Bücher mit dem Tag "helmut vorndran"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "helmut vorndran" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Das Alabastergrab (ISBN: 9783442482733)
    Helmut Vorndran

    Das Alabastergrab

     (30)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife
    Da ich selbst einige Jahre in Bamberg gelebt habe, hat mich diese Krimitrilogie mit viel Lokalkolorit natürlich gereizt. Ich liebe es in einem Buch mit dem Protagonisten gedanklich durch bekannte Gassen zu spazieren. Ein recht spannender Anfang machte mir den Einstieg in die Geschichte auch recht leicht. Umso überraschter war ich dann als das Ganze ins Abstruse abzugleiten schien. Hier erschien auf einmal ein Schwein auf der Bildfläche, das Fernsehsendungen verfolgen kann um dann für sich innerlich Schlüsse daraus zu ziehen? Ja, das sogar das Telefon für den Kommissar „beantworten“ kann? Als dann der junge Kollege Lagerfeld noch mit einer Sektflasche am Tatort erschien um die 50te Leiche des Kommissars zu feiern, beschloss ich, dass es für mich Zeit für einen Abbruch war. So mancher Leser mag in dem Buch einen Schmunzelkrimi sehen, mir war es schlicht und einfach zu überzogen. 
  2. Cover des Buches Der Colibri-Effekt (ISBN: 9783442483075)
    Helmut Vorndran

    Der Colibri-Effekt

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Dieser 3. Krimi mit dem Ermittlerteam Haderlein, „Lagerfeld“ Schmitt & Co. führt uns diesmal bis nach Norwegen. Warum? Weshalb? Wieso? 

    Alles beginnt damit, dass Franz Haderlein uns seine Truppe inkl. Polizeischwein Riemenschneider auf das Gut des Barons von Rotenhenne gerufen werden, weil er Zores mit dem Mieter seiner Gartenhütte hat. An sich ja kein Fall für die Mordkommission, aber das ändert sich schnell, als man dort statt des Mieters nur einen abgetrennten Kopf findet. Vom Rest der unbekannten Leiche fehlt jede Spur. Man wundert sich über Riemenschneiders seltsames Verhalten in der Nähe des Biberbaues und die alten russischen Zigaretten, die am Tatort herumliegen. Als dann noch Kollege Bernd „Lagerfeld“ Schmitt spurlos verschwindet, ist gute Rat teuer . 

    Meine Meinung: 

    Dieser Franken-Krimi hat mir nicht ganz so gut gefallen wie so manch anderer. Zum einen sind die vielen Handlungsstränge für mich nicht ganz durchschaubar und zum anderen mag ich Verschwörungen nicht so sehr.  

    Immerhin darf diesmal der schusselige Chef, Robert „Fidibus“ Suckfüll einen konstruktiven Beitrag zur Auflösung des komplexen Kriminalfalls beitragen. 

    Fazit:

    Vielleicht muss ich diesen Krimi in einer ruhigen Stunde nochmals lesen. Diesmal kann ich leider nur 3 Sterne vergeben.

  3. Cover des Buches Blutfeuer (ISBN: 9783442483068)
    Helmut Vorndran

    Blutfeuer

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Jules113

    Die Klimakatastrophe hat Franken im 'heißen Griff', und der erste Hurrikan der Mittelmeergeschichte zieht über die Alpen. Im Gefolge dieser stürmischen Ereignisse sterben immer mehr Menschen oberfränkischer Herkunft an einer rätselhaften Krankheit. Zeitgleich werden scheinbar ohne Zusammenhang fünf Rentner in einem Bamberger Altenheim ermordet. Die Bamberger Polizei unter Kommissar Haderlein und Kollege Lagerfeld stößt auf geheimnisvolle und immer schockierendere Zusammenhänge.
    Ich bin ein großer Fan von Regionalkrimis und mein Mann hat mich sozusagen genötigt einen Krimi aus seiner Heimat zu lesen. Es war zwar das zweite Buch aus der Reihe, aber das hat nicht gestört. Es geht um viele verschiedene Handlungen und Orte, aber am Ende ergibt alles einen Sinn.
    Mit viel Humor führt der Autor den Leser durch die Geschichte. Begeistert war ich auch von der Kollegin Riemenschneider bin ich total begeistert. Auch den Wechsel zum fränkischen Dialekt hat mir sehr gefallen.

  4. Cover des Buches Tot durch Franken (ISBN: 9783897058958)
    Helmut Vorndran

    Tot durch Franken

     (11)
    Noch keine Rezension vorhanden
  5. Cover des Buches Drei Eichen (ISBN: 9783954511235)
    Helmut Vorndran

    Drei Eichen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Dieser 4. Fall für Franz Haderlein, Polizeischwein Riemenschneider und Co. ist diesmal ziemlich verzwickt.  

    Bevor Josef Simon, ein Geschäftsmann, seine Braut vor den Altar führen kann, bricht er vor den Augen der Hochzeitsgesellschaft zusammen - tot, erschossen mit einem Hochleistungspfeil. Während Haderlein und Co. noch mit der Zeugenbefragung beschäftigt sind, meldet sich ein Angestellter einer Baufirma, dass er sein Gewissen erleichtern will. Er habe, auf Befehl des skrupellosen Chefs, jene menschlichen Knochenteile, die beim Ausheben des Fundaments für ein Windkraftwerk aufgetaucht sind, kurzerhand in die nahe gelegene Eisenbahntrasse geschaufelt.  

    Beim Lokalaugenschein hat Polizeischwein Riemenschneider ihren großen Auftritt: Man findet die Überreste von fünf Menschen, die alle unterschiedlich lange dort vergraben waren, und eine Vespa. 

    Das Team um Haderlein steht vor einem Rätsel, bis sich Haderlein an einen Vermisstenfall erinnert, bei dem eine Vespa eine Rolle spielt. 

    Meine Meinung: 

    Ich kenne schon einige Krimis rund um Franz Haderlein, Bernd „Lagerfeld“ Schmitt, Marina „Honeypenny“ Hofmann und deren Chef Robert „Fidibus“ Sückfuß. Dieser hier ist der bislang Komplizierteste. Um die aktuellen Verbrechen zu verstehen und aufzuklären, müssen Ermittler und Leser tief in die Vergangenheit von einigen honorigen Franken einsteigen. Das wird einem nicht ganz leicht gemacht. Die Rückblenden sind zwar in kursiver Schrift dargestellt, aber der zeitliche Kontext ist mir abgegangen. Eine Jahreszahl wäre hier sehr hilfreich gewesen. 

    Gut gefällt mir, dass die Kriminalbeamten allesamt Menschen wie Du und Ich sind. Alle haben so ihre Ecken und Kanten. Schwerenöter Bernd Schmitt, den alle wegen seines Zopfes und modischen Auftritts nur „Lagerfeld“ nennen, wird Vater und ist deswegen ein wenig von der Rolle. Star der Truppe ist natürlich Riemenschneider, jenes Ferkel, das Franz Haderlein einst geschenkt bekommen hat, und die Ausbildung zum Polizeisuchhund, pardon Polizeischwein mit Bravour bestanden hat. Ihr (Riemenschneider ist ein Mädchen) kann man kein X für ein U vormachen. Ihre Vorliebe für das Bamberger Bier sorgt manchmal für zusätzliche komische Momente. 

    Ein Thema mit viel Lokalkolorit ist diesmal auch die Unabhängigkeitsbewegung der Franken von Bayern, die einander bekanntlich ja nicht grün sind.  

    Fazit:

     Ein gelungener, verzwickt angelegter Krimi, bei dem man auch herzlich lachen kann und dem ich gerne 4 Sterne gebe.

  6. Cover des Buches Das fünfte Glas (ISBN: 9783954513116)
    Helmut Vorndran

    Das fünfte Glas

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Üblicherweise lassen sich die Krimis aus der Reihe „Haderlein & Co“ problemlos auch außerhalb der Reihenfolge lesen. Dieser 5. Fall sollte allerdings unmittelbar nach seinem Vorgänger „Drei Eichen“ gelesen werden, denn der ist die Vorgeschichte. 

    Also, worum geht’s? 

    Als KHK Franz Haderlein und sein Team bei den Räumen der schlagenden Verbindung „Rhenania Bavariae“ eintreffen, ist es zu spät. Viel zu spät - denn sie werden in Coburg von sieben Leichen empfangen, getötet durch gezielte Schüsse aus einer Feuerwaffe. Nur eine fällt aus dem Rahmen: In ihr steckt ein Präzisionspfeil, den die Ermittler schon aus „Drei Eichen“ kennen. Damit ist klar, wer für den Tod dieser Person verantwortlich ist. Wer der andere Täter sein muss, erkennen die Ermittler auch recht bald. Allerdings gibt es weder Zeugen noch verwertbare Spuren. Daher arbeiten Haderlein & Co auf Hochtouren, die nötigen Beweise heranzuschaffen, denn die Zeit drängt. Der Rachefeldzug ist noch nicht vorbei ... 

    Gleichzeitig will ein amerikanischer Chemiekonzern landwirtschaftliche Flächen für seine Zwecke ankaufen und setzt die Bauern unter Druck. Dann entwischt ein Bienenvolk aus dem Labor und nichts ist mehr wie vorher. 

    Meine Meinung: 

    Dieser Mix aus Rachestory und Ökothriller ist skurril und manchmal richtig böse. Er zwingt die Leser zu konzentriertem Lesen.  

    Die Selbstherrlichkeit, mit der so mancher Politiker die Menschen manipuliert ist, ist schwer zu ertragen. Nicht einmal habe ich die Fäuste geballt.

    Schmunzeln musste ich weil derzeit (08.-19.02.2023) die Biathlon WM in Oberhof stattfindet und just dieses Zentrum des Biathlons auch eine Rolle hier spielt.  

    Außerdem passt auch die Zeitungsmeldung, dass in Kärnten ein Imker Schwierigkeiten mit seinem Imkerverband hat, weil seine Bienen eine etwas andere Färbung als die "offizielle" Kärntner Honigbiene hat, perfekt dazu.

    Was es mit dem Titel auf sich hat, erfährt der Leser ziemlich spät. 

    Das Team um Franz Haderlein leistet wie immer ganze Arbeit, an der Polizeischwein Riemenschneider und Miss Honeypenny einen großen Anteil haben. Die einzige Figur, die mir seit geraumer Zeit auf die Nerven geht ist, Ute, die nicht nur ihrem Bernd „Lagerfeld“ Schmitt das Leben schwer macht. Nicht jede Schwangere mutiert zum Monster. 

    Fazit: 

    Diesem rasanten Mix aus Rache und Öko-Thriller gebe ich gerne 4 Sterne. Unbedingt „Drei Eichen“ vorher lesen. 

     

     

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks