Bücher mit dem Tag "impressverlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "impressverlag" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Beauty Hawk - Der Fluch der Sturmprinzessin (ISBN: 9783551300669)
    Andreas Dutter

    Beauty Hawk - Der Fluch der Sturmprinzessin

     (83)
    Aktuelle Rezension von: annilittle

    Ich kenne den Autor bereits seit einigen, da ich seine Videos eine Zeit lang geguckt habe und wollte daher, auch wenn ich ihm jetzt nicht mehr folge, gerne eins seiner Werke lesen und dieses hat mich am meisten angesprochen.

     

    Und das obwohl ich sonst eigentlich kein Fan von Büchern bin, die einen Social Media Bezug haben. Bei diesem Titel fand ich das aber nicht schlimm, da es nicht das Haupthema war. Die Protagonistin ist zwar YouTuberin und es wird auch beschrieben, wie sie Videos bearbeitet oder Posts vorbereitet, aber das fand ich richtig cool und hat sie als Figur noch greifbarer gemacht.

     

    Generell kann ich zu den Protagonisten Cecilia und Tristan sagen, dass beide mir sehr sympathisch waren und ich total mit ihnen mitgefiebert habe. Beide mussten schon tragische Schicksalsschläge hinnehmen und ich war beeindruckt davon, wie gut sie in diesen jungen Jahren mit den Herausforderungen des alltäglichen (und weniger alltäglichen Lebens) umgegangen sind.

     

    So eine Art von Fantasy, falls man das denn so sagen kann, zumindest so eine Thematik hab ich noch nie gelesen und fand sie sehr cool. Ein besseres Wort fällt mir dafür gerade auch nicht ein :D Ich weiß nicht, ob die Idee komplett der Fantasie des Autoren entstammt oder ob es diese Mythen tatsächlich gibt. (Hätte ich vielleicht mal recherchieren können, aber das war mir tatsächlich gerade zu viel Aufwand...)

     

    Ein weiterer positiver Aspekt war der Schreibstil. Es wurde größtenteils aus Cecilias Sicht erzählt, genauso gab es aber auch immer wieder Abschnite aus Tristans Sicht. Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass es dem Autor sehr gut gelungen ist, den jugendlichen "Slang" seiner Protagonisten darzustellen. Dadurch wurden sie mir, besonders Cecilia, als authentische 17-jährige verkauft. Desweiteren ist er sehr flüssig und unterhaltsam, wodurch man sehr schnell vorankommt.

     

    Meines Wissens nach ist es ein Einzelband, das Ende würde allerdings auch auf eine Fortsetzung schließen lassen. Ich wäre mit beiden Situationen zufrieden, würde mich aber wahrscheinlich ein wenig mehr darüber freuen, wenn es bei einem Einzelband bliebe, da meiner Meinung nach im Fantasybereich sehr viele gute Reihen existieren, aber noch zu wenig Einzelbände.

     

    Alles in allem ein sehr gelungenes Romantasy-Jugendbuch, das mich zwar nicht umgehauen hat, aber dennoch durch den Witz und Charme seiner Charaktere, sowie die spannungsgeladenen Szenen von sich überzeugen konnte!

     

    4/5
      

  2. Cover des Buches Phantomliebe (ISBN: 9783646601800)
    Tanja Voosen

    Phantomliebe

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Fairley, von ihren Freunden nur Fen genannt, schleicht sich auf eine Halloweenparty, um den Laptop des Gastgebers Rory zu stehlen. So will sie ihrer besten Freundin Stella aus einer missligen Lage helfen.
    In Rorys Zimmer steht ihr plötzlich ein fremder junger Mann gegenüber, der das gleiche Ziel hat wie sie: Auch er ist hinter dem Laptop her.
    Um nicht erwischt zu werden, küssen die beiden sich zur Tarnung, als jemand das Zimmer betritt, damit es so aussieht, als wäre das der Grund, warum sie sich dort befinden.
    Der Plan geht auch tatsächlich auf und Fen kann den Laptop herausschmuggeln. Auf dem Weg aus dem Haus, trifft sie jedoch auf Cliff, ihrem heimlichen Schwarm, und es stellt sich heraus, dass der geheimnisvolle Fremde dessen Bruder Sage ist.
    Fen will einfach nur verschwinden und gerät auf der Straße aus Versehen in einen Bannkreis.
    Von da an ist ihr Leben nicht mehr wie es vorher war.

    Fen wird Teil einer übernatürlichen Welt, in der Exorzisten, oder auch Crusade (keine klassischen Exorzisten, wie man zunächst glaubt), Geister, Dämonen und ähnliche Wesen, die so genannten Phantome, jagen.
    Wie sich herausstellt, gehören einige Personen in Fens Umgebung zum Orden der Crusade, zum Beispiel auch Cliff und Sage.
    Doch das ist bei Weitem noch lange nicht alles, was sich von nun an für Fen ändern wird. Da kommt noch einiges auf sie zu...

    "Phantomliebe" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Tanja Voosen gelesen habe und ich muss sagen, es hat mir gut gefallen.
    Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen und so anschaulich, dass man alles vor seinen Augen ablaufen sieht.
    Auch die Ausarbeitung der Charaktere fand ich gut, obwohl ich von manchen gerne noch mehr erfahren hätte.
    Von Anfang an hatte ich eine Art Verbindung zu Fen und auch zu Sage kam schnell eine zu stande.
    Es gefällt mir, dass man zusammen mit Fen in die Welt der Exorzisten eintaucht und nach und nach mehr über den Orden und die Ausbildung der Crusade erfährt.
    Bei Sage ist das genauso. Er öffnet sich Fen gegenüber und so lernt man auch ihn langsam besser kennen.

    "Phantomliebe" hat einfach alles, was man sich wünscht.
    Von Anfang bis Ende wird es nicht langweilig. Durch die Geheimnisse, die mit der Zeit gelüftet werden, eine alte Prophezeiung und das ganze Mysteriöse an sich, entsteht eine Spannung, die einen beim Lesen einfach fesselt.
    Aber auch eine Portion Drama und ein Kampf auf Leben und Tod tragen ebenso zum Lesevergnügen bei, wie Freundschaft, Zusammenhalt und eine aufkeimende Liebe.
    Zudem darf natürlich auch eine Prise Humor nicht fehlen, damit es nicht ganz so düster ist.

    Alles in Allem hat mir, wie man sieht, "Phantomliebe" sehr gut gefallen und ich kann es getrost weiterempfehlen.
    Deshalb gibt es von mir volle 5 von 5 Sternen.

  3. Cover des Buches Calliope Isle. Der siebte Sommer (ISBN: 9783646602241)
    Marie Menke

    Calliope Isle. Der siebte Sommer

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Christina_Kurzmann
    Das Buch war für mich durch das Cover, dem Klapptext und dem Titel recht ansprechend.

    Es handelt nämlich von einem 16 jährigen Mädchen und ihren Sommern, die sie auf einer besonderen Insel verbringt. Anfangs weiß man jedoch nicht, dass die Insel besonders ist sondern erst irgendwann im Laufe der Geschichte. Das Mädchen entdeckt dann auch immer mehr Hinweise und Missverständnisse auf und lernt dabei einen Jungen kennen. 

    Dafür, dass das Cover so beeindruckend war, war meine Entscheidung größer, denn ich hatte mir mehr erwartet. Die Geschichte ist zwar sehr spannend und teilweise auch etwas verwirrend, aber im Großen und Ganzen hat es mir gefallen und ich würde mich sehr über einen zweiten Teil freuen. Denn ich habe in dem ersten Buch so viele unbeantwortete Fragen, die auf jeden Fall geklärt werden müssen, so viel steht fest! 
  4. Cover des Buches Das geheime Vermächtnis des Pan (ISBN: 9783551314932)
    Sandra Regnier

    Das geheime Vermächtnis des Pan

     (1.700)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Felicity Morgen ist nicht das was sich die Elfenwelt von ihrer Prophezeiten Retterin vorgestellt hat. Sie ist nicht besonders attraktiv und etwas tollpatschig ist sie auch noch. Sie ist so ganz das Gegenteil von Lee, ihrem neuen Mitschüler. Er ist super sexy und ein richtiger Frauenschwarm. Umso verwunderlicher ist, dass er ausgerechnet ihr nicht von der Seite weicht. Doch irgendetwas ist seltsam. Er scheint ihre Gedanken lesen zu können, verschwindet einfach so wochenlang und hat etwas absolut magischen an sich. Was steckt dahinter?

    Ich muss sagen ich bin ehrlich ein wenig entsetzt…In der ersten Hälfte geht es hauptsächlich darum, wie fett und hässlich Felicity denn ist und,, dass Lee eigentlich viel zu gut für sie ist. Also alles seeehr oberflächlich. Keine Ahnung wie dieses Buch je den Leserpreis gewinnen konnte. Denn gerade die Zielgruppe ab 14 Jahren sollte so etwas auf gar keinen Fall lesen müssen. Kein Wunder, dass so viele Jugendlichen sich in ihrem Körper nicht wirklich wohl fühlen. ich denke ich verstehe was die Autorin damit bezwecken wollte, nämlich dass jeder etwas aus sich machen kann. Das ging aber deutlich nach hinten los.

    Leider muss ich auch erwähnen, dass mich das Buch trotzdem irgendwie in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte ist auf jeden Fall mal etwas anderes und der Weltenaufbau ist etwas ganz besonderes. Ich wollte unbedingt herausfinden, was sich hinter all den Vorkommnissen verbirgt. Das spricht ja eigentlich für das Buch. Der Fantasy Teil zeigt sich leider erst so richtig nach der zweiten Hälfte. Vorher ziehen sich die Geschehnisse leider manchmal etwas. In der zweiten Hälfe geht es dann aber so richtig los.

    Ich denke eine Überarbeitung würde sicher nicht schaden. Ich hoffe wirklich darauf in Band zwei eine Verbesserung der Missstände zu sehen. Es wäre so schade um die Grundidee.

  5. Cover des Buches Eisphönix (Die Phönix-Saga 2) (ISBN: 9783551300812)
    Julia Zieschang

    Eisphönix (Die Phönix-Saga 2)

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Der erste Band der Reihe ging ja eher gemächlich los und storymässig war leider überhaupt nicht viel passiert, was sich aber gegen das Ende hin geändert hat, denn mit dem Konzept, dass es mehr als nur Feuerphönixe gibt, kommt natürlich auch einiges an Potential hinzu, was mich natürlich mehr als neugierig machte und ich bin gerne auch bereit, allem noch eine Chance zu geben. Ich habe die Reihe ja sowieso schon vollständig zuhause.

    Leider, leider jedoch war das Potential für mich nicht ausgenutzt worden. Die Geschichte blieb nämlich ziemlich flach, auch wenn hier immerhin mehr passierte, als im ersten Band. Die Grundidee ist durchaus da und wäre genial, aber sie bekam kaum Aufbau und war auch nicht wirklich ein richtiger Konfliktpunkt.

    Mit der Einführung der Eisphönixe erfährt Caroline nämlich so einiges mehr über ihre Herkunft und ihre neuen Kräfte. Sie ist eine Mischung aus beiden Seiten. Zwei Seiten, die sich nicht mögen von der eine Seite ihr die Wahrheit vorenthielt, auf der aber auch ihr Freund ist und die andere Seite sie umgekehrt unterstützt. Das allein wäre schon ein Konfliktpunkt, der für einen soliden zweiten Band und einen guten Aufbau für das Finale und den Krieg der beiden genutzt werden könnte.

    Stattdessen rückt die Liebesbeziehung in den Vordergrund. Vincent und Caroline waren ja am Ende des ersten Bandes, wegen der Geheimhaltungen der Eisphönixe eher im schlechten auseinandergegangen. Zeit zum Ausreden hatten sie noch nicht und sie entscheidet sich stattdessen miesepetrig zu sein und schlussendlich relativ spontan zum Schluss zu kommen, ihr Herz dafür einzulassen.

    Erst einmal scheint mir dieses Weglaufen der Gefühle ziemlich kindisch, aber das verfehlte Potential davon ist für mich um einiges schlimmer. Wie auch immer es nämlich dazu gekommen wäre (und wenn es eben über den oberflächlichen Weg gewesen wäre), wäre eine gefühlskalte Caroline inmitten der Fronten eine absolut geniale Idee für einen guten Konfliktpunkt gewesen, sogar bis hin zu einem Punkt, indem eine Seite dies zur Auslöschung der anderen hätte nutzen können (denn mit einem Herz aus Eis ist es auch ein leichtes eine kaltherzige Mörderin aus ihr zu machen, wenn man sie richtig beeinflusst, während Vincent für ihre Rettung kämpfen würde, etwas was die Geschichte allein bis zum Ende hätte weitertrage können). Diese Gefühlskälte wurde aber kaum umgesetzt. Sie wurde einfach passiv und ehrlich gesagt spürte man, weil es leider eher flach ist, auch keinen wirklichen Unterschied, im Vergleich zu vorher oder nachher. Auch die Auflösung davon geschah gefühlt nur zehn Seiten später und war ebenso flach, wie die Einfrierung, als sei es gar kein tragender Punkt der Geschichte.

    Im Gesamten also eine Geschichte mit absolut riesigem Potential und sehr guten Grundideen, die sich auch vom Schreibstil her gut lesen lassen könnte, aber leider überhaupt nicht überzeugend umgesetzt worden ist. Da gäbe es so viele gute Ideen, aber der Funken dahinter bei der Umsetzung fehlt einfach, was schade ist und es oberflächlich wirken lässt. Für wesentlich jüngere Leser ist es sicherlich noch genügend an Geschichte, aber für mich war es leider nicht genug, weshalb ich dem Buch drei Sterne gebe.

  6. Cover des Buches Nebelring - Das Lied vom Oxean (ISBN: 9783646603842)
    I. Reen Bow

    Nebelring - Das Lied vom Oxean

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Ich bekam das EBook von meinem Sohn geschenkt und vom Klappentext hörte es sich auch spannend an. Doch leider kam ich so gar nicht rein in die Geschichte von Zoe und ihren Freunden. Der Schreibstil ist zwar flüssig, doch die Charaktere, vor allem Zoe, langweilig und irgendwie naiv. Ob ich Band 02 noch lese, weiß ich noch nicht, denke aber zurzeit nicht.

  7. Cover des Buches BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen (ISBN: 9783551302908)
    Stefanie Hasse

    BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen

     (457)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil der Klapptext mich sehr angesprochen hat. Eine tolle Geschichte mit viel Potential nach oben. Das Cover fand ich sehr schön und ansprechend. Ab und zu war die Story und die Handlungen etwas verwirrend. Lin: Die naive kleine Protagonistin mit den Gefühlsschwankungen einer Pubertierenden. Aber eine 22 jährige habe ich auch in ihr nicht finden können, obwohl es genau ihrem Alter entsprechen muss. Was mich etwas genervt hat war, dass sie auf jeder Seite Kaffee trinkt. Die Gefühle, die Lin Zuc gegenüber empfand habe ich nicht nachvollziehen können. Ric: Der coole Bad Boy, der natürlich wahnsinnig gut gebaut ist und irre gut aussieht. Er hat einen Lamborghini! Wie kann er sich so ein Auto leisten? im Alter von 22 Jahren?

  8. Cover des Buches Blog Love - Liebe lässt sich nicht sortieren (ISBN: 9783646603347)
    Julia Zieschang

    Blog Love - Liebe lässt sich nicht sortieren

     (47)
    Aktuelle Rezension von: abouteverybook

    Handlung: Vanny zieht in eine WG mit zwei Jungs: Matze, der Freund ihrer besten Freundin, und Lukas, ein Typ den sie gleichzeitig süß und abstoßend findet. Als Foddbloggerin und Ordnungsfanatikerin stellt sie die komplette Welt der Jungs auf den Kopf und tritt hin und wieder in das ein oder andere Fettnäpfchen. 

    Charaktere: Als Fan von Ordnung und Organisation muss ich sagen, dass ich Vannys Verhalten teilweise echt anstrengend fand. Ich konnte es zwar einigermaßen verstehen, aber dennoch waren da Dinge die ich einfach zu kleinlich fand und da war es einfach anstrengend dies zu lesen. Lukas war ziemlich sympathisch, auch wenn er sich ständig so angeschlichen hat. Seine Bemerkung haben definitiv Humor und ein bisschen Spannung in die Geschichte gebracht.

    Spannung: Auch wenn ich wissen wollte wie es genau ausgeht, war es mir doch irgendwie klar, weswegen nicht unbedingt viel Spannung in der Geschichte lag, was jedoch nicht wirklich schlimm ist.

    Schreibstil: Wirklich angenehmer Schreibstil, wodurch sich das Buch verschlingen ließ. 

    Cover: Recht ansehnliches Cover und sehr passend für ein Jugendbuch. Bei den Gerichten bekommt man doch glatt Hunger. 

    Fazit: Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne, da ich die Geschichte wirklich sehr schön fand, ich mir aber für das Ende etwas mehr erhofft habe. Nicht falsch zu verstehen, denn das Ende war schön, dennoch habe ich mir einfach etwas mehr gewünscht.

  9. Cover des Buches Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten (ISBN: 9783551315953)
    Jennifer Wolf

    Morgentau - Die Auserwählte der Jahreszeiten

     (1.156)
    Aktuelle Rezension von: Katii212

    Es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich erinnere mich noch gut an meine Reaktion nachdem ich es beendet hatte "Gott was für eine zuckersüße Geschichte", die Idee und Umsetzung sind meines Erachtens nach gelungen. Die Charaktere sind liebenswert und detailliert, auch wenn ich an mancher Stelle anders als die Protagonistin reagiert hätte und ich sie manches Mal gerne kräftig durch geschüttelt hätte, mochte ich sie sehr gerne. Die Atmosphäre und die Welt wurden gut umschrieben und hatten etwas Märchenhaftes.

  10. Cover des Buches Falkenmagie: Eine zauberhafte Novelle (ISBN: 9783646600032)
    Katjana May

    Falkenmagie: Eine zauberhafte Novelle

     (37)
    Aktuelle Rezension von: SonjaMaus

    Diese Autorin hat mich unter einem anderen Synonym mit ihrem Schreibstil in ihrem Bann gezogen und ihre Fantasy Welten haben mich ziemlich fasziniert. Von der Länge der Geschichten war ich nicht begeistert. Damit ich etwas mehr Lesestoff von Ihr genießen kann, hat sie mich auf diese Novelle aufmerksam gemacht.

    Von den ersten Zeile an, war ich mitgerissen. Der Schreibstil ist flüssig und gefühlvoll geschrieben.Das Abenteuer von Kyra hat mich gefangen genommen, ich konnte und wollte meinen Reader nicht mehr aus meinen Händen legen. Dieses Mal konnte ich zwar einige Seiten mehr von dieser unglaublichen Autorin genießen, jedoch war es für mich schlussendlich immer noch zu wenig. 

    Diese Geschichte hat auf jeden Fall Potenzial für eine Fortsetzung bzw. eine Überarbeitung, damit wir einen ganzen Roman von Kyra bekommen.

  11. Cover des Buches Spark (ISBN: 9783551317216)
    Vivien Summer

    Spark

     (276)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    **Willkommen in den obersten Rängen der Gesellschaft…**Kurz vor ihrer Volljährigkeit stellt sich heraus, dass Malia zu den Glücklichen der Gesellschaft gehört – den Menschen, denen eine außerordentliche Gabe zuteilgeworden ist. Von einem Tag auf den anderen zählt sie zur High Society des Landes: der ELITE. Aber für die verschlossene, immerzu unsichtbar bleibende Malia geht damit ein Albtraum in Erfüllung. Nicht nur richten sich plötzlich sämtliche Augen der Nation auf sie, auch muss sie sich als Trägerin eines übernatürlichen Elements ausgerechnet von dem bislang unerreichbaren High Society Boy Christopher Collins ausbilden lassen. Dem Jungen, in den sie seit Jahren heimlich verliebt ist und in dessen Augen das gleiche Feuer lodert wie in ihren…

    Rezension:
    Ich muss gerade ehrlich sagen, dass es mir schwer fällt eine Rezension zu schreiben. Ich konnte bis jetzt noch keine so wirkliche Handlung in der Geschichte nachvollziehen und die Protagonisten sind leider alles andere als einfach. Malia hingegen finde ich sogar sehr anstrengend. Ich hoffe,. dass mehr Tiefe in den nächsten Bänden kommt und ich mehr Sympathie für die Protagonisten aufbringen kann.
    Zum Schreibstil der Autorin, der gefällt mir wirklich richtig gut, man merkt nicht wie die Zeit vergeht und schubs ist das Buch auch schon durch. Deswegen werde ich auch gleich mit dem zweiten Band loslegen und mal sehen, was dieser bringt. 

  12. Cover des Buches Nadiya & Seth 1: Graues Herz (ISBN: 9783646602715)
    Stefanie Hasse

    Nadiya & Seth 1: Graues Herz

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Ich habe bereits "Darian & Victoria" gelesen, also gab es bei mir keinen Zweifel, dass ich auch "Nadiya & Seth" lesen muss.
    Obwohl es sich bei "Nadiya und Seth" sozusagen um die Fortsetzung handelt, ist es zwar von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, die "Darian & Victoria"-Trilogie gelesen zu haben.

    Die Geschichte von Seth und Nadi spielt in Italien, genauer gesagt in Rom. Doch mit das Stadt, die wir kennen, hat diese nichts mehr gemein. Seit das Böse in Form von Balthasar die Macht übernommen hat und jetzt als König regiert.
    Unter Balthasars Herrschaft haben sowohl die Bewohner der Stadt, Menschen, Werwölfe und auch Vampire, als auch sein eigener Sohn Sethemba zu leiden. Auch wenn Letzterer im Palast wohnt und andere Gründe hat, als die anderen.
    Während die Stadtbewohner aus Angst versuchen möglichst unauffällig zu bleiben, kämpft Seth mit sich selbst. In Seth Blut fließt sowohl Gut als auch Böse. Sein Vater möchte natürlich, dass Seth, wie er selbst das reine Böse verkörpert, doch immer wieder kommt auch das Erbe seiner Mutter Victoria durch. Er hat Mitgefühl, versteht die Angst der Menschen und Anderwesen und ist mit Balthasars Entscheidungen und Handeln auch nicht einverstanden. Doch Seth kann sich nicht gegen seinen Vater stellen und versucht in seiner Gegenwart die gute Seite zu unterdrücken und alles zum Wohlwollen seines Vaters zu tun.
    Als ihm eines Tages, als er getarnt als normaler Mensch in der Stadt unterwegs ist, diese junge Frau auffällt und sich eine Verbindung zwischen den beiden zeigt, fängt alles an sich zu verändern.

    Aber nicht nur bei Seth ändert sich etwas, sondern auch bei Nadiya. Sie als Magieträgerin muss besonders vorsichtig sein und will natürlich niemanden in Gefahr bringen. Für sie ist es schon gefährlich genug.
    Dann lernt sie einen anderen Magieträger kennen, der sich als Davide vorstellt. Er fängt an Nadi im Umgang mit ihrer Magie zu unterrichten und dabei ahnt sie nicht, wer er wirklich ist.
    Das ist aber noch lange nicht alles. Nach und nach werden einige Geheimnisse ihrer Freunde gelüftet. Denn wie es scheint, verbirgt fast jeder etwas vor dem anderen. Sogar ihre eigene Mutter.

    Dies ist ein kleiner Teil von dem, was alles passiert. Es geht auch um Liebe und Freundschaft, die Familie und Schicksalsschläge.Geheimnisse udn sogar Mord. Doch die ganz große Offenbarung kommt am Ende.
    Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende erhalten und läd dazu ein einfach weiterzulesen. Auch der Schreibstil von Stefanie Hasse ist hier wieder sehr schön zu lesen, wie auch bei ihren anderen Werken, die ich gelesen habe.

    Ich freue mich schon darauf, wenn ich lesen kann, wie es mit Nadiya und Seth weitergeht.
    Wer wird siegen? Gut oder Böse?
    Was passiert noch alles?
    Wie und wann erfährt Seth die Wahrheit über sich und Nadi?
    Diese und noch viele andere Fragen werden dann Hoffentlich beantwortet.

    Bis dahin vergebe ich für Teil 1 "Graues Herz" volle 5 von 5 Sternen.

  13. Cover des Buches Camp der drei Gaben 1: Juwelenglanz (ISBN: 9783551300850)
    Andreas Dutter

    Camp der drei Gaben 1: Juwelenglanz

     (73)
    Aktuelle Rezension von: mybooklove

    Camp der drei Gaben ist mein erstes E-Book und ich muss ehrlich sagen, es hat mich so umgehauen, das glaubt ihr gar nicht! Andreas Dutter hat eine erfolgreiche Geschichte veröffentlicht. Ich konnte mein Handy praktisch nicht aus der Hand legen, wollte unbedingt wissen wie es ausgeht oder was alles noch passieren wird. Andreas? Du hast mich echt umgehauen!


    Fleur begibt sich unerwartet in eine Fantasiereichen Welt, wo sie ihr Selbstbewusstsein erlangt und ihre Stärken herausfindet. Sie lernt neue Freunde kennen, Theo ist einer ihrer Lieblinge, doch der verbirgt etwas seltsames. 

    Ich selbst habe des Öfteren  geraten, was es nun sein kann, was wohl los mit ihm ist oder was es für eine Auswirkung für Fleur hat. 


    Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, es gibt nur positive Eindrücke. Fangen wir mal mit der Handlung an. Andreas also wirklich, es ist dir unfassbar gut gelungen, die Geschichte so aufzubauen, dass zwischen den Charakteren und Handlungen immer eine ausführliche und detaillierte Beschreibung dasteht. Ich hätte das so nicht erwartet, zumindest in meinem ersten Fantasy Buch. Einfach das was von vorne bis zum Ende alles passierte, ist inhaltlich perfekt dargestellt!
    Die witzigen Stellen in der Geschichte haben mich so an meine Jetzige Zeit erinnert oder von einer Serie, die ich momentan schaue oder auch die Wörter, die wir jeden Tag benutzen.

    Der Schreibstil ist hervorragend gewesen, ich hatte keine Probleme damit und bin auch sehr gut in die Geschichte reingekommen. 

    Die Kapitelüberschriften sind auch sehr schön mit einer Katze dargestellt. Die Kapiteln allgemein sind nicht zu kurz aber auch nicht zu lang, sodass man es super leicht lesen konnte.


    Die Charaktere waren alle sehr unterschiedlich und auch gut aufgebaut, man konnte sich vom jedem Charakter bildlich im Kopf vorstellen.

    Die Nebencharaktere haben genauso eine wichtige Rolle gespielt, weil sie alle zusammen gehalten haben.


    Fleur ist am Anfang sehr zurückhaltend und schüchtern, sie hat guten Draht zu ihren Eltern. Im Hauptpunkt zeigte sich wie stark Fleur wurde. Sie lernt schnell neue Freunde und ihre große Liebe, wer das wohl ist...

    Es wird aus ihrer Sicht erzählt. 


    Theo ist süß, ich mag ihn aber nur, weil er mich in paar Situationen aus meinem realen Leben widerspiegelt. Er ist ruhig dennoch habe ich ihn lieb gewonnen. Er hat Bezug auf Fleur immer eine passende Antwort und beschützt sie wo er kann. Er ist aber trotzdem schwer zu durchschauen und tragt ein Geheimnis mit sich, sehr mysteriös. Theo gehört wie Fleur zu den Hauptcharakteren. 


    Fabienne hat eine Harte schale und einen weichen Kern. Am Anfang finde ich sie echt nervig, weil sie einige psychische Probleme hatte und Fleur sie noch rechtzeitig gerettet hat, bevor sie vollkommen abgestürzt wäre. 


    Hunter ist der beste Freund von Theo und hat eine Gabe jeden zu heilen, was ich richtig cool finde, brauche auch so eine Gabe. Er wirkt auf mich sehr sympathisch, da er ziemlich offen war und auch seine Familien Geschichte hat mich sehr berührt. 


    Im Endeffekt hab ich das E-Book verschlungen, egal wo ich war habe ich angefangen es zu lesen, in der Bahn, beim Sport, beim kochen, ÜBERALL! Es ist richtig gut, was ich niemals erwartet habe. Da es mein erstes Fantasy war bin ich echt überrascht und werde auch weitere Bücher/E-Books von Andreas Dutter lesen! Der zweite Band Camp der drei Gaben 2: Diamantenschimmer  wird am 07. Dezember veröffentlicht. 

    Fazit: 

    Empfehlungswert! Jeder sollte es mal gelesen haben, es ist so gut und so toll geschrieben! Ich selbst liebe das Buch, weil einfach alles an dieser Geschichte gefallen hat und verschlungen habe, wie noch nie! Richtig toller Autor und dazu richtig tolles E-Book. Hoffentlich kommt es bald als Taschenbuch raus, damit ich diese wundervolle Pracht in meinem Bücherregal stellen kann.

  14. Cover des Buches MeeresWeltenSaga - Unter dem ewigen Eis der Arktis (ISBN: 9783646603002)
    Valentina Fast

    MeeresWeltenSaga - Unter dem ewigen Eis der Arktis

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Mit „Unter dem ewigen Eis der Arktis“ beginnt die „MeeresWeltenSaga“, die Geschichte von Adella, die gerade mit ihren Großeltern nach Norwegen gezogen ist.

    Bei einem Ausflug in eine Höhle lernt sie Luke kennen, der ihr schon bald eine geheime Stelle mit einem unteridischen Bach zeigen möchte. Dort angekommen erwartet sie eine große Überraschung: eine Frau, halb Mensch, halb Fisch. Eine Media, eine Meerjungfrau, die sich als Königin Octavia vorstellt und nicht gerade freundlich ist, um es mal nett auszudrücken. Zu allem Überfluss behauptet sie auch noch, dass Adella etwas besitzt, dass ihr gehört. Eine besondere Perle. Diese Perle trägt Adella als Kettenanhänger stets um ihren Hals, denn diese ist ihr sehr wichtig, da sie ein Geschenk ihrer verstorbenen Eltern war. Octavia entreißt Adella die Perle und will sie zur Strafe in einen Fisch verwandeln. Doch irgendwas geht schief und Adella wird selbst zu einer Media.

    Als Adella schließlich registiert, was aus ihr geworden ist, ist ihr einziger Gedanke nur, wie sie wieder ein Mensch wird. Auf der Suche nach einer Lösung trifft sie auf viele verschiedene Medius und sogar einen Geist.
    Aber nicht alle sind ihr wohlgesonnen und sie muss mit unliebsamen Überraschungen und auch Enttäuschungen fertig werden.

    Dennoch ist nicht alles negativ und sie lernt auch freundliche Medius kennen. Weil Adella eine so außergewöhnliche Media ist (auch für die, die nicht wissen, dass sie eigentlich ein Mensch ist), hat sie sogar den ein oder anderen Verehrer.
    Wobei mir Leonardus von Anfang an nicht geheuer war, was hauptsächlich mit Adellas Verhalten zu tun hat, wenn er in ihre Nähe kommt.
    Was man von ihm noch zu erwarten hat, wird sich in den nächsten Teilen noch zeigen.

    Ebenso bin ich gespannt, was man noch von dem Geist Jack erfahren wird. Adella und er haben irgendeine Verbindung zueinander, die sich beide nicht erklären können.
    Und wieso ist Adella die einzige, die Jack sehen und hören kann?

    Wie wird ihre Reise in den Pazifik verlaufen? Kann ihr dort geholfen werden?
    Werden Nobilis und Adella sich auf der Reise näher kommen?
    Wird sie ihm vollständig verzeihen können?
    Und was ist mit Nobilis’ Bruder Marus passiert? Ist er noch am Leben?
    Was ist mit den anderen Flüchtigen?

    Diese und noch mehr Fragen schwirren mir zur Zeit im Kopf herum und ich freue mich schon darauf weiterzulesen.
    Ich hoffe, dass es in den weiteren Teilen der „MeeresWeltenSaga“ so spannend und interessant weitergeht, wie bisher.

    Mit dem Schreibstil von Autorin Valentina Fast, hatte ich keinerlei Probleme. Dieser ist sehr angenehm zu lesen und anschaulich geschrieben, einfach zum fallenlassen und in die Geschichte eintauchen. Genauso, wie es auch bereits aus der „Royal“-Reihe kannte.

    Der 1. Teil „Unter dem ewigen Eis der Arktis“ hat mir schon sehr gut gefallen. Dennoch vergebe ich erstmal „nur“ 4 Sterne, um mir noch ein bisschen Luft nach oben zu lassen.
    Trotzdem kann ich Band 1 der „MeeresWeltenSaga“ getrost weiterempfehlen.

  15. Cover des Buches Watcher. Ewige Jugend (Die Niemandsland-Trilogie, Band 1) (ISBN: 9783646600322)
    Nadine d'Arachart und Sarah Wedler

    Watcher. Ewige Jugend (Die Niemandsland-Trilogie, Band 1)

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Die Niemandsland-Trilogie subbt bei mir schon ein paar Jahre. In dieser Zeit habe ich einige Dystopien gelesen und bin aufmerksamer, was Worldbuilding und Logik angeht. 

    Leider weist "Watcher" für mich ein paar Ungereimtheiten auf, zudem bleiben sehr viele Fragen offen. Ich hoffe, dass diese im Lauf der Trilogie beantwortet werden, bleibe aber skeptisch.

    Zunächst konnte ich mich kaum in Jolettes und Cys Welt zurechtfinden, da überhaupt nicht erwähnt wird, wie es zu der Aufteilung in Metropolen und Niemandsland kam, wo Industrielle herrschen. Außerdem ist unklar, wie weit in der Zukunft wir uns befinden. Somit fehlte mir immer der Bezug zu heute.

    Daneben ist mir rätselhaft, was es mit den Cupids und den Heilern auf sich hat. Woher stammen sie? Die Watcher werden ja zum Beispiel durch Chips manipuliert.

    Immerhin wurde am Ende das Rätsel gelöst, warum die Cupids hinter Patience und anderen Kindern mit Heilerkräften her sind. Dennoch fand ich die Erklärung schwammig.

    Logiklöcher konnte ich zwischendurch leider auch entdecken. So ist es für Cy, Jo und Patience extrem schwierig auf ein Schiff zu kommen, im Epilog sind sie jedoch problemlos mit einer größeren Gruppe auf eine verlassene Insel gelangt. 

    Ein geheimnisvoller Junge namens "Skinner" schließt sich ihnen an, Jo vertraut ihm auch sehr schnell, obwohl er sich weigert, etwas von sich preiszugeben. 

    Zum Schluss deutet sich dann wieder mal ein Liebesdreieck an. Darauf hätte ich gut verzichten können! Mal sehen, ob der zweite Teil mich noch reizen kann.


  16. Cover des Buches Häkelenten tanzen nicht (ISBN: 9783646600896)
    Jennifer Wolf

    Häkelenten tanzen nicht

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit dieser SMS von Sam an seinen Kumpel Frank fängt alles an. Eine kleine falschverschickte SMS, die soviel in Gang setzt und eine zuckersüße Geschichte parat hat, die man als Leser diesmal in Chat-Form vom Autorinnenduo Alexandra Fuchs und Jennifer Wolf serviert bekommt. Wer jetzt denkt, dass sich das komisch anhört, dem sei eines gesagt: Der Buchtitel "Häkelenten tanzen nicht" hört sich nicht nur lustig an, sondern ist eine absolut lustige Entdeckungsreise.

    Chat-Romane sind nicht wirklich eine neue Erfindung, aber dieses eBook hier ist eine absolute Traumentdeckung voller Lacher, Romantik, Drama und dem Wunsch nach mehr. Es ist eine Geschichte, die genau aus den Herzen der Protagonisten fließt und die mich vom ersten Moment an mitgerissen hat.

    Im Mittelpunkt stehen Sam und Alice. Er wohnt in Hamburg und ist Krankenpfleger. Sie ist Tänzerin und wohnt in Konstanz. Sie könnten sich körperlich nicht weiter voneinander weg befinden und trotzdem haben sie sofort einen Draht zueinander, der besonders auf witzigen Bemerkungen und selbstveralbernden Nachrichten basiert. Besonders die Häkelenten haben es den beiden angetan und sorgen für viele Nachrichten, bei denen man als Leser schmunzeln und lachen darf. 

    Die Beiden schreiben sich viele Nachrichten, e-Mails und reden über Freunde, Schule und Beruf, ihre Leidenschaften und Vorlieben. Als Sam Alice gesteht, dass er Gehörlos ist, bekommt die Geschichte noch einen stärkeren Ausdruck und man spürt wie die beiden sich immer mehr aneinander gewöhnen. Doch die Entfernung und der Alltag grätschen gerne mal dazwischen. Der Leser weiß jetzt schon, dass Sam und Alice sich mögen, aber Ex-Beziehungen auf beiden Seiten und die Tatsache, dass man sich ja nie real gesehen hat, sind Gründe an sich selbst zu zweifeln, Kontaktpausen zu nehmen und das Drama gewaltig auszubreiten. Und natürlich dürfen Facebook-Statusberichte und Kommentare der Freunde nicht fehlen um nach weiterem "Das-kann-nicht-funktionieren-Kram" zu wühlen.

    Mir hat "Häkelenten tanzen nicht" mehr als nur gut gefallen. Es war grandios, lebensecht, autentisch, vielschichtig und doch absolut einzigartig. Denn die Häkelenten gehören ganz allein Sam und Alice!
    Die Autorinnen haben durch das Chat-Format eine wundervolle Möglichkeit gefunden soviel mehr als nur eine Geschichte zu erzählen. Es steht vieles zwischen den Zeilen, weil man direkt von Sam und Alice liest. Aber nicht nur die beiden Hauptpersonen haben es mir richtig angetan, sondern auch die ganzen Nebencharaktere, die einflussreiche Rollen haben. Besonders Sam's Schwester Ina, die sich mit Alice anfreundet und am Ende für einen großen Wirbel sorgt, ist ein Charakter, den man einfach lieben muss! Die Charakterpalette der Nebenfiguren ist enorm weit gefächert. Fürsorglich, zickig, rebellisch, albern, dramatisch, chaotisch, kämpferisch und einfach nett - es ist alles dabei. Sam und Alice haben beide ihren süßen Freundeskreis und es gibt durch Facebook und später eine Gruppe in Whatsapp ausreichend Möglichkeiten um als Leser auch all diese Freunde gut kennen zu lernen. Sam und Alice reden viel über ihre Freunde, aber sie selbst zu erleben, hat riesengroßen Spaß gemacht.

    Jennifer Wolf und Alexandra Fuchs haben eine Geschichte direkt aus dem richtigen Leben geschrieben, die viele Hindernisse, aber noch mehr wundervolle Möglichkeiten bietet. Jeder Charakter ist ein Highlight für sich und die berühmten Häkelenten muss man unbedingt kennen lernen :)

    Einzig das Ende war mir ein bisschen zu kurz. Es wäre so schön, wenn es dazu irgendwann mal eine Fortsetzung geben würde!

  17. Cover des Buches Secret Elements 2: Im Bann der Erde (ISBN: 9783551317773)
    Johanna Danninger

    Secret Elements 2: Im Bann der Erde

     (126)
    Aktuelle Rezension von: jessica_nguy

    Inhalt:

    *Dort, wo deine Welt endet, beginnt Magie…**

    Jay hat sich entschieden: Sie ist bereit, sich auf die Anderswelt einzulassen und ihr Schicksal anzunehmen. Doch während sie es kaum erwarten kann, sich ihren Feinden entgegenzustellen und die restlichen Elemente aufzuspüren, verbietet Lee ihr weiterhin, sich an den Missionen von Team 8 zu beteiligen. Er sieht in ihr nur eine Gefahr für sich und andere. Etwas, das er Jay bei jeder Gelegenheit deutlich spüren lässt und womit er sie buchstäblich in den Wahnsinn treibt. Jay ist gefangen zwischen Angst und Selbstzweifeln, denn keiner weiß, was geschehen wird, wenn sie als Trägerin des Orinion versagt…

     

    Meine Meinung:

    Nachdem mir der erste Teil so gut gefallen hatte, dauerte es eine Weile bis ich Teil 2 gelesen hab. Das Cover harmoniert gut zu seinen Vorgänger den Teil 1.

     

    Die Charaktere besonders Jay, die entwickelt sich weiter und ist mehr und mehr ihrer Aufgabe bewusst und sie bemüht sich trotz ihrer Ängste und Sorgen den Team 8 eine Hilfe zu sein, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach für Sie ist. Dennoch bleibt Jay mir recht sympathisch und freundlich. Ivan , der sprechende Kater, der ist einfach zum Schießen. Er ist einfach ein lieber Kerl, der einfach zu Jay passt und hier erfährt man etwas über sein Wesen und seine Vergangenheit, die doch nicht ganz so schön war.

     

    Ehrlich gesagt, hatte mir Teil 2 etwas besser gewesen, dann im Teil 2 bekam man einen guten Einblick in die Anderswelt und dazu fand ich die Geschichte bzw die Herkunft der Elemente total spannend und fesselnd zugleich. Ihre Geschichte und die Handlung nimmt auf jeden Fall ihren Lauf. Jay bekommt sogar einen neuen Gefährten, der Ivan vielleicht in den Schatten stellen könnte.

     

    Dieser Band ich eine wundervolle Fortsetzung dieser magischen Reise von Jay durch die Anderswelt. Der Grundaufbau ist zwar recht gleich, was die Vorgehensweise von Jay und Team 8 bei der Findung der Naturgeister angeht, konnte mich aber dennoch vollends fesseln.

     

    Fazit:

    Dieses Band ist auf jeden Fall eine gute Fortsetzung. Der Grundaufbau bzw die Grundidee ist gleich geblieben, tolle Umsetzung und Teil 2 hat mich recht gut unterhalten.

    Bin gespannt wie es weiter gehen wird.

  18. Cover des Buches Fire (ISBN: 9783551317476)
    Vivien Summer

    Fire

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    Mit Fire ist die Elite an ihrem zweiten Band angekommen. Diese Fortsetzung konnte nur leider die positiven Punkte des ersten Bandes nicht weiter ausbauen und hat eher in den negativen zugelegt. Es hat mir nicht mehr wirklich gefallen und war besonders von den Protagonisten enttäuscht.

    Die Welt der Elite ist und bleibt noch immer eine tolle Grundidee. Die getrennten Welten und was dies für die Bewohner wirklich bedeutet ist aber meiner Meinung nach einfach zu wenig hervorgestochen. Anstatt sich erst auf diese Missstände zu konzentrieren, hat sich das Buch direkt mit den Gegenparteien und dem grossen Konflikt dazwischen beschäftigt. Dies war sehr schade, da dadurch das Hintergrundwissen gefehlt hat und ich das Gefühl hatte, dass da einfach etwas fehlt. Der Krieg und dessen Auswirkungen wurden hier zu wenig beleuchtet und es hat dem Buch insgesamt die Tiefe gefehlt. Man wollte viel erzählen und hat sich darin etwas verloren.

    Mit der Protagonistin Malia bin ich leider auch in diesem Buch einfach nicht warm geworden. Sie kommt einfach nicht aus ihr heraus und blieb dieses naive Mädchen, das zwar die richtigen Ansätze verfolgte, in der nächsten Sekunde aber total verliebt war und gar nichts mehr gecheckt hat. Dieses verliebte und naive Mädchen konnte mich einfach nicht für sich einnehmen. Ich fand es schrecklich, wie der Protagonist mit ihr umging und sie sich absolut alles gefallen liess. Er konnte tun und lassen, was er wollte und sie blieb trotzdem immer auf seiner Seite. Es war so unfair zu sehen, wie sie ihm nachgelaufen ist und er so mit ihr gespielt hat. Diese einseitige Beziehung war gar nicht mein Fall, weshalb auch Fire mich emotional nur soweit packen konnte, dass ich ganz wütend beim Lesen wurde. Wie bereits erwähnt war auch Chris in diesem Teil noch nerviger als zuvor. Sein endloses Hin-und-her mit Malia ging mir irgendwann gehörig auf den Wecker und ich mochte seine eingebildete Art überhaupt nicht. Er war für mich ein Grossmaul, das in Realität einfach nichts erreichen konnte und nicht über seine oberflächlichen Aussagen hinauskam. 

    Leider konnte auch die Handlung mich nicht mehr wirklich mitreissen. Oben schon erwähnt habe ich das Problem mit der fehlenden Hintergrundgeschichte, die ich sehr schade fand. Dazu kam aber auch, dass das Buch sehr wenig Spannung zu bieten hatte und ich deshalb auch nicht wirklich gepackt von der Geschichte war. Das Gute daran war aber noch, dass die Autorin einen extrem lockeren Schreibstil hat, sodass man ziemlich schnell durch die Seiten kam. Ich hoffe doch sehr, dass der dritte Band mich wieder mehr überzeugen und nicht nur mit einer nervigen Liebesgeschichte aufregen wird.

    Insgesamt konnte mich Fire leider nicht überzeugen, da weder Handlung noch Protagonisten meinen persönlichen Geschmack getroffen haben. Es war eine schwache Fortsetzung, die nur 2.5 Sterne von mir erhält und keine besonders gute Grundlage für den dritten Teil bietet. Dennoch werde ich ihn lesen und auf einen Wandel hoffen.

  19. Cover des Buches In Between. Das Geheimnis der Königreiche (Band 1) (ISBN: 9783551301031)
    Kathrin Wandres

    In Between. Das Geheimnis der Königreiche (Band 1)

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Anaba
    Der Klappentext hatte mich sofort angesprochen doch irgendwie fehlt mir das Herz. Die Welt ist interessant gestaltet und man kann sich diese sehr gut vorstellen. Doch eine spannende wachsende Romantik entsteht für mich nicht - die beiden rennen durch den Wald reden kein Wort und es gibt keinen wirklichen Kribbel-Moment. Es ist auch nicht so, dass ich viel in dieser Art erwartet hätte (schließlich kann ich dann gleich einen Liebesroman lesen) doch das seltsame und nicht sehr nachvollziehbare Verhalten der beiden zueinander nimmt mir die Freude am Rest. 
    Obwohl die Welt wirklich gelungen ist werde ich die Reihe wohl nicht weiterlesen.
  20. Cover des Buches Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan (ISBN: 9783551300638)
    Amelie Murmann

    Living the Dream. Liebe kennt keinen Plan

     (97)
    Aktuelle Rezension von: _bookadventures_

    Klappentext: Mein Plan! Mein Chaos! Mein Leben! 

    Inhalt: Lilli merkt zu Anfang des Schuljahrs, dass sie in ihrem Leben bis jetzt noch nicht wirklich etwas erlebt hat, wie es in den ganzen Highschool-Teeny-filmen gezeigt wird. Sie erstellt einen Plan, mit Dingen die ihrer Meinung nach zu einem ordentlichen Teenagerleben gehören, wie zum Beispiel „Hab so ein richtig schnulziges, kitschiges Date“. Doch dabei kommt ihr immer wieder Zachery aus ihrer Schule dazwischen und bringt ihren ganzen Plan durcheinander. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Charaktere: Lilli ist sehr lebensfroh, humorvoll und selbstironisch beschrieben, wodurch ich sie sofort mochte und man schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Doch hinter dieser Fassade von Lilli wartet ebenfalls ein Geheimnis, das im Verlauf des Buches gelüftet wird. Zachery wurde als der typische Draufgänger und Bad boy beschrieben, obwohl ich ihn anfangs nicht wirklich als ein Bad boy wahrgenommen habe. Auch er ist sehr humorvoll und wirkt zudem ziemlich verschlossen. Doch nach und nach erfährt man auch mehr über ihn und seine Hintergründe und versteht sein Handeln. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Story: Die Story ist leicht zu verstehen und man kann problemlos folgen. Man wurde schnell in den Bann des Buches gerissen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Spannung wurde gut aufrecht erhalten, zum einen wollte man wissen, wie es mit Lillis Liste weiter ging und zum anderen wollte man mehr über die Hintergründe der beiden Hauptfiguren erfahren. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Schreibstil: Amelie Murmanns Schreibstil ist eher schlicht und einfach gehalten, dafür aber sehr humorvoll, locker und leicht, was das Lesen sehr angenehm gestaltet hat. Die Dialoge waren voller ironischer Wortwitze, aber nicht zu sehr, sodass die Figuren authentisch rüber kamen. 

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    Meinung: Ich hatte anfangs eigentlich nur auf eine nett, süße Geschichte für Zwischendurch gehofft, doch meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Das Buch nahm dann doch überraschende Wendungen zu ernsteren Themen und überzeugte genau durch diese Mischung. Jetzt gehört es zu einem meiner absoluten Wohlfül-Büchern, denn die lebensfrohe Atmosphäre, die von dem Buch ausgeht ist einfach richtig schön. Eine klare Leseempfehlung! 


  21. Cover des Buches Winterzauber in New York (ISBN: 9783551320339)
    Julia K. Stein

    Winterzauber in New York

     (98)
    Aktuelle Rezension von: lovelybookdreams

    Sehr schönes Setting, tolle Charakter, ein wunderschönes Weihnachtsbuch.

  22. Cover des Buches Unbreakable Heart. Unsere Liebe ist gefährlich (ISBN: 9783551303783)
    Lana Rotaru

    Unbreakable Heart. Unsere Liebe ist gefährlich

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Tanja_Wierzba

    Oh mein Gott ich weiß nicht was ich sagen soll... diese Story haut einen um, es ist total spannend, emotional, humorvoll und dramatisch. Die Story wurde einfach so gut geschrieben, dass man nicht aufhören konnte, auch die Charaktere haben mir gefallen. Luca und Emily das war ein Traum, die beiden haben einfach super zusammen gepasst. Dieses Knistern zwischen den beiden einfach perfekt. Man musste sich in die beiden verlieben. Luca war einfach ein Traum ich war total verliebt, da konnte ich Emily total verstehen. In der ganze Story habe ich mit den beiden mitgefühlt und mitgelitten. Emily kommt nichtsahnend nach Italien und will ein Austauschsemester machen, aber das es sehr gefährlich und dramatisch wird hat sie nicht gedacht. Sophia ging mir sowas von auf den Keks, ich konnte sie nicht leiden. Es gab auch sehr viele schöne Momente in der story die eine total begeistert und gefesselt haben. Mann kam aus dem Schwärmen einfach nicht raus *seufz* die komplette Handlung und Story war mega gut. Natürlich gab es eine Situation wo ich Herzstillstand erleiden musste vor Schock. Ich weiß nicht wie ich es sagen soll, mir kamen die Tränen bis zum geht nicht mehr... Ich konnte es einfach nicht glauben Unbedingt Taschentücher bereithalten, denn mich hat es wirklich fertig gemacht. also ihr Lieben die Story unbedingt lesen, lohnt sich aufjedenfall. Man ist total von Venedig verzaubert. Ich kann sie euch wen Fall weiterempfehlen.

  23. Cover des Buches Forbidden Touch 1: Sieben Sekunden (ISBN: 9783551300751)
    Kerstin Ruhkieck

    Forbidden Touch 1: Sieben Sekunden

     (125)
    Aktuelle Rezension von: laraundluca

    Inhalt:

    **Schön, schöner, unberührbar…**

    Es braucht für einen Menschen nur eine Berührung von sieben Sekunden, um sich zu verlieben. Aber Liebe ist eine der vielen Gefahren, die unkontrollierte Nähe mit sich bringen könnte. Um die Menschen davor zu schützen, wird in der neuen Welt von AurA Eupa jegliche Berührung strengstens überwacht. Die Bevölkerung ist eingeteilt in die drei Ligen der Schönheit, der Kontakt zwischen ihnen verboten. Doch als die junge Novalee aus der durchschnittlichen Liga 2 in die Siedlung der Unverheirateten zieht und auf Graey trifft, ist sie sich der staatlichen Ordnung nicht mehr sicher. Graey ist nicht durchschnittlich, sondern höchst attraktiv. Und sieben Sekunden können unendlich kurz sein…

    Meine Meinung:

    Der Schreibstil ist schlicht und einfach, einnehmend und mitreißend, schnell und flüssig zu lesen. Einmal angefangen konte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Der Einstieg in diese dystopische Welt ist mir leicht gefallen.

    Die Geschichte wird aus zwei Perpektiven erzählt. Wir begleiten Novalee, die mit 18 ins die Siedlung der Unverheirateten kommt und dort einige Entdeckungen macht, die nicht in ihr perfektes Bild der Welt passen. Außerdem erleben wir die Sicht von ihrem Cousin Crish, der nach der Sichtung in eine Liga eingeteilt und zur kurzen Einweisung auf eine Akademie für die jungen Leute kommt, bevor sie ihrem Beruf nachgehen müssen. Auch er erlebt in diesem Monat einiges, was nicht in das Bild passt und beginnt über das System nachzudenken.

    Die Handlung und deren Verlauf haben mir sehr gut gefallen. Eine tolle Idee, eine Dystopie, die mich von Beginn an gefesselt hat. Nach und nach erhalten wir mehr Einblicke in das Leben in AurA Eupa und bemerken schnell, dass nicht alles so rosig ist, wie es der Besitzer allen weiß machen möchte.

    Ich habe mit Novalee und Graey erlebt, habe um seine Identität und seinen Hintergrund gerätselt. Chrish und Asher sind einfach wunderbar. Ihre freundschaftliche Beziehung, die sich langsam zu etwas Anderem, Verbotenem entwickelt, ist trotz allem Negativen so schön zu verfolgen.

    Ich mochte beide Sichtweisen sehr gerne, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich mit Novalee warm wurde. Sie ist so ein typisches gesetztestreues junges Mädchen, das die Augen vor den Ungereimtheiten verschließt und sie einfahc nicht sehen möchte, damit ihr Weltbild nicht aus den Fugen gerät. Und doch muss sie nach und feststellen, dass nicht alles ist wie es scheint.

    Das Buch hat mich sehr gut unterhlaten und mir eine spannende und fesselnde Lesezeit beschert. Ich bin nach dem fiesen Cliffhanger auf den weiteren Verlauf gespannt.

    Fazit:

    Ein spannender und mitreißender Reihenauftakt. Absolute Leseempfehlung.

  24. Cover des Buches #bandstorys - Sad Songs (ISBN: 9783646602890)
    Ina Taus

    #bandstorys - Sad Songs

     (40)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Nachdem der erste Band mit bereits gefallen hat und man ja ein wenig schon von Alex und Autumn erfahren durfte, stand fest das ich unbedingt den zweiten Band lesen möchte.

    Die Autorin hat auch weiterhin einen guten Schreibstiel so ist der Geschichte leicht zu folgen und durch den Perspektivwechsel von Autumn und Alex auch spannend und emotional.

    Die Geschichte startet so ca. Zeitgleich wie die von Anna und Max, weswegen man das erlebte stellenweise eben noch einmal erlebt, eben nur von einer anderen Perspektive. Das hat mir gut gefallen und das sich vom geschehen nichts geändert hat. So z.B. Autumn und Annas erstes aufeinandertreffen.

    Auch mag ich es einfach unheimlich gerne das die Charakter eher besonnen handeln und nicht gekünstelt oder übertrieben. Die Romanze baut sich dabei langsam auf, wofür auch einige Zeitsprünge im Buch sorgen.

    Durch eine riesen Aktion, hier eben Autumn Vergangenheit oder eben auch Zukunft, kommt ein Zerwürfnis auf, dass aber natürlich für das Happy End aus der Welt geschafft wird. Hier ähnelt es eben einfach an Band eins nur mit dem Aufbau einer anderen Geschichte.

    Die Charaktere sind einfach klasse, wie oben schon erwähnt. Autumn ist eine liebenswerte Person die ich gleich sehr gerne möchte. Einzig  ihr Name bereitete mir ehrlich gesagt ein wenig Schwierigkeiten. Bei Alex erging es mir ebenso (also nicht wegen des Namens) sondern das ich ihn gleich mochte. Es kommt deutlich rüber, dass er sich verliebt hat und ein weiterer Bonus ist einfach das hier kein Eifersuchtsding mit anderen Frauen oder Männern durchgezogen wird, die kleine klischeehafte Begegnung mit Autumns Kumpel wird so schnell aus der Welt geschafft das dies für mich nicht zählt!

     

    Fazit

    Ein toller zweiter Band der mit richtig gut gefallen hat. Sogar einen kleinen ticken besser wie der erste, da ich die Charaktere noch ein wenig mehr mochte. Es ist spannend und romantisch und bekommt daher 5 Sterne von mir.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks