Bücher mit dem Tag "heraldik"
24 Bücher
- George R. R. Martin
Der Heckenritter von Westeros
(286)Aktuelle Rezension von: AlyriaHierbei handelt es sich um drei Kurzgeschichten über den Heckenritter Dunk und seinen Knappen Ei, die aber inhaltlich zusammenhängen. Wir reisen hier mit den beiden interessanten Charakteren durch Westeros , sehen das wunderbar ausgestaltete Hochmittelalter in Verbindung mit den eigenen Bräuchen, Glauben und Gesetzen dieser Welt und erfahren viel Neues über die Vorgeschichte von GoT. Wer Ritterturniere, Intrigen, eine komplexe Welt und viele Hintergrundgeschichten mag und eher ein kurzweiliges Abenteuer sucht, ist hier richtig. Wer mit sehr vielen Namen, einer etwas niedrigen Spannungskurve und den Alltäglichkeiten eines Heckenritters seine Probleme hat, sollte eher zu einem anderen Buch greifen. Mich konnte es unterhalten und auch an der einen oder anderen Stelle überraschen, aber dieses Prequel ist sicher nichts für alle Leser. Insbesondere die, die von GoT noch nichts gehört haben, dürften ihre Schwierigkeiten damit haben.
- Wolfgang Ribbe
Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung
(2)Aktuelle Rezension von: Jens65Schon die Auflagenzahl spricht für den großen praktischen Nutzen des Werkes, das für den Anfänger gleichermaßen unentbehrlich ist wie für den Fortgeschrittenen. Der Anfänger findet z.B. die "Genealogischen Darstellungsformen", der Fortgeschrittene Übersichtsbeiträge über die wissenschaftlichen Auswertungen genealogischer Forschungsergebnisse, alle Interessenten finden ausführliche Adress- und Quellenverzeichnisse und das alles bearbeitet von ausgewiesenen Fachleuten. Völlig neu bearbeitet wurden in dieser Auflage die Teile über "Familiengeschichtsforschung mit Hilfe des Computers", "Genealogie und Humangenetik" und "Ortsfamilienbücher". Andere Teile wurden aktualisiert, wenn auch manche vielleicht nicht bis auf den letzten Stand. Auch für manchen Fachhistoriker dürfte das Buch eine Fundgrube sein. - Walter Leonhard
Das grosse Buch der Wappenkunst. Entwicklung, Elemente, Bildmotive, Gestaltung
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Hans Kretschmer ( Hauptschriftleitung )
Archiv für Sippenforschung mit Praktischer Forschungshilfe 53. und 54. Jahrgang 1987-1988
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Martin Reißmann
Die Wappen der Städte, Kreise, Ämter und Gemeinden in Schleswig-Holstein
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Hans Kretschmer ( Hauptschriftleitung )
Archiv für Sippenforschung mit Praktischer Forschungshilfe 51. und 52. Jahrgang 1985-1986
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Christina Zacker
Anleitung zur Ahnenforschung. Familienchronik und Familienwappen
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Hans Kretschmer ( Hauptschriftleitung )
Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete mit praktischer Forschungshilfe
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Carl-Alexander von Volborth
Fabelwesen der Heraldik in Familienwappen und Städtewappen
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Erwin Gatz
Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe
(1)Aktuelle Rezension von: LupusNach fast einjähriger Verzögerung endlich erschienen: Das Buch zu den Hoheitszeichen der Erz- und Hochstifte des Heiligen Römischen Reichs. Erz- und Hochstifte waren Reichsterritorien, in denen ein Erzbischof (Erzstift) oder Bischof (Hochstift) als Fürst des Reiches Landeshoheit ausübte (vergleichbar mit einem Bundesland). Ein Bistum /Erzbistum ist dagegen rein kirchliche Territorialeinteilung. Das Buch gibt eine umfassende Einführung in Geschichte und Heraldik. Anhand einer historischen Karte Mitteleuropas kann die Lage der besprochenen Gebiete nachvollzogen werden. Der Hauptteil ist alphabetisch nach Territorien unterteilt und zeigt sowohl die Staats- bzw. Stiftswappen als auch die Wappen der regierenden Bischöfe und Erzbischöfe. Insgesamt ein sehr schöner Bildband für historisch und heraldisch Interessierte. . - Hans Kretschmer ( Hauptschriftleitung )
Archiv Für Sippenforschung Mit Praktischer Forschungshilfe. 33. Und 34. Jahrgang 1967-1968
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Ahasver von Brandt
Werkzeug des Historikers
(6)Aktuelle Rezension von: SokratesStandardwerk für angenehende Historiker und Basisliteratur zu allen relevanten historischen Hilfswissenschaften wie der Diplomatik oder der Sphragistik. Von Brandt gelingt eine - manchmal recht detaillastige - Darstellung aller wesentlichen Aspekte, der historischen Entwicklung, der Etablierung als eigener Wissenschaft. Mit einigen, leider nur wenigen Abbildungsbeispielen versehen. - Pat Lauer
Familienforschung
(2)Aktuelle Rezension von: LilStarEine nette Übersicht über die Ahnenforschung mit einer netten Einleitung. Leider nichts tiefgründigeres. Für Laien allerdings sehr gut geeignet. - 8
- 12
- 24