Bücher mit dem Tag "jagt"
59 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.725)Aktuelle Rezension von: abendsternchenViele kennen von euch sicher schon die Tribute von Panem Trilogie. Asche auf mein Haupt, ich habe vor einiger Zeit erst einmal Band 1 gelesen. Nun fehlen mir aber noch die anderen beiden Bände. Diese habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen.
Vermutlich muss ich hier auch nichts mehr über den Inhalt vom ersten Band erzählen, daher erspar ich euch das auch. Notfalls gibt’s den Klappentext für eine kurze Zusammenfassung.
Der erste Band Tödliche Spiele aus Tribute von Panem hat mir sehr gut gefallen. Ein Buch das die grausamen Seiten des Capitols und Panems zeigt. Ein Buch voller Spannungen und Emotionen. Ein Kampf ums Überleben. Die Hungerspiele werden seitens des Capitols zur Verhinderung von Rebellionen genutzt.
Wir lernen die Protagonisten Katniss und Peeta kennen. Beide Personen, welche zuvor nie wirklich auffielen. Und doch schaut jeder bei den Hungerspielen auf sie. Sie wurden die Lieblinge vom Publikum und so gut wie jeder verfolgte ihren Kampf ums Überleben.
Katniss ihre Entscheidungen waren für mich vollständig nachvollziehbar. Sie und Peeta wurden lebendig dargestellt und man wollte mehr über sie erfahren. Aber auch über die unterschiedlichen Distrikte hätte ich gerne noch mehr gelesen und kennen gelernt.
Der Schreibstil war leicht zu lesen und auch flüssig. Der rote Faden um die Geschichte zog sich für mich durch das ganze Buch. Die Spannung wurde durchweg aufrechterhalten und man zitterte regelmäßig mit Katniss mit.
Ein spannender und für mich gelungener Einstieg in die Geschichte rund um die Tribute von Panem.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(14.899)Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebeNach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können.
Können sie!
Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht.
Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂
Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren.
Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻
Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.
- Jussi Adler-Olsen
Schändung
(1.534)Aktuelle Rezension von: ZahirahDieser Band kommt in seiner Grundstimmung schonungsloser und brutaler daher. Das liegt zum einen an den Beschreibungen der Taten, die die Mitglieder der Clique verüben, und zum anderen an deren Mitglieder selbst. Ihre Motive für ihre ausufernde Gewalt mit Blut und Tod, schildert der Autor sehr detailliert. Die Spannung beschreibt diesmal keinen Bogen sondern bleibt von Anfang an konstant hoch. Die Hauptfigur Carl ist wie schon in Teil 1 dargestellt – streitsüchtig aber liebenswert. Wohingegen Assam, zwar immer noch Redewendungen falsch zitierend, plötzlich aggressiver und unausgeglichener wirkt. Dieser Fakt wird in diesem Band aber noch nicht näher erklärt. Vielleicht mehr dazu dann in Band 3? Den Fall lösen die beiden trotz aller Widerstände letztlich souverän.
Kurzum: „Schändung ist ein würdiger Nachfolgeband. Allerdings möchte ich empfehlen den 1. Teil zu lesen. Durch die Vorkenntnisse kann man kleine feine Veränderungen im Charakter der Hauptfiguren schneller erfassen und runden damit auch das Leseerlebnis besser ab. Ich möchte auch diesen Thriller weiterempfehlen und bewerte ihn mit 5 von 5 Sternen.
- Elke Pistor
Vergessen
(75)Aktuelle Rezension von: nati51Der erste Band dieser neuen Serie um die Kommissarin Verena Irlenbusch startet spannend und vielversprechend.
Die Kommissarin Verena Irlenbusch braucht viel Kraft für ihre Arbeit. Neben ihrem Job bei der Polizei kümmert sie sich noch um die Betreuung ihrer Großmutter, die an Alzheimer erkrankt ist. Zwei Morde geschehen und die kleine Mia wird auf dem Heimweg von der Schule entführt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen Fällen? Erste Hinweise bringt ein altes Foto in den Briefkästen der Toten. Da ihre Kollegin und Freundin Leo nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt, bekommt sie den Kollegen Christoph Todt als Partner, ein wahrer Alptraum für Verena.
Der Buchtitel „Vergessen“ ist gut gewählt, da man ihn in verschiedenen Varianten innerhalb des Buches wiederfindet wie zum Beispiel bei der Alzheimererkrankung der Großmutter. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich angenehm lesen. Die Protagonisten Verena Irlenbusch und Christoph Todt wirken auf mich sehr sympathisch, jeder hat sein privates Päckchen zu tragen, so dass man sich gut in ihre Situation hineinversetzen konnte. Interessant fand ich die langsame Annäherung der unterschiedlichen Kommissare. Die Spannung war sehr gut aufgebaut, obwohl ich ab der Mitte des Buches schon eine bestimmte Ahnung hatte, die dann auch zu traf, gab es am Ende doch für mich noch eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte. Neben der Krimihandlung hat mir auch die Integration der Erkrankung der Großmutter gefallen, da es vielen Berufstätigen ähnlich geht, die sich um die Pflege ihrer Angehörigen kümmern müssen und immer das Gefühl haben keiner Seite gerecht zu werden.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr als nur einen Krimi lesen möchten. - Jessica Shirvington
Entbrannt
(219)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaPhoenix hat es mit Violets Hilfe geschafft, seine Mutter Lilith aus der Hölle zu befreien und damit gleichzeitig Evelyn, Violets Mutter zurückgeholt, die an Lilith gebunden ist. Violet wird aufgefordert, nach New York zu kommen, um sich einer Grigori-Prüfung zu unterziehen. Unterdessen verschwinden immer mehr Grigorikinder und Violet und ihre Freunde fürchten, dass Phoenix die Liste mit den Namen aller Grigori an seine Mutter gegeben hat. Doch ihre Untersuchung wird ihnen erschwert durch Josephines Missgunst, die es auf Violet abgesehen hat. Gemeinsam mit Dapper und Onyx sucht Steph nach den Zutaten für einen Trank, der Lilith vernichten soll. Violet udn Lincoln finden zueinander, ohne zu wissen, dass sie einen schrecklicken Preis bezahlen müssen.
Der 4. Band der Grigori-Saga ist voller Spannung und mit viel Action, sodass es nie langweilig wird. Das Wiederauftauchen von Evelyn führt zu einer Menge Komplikationen, da auch Vis Vater in die Geheimnisse eingeweiht werden muss. Gleichzeitig sieht man, wie Violet und Evelyn sich durch ihre schwierig Beziehung kämpfen und erfährt mehr über die Beziehung von James und Evelyn. Allerdings brauhct Violet hin und wieder etwas lange, um gewisse Hintergründe zu erschließen, was dem Leser/der Leserin bereits Kapitel vorher klar wird. Phoenix' Motive für die Wiedererweckung Liliths kamen mir ein wenig konstruiert vor. Dennoch ist er ein so vielschichtiger und gezeichneter Charakter, der es einfach spannender macht. Wie leider schon bei den Büchern davor, ist es mir ein Hauch zu viel Melodrama: - J.A. Konrath
Guter Bulle, böser Bulle
(58)Aktuelle Rezension von: Jenny_ColditzEndlich erschient die verrückte Katze. Mehr muss man eigentlich nicht sagen. Mr. Friskar verdient seine eigene Geschichte.
