Bücher mit dem Tag "ingo siegner"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ingo siegner" gekennzeichnet haben.

22 Bücher

  1. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern (ISBN: 9783570173602)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern

     (22)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Aber schön wachsam bleiben und verstecken, wenn `s brenzlig wird...“


    Diesen Rat bekommen Kokosnuss und seine Freunde von einem Alamosaurus. Wie und warum aber waren sie bei den Dinosauriern?

    Eigentlich hatte Kokosnuss nur zusammen mit dem Fressdrachen Oskar bei Tante Mathilde im Dschungel übernachtet. Dann aber waren sie der Meinung, ie seien stark genug, es auch mit den Dinosauriern aufnehmen zu können. Seit einem seiner letzten Abenteuer besitzt Kokosnuss einen Laserphaser. Der kann ihn in die Vergangenheit bringen.

    Also machen sie sich auf in die Zeit der Saurier. Warum sol man auf ein Abenteuer verzichten, wenn es sich anbietet?

    Dort treffen sie zuerst dne Alamosurier. Der ist Pflanzenfresser und gutmütig. Er warnt sie zwar, weist ihne n aber trotzdem den Weg zu Tyrannosaurus Rex.

    Das Buch ist sehr unterhaltsam und lässt sich gut vorlesen. Die Freunde treffen auf unterschiedliche Saurier und erleben manche Überraschung. Nicht alles ist so, wie sie es erwartet haben.

    Passende farbige Illustrationen veranschaulichen die Handlung.

    Unbekannte Begriffe werden im ebook in Fußnoten erklärt.

    Das Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Es thematisiert unter anderen Freundschaft und Mut.


  2. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule (ISBN: 9783570225349)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    ...somit ist dieses Buch ein ideales Geschenk zur Einschulung!
    Kokosnuss lernt außerdem einen Fressdrachen kennen - der Beginn der Freundschaft zu Oskar. Der soll jedoch nicht zur Schule... ob er sein Ziel erreicht, wenn er dafür kämpft?! :)
    wieder ein tolles Abenteuer des kleinen Feuerdrachens!

  3. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren (ISBN: 9783837138375)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren

     (14)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    Mathilda das Stachelschwein ist auf Schüleraustausch in Afrika. Vom kleinen Feuerdrachen Kokosnuss und dem Fressdrachen Oskar wird sie sehr vermisst, und als sie den beiden dann in einem Brief noch davon erzählt, dass sie alle Tiere dort interviewen will, können die beiden nicht mehr still halten. Also machen sich die beiden kurzentschlossen auf den Weg. Welche wilden Tiere ihnen dabei über den Weg laufen und was es dabei mit dem Panther auf sich hat, erfährt man in der Geschichte.

    Der kleine Drache Kokosnuss ist ja kein wirklich Unbekannter mehr, durch zahlreiche Bücher und auch Hörbücher schon mehr als bekannt, ich habe ihn regelrecht ins Herz geschlossen.

    Auch diese neue Geschichte ist wieder wunderbar erzählt, hier hat Ingo Siegner wieder eine tolle Idee gehabt und Kokosnuss auf die Reise geschickt. Er schafft es immer wieder noch tollere Abenteuer für Kokosnuss zu entwickeln. Vom Sprecher Philipp Schepmann wurde dies auch wieder wunderbar umgesetzt. Immer wieder erstaunlich wie er seine Stimme für all die Personen in der Geschichte verstellen kann.

    Langeweile kehrt absolut nicht ein, die Geschichte ist spannend und auch lustig zugleich, absolut unterhaltsam. Was der Sprecher hier wieder leistet finde ich wunderbar, ich finde das absolut beachtenswert. Auch hier muss ich sagen, dass auch dieses Hörbuch nicht nur für die kleinen Hörer gemacht ist, sondern auch durchaus für größere Ohren wunderbare Unterhaltung bietet. Die Geschichte war teilweise kurios, aber eben auch lustig. Gefallen hat dieses Abenteuer mit Kokosnuss und Freunden Groß und Klein.

    Entsprechend gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung. 

  4. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren (ISBN: 9783570174227)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren

     (14)
    Aktuelle Rezension von: EmiliAna
    Mit seiner Reihe um die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss und seiner Freunde Oskar, dem, weil Vegetarier, aus der Art geschlagenen Fressdrachenjungen und dem altklugen Stachelschwein Matilda hat Ingo Siegner einen Volltreffer gelandet! Tausende von Kindern im Vor- und Grundschulalter nebst ihren Eltern und Großeltern und sonstigen Vorlesern lieben den kleinen Drachen, dessen 25. Abenteuer, das von witzigen Einfällen geradezu übersprudelt, ihn zu den wilden Tieren Afrikas führt.
    Matilda befindet sich gerade dort, auf Schüleraustausch, um die Tiere zu interviewen. Der kleine Affe Jojo seinerseits ist ihr Austauschpartner, ein schnellsprechender, fröhlicher Knirps, den Oskars Vater, dem riesigen Fressdrachen Herbert Ohnesorge, genüsslich das Fürchten lehrt.
    Als dann ein Brief Matildas auf der Dracheninsel ankommt, beschließen Kokosnuss und Oskar, samt Jojo, nach Afrika zu reisen. Vor allem wollen sie das unerschrockene und oft zu wagemutige Stachelschwein davor warnen, sich auch den gefürchteten Leoparden, der keine Gnade kennt mit denen, die sich in sein Revier verirren, als Interviewpartner auszusuchen.
    Und da der Gründrache Eugen gerade vor dem Abflug ins Land der wilden Tiere steht, schließen sich ihm unsre Freunde flugs an - und ein neues Abenteuer kann beginnen!
    Nachdem sie mit dem Löwen und seinen drei Frauen Gudrun, Renate und Gisela näher Bekanntschaft schließen, als ihnen lieb ist und ihnen nur dank der von Jojo eilig herbeigerufenen Elefanten mit heiler Haut entkommen, treffen sie auf Burkhard Büffel und Nudel Nashorn, die ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Schlammbaden, nachgehen und die ihnen erzählen, dass Freundin Matilda tatsächlich unterwegs ist zu dem Leoparden! Da ist Eile geboten, und Kokosnuss, Oskar und Jojo eilen zu dem als "Übelgurke", "Stinkstiefel" und "Finsterling" verschrienen Raubtier, um Matilda zu retten. Das tut Not, denn der Leopard hat das Stachelschwein bereits in seinen Fängen - und die Drachen nebst Jojo im Handumdrehen auch!
    Jetzt ist guter Rat teuer - doch Kokosnuss, nie um eine zündende Idee verlegen, hat einen Plan: er hat nämlich bemerkt, dass der Leopard Probleme mit den Augen hat, nur aus nächster Nähe kann er erkennen, wen er vor sich hat. So verschafft der kleine Feuerdrache dem Leoparden eine Brille, die eigentlich dem Affenjungen gehört und gewinnt für sich und seine Freunde nicht nur die Freiheit zurück sondern verhilft dem Leoparden zu einer buchstäblich ganz neuen Sicht auf die Welt, was aus dem gefürchteten Räuber schließlich eine zufrieden schnurrende Katze macht...

    Und wenn obendrein die launige Geschichte noch mit den stets so treffenden und originellen Zeichnungen des Autors versehen ist, die man nicht müde wird anzuschauen, sind sie doch so detailliert, dass man immer wieder etwas Neues entdeckt, dann ist das Lesevergnügen perfekt und man freut sich schon auf das nächste Abenteuer der Kokosnussbande mitsamt den übrigen, längst liebgewonnenen Bewohnern der Dracheninsel, die so vielgestaltig, verschroben, verwunderlich und dennoch uneingeschränkt zum Liebhaben sind, dass man sich immer wieder aufs Neue über ein Wiedersehen freut.
    Auf dass Ingo Siegner die spaßig-skurrilen Einfälle nie ausgehen mögen!
  5. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern (ISBN: 9783837121810)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Sunshine_81

    Bei "Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern"  geht es um das große Thema Fleischfresser oder Vegetarier. 

    Nachdem Oskar ein Buch über Dinosaurier bekommen hat, lassen sich die Freunde in die Kreidezeit teleportieren. Dort lernen sie die unterschiedlichen Dinos kennen. Oskar möchte unbedingt einen T-Rex erschrecken. Ob das gut geht? 

    Der Sprecher ist gut verständlich. Man kann auch die unterschiedlichen Charaktere sehr gut auseinanderhalten. Sehr gut gefällt mir, dass es auch musikalische Unterhaltung und Untermalung gibt. 

    Eine wichtige Botschaft, die vermittelt wird : Stehe dazu was und wer du bist! 

  6. Cover des Buches Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms (ISBN: 9783407746702)
    Ingo Siegner

    Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste
    Eliot und Isabella

    Es gibt mittlerweile 4 Bücher mit den abenteuerlichen Geschichten von Eliot und Isabella aus der Feder von Ingo Siegner auch bekannt durch die Geschichten vom kleinen "Drachen Kokosnuss".
    Exemplarisch möchte ich hier auf das mir vorliegende Buch "Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms eingehen." Doch bevor ich mich ausführlich diesem Buch widme sei erklärt, das alle vier Bücher von der Aufmachung und dem drucktechnischen Erscheinungsbild gleich sind, somit auch die Einstufung in die Lesestufe "für geübte Leseratten"!

    Mit einem Format von 15,4 x 21,2 x 1,5 cm ist es wesentlich größer als die herkömmlichen Taschenbücher. es ist gebunden jedoch ohne festen Einband. Format und äußere Form bilden eine sehr angenehme Haptik und liegen auch in den kleineren Kinderhänden gut. Unseren Lesekinder ist dies gleich positiv aufgefallen. O-Ton Sebastian: "das liegt aber gut in der Hand"
    Gleich das Coverbild lässt erkennen, dass sich hinter diesem Titelbild ein Abenteuer öffnet. Das können selbst die Kinder erkennen, die noch nicht lesen können. So spricht das Cover Leser wie "noch nicht Leser" gleichermaßen an.
    Das Buch umfasst 128 Seiten wobei zahlreiche Illustrationen den Text auflockern, begleiten und auf die Geschichte direkt eingehen. So verstärkt und ergänzt das Bild das Gelesene. Hierbei hat die Illustration immer den direkten Bezug zum Text. Dies ist besonders bei Leseanfängern wichtig um sie nicht zu verwirren. Es gibt nie mehr wie 24 Lesereihen pro Seite mit großer Druckschrifttype fällt es selbst noch nicht so routinierten Lesern leicht den Text zu lesen. Sehr entgegen kommt dem auch die Einteilung der Geschichte in insgesamt 16 Kapitel, so dass die jungen Leser sich von Kapitel zu Kapitel die Geschichte erschließen können.
    Oftmals findet man Illustrationen über eine ganze Seite aber auch sonst nehmen die Illustrationen noch viel Raum ein so dass selbst Leseanfänger nicht von einer Textfülle überrollt werden.
    Die Illustrationen selbst sind ebenfalls aus der Feder des Autors, der ganz gezielt ein Wechselspiel von "erzählender" Illustration und Textsequenz einbaut. Eine geradezu ideale Kombination. Durch den für erzählende Geschichten nicht ganz üblichen hohen Bildanteil wird und wirkt die Geschichte extrem lebendig und motiviert so auch schon nicht so geübte junge Leser zum Lesen.
    Viele unserer neuen Lesekinder ( 1. Klasse) üben sich schon an diesen Geschichten. Eigentlich ist das Buch noch nicht für ihre Lesefähigkeit und Lesefertigkeit die sie in so kurzer Zeit in der Grundschule erworben haben geeignet jedoch reizt es sie sich diese Geschichte mit den vielen begleitenden Bildern trotzdem zu erlesen. Zwar ist dieses Buch nicht explizite an den Anforderungskriterien für ein Erstlesebuch konzipiert dennoch bietet es eine Vielzahl von Möglichkeiten selbst Leseanfänger zum Lesen zu verführen. Die Geschichten von Eliot und Isabella sind ideal für ein gemeinsames Lesen (Eltern -Kind ein Stück lesen die Eltern ein Stück die Kinder). Zwar gibt es keine optischen Unterteilungen wer was lesen sollte jedoch bieten sich genügend frei wählbare Möglichkeiten Unterteilungen zu treffen. Z.B. in Seiten.
    Jetzt mag sich der Ein oder Andere Fragen wieso bei diesen Möglichkeiten das Buch von uns in den Bereich "für geübte Leseratten" eingebunden ist. Dies bezieht sich auf die Tatsache, dass die Geschichte von sehr vielen sehr ungewohnte, lange, ungewöhnliche Wörter und auch reichlich Wörtliche Rede, lebt. Dies sind Schwierigkeitsstufen, die ein ungeübter Leseanfänger noch nicht allein bewältigen kann. Unsere Stufeneinteilungen beziehen sich immer darauf, dass ein Kind selbständig - ohne Hilfe- die Geschichte erlesen könnte.
    Hier haben wir ein Buch ( vier Bücher), das sowohl als Vorlesebuch als auch als Buch zum Lesen Lernen geeignet ist - unter der Voraussetzung, dass ein Kind eventuell Hilfestellungen bekommt.

    So, nach dem Teil der eigentlich für alle 4 Bücher ähnlich ist möchte ich nun doch endlich auf die vorliegende Geschichte eingehen.
    Wer Eliot und Isabella noch nicht kennt es sind zwei Ratten. Die unter Menschen leben und doch ist es immer auch ein bisschen Rattenland . Eigentlich könnten es auch Menschenkinder sein, denn das was sie erleben orientiert sich an der Erlebniswelt vieler Kinder aber mal ehrlich Ratten, die etwas erleben gibt es noch nicht so viele und sind für Kinder auch viel spannender.
    Gleich das erste Kapitel heißt "Kutterscholle und Glibberquallen"
    Zwei schwierige ungewöhnliche Wörter die gleichzeitig schon so ungewöhnlich sind, dass sie Spannung und Neugier auf das Kommende wecken.
    Und so wird der junge Leser oder auch Zuhörer auf eine Reise mitgenommen. Eliot und seine Familien verreisen auf eine Insel - eine Ratteninsel- da wo es keine Menschen gibt- doch Eliot hat gar keine Lust zu verreisen. Schon allein die Anreise mit dem Zug ist ihm zu wieder. Doch so wie im wirklichen Leben haben auch Rattenkinder nicht viel mitzubestimmen. Viel lieber wäre Eliot zu seiner Freundin Isabella gefahren. Leider wohnt Isabella an einem Fluss im Wald und Eliots Eltern mögen keinen Wald. Sie kommen aus der Stadt. Stadtratten fahren wie Stadtmenschen auf Inseln um Ferien zu machen. Ans Meer. Da die Rattenfamilie auch auf gleichem Weg wie die Menschen verreisen gibt es immer wieder Situationen, wo sie den Menschen gegenüberstehen und die sie gar nicht mögen. Das führt dann naturgemäß zu ziemlich anstrengenden Anreisebedingungen- möglichst unerkannt an den Menschen vorbei sich zu verstecken und mitzufahren-. Wenn dann ein Mensch sie erkennt ist wegrennen und verstecken angesagt. So geht es auch Eliot und seiner Familie. Sicherlich auch ein Grund wieso Eliot viel lieber zu Isabella in den Wald gefahren wäre.
    Während Eliot so im Zug sitzt, die Landschaft sich ändert und er noch immer wütend darüber ist auf eine Insel fahren zu müssen hat er eine Idee. Er wird ein Gedicht schreiben. Ein Protestgedicht denn er will nicht auf die Insel Ratzekoog zu den Fischen. Er hasst Fische. Sein Gedicht beginnt so: "Ritze Ratze Rotzekkog...".. Doch noch sind sie nicht am Ziel ihrer Reise sondern erst einmal "sicher "im Zug.
    Ob es so sicher bleibt, oder ob noch mehr abenteuerliche Situationen auf sie warten erfährt der Leser im nächsten Kapitel. Soviel sei verraten Eliot trifft völlig überraschend auf Isabella.
    Isabella fährt jedes Jahr in den Ferien zu ihrem Onkel nach Ratzekoog, der dort eine kleine Pension betreibt. Die Pension- wen wundert's- in der Eliots Vater Zimmer gebucht hat.
    Wie alle Anreisenden müssen auch Familie Ratte und Isabella am letzten Bahnhof des Festlands umsteigen auf eine Fähre und vom Fährhafen auf der Insel zu Fuß zu den Quartieren.
    Hier gibt es viel Neues für Eliot. Gut das Isabellas Onkel Knut sie ein Stück des Weges abholt, denn auch im Watt, so erfährt Eliot, ist es gefährlich. Wie gefährlich und abenteuerlich es für Eliot und Isabella noch werden wird und was ein alter Menschenschuh und ein kleiner Pinguin damit zu tun haben erfährt der Leser auf den folgenden Seiten. Ja sogar ein Eisbär taucht auf und das alles noch bevor sie in ihre Urlaubspension erreichen.
    Angekommen gehen alle erst einmal das Haus und die Zimmer erkunden so heißt denn dann auch das 5. Kapitel "Onkel Knuts Hütte". Nach so einer anstrengenden Reise haben natürlich Hunger. Standesgemäß gibt es Fischsuppe, die alle begeistert bis auf Eliot, der ausgerechnet als einziger eine Gräte erwischt und sich verschluckt.
    Am Abend sitzen alle zusammen draußen und genießen den ersten Abend auf der Insel. Isabella weiß viel über die Insel zu erzählen, denn immerhin verbringt sie die Ferien ja immer auf Ratzekoog. Und was gehört noch zu so einem ruhigen Abend am Strand? richtig ein Lied und so holt Onkel Knut sein Schifferklavier hervor und stimmt ein Seemannslied an, das von Seeräubern, und Gespenstern handelt. Ob das ein Vorzeichen für weitere Abenteuer ist, die Eliot und Isabella erleben werden? Wer weiß?
    Am nächsten Morgen jedenfalls gehen die Rattenkinder erst einmal an den Strand. Eliot hat zur Verwunderung von Isabella unglaublich viele Sachen mit. Wofür ist ihr ein Rätsel aber Eliot braucht eben soviel. Mit dabei natürlich ein Schreibblock, Anspitzer, Bleistift und Bücher, aber auch Zahnseide, Pflaster und ein Regenschirm. Man weiß ja nie wofür es gut sein könnte. Doch erst einmal zieht er seine Taucherflossen, Schnorchel und Taucherbrille an um mit Isabella das Meer zu erkunden doch wer ist da draußen. Es ist Rakete, der kleine Pinguin vom Vortag, der auf einem Surfbrett steht und mit den Wellenkämpft. Ob das wohl gut geht? Das und noch viel mehr erfährt der Leser in Kapitel 6.
    So vergehen die Tage mit allerlei abenteuerlichen Begebenheiten, sie machen Bekanntschaft mit Bocky Bockwurst und seiner Bande und Pelle und Fiete und noch so einigen anderen ja und dann liest Eliot auch immer wieder, wenn grade Zeit ist,in dem dicken Buch, das Isabella zu Beginn der Ferien in Onkel Knuts Haus gefunden hat. Die Geschichte von Mobby Dick. Ungefähr in der Mitte der Ferien, Eliot ist bereits auf Seite 457 im Buch angelangt geschieht noch mehr ungewöhnliches, abenteuerliches auf der Insel. So heißt das Kapitel 7 dann "Keks-Kurt und Bücherdieb" und lässt so schon allein von der Kapitelüberschrift abenteuerliches erwarten.
    So wird es auch. Sie treffen auf eine nicht grade nette Rattenjungenbande und geraten noch dazu in "Seenot". Wie sie aus dieser brenzligen Situation wohl herauskommen werden?
    Während wir die Geschichte weiter lesen sind wir mitten drin in dieser fast ausweglosen Situation. Der Himmel dunkel grau das Meer im dunklen Schein grau blau, Der Text in dem grauen Bild weiß gedruckt und klein unten rechts sehen wir Eliot und Isabella, die sich erschöpft an einem Stück Holz festhalten. Isabells Augen groß und hellwach, Eliots Augen gesenkt, die Müdigkeit/ Erschöpfung, die Verzweiflung und Kraftlosigkeit spiegelt sich in seinen Augen und in er gesamten Illustration deutlich wieder und verstärkt so die Geschichte eindrucksvoll..
    Natürlich gelingt es ihnen die Situation zu meistern. Wie? erfahren wir in Kapitel 10. Doch damit ist das Abenteuer natürlich noch längst nicht zu Ende. Sie stranden am Leuchtturm und suchen dort Unterschlupf und gelangen gleich ins nächste Abenteuer so lässt die Überschrift von Kapitel 11 "Ein Gespenst" vermuten. Und so ist es dann auch. Eliot und Isabella erleben ein Abenteuer nach dem anderen und lernen dabei viele , manchmal auch nicht so nette Gesellen, kennen. Im Kapitel 15 heißt es dann Abschied nehmen ob das jedoch so ohne Komplikationen abläuft? Und wer überhaupt von wem Abschied nehmen muss bleibt bei der Überschrift des vorletzten Kapitels "Ein Abschied, ein Picknick und ein Unwetter." offen aber auch hier warten wir schon spannungsvoll auf die nächsten Abenteuer.
    Ingo Siegner fabuliert, formuliert und zeichnet uns eine Geschichte, die voller Aktionen, Miteinander und Abenteuer ist. Spannend, emotional und lustig sind nur einige der Beschreibungen die auf diese Geschichte zutreffen. Es wird nie langweilig, eine aufregende, abenteuerliche, freundschaftliche Begebenheit trifft auf die nächste und immer möchten wir wissen, wie geht es weiter.
    Grade diese Kombination, von sehr ausdrucksstarker, teils emotionaler, teils spannender Geschichte ausgeschmückt mit den in der zur Situation passenden Wortwahl und lebendigen Illustrationen macht diese Geschichte zu dem was es ist. Kurzweilig, spannend und leicht zu lesen!!
  7. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten (ISBN: 9783570175644)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015

    "Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten" ist tatsächlich das erste Drache Kokosnuss-Buch, was ich mit meinen Kindern gelesen habe, aber das zweite, dass ich vorstelle.
    Seit der Hörbuchbox bin ich und vor allen Dingen auch meine Kinder sehr begeistert von dem kleinen und schlauen Drachen - und seinen Freunden. Und so hat uns die liebe Oma, dass Buch aus der Bücherei mitgebracht.

    Ich finde, dass es eine tolle Geschichte für die Weihnachtszeit ist - klar zum einen weil es sich um ein Weihnachtsbuch handelt und zum anderen, weil wir fast einen Woche daran lesen konnten. Ich habe jeweils zum Mittagsschlaf und Abend ein Kapitel vorgelesen - was von der Länge her auch sehr passend ist. Ich mag es, wenn ich nach einem Kapitel einen klaren Cut machen kann - auch wenn die Kleinen, dann sagen, dass Mama noch mehr lesen soll.

    Nun ja, aber nun endlich zum Buch. Eine wirklich tolle und schöne, spannende und lustige Weihnachtsgeschichte, hat sich Ingo Siegner da ausgedacht. Es fängt schon mit den Pinguinen toll an, denn die Drachen und Matilda kennen keine Pinguine und umgekehrt ist es auch so...

    Um die kleinen Tierchen wieder nach Hause an den Südpol zu bekommen, wird erst Opa Jörgen befragt, der sie zum Yemmine schickt und es weiß dann mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und so geht dann eine spannende Reise los, die nicht nur den Drachen Kokosnuss und seine Freunde am Ende wieder nach Hause bringt, sondern auch das Weihnachtsfest auf die Dracheninsel mit allem was dazugehört: Weihnachtsliedern, Wunschzettel, Krippenspiel, Gebäck und natürlich dem Weihnachtsmann.

    Uns hat das Buch und vor allen Dingen die vielen tollen, detaillierten bunten Zeichnungen sehr gefallen. Und ich verrate euch nun auch, was meine Kinder am häufigsten anschauen wollten: Opa Jörgens Füße :-)

    Eine wirklich schöne Geschichte die Klein und Groß das Warten aufs Christkind versüßt!

  8. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern (ISBN: 9783570173534)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:


    Der kleine Fressdrache Oskar soll für seinen Vater Büffelfreisch besorgen. Doch dieses gibt es nur in Amerika und dorthin kommt er nur mithilfe des Flugdrachen Eugen. Und wie soll Oskar nur einen Büffel fangen?

    Klar dass seine Freunde Kokosnuss und Matilda ihn auf dieser Reise begleiten.

    In der Prärie angekommen begegnen sie einer wilden Büffelherde, einem ungewöhnlichen Indianermädchen und landen am Marterpfahl. 

    Doch Kokosnuss hat einen Plan ...


    Illustrationen:

    Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.

    Kokosnuss, seine Drachenfreunde und auch das Stachelschwein Matilda gefallen uns zeichnerisch gut. Die Gestaltung der Indianer ist vielfältig, jedoch nicht so gelungen wie die der Tiere.

     


    Altersempfehlung:


    ab 5 Jahre für Erstleser

    Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.

    Im Moment nutzen wir die Bücher hauptsächlich zum Vorlesen. Kurze Wörter der Erstleser-Passagen werden vom i-Dötzchen aber bereits vorgelesen.

    Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.


    Mein Eindruck:


    Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.

    Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander.

    Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert. Auch Fremdwörter wie "Sombrero" werden per Fußnote erklärt.

    Die Indianernamen z.B. Wilde Hummel, Dünner Hering, Ruhige Kugel und Früher Vogel bringen Groß und Klein zum Schmunzeln.

    Wilde Hummel macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist ein richtiger Wildfang und möchte Jägerin werden sehr zum Missfallen ihrer Eltern.

    Die Charaktere sind wie immer liebevoll gestalten und die Hilfsbereitschaft der drei Freunde Oskar, Matilda und Kokosnuss hat uns sehr gut gefallen.

    Auch lernt man ein wenig über die Lebensweise und vor allem den Speiseplan der Indianer, ihrem Zwist mit den Bleichgesichtern usw.


    Dieses Abenteuer zählt nicht zu unseren Favoriten, was aber eher an dem Indianer-Thema und nicht an der Handlung liegt.

    Die Geschichte liest sich flüssig und ist spannend mit viel Humor.


    Fazit:

    Ein humorvolles und farbenfroh illustriertes Kokosnuss-Abenteuer mit einem außergewöhnlich mutigen Indianermädchen!


    ...
    Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern" aus dem Jahr 2014

  9. Cover des Buches Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit (ISBN: 9783570177907)
    Ingo Siegner

    Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Der kleine Drache Kokosnuss beschliesst mit Freunden Matilda und Oskar mit dem Laserphaser ihren Steinzeitfreund Klonk zu besuchen. Kaum angekommen häufen sich die Fragen. Ab wann gab es Steinzeitmenschen? Welche Werkzeuge haben sie benutzt? Wer waren die Neandertaler? Wie wurde das Rad erfunden? Was haben Steinzeitmenschen gegessen? Waren sie Jäger oder Sammler? Welche Kleider haben sie getragen? Der kleine Drache Kokosnuss macht sich auf die Suche nach Antworten.

    Das Buch "Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit" baut auf dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit“ auf. Aber abgesehen von einigen Einzelheiten, wie z.B. Klonk, den die drei Freunde schon kennen, kann man das Buch gut unabhängig lesen. Die Geschichte führt durch die wichtigsten Themen der Steinzeit und ist in sich abgeschlossen. Mit viel Wissen und Illustrationen macht es auch Erstlesern Spass alles zu erfahren.

    Mein Fazit: Ein Wissensbuch über die Steinzeit, das viel Sachverständnis durch den kleinen Drachen Kokosnuss vermitteln kann. Zum Beispiel ist es als Ergänzung zum Schulthema sehr gut geeignet und spannend. 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger (E-Book plus) (ISBN: 9783641074791)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger (E-Book plus)

     (18)
    Aktuelle Rezension von: DieSaBrina

    Bezaubernde kleine Geschichte. Kokosnuss lernt einen verstoßenen Wikinger kennen, der beschuldigt wird, das goldene Horn gestohlen zu haben. Der betäuert aber seine Unschuld - nun muss der kleine Drache den Fall lösen. Eine Leseempfehlung von mir! 

  11. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie (ISBN: 9783570175880)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Der berühmte Professor Champion landet mit seinem Doppeldecker auf der Dracheninsel. Er ist auf der Suche nach Hinweisen, die ihn zur sagenumwobenen goldenen Maske führen sollen.

    Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde Matilda und Oskar sind natürlich gleich zur Stelle, um bei der Schatzsuche zu helfen.

    Die Hinweise führen sie nach Ägypten.

    Doch nicht nur der Professor und seine drei Helfer suchen die geheime Grabkammer. Zwei finstere Räuber sind ebenfalls hinter dem Schatz her.


    Illustrationen:

    Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.

    Kokosnuss und seine Freundin das Stachelschwein Matilda sowie der Fressdrache Oskar sind ebenso zeichnerisch gut getroffen wie die Kamele und die beiden Schurken.

    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre für Erstleser

    Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.

    In diesem Fall waren jedoch im Selbstleseteil recht schwierige Wörter z.B. "Champion". Gerade für den Teil der Leseanfänger sollte darauf geachtet werden, dass es kürzere und einfache Wörter sind, damit der Spaß beim Lesen nicht verloren geht.

    Auch Oskars Abzählreim "Pampelmusenhampelmann" ist eine kleine Herausforderung.

    Im Moment nutzen wir die Bücher noch zum Vorlesen.

    Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.

    Mein Eindruck:

    Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss, Matilda und Oskar vertraut.

    Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander. Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert. Auch Fremdwörter wie Sarkophag und Skarabäus werden erklärt.

    Das Abenteuer um das Geheimnis der Mumie ist flüssig und spannend erzählt.

    Ein guter Schuss Sachwissen (Wie entsteht eine Mumie?) ist auch mit dabei.

    Der etwas schusselige Professor wird entführt und muss von Kokosnuss und seinen Freunde gerettet werden. Die Suche führt die drei direkt in eine Pyramide und dort durch ein Labyrinth.

    Die Rettung gestaltet sich spannend und Kokosnuss und Matilda müssen ihr Wissen nutzen, um z. B. dem Labyrinth und den dort versteckten giftigen Pfeilen zu entkommen. 

    Der Zusammenhalt der drei ist etwas ganz besonderes und da jeder von ihnen mit einer ihm selbst eigenen Fähigkeit glänzt, kommen sie schlussendlich an das gewünschte Ziel.

    Bemängelt wurde nur, dass zu wenig Mumien vorkommen und die Geschichte gar nicht so gruselig ist wie gedacht.


    Fazit:


    Ein weiteres spannendes und wundervoll illustriertes Kokosnuss-Abenteuer. Nicht nur für Ägypten- und Mumien-Fans.


    ...
    Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie" dem Jahr 2012




  12. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt (ISBN: 9783570179802)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt

     (18)
    Aktuelle Rezension von: thats-new-life

    Das ist wieder ein tolles Abenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss, diesmal ist er auf Rettungsmission und möchte seinen Freund Oscar vom bösen Murk befreien. So geht es von Land zu Land von Stadt zu Stadt. Wird der kleine Drache Kokosnuss es schaffen? 


    Im Buch viele farbige Umschläge drin mit echten Briefen die man herausnehmen kann. Das macht das Buch sehr spannend und ausgefallen, wie ein eigenes kleines Abenteuer das man während dem Lesen miterleben darf. Es ist wunderschön gestaltet und eine Reise die uns an viele Orte mitnimmt. Wir finden den kleinen Drachen Kokosnuss immer wieder schön zu lesen, als Gute-Nacht-Buch und auch zwischendurch bestens geeignet. Ich als Erwachsene lese sie auch total gerne und kann sie jedem empfehlen.


  13. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten (ISBN: 9783570153611)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Janosh

    Schlecht gelaunt blickt Kokosnuss, der kleine Feuerdrache, den Ferien entgegen! Alle Freunde verreisen, nur er und Matilda müssen auf der Dracheninsel bleiben. Wie langweilig, denkt Kokosnuss, nicht ahnend, dass er sehr bald schon die aufregendsten Ferien seines jungen Drachenlebens verbringen wird! Mutter Mette nämlich schlägt ihrem Sohn vor, doch mit dem Floß zur Schildkröteninsel hinüberzufahren und dort ein paar Tage zu zelten. Leider kommen er und seine Stachelschweinfreundin auf dem Inselchen nie an, denn unterwegs treffen sie unerwartet auf das Piratenschiff, die „Flotte Berta“, deren Kapitän der allseits gefürchtete Schlimme Jim ist, über den man sich gar grausige Geschichten erzählt. Nun, Kokosnuss ist ganz gewiss kein Feigling! Er nimmt zum Entsetzen Matildas die Einladung des berüchtigten Piraten an, sich doch mal auf einem echten Piratenschiff umzusehen – und landet flugs in einer Falle! Und er und die grummelnde Matilda würden wohl immer noch Schiffsplanken schrubben, wenn die unzufriedene Mannschaft unter Führung des nicht allzu hellen Haifisch-Erik nicht beschlossen hätte, eine Meuterei anzuzetteln und den Schlimmen Jim mitsamt Kokosnuss und Matilda im wahrsten Sinne des Wortes auszubooten.

    Da treiben die drei nun auf einem manövrierunfähigen Floß dahin, der Schlimme Jim schmollt, während der stets findige Kokosnuss auf Abhilfe sinnt. Doch zuerst muss der Durst gelöscht werden, was sehr bald gelingt, denn da ragt doch mitten aus dem weiten Ozean eine winzige Insel hervor, auf der zwei Kokospalmen stehen! Zudem entdecken sie eine der Kisten, die ihr alter Freund Pieter Backbord vergraben hat, um immer irgendwo eine Notreserve zu haben. Mit dem Inhalt der gefundenen Kiste können sie ihr Floß wieder instand setzen und sich auf die Suche nach der Flotten Berta machen, denn Jim möchte sein Schiff unbedingt wiederhaben.

    Und tatsächlich – die Besatzung, die ohne ihren Chef ziemlich hilflos ist, ist nicht weit gekommen und lässt sich obendrein noch von den Mannen der Morschen Mildred unter ihrem Kapitän Narbennasen-Norbert überfallen und vom Schiff werfen. Da Kokosnuss, wie seine vielen jungen Fans wissen, nie um gute Einfälle verlegen ist, denkt er sich rasch einen Plan aus, mit Hilfe dessen er Norbert und seinen Piraten die Flotte Berta wieder abjagen kann. Der Dank des gefürchteten Schlimmen Jim wird ihm gewiss sein...

    Es versteht sich von selbst, dass auch Kokosnuss Abenteuer bei den wilden Piraten wieder äußerst vergnüglich ist! Es lebt, genau wie seine Vorgänger und Nachfolger, von dem unerschöpflichen Wortwitz des Autors, von seinen kuriosen Einfällen, der flapsig-originellen Sprache, den lustigen Namen, die er sich für die ganze Piratenbande einfallen lässt und die man sich regelrecht auf der Zunge zergehen lassen kann. Da tauchen außer den bereits Genannten Makrelen-Moni auf, Sardinen-Susi, Krätze-Luigi, Kabeljau-Kurt, Rochen-Jochen oder Entenhaken-Ede – und wenn die sich dann noch die aberwitzigsten Schimpfnamen wie Schnullibulli, Pipi-Piraten, Plattfische, Suppenschildkröten oder Seegurken an den Kopf werfen, ist das für die jungen Leser natürlich ein Riesenspaß! Klar, man weiß ja, welchen Ruf die Piraten haben, zum Fürchten sind sie – aber Ingo Siegner stattet sie darüber hinaus mit so netten, treudoofen Charakterzügen aus, dass man sie einfach gern haben muss!

    Ihr Übriges tragen die gewohnt farbenfrohen Illustrationen zu einem nicht geringen Teil zu dem Lesevergnügen bei, das man unweigerlich mit der Kokosnuss-Reihe hat. Man wird nie müde, die vom Autor selbst gezeichneten fröhlichen Bildchen anzuschauen, um immer wieder neue Details zu entdecken. Fürwahr – genau so sollten Kinderbücher beschaffen sein! Und das, genau das ist das Geheimnis der auch noch nach Jahren stetig anwachsenden großen Schar der Freunde des kleinen Drachen auf der sagenhaften Dracheninsel, irgendwo in den Weltmeeren. Ingo Siegner versteht es einfach, junge Leser glücklich zu machen!


  14. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss - Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel (ISBN: B01EYW86NW)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss - Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Bisher hat der Vulkan "Gugelhupf" auf der Dracheninsel den Bewohnern keine größere Sorge bereitet.

    Doch dann stürzt ein sonderbares, glühendes Objekt direkt aus dem Himmel mitten in den Vulkan hinein.

    Während die Freunde der kleine Drache Kokosnuss, der Fressdrache Oskar und das Stachelschwein Matilda noch rätseln, was für ein Ding vom Himmel gefallen ist, spuckt der Vulkan plötzlich Gesteinsbrocken und Lava.

    Steht ein Vulkanausbruch kurz bevor?


    Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:

    Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.

    Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.
    Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.

    Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.



    Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:

    Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.

    Mit verschiedenen Stimmlagen sorgt Philipp Shepmann dafür, dass man die Charaktere auch akustisch voneinander trennen kann.

    Das Hörbuch mit knapp einer Stunde Spielzeit ist für jüngere Hörer nicht zu lang, wird durch passende Hintergrundgeräusche und Musik aufgelockert und ist dadurch spannend und kurzweilig gestaltet. Für lange Autofahrten und verregnete Nachmittage ideal.

    Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss, die in jeder Folge gleich bleiben, runden das Hörbuch ab.

    Rundum eine gelungene Umsetzung!


    Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:

    Das Abenteuer beginnt spannend und vielversprechend. Man möchte unbedingt erfahren, ob und wie es den Freunden gelingt, den Vulkan zu besänftigen.

    Der Name der Expertin Eyjafjallajökulla-Dotti - genannt Dot - ist angelehnt an den 2010 ausgebrochenen isländischen Vulkan Eyjafjallajökull und einer der Gründe, weshalb ich für die Hörbuchversion dankbar bin. Dieses Mal sind sehr viele Zungenbrecher dabei, z. B. Buchstabenwirrwar in Worten wie Fatamorgana, die zur Mortifagana wird.

    Missfallen hat mir aber die Auswahl, der Zutaten (Pudelpopel, Ochsenpups und Ochsenpipi, Gänseköttel) und selbst das Kind fand diesen Fäkal-Humor nach kurzer Zeit nicht mehr lustig. 

    Die Fellzottel vom Ungeheuer Balduin sind eine der harmloseren Zutaten, obwohl sie zum Himmel stinken.

    Aus der Idee, einen "Zaubertrank" zum Besänftigen des brodelnden Vulkanes zu brauen, hätte man deutlich mehr Spannung und Witz herausholen können.

    Ich bin froh, dass dies nicht unser erste Kokosnuss-Geschichte war, dann wäre es bestimmt auch die letzte gewesen ;-)

    Aber: Es gibt viel, viel bessere und vor allem lustigere und sprachlich ausgereiftere Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss!


    Fazit:

    Obwohl das Abenteuer von Thematik und Aufbau spannend gestaltet ist, ist es eines der schlechtesten dieser Reihe, denn selbst junge Hörer empfinden den "Wortwitz" bzw. die Fäkal-Zutaten, die gesammelt werden, um den Vulkan zu besänftigen, als übertrieben.

    Immerhin ist die Umsetzung als Hörbuch (Sprecher, Musik, Hintergrundgeräusche) wie immer sehr gelungen!


    ...

    Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss - Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel " aus dem Jahr 2016




  15. Cover des Buches Weihnachten bei Paulchen Bär (ISBN: 9783570171622)
    Ingo Siegner

    Weihnachten bei Paulchen Bär

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Beim Anblick dieses Covers hatten meine Kinder direkt eine Idee, aus wessen Feder die Illustrationen stammen könnten - der kleine Drache Kokosnuss & seine Freunde sind schon seit Jahren unsere treuen Begleiter, so dass wir Ingo Siegners Figuren schnell erkennen! Die  niedliche Hörgeschichte um den Bärenjungen Paulchen und seinen Freund Hase Heinrich wendet sich an Kinder ab 3 Jahren und ist wirklich liebevoll gestaltet - vom Inhalt her genauso wie die Vertonung! 


    Jedes Kapitel beginnt mit den Worten „Am Morgen schleckt Paulchen ein Honigtöpfchen aus“ und die verbleibende Anzahl an Honigtöpfen bzw Tagen bis Weihnachten wird aufgezählt. Die jungen ZuhörerInnen finden sich so jeden Tag wieder schnell in die Geschichte ein - wobei ich zugeben muss, dass es uns trotz der deutlichen musikalischen Trennung der Kapitel schwer fiel, stets nach einem aufzuhören 😇

    Paulchen erlebt zum einen die für diese Jahreszeit typischen Dinge wie den ersten Schneefall, eine Schneeballschlacht oder Schlittschuhlaufen; das Schreiben eines Wunschzettels oder Plätzchen backen. Ganz nebenbei wird auch ein wenig Wissen über die Natur eingestreut; zum Beispiel über den Winterschlaf von Igel und Fledermaus oder Neumond. Übrigens verbringt Paulchen ganz viel Zeit mit seinem Papa - es muss wohl nach wie vor betont werden, wenn die Care-Arbeit nicht nur von der Mama erledigt wird 😊 (vielleicht ist es mir auch deswegen so aufgefallen, da mir die tiefe Stimme von Dietmar Bär für Papa Bär so gefällt 😉) 

    Der in die Papphülle der CD integrierte Adventskalender rundet das Vergnügen hier vollends ab - empfehlen wir, vor allem mein vierjähriges Nesthäkchen, unbedingt weiter!

  16. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler (ISBN: 9783837141276)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler

     (11)
    Aktuelle Rezension von: schnuppismama
    Worum geht es?
    Klappentext:
    Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler
    Kokosnuss staunt nicht schlecht, als er beim Überfliegen der Sieben Sümpfe ein Hausschwein entdeckt. Was treibt ein Hausschwein in den Sümpfen der Dracheninsel?
    Gemeinsam mit Matilda und Oskar bricht der kleine Drache zu einer Sumpf-Expedition auf.
    Als die Dämmerung hereinbricht, wird es unheimlich. In Nebelschwaden verbergen sich unheimliche Gestalten. Ob der gefährliche Spitzmauldrache dabei ist? Plötzlich versinken die Freunde in einem Sumpfloch! Im letzten Moment werden sie von einem kleinen Zauberer gerettet. Aber was macht ein Zauberschüler auf der Dracheninsel? Und was sucht er in den Sieben Sümpfen? Kokosnuss, Matilda und Oskar erleben ein ebenso spannendes wie lustiges Abenteuer!

    Wie uns das Hörbuch gefällt
    Eine Serie mit bereits schon so vielen Abenteuern, kann die dieses hohe Niveau immerzu halten? Die Drache Kokosnuss Reihe hat so ihren ganz eigenen Charakter und der ist auch dieses Mal wieder deutlich erkennbar: die Unbedarftheit, mit der der kleine Drache und seine Freunde an die Dinge herangehen; wie sie immer wieder in ausweglos scheinende Situationen geraten und es dann doch wieder einen Ausweg gibt (auf den ich grundsätzlich nie komme) und letztendlich die Freundschaft, das Zusammenhalten, die Hilfsbereitschaft. Eine ewig wundervolle Botschaft für Groß und Klein!

    Ja, auch dieses Abenteuer mit dem Zauberschüler ist eine typische Drache Kokosnuss Story - so dass die Erwartungen, die man als "langjähriger Fan" hat, voll erfüllt werden! Es ist abenteuerlich, es ist lustig, es ist spannend - die 47 Minuten vergehen wie Sekunden und das Hörbuch wird direkt wieder von vorne gestartet, sobald es zu Ende ist. Da sich die Mädels gerade in der ersten Zeit so gar nicht einigen konnten, wer es mit ins eigene Zimmer nehmen darf, lief es erst einmal im Auto... ich kann es schon fast mitsprechen, so oft musste es angehört werden :D Also ja, es kommt extrem gut an - sowohl bei der achtjährigen als auch bei der fünfjährigen. Daher meine volle Empfehlung!
  17. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern (ISBN: 9783570176566)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss bei den Römern

     (2)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Oskar liest doch seit Neuestem diese Comics von den Galliern, die immer die Römer vermöbeln...“


    Das obige Zitat stammt aus dem Gespräch von Kokosnuss mit Matilda. Als sich Oskar zu den Zweien gesellt, beschließen sie, das römische Reich zu besuchen. Der gro0e Rüsseldrache Knödel bringt sie nach Rom. Dort nutzen sie den Laserphaser und landen im antiken Rom.

    Auch dieser Band aus der Reihe ist spannend und informativ. Große Schrift und klar gegliederte Absätze machen das Buch für Leseanfänger nutzbar.

    Nach ihrer Ankunft treffen sie den geflohenen Sklaven Cinquecento. Als sie einen Händler anhalten, verkauft der sie an Rekrutius Rektus. Sie stellen sich als Die Fürchterlichen Vier vor und landen direkt bei den Gladiatorenkämpfen.

    Es liest sich sehr amüsant, wie sich die Freunde gegen den gefürchtetsten Gladiatoren bewähren. Die Geschichte ist von einem feinen Humor durchzogen.

    Ganz nebenbei erfahren die Kinder einiges über die Verhältnisse in Rom. Manche Begriffe werden in Fußnoten erklärt.

    Sehr anschaulich sind die vielen Bilder, die das Buch illustrieren.

    Das Buch hat mir sehr gtu gefallen.

  18. Cover des Buches Gustav vor, noch ein Tor! (ISBN: 9783837125931)
    Ingo Siegner

    Gustav vor, noch ein Tor!

     (2)
    Aktuelle Rezension von: michasbuechertraeume
    Cover:
    Das CD- Cover besticht durch ein liebevolles Bild von den Erdmännchen beim Fussball. Man sieht direkt worum es geht und das ist vor allem für die Kinder wichtig. Uns gefällt es :)

    Meinung:
    Mit „Das kleine Erdmännchen Gustav - Gustav vor, noch ein Tor“ haben wir uns auf neues Terrain gewagt: Ein Hörbuch für Sarah, wovon sie weder den Film noch das Buch kennt. Die Geschichte war also völlig neu für sie.
    Aber schon am nächsten Morgen war sie hin und weg und konnte zu meiner völligen Verblüffung schon die Lieder mitsingen. Am nächsten Abend saß sie, mit weniger Begeisterung meinerseits, klatschend im Bett. ;)

    Die Geschichte von Ingo Siegner ist nicht nur etwas für Fußballbegeisterte Jungs. Sarah, ihres Zeichens eine richtige kleine Prinzessin, war und ist total begeistert von den Fussball-Erdmännchen und ihren Freunden. Außerdem ist die Geschichte kindgerecht, leicht verständlich und für groß & klein gleichermaßen geeignet.

    Gelesen wird das ganze von Philipp Schepmann und das mit voller Begeisterung. Nicht nur die kleinen hören ihm gerne zu, sondern auch die großen. Das schafft längst nicht jeder Sprecher.

    Die Lieder zwischendurch sind der Hit und lockern das ganze auf bzw. machen einfach Spaß. Denn welches Kind liebt keine Musik? Sie sind auch schnell einprägsam und können so fast direkt mitgesungen werden.

    Sari meint:
    „Gustav vor noch ein Tor“ ist eine richtig schöne Gute-Nacht-Geschichte, die ich gerne höre. Vor allem die Lieder finde ich richtig toll und kann sie auch schon mitsingen. Jetzt will ich mehr von Gustav. :D

    Fazit:
    Für Sarah gehört es zum täglichen Einschlaf-Ritual, eine CD zu hören. Bis jetzt waren das immer ihr bekannte Geschichten, aber Gustav hat sich mit „Das kleine Erdmännchen Gustav - Gustav vor, noch ein Tor“ direkt in ihr Herzlein geschlichen und wird seitdem jeden Abend gehört. Wir haben bei so viel Begeisterung nichts auszusetzen und können es mit Bestnote weiterempfehlen!

    Reihe:
    Gustav vor, noch ein Tor! - Ein Erdmännchen-Fußball-Abenteuer
    Das kleine Erdmännchen Gustav - Nachts auf dem Sambesi
    Das kleine Erdmännchen Gustav - Spurlos verschwunden

    Ⓒmichasbuechertraeume.blogspot.de
  19. Cover des Buches Eliot und Isabella im Finsterwald (ISBN: 9783839841334)
    Ingo Siegner

    Eliot und Isabella im Finsterwald

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Engel1974

    Vielen wird der Autor Ingo Siegner aus seinen Kinderbüchern „Der kleine Drache Kokosnuss“ bereits bekannt sein. Mit den kleinen Rattenjungen Namens Eliot hat er nun erneut eine Figur geschaffen, die mit Herz und Liebe in den Kinderzimmer Einzug halten wird.

    Hörbuchinfo:

    Titel: „Eliot und Isabella im Finsterwald“

    Autor: Ingo Siegner

    Gelesen von: Stefan Kaminski

    Genre: Kinderbuch

    Alter: ab 5 Jahren

    Inhalt: 2 CD´s / Laufzeit ca. 1 Stunde 39 Minuten

    Verlag: argron

    Sonstiges: Kinderbuch- und Hörbuchserie über einen kleinen Rattenjungen

    Um was geht es?

    Endlich Ferien und so kann der Rattenjunge Eliot auch endlich seine Freundin, das Rattenmädchen Isabella besuchen. Als die beiden Isabellas Opa Pucki zum Waldfest abholen wollen stellen sie fest, das seine Hütte leer ist. Da es hier verdächtig nach Bockwurst riecht, ist ihnen die Sache auch schnell klar, der Opa wurde von Bocki Bockwurst und seiner Rattenrüpelbande entführt. Gemeinsam verfolgen sie eine Spur durch den Finsterwald, zu einem geheimen Schatzversteck. Dabei haben sie aber nicht mit den Gefahren, die sich in einem Wald befinden gerechnet und schlittern von einem Abenteuer ins Nächste.

    Meinung:

    Mit einer Prise Witz und Humor und jeder Menge Spannung entführt der Autor seine Leser und Zuhörer in ein Rattenstarkes Abenteuer. Die Handlung ist etwas umfangreicher und komplexer, so dass ich hier die Altersgruppe etwas höher als die empfohlen ansetzen würde. Zusammen mit meinen eigenen Kindern und den Kindern meines Leseclubs haben wir die Abenteuer von Eliot und seiner Freundin mit verfolgt. Dabei war die Stimme des Sprechers sehr angenehm, durch verschiedene Sprechweisen hat er jedem einzelnen Charakter seine Einzigartigkeit verliehen und die Kinder von Anfang an in den Bann gezogen. Mucksmäuschen still war es als wir der CD lauschten, jedes Kind schien wie gebahnt zuzuhören und am Ende wollten sie die Geschichte gleich noch einmal hören.

    Die einzelnen Charaktere wurden sowohl vom Autor, als auch vom Sprecher sehr realistisch dargestellt. Eliot ist hier zwar eine Ratte, hat aber Stärken und Schwächen, so wie sie die Kinder kennen und das macht ihn für sie sympathisch und liebenswert.

    Die Stimme des Sprechers hat es zudem vermocht das man sich beim zuhören wie mitten im Geschehen drin befand. Jede einzelne Szene wirkte sehr realistisch und man konnte sie sich gut vorstellen.

    Dies war nun zwar unser erstes Abenteuer von Eliot, wird aber sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Die Kinder sind so angetan, das sie das Hörbuch am liebsten jeden Tag hören könnten. So hoffen wir dass es auch bald weitere Abenteuer dieser kleinen liebenswerten Ratte geben wird.

  20. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss - Lass uns Zähne putzen! (ISBN: 9783570174449)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss - Lass uns Zähne putzen!

     (4)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    Der Grasdrache Big Bo finde Zähneputzen doof. Bis er eines Tages Zahnschmerzen bekommt, die ganz furchtbar sind. Oskar, Matilda und der kleine Drache Kokosnuss wissen natürlich, was zu tun ist. Sie helfen ihm, indem sie Medizin und natürlich eine große Zahnbürste besorgen. Denn Zähneputzen ist nicht schwer. Dieses tolle Kinderbuch ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet.

    Mir ist der kleine Drache Kokosnuss schon lange bekannt, nun durfte auch der Nachwuchs ihn kennenlernen. In diesem handlichen Buch mit stabilen Pappkarton Seiten, circa im DIN A 4 Format, wird die Geschichte rund um Big Bo erzählt. 

    Die Texte je Doppelseite sind nicht zu lange, so dass junge Leser auch direkt Interesse haben bzw. dieses geweckt wird. Die Bilder sind wirklich schön, man kann klar und deutlich erkennen, um wen bzw. was es sich hier handelt. Natürlich kann man einiges auf den Seiten entdecken. 

    Die Geschichte ist interessant und unterhaltsam erzählt, nebenbei wird natürlich noch klar betont, wie wichtig Zähneputzen ist. Dies geschieht beinahe spielerisch, so dass der Effekt nebenbei geschieht, das finde ich echt toll.  

    Uns gefällt dieses Buch wirklich gut, die Geschichte ist wunderbar für die junge Leserschaft, schön erzählt, lehrreich, aber dennoch nicht zu sehr mit dem Zeigefinger darauf deutend. (Oder gar übertrieben „böse“.) Die Bilder sind wunderbar anzusehen, die Texte gut verständlich. 

    Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung. 

  21. Cover des Buches Kokosnuss Hörspiel zum Film (ISBN: 9783837127850)
    Ingo Siegner

    Kokosnuss Hörspiel zum Film

     (9)
    Aktuelle Rezension von: MamiAusLiebe
    Der kleine Drache Kokosnuss - Das Hörspiel zum Film "Feuerfeste Freunde"
    Erschienen bei cbj audio - Ein Label von Random House Audio
    Gesamtspielzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten

    Geeignet für Hörer ab 5 Jahren  


    Worum es geht:
    Sturzflug ins Abenteuer Aufregung im Dorf der Feuerdrachen: Das wertvolle Feuergras ist gestohlen worden! Jetzt sieht der kleine Drache Kokosnuss die große Chance gekommen, seiner Familie endlich zu beweisen, dass man sich auf ihn verlassen kann. Obwohl er noch nicht richtig fliegen kann, will er das Feuergras finden und nach Hause bringen. Zum Glück hat Kokosnuss seine zwei besten Freunde an seiner Seite, als er erstmals das heimische Dorf ohne seine Eltern verlässt: Fressdrache Oskar, der Zuhause ausgelacht wird, weil er Vegetarier ist, und Matilda, die als Stachelschwein von den Drachen ohnehin nicht ernst genommen wird. Doch zusammen sind die Drei einfach unschlagbar. Auf ihrer Reise finden sie viele neue Freunde, erleben neue Abenteuer und entdecken bald, dass die Dracheninsel in großer Gefahr ist. Durch ihren Mut und ihre Unerschrockenheit beweisen sie, dass die Kleinen manchmal die Allergrößten sind… 


    Cover:
    Abgebildet sind Kokosnuss, Oskar und Marilda. Die drei Freunde um die sich die Geschichte dreht.


    Meine Meinung:
    Meine Tochter ist ein großer Fan von Kokosnuss seitdem sie die Serie im Fernsehen entdeckt hat. Da war es klar, dass noch mehr her musste. So habe ich das Hörspiel und das Songalbum zum Film gekauft. Hier erfolgt aber lediglich die Rezension zum Hörspiel.

    Die Stimmen der Sprecher sind super. Voller Elan sind sie dabei.
    Die Geschichte ist auch sehr spannend und vermittelt einen schönen Eindruck über die Freundschaft der drei Freunde. Sie unterstützen sich und sind füreinander da. Ein wenig verrückt ist es schon, ein vegetarischer Drache, der sein Haustier essen soll und eine Freundin die ein Stachelschwein ist.

    Meine Tochter findet das Hörspiel super, mir ist es etwas zu actionreich. Ein bisschen ruhiger wäre auch schön gewesen.

    Dennoch kann ich es weiter empfehlen, da es eine hochwertige Random House Audio Produktion ist.


    Bewertung:
    4 Sterne
  22. Cover des Buches Das große Buch vom kleinen Erdmännchen Gustav (ISBN: 9783570223741)
    Ingo Siegner

    Das große Buch vom kleinen Erdmännchen Gustav

     (4)
    Aktuelle Rezension von: LeseJulia
    Im großen Buch vom kleinen Erdmännchen Gustav sind 2 Geschichten über eine lustige Erdmännchentruppe aus einem Zoo zu lesen. In der ersten Geschichte (Nachts auf dem Sambesi) begeben sich die Freunde (auch 2 Elefantenkinder und ein Marabu gehören zur Truppe) auf eine nächtliche Bootstour auf dem Sambesi, ein Fluss, der mitten durch den Zoo fließt. Doch dann taucht ein Uhu auf, der sich das Erdmännchen Rocky schnappt... Und in der zweiten (etwas längeren) Geschichte (Gustav spurlos verschwunden) beschließt das Erdmännchen Gustav an einem verregneten Abend einen Spaziergang durch die Stadt zu machen, da Pfützenhoppsen so viel Freude macht. keiner seiner Freunde möchte ihn begleiten und so zieht er allein los. Ob seine Freunde ihn hätten allein gehen lassen, wenn sie geahnt hätten, dass er plötzlich verschwindet??? Fazit/Meinung Wir sind große Fans vom Kleinen Drachen Kokosnuss, dessen geschichten und Abenteuer ebenfalls aus der feder von Ingo Siegner stammen. Daher waren wir sofort begeistert, dass es vom ihm auch noch andere Geschichten gibt. Das Buch überzeugt durch süße Zeichnungen und die Geschichten mit lieben Charakteren, wobei Gustav mit seinem Charme nicht ganz an Kokosnuss&Mathilda heranreicht. Das ist jedoch nur meine Muttermeinung, denn mein 5jähriger Sohn war begeistert. Auch fanden meine Jungs es klasse, dass ein kleines Suchspiel im Buch versteckt ist und man so die Bilder noch aufmerksamer betrachtet und die kleinen Details findet! Das Format (etwas größer als A5) finde ich super, da so die Bilder gut zur Geltung kommen, aber es dennoch nicht zu groß für Kinderrucksack oder Mutti-Tasche ist. Wir vergeben als eingefleischte Kokosnuss-Fans 4 Sterne, da Gustav knuffig und süß ist, auch wieder jede menge Dinge zu lernen sind, allerdings Kokosnuss' Charme unschlagbar ist!
  23. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks