Bücher mit dem Tag "hawkifybooks"
25 Bücher
- Katharina Groth
Und über uns das Licht
(43)Aktuelle Rezension von: BeaSwissgirlMein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ;)
Vor drei, vier Jahren konnte mich die Autorin mit " Beehive" positiv überraschen und auch dieses Werk hier klang wieder unheimlich vielversprechend.
Die Geschichte wurde hier allerdings nicht "nur" von Katharina Groth geschrieben, sondern es war eine Zusammenarbeit mit Alisha McShaw, von der ich persönlich noch nie was gelesen habe. Wie die Aufteilung stattgefunden hat kann ich nicht sagen, allerdings habe ich den Schreibstil von Katharina schon irgendwie herausgespürt. Dieser ist nämlich unkompliziert, locker, leicht, beschreibend& erklärend, dennoch nicht infodumpingmässig, jedoch immer einen Hauch emotionslos. Was mir bei diesem Buch allerdings negativ aufgefallen ist, war für mich die jugendliche Umgangssprache bei den Dialogen ( Alter, A....loch, Sch…., Fu....). Ich persönlich mag so was, gerade im Fantasy Genre überhaupt nicht und empfand es als sehr störend.
Erzählt wird übrigens aus zwei Perspektiven ( Valea& Corvin) in der ICH- Form am Anfang des Kapitels klar deklariert mit dem jeweiligen Namen. Obwohl es also einen weiblichen und männlichen Part gibt und es auch immer klar ersichtlich war, wessen Sicht denn gerade aktuell war kam es bei mir ab und an zu Verwechslungen....;)
Leider bin ich mit beiden Charakteren nicht warm geworden, mir waren sie einfach zu simpel und auswechselbar dargestellt. Sie hatten weder Ecken noch Kanten, ebenfalls fehlte es ihnen an Lebendigkeit und sie blieben während der ganzen Geschichte für mich einfach nur Figuren. Entsprechend hat mich auch die Liebesgeschichte überhaupt nicht erreicht, es war gar nicht nachvollziehbar warum sie sich überhaupt liebten?! Da war weder körperliche Anziehung noch emotionale Verbundenheit, sondern einfach DIE grosse Liebe.....welche dann auch noch völlig klischeemässig& kitschig beschrieben wurde.
Ich bin ein grosser Jugendbuch- Dystopiefan, gerne auch in Kombination mit Fantasy oder SFI;), weshalb ich hier Grundidee& Setting unheimlich gerne mochte. Ebenfalls fand ich den Aufbau durchdacht, den Verlauf spannend dargestellt die Wendungen geschickt eingeflochten und das irgendwie offene Ende originell.
Allerdings reichte dies alles nicht aus um mich so richtig begeistern zu können, was ich doch sehr schade fand. Lobend möchte ich noch die unglaublich schöne Gesamtgestaltung des Buches erwähnen, da wurde wirklich viel Herzblut reingesteckt <3
Ich vergebe hiermit 3 Sterne
- Pia Hepke
Die Legende der Meerjungfrauen
(24)Aktuelle Rezension von: Kerstin_LohdeBei diesem Roman war ich sehr gespannt. Denn die anderen Bücher von dieser Autorin haben mir gut gefallen. Und so habe ich interessiert mit dem Lesen begonnen.
Ich war gleich zu Beginn wieder gefesselt, und das obwohl fast jedes Kapitel aus einer anderen Sicht geschrieben ist.
Aber das ist hier nicht so schlimm, ganz im Gegenteil. Denn die einzelnen Kapitel greifen gut wie Zahnräder ineinander.
Wenn man mit dem Lesen einmal begonnen hat, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen da es mit jeder Seite immer spannender.wird.
Ich kann diese Autorin nur empfehlen. Man sollte wenigstens eines ihrer Bücher in die Hand nehmen und den Klappentext lesen. Sie hat auch den folgenden Roman geschrieben: "Witches - Hexenzirkel" der im Eisermann Verlag erschienen ist.
- L.J. Pyka
Die Hüterin der Farben
(22)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerErstmals hat das wunderschöne Cover meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Die Geschichte klang interessant und nach einem etwas langwierigeren Einstieg, in dem man dafür die Protagonistin Haley und ihre Sichtweisen besser kennenlernen konnte, ist es richtig losgegangen. Aufgrund des Schreibstils der Autorin fliegt man durch die Geschichte recht flott durch, wodurch das Leseerlebnis meiner Meinung nach besonders angenehm war. Ein Punkt, der mir persönlich immens gefallen hat, waren die Charaktere. Sie wurden nicht zu überspitzt dargestellt und es wurde nichts unnötig während dem Verlauf dramatisiert. Die Handlungen der individuellen Personen waren meinerseits völlig nachvollziehbar und das Ende und die gesamte Botschaft des Buches sind einfach traumhaft schön!
- Katrin R. Petzold
Infilum
(24)Aktuelle Rezension von: prudaxDie ersten Kapitel fand ich etwas schwach. Man wird ins Geschehen geschmissen und erfährt erst später, warum der Großteil der Menschheit "verwandelt" oder tot ist. Auch erfährt man bis zur Hälfte sehr wenig über die Charaktere.
Rins Bewohner wissen nicht wie sich die Welt verändert hat. Während ihrer Mission erfahren wir, dass die Infilum nicht ihr einziges Problem bleiben werden.
Was mich wundert ist, dass die Protagonistin Rena nicht nur ein Teil der Truppe ist, sondern die Anführerin sein soll. Aber anscheinend kann sie sich nicht gegen die anderen 9 durchsetzen, ist mit ihren Gedanken auch ständig woanders, statt bei ihrer Mission. Sie wäre mir vermutlich sympathischer, wenn sie "nur" ein wichtiger, starker Teil der Truppe wäre. Außerdem finde ich es schade, dass Rena auf sich allein gestellt ist. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sie mindestens eine Person an ihrer Seite hat, die zu ihr hält.
Einen Pluspunkt gebe ich aber dafür, dass die Truppe gefühlt pausenlos unter Druck steht, denn überall lauert Gefahr. Gerade noch aus einem Kampf raus - schon passiert wieder etwas neues. Das hat die Story spannender gemacht.
Ich mag die Ausarbeitung der Infilum. Sie wirken nicht wie normale, stumpfe Zombies, die einfach nur auf töten und fressen aussind, sondern haben ihren eigenen Charakter.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der sich leicht und flüssig lesen lässt, aber trotzdem immer wieder Spannung aufbaut. Die meisten Szenen sind sehr bildlich beschrieben, sodass man sich fühlt, als wäre man dabei.
Ich gebe dem Buch 3,5 von 5 ⭐ und bin gespannt auf den 2. Teil, denn das Ende von Band 1 ist ein echter cliffhanger! - Saskia Stanner
Entflammtes Erbe
(20)Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincessInhalt: 2 Jahre sind vergangen, seitdem Joes Zwillingsschwester Lexi bei einem Autounfall starb. Doch mittlerweile liest der baldige Jura-Student immer wieder von "Flammenmenschen" in den Medien, Leute, die immun gegen Feuer sind und auf öffentlichen Plätzen in Flammen aufgehen. Eine kaum zu fassende Hoffnung macht sich in Joe breit: Was, wenn Lexi gar nicht tot, sondern untergetaucht ist?
Fazit: Ich fand die Idee der "Flammenmenschen" bzw. Phönixe sehr originell. Die Charaktere waren mir jedoch nicht gut genug ausgearbeitet und die Handlung kam mir an manchen Stellen eher zufällig vor. Beispielsweise wurden Charaktere eingeführt, die dann in der folgenden Handlung nie wieder vorkamen. Stellenweise konnte mich die Geschichte aber trotzdem fesseln, sie ist also definitiv nicht schlecht.
Empfehlung: Keine direkte, ich kann euch aber auch nicht von dem Buch abraten.
- Elica Freudenreich
Wenn Pfingstrosen Dornen haben
(21)Aktuelle Rezension von: Barbaras_WeltKennt Ihr diese Filme, in denen am Schluss die Protagonistin hoch erhobenen Hauptes auf ihren Pumps mit knallroten Lippen und Fingernägeln aus dem Haus herausspaziert und sich die Sonnenbrille zurechtrückt, während sie Richtung Limousine stolziert? So ist es in "Anna und Adrian - Wenn Pfingstrosen Dornen haben" von Elica Freudenreich - oder auch NICHT! ;-)
"Es ist kompliziert" ist so eine nette Umschreibung in den letzten Jahren geworden, um über Beziehungen zu reden. Bei Anna und Adrian ist es ähnlich; oder sagen wir besser "noch komplizierter".Anna ist Studentin der Literaturwissenschaften und möchte ihre Bachelor-Arbeit über den vermeintlichen Drogenkartell-Boss Adrian Vasquez in Romanform schreiben. Natürlich rennt hier nun kein Drogen-Boss durch die Gegend, sondern der Lebenslauf von Adrian ist natürlich in erster Linie blütenrein - oder auch nicht. Also versucht Anna, an Adrian heranzukommen und so die Möglichkeit zu haben, ein Interview zu ergattern. Das funktioniert sogar recht gut - allerdings muss Anna über ihren Schatten springen und Adrian bringt sie in ein Haus im Ammerland, wo sie zum Schreiben ihrer Bachelor-Arbeit untergebracht sein wird.
Doch wer ist nun Adrian? Was stimmt? Ist er ein gefährlicher Drogen-Boss? Oder doch nur der nette, gute Geschäftsmann? Das würde Anna gerne sofort rausfinden, doch dann beginnen die Spiele, die Adrian treibt.Anna gelingt es nicht, hinter die Fassade zu blicken, sondern fühlt sich bisweilen manipuliert. Sie wirkt - auch als Erzählerin der Geschichte - zunächst genau so, wie man sich eine Studentin kurz vorm Ende des Studiums vorstellt. Zunächst... denn Elica verwendet ein Stilmittel, das ich in der Form kaum kannte.Irgendwann gibt es immer nur einen einzigen Satz, der mich denken lässt, "da steckt viel mehr dahinter!". Doch schon nach dem Punkt ist Anna wieder die normale Studentin.
Adrian wiederum ist schwer zu durchschauen. Proll, Bad Boy... passt irgendwie alles zueinander. Und dann ist da noch Elias: wie er ins Bild passt? Nein, das verrate ich Euch nicht. Denn seine Rolle findet sich erst langsam im Buch - dafür durchgehend bis zum Ende.
In der Geschichte geht es viel um Vertrauen. Ein wenig knistert es, dann wieder nicht, da gerade Anna und Adrian im Grunde genommen extrem starke Charaktere sind. Gegensätze ziehen sich an? Nein, hier stoßen sich zwei Alpha-Tiere die Hörner aneinander ab. Beide müssen sich öffnen und schützen, und dieses Spiel ist wirklich sehr gut ausgearbeitet.
Ich bin ja kein ausgewiesener Romance-Fan - absolut nicht. Aber mich hat die Geschichte vor allem dahingehend gereizt, was Anna da rausfindet. Was steckt hinter all dem? Nun, ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil: ich wurde überrascht! Hatte ich vielleicht sogar einen Trip in dunkle Favelas erwartet oder am Stuhl gefesselte Menschen in einer abgelegenen Lagerhalle, so kommt es im Buch doch ganz anders als erwartet. Gerade die Hintergrundgeschichte gibt allem noch einmal einen besonderen Touch. Ich bekomme im Buch alle Infos, die ich möchte. Dennoch bleibt genug Interpretationsspielraum zurück, damit ich mir meinen Teil selbst denken kann.Anna und Adrian jedenfalls könnten auch einen zweiten Teil bekommen in einem ganz anderen Genre - das wäre auch denkbar. Ich denke, in beiden steckt noch immens viel Potenzial, das Elica ausreizen könnte.
Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen, denn der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen. Da Anna die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt, bekomme ich alle Informationen im gleichen Tempo. Ich frage mich oft selbst während des Lesens, was ich in Adrians und Elias' Verhalten hineininterpretieren würde. Irgendwie stehe ich beim Lesen mit Anna in einem ständigen Dialog. Manchmal gebe ich ihr Recht, manchmal bin ich anderer Meinung.
Alles in allem ist das Buch im positiven Sinn wirklich mal was anderes - auch wenn man nicht unbedingt auf das klassische Romance-Genre steht. Es ist ein kurzweiliger Zeitvertreib mit endlich mal zwei starken Charakteren, die sich finden und doch ihrer Geheimnisse mit sich tragen.Am Ende des Buches mochte ich mich kaum von den Charakteren trennen - vielleicht, weil ich sie gerade wegen ihrer Stärke so mochte.Am besten findet Ihr es selbst heraus, indem Ihr Euch mit Anna und Adrian auf zu den Pfingstrosen macht. - Jacqueline V. Droullier
Cataleya - Der Drache in Dir
(27)Aktuelle Rezension von: SpitzemiMit diesem Buch kam ich nach langer Zeit zurück zum Lesen. Einige Kommentare und Rezensionen haben mich immer wieder darauf schielen lassen, das Cover trug seinen Teil dazu bei.
Was soll ich sagen? "Cataleya - Der Drache in dir" hat mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil!
Obwohl die Grundstory (Mädchen kommt in Parallelwelt und muss diese, vielleicht damit auch die eigene retten) jetzt nicht DIE Neuerfindung an Urban-Fantasy ist, so kommt die Umsetzung dazu sehr erfrischend herüber. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede zu den meisten ähnlich gelagerten Bücher.
Fun-Fact: Dieses Klischee wird von der Protagonistin selbst aufgezeigt und augenrollend zur Kenntnis genommen.
Auch der Schreibstil inkl. der Dialoge zwischen den Charakteren ist mal etwas Anderes zwischen den oft recht platten 08/15-Stories.
Einzig der Schluss lässt mich etwas unbefriedigt zurück. Nein, er ist schlüssig und logisch. Doch die Geschichte an sich ist meiner Meinung nach nicht zu Ende erzählt und ich hoffe sehr, Jacqueline V. Droullier ringt sich zu einem Nachfolger durch, der die ursprüngliche Aufgabe Cataleyas erneut aufgreift und zum Abschluss bringt.
Dieser (hoffentlich nicht letzte) Band erhält von mir eine absolute Leseempfehlung!
- Ebru Adin
Scherben aus Gold - Zorn der Ewigkeit
(15)Aktuelle Rezension von: moonrise2k12Die Geschichte um Adaline ist gut gestartet. Der Schreibstil ist angenehm und man fühlt sich wohl. Auch die Charaktere sind lustig und interessant, werden jedoch teilweise zu wenig beleuchtet.
Der Verlauf der Geschicht bringt zunehmend Spannung mit sich. Leider ändert sich die Art der Erzählung deutlich. Während in der ersten Hälfte alles sehr mysteriös und geheimnisvoll wirkt (positiv!), wird die zweite Häfte von zu vielen Ereignissen überlagert, was der Geschichte nicht unbedingt gut tut.
Oft hatte ich auch das Geführ, gewisse Ereignisse bereits aus anderen Büchern zu kennen oder das die hier gewählten Ereignisse und Handlungen zu gewollt waren und einfach nicht passten, teilweise sogar zu übertrieben sind.Das Buch endet mit "Fortsetzung folgt..."
Demzufolge ist es nicht abgeschlossen. Leider ist auch nicht bekannt, wann und ob ein zweiter Teil kommt. Als Einzelband funktioniert dieses Buch jedoch nicht, denn dann wäre das Ende absolut nicht zufriedenstellend.Unter der Berücksichtigung, dass es sich hierbei um einen ersten Teil handelt, bekommt dieses Buch gute 4 Sterne.
- Saskia Reymann
Doll Hunters - Gejagt
(21)Aktuelle Rezension von: Meine_Welt_aus_BuchstabenWas für eine wahnsinnig spannende Geschichte. Ich muss zugeben das ich das Ebook schon lange liegen hatte. Eine schande das ich es erst jetzt gelesen habe. Denn es war wirklich super gut. Scarlett ist unsere Haupt Protagonistin und begleitet uns duch 51 Kapitel. Die Geschichte spielt in der Zukunft und startet im Juni 2025. Hier weiß allerdings noch niemand von den Machenschaften der Regierung. Leider erlebt Scarlett schon zum Beginn ihrer Geschichte (dort ist sie 10 jahre alt) einen schweren Verlust. Danach lebt und wächst sie allein mit ihrem Vater auf. Erst Jahre später kehrt dieser mit ihr in die USA. Doch der Traum noch einmal ganz von vorne zu beginnen, rückt für Scarlett immer weiter in den Hintergrund. Andere sorgen treiben sie um. Ihr Vater geht einem mysteriösen Job nach, von dem Sie nicht viel zu erfahren hat. Doch eines Tages, erfasst Sie den Entschluß und folgt ihm. Ab da an beginnt für Scarlett eine achterbahn der Emotionen. Intrigen, Macht und kämpfe stehen nun an der Tagesordnung. Ihr komplettes Leben wird sich um 180 Grad wenden. Aus ist der Traum von einer normalen Familie. Je weiter die Geschichte in die tiefe geht, desto unheimlicher und unglaublicher wird sie. Die gesamte Kulisse ist einfach eindrucksvoll beschrieben. Jeder Ort und jedes Detail waren brilliant in Szene gesetzt. Selbst die Darsteller kamen alle authentisch und greifbar rüber. Durch viele kleine unerwartete Wendungen bleibt die Spannung bis zum Schluss bestehen. Einfach genial und hoffentlich nicht real.
- Johanna B. Becking
Aésha - Im Land des Waldes
(25)Aktuelle Rezension von: LetannaUm einer Heirat mit einem Widerling zu entgehen, beschließt Aésha ihr Elternhaus zu verlassen. Hier hält sie auch seit dem Tod ihrer Eltern nicht wirklich etwas. Ein Dachbodenfund verstärkt diesen Wunsch auch noch, denn dieser Fund weißt darauf hin, dass ihre Mutter eine Magierin war. Sie macht sich au den Weg nach Elandor, um dort Hinweise zu finden. Auf ihrer Reise lernt sie Java kennen, der sie begleitet. In Elandor bestätigt sich ihr Verdacht und Aésha scheint selbst eine Magierin zu sein. Sie gerät zwischen die Fronten einer Auseinandersetzung, von der sie bisher keine Ahnung hatte.
Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Reihe. Erzählt wird hier die Geschichte von Aésha und die Autorin entführt ihre Leser in einer magische und düstere Welt. Diese Welt hat mir sehr gut gefallen, es gibt Zwerge, Orks und Elben. Man begleitet als Leser Aésha auf ihrer abenteuerlichen Reise, die mir ihrer Abreise von dem Anwesen ihrer Eltern beginnt. Die Geschichte wird eher ruhig erzählt, was aber sehr typisch für High Fantasy ist. Die meisten Charaktere sind recht jung, weswegen ich das Buch auch eher in den Bereich Young Adult einordnen würde.
Aésha muss ihre Fähigkeiten trainieren und wird mit anderen Schülern unterricht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schließt sie neue Freundschaften. Es gibt sehr viele andere Charaktere, die die Handlung sehr abwechslungsreich machen. Eine Romanze gibt es übrigens nicht, der oben erwähnte Java ist eher so etwas wie eine Vaterfigur für Aésha. Am Ende bleiben recht viele Fragen offen.
Mir hat dieser Einstieg sehr gut gefallen, wobei ich mir manchmal etwas mehr Spannung gewünscht hätte. Von mir gibt es 4 von 5 Punkte
- Katelyn Erikson
Stay - Emilia & Ethan
(25)Aktuelle Rezension von: StephieGetIch fand die Leseprobe super spannend und freute mich auf eine erotische, aber auch sinnlich-romatische Story mit kleinem Fantas-Anteil....aber was habe ich bekommen?! Eine Geschichte, bei der ich mir während des Lesens die Frage stellen musste, ob die Autorin überhaupt einen Plan hatte, was mit der Story passieren solle.
Plot:
Emilia wächst in einer vornehmen und reichen Familie auf, die hohe Ansprüche und gutes Benehmen von ihr erwarten. Heimlich dated sie ihren Freund Ace, der sie zu verehren scheint. Nach einer plötzlichen Ohnmacht während sie sich näher kommen, verlässt er sie einfach und sie weiß nicht, was passiert ist. Nachdem ihre Eltern (warum auch immer) bankrott gegangen sind, ist sie auf sich gestellt und kämpft sich so durch. Aufgrund von Geldproblemen, nimmt sie an einer Auktion teil und versteigert ihre Jungfräulichkeit. Hierbei trifft sie „zufällig“ auf Ethan...
Charaktere::
Ich bin weder mit Emilia noch mit Ethan warm geworden. Sie widersprechen sich die ganze Zeit in ihrem Verhalten. Mal spielt sie die unschuldige, unerfahrene, dann mutiert sie zum sexy Beast. Dann hasst sie Ihn, dann liebt sie ihn...ziemlich inkonsequent.
Auch Ethan mag ich gar nicht leiden, da ich sein Handeln null verstehen kann. Er ist viel zu überspitzt gezeichnet und man findet ihn einfach nicht sympathisch. Er verbirgt ein großes Geheimnis vor ihr, aber niemals wird dies richtig thematisiert! Selbst als das Geheimins gelüftet wird, wird dies einfach so hingenommen. Das machte einfach alles keinen Sinn...
Spannung:
Es passiert für mich nie wirklich was. Grad, wenn die Spannunf dabei ist, sich aufzubauen, wird sie sofort entschärft, ohne, dass der Höhepunkt erreicht ist! Warum in aller Welt sind die Szenen dann gerade nicht länger? Ich war auf alle Fälle enttäuscht.
Romantik:
Anfänglich, bis zum ersten Drittel des Buches, fühlte ich die Anziehungskraft und war gespannt, wie sich die Emotionen aufbauen. Wurde dann aber schnell wieder auf den Boden geholt, denn die Liebe ist absolut oberflächlich und gar nicht sexy. Ich habe keine Gefühle zwischen den beiden gespürt und war auch hier nicht zufrieden.
Kritik:
Eigentlich habe ich die Kritik überall schon einfließen lassen, aber bringe sie gerne noch einmal auf den Punkt: Guter Strat, aber wtf?! Dieses dämliche Hin- und Her und die unsympathischen Charaktere haben mir den Lesespaß definitiv verdorben. Kaum Spannung, keine überzeugende Lovestory und schwache Plotline....
Leseempfehlung?
Leider kann ich dieses Buch nicht weiter empfhelen. Die 2 Sterne gebe ich nur, weil die Story enormes Potenzial hatte, dieses aber leider absolut verschwendet wurde. Ich hätte mir an so vielen Stellen mehr gewünscht und war auch vom Plot-Twist in den letzten 20 % einfach nur vor den Kopf gestoßen. Die Aufdeckung des Geheimnis war so unloglisch und hat ünerhaupt nicht gespasst. Auch das Ende gefiel mir leider gar nicht.
- Tracy Kae
Hate me, Kiss me, Love me
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerProtagonistin June
June hat das Herz am rechten Fleck doch trotz ihres Alters ist sie charakterlich doch recht jung geblieben. Das Leben, das sie führt erfüllt sie nicht, die Familie, die sie hat stellt sich auf den Kopf. Hin und wieder erkennt man, eigentlich ist ihr das alles zu viel. Die Pläne ihrer Mutter machen aus der jungen Frau tatsächlich einen bockigen Teenager. Im weiteren Verlauf der Geschichte beginnt June jedoch sich zu entwickeln. Sie wird erwachsen, versucht die Situation mit Derek in den Griff zu bekommen. Ich habe jede Minute mitgefiebert, denn June steckt in einer verzwickten Lage und bezaubert mit ihrem Chaos. Obwohl sie so wirklich jede falsche Abzweigung nimmt, die man nehmen kann, ist sie herzzerreißend sympathisch. Wir sind alle nicht perfekt, wir sind voll Fehler, Zweifel und Sehnsüchte und obwohl sich alles in mir gegen das Verhalten von June sträubt, ist sie mir ans Herz gewachsen und das ist wohl das größte Kompliment. Das Gefühl, sie konstant an die Hand zu nehmen, ihr zu raten tief durchzuatmen und sich einen Überblick zu verschaffen war allgegenwärtig beim Lesen. June wurde für mich zu einer Freundin, und jede Träne die sie vergoss, tat auch mir weh.
Protagonist Derek
Derek, Derek, Derek. Hach was soll ich sagen? Seine aufrichtigen Gefühle berühren, seine verwirrenden Gedanken fesseln. Er sitzt zwischen den Stühlen und gerade die Kapitel aus seiner Sicht machen aus dem betrügenden Verlobten ein unentschlossenen Chaoten. So oder so legt er immer wieder ein selbstzerstörerisches Verhalten an den Tag. Aber auch schon wie June, wächst er trotz seines Verhaltens ans Herz. Manchmal will man ihn beschimpfen, manchmal will man nur den Kopf schütteln und doch will man, dass er sein Glück findet. Obwohl er sehr wankelmütig ist, nimmt er eine beharrliche Haltung ein, versucht alles das nicht passt, passend zu machen. Wie ein kleiner Junge, dem man sagen will, dass der Aufprall auf dem Boden der Tatsachen weh tun wird, aber den man seine Erfahrungen selbst machen lassen muss.
Story-Aufbau
Einen guten Autor erkennt man daran, dass er selbst bei einem Buch vollgepumpt mit Fehlentscheidungen das Herz des Lesers berührt und genau das geschieht in Hate me, kiss me, love me. June und Derek handeln allen Hindernissen zum Trotz nach ihren Gefühlen und all das Drama spinnt sich zu einem Tornado aus Liebe, Verzweiflung und Begierde. Obwohl Derek und June immer zu Beginn eigentlich die „Bösen“ sind kann man ihnen das nicht verübeln denn sie verbindet eine einzigartige Chemie, eine, die keiner von ihnen ignorieren kann. Man taucht vollständig in die Story ein und hinterher gibt sie einem viel zu denken. Es gibt nicht immer schwarz oder weiß, richtig oder falsch. Man kann mehr als nur einen Menschen lieben, man kann sich nach mehr als nur einem einzigen Menschen sehnen. Hate me, kiss me, love me ist eine Achterbahn der Gefühle und man steht dieses Mal auf der anderen Seite. Wenn liebe nicht einfach einfach ist und Entscheidungen falsch-richtig sind, wenn man hasst, liebt, zweifelt und doch auf ein Happy End hofft, dann findet man sich in diesem Buch wieder.
Message an die Autorinnen
Liebe Tracy, liebe Vinya. Ihr habt mich umgehauen und in mancher Situation die Ideale, an die ich glaube in ein anderes Licht gerückt. Wir wollen alle an die große Liebe glauben doch nicht immer sucht sie sich den einfachsten Weg aus. Manchmal landet man mit seinen Gefühlen in einem Chaos, das alles um einen mitreißt. Doch man gibt nicht auf, denn man muss einfach weiter machen. Ihr habt June und Derek menschlich so nah an der Realität erschaffen, dass sie zu Freunden wurden. Chaotische, unsichere, manchmal sture Freunde denen man am liebsten einen Ratschlag nach dem anderen geben würde. Ich freue mich schon riesig auf mehr von euch.
- Ebru Adin
Wenn das Schicksal bleiben will
(26)Aktuelle Rezension von: AnjaKoenigsehr schön geschrieben über ein Schicksal und alle Verwicklungen die da mit einher gehen. bewegende geschichte mit viel tiefe und Emotionen. anschaulich und gut beschrieben. absolut empfehlenswert.
- Skye Leech
Isle of Secrets 1: Verfluchte Unschuld (IOS)
(14)Aktuelle Rezension von: Chaoskenda„Isle of Secrets – Verfluchte Unschuld“ ist eine Kurzgeschichte und somit ist es nicht verwunderlich das ich es sehr schnell durchgelesen habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich flüssig und flott lesen.
Mir haben die Protagonisten sehr gefallen, Ava ist sehr interessant und auch wenn sie etwas zickig rüber kommt ist sie mir recht sympathisch. Sehr gelungen finde ich auch wie sie sich dann schließlich auf das Abenteuer einlässt.
Die Idee und die Umsetzung haben mir sehr gefallen. Eine Insel für Frauen zum Entspannen und mit besonderen Leistungen, ist doch eine tolle Idee die auch gelungen umgesetzt wurde. Es fühlte sich fast wie Urlaub an und ich hatte meinen Spass beim Lesen. Nur leider war die Geschichte viel zu schnell vorbei. Das Tempo ist sehr gelungen und auch die einzelnen Szenen konnte ich mir gut Vorstellen.
Das Cover finde ich sehr gelungen, es ist ansprechend und verspricht auch eine paradiesische Umgebung. Zusammen mit dem Klappentext hat mir es viel Lust auf das Buch gemacht.
Fazit:
Mit hat „Isle of Secrets – Verfluchte Unschuld“ sehr gefallen. Es liest sich flüssig und flott und ich mag die Umgebung und die Idee. Ich hatte meinen Spass beim Lesen auch wenn mir Ava ein oder zwei mal etwas zu zickig war. Es war schön zu sehen wie sie sich auf das Abenteuer einlässt. Ich kann „Isle of Secrets – Verfluchte Unschuld“ sehr empfehlen. - Dominique Stalder
Seelenkriege - Kaiser & Drache (1)
(13)Aktuelle Rezension von: AngelaDuncanInhalte:
3 Personen 3 Schicksale miteinader verbundem.
Sion ist ein Seelensucher der im Schatten gelebt hat. Wegen seiner Gabe wird er verdächtigt. Doch er ist der einzige der die Letzten Momente des Kaiser sehen kann. Was er sieht schokiert in zutiefst. Doch es will ihm keiner glauben, weil alles angeblich nur eine Legende ist. Er schafft es zu fliehen und erfährt etwas über seinen Vergangenheit. Trotz allem versucht er die Menschen zu retten.
Fragas ein Kalhar ein Wolfskrieger sieht das schwarze Volk ebenfalls. Als er nach einem Kampf seinen Wolf verliert steht plötzlich ein Nachwolf vor ihm. Sein Schicksal scheint besiegelt und eine Prophezeihung nimmt seinen Lauf. Auch er stöst auf taube Ohren bei dem Versuch die anderen zu warnen. Als es ihm doch gelingt währt die Freude nicht lange. Der Kampf steht ihnen noch bevor.
Bei der jungen Inari Jalia die kurz vor ihrer Flügelweihe steht, erignen sich seltsame Ereignisse. Nach einem Angriff geht sie der Sache nach. Was sie ihn große Schwierigkeiten bringt. Gemeinsam mit Sion kann sie verhindern das sich die falschen Parteien bekriegen. Ob sie es schaffen einen Feind der für Jahunderte lang für gehalten wurde besiegen? Ein spannender Kampf um Leben und Tod beginnt.
Fazit:
Die Geschichte ist faszinierend geschrieben. Es ist wunderbar beschrieben wer die einzelnen Charaktern sind und was sie antreibt. Was sie alles tun würden um ihr Ziel zu erreichen. Sie wollen den Menschen helfen auch wen ihnen keiner glaubt. Es ist spannend geschrieben voller Höhen und Tiefen. Es ist schwer einen Feind anzugreifen von den man nicht weiß. Aber ein paar mutige stellen sich der Herausforderung. Ein gut geplanter Angriff der die einzelnen gegeneinader ausspielen. Doch was das eigentliche Ziel ist wird nur am Rande gestreift. Da heist es warten auf Teil 2 um herasu zu finden wie es weiter geht.
Die 3 Hauptpersonen haben alle ihre eigene Geschichte. Die am schluss zum Teil zusammen führt.
Zum Schluss kann ich nur sagen. Viel Spaß beim lesen!
- L.-J. Pyka
Sehnsucht zwischen den Sternen
(10)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaMeinung
Das Cover könnte nicht besser zum Inhalt und Titel passen. Zu Beginn erhielt man als Leser einen Einblick mittels Karte in diese Welt. Auch kleine Illustrationen innerhalb der Geschichte untermalten das geschriebene.Die Protagonisten wirkten größtenteils realistisch, dennoch zogen mich zwei andere Weggefährten in ihren Bann. Haro und Odo,welchen dem Inhalt die ein oder andere witzige Sinne verpassten und durch Humor es zu etwas besonderen werden ließen.
Alyssa die Hauptcharaktere lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Man konnte sich gut in sie hineinversetzen, aber für meinen Geschmack waren die Handlungen teilweise zu überspitzt dargestellt.
Überwiegend findet die Geschichte auf dem Meer statt,was ich beim lesen sehr genossen habe. Es spielen nicht viele Bücher inmitten der tosenden Wellen, was diesem Werk dann einen Hauch "Besonders" verlieh.
Inhaltlich muss ich sagen war es für mich ein auf und ab. Auch wenn der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen war störte mich die ein oder andere Szene, die ich nicht nachvollziehen konnte. Auch kam das ein oder andere Gefühl nicht ganz so bei mir an, wie es angedacht gewesen wäre. Überraschende Wendungen waren zu genüge vorhanden, sodass keine Langeweile aufkam, sondern Faszination aber dieses letzte Herzklopfen fehlte.
Fazit
Sehnsucht zwischen den Sternen ist wundervoll und regt zum Nachdenken an. Auch wenn mir vieles innerhalb der Story rund um setting und Co gefallen hat, fehlte mir noch der letzte Schliff. Aus diesem Grund gebe ich 4 von 5 Sternen ❤ - Johanna B. Becking
Der Dämonenprinz und ich
(59)Aktuelle Rezension von: Buch_EuleHauptperson in diesem Roman ist die bezaubernd fluchende Chloe, Privatdetektiven und seit neustem unfreiwillige Babysitterin eines Prinzen. Dazu muss sie noch einen ambitionierten Mörder finden und legt sich dabei mit einer der bekanntesten Hexen der Geschichte an. An ihrer Seite ein wirklich heißer Prinz, dem alle Regeln und Etiketten egal sind und der sich sehr interessiert an einem Halbblut wie ihr zeigt. Wenn dann noch ein depressiver Engel und eine aufgedrehte Fee hinzukommen scheint das Chaos perfekt.
Ich muss sagen, das Buch hat viel Potenzial. Es gibt einige lustige Szenen und witzige Dialoge. Die Charaktere sind auch sehr sympathisch. Jedoch, da das Buch nicht einmal 200 Seiten zählt, fehlt einfach etwas.Die Story wirkt nicht gehetzt, dass nicht, denn die Hauptstory ist wirklich toll erzählt, doch die Liebesbeziehung die dort eingebaut wurde wirkt, zumindest für mich, noch nicht ganz ausgereift und auch die anderen Charaktere kamen zu kurz. Ich hätte gerne noch mehr von ihren Freunden und von ihrer Familie im besonderem erfahren. Hätte gerne erlebt, wie sich die Beziehungen entwickeln.
Was die Liebe angeht, das Knistern ist da und auch die Chemie, aber es ist eher ein leichtes, Hallo, gucken wir mal was draus wird, und kein, ja, das ist die eine Person mit der ich den Rest meines Lebens verbringen will.
Es ist ein guter Start für eine Beziehung, ein guter Anfang, denn Anziehung ist vorhanden, wenn auch noch keine tiefergehende Liebe. Daher kam das Ende für mich doch etwas enttäuschend.
Ein zweiter Band der zwischen dem Ende des Buches und dem Fallende spielt, welches noch etwas mehr auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere legt, würde mir persönlich sehr gut gefallen. Auch kamen die Fantasy Elemente viel zu kurz. Das Buch hätte auch in der Realen Welt mühelos funktioniert. Zudem ging Chloe in manchen Situationen für eine Detektivin sehr Fahrlässig vor. Wie, als sie mit dem landesweit gesuchten Prinzen seelenruhig shoppen ging, um nur ein Beispiel zu nennen. Viele Fragen blieben offen.
- Aurelia L. Night
Himmelsklang & Höllendröhnen
(34)Aktuelle Rezension von: buchgestapelWorum geht’s?
Kaylas Leben ist so ziemlich genau das Gegenteil von normal. Obwohl sie als Mensch auf der Erde lebt, kann sie Dämonen anhand eines spürbaren Dröhnens wahrnehmen. Jede Nacht verfolgt sie die höllischen Wesen und vernichtet alle, die unvorsichtig genug sind ihr in die Hände zu fallen. Als sie jedoch auf den Geächteten Elias trifft, rückt sie selbst in den Mittelpunkt des Geschehens – denn ihre Kräfte sind in der Lage dazu, die Tore zur Hölle einzureißen. Und damit droht die Apokalypse wesentlich schneller einzutreten, als eigentlich vorgesehen.
Meine Meinung
Geschichten mit Engeln, Dämonen und allen übrigen Wesen, die das Jenseits sonst noch so hervorbringt finde ich ja grundsätzlich schon interessant.
Wirklich gut gefallen hat mir da an diesem Buch zunächst einmal der Schreibstil, der wirklich schön zu lesen ist und prinzipiell einen angenehmen Lesefluss ermöglicht. Ein wenig unpraktisch fand ich da die eigentlich gar nicht notwendige Unterteilung der Geschichte in drei Teile, da ich so irgendwie ein wenig aus dem Rhythmus gebracht wurde und mich stellenweise tatsächlich gefragt habe, warum ausgerechnet dort so ein visueller Cut angesetzt werden musste.
Kayla fand ich als Protagonistin sehr spannend, und das nicht nur aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihrer Funktion als Dämonenschlächterin. Der Konflikt zwischen Gut und Böse, mit dem nicht nur sie sich konfrontiert sieht war meiner Meinung nach sehr interessant dargestellt und hat sowohl innere Zerrissenheit als auch emotionale Dilemma eindrucksvoll illustriert. Ein wenig anstrengend fand ich ihre Art stellenweise jedoch schon, insbesondere wenn ihre Emotionen mal wieder sehr schnell umschlugen und ich davon ein wenig überrumpelt wurde.
Ein wenig irritiert hat mich darüber hinaus, dass das Buch relativ lange gebraucht hat, um von der Handlung her überhaupt da anzusetzen, wo ich die Geschichte nach dem Lesen des Klappentextes vermutet hätte. Sobald man aber einmal richtig drin war, haben mir das Erzähltempo und der Spannungsaufbau wirklich gut gefallen, und auch wenn das Ende dann fast ein wenig abrupt kam, hat die Geschichte insgesamt einen ziemlich runden Eindruck auf mich gemacht.
Einzig mit der Lovestory ging es mir im Endeffekt dann doch etwas zu zügig, was aber einfach daran lag, dass in diesem Punkt einzelne Schlüsselszenen zu weit auseinander lagen und sie in meinen Augen so ein wenig den Bezug zueinander verloren haben.
Fazit
Wer auf Engel, Dämonen und höllische Unterhaltung steht, dem wird dieses Buch auf jeden Fall gefallen. So richtig geht die Welt hier zwar nicht unter, aber die Mischung aus drohender Apokalypse und einem munteren Abschlachten von Dämonen kommt der Sache da doch schon recht nahe. Auf die Lovestory hätte man in meinen Augen tatsächlich fast verzichten können, aber auch so konnte man Himmelsklang & Höllendröhnen sehr gut lesen und in eine interessante (Unter-)Welt abtauchen.
Dafür vergebe ich vier Bücherstapel.
- Jay El Nabhan
Bound to Suffer
(40)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaMeinung
Bound to suffer war ein Buch,welches ich mehrmals begonnen habe und dann immer wieder zur Seite gelegt wurde. Doch eines Tages fiel der Groschen und ich habe es am Stück gelesen. Hinter diesem tollen Cover erwartete mich eine Story mit einen etwas speziellen Schreibstil und einer Vielzahl an Charakteren, welche ich erstmal für mich verarbeiten musste. Die Story gleicht sich in keiner Form einen Vampirroman,den ich bisher gelesen habe. Es ist düster, brutal und vor allem blutig. Vampire werden als das dargestellt, was sie laut Geschichte eigentlich sind - MONSTER.Spannung steht an oberster Stelle. Durch Rückblicke in die Vergangenheit bekommt man als Leser viele Einblicke geliefert, die zum Teil verwirren, aber zum Anderen auch vieles klarer werden lässt.
Fazit
Das was der Klappentext verspricht- Brutalität und viel Blut findet man auf jeden Fall. Dennoch konnte mich die Story trotz einiger positiven Punkte nicht vollends begeistern. Ich vergebe 4 von 5 Sternen ❤ - Melina Coniglio
All about Love
(30)Aktuelle Rezension von: Sandra2507Es ist das erste Buch der Autorin das ich gelesen habe. Das Cover gefällt mir optisch sehr gut und spricht mich sehr an. Dadurch habe ich mir evtl Zuviel versprochen... ich mag Young adult Bücher sehr gerne doch mit dieser Story bzw dem Schreibstil und der Zeitsprünge die zu oft vorkamen war ich relativ schnell genervt und verwirrt zugleich.
Zur Story: Aiko wird in der Schule gemobbt, lernt aber Kai und Mamoru kennen, diese werden beste Freunde. Generell mag ich die Entwicklung der dreien sehr. Schön dass man dabei ist wie sich die Freundschaft entwickelt und wie die drei sich stärken — da das alles noch im ersten Teil passiert ist hier noch alles gut mit meiner Bewertung für dieses Buch. Der zweite Teil hat das leider etwas gekillt... Wie schon erwähnt, die Zeitsprünge haben mich sehr verwirrt und ich musste oft einige Passagen mehrmals lesen um wieder reinzufinden... daher 3—4 Sterne.
- Skye Leech
Isle of Secrets - Kühle Schönheit
(6)Aktuelle Rezension von: NinexKurzrezension zu „Isle of Secrets – Kühle Schönheit“ von Skye Leech
Vielen lieben Dank den Hawkify Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars. Dieser Umstand nimmt jedoch keinerlei Einfluss auf die Darlegung meiner ehrlichen Meinung.
Der Klappentext:
Er ist eigensinnig, sexy und dreist.
Seit Aurelie Bonnet die Leitung der Zeitschrift Beau übernommen hat, dreht sich ihr Leben nur noch um ihren Job. Sie versucht, dem durchgreifenden Führungsstil ihrer verstorbenen Großmutter nachzueifern, doch mit der Zeit hat sie das Gefühl, dass die Rolle der kalten Chefin sie zunehmend auffrisst. Als Aurelie eine Reise auf die Isle of Secrets bucht, hat sie in erster Linie eines im Sinn: Erholung und endlich wieder die Nähe zu einem Mann zu genießen. Denn das andere Geschlecht meidet die kühle Geschäftsfrau wie die Katzen das Wasser.
Als sie die Reise antritt, findet sie das Gesuchte und noch einen Teil von sich selbst, den sie längst verloren glaubte.
Meine Meinung:
Nachdem mir Teil 1 super und Teil 2 nicht so gut gefallen hat, war ich ziemlich gespannt auf den dritten Band der Reihe. Und ich muss sagen, dass er mir wirklich gut gefallen hat. Die Protagonistin war viel sympathischer und auch die ganze Geschichte rund herum war sehr einfallsreich und wieder neu. Ich hätte nie gedacht, dass ein und derselbe Schauplatz so viele verschiedene Menschen und Geschichten beherbergen kann. Ich hatte wirklich Spaß dieses Buch zu lesen und kann es nur weiterempfehlen.
Das Buch wird von der Protagonistin Aurelie erzählt, welche einen ziemlich eigensinnigen Kopf hat. Aber ich konnte ihren Gedankengängen sehr gut folgen. Der Schreibstil von Skye Leech ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Spannung zieht sich über das ganze Buch und hält sich auch. Die Ideen fand ich sehr abwechslungsreich und interessant, ich muss nur sagen, dass mir zum Schluss der sexuelle Faktor ein bisschen zu viel wurde. Aber sonst kann ich nicht meckern.
Das Cover ist wieder ähnlich wie die anderen beiden gestaltet, zwei Personen auf einer Insel, die sich gegenübersitzen. Vom Farbdesign ähnelt es ziemlich Band 2, weswegen ich es auch mit diesem Teil schon verwechselt habe. Die Schriftgestaltung sieht sehr schön und elegant aus. Insgesamt ist das Cover sehr ansprechend.
Die Charaktere sind authentisch und sehr charismatisch. Naja vor allem Aaron hat einen guten Humor. Er gibt dem ganzen Buch mit seiner Lässigkeit und seinem Charisma nochmal die richtige Würze. Er lebt sein Leben und setzt sich voll und ganz für seinen Job ein. Aurelie hingegen ist die knallharte Businessfrau, die innerlich ganz anders aussieht. Aber diese Seite von sich entdeckt sie erst auf der Insel. Sie lernt, dass sie nicht nur eine knallharte Frau ist, sondern auch eine einfühlsame Seele hat und dass Arbeit nicht immer das Wichtigste ist.
Mein Fazit:
Dieses Buch eignet sich super für entspannte, ruhige Lesestunden und kann einem schon mal den Abend versüßen. Wer die anderen Bücher schon kennt, weiß eigentlich schon wie es ungefähr ausgeht, aber mit einigen Wendungen und spannenden Charakteren gestaltet Skye immer wieder ein neues Abenteuer auf der Insel. Die Geschichten um die Insel sind lustig, intensiv und lehrend, sodass ich euch dieses Buch ohne schlechtes Gewissen empfehlen kann.
4 Sternchen von 5 Sternchen
- Skye Leech
Isle of Secrets - Süße Eitelkeit
(6)Aktuelle Rezension von: BrunhildiMeine Meinung:Das Buch wurde beim Hawkify Verlag unter neuem Cover neu aufgelegt. Das neue Cover gefällt mir total gut. Die farbliche Gestaltung finde ich toll und alles wirkt auf mich sehr stimmig und ansprechend. Es sieht aber nicht unbedingt nach einem Erotikroman aus, eher nach einem Liebesroman.
Dies war bereits mein zweites Buch von Skye Leech und sie hat mich wieder nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist weiterhin super gut und locker flockig. Die erotischen Szenen sind nicht zu vulgär und immer wieder haben sich automatisch Bilder vor meinem inneren Auge gebildet.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und wir begleiten hier das 24-jährige IT-Girl Imogen. Sie braucht mal eine Auszeit davon, immer im Mittelpunkt zu stehen. Sie hat das Gefühl, sich selbst ein wenig verloren zu haben und möchte einfach mal sie selbst sein - ohne Paparazzis. Mir hat ihre Entwicklung sehr gut gefallen und sie war mir sympathisch, auch wenn sie hin und wieder ein wenig zickig war. Hier hat Skye Leech ihre hochnäsigen charakterlichen Züge sehr gut rüber gebracht.
Skye Leech hat hier eine sehr interessante Story geschaffen, die zu keinem Zeitpunkt langweilig wurde. Ich war von Beinn an in der Geschichte drin und musste einfach immer weiterlesen. Sie hat einen perfekten Mix aus Liebe, Erotik und Humor geschaffen, der mir viel Freude bereitet hat. Der Klappentext gibt den Inhalt sehr gut wieder. Skye Leech hat es geschafft, trotz der niedrigen Seitenzahl eine Story zu schaffen, die auf keinen Fall oberflächlich ist.
Am Ende ist die kurze Story abgeschlossen. Ich werde auf jeden Fall die nächsten Bände lesen, sobald sie ebenfalls neu aufgelegt werden und bin wieder gespannt, was diese für uns bereit halten.
Fazit:"Isle of Secrets: Süße Eitelkeit" von Skye Leech konnte mich mit dem lockeren Schreibstil und einem gelungenen Mix aus Humor, Liebe sowie Erotik wieder einmal begeistern. Die Story war überhaupt nicht platt und ich wollte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
5/5 Punkte(Perfekt)
Vielen Dank an den Verlag Hawkify Books zur Bereitstellung eines Rezensionsexemplares. - Christina Hiemer
Mentira 1: Stadt der Lügen
(57)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Auf dieses Buch bin ich wegen des wirklich tollen und schönen Covers aufmerksam geworden und natürlich hat der Klappentext mir auch zugesagt.
Der Schreibstiel der Autorin ist im Ganzen gut, so kann man der Geschichte gut folgen. Geschrieben wird dir Geschichte aus mehreren Perspektiven.
Der Klappentext verrät im Ganzen schon einiges von der Geschichte und es dauert auch nicht lange und man ist mitten im Geschehen, was ich sehr gut gefunden habe. Auch das der Spannungsgrad hoch ist, da man lange rätselt worum es geht. Durch die vielen Perspektiven bekommt man viel vom Geschehen mit, was auch Pluspunkte einbringt.
Die Romanze ist noch etwas fraglich, auch wenn man schon ahnen kann worauf es hinausläuft. Gerade zum Ende hin des Buches wird das ganze schon fast eindeutig in welche Richtung sich diese Entwickelt.
Leider muss ich gestehen, dass ich den Aufbau des ganzen einfach nicht toll gefunden habe. Es gab viele Momente die mich grübeln haben lassen und für mich schon fast unlogisch oder widersprüchlich sind.
Zum Beispiel gefällt es Melia in der Schwesternschaft so gar nicht, was nach ihren Erzählungen natürlich verständlich ist. Aufgrund dessen flieht sie dort ja mehr oder weniger. Ihre Flucht wird geschildert das sie über Nacht (ich lese heraus das es nur eine Nacht ist) mit einem Pferd flüchtet, in einen Sturm gerät und deswegen mehr oder weniger im Regen umherwandert bis sie auf Jaron trifft. Im Laufe des Buches will Jaron die Schwesternschaft aufsuchen um etwas zu klären und laut seiner Aussage dazu, gute zwei Tage benötigt? Aber sie hat das ganze doch innerhalb einer Nacht geschafft.
Auch habe ich mich ständig gefragt woher die ganzen „Schwestern“ kommen, gibt es hier so eine Art Prozess wo die Damen sich außerhalb befinden um schwanger zu werden und die männlichen Kinder weggegeben werden oder woher kommen die den alle. Später wird das ganze begründet das die Damen die Weisen aufnehmen… ok soweit so gut. Doch wird auch klar warum Melia so böse behandelt wird (SPOILER), denn sie kommt aus der Stadt der Schatten und wird deswegen so gequält und gemein behandelt. ABER IM ERNST woher kommen denn die ganzen Weisen? Die müssten doch eigentlich fast alle aus der Stadt er Schatten kommen oder???? Müssten dann nicht mehr Kinder gemobbt werden?
Auch die Charaktere fand ich ein wenig widersprüchlich. Melia selbst ist weit entfernt eine Schwester zu sein und ziemlich wechselhaft zwischen liebenswert und naiv zu forsch und mutig. Das wechselt hin und her, je nachdem welche Situation herrscht. Jaron selbst ist auch so wechselhaft, einmal der Tapfere Krieger der gefürchtet wird in der Stadt und dann doch irgendwie wieder… das Gegenteil. Gleiches Spiel bei Kilian, einmal ist er nett dann wieder einfach nur das Gegenteil. Klar er hat mit den Schatten zu kämpfen, doch kommt das nicht so fassbar rüber. Ich bin einfach hin und her gerissen bei ihnen und befand mich mit ihnen nicht auf der richtigen Wellenlänge.
Das Ende bleibt ziemlich offen und macht die Leser natürlich neugierig wie es weiter geht.
Fazit
Ich bin hin und her gerissen zwischen, ich muss wirklich weiterlesen um zu wissen wie es weiter geht und zu sagen, dass mir das Buch an manchen Stellen einfach unlogisch ist oder die Erklärung für manche Situationen einfach zu spät kommen. Die Charaktere sind zu einfach Gestrickt und auch wenn die Idee wirklich klasse ist, ist sie nicht nach meinem Geschmack umgesetzt worden. Doch das Buch bekommt trotzdem 3 Sterne, denn die Idee und zum Teil eben auch die Umsetzung haben weniger nicht verdient wie ich finde, auch wenn ich viel zum aussetzen gehabt habe.
- Jo D. Shannon
Devil Inside - Finde mich
(37)Aktuelle Rezension von: LovetimeMeine Meinung zu dem Buch:
Der Schreibstil ist absolut fesselnd und die etwas derbere Sprache passt einfach perfekt zum Buch. Man kann sich dem starken Sog der Geschichte kaum entziehen und möchte immer weiterlesen.
Astara und Caym, aus deren Sichten die Geschichte erzählt wird, sind wahnsinnig verschieden. So gegensätzlich wie Tag und Nacht würde ich sogar sagen und passen gerade deshalb unglaublich gut zusammen. Wie sagt man auch immer so schön: Gegensätze ziehen sich eben an.
Zu Beginn habe ich schon sehr stark gemerkt, dass beide übernatürliche Wesen sind, weil sie für mich einfach nicht ganz greifbar waren durch ihr Verhalten, aber das fand ich super faszinierend, da es einfach mal was anderes war.
Astara als Halbengel war durch und durch gut, konnte kein Wässerchen trüben und Caym als Halbdämon war im Gegensatz dazu das personifizierte Böse. War skrupellos und hatte keinerlei Probleme damit andere zu töten, allerdings fingen sich die Grenzen der beiden mit der Zeit langsam an zu verschieben und sie wurden greifbarer. Ich konnte mich immer mehr und besser in sie hineinversetzen und sie haben mich einfach vollkommen in ihren Bann gezogen.
Ihre Wortgefechte waren wirklich göttlich und haben mich fast dauerschmunzeln lassen, aber neben dem ganzen Humor sorgen die beiden und ihre Situation auch definitiv für einiges an Spannung und einem wird niemals langweilig. Der böse Cliffhanger am Ende des Buches bildet wirklich den krönenden Abschluss dieses einzigartigen ersten Bandes und lässt einen mehr als gespannt auf den nächsten Teil zurück.
Mein Fazit:
Ein wirklich geniales Buch, was mir sehr gefallen hat. Ich würde es jedem weiterempfehlen, der gerne Fantasy Bücher liest.