aber natürlich ist auch der Rest des Romanes nicht zu verachten. Wie auch schon im ersten Teil besticht dieses Buch durch jede Menge gut platzierten Humor. Und einen spannenden Kriminalfall. Welcher bis zur Hälfte ca. den Leser im dunklen lässt wer der eklige Frauenmörder ist. Als dies aufgedeckt ist geht die irre Reise aber erst richtig los. Auch hier wird in den doch recht detaillierten Beschreibungen klar das der Autor, ohne Probleme Horror schreiben kann. In Bewertungen auf dem großen A habe ich gelesen das vieles zu detailreich oder eklig beschrieben wurde. Dem kann ich NICHT zustimmen. Ich mag es und schätze es auch vom Autor, wenn er uns an allem teilhaben lässt, egal wie krank diese Fantasien sind. Gerade in diesem Genre mag ich es besonders blutig, Und dies biete der Autor erstklassig. Ich möchte nicht nur Andeutungen oder Bemerkungen in Nebensätzen. Ich möchte die blutige Wahrheit, im wahrsten Sinne. Auch aufgrund dieser Ehrlichkeit schätze ich den Autor sehr. Die Charaktere lernt man näher kenne und lieben. Egal wie nervig Harry ist, ich finde ihn putzig, eklig aber putzig. Jack ist toll. Endlich mal eine Hauptprota welche nicht knackig 20 ist und jeden Mann um den Finger wickelt das sie ja eine absolute Traumfrau mit absolut korrekten Freunden ist. Nein, sie ist lebensecht, knallhart und kämpferisch. Mit tollen echten Freunden, einem dicken Partner welcher alles was er in die Hände bekommt isst und ein Herz so groß wie sein Schwabbelbauch. Harry, ihr ehemaliger Partner, welche echt nervtötend ist aber ihr häufig genug hilft, auch wenn er echt merkwürdige Bedingungen stellt. Und Phin, ach ja Phin... ich mag ihn. Ich hoffe er bleibt und wird mehr als nur ein Freund mit welchem man gelegentlich Billard spielt.
- Titus Müller
Nachtauge
(76)Aktuelle Rezension von: DoschoUnter dem Codenamen „Nachtauge“ versucht eine deutsche Spionin, Meldung an die Briten zu machen. Dies muss im Deutschland des Zeiten Weltkriegs verhindert werden.
Vor dem Hintergrund des Angriffs auf die Möhnetalsperre im Jahr 1943 erzählt „Nachtauge“ von der Jagd auf eine deutsche Agentin, die gegen die Briten arbeitet. Dies wird spannend und sehr detailliert erzählt, so dass der Roman stellenweise eher ein Krimi, als ein historischer Roman ist.
Apropos Historie: Natürlich darf hier nicht vergessen werden, dass Titus Müllers Roman während des Zweiten Weltkrieges spielt. Auch wenn ich mich bei historischen Romanen eher für die frühere Geschichte interessiere, war ich dennoch fasziniert und zugleich erschreckt von der Absurdität und der widersprüchlichen Doppelmoral des Dritten Reiches, die man entweder nicht bemerken konnte oder wollte.
Zentral ist hier aber, wie so oft bei Müllers Romanen, eine Liebesgeschichte vor historischem Spannungsfeld. Hier ist es die Liebe eines deutschen Lagerarbeiters zu einer ukrainischen Zwangsarbeiterin, die allen Spannungen und Widerständen zum Trotz sich ihren Weg bahnt und jeden Lesenden mitleiden lässt.
So gelingt Titus Müller mit „Nachtauge“ trotz der schweren Thematik ein lesenswerter Roman, der nicht nur für diejenigen, die gerne Romane über den Zweiten Weltkrieg lesen, interessant sein dürfte.
- Nicole Schuhmacher
Ein Tess-Carlisle-Roman (Band 1)
(68)Aktuelle Rezension von: Jasmin_NaumannInhalt:
Tess Carlisle ist selbstständig und hat eine Kautionsagentur. Sie hat es öfter mit fiesen Typen zu tun, was ihren Eltern überhaupt nicht gefällt, da sie sich oft Sorgen um ihre Tochter machen. Tess lebt mit ihrem Mitbewohner/Vermieter Puck Tinobis (der ein Wichtel ist) und dessen Katze Chloe zusammen. Ihr Alltag ist abwechslungsreich, denn nicht nur ihr Job, sondern auch ihre Mitmenschensorgen für genügend Abwechslung, so spielt sie z.B. Puck zu gerne Streiche und dieser weiß wie man sich rächt. Außerdem begegnen wir im Laufe der Geschichte einem Halbvampir, Werwölfen, Zentauren, einer sprechenden Katze und vielen mehr.
Wie könnte es Tess da langweilig werden?
Eines Tages kommt Robert Coleman in ihre Agentur und möchte ihre Hilfe in Anspruch nehmen, doch Tess ist alles andere als begeistert, denn sie kann ihn absolut nicht leiden. Vergeblich versucht sie ihn loszuwerden, doch letzten Endes nimmt sie den Auftrag, ihn von seinem Fluch zu befreien, an.
