Bücher mit dem Tag "heidi"
31 Bücher
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.324)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDas Buch spielt weit in der Zukunft. Auf der Erde herrscht ein neues System und es leben so genannte Seelen auf der Erde. Wenn ein Mensch stirbt, wird in seinen Körper eine Seele eingepflanzt und lebt in dieser Hülle. Es gibt nur noch wenige Menschen, die zurück gezogen in einem Lager leben. Späher und Wächter überwachen das Ganze. Wir treffen auf die siebzehnjährige Wanda (Wanderer), die im Körper von Melanie eingepflanzt wird. Diese ist aber nicht bereit, ihren Körper einfach so her zu geben und die Beiden nähern sich an. Immer auf der Hut vor einer Sucherin machen sich die >Beiden< auf zu einem Lager, wo es noch Menschen geben soll. Mit Ablehnung und Angst werden sie begrüßt, aber Familie und Freund von Melanie sind unter den Menschen und so gibt es langsam Kontakt.
Stephenie Meyer ist eine großartige und sehr spannende Geschichte gelungen. Der Aspekt mit den Seelen in der Zukunft ist zum Teil beängstigend, aber auch äußerst spannend. Die zarte Liebesgeschichte ist wunderbar und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Menschen. Anspruchsvoller als die Bis(s) Reihe. Für alle Science Fiction Fans ab 16Jahren.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.256)Aktuelle Rezension von: lady_of_fantasyEdward und Bella haben beschlossen ihre Liebe zu verewigen im Bund der Ehe. Nach dem großen Trubel der Hochzeit reisen sie zu zweit auf Esmes Insel im Süden. Doch das neue Ehepaar muss plötzlich ihre Reise abbrechen, da Bella schwanger ist, doch es ist kein normales Kind, das in ihrem Inneren wütet und ihre Kräfte entnimmt. Edward bleibt nichts anderes übrig als sie zu verwandeln und zu einem Monster zu machen. Im seltenen Fall bekommen Vampire besondere Gaben, so auch Bella. Natürlich bleibt das Baby nicht unerkannt und die Volturi haben vor zu den Cullens zu kommen. Doch die Vampirfamilie aus Forks gibt sich nicht so einfach geschlagen und holt sich Zeugen aus mehreren Zirkeln. Denn um keinen Preis geben sie ihr kleines Kind mit einer derart außergewöhnlichen Gabe her.
Meine Meinung:
Der letzte Band der Twilight Saga hat mich nicht ganz so überzeugt wie die letzten drei Bände. Ich hatte das Gefühl, dass nie richtig Spannung aufgekommen ist. Was mich verärgert hat, war, dass es am Ende eines Kapitels öfters dazu kam, dass es im nächsten gleich um etwas anderes ging und es gar nicht wirklich ausformuliert wurde. Daher wusste man nicht wirklich genau, was passiert war. In diesem Band war der Fall, dass man es einmal aus Jacobs Sicht lesen durfte, was meiner Meinung nach ein guter Einfall war, jedoch war es des öfteren langweilig aus seiner Sicht zu lesen, da nichts passiert ist. Dennoch gebe ich diesem Buch vier Sterne von fünf, da es immer noch ein gutes Buch ist, das wirklich auch sehr oft ausgeschmückt wurde. Ich empfehle diesen Roman denjenigen, die gerne ein Buch aus verschiedenen Perspektiven erleben möchten und die die Bände davor gelesen haben , denn das ist Muss zum Verständnis.
- Martha Brockenbrough
Echt mieses Timing
(100)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks" Es kam ihr vor, als hätte sie den ganzen Scham und den ganzen Schmerz in ihrem Herzen gesammelt, mit Sand bedeckt und mit Tränen gefiltert, bis nur noch steinerne Reste übrig waren. Reste von Dingen, die sie zu tun und zu sein gehofft hatte. Jetzt war das alles auseinandergebrochen und sie hatte sich an den ausgefransten Rändern ihre empfindlichsten Teile aufgeschnitten. "
Seite 156
Die 17jährige Heidi fühlt sich selbst als freakig. Zum einen ist sie ziemlich groß gewachsen und dann hört sie noch die Stimme in ihren Kopf. Als sie nach einem Unfall auf ihren Schutzengel Jerome trifft, stellt sie fest das er die ganze Zeit als Stimme in ihren Kopf rumspukte. Beide müssen nun zusammen arbeiten, ob sie wollen oder nicht. Denn Heidis Zeit läuft ab und das bedeutet für Jerome den Eintritt in die Hölle. Davor hat er am meisten Schiss. Wird er diese eine Prüfung bestehen können und Heidi retten?
“ Anfangs schien es eine ganz gute Idee zu sein, nicht mehr miteinander zu sprechen. Damit hatte auch das Streiten ein Ende. Aber irgendwann stellte sich heraus, dass es doch keine gute Sache war. Jedes ungesagte Wort war ein Backstein, mit dem wir eine Mauer hochzogen. Diese Mauer war bald schon unüberwindbar, dass keiner von uns mehr drüberkam.
Seite 175
Am Anfang fiel mir das Lesen des Buches schwer. Geschrieben aus der Sicht von Jerome und das mit trockenen Humor. Damit konnte ich so gar nichts anfangen. Als dann Heidis Charakter dazu kam, nahm die Geschichte endlich Schwung auf und es kam wieder Lesespaß auf. Die Handlung ist nicht vorhersehbar, immer kommt was überraschendes dazu. Ein humorvolles Jugendbuch mit einem Hauch von Romantik, was aber auch zum Nachdenken anregt.
" Manchmal sagen Menschen Dinge, die sie gar nicht meinen, um ihre wahren Gefühle zu verbergen. Das ist ihre Art, damit fertig zu werden. Es kann auch eine Möglichkeit sein, die Bruchstücke eines gebrochenen Herzens zusammenzukitten.". Seite 260
- Tommy Jaud
Resturlaub
(1.070)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderNach "Vollidiot" kommt nun Jauds zweiter Angriff auf die Lachmuskeln. Es geht um den 37jährigen Pitschi Greulich der als Brauereimanager bei Seppelpeters in Franken arbeitet. Seine Freunde heiraten nach und nach, auch seine Freundin Sabine, die den Bastelbär leitet, will heiraten und ein Kind von ihm. Seine Eltern warten nur darauf, dass er endlich ein Haus baut. Die Clique will in geschrumpfter Besetzung, die anderen sind verheiratet, schwanger oder haben schon ein Kind, zum elften Mal nach Mallorca. Voll Panik und Angst dreht Pitschi am Flughafen durch und es kommt alles anders als geplant. ]Des kannst net machen, weil des geht echt net[ besagt ein fränkischer Ausspruch und das befolgt Pitschi. Einfach herrlich dieses Buch. Für den Urlaub, die Pause, den Balkon oder als Hörbuch für das Auto, zum Träumen genial, gelesen von Christoph Maria Herbst
- Stephenie Meyer
Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1
(794)Aktuelle Rezension von: GothicQueen"New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. - Jennifer L. Armentrout
Rebellion. Schattensturm (Revenge 2)
(198)Aktuelle Rezension von: LauraMariaInhalt:
Evie hat nun endlich das Geheimnis über ihre wahre Identität und ihre gemeinsame Vergangenheit mit Luc erfahren, doch leider kann sie sich noch immer nicht erinnern, was vor ihrer Zeit als Evelyn Dasher passiert ist. Oder warum ihr auch hier Monate der Erinnerung fehlen. Was hat sie in der Zeit gemacht und warum wurde ihr ihr früheres Leben genommen? Während Evie und Luc versuchen, das herauszufinden, häufen sich unerklärliche Fälle und weitere Fragen werden aufgeworfen. Luc und Evie kommen sich immer näher, doch will er die oder das Mädchen, das sie einmal war?
Meinung:
Im zweiten Teil der Reihe erlebt man, wie Evie versucht, sich eine neue Identität zu schaffen, da sie weder Nadia noch Evelyn ist. Zwischen ihr und Luc knistert es ganz schön, es fliegen aber auch die Fetzen - alles geprägt von ihrer Unsicherheit. Während sich der Teil der Geschichte in mein Herz gelesen hat, lässt der actiongeladene Part keinesfalls nach. Im Gegenteil - Teil zwei kann auch hier mit großen Überraschungen aufwarten.
Fazit:
Der Teil hat alles was man braucht - Liebe, Schmerz, Humor, Action - verpackt in eine Geschichte voll Überraschungen.
- Jennifer L. Armentrout
Revenge. Sternensturm (Revenge 1)
(407)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouJeder, der meinen Account etwas länger folgt, weiß, dass ich die Welt der Lux liebe. Die Obsidian Reihe habe ich damals innerhalb von einer Woche verschlungen. Deswegen mehr freue ich mich, dass immer mehr Bücher zu diesem Universum erscheinen. In der Revenge Trilogie geht es um Luc, den man schon aus der Obsidian Reihe kennt und der schon dort eine wichtige Rolle gespielt hat. Ich fand ihn damals schon sehr sympathisch, witzig und cool. Besonders gefällt mir bei ihm, dass er menschlich ist, im Gegensatz zu anderen Lux, die man im Laufe der Geschichte kennenlernt.
Die Protagonistin Evie ist schlagfertig und sehr einnehmend. Sie hat ein riesengroßes Geheimnis, dass man unbedingt wissen möchte🤔
Auch wenn man denkt, dass man schon viel über die Geschehnisse vor vier Jahren weiß, deckt diese Trilogie immer mehr auf.
Es gibt keine Seite in dem Buch, in der es nicht spannend wird und als Highlight gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten😉
Ich würde empfehlen, vorher die Obsidian Reihe zu lesen, weil man die Geschichte und Hauptfiguren/Nebenfiguren dann einfach besser versteht.
Wer noch nicht genug von der Welt der Lux hat, sollte auf jeden Fall zu dieser spannenden, mystischen und aufregenden Geschichte greifen😬
- Heidi Kastner
Wut
(18)Aktuelle Rezension von: Starbks
Wut ist ein Gefühl, das jeder kennt. So ist es auch interessant, was eine Expertin zu diesem – wie sie sagt – verpönten Gefühl sagen kann. Heidi Kastner ist Gerichtspsychaterin und weiß, wovon sie spricht, denn sie hat Wut in vielen Fällen direkt erlebt. So ist aus ihren Erfahrungen das Sachbuch „Wut – Plädoyer für ein verpöntes Gefühl“ entstanden.
Klar ist, dass man dieses Sachbuch nicht nebenbei lesen kann. Es ist aber dennoch wohl an den Laien oder auch an den Laien gerichtet. Hier muss ich sagen, dass man aber vielleicht doch Grundkenntnisse zum Thema haben sollte, um gut folgen zu können.
Interessant fand ich die verschiedenen Ausprägungen und Ursachen der Wut. Diese kann eine wirkliche psychische Störung sein oder auch nur aus bestimmten Anlässen auftreten. Wut kann sich in der Pubertät verstärken und dann wieder abebben, aber Wut kann sich auch über Jahre hin entwickeln. Insgesamt habe ich aber den roten Faden in diesem Buch vermisst.
Das eigentliche Plädoyer dafür, die Wut auch zuzulassen oder alleine auszuleben, ein Hinweis auf den Titel also kommt nur im Nachwort vor. Damit hat das Buch für mich zwar interessante Ansätze gebracht, aber nicht erfüllt, was es eigentlich verspricht. Es ist auch allgemein bekannt, dass man solche Gefühle wie Wut einfach zulassen oder irgendwie ausleben muss, sonst bricht sie anders aus den Wütenden heraus. Damit hat dieses Buch kaum Erkenntnisse gebracht. Ich bin hier etwas enttäuscht und kann leider nur drei Sterne vergeben. - Heidi Hohner
Erst der Sex, dann das Vergnügen
(18)Aktuelle Rezension von: OrchideenglanzMeine Meinung zu…
… Cover und Gestaltung:
Das sehr mädchenhafte Pink, der knuffige Hase mit Stricknadeln in den Pfoten und Perlenkette um den Hals, aber besonders der Titel haben mich sofort neugierig gemacht. Das Cover war wohl der Hauptgrund, warum das Büchlein in meinen Einkaufskorb gewandert ist.
… Sprache und Stil:
Locker, leicht wird in der Ich-Perspektive aus der Sicht von der Protagonistin Heidi Hanssen erzählt. Ich finde, dass die Erzählweise gut zur Story passt und die Geschichte mit viel Witz und Charme leben lässt.
… Inhalt und Charaktere:
Heidi ist eine starke, selbstbewusste Frau, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, und einen kleinen Laden mit selbst gemachter Babymode führt. Ihr Leben kann gar nicht besser laufen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Heidi plagen große Zukunftsängste. Sie braucht Geld viel Geld. Schnell findet sie was, dass alle ihre Probleme lösen könnte und entdeckt den Telefon-Sex für sich. Was zunächst nach einem gewöhnlichen Erotik-Roman klingt, präsentiert eine lustige, charmante und gar nicht verruchten Story, bei der es einfach Spaß gemacht hat, über das turbulente Leben von Heidi zu lesen.
Fazit: Ein lustiger, leichter und unterhaltsamer Roman, der als Sommerlektüre am Strand ebenso wie eingemummelt in Wolldecke und Teetasse in der Hand schöne Stunden verspricht.
Empfehlung: Für Leser, die auf der Suche nach einer leichten und unterhaltsamen Geschichte sind. Und nein: Detailreiche Sexbeschreibungen á la Shades of Grey kommen nicht vor.
- E. Lockhart
15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss
(28)Aktuelle Rezension von: CubeyIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen JIch habe fast drei Wochen an nur 300 Seiten gesessen und mich letztendlich durchgequält und dennoch perfekt unterhalten gefühlt. Ich will auch gar nicht zu viel über das Buch verraten, da man es letzten Endes selber gelesen haben muss um sich sein Bild darüber machen zu können. Ruby befindet sich bei einem Therapeuten und durchlebt somit ihre Jungs-Liste. Eine Auflistung von 15 Jungs mit denen sie im Geringsten etwas hatte. Natürlich führt diese Liste später auch noch zu einer Menge Ärger.
Und das ist das was ich an dem Buch so mag. Jeder von uns schwärmte in der Schule mal für den beliebten Jungen oder das beliebte Mädchen, stellte sich den heißen Bruder der besten Freundin im Surfer-Outfit vor (bei Jungs vielleicht eher weniger :D) oder ärgerte sich über die Eltern. Und genau das macht Ruby, wenn man mal von dem ganzen Ärger absieht, den sie irgendwie selber hervorgerufen hatte. Sie erzählt von alltäglichen Situationen in ihrem Leben, von dem Ärger mit der ersten Liebe, der Verwirrtheit bei Jungs und dem Genörgel von Eltern. Von Stress mit ihren Freundinnen und wie man ihr keinen Freiraum lässt. Und, ich gebe zu, an vielen Chaos-Situationen in ihrem Leben, war Ruby nicht ganz unbeteiligt und die meiste Zeit wirkte sie auf mich eher naive und dümmlich. Und dennoch ist sie mir sympathisch und ich hatte irgendwie Spaß daran diesen Wirrwarr von lustiger Therapiesitzungen zu lesen. Von den ganzen Anhängen im Text verteilt mal abgesehen. Wer das Buch liest, kann sich selber ein Bild drüber machen und Ruby manchmal mehr, manchmal weniger gut verstehen.
Diese Rezension wirkt jetzt sicher wirrer als sie eigentlich geplant war. Aber es ist schwer „15 Jungs, 4 Frösche und 1 Kuss“ genauer zu rezensieren und die Meinung wieder zu geben, ohne zu viel von dem Buch vorweg zu nehmen :)
Es ist eher ein Trash-Buch. Also diese Sorte von Buch, die man irgendwann mal in einem Schlussverkauf mitnimmt und dann an einem verregneten Tag anfängt. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Es ist perfekt für zwischendurch. Daher bitte keine zu großen Erwartungen.
Von mir gib es für dieses holprige Gewanke aber solide 2,5 von 5 Sterne :) - Johanna Spyri
Heidis Lehr- und Wanderjahre (Illustriert)
(43)Aktuelle Rezension von: Aaron_AebiHeidi ist mehr als hochstilisierte Liebe zur Schweiz. Gerade hierzulande wird Heidi deswegen manchmal unsanft abgetan. Zu Unrecht! Denn Heidi ist eine (übrigens zweibändige) Geschichte, die sich universalen Themen annimmt. Es geht um Zwischenmenschlichkeiten, zum Beispiel um die Veränderung des verbitterten Alp-Öhi, die keiner für möglich gehalten hätte. All das dank des unbekümmerten und liebenswerten Wesens Heidis und ihres kindlichen Gottvertrauens. Von Heidi, die die Menschen um sie herum nicht verurteilt, sie nimmt, wie sie sind und gerade dadurch zu ändern vermag, können wir alle, ob jung oder alt, wohl eine Menge lernen.
- Juliette Duval
Bad Games - Mein Halbbruder, ein Milliardär
(10)Aktuelle Rezension von: BüchermäuschenCarrie und Josh verbringen eine tolle Nacht miteinander und am nächsten Morgen/Vormittag treffen sie einander auf der Hochzeit ihrer Eltern wieder. Ach du heilige.
Josh gibt sich zu Beginn eher abweisend, kämpft aber um weitere treffen mit Carrie. Diese hat Angst das sich zwischen ihr und ihrem jetztigen grossen Bruder mehr entwickeln kann. Angst, vor den Reaktionen ihrer Familie und Freunde.Kann Josh sie von ihrer gemeinsamen Liebe überzeugen?
Die beiden haben eine kleine zu beginn sehr nervige, verzogene Schwester doch man lernt sie lieben.
Carrie hat an der Uni ihrer bester freundin die wegen den ganzen treffen mit Josh im Buch eher untergeht als eine wichtige Rolle zu spielen. Da ist die Band bzw. die Bandmitglieder, da sind diese wichtiger.
Die Autorin hat versucht Konflikte zu erschaffen aber das vllt. ein wenig zu Zwanghaft. Und trotz allem gibt es für beide ein Happy End. Carries leben läuft traumhaft und Josh hat Geld wie Heu.Das Sexleben der beiden ist zu beneiden und mir gefiel die Beschreibung auch wenn man nicht glauben kann das sie solch tollen und häufigen Orgasmen hat.
EIn Makel an dem Ebook sind die vielen Schreibfehler wahrscheinlich durch die Übersetzung.
- Jessica Martinez
Virtuosity - Liebe um jeden Preis
(307)Aktuelle Rezension von: AislingeachDieses Buch stand schon vor Jahren auf meiner WuLi, dann hatte ich es irgendwann ganz aus den Augen verloren und letztes Jahr habe ich es als reduziertes Mängelexemplar im Laden gefunden und es einfach mal mitgenommen.
Im Endeffekt kann ich sagen, dass es ein Buch für zwischendurch ist. Ganz okay, aber kein Highlight.
Die klassische Musik macht einen großen Teil der Geschichte aus. Nebenbei entspinnt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden Konkurrenten Carmen und Jeremy. Ein weiteres Thema des Buches ist eine toxische Mutter-Tochter-Beziehung, die wirklich sehr authentisch dargestellt wurde, sowie die Medikamentensucht Carmens, auf die gerne noch etwas näher und mit mehr Fingerspitzengefühl hätte eingegangen werden können.
Alles in allem habe ich das Buch ganz gerne gelesen, wenngleich es auch seine langatmigen Momente hatte.
- Stephen King
Der Fluch
(206)Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff🦎
»𝘋𝘶̈𝘯𝘯𝘦𝘳«, 𝘧𝘭𝘶̈𝘴𝘵𝘦𝘳𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘭𝘵𝘦 𝘡𝘪𝘨𝘦𝘶𝘯𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘧𝘢𝘶𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘕𝘢𝘴𝘦 𝘞𝘪𝘭𝘭𝘪𝘢𝘮 𝘏𝘢𝘭𝘭𝘦𝘤𝘬 𝘻𝘶, 𝘢𝘭𝘴 𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘍𝘳𝘢𝘶 𝘏𝘦𝘪𝘥𝘪 𝘢𝘶𝘴 𝘥𝘦𝘮𝘎𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴𝘨𝘦𝘣𝘢̈𝘶𝘥𝘦 𝘵𝘳𝘪𝘵𝘵.
Der übergewichtige Anwalt Billy Halleck überfährt eine Zigeunerin, wird aber vor Gericht freigesprochen. Der Vater der Toten verflucht Billy mit einem einzigen Wort: »Dünner«. Fortan nimmt er von Tag zu Tag ab, so viel er auch isst. Erst freut er sich darüber, doch bald ergreift ihn die Panik. Als er schließlich akzeptiert, dass es sich um einen Fluch und nicht um eine Krankheit handelt, ist es schon fast zu spät.
💭
Der für mich bisher beste Bachman.
Wir steigen direkt ein in die Gegenüberstellung der zugespitzten Klischees. Der eingebildete weiße Stadtmensch vs. die bösartig, mystischen Zigeuner. Ring frei. Der spannende Verlust der Pfunde beginnt.
Mir hat gefallen, dass jede Kapitelüberschrift das immer geringer werdende Gewicht von Billy enthält, was erst noch ein Segen zu sein scheint. Nach und nach findet er jedoch heraus, dass
dies nicht mit normalen Dingen einhergeht. Zudem scheint er nicht der Einzige zu sein, dem erschreckende Veränderungen heimsuchen.Als Billy an dem Punkt angelangt, an dem sein Gewichtsverlust zunehmend gefährlich wird wenden sich ihm geliebte und vertraute Personen ab. Er wird zum Einzelkämpfer und man gewinnt immer mehr Sympathie für ihn.
Welchen Plan er dann umsetzt und welche Wendung diese Geschichte noch nimmt ist spannend und sehr unterhaltsam. Man fliegt nur so durch die Seiten.
Auch das Ende ist erschütternd und habe ich so nicht kommen sehen.Der Roman regt zum nachdenken an: Recht, Unrecht, Gerechtigkeit, Rache, Schuld, Verantwortung…
Klare Leseempfehlung, nicht nur für King-Fans.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Steffi von Wolff
ReeperWahn
(128)Aktuelle Rezension von: winter-chillSelbst eine Gefangenschaft im Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz ist ein Zuckerschlecken gegen einen Job beim Kiez-Report – dem Hamburger Sex-Schmuddelblättchen. Da sind sich die fünf Mädels der Redaktion einig. Tagein tagaus müssen sich Lindi, Peggy, Heidi, Liesel und Brigitte von ihrem cholerischen Chefredakteur Herbert terrorisieren lassen. Herbert lässt seine Mitarbeiterinnen zum Beispiel nicht aufs Klo gehen, weil das Wasser zum Runterspülen Geld kostet. Auch privat gibt es mit den Männern nur Stress. Da fassen die fünf Mädels einen Plan: Herbert ist schuld an ihrem privaten Pech, an ihrem geschundenen Selbstwertgefühl, einfach an allem – er muss weg.
Wer zu „Reeperwahn“ greift, darf sich auf großartige Unterhaltung freuen, muss sich aber auch auf eine extrem skurrile, bizarre Handlung und reichlich neurotische Charaktere gefasst machen. Ob einem das Buch gefällt, steht und fällt in diesem Fall wirklich ausschließlich mit dem Humor, den man hat. Für „Reeperwahn“ braucht man definitiv einen gewissen Sinn fürs Abgedrehte. So treibt Steffi von Wolf fast jede Szene im Buch ins Absurde. Um nur ein Beispiel zu nennen: Lindis Nachbar Giselher, der über ihr wohnt, muss seine Wohnung immer durch eine Falltür in Lindis Schlafzimmer verlassen, weil vergessen wurde, Türen in seine Wohnung einzubauen. Der Schreibstil ist locker, leicht, mit ganz viel Sarkasmus. Mir hat „Reeperwahn“ ganz gut gefallen, weil es für mich tatsächlich mal etwas anderes war, ich musste ein paar Mal sehr lachen und in der Summe hat mich das Buch einfach gut unterhalten. - Tommy Jaud
Resturlaub
(123)Aktuelle Rezension von: engineerwifeWie gut, dass dieses Hörbuch für mich nicht das Erste des Autors war. Ich hätte ihn sonst bestimmt für mich abgehakt. Zugegeben, wunderbar vorgetragen wurde es von Christoph Maria Herbst aber die Stellen, an denen ich lachen konnte, waren doch eher dünn gestreut. Mit Hummeldumm war Tommy Jaud so ein Brüller gelandet, dass das bestimmt schwer zu toppen ist. Für mich persönlich gibt es erst mal eine Pause vom Autor. - Johanna Spyri
Heidi und die Monster
(9)Aktuelle Rezension von: bücherelfeEin unerwarteter Lesespass! Vorfrühling; der beste Ehemann von allen erblickt das Alpendrama beim gemeinsamen Sonntagsbrunch in der Lieblingsbuchhandlung und bestimmt es sogleich als Geschenk für seine Angebetete. Meine Begeisterung nach einem Blick darauf hält sich in Grenzen – das mit dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ist in einer gefestigten Beziehung fehl am Platz - und so kommt es, dass er sich das Heidi eben selber schenkt. Originell, denkt sich da die Elfe; denn der besagte beste Ehemann mag Bücher nicht wirklich.... Zeitsprung. Frühling; ein verlängertes Wochenende mit dem Wohnmobil. Morgens, halb neun, weckt mich nicht etwa ein Frühstückchen; nein, es weckt mich ein laut lachender Ehemann. In den Händen hält er die Heidi, aus seinem Mund purzelt ein „das MUSST du lesen!“. Zeitsprung. Sommer; Packen für die grosse Reise mit dem Wohnmobil. Ja, auch das Heidi muss mit. Ich MUSS es ja unbedingt noch lesen. Der beste Ehemann von allen liegt mir ganz nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ damit in den Ohren. Na dann also bringe ich es hinter mich. Es sind schliesslich Ferien und da hat man auch mal etwas Zeit zu verschenken... Also lese ich.... Ich erspare euch hier die Einzelheiten. Nur so viel: Solltet ihr am Strand in Korsika eine kichernde Elfe gesehen haben, war das ich. Denn „Heidi und die Monster“ ist eine herrlich absurde Geschichte. Ob der Geissenpeter, die Klara oder der Alpöhi; sie alle sind mit an Bord. Ein monstermässiger Spass. Fazit: Nicht wehren; lesen und mitkichern! - Ella Dove
Fünf Wörter für Glück
(78)Aktuelle Rezension von: AlinchenBei Heidi könnte es im Leben besser laufen. Sie jobbt in einer Bar, weil ihre Karriere als Schauspielerin nicht so richtig in Fahrt kommen will. Auch ihr Liebesleben ist bis auf eine On-Off-Beziehung mit Kollege Ben nicht vorhanden. Und dann fällt sie auch noch beim Joggen hin und aufgrund unglücklicher Umstände muss in der Folge ihr rechtes Bein amputiert werden. Daraufhin fällt Heidi in ein tiefes Loch. Ihre Familie und ihr bester Freund Dougie versuchen zwar, sie aufzuheitern, doch es klappt nur bedingt. Erst als Heidi in die Reha kommt und dort ihre Mitbewohnerin Maud kennenlernt, lernt sie langsam, mit der neuen Situation umzugehen. Dabei hilft ihr auch Mauds Enkel Jack und natürlich die Therapeuten vor Ort. So kämpft sie sich zurück ins Leben, wobei auch Rückschläge offen gezeigt werden.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es macht unglaublich viel Mut wie Heidi mit jedem Rückschlag umgeht. Dabei ist es für sie alles andere als leicht (und es wird auch nie behauptet, dass es leicht wäre). Mir gefällt auch, dass gezeigt wird, wie nicht nur Heidi mit ihrem Schicksalsschlag zu kämpfen hat, sondern auch ihre Familie und Dougie. Das Buch hat mich nachdenklich gemacht und man fragt sich automatisch, wie man selbst wohl mit so einem Schicksalsschlag umgehen würde.
Ganz klare Leseempfehlung für "Fünf Wörter für Glück"!
- Diverse
BilderBuchBande
(5)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteUnglaublich mit wie viele schönen Geschichten der NordSüd Verlag im Laufe der Jahre herausgebracht hat und wie viele davon aus unserem Leben gar nicht mehr weg zu denken sind.
Zum 60. Geburtstag macht der Verlag seinen Lesern ein ganz besonderes Geschenk, dass für jeden Bilderbuch-Liebhaber ein echter Bücherschatz ist, über den man ehrfürchtig streicht und bei dem unsere Herzen Purzelbäume schlagen vor Freude. Dieser einmalige Bilderbuchschatz ist wie eine Zeitreise. Eine Zeitreise in die letzten 60 Jahre Bilderbuchgeschichte des Verlags. Geschichten mit denen Generationen groß geworden sind, die in unserem Herzen immer einen Platz haben, mit denen vielleicht wir selbst, unsere Kinder und auch Enkelkinder.... groß geworden sind. Beim blättern durch das Buch, beim studieren des Inhaltsverzeichnis, werden Erinnerungen wach, mit denen sicherlich jeder etwas anders verbindet. Vielleicht wird es euch so gehen wie mir, ich sehe den Titel, sehe ein Bild und plötzlich tauchen vor meinem inneren Auge, all die Bilder auf, die ich mit der Bilderbuchgeschichte verbinde. Wie ich meiner kleinen Tochter, die mittlerweile selbst Mutter ist, ein Regenbogenfisch-Kostüm nähen musste weil sie unbedingt zu Karneval als Regenbogenfisch gehen wollte. Die so geliebten Kuschelvorlesezeiten auf unserer übergroßen Leseeckenmatratze, die es sonst nur in Kindergärten gab, oder im selbst genähtem Lesezelt, in der die Geschichten vom kleinen Dodo oder dem Hasen und Frau Bär, unzählige Male hintereinander gelesen werden mussten und nach jedem Ende der Ruf kam: "Bitte noch einmal!"
Und jetzt liegt ein Buch vor einem, dass all die Lieblingsgeschichten, die unser aller Leben auch heute noch begleiteten vereint.
Für alle, die "immer schon" Bilderbücher vorgelesen haben ist dieses Buch ein Schatz, für alle, die, die jetzt erst beginnen ihren Kindern vorzulesen wird dieses Buch ein Schatz werden, da bin ich mir sicher.
Taucht ein in die wundervolle Bilderbuchwelt, mit Hans de Beers Geschichten "Kleiner Eisbär- Wohin fährst du, Lars?" und "Kleiner Dodo, was spielst du?", mit "Herr Hase und Frau Bär" von Christa Kemptner und Frauke Weldin, mit "Gute Besserung, Pauli" von Brigitte Weninger und Eva Tharlet, dem "Osterküken" von Geraldine Elschner und Alexandra Junge oder auch der bekannten und viel geliebten Geschichte "Heule Eule" von Paul Friester und Philippe Goossens,
der Geschichte "Der Dachs hat heute schlechte Laune!" von Moritz Petz und Amélie Jackowski oder "Das wasserscheue Krokodil" von Gemma Merino. Mit dem "Regenbogenfisch" von Marcus Pfister, "Ida und der fliegende Wal" von Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger, mit der "Maulwurfstadt" von Torben Kuhlmann oder der Geschichte von Binette Schroeder "Florian und Traktor Max", mit der sehr alten Geschichte "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm illustriert von Lisbeth Zweger und auch
Janosch "Das Apfelmännchen" und Märchen wie "Rotkäpchen" und "Sterntaler" illustriert von Bernadette ....... u.v.m.sind in diesem Buchschatz zu finden.
Mehr als 30 wundervolle Geschichten warten darauf entdeckt zu werden. Und auch wenn es sich dumm anhört dieses Buch ist wirklich ein Geschenk des Verlages an seine Leser, denn jedes der Bilderbücher könntet ihr auch einzeln kaufen und würdet zwischen 9 und 15€ pro Buch bezahlen. Die "BilderBuchBande" bekommt ihr für 25,-€, was ich schier unglaublich finde. Als ich dieses dicke Buch das erste Mal in den Händen hatte, mit seinem Wahnsinns Gewicht, da dachte ich an einen Preis von mindestens 59,90€.
Jede Geschichte ist 1:1 die Bilderbuchversion! Im Anschluss an die "Bücher" befindet sich ein kleines Kapitel in dem die Kurzbiografien der Autoren und Illustratoren zu finden sind und es gibt ein überaus interessantes Quellenregister, in dem die Titel nach dem Erscheinungsjahr geordnet sind. Von 1965 beginnend mit dem "Apfelmännchen" von Janosch bis hin zu "Der Sonnenuntergang" von Jon Klassen (Aus heiterem Himmel", Kapitel 4) das 2021 erstmal erschien.
Dieser Bilderbuchschatz sollte nicht nur bei Bilderbuch-Fans zu finden sein, denn es spiegelt nicht nur 30 Jahre Bilderbuchgeschichte und Bilderbuchillustration wieder sondern zeigt auch ganz deutlich, dass Bilderbücher/ Bilderbuchgeschichten nie "alt" oder unmodern werden. Sie werden zu jeder Zeit geliebt, egal wann sie auf den Buchmarkt gekommen sind.
- Hans Ernst
Die Legende von St. Margarethen
(1)Aktuelle Rezension von: PerleKlappentext: Markus, der Erbe des Tofill-Hofes, und Karola-Adelheid, die Tochter eines Grafen, lieben einander, obwohl alle ihre Verbindung für aussichtslos halten. Intrigen und Gefahr vermögen nicht, sie zu trennen, wohl aber eine schwere Schuld. Die Geschichte von ihrer Liebe und ihrem Leid aber wird zur "Legende von St. Margarethen", die man sich noch nah vielen Jahren erzählen wird. Eigene Meinung: Tja, die Geschichte war ja nicht schlecht. Sie war nur lang hingezogen an manchen Stellen, erst die letzten 50-80 Seiten (von 192) wurde es etwas spannender und lebhafter und man war dann doch auf das Ende gehofft. Man hätte so einiges erwartet, doch es war sehr gefühlvoll. Es hat mich doch sehr berührt, der ganze Roman bzw. die Legende von St. Margarethen, es hätte fast meine Geschichte sein können, denn so manchmal fühle ich mich auch wie Karola-Adelheid, kurz "Heidi" genannt. Und die Moral von der Geschicht: was die Eltern wollen tue nicht - oder doch?! 3 Sterne gibts dafür! - Patricia Schröder
Erst ich ein Stück, dann du - Die schönsten Kinderbuchklassiker
(1)Aktuelle Rezension von: Lesegenuss"Erst ich ein Stück, dann du", dieses Konzept zur Leseförderung hat die Autorin entwickelt, um den Kindern die Freude am Lesen nahe zu bringen. Mit den drei Büchern "Heidi", "Pinocchio" sowie "Alice im Wunderland" steht nun ein weiterer Schuber zur Verfügung.
Es sind Klassiker der Buchgeschichte. Mit ihrer Adaption hat die Autorin praktisch den Originaltext in eine kindgerechte Lesefassung gebracht. Schon das Cover des Schubers ist wunderschön gestaltet und gibt demjenigen Hinweise, der die Bücher noch nicht kennt, auf die Geschichten.
Die in allen drei Büchern vorhandenen Illustrationen sind altersgerecht und wunderschön gezeichnet.
Die Textabschnitte sind in unterschiedlicher Schrift gedruckt, so dass erkennbar ist, ob es für den erwachsenen Leser oder das Kind ist. Das heißt aber nicht, dass das Buch "nur" so gelesen werden kann.
Auch noch Jahre später kann man so ideal diese Geschichten lesen.
Die Idee zu dieser Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" finde ich gut. Ebenso die ausgewählten Bücher. Was absolut für eine Kaufempfehlung spricht, ist der Preis. Im Vergleich zu einzelnen Kinderbüchern bietet sich hier eine Möglichkeit, auch kostenfreundlich etwas zu verschenken oder sich eine Kinderbuchsammlung anzulegen.Ich empfehle diese Reihe sehr gern weiter. Gerade jetzt zu Weihnachten ein kleines, feines und nicht preisexplodierendes Geschenk
- Sarah Krobath
Who the f*** is Heidi?
(8)Aktuelle Rezension von: CaroasSarah (die Protagonistin) wechselt kurz vorm BurnOut in einer Werbeagentur zu JUMI einer Käseherstellungsfirma in der Schweiz um dort für 4 Monate ein Praktikum zu machen.
Sie lernt JUMI direkt vor Ort in der Schweiz kennen und sieht und lernt dort alles über den Käse, den sie danach in London dann an verschiedenen Märkten und Restaurants an den Mann bringt. Sie kann sich Käsereien und Käseherstellungsverfahren in der Schweiz selber ansehen und sich (mit ihr der Leser) ein klareres Bild davon machen was JUMI präsentiert. Ihre Einteilung der verschiedenen Chefkochs die sie zur Käsepräsentationszwecken in ihren Küchen besucht ist witzig treffend.
Sarah erzählt mir viel Humor über die verschiedenen kleinen Sprachbarrieren, Fettnäpfchen und ähnlichen Missgeschicken die ihr in dieser Praktikumszeit passiert sind. In diesem Buch geht es zwar hauptsächlich um Käse, aber auch um den Sinn des Lebens, da Leben in einer WG, um ein familiäres Unternehmen und um das Essen – SlowFoodEssen.
Fazit, ein Buch das uns daran erinnert, dass man auch genießen muss nicht nur dem Leben nachlaufen: Es gibt eine Zeit der Hektik und eine Zeit des Genießens. - Johanna Spyri
Heidi
(144)Aktuelle Rezension von: PondofwordsDie Geschichte von Heidi ist sehr besonders für mich. Ich habe die Hörspielkassetten als Kind geliebt und auch die Serie von 1974. Ich habe die Geschichte also schon Tausende von Malen gehört und gesehen, ich kenne sie also ziemlich gut. Trotzdem war das Buch spannend zu lesen. Ich fühlte mich teilweise richtig in die Zeit zurückversetzt, wo ich als Kind stundenlang dem Hörbuch zuhörte.
Heidi ist ein fünf-jähriges Waisenmädchen, welches zu ihrem Großvater in die Alpen geschickt wird. Sie liebt ihr Leben in den Bergen und das Aufwachsen zwischen den Ziegen und Vögeln. Eines Tages wird Heidi jedoch von ihrer Tante Dete abgeholt und nach Frankfurt gebracht, um dort mit einer neuen Familie zu leben. Doch Heidi erträgt es nicht, von ihrem Großvater und ihren geliebten Bergen getrennt zu sein. Sie muss einen Weg zurückfinden an den Ort, an dem sie gehört.
Johanna Spyri hat einen einnehmenden Schreibstil. Sie beschreibt die Natur und die Berge in einer so bildhaften Sprache, dass man alles genau vor Augen hat. Mit Heidi erschuf sie einen so liebenswürdigen und süßen Charakter. Heidis freundliche und liebenswerte Art verzaubert die Leute um sie herum. Sie erinnerte mich manchmal an Anne von Green Gables, was ich aber total schön fand. Auch sie hat ein sehr großes Herz und versucht alle glücklich zu machen. Während die Geschichte ihren Lauf nimmt, verändert sie nicht nur langsam das Leben vom Almöhi, sondern auch das Leben von Peters Großmutter, des Doktors und Clara.
In der Geschichte gibt es auch so viele großartige Nebenfiguren wie Sebastian, den Doktor und Claras Großmutter. Vor allem Sebastian hat es mir angetan, er ist der Diener von Claras Familie. Er half Heidi sehr durch ihre schwere Zeit in Frankfurt. Durch ihr Heimweh wurde sie immer trauriger und kränker. Aber Sebastian versuchte ihr zu helfen und sie aufzumuntern. Es war auch total lustig zu sehen, wie er jedes Mal, wenn Heidi etwas anstellte, wie einen Haufen kleiner Katzenbabys mit ins Haus zu bringen oder den Lehrer zur Weißglut treiben, sich zusammenreißen musst, nicht vor allen in Gelächter auszubrechen. Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern, dass das in der Serie auch so war. Es war aber auf jeden Fall sehr witzig und ich musste während dem lesen viel schmunzeln.„Heidi“ ist einfach ein ruhiges und herzerwärmendes Buch mit vielen lustigen Stellen. Und auch wenn es ein Kinderbuch ist, denke ich nicht, dass man dafür zu alt werden kann. Ich habe es auf jeden Fall geliebt, wieder in Heidis Welt einzutauchen.
- Elle Kennedy
Untitled College Town 1: a steamy and addictive college romance from the TikTok sensation (Avalon Bay, 1)
(1)Aktuelle Rezension von: Chianti ClassicoAls Cooper Hartley wegen einer Auseinandersetzung mit Preston Kincaid seinen Job verliert, sinnt er auf Rache. Er will Preston die Freundin ausspannen und lernt so Mackenzie Cabot kennen, die nach Avalon Bay zieht, um dort aufs College zu gehen.
Was als Racheaktion begann, wird schnell zu etwas anderem, denn Cooper verfällt Mac immer mehr. Nur darf sie nie erfahren, dass er sie vom ersten Moment an angelogen hat.
"Good Girl Complex" von Elle Kennedy ist der erste Band der Avalon Bay Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Mackenzie Cabot und Cooper Hartley erzählt wird.
Mackenzie ist ein richtiges Good Girl, während Cooper ein Bad Boy ist. Doch nicht nur hier unterscheiden die beiden sich. Mac kommt aus gehobenen Verhältnissen, musste sich nie Gedanken um Geld machen und hat alles bekommen, was sie sich gewünscht hat, außer der Liebe ihrer Eltern und die Möglichkeit selbst über ihr Leben zu bestimmen. Sie hat ihre erste eigene Millionen mit den Websites BoyfriendFails und GirlfriendFails gemacht und sucht nun nach neuen Herausforderungen, ruht sich auf ihrem Erfolg nicht aus. Eigentlich möchte sie nicht an der Garnet studieren, aber nachdem sie die Vereinbarung mit ihren Eltern getroffen hat, ein Jahr später mit dem Studium beginnen zu dürfen, um sich so ein Jahr ausschließlich um ihre Websites zu kümmern, hält sie mir ihrem Umzug nach Avalon Bay ihre Seite der Vereinbarung ein. Mac ist stur und löst gerne Probleme, sie steht auf ihren eigenen Beinen und möchte unabhängig sein.
Coop und sein Zwillingsbruder Evan sind ohne Eltern aufgewachsen, nachdem ihr Vater gestorben ist und ihre Mutter nicht besonders zuverlässig war und ihre Söhne verlassen hat. Ihr Onkel hat sie großgezogen und und sie arbeiten in seinem Unternehmen mit. Cooper ist genauso stur wie Mac, aber auch hilfsbereit und fleißig.
Normalerweise mag ich die Bücher von Elle Kennedy richtig gerne, aber mit der Geschichte von Mac und Cooper habe ich mich sehr schwergetan.
Mackenzie ist zu Beginn des Buches seit Jahren in einer Beziehung mit Preston Kincaid. Preston ist dann der Grund, warum Cooper seinen Job in einer Bar verliert, nachdem die beiden aneinandergeraten sind. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet Cooper dann einen Plan, wie er sich an Preston rächen kann: indem er ihm die Freundin ausspannt.
Die Beziehung von Cooper und Mackenzie beruht auf Lügen und obwohl Mac anfangs immer noch betont hat, dass sie einen Freund hat, so konnte sie Cooper nicht lange widerstehen. Ich will nicht zu viel vorweg nehmen, aber ich bin kein Fan von solchen Geschichten, wo Betrug mit im Spiel ist und fand es schade, dass das genau hier auf uns gewartet hat. Besonders Mac hat mich hier enttäuscht, weil sie über das Fremdgehen sogar einmal nachgedacht hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass es besser ist, wenn man die Beziehung beendet, bevor man sich jemanden anderem hingibt.
Cooper und Mac haben in meinen Augen auch nicht wirklich zusammengepasst, waren mir zu unterschiedlich. Und ich bin mit den beiden auch nicht wirklich warm geworden.
Die Geschichte war dann auch echt vorhersehbar und ein Mal hatte Cooper sogar die Chance, alles zum Guten zu wenden, aber er hat sie leider nicht ergriffen. Ich muss sagen, dass ich echt froh war, als ich das Ende des Buches erreicht hatte.
Ich hatte mir von Cooper und Mackenzie deutlich mehr versprochen und ich hoffe, dass mich Evan und Genevieve im zweiten Band stärker begeistern können, habe aber irgendwie keine großen Hoffnungen, nachdem wir Evan ja bereits im ersten Band kennenlernen durften.
Fazit:
Von "Good Girl Complex" von Elle Kennedy habe ich mir deutlich mehr versprochen. Normalerweise mag ich die Bücher der Autorin richtig gerne, aber hier hat für mich kaum was gepasst.
Ich bin weder mit Mac noch mit Cooper wirklich warm geworden und es hat mir überhaupt nicht gefallen, dass ihre Beziehung auf Lügen und Betrug basiert hat. Die Geschichte konnte mich kaum fesseln und ich war doch sehr froh, als ich die letzte Seite gelesen habe.
Ich vergebe zwei Kleeblätter und hoffe, dass der zweite Band mich stärker überzeugen kann.