Bücher mit dem Tag "insel amrum"
8 Bücher
- Arno Strobel
Die Flut
(347)Aktuelle Rezension von: Bookilicious*Inhalt*
Michael und Julia machen Urlaub auf Amrum - gemeinsam mit ihren Bekannten Andreas und Martina - und wollen dort einfach eine schöne Zeit verbringen... doch ein Mörder macht ihnen einen Strich durch die Rechnung: er entführt stets ein Pärchen und gräbt die Frau bei Ebbe in den Sand ein, den Mann fesselt er an einen Pfahl. Wenn die Flut kommt, ertrinkt die Frau erbärmlich und ihr Mann muss dabei zusehen... Ziel des Mörders ist es, möglichst bekannt zu werden und da auf Amrum nie etwas passiert, scheint dies die perfekte Insel für eine kleine Mordserie zu sein...
*Erster Satz des Buches*
"Schon früh fiel seinen Eltern seine überdurchschnittliche Auffassungsgabe auf.“
- Strobel, Arno (2016) - Die Flut -
*Meine Meinung*
Arno Strobel hat sich inzwischen als feste Größe im Thriller-Genre etabliert und somit auch in meinem Bücherregal. Auf der Suche nach neuer Lektüre fiel mir "Die Flut" von meinem SuB in die Hände und ich vertiefte mich recht schnell in die Geschichte...Auch wenn mir der Plot wirklich gut gefallen hat und ich die Idee dahinter richtig gut fand, fehlte mir bei dieser Geschichte einfach das bisschen Würze, das so viele seiner anderen Bücher enthalten. Nicht, dass es nicht spannend gewesen wäre oder ich nicht mehrere Ideen gehabt hätte, bei wem es sich um den Mörder handeln könnte - und grandios danebenlag - aber es fehlte schlicht und ergreifend noch das gewisse Etwas, um das Buch perfekt zu machen.
Die Protagonisten waren „ganz okay“, nicht spektakulär unsympathisch, aber auch keine Sympathiebolzen. Mehr so der Typ Charakter, den man recht flott wieder aus dem Gedächtnis streicht. Die einzige Figur, der mir wohl auf Grund des sehr unsympathischen Wesens noch im Gedächtnis bleiben wird, ist wohl Martina, die Frau von Andreas, dem das Ferienhaus gehört indem die beiden Paare Urlaub machen. Auch Komissar Harmsen mochte ich nicht wirklich, er war oft viel zu voreingenommen, genervt und dauerhaft arrogant
Auch wenn der Schreibstil wie immer angenehm bildhaft und gut zu lesen war, konnte mich die Story nicht vom Hocker reißen und die Charaktere nicht weniger - schade. Aber ich bin sicher: der nächste Strobel wird wieder besser!
*Infos zum Buch*
Seitenzahl: 368 Seiten
Verlag: Fischer Verlag
ISBN: 978-3-596-19835-1
Erscheinungsdatum: 21.01.2016
Preis: 10,99 € (Taschenbuch) / 8,99 € (Ebook)
*Infos zum Autor*
"Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier." (Quelle: Verlagshomepage)
*Fazit*
Großteils eher farblos Charaktere, eine interessante Story mit Ausbaupotenzial aber dennoch nicht vorhersehbar. Es gab schon bessere „Strobel“, aber es unterhält.
Wertung: 4 von 5 Sterne - Katharina Herzog
Zwischen dir und mir das Meer
(224)Aktuelle Rezension von: mayleenestelleDas Buch ‚Zwischen dir und mir das Meer‘ bekommt 3,5 Sterne von mir. Es ist eine süße Story und auch die Protagonisten sind ganz süß. Aber mir hat dann doch auch die Liebesstory gefehlt, die leider erst in den letzten paar Seiten etwas durchkam. Ansonsten ging es doch mehr um die Mutter. Trotzdem ist es ein Buch was ich empfehlen kann, denn der Schreibstil hat mir auch ganz gut gefallen.
- Anna Johannsen
Der Tote im Strandkorb
(96)Aktuelle Rezension von: MiriBeHEinige handelnden Personen hätte ich gern näher kennengelernt und auch ihre Beweggründe. Dass das Verhältnis zwischen Lena und ihrem Vater nicht thematisiert wurde, macht Sinn, da es noch mehr Bände gibt, die leider nicht in prime reading inkludiert sind.
Der Fall zeigte zwar früh in die richtige Richtung, den Mörder/die Mörderin (fand ich gut, dass das auch im Buch so geschrieben wurde), aber wer es war, war nicht sofort klar. Ich habe das Buch in 3 Tagen gelesen und war froh, nach zwei enttäuschenden Büchern nun eins in der Hand zu haben, das ich zu Ende gebracht habe und das mich auch in seinen Bann gezogen hat. - Krischan Koch
Flucht übers Watt
(35)Aktuelle Rezension von: SatoHarry Oldenburg, seines Zeichens talentierter Kunststudent mit leeren Taschen beschließt sich durch einen Kunstraub zu sanieren. Das Ziel seiner Begehrlichkeiten ist das Emil Nolde Museum in Seebüll auf Sylt. Zunächst läuft alles glatt, aber dann taucht plötzlich die Putzfrau auf und Harry muss seine Pläne ändern.
Zunächst versteckt er sich mit seiner Beute auf Amrum, aber auch dort kommt er nicht zur Ruhe, da manch schräge Gestalt hinter sein Geheimnis kommt und einen Anteil an der Beute fordert. Das manch ein gieriger Zeitgenosse daraufhin plötzlich aus dem Leben scheidet, ist nicht wirklich Harrys Schuld, aber inzwischen hat auch ein Kommissar vom Festland und der Inselpolizist seine Fährte aufgenommen und die Schlinge zieht sich zu. Nur knapp entwischt Harry, muss aber einen Teil der Beute zurücklassen.
18 Jahre später kehrt Harry, inzwischen ein angesehener und erfolgreicher Kunstfälscher in den USA, mit seiner Frau nach Amrum zurück um seinen Nolde aus dem Versteck zu holen. Doch auch das gestaltet sich schwieriger als erwartet…
Krischan Koch erzählt beide Geschichten parallel, was ein wenig Konzentration beim Lesen erforderlich macht – aber Dank seines flüssigen Schreibstils funktioniert es. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, die Insel wimmelt von kauzigen und störrischen Typen, die Harry alles abverlangen. Herausgekommen ist ein amüsanter, unterhaltsamer aber auch spannender Frieslandkrimi für zwischendurch.
- Anna Johannsen
Der Tote auf Amrum
(70)Aktuelle Rezension von: elycalxaImmobilienbesitzer Marten Hillmer wird vergiftet aufgefunden. Lena soll den Fall auf Amrum aufklären.
Die Protagonisten gefallen mir, sie sind sehr authentisch. Dieser Fall ist etwas verworren und mir fiel es zeitweiße etwas schwer da den durchblich zu behalten.Trotzfdem eine spannende und schön zu lesende Fortsetung. - Anni Deckner
Das kleine Blumencafé am Strand (Ein Nordsee-Roman 7)
(11)Aktuelle Rezension von: LesemoneIch habe zwar im Klappentext gelesen, dass Beeke nach vielen Jahren Ehe und drei gemeinsamen Kindern erfährt, dass ihr Mann schwul ist. Aber ich dachte nicht, dass dieses Thema so stark in dem Buch im Vordergrund steht. Die Geschichte wird abwechselnd aus Beekes und Jaspers Sicht erzählt, wobei Jasper viel mehr Raum einnimmt als Beeke. Wenn dieser Umstand nur erwähnt worden wäre und sich dann die restliche Geschichte um das Blumencafe von Beeke gedreht hätte, wäre das ok gewesen. Aber so liest man seitenweise Jaspers Kummer, weil er erst vom einen Freund verlassen wird, um sich sofort auf den nächsten Kerl zu stürzen. Mir war das auch alles viel zu viel Friede und Freude. Alles läuft in friedliche Bahnen und am Ende sind alle happy. Schade, man hätte aus der Geschichte doch einiges mehr machen können. - Mina Teichert
Pechsträhnen färbt man pink
(31)Aktuelle Rezension von: sparklybooksdreamTitel: Pechsträhnen färbt man Pink
Autor: Mina Teichert
Verlag: Planet Verlag
Seitenanzahl: 208 Seiten
Klappentext:
Winnis größter Wunsch ist es, bei diesem Tanzwettbewerb zu gewinnen. Deshalb färbt sie sich ihre Haare pink und verbringt jede freie Minute mit Tanzen. Da kommt ihr Fiete alles andere als gelegen. Er ist zur Reha auf Winnis Heimat-Insel und hat in etwa die Coolness einer Wassermelone. Doch als einige Inseltiere verschwinden, machen sich die beiden zusammen mit Winnies zahmer Möwe Chickenwing auf, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen. Fiete gerät bei dieser Aktion jedoch in Lebensgefahr und Winni muss feststellen, dass sie ihn lieber hat als geplant. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit...
Zum Cover:
Mir gefällt das Cover ziemlich gut. Ich finde dieses Strand- und Meerfeeling was durch die kleinen Tierchen rüberkommt, sehr schön. Allgemein mag ich die Illustrationen sehr gerne, vor allem für Kinder super ansprechend. Was ich irgendwie besonders finde, ist der Rand, der das Cover nochmal so umrandet, wenn ihr versteht was ich meine. Das habe ich bisher nicht so oft gesehen und finde es sehr ansprechend. Die Schrift finde ich auch sehr gelungen und passend. Meiner Meinung nach wirkt das Cover verspielt, auch durch die Farben die gut miteinander harmonieren. Obwohl das Cover nicht so voll mit Illustrationen ist, finde ich es wirklich gelungen.
Meine Meinung:
Wieder einmal konnte mich Mina's Buch überzeugen. Nicht nur das Cover ist verspielt, sondern die ganze Geschichte. Zuallererst finde ich es sehr schön das das Buch am Meer spielt, denn ich hatte deswegen sofort ein Urlaubsfeeling. Mir hat aber natürlich auch die Story sehr gut gefallen, weil es mal was anderes war und außerdem Themen anschneidet, die ich wichtig finde. Zum Beispiel das mit Fiete, also ich habe bisher kein Buch gelesen wo ein Charakter in die Reha muss. Kommen wir auch gleich mal zu den Charakteren. Ich finde diese nämlich wirklich gelungen, sowohl Winni als auch Fiete und natürlich auch die restlichen. Am meisten konnte ich mich selbst mit Winni identifizieren, ich mochte sie sehr gern. Ich liebe es wie Winni sich für die ganzen Tiere einsetzt und ich hätte wahrscheinlich genauso gehandelt. Der Schreibstil war wie immer mehr als gelungen. Ich liebe einfach den Schreibstil von Mina, irgendwie ist er außergewöhnlich. Und was ich noch mag, ist das sie so schön locker und nicht kompliziert oder verwirrend schreibt und die Seiten somit vor sich hinfliegen. Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, obwohl es relativ dünn ist und ich gerne nochmehr gelesen hätte, kann ich es meiner Meinung nach jedem empfehlen, egal ob groß oder klein. Ich denke alle die dieses Buch lesen werden (und das müsst ihr einfach), werden hier definitiv ihr Spaß daran finden.
~ 5/5 Sterne
- Ulrike Busch
Die Brandung von Nebel
(3)Aktuelle Rezension von: gaby27074 Frauen und 2 Männer nehmen auf der Nordseeinsel Amrum an einem Seminar zum Umgang mit dem Handy teil. Bis einer der Teilnehmer tot am Strand gefunden wird. Ist er bei dem Sturm, der in der Nacht über die Insel gefegt ist, ertrunken? Oder ist doch Fremdeinwirkung im Spiel? Und wo ist eine weitere Teilnehmerin abgeblieben, die seit dem Sturm verschwunden ist?
KHK Kuno Knudsen und sein Team haben alle Hände voll zu tun um diese Tat aufzuklären.
Ich liebe die Fälle der Kripo Wattenmeer und auch die Klärung dieses Falles hat mich in ihren Bann gezogen. Es geht eher leise zu bei den Ermittlungen. Die Geschichte lebt von den vielen Dialogen und Gesprächen, die die beiden Ermittler Kuno Knudsen und Arne Zander mit den Seminarteilnehmern führen um in dem Fall Schritt für Schritt weiter zu kommen.
Ich selbst kenne die Mitarbeiter der Kripo Wattenmeer ja schon seit einigen Jahren. Allen Neueinsteigern stellt Ulrike Busch das „Stammpersonal“ gleich auf den ersten beiden Seiten kurz vor. Auch die anderen Personen, die hier eine Rolle spielen sind gut ausgearbeitet und passen sich gut in mein Kopfkino ein.
Die Beschreibungen der Umgegend auf Amrum und der Sturmnacht haben mir auch wieder gut gefallen und machen Lust auf einen Abstecher auf die Insel. Wobei ich diesen Sturm, ganz im Gegensatz zu einem Seminarteilnehmer, nicht unbedingt erleben möchte.
Es geht neben dem Kriminalfall um das Thema Handyabhängigkeit und die Präsenz im Internet. Ich muss zugeben, dass mich diese aufs Handystarrerei auch manchmal nervt.
Autorin Ulrike Busch hat es auch mit dieser Geschichte geschafft mich zu fesseln. Wobei mir das Ende diesmal ausgesprochen gut gefallen hat. Warum? Das werdet ihr beim Lesen selbst feststellen.
Ein spannender Fall, sympathische Ermittler und ein besprechenswertes Thema machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen.