Bücher mit dem Tag "hermien stellmacher"
7 Bücher
- Hermien Stellmacher
Cottage mit Kater
(103)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisKrimiautorin Nora hat eine schwierige Zeit hinter sich. Die an Demenz erkrankte Mutter ist gestorben, der Freund zu seiner Ehefrau zurückgekehrt und beim Krimi-Schreiben geht so gar nichts weiter, obwohl der Abgabetermin nach Verschiebungen unaufhörlich näher rückt. Da kommt ihr das Angebot eines Freundes, in Cornwall sein Haus zu hüten, gerade recht.
Sie hofft, in dem einsam gelegenen Cottage Ruhe zum Schreiben zu finden, hat aber nicht mit dem kleinen maunzenden Findelkind gerechnet. Der Kater, der nichts als jugendlichen Unsinn im Kopf hat, bringt ihr ganzes Leben durcheinander.
Meine Meinung:
Endlich einmal eine Geschichte, die uns in die Welt der Autoren führt. Nicht immer ist es einfach, einen Bestseller zu schreiben, von Ideenlosigkeit und Schreibblockaden ist hier die Rede.
Der Star der Erzählung ist natürlich der kleine Kater namens Smuggler, der sich frech in Noras Leben mischt. Neben Katzenfutter delektiert er sich an Schinken, frisch gefangenen Fisch und - ganz Gourmet, frei nach dem Motto „Käse schließt den Magen“ - an Camembert.
Schmunzeln musste ich über Noras Briefwechsel mit ihrer besten Freundin.
Dass es noch einen hübschen Nachbarn gibt, wirkt vielleicht ein wenig kitschig, aber darf auch einmal sein.
Der Schreibstil ist locker, flüssig und bietet immer wieder Stellen, über die man grinsen kann.
Fazit:
Ein netter Roman für zwischendurch. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
- Hermien Stellmacher
Katzenglück und Dolce Vita
(43)Aktuelle Rezension von: Cora_JeffriesDas Cover und der Klappentext sind ansprechend. Man weiß als Leser gleich, dass sich der Roman in Italien abspielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Witz und Humor sind ebenfalls vorhanden.
Ein großer Pluspunkt sind die Illustrationen, die am Anfang eines Kapitels sind. Sofort wird klar, um was es im Groben gehen wird.
Mir hat die Geschichte gut gefallen. Karla fährt mit Marius für drei Wochen in den wohlverdienten Urlaub. Den Vermieter des Ferienhauses fand ich aufdringlich, aber es hatte die nötige Spannung gehalten. Am Ort angekommen, haben beide kein Handyempfang und Internet auch nicht. Ein Horror für so ziemlich jeden von uns. An einer Ruine haben sie jedoch Verbindung zur Außenwelt außerhalb der Landschaften mit Zypressen und Olivenbäume. Marius wird nach einer Woche nach München beordert, was Karla nicht passte. Jedoch hat sie mit den drei Katzen Ablenkung, da sie Probeillustrationen für einen Verlag anfertigen muss. Wenn nicht immer Fabio, der Vermieter, pfeifend vorbei kommt und die Katzen verscheucht.
Ein kleiner Minuspunkt geht an die Dialoge mit italienisch. Hier hätte ich mir gewünscht, dass in der Fußzeile eine Übersetzung vorhanden ist. Für die Printversion musste ich immer das Handy zur Hand nehmen und übersetzen lassen, wenn was unklar war. Dennoch fand ich es stimmig und ist ein schönes Stilmittel.
Dennoch kann ich eine klare Leseempfehlung. - Hermien Stellmacher
Wie wir Katzen die Welt sehen
(20)Aktuelle Rezension von: TigerbaerDank einer Buchverlosung durfte ich den Ratgeber „Wie wir Katzen die Welt sehen“ von Hermien Stellmacher und Joachim Schultz lesen.
Die Autorin Hermien Stellmacher ist mir bereits durch zwei andere Romane, in denen Katzen eine größere Nebenrolle spielen, bekannt. Daher wusste ich, dass Frau Stellmacher durchaus einen Blick für die Eigenarten der kapriziösen Fellnasen hat.
Katzen könnten ein bequemes Leben führen und eigentlich möchten sie auch nichts anderes als genau dies tun, aber es kommt ihnen immer wieder schlecht geschultes Person in die Quere und von Menschen geschriebene Ratgeber, die nur blanken Unsinn verbreiten machen es noch schlimmer. Es wird also allerhöchste Zeit, dass die Katzen selbst die Schreibfeder in die Hand…verzeihung, Pfote nehmen und ihre höchsteigene Sicht der Dinge darzulegen.
Entstanden ist aus dieser Motivation der Ratgeber „Wie wir Katzen die Welt sehen“, der dem motivierten Zweibeiner in alphabetischer Reihenfolge von A wie Aberglaube, Ägypten und Altpapier über F wie Fischer, Futter, K wie Kraulzone und Klorolle zu Z wie Zweitwohnung aufzeigt, worauf es im Leben einer Katze wirklich ankommt.
Meine Erwartungen hat das unterhaltsame Lexikon vollkommen erfüllt und wer mal eine Geschenkidee für Katzenliebhaber braucht, kann hier bedenkenlos zugreifen ;-)
5 Bewertungssterne! - Fanny Wagner
George Clooney, Tante Renate und ich
(87)Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider
Eva wohnt in einer WG, in der gerade große Wechsel anstehen. Oliver zieht wegen einer Hochzeit aus, dafür kommt Bettina dazu, weil sie Streß hat. Evas Tante Renate ruft an und bittet um Zuflucht, denn sie hatte einen Wasserrohrbruch und so sagt Übersetzerin Eva ja. Renate quartiert sich im Gästezimmer ein und entdeckt das Internet, das Chatten und geht auf Männersuche. Eva hat da wenig Glück und tritt von einem Fettnäpfchen ins Nächste, aber dann begegnet sie im Treppenhaus ihrem Traummann. Wow, der sieht aus wie der junge George Clooney! Viele Verwicklungen, viel Sex, Freundschaft, Streit und finstere Gewitterwolken und jede Menge Komik. Ein großartiges Buch! - Hermien Stellmacher
Die Katze im Lavendelfeld
(2)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInhaltsangabe:
von Audible Studios: Die Foodbloggerin Alice ist von Paris in einen malerischen Ort mitten in der Provence gezogen. Dort hat sie in dem Restaurantbesitzer Georges und der 70-jährigen Nachbarin Jeanine gute Freunde gefunden. Fehlt nur noch ein gemütliches Haus mit Garten für sie und ihre beiden Katzen – dann wäre das Glück (fast) perfekt.
Doch ihr Leben scheint komplett aus den Fugen zu geraten, als eines Tages eine kleine Findelkatze auf gar nicht leisen Pfoten bei ihr einzieht: Alice‘ Katzen suchen das Weite; ihr wird überraschend die Wohnung gekündigt, und bei Jeanine zeigen sich erste Anzeichen von Demenz. Und zu allem Überfluss steht Alice plötzlich auch noch zwischen zwei Männern…
Mein Fazit:
Die erste Hälfte der Geschichte war mir nicht so wirklich bewusst, worum es eigentlich geht. Es war ziemlich verwirrend, die Namen und Orte auseinander zu halten und einen Sinn in der Geschichte zu finden.
Aber dann wurde mir bewusst, dass es sich um ein verfallenes Hotel handelt, dass immer mehr in Mittelpunkt rückt. Denn Alice‘ Katzen flüchten in das kleine Paradies, als eine kleine Glückskatze einzieht – die Katze aus dem Lavendelfeld. Alice und ihre Freunde, allen voran der Koch George, werden auf das Kleinod aufmerksam und beginnen allmählich zu verstehen, warum die alte Dame Jeanine sich immer wieder dort zurückzieht. Dort hängt sie ihren Erinnerungen an ihre große Liebe nach.
Alice jedoch hat ihr eigenes kleines Päckchen zu tragen. Ihr Geliebter Leon ist vor drei Jahren gestorben und die Trauer ist noch immer greifbar. George, der einst mit Leon befreundet war, hat sie in all der Zeit begleitet und in jeder Lebenslage geholfen. Eine tiefe und innige Freundschaft ist entstanden. Für George ist jedoch mehr daraus geworden, er liebt sie. Allerdings, so muss er bald feststellen, gibt es noch jemanden, der Alice liebt. Aber der andere Mann kämpft mit gänzlich anderen Mitteln, die Alice überhaupt nicht gefallen und sie muss eine Entscheidung treffen.
Es ist eine leicht plätschernde Geschichte über Trauer, Freundschaft und Liebe. Einige kleine Geschichten innerhalb dessen runden das Ganze ab und präsentieren ein Bild über eine Familie, die zwar nicht blutsverwandt ist, aber dennoch innere Werte lebt. Man hält zusammen, komme, was wolle. Die Katzen spielen dabei natürlich auch eine Rolle, aber weniger, als der Titel vermuten lässt. Durch die kleine Glückskatze kommt eher alles ins Rollen.
Die Sprecherin hat es sehr gut vorgelesen und betont. Ich konnte mir beim Hören ein gutes Bild machen über die Menschen, die Landschaft und die Atmosphäre.
Es ist eine wunderbare Geschichte für zwischendurch, die unterhält und ein kleines bisschen nachdenklich stimmt. Vier Sterne ist es mir wert und ich spreche eine klare Hör-Empfehlung aus.
- Hermien Stellmacher
Die Katze im Lavendelfeld
(37)Aktuelle Rezension von: SabrinaMausDie Geschichte beginnt mit einem Glückskätzchen,das gfunden wird. Dadurch wird Alice ihr Traumhaus über Umwegen vorgeführt. Sie muss selbst mit einem Verlust zu recht kommen,aber sie kümmert sich immer um ihre Freunde.