Auf was hat sie sich da bloß eingelassen?
Kann sie den Fluch lösen?
Ist ihr Beruf wirklich so gefährlich wie ihre Eltern glauben?
Welchen Wesen begegnet Tess noch in ihrem Alltag?
Findet es am besten selbst heraus ;)
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und locker und man kommt bestens in die Geschichte rein. Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und haben Ecken und Kanten :) Dieses Buch ist wirklich besonders, ich habe noch nichts Vergleichbares gelesen, weil hier viele eigene und kreative Ideen umgesetzt werden. Es gibt spannende und richtig lustige Momente, besonders die Stellen mit dem Schweinchen werden einige zum Schmunzeln bringen. Die Geschichte hat einige Wendungen und man kann vieles überhaupt nicht vorhersehen, es kommt wirklich nie Langweile auf. Man muss nur aufpassen, dass man der Handlung folgen kann, weil doch eine Menge verrückter Dinge passieren.
Mein Tipp: Lest dieses Buch am besten in einem Rutsch durch ;)
Fazit:
Eine etwas andere Fantasygeschichte die man unbedingt lesen sollte wenn man Klischees hasst und toughe Frauen mag :) Es lohnt sich dieses Buch zu kaufen, ich kann es nur weiterempfehlen ^_^
- Lara Adrian
Geliebte der Nacht
(1.284)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.
Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.
Fazit:"Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe! - Suzanne Collins
Hunger Games
(616)Aktuelle Rezension von: PikamadsIch muss gestehen, ich fand es nicht mehr so furchtbar wie beim ersten Mal (2012 gleich nach dem Film, den ich mindestens genauso furchtbar fand weil ich ziemlich enttäuscht war und seit dem nie wieder gesehen habe) und diesmal habe ich wenigstens das Bedürfnis den nächsten Band auch mal zur Hand zu nehmen.
Das Konzept gefällt mir eigentlich ganz gut (und diesmal war ich darauf vorbereitet, dass es eine sehr viel mildere Variante von Battle Royale ist) aber irgendwie bin ich mit Katniss als Protagonistin nicht richtig warm geworden. Ich kann es nicht mal richtig erklären, aber sie scheint einfach nicht meine Art von Charakter zu sein.
Was mich jetzt beim zweiten Versuch tatsächlich immernoch gestört, oder vielmehr genervt hat, war dieses fingierte-aber-nicht-ganz-fingierte Liebesgeschichtengedöns. Ich weiß auch nicht, das ist für mich einfach sowas von unnötig gewesen. Selbst mit diesem angedeuteten politischen Hintergrund ergibt es für mich einfach keinen Sinn.
- Michelle Raven
Ghostwalker - Die Spur der Katze
(207)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Die Journalistin Marisa Pérèz lebt nach einem Skandal zurückgezogen in den Bergen Kaliforniens. Eines Nachts findet sie einen verletzten nackten Mann auf ihrer Veranda. Sie nimmt sich seiner an und versorgt seine Wunden. Am nächsten Morgen steht die Polizei vor der Tür – in der Nachbarschaft wurde ein Mord verübt. Marisa ahnt nicht, dass der faszinierende Fremde ein Geheimnis hütet, das ihre Welt erschüttern wird.
Meinung: Ich habe schon einige Reihen von Michelle Raven gelesen und war jetzt gespannt auf diese Reihe, da ich sehr gerne Fantasy-Romane lese.
In dieser Reihe wagt sich Michelle Raven auf das Gebiet der Gestaltwandler vor. Hier gibt es natürlich einige sehr gute Bücher. Aber Michelle Raven muss sich nicht dahinter verstecken.Sie hat die Welt der Gestaltwandler sehr gut in die heutige Zeit eingebunden. Sie hat sehr gut dargestellt welche Probleme diese haben, da der Mensch den Lebensraum der Tiere immer mehr eingrenzt und durch die Möglichkeiten mit den Smartphones ist es halt immer Schwieriger versteckt zu leben.
Die Charaktere Coyle und Marisa sind sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere, welche erst später drankommen wurden von Michelle Raven sehr gut gezeichnet. So kann man sich schon auf die Bücher von diesen freuen.
Michelle Raven schreibt wie immer aus der Perspektive der einzelnen Personen, so dass man alles was passiert sehr gut in Verbindung bringen kann.
Ich finde es ist ein gelungener Start der Serie - Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelskuss
(864)Aktuelle Rezension von: DarkMaronElena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.
- Stephenie Meyer
Biss zum ersten Sonnenstrahl
(2.691)Aktuelle Rezension von: DianaEStephenie Meyer - Biss zum ersten Sonnenstrahl, 5
Bree wußte gar nicht, wie ihr geschieht, als sie mit dem smarten Riley einen Kaffee trinken geht und nur wenig später in einem Haus aufwacht, mit einem unbändigen Durst nach Blut. Sie und über zwanzig weitere Vampire müssen nach den strengen Regeln von Riley leben, denn etwas Großes steht bevor. Nachdem die Bluse eines Mädchens herumgereicht wird machen sie genau das, wofür sie erschaffen wurden: Sie gehen auf die Jagd.
Doch schnell erkennt Bree, dass nicht alles wahr sein kann, was ihr Riley erzählt…
Auch dieses Buch habe ich in Kombination mit dem Hörbuch verschlungen, auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, dass es mich nicht ganz so mitgerissen hat, wie die vier anderen Bücher. Als Nebengeschichte und um das Kampfgeschehen im dritten Teil noch mal aufleben zu lassen, ist es eine schöne Ergänzung. Hier erfahren wir noch einiges mehr, was man sich vielleicht schon gedacht hatte, ob und welche Rolle die Volturi spielten, wie es James´ Gefährtin geschafft hat, unentdeckt zu bleiben und solche Dinge.
Die gekürzte Hörbuchfassung unterscheidet nicht großartig von der Printversion, wirklich wichtige Dinge sind im Hörbuch erfasst und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir hier was fehlt.
Die Synchronsprecherin hat die Emotionen von Bree sehr gut einfangen, die Story charmant und temporeich erzählt, hat ein gutes, mitreißendes Tempo aufgebaut und die Story ist kurzweilig und spannend. – Genau wie im Buch auch.
Auch hier wirken die Charaktere lebendig, sind gut ausgearbeitet, es gibt eine kleine, zarte Liebesgeschichte, aber eigentlich keine nennenswerten Überraschungen. Es ist was es ist – eine schöne Ergänzung.
Die Hauptfigur Bree ist sympathisch, es ist schön, ihre ersten Schritte mitzuerleben, wie sie Gefühle für Diego entwickelt und wie sie sich ihre Umgebung zu Nutze macht.
Wir erfahren etwas mehr über Riley, der mit allen Mitteln versucht Victoria zu gefallen.
Als Einstieg ist das Buch eher ungeeignet, als Ergänzung ganz gut.
Das Cover passt zur Reihe.
Fazit: Schöne Ergänzung zur Twillight-Reihe. 4 Sterne.
- Fred Vargas
Bei Einbruch der Nacht
(115)Aktuelle Rezension von: mesuDie Geschichte hat mich neugierig gemacht und klang sehr vielversprechend.
Im Mercantour werden Schafe gerissen, und die mysteriösen Umstände deuten auf einen Werwolf hin, so vermuten die Einwohner. Doch dann wird eine Frau getötet....Einige Dorfbewohner machen sich auf um den Mörder zu jagen.
Dieser Roman konnte meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Anfangs war er spannend und interessant, doch dann wurde es irgendwie flach. Die Protagonisten waren unsympatisch, ungehobelt in ihrer Sprache und die Dialoge waren teils abgehackt.
Der Schreibstil war nicht flüssig und konnte mich nicht begeistern, leider. Eine merkwürdige und spezielle Geschichte die nicht meine war. Schade.
- Nora Roberts
Im Licht des Vergessens
(100)Aktuelle Rezension von: Bibi1999Phoebe MacNamara ist eine vom FBI ausgebildete Expertin in Sachen Geiselnehmer und Amokläufer. Als sie Duncan kennenlernt ist sie der Meinung, dass sie unverwundbar ist. Doch dann wird sie von einem Unbekannten überfallen. Von da an passieren immer wieder merkwürdige Dinge, die ihr Angst machen.
Das Buch umfasst 623 Seiten. Die Geschichte ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben. Hauptsächlich wird jedoch die Geschichte aus Phoebes Sicht erzählt. Neben ihrer Sicht gibt es auch noch die von Duncan und die des Täters. Dabei erfährt der Leser aber nicht, wer sich hinter dem Täter verbirgt.
Der Titel passt meiner Meinung nach sehr gut, da Phoebe ihrer Verbindung zum Täter und diesen selbst vergessen hat. Erst nach einigen Denkanstößen kommt sie ihm auf die Spur.
Phoebe wird als starke und sehr selbstbewusste Frau beschrieben. Zuhause hat sie das Problem, dass sie an ihr vererbtes Haus gebunden ist und darin weiterhin leben muss, wenn sie möchte, dass ihre Mutter dort leben kann. Zudem ist sie eine alleinerziehende Mutter und vollberufstätig. Auf der Arbeit hat sie das Problem, dass es einige Polizisten gibt, die nicht damit klarkommen, von einer Frau Befehle zu erhalten und Phoebe das Leben sehr schwer machen. Doch auch ihre Kindheit war alles andere als einfach. Betrachtet man all diese Dinge zusammen, kann man sehr gut nachvollziehen, warum Phoebe so ist wie sie ist.
Der Start in die Geschichte hat mir gut gefallen. Man konnte Phoebe gleich bei ihrer Arbeit begleiten, als sie einen Mann von einem Dach stürzen möchte. Dadurch kommt Duncan relativ schnell ins Spiel. Die Spannung wird von Beginn an aufgebaut, da man sehr schnell merkt, wie die Männer an ihrer Arbeitsstelle auf sie und ihre Anweisungen reagieren. Auch der Überfall auf Phoebe kommt relativ schnell danach, was die Spannung aufrechterhält.
Das Ende wurde dann nochmal richtig spannend. Ich hatte bis zu dem Zeitpunkt, als Phoebe selbst erfährt, wer der Täter ist, keine Ahnung, wer er sein könnte. Der Ausgang der Geschichte hat mir gut gefallen. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass man noch etwas mehr erfährt. Ich habe mir vor allem die Frage gestellt, ob aus Ava und Dave etwas wird, ob Essie es schafft, das Haus zu verlassen und wie sich die Geschichte zwischen Duncan und Phoebe weiterentwickelt. Leider sind diese Fragen unbeantwortet geblieben.
An der ein oder anderen Stelle habe ich mir gewünscht, dass manche Dinge und Situationen noch etwas näher beschrieben werden bzw. mehr Informationen enthalten. Dennoch ist es ein sehr gutes Buch, welchem ich 4 Sterne gebe.
- Andreas Winkelmann
Blinder Instinkt
(346)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueDas war für mich eins der Besten Bücher von Andras Winkelmann. Hatte Spannung und Nervenkitzel. Ich konnte einfach nicht aufhören! Kann ich nur empfehlen.
- Philip Reeve
Mortal Engines - Krieg der Städte
(275)Aktuelle Rezension von: OktodocIst eigentlich gar nicht mein Genre aber ich fand das Buch sehr spannend. Hester und Tom sind tolle Protagonisten und auch die Story war immer sehr spannend.
- Lara Adrian
Gefangene des Blutes
(999)Aktuelle Rezension von: halo123ok ich lese die Bücher nicht direkt in der Reihenfolge in der sie veröffentlicht wurden, daher wusste ich schon ungefähr wie die Beziehung der beiden am Ende aussehen wird. Aber die Geschichte hat mir dennoch sehr gut gefallen. Es war mega interessant zu sehen wie die beiden mit ihren Gaben umgehen und diese nutzen. Ich muss zugeben..... anders als die anderen Bücher hat dieses hier mich mehrmals zum lachen gebracht AUF EINE GUTE WEISE. Die Dialoge..... mein Gott wie ich die geliebt habe. EInfach wie Dante mit den anderen Kriegern umgeht aber vor allem all seine Interaktionen mit Sterling.... oder sollte ich Harvard sagen.
- Carmen Gerstenberger
Corvin
(20)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaInhalt
Zwischen Himmel und Erde gibt es nichts weiter als die funkelnden Gestirne, die die Nacht erhellen? - Falsch. Vor aller Augen verborgen, bestehen Zwischenwelten jenseits unserer Vorstellungskraft.Corvin ist ein Wächter und seit Äonen dazu bestimmt, die erloschenen Lebensfunken zu bewachen, welche nach dem Tod in seine Seelendimension wandern. Eines Tages begeht er einen großen Fehler und schickt die irdische Seele der frisch verstorbenen Ärztin Ava ins Leben zurück, zu deren Präsenz er sich auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt.
Doch die uralte Wesenheit, die ihn und seine Welt erschaffen hat, will zurück, was ihr gehört, eine gnadenlose Jagd auf den abtrünnigen Wächter und die irdische Frau beginnt. Um Ava zu retten, flüchtet Corvin mit ihr durch verschiedene Dimensionen, in welchen sie schwierige Aufgaben bewältigen müssen und sich dabei langsam näher kommen.
Derweil entbrennt auf der Erde der Blutkrieg der Wächternachfahren, die ebenso wie die uralte Macht nur ein Ziel haben: den Tod von Corvin und Ava.Meinung:
Corvin ist eine außergewöhnliche Geschichte, die den Ideenreichtum der Autorin auf jeder Seite deutlich zeigt. Bereits zu Beginn wird man als Leser von der Spannung der Geschichte eingefangen und fliegt zudem geradezu durch die Zeilen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildgewaltig und flüssig, sodass es ein leichtes ist dieses Buch nicht mehr zur Seite zu legen.Die einzelnen Etappen innerhalb der Story waren mir jedoch etwas zu leicht. Kaum wurde eine Aufgabe in Angriff genommen, stand die Lösung schon parat. Hier hätte ich mir etwas Zeit gewünscht, damit das ganze authentisch und realistisch wirkt.
Was den Stil von @Carmen Gerstenberger unterstreicht ist der unglaubliche Humor/Sarkasmus, der an so mancher Stelle durchscheint und das ein oder andere Schmunzeln beim lesen hervorruft.
Fazit:
Corvin hat eigentlich alles, was eine tolle Story in der Fantasywelt ausmacht -vollgepackt mir Humor; Emotionen und Spannung lernt man als Leser eine unglaubliche Welt kennen. Mir persönlich hat zu fünf Sternen nur gefehlt, dass die Handlungen teilweise schnell abgehandelt waren und somit dieses gewisse Etwas für mich verloren ging. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen ❤ - Jeaniene Frost
Gefährtin der Dämmerung
(687)Aktuelle Rezension von: MaRayneDieser Teil konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Es war mir an vielen Stellen etwas zu plump und dann auch wieder sehr langatmig.
Spannung konnte ich schon nicht wirklich durch die Namensgebung der "Bösewichte" in dem Teil aufbauen und durch die Bedrohung am Ende, die sich zeigt. War mir einfach etwas zu... "Hach wirklich?! Was Besseres war wohl nicht drin?"
Hoffentlich wird der nächste Teil wieder besser, denn wenn sich das so weiter zeiht, werde ich die Reihe wohl abbrechen.
- Erin Summerill
Auf immer gejagt (Königreich der Wälder 1)
(242)Aktuelle Rezension von: julika1705Schon zu Beginn des Buches fasziniert dieses durch einen besonders bildhaften, atmosphärischen und intensiven Schreibstil!
Die Protagonistin wirkt zunächst etwas spröde - und mit ihr der Einstieg, da es eine Ich-Erzählung ist. - Dies begründet sich allerdings in der zurückliegenden Zeit, voller Entbehrungen...
Und es ist wunderschön, während des Lesens mitzuerleben, wie auch sie sich zusammen mit der fortlaufenden, immer atemberaubender werdenden Geschichte, immer mehr entfaltet!!
Es kommt, trotz einer an sich ruhig wirkenden Erzählung, zu stetig steigender Spannung, zunehmender Tiefe - und letztendlich Information zu einer alles umspannenden, zugrunde liegenden Magiewelt.
Cohen als Charakter mochte ich sofort ganz besonders - und die Liebe zwischen den beiden geht wirklich ans Herz, berührt tief. - Die Charakterbeschreibungen insgesamt, auch der Nebencharaktere, sind großartig - und berühren, sind bildhaft und glaubwürdig.
Daher 5 Sterne! - Und Band 2!
- Robert Harris
Aurora
(61)Aktuelle Rezension von: HoldenEin packender Thriller, der in der Nachwendezeit in Rußland spielt und die Atmosphäre zur Zeit Stalins genauso wie zur Zeit in den Neunzigern einfängt: "Fluke" Kelso nimmt als Historiker an einem Geschichtssymposium in Moskau teil, als ihn ein ehemaliger Gulaginsasse und sehr trinkfester (Vorsicht Klischee!!) Zeitzeuge aufsucht und ihm von einem geheimen Tagebuch Stalins erzählt. In dem Zusammenhang wird (ähnlich wie in der aktuellen Graphic novel "The death of Stalin" und deren angeblich grottenschlechter Verfilmung) die Geschichte von Stalins Tod erzählt, die superspannend erzählt wird, und mit dem wißbegierigen Fernsehreporter O`Brian macht Fluke sich schnell auf die Suche, das Geheimnis von Stalins Notizbuch zu ergründen...Eine tolle Schilderung der Stalinzeit und der Boris-Jelzin-Zeit (hicks), die immer noch weit verbreitete Stalin-Verehrung macht einen frösteln. - Rhys Bowen
Ein Mord unter Gentlemen: Band 3 (Im Auftrag Ihrer Majestät-Reihe Staffel 3)
(21)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Lady Georgie plant hingebungsvoll ihr erstes Weihnachten als verheiratete Frau. Doch spontan werden sie und ihre ganze Familie auf königliche Bitte hin nach Sandringham eingeladen. Georgie ist klar, dass sie mal wieder für die Königin auskundschaften soll, wie es zwischen dem Prince of Wales und seiner speziellen amerikanischen Freundin Mrs. Simpson steht. Doch tatsächlich ist der Auftrag Ihrer Majestät viel ernster: Auf dem Anwesen gab es mehrere tödliche „Unfälle“ unter den Mitgliedern des royalen Haushalts, und dann wird bei der Jagd sogar auf den Prince of Wales geschossen. Georgie versucht herauszufinden, ob die königliche Familie in Gefahr ist. Doch diesmal riskiert sie mit ihren Ermittlungen nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer großen Liebe Darcy
Fazit
Ich liebe diese Reihe. Auch dieser Teil hat mir wieder gut gefallen. Georgie und Darcy sind eingeladen bei seiner Tante Weihnachten zu verbringen. Im Schlepptau sind Georgiens Mutter und ihr Bruder mit Familie. Es ist immer wieder lustig von ihnen zu lesen. Natürlich geht nicht alles gut von einigen Missgeschicke durch ihr Dienstmädchen sorgt auch die königliche Familie für turbulente Zeiten. Von mir gibt es eine klare weiterempfehlung.
- Tess Gerritsen
Der Schneeleopard
(349)Aktuelle Rezension von: yana27Der renommierter Tierpräparators und Jägers Leon Godt wird in seinem eigenem Haus tot aufgefunden, über Kopf hängend und ausgeweidet wie ein Beutetier. In den Wäldern um Boston werden weitere Knochenreste gefunden, wo die Opfer auf gleicher Weise getötet wurden.
Jane Rizzoli und Maura Isles ermitteln in dem Fall und finden bei diesen Mordfällen Verbindungen zu einer vor fünf Jahren zurückliegenden Safari in Botswana, wo fast alle Teilnehmer entweder getötet wurden oder als verschollen gelten.
" Der Schneeleopard" habe ich gleich nach seinem Vorgänger "Abendruh" gelesen. Deshalb habe ich mich schon gut in die Figuren Rizzoli und Isles reingefunden und erkenne hier und da Randfiguren, die in "Abendruh" auch erwähnt wurden. Die Geschichte ist spannend und schlüssig geschrieben. Mir persönlich gefiel " Der Schneeleopard" besser als sein Vorgänger.
Das Ende ist unerwartet und grandios geschrieben.