Bücher mit dem Tag "hartpappenbilderbuch"
70 Bücher
- Amy Warren Hilliker
Gott hat dich wunderbar gemacht
(9)Aktuelle Rezension von: Fabelhafte_BuecherweltDas Cover ist einfach ein Hingucker. Die Bilder im Inneren sind genauso schön und liebevoll gestaltet und sind perfekt für kleine Kinder. Sie sind nicht zu bunt oder zu überladen, sondern wirken warm und harmonisch.
Die kurzen Texte sind in einer Reimform verfasst und sehr ansprechend, auch für Kinderohren.
Mein Sohn liebt dieses Buch mit seinen 3 1/2 Jahren und wir haben es nun schon mehrfach gelesen. Besser kann man kleine Kinder nicht an Gott und seine Botschaft heranführen.
Fazit
Dieses wundervolle Buch kann ich nur weiterempfehlen. Die liebevolle und faszinierende Aufmachung gefällt bestimmt jedem Kind.
- Sylvia Tress
Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!
(34)Aktuelle Rezension von: Steffen90Aufgewacht kleiner Bär ist ein wunderschönes Mitmachtbuch für Kleinkinder. Es zeigt die morgendliche Routine, um sich für den Kindergarten fertig zu machen. Durch die liebevolle und detaillierte Illustrationen, macht es Spaß mit diesem Buch die morgendliche Routine zu erlernen. Auch durch die aufwendig gestalte Drehbilder, ist es immer eine Freude das Buch zu lesen und die Bilder zum leben zu erwecken. Das behandeln der wichtigsten morgendlichen Abläufe, wird hier gut aufgegriffen und spielerisch den Kind nahegelegt. Die kurzen Texte sind perfekt für Kinder, das sie kurz und einfach zu lesen sind.
Ich finde es ist ein herausragendes Kinderbuch, welches viel Spaß beim lesen macht, sowie beim erlernen und selbst auszuprobieren der Drehbilder, den Kindern viel Spaß bereitet dies umzusetzen. Ein muss für jedes Kinderbuchregal. Für neugierige und Entdeckerfreude Kinder und deren Eltern wünsche ich viel Spaß beim lesen.
- Susanne Lütje
Kommt und seht! Der kleine Elch ist geboren
(2)Aktuelle Rezension von: Kristall86Klappentext:
„Oje, die beiden Elche werden im Wald vom Schneesturm überrascht. Der Weg nach Hause ist zu weit. Sie brauchen dringend einen Unterschlupf, denn die Elchkuh trägt ein Baby im Bauch und die Geburt naht. Alle Tiere des Waldes bieten ihre Hilfe an. Und schließlich findet das Elchpaar Zuflucht in einem Schafsstall. Wie sehr sich alle freuen, als der kleine Elch friedlich und geborgen im Stroh liegt und neugierig in die Welt blickt!“
Welch wunderhübsches Kinderbuch! Wie der Titel und das Cover erahnen lassen, wird hier die Weihnachtsgeschichte mal anders erzählt. Als Erwachsener kann ich da nur sagen: auch mal gut! Gerade für die Minis optimal gelöst, denn die Erwachsenen sind ja meist etwas „strenger“, rauer als die treu-guckenden Tiere hier. Kurzum: herrlich Kind-gerecht. Das tolle noch dazu: hier wird ganz feinstimmig gereimt und eben das Thema Hilfsbereitschaft wunderbar mit eingewoben. Generell ist der Schreibstil angenehm und für lesehungrige Kinder perfekt zum starten in die Buchstabenwelt geeignet aber auch zum vorlesen und zeigen einfach nur optimal. Kirchliche Parts finden wir hier nicht.
Alles in allem ein ganz tolles Buch mit einer noch schöneren Botschaft. Die Zeichnungen sind selbstredend herzallerliebst. Deshalb gibt es auch von mir 5 von 5 Sterne.
- Susanne Böse
Grummeln, weinen, lachen – was kleine Monster so machen
(4)Aktuelle Rezension von: RamgardiaEin Soundbuch, dass Gefühle hörbar macht. Das Cover lacht sehr fröhlich und die drei die kleinen Monster Wuseli, Stierchen und Zwicki dort zu sehen.
Wuseli ist es langweilig und er sehnt sich nach seinem Freund Stierchen, der mit den Ohren wackeln kann. Neben dem eigentlichen Text gibt es noch einen zusätzlichen Satz „Pfffhh- So schni-scharchig kling es, wenn Wuseli sich langweilt.“ Dann folgt die Aufforderung dürch Knopfdrücken den Sound anzumachen.
Leider wurde für diesen kurzen Text eine Schrift gewählt, die ich schwer lesen kann. Das einäugige orange Stierchen ist wütend, weil sein Turm aus Bausteinen eingestürzt ist. Doch Wuseli hilft beim Bauen eines neuen Turmes. Zwicki hat Angst und die Freunde helfen, unterstützen und loben ihn/sie. Danach schneiden die alle lustige Grimassen und haben ihren Spaß. „Jappdappadu!“
Ein fröhliches buntes Buch mit Soundkontakten, die von kleinen Fingern prima zu bedienen sind und die, die Gefühle gut erklären.
- Bärbel Müller
Hör hin! Was ist das? Meine Waldtiere
(4)Aktuelle Rezension von: ReadingFoxyDas Buch ist ganz liebevoll gestaltet und die Tiere sind sehr gut zu erkennen. Die Sounds sind - finde ich - gut ausgewählt und eine tolle Unterstützung um den Kleinen die Welt der Tiere zu zeigen. Die Tasten sind leicht und auch von Kinderhänden gut zu drücken.
Allerdings war auch bei uns der Irrglaube vom Zwerg, dass es noch weitergeht, da der Batterieteil wirklich recht dick ausgefallen ist. Vielleicht kann daran noch gearbeitet werden.
Alles in allem jedoch eine Empfehlung von mir!
- Jörg Hilbert
Ritterchen Rost - Der Nicht-mehr-krank-Trank: Pappbilderbuch (Ritterchen Rost)
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteErste Geschichten vom Ritterchen Rost
dieses Mal zum
Thema Kranksein / Gesundwerden
oder auch die Reim-Krankheit
-Sprachförderung- mit Sprache spielen lernen-
für Kinder ab 20 Monaten
Über Jahrzehnte hat Jörg Hilbert seine Fans mit fantastischen, musikalischen Bilderbüchern erfreut, die immer mit unglaublich viel lebendiger, witziger Handlung und meist sehr kleinteilig, fein gezeichneten Illustrationen daherkommen, denen auch immer eine CD beilegt, auf dem die Geschichte mit all ihren Liedern, die immer zu Ohrwürmern werden, zu hören ist.
Nun gibt es seit einiger Zeit auch Geschichten vom kleinen Ritter besser gesagt vom RITTERCHEN ROST. Es sind alltags-und bebensorientierte kleine Geschichten, ganz nah an der Erfahrungswelt der Kleinsten. Im kleinen Hartpappenbilderbuch-Format sind sie nicht nur robust und handlich, sondern auch genauso mitreißend, mit viel Sprachwitz und Reimen erzählt und genauso fein und witzig illustriert wie das große Vorbild. Es sind Bilder zum Entdecken, Hineinträumen und lange Verweilen.
In RITTERCHEN ROST DER NICHT-MEHR-KRANK-TRANK
wird ganz herrlich gereimt. Viel mehr gereimt als ohnehin schon, denn Jörg Hilbert steht nicht nur für tolle Geschichten, sondern eben auch für fantasievolle, witzige, mitreißende Reime und sehr viel Sprachwitz.
Er zeigt Kindern gleich welchen Alters (und natürlich auch allen etwas Älteren!)wie man mit Sprache spielen kann und das ist eigentlich immer ansteckend, wo wir schon wieder beim Thema sind, denn dieses Mal geht es ja um Kranksein und Gesundwerden.
Das Ritterchen ist furchtbar krank. Er hat Doppel-Moppel. Ihr kennt die Krankheit nicht? Also bei Doppel-Moppel sagt man zu einem Wort "immer etwas dazu-Kakadu und alles ist gereimt-verschleimt.." und "..das ist total peinlich-kleinlich!" (Zitat).
Na, hat es euch auch schon erwischt?
Natürlich ist Rosts beste Freundin Burgfräulein Bö sofort zur Stelle, um ihrem Freund zu helfen. Sie hat ihre große Arzttasche dabei und beginnt erst einmal damit den Patienten mit Pflastern zu bekleben. Doch "nein-gemein" es wird nicht besser.
Auch nasse Tücher helfen nicht. Irgendwann ist das Ritterchen so deprimiert, dass schon daran zweifelt je wieder gesund-kunterbunt zu werden. Und da alles so traurig ist und Kranksein gar nicht schön verordnet sich der Kleine selbst erst einmal Fernsehen, solange er will, und Musik hören das geht natürlich auch. Dazu eine Tasse Tee vom Burgfräulein liebevoll aufsetzt. Das müsste doch helfen. Doch was soll ich sagen, auch Fernsehen, Musik und Tee bringen keine Heilung. Die Doppel-Moppel Krankheit geht einfach nicht weg. Was für uns Leser wirklich lustig klingt, ist für Ritterchen Rost ziemlich nervig und ermüdend. Vielleicht kann man es mit einem Schluckauf vergleichen überlegt eines meiner Lesekinder und erzählt von einer Schluckaufattacke bei der auch nicht die Wörter herauskamen, die sollten. Vielleicht kann ja eine Spezial-Medizin helfen, sagt das Kind und genau auf die Idee kommt Ritterchen Rost auch. Er braucht einen Nicht-mehr-krank-Trank.
Bö macht sich sofort an die Arbeit. Dies und Das wandert in den großen Topf und dann ist der Trank fertig. Der kleine Ritter sieht nicht gerade glückloch aus, doch Medizin muss wohl so aussehen und schmecken, wenn es helfen soll.
Was meint ihr, wird der Trank helfen oder ist die Doppel-Moppel Krankheit vielleicht sogar nicht nur hartnäckig, sondern auch hoch ansteckend?
Ihr werdet es erleben, wenn ihr selbst in diese hoch ansteckende Doppel-Moppel- Reimkrankheits-Geschichte einsteigt.
Vielleicht solltet ihr euch vorab schon mal einen Spezial-Doppel-Moppel-Trank brauen und hoffen er hilft, oder ihr freit euch einfach, dass ihr jetzt die Doppel-Moppel Krankheit habt und zu Reimprofis werdet.
Auf euch wartet eine ansteckende, wundervoll illustrierte, witzige Ritterchen Rost Geschichte, die noch dazu musikalisch begleitet wird. Zum Ende des Buches findet ihr einen QR Code der euch zur Verlagsseite und dem Lied-Download führt. Den Text des Liedes findet ihr im Buch.
Aber ACHTUNG! OHRWURMGEFAHR!!! Der Nicht-mehr-krank-Trank Song ist genauso ansteckend wie die Krankheit selbst.
Es könnte also sein, dass ihr nicht nur mit der Doppel-Moppel Krankheit aus dem Buch geht, sondern auch noch mit einem Doppel-Moppel Ohrwurm.
Und bei beidem hilft, soviel sag ich euch jetzt schon, kein Besuch beim Kinderarzt.
In diesem Sinne Gerne-Laterne, angesteckt-verdreckt!
- Wieland Freund
Zuhause gesucht!
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteThema ICH-Stärkung
Du bist gut so, wie du bist
ab 2 Jahren
Der kleine Drache lebt im Tierheim. Es ist schon sehr außergewöhnlich, dass es im Tierheim Drachen gibt.
Auch wenn ihn alle interessant finden am Ende gehen die potentiellen neuen Besitzer immer mit einem anderen Tier nach hause.
Das Mädchen mit der Brille möchte ein kuscheliges Tier. Drachen sind in ihren Augen nicht kuschelig sondern stachelig und schuppig. Das ordentliche Ehepaar sucht ein Tier das keinen Dreck macht. Für sie ist ein Fisch das richtige.
Ein schüchterner Mann sucht ein Tier vor dem er sich nicht fürchten muss und vor Drachen fürchtet man sich. Und unser Drache, der wird immer trauriger.
Doch dann kommt eine vierköpfige Familie in der jeder eine andere Erwartung an sein neues Haustier hat. Natürlich ist es schwer ein Haustier zu finden, das alle vier Kriterien erfüllt. Doch als die Vier unseren kleinen Drachen sehen, das sind sie sich plötzlich sofort einig.
"Der ist genau richtig!"
Liebe auf den ersten Blick!!!
Ja, so etwas gibt es und unser kleiner Drache ist nun auch gar nicht mehr traurig, denn er hat ein neues Zuhause gefunden in dem ihn alle mögen, genau so wie er ist.
*
Eine wunderschöne kleine Geschichte mit hinreißenden, lebendigen und sehr einfühlsamen Bildern, die die Stimmungen und Gedanken der Figuren wunderbar herausarbeiten und transportieren.
Reduziert und fokussiert aber dennoch detailreich erzählen sie die Geschichte mit.
Selbst sehr kleine Kinder verstehen sie und fühlen mit dem kleinen Drachen mit.
Sehr wichtig bei Bilderbüchern ist aber auch mit der richtigen Betonung vorzulesen.
Grade hier können mit der richtigen Stimmlage wunderbar die Gefühle und Gedanken vermittelt werden.
*
Ein schönes Buch mit klarer Botschaft.
Egal was andere vielleicht sagen, "du bist genau richtig, so wie du bist!" - Anna Taube
Tim Tigers Andersrumtag
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEinfach einmal andersrum
Kinder sind sehr kreativ wenn es darum geht ihren Alltag ein wenig abenteuerlicher zu gestalten, so wie Tiger Tim, der beschließt einmal einen ganzen Tag alles anders herum zu machen. Gut, das ist thematisch nichts Neues und viele Kinder werden es schon vor ihm gemacht haben, es orientiert sich jedoch an der Lebenswelt der Zielgruppe und macht einfach Spaß zu sehen wie es dem kleinen Tiger mit seiner Idee so geht. So steht er auf, zieht sich verkehrt herum an, versucht das Brot einmal ohne kleckern zu essen und auch den Kakao sauber zu trinken. Er geht rückwärts zum Kindergarten und sieht darin sogar einen besonderen Vorteil. Im Kindergarten spielt er mit einem neuen Kind das genau zum andersrum Tag passt denn es ist weiß , also anders wie er. Ja und als er ein wunderschönes Haus baut und ein anderer kommt und es kaputt macht da haut und brüllt unser kleiner Tiger nicht wie sonst los sondern bleibt ganz ruhig und bietet ihm sogar an zu dritt zu spielen, denn sie sind doch alle Freunde. Was so ein Andersrumtag doch alles für unerwartete Reaktionen hervorruft. Es wird nicht gestritten sondern Freundschaft geschlossen. * Ein wunderschönes, fröhliches Buch für die Kleinsten. Wunderbar illustriert, farbenfroh aber nicht kitschig, detailreich und immer am Alltag der Kinder orientiert. Witzig, empathisch und auch sehr weise. * Der Magellan Verlag steht für ein besonders ökologisches Buch. Sie produzieren in Deutschland, drucken auf FSC-Papier und nutzen Farben auf Pflanzenölbasis, Lösungsmittelfreier Klebstoff und Drucklack auf Wasserbasis stehen ebenfalls für NatürlichMagellan.
- Leo Timmers
Das liebe Krokodil
(3)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteAuf euch wartet eine herrlich verrückte,
witzige Geschichte über
Angst, Stärke, Freundschaft und Zusammenhalt
für Kinder ab 2 Jahren
Wie gut wenn man Freunde hat, dass erleben wir in dieser humorvollen Geschichte von Leo Timmers, bei der es immer etwas zu schmunzeln gibt. Leo Timmers ist ein Meister des subtilen Humors und der Überraschungen.
Hier beginnt es damit, dass wir es mit einen lieben Krokodil zu tun haben, das stets für seine Freunde da ist. Doch wer sind seine Freunde? Es beginnt eine sehr amüsante Geschichte bei der Freunde des Krokodils von Tieren gejagt werden. Die Freunde finden Schutz bei ihm während ihre Jäger von ihm mit einem lauten, gefährlichem "GRRRRRRRRR" in die Flucht geschlagen werden. Jedes der Tiere klettert auf das Krokodil und so entsteht recht schnell eine Krokodil-Pyramide. Als jedoch das Nashorn Schutz vor dem Löwen sucht und auf das Krokodil klettert wird es schwierig, denn der Dickhäuter wiegt doch so einiges. Es ist sooo schwer, dass das Krokodil das Maul nicht mehr öffnen kann und ohne das "GRRRRRR" und das offene Maul mit den spitzen Zähnen ist das Krokodil kein wirklich ernst zu nehmender Gegner mehr. Wie soll er da den Angreifer Angst einjagen, ihn in die Flucht schlagen. Der Löwe, der das Nashorn gejagt hat leckt sich schon das Maul. Da bekommt er jetzt nicht nur einen Leckerbissen auf dem Tablett serviert sondern ganz viele, denn so wie die Tierpyramide da steht ist ein Weglaufen undenkbar.
Zittert ihr schon? Ist euch schon Angst und bange? Den Freunden zumindest ist gar nicht wohl in ihrer Haut, doch halt, was ist das?
Da sehen wir doch tatsächlich den Löwen Reißaus nehmen.
Ihr fragt euch wieso? Tja, dann schaut ins Buch und erlebt die erstaunliche Wende. Und so viel sein verraten, das ist nicht der einzige Moment an dem ihr staunen werdet, denn nach alledem was passiert ist hat das Krokodil scheinbar furchtbar schlechte Laune.
Wer Leo Timmers Art von Humor kennt, der weiß, es ist nicht immer alles so wie es auf den ersten Blick scheint und seine Geschichten und Bilder überraschen einen immer und immer wieder.
Also seit gespannt und erlebt was hier wirklich so alles geschieht.
Eins ist klar, es ist richtig gut wenn man gute Freunde hat, insbesondere wenn man einen so guten Freund hat wie das Krokodil, das Feinde mit seinem gefährlichen Maul, mit den spitzen Zähnen und dem furchtbar Furcht einflößendem "GRRRRRRRR!" in die Flucht schlagen kann.
Aber auch ein Krokodil kommt an seine Grenzen und da zeigt sich dann was wirkliche Stärke ausmacht.
Die Divise lautet: "Zusammen sind wir stark, zusammen können wir alles erreichen." Ja, und manchmal muss man einfach ein klein wenig verändern und alles passt perfekt.
Freut euch auf eine ganz wundervolle, ereignisreiche Geschichte mit vielen Überraschungen, die natürlich (wie bei Leo Timmers üblich) von den Bildern und der Bildsprache lebt und begleitet wird von wenigen Wörtern, die das Geschehen auf äußerst witzige Weise kommentieren.
Die Mimik und Gestik der Tiere ist einfach fantastisch, hinreißend, witzig und gefährlich zugleich. Die Ironie, die Angst und Freunde sind so lebendig und intensiv mitzuerleben, dass man eigentlich ständig schmunzeln muss, insbesondere dann wenn jemand wieder in die Flucht geschlagen wird.
Es ist ein Buch im Hartpappen-Bilderbuch-Format und hat auf den ersten Blick vielleicht die Kinder als Zielgruppe, doch mal ehrlich, mögt ihr Erwachsenen nicht auch witzige Geschichten? Mögt ihr nicht auch witzige Bilder und Überraschungen?
Leo Timmers Bücher sind völlig altersunabhängig und machen allen einfach Riesenspaß!
- Lea-Marie Erl
Hör mal, so klingen die Fahrzeuge
(3)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteHartpappenBilderbuch
mit Geräuschen
für Kinder ab 1,5 Jahren
Erste Erfahrungen mit Situationen und Geräuschen aus dem Alltag können kleine Kinder in dieser Buchreihe entdecken.
Hier sind es die Fahrzeuge.
Mit dem kleinen Protagonisten Tim und seiner Mutter erleben Kinder den aufregenden und auch turbulenten, mit unter auch nicht ganz ungefährlichen Straßenverkehr und die Fahrzeuge kennen.
Tim hat ein kleines Laufrad mit Klingel und Sicherheitsfahne. Gemeinsam mit seiner Mutter, die auf ihrem Rad stets in seiner Nähe ist machen sie sich auf den Weg zum Spielplatz. Wer wissen möchte was für ein Geräusch Tims Klingel macht der kann auf ein kleines Feld unterhalb der Klingel drücken und sofort ertönt das Klingelgeräusch eingebettet in die natürlichen Umgebungsgeräusche wie z.B. das Zwitschern eines Vogels und das leise Motorenrauschen weit entfernter Autos.
Auf ihrem Weg müssen sie eine viel befahrene Straße überqueren. An der Ampel bleiben sie stehen. Drückt man auf das Feld am Auto so bekommt man ein gutes Gefühl für die Hecktik des Straßenverkehrs. Motorengeräusche, Hupen. Verkehr in Bewegung. Ein Feuerwehrauto mit Blaulicht und Sirene fährt zum Einsatz. Auf der Straße ist eine Baustelle. Ein Bagger reißt die Fahrbahndecke auf und schaufelt den Erdaushub in einen LKW. Wir hören den Presslufthammer der sooo laut ist, dass die Leute kaum etwas anders hören.
Auf dem Spielplatz angekommen stärken sich Tim und seine Mutter erst einmal. Auch hier gibt es etwas zu hören. Ein Müllauto ist grade dabei die Mülltonnen zu leeren.
*
All diese Geräusche erleben wir tag täglich. Mal nehmen wir sie bewusster wahr, bleiben vielleicht sogar stehen um zu schauen was dort geschieht und mal registrieren wir sie nur am Rande weil wir vielleicht an etwas anders denken uns unterhalten oder etwas anderes sehen.
Für Kinder ist es wichtig diese Geräusche zu kennen und zu wissen wie sie sie einschätzen können. Mal sind sie nur lästige Hintergrundgeräusche, die wir ausblenden können, mal sind es Signale, die uns warnen wie das Martinshorn der Feuerwehr.
Kennen wir sie können wir darauf reagieren.
*
Dieses Buch für kleine Leser erzählt mit wenig Text und vielen wundervollen Bildern Alltagssituationen, in denen sich die Kleinen wieder finden und eigene, bereits gemachte, Erfahrungen mit dem Gesehenen und Gehörtem verbinden können.
Darüberhinaus liefert das Buch reichlich Anlässe für intensive Gespräche zum Thema Verhalten im Straßenverkehr.
* - Katharina E. Volk
Schlafanzug-Yoga: Kinderleicht zur Ruhe kommen!
(3)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteKinderalltag ist voller Eindrücke unterschiedlicher Art, die Verarbeitet werden wollen. Meist geschieht das in der Nacht in Form von Träumen. Hat ein Kind viel zu verarbeiten und sind dabei sehr aufregende Erlebnisse zu verarbeiten endet das nicht selten in sehr unruhigen Träumen bzw. sehr unruhigem Schlaf.
Mit einfachen kleinen Übungen am Abend können Kinder schon vor dem zu Bett gehen ein wenig herunterkommen und so besser ein- und durchschlafen.
Katharina E. Volk und Antje Flad haben hier ein tolles Bilderbuch mit 7 Übungen zusammengestellt, die ganz leicht nachzumachen sind und wunderbar in ein Abendritual eingebunden werden können.
Ziel ist es, dass die Kinder nicht nur abschalten und entspannen, sondern auch ein Körperbewusstsein entwickeln und ein Gefühl dafür bekommen, wie sie mit gezielten Atemübungen und Bewegungen zur Ruhe kommen können.
Es beginnt damit, dass einige Vorbereitungen getroffen werden, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Da gehört zum einem dazu, dass das Kind sich den Schlafanzug anzieht und zum anderen der Raum vorher gut gelüftet wird. In einer kleinen Einführung erfahren Eltern was und wie man dem Kind helfen kann eine angenehme Ausgangssituation zu schaffen und wie man den das Buch einsetzt bzw. wie man die Kleinen an die Übungen heranführt.
Wir lesen dem Kind, das immer direkt angesprochen wird vor, während es gemütlich auf der Yogamatte oder Decke liegt und auf die Gefühlsreise geht, bei der dann die Übungen eingeführt werden.
Es ist wie eine aktive Fantasiereise, in der auch auf die Natur Bezug genommen wird. Das Kind liegt zwar in seinem Zimmer aber gedanklich auf der Wiese. Bewusst Atmen, den Körper wahrnehmen die Übung machen und dabei den Tag verabschieden in dem man auch den Schecken und Bienen, die um einen herum sind Gute Nacht wünscht.
Mit jeder Doppelseite, auf der es eine Übung gibt und die Geschichte weitergeht wird die Atmosphäre ruhige.
Überall kehrt Ruhe ein. Auf der Wiese, auf dem Bauernhof im Dschungel beim Tiger, im Garten wo ein kleiner Hund lieber nich spielen möchte, bei den Robben und Pinguinen auf den Eisschollen.... Jedes Mal wird ein Tier mit "Gute Nacht, lieber / liebes / liebe..." verabschiedet, bevor das Kind sich auch ins Bett kuschelt und einschläft.
Wundervolle Illustrationen laden zum Abtauchen, Eintauchen und Träumen ein. Da das Buch als Bilderbuch konzipiert ist und Bild und Text hier eine Einheit sind, die Kinder gern zusammen erleben ist es hilfreich vor den eigentlichen Übungen erst einmal das Buch mit dem Kind vollständig zu lesen und dabei vielleicht die ein oder andere Übung schon zu machen. Richtig auf die Fantasiereise einlassen, am Boden liegend und entspannen können sie allerdings nur wenn sie nicht ständig zum Vorlesenden hochgucken müssen, um die Bilder mitzuverfolgen.
Wenn sie die vollständige Geschichte schon gut kennen, haben sie die Bilder im Kopf und können ganz entspannt, ohne den Blick ins Buch auf die abendliche Fantasiereise mit ihren kleinen Übungen gehen.
Das Buch wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen, was durchaus die richtige Einschätzung ist. Es gibt allerdings auch schon 3-Jährige die gut mitmachen. Besonders wenn Geschwisterkinder zusammen vorgelesen bekommen, kann man erleben, dass die Jüngeren durch Nachahmung sehr gut mitmachen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass ein unruhiges Geschwisterkind auch den Entspannungsprozess stören kann.
Es ist also am Vorlesenden dies einzuschätzen und abzuwägen. Grundsätzlich sollte wirklich eine sehr entspannte Grundvoraussetzung gegeben sein.
Dieses wunderschöne und sehr stimmungsvoll illustrierte Bilderbuch lädt zum Schlafanzug-Yoga ein und schickt einen auf eine Fantasiereise, bei der der Bezug zur Natur und den Tieren die besondere Atmosphäre ausmacht, in die Kinder gerne abtauchen.
Zu Beginn des Buches findet ihr ein eingelegtes Poste mit dem Abendgruß. Wie achtsam und schön das Buch im Ganzen gestaltet ist, zeigt sich auch an der Art, wie das Poster im Buch befestigt und platziert ist. Es ist nicht wie die meisten Beilagen mit Fixogