Bücher mit dem Tag "jahrmarkt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "jahrmarkt" gekennzeichnet haben.

115 Bücher

  1. Cover des Buches Die Wanderhure (ISBN: 9783426447932)
    Iny Lorentz

    Die Wanderhure

     (3.756)
    Aktuelle Rezension von: Pia1806

    Ich lese am liebsten Thriller und Psychothriller, dennoch war ich mal auf der Suche nach etwas anderem und da habe ich das Buch die Wanderhure entdeckt. Ab Seite 1 hat mich das Buch gepackt! Ich bin eine schnelle Leserin, jedoch habe ich mir bei dem Buch Zeit gelassen, da es mich emotional sehr mitgenommen hat. Eine ergreifende Geschichte einer jungen Frau, die durch ein Lügengeschwirr ausgestoßen wird und Wanderhure wird. 

    Absolute Empfehlung!

  2. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

     (866)
    Aktuelle Rezension von: Franka1979

    Krähenmädchen, vom Autoren-Duo Erik Axl Sund - Band 1 der Victoria-Bergmann-Trilogie


    Es ist ein Psychothriller der es in sich hat.

    Das Buch zieht einen sofort in seinen Bann und man ist direkt mit dabei.. In Stockholm.. Mit Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie finden im Park eine Leiche eines Jungen, aber bei dieser einen Leiche bleibt es leider nicht. Im Lauf der Ermittlungen lernt die Kommissarin die Psychologin Sofia Zetterlund kennen und kommt ihr sogar etwas näher, da der Alltag in Ihrer Ehe mehr und mehr spürbar ist. Sie ahnt nicht, in welcher Gefahr sie womöglich schwebt und welches Geheimnis Sofia in ihrer Wohnung verbirgt... Sofia Zetterlund hat sich auf mutiple Persönlichkeiten spezialisiert, wie zum Beispiel eine ihrer Patientinnen Victoria Bergmann, die immer wieder im Laufe der Ermittlungen auftaucht. Sie wurde schon als Kind jahrelang sexuell Missbraucht und konnte nicht fliehen... oder doch?

    Das Buch ist harte Thematik... Sexueller Missbrauch... Mutiple Persönlichkeit... und das Autoren-Duo nimmt einen sofort mit in das Geschehen. Man lernt von Anfang an die Charaktere kennen und fühlt mit ihnen... ist wütend und sauer auf Protagonisten warum sie nicht eingreifen und helfen... Man hat eine Ahnung wer der Täter ist, aber... kommt es wirklich so wie man meint? Es bleibt spannend bis zum Schluss.


    Fazit:

    Ein 5-Sterne-Buch auf jeden Fall, aber nichts für schwache Nerven. Die Reihe baut auf einander auf und sollte somit nach der Reihe gelesen werden.

  3. Cover des Buches Die Stadt der besonderen Kinder (ISBN: 9783426517185)
    Ransom Riggs

    Die Stadt der besonderen Kinder

     (591)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Das Happy End ist noch nicht in Sicht, aber die Welt wird mit jeder Seite fantastischer.

    Inhalt: Miss Pergerine ist aus den Fängen der Wryghts befreit. Allerdings kann sie sich nicht mehr in ihre Menschengestalt zurückverwandeln. Außerdem hat sich Zeitschleifen nicht mehr zurückgesetzt und das Heim der besonderen Kinder ist zerstört.

    Die Kinder verlassen die Insel Cairnholm und wollen auf dem englischen Festland nach London. Dort hoffen sie, Miss Wren zu finden, die Miss Pergerine helfen kann, ihre menschliche Gestalt zurückzubekommen. Doch die Zeit drängt.

    London ist kriegsgebeutelt und die Kinder laufen Gefahr, ihr Leben zu lassen. – Doch sie finden Miss Wren und auch eine Hand voll Besondere. Doch die sind nun alles in Gefahr, da der Rabe nicht die ist, die sie sein sollte.

    Fazit: Das war er also, der zweite Band. Gelesen an nicht mal 2 Tagen. Das spricht dann wohl dafür, dass die Spannung auch hier richtig gut ist. Es ist wirklich so, dass sich der zweite Band hinter dem Ersten nicht verstecken muss. In diesem Fall ist der 2. Band eben nicht schlechter als der Erste. Ganz im Gegenteil.

    Die Welt der besonderen Kinder ist eine gewaltigere, als es sich die Protagonisten selber haben träumen lassen. Und um sich so eine gewaltige Story einfallen zu lassen, da braucht es eine Menge Fantasie.

    Trotz dieser ganzen Fantasie war aber alles stimmig. Mir ist nicht aufgefallen, dass an irgendeiner Stelle mal etwas nicht aufgegangen wäre. Trotz des ganzen Durcheinanders mit den verschiedenen Zeiten war alles stimmig und die Handlung fast glaubhaft.

    Die 478 Seiten lagen als Buch sehr unbequem in meiner Hand. Dazu kam dann immer wieder der prüfende Blick auf den Buchrücken, dass der ja nicht geknickt ist. – So eine Meise von mir, die das Handling mit einem „richtigen“ Buch nicht gerade erleichtert hat.

    Aber Schriftgröße und Seitenaufteilung waren sehr augenfreundlich und ich hatte auch beim Dauerlesen keinerlei Probleme.

    Das ganze Buch war eigentlich liebevoll gestaltet. Das fing am Cover an, wo die Ranken in den Ecken reliefartig zu merken waren. Dann Aren die Seitenzahlen in andersfarbigen Mustern eingebettet und alte Fotos, die aus Sammlungen von Privatpersonen stammte, haben die Story verdeutlicht und aufgelockert.

    Dass es sich hier um den zweiten Band einer Reihe handelt, ist nicht unbedingt zu erkennen. Die Story ist in sich abgeschlossen, hat allerdings kein Happy End. Wenn ich nicht wüsste, dass es weiter geht, hätte mich das Ende schon ziemlich enttäuscht. – Es ist auch möglich, Band zwei zu lesen, ohne Band 1 zu kennen. Allerdings geht einem da einiges an der gewaltigen Fantasie verloren. Und das wäre wirklich schade.

    Ich bin von dieser kompletten Reihe bisher sehr gut unterhalten und heilfroh, dass ich auch den nächsten Band gleich griffbereit habe. Alles andere wäre die pure Qual.

    Ich kann für dieses Buch einfach nur eine Leseempfehlung aussprechen. Allerdings empfehle ich, den ersten Band vorher zu lesen. Meiner Meinung nach erschließt sich einem diese blühende Fantasie nicht in vollem Umfang. Und das wäre mehr als schade.

    Ansonsten: Da sind Zeitreisen drin! Die gehen immer!

  4. Cover des Buches Frostfluch (ISBN: 9783492280327)
    Jennifer Estep

    Frostfluch

     (1.737)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    ♡Rezension♡


    Frost Fluch

    Mythos Akademie II


    Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag 


    Inhalt:

    Gwen hat Jasmine Ashton, ein böses Schnittermädchen besiegt und wird nun von Schnittern des Chaos dafür gejagt. Dennoch fährt Gwen mit ihrer besten Freundin Daphne Cruz und deren Freund Carson Callahan zum Winterkarneval in ein schickes Skiresort.

    Doch die Schnitter des Chaos sind ihr auf den Fersen.


    Fazit:

    Ein toller zweiter Band mit viel Spannung. Ob Gwen und Logan es jemals auf die Kette bekommen und zu einander finden? 


    Das Buch ist spannend, mit vielen Höhen und Tiefen. In die Protagonistin kann man sich (fast) immer hineinversetzen. Als ich das Buch zum erstenmal gelesen habe, habe ich so mit Gwen gelitten. Einfach toll.

    4/5 ⭐️

  5. Cover des Buches Rumo & die Wunder im Dunkeln (ISBN: 9783328601906)
    Walter Moers

    Rumo & die Wunder im Dunkeln

     (1.143)
    Aktuelle Rezension von: Robsi

    Fakten zum Buch

    Autor: Walter Moers

    Verlag: Piper

    Seitenanzahl: 704 Seiten

    Klappentext

    Rumo – der Wolpertinger aus Walter Moers’ Bestseller »Die 13 1/2  Leben des Käpt’n Blaubär« – macht sich selbstständig und geht seinen  Weg: Wie er kämpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt  und das Böse kennenlernt und wie er schließlich auszieht, um das größte  Abenteuer seines Lebens zu bestehen, davon erzählt das bislang  spannendste, ergreifendste und komischste Werk von Walter Moers. Eines  Morgens wittert der kleine Rumo, der wie jeder Wolpertinger bei  geschlossenen Augen mit der Nase sehen kann, den silbernen Faden, der  das Glück verheißt. Doch bis dahin gilt es unvorstellbaren Gefahren zu  trotzen: Rumo kämpft gegen bestialische Zyklopen, befreit seinen  Lehrmeister Smeik von der Teufelsinsel, schlägt sich mit tumben  Blutschinken, begegnet einem genialen Schüler von Professor Dr. Abdul  Nachtigaller – und gelangt schließlich in das idyllische Wolperting, wo  er den Ursprung des silbernen Fadens findet. Als eines Tages seine aus  der Ferne Angebetete Rala mitsamt allen Bewohnern der Stadt verschwunden  ist, steigt Rumo mit seinem sprechenden Schwert in die Untenwelt, um  Rala zu suchen. Doch dort lauern weitere unvorstellbare und tödliche  Abenteuer auf den jungen Helden. 

    Meine Meinung

    „Rumo“ ist definitiv ein Buch, auf das man sich einlassen muss. Nicht nur aufgrund der hohen Seitenanzahl, sondern auch aufgrund der Fülle an Geschichten, die in den Seiten steckt. 

    Hauptsächlich begleiten wir Rumo auf seiner Reise vom Welpen zum Heranwachsenden. Unterwegs begegnet er vielen unterschiedlichen Lebewesen, deren Geschichten ebenfalls erzählt werden. So erfährt man nicht nur etwas über Rumo, sondern auch über die Welt, in der er lebt und die verschiedenen Personen, Lebewesen, Monster, die sie bevölkern. Dabei umschreibt Walter Moers alles mit so viel Fantasie und Liebe zum Detail, dass man sich geradewegs nach Zamonien träumen und sich alles bildlich vorstellen kann. Da werden Gerüche zu verschiedenfarbigen Bändern, Geräusche werden zu leuchtenden Punkten in der Dunkelheit und die Welt ist unterteilt in Oben- und Untenwelt, welche sehr gegensätzlich zueinander sind. 

    Die Illustrationen im Buch tragen ihr Übriges dazu bei, sich alles genau vorstellen zu können. Auf einzelnen Seiten werden hier und da Illustrationen von Wolpertingern und Zyklopen eingefügt oder es werden gleich ganze Seiten detailgetreu illustriert. 

    Es hat Spaß gemacht, sich auf das Buch einzulassen und von Rumo zu lesen. Man fiebert mit, wenn er sich auf Abenteuer begibt. Lacht bisweilen über seine naive Art. Und freut sich, wenn doch immer wieder alles gut ausgeht für unseren Helden.

    Fazit

    Ein wundervolles, fantasievolles Buch!

  6. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

     (765)
    Aktuelle Rezension von: katiandbooks

    Devin Jones arbeitet in den Semesterferien im Vergnügungspark Joyland, zusammen mit Schaustellern, Saisonarbeitern und anderen Student*innen, die ihre Kasse aufbessern wollen. Dass in der Geisterbahn ein echter Geist sein Unwesen treiben soll, ist nur eine von vielen Geschichten dieses Sommers.

    Als einige King-Romane eine Neuauflage bekommen haben - darunter Größen wie "Friedhof der Kuscheltiere", "Christine" und "Der Anschlag" -, bin ich natürlich erstmal völlig voreingenommen an die Sache herangegangen: Warum denn bitte (in abfälligem Ton) "Joyland"? Ohne das Buch überhaupt gelesen zu haben. Aber ... wer erwähnt schon "Joyland", wenn er Stephen King meint?

    Zugegeben: "Joyland" ist ein ungewöhnliches Buch. Es geht um einen Geist, ohne dass es um einen Geist geht. Es geht um eine Mordserie, ohne, dass es um eine Mordserie geht. Es geht um einen jungen Mann Anfang 20, der nicht so richtig weiß, der nicht so richtig kann, der nicht so richtig begreifen will, dass seine erste große Liebe zu Ende ist. Es geht um die Arbeit in einem Vergnügungspark, um Freundschaft, Liebe und ums Erwachsenwerden. Kurz gesagt: Es geht um alles und nichts. Typisch New Adult eben.

    Aber im Gegensatz zu anderen Romanen, deren Protagonist*innen sich in einer solchen Altersklasse bewegen und in denen es um irgendwie nichts und irgendwie um so vieles geht, ist "Joyland" tatsächlich gut. Und Stephen King beweist mal wieder, dass er nicht umsonst einer der besten Autoren seiner Zeit ist. Über Jahrzehnte hinweg.

    Fazit: New Adult ... was? New Adult Thriller? Horror? Egal! Gut geschrieben ist es. Gut gemacht ist es. Und ja, ich kann enttäuschte Fans verstehen und auch solche, die es mal mit King ausprobieren wollten und das Gewese um den Autor nicht verstehen können. Für mich hat "Joyland" jedoch alles, um vor allem eins zu sein: eine richtig gute Geschichte. 5*****!

  7. Cover des Buches Seelenfänger (ISBN: 9783442469963)
    Jonathan L. Howard

    Seelenfänger

     (114)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Johannes Cabal ist auf dem Weg in die Hölle um dem Teufel seine Seele wieder abzunehmen. Er hat Glück, denn Satan wettet gerne und er hat noch ein Konzept für einen Jahrmarkt in der Schublade. Er gibt Johannes ein Jahr Zeit, einhundert Seelen vertraglich zum Überschreiben ihrer Seele an den Höllenfürsten zu bewegen und der Jahrmarkt soll dafür die Basis bilden. Johannes ist Nekromant, aber kein Jahrmarktbetreiber und von dem was Menschen Spaß macht, hat er leider auch keine Ahnung, also benötigt er Verstärkung, denn die Sanduhr rieselt weiter…

    Ein Fantasy-Roman vollgefüllt mit schwarzem Humor, Ideen und manchmal gibt es auch etwas zum Nachdenken. Die Brüder Johannes und Horst Cabal könnten unterschiedlicher nicht sein. Johannes ist eine Miesmuschel, Misanthrop und eigentlich nur an seinen Forschungen interessiert. Bruder Horst ist ein Vampir mit viel Charisma und einem guten Herzen, der den Jahrmarkt seines Bruders zum Laufen bringt. Das Herzstück des Jahrmarktes ist eine Dampflok mit dem der Jahrmarkt durch die Landen fährt und seine makabren Attraktionen zur Schau stellt. Das Buch ist an keiner Stelle langweilig, die Charaktere sehr interessant und die Geschichte wird brillant erzählt. Ob Satan, die Latexlady Layla oder Bones sie alle tragen dazu bei, dass dieses Buch ein rabenschwarzer Lesegenuss geworden ist. An jeder Station warten neue Geschichten und Schicksale auf den Leser. Wer hat es verdient seine Seele dem Teufel zu überschreiben und wer nicht? Wird es Johannes gelingen, die geforderten Seelen zur Unterschrift zu verführen, oder ist sein Leben verwirkt?

    Wer schwarzen Humor und Fantasy mag, dürfte an Johannes Cabal seine Freude haben. Ich werde der Serie treu bleiben und mich schon bald wieder mit dem miesepetrigen Johannes auf die Reise begeben.
  8. Cover des Buches Das Albtraumreich des Edward Moon (ISBN: 9783492266932)
    Jonathan Barnes

    Das Albtraumreich des Edward Moon

     (134)
    Aktuelle Rezension von: TheSaint

    London im Jahre 1901. Edward Moon hatte jahrelang mit seinen außerordentlichen Darbietungen als Bühnenzauberer und Illusionist nicht nur das Londoner Publikum, sondern auch Kaiser und Könige, Gelehrte und Industrielle aus der ganzen Welt in Atemlosigkeit versetzt. Doch nun kommen immer weniger Besucher - seine Kunststücke scheinen an Magie verloren zu haben. Auch seine Tätigkeit als Berater und Ermittler für Scotland Yard führt zu einigen markanten Misserfolgen und so beginnt mit immer weniger verkauften Karten und dem Ausbleiben euphorischer Schlagzeilen in den Tagesblättern der gesellschaftliche Stern zu sinken an: Der einstige Liebling der Soireen muss mittlerweile froh sein, überhaupt noch eine Einladung zu erhalten.

    Als er von zwei Männern der besseren Gesellschaft erfährt, die sich zu Tode gestürzt haben, wird seine Neugier geweckt. Seine Ermittlungen zeigen Ungereimtheiten auf und scheinen ein Stich in ein Hornissennest zu sein, denn plötzlich finden sich Moon und sein stummer riesenhafter schlafwandlerischer Gehilfe von Scotland Yard beauftragt und vom abstoßenden Leiter des "Direktoriums" (einer Art von britischem Geheimdienst), dem Albino Mr. Skimpole, genötigt, Licht ins Dunkel zu bringen.

    Es findet sich schon bald eine Spur... ein Gerücht um einen unter der Stadt schlummernden Träumer. Die Umsetzung der Träume einer Machtübernahme, der Umgestaltung der Gesellschaft, von einer Pantiskratie (das System einer Regierung, in der alle gleich herrschen) werden im Stillen sorgsam von größenwahnsinnigen Geheimbündlern vorbereitet. Es ist höchste Eile geboten... denn London, wie wir es kennen, soll in zwei Tagen untergehen!

    Dieser Roman ist das Erstlingswerk von Jonathan Barnes und erschien 2007 und wurde bei Erscheinen euphorisch aufgenommen und als literarische Sensation gefeiert. In der Tat serviert der Autor hier ein Oeuvre, welches das Herz eines jeden Freundes des Phantastischen und des Schaurigen sowie von Verschwörungstheorien sofort in Beschlag nimmt. Der Autor offeriert mit einem Schmunzeln und wahrer Fabulierfreude ein Sammelsurium an kuriosen Figuren, abstrusen Ideen und Geschehnissen. Die Art und Weise, wie diese Geschichte erzählt wird, lässt den Leser trotz einer Vielzahl mehr oder weniger wichtiger auftauchender Personen dabei bleiben und die Identität des Erzählers offenbart sich mit einem Paukenschlag erst am Ende des Buches... welches vielleicht einen Tick zu schnell da ist.

    Hier überreiche ich eine Einladung zu einer Tour-de-Force für Hirn und Bauch... und ende mit dem Hinweis des Erzählers: "Eine letzte Sache, eine letzte Warnung: Im Geiste der Fairness sollte ich noch einräumen, dass ich Beweggründe haben werde, Ihnen mehr als nur eine glatte Lüge aufzutischen."

  9. Cover des Buches Die Diebe von London (ISBN: 9783845807706)
    Renée Holler

    Die Diebe von London

     (23)
    Aktuelle Rezension von: anke3006
    Nach dem ihr Vater bei einem Schiffsunglück als verschollen gilt muss Alyss bei ihrem bösartigen Onkel leben. Sie flieht nach London um dort ein Geheimnis zu lösen. Sie trifft dort auf den Dieb Jack und nun beginnt für die beiden ein spannendes und gefährliches Abenteuer. Renée Holler hat hier ein wirklich packendes Kinder- und Jugendbuch geschrieben. Es entführt die jungen und älteren Leser in eine spannende und abenteuerliche Welt des alten London. Schon das Cover ist ein richtiger Eyecatcher. Sofort wird man neugierig. Wir waren begeistert.
  10. Cover des Buches Gegen das Sommerlicht (ISBN: 9783551311030)
    Melissa Marr

    Gegen das Sommerlicht

     (979)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.

    Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. 

  11. Cover des Buches The Legend of Port Pine: Gefahrvolle Liebe: (Romance, Mystery, Liebe) (ISBN: 9783960872825)
    Evelyn Boyd

    The Legend of Port Pine: Gefahrvolle Liebe: (Romance, Mystery, Liebe)

     (35)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    Was wäre, wenn du nicht weißt, wem du vertrauen kannst?
    Als Caitlin Macrae von dem mysteriösen Unfalltod ihrer Lieblingstante Megan erfährt, bricht für sie eine Welt zusammen. Kurzentschlossen macht sich sie auf den Weg in das verschlafene Küstennest Port Pine, um den Nachlass zu regeln. Eigentlich möchte Caitlin das einsame Haus bei den Klippen verkaufen, doch dann entdeckt sie im Wald ein historisches Karussell. Als sie zudem noch einen geheimnisvollen jungen Mann kennenlernt, der angeblich mit ihrer Tante zusammen das Karussell restauriert hat, ist ihre Neugier geweckt. Hatte der plötzliche Tod ihrer Tante vielleicht mit der Arbeit am Karussell zu tun? Eine unheimliche Legende und seltsame Vorkommnisse im Wald geben Caitlin weitere Rätsel auf. Während sie versucht Licht in das Dunkel zu bringen, verstrickt sie sich unerwartet in ihre Gefühle. Doch wie soll sich ihr Herz entscheiden, wenn sie nicht weiß, wem sie wirklich vertrauen kann?

    Meine Meinung:
    Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, so findet man leicht in die Geschichte. Caitlin ist wirklich sympathisch aber stellenweise doch etwas naiv. Gepaart mit den vielen wirklich unterschiedlichen anderen Charakteren, erhält man eine sehr bunte Mischung, die das Ganze nochmal interessanter macht.
    Nachdem man gemeinsam mit der Protagonistin eine Reise in das unbekannte Port Pine macht, geht es recht schnell spannend und auch mystisch zur Sache. Ein Ereignis jagt das nächste und so kommt wirklich kein bisschen Langeweile auf. Zusammen findet man heraus, was es mit dem rätselhaften Karussell auf sich hat. Neben all der Spannung bekommt man auch eine gute Portion Liebe, was im Gesamten gesehen für mich perfekt aufeinander abgestimmt war. Viel zu schnell ist man dann leider auch schon am Ende der Geschichte angekommen. Gerne würde ich wieder zurück reisen nach Port Pine, denn ich denke hier gibt es noch viel zu entdecken.

    Fazit:
    Eine wirklich gelungene Mischung, aus Spannung, Mystik und Liebe, die einen nur so durch die Seiten fliegen lässt.

  12. Cover des Buches Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (ISBN: 9783473586318)
    Alexandra Flint

    Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek

     (265)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    Dieses Buch ist schon lange in meinen SuB und endlich wird es Zeit das ich es Lese. Wir folgen Mira wo sich ihr Leben von einem Tag auf denn anderen ändert sobald sie ihren Zwillingsbruder kennenlernt. Wir folgen jeweilig die Sicht von Mira und Joshka und bekommen noch einige Vergangenheit Szenen dazu. Dieses Buch hat mich überrascht ich wusste zwar das es etwas Dunkler ist als erwartet aber ich wurde dennoch überrascht. Zwar hatte ich es am Anfang etwas schwer rein zu finden in die Geschichte aber sobald ich drin war konnte ich nicht mehr aufhören. Ich mochte denn Suspens Teil da man ihn zwar kommen sehen hat aber dann irgendwie auch nicht. Es war definitiv ein Abenteuer und Interessante Wendungen im laufe des Buches. Ich mochte das Setting und auch die Atmosphäre. Im ganzen war es gut zwar hatte ich es etwas schwer aber sobald es besser wurde war ich sehr begeistert und bin gespannt was mich noch erwartet.


  13. Cover des Buches Das Haus an den Klippen (ISBN: 9783960877110)
    Evelyn Boyd

    Das Haus an den Klippen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Tine13

    Eigentlich hatte Caitlin vor, sich in den Sommerferien auf ihr Studium in London vorzubereiten und mit ihrer Freundin Lara eine gute Zeit zu haben, als sie der Brief einer Anwaltskanzlei aus den Staaten erreicht! Ihre Lieblingstante Megan, die ein kleines Haus an der Küste von Maine besaß, ist plötzlich verstorben und hat Caitlin ihren Besitz in Port Pine vermacht. Caitlin beschließt sich persönlich um das Erbe zu kümmern und reist spontan in die Staaten. Dort angekommen erfährt sie mehr über das tragische Unglück ihrer armen Tante und stellt fest, das sich um das Haus an den Klippen und das Grundstück ein Geheimnis rankt. Im Wald entdeckt das Mädchen nicht nur ein altes wundervolles Karussell inmitten eines verlassenen Jahrmarkts, sondern sie begegnet dort auch Alan einem Jungen, der ihre Tante gut kannte…..


    „Das Haus an den Klippen“, von Autorin Evelyn Boyd ist eine nette kleine Herz-Schmerz-Geschichte, die schnell mal Zwischendurch gelesen werden kann. Die Geschichte ist nicht besonders lang und anspruchsvoll, aber dennoch ganz amüsant und unterhaltsam! Durch den flüssigen Schreibstil auch schnell und angenehm zu Lesen. Die junge Caitlin, ist ein sympathischer und starker Charakter. Allen Widrigkeiten zum Trotz, erkämpft sich das Mädchen ihren Platz im Leben, das ab und zu eine Überraschung für sie bereithält;)

  14. Cover des Buches Revival (ISBN: 9783453441873)
    Stephen King

    Revival

     (260)
    Aktuelle Rezension von: mesu

    Es ist kein Meisterwerk, aber trotzdem eine Stephen King Geschichte mit absurden horrormäßigen Elementen.Jamie lernt Rev. Jacobs schon als kleinen Jungen kennen. Der Prediger ist charismatisch, redegewandt, furchteinflössend, aber auch herzlich und freundlich. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder, auch als der Rev. längst ein Wunderheiler mit elektrisierender Wirkung ist. Doch zusehends verfällt er dem Wahnsinn um seine elektrischen Entdeckungen. Und Jamie ist sein Schicksal...

    Ziemlich abgedreht und mit einigen Horrorszenen bestückt

  15. Cover des Buches Mörder ohne Gesicht (ISBN: 9783423216470)
    Henning Mankell

    Mörder ohne Gesicht

     (994)
    Aktuelle Rezension von: yana27

    Ein altes Bauerpaar wird zuhause über zugerichtet. Den Mann war beim Auffinden bereits tot, die Frau konnte man noch schwerverletzt ins Krankenhaus liefern, die dort letztendlich ihren Verletzungen erlag. Bevor die alte Frau starb waren ihre letzten Worte: "Ausländer, Ausländer "" Mörder ohne Gesicht" ist meiner Meinung nach in erster Linie nicht unbedingt ein Krimi. Sicherlich wird hier nach dem Doppelmörder ermittelt, aber hier werden vor allem die Flüchtlingssituation Schwedens Anfang  der 90er Jahre angeprangert. Zwar ist das schon 30 Jahre her aber auch heutzutage in Deutschland  immer noch aktuell. 

    Die Ermittlungen waren sehr zäh und irgendwie unbefriedigend, weil Wallander  in der  Sackgasse steckt und nicht weiterkommt. Ich fragte mich beim Lesen, wie sich Wallander während der Ermittlungen  zugezogenen  Verletzungen ( Brandblasen, Striemen im Gesicht, Gehirnerschütterung usw.) eigentlich auf den Beinen halten konnte. Selbst für mich war es beim Lesen frustierend. 

    "Mörder ohne Gesicht" erschien 1991. Aus der heutigen Sicht  wirkt die Ermittlungsarbeit von Wallander und seinem Team antiquiert : Telefonzelle für einen Anruf suchen, Notizzetteln, wer angerufen hat,  neben seinem Telefon  und ein Autotelefon im  Dienstwagen. Dies werte ich nicht negativ, da es nun mal früher so war. 

    Ich finde "Mörder ohne Gesicht" ist einer der schwächeren Werke von Mankell und lag unter meinen Erwartungen

  16. Cover des Buches Schicksalsbringer (Band 1) - Ich bin deine Bestimmung (ISBN: 9783785585696)
    Stefanie Hasse

    Schicksalsbringer (Band 1) - Ich bin deine Bestimmung

     (290)
    Aktuelle Rezension von: loasi

    Ich war aufgrund des Klappentextes sehr gespannt auf das Buch, doch es hat mich enttäuscht. Es zu oberflächlich und wird irgendwie abgedreht. Schade...

  17. Cover des Buches Glühwürmchen in Flaschen (ISBN: 9783738087062)
    Laura Adams

    Glühwürmchen in Flaschen

     (10)
    Aktuelle Rezension von: MalaikaSanddoller
    Chloe sieht die Welt anders als die meisten Leuten, farbenfroh, lebendig, wunderschön und ab und zu mit etwas mehr Fantasie…
    Eines Tages entdeckt sie einen Flyer, der einen Jahrmarkt ankündigt. Die Show wird in Folge eines Gewitters abgebrochen und Chloe taucht in die Welt der Schausteller unter. Da ist einiges anders als sie erwartet hat…

    Auch für mich war das Buch anders als erwartet, aber nicht im negativen Sinn. Es lässt sich flüssig lesen und die ganze Mysterien machen es eine spannende Lektüre. Etwas mehr ‘Action' in der Mitte des Buches hätte nicht geschadet, sonst aber hat es wirklich Spass gemacht, “Glühwürmchen in Flaschen" es zu lesen.

    Chloe ist eine interessante Protagonistin und man kann sich wirklich gut in sie einfühlen. Auch die anderen Charaktere haben alle ihre eigene “Geschichte”, die sie zu dem machen, was sie sind. Dadurch wird die ganze Geschichte tiefgründiger. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen, um Chloes Abenteuer mitzuerleben.
  18. Cover des Buches Dunkle Begegnungen (ISBN: 9781980338277)
    Jana Oltersdorff

    Dunkle Begegnungen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Dunkle Begegnungen von Jana Oltersdorff

    Inhalt: Wenn man darüber nachdenkt, dann hatte ich auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Wie sieht es bei euch aus? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht oder ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Dann hat man die Geschichte mit einem hübschen Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen hat. Und das eigene Kind, das sich seit der Übernachtung im Kindergarten merkwürdig verhält. Und noch weitere Geschichten.

    Meinung: Jetzt habe ich alle Bücher von ihr durch und ich muss sagen, dass diese Sammlung mir sehr gut gefällt. Sie beinhaltet verschiedene Geschichten, die teilweise skurrile und auch brutale Geschichten. Theoretisch für jeden was dabei. Dadurch wusste man nie, was in der nächsten Geschichte einen erwartet. Das individuelle fand ich sehr gut. Alle Geschichten waren flüssig geschrieben. Ich kann sie nur weiterempfehlen.

  19. Cover des Buches Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel (ISBN: 9783442379507)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 3 - Halunken, Tod und Teufel

     (419)
    Aktuelle Rezension von: WeltbuntmalendeBuecher

    💜FLAVIA DE LUCE - HALUNKEN, TOD & TEUFEL💜

     ist mal wieder ein gelungenes Buch. 


    Irgendwie schafft es Flavia immer wieder sich in mörderische Begebenheiten zu verwickeln und diese auf spannende Art und Weise aufzuklären.

    Dieses Mal war der 💜EINSTIEG💜 wieder sehr gelungen und mir gefiel es gut, dass ich die meisten Personen schon gut kannte. So kam ich viel leichter und schneller in die Geschichte hinein. Auch bleibt Flavia bei ihrem Vater und den Schwestern auf dem Anwesen, in dem Dorf, welches ich nun auch schon etwas besser einordnen kann. 

    Immerhin ist das schon Flavias dritter Fall! 

    Ich mag die 💜CHARAKTERE💜, auch den 💜SCHREIBSTIL💜 kann ich mittlerweile gut! Ich mochte die Beziehungen der Personen und vorallem Flavia habe ich in mein Herz geschlossen. 

    Was mir auch gut gefallen hat, war, dass Flavia dieses mal weniger 'Chemieunterricht' gegeben hat xD 

    In diesem Buch passieren gleich einige Dinge, die zwar zusammengehören, aber auch einzelne Verbrechen sind. Dies macht die ganze Geschichte natürlich umso interessanter! 

    Mir hat das Buch (also der Stil, die Charaktere und auch die Geschichte) gut gefallen. 

  20. Cover des Buches Mr. Vertigo (ISBN: 9783644019911)
    Paul Auster

    Mr. Vertigo

     (93)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Walt ist ein großmäuliger, bettelnder Tagedieb, der sich zwischen den Bars und Hinterhöfen im St. Louis der 1920er Jahre herumtreibt, dabei ist er gerade mal neun Jahre alt. Seit der Beerdigung seiner Mutter sind die Straßen von St. Louis sein Zuhause, denn weder Onkel Slim noch Tante Peg bieten ihm ein Umfeld oder gar Vorbild, um soziale Kompetenzen, wie Anstand und Moral zu erlernen.

    Als er Meister Yehudi begegnet ist er voll Misstrauen und glaubt nun einem dieser Bösewichte untergekommen zu sein, die kleine Jungen verschleppen, missbrauchen und in Stücke zerteilen. Aber dieser dunkel gekleidete „Meister“ schlägt ihm ein unglaubliches Geschäft vor, das sich zwar phantastisch anhört, auf Walt jedoch einen seltsamen Reiz ausübt. Meister Yehudi verspricht Walt, dass er ihm das Fliegen beibringen wird. Spätestens in drei Jahren soll er die Mengen auf Jahrmärkten und in Shows zu Begeisterungsstürmen treiben. Ruhm und Ehre locken das kleine Großmaul Walt und er lässt sich auf den Handel ein. Er ahnt nicht, welche Prüfungen und Qualen ihm bevorstehen. Zunächst stellt der Alltag auf der abgelegenen Farm im Niemandsland von Kansas eine große Herausforderung für ihn dar, denn das umtriebige Leben der Straßen von St. Louis scheint plötzlich Lichtjahre entfernt. Von heute auf morgen soll er zusammen mit Äsop einem schwarzen, verkrüppelten Jungen und Mutter Sioux, einer dicken, zahnlosen Indianerfrau und dem undurchsichtigen Juden Meister Yehudi ein Familienleben führen. Im Ungleichgewicht seiner bisherigen sozialen Ausrichtung, stellen bereits die einfachsten Umgangsformen, Respekt und Disziplin Walt vor die schwierigsten Herausforderungen.

    Paul Austers doppelt phantastischer Roman „Mr. Vertigo“ ist eine wahrhaft schwindelerregende Geschichte. Mit seinem Helden Walter Clairborne Rawley entführt er den Leser nicht nur auf eine abenteuerliche Reise durch dessen draufgängerisches Leben, sondern auch in die Historie Amerikas. Baseballhelden, Jahrmarktsgetümmel, Wirtschaftsdüsternisse und -wunder, mafiöse Strukturen oder die Unwesen des Ku Klux Klans, Auster lässt nichts aus. Die Beziehung zwischen Walt und seinem Meister beinhaltet sowohl die Zwiespältigkeit zwischen Lehrling und Meister, als auch die tiefgründigen Bande zwischen Vater und Sohn. Weitere Protagonisten, wie Äsop, Mutter Sioux, Molly Fitzsimmons oder die mondäne Mrs. Marion Witherspoon verleihen Walts‘ Geschichte alle Höhen und Tiefen eines menschlichen Daseins.

    Lediglich Walts fixe Idee dem Werfer Dizzy Dean aus seiner misslichen Lage am Ende seiner Baseball-Karriere zu helfen, stellt für mich einen sonderbaren Einschnitt in der sonst sehr flüssigen und gut erdachten Vita Walts dar. Ansonsten hat auch dieser Auster wieder einmal voll und ganz die Aufmerksamkeit der Leserschaft verdient.

  21. Cover des Buches Die Sache mit Callie und Kayden (ISBN: 9783453417700)
    Jessica Sorensen

    Die Sache mit Callie und Kayden

     (626)
    Aktuelle Rezension von: Kaetherakte

    Sowohl Callie als auch Kayden haben eine schwere Vergangenheit. Das bekommt gleich im Prolog deutlich zu spüren. Die Story bleibt von Seite 1 bis zum Ende sehr bewegend und spannend. Ich liebe es, dass man Callie´s und Kaydens Ansicht lesen kann. Ebenso hat mir gefallen, dass die Handlung nicht vorhersehbar ist. Das Einzige, was ich kritisiere oder eher gesagt wichtig gefunden hätte, wäre eine Triggerwarnung, bevor man dieses Buch liest, da es an manchen Stellen sehr extrem ist. 

  22. Cover des Buches Rumo (ISBN: 9783869522791)
    Walter Moers

    Rumo

     (126)
    Aktuelle Rezension von: komisches_kind

    Wer die Geschichten von Walter Moers kennt, weiß um seine brillante Sprache. Hier hat er sich nochmal selbst übertroffen. 


    Rumo, der kleine Wolpertinger, der gar nicht begreift, wie toll er ist. Ein großes Abenteuer, das ihn ganz schön in Zamoniens Ober- und Unterwelt herumkommen lässt. Die Suche nach sich selbst und einem zuhause. Dabei ist er so herrlich bescheiden und macht halt einfach das, was nötig ist. Egal, welche Konsequenzen es haben könnte. Rumo hab ich als Charakter sehr ins Herz geschlossen. 


    Es wird zeitweise eine völlig neue Sprache erfunden. Man muss sich konzentrieren, aber wer sich drauf einlässt, bereut es nicht.


    Dazu gesprochen von Dirk Bach, der die sprachliche Vielfalt von Moers perfekt vertont. Und das Blutlied wird sogar gesungen.


    Ich bin maximal beeindruckt. 

  23. Cover des Buches Cherringham - Eine alte Schuld (ISBN: 9783732542192)
    Matthew Costello

    Cherringham - Eine alte Schuld

     (16)
    Aktuelle Rezension von: misswinniepooh
    Die Büchse der Pandora

    Bei einer archäologischen Grabung wird bei Baggerarbeiten ein Skelett gefunden.
    Aber ganz Cherringham fiebert mehr der diesjährigen Regatta im Rahmen des Jahrmarktes entgegen. Wen interessiert da schon ein Skelett, das offensichtlich bereits seit 20 Jahren dort vergraben ist.
    Nur Jack und Sarah interessieren sich sehr für diesen Fund und stoßen gleich zu Beginn auf Merkwürdigkeiten. Wer hat z.b. den Baggerfahrer bei seiner Arbeit im Wald beobachtet? Als dann auch noch der Versicherungsagent des Jahrmarktes spurlos verschwindet, werden die beiden erst recht stutzig, und beginnen als bereits erfahrenes Ermittlerduo mit ihren Nachforschungen, die sich zunächst als recht zäh und schwierig erweisen.

    Doch die Büchse der Pandora ist bereits geöffnet, und die beiden kommen nach und nach einer alten Schuld auf die Spur, die weit in der Vergangenheit ihren Anfang nahm.
    Wie schon in den bereits erschienenen Bänden schildern die Autoren in schnörkellosen Erzählstil und moderne Sprache die Geschichte, mit sympathisch ausgearbeiteten Figuren in feinster Cosy Krimi Tradition.
  24. Cover des Buches Sternenwandler (ISBN: 9783492259453)
    Tracy Buchanan

    Sternenwandler

     (166)
    Aktuelle Rezension von: SweetCaro
    Tori ist eine mutige junge Frau die bislang ein eher normales Leben geführt hatte. Den Frieden Zuhause zerstört der Vater allerdings regelmäßig, in dem er seine Frau schlägt. Tori’s Mutter versucht dies immer runter zu spielen und sorgt dafür dass Tori nicht die Wut des Vaters abbekommt. Selbst an Tori’s Geburtstag schafft es der kontrollsüchtige Vater nicht sich zu beherrschen.
    Das Cam Chase anders ist als alle andere wird von Anfang an klar. Was allerdings genau dahinter steckt, erfährt man erst nach und nach.
    Das Buch ist aus der Ego-Perspektive und leicht geschrieben. Es liest sich locker flockig und bleibt durchgehend spannend.
    Ab und zu waren ein paar Dinge die ich nochmal nachlesen musste, da sie mich ein wenig verwirrt hatten.
    Am Ende wird noch einiges aufgeklärt und ich bin schon ziemlich traurig dass es (soweit ich weiß) keine Fortsetzung gibt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks