Bücher mit dem Tag "hunde"
1.364 Bücher
- Simona Ahrnstedt
Nur noch ein bisschen Glück
(206)Aktuelle Rezension von: Hellena92Das Großstadtmädchen Stella ist auf dem Land gestrandet – im idyllischen südschwedischen Städtchen Laholm. Innerhalb eines Tages hat sie ihren Job und ihre Wohnung verloren und herausgefunden, dass ihr Verlobter sie betrügt. Nachdem sie sich betrunken, die Augen ausgeheult und ihren Ex gestalkt hat, begreift sie, dass sie einen neuen Plan braucht. Im kleinen, roten Holzhaus, das einst ihren Großeltern gehörte, will sie sich neu sortieren. Umgeben von verrückten Ziegen, schmollenden Teenies und einem attraktiven Biobauern, der überraschend gut küssen kann, gewöhnt sie sich schneller an das Leben auf dem Land, als ihr lieb ist. Denn eigentlich will sie nur eins: nach New York. Doch was, wenn das Leben andere Pläne hat?
mein Fazit:Hat mich nicht umgehauen. Einzig und allein die Familiendramen fand ich spannend, aber das wäre auch kürzer gegangen
- Michelle Raven
Crossroads - Ohne Gnade
(141)Aktuelle Rezension von: AlisonBei einer Gefängnisüberführung gerät der Transport in einen Unfall und der Verurteilte Mörder Russel kann fliehen. Zu seiner Flucht durch den Olympic National Park nimmt er Damon zur Unterstützung mit. Zeitgleich versucht der Ex-Marine Warren bei einem Zeltausflug im Olympic National Park seiner kleiner Tochter Emma wieder näher zu kommen. Wegen seiner vielen Auslandseinsätze, war er in den letzten Jahren nicht so oft zu Hause, wie er es sich gewünscht hätte. Als er am nächsten Morgen feststellt, das seine Tochter von dem Campingplatz verschwunden ist, erhält er Hilfe von der Hundeführerin Angel Burns. Zusammen mit ihrem Suchhund Moonlight machen sich Warren und Angel auf die Suche nach Emma. Dabei wissen sie noch nicht, dass die entflohenen Sträflinge bereits Emma bei sich haben.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Der FBI Agent Gabriel und sein Team sind sofort zur Stelle, um den Mörder Russel wieder ins Gefängnis zu bringen. Wobei Gabriel dabei auch persönliche Motive hat.
Russel ist auf der Flucht und nutzt Damon aus, der sich in der Gegend auskennt. Als sie auf dem Campingplatz der kleinen Emma begegnen, entschließt sich Russel die Kleine als Geisel mitzunehmen. Während der Flucht mit Russel, ist Damon Emmas einziger Schutz und wird zu ihrem Freund.
Die Hundeführerin Angel ist mit ihrem Suchhund Moonlight für Warren die einzige Chance seine Tochter wiederzufinden. Zusammen sind sie ein gutes Team und unterstützen sich gegenseitig. Dabei kommen sie sich näher.
Ein klasse Mix aus Spannung, Abenteuer und Sinnlichkeit. Das man dabei die Geschichte aus den einzelnen Perspektiven erleben kann, macht die Geschichte umso interessanter.
- Simon Beckett
Kalte Asche
(3.447)Aktuelle Rezension von: Robin_NeunerVorweg genommen - "Kalte Asche" ist ein hervorragender Krimi und schließt nahtlos an den ersten Teil "Chemie des Todes" an. Da ich ein Fan von forensischen Themen bin, musste ich das Buch einfach lesen und bin nicht enttäuscht worden.
Wieder einmal begibt sich David Hunter zu einem Tatort. Dieses Mal ist er auf einer von der Zivilisation abgeschlossenen Insel, auf der im Verlauf der Handlung ein Sturm die Verbindung zur Außenwelt unterbricht. Dieses klassische Motiv erscheint mir ein wenig einfallslos, da es schon viel zu oft genutzt wurde.
Die Charaktere werden aber wieder detailliert und ausführlich beschrieben, sodass ich mir ein eigenes Bild machen konnte. Früh hatte ich meine Verdächtigen und wurde nicht enttäuscht. Je näher Hunter der Lösung kommt, desto hektischer wird die Handlung. Ein Vorfall reiht sich an den nächsten. Einbruch, Brandstiftung, Mord - alles dabei. Ein bisschen too much? - Vielleicht.
Das Ende überrascht mich aber und ist immer ein Indikator für einen gelungenen Krimi mit abschließender Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen.
Ich empfehle daher das Buch all denjenigen, die Lust auf einen forensischer Krimi im Rahmen eines klassischen Settings (Insel, Sturm, Isolation) haben.
- Janet Clark
Finstermoos - Im Angesicht der Toten
(94)Aktuelle Rezension von: -Bitterblue-Nun ist bereits der dritte Band beendet und ich bin schon so gespannt wie die Reihe enden wird.Der Anfang von Band 3 war etwas fad, gut zu lesen, aber auch nicht so sonderlich spannend. Dafür wird es gegen Ende richtig spannend. Einige neue Details kommen ans Licht und manches Puzzelstück setzt sich zusammen.
Ich will endlich wissen wie die Freunde in den Bunker kamen und vorallem warum!! Ich hoffe auf ein gigantisches Finale
- Petra Schier
Vier Pfoten für ein Weihnachtswunder
(95)Aktuelle Rezension von: DieSueschauerinDie Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es gab immer wieder Zwischenkapitel mit Santa Claus und dem Christkind, die mir sehr gut gefallen haben. Neben diesen Zwischenkapiteln wurde die Geschichte auch immer wieder von kurzen Sequenzen, in denen die Hündin Lizzy ihre Meinung zum aktuellen Geschichten raus ließ, unterbrochen und das war auch immer sehr lustig zu lesen. Es war auch sehr passend für einen jungen Hund geschrieben, als würde ein Kind von seinen Erlebnissen erzählen. Zu den Erlebnissen gehörten zum Beispiel der erste Schnee und Abschlecken eines tränennassen Gesichtes.
Die Hauptfigur Laura war mich nicht direkt sympatisch, da ich am Anfang nicht sofort wusste, woran man bei ihr ist und warum sie eigentlich dieses neuen Job bei dem Familienunternehmen angenommen hatte. Nach den ersten 50 Seiten wurde sie mir aber sympathisch und in der zweiten Hälfte des Buches war sie mir richtig sympathisch und ich wollte sie gar nicht gehen lassen. Die ganze Familie Sternbach gefiel mir sehr gut. Alle Familienmitglieder haben Laura super aufgenommen und es war echt schön zu lesen, wie sie zu allen möglichen Gruppensachen "gezwungen" wurde. Egal ob ein Abendessen mit Spieleabend oder ein Plätzchen-back-Nachmittag, Laura sollte sich wohlfühlen und wurde deshalb ganz oft eingeladen und dann auch abgeholt, damit sie auf jeden Fall zu der Veranstaltung kommt. Es war total schön, wie sie durch die Zuwendungen der Familie immer mehr aus sich heraus kam und man auch mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren konnte! Diese Familie hält zusammen, egal was kommt. Zu der tollen Familie kommt noch eine andere Figur dazu, die ich auch sehr cool fand. Angelique ist die ehemalige Assistentin von Laura, die in ihrer alten Firma mit ihr gearbeitet hat und eigentlich irgendwann mehr zu einer Freundin wurde. Erst bekommt man von ihr nur per Telefon etwas mit, aber dann besucht sie Laura vor Ort und hilft ihr bei einigen Dingen. - Melanie Moreland
Beneath the Scars - Nie wieder ohne dich
(120)Aktuelle Rezension von: mikemomaZachary lebt einsam und zurückgezogen in seinem Haus am Meer, Megan braucht dringend eine Auszeit. Zachary meidet jeglichen Kontakt zu Megan, Megan will unbedingt mehr über Zachary erfahren. Und sie lässt nicht locker, bis sie sein Geheimnis aufdeckt. Und damit alles zerstört, was die beiden versucht haben sich aufzubauen.
Dieses Buch hat mich zutiefst berührt. Nicht nur das Cover zeugt von einer romantischen, aber auch dramatischen Geschichte, auch der Klappentext hat mich sofort begeistert. Der Schreibstil war erwartungsgemäß sehr flüssig und somit ließ sich das Buch leicht lesen. Teilweise hatte es einige kleine Längen, die der Rest der Geschichte aber wieder aufgefangen hat.
Im Großen und Ganzen eine schöne Geschichte über körperliche, aber auch seelische Narben, die manchmal doch tiefer sitzen als man selber glaubt. - Lauren Blakely
Mr. O - Ich darf dich nicht verführen!
(108)Aktuelle Rezension von: GypsyInhalt:
Mein Name ist Nick Hammer. Aber nennt mich einfach Mr. O - denn ich kann jeder Frau den ersehnten Höhepunkt bescheren. Wieso sollte ich also ablehnen, wenn die süße, total scharfe Harper Holiday mich bittet, ihr Nachhilfe in Liebesdingen zu geben? Das Problem: Sie ist die kleine Schwester meines besten Freundes Spencer und damit für mich absolut tabu. Flirttipps geben: erlaubt. Flirttipps mit Harper ausprobieren: strengstens verboten. Doch je mehr Zeit wir miteinander verbringen - und je mehr schmutzige SMS wir uns schreiben - desto weniger kann ich mich zusammenreißen …
Meinung:
Die Geschichte von Nick und Harper ist interessant und flüssig geschrieben, allerdings hatte ich wirklich Probleme mich mit den Protagonisten zu identifizieren. Es hat einfach nicht geklappt. Nach einer längeren Pause am Buch, habe ich mich mal wieder getraut, doch obwohl die Geschichte um sie herum interessant ist. Das ist sie wirklich, fühlte ich mich nicht angesprochen. Nick ist zu sehr von sich eingenommen, aber dann doch zuvorkommend. Harper hat mal durchblicken lassen, dass da mehr ist, dann aber gleich die kalte Schulter gezeigt. Ich fühlte mich wie auf einem Karussell ohne Sicherheitsgurt.
Fazit:
Hier geht es mehr zur Sache, als gewöhnlich und man sollte sehr offen und geduldig sein. - Sandra Helinski
Rockstar Sommer - Neufanfang mit Rockmusik
(88)Aktuelle Rezension von: AngelsammyAnna kann sich glücklich schätzen, dank einer Erbschaft ihren Traum erfüllen zu können.
In der Brandenburger "Pampa" generalüberholt sie ein altes Haus.
Dort möchte sie mit vielen Hunden arbeiten und leben.
Eddi Markgraf, der Frontmann der Rockband Damn Silence, ergibt sich als ihr Mitbewohner. Er ist nicht gerade frei von Problemen, aber dank ihrer Empathie nähern sie sich allmählich an. Bis es zur Feuerprobe kommt ...
Mit viel Herzenswärme hat Sandra Helinski ihre Protagonisten zum Leben erweckt. Es ist eine fluffige, kuschlige Decke von Buch, gut verständlich und auf positive Weise emotional.
Das Werk transportiert überzeugend verschiedene Facetten des Zwischenmenschlichen und ist herrlich leichte, aber keine triviale Unterhaltung. Danke, Sandra Helinski!!!!!
- Stephen King
Friedhof der Kuscheltiere
(1.956)Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooksFriedhof der Kuscheltiere ist ein sehr bekanntes Werk von Stephen King und ich habe es auch bereits vor etwas längerer Zeit gelesen, dennoch wollte ich dazu gerne eine Rezension verfassen.
Louis und Rachel ziehen gemeinsam mit ihren Kindern Ellie und Gage und deren Kater in eine neue Kleinstadt.
Man wird langsam in die Geschichte eingeführt; kann den Protagonisten und seine Familie kennenlernen. Dann jedoch geschieht ein Unglück und alles läuft aus dem Ruder.
Purer Nervenkitzel und Gänsehautmomente sind hier garantiert, und dann dieses Ende 😱
- Janet Clark
Finstermoos - Bedenke das Ende
(81)Aktuelle Rezension von: -Coco-Nun endlich erfahren wir, was es mit den ganzen Geheimnissen in Finstermoos auf sich hat! Doch finden die Freunde Maschas Mutter? Und kommen sie auch gut davon?
Meinung:
Der Schreibstil der vierten Runde in Finstermoos, ist wie auch in den anderen Bänden wirklich gut, jugendlich und schnell zu lesen. Das heißt, man kommt gut voran und kann die Rätsel endlich mit den Protagonisten lösen.
Dieser Folgeband schließt spannend und nahtlos an seinem Vorgänger an, wobei die Spannung eigentlich immer vorhanden bleibt. Neben traurigen und gefährlichen Ereignisse, Enthüllungen und Erkenntnisse, ziehen die Freunde so gut es geht an einem Strang, um herauszufinden, wer ihnen denn an den Kragen will, und was nun wirklich passiert ist. So begeben sie sich eigenhändig auf Nachforschungen und müssen sich gegen vieles wappnen, das auf sie zukommt.
Am Schluss überschlagen sich die Ereignisse, es kommt zu einem letzten gefährlichen Kampf und alle verschiedenen Puzzlestücke wurden zu einer ganzen Geschichte zusammengefügt! Menschen die man vorher anders einschätzte, entpuppten sich zu richtige Beschützern und Rettern oder zu den gefährlichsten Ganoven.
Fazit:
Ein toller, spannender und gelungener Abschluss der Reihe. Es passierten so viele verschiedene Dinge und es war wirklich toll. Auch die Auflösung fand ich wirklich geglückt und ich kann diese Reihe wärmsten weiterempfehle!
- Caro Martini
Beim nächsten Mann links abbiegen
(69)Aktuelle Rezension von: Hoerbuch_20Das Buch ist echt witzig.
Über eine Frau die ein Navi braucht was ihr den Weg ins Leben zeigt das Buch ist gut vorgelesen und man kann sich gut in die Geschichte hinein versetzen. - B. C. Schiller
Immer wenn du tötest (Ein Fall für Targa Hendricks 2)
(87)Aktuelle Rezension von: Ellysetta_RainInhalt (dem Klappentext entnommen):
»Immer wenn du tötest, bin ich bei dir…«
In einem stillgelegten Schlachthaus findet die Berliner Polizei die Leichen von drei jungen Menschen, allesamt blond und blauäugig. Ihre Körper sind bizarr in Szene gesetzt und fast vollständig ausgeblutet. Der Verdacht fällt auf Freya von Rittberg, eine exzentrische Künstlerin, die mit dem Blut ihrer Fans Gemälde malt. Doch jemand aus Regierungskreisen scheint eine schützende Hand über Freya und ihre einflussreiche Familie zu halten.
Das BKA sieht sich gezwungen, seine beste Undercover-Ermittlerin einzusetzen: Targa Hendricks. Die furchtlose Einzelgängerin heuert bei Freya als Bodyguard an. Sie hat nichts zu verlieren, bis Freya ihre einzige Schwäche entdeckt…
Meinung:
Dies ist der zweite Teil der Reihe, mit dem man theoretisch auch starten könnte, da die wichtigsten Infos genannt werden, aber die Einhaltung der Reihenfolge bietet sich doch eher an, vor allem auch im Hinblick auf Targas Familiengeschichte, die stückweise enthüllt wird.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben. Dadurch erhält man zwar Einblicke bei den verschiedenen Charakteren, aber so ist die Distanz zu Targa, die sowieso schon distanziert ist und autistische Züge aufzuweisen scheint, noch größer. Die Nebencharaktere blieben für mich größtenteils blass, bis auf Targas Adoptivmutter und ihren Vorgesetzten.
Spannung erhält das Buch nicht nur durch Targas Fall, sondern auch durch die Suche nach ihrem unbekannten Vater. Targas Familiengeschichte wird Stück für Stück enthüllt, aber es bleiben noch viele Fragen offen. Sehr schön fand ich die Beziehung von Targa zu ihrem Hund namens Hund (da sich Targa Namen nicht merken kann). Zudem sorgt Targa für einige Lacher, wenn sie Anweisungen oder Sprüche zu wörtlich nimmt.
Einiges ist zwar sehr vorhersehbar, aber es gibt auch so noch ein paar Überraschungen, vor allem das Ende mit dem sehr unerwarteten Cliffhanger, so dass ich sehr neugierig auf die Fortsetzung bin.
Insgesamt hat mir dieser Teil besser gefallen als sein Vorgänger, somit gibt es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte 4 von 5 Sternen und ich bin gespannt auf die Fortsetzung(en), vor allem im Hinblick auf Targas Familiengeschichte.
Fazit:
Insgesamt ein sehr guter Krimi/Thriller mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin, deren Familiengeschichte Stück für Stück enthüllt wird.
- Mary Kay Andrews
Sommernachtsträume
(60)Aktuelle Rezension von: CorpusInhalt:
Auf der Insel Belle Isle sucht Riley Griggs nach ihrem verschwundenen Ehemann und seinen Geheimnissen, findet aber viel mehr: sich selbst, ihre langvergessenen Träume und die Liebe. Riley Griggs verbringt jeden Sommer mit ihrer Familie auf der wunderschönen Insel Belle Isle. Aber dieses Jahr ist alles beängstigend anders: Ihr Ehemann Wendell kommt nicht wie verabredet mit der Fähre an, ihr Haus wurde von der Bank gepfändet und ihre Konten gesperrt. Riley wendet sich hilfesuchend an ihre Freundinnen auf der Insel, doch diese haben alle mit ihren eigenen Problemen zu tun. So macht sich Riley allein auf die Suche nach Wendell. Als sie schließlich Nate trifft, einen alten Freund aus Jugendzeiten, ist sie erleichtert. Nate unterstützt sie nicht nur bei ihrer Suche nach Wendell, sondern er erinnert sie auch daran, wie sie früher war. Kann Riley mit seiner Hilfe endlich den Mut fassen, sich ihrem Leben zu stellen und für ihre wahren Träume zu kämpfen?
Meine Meinung:
Dieses Buch von Mary Kay Andrews ist ein sehr flüssig zu lesender Roman, der mir gut gefallen hat.
Ich habe schon einige Romane der Autorin gelesen, doch dieser war ganz anders.
Dies ist kein typischer Liebesroman, wie man ihn von der Autorin gewohnt ist, sondern es ist ernster und ein wenig düsterer.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, weil man im Verlauf des Lesens immer mehr von den Hintergründen erfahren hat und es spannend war.
Die Protagonisten waren gut dargestellt.
Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen, denn er war flüssig und leicht zu lesen.
Das Ende hat mir gut gefallen und es war stimmig zum Verlauf der Geschichte.
Fazit:
Dieses Buch hat mir gut gefallen und ich kann es vor allem den Lesern empfehlen, die auf der Suche nach einer leichten Lektüre sind.
- Petra Schier
Kleiner Streuner - große Liebe
(79)Aktuelle Rezension von: witchqueenDarum geht es:
Eva ist nach einem Jahr in London wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen. Auch ihren alten Job in der Sozialstation hat sie wieder angetreten. Und da steht sie auch schon vor einem Problem. Denn in der Sozialstation arbeitet auch ihr „Ex“ André. Evas Gefühle für André sind aber noch nicht erloschen und so versucht Eva mit aller Gewalt einen Schutzwall um ihr Herz zu bauen und André auf Abstand zu halten. Nun schreibt sie – in einer Weinlaune – einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Er soll bis Weihnachten ihren Mr. Right finden. Dazu braucht der Weihnachtsmann aber Hilfe. Von seinen Elfen und von „Socke“. Eines Tages finden Eva und André scheinbar zufällig einen völlig verwahrlosten, fast verhungerten kleinen Streuner-Hund ... richtig „Socke“. Eva will ihn unbedingt retten. Weil in ihrer Wohnung aber keine Hunde erlaubt sind, zieht der Hund erst einmal bei André ein. So ist Eva gezwungen, regelmäßig bei André vorbeizuschauen. Doch das ist nicht Evas einziges Problem. Da ist ja auch noch Jochen, der Wunsch-Schwiegersohn ihrer Eltern. Jochen ist gutaussehend, reich, Banker von Beruf und so überhaupt nicht Evas Fall. Doch wie soll sie Jochen nur loswerden? Und als wäre das alles noch nicht genug, ist die neue Wohnung, in die Eva ziehen will, nicht bezugsfertig und alte schon gekündigt. Sie steht quasi auf der Straße. Wo soll sie nur hin? Da hat André eine aberwitzige Idee, wie sie alle Probleme mit einem Schlag los wird.Meine Meinung:
Ein wunderschöner, romantischer Weihnachtsroman mit Hund. Man ist sofort mittendrin in der Geschichte. Die Ort und vor allem die Charaktere sind super beschrieben, man hat sofort zu jedem ein konkretes Bild vor Augen und kann sich super in alle handelnden Personen hineinversetzen. Besonders gut gefallen hat mir – wie bei allen Hunde-Weihnachtsromanen von Petra Schier – dass wir hier auch aus der Perspektive von Hund „Socke“ berichtet bekommen. Sockes Gedanken und Anmerkungen sind durch die kursive Schrift leicht zu erkennen. Auch der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge kommt hier nicht zu kurz. Er bekommt aber (meistens) eigene kurze Kapitel.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles super angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 300 Seiten lange Buch ist in 25 Kapitel unterteilt. So kann man dieses wundervolle Buch gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Eine tolle, romantische Geschichte für’s Herz. Für Romantik-Fans, für Weihnachts-Fans, für Hunde-Fans ... einfach für alle Liebhaber von Liebesgeschichten mit Happy-End. Ich möchte liebend gerne noch mehr davon lesen. Meine absolute Leseempfehlung und satte 5 Sterne. - Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
(1.199)Aktuelle Rezension von: ninawirthsIch hatte wirklich hohe Erwartungen an das Buch, denn es wurde eine Zeit lang sehr gehyped, besonders wegen des malerischen Settings.
Aber ich wurde fast durchweg enttäuscht von Redwood 1. Die Weihnachtsgeschichte hingegen hatte mir damals viel besser gefallen.
Allen voran hatte ich totale Schwierigkeiten mit den Protas. Avery ging mir so ziemlich ab Seite 1 auf die Nerven, da sie als gestandene Frau permanente Selbstzweifel hatte. Klar, hat die jeder Mal aber Avery hatte gefühlt Angst vor Allem! Sie vergleicht Cade wirklich durchgehend mit ihrem Exmann und kann es garnicht glauben (und lässt es nicht zu), dass der „tolle“ Cade Gefühle für Avery entwickelt.
Mit Cade hatte ich auch meine Probleme:
Er wiederum vergleicht sich andauernd mit Averys Exmann und betont (gedanklich als auch in den Dialogen), dass er besser sei. Meiner Meinung nach haben beide also extreme Komplexe.
Generell war die Liebesgeschichte ziemlich unrealistisch und unspektakulär. Cade, der Tierazt, auf den alle stehen und sogar ihren Goldfisch zu ihm bringen, verliebt sich in die Neue… Das war nichts Neues.
Auch war es stellenweise wirklich fremdschämend, weil ich mir so einen Groschenroman vorstelle. Andauernde Ausdrücke wie „Sexy Bauch, sexy Hintern, schwere Brüste, Augenschmaus usw“ haben mich mehrfach die Augen rollen lassen. Spice gern, aber nicht so!
Ich war bereits in Oregon und Redwood, aber das Setting drang nicht so wirklich zu mir durch.
Die Story, die Charaktere, das Setting waren mir einfach zu plump, zu oberflächlich und nicht tiefgründig. Wer also wirklich ganz leichte Kost zum Lesen will, kann sich gern damit vergnügen.
Teil 2 würde ich bei Gelegenheit nochmal eine Chance geben.
Ich vergebe leider nur 2 Sterne für das Buch
- Petra Schier
Kleines Hundeherz sucht großes Glück
(83)Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly„Santa, wir haben ein Problem.“ Elfe-Sieben, schwer bepackt mit einem Stapel Aktenordner, betrat das geräumige Büro mit der riesigen Wand voller LCD-Bildschirme.
„Oh nein, nicht schon wieder.“ Santa Claus, auch als Weihnachtsmann bekannt, erhob sich rasch von seinem Platz hinter dem Schreibtisch und nahm der kleinen Elfe die schwere Last ab. „Was ist es diesmal? Die Förderbänder in der Geschenkefabrik? Die Verpackungsmaschine? Oder spinnt die Software der Internetseite wieder?“
„Nein, nichts von alldem.“ Elfe-Sieben kicherte. „Ich wollte das nur schon immer mal sagen.“
„Was?“ Verwirrt runzelt Santa die Stirn.
„Na, du weißt schon: Houston, wir haben ein Problem…“
Meinung
Das ist bereits mein zweites Buch der Autorin und ich freue mich besonders, weil ich ihre Romane mit Hund ins Herz geschlossen habe. 😊
Vorhang auf für Santa und seine kleinen Helferlein, die liebenswerten Elfen. 😉 Auch in diesem Band wird wieder eine Familie für einen goldigen Hund gesucht. Dieses Mal ist es Amor, was für ein passender Name, dafür, dass er zwei Menschen quasi miteinander verkuppeln soll, an eine nette Familie vermittelt werden. Der kleine Hund lebt schon länger auf der Straße, weil er es im Tierheim nicht mehr ausgehalten hat. Zuerst zögerlich, aber dann mit mehr Elan verfolgt er die Pläne des Weihnachtsmannes. 😉 Hoffen wir mal, dass er ein Weihnachtswunder erleben wird. 😊
Noah arbeitet als Sozialarbeiter in einer Station und jeden Tag ist etwas los. Aber er scheint die Arbeit gerne und gut zu meistern. Nichts bringt ihn aus der Ruhe. Naja, bis eine neue Kollegin auftaucht und ungewohnte Gefühle in ihm weckt… Dabei kommt ihm seine Vergangenheit in die Quere…
Lidia ist eine lebensfrohe Person, die für das Familienunternehmen arbeitet. Ihre Leidenschaft gilt aber dem Backen und Kochen, weshalb sie sich natürlich sofort auf den freien Job als Köchin in der Sozialstation stürzt. Und als i-Tüpfelchen auch noch zu ihrer Lieblingsjahreszeit! Da kann sie nach Lust und Laune unzählige Plätzchen und Gebäcke zaubern. 😉 Schnell wird sie zum Liebling aller Gäste und Mitarbeiter. Nur Noah scheint sie nicht zu mögen. Aber so schnell gibt die sonst so schüchterne Lidia nicht auf. Denn sie hat sofort gemerkt, dass in Noah mehr steckt, als es den Anschein erweckt. Außerdem hat sie noch nie solche Gefühle gehabt, wie Noah sie in ihr weckt. Kann sie für ein besonderes Weihnachtserlebnis sorgen?
Die Seiten sind wieder nur so dahingeflogen! Der Schreibstil ist klasse und flüssig. Der Inhalt ist gut und passt perfekt zur Jahreszeit. 😊 Lidia ist eine Figur, mit der ich mich identifizieren konnte, was ich immer wieder etwas gruselig finde. Aber offenbar gibt es doch mehr Romanfiguren, die mir ähneln als gedacht. XD Jedenfalls ist Lidia eine herzensgute Person, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist mutig und gibt die Liebe nicht so schnell auf. Noahs bewegte Vergangenheit ist wahrlich nicht schön, aber dass er damit nicht abschließen kann und sich damit alle Zukunftschancen verbaut, ist doch traurig. Aber nur gut, dass der Weihnachtsmann all seinen Schützlingen zum Glück verhilft. 😉 Eine süße Weihnachtsgeschichte mit viel Gefühl!
♥♥♥♥ von ♥♥♥♥♥
- Sarah Morgan
Verliebt bis über beide Herzen
(111)Aktuelle Rezension von: ni__naaIch bin ein absoluter Fan von Sarah Morgan. Der Schreibstil ist wie immer total schön und bildlich, man fühlt einfach mit! Die Story ist süß, zwar dezent unrealistisch - aber süß.
Dieses Buch eignet sich perfekt als leichte Sommerlektüre. - Anna Moretti
Fräulein Ella und die Liebe
(83)Aktuelle Rezension von: lenihElena Sophie von Burow, wahlweise Effi oder Ella genannt, ist eine junge Frau aus gutem Hause im ausgehenden 19. Jahrhundert, einem Zeitalter des Patriarchats. Sie lebt in einem Mädchenpensionat und ihre einzige Aufgabe ist es zu lernen, eine wohlerzogene Dame und treusorgende Ehefrau zu werden. Doch bei einem Klassenausflug findet sie versteckt unter einem Stein ein wissenschaftliches Buch mit scheinbar skandalösem Inhalt. Als sie von ihrer Erzieherin mit diesem Buch erwischt wird, war’s das mit ihrer Ausbildung an der Schule für die höheren Töchter der Gesellschaft. Und das, obwohl Elena noch nicht einmal genau verstanden hat, worum es in dem Buch überhaupt geht. Man erklärt ihr nur, dass dessen Inhalt der weiblichen Gesundheit abträglich sei, dass es die „sexuelle Triebhaftigkeit“ fördern und zu Hysterie führen würde. Elena versteht nicht, warum es schädlich sein sollte, mehr über anatomische Unterschiede von Männern und Frauen oder auch den Liebesakt zu erfahren, und vor allem, warum Männer dies dürfen, Frauen aber nicht. Die kurze Antwort: Es schickt sich nun einmal nicht. Und so bleibt Elena dieses Wissen weiterhin verschlossen. Kurzerhand wird sie in den nächsten Zug nach Berlin gesteckt, der sie zurück zu ihrem Vater bringen wird. Auf der Fahrt trifft sie den jungen Arzt Maximilian von Waldau, der sie, ohne zu verstehen, worauf Elena eigentlich genau hinaus will, darin bestärkt, sich in allen möglichen Themengebieten Kenntnisse anzueignen. Als er jedoch später durchschaut, wovon Elena gesprochen hat, vertraut er sich seinem Arbeitgeber, dem praktizierenden Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Wilhelm Fließ an, welcher wiederum eng mit dem Psychoanalytiker Dr. Sigmund Freud vertraut ist und darum die Auffassung vertritt, dass Frauen mit dem Wissen um ihre eigenen Sexualität nicht umgehen können und man sie daher dringend davor bewahren muss, sich in diesem Bereich fortzubilden. Max, der seinen „Fehler“ Elena gegenüber unbedingt korrigieren will, gibt sich also größte Mühe, diese von ihrem Vorhaben, endlich an das sündige Buch zu kommen, abzubringen. Dabei tritt er nicht nur von einem Fettnäpfchen in das nächste, er droht auch, die zwischen ihnen wachsende Zuneigung für immer im Keim zu ersticken.
„Effi liest“ von Anna Moretti, welches auch unter dem Titel „Fräulein Ella und die Liebe“ erschienen ist, ist ein Roman, der nicht nur bei eingefleischten Feministinnen für senkrecht stehende Nackenhaare sorgen dürfte. Wüsste man als Leser*in - allein durch den Epilog - nicht, dass traurigerweise ein Teil der Handlung auf wahren Begebenheiten beruht, man würde sich totlachen über so viel Unwissenheit der Figuren. Oder zumindest dauerhaft mit dem Kopf schütteln. Eine Absurdität, die da von den männlichen als auch von vielen weiblichen Protagonisten vorgetragen wird, ist wilder als die nächste. Nun muss man die Geschichte aber im zeitlichen Kontext betrachten, dann versteht man nämlich, vor welchem Dilemma die Frauen dieser Zeit standen. Studieren, arbeiten oder sich politisch engagieren und mitreden wollen, das war selbst mit männlicher Erlaubnis oft undenkbar. Und dann auch noch sexuelle Aufklärung? Selbst das Betrachten des eigenen entblößten Fußknöchels galt in dieser prüden Zeit als nicht sittsam, Gott bewahre, wenn frau hätte erfahren wollen, was sie eigentlich in der Hochzeitsnacht erwartet. Genau vor diesem Hintergrund vergebe ich auch meine 4 Sterne für dieses Buch. Denn wir reden hier von einer Zeit, die gerade einmal 120 Jahre zurück liegt und doch aus heutiger Sicht eher an die Steinzeit als an das industrielle Zeitalter erinnert. Es ist gut, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass heutige Frauen ihre Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen Damen wie Elena von Burow - die allerdings keine reale Figur ist - verdanken können, die sich unermüdlich dafür eingesetzt und dafür auch viele Schwierigkeiten in Kauf genommen haben.
Ohne den eben erläuterten Hintergrund hätte dieses Buch maximal drei Sterne von mir bekommen. Denn die Liebesgeschichte hat mir leider gar nicht gefallen. Ich fand sie, nach allem was vorgefallen ist, einfach nicht glaubwürdig. Max war mir für sein Alter und seinen Bildungsgrad einfach zu naiv, zu blauäugig und zu unbeholfen. Selbst zur damaligen Zeit hätte so ein Mann eine Frau wie Elena eher nicht von sich überzeugen können. Elena jedoch, mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Wissbegierde und ihrem Durchsetzungsvermögen war für mich eine äußerst überzeugende und auch liebenswerte Protagonistin. Die große Fehlannahme des Max von Waldau, weswegen Elena angeblich auf ihn auf eine bestimmte Art und Weise reagiert, war mit dem heutigen Wissen leider auch sehr schnell zu durchschauen, besonders für Menschen, die das gleiche Leiden wie Effi haben ;). Man sollte das Buch also nicht als Liebesgeschichte sondern eher als heiteren Historienroman mit einem ernsten, wahrem Hintergrund betrachten, dann wird man seine Freude daran haben und vor allem als Frau dankbar sein, im 21. Jahrhundert zu leben (auch, wenn heutzutage noch immer nicht alles perfekt ist).
- Stephanie Kempin
Alice - Follow the White
(71)Aktuelle Rezension von: JoyceCruzeDieses mal ist es eine ganz andere Alice Geschichte, eine die mir so noch nicht bekannt war.Es geht um Miss Yorks Internat für Mutare, aussergewöhnliche Kinder mit besonderen Fähigkeiten und da ist es kein Wunder, dass Alice als Spiegelsichtige auch dort ist.Gemeinsam mit ihren Freunden Zoey, die ein Seuchenopfer ist und Chloe, die sich tot stellen kann machen sie sich gemeinsam mit dem Hasen Ethon Bond ins Dämmer-Spiegel-Land um dort der Sache mit den Seuchenopfern und Zoeys Mord auf den Grund zu gehen.Die Geschichte wird in Alice 3.Form und Bettys Tagebucheinträgen erzählt, wobei mir die Tagebucheinträge von Betty leider etwas zu wiederholt waren.Nichts desto trotz war die Geschichte sehr interessant mit ihren Charakteren und durch aus lesenswert. - Muriel Barbery
Die Eleganz des Igels
(836)Aktuelle Rezension von: SunnySue"Die Leute meinen, sie verfolgen die Sterne, und dann enden sie wie Goldfische in einem Glas."
"Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery war für mich eine ganz besondere Lektüre. Tiefgründig, philosophisch, offenherzig und doch auch sehr amüsant, hat mir dieses Buch wirklich einige schöne Stunden beschert. (Übersetzt von Gabriela Zehnder.)
Darum geht's: Wir befinden uns in der Rue de Grenelle 7 in Paris. In diesem Stadtpalais wohnen Minister, Restaurantkritiker, kurz: wichtige, reiche Leute. Natürlich darf in solch einem Domizil kein Concierge fehlen, der sich um die Belange der Bewohner kümmert. Und in der Rue de Grenelle wird dieser Posten seit vielen Jahren von Madame Renée Michel bekleidet. Doch Renée führt ein "Doppelleben". Nach außen gibt sie sich als einfältige Concierge, doch eigentlich ist sie sehr gebildet und interessiert sich auch sehr für Philosophie. Auch Paloma Josse lebt ihn diesem Stadtpalais. Dieses zwölfjährige, sehr intelligente Mädchen durchblickt mehr als die Erwachsenen um sie herum ahnen, geschweige denn selbst durchblicken. Und sie hat für sich beschlossen, dass sie ihrem Leben an ihrem 13. Geburtstag ein Ende setzen wird. Denn auf die verlogene Welt der Erwachsenen gedenkt sie zu verzichten. So geht das Leben in der Rue de Grenelle 7 seinen Gang, bis zu dem Tag, an dem Monsieur Ozu einzieht...
"Im Grunde sind wir programmiert, an das zu glauben, was nicht existiert, weil wir Lebewesen sind, die nicht leiden wollen. So wenden wir unsere ganze Kraft auf, uns zu überzeugen, dass es Dinge gibt, die es wert sind, und dass das Leben einen Sinn hat."
Was soll ich sagen, dieses kleine umscheinbare Büchlein war ein richtiges Fest! Ein Fest der Sprache. Ein Fest der Gedanken. Ein Fest der Philosophie. In diesem rund 360 Seiten steckt so viel! Beim Zuklappen der letzten Seite war ich traurig und zugleich unglaublich glücklich. Traurig, weil das Buch am Ende etwas traurig wurde und auch weil es ohnehin das Ende des Buches war. Und glücklich, weil ich dieses Buch nun endlich gelesen habe. (Warum erst jetzt?!)
Paloma ist ein unglaublich reizendes, kleines Persönchen. Intelligent, unverfälscht und erfrischend. Ihr Blick auf die Welt ist unverklärt - sie durchschaut die Lügen, die wir uns selbst jeden Tag aufs Neue erzählen und entscheidet für sich, dass sie so nicht enden will. Im Laufe der Geschichte versucht sie das Eine zu finden, das sie vielleicht noch umstimmen kann oder das sie zumindest noch erleben möchte ehe sie geht. Renée hingegen hat ein tiefes Trauma und ist in alten Konventionen gefangen. Doch in dieser Geschichte zeigt sich einmal mehr, dass wir mit Glück auf einen Menschen treffen, der uns wirklich sieht und der uns auch andere Facetten des Lebens und Denkens aufzeigt. Facetten, die die Welt in neuen Farben strahlen lassen...
"Was schön ist, erhaschen wir, während es vergeht. Es zeigt sich in der vergänglichen Gestalt der Dinge in dem Moment, da wir gleichzeitig ihre Schönheit und ihren Tod sehen." - Arno Frank
So, und jetzt kommst du
(82)Aktuelle Rezension von: thorstendoerpMit "So, und jetzt kommst du" legt Arno Frank einen Roman hin, der einen mit dem ersten Satz auf die Reise nimmt.
Es ist nicht nur die Geschichte, die einen sofort in den Bann zieht, sondern auch die Art und Weise, wie der Autor Worte und Sätze zu Bildern umwandelt: der Roman ist dabei wie eine liebevolle Umarmung. Schöner und eindringlicher kann man Buchstaben kaum aneinander setzen... - Yves Grevet
NOX. Unten
(60)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerNox entführt uns in eine dystopische Welt, in der die Menschheit in zwei Gesellschaftschichten geteilt wurde. Die eine lebt oberhalb der "Nox" (einer verschmutzten Gas/Staubschicht) in einem ärmlichen Leben in vollkommener Finsternis, jedes bisschen elektrischer Strom muss hart erarbeitet werden und so gibt es auch nur Licht, wenn die Menschen den Strom dafür selbst erzeugen und die Welt oberhalb der Nox, in der die besser gestellten Menschen leben. Von ihrem Kofort her ist es etwa dem normalen Leben zu vergleichen.
Man begleitet eine Gruppe von Jugendlichen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber eins haben sie gemeinsam, sie kämpfen alle um ihr überleben und schließen sich den unterschiedlichen Gruppen an bzw. schlagen den Weg ihres Vaters ein, da das Gesetzt so verlangt. So haben wir jemanden aus der Widerstandsbewegung, jemand der für das System ist, jemanden unentschlossenen usw. Zudem kommt noch eine Jugendliche aus der Oberstadt, die auch in das ganze Geschehen involviert wird und herausfinden muss, was wirklich in Unterstadt geschieht.
Im Grunde ist das Buch wirklich spannend. Ich mag sehr die unterschiedlichen Positionen, wer macht sich aus welchen Gründen wofür Stark oder wofür auch nicht. Was ich etwas verwirrend fand, dass man ein und die selbe Situation teilweise von verschiedenen Personen erzählt bekommt. Im Grunde ist das eine gute Idee, aber ich mochte die Umsetzung nicht. Zum einen war es so gewesen, dass man den Abschnitt einer Person gelesen hatte und dann die nächste Person dran kam, deren Sicht aber viel früher wieder einsetzte und man dann über was gelesen hat, was vor dem passiert war, was im vorherigen Abschnitt passiert ist und das fiel dann erst wieder auf, als das vorhergehende Ereignis aus einer anderen Sicht nochmal wiederholt wurde. Manchmal dauerte es dann wieder eine Weile bis ich mich zu Recht fand und das verwirrte mich einfach. Ich hätte es besser gefunden, wenn man fortlaufend hätte lesen können, auch wenn man dann nicht immer alle relevanten Sichten zu einem Thema gehabt hätte.
Ansonsten finde ich die Charaktere gut, ich finde dass mit ihnen das System von allen Seiten beleuchtet wird, auch wenn man eigentlich auch bei den Befürwortern des Systems gleich sieht, dass das was sie tun eigentlich sehr negativ ist und diese Seite eigentlich nicht unterstützenswert ist. Die Charaktere sind vielschichtig, sie sind nicht alle schwarz/weiß, sie haben alle ihre Probleme, schlagen sich alle durch das Leben, versuchen das Beste für sich draus zu machen, halten dennoch zusammen und versuchen das Richtige zu tun. Nur was ist das Richtige? Auch eine scheinbar richtige Aktion kann ungewollte und schwerwiegende Folgen zur Ursache haben.
Wer gerne Dystopien liest, wird mit diesem Buch sicherlich seine Freude haben. Den zweiten Teil werde ich auch noch lesen. - Fine Sturm
Auf sieben Beinen
(90)Aktuelle Rezension von: crazy_cat_katiFranzi hat panische Angst vor Hunden seit... Seit dem sie von einem Hund angefallen würde, als sie gerade auf dem Weg von der Schule nach Hause war. Jahre später trifft sie auf Jan. Sein bester Freund: ein kleiner Hund, der alles und jeden abschlecken will. Kann Franzi ihre Angst bekämpfen?
Ich fand die Geschichte von @autorin_fine_sturm richtig schön. Meiner Meinung nach ist es etwas, was man nicht so oft liest. Einerseits geht es zwar in den meisten Büchern darum, dass der der Protagonist eine große Angst bewältigen muss,, aber die Angst von Franzi ist eine, der ich in einem Buch noch nie begegnet bin. Ich bin beeindruckt, von dem Weg, den Franzi auf den fast 400 Seiten gegangen ist. An mehreren Stellen habe ich gedacht, dass ich das nie geschafft hätte, aber manchmal muss man einfach stur sein und es durchziehen