Bücher mit dem Tag "immobilien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "immobilien" gekennzeichnet haben.

168 Bücher

  1. Cover des Buches Das Ludwig Thoma Komplott (ISBN: 9783839222942)
    Sabine Vöhringer

    Das Ludwig Thoma Komplott

     (58)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    lese ich gerade diese Bände – das habe ich zu spät gemerkt, aber trotzdem kam ich bis jetzt ganz gut klar. Anderen würde ich allerdings doch empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten, denn dann wäre man mit den vielen Personen schon etwas vertrauter….

    Julia Frey, Verlegerin und Schulfreundin von Tom Perlinger, findet im Nachlass ihres Großvaters ein unveröffentlichtes Manuskript von Ludwig Thoma. Allerdings entdeckt sie dabei auch etwas und meint, den Mörder eines Cold Cases zu erkennen. Zwar wurde im Fall Rosi damals jemand verurteilt, aber Tom und seine Kollegen, die das wieder aufrollten- gegen den Willen Ihres Chefs- meinen, dass der Mörder zu Unrecht im Gefängnis sitzt.   Was liegt für Julia also näher, als Tom um Hilfe zu bitten. Aber bevor es dazu kommt, wird sie erschossen und das Manuskript geraubt….

    Es sind wieder sehr viele Personen involviert und man muss wirklich aufpassen, damit man den Faden nicht verliert und diese Menschen nicht durcheinander bringt. Doch Sabine Vöhringer beschreibt Ihre Figuren so bildhaft, dass man bald meint, sie selber zu kennen.

    Was mir ebenfalls gut gefiel, war dass wirklich einziges vom bayrischen Schriftsteller Thoma in diesem Buch vorkam. Wer kennt nicht den Aloisius…😊 den Münchner im Himmel.

    Es gibt einige Handlungsstränge, und man kann von Anfang an mit rätseln. Erschwerend kommt dazu, dass Tom bei seinen ehemaligen Schulfreunden ermitteln muss und wenige sind komplett unverdächtig. Liest und verfolgt man die spannende Geschichte allerdings mit der gebotenen Aufmerksamkeit, so ahnt man irgendwann, wer dahinter stecken könnte. All die anderen Fragen beantwortet die Autorin zufriedenstellend am Ende des Buches.

     

  2. Cover des Buches Westwell - Heavy & Light (ISBN: 9783736317628)
    Lena Kiefer

    Westwell - Heavy & Light

     (565)
    Aktuelle Rezension von: lealiebtlesen

    In "Westwell - Heavy & Light" geht es um Helena und Jess, die zu den verfeindeten New Yorker Familien der Westons und Coldwells gehören. Nachdem ihre beiden Geschwister Valerie und Adam auf ominöse Weise ums Leben gekommen sind, versucht Helena den Ruf ihrer Schwester wiederherzustellen, indem sie nach den wahren Hintergründen des Todes sucht. Dabei deckt sie nicht nur ein paar Geheimnisse auf, sondern kommt auch ausgerechnet Jess Coldwell näher...

    Die Handlung war leider mehr als dürftig. Erzählt wird sie sowohl aus der Perspektive von Helena als auch der von Jess. Folglich bekommt man als Leser zwar einen guten Einblick in die Gefühlswelt von beiden, allerdings nimmt diese Art der Erzählweise natürlich auch einiges an Spannung.

    Grundsätzlich ist die Liebesgeschichte an Romeo und Julia angelehnt und versprüht gleichzeitig Gossip Girl Vibes. Dadurch ist sie auch wenig originell. Die Ermittlungen zu den Hintergründen von Valeries und Adams Tod werden sporadisch hier und da aufgenommen. Ab und zu setzt die Protagonistin Helena ihre Spürnase ein. Wirklich weiter kommt sie aber im Verlauf der gesamten Geschichte nicht.

    Ja, das Kennen- und Liebenlernen der beiden Hauptcharaktere ist gut erzählt. Der Schreibstil ist allgemein wirklich schön und flüssig lesbar. Dennoch ist der Plot nichts, was man nicht schon hundertfach gelesen hat. Das High Society Setting gab mir persönlich keinen Mehrwert.

    Hinzu kommt, dass die Geschichte eigentlich gar nicht überraschend ist. Den Verlauf der Handlung und auch den (vermeintlichen) Cliffhanger konnte man auch als unaufmerksamer Leser zehn Meter gegen den Wind riechen.

    Aufgrund dieses ersten Bandes habe ich leider auch die Befürchtung, dass es in den folgenden zwei Teilen ähnlich langatmig weitergeht.


    Fazit:
    Leider habe ich mich beim Lesen von "Westwell" ziemlich gelangweilt. Auf 450 Seiten passiert so gut wie gar nichts, das zum Weiterlesen animieren würde. Sowohl die Handlung als auch die Liebesgeschichte sind nichts Besonderes und das vermeintliche Alleinstellungsmerkmal der "Mordermittlung" wird nur stiefmütterlich zwischendurch mal aufgegriffen.
    Leider keine Leseempfehlung von mir.

  3. Cover des Buches Das Haus der verlorenen Seelen (ISBN: 9783453422063)
    Britta Bolt

    Das Haus der verlorenen Seelen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der zweite Fall für Pieter Posthumus

    Pieter Posthumus ist Angestellter bei der Amsterdamer Stadtverwaltung. Als Nachlassverwalter einsamer Toter löst er deren Hinterlassenschaften auf und kümmert sich rührend um deren Bestattung.

    Im Dolle Hond, der beliebten Eckkneipe von Anna verbring Pieter gerne seinen Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Als Marloes, die Nachbarin, völlig aufgelöst dort auftaucht, gerät alles aus den gewohnten Fugen.

    In Marloes Gästehaus liegt Zig tot und blutüberströmt in dessen Zimmer. Pieter kann es mal wieder nicht lassen und beschließt, gemeinsam mit Anna, Zigs Mord aufzuklären. Doch alles entwickelt sich in die falsche Richtung. Marloes wird verhaftet und ihr soll der Prozess gemacht werden. Pieter fühlt sich schuldig und das Verhältnis zu Anna verschlechtert sich täglich. 

    Das kann Pieter nur schwer ertragen und beschließt, gemeinsam mit der Hilfe von Anna, seiner Nichte und Jungjournalistin Merle und seinem Teilzeitpoeten Cornelius den Fall nochmal neu aufzurollen. 

    Ausgerechnet Zigs Hobbie, bekannte Gemälde zu kopieren, bringt Pieter auf die richtige Spur. 

     

    Das Autorenduo Britta Bolt, bestehend aus Britta Böhler und Rodney Bolt, schaffen es mal wieder spielend, einen in das kleine beschauliche Amsterdamer Milieu hineinzuziehen. 

    Es überschlagen sich die Theorien über Schuld und Unschuld. Das Viertel steht kurz vor einem Wandel. Mit Bolt blickt man mit der Lupe auf dieses kleine Stadtviertel und gleichzeitig jedoch immer auch auf das aktuelle Zeitgeschehen weltweit. 

    Drogenkriege, Immobilienhaie und die Verstrickungen verschiedener Untergrundorganisationen machen es der Polizei nicht gerade leicht, all die Zusammenhänge nachzuvollziehen und Fälle im Milieu schnell zu lösen. 

    Pieter Posthumus schafft es jedoch mit Feingefühl, Kombination und der Unterstützung seiner Freunde, aus seinem Milieu, trotz all der Umstände dort, eine Heimat zu kreieren. Dabei darf natürlich Anna und ihr Doller Hond natürlich nicht fehlen.  

  4. Cover des Buches Der Kindersammler (ISBN: 9783945386453)
    Sabine Thiesler

    Der Kindersammler

     (1.256)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ein Klassiker aus der Thiesler Reihe, wie ich finde.

    Vom Schreib- und Erzählstil genauso wie man es von der Autorin Sabine Thiesler gewohnt ist.
    Die Kapitel sind so wie man es kennt, gewöhnlich kurz so dass es nicht schwer ist noch eins und noch eins und noch eins zu lesen.

    Die Spannung ist sehr gut, der Verlauf der Geschichte immer spannend und Interessant. Der Rote faden schlängelt sich gekonnt durch das gesamte Buch - ich habe es gerne gelesen...nein..besser gesagt verschlungen. Thiesler schafft es Bücher wirklich spannend und gut zu Inszenieren das finde ich klasse!

    Wie von der Autorin gewohnt spielt das meiste natürlich wieder in der herrlichen Toskana, durch die bildhafte Beschreibung fühlt man sich direkt in die Toskana versetzt.

    Ja, was soll ich jetzt noch groß schreiben, es ist mittlerweile das 7. Buch innerhalb kürzester Zeit von Sabine Thiesler - es ist so wie ich es gewohnt bin spannend bis zur letzten Seite. Daher auch hier wieder guten Gewissens eine klare kauf- und Leseempfehlung! :-)

  5. Cover des Buches Winterkartoffelknödel (ISBN: 9783423217941)
    Rita Falk

    Winterkartoffelknödel

     (1.059)
    Aktuelle Rezension von: schwarztaenzerin

    Nachdem ich ein paar Filme gesehen hatte, war ich doch schon sehr neugierig auf die Bücher, also zack, habe ich mir den ersten Band vorgenommen. Die Charaktere sind einfach zum Schreien komisch!!! Immer wieder musste ich schmunzeln. Auch die Schreibweise so herrlich unverblümt, gerade heraus aus dem Leben. Und dennoch, detailreicher, als die Filme. Absolut lesenswert!

  6. Cover des Buches Kein Entkommen - Still Missing (ISBN: 9783596707850)
    Chevy Stevens

    Kein Entkommen - Still Missing

     (808)
    Aktuelle Rezension von: katiandbooks

    Die Immobilienmaklerin Annie wird bei einer Open House Besichtigung von einem vermeintlichen Interessenten überfallen und verschleppt. Ein Jahr lang ist sie in der Gewalt des Psychos, wie sie ihn nennt, bevor sie wieder nach Hause kommt. Doch hier ist der Albtraum längst nicht vorbei.

    Als Thriller-Fan war mir Chevy Stevens zwar ein Begriff, doch gelesen habe ich aus keinem wirklich guten Grund nie etwas von ihr. Als ich "Still Missing" im Bücherschrank entdeckte, war ich dann mal so gnädig und schließlich habe ich es auf Empfehlung gelesen, obwohl ich generell keine große Lust auf Entführungsgeschichten habe.

    "Dieser außergewöhnliche Thriller wird Sie von der ersten Seite an in Bann halten - und noch lange, nachdem Sie das Buch fertiggelesen haben", wird Karin Slaughter auf der Rückseite zitiert. Und was soll ich sagen? Sie hat recht.

    Dass Annie ihrem Entführer entkommt, weiß man von Anfang an. Sie erzählt ihre Geschichte einer Psychologin während ihrer Therapiesitzungen. Das lockert zum einen den Schreibstil - sie erzählt frei drauflos, erklärt zu Beginn, dass sie sich früher hier und da wohl anders ausgedrückt hätte, ihr das aber jetzt wurscht sei -, und zum anderen sind wir immer sehr nah an der Protagonistin. Das geht unter Umständen ordentlich an die Nieren, wenn sie beschreibt, was der Psycho ihr alles angetan hat und wie er es getan hat. Während man liest, wie sie innerhalb seiner Gewalt offenbar die ganze Zeit ihre Sinne beisammen hat, wie sie abwägt, was sie wann und wie machen kann und muss, ohne dass er ihr körperlichen Schaden zufügt, dass sie immer rational denkt und immer wieder überlegt, wie sie ihm entkommen kann, sieht die Sache schon ganz anders aus, als sie wieder zu Hause und in Sicherheit ist. Dass sie ihm zwar körperlich, nicht jedoch psychisch entkommen ist. 

    Ein Aspekt der Geschichte, der sehr konsequent erzählt war, hat mich unerwarteterweise so sehr mitgenommen, dass ich mit dem letzten Satz noch ordentlich Tränen vergossen habe und wirklich froh war, dass mein Blick nicht zum Ende gerutscht ist, als ich die letzte Seite gelesen habe.

    Fazit: Wow, Chevy Stevens! Die Geschichte einer Entführung, währenddessen und danach, als der Albtraum längst nicht vorbei ist. Eine sympathische und starke Protagonistin, die sich zurück ins Leben kämpft und auch nach der Entführung nie aufgibt. Und dann ein Ende, das überrascht, erschüttert und noch mit dem letzten Satz die Emotionen überkochen lässt. Ein tolles Debut, eine tolle erste Lektüre, ein richtiges Highlight, das von mir natürlich 5***** kassiert.

  7. Cover des Buches Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2) (ISBN: 9783548281100)
    Chris Carter

    Der Vollstrecker (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 2)

     (970)
    Aktuelle Rezension von: Alexia_

    Ein neuer Fall für Hunter und Garcia. Dieser Teil ist der zweite Band der Hunter und Garcia Reihe von Chris Carter. Ein neuer Mörder treibt sein Unwesen in der Stadt der Engel. Und seine Skrupellosigkeit und Brutalität scheint keine Grenzen zu kennen. Ein toter Priester wird mit einem Hundekopf tot in seiner Sakristei gefunden. Zu was ist der Mörder noch in der Lage? Hunter und Garcia begeben sich auf die Jagd.

    Was soll ich sagen. Ich war ja schon von Band eins absolut begeistert. Band zwei tut dem in jedem Fall keinen Abbruch. Und es scheint als hätte sich der Autor in Sachen Morbidität und Brutalität noch einmal selbst übertroffen. Also auch hier wieder nichts für schwache Nerven. Aber ich habe es geliebt. Denn die Spannung die Chris Carter in seinen Thrillern aufbaut ist schier grenzenlos. Die Cliffhanger am Ende der Kapitel treiben einem als Leser/Hörer schier in den Wahnsinn vor Neugier und Vorfreude. Hunter und Garcia bilden mal wieder ein wunderbares Gespann was sich super ergänzt und einfach ein tolles Team bildet. Dennoch merkt man immer wieder das hier Hunter die treibende Kraft ist. Denn er hat das Fachwissen und ist vom Verstand wesentlich weiter als sein Kollege. Was nicht heißt das Garcia nichts auf dem Kasten hat. Dieser Teil ist meiner Meinung nach ein wenig mehr vorhersehbar was das Tatmotiv und den Täter anbelangt, aber dennoch nicht weniger fesselnd. Wie Teil eins hat auch dieser Band eine absolute Sogwirkung nur ist er minimal, aber wirklich nur minimal, weniger packend als Band eins. Aber das ist wirklich Meckern auf hohem Niveau. Denn die Wendungen sind auch hier vom Feinsten und führen einen als Leser manchmal wieder völlig in die Irre. Das Ende ist wie immer packend und hochspannend. Was will man mehr.

    Auch Band zwei der Reihe konnte definitiv überzeugen. Auch hier 5 von 5 Sternen.

  8. Cover des Buches Gomorrha (ISBN: 9783423345293)
    Roberto Saviano

    Gomorrha

     (181)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Gomorrha ist ein Sachbuch, so wird es beschrieben und das sollte man auch im Hinterkopf behalten. Es wird an keiner Stelle echte Spannung aufgebaut, dessen sollte man sich bewusst sein, somit kann es sich an manchen Stellen etwas ziehen. Auch die vielen verschiedenen Personen sind durchaus etwas verwirrend. Allerdings war das Buch für mich auch ein sehr interessantes und auch schockierendes Buch, vor allem das Ende hat es noch einmal wirklich in sich, ohne jetzt zuviel verraten zu wollen

  9. Cover des Buches Im Schatten der Lombardis (ISBN: 9783404172665)
    Berit Paton Reid

    Im Schatten der Lombardis

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Tapsi0709

    Am Anfang dachte ich,  das ich das Buch abbrechen muss, da es mich erst nicht so gefesselt hat und teilweise recht kompliziert zu lesen war durch die ganzen Bankenfachwörter. Aber dann hat es mich doch gepackt und es war spannend, wie sich alles nach und nach aufgeklärt hat. Leider hat das ganze Fachwissen drum herum den Spaß am lesen etwas gemildert, da die Sprache des Bankwesen doch recht kompliziert ist und man als Laie nicht alles versteht. 

    Ob es nun ein Happy End zum Schluss gab, muss jeder für sich selbst entscheiden,  da es immer noch irgendwie kompliziert zu sein Schein mit den ganzen Besitzverhältnissen etc. ... Ich würde dieses Buch nicht unbedingt jedem empfehlen,  da es schon sehr speziell ist.

  10. Cover des Buches Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6) (ISBN: 9783548061863)
    Jo Nesbø

    Erlöser (Ein Harry-Hole-Krimi 6)

     (269)
    Aktuelle Rezension von: Federfee

    Was für ein Unterschied zu dem kalten, distanzierten und unglaubwürdigen Roman (Krimi mit Mr. Ripley), den ich gerade vorher gelesen habe! Zwar gibt es auch hier einen zu verurteilenden Mörder, aber seine Beweggründe und Motive werden ersichtlich und nachvollziehbar, wenn auch nicht entschuldbar.

    Hauptperson ist wieder der ermittelnde eigenwillige Kommissar Harry Hole, Alkoholiker, mal trocken, mal nicht, unbeirrbar, nie nachlassend, wie besessen, einen Fall aufzuklären.

    Hier sind es gleich mehrere Fälle und – kleine Kritik zu Beginn – am Ende finde ich es ein wenig zu viel von allem. Daher kann man jedem nur raten, von Anfang an gut aufzupassen, um nichts Wichtiges zu überlesen, vielleicht auch mal innezuhalten und zu rekapitulieren, was gerade passiert ist und was passiert sein könnte. Das ist allerdings schwer, denn außer fast philosophischen Gedankeneinsprengseln gibt es viel Action, die das Buch so spannend machen, dass man es kaum aus der Hand legen kann.

    Hintergrundtableau sind der Jugoslawienkrieg und die Heilsarmee, aber Harry Hole gibt auch Einblick in seine Gedankenwelt, z.B. zum Thema Religion, Vernunft und Diktatur (S. 149), aber auch zu seinen Ermittlungseigenheiten:

    'Erst die Intuition, dann die Fakten. Weil die Intuition das Ergebnis all der Informationen und Fakten ist, die einem ein Tatort liefert, die das Gehirn aber nicht gleich in Worte fassen kann.' (122)

    Dies ist der 6., sehr empfehlenswerte Band der Harry-Hole-Reihe. Ich freue mich auf weitere Bände.

  11. Cover des Buches Heringsmord (ISBN: 9783954517824)
    Sina Beerwald

    Heringsmord

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Lesewuermchen

    ...und das ausgerechnet, als Frieda und  Ernst mit Dackel Gustav das Campingleben für sich entdecken!

    Für ein Reetdachhaus auf Sylt hat es nicht gereicht. Aber Sylt soll es als Alterswohnsitz schon sein. Ernst kauft einen Wohnwagen, von dem Frieda zunächst nicht begeistert ist. Aber der furchtbare Teppich und die schrecklichen Gardinen sind unwichtig als ein Mord passiert.

    Der Roman ist mal aus Friedas, mal aus Ernsts Sicht erzählt, so dass man beide Sichtweisen mitbekommt. Der Krimi ließ mich manches mal schmunzeln oder auch lachen, denn die Beschreibung des Camperlebens und verschiedene Campertypen wirklichkeitsnah- das fand ich als Camper super.

    Die knapp 190 Seiten waren schnell gelesen. Das Buch war an keiner Stelle langweilig. Auf den Mörder bin ich nicht gekommen!!


  12. Cover des Buches Intrigen an der Côte d'Azur (ISBN: 9783462047516)
    Christine Cazon

    Intrigen an der Côte d'Azur

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca1980

    Mord und Intrigen an der Côte d’Azur: Léon Duval ermittelt wieder in Cannes

     Gerade hat Kommissar Léon Duval seinen ersten Fall – die Ermordung eines berühmten Regisseurs während des Filmfestivals – erfolgreich gelöst, da warten auch schon die nächsten Herausforderungen auf ihn und sein Team. Ein Spaziergänger entdeckt eine Leiche, im ehrwürdigen Hotel Beauséjour wird Schmuck gestohlen, und eine Frau verschwindet. Duval und seine Kollegen, die eigentlich auf eine ruhige Nachsaison gehofft hatten, beginnen mit den Ermittlungen. Doch je mehr Duval an Informationen zusammenträgt, desto mehr muss er sich fragen, ob es zwischen all diesen Fällen nicht einen Zusammenhang gibt. Warum verschwindet die Tochter der Hotelbesitzerin scheinbar spurlos, und was weiß ihr Geliebter? Welche Rolle spielt Nicole Bouvard, Mitgesellschafterin des Hotels, und wie passt der Tod eines Journalisten in das Szenario? Eine knifflige Aufgabe für Léon Duval, die viel Fingerspitzengefühl und Diplomatie erfordert. Nicht nur im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten, sondern auch mit allen Beteiligten dieser scheinbar unentwirrbaren Intrige.

     

    Schon den ersten Band dieser Reihe habe ich gelesen. Dieser hatte mich nicht ganz überzeugt, da ich mich aber direkt auf alle 3 Bände beworben hatte, habe ich natürlich weitergelesen.

     

    Ich muss sagen, ich bin durchaus froh, dass ich dieser Reihe noch eine zweite Chance gegeben habe.

    Es handelte sich tatsächlich um Startschwierigkeiten im ersten Band. Der zweite startet schon deutlich flüssiger und lässt sich deutlich leichter lesen.

     

    Der Fall, den Kommissar Duval lösen muss ist vertrackt und jeder scheint etwas zu verheimlichen.

     

    Ich habe genauso lange, wie der Kommissar gebraucht, um herauszufinden wer der Mörder ist. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt auch diesen Band zu lesen.

     

    #IntrigenanderCôtedAzur #NetGalleyDE!

     

      

  13. Cover des Buches Der Hai (ISBN: B0195X1WGS)
    Anna Trapp

    Der Hai

     (10)
    Aktuelle Rezension von: abendsternchen
    Vielen Dank für das E-Book das ich als Rezensionsexemplar erhalten habe.

    Bisher war mir die Autorin Anna Trapp auch unbekannt so das ich gespannt darauf war wie mir der Hai gefallen wird.

    Hier geht es um Daniel Van Damme, der in einen Kuba Viertel in Miami einen Auftragskiller engagiert. Dieser soll seine 2 Ex-Frauen sowie zum Schluß ihn selbst umbringen. Dafür gibt es viel Geld aus, denn er will den Besten der Besten. Dazu hat er auch spezielle Wünsche wie die Morde geschehen sollen. Die Morde der Frauen gehen schnell von der Hand und Van Damme ist froh das sie endlich nicht mehr sein Geld aus der Tasche ziehen können. Doch nun ist er selbst das Ziel des Hais. Van Damme hat seine Meinung geändert und möchte nun nicht mehr sterben, der Auftrag kann jedoch nicht mehr zurück gezogen werden. Der Hai möchte seine Beute. SO beginnt eine Jagd quer durch Europa und plötzlich wechselt der Hai seinen Status vom Jäger zum Gejagten. Und auch Van Damme versucht weiterhin aus den Fängen des Hais zu kommen, da sein Ziel der Hai geworden ist.
    An dieser Stelle genug vom Inhalt, wer mehr erfahren möchte sollte hier selbst das Buch „Der Hai“ lesen.

    Ich hatte anfangs Probleme in das Buch zu kommen. Ich konnte mich nicht so sehr mit den Protagonisten Daniel Van Damme und den Hai anfreunden. Auch wenn ich Thriller sehr gerne lese, hat mich dieser nie so hundertprozentig gepackt. Wahrscheinlich da einiges für mich nicht ganz so überzeugend rüber kam.

    Der Schreibstil war eigentlich ganz gut und einfach zu lesen. Also daran hat es nicht gelegen. Die Personen selbst wurden auch recht gut dargestellt. Auch die Szenen wurden teilweise gut brutal geschrieben, so dass es auch in diese Story passte.

    Recht interessant fand ich jedoch den Bericht der Autorin und die Machenschaften in der Immobilienbranche. Denn diese wurden in diesem Buch auch sehr gut eingebracht und das Nachwort erklärte alles noch etwas genauer. Man kann schon sagen das die Autorin hier auf jeden Fall sehr gut recherchiert hat.

    Wer einen Thriller mit einem Immobilienhai lesen möchte, der kann hier gerne zu Der Hai greifen.

    Da es mich jedoch nicht voll mitreißen konnte bekommt das Buch von mir 3,5 Sterne
  14. Cover des Buches Böse Leute (ISBN: 9783423216777)
    Dora Heldt

    Böse Leute

     (137)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Die Bücher von Dora Heldt mag ich sehr und las diesen Krimi zum 2. Mal, da ich noch Band 2 hier habe. Dieser Krimi konnte mich wieder fesseln und brachte mich öfter zum schmunzeln. Ich mag die meisten Charaktere im Buch sehr. Wer der Täter war war mir bald klar. Aber trotzdem gute Unterhaltung. Daher eine Leseempfehlung für Dora Heldt Fans und Leute, die humorvolles mögen. 

  15. Cover des Buches Mit starker Hand (ISBN: 9783453545762)
    Sandra Henke

    Mit starker Hand

     (18)
    Aktuelle Rezension von: alexandra_bartek
    Meine Meinung:
    Das Buch hält was es verpricht. Am Anfang hat mich Lester in seinen Bann er verliert aber zunehmend an symathie bei mir. Wohingegen Tate sich am Anfang als, ich würde es als Macho, Eckelpacket, bezeichnen. Jedoch macht er zunehmend das wieder gut. Alice und ihre Schwester Muriel hingegen kann man am Anfang schwer einordnen da sie sehr zurückgezogen leben und auch stellenweise Mysteriös wirken. Beide erleben eine Wandlung im Buch und ich finde nicht zum nachteil. Das Ende ist erschreckend und doch so schön. Ich möchte jedoch nicht zu viel von dem Buch verraten da es sich auf jeden Fall lohnt.
  16. Cover des Buches Torso (ISBN: 9783426304945)
    Wolfram Fleischhauer

    Torso

     (80)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Bewertet mit 5 Sternen

      

    Ein menschlicher Torso mit Ziegenkopf wird in Berlin gefunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln, da taucht das nächste groteske Ding auf, wieder bestehend aus Menschenteilen und einem Tier. Kommissar Zollanger ermittelt. Gleichzeitig versucht eine junge Frau ihn zu sprechen, weil sie nicht an den Selbstmord ihres Bruders glaubt. Was soll er ihr bloß sagen ?

    Sehr spannender Krimi, den ich verschlungen habe, auch wenn ich die finanziellen Geschäfte nicht ganz verstehe. Besonders hat mir gefallen, dass die Geschichte immer neue Wendungen hatte und viele Überraschungen bereit hielt, ohne verwirrend zu sein oder unlogisch. Immer wieder fragt man sich, wie kann das denn jetzt sein, oh nein ! Aber alles ergibt einen Sinn und mir hat dieser Krimi so sehr gefallen, dass ich mir ein weiteres Buch des Autors kaufen werden. Dieses ist ein wahrer Pageturner.

    Klare Leseempfehlung für alle, die es spannend mögen.

  17. Cover des Buches Millionärin wider Willen - Elenas Haus (ISBN: 9783744851701)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Millionärin wider Willen - Elenas Haus

     (16)
    Aktuelle Rezension von: niknak
    Inhalt:
    (Klappentext)
    Weiter geht es mit Elena, der glücklichen Lottogewinnerin, und ihrer Familie. Nachdem Elena ihren Gewinn in ein Mietshaus investiert hat, beziehen ihr Sohn Axel und seine Familie eine der Dachgeschosswohnungen. Doch Axel ist wenig begeistert, als seine Schwester Kerstin ihre neue Anwaltskanzlei ebenfalls dort einrichtet und ihren Freund, der plötzlich als Alleinerziehender dasteht, gleich daneben einquartiert. Und was wird Elenas Freund sagen, wenn ihr Ex-Mann Ossi das alte Hofgebäude in eine Atelierwohnung umbaut? Mit Umsicht und Tatkraft versucht Elena, alle Interessen unter einen Hut zu bringen - ob ihr das gelingen wird?

    Mein Kommentar:

    Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis" und kann aber auch sehr gut ohne Vorkentnisse gelesen werden, da es zu Beginn des Buches eine Vorstellung der wichtigsten Personen gibt. So bekommt man einen Einblick in die Geschichte und lernt die Protagonisten kennen und erfährt ihr Verhältnis zueinander, was ich sehr gut fand. Obwohl ich bereits den ersten Teil kannte, fand ich diese Zusammenfassung sehr hilfreich.

    Die Autorin Brigitte Teufl - Heimhilcher hat auch in diesem Band wieder einen lockeren Schreibstil gewählt, sodass sich die Geschichte leicht und schnell lesen lässt. Auch die humorvollen Szenen kommen nicht zu kurz.
    Die Protagonisten sind gut beschrieben und recht liebevoll ausgearbeitet, so wie im ersten Band. Jede Person hat ihre eigenen Ecken und Kanten und sie passen in ihrer Gesamtheit sehr gut zueinander. Es war nett zu sehen, welche Entwicklungen sie in der Zwischenzeit durchgemacht haben und wie sie sich veränderten.

    In diesem Band schafft es die Autroin dem Leser einige gesellschaftliche aber auch politische Themen näherzubringen, ohne ihn dabei zu überfordern, oder den Lesefluss zu stören. So geht es in erster Linie um einen Lottogewinn, aber auch das Zusammenleben einer ganzen Familie mit mehreren Generationen unter einem Dach und auch ein politischer Wahlkampf dürfen nicht fehlen. So werden dem Leser neben einer leichten Unterhaltungslektüre auch ein paar erstere Themen gekonnt nähergebracht.

    Trotzdem fehlte mir in diesem Band die gewisse Tiefe oder auch ein besonderes Ereignis, das Buch las sich locker und leicht, ohne dass etwas wirklich aufregendes passiert wäre. Allerdings war dies auch schon im erste Band der Fall und somit war ich darauf vorbereitet, dass es keine überraschenden Ereignisse geben wird. Trotzdem hätte ich mich über ein ebensolches gefreut, um den Roman noch unterhaltsamer zu gestalten. Für mich war der Roman sehr vorhersehbar.

    Mein Fazit:
    Eine leichte Sommerlektüre für Zwischendurch, die zwar unterhaltsam ist, bei der man aber nicht allzu viel als Leser gefordert wird.

    Ganz liebe Grüße,
    Niknak

  18. Cover des Buches Das Haus der Hildy Good (ISBN: 9783426306376)
    Ann Leary

    Das Haus der Hildy Good

     (11)
    Aktuelle Rezension von: katzenminze

    Hildy ist eine Art Original: Die ältere Lady ist eine erfolgreiche Immobilienmarklerin, kennt so gut wie jeden im malerischen Küstenörtchen Wendover und kann sich auf Vorfahren berufen, die einst als Hexen verbrannt wurden.

    Dass ihre Töchter sie allerdings wegen ihres Alkoholkonsums haben einweisen lassen kann sie nur schwer verknusen. Sie ist doch keine Alkoholikerin! Aber den Kindern zuliebe bleibt sie auf dem Trockenen und verschließt bestmöglich die Ohren vor dem Klatsch und - noch schlimmer! - dem Mitleid ihrer Nachbarn und Freunde. Schließlich braucht sie den Alkohol nicht. Aber so ein heimliches Fläschchen am Abend, allein zu Hause hat bekanntlich auch noch niemandem geschadet. Immerhin ist sie eine erwachsene Frau und weiß, was sie tut!

    Die Geschichte um Hildy ist durchaus charmant, kam mir aber ein wenig zu behäbig daher. Hildy selbst ist eine tolle Mischung aus liebenswert und eigensinnig, klug und schnippisch. Auch der "Neuzugang" Wendovers, die reiche und leicht mysteriöse Rebecca, mit der sich Hildy langsam anfreundet, bringt wenig Schwung in die Geschichte. Der kommt eigentlich eher im letzten Viertel, als sich die Ereignisse überschlagen. Vorher lernen wir Hildy und ihre Stadt kennen. Das ist nett, war mir aber zu wenig.

    Gelungen ist allerdings die Schilderung von Hildys Alkoholkonsum. Schafft sie es zu Beginn noch im Handumdrehen den Leser und sich selbst davon zu überzeugen, dass sie kein Alkoholproblem hat, beginnt sich diese Wahrheit im Laufe der Geschichte mehr und mehr zu drehen.

    Wer sich für schöne Häuser, Dorfklatsch und eine eigensinnige Erzählerin begeistern kann, der liegt hier richtig. Auch wenn Hildy klasse ist: Ich hätte mir etwas mehr Schwung und Handlung gewünscht. So läd es teilweise zum überfliegen ein und bleibt mehr leichte Strandlektüre als einprägsamer Roman.

  19. Cover des Buches The Millionaire's Brother: Romantic Thrill (ISBN: B089R9HJJC)
    Bonnie Sharp

    The Millionaire's Brother: Romantic Thrill

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Maura99

    Okay "The Millionairs Brother" war für mich mal ein anderes Buch, dass ich nicht so ganz einschätzen kann.

    Naila hat sich ziemlich leicht beeinflussen lassen. Vor allem was ihren Vater angeht ist sie sehr trotzig. Aber sie ist liebevoll und sehr fürsorglich und auch etwas unsicher.

    Keats treiben Schuldgefühle. Er ist leidenschaftlich und was bei ihm ist richtig oder falsch? Erstaunlich war, wie rücksichtsvoll, liebevoll und doch loyal er sein kann.

    Hayden, Keats Bruder, ist kalt. Er ist übermütig, sehr eigen. Die ganze Zeit fragt man sich was plant er? Was will er mit Naila?

    Okay die ganze Story war für mich sehr eigen und hat mich auch etwas eher an Dark romance erinnert. Es gibt sehr viel Spannung und man rätselt sehr viel mit.

    Lesen kann man aus allen drei Perspektiven. Das Thema Sex war sehr präsent aber es hat nicht überwogen.

    Die Story und vor allem die Brüder sind wirklich äußerst gefährlich.

    Das Finale war auch wow, mal was anderes. Es ist also nicht so wirklich was konventionelles und ich glaub man muss Lust auf eine solche Geschichte haben, voll mit kleinen Intrigen, ehrlichen realen Emotionen und sowohl Wahrheit als auch Lüge.

    Für mich persönlich war es in Ordnung. Nicht so ganz meins aber da ist ja auch jeder eigen und ich glaube, vielen von euch könnte das buch gut gefallen.

  20. Cover des Buches Mord im Viertel (ISBN: 9783943121636)
    Cord Buch

    Mord im Viertel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Dieses Buch habe ich durch Zufall in die Hände bekommen und auch gerne gelesen.  Es geht um die Journalistin Nele, die für ein investigatives Blatt schreibt.  Sie untersucht die Machenschaften von Bauträgern und Immobilienunternehmen in ihrem Viertel ( wahrscheinlich das Schanzenviertel in Hamburg). Nacheinander werden Männer erschossen und mit fast jedem stand Nele irgendwie in Kontakt. 

    Von Seiten der ermittelnden Polizei gibt es mehrere Beamte, die sich bei den Ermittlungen nicht immer einig sind.  Das fand ich gut. 

    In die Handlung wurde viel Gesellschafts- und Politikkritik  eingebaut.  Es geht um Gentrifizierung,  korrupte Politik, aber auch um die polyamore Lebensweise von Nele und ihrem links-terroristischen Hintergrund. 

    Diese Geschichte lebt nicht von der Spannung. Nach 2/3 des Buches  hatte ich einen Verdacht und der wurde auch bestätigt.  Es geht mehr um das Leben im Viertel und dem Lebensstil der Hauptprotagonistin Nele. 

    Falls es sich ergibt, würde ich auch weitere Bücher dieser Reihe lesen. 


  21. Cover des Buches Die Wahrheit meines Vaters (ISBN: 9783492953313)
    Jodi Picoult

    Die Wahrheit meines Vaters

     (392)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Zugegeben, ich habe schon bessere Bücher von dieser Autorin gelesen aber dennoch erhält dieses von mir doch eine gute Note. Was mir aber absolut auf die Nerven geht in vielen ihrer Bücher, sind die mystischen Indianereinlagen! Sie schreibt ohne viel bessere Bücher immer mit Themen, die unter die Haut gehen!

  22. Cover des Buches Möwenjagd (ISBN: 9783863587499)
    Jobst Schlennstedt

    Möwenjagd

     (10)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Birger Andresen, Band 5: Ein erfolgreicher Vertragsabschluss rechtfertigt eine fröhliche Feier. Aber die Stimmung beim Lübecker Wirtschaftssenator Michael Sonntag und den schwedischen Geschäftspartnern ist sehr durchwachsen. Am nächsten Tag ist Sonntag verschwunden, was zunächst nur seine Ehefrau beunruhigt. Als eine Leiche am Strand angespült wird, nehmen Hauptkommissar Birger Andresen und sein Team die Ermittlungen im schwer durchschaubaren Umfeld von Politik und Wirtschaft auf – die schwedischen Investoren geraten ins Visier…

    Erster Eindruck: Das Cover mit der Möwe auf einem Strandkorb gefällt mir sehr gut.

    Dies ist Band 5 einer Reihe, für mich jedoch die erste Begegnung mit Birger Andresen (und dem Autor Jobst Schlennstedt). Ich steige quer ein, da dieses Buch Teil der Emons-Krimibox „Küste“ war.

    Für Birger läuft es gerade suboptimal: die Beziehung zu seiner Freundin Wiebke steckt in einer Krise – seit Töchterchen Marlene auf der Welt ist, ist irgendwie alles anders. Seine Ex-Frau macht Wiebke zudem das Leben schwer – und sie sodann selbstverständlich ihm. Und auch bei der Arbeit ist nicht alles wie gewünscht, denn es gibt eine neue Kollegin, die Birger Avancen macht. Aber all diese zwischenmenschlichen Probleme müssen erst mal warten, da ein Leichenfund vermeldet wurde: ein Mann wurde mit einer Angelschnur ermordet! Birger hofft, dass es sich hierbei nicht um den verschwundenen Wirtschaftssenator handelt… Ein weiteres Problem stellt sich noch teamintern: was ist mit seinem Chef los? Dieser verhält sich gar nicht so wie gewohnt. Hat er gesundheitliche Probleme?
    Das Team findet schnell mehrere Personen, die sowohl Zeit als auch Motiv gehabt hätten, doch trotzdem passen die Puzzlesteine nicht zusammen.

    Investitionen, Politik, Wirtschaft, Gier, pekuniäre Probleme – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Es war ein ruhiger, aber kniffliger Fall mit einer Vielzahl von Verdächtigen. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen und hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es 4 Sterne.

  23. Cover des Buches Wer zuletzt lacht, küsst am besten (ISBN: 9783442477500)
    Rachel Gibson

    Wer zuletzt lacht, küsst am besten

     (313)
    Aktuelle Rezension von: ToniNdck

    Rachel Gibson findet genau den richtigen Anfang für dieses Buch. Nach wenigen Seiten war ich so gefesselt, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Neben einer liebevollen und leidenschaftlichen Begegnung stehen dem Hauptcharakter noch einige brisante Ereignisse vor. Eine exzellente Mischung aus Liebe, Lust, Trauer und Heimatgefühl.

  24. Cover des Buches King of Chicago (ISBN: 9783743116221)
    Sarah Saxx

    King of Chicago

     (171)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Da ich mir vor kurzem angefangen mir alle Bücher von Sarah saxx zu kaufen und dieses habe ich endlich geschafft zu lesen. Ich muss zugeben, dass mir das Cover jetzt nicht so zusagt, aber die Geschichte mochte ich. Zwar war es mir ein bisschen zu viel hin und her zwischen Travis und Ash. Doch den Schreibstil und den Rest des Buches fand ich wirklich gut und daher möchte ich bald auch den zweiten Teil lesen. 

    4 Sterne 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks