Bücher mit dem Tag "immobilien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "immobilien" gekennzeichnet haben.

167 Bücher

  1. Cover des Buches Das Ludwig Thoma Komplott (ISBN: 9783839222942)
    Sabine Vöhringer

    Das Ludwig Thoma Komplott

     (58)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    lese ich gerade diese Bände – das habe ich zu spät gemerkt, aber trotzdem kam ich bis jetzt ganz gut klar. Anderen würde ich allerdings doch empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, denn dann wäre man mit den vielen Personen schon etwas vertrauter….

    Julia Frey, Verlegerin und Schulfreundin von Tom Perlinger, findet im Nachlass ihres Großvaters ein unveröffentlichtes Manuskript von Ludwig Thoma. Allerdings entdeckt sie dabei auch etwas und meint, den Mörder eines Cold Cases zu erkennen. Zwar wurde im Fall Rosi damals jemand verurteilt, aber Tom und seine Kollegen, die das wieder aufrollten- gegen den Willen Ihres Chefs- meinen, dass der Mörder zu Unrecht im Gefängnis sitzt.   Was liegt für Julia also näher, als Tom um Hilfe zu bitten. Aber bevor es dazu kommt, wird sie erschossen und das Manuskript geraubt….

    Es sind wieder sehr viele Personen involviert und man muss wirklich aufpassen, damit man den Faden nicht verliert und diese Menschen nicht durcheinander bringt. Doch Sabine Vöhringer beschreibt Ihre Figuren so bildhaft, dass man bald meint, sie selber zu kennen.

    Was mir ebenfalls gut gefiel, war dass wirklich einziges vom bayrischen Schriftsteller Thoma in diesem Buch vorkam. Wer kennt nicht den Aloisius…😊 den Münchner im Himmel.

    Es gibt einige Handlungsstränge, und man kann von Anfang an mit rätseln. Erschwerend kommt dazu, dass Tom bei seinen ehemaligen Schulfreunden ermitteln muss und wenige sind komplett unverdächtig. Liest und verfolgt man die spannende Geschichte allerdings mit der gebotenen Aufmerksamkeit, so ahnt man irgendwann, wer dahinter stecken könnte. All die anderen Fragen beantwortet die Autorin zufriedenstellend am Ende des Buches.

     

  2. Cover des Buches Veilchens Rausch (ISBN: 9783709978894)
    Joe Fischler

    Veilchens Rausch

     (55)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Valerie Mauser, Band 4: Eine grosse Feier auf der Innsbrucker Umbrüggler Alm endet in einer Tragödie, abseits im Wald, denn es wird eine Kellnerin tot aufgefunden! Ein Unfall? Es gibt Hinweise, dass der Landeshauptmann Freudenschuss sich mit der Kellnerin gestritten habe. Aber hat er sie deswegen gleich umgebracht? Oberstleutnant Valerie „Veilchen“ Mauser beginnt zu ermitteln und stösst auf falsche Alibis, mysteriöse Immobiliengeschäfte und schweigende Medien…

    Erster Eindruck: Eine Reihe mit Wiedererkennungswert durch die schwarzen Cover mit den Blumen – gefällt mir gut.

    Dies ist Band 4 einer Reihe und lässt sich ohne Kenntnisse der Vorgängerbände lesen. Als ich dieses Buch zu lesen begann, wusste ich, dass es darüber entscheidet, ob die Reihe hiermit für mich persönlich zu Ende geht, oder ob ich sie weiterverfolge. Warum? Mein Lesevergnügen ist bei dieser Reihe sehr durchzogen: Bände 1 und 2 je 5 Sterne, Band 3 zu viel Slapstick und daher nur 2 Sterne, Band 3a (Minikrimi) war leider ein 1-Sterne-Flop. Nun denn, ich war gespannt… Aber nun zur Geschichte:

    Nikolaus Geyer war ursprünglich Valerie Mausers Mitarbeiter, jetzt wurden die Rollen getauscht – unfreiwillig, versteht sich. Veilchen wurde aufgrund des letzten Falles „Gespräche“ beim Psychologen aufgedrückt – das Wort „Therapie“ wird vermieden. Veilchen hilft ihrer Tochter Luna und ihrem zukünftigen Schwiegersohn Schmatz, der zugleich ihr Teammitglied ist, mit ihrem Freund Sandro den Schmatzerhof zu renovieren. Luna und Schmatz wollen einen Gnadenhof eröffnen. Selbstverständlich ist auch Stolwerk mit von der Partie, wenn er auf der Baustelle auch bloss für das kulinarische Wohl zuständig ist.
    TYROVALUE, so der Name der Organisation, die die grosse Feier auf der Alm ausgerichtet hat. Es haben sich zweihundert honorige Personen zusammengefunden, die sich und die Immobiliengeschäfte gefeiert haben. Doch nicht allen gefällt das Treiben von TYROVALUE – so sieht eine andere Organisation genügend Punkte, um lautstark gegen den Ausverkauf der Heimat zu protestieren. Ist Freudenschuss, der sich ja sehr gerne in der Öffentlichkeit zeigt, wirklich zu einem Mord fähig? Oder will ihm jemand etwas in die Schuhe schieben?
    Es läuft nicht so gut für Veilchen und ihren neuen Chef Geyer (der sich aus meiner Sicht im Laufe des Buches sehr gemacht hat und sich gegenüber Oberstaatsanwalt Harald „die Kröte“ Krotlackner behauptet – bravo!).

    Immobilien, Anlagebetrug, Korruption sind einige der behandelten Themen. Dieses Buch mit der ungewöhnlichen LKA-Ermittlerin hat mir dieses Mal wieder gut gefallen. Meine Lieblingsfigur bleibt Stolwerk. 3 Sterne.

  3. Cover des Buches Heißes Pflaster (ISBN: 9783328103240)
    Alex Pohl

    Heißes Pflaster

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Putzibaer

    Im zweiten Fall des Leipziger Ermittlerduos Seiler und Novic geht es vordergründig um den Tod eines Lokalpolitikers. Dahinter verbergen sich aber noch andere Straftaten wie Korruption bei Behördenmitarbeitern, kriminelle Machenschaften politischer Gruppierungen sowie der Baumafia und Verdunkelung bei der Polizei.

    "Heißes Pflaster" ist ein zum großen Teil politischer Krimi, der mir noch besser gefällt als der erste Band der Buchreihe. Dies liegt vor allem an den originellen, glaubwürdig gezeichneten Ermittlern. Der Synästhetiker Novic leidet unter seiner Hypersensibilität, gleichzeitig befeuert sie seine Intuition bei der Aufklärung des Falles. Da bekommt die Redewendung, jemanden nicht riechen zu können, noch mal ein ganz anderes Ausmaß. Angesichts seiner offensichtlichen sozialen Isolation empfindet man Mitleid.

    Auch Seiler bekommt in diesem Band mehr Raum, sei es durch private Beziehungen oder ihren Verdacht, dass der vermeintliche Suizid ihres Mannes mit Machenschaften seiner Exkollegen in Zusammenhang stehen könnte. Dabei spielt auch der Vorgesetzte der beiden Hauptkommissare eine noch undurchsichtige Rolle.

    In diesem Krimi werden Zwiespalte aufgezeigt: welche Handlungen, die aufgrund von Wohnungsnot, wirtschaftlichen Interessen oder politischer Gesinnung erfolgen, können noch akzeptiert werden? Der Riss geht durch die Gesellschaft: ob es Polizisten sind, deren politische Einstellung ihre Arbeit beeinflusst, oder Anwohner, die zwar die soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeit erkennen, aber nicht in das Sperrfeuer politischer Gruppierungen geraten wollen. Der Autor bezieht selber Stellung, indem er mit der Hausbesetzerszene sympathisiert, die naiv bis idealistisch dargestellt wird, während vor der rechten Gefahr gewarnt wird, die manipulativ ist und die Bereitschaft zeigt, über Leichen zu gehen.

    Alex Pohl zeigt einmal mehr sein Talent für sehr spannende Szenen sowie unterschwelligen Humor. Dass er Liebeskummer und Trauer weniger gut oder weniger bereitwillig beschreibt, konnte mich nicht bewegen, dafür einen Stern abzuziehen.

  4. Cover des Buches Meine wunderbare Frau (ISBN: 9783442205745)
    Samantha Downing

    Meine wunderbare Frau

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Prinzesschn

    Ein Ehepaar der etwas anderen Art. Sie sind glücklich verheiratet, haben zwei Kinder, ein gutes Einkommen und niemand würde vermuten, was sie wirklich in ihrer Freizeit machen. Inspiriert von einem Serienmörder, werden sie zu Nachahmern und entführen Frauen, denn: Morden erfrischt jede noch so festgefahrene Ehe.

    Der Schreibstil an sich hat mir sehr gut gefallen. Er war leichtfüßig, flüssig und ließ sich sehr gut konsumieren. Leider machte er nicht wett, dass die Seiten vor sich hinplätscherten, ohne jedoch an Fahrt aufzunehmen. Es wurde viel umschrieben, ausschweifend erzählt, aber man wurde nie mit in das eigentliche Geschehen genommen. Vielmehr setzt man sich von Anfang bis Ende mit den Gedanken des Ehemanns auseinander, der zwar in etwa weiß, was seine Frau tut, aber nur Vermutungen über die tatsächliche Umsetzung anstellen kann.
    So plagen ihn die Ungewissheit und die Belanglosigkeiten seines Alltags.

    Die Charaktere bleiben bis zum Schluss hin sehr blass. Mir war es nicht möglich, zu irgendjemandem eine Verbindung oder auch nur Sympathie aufzubauen. Sie waren mir schlichtweg egal, weswegen das ganze Mitfiebern nicht stattgefunden hat.

    Eine gute Idee, aber die Umsetzung war für mich leider sehr, sehr schwach. Lediglich am Ende gab es eine kleine Wendung, die zwar überraschend, aber alles andere als Spannung aufbauen konnte.

  5. Cover des Buches Die Gärten von Istanbul (ISBN: 9783442715138)
    Ahmet Ümit

    Die Gärten von Istanbul

     (66)
    Aktuelle Rezension von: AntjeB23

    "Die Gärten von Istanbul " ist das erste Buch , was ich von dem Autor Ahmet Ümit gelesen habe und es hat mir sehr gefallen. Es ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern man erfährt auch sehr viel über Istanbul und die Geschichte von Istanbul. Das Buch hat mir auf alle Fälle Istanbul näher gebracht. Klappentext: Istanbul, die unbezähmbare Stadt zwischen zwei Kontinenten. Ein magischer Ort, wo Geschichte geschrieben wurde und sich noch heute unzählige Geschichten ineinander verweben. Kaum einer kennt ihn so gut wie Nevzat, Oberinspektor des Morddezernats. Und kaum einer leidet an ihm wie er, dessen Frau und Tochter dort Opfer eines Verbrechens wurden. Und doch wird er hinzugezogen, als an der Atatürk-Statue eine Leiche gefunden wird. Das Opfer, Professor für Kunstgeschichte, war anerkannt in Istanbuls intellektuellen Kreisen. Ebenso wie seine Exfrau Leyla, Museumsdirektorin im legendären Topkapı Palast. Kurz darauf wird eine zweite Leiche gefunden. Wieder an einem von Istanbuls Wahrzeichen. Und die Serie reißt nicht ab. Sieben Leichen an sieben historischen Stätten – und nur ein einziger Faden scheint die Fälle miteinander zu verbinden: die jahrtausendealte Geschichte einer der geheimnisvollsten und faszinierendsten Städte der Welt ... Mir hat sehr gefallen, wie Hauptkommissar Nevzat mit seinen Mitarbeitern Zeyneb und Ali versucht mehrere Mordfälle aufzuklären, die an historisch wichtigen Orten von Istanbul verübt wurden. Dabei werden diese Orte geschichtlich und kulturell dem Leser näher gebracht. Für mich ist dieses Buch sehr lesenswert. Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir!

  6. Cover des Buches Westwell - Heavy & Light (ISBN: 9783736317628)
    Lena Kiefer

    Westwell - Heavy & Light

     (407)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Hautz

    Zusammenfassung des Inhalts:

    Getrieben von dem Drang, den Todesfall ihrer Schwester aufzuklären und die Gerüchte über sie zu zerstreuchen und die Wahrheit ans Licht zu bringen, kehrt Helena Weston zurück nach New York. Vor zweieinhalb Jahren fand man Valerie und ihren Verlobten Adam nach einer Partynacht tot in einer Hotelsuite. Egal ob in den Medien oder der Gesellschaft, Adams Familie versucht alles, um Valerie als die Verantwortliche für den Tod ihres Sohnes hinzustellen, Doch Helena glaubt nicht, dass Valeria wirklich Schuld ist. Bei der Suche nach der Wahrheit stößt sie ausgerechnet auf Jessiah Coldwell, welcher ungewollt ihr innerstes zum Beben bringt und sie nichts dagegen tun kann..


    Mein Fazit:

    Dafür, dass das Buch so extrem gehyped wird hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Geschichte und im Großen und Ganzen war sie für mich auch ganz solide. Jedoch hatte sie mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, dass ich ohne Unterbrechung lesen musste und in Ekstase danach war. Es war eine gute Mischung aus Spannung und Gefühlsintensität und beide Charaktere waren einzigartig für sich und es hat sSpaß gemcht, sie kennenzulernen, jedoch hoffe ich, dass der 2. Band nochmal um Einiges aufregender und spannender wird.

  7. Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783862314676)
    Rita Falk

    Winterkartoffelknödel

     (138)
    Aktuelle Rezension von: MariePu
    Welt: Die Geschichte spielt in einem bayrische Dorf. Das Dorf war mit sehr sympathisch und es war gut ausgewählt. 

    Charaktere: Bis auf die Oma hat mir eigentlich kein Charakter so richtig zugesagt und mich in seinen Bann gezogen.

    Geschichte: Ich habe das habe Buch gewartet,dass etwas passiert. aber es mag nicht so recht spannend werden. Dazu kommen Zeitsprünge und Dinge aus der Vergangenheit, die ich nicht nachvollziehen konnte. 

    Fazit: Ich bin wahrscheinlich einfach eher der nordische Typ. Trotzdem habe ich mich wohlgefühlt im Buch und an einigen Stellen gelacht. Die Morde waren kreativ.  2,5 von 5 Sternen
  8. Cover des Buches Das Haus der verlorenen Seelen (ISBN: 9783453422063)
    Britta Bolt

    Das Haus der verlorenen Seelen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der zweite Fall für Pieter Posthumus

    Pieter Posthumus ist Angestellter bei der Amsterdamer Stadtverwaltung. Als Nachlassverwalter einsamer Toter löst er deren Hinterlassenschaften auf und kümmert sich rührend um deren Bestattung.

    Im Dolle Hond, der beliebten Eckkneipe von Anna verbring Pieter gerne seinen Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Als Marloes, die Nachbarin, völlig aufgelöst dort auftaucht, gerät alles aus den gewohnten Fugen.

    In Marloes Gästehaus liegt Zig tot und blutüberströmt in dessen Zimmer. Pieter kann es mal wieder nicht lassen und beschließt, gemeinsam mit Anna, Zigs Mord aufzuklären. Doch alles entwickelt sich in die falsche Richtung. Marloes wird verhaftet und ihr soll der Prozess gemacht werden. Pieter fühlt sich schuldig und das Verhältnis zu Anna verschlechtert sich täglich. 

    Das kann Pieter nur schwer ertragen und beschließt, gemeinsam mit der Hilfe von Anna, seiner Nichte und Jungjournalistin Merle und seinem Teilzeitpoeten Cornelius den Fall nochmal neu aufzurollen. 

    Ausgerechnet Zigs Hobbie, bekannte Gemälde zu kopieren, bringt Pieter auf die richtige Spur. 

     

    Das Autorenduo Britta Bolt, bestehend aus Britta Böhler und Rodney Bolt, schaffen es mal wieder spielend, einen in das kleine beschauliche Amsterdamer Milieu hineinzuziehen. 

    Es überschlagen sich die Theorien über Schuld und Unschuld. Das Viertel steht kurz vor einem Wandel. Mit Bolt blickt man mit der Lupe auf dieses kleine Stadtviertel und gleichzeitig jedoch immer auch auf das aktuelle Zeitgeschehen weltweit. 

    Drogenkriege, Immobilienhaie und die Verstrickungen verschiedener Untergrundorganisationen machen es der Polizei nicht gerade leicht, all die Zusammenhänge nachzuvollziehen und Fälle im Milieu schnell zu lösen. 

    Pieter Posthumus schafft es jedoch mit Feingefühl, Kombination und der Unterstützung seiner Freunde, aus seinem Milieu, trotz all der Umstände dort, eine Heimat zu kreieren. Dabei darf natürlich Anna und ihr Doller Hond natürlich nicht fehlen.  

  9. Cover des Buches Morgentod (ISBN: 9783847637271)
    Ole R. Börgdahl

    Morgentod

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Kiki77

    „Morgentod“ von Ole R. Borgdahl ist ein Hamburg-Krimi, und der zweite Fall des Ermittlerteams um Kurt Bruckner, der als Kriminaloberkommissar bei der Hamburger Polizei arbeitet, sowie Tillman Halls, der eine Vergangenheit beim FBI in Quantico hat.

    In einer Villa wird die Hauswirtschafterin erschossen. Wer hat ein Interesse am Tod der Frau, das klären Bruckner und Halls. Dabei stoßen sie auf einige Unklarheiten in der Vergangenheit der Toten, sowie beim Hausherren. Als es dann noch um eine Kindesentführung geht, wird deutlich, wer die Frau aus dem Weg haben will.

    Das Buch liest sich flüssig und die Spannung steigt immer weiter an. Für den zweiten Teil des Ermittler-Duos gebe ich gerne 3,5 Sterne.

  10. Cover des Buches Wintersturm (ISBN: 9783641122195)
    Mary Higgins Clark

    Wintersturm

     (129)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ray und Nancy Eldredge wohnen mit ihren zwei Kindern an der Ostküste von Amerika. Als eines tages die zwei Kinder entführt werden. Plötzlich wird Nancy von ihrer grausammen Vergangenheit eingeholt, denn sie verlor vor sieben Jahren schonmal zwei Kinder...

  11. Cover des Buches Der Kindersammler (ISBN: 9783945386453)
    Sabine Thiesler

    Der Kindersammler

     (1.254)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Es ist mein erstes Buch von Sabine Thiesler, aber ich wurde nicht enttäuscht. Es ist gut geschrieben und zu Beginn wird die Spannung schon gut aufgebaut. 

    Die Figur des Täters ist für mich sehr authentisch dargestellt - ein perfider, etwas unheimlicher Psychopath. Das Thema ist sehr gewagt - heftig, krass. 

    In diesem Buch wird dem Leser von idyllischen Landschaften bis hin zu Angst der Eltern, ihr geliebtes Kind zu verlieren, alles geboten. Es handelt sich hierbei um ein Werk, über das ich auch nach dem Beenden noch längere Zeit nachgedacht habe. 

    Definitiv empfehlenswert, wenn man nicht zu zart besaitet ist.

  12. Cover des Buches Das Glück, wie es hätte sein können (ISBN: 9783888979279)
    Véronique Olmi

    Das Glück, wie es hätte sein können

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Sookie70
    Serge, verheiratet mit der schönen, um vieles jüngeren Lucie und Vater von zwei wohlgeratenen Kindern, verliebt sich auf den ersten Blick: In Suzanne, die Klavierstimmerin. Sie ist so anders als seine Frau.

    Er folgt ihr, er verführt sie, er gängelt sie - und sie lässt es geschehen...

    Begegnungen und Trennungen, Leid und Zugeständnisse, Vernunft und Affekt teilen sich die Bühne in dieser etwas ungewöhnlichen Pariser Liebesgeschichte.

    Suzanne schildert ihre Sicht der Dinge in der Ich-Form. Das erzeugt eine seltsame (wahrscheinlich von der Autorin gewollte) Diszanz zu jenen Passagen, in denen über Serge erzählt wird.

    Tatsächlich bleibt die Geschichte der beiden Liebenden für mich eigenartig distanziert bis zuletzt. Die Begriffe Liebe, Beziehung, Ehe, Familie und Herkunft bilden in diesem- ein bisschen tragischen -  Roman die Leitfäden für die gekonnte Schilderung einer "amour fou", und zwar mit für mich gar nicht so unerwartetem Ende...


  13. Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783423217941)
    Rita Falk

    Winterkartoffelknödel

     (1.050)
    Aktuelle Rezension von: Jethro

    In Niederkaltenkirchen stirbt nach und nach die Familie Neuhofer: Elektromeister Neuhofer bekommt einen Stromschlag, die depressive Mutter erhängt sich nachts im Wald und der Sohn wird von einem Container erschlagen. Ist da nur noch der Hans, der das alte Haus geerbt hat. Franz Eberhofer, aus der Hauptstadt München wegen seiner umfangreichen Akte mit Verletzung der Dienstvorschriften zurück in die Provinzheimat versetzt, wittert Mord.

    Wer den Humor eines Theaterstadl mag, ist mit diesem Roman sehr gut unterhalten. Die Protagonisten sind allesamt herrlich klischeehaft beschrieben, wobei die Oma mit ihrem Essen eigentlich die zentrale Person ist. Skurrile Szenen, bayrische Sprache und viel Lokalkolorit machen den Kriminalfall (dessen Auflösung nicht sonderlich überraschend ist) durchaus zu einem Lesevergnügen, solange man den Humor hart an der Gürtellinie und mit einem recht einfach gestrickten Frauenbild mag.

    Ein nettes Lesevergnügen für Zwischendurch: 3,5 / 5 Sterne 

  14. Cover des Buches 7 Minuten zu spät (ISBN: 9783644456310)
    Kate Pepper

    7 Minuten zu spät

     (329)
    Aktuelle Rezension von: Michelly

    Dies war mein erstes Buch von Kate Pepper, bisher kannte ich die Autorin nicht. Das Buch hat mich gleich mit dem ersten Kapitel abgeholt und gepackt, die Geschichte war direkt spannend, fesselnd und undurchsichtig. Erst nach und nach erlaubt die Autorin dem Leser einen Blick ins Dunkel zu werfen und ich hatte gewisse Ahnungen, wie die ganze Geschichte zusammenhängen könnte. Leider begannen für mich sowohl die Geschichte, als auch der Spannungsbogen gegen Ende zu schwächeln. Plötzlich wirkte die Geschichte sehr konstruiert und schnell abgehandelt. Ich musste zwischendurch dann auch überlegen, wie das denn jetzt alles zusammenpassen kann. Das ist sehr schade, denn bis dahin wurde ich wirklich super unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig und macht das Buch kurzweilig, für mich war aber das Ende leider irgendwie vermurkst, daher auch nur drei Sterne.

  15. Cover des Buches Kein Entkommen - Still Missing (ISBN: 9783596707850)
    Chevy Stevens

    Kein Entkommen - Still Missing

     (800)
    Aktuelle Rezension von: sassthxtic

    Klappentext:
    Was würdest du tun, wenn dich jemand am helllichten Tag entführt? Wenn du ihm vollkommen ausgeliefert bist? Wenn es aus dieser Hölle kein Entkommen gibt? Würdest du töten? Und wäre dann wirklich alles vorbei? Ein Thriller wie ein Albtraum, der immer wieder neu beginnt.

    Vancouver Island, beschaulich, naturverbunden, wer möchte nicht hier leben? Für die junge Maklerin Annie scheint es eine ganz normale Hausbesichtigung zu werden mit einem ganz normalen freundlichen Kunden. Doch im nächsten Moment liegt sie betäubt und gefesselt in einem Transporter. Als sie erwacht, findet sie sich in einer schallisolierten Blockhütte wieder, tief verborgen in den bewaldeten Bergen. Ihr Entführer übt die absolute Kontrolle über sie aus. Ein endloser Albtraum beginnt, hinter dem ein noch schlimmerer auf sie wartet … 

    Trigger-Warnung:
    Entführungen, Blut, Tot von Tieren, Menschen und Kindern/Säuglingen, Vergew*ltigung, Alkoholmissbrauch, Injizieren von Drogen, M*rd, Physischer und Psychischer Missbrauch, Narzissmus, Emotionaler Missbrauch von Familienmitgliedern, Depressionen, PTBS. (sollte ich etwas vergessen haben, bitte kommentieren, damit ich das ergänzen kann)

    Dieses Buch solltest du lesen, wenn dir folgende Themen in Büchern gut gefallen:

    - Nichts für schwache Nerven-Thriller
    - Entführungen und wie man entkommt
    - Psychothriller
    - abgelegene Orte
    - Kanada/Vancouver Island

    Fazit:
    Das ist nun mein dritter Chevy Stevens Thriller und leider auch das schwächste. Ich glaube, es ist Ihr erster geschriebener Thriller und schon damals verstand Stevens wie man Thriller schreibt, die nichts für zartbesaitete Nerven sind (siehe Trigger-Warnung). Stevens hat gut beschrieben wie aus einer starken Karriere-Frau wie Annie ein häufchen Elend wurde. Man konnte einfach richtig mit Annie mitleiden, weil sie so glaubhaft rüberkam. Ich mochte, dass die Kapitel in Therapiesitzungen eingeteilt wurden. Den Schreibstil konnte ich nicht sehr leiden, denn er erinnerte mich an einen einzigen Monolog von Annie, die nie eine Atempause machte. Dadurch wirkte die Geschichte sehr gehetzt, auch wenn in der Mitte des Buches nicht viel passierte.
    Kein Entkommen von Chevy Stevens ist ein Buch, welches man sehr aufmerksam und am besten in einem Rutsch lesen muss, um nichts zu verpassen, denn hier kommt es auch auf die Kleinigkeiten an, die beschrieben werden.
    Da ich die anderen, ausgereifteren Bücher von Stevens besser finde, aber Ihr erster Thriller dennoch eine Verfilmungsreife Story beinhaltet, vergebe ich 3 Sterne.


  16. Cover des Buches Balearenblut (ISBN: 9783492310369)
    Hanne Holms

    Balearenblut

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Martina1964

    Das Cover des Buches hatte mich direkt an Urlaub erinnert und ich musste es einfach lesen. Die Geschichte ist sehr gut flüssig geschrieben und hat mir gut gefallen. Das einzige was mir nicht so gefallen hat, dass es in den letzten Kapiteln die Thematik schon sehr von den Haaren herbeigezogen war, was mir persönlich nicht so gefallen hat. Ich möchte aber hier nicht den Inhalt des letzten Drittels erzählen, damit ich nichts vorweg nehme, ich denke aber die Autorin (:-)) wird verstehen, was ich meine. Trotz allem war es eine unterhaltsame Geschichte, die ich jedem empfehle, der Krimis mag. Danke, dass ich dabei sein durfte.

  17. Cover des Buches Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2) (ISBN: 9783548281100)
    Chris Carter

    Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)

     (964)
    Aktuelle Rezension von: Jethro

    Zwölf Bände umfasst Chris Carters Thriller-Reihe um Hunter und Garcia mittlerweile, perfekt um dieses Jahr die ganze Reihe zu lesen, jeden Monat ein Band. Nachdem mich der erste Band Der Kruzifix-Killer absolut überzeugt hat, stellte sich die Frage, ob Chris Carter dieses hohe Thriller-Niveau halten kann. 

    Fazit: Unglaublich, aber Chris Carter schafft es im zweiten Band bei den Morden des Serienkiller noch einiges draufzulegen. Faszination und Schrecken beim Lesen waren gleichzeitig vorhanden, und man sollte einige Stellen nicht direkt nach dem Essen oder vor dem Schlafen lesen.

    Sehr gut ist auch, dass sich Chris Carter nicht auf der Brutalität der Morde ausruht. Der Aufbau ist spannend und schlüssig, die Motive des Killers sind passend in die Handlung eingebaut und verleihen ihm sogar etwas Menschliches. Die Personen sind exzellent beschrieben, allen voran das Ermittler-Duo Hunter und Garcia, das wieder sehr gut harmoniert und immer wieder persönliche Töne anschlägt. Auch Nebenfiguren sind treffend beschrieben, allen voran die neue Polizeichefin, die ein schweres Erbe antritt, dazu noch eine Journalistin und eine junge Zeugin, die der Handlung noch ganz besondere Töne verleihen.  

    Auch Band 2 ist ein Thriller auf sehr hohem Niveau, ich bin sehr gespannt, wie Chris Carter das in den nächsten Bänden noch fortsetzen will. Sicher scheint nur eines zu sein: das wird ein spannendes Lesejahr!

  18. Cover des Buches Familie ist, wenn man trotzdem lacht (ISBN: 9783453424722)
    Wiebke Busch

    Familie ist, wenn man trotzdem lacht

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Mika2003

    Bei diesem Buch kann ich ganz klipp und klar sagen, dass mit dem Klappentext Erwartungen geweckt wurden, welche dann aber leider absolut nicht erfüllt wurden. 

    Liest man sich den Klappentext durch, erwartet man irgendwie, dass ein Großteil der Geschichte spielen wird, nachdem die Familie in der Villa von Flora eingezogen ist. Doch der Teil der Geschichte ist irgendwie zum gesamten Buch gering. 

    Genauso übrigens wie das Thema Wohnungsnot und Wohnungssuche in Großstädten. Wir haben auch, wie viele andere auch, das Thema Wohnungssuche hinter uns. Zuerst als wir zusammengezogen sind und dann mit zwei Kindern in eine 4-Raum-Wohnung. Erschwerend kam hinzu, dass wir in der gleichen Wohngegend bleiben wollten, weil Kindergarten und Schule nicht gewechselt werden sollten. Also habe ich Erfahrung in dem „Bereich“ und wollte gern etwas Humorvolles zu dem Thema lesen. Doch es war alles andere, aber nicht das. 

    Da man ja wusste wohin Steffi mit ihrer Familie ziehen wird – der Klappentext hat ja die gesamte Geschichte quasi schon verraten – daher hat mich die unendliche Wohnungssuche von Steffi und die Interessenlosigkeit von Arno eher genervt als interessiert. Vielmehr hätte ich gerne viel über die Konstellation mit Flora lesen wollen. 

    Ein zweiter Fakt, der mich an dem Buch gestört hat, waren die Charaktere. Steffi, die arme überforderte Hausfrau, die mit zwei Kindern, Haushalt, Wohnungssuche und einem Mann, der Arbeiten ist und daher oft durch Abwesenheit glänzt. Steffi, die gerne mal ein Gläschen mehr trinkt und sich in ellenlangen Monologen selbst bemitleidet. Dazu Helen, die alleinerziehende Mama, welche den Männern abgeschworen hat und gefühlt alles gut im Griff hat, weil sie als Journalistin ja flexibel ist. Und wenn sie doch mal nicht kann springt natürlich die beste Freundin Steffi ein oder der Ex-Partner. 

    Genau wie beim Thema Wohnungssuche und Makler wird hier mit Stereotypen und Vorurteilen gespielt – was ich schon nicht mehr witzig finde. Dabei bin ich weder eine Hausfrau noch eine alleinerziehende Mama, fühle mich also weder angegriffen noch auf die Schippe genommen. 

    Ein dritter und letzter Fakt: Es ging nicht nur um das zentrale Thema Wohnungsnot und Wohnungssuche in Großstädten. Es wurden noch andere Themen am Rande angeschnitten, die aber nicht vertieft wurden, im Sande verliefen und die Geschichte eher hemmte.

    Die ganze Geschichte liest sich irgendwie für mich nicht wie ein Roman, nicht wie eine humorvolle Geschichte. Eher wie ein noch unrundes Manuskript, wo man noch mal ansetzen müsste. So manche Szenen, so manche Absätze waren unrund, durch Monologe, stumme Zwiesprachen und auch dieses ständige überfordert-sein von Steffi. 

    Ich habe irgendwann nur noch quergelesen, da ich wissen wollte wie es endet. Normalerweise, hätte ich das Buch nicht im Rahmen der 4-Gewinnt-Challenge in einem Forum gelesen, wäre es ein Abbruch gewesen. Schade eigentlich, ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut. 

    Zumal es ja gute Ansätze hatte. Die Idee war gut, die Umsetzung leider nicht. 

    3 von 5 Sternen mit ganz viel Augen zu drücken, mehr geht nicht. 

  19. Cover des Buches Möwenfraß (ISBN: 9783499266942)
    Klara Holm

    Möwenfraß

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Bonsai-Fee

    Rügen ist bekannt für seinen Tourismus, aber manche Leute müssen dort arbeiten und so beginnt dieser Krimi mit dem Privatleben des Hauptkommisars.

    Es ist schön und lustig, daß auch er ein Privatleben mit auf und ab hat, bevor er dann direkt an seinem ersten Tag zu einem (unerhörten) Mord gerufen wird.

    Auch hier wird nach Lehrbuch ermittelt und die einzelnen, wichtigen 

    Charaktere werden nach und nach vorgestellt, deren Ecken und Kanten lassen oft schmunzeln.

    Klarer, steigender Stimmungsbogen, flüssig zu lesen, unerwartetes Ende.

    Ich freue mich auf den nächsten Teil.

    Absolute Leseempfehlung !

     

  20. Cover des Buches Im Schatten der Lombardis (ISBN: 9783404172665)
    Berit Paton Reid

    Im Schatten der Lombardis

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Tapsi0709

    Am Anfang dachte ich,  das ich das Buch abbrechen muss, da es mich erst nicht so gefesselt hat und teilweise recht kompliziert zu lesen war durch die ganzen Bankenfachwörter. Aber dann hat es mich doch gepackt und es war spannend, wie sich alles nach und nach aufgeklärt hat. Leider hat das ganze Fachwissen drum herum den Spaß am lesen etwas gemildert, da die Sprache des Bankwesen doch recht kompliziert ist und man als Laie nicht alles versteht. 

    Ob es nun ein Happy End zum Schluss gab, muss jeder für sich selbst entscheiden,  da es immer noch irgendwie kompliziert zu sein Schein mit den ganzen Besitzverhältnissen etc. ... Ich würde dieses Buch nicht unbedingt jedem empfehlen,  da es schon sehr speziell ist.

  21. Cover des Buches Wer zuletzt lacht, küsst am besten (ISBN: 9783442477500)
    Rachel Gibson

    Wer zuletzt lacht, küsst am besten

     (313)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Rachel Gibson findet genau den richtigen Anfang für dieses Buch. Nach wenigen Seiten war ich so gefesselt, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Neben einer liebevollen und leidenschaftlichen Begegnung stehen dem Hauptcharakter noch einige brisante Ereignisse vor. Eine exzellente Mischung aus Liebe, Lust, Trauer und Heimatgefühl.

  22. Cover des Buches Heringsmord (ISBN: 9783954517824)
    Sina Beerwald

    Heringsmord

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lesewuermchen

    ...und das ausgerechnet, als Frieda und  Ernst mit Dackel Gustav das Campingleben für sich entdecken!

    Für ein Reetdachhaus auf Sylt hat es nicht gereicht. Aber Sylt soll es als Alterswohnsitz schon sein. Ernst kauft einen Wohnwagen, von dem Frieda zunächst nicht begeistert ist. Aber der furchtbare Teppich und die schrecklichen Gardinen sind unwichtig als ein Mord passiert.

    Der Roman ist mal aus Friedas, mal aus Ernsts Sicht erzählt, so dass man beide Sichtweisen mitbekommt. Der Krimi ließ mich manches mal schmunzeln oder auch lachen, denn die Beschreibung des Camperlebens und verschiedene Campertypen wirklichkeitsnah- das fand ich als Camper super.

    Die knapp 190 Seiten waren schnell gelesen. Das Buch war an keiner Stelle langweilig. Auf den Mörder bin ich nicht gekommen!!


  23. Cover des Buches Corporate Love - Bentley (ISBN: 9783736309630)
    Melanie Moreland

    Corporate Love - Bentley

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Honigmaus
    Eigentlich stand „ Bentley“ gar nicht auf meiner Leseliste. Aber als ich Band 2 (Aiden) angefangen hatte, wurde mit schnell klar, dass ich auch die Geschichte von Bentley und Emmy lesen wollte und zwar in der richtigen Reihenfolge. Nicht, weil ich glaubte, Band 2 sonst nicht verstehen zu können, nein, Melanie Moreland hat hier ganz tolle Charaktere erschaffen, da war Band 1 einfach ein Muss.

    Und es war die richtige Entscheidung. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich konnte abschalten und mich mit der Geschichte treiben lassen.

    Melanie Moreland bietet uns hier eine süße Liebesgeschichte, die aber auch mit Spannung aufwarten kann. Zuviel will ich hier aber nicht verraten, wobei ich allerdings wusste, worauf es ungefähr hinausläuft, da ich ja die ersten Kapitel von „Aiden“ schon kannte. Dies störte mich jedoch nicht. Ich hielt vielmehr die Augen offen, da ich wusste, auf was ich achten muss.

    Bentley und Emmy schloss ich gleich in mein Herz sowie auch Aiden, Cami, Maddox und Dee. Emmy zeigt zwar ihre verletzliche Seite, ist zugleich aber selbstbewusst und sagt, was sie will. Das hat mir an ihr sehr gefallen. Auch Bentley ist gut gezeichnet, vor allem sein Jähzorn wurde nachvollziehbar dargestellt. Er will zwar niemanden verletzen, kann aber auch nicht aus seiner Haut.

    Erzählt wird die Geschichte zwar sowohl von Bentley als auch Emmy. Den größeren Part davon übernimmt allerdings Bentley. Emmys Gedanken und Gefühle sind aber trotzdem nachvollziehbar.

    FAZIT: „Bentley“ bekommt von mir 5 Sterne. Es ist eine süße Liebesgeschichte, bei der man sich fallen lassen kann.
  24. Cover des Buches Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6) (ISBN: 9783548061863)
    Jo Nesbø

    Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6)

     (266)
    Aktuelle Rezension von: Federfee

    Was für ein Unterschied zu dem kalten, distanzierten und unglaubwürdigen Roman (Krimi mit Mr. Ripley), den ich gerade vorher gelesen habe! Zwar gibt es auch hier einen zu verurteilenden Mörder, aber seine Beweggründe und Motive werden ersichtlich und nachvollziehbar, wenn auch nicht entschuldbar.

    Hauptperson ist wieder der ermittelnde eigenwillige Kommissar Harry Hole, Alkoholiker, mal trocken, mal nicht, unbeirrbar, nie nachlassend, wie besessen, einen Fall aufzuklären.

    Hier sind es gleich mehrere Fälle und – kleine Kritik zu Beginn – am Ende finde ich es ein wenig zu viel von allem. Daher kann man jedem nur raten, von Anfang an gut aufzupassen, um nichts Wichtiges zu überlesen, vielleicht auch mal innezuhalten und zu rekapitulieren, was gerade passiert ist und was passiert sein könnte. Das ist allerdings schwer, denn außer fast philosophischen Gedankeneinsprengseln gibt es viel Action, die das Buch so spannend machen, dass man es kaum aus der Hand legen kann.

    Hintergrundtableau sind der Jugoslawienkrieg und die Heilsarmee, aber Harry Hole gibt auch Einblick in seine Gedankenwelt, z.B. zum Thema Religion, Vernunft und Diktatur (S. 149), aber auch zu seinen Ermittlungseigenheiten:

    'Erst die Intuition, dann die Fakten. Weil die Intuition das Ergebnis all der Informationen und Fakten ist, die einem ein Tatort liefert, die das Gehirn aber nicht gleich in Worte fassen kann.' (122)

    Dies ist der 6., sehr empfehlenswerte Band der Harry-Hole-Reihe. Ich freue mich auf weitere Bände.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks