Bücher mit dem Tag "heike"
11 Bücher
- Wolfgang Hohlbein
Das Buch
(426)Aktuelle Rezension von: LennyDie Geschichte ist eigentlich gut. 3 Sterne wurden es, weil es ei ige Längen gab und zu viel Kampfszenen.
Ich konnte mir nicht alles vorstellen, obwohl die Schauplätze und Figuren gut beschrieben wurden...von mir gibt es eine Leseempfehlung aber keine volle Punktzahl! Ich habe hier tatsächlich manchmal quergelesen.... das mache ich sonst nicht. Das Ende hat mir gut gefallen!
- Petra Mattfeldt
Tod und Spiele
(29)Aktuelle Rezension von: Isar-12"Tod und Spiele" ist der zweite Band aus der Falko-Cornelsen-Reihe von Petra Mattfeldt. Falko Cornelsen hat große Eheprobleme und kann seiner Frau eine vergangene Affäre nicht verzeihen. Um sich über die Zukunft seiner Ehe klar zu werden, nimmt er sich in seinem Kommissariat in Lüneburg ein paar Tage frei und besucht seinen Freund und Kollegen Oliver in Flensburg. Doch kaum angekommen wird dieser zu einem Toten in einem Domina-Studio gerufen. Oliver bittet Frank sein Team als Profiler im vorliegenden Fall zu unterstützen und schon ermitteln diese gemeinsam in einem Fall, der immer mysteriöser wird. Nachdem ich vor kurzem auch den ersten Band der Reihe gelesen hatte, fiel es mir leicht gleich wieder die private Situation des Protagonisten zu verstehen, hier bauen die Bände ein wenig aufeinander auf. Die Geschichte ist im wesentlichen in zwei Handlungsstränge gegliedert. Zum einen die Morde, die den Verdacht von einem Rachefeldzug nahe legen und zum anderen die schrecklichen Geschehnisse der gefangenen Kinder, die für Sex.Partys missbraucht werden. Dieser Erzählstrang hat es in sich und ist nichts für schwache Nerven. Die Autorin schaffte es hier mich beim Lesen richtig wütend zu machen über das Leid, das den Kindern zugefügt wird und ich hoffte auf eine gerechte Bestrafung dieser Taten. Durch den Wechsel dieser beiden Erzählstränge fesselte mich Petra Mattfeldt immer wieder an die Geschichte und lies dabei aber stets geschickt offen wer der Täter sein könnte. Zwar hat man eine klare Vermutung, aber es ist halt dann doch ein wenig anders als vermutet. Die Geschichte endet zum einen tragisch, aber auch für Falko Cornelsen mit einem neuen Abschnitt seines Lebens. Diesen Übergang zum aktuellen dritten Band fand ich sehr gelungen. In Summe hat mir dieser Krimi sehr gut gefallen, spannend geschrieben und auch mit einem gelungenen privaten Anteil des Protagonisten, der sich stimmig in die Geschichte einfügt. Ich werde als Leser dieser Reihe definitiv treu bleiben. - Wolfgang Hohlbein
anders 3 - Der Thron von Tiernan
(109)Aktuelle Rezension von: DubheAnders überlebt Oberons Prüfung und kehrt zurück zu den Eldern, jedoch ziemlich mitgenommen. Mittlerweile sind 7 Monate vergangen und er möchte unbedingt zu Katt zurück, die von den Elder zurück zu den Tiermenschen eskortiert worden ist. Jedoch, kaum dass Anders im Vorposten der Stadt ist, greifen die Wilden an und scheinen, fast zu gewinnen, doch die Drachen greifen ein und zerstören das große Heer. Doch bevor dies geschah, ist der Anführer, der die Wilden formiert hat, erschienen und macht einen Vorschlag, doch die Elder sind zu stolz. Anders konnte den Mann von den Zinnen sehen und irgendwoher kennt er ihn. Doch wer kann es sein? Und wer wird siegen, die Wilden oder die Elder? . Der bisher beste Teil der Reihe! Einfach spannend, wie die Wilden immer wieder angreifen und am Ende herauskommt, wer die Wilden formiert hat. Katt begegnen wir erst später wieder, aber sie scheint in dieser Zeit ziemlich reif geworden zu sein. Absolut empfehlenswert! - Heike Korfhage
Der Fremde
(8)Aktuelle Rezension von: NazurkaCanis lupus niger 01. Der Fremde – Heike Korfhage Ein toller Auftakt zu einer atemberaubenden Fantasyreihe! canis lupus niger - Der Fremde Klappentext: "Was macht jemand, der viel von seiner mittelalterlichen Welt gesehen hat und neugierig ist auf mehr, der Wert darauf legt, sich stets seine eigene Meinung zu bilden und genau das zu tun, was er selber für richtig hält, wenn er in ein Land kommt, in dem jedermann nach starren Regeln lebt und, bis auf eine herrschende Minderheit, kaum genug zum Leben hat? Genau, er sieht zu, dass er schnell weiter kommt. Aber dummerweise ist da diese zauberhafte junge Frau, die ihm so gut gefällt. Und sie ist in entsetzlichen Schwierigkeiten. Denn sie wird von einem Schwarm fliegender Ungeheuer entführt und niemand sonst scheint in der Lage, sie zu befreien. Wanja Bajarin, ursprünglich nur auf der Durchreise durch das mittländische Reich, überlegt nicht lange und begibt sich auf eine wilde Verfolgungsjagd. Wohin sie ihn am Ende führt, und ob er seinen ursprünglichen Weg jemals zu Ende gehen wird, erzählt dieser frische Roman, der in sich abgeschlossene erste Teil einer neuen Fantasy-Reihe, der sich von den zahllosen schwachen Kopien der großen Klassiker wohltuend abhebt." Zum Autor: Heike Korfhage wurde im September 1964 in Niedersachsen, Deutschland, geboren und ist eine deutsche Fantasyautorin. Zum Roman: Wanja Bajarin, ein Wanderer aus Amudaria und Fürstensohn des Clanoberhaupts aus Amudaria, hat es sich zur Aufgabe gemacht, frei nach seinem Willen durch Länderein zu streifen, Kulturen kennen zu lernen und Wissen anzuhäufen, bis er eines Tages im Mittländischen Reich Zeuge der Entführung einer jungen Frau wird. Er überlegt nicht lange und eilt den Ungeheuern hinterher und befreit die Dame aus den Klauen der Biester. Doch damit ist die Arbeit nicht getan, denn er möchte sie unbeschadet wieder in ihre Heimat bringen und auf dem Weg dorthin liegen Gefahren, denen sie trotzen müssen. Mehr und mehr wird Wanja auch in das gesellschaftliche Leben des mittländischen Reiches eingebunden und sein Schicksal und seine Zukunft hängen eng mit der Rettung der Dame überein. Fazit: Der erste Band einer tollen Fantasyreihe. Die Geschichte stellt nichts klischeehaftes, keinen Kampf zwischen Gut und Böse dar, ist aber für sich so fesselnd und spannend, wie es nur wenige Bücher vermögen. Der Protagonist des Romans, Wanja Bajarin, wächst einem von Beginn an ins Herz, denn er legt tolle Eigenschaften vor: Mut und Tapferkeit, Bescheidenheit und Freundlichkeit. Er hat Fähigkeiten und Wissen gesammelt auf seinen Reisen, dass ihn von vielen anderen unterscheidet und er ist wahrlich ein hilfsbereiter Mensch. Der Schreibstil ist einfach großartig - vor Augen sieht man die Landschaft, die bereist wird. Leicht und sehr behaglich zu lesen und sie versetzt einen so in die Geschichte, dass man versunken in das Buch ist und aus seiner Umgebung nichts mehr wahrnimmt. Etwas ungewöhlich ist, dass das Buch fließend geschrieben ist - keine Unterteilung in Kapiteln und viele Absätze. Zwar anders als gewöhnlich, was der Geschichte jedoch auch keinen Abbruch tut und nach einem etwas holbrigen Beginn taucht man sofort in die Geschichte ein. Wanja Bajarin wächst einem während des Lesens immer mehr ans Herz und "Der Fremde" ist eines der wenigen Bücher (und die kann ich an einer Hand abzählen), bei denen ich sogar weinen musste. Man merkt, dass das Buch mit Leidenschaft und Liebe erfüllt ist und das erfreut einen als Leser nur umso mehr. Man fühlt mit den Charaktern: Man leidet mit ihnen, lacht, grinst. Fühlt sich traurig oder auch genuugtuend. Der einzige Kritikpunkt, der sehr stark deutlich wurde, ist das schlechte Lektorat. Eine Breite an Fehlern, die ich in dem Buch fand, die nicht hätten da sein dürfen, doch dafür trägt die Autorin nicht die Schuld und hätte Sache des Verlages sein sollen. Nichts destotrotz, auch wenn ich das Buch als Rezensionsexemplar bekam, wären die 19, 90 €, die man für diesen Roman hinlegen muss, mehr als Wert. Ein großes Lob an die Autorin, die ein atemberaubenden Debüt geschafft hat und in der Hoffnung, dass sie uns weiter mit den Fortsetzungen ihrer Reihe beglücken wird, 5 Sterne für dieses tolle Buch, welches ich genoss zu lesen und nicht mehr aus der Hand zu legen in der Lage war! Autor: Heike Korfhage Fantasyreihe Verlag: Noel-Verlag ; Taschenbuch Genrè: Fantasy, Roman Preis: 19,90 € - Wolfgang Hohlbein
Krieg der Engel
(303)Aktuelle Rezension von: RamonaFroeseDas Cover zeigt Chep oder wie er richtig heisst Michael.
Eric ist ein sehr starker Junge der im wahrsten Sinne durch die Hölle gegangen ist.
Chep ist mir genau wie damals als ich das Buch das erste mal gelesen habe sehr sympatisch gewesen.
Die Schreibsweise hat sehr gut zu dem gelesenen gepasst...
- Susanne Fröhlich
Lieblingsstücke
(125)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderBei Andrea Schnidt ist wieder einmal einiges los! Sie hat eine eBay Agentur gegründet und verkauft im Auftrag von Freunden und Bekannten deren Lieblingsstücke. Manchmal kauft sie aber selbst was schönes. Ihr Mann bereitet sich auf den New York Marathon und dann zieht noch ihr Vater bei ihr ein, denn ihre Mutter hat ihn betrogen. Alles reichlich turbulent und ihre Freundin möchte sie zu einem Rebirthing Kurs überreden, denn beim Jesus Seminar hat Andrea die Jesus Erscheinung vertrieben und steht nun tief in der Schuld. Wie immer geht es rund bei Susanne Fröhlichs Romanfigur Andrea Schnidt. Es macht einfach spaß, ist herrlich komisch, peinlich, aber auch wieder voller Gefühl, tiefer Gedanken und es gibt Bestellungen beim Universum. Einfach ein herrliches Lesevergnügen.
- Susanne Fröhlich
Treuepunkte
(184)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderAndrea Schnidt sammelt fleißig Treuepunkte bei der Tankstelle und hofft so den Pulsmesser zu bekommen. Treue zahlt sich aus, oder nicht? Was ist nur mit ihrem Mann los? Seit Belle Michelle in der Kanzlei arbeitet ist er völlig verändert und Andrea ahnt das Schlimmste. Statt ihn zur Rede zu stellen, versucht sie aber selbst eine Affäre zu beginnen. Mit Hilfe ihrer chaotischen, besten Freundin und dem Internet geht es auch schon los. Die Kinder werden bei der Oma untergebracht und nun kann die Jagd auf die Männerwelt los gehen. Gewohnt rasant, lustig, bissig und nachdenklich beschreibt Susanne Fröhlich eine köstliche Geschichte mit Eifersucht, Dienstagshöschen, Swingerclubs, Notlügen und Treuepunkten.
- Wolfgang Hohlbein
Die Prophezeiung
(192)Aktuelle Rezension von: ViktoriaVulpiniDie Prophezeiung muss man gelesen haben. Ein Geheimnis um einen Jungen mit merkwürdigen Namen, ägyptische Götter und Relikte. Ich habe das Buch schon in meiner Jugend geliebt und auch jetzt ist es noch toll. - Christiane Wünsche
Aber Töchter sind wir für immer
(64)Aktuelle Rezension von: Kristina_ALNach vielen Jahren treffen sich die drei sehr verschiedenen Schwestern Britta, Johanna und Heike in ihrem Elternhaus am Niederrhein, nur eine fehlt - Hermine die vierte Schwester, deren Schicksal im Roman immer wieder eine große Rolle spielt.
Der Anlass des Treffens ist der Runde Geburtstag des Vaters Hans, über dessen Leben im Verlauf Einiges erzählt wird. Auch über die Vergangenheit der Mutter Christa, die als kleines Mädchen als Geflüchtete an den Niederrhein kam, erfährt man viel.
Jedem Familienmitglied wird abwechselnd ein Kapitel gewidmet, was auch immer wieder mit Zeitsprüngen einhergeht. Das macht die Geschichte einerseits abwechslungsreich, auf der anderen Seite wird dadurch auch Vieles wiederholt.
Ich fand das Buch schön und leicht zu lesen, die Handlung plätschert angenehm vor sich hin, unbedingt mitgerissen hat sie mich nicht.
Ein kleiner Kritikpunkt ist das Familiengeheimnis, das nach nicht allzu langer Zeit kein Geheimnis mehr ist. Dass es für den Leser relativ schnell gelüftet wird, nimmt der Geschichte etwas die Spannung.
Fazit:
Ein schön zu lesender Roman über die Bedeutung von Familie und wie sie das eigene Leben positiv wie negativ beeinflussen kann.
- Heike Abidi
Und immer wieder Weihnachten
(23)Aktuelle Rezension von: LeseglueckErster Satz:
Vanillegipferl oder Zimtsterne?
Cover:
Das Cover ist weihnachtlich gestaltet und passt natürlich super zur Geschichte. Darauf sind Noelle und ihr Bruder abgebildet. Die Schneeflocken auf dem Cover glitzern und heben sich etwas vom Cover ab was man fühlt wenn man mit der Hand darüber streicht.
Meinung:
Und immer wieder Weihnachten ist das erste Kinderbuch von Heike Abidi das ich
gelesen habe. Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet und ist in zwölf Kapiteln unterteilt, die wie ich finde die perfekte Länge für die Zielgruppe haben. Die Geschichte ist zum Vorlesen aber auch für Leseanfänger durch die Schriftgröße und den großen Zeilenabstand gut geeignet. Der Schreibstil ist kindgerecht gehalten und erzählt wird die Geschichte aus Noelles Sicht.
Noelle ist zehn und freut sich über alles auf Weihnachten. Wenn da nicht die Erwachsenen wären, die Weihnachten immer alle so gestresst sind und durch die sich keine richtige Weihnachtsstimmung einstellen will. Doch auch bei Noelle ist es nicht mehr so wie früher als sie noch jünger war. Auch sie hat schon einige Verpflichtungen zu Weihnachten aber trotzdem versucht sie das Fest mit allem Drum und Dran richtig zu genießen. Noelle ist diejenige im Buch, die dem Leser nochmal klar macht was an Weihnachten überhaupt wichtig ist. Das sind nämlich nicht die vielen Geschenke die unterm Weihnachtsbaum liegen.
Noelles Eltern und ihrem Bruder ist leider jeder Sinn für Weihnachten abhandengekommen. Die Eltern hetzen von einem Termin zum anderen damit zum Weihnachtsfest alles fertig ist. Niemand nimmt sich so richtig Zeit für den anderen und zu allem Übel wird sich auch noch wegen jeder Kleinigkeit gestritten.
Zum Glück trifft Noelle auf Balthasar, der ihr erklärt wie sich die richtige Weihnachtsstimmung einstellen wird denn jeder sollte Weihnachten Freude verschenken. Noelle bekommt von Balthasar eine geheimnisvolle Schneekugel die ihr dabei helfen soll.
Die Idee dass Noelle mit der Weihnachtskugel den Tag noch mal erleben kann, nur eben so wie sie sich ihn wünscht, finde ich wirklich gut. Mir hat die Geschichte gefallen.
Fazit:
Und immer wieder Weihnachten ist eine tolle Weihnachtsgeschichte für kalte Winterabende durch die vor allem die Erwachsenen nochmal daran erinnert werden um was es an den Weihnachtstagen geht. Ich vergebe 5 von 5 Sterne. - Angela Troni
Der entlaufene Weihnachtskater
(36)Aktuelle Rezension von: romanasylviaInhalt: O du fröhliche Katzenweihnacht So hat sich Kater Flo Weihnachten nicht vorgestellt. Statt Festtagsschmaus gibt es Umzugskartons. Katrin, seine Dosenöffnerin, ist umgezogen, und plötzlich ist er eingesperrt. Kein Garten mehr, keine Ausflüge in sein spannendes Revier. Und Olaf, sein Lieblingsmensch, ist auch noch verschwunden. Flo droht – unbemerkt von Katrin – in eine schreckliche Depression zu verfallen. Doch dann findet er eine offen Tür und beschließt, die Gegend zu erkunden – mit fatalen Folgen. Denn plötzlich ist er auf sich allein gestellt und muss sich nicht nur gegen andere Katzen wehren. Aber zum Glück läuft ihm Heike über den Weg, eine Menschenfrau, der offenbar ein paar Dinge über den Kopf gewachsen sind. Kater Flo und das Weihnachtsglück – eine Liebesgeschichte der besonderen Art.
Meine Meinung: Ich finde diese Kurzgeschichte ist genau das richtige für zwischendurch. Nur hätte ich mir inhaltlich ein bisschen mehr inhaltlich von Flo gewünscht.
- 8
- 12