Bücher mit dem Tag "inselkommissarin"
8 Bücher
- Anna Johannsen
Das Mädchen am Strand
(68)Aktuelle Rezension von: AmaraSummer„Das Mädchen am Strand“ ist der zweite Fall für Hauptkommissarin Lena Lorenzen vom LKA Kiel und ihren Kollegen Kommissar Johann Grasmann. Die beiden ermitteln in einem Vermisstenfall auf der nordfriesischen Insel Föhr. Das Buch wurde von der deutschen Autorin Anna Johannsen geschrieben und ist 2018 als eBook und Taschenbuch im Edition M Verlag (Amazon Publishing) erschienen. „Das Mädchen am Strand“ ist der zweite Band der „Die Inselkommissarin“ Reihe.
Bevor ich näher auf die Handlung eingehe, möchte ich erwähnen, dass der Kriminalfall in sich abgeschlossen ist. Die Reihe muss also nicht zwingend in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.
Den ersten Band (Der Tote im Strandkorb) habe ich 2020 gelesen. An inhaltliche Details kann ich mich aber nicht mehr wirklich erinnern. Daher habe ich den zweiten Band mit neutraler Einstellung gelesen.
Mit Lena Lorenzen bin ich nicht warm geworden. Diese Frau legt ein Verhalten an den Tag, dass ich nicht nachvollziehen konnte. Ähnlich sah es mit ihren Entscheidungen aus. Ich verlange nicht das mir die Charaktere bei einem Krimi sympathisch sind, aber wenn ich innerhalb weniger Seiten eine regelrechte Abneigung gegen den Hauptcharakter entwickle, dann ist irgendwas verkehrt.
Die Geschichte lässt sich grob in zwei Handlungsstränge aufteilen. Den Kriminalfall und Lenas Privatleben. Ich gebe zu ich bin ein großer Fan von Krimis, bei denen der Kriminalfall im Mittelpunkt der Handlung steht. Das Privatleben der Ermittler darf eine Rolle spielen mehr als zehn Prozent der Geschichte sollten es aber nicht sein. Bei „Das Mädchen am Strand“ liegt die Verteilung der beiden Handlungsstränge eher bei fünfzig-fünfzig, was für meinen Geschmack zu sehr vom Kriminalfall ablenkt hat.
Der Kriminalfall war solide Polizeiarbeit, die mich gut unterhalten konnte, die ich aber nicht als spannend bezeichnen würde. Mein größter Kritikpunkt an dieser Stelle ist die Auflösung. Die Autorin hat sich für einen Täter entschieden, der erst ganz zum Schluss das erste Mal auftaucht. Ich mag diese Art von Auflösung nicht, weil sie das aktive Miträtseln unmöglich macht.
Der Schreibstil von Anna Johannsen ließ sich flüssig lesen. Die Wortwahl hat zum Genre gepasst. Die Geschichte wird aus der Sicht von Lena Lorenzen erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.
Fazit
Eine Krimi, der von der Grundidee her sehr spannend klang, dessen Umsetzung mich aber nicht überzeugen konnte. Ich vergebe 2,5 von 5 Sterne.
- Eva Lirot
KÜSTENSPIEL: Ostseekrimi - Inselkrimi (Die Kommissarin auf der Insel, Band 4)
(8)Aktuelle Rezension von: gaby2707Hätte die Schülerin Karolin von Bülow doch nur ihren Mund gehalten und sich nicht gegen ihren Vater aufgelehnt. Nun sitzt sie im Landschulheim Wilhelm Bartelmann auf der Insel Fehmarn und kommt sich vor wie im Knast. Dabei sind Ferien. Als sie unter ihrem Kopfkissen eine Exklusiveinladung zu einem Küstenspiel findet, überlegt sie nicht lange und eine Schnitzeljagd beginnt, an der sie besser nicht teilgenommen hätte.
Inselkommissarin Frieda Lieken muss die Renovierungsarbeiten im Haus in dem sie und ihr Martin demnächst leben wollen unterbrechen als die Meldung einer vermissten Schülerin aus dem Landschulheim in der Polizei-Zentralstation eingeht. Da ihr Chef von einer Ausreißerin, die bestimmt bald wieder da ist, ausgeht und erst mal abwarten will, macht sich Frieda alleine auf die Suche nach Spuren zu der verschwundenen Berliner Diplomatentochter. Ihr Bauchgefühl gibt ihr dann mal wieder recht.
Und auch Frieda erhält eine Nachricht, die sie ganz schön aus den Socken haut. Aber das müsst ihr alles am besten selbst lesen.
Eva Lirot hat einen so locker-leichten Erzählstil, der mir sehr zusagt und der mich direkt in die Geschichte hinein zieht und auf die Insel Fehmarn mitnimmt. Hier lerne ich einerseits die Dinge aus der Sicht von Karolin von Bülow kennen. Andererseits bin ich mit Frieda und ihrem Chef Heiner Eisler auf der Insel unterwegs. Das trägt dazu bei, dass die Geschichte sehr rasant wird und durch die Spannung habe ich immer sehr schnell weiter gelesen um ja nichts zu verpassen. Und so kam ich der Auflösung, die ich mir so gar nicht habe vorstellen können, sehr schnell sehr nahe. Ich bin immer noch schockiert, mit welchem Gedankengut manche Menschen meinen, die Welt und andere retten zu müssen. Ein Thema, dass gerade heute immer wieder mal auftaucht, was ich persönlich sehr erschreckend finde.Da lockern die beiden Möwen, die vor jedem der 23 Kapitel segeln, meine trüben Gedanken jedes mal auf.
Ich mag die junge Inselkommissarin mit ihrer anpackenden Art, ihrer frechen Klappe und ihrem Ehrgeiz sehr. Und auch diesmal agiert sie genau so, wie ich sie in ihren vorangegangenen Fällen kennengelernt habe: gradlinig und ohne Rücksicht auf sich selbst. Als sich ihr dann aber ein Mann vorstellt… Nee, mehr verrate ich nicht. Nur soviel: da hatte ich Gänsehaut.
Ein spannender und sehr interessanter Krimi mit einem Thema, das, wie ich finde, immer wichtiger wird. Mich hat der neue Fall für Frieda Lieken aufgewühlt und doch sehr gut unterhalten.Zum Schluss bekomme ich noch einen ganz kleinen Blick auf den nächsten Fall, auf den ich jetzt schon ganz gespannt bin. - Anna Johannsen
Der Mann auf der Hallig
(43)Aktuelle Rezension von: elycalxaDer vierte Fall für Lena Lorenzen und Joahnn Grassmann.
Die Leiche von Klaas Rieckert wird auf einer Sandbank gefunden. Bei drei weiteren Morden wird ebenfalls die DNA von dem Toten gefundne, die allerdings schon 10 Jahre zurück liegen.
Ich habe bereits die anderen Fälle von Lena Lorenzen gelesen, dieser hat mir nicht so gut gefallen. Die handlungen waren zum Teil voraussehbar und es erschien mir alles sehr leicht, zu leicht.
Besonders gut haben mir allerdings die Beschreibungen von Land und Leute gefallen, so dass an sich sehr gut in das Buch und die Personen beim Lesen hineinverstezten konnte. - Anna Johannsen
Die Toten auf Helgoland
(53)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDieser siebte Band der Reihe hat mir gut gefallen. Ein solider Krimi.
Es geht in diesem Band um ein Pärchen, das tot aufgefunden wird. Erweiterter Selbstmord oder Mord? Es stellt sich bald heraus, dass einer der Toten ein ehemaliger verdeckter Ermittler des LKA war.
Es war interessant, die Ermittlungsarbeit zu verfolgen, auch wenn ich es jetzt nicht immer superspannend fand. Aber unterhaltsam war es.
Die Charaktere waren okay. Einen wirklichen Bezug zur Hauptkommissarin Lena Lorenzen habe ich nicht gefunden, das mag aber auch daran liegen, dass ich zuletzt vor gut drei Jahren ein Buch der Reihe gelesen habe. Ich sollte Buchreihen wirklich zügiger lesen :)
Alles in allem war das Buch eine gute Unterhaltung, nicht überragend, aber doch lesenswert.
- Anna Johannsen
Der Mann in den Dünen
(42)Aktuelle Rezension von: elycalxaDieser Fall zieht Lena Lorenzen und ihr Team nach Sylt. Ein Reeder aus Hamburg wird vermisst. Lenas Ermittlungen gestalten sich schwierig.
Dieser ist mein Lieblingsfall von dem Team, eine ziemlich verstrickter Fall.
Er Erzählstil ist gewohnt flüssig zu lesen und die Spannung zieht sich gewohnt durch das gesamte Buch.
Auch die Figuren sind sehr authentisch und sympathisch.
- Eva Lirot
KÜSTENWIND: Ostsee Krimi - Insel Krimi (Die Kommissarin auf der Insel, Band 2)
(17)Aktuelle Rezension von: Trixi_AlmstetterDies ist der zweite Teil der Krimireihe um die Kommissarin Frieda Lieken auf Fehmarn in der Ostsee. Jedoch sind beide Bücher in sich abgeschlossen und der Leser findet ohne Probleme sofort in die Handlung.
Auf der Insel Fehmarn findet nach vielen Jahren ein Klassentreffen statt. Auf der Feier verschwinden plötzlich drei ehemalige Schüler spurlos und die Suche beginnt. Als schließlich einer der Vermissten tot aufgefunden wird spitzen sich die Ermittlungen zu und Kommissarin Frieda hat alle Hände voll zu tun.
Die Autorin versteht es wieder einmal geschickt bereits auf den ersten Seiten den Leser auf Gedankenreise zu schicken und an den Geschehensort mitzunehmen. Die Spannung steigt stetig und wird sehr gut aufrecht gehalten. Viele Fragen stellen sich dem Ermittlerteam und bis zum Schluss bleibt die Tat und das Motiv unklar. Durch die vielen kürzeren Kapitel und die verschiedenen Sichtweisen erhöht sich die Spannung und das Niveau. Der Einblick in die Vergangenheit und Gedanken des Täters erhöhen die Tiefe der Geschichte und geben einen nachwirkenden Einblick in die Hintergründe der Tat, der mich wieder einmal sehr nachdenklich zurück gelassen hat.
Alles in allem ein sehr spannend erzählter Krimi um ein ernstes Thema mit Nachgang. Klare Empfehlung für Liebhaber mit Spannung und Tiefgang bis zum Schluss.
Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar und die spannenden Stunden!
- Anna Johannsen
Die Frau aus der Nordsee
(54)Aktuelle Rezension von: elycalxaLena ermittelt an dem Mord einer jungen Frau, die Ermittlungen ziehen sie nach Pellworm, wo die junge Frau aufgewachsen ist. Eine Woche vor ihrem Tod hat die junge Frau ihr Baby in einer Babyklappe gelegt.
Die Geschichte lässt sich gut lesen, ich finde sie von der ersten Seite an spannend geschrieben. Der Spannungsbogen läuft durch das Buch wie ein roter Faden, so wie von Anna Johannsen gewohnt.
- Eva Lirot
KÜSTENLIED: Ostseekrimi - Inselkrimi (Die Kommissarin auf der Insel 3)
(15)Aktuelle Rezension von: suntweetyFrieda Lieken wird mitten in der Nacht vom ihrem Chef zu einem Tatort gerufen. Dort jedoch bevor sie ermitteln kann, zum Stillschweigen verdonnert und als Selbstmord deklariert, da niemand das kurz bevorstehende große Gesangsfest gefährden will.
Dies ist der 3. Fall von Lieken und in sich abgeschlossen.
Die Kapitel sind kurz gehalten, man fliegt eigentlich regelrecht durch das Buch.
Die Protagonisten mag ich. Lieken will am liebsten gleich alles machen und steht immer in den Startlöchern. Leider ist ihr Chef da eher zurückhaltend und diplomatisch, an sich aufbrausend und die beiden geraten immer aneinander.
Das lockert die Gruppe ungemein auf und ist recht unterhaltsam.
Die Ermittlungen gehen daher recht schleppend voran. Man hätte da gern als Leser angeschoben und wollte mehr wissen.
Am Ende wird alles wieder logisch und schlüssig aufgeklärt.
Dennoch ein solider Krimi mit viel Unterhaltungswert.