Bücher mit dem Tag "hero"
27 Bücher
- Anne Frank
Das Tagebuch von Anne Frank
(2.420)Aktuelle Rezension von: anastazjaIch fand das Buch super interessant, allerdings manchmal schwierig zu lesen. Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte es gelesen haben.
- Robert Lyndon
Der Thron der Welt
(51)Aktuelle Rezension von: LangeweileVallon ist auf der Flucht ,er hat die Mörder seiner Familie ermordet.Unterwegs trifft er auf Hero,der sich ihm als Reisebegleitung andient.Er hat den Auftrag Sir Walter ,der von dem Emir Suleiman gefangen gehalten wird,zu befreien.Sein raffgieriger Bruder Drogo versucht mit aller Macht das zu verhindern.Als Lösegeld wollen sie vier seltene weisse Gerfalken anbieten.Sie machen sich auf eine gefährliche Reise,die durch mehrere Länder führt.Unterstützung bekommt die zusammengewürfelte Truppe durch Wayland ,der maßgeblich am Einfangen der Falken beteiligt ist. Dem Autor gelingt es auf besondere Weise die Spannung in diesem umfangreichen Roman zu erhalten,es gibt nur wenige Längen. Die Protagonisten waren mir ziemlich schnell ans Herz gewachsen.Natürlich durfte in dem Roman eine Liebesgeschichte nicht fehlen. ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Als Manko muß ich erwähnen,daß es ungewöhnlich viele Rechtschreibfehler gab. Buchtitel: Der Thron der Welt - Veronika Rothe
Hidden Hero 2: Maskierte Gefahr
(35)Aktuelle Rezension von: Lissianna
Ein einzigartiger Schreibstil und eine wirklich gut durchdachte und spannende Story.
Auch wenn ich zu Beginn ein wenig gebraucht habe ich in die Story rein zu finden, hat mir der Band sehr gut gefallen.
Es gibt spannende Szenen und tolle Charaktere zu entdecken. - Klaus-Peter Wolf
Ostfriesenkiller
(445)Aktuelle Rezension von: CountofcountNicht so vollends überzeugend.
Klar, die Story leitet ein paarmal (sanft) in die Irre, die ganz großen Überraschungen bleiben aber letztlich aus.
Sehr wenig überzeugend find ich aber die Art, wie die Kommissare (-innen) ihre Arbeit verrichten, wie sehr sie in aller Unprofessionalität agieren können.
Hausdurchsuchungen, bei denen die Anwesenden gebeten werden, mal eben mit anzupacken, bei denen hingenommen wird, dass man angegangen wird; bei einer Geiselnahme eigenmächtig einzuschreiben; mit direkt und indirekt Beteiligten einer Mordserie umzugehen, das war schon zu plakativ und unrealistisch.
Gerade dafür, dass das durch das Lokalkolorit nun besonders realistisch sein sollte, war das maximal unrealistisch und störend.
- William Shakespeare
Viel Lärm um nichts
(80)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch habe zum ersten Mal etwas von Shakespeare gelesen, überhaupt etwas in Richtung Theater und Dramen.
Zwar ist Viel Lärm um Nichts ein Lustspiel und kein Drama, aber seine tragischen Momente hat es natürlich auch.
Durch eine Intrige werden zwei Liebende getrennt.
Ich habe schon mehrmals den Film von 1993 gesehen und kannte die Story dementsprechend.
Ich denke, das hat mir auch viel beim Verständnis des Textes geholfen.
Denn einfach war das nicht zu lesen, aber es hat sich echt gelohnt.
Besonders die Dialoge zwischen Beatrice und Benedikt waren einfach zu köstlich !!!
Liebe es und gebe daher
5 von 5 Sternen :) - Terry Pratchett
The Colour of Magic
(91)Aktuelle Rezension von: Britta_HeinemeyerDer erste Band der Scheibenwelt-Romane ist eine großartige Einführung in diese einzigartige Welt. Die Leser:innen folgen dem Zauberer Rincewind, der die Aufgabe übernehmen muss, sich um den ersten Touristen der Scheibenwelt zu kümmern. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein, was für viele erheiternde Momente sorgt. Gemeinsam stolpern sie von einem Abenteuer in das nächste, wobei es gerne mal vollkommen absurd zugehen darf. Pratchett war ein Meister von Wortwitz und geistreichen Ideen. Dieses Buch ist voll davon.
- Samantha Young
Scotland Street - Sinnliches Versprechen (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 5)
(464)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerScotland Street von Samantha Young ist der 5. Band der Edingburgh-Love-Stories Reihe und dreht sich um Jo ´s jüngeren Bruder Cole und Shannon. Das Buch umfasst 377 Seiten und ist als Taschenbuch sowie e-book erhältlich.
Meine Meinung:
Geschmäcker ändern sich mit der Zeit und ich dies spüre ich sehr deutlich an dieser Reihe. Ich liebe die Geschichten immer noch, aber mittlerweile sehe ich sie schon etwas kritischer und vor dieser Band gefiel mir leider nicht mehr wirklich. Cole habe ich in den Vorgängern immer geliebt, weil er trotz seiner schwierigen Vergangenheit sich so toll entwickelte und immer für seine Familie und Freunde da war. Zudem mochte ich seine trockene und trotzige Art und war deshalb etwas überrascht, wie flach er hier gezeichnet wurde.
Generell ist die Geschichte nichts besonderes und las sich eher langweilig. Mir fehlte die gewisse Chemie zwischen ihm und Shannon und diese ganzen Dramen nervten auf Dauer. Die eingearbeiteten Themen finde ich wichtig und wurden nicht verharmlost, aber irgendwie fand ich den Umgang damit etwas komisch.
Shannon hat mit ihren Männern nur Pech gehabt und musste beinahe eine Vergewaltigung durchmachen. Die Rückblende dazu schlug mir echt auf den Magen und ich fand es schon stark, wie für sich gekämpft hat. Ihr Verhalten Cole anfangs gegenüber war einerseits mies, andererseits konnte ich es auch verstehen, weil er äußerlich genau wie ihre Ex-Freunde aussah und wirkte und das kann eben schon als Trigger reichen und man verhält sich dann irrational, aber dennoch ging es gar nicht. Als die beiden dann zusammenkamen und sie ihm ihre Traumata erzählt, die sie bis dahin definitiv nicht verarbeitet hatte, verführt Cole sie zum Sex, was ich absolut unangenehm fand. Ich weiß, dass ein Trauma in Geschichten aus dem Zeitraum oft mit Geschlechtsverkehr bewältigt wurde und vielleicht reagiere ich über, aber ich finde das echt unangenehm. Es passt für mich hier absolut nicht.
Die meiste Zeit plätscherte es auch nur vor sich hin oder es wurde sehr dramatisch. Mir fehlte einfach das gewisse Extra, die Freude an der Geschichte oder den Figuren. Das lag auch daran, dass eben zwischen dem Paar kaum Chemie herrschte und ich sie als Figuren nicht sonderlich mochte. Klar, beide haben viel hinter sich und sind an sich stark, aber ich fand sie recht eindimensional, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand, weil ich ihn in den Vorgängern doch als sehr starken, mutigen und schüchternen Jungen wahr nahm, der dies auch zum Teil geblieben ist, aber zu dem Mann, zu dem Cole sich entwickelte, konnte ich einfach keine Verbindung aufbauen.
Shannon konnte ich zum Teil ja schon verstehen, auch wenn es ihr Verhalten nicht besser machte, aber ich fand sie sehr anstrengend. Dieses hin und her mit ihr war auf Dauer einfach zu ermüdend und dieser Turbo, der vor allem zum Schluss gezündet wurde, wirkte völlig deplatziert. Ich hatte einfach das Gefühl, dass man jetzt unbedingt ganz stark auf Happy End zusteuern musste und keine Lust hatte, etwas Tiefe einzubauen. Allerdings fand ich es auch gut, wie sie zum Ende hin endlich mal Prioritäten setzte und für ihr Verhalten einstand. Es wäre eben nur schön gewesen, wenn das etwas mehr Raum bekommen hätte.
Die Nebencharaktere fand ich so ganz in Ordnung, auch wenn ich langsam mal einen Stammbaum bräuchte, weil ich mir echt nicht merken kann, welche Kinder zu wem gehören, wie alt die sind und wie alle zueinander stehen bzw. wie eng sie miteinander verbunden sind. Die Szenen mit Joss, Braden, Elodie und Co wirkten oft deplatziert und eher wie Seitenfüller, was ich sehr schade fand, weil die Autorin es in den vorherigen Bänden so viel besser hinbekam, die ganzen Nebenstories mit der Hauptgeschichte zu verbinden.
Einzig der Schreibstil konnte mich noch überzeugen, weil der sich meist recht flüssig las und trotz der Schwere durchaus seine humorvollen und schönen Momente hatte, die ich daran schätze.
Fazit:
Ich hätte nie gedacht, dass der Band mit Hannah und Malcolm beim re-re-re-read zu meinen Lieblingen gehören würde und selbst Scotland Street hinter sich lassen würde, was mir beim letzten Mal weitaus besser gefiel, aber Geschmack ändert sich eben. Potenziell ist es eine gute Geschichte, aber die Möglichkeiten wurden kaum genutzt und mir waren die Hauptcharaktere nur bedingt sympathisch, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand. Die aufgebauschten kleinen Dramen und die schnell überwundenen Trauma von Shannon waren auch nicht hilfreich für die Geschichte. Dennoch gab es vereinzelt Momente, die mir gefielen, aber meist drehten die sich um den ganzen Clan und nicht um das eigentliche Hauptpaar. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne
- Anthony McCarten
Ganz normale Helden
(72)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderEs ist bald ein Jahr her, dass Donny mit 14 Jahren seinem Krebsleiden erlag. Seine Eltern Renata und Jim kommen nur schwer in so etwas wie Alltag zurück. Ein neues Haus, ein Umzug, dass könnte die Lösung sein und jeder kämpft an einer anderen Front und versucht zurück in eine Art Normalität zu kommen. Der 18jährige Jeffrey vermisst seinen Bruder auch und verarbeitet und trauert auf seine eigene Art. Die Eltern kommen nicht mehr an ihn heran und finden es komisch, was er so treibt und woher er plötzlich Geld hat. Die Eltern selbst kommen aber auch nicht mehr an sich heran und Misstrauen, Eifersucht, Trauer, Wut und Angst lähmen all zu oft ein normales Leben. Jim forscht im Leben seines älteren Sohnes nach und entdeckt, dass das Internet seine Zuflucht ist und zwar die virtuelle Welt LOL. Hier ist Jeffrey ein Held und Jim steigt selbst ein und begibt sich auf dünnes Eis und möchte doch nur eins, glücklich sein, zu seinem Sohn, seiner Frau zurück zu finden. Renata wiederum hält den Facebook Account von Donny aufrecht und schreibt und postet fleißig weiter und hütet einen Ballon wie ihren Augapfel, denn darin befindet sich der Atem von Donny. Auch sie findet Spuren ins Internet. Wird auch sie eintauchen und hier neu anfangen? Aber ist das die Lösung und kann man so wieder zurück ins normale Leben zurück kehren, ohne Donny zu vergessen? [Superhero[ war ein großer Erfolg und hat die bewegende Geschichte von Donny erzählt. Antohny McCarten hat mit [Ganz normale Helden[ quasi eine Fortsetzung geschrieben, aber es ist auch ein ganz eigenständiger und sehr berührender Roman für sich. Anfangs ist es alles sehr lähmend und McCarten vesteht es auf großartige Art und Weiße die Trauer, Wut und Verzweiflung zu vermitteln. Der Aspekt mit dem Internet und der Welt LOL ist sehr aktuell und wird immer mehr zum alltäglichen Gebrauch in unserer Welt. Ist das die richtige Lösung? Kann man hier Erfüllung finden? Anthony McCarten verlangt uns Lesern mit diesem Buch so einiges ab und bringt uns in sämtliche Gefühlslagen. Nicht nur die Trauer und Wut sondern auch Lust, Leidenschaft, Liebe, Vergebung, Zuneigung und auch böse Spiele. Ein neues großes Buch mit viel Leidenschaft und Tiefgang.
- Stephen Fry
Mythos
(67)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchFry will die Mythen weder interpretieren noch erklären. Er will sie bloss erzählen - aber dies tut er so überzeugend, dass sich beim Lesen ganz beiläufig die psychologische Tiefe und die symbolische Kraft der Mythen entfalten.
- William Shakespeare
Much Ado About Nothing /Viel Lärm um nichts
(56)Aktuelle Rezension von: HumpiIch habe mich mal an diesen Klassiker von Shakespeare in Englisch gewagt. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht!
Die Handlung spielt in Messina und handelt von Lieben, Intrigen, Eifersucht, Inszenierungen und allerlei mehr! Insgesamt ist dies alles jedoch in einer Komödie verpackt und endet nicht wie andere Shakespeare-Werke, wie z.B. "Romeo und Julia" in einer Katastrophe!
Die Charaktere finde ich sehr schön:
Zum einen sind da Benedick und Beatrice, die sich erst im Laufe des Stückes und nicht wie in Theaterstücken häufig direkt auf den ersten Blick verlieben. Das "Hauptgeschehen" findet jedoch zwischen Claudio und Hero, der Cousine von Beatrice, statt. Im Gegensatz zu Benedick und Beatrice verlieben sich diese beiden direkt auf den ersten Blick, als Claudio gemeinsam mit Benedick und dem noblen Don Pedro aus dem Krieg nach Messina zurückkehrt. Ihrer Liebe stehen jedoch allerlei Intrigen im Wege, da beispielsweise "Don John", der uneheliche Bruder von Don Pedro versucht, das Liebesglück der beiden zu verhindern!
Am Anfang des Stücks war ich aufgrund der Vielzahl von Personen teilweise etwas überfordert! Dies hat sich jedoch nach längerem Lesen weitestgehend gelegt.
Des Weiteren fand ich die Sprache Shakespeares sehr schön, vor allem aufgrund der vielen Metaphern, "puns" (Wortspiele) und Anspielungen auf z.B. die antike Literatur. Jedoch ist sie dadurch aber auch nicht unbedingt einfach zu verstehen! An einigen Stellen habe ich mal ins Wörterbuch geguckt, da ich sprachlich etwas verwirrt war, jedoch ist da der Haken, dass Shakespeare teilweise Wortneuschöpfungen verwendet, die gar nicht im Lexikon stehen, sondern einfach "typical Shakespearean" sind!
Insgesamt kam ich mit der englischen Sprache jedoch gut klar!
Fazit:
Bei "Much Ado About Nothing" handelt es sich um einen Klassiker, den man unbedingt einmal gelesen haben sollte! Shakespeare ist außerdem ein Autor, den man unbedingt einmal in seiner Originalfassung und -sprache gelesen haben sollte, da dies wirklich ein Erlebnis ist! Bei Übersetzungen geht ja meist vieles der englischen Wortspiele, Metaphern usw. verloren bzw. wirken diese Dinge auf Deutsch nur noch halb so schön!
Also, wenn man ein wenig Zeit hat, sich intensiv mit diesem Buch auseinanderzusetzen, kann ich es definitiv nur empfehlen! Aber wie gesagt: bitte auf Englisch, ansonsten verpasst man sprachlich einiges! - Georgette Heyer
Lord Sherry
(9)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaEins meiner Lieblingsbücher von Georgette Heyer. Der leichtlebige Lord "Sherry" muss heiraten, um an sein Erbe zu kommen und so sein Lotterleben weiter führen zu können. Nachdem ihn die erwählte Erbin ablehnt, beschließt er die erste Frau zu heiraten, die er trifft. Und dies ist niemand anderes als die sechzehnjährige Hero Wantage, die seit ihrer Kindheit unsterblich in Sherry verliebt ist und ihn kritiklos anhimmelt. Diese so ungeplante Ehe nimmt jedoch eine überraschende Wendung und Sherry muss erfahren, dass die Ehe kein Zuckerschlecken ist.
Mir haben die kindliche Naivität und die Liebenswürdigkeit Heros sehr gut gefallen, vor allem weil sie ihren Mann blind bewundert, wodurch dieser beginnt sein eigenes Verhalten kritisch zu reflektieren. Die zahlreichen Fauxpas, die Hero in Gesellschaft begeht, lassen mich immer wieder schmunzeln. Aber auch die Freunde seiner Lordschaft sind amüsante Charaktere, die immer wieder für Verwirrungen sorgen: so zum Beispiel der liebenswerte, aber vollkommen geistlose Ferdy oder der hoffnungslos verliebte George, der jede Chance zu einem Duell nutzen will, nur dass er niemanden findet, der sich mit ihm duellieren möchte. Auch Sherrys Mutter, die konsequent gegen die Ehe ihres Sohnes intrigiert und mit zahlreichen eingebildeten Schwächeanfällen zu Bett liegt ist eine groteske Erscheinung, die zahlreiche Lachanfälle provoziert. - Samantha Young
Hero - Ein Mann zum Verlieben
(371)Aktuelle Rezension von: ZahirahIn diesem Roman ist es der Autorin gelungen eine spannende, erotische und emotional tiefgründige Geschichte in einem Buch zu vereinen. Das Lesevergnügen ist absolut. Man fiebert mit Alexa und Caine bei jeder ihrer Entscheidungen mit. Das hin und her der beiden ist mal hitzig und dann doch wieder so „normal“. Die Autorin hat hier wirklich das richtige Maß getroffen. Die erotischen Sequenzen sind passend eingebaut und geben der Handlung die entsprechende „Würze“. Der Schreibstil ist modern und leicht und somit auch flüssig zu lesen. Die beiden Hauptfiguren passen so wunderbar zusammen, auch wenn es anfänglich ja nun nicht wirklich danach aussieht. Aber wer Bücher der Autorin kennt, weiß ja schon zu Beginn wie es ausgehen wird. Aber der Weg dorthin ist so toll geschrieben, dass es immer wieder schön ist ein Buch von Samantha Young in die Hand zu bekommen. Kurzum: Ein prickelnder Liebesroman für Romantiker jeden Alters. Von mir gibt es dafür natürlich eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
- Terry Pratchett
Dunkle Halunken
(82)Aktuelle Rezension von: TiraLiDie Geschichte spielt sich im London des 19. Jahrhunderts ab.
Es geht um einen liebenswerten Straßenjungen Namens Dodger der sich als schlauer erweist als man anfangs glaubt. Eine junge Frau wird vor den Dunklen Halunken gerettet. Doch wer ist Sie und warum will man ihr Böses antun? Genau darum geht es in diesem Buch. Hier liest man von düsteren Gestalten, unfreiwilligen Helden, schönen Frauen, sehr bekannten Persönlichkeiten die einen zum schmunzeln bringen und einem mysteriösen Nebel.
Anfangs war ich nicht so begeistert von diesem Buch. Ich hatte nicht das Gefühl einen Pratchett zu lesen. Die Story war mir etwas zu zäh und die Charaktere sprachen mich nicht gleich an. Ich wirklich Schwierigkeiten mein Interesse aufrecht zu erhalten. Da es aber immerhin ein Pratchett war wollte ich nicht einfach aufhören zu lesen. Also versuchte ich es weiter.
Und siehe da, nach ca. 100 Seiten wurde die Geschichte interessanter und die Charaktere entwickelten sich weiter, so dass ich doch noch Spaß am Lesen fand. Auch den üblichen Charme und Witz konnte ich wiedererkennen. Mit ein wenig Geduld entpuppte sich das Buch als richtig gute Lektüre die ich nur weiterempfehlen kann. Man darf hier einfach nicht einen üblichen Scheibenweltroman erwarten, sondern sollte sich einfach auf diese andersartige Geschichte einlassen, die durchaus charmant und stimmungsvoll ist. - Catherine Anderson
Keegan's Lady by Catherine Anderson (2005-01-25)
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoVon Catherine Anderson habe ich schon viele Bücher gelesen und mit diesem bin ich auch wieder zufrieden.Der Anfang war zwar etwas zu ausgedehnt aber dann kam ich gut durch die Seiten.Die Protagonisten waren mir auch sympathisch wobei ich zum Teil etwas erstaunt war , das Ace zum Beispiel nichts sagte,nachdem Caytlin's Katze ihm den Hut mit dem grossen Geschäft vollgemacht hatte.Auch verstand ich nicht das Patrick,Caytlin's Bruder eine Katastrophe nach der anderen verursachte und nicht zu vergessen sie schlecht behandelte und sie ihn immer in Schutz nahm.Das nervte mich schon zeitweise.Sonst wie gesagt hat die Autorin wieder einen sehr gefühlvollen Roman geschrieben mit netten Charakteren.Klappentext 📖 Caitlin O'Shannessy's late father left her with many things : a colorado ranch ,enduring memories of pain and sadness,an unshakable mistrust of men...and an adversary. Ace Keegan has returned to No Name , too late to enact a rightful vengeance on his most hated enemy.The man who put a hole in Ace's life is dead, leaving a daughter behind to run the familiy enterprise.Though proud and strong as well as beautiful,caitlin is caught off guard when Ace's calculated anger inadvertendly destroys her good name.but ace keegan is a man of honor, determined to make amends by marrying the enchanting lady he wronged - and to nurture with patience and love the light she guards in her damaged heart until it blazes with the power of a thousand suns. - T.M. Frazier
Lawless/Soulless Limited Edition Collection: King, Books Three and Four
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Root Leeb
HERO – Impressionen einer Familie
(9)Aktuelle Rezension von: Andre_WieslerRoot schafft es, ein schweres und schwerwiegendes Thema offen und kompromisslos anzugehen, die Samthandschuhe in die Schublade zu verbannen, die bei einer Geschichte übers Sterben auch tunlichst nichts zu suchen haben. Die lebensverkürzende Krankheit ist hier weder der große Bösewicht, noch ein netter, aber nichtssagender Plottwist im Stile schlechten Hollywoodkinos. Nicht die Tränendrüse ist Ziel des Buches, sondern Hirn und aufrichtiges Herz sind es. Das Buch ist emotional, ohne gefühlsduselig zu werden; voller intelligenter Beobachtungen, ohne bevormundend zu sein. Der Leser wird tief und ehrlich mitgenommen in die verkorksten Familienstrukturen und in das Leid, das Krebs bedeuten kann. Dabei ist das Buch aber unterm Strich eine Geschichte über das Leben. All das erreicht die Autorin nicht zuletzt über einen originellen und eingängigen Stil, der lyrische Verschwurbelungen ebenso meidet wie allzu plattes Anbiedern an die Gemeinsprache. Es ist ein Buch, mit dem man sich näher befassen sollte, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen; das für den Nachttisch nicht wirklich ungeeignet, aber meiner Meinung nach zu schade ist. Keine leichte Lektüre, aber flüssig und spannend genug, um zu fließen. - Anthony McCarten
Death of a Superhero
(8)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin grandioses Buch.
Die Geschichte geht unter die Haut, insbesondere wenn man persönlich einen ähnlichen Fall kennt. Der Autor findet einen genialen Spannungsbogen, den er mit einem ganz besonderen Erzählstil immer weiter ausbaut. Ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen, weil ich einfach fasziniert war.
- Christopher Vogler
The Writer's Journey
(1)Aktuelle Rezension von: MisterBrownieDas Muster "Heldenreise" erkennen, abstrahiert aus Märchen und Mythen. Ein flexibles Schema, um Struktur zu erarbeiten. Dieses Buch hätte ich gerne vor 30 Jahren in die Hände bekommen. - Chris Carter
Der Knochenbrecher (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 3)
(45)Aktuelle Rezension von: Vanessa_fantastische_BuecherweltVorab der Sprecher leistet bei diesen Hörbüchern wirklich eine gute Arbeit und kann mich immer in die Geschichte hineinversetzten und ich kann die verschiedenen Personen anhand seiner Stimmlage gut unterscheiden.
Der dritte Band der Reihe war wieder sehr spannend. Gemessen an seinen zwei Vorgängerbänden konnte er leider nicht ganz mithalten, da ich die Nebenperson vor allem die Person, die Hunter und Garcia während den Ermittlungen unterstützt nicht so interessant fande und weil der Titel für mich leider vollkommen irreführend ist. Hier passt der englische Titel "Night Stalker" um einiges besser.
Und anhand dieses Titels kann man sich auch denken worum sich die Story dreht, die mir mehr als einmal Gänsehaut bereitet hat und einen durchaus etwas nervös werden lässt, wenn man alleine unterwegs ist. Wie die Vorgänger ist dieses Buch auch sehr brutal und blutig, da man es aber mittlerweile von dem Autor gewohnt ist, war es für mich keine große Überraschung, allerdings fragt man sich durchaus, wie der Autor auf diese Ideen kommt.
- Veronika Rothe
Hidden Hero 1: Verborgene Liebe
(59)Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxxMomentan stehe ich auf Superhelden Serien und vor allem Geschichten. Auf der Suche nach solchen Geschichten bin ich durch Zufall auf „Hidden Hero“ gestoßen. Der Klappentext klang sehr vielversprechend, daher musste ich mir gleich den ersten Band zulegen.Das Cover gefällt mir soweit ganz gut. Es strahlt etwas mysteriöses,starkes und doch sanftes aus. Auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir wirklich gut. Er war sehr locker und leicht geschrieben. Daher hatte ich keine Probleme der Gescichte zu folgen. Erzählt wird das ganze aus der Sicht der Protagonistin Lily, in einer Art innerer Monolog.
Lily lebt in einer Welt voller Superhelden, die in der Welt für gutes sorgen. Umso glücklicher ist sie, als bei auch ein Superheldengen entdeckt wird. Doch anstatt wie andere mit starken und und besonderen übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet zu sein, kann Lily lediglich Blumen zum wachsen bringen. Eine absolute Schmach für sie. Wäre sie doch gerne ein Superheld in einer großen Stadt. Als es dann zu Angriffen auf die Helden kommt und der Senat den Notstand ausruft, sieht Lily ihre Chance gekommen und schleust sich inkognito im Senat ein um an der Seite der großen zu kämpfen. Blöd nur, dass ausgerechnet ihr ehemaliger Schwarm der größte Superheld der Welt ist und sie nicht mehr aus den Augen lässt....
Von der ersten Seite an mochte ich Lily wirklich sehr. Sie ist wirklich humorvoll und nimmt kein Blatt vor dem Mund. Sie ist wirklich schonungslos offen. Neben ihrer lockeren Art ist sie auch sehr zielstrebig und weiß was sie will. Ihr größter Traum ist es, raus aus ihrem Kaff und hinein in die Großstadt und dort Bösewichte jagen. Sie versucht alles damit dieser Traum in Erfüllung geht. Sie trainiert täglich sehr hart und hofft darauf, dass ihre kaum vorhandene Fähigkeit sich weiter entwickelt. Dann haben wir noch den Superhelden Hero alias Chris. Lilys Schwarm von der Superhelden Academy. Er wird von jedem geschätzt und die Mädels lieben ihn. Er ist Everybodys Darling. Er tritt sehr selbstsicher und charmant auf und hat anscheinend einen Narren an Lily gefunden.
Durch den Schreibstil und auch durch Lily hatte ich mich auf anhieb in dieses Buch verliebt. Ich konnte und wollte meinen Reader nicht mehr aus der Hand legen. Es war so voller Witz und auch wirklich sehr spannend. Bis zur letzten Seite hatte ich überlegt, wer auf die Anschläge verantwortlich ist. Ich habe mitgefiebert und zum Schluss auch gelitten. War hin und hergerissen und wollte unbedingt die Wahrheit wissen.
Das Zusammenspiel von Chris und Lily ist einfach nur herrlich. Sie ist immer so hibbelig und lässt sich schnell aus der Fassung bringen ( das musste Chris schon selbst erleben, ob seine Wange immer noch einen Abdruck hat?), während Chris die Ruhe selbst ist. Er lässt sie machen. Das da etwas zwischen ihnen ist, merkt man von der ersten Begegnung an. Genau wie die Tatsache das der liebe Chris auch etwas vor Lily verbirgt . Was das ist, müsst ihr selbst herausfinden.
„Hidden Hero - Verborgene Liebe“ war ein grandioser Auftakt der Trilogie. Ich hatte beim lesen meinen Spaß mit Lily und Chris. Die Autorin konnte mich nicht nur mit einer lockeren, humorvollen und spannenden Geschichte überzeugen, auch die Charaktere waren mir auf Anhieb symphatisch. Es gab eine einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und das machte die Geschichte gleich noch interessanter. Ein wahrer Lesegenuss.