Bücher mit dem Tag "indiana jones"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "indiana jones" gekennzeichnet haben.

42 Bücher

  1. Cover des Buches Henry Hunter jagt den Urvampir (ISBN: 9783868737622)
    John Matthews

    Henry Hunter jagt den Urvampir

     (30)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

           Dieses Kinderbuch hat mir ausgesprochen gut gefallen! Spannend, actionreich, tolle Charaktere-was für ein Spass!

    Das Cover finde ich einerseits sehr gut gewählt mit Henry und Dolf, die etwas von Sherlock Holmes und Watson haben, aber andererseits frage ich mich, was diese Tintenfisch Arme darauf zu suchen haben!? Ich wäre fasst am Buch vorbei gefangen, da ich dachte es geht um Aliens oder Tintenfische etc. Dabei ist es eine fantasievolle, tolle Geschichte in der Vampire eine Rolle spielen!
    Sehr schön gemacht sind auch die zahlreichen Illustrationen, die einem das lesen zusätzlich versüssen.

    Henry und sein Freund Dolf machen sich auf ins Dorf Whitby, wo Bram Stoker das Buch "Dracula" geschrieben hat und gelangen auf ihrer Suche bis nach Transilvanien, wo sie auf die Motorrad fahrende Bella treffen...

    Ein klasse Buch zum miträtseln. Voll von alten Papierrollen mit geheimnisvollen Schriften, alten Burgen und mystischen Städten.

    Es hat mir so viel Spass gemacht das Buch zu lesen und mit den 3en auf Vampirsuche zu gehen.

    Klasse finde ich auch, dass das Buch von Henrys Freund Dolf ge schrieben ist. Mal was anders und sehr gut gelungen!

    Auch die 3 Hauptcharaktere fand ich sehr sympatisch, obwohl alle andere Charaktereigenschaften besitzen.

    Alles in allem ein mega tolles, spannendes Buch für groß und klein und wunderbare Vorlesestunden      

  2. Cover des Buches Adam ist jetzt mit Eva befreundet (ISBN: 9783841902450)
    Wylie Overstreet

    Adam ist jetzt mit Eva befreundet

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Eine interessante Idee: Was wäre passiert, wenn Mark Z. (bzw. die Winklevoss-Zwillinge) Facebook viel früher erfunden hätten, was hätte man damals nicht alles schon im Vorraus wissen können? Schön ironisch-humorvolle Gedankenspielereien, bei dem einem auch manchmal das lachen im Halse stecken bleibt, zB wenn Hitler Nationalismus bereits 1920 für eine "gute Idee" hält. Sehr amüsant so für zwischendurch, durchaus weiterzuempfehlen.
  3. Cover des Buches Geheimakte / Geheimakte Babylon (ISBN: 9783748552260)
    André Milewski

    Geheimakte / Geheimakte Babylon

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Magicsunset

    „Es enthält eine Art Prophezeiung. Wenn ich die Inschrift richtig gedeutet habe, wurde es womöglich von Daniel angefertigt, einem der Propheten aus dem alten Testament.“ (Zitat Seite 89)

     

    Inhalt

    Der Archäologe Max Falkenburg hat die Überraschungsparty zum Geburtstag seiner Freundin Jody Wellesley bis ins Detail geplant, denn er will ihr an diesem Abend die berühmte Frage stellen. Als er Professor Crichton abholen will, sind gerade Männer in dessen Büro eingedrungen und sie entführen nicht nur den Professor, sondern auch Falkenburg. Der Professor hatte in den Dreißigerjahren ein Buch über die Ausgrabungen von Babylon veröffentlicht und die Entführer haben in Jerusalem in altes Rollsiegel gestohlen, welches Hinweise auf ein machtvolles babylonisches Artefakt enthält. Jody und seine Freunde folgen den Spuren, um ihn und den Professor zu befreien. Unabhängig davon übernimmt Ed Wellesley, Jodys Bruder einen verdeckten Einsatz für den englischen Geheimdienst. Alle haben das gleiche Ziel, den Irak, die Ruinen der einst mächtigen Stadt Babylon an den Ufern des Euphrat.

     

    Thema und Genre

    In diesem archäologischen Abenteuerroman geht es um den neubabylonischen König Nebukadnezar II., das antike Babylon und ein Artefakt von apokalyptischer Macht.

     

    Charaktere

    Max Falkenburg und seine Freunde, ebenfalls Archäologen, nehmen diese Herausforderung an, einerseits angetrieben durch Forscherdrang und archäologische Neugierde, andererseits müssen sie auch unter Einsatz des eigenen Lebens ihre Gegner stoppen, deren Motiv die persönliche Gier nach uneingeschränkter Macht ist, nicht die wissenschaftliche Entdeckung alter Kulturen.  

     

    Handlung und Schreibstil

    Dieses packende Abenteuer führt führt Max Falkenburg und seine Freunde im März 1960 in den Ostteil der geteilten Stadt Berlin, nach Israel und durch die syrische Wüste in den Irak, vom Ischtar-Stadttor im Pergamonmuseum zur realen Ausgrabungsstädte des antiken Babylon im Irak. Schon der Aufenthalt an diesen Orten ist gefährlich, doch gleichzeitig befinden sie sich diesmal im Zentrum der Aktivitäten von unterschiedlichen Geheimdiensten mit ebenfalls sehr unterschiedlichen Interessen. Die straffe Handlung überzeugt durch überraschende Wendungen, spannende Actionszenen und einen sehr gelungenen Mix zwischen Fakten und Fiktion, Beschreibungen und humorvollen Dialogen. Obwohl Teil einer Serie, ist auch diese neue Geheimakte ein in sich abgeschlossener Fall und somit durchaus unabhängig von den anderen Bänden der Serie zu lesen.

     

    Fazit

    Ein spannendes, rasantes archäologisches Abenteuer, in dessen Zentrum das antike Babylon des legendären Königs Nebukadnezar II steht. Ein packendes Lesevergnügen zwischen Fakten und Fiktion.

  4. Cover des Buches Der Monstrumologe (ISBN: 9783404206674)
    Rick Yancey

    Der Monstrumologe

     (180)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Das Buch ist echt ganz gut für diejenigen, die sowas gerne lesen(ich gehör zu der Gruppe, die es ab und zu ganz ok finden). Es ist spannend, interessant und zwischenzeitlich echt brutal und gruselig. 

    Das Cover drückt genau das aus, was ich beim lesen gefühlt habe. Eine düstere Stimmung, die gleichzeitig Interesse und Abscheu verbreitet.

    Die Figuren sind sehr speziell und garantiert nichts, wo jeder mit zurechtkommt. Auch ich tat mich in manchen Szenen echt schwer. 

    Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig auf die man sich erstmal einlassen muss.


    Somit ist es für jene eine Empfehlung, die gerne solche düsteren und besonderen Bücher mögen und nicht vor ekeleregende und brutale Stellen zurückschrecken.

  5. Cover des Buches Palast der Finsternis (ISBN: 9783257244762)
    Stefan Bachmann

    Palast der Finsternis

     (237)
    Aktuelle Rezension von: MademoiselleMeow

    Seit ich auf Bookstagram aktiv bin, habe ich viele tolle Bücher entdeckt, die ich sonst nie gefunden hätte. Eines davon ist „Palast der Finsternis“, auch wenn ich mich nicht mehr erinnern kann, wer es vorgestellt hatte. Ob das Buch wirklich toll ist, musste ich aber selbst herausfinden, denn die Bewertungen waren gemischt. Aber ich überzeuge mich gern selbst und immerhin klang der Klappentext vielversprechend.


    Als Anouk die Gelegenheit bekommt mit einer Handvoll andere Jugendlicher einen neu entdeckten unterirdischen Palast aus dem 18. Jahrhundert zu erforschen, ist sie sofort dabei. Weg von der ungeliebten Familie, rein ins Abenteuer! Doch schon bald merkt Anouk, dass mit den Forschungsleitern etwas nicht stimmt und das es um viel mehr geht, als archäologische Untersuchungen. Der Palast wird zur Todesfalle, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.


    Wow, ne Gruppe Jugendlicher die einen unterirdischen Palast erkunden sollen. Sicher weil dort unten Geister und Flüche lauern und die Archäologen zuerst Teenies mit bestimmten Fähigkeiten runterschicken wollen, oder? ODER? NEIN! Ich hätte es so cool gefunden, wenn das der Plot gewesen wäre, aber es kam ganz anders. Was der Autor stattdessen daraus gemacht hat, war per se nicht schlecht, aber für die Komplexität der Geschichte, hätte der Roman schon etwas länger sein müssen. Ich hatte am Ende immer noch viele Fragen, der Roman wirkte an manchen Stellen einfach unfertig. Ein kompletter Reinfall war es für mich trotzdem nicht. Er hat sich durchaus gut gelesen, auch wenn er mich manchmal verdächtig an „Hunger Games“ erinnert hat und so etwas futuristisches im historischen Ambiente ist nicht wirklich mein Geschmack.
     Man sollte hier definitiv nicht mit den falschen Erwartungen heran gehen und ich hoffe ich konnte einige vorwarnen. Mich ärgert es am meisten, dass man so viel mehr daraus hätte machen können.


  6. Cover des Buches Der Codex (ISBN: 9783426511046)
    Douglas Preston

    Der Codex

     (136)
    Aktuelle Rezension von: steffi290
    Der Codex von Douglas Preston war für mich von Anfang an sehr spannend zu lesen. Die Geschichte beginnt mit dem Treffen der drei Söhne eines Kunstsammlers, welche sich ein Video anschauen. Dort berichtet der Vater von seiner testamentarischen Idee, die Söhne gemeinsam nach seiner Grabkammer suchen zu lassen, denn  er stirbt und hat all seine Habseligkeiten mit ins Grab genommen. Bis hierhin, dann habe ich mir schon vorgestellt, wie das Buch weitergehen würde, doch ich wurde eines Besserem belehrt, der Roman endet nicht, wie ich es erwartet hätte, ein schönes und überraschendes Ende... Leider sind mir kleinere Fehler aufgefallen, z. B. dass der Polizist sich darüber äussert, generell keine Notizen zu machen und ein paar Seiten weiter in seine Notizen schaut... Aber trotzdem ein gelungenes Buch und lesenswert
  7. Cover des Buches Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (ISBN: 9783833217258)
    James Luceno

    Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Meliebook
    Dr. Henry "Indiana" Jones ist zurück und stürzt sich in sein 4. Kino Abenteuer! 1957: Indiana Jones führte zuletzt ein recht beschauliches Leben, doch damit ist es vorbei, als skrupellose Schatzjäger einer geheimen, kommunistischen Organisation einen mysteriösen Schädel aus Kristall auf die Spur kommen. Der Schädel ist einem Wesen nachempfunden, das nicht von der Erde stammen kann. Hatte unser Planet Besuch von Außerirdischen? Wenn diese Frage jemand beantworten kann, dann der Mann mit Hut und Peitsche! Und für dieses Abenteuer bekommt er sogar noch gänzlich unerwartete Unterstützung. Die braucht deeer heißspornige Archäologe auch, denn seine Gegner sind so hinterhältig und rücksichtslos wie nie zuvor. Indiana Jones ist wieder da. Schlagkräftiger denn je! Meine Meinung zum Buch: Ich fand die Filme von Indiana Jones schon immer gut. Überhaupt wenn ich die Titelmusik gehört habe, habe ich mit gesummt :). Das Buch ist genauso ein renner wie die Filme. Es macht mir jedesmall spaß es zu lesen. In dem Buch gibt es Bilder von dem Film und viele witzige Stellen in dem man einfach nur lachen muss. Die Bücher und Filme sind bei mir einfach schon Kult :D Das Cover gefällt mir am besten und erst die Personen wie sie beschrieben sind und der Schreibstil. Man kommt schnell durch mit dem Buch. Wer sich für Archäologie oder Action interessiert oder gefällt wird dieses Buch mögen.
  8. Cover des Buches Indiana Jones und das Orakel von Delphi. (ISBN: 9783442423286)
  9. Cover des Buches Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes / Indiana Jones und der Tempel des Todes / Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - (ISBN: 9783442370894)
    Campbell Black

    Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes / Indiana Jones und der Tempel des Todes / Indiana Jones und der letzte Kreuzzug -

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Aki
    da ich Indiana Jones liebe, hab ich diese Bücher natürlich gerne gelesen. Basieren ja auf den Drehbüchern, so daß sie nicht ganz so wie der Film sind und teilweise mehr erzählen
  10. Cover des Buches Indiana Jones und die Gefiederte Schlange (ISBN: 9783442097227)
  11. Cover des Buches Indiana Jones und das Geheimnis der Osterinseln (ISBN: 9783442410521)
    Wolfgang Hohlbein

    Indiana Jones und das Geheimnis der Osterinseln

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Jens65
    Auch dieser Abenteuerroman mit Indiana Jones gefällt mir recht gut. Er hat zwar nicht sehr viel Tiefgang aber das Geschehen wird sehr spannend dargestellt. Das Buch enthält viel packende Action auch wenn man sich solche Szenen, wie einen Kampf im aktiven Vulkankrater nicht so recht vorstellen kann. Aber schließlich kauft man sich ein Buch über I.J. nicht um sich über die Logik den Kopf zu zerbrechen, sonder um spannende Unterhaltung an langen Abenden zu haben. Und diesen Zweck erfüllt dieses Buch sehr gut.
  12. Cover des Buches Indiana Jones und die Brut des Sauriers (ISBN: 9783442353019)
  13. Cover des Buches Jäger des verlorenen Schatzes / Indiana Jones und der Tempel des Todes (ISBN: 9783442096534)
  14. Cover des Buches Indiana Jones und der Stein der Weisen (ISBN: 9783442435357)
    Max McCoy

    Indiana Jones und der Stein der Weisen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Dean King
    Na ja, sicherlich nicht der beste Indy-Roman, obwohl die Story an sich beste Voraussetzungen hatte. Es wird aber zuviel um den 'heissen Brei' geredet ohne wirklich tiefer in die Materie (und auch die Personen) zu gehen. Nett empfand ich die Verweise auf historische Ereignissen und Persönlichkeiten, aber auch diese waren wie das ganze Buch nur halbherzig und angerissen. Das Ende kam dann relativ unspetakulär und schnell daher. Aber dennoch 3 Sterne, aber nur weil ich Indi-Fan bin.
  15. Cover des Buches Der Schatzjäger: The Hunters Bride (ISBN: 9783962152994)
    Ladina Bordoli

    Der Schatzjäger: The Hunters Bride

     (13)
    Aktuelle Rezension von: labelloprincess

    Das Cover finde ich wirklich schön, irgendwie romantisch aber man erkennt auch schon die wartenden Abenteuer. Unter den beiden Hauptprotagonisten erkennt man immer gleich wo es sie in dem jeweiligen Band hin verschlägt. Ich finde es ein bisschen schade, dass der Klappentext eigentlich schon den ganzen Inhalt des Buches verrät.

    Das ganze Buch ist sehr spannend und rasant geschrieben. Der Schreibstill der Autorin ist für mich sehr angenehm, ich habe das Buch gleich in einem durchgelesen. 

    Zumindest im letzten Teil hätte ich mir mehr vom Ordensleben, den Eltern und vom Rundherum gewünscht, aber leider nicht bekommen. Der Band hat ja sehr spannend begonnen und war wieder viel zu schnell zu Ende. Der Kampf in der Höhle und vor allem die Eifersucht (die dann aber etwas zu extrem wurde) machten das Buch etwas besser. 

    Manchmal finde ich das Buch etwas zu „schnell“, so eine wunderbare, spannende Geschichte könnte man viel genauer und langsamer beschreiben (auch ohne langweilig zu werden). Durch die geringe Seitenanzahl kommt es mir manchmal vor wichtige Informationen nicht zu erhalten. Mir hat auch die Romantik ein bisschen gefehlt zwischen den zwei Hauptprotagonisten, es gab zu wenig Zeit für sie alleine. Richtige Gefühle zwischen Hanna und Valerio konnte ich beim Lesen leider bis zum Schluss nicht wirklich vernehmen.

    Wer auf aufregende Abenteuer steht sollte dieses Buch unbedingt lesen. Ich würde dem Buch 3 von 5 Sternen geben.

  16. Cover des Buches Indiana Jones und das Vermächtnis des Einhorns (ISBN: 9783442430529)
    Rob MacGregor

    Indiana Jones und das Vermächtnis des Einhorns

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Dean King
    Eines der schlechteren Indy-Bücher mit zuviel Logikfehlern und zum ersten Mal nicht so spannend wie üblich... Aber dennoch gerade soeben kein totaler Flop. Mehr will ich dazu eigentlich nicht schreiben.
  17. Cover des Buches Indiana Jones und das Gold von El Dorado (ISBN: 9783442097258)
  18. Cover des Buches Das Tagebuch von Indiana Jones (ISBN: 9783789184239)
    Henry Jones

    Das Tagebuch von Indiana Jones

     (12)
    Aktuelle Rezension von: michael_greenguy
    Also, wenn ihr micht fragt, dann ist dieses Tagebuch ein irre detailverliebtes, fantastisches Tagebuch, welches Henry Jones Jr. geschrieben hat. :o) Sehr schön aufgearbeitet in der Art, wie solch ein Tagebuch nach all seinen Abenteuern aussehen könnte. Die Anmerkungen und Bezüge auf Serien, Filme und Bücher sind so dargestellt, als wäre der russische Inlandsgeheimdienst an dieses Buch geraten und hat Kommentare eingefügt. Ein absolutes MUSS für alle Indiana Jones Fans, - ob Bücher, Serie oder Kinofilme.
  19. Cover des Buches Das Tartarus-Orakel (ISBN: 9783548269344)
    Matthew Reilly

    Das Tartarus-Orakel

     (53)
    Aktuelle Rezension von: simonfun
    Reilly ist inzwischen Garant für Action pur. Scarecrow und West mischen mächtig die Welt auf, klopfen sich den Staub von der Uniform und mischen die Welt nochmal auf. Hier ist West mit seinem Team im Einsatz und muss einen ziemlich interessanten Auftrag erledigen. Die Hintergrundinformationen sind etwas lückenhaft, aber solide, die Protagonisten sind ebenfalls lückenhaft beschrieben und die Umgebungsbeschreibungen sind sehr lückenhaft. Ich konnte den Kopffilm nie so richtig aufbauen und festhalten. Seltsamerweise sind die Zeichnungen im Buch sogar für den Handlungsablauf hinderlich. Ich empfand es sogar späterhin als Minuspunkt. Die Skizzen sind übersichtlich, aber der Autor beschreibt dadurch die Umgebung nur noch wischiwaschi; nach dem Motto: "wenn du Faden verlierst, blättere halt nochmal zurück und guckst du Bild nochmal". Nervig und kopffilmzerstörerisch. Auch deshalb ist der Funke nicht auf mich übergesprungen. Bei den Scarecrow-Romanen ist das alles aber nicht der Fall. Komisch. Es scheint, als würde West eine zeitlich begrenzte Bocklosigkeit des Autors füllen müssen. Sehr schade, weil die Grundstory wirlkich gut ist. Wie auch immer - für Fans natürlich Pflicht, aber risikobehaftet!
  20. Cover des Buches Der steinerne Zeuge (ISBN: 9783864433443)
    Stefan Mühlfried

    Der steinerne Zeuge

     (12)
    Aktuelle Rezension von: buchleserin
    Inhalt:

    David Rost erhält ein Paket von seinem Vater, der bei einer geheimen Expedition vor über zwanzig Jahren spurlos verschwunden ist. Das Paket wurde vor kurz vor seinem Verschwinden abgeschickt. Doch wieso taucht das Paket jetzt plötzlich auf? Es enthält eine antike Statue mit fremdartigen Symbolen und einen Brief, in dem er schreibt, dass David die Statue unbedingt verstecken soll.
    Er erhält einen Anruf von dem Kunstsammler Belmont, der sehr an der Staue interessiert zu sein scheint. Doch woher weiß er davon?
    Bei einem Einbruch wird Davids Wohnung ziemlich verwüstet, doch die Staue ist in einem sicheren Versteck und wird nicht gefunden.
    David versucht herauszufinden was damals geschehen ist und forscht nach. War sein Vater einem geheimnisvollen Schatz auf der Spur? Zusammen mit der jungen Archäologin Kira plant er eine Expedition in Mexico und macht er sich auf die Suche nach seinem verschollenen Vater.

    Meinung:

    Das Cover des Buches passt sehr gut zur Geschichte und das Format des Taschenbuches gefällt mir jetzt viel besser als die anderen Taschenbücher vom Sieben-Verlag, die ich bisher gelesen habe. Das Buch ist jetzt viel handlicher und angenehmer zu lesen.

    Der Autor Stefan Mühlfried war mir bisher nicht bekannt. Doch die Leseprobe hatte mich bereits überzeugt und ich war sehr neugierig auf diesen Abenteuerroman.
    Stefan Mühlfrieds Schreibstil ist schön flüssig und angenehm leicht zu lesen. Die Handlung ist durchgehend spannend und unterhaltsam.

    Dieser Abenteuerroman beginnt bereits ziemlich seltsam und mysteriös mit dem Paket, dass Davids Vater vor über zwanzig Jahren verschickt hat und dass jetzt plötzlich auftaucht. Er findet heraus, dass die Expedition damals geheim war und der Ort nicht bekannt. Und auf einmal sind mehrere Leute hinter dieser geheimnisvollen Statue her. Ist sie der Schlüssel zu einem wertvollen Schatz?

    Diese Geschichte hörte sich für mich nach einer Schatzsuche à la Indiana Jones an.
    David Rost ist zwar kein Indiana Jones, aber trotzdem ein interessanter Charakter.
    David vermisst seinen Vater immer noch sehr und nachdem er dieses geheimnisvolle Paket bekommen hat, gibt es für ihn kein Halten mehr und er macht sich auf die Suche nach seinem verschollenen Vater. David ist sehr direkt und zeigt auch seine Gefühle.
    Etwas gestört hat mich, dass David den Hass auf seinen Stiefvater ständig zum Ausdruck gebracht hat. Auch die Diskussionen zwischen David und Kira waren mir manchmal etwas zu viel und ich fand beide dann etwas nervig.

    Davids Mutter ist inzwischen mit Gerhard Stollberg, einem Kollegen ihres verschollenen Mannes verheiratet und schwer erkrankt.
    Gerhard Stollberg ist Professor für Achräologie an der Universtät Hamburg und kümmert sich sehr um Davids Mutter und auch um ihn.

    Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und habe es auch ruckzuck durchgelesen.
    Die Schatzsuche hätte für mich noch ein klein wenig aufregender beschrieben sein können.

    Fazit:

    „Der steinerne Zeuge“ ist ein unterhaltsamer und spannender Abenteuerroman und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.
  21. Cover des Buches Indiana Jones und die Hyänen des Himmels (ISBN: 9783442431632)
  22. Cover des Buches Indiana Jones und das Geheimnis der Arche (ISBN: 9783442428243)
    Rob MacGregor

    Indiana Jones und das Geheimnis der Arche

     (11)
    Aktuelle Rezension von: simonfun
    Eigentlich ist es ein durchschnittlicher Indy-Roman. Erst im Nach-Denken ist er eigentlich gut. Die Kernstory ist wischi-waschi umgesetzt, aber der Weg zum Ziel in dessen Teilschritten ist doch recht gut geschrieben. Wie auch immer - im Nach-hinein lesenswert.
  23. Cover des Buches Indiana Jones und die Gefiederte Schlange / Indiana Jones und das Gold von El Dorado (ISBN: 9783442131945)
  24. Cover des Buches Indiana Jones und das Erbe von Avalon (ISBN: 9783442411443)
    Wolfgang Hohlbein

    Indiana Jones und das Erbe von Avalon

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jens65
    Für mich zählt dieser Indy-Roman zu den besten der Serie. Eine großes Geheimnis, hinter dem sowohl Indy als auch die Nazis her sind und eine Menge Action - was braucht ein Indybuch mehr? Ein kleines Manko der Handlung ist vielleicht, dass Indy selten aktiv handeln kann, sondern sehr viel "herumgestoßen" wird und so von einem Dilemma ins nächste gerät... Was dieses Buch allerdings besonders auszeichnet, ist das Verständnis Wolfgang Hohlbein von Indy. Indy begegnet sich selbst mit einer herrlichen Selbstironie, wodurch sich eine witzige Stimmung ergibt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks