Bücher mit dem Tag "hummel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hummel" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Meine Schwester, die Hummelkönigin (ISBN: 9783426519004)
    Patrizia Zannini

    Meine Schwester, die Hummelkönigin

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Lesehase_55

    Ich habe das Buch aufgrund seines schönen Covers erstanden - und war schon nach den ersten Zeilen direkt vor der Küste Maines, wo es nach Kiefernharz duftet und überall wilde Blaubeeren wachsen. Zehn Jahre war Ally nicht zuhause.  Als sie zur Beerdigung ihrer Mutter zurückkehrt, warten dort Erinnerungen auf sie, die leider nicht alle glücklicher Natur sind. Eigentlich wollte Ally nur 2 Wochen bleiben. Doch sie fühlt sich verpflichtet, sich um ihre Schwester Emma zu kümmern, die keine Veränderungen erträgt und feste Strukturen braucht. Mich zog auch dieser Roman von Patrizia Zannini wieder in den Bann. Liebevoll ausgearbeitete, zum Teil skurrile Figuren und eine ergreifende Geschichte haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ein schöner Wohlfühlroman für alle, die es etwas gefühlvoller lieben.

  2. Cover des Buches Hummeln im Herzen (ISBN: 9783404191932)
    Petra Hülsmann

    Hummeln im Herzen

     (686)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Lena will nur einmal heiraten und dass soll an ihrem 30.Geburtstag sein. Die Planungen laufen und alles ist doch perfekt, aber dann verlässt sie ihr Zukünftiger. Am Ende, tot traurig und tief verletzt findet sie bei ihrem Bruder Michel und seiner WG Unterschlupf. Ben kümmert sich um sie und Michels Freundin ist immer für Lena da. Eigentlich will sie in einer PR Agentur Karriere machen, aber sie hat diese Pläne wegen der Hochzeit aufs Eis gelegt. Jetzt bewirbt sie sich und findet kurzfristig einen Job in einer kleinen Gebraucht-Buchhandlung. Otto, ihr Chef, ist nett aber auch etwas träge. Lena liebt die Arbeit mit Büchern und versucht Schwung in den Laden zu bringen und auch wieder Schwung in Ottos Leben, aber der will das eigentlich gar nicht. Als sich Lena quasi doppelt verliebt und die Bewerbungen bei den PR Agenturen endlich zu fruchten scheinen muss sie sich endlich entscheiden. Petra Hülsmann ist ein großartiges, witziges, nachdenkliches und sehr kurzweiliges Buch gelungen. Manchmal muss alles schief gehen um den richtigen Weg zu finden.

  3. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel und die Liebe (Pappbilderbuch) (ISBN: 9783845839141)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel und die Liebe (Pappbilderbuch)

     (38)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    Die kleine Hummel Bommel begleiten wir immer wieder gerne auf ihren Abenteuern und Entdeckungen. In diesem Buch lernt die die kleine Hummel die Liebe kennen. Was bedeutet Liebe? Wie drückt man sich aus wenn man jemanden lieb hat? Was bedeutet es wenn man jemanden lieb hat?
    Bücher in denen die Kleinsten Gefühle kennen lernen sind sehr wichtig. Die Handlung dieses süßen Buches sind beinahe philosophisch, denn die Hummel Bommel lenrt unterschiedliche Arten von Liebe kennen (die Liebe zwischen Eltern und Kind, zwischen Partnern und zwischen Freunden) und weiß am Ende auch was es bedeutet zu lieben. Ein ganz bezauberndes und schönes Buch, dass wieder versteht mit einem einfühlsamen Text und liebevollen Illustrationen eine Botschaft an die kleinsten Leser wiederzugeben. Die kind- und altersgerechte Umsetzung hat mich wieder komplett begeistert. Dieses Buch eignet sich aufgrund des Formats sowohl zum Mitnehmen, als auch als perfekte Einschlaflektüre. Ich denke mit seiner herzerwärmenden Handlung und dieser wunderschönen Illustrationen begeistert das Bilderbuch sowohl Kinder, wie auch Erwachsene. Maite Kelly hat eigens zu diesem Buch noch ein wundervolles Lied "Liebe ist Liebe" dazu beigesteuert, das man sich auf allen Download-Portalen anhören kann. Eine tolle und gleichzeitig so liebenswerte Idee. Fazit: Auch das neustes Abenteuer der charmanten Hummel Bommel ist ganz bezaubernd und berührt mit seiner herzerwärmenden Handlung.

  4. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück (Pappbilderbuch) (ISBN: 9783845832234)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück (Pappbilderbuch)

     (41)
    Aktuelle Rezension von: coala_books

    Das zweite Abenteuer der kleinen Hummel Bommel kann wieder überzeugen, begeistern und verzaubern.


    Diesmal begibt sich Bommel auf Weltreise, um das Glück zu finden. Es werden viele Länder besucht und verschiedenste Insekten getroffen - immer mit der Frage im Hinterkopf, was ist Glück. Doch Glück sieht für jeden anders aus und versteckt sich oft dort, wo man es zuerst nicht vermutet.

    Erneut ein wunderbar Kinderbuch, in dem tiefgründige Fragen spielerisch erforscht werden. Das Buch lädt zum gemeinsam Lesen und darüber Sprechen ein. Die liebevollen Zeichnungen unterstützen die Geschichte perfekt und faszinieren durch sehr schöne Details.

     

    Wie auch schon das erste Buch eine unbedingte Empfehlung für Groß und Klein!

  5. Cover des Buches Isartod (ISBN: 9783548610825)
    Harry Kämmerer

    Isartod

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    In "Isartod" ermitteln 4 Polizisten in diversen Mordfällen, in denen nicht klar ist, ob sie in Verbindung zueinander stehen. Die 4 sind ganz unterschiedliche Leute, arbeiten mehr oder weniger gut als Team zusammen, haben neben Stress auch viel Spaß miteinander.
    Man erfährt so einiges über das Privatleben der 4, mir waren sie alle irgendwie sympathisch - im Gegensatz zu den "Gaunern", mit denen sie es zu tun haben.
    Der Autor beschreibt viele Orte in München, reale und erfundene, auch diese sind alle völlig unterschiedlich. Mir hat der Krimi sehr gefallen, es ist mehr Unterhaltung als Thriller, packend und doch ruhig geschrieben und nie langweilig.
  6. Cover des Buches Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul (ISBN: 9783407748553)
    Verena Reinhardt

    Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul

     (34)
    Aktuelle Rezension von: TiraLi

    Friedrich Löwenmaul ist der einzige in der Familie der kein berühmter Hummelreiter ist. Und er möchte auch keiner werden, denn er mag Hummeln nicht besonders.
    Als Friedrich eines Tages dann aber von einer Hummel mit goldenen Streifen in ein fremdes Land entführt wird beginnt für ihn das größte Abenteuer seines Lebens. Im Auftrag der Königin soll er zusammen mit Brumsel herausfinden ob im Norden des Landes ein Krieg geplant ist. Wird es ihnen gelingen den Frieden zu wahren?

    Meine Meinung:
    Schon das Setting hat mir richtig gut gefallen, eine magische Welt in der Insekten ähnlich wie Menschen leben. Das ist mal was anderes.
    Es geht um Friedrich Löwenmaul der zusammen mit der Hummel Hyronimus Brumsel das Land im Norden ausspionieren soll. Die beiden kommen viel im Land herum und müssen unterschiedliche Spionagemethoden anwenden. Dabei müssen sie äußerst clever vorgehen. Denn vieles ist nicht so wie es zu sein scheint und man weiß nie wem man trauen kann. Ich habe die Geschichte gespannt verfolgt und habe mitgegrübelt was da eigentlich vor sich geht. Das Ganze ist wirklich gut durchdacht und überrascht mit einigen unvorhersehbaren Wendungen.

    Mit dem Protagonisten musste ich erstmal warm werden. Anfangs ist Friedrich noch sehr verschlossen und trotzig, immerhin wurde er ja entführt. Doch während des Abenteuers wird er immer sympathischer. Er entdeckt neue Seiten an sich, wird offener und mutiger. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Richtig cool ist die Freundschaft die sich zwischen Friedrich und Brumsel entwickelt. Zuerst sind beide noch ziemlich genervt voneinander und machen daraus auch kein Geheimnis, doch nach und nach werden sie ein immer besseres Team. Die Dialoge der beiden waren oft sehr unterhaltsam. Im Laufe der Geschichte kommen noch andere Figuren dazu die alle sehr liebevoll dargestellt werden und wunderbar schrullige Eigenheiten haben. Die geschickte Mottenmeisterin und ein gewisses schlagfertiges altes Weib haben bei mir am meisten Eindruck hinterlassen. Auch die Raupe Karl Kahlsson ist ein toller Wegbegleiter.

    Die Geschichte ist wunderbar flüssig und humorvoll geschrieben. Sie wird nie langweilig und hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht oder sogar herzhaft lachen lassen. Begeistert haben mich die originellen Ideen der Autorin, wie zum Beispiel das Valmü welches einen in den 5 Uhr Zustand versetzt oder die „Mythen in Tüten“ mit denen man sich weiterbilden kann. Einfach großartig! Alles wird sehr schön bildhaft beschrieben sodass man es sich gut vorstellen kann.
    Obwohl es um einen bevorstehenden Krieg geht, schafft es dieses Buch ohne heftige Gewalt auszukommen. Das hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem würde ich es nicht unbedingt als Kinderbuch bezeichnen, da der Protagonist schon erwachsen ist und die Themen eventuell zu anspruchsvoll sein könnten.

    Gestaltung:
    Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt. Die Illustration von Brumsel und Friedrich ist wahnsinnig gut gelungen. Schaut man etwas genauer hin, entdeckt man viele weitere Insekten die im Buch auftauchen. Auch die Wabenstruktur und die Pflanzen passen gut zur Geschichte und ergeben ein wunderbares Gesamtbild. Die Geschichte ist in 3 Teile aufgeteilt die jeweils mit einer farbig gestalteten Doppelseite gekennzeichnet sind.

    Fazit:
    Eine gut durchdachte Geschichte, die spannend und wunderbar humorvoll geschrieben ist. Man taucht ein in das Reich der Insekten und wird mit originellen Ideen und schrulligen Figuren überrascht. Ich bin begeistert.

  7. Cover des Buches Und sie fliegt doch (ISBN: 9783548612812)
    Dave Goulson

    Und sie fliegt doch

     (20)
    Aktuelle Rezension von: AndreaEwert

    Ich habe dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen. Dave Goulson schildert eindrucksvoll das Leben der Hummeln. Alle, denen ich dieses Buch danach geschenkt habe, gestalteten ihren Garten daraufhin  hummelfreundlicher. Wieder ein Beweis dafür, dass Wissen, spannend verpackt, Wertschätzung für jedes Individuum bringt. Also bleiben wir neugierig, offen und positiv - wie Dave Goulson!

  8. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese (ISBN: 9783845830131)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese

     (21)
    Aktuelle Rezension von: isabellepf
    "Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese" von Britta Sabbag, ist ein wundervoll bebildertes Natursachbilderbuch zum entdecken, kennenlernen und bestaunen der Tierwelt für Kinder.

    Die kleine Hummel Bommel begibt sich in ihrem ersten Sachbilderbuch auf eine spannend und informativen Spaziergang durch die Wiesen und Tierwelt. Dabei wird wissenswertes über Blumen, Insekten und andere kleine Wiesentiere für Kinder ab 3 Jahren verständlich und interessant dargestellt. Ein Bilderbuch das wundervoll gezeichnete Bilder und Naturfotos vereint.

    In Britta Sabbag und Malte Kellys ersten Sachbilderbuch, können sich Kinder gemeinsam mit der kleinen Hummel Bommel auf einen Streifzug durch die Natur und Tierwelt der kunterbunten Blumenwiesen begeben. Sie lernen dabei mehr über die jeweiligen dort lebenden Tier, ihr Zuhause kennen, erfahren dabei welche Blumen hier blühen und was man auf einer Wiese alles machen kann.
    Ebenfalls auch warum es so wichtig ist, die Wiese und Artenvielfalt zu schützten das in Kindgerecht verständlichen Sätzen erläutert wird. Wieder einmal merkt man das die Autorinnen grossen wert und viel liebe in ihr neustes Hummelabenteuer gesteckt hat um Kindern verständlich und toll veranschaulicht die Natur und dort lebenden Tiere zu veranschaulichen.
    Es macht richtig Spass die Natur, Tiere, Wiesen und Blumen zu erkunden, mehr über sie zu erfahren und dabei die wundervollen Illustrationen und Naturfotos zu bestaunen.

    Auch der Schreibstil ist dem Lesealter entsprechend einfach und verständlich gehalten. Die Seiten sind nicht überladen, hübsch und liebevoll bebildert, mit kleinen Textabschnitten versehen.

    Insgesamt ein gelungenes Erstbildersachbuch das Kindern verständlich die Natur und Tierwelt näher bringt.
  9. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel – Nur Mut! (ISBN: 9783845831596)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel – Nur Mut!

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    Heute soll die große Insektenaufführung beim Wiesenfest stattfinden. Die kleine Hummel Bommel und ihre Freunde sind schon ganz aufgeregt. Alle üben noch fleißig für den großen Auftritt. Ricardo will eine Flugshow zeigen und hat Angst, dass er es nicht schafft. Da nimmt Bommel seine Hand und sagt: "Zusammen sind wir stärker als die Angst." Dann erinnert sich Bommel an die Worte seiner Oma und singt Ricardo das Lied "Denk daran, wer du bist."


    Mit "Nur Mut!" gibt es von der Hummel Bommel ein weiteres schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Illustrationen von Joëlle Tourlonias, die ich zu meinen Lieblingsillustratorinnen zähle, konzentrieren sich auf das Wesentliche. Das Buch ist im pädagogischen Alltag einsetzbar, um Kinder bei unsicheren Alltagssituationen zu unterstützen.


    Passend zum Buch gibt es Mutmachkarten. Diese 30 Mutmachkarten unterstützen Groß und Klein als positiver Verstärker. Die Gesamtbotschaft lautet: "Egal, was immer auch ist, denk daran, wer du bist!". 


    "Wenn man an sich glaubt, kann man alles schaffen!"


    Uns gefallen das Buch und die Mutmachkarten sehr gut. Die Geschichte ermutigt die kleinen und großen Leser zu Mut und Selbstvertrauen. Wir vergeben volle 5 Sterne.


  10. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten (Pappbilderbuch) (ISBN: 9783845825342)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten (Pappbilderbuch)

     (28)
    Aktuelle Rezension von: so_leviosa



    Die Hummel Bommel hat mein Herz im Sturm erobert. Zunächst fallen die zuckersüßen Illustrationen bereits auf dem Cover und erst recht innerhalb des Buches auf. Hier hat die Künstlerin wirklich ganze Arbeit geleistet. Alle Charaktere sind niedlich, kindgerecht, aber dennoch individuell und charmant gestaltet. Besonders hat mir gefallen, dass trotzdem nicht die Eigenarten der dargestellten Insekten verloren gegangen sind.


    Die Geschichte um das Weihnachtsfest von Hummel Bommel ist auch einfach zauberhaft. Man kennt es ja: meistens läuft sowieso nie alles, wie man es geplant hat. Auch bei Bommel und ihren Freunden geht so einiges schief – ob das noch ein schönes Weihnachtsfest wird? 


    Auf wunderschöne Art und Weise wird dem Kind durch die Geschichte nahegebracht, was an Weihnachten wirklich zählt. Sind es Geschenke? Ist es das perfekte Gebäck? Oder doch das Beisammensein und die Familie? 


    Dieses Buch eignet sich hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte in der Weihnachtszeit und ist auf Grund der recht kurzen Geschichte auch super für ganz kleine Leser/ Zuhörer geeignet. Die kindgerechte Sprache, umrahmt von den süßen Illustrationen, lässt kleine und große Herzen höher schlagen. Für mich ein absolutes Highlight in Sachen weihnachtliche Kinderbücher.


    Ich danke daher dem ArsEdition Verlag für dieses Rezensionsexemplar und wünsche eine zauberhafte Weihnachtszeit.

  11. Cover des Buches Giftpilz (ISBN: 9783492956857)
    Alexander Rieckhoff

    Giftpilz

     (11)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Strafzeit (ISBN: 9783492271929)
    Alexander Rieckhoff

    Strafzeit

     (11)
    Aktuelle Rezension von: kointa

    Inhaltsangabe:

    Studienrat Hubertus Hummel mangelt es nicht an Problemen: Seine Frau ist zu einem schleimigen Anwalt übergelaufen, seine Tochter lässt sich nichts mehr sagen, und dann wird auch noch während des Eishockeyspiels seiner »Wild Wings« ein Kollege erschossen. Schon bald stellt sich heraus, dass der Tote ein schillerndes Privatleben führte. Zusammen mit dem findigen Journalisten Klaus Riesle beginnt Hummel zu ermitteln. Die Jagd nach dem Täter führt die Freunde quer durch den Schwarzwald und bis an den Bodensee ?

     

    Meine Meinung:

    Ich finde das Buch ist ein kurzweiliger Regionalkrimi und als Eishockeyfan kann man so manche Szene einfach nach empfinden und ist in der Atmosphäre gleich drin. Gut gefallen hat mir, das hier eine Eishockeymannschaft eine Nebenrolle spielt, die es wirklich gibt und auch ihre (Vor)Geschichte wahrheitsgetreu angedeutet wird wie z.B. vom SERC zu den Schwenninger Wild WIngs. Hier wird zwar wieder das Klischee von Dorfpolizist als Trottel bedient, aber es hat mich nicht gestört. Die Kripo hat ja auch eigentlich nur eine Nebenrolle. Mir hat die Geschichte gefallen ud ich würde durchaus noch weitere rund um Hummel lesen.

  13. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel (ISBN: 9783844522211)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Die kleine Hummel Bommel, gezeichnet von Joëlle Tourlonias, ist einfach zu niedlich mit dem runden Hummelbauch, den langen Fühlern und dem offenen Gesicht im Kindchenschema - aber sie ist nicht nur niedlich anzusehen, sondern auch sehr gut anzuhören! Die Vertonung vom Autorinnenduo Britta Sabbag und Maite Kelly ist wunderbar gelungen. Die schon fast ins philosophische gehenden Texte werden traumhaft untermalt von instrumentalen Melodien oder Geräuschen und zwischendurch aufgelockert mit passenden Liedern, welche Maite Kelly singt. Das Alter ist mit „ab 4 Jahren“ angegeben, aber hier hat sogar mein Nesthäckchen mit 2 Jahren streckenweise schon recht interessiert zugehört während der 34 Minuten Laufzeit.

    In der ersten Geschichte fragt sich die Hummel, wie sie mit ihren kleinen Flügelchen denn fliegen können soll... zum Glück glaub sie an sich 😊 und apropos Glück: dieses sucht sie in der zweiten Geschichte überall auf der Welt und findet es dann dort, wo sie es am wenigsten vermutet hätte: zu Hause 😍 

    Wunderschöne Texte und Bilder, die auch den Eltern gefallen 😉 empfehlen wir sehr gern weiter!

  14. Cover des Buches Ringfahndung (ISBN: 9783492300537)
    Alexander Rieckhoff

    Ringfahndung

     (6)
    Aktuelle Rezension von: ElisabethBulitta

    Diese Rezension bezieht sich auf die im Romäusverlag erschienene Auflage von 2007.

    Hubertus Hummel ist nun stolzer Besitzer eines Wochenendhauses am Villinger Germanswald. Doch schon bald ist die Freude getrübt, als er von der Planung eines Hotelneubaus in unmittelbarer Nachbarschaft hört. Während er noch darüber nachgrübelt, entdeckt er auf dem nahe gelegenen Trimm-dich-Pfad eine Leiche. Doch kaum hat Hubertus die Polizei gerufen, ist der Tote auch schon wieder verschwunden – um kurze Zeit später im Kofferraum des Lehrers wieder aufzutauchen. Da es sich bei dem Ermordeten um den Investor des Hotelkomplexes handelt, gerät der Lehrer natürlich bald unter Mordverdacht. Als dann auch noch sein langjähriger Freund Klaus Riesle als Komplize festgenommen wird, taucht Hummel bei seiner Kollegin Carolin unter und ermittelt auf eigene Faust.

    Während der Ermittlungen tun sich dem Leser und den Ermittelnden immer neue Spuren auf, was das Lesen kurzweilig macht. Scheint anfangs klar zu sein, dass das Mordmotiv im Umfeld des geplanten Hotelkomplexes zu suchen ist, werden Ermittler und Leser/innen dennoch immer wieder auf neue Spuren gelenkt, sodass bis zum Schluss unklar bleibt, warum es zu diesem Mord kam und wer ihn verübt hat. Ich muss gestehen, dass ich auch bis zum Ende auf der falschen Fährte war; das Ende des Krimis ist einfach überraschend, dabei aber logisch nachvollziehbar und keineswegs konstruiert.

    Leider wird die Spannung oftmals vom Humor überdeckt. Besonders dass Hummel immer wieder mit seinen eigenen Gefühlen seiner Frau und seiner Kollegin gegenüber zu kämpfen hat, bringt die Leser/innen zum Lachen. Aber auch Kommissar Thomsen, der unter einem Waschzwang leidet, sorgt, obwohl das Thema an sich nicht lustig ist, immer wieder für Erheiterung. Zudem erzeugen andere Charaktere mit ihren Marotten sehr humorige Lesemomente. Mir persönlich fehlte es beim Humor jedoch des Öfteren an Tiefgang.

    Neben Humor und Spannung bietet der Roman auch eine schöne Reise durch Teile des Schwarzwalds, neben Villingen-Schwenningen werden der Blindensee, Furtwangen und St. Georgen besucht. Hier merkt man wieder, wie gut das Autorenduo nicht nur seine Heimatstadt, sondern auch dessen Umgebung kennt. Ich selber habe hier doch ein paar Impulse für Ausflüge erhalten.

    Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Wie es sich für einen Regionalkrimi gehört, wird bei den Dialogen teilweise Dialekt verwendet, der jedoch recht verständlich ist.

    Insgesamt handelt es sich auch bei diesem sechsten Band der Krimireihe um Hubertus Hummel um ein Buch, das weniger durch seine Spannung, als vielmehr durch sein Lokalkolorit besticht. Für Schwarzwald- und Krimifans durchaus empfehlenswert.

  15. Cover des Buches Die kleine Hummel Bommel (Pappbilderbuch) (ISBN: 9783845821375)
    Britta Sabbag

    Die kleine Hummel Bommel (Pappbilderbuch)

     (74)
    Aktuelle Rezension von: christine_tarot

    Toll! Mal wieder etwas Neues von Sami dem Lesebär, der den Kindern etwas vorlesen möchte. Das ist einfach spannend den Geschichten zuzuhören. Als Fan der Kelly Family ist das etwas ganz Besonderes. Die Geschichte von Hommel Bommel klingt toll, mit den farblichen Illustrationen passen einfach hervorragend. Hommel Bommel ist ein liebevoller Charakter, von dem man einfach gerne mehr hören und lesen möchte.

  16. Cover des Buches SAMi - Die kleine Hummel Bommel (ISBN: 9783473462674)
    Britta Sabbag

    SAMi - Die kleine Hummel Bommel

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Kathinie

    Das Thema der Geschichte ist passend umgesetzt und entspricht der Lebenswelt der vorgesehenen Altersklasse. Viele Kinder identifizieren sich leicht mit der kleinen Hummel Bommel, die von den älteren Kindern geärgert und verspottet wird und dadurch etwas den Mut verliert. Durch zugewandte Erwachsene fasst sie schließlich neuen Mut und entdeckt, dass mehr in ihr steckt, als sie gedacht hätte. 


    Die Kinder lieben das Buch und durch Sami können sie es sich jederzeit vorlesen lassen. Die Lieder, die durch Sami vorgesungen werden sind sehr bewegend und machen gute Laune und Mut. Für ältere Grundschulinder eignet sich Sami ebenso, da Sami genau den Text "vorliest", der im Buch steht. Durch das Mitlesen des Textes können sie so spielerisch ihre Lesekompetenz weiter ausbauen und ihre Lesegeschwindigkeit steigern. Diese Methode des "Hörbuchlesens" ist wissenschaftlich erwiesen sehr effizient. Durch die Lieder und den Text werden mehrere Sinne und Interessen der Kinder angesprochen. Zudem entspricht das Buch den Ansprüchen der Diversität, indem das Geschlecht der Hummel Bommel offen gelassen wird.

  17. Cover des Buches Stille Nacht (ISBN: 9783492274852)
    Alexander Rieckhoff

    Stille Nacht

     (10)
    Aktuelle Rezension von: dia78
    Im diesem Buch geht es um den Lehrer Hubertus Hummel, der immer wieder durch ungünstige Zufälle, Zeuge von Morden wird. Im diesem Fall stößt er mit seinem besten Freund Klaus Riesle auf einer Zugtoilette auf den ermordeten Chef einer ortsansässigen Brauerei. Die beiden Hobbydetektive Riesle und Hummel haben eine Vermutung, wer der Mörder sein könnte, doch auf einmal liegt auch ihr Hauptverdächtiger tot in der Kirche. Natürlich hat die Polizei keine Freude an den Hobbydetektiven, aber nach zwei Mordversuchen an unseren Hauptdarstellern, kommen die Ermitlungen der Polizei ins Laufen. Ein witziger, herzlicher Krimi, den man unbedigt lesen sollte.
  18. Cover des Buches Die kleine Hummel baut ihr Nest (ISBN: 9783737358385)
    Stefan Casta

    Die kleine Hummel baut ihr Nest

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia

    Auf dem weißen Cover sind schon einige niedliche Hummeln mit menschlichen Gesichtern zu sehen. Der Einband vorne und hinten zeigt uns einige Pflanzen, die die Hummeln mögen. 

    Zu Beginn des Buches liegt die kleine schlafende Hummel in einer kleinen Höhle unter der Erde. Im Frühling wird die wach und fliegt los und steuert auf einen Löwenzahn zu. Sie ist auf der Suche nach einem Sommernest für ihren Nachwuchs. Dort fertigt sie aus Wachs ihre Töpfe, für Nahrung und für ihre Eier. Bald krabbeln die Arbeitshummeln aus den Töpfen und so entsteht eine Gemeinschaft um die Königin. Am Ende des Sommers paart sich die Königin wieder und überwintert in einem Erdloch. 

    Das Buch kommt mit wenigen Worten und wunderschönen Zeichnungen aus. Ich muss gestehen, dass ich kaum Ahnung vom Leben der kleinen pummeligen Hummeln hatte und dieses Buch veranschaulicht ihr Leben sehr gut. 

  19. Cover des Buches Morgengrauen (ISBN: 9783492300506)
    Alexander Rieckhoff

    Morgengrauen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Nini61
    Hummel und sein Freund Riesle haben einen neuen Fall. Diesmal wird eine Frau im Schwimmbad ertränkt. Hummel hat Pfingstferien und freut sich, dass seine Frau wieder bei ihm lebt. Seine Tochter hat einen neuen Freund, nicht unbedingt jemand, den Hummel gerne als zukünftigen Schwiegersohn sieht. Doch der Fall lenkt ihn von seinen privaten Sachen ab. Das dritte Buch ist sehr viel spannender und unterhaltsamer als das Erste und Zweite. Wenn die Autoren sich weiter steigern, kann man sich nur auf die nachfolgenden Bücher freuen.
  20. Cover des Buches Das kleine Buch zur guten Besserung (ISBN: 9783760733678)

    Das kleine Buch zur guten Besserung

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Inkedbooknerd

    Zuckersüß mit aufmunternden Worten und schönen Illustrationen.Nostalgie !!! Zum verschenken und sich selber schenken

     

    Ausgerechnet an einem Tag als es mir überhaubt nicht gut ging vor Sentimentalität.....ist mir dieses Buch in einer Bücherkiste in die Hände gefallen.

    Sofort war ich von dem wunderschönen putzigen Buchcover verzaubert.Es erinnert an alte Glanzbilder die man als Kind getauscht hat und sieht sehr Nostalgisch und Retro aus.Hummelbilder eben ;)

    Klein und leicht,praktisch und recht dünn gehalten , hat es nun als Glücksbringer in meiner Handtasche als ständiger Begleiter seinen Platz gefunden.Auf jeder seite finden sich wunderschöne kindliche Hummelbilder mit denen  schon meine Eltern und Großeltern aufgewachsen sind.....

    Zudem befinden sich dort einige alte und neue, bekannte und auch mir bisher völlig unbekannte Zitate und Sprüche zum Mutmachen .Dadrunter ist klein der Autor oder Dichter vermerkt.

    Mir gefällt es sehr,denn es macht einen mit kurzen Sätzen Mut und gute Laune,sei es man ist krank,oder traurig oder einfach mal besonders pessimistisch.

    Eine schöne Erinnerung an die Kindheit,für alle die Flohmarktschätze lieben,jemanden ein paar aufbauende Worte mitgeben möchten,ein Trostpflaster für sich oder auch andere zum verschenken.

    Ich schaue gerne hin und wieder in dieses Buch und entdecke immer wieder etwas neues.Toll !!!

     

    Es zaubert mir immer wieder ein kleines Lächeln ins Gesicht.

     

    Bewertung: 5 von 5 Hummelbildchen.

  21. Cover des Buches Selected Duets for Flute (ISBN: 9781423445302)
    H. Voxman

    Selected Duets for Flute

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Narrentreiben (ISBN: 9783492300513)
    Alexander Rieckhoff

    Narrentreiben

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Baudi60

    Ein toter Villinger Narro wird in voller Verkleidung ausgerechnet im Schwenninger Narrenbrunnen aufgefunden. Es handelt sich um Heinrich Bagger, den Vorsitzenden der Villinger Narrenzunft.

    Da de Tote von einem Zeitunsausträger gefunden wurde, ist klar, dass Lokalredakteur Und Hobbyermittler Riesle neugierig wird. Zusammen mit seinem Freund Hubertus Hummel nimmt er Nachforschungen auf. Verdächtige gibt es genug und so entwickelt sich eine durchaus spannende Geschichte mit amüsanten Passagen. Nebenbei erfährt man Interessantes rund um die Villinger Fasnet.

    Der Schluß hat dann noch eine überraschende Wendung parat. Das Motiv des Täters war für mich dann aber nicht wirklich überzeugend.

    Ein netter spannender Lokalkrimi zur Villinger Fasnet, der von mir 4 Sterne erhält.


  23. Cover des Buches Wir retten die Bienen, Igel und Käfer! (ISBN: 9783772484230)
    Susanne Pypke

    Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Highlander
    Bei dem kürzlich erschienen Buch "Wir retten die Bienen, Igel und Käfer" aus dem frech-Verlag steht alles, was in unseren Breitengraden so kreucht und fleucht im Fokus. Und das zu Recht! Bienen- und Insektensterben ist in aller Munde. Wie ich aber KINDERleicht doch etwas für mein Lieblingskleintier tun kann, beschreibt dieses Buch. 
    Die Ideen sind ausgefallen, aber doch nicht schwer in die Realität umzusetzen. Beim Durchblättern weiß ich gar nicht mit was ich am besten anfangen soll. Zuallererst eine Schürze aus der alten Jeans oder direkt ans Forschen mit der selbstgemachten Becherlupe... Naja, am Ende hat es nicht lange gedauert und ich habe beides ausprobiert. Die Schürze ist schon für Balkonien gut geeignet und die Becherlupe ist super, wenn ich denn mal ein Insekt finde :-) Die Anleitungen sind sehr verständlich geschrieben. Es geht hier aber keineswegs nur um Insekten. Vögel, Fledermäuse und sogar Igel kommen nicht zu kurz. Tipps zu freundlichem Miteinander mit den Tieren sind sehr zahlreich und kurzweilig geschrieben.

    Ein kleines Manko am Buch ist gleichzeitig eine grundsätzlich sehr gute Idee. Das Buch ist randvoll gepackt mit Wissenswertem zu Hummel, Regenwurm und Co. Das ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sicher perfekt, aber jüngere Kinder können mit den ganzen Details noch nicht so viel anfangen. Vielleicht wären ein paar Bilder die bessere Wahl gewesen. Wobei es davon eigentlich schon sehr viele gibt. Zudem sind die Anleitungen wie gesagt gut geschrieben, aber ohne Hilfe von Erwachsenen reduziert sich das Machbare für ein 5-jähriges Kind doch schnell. Mein persönliches Highlight, das Fledermaushaus, ist schon für mäßig begabte Väter ziemlich schwer und auch die Werkzeugwahl schließt eine Teilnahme der kleineren Kids aus. Insgesamt wäre eine Altersempfehlung ab 7 Jahren zutreffender. Daher von mir "nur" 4 Sterne!

    Nichtsdestotrotz hat mir das Buch viel Freude bereitet und ich habe noch einiges dazugelernt. Insbesondere wie ich dafür sorgen kann, dass meine neuen Insektenheime und Vogelhäuschen auch bevölkert werden. Diese Tipps fand ich wirklich klasse! Dazu kommen noch gute Ratschläge zu eigener Beteiligung am Naturschutz in Vereinen und beim NaJu. 
    Für alle Naturfreunde und Teilzeitinsektenforscher mit Garten oder auch bepflanztem Balkon ist das Buch auf jeden Fall ein Muss!
  24. Cover des Buches Die Schöne Münchnerin (Ein Chefinspektor-Mader-Krimi 2) (ISBN: 9783548611587)
    Harry Kämmerer

    Die Schöne Münchnerin (Ein Chefinspektor-Mader-Krimi 2)

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Krimifee86
    Inhalt: Ein Model, das einst zur „schönsten Münchnerin“ gekürt wurde, wird ermordet. Bei der Obduktion der Leiche stellt sich heraus, dass ihre Nase nicht ihre eigene war. Ein möglicher Fall von abstrusem Organhandel? Die Polizei fängt an zu ermitteln, doch die Leichen häufen sich und schnell geraten auch die Ermittler selbst ins Visier des Mörders.

    Charaktere: Wie die Charaktere so sind, erkennt man schon an ihren Namen: Mader, Hummel, Dosi und Zankl. Mal im Ernst, wer heißt so? Und was soll das, die Charaktere so zu nennen? Das ist irgendwie so albern und genauso sind in meinen Augen auch die Charaktere. Ich kann sie einfach nicht ernst nehmen. Polizisten, die an irgendwelchen Hotelfassaden herumturnen, das ist doch Schwachsinn hoch sonstwas. Mal davon abgesehen, dass ich Mader und Hummel ständig verwechselt habe. Vielleicht weil sie beide wie Tiere heißen, oder weil sie sich beide gleich seltsam verhalten?

    Das hat mir gut gefallen: Das Buch ist vergleichsweise kurz und sehr einfach geschrieben. Dadurch lässt es sich sehr leicht, schnell und unkompliziert lesen. Auch wenn man wie ich beim Lesen im Zug sitzt, es um einen herum laut ist und man mal abgelenkt ist, hat man nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Man muss entsprechend nicht sonderlich konzentriert lesen.

    Das hat mir nicht so gut gefallen: Wie ich schon oben geschrieben habe, finde ich die Charaktere leider nicht sehr ausgeklügelt. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Geschichte. Es ist einfach alles so übertrieben. Ja, die Welt ist schlimm und ja, es geschehen viele schlimme Dinge, aber dieses ausgeklügelte Verbrechen, an dem zig Menschen beteiligt sein sollen und wegen dem zig weitere Menschen (zum Teil aus gar nicht nachvollziehbaren Gründen) ermordet wurden. Das ist einfach nur abstrus und wenig realistisch. Ich glaube der Autor hätte sich mit einem soliden Krimi einen wesentlich größeren Gefallen getan, als mit dieser hanebüchenen Geschichte.

    Fazit: In dem Buch wird mehrmals darauf hingewiesen, dass die Schlagzeilen über „die schöne Münchnerin“ lediglich das Sommerloch füllen sollen. Gleiches habe ich leider auch öfters bei der Lektüre dieses Buchs gedacht. Die Geschichte war stellenweise einfach haarsträubend, der Schreibstil sollte wohl lustig sein, war es aber für mich nicht und der einzige Grund, warum ich drei Punkte gebe ist der, dass ich das Buch auf einer Zugfahrt in einem Rutsch lesen konnte und mich somit nicht lange quälen musste. Von mir gibt es keine Leseempfehlung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks