Bücher mit dem Tag "html"
32 Bücher
- Jaron Lanier
Who Owns The Future? by Lanier, Jaron (2014) Paperback
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Jodi Picoult
Neunzehn Minuten
(934)Aktuelle Rezension von: lucatrkisDas Buch gefiel mir rundum – von den Figuren bis zur tiefgründigen Geschichte von Peter Houghton, seinem tragischen Schicksal. Des Öfteren standen mir sogar die Tränen in den Augen. Obwohl das Buch etwas kleiner als von mir gewohnt gedruckt ist, störte mich das nie, da es (SPOILER) – bis auf die eine Stelle, als Patrick und Alex verschliefen und Ersterer dann heimlich flüchten wollte, aber auch die war in Ordnung – (SPOILER ENDE) immer sehr spannend war. Mit dem Ende (SPOILER) und Josies Beteiligung an der Tötung Matts (der total toxisch war) (SPOILER ENDE) hätte ich tatsächlich auch nicht gerechnet. Noch eine kleine Anmerkung: Auf Seite hundertacht wird die Farbe Rot kleingeschrieben.
- Michael Seeboerger-Weichselbaum
Das Einsteigerseminar XML
(3)Aktuelle Rezension von: tvbHilft sehr beim Grundverständnis für XML und seinen Rolle und Beitrag bei anderen Internet-Technologien. - David Siegel
Creating Killer Web Sites: The Art of Third-Generation Site Design
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Michael Seeboerger-Weichselbaum
JavaScript
(3)Aktuelle Rezension von: tvbdiese Einführung habe ich genutzt, um mir einen ersten Überblick zu verschaffen über das was Javascript zu leisten vermag. Das geht auch ganz gut, da man einzelne Tests auch ausprobieren kann. Aber nicht zu viel erwarten. - Robert R. Agular
HTML für Kids
(1)Aktuelle Rezension von: aha2001Robert R. Agular betreibt mehrere Webseiten und schrieb mehrere Bücher über HTML und CSS. Auch Thomas Kobert ist Autor zahlreicher Fachbücher in diesem Bereich. Die Autoren versprechen: „Dass HTML, die Abkürzung für Hypertext Markup Language, gar nicht so schwer ist, zeigen die Robert R. Agular und Thomas Kobert in diesem Buch mit vielen anschaulichen Beispielen. So lernst du fast spielend, schöne Webseiten zu gestalten.“ Es ist sehr schwierig, in dieser schnelleigen Zeit ein Buch über Software oder Programmiersprachen zu schreiben. Gerade war Redaktionsschluss und schon ist es überholt. So auch hier. Da es trotzdem weiterhin nutzbar ist, ist es nicht ganz so schlimm. Das angekündigte Versprechen kann gehalten werden. Nach erstem einfachem abtippen der Beispiele und der folgenden Ergebniskontrolle wird jeder Schritt, jeder Code anschaulich erläutert. Kapitel für Kapitel erarbeitet man sich so Grundlagen von HTML und CSS. Am Ende entsteht eine ansehnliche Webseite. Vielleicht hätten Agular und Kobert das Kapitel über Frames zugunsten einer ausführlicheren Behandlung des div- und p-Tags weg lassen können. Da diese in der Gestaltung von modernen Webseiten eine Hauptrolle spielen. Die beigefügte CD beinhaltet passende Software und alle Beispiele aus dem Buch. Mehrere verschiedene gestaltete Webseiten können im Bonusmaterial eingesehen werden. So ist ein weiteres, eigenes entwickeln möglich. Der Ausblick auf HTML 5 ist passend. Soweit ist dieses Buch nur zu empfehlen. Der Titel verrät, dieses Buch ist für Kinder konzipiert. Was sich mir nicht erschließt, inwieweit sind die vorbereitenden Kapitel angebracht? Ein Kind, welches sich mit HTML befassen möchte, hat es sicher nicht nötig die Bedienung von Fenstern oder Ordnern zu erlernen. Das sollte man voraussetzen können. Wählt ein Kind dieses Buch nach dem Titel, weiß es bereits, worum es geht. Was in diesem Buch komplett fehlt, sind Hinweise zu Urheberrecht und anderen wichtigen Richtlinien im Netz. Wo nehmen die Kinder ihre Bilder oder Videos her? Welche Bilder, Videos oder Texte dürfen sie im öffentlichen Netz verwenden? Gerade, weil das Autorenteam dazu auffordert, eine Webseite über sich selbst zu erstellen, sollten diese nicht fehlen. Was ist mit Datensicherheit? Was ist mit zu viel persönlichen Daten im Web? Keine Warnung, kein Hinweis. Das Kapitel „Tipps für den Homepagestart“ ist sicher nur zum Teil für Kinder gedacht. Einen eigenen Shop einbinden oder Werbung betreiben ist sicher nichts für 10jährige. Schade ist auch, das das Buch nur schwarz/weiß gedruckt wurde. Ein wenig Farbe würde Kindern sicher mehr Spaß und bessere Merkfähigkeit bescheren. - Stefan Koch
JavaScript
(2)Aktuelle Rezension von: Rodrik-AndersenDieses Sachbuch ist für alle jene gedacht, die sich mit JavaScript vertraut machen wollen, einer Programmiersprache, die gerade bei Webapplikationen kaum mehr wegzudenken ist. Das Werk wartet mit einfach verständlichen Erklärungen, anschaulichen Beispielen und einem durchdachten, pädagogischem Konzept auf. Dabei wird stets der Fokus auf gängige Standards gerichtet, an denen sich jeder Einsteiger von Anfang an orientieren sollte. Auf diese Weise erhält der Leser einen Rundumblick, was mit der Programmiersprache JavaScript gerade im Web-Umfeld erreicht werden kann und welche technologischen Trends in diesem Bereich wegweisend sind (Stichwort: Ajax, Offlinemodus).
Da es sich bei meinem Buch um die fünfte Auflage aus dem Jahr 2009 handelte, ging der Inhalt immer wieder auf Besonderheiten des Internet Explorers ein, der inzwischen aber obsolet geworden ist. Diese Passagen habe ich schlicht überlesen, obgleich sie ein weiterer Beweis dafür sind, wie schnelllebig die Entwicklungen im IT-Bereich voranschreiten.
Fazit: Alle jene, die sich mit JavaScript und Webentwicklung im Allgemeinen befassen wollen, sind mit diesem Handbuch bestens beraten. Nach erfolgter Lektüre war ich mit den Grundzügen dieser Programmiersprache vertraut und konnte mein Wissen direkt in der Praxis zum Einsatz bringen – und dass, obgleich mir eine betagtere Auflage vorlag. Zudem ist im Anhang des Buches eine Referenz enthalten, die sich wunderbar als Nachschlagewerk eignet. In Verbindung mit diversen Self-JavaScript-Lernwebseiten im Internet lassen sich rasch erste Erfolge erzielen, die Lust auf mehr machen.