Bücher mit dem Tag "hygge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hygge" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Das Glück wohnt überall (ISBN: 9783845822198)
    Katharina Teimer

    Das Glück wohnt überall

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das Buch kann ich wärmstens empfehlen. Es bekommt von mir 5 Sterne.

    Da ich aber Lovelybooks verlassen werde, weil die Seite momentan nicht userfreundlich ist, ziehe ich meine Rezensionen hier ab.
    Die ausführliche Rezension auf anderen, wichtigen Verkaufs-Plattformen bleiben jedoch erhalten.
    Vielen Dank für das Verständnis an den Verlag.

  2. Cover des Buches Die Kunst der guten Erinnerung (ISBN: 9783785726631)
    Meik Wiking

    Die Kunst der guten Erinnerung

     (17)
    Aktuelle Rezension von: theophilia

    Klappentext aus Amazon

    „An welchen Tag deines Lebens wirst du dich immer erinnern? Manchmal reicht ein bestimmter Duft, ein Lied oder ein Windhauch, um uns zurückzuversetzen - das ist die Kraft der Nostalgie. Nostalgie verschafft uns positive Gefühle, unser Selbstwertgefühl steigt und wir haben das Gefühl, geliebt zu werden. Macht es also glücklich, sich mit alten Dingen zu umgeben und sich der Vergangenheit bewusst zuzuwenden? Meik Wiking über die Kunst der guten Erinnerung - und wie wir sie erlernen können.“

    Meine Meinung

    Der mintfarbene  Hardcover mit bunten Blumen verziert macht Appetit auf den Inhalt. Der Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Für mich ist mint  die Farbe der Erneuerung bzw. Erfrischung

    Das Buch mit 8 Kapitel und 288 Seiten startet nach einer längeren Einleitung ins Thema.

    Der Autor ist Glücksforscher und hat die Happy Memory Studie ins Leben gerufen. Er greift im Buch darauf zurück.

    Das Buch enthält viele bunte   Illustrationen  und Bilder teils in den Text hineingeflochten oder über beide Textseiten hinweg. Die Drucke sind alle in türkis, organe und gelb gehalten.

    Der Text ist in unterschiedlich großer Höhe gedruckt. Aus dem Grund ist der Text sehr gut zu lesen.

    Er gibt im Buch viele Tipps wie man sich glückliche Erinnerungen schaffen kann. Zudem stellt er seine Theorien anhand persönlicher Geschichten Bekannter oder Menschen der Studie dar. Die Tipps sind farblich hervorgehoben.

    Zum Schluss  erhalten Leser Tipps zum jeweiligen Monat in Form eines Monatskalenders.  

    Wichtig ist es sich die guten Erinnerungen immer wieder selber in Erinnerung zu rufen. Denn nur das was man immer wieder durchdenkt, bleibt im Gehirn haften.

    Fazit

    Das Buch ist ein empfehlenswerter  Ratgeber für gute Erinnerungen

  3. Cover des Buches Hygge (ISBN: 9783442177936)
    Louisa Thomsen Brits

    Hygge

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Kat_Von_I
    Hygge ist nicht nur ein neuer Trend der die letzten Jahre die Runde macht, Hygge ist eine Lebenseinstellung oder ein Lebensstil. Aber nicht nur irgendeiner sondern ein ganz besonderer den sich viel viel mehr Menschen annehmen sollten 💙💙💙 „𝙃𝙮𝙜𝙜𝙚 𝙞𝙨𝙩 𝙙𝙞𝙚 𝙆𝙪𝙣𝙨𝙩, 𝙙𝙖𝙨 𝘽𝙚𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙚 𝙞𝙢 𝘼𝙡𝙡𝙩𝙖̈𝙜𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙯𝙪 𝙚𝙧𝙠𝙚𝙣𝙣𝙚𝙣 - 𝙨𝙞𝙘𝙝 𝙕𝙚𝙞𝙩 𝙯𝙪 𝙣𝙚𝙝𝙢𝙚𝙣“ „𝙀𝙨 𝙨𝙞𝙘𝙝 𝙝𝙮𝙜𝙜𝙚𝙡𝙞𝙜 𝙢𝙖𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙝𝙚𝙞ß𝙩, 𝙨𝙞𝙘𝙝 𝙞𝙣 𝙨𝙚𝙞𝙣𝙚𝙧 𝙃𝙖𝙪𝙩 𝙬𝙤𝙝𝙡 𝙪𝙣𝙙 𝙨𝙞𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙯𝙪 𝙛𝙪̈𝙝𝙡𝙚𝙣, 𝙚𝙣𝙩𝙨𝙥𝙖𝙣𝙣𝙩 𝙯𝙪 𝙨𝙚𝙞𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙚𝙢𝙥𝙛𝙖̈𝙣𝙜𝙡𝙞𝙘𝙝 𝙛𝙪̈𝙧 𝙖𝙡𝙡 𝙙𝙞𝙚 𝙠𝙡𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝙁𝙧𝙚𝙪𝙙𝙚𝙣 𝙙𝙚𝙨 𝙃𝙞𝙚𝙧 𝙪𝙣𝙙 𝙅𝙚𝙩𝙯𝙩“ „𝙃𝙮𝙜𝙜𝙚 𝙨𝙩𝙚𝙝𝙩 𝙛𝙪̈𝙧 𝘽𝙚𝙝𝙖𝙜𝙡𝙞𝙘𝙝𝙠𝙚𝙞𝙩, 𝙂𝙚𝙢𝙪̈𝙩𝙡𝙞𝙘𝙝𝙠𝙚𝙞𝙩, 𝙒𝙤𝙝𝙡𝙗𝙚𝙛𝙞𝙣𝙙𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝙚𝙣𝙩𝙨𝙥𝙖𝙣𝙣𝙩𝙚𝙣 𝙂𝙚𝙞𝙨𝙩𝙚𝙨𝙯𝙪𝙨𝙩𝙖𝙣𝙙“ Louisa Thomsen Britts hat es mit ihrem süßen Büchlein perfekt auf den Punkt gebracht das Thema Hygge den Lesern näher zu bringen und zu vermitteln was Hygge bedeutet und wie man es sich hyggelig macht 🤩 Es sind die kleinen Dinge im Leben die uns glücklich machen und die sollten wir viel mehr Wertschätzen. Das Büchlein ist unterteilt in die verschiedenen Aspekte die Hygge ausmachen. Fürsorglichkeit, Zugehörigkeit, Rückzugsorte, Harmonie, Gemütlichkeit, Wohlbefinden, Einfachheit und Achtsamkeit. Achtsam in Bezug auf seine Mitmenschen und die Umwelt, aber vor allem gegenüber sich selbst. Man lernt wirklich viel dazu und ich denke dieses Buch ist genau richtig für Leute die ein wenig rastlos, die nervlich angeschlagen sind, die auf der Suche nach sich selbst sind, die Veränderungen möchten, die sich neu Erfinden möchten und selbstverständlich für alle die offen für Neues sind 😊 Es gibt nicht nur Ratschläge sondern es erklärt auf einfache Weise wie man diesen Lebensstil auch in sein Leben integrieren kann 😊 Es ist zwar ein Ratgeber allerdings ist der Schreibstil wirklich sehr schön und keineswegs Ratgeberlastig 😄 Mein Fazit: Mir wurde beim lesen immer mehr bewusst das ich diesen Lebensstil/diese Lebenseinstellung schon seit Jahren unbewusst praktiziere 😄 Ich habe mich durch das Buch wirklich positiv bestätigt gefühlt und konnte dennoch einiges dazulernen und mitnehmen, was ich auch in Zukunft in meinen Alltag integrieren möchte 😍 „Hygge“ ist ein ganz zauberhaftes Buch, das dem Leser "Hygge" auf sanfte Weise näher bringt und dies nicht nur mit Worten sondern auch mit wundervollen Bildern, die auf hyggelige Art verzaubern 💙 Absolute Empfehlung!!!
  4. Cover des Buches Das kleine Hotel auf Island (ISBN: 9783499003134)
    Julie Caplin

    Das kleine Hotel auf Island

     (124)
    Aktuelle Rezension von: birdies_buecherwelt

    In diesem Teil der Romantic-Escape-Reihe entführt uns Juli Caplin nach Island. Die Protagonistin Lucy, deren Leben sich in einer Sackgasse befindet, ergreift die Chance, als Hotelmanagerin in einem idyllischen Hotel zu arbeiten. Doch schon bald muss sie feststellen, dass das Hotel seine ganz eigenen Herausforderungen bereithält.
    Die Geschichte ist mit viel Humor und Herz erzählt, so wie die anderen Bände der Reihe auch. Die skurrilen Situationen, wie das vermeintliche Streichespielen des Huldufólk, magischer Wesen in der isländischen Mythologie, sorgen für jede Menge amüsanter Momente. Die Beschreibungen der isländischen Landschaft und Kultur verleihen dem Buch eine faszinierende Atmosphäre - ich möchte wirklich unbedingt nach Island reisen!
    Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, die sich zwischen Lucy und dem charmanten schottischen Barkeeper Alex entwickelt. Wirklich Spannung kommt dabei nicht auf, aber naja, der Weg ist das Ziel.Die Handlung mag zwar eher nebensächlich sein, aber die teilweise skurrilen und liebenswerten Charaktere vermitteln ein kurzweiliges Leseerlebnis.
    Ein Wohlfühlbuch, bei dem Fans von romantischen Komödien definitiv auf ihre Kosten kommen.

  5. Cover des Buches Mein Zuhause zum Aufatmen (ISBN: 9783789398360)
    Myquillyn Smith

    Mein Zuhause zum Aufatmen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Winterzauber

    Die Autorin gibt dem Wort Minimalismus eine neue Bedeutung durch ein Wort was vor Minimalismus gesetzt wird – sie ist eine gemütliche Minimalistin und das zu werden ist auch mein Ziel. Welches Wort mir auch besonders gut gefällt ist das Wort Kram-Managerin, es kostet viel Kraft so seinen ganzen Kram zu managen.


    Wer möchte nicht ein aufgeräumtes Zuhause ohne überflüssigem Schnick-Schnack. Und um das zu erreichen, brauchen wir doch einfach mal eine Anleitung. Die Autorin führt charmant durch die Zimmer und gibt Tipps für Einrichtung, Deko, Beleuchtung und alles was ein schönes Zuhause ausmacht.


    Es sind viele Fotos dabei von allen Zimmern und natürlich führt die Autorin auf, welche Fehler sie in der Vergangenheit gemacht hat und wie man es besser machen kann. Trotzdem ich nicht so viele Zimmer zur Verfügung habe, waren doch einige gute Tipps dabei. Im Grunde weiß ja jeder, dass man nach dem Aussortieren erstmal nichts neues anschaffen darf, da hat man ja nichts gewonnen. Die Umsetzung ist dann doch weitaus schwieriger. Auf jeden Fall ist ihr Rat, mit bestimmten Dingen zu beginnen und Zimmer nicht mit zu vielen Dingen und auch Wandbildern zu überfrachten, sehr gut.


    Das Buch kann ich nur empfehlen, schöne Aufmachung und allein das Cover ist so schön, dass man Lust bekommt, reinzuschauen.

  6. Cover des Buches Hygge (ISBN: 9783747405673)
    Marie Tourell Søderberg

    Hygge

     (11)
    Aktuelle Rezension von: quatspreche

    Das Buch von Marie Tourell Søderberg hygge – Das große Glück liegt in den kleinen Dingen zog durch den wunderschönen Einband meinen Blick auf sich. Zu meinem neu gekauften Tolino Vision 4 HD kaufte ich das erste Mal regulär ein eBook. Gleich begann ich zu lesen und war von Anfang an begeistert. Die Autorin erschuf durch ausgewählte Bilder und Texte gleiche eine kuschelige Athmosphäre.

    Sie berichtet davon, was hygge ist, warum jeder es leben sollte und wie es in der Praxis umzusetzen ist.

    Besonders schön finde ich die vielen Interviews mit Dänen aus jedem Alter und jeder Geschichte. Sie berichten davon, wie hygge helfen kann, intensiver zu leben, zu lieben und zu geben. Auch die Rezepte und Bastelanleitungen sind kreativ und liebevoll ausgesucht. Ein wirklicher Glücksgriff!

  7. Cover des Buches Das kleine Café in Kopenhagen (ISBN: 9783499275531)
    Julie Caplin

    Das kleine Café in Kopenhagen

     (193)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Und wieder einen Entschuldigung an meine Buddyreadpartnerin, dass ich schon heute fertiggeworden bin, aber ich wollte nicht aufhören. Ich wurde nur durch Zufall auf diese Serie aufmerksam und hab mir den ersten Teil zugelegt. Ich mochte es gerne, aber dennoch fand ich es zwischenzeitlich etwas langatmig. Aber irgendwie hab ich Kate ins Herz geschlossen und bin der Meinung, das ihre Kollegen sie unterschätzen und auch ihre Arbeit nicht wertschätzen. 😢 Mochte es echt gerne und freue mich auf Band 2 und Sophies Geschichte.

    4 Sterne 

  8. Cover des Buches Nimmroth (ISBN: 9783752839388)
    Livia Fröhlich

    Nimmroth

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Babsla23

    Dieses Buch war so viel mehr als ich zu träumen gewagt habe! 

    Ich habe mich in jeden einzelnen Charakter und in die wundervolle Welt Nimmroth verliebt. Ich kann es gar nicht abwarten bis der nächste Teil raus kommt. Ich möchte sofort wieder zurück in die Welt und mehr Abenteuer erleben.

  9. Cover des Buches Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht (ISBN: 9783404609611)
    Meik Wiking

    Hygge - ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht

     (41)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

     • Rezension - unbezahlte Werbung •

    "HYGGE. Ein Wort, das für Gemütlichkeit steht, für schönes Wohnen und Kerzenschein, Zusammensein mit Freunden und Familie, für Picknick im Sommer und Glögg trinken im Winter. Und natürlich Weihnachten mit seinem Gebäck, Kerzenschein und geliebten Menschen - das ist hygge pur!"

    Das Buch ist sehr detailliert und informativ. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt wie Gemeinschaft, Essen & Trinken, Kleidung, Outdoor-Hygge, Weihnachten usw. 

    Hygge zeigt sich in vielen Formen und kann für jeden unterschiedlich sein. Der Schlüssel zum "Glück" liegt in uns selbst und "Hygge" kann uns dabei helfen. 

    Das Buch hat mir echt gut gefallen, ich habe viel erfahren und neben den Informationen gibt es im.Buch auch wunderschöne Bilder und Rezepte. Kann ich nur empfehlen 4/5 ⭐

  10. Cover des Buches 100 Tage voller Ausgeglichenheit (ISBN: 9783845836638)

    100 Tage voller Ausgeglichenheit

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas

    „100 Tage voller Ausgeglichenheit“ bietet mit Fragen zur Selbstreflexion und Vorschlägen zu Aktivitäten inspirierende Ideen dafür, gut zu sich selbst zu sein.

    Das Buch ist in 100 kleine Abschnitte eingeteilt und als Programm über 100 Tage angedacht. Alternativ wäre es in weniger als einer halben Stunde gelesen. Aber schöner ist es doch, tatsächlich seine Gedanken an den vorgesehenen Stellen einzutragen (wie Pläne schmieden oder gute Dinge resümieren), tatsächlich etwas zu machen (vom Ausmisten über Nichtstun bis Tanzen) und sich so dem eigenen Wohlbefinden zu widmen.

    Das nett gestaltete Büchlein erfindet das Rad vielleicht nicht neu, doch ein kleiner Anstoß zur Achtsamkeit kann ja nicht schaden.

  11. Cover des Buches The cozy life (ISBN: 9783451600524)
    Pia Edberg

    The cozy life

     (7)
    Aktuelle Rezension von: mineliest

    Das Buch gibt einen schönen Überblick darüber, woher hygge kommt und was sie bedeutet. Es ist außerdem wunderschön illustriert und hat einen angenehmen, unaufgeregten Schreibstil, der ohne Stress zu Nachdenken anregt und gleichzeitig Raum zum Entspannen lässt. 

    Besonders mochte ich die authentischen Erzählungen über hygge in Dänemark und die Beschreibung, wie die Autorin dazu gekommen ist, dieses Buch zu schreiben. Außerdem enthält das Buch viele kleine Vorschläge, um das Leben je nach Wohlbefinden ein bisschen hyggeliger zu machen. 

    Ich denke, das Buch ist eine interessante Antwort auf einen aufgeregten Zeitgeist und persönlichen Stress. Eine Empfehlung für alle, die sich davon bewegt fühlen.

  12. Cover des Buches Ein Laden voller Hygge-Glück (ISBN: 9783442488414)
    Rosie Blake

    Ein Laden voller Hygge-Glück

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Thuja

    Die Dänin Clara, die vor sich selbst davon läuft, kommt auf ihrer Suche in eine englische Kleinstadt, die das Schicksal vieler Kleinstädte teilt. Die Menschen haben resigniert und ein Geschäft nach dem anderen muss schließen. Durch Zufall kommt Clara mit der Besitzerin eines Spielwarengeschäfts zusammen, die gerade der Langeweile entfliehen will und ihr das Geschäft anvertraut. So kurz vor Weihnachten macht Clara etwas so Anregendes für Kinder und Erwachsene daraus, dass der Funke auch auf andere Geschäfte überspringt und die Stadt wieder aufblüht. Ein wenig utopisch erschien mir die Menge der Waren, die vorhanden sein mussten, dennoch hat man jede Menge Spaß beim Lesen und die Kommentare des Papageis sind einsame Spitze.

  13. Cover des Buches Julehygge (ISBN: 9783845849782)
    Stina Siedhoff

    Julehygge

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Test-LR

    Gestaltung:

    Das Cover mit den warmen, weihnachtlichen Farben ist mir sofort ins Auge gestochen. Es sieht sehr einladend aus. Dieses wohlige Gefühl setzt sich im Inneren des Buches fort: Die Schrift ist größtenteils in warmen Farbtönen gehalten und sowohl Rezepte als auch Deko-Tipps werden durch wunderschöne Fotos veranschaulicht. Schon beim Durchblättern kommt hyggelige Stimmung auf!

    Inhalt:

    Aus Dänemark und Norwegen stammt der Begriff "Hygge". Er steht für das gemütliche Beisammensein im Kreis von Familie und Freunden steht. In der Weihnachtszeit wird es sogar noch etwas heimeliger und diese Zeit bekommt einen eigenen Namen: Julehygge. Er beschreibt ein Gefühl der Ruhe und der Gemütlichkeit, die Geselligkeit mit lieben Menschen und die aktive Vorbereitung der eigenen Umgebung auf diesen entspannten Zustand. Zur entsprechenden Einstimmung dient dieses Buch mithilfe von Rezepten, Geschichten, Deko-Tipps uvm.

    Mein Eindruck:

    Die Gestaltung und vor allem die Vielfalt dieses Buches machen für mich den Reiz aus. Man trifft hier auf typisch skandinavische Rezepte, von denen ich ein paar wenige kannte, es aber auch viele neue gab, die größtenteils einfach, aber raffiniert in der Zubereitung sind. Es ist hier wirklich an alles gedacht: sowohl Basteltipps, Deko-Tipps, Ideen zum Innehalten, Geschichten und Märchen zum Vorlesen, Ideen zum gemütlichen Beisammensein und und und. Die Anregungen sind leicht umzusetzen, auch mit Kindern und schon beim Lesen bekommt man ein wohliges Gefühl. Ein wirklich tolles Buch für die Weihnachtszeit bzw. Winterzeit!

    Fazit:

    Tolle und einfach umzusetzende Ideen für Essen, Trinken, Basteln und gemütlichem Beisammensein für ein echtes Hygge-Gefühl im Winter

  14. Cover des Buches Ein zauberhafter Winter (ISBN: 9783734106644)
    Clara Christensen

    Ein zauberhafter Winter

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Bo lebt in London und versucht seit fünf Jahren  einen gehobenen Posten in ihrer Firma zu bekommen. Sie ist überaus fleißig, doch irgendwie fühlt sie sich nicht erfüllt in ihrem Job. Zu gerne wäre sie in die Gastronomie gegangen, doch ihr Vater, ein Buchhalter und ihre ängstliche Mutter rieten ihr, bis dato, von einem Berufswechsel ab.

    In Sachen Liebe, sieht es ebenfalls eher mau aus. Zwar ist Bo mit einem attraktiven Mann verbandelt, der ihre Dates zumeist in gehobene Restaurants stattfinden lassen möchte, doch vermisst sie es, dass er kein Typ zum Kuscheln ist. Zudem ist er ein Arbeitskollege und will ihre Beziehung geheim halten vor allen anderen Kollegen in der Firma.

    Als Bo eines Tages gekündigt wird, kommt es zum Paukenschlag. Denn sie muss erfahren, dass ihr Freund den Job bekommt, den sie eigentlich gerne gehabt hätte. Zudem munkelt man im Büro, dass er ein Verhältnis mit einer anderen Kollegin haben soll.

    Bo ist unglücklich, doch dann macht ihre Freundin und Mitbewohnerin Kirsten, eine Dänin, ihr einen Vorschlag. Bo soll Kirsten begleiten, die bald in dem Strandhaus ihrer Familie Urlaub machen möchte. Mit von der Partie sind weitere Bekannte. Zwar ist das Wetter im Winter, in Dänemark nicht gerade heimelig zu nennen, doch dank Emil einem Koch und Florence einer quirligen Künstlerin und einem wortkargen Romanautor, lernt Bo schließlich was Hygge ist und lernt zu entspannen.

    Wird sie weiterhin erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben?

     Auf der Suche nach winterlichem Lesestoff stieß ich beim Stöbern im Buchladen auf „Ein zauberhafter Winter“, von Clara Christensen.

    Im Klappentext deutete sich schon an, dass es sich zum größten Teil um eine Selbstfindungsstory handeln würde. So erwartete ich keinesfalls eine große Liebesgeschichte. Ich hätte jedoch nicht für möglich gehalten, dass die Heldin dermaßen naiv und passiv durchs Leben geht. Die erste Hälfte zieht sich ein wenig, in der die seltsame „Beziehung“ zwischen Bo und ihrem Freund beschrieben wird, doch ab dem Moment, als das Setting wechselt, nimmt die Geschichte etwas an Fahrt auf und was ich richtig toll fand, war die beschriebene Annäherung zwischen der Heldin und einem der Strandhausbewohner. Auch wie sie diesem in einer schweren Situation beisteht, konnte mich berühren. Leider war das allerdings so ziemlich das einzig Positive, das ich aus diesem Roman herausziehen konnte, da alles andere im zwischenmenschlichen Bereich, für meinen Geschmack zu kurz kommt. Ein Beispiel: Bos Freund, aus der Firma, wird dermaßen in den Fokus gesetzt, der allerdings völlig uninteressant und unsympathisch erscheint.

     Nachvollziehbar und besser wäre es gewesen, dass die Autorin sich mehr auf Bos Bekanntschaft in Dänemark gestürzt hätte, statt dass sie die erste Hälfte des Romans so langatmig und uninteressant gestaltet hätte. Was mich ebenfalls gestört hat, war, dass Bos Selbstfindung, zum Teil, nicht allein von ihr ausgeht und sich dieser Punkt völlig problemlos und fix in Wohlgefallen auflöst.

    Also, es ist kein richtig schlechter Roman, das will ich damit nicht sagen, aber leider sticht er aus der Masse an Unterhaltungsromanen nicht heraus. Dafür ist er zu beliebig und seicht.

  15. Cover des Buches LYKKE (ISBN: 9783431039955)
    Meik Wiking

    LYKKE

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Nele75

    Das Cover wirkt auf den ersten Blick wunderbar und ist auch das, was mich bei diesem Buch sofort angesprochen hat. Es ist mit seinen kleinen Illustrationen, den bunten Farben und dem cremefarbenen Hintergund ein Buch, welches die Blicke anzieht, jedenfalls war es bei mir so. Auch der Titel in der Mitte fällt auf und so weiss man sofort, um was sich das Buch eigentlich dreht. Der Autor Meik Wiking hat nach seinem Buch „HYGGE – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ (kenne ich bisher noch nicht) nun also „LYKKE – der dänische Weg zum Glück“ veröffentlicht.

    Das Buch ist inhaltlich in 9 große Kapitel unterteilt, welche sich auf den insgesamt ca. 287 Seiten finden (u.a. „Wie misst man Glück?“, „Gesundheit“, „Freundlichkeit“ oder auch „Die Schatzsuche“). Wie oben bereits geschrieben, kannte ich das Buch „HYGGE“ des Autors noch nicht, allerdings erklärt er gleich zu Beginn ein wenig, wovon das erste Buch hauptsächlich handelt…..um daraufhin von „LYKKE“ zu berichten. Dieses Wort bedeutet übersetzt „Glück“….und genau dies ist das Hauptthema des Buches, denn der Autor möchte darin erklären, wieso die Dänen besonders glückliche Menschen sind, was bei ihnen vielleicht anders läuft als in vielen anderen Ländern.

    Die Schreibweise ist von Beginn an keinesfalls langweilig, sondern gut unterhaltend. Zwar auch immer wieder mit vielen Fakten versehen, allerdings hat man nicht das Gefühl, nur eine Auflistung von gesammelten Umfragen zu lesen, sondern vielmehr einen kleinen Einblick zu bekommen, wie die Dänen ihren Alltag meistern und es dabei schaffen, immer wieder in den kleinen Dingen des Lebens das große Glück zu sehen.

    Reichtum bedeutet nicht, viel Geld zu haben, sondern wenige Wünsche zu haben (Zitat Seite 104 aus dem Buch „LYKKE – der dänische Weg zum Glück“)

    Beim Lesen wusste ich bei jeder neuen Seite nicht genau, was mich denn dort erwartet, denn diese sind teilweise unterschiedlich gestaltet, manchmal mit großen, manchmal mit kleineren Fotos, Illustrationen, Glücks-Tipps, Umfrage- oder Experiment-Ergebnissen und natürlich mit vielen Erfahrungen des Autors selbst. Denn Meik Wiking leitet in Kopenhagen ein Institut für Glücksforschung und war selbst schon weltweit unterwegs, um für seine Projekte zu recherchieren.

    „LYKKE – der dänsiche Weg zum Glück“ ist für mich ein Buch geworden, welches ich immer wieder gerne in die Hand nehme, darin ein wenig stöbere oder mich auch an einer Stelle erneut festlese. Denn es vermittelt einem beim Lesen auf vielen Seiten einfach gutes Gefühl und bringt auf stille Art und Weise das „lykkelige“ auf direktem Weg zum Leser.

    Erschienen ist das Buch im Verlag Bastei-Lübbe und ist auch als EBook erhältlich.

  16. Cover des Buches Niksen (ISBN: 9783845838908)

    Niksen

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Schneeflamme

    Wer vom Träume nicht genug bekommen kann „Niksen-Die Kunst des Nichttuns.“ - mit der ISBN 9783845838908. Nach »Hygge« und »Lagom« lehrt uns nun das niederländische »Niksen« die Kunst des Nichtstuns. Die letzten 2 Jahren waren für einige von uns sehr sehr arbeitsreich. Entspannung, einfach mal sein und sich für ein paar Momente in ein Büchlein vertiefen... Es ist ein typisches Geschenkbuch, welches jedoch Herbststimmung sehr schon aufgreift.


  17. Cover des Buches Zimtschneckentage (ISBN: 9783962154745)
    Inga Schneider

    Zimtschneckentage

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Buchstern


    Das Cover lädt nicht nur zum Lesen des Buches ein. Beim Betrachten bekommt man dazu noch Lust auf Zimtschnecken. Für mich ist dieser Roman ein absoluter Wohlfühlroman. Bei dem ich mich am liebsten mit einer warmen Tasse Kakao in meine Kuscheldecke gekuschelt hätte. Mitten im Sommer kommt das leider nicht so gut. Im Buch geht es um Mia, die unerwartet ein Jobangebot aus Kopenhagen bekommt. Natürlich freut sie sich als aufstrebende Journalistin über dieses Jobangebot. Im ganzen Chaos & Umzugsstress trifft Mia ihre Jugendliebe Jonas. Direkt spielen ihre Gefühle wieder verrückt. Die Frage ist jetzt, ob sie wirklich nach Kopenhagen geht oder ob sie ihren Gefühlen nachgibt? Wird sie ihrer alten Liebe eine Chance geben? Dann gibt es noch Mia's Freundinnen Valerie & Henrieke. Die beiden sind ein wenig übergriffig & ich musste mich erst ein bisschen an ihre Art gewöhnen. Aber dann ging es. 

    Dieser Roman hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die einzelnen Charaktere wurden so liebevoll & detailliert beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & kurzweilig. Die Beschreibungen von Orten, Personen & Handlungen sind so gut beschrieben. Eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft & auch um Ehrlichkeit. & natürlich um die Liebe. Zimtschneckentage hat mir sehr gut gefallen, deswegen gibt es von mir eine klare Kauf - & Leseempfehlung! 

  18. Cover des Buches Hygge, Lykke und Lagom (ISBN: 9783845828046)
    Lotta Johannson

    Hygge, Lykke und Lagom

     (9)
    Aktuelle Rezension von: badische_lesenaerrin

    Seit einigen  vielen Jahren bin ich ein  Fan vom wunderschönen Skandinavien! Ich kann nicht genau sagen wann es angefangen hat und warum. Aber die Länder aus dem hohen Norden reizen mich. Bis jetzt war ich leider nur in Dänemark.  Habe mir aber vorgenommen irgendwann auch mal nach Schweden oder Norwegen oder die anderen schönen Länder Skandinaviens zu reisen. 

    Seit Jahren informiere ich mich über Land und Leute des inspirierenden Nordens. Egal ob TV-Dokus, Filme, Serien, Internetportale oder Bücher.

    In diesem kleinen, liebevoll gestalteten Buch wird einem das Lebensgefühl der Nordländer nahegebracht.

    Dort findet ihr ein paar Rezepte, die sich lecker anhören, sowie auch Bastelvorschläge oder auch Dekotipps.

    Es ist eher als Einstieg zu Betrachten finde ich. Wer mehr wissen will, sollte sich Lese werk zulegen, dass dieses Lebensgefühl von Gelassenheit und Gemütlichkeit noch  mehr  beinhaltet.


    Fazit: Eine Leseempfehlung für alle Skandinavien - Interessierten! Egal ob als Geschenk oder zum selberlesen!


  19. Cover des Buches Das Märchen vom gerechten Markt (ISBN: 9783828838536)
    Jürgen Freimann

    Das Märchen vom gerechten Markt

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Schnuck59
    In seinem Buch „Das Märchen vom gerechten Markt – Wie wir den homo oeconomicus überwinden können“ beschreibt Jürgen Freimann wie Lebens-, Arbeits- und Konsumverhalten die Ökonomie beeinflussen. 

    Jürgen Freimann hat als Wirtschaftswissenschaftler ein umfangreiches Wissen und erklärt die entwicklungsgeschichtlichen Hintergründe, internationalen Handel, Globalisierung und viele weitere Aspekte zu den internationalen Märkten. Der Schreibstil ist sachlich und mit den nicht immer leicht verständlichen Zusammenhängen gut verständlich und nachvollziehbar. 

    In dem Kapitel „Gut leben statt viel haben zu wollen“ zeigt Jürgen Freimann verschiedene Ansatzmöglichkeiten um den Märkten Grenzen zu setzen indem man verantwortlich handelt. Hierzu beschreibt er Beispiele wie Tauschringe oder Sharing Konzepte. Wir sind gefordert an Märkten verantwortlich zu handeln, die Ansätze für faire Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen und damit humane Wirtschafts- und Lebensverhältnisse zu erreiche.
    „Demokratie ist kein Zuschauersport.“

    Bei den Themen Glücksempfinden und Lebenszufriedenheit spielen weniger ökonomische Faktoren eine Rolle, sondern Faktoren, die die soziale Geborgenheit wiederspiegeln. Dazu hat mich hat die Beschreibung der besonderen sozialen Qualität des Lebens in Dänemark mit dem eigenen Wort „Hygge“ zum Nachdenken angeregt. 

    Das insgesamt eher trockene Thema wurde in diesem Buch gut dargestellt und anschaulich erläutert. 
  20. Cover des Buches Der Genuss wächst vor der Tür (ISBN: 9783799513753)
    Karoline Jönsson

    Der Genuss wächst vor der Tür

     (4)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    „Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ (Marcus Tullius Cicero) Vor allem den Besitz eines Gartens und das Ziehen von eigenem Gemüse, das wird Karoline Jönsson wohl so unterschreiben. Sie liebt und lebt das Abenteuer Landleben, wo sie in ihrem Küchengarten, Gewächshaus, aber auch im Obst- und Kräutergarten und natürlich in freier Natur alles findet, was sie für ihre Ernährung braucht. Im Buch gibt sie wunderbare und umfangreiche Tipps zum Thema Gärtnern ebenso wie leckere Rezepte, damit man das geerntete Obst und Gemüse direkt toll weiterverarbeiten kann.

    Soviel Arbeit in einem Garten durchaus auch steckt (stecken kann), soviel Spaß macht es doch auch immer wieder, wenn man sein eigenes Gemüse anbaut. Da weiß man dann direkt was man hat, woher es kommt, wie es ggf. gedüngt wurde. Außerdem tut es wirklich gut, wenn man die Zeit an der frischen Luft nutzen kann – alles also eine absolute Win-Win-Situation, wenn man sein eigenes Obst und Gemüse anbaut. Insofern war ich auf die Tipps der Autorin wirklich gespannt – und auch die Verarbeitungshinweise bzw. -rezepte.  

    Das Buch ist wirklich schön und wertig gemacht, die vorhandenen Fotos (vom Garten, Nutzpflanzen, sowie den Rezepten) wirken wirklich echt und nicht überdreht oder enorm gestellt. Sowas mag ich gerne, wenn etwas realistisch ist. Die informativen Texte (z.B. über das Gewächshaus, den Obstgarten) waren in gute Kapitel unterteilt, an die sich entsprechende Rezepte angliedern. Hier findet man Leckereien wie sahnige Zitronenpasta, die man im Winter wie im Sommer wunderbar kochen kann, eben mit den jeweils etwas angepassten Zutaten. Oder auch Rezepte für eingelegte rote Bete, Tomaten-Linsen-Sauce mit Zitrusnote, Birnenchips mit Zimt oder auch Pfifferlingspesto mit selbst gemachter Pasta.  

    Die Rezepte sind übersichtlich aufgegliedert, so dass man direkt eine Zutatenliste findet, daneben dann kurze Tipps hinsichtlich der Zubereitung/Vorbereitung und darunter die konkret ausgeschriebene Zubereitungsanleitung steht. Zu jedem Rezept findet man auch das entsprechende Foto, was natürlich auch richtig Lust drauf macht.  

    Mir hat diese Auswahl an Rezepten gut gefallen, die Zutaten sind meiner Ansicht nach alle gut selbst anzubauen oder eben käuflich zu erwerben, hier gab es keine großartigen Besonderheiten – finde ich. Auch die beiden Register hinten im Buch – eines für Gartentipps, eines für Rezepte – habe ich als praktisch erachtet.  

    Für mich ist diese Mischung aus tollen, verständlichen und informativen Gartentipps und gleichzeitig entsprechenden leckeren Rezepten absolut gelungen. Es hat mir Spaß gemacht, mir Wissen anzueignen und gleichzeitig eine Idee zu haben, wie ich manche Ernte umsetzen kann. (Gut, unsere Äpfel sind halt keine Lageräpfel, aber für alles angebaute Obst und Gemüse hätte ich auch keine Rezeptvarianten erwartet.) Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.  

  21. Cover des Buches The Little Café in Copenhagen: Fall in love and escape the winter blues with this wonderfully heartwarming and feelgood novel (ISBN: 9780008259730)
  22. Cover des Buches Ein Buch, vier Jahreszeiten (ISBN: 9783845843490)
    Kristin Funk

    Ein Buch, vier Jahreszeiten

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Blacksally

    Was bei diesem Buch zuerst auffällt ist die wunderschöne Aufmachung. Es sind tolle, passende Illustrationen vorhanden, die das Buch zu etwas besonderem machen.

    Inhaltlich bietet das Buch viele verschiedene Dinge. Zum Beispiel Gedichte, Rezepte oder Listen für die jeweilige Jahreszeit.
     Für mich hat das Buch in jedem Quartal deshalb einen Wiederlesewert. Man wird inspiriert und ist verzaubert.

    Bei den Rezepten fand ich es gut, dass sie einfach sind und man sie schnell nachkochen kann. Hier habe ich einige gefunden, die demnächst mal ausprobiert werden. Wir freuen uns schon darauf.

  23. Cover des Buches Hygge (ISBN: 9783845823829)
    Jonny Jackson

    Hygge

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Natascha_W

    Pluspunkte: Das Design ist wunderschön! Ich liebe alle Bilder, die im Buch enthalten sind. Es wurde wirklich viel Liebe hineingesteckt, das sieht man! Auch Qualitativ ist das Buch super gut und angenehm in der Hand zu halten.

    Minuspunkte: Leider sind für mich nicht wirklich neue Tipps dabei. Das meiste kenne ich schon und so wird es wohl auch vielen anderen gehen, die sich mit dem Thema Hygge schon ein wenig auseinander gesetzt haben.

    Für jeden, der sich das erste Mal einlesen möchte ist das Buch absolut empfehlenswert. Hat man allerdings schon die ein oder andere Lektüre zum Thema durch, dann würde ich mir den Kauf eher sparen.

  24. Cover des Buches Hygge – Wintertraum und Strickzauber (ISBN: 9783960931607)
    epipa

    Hygge – Wintertraum und Strickzauber

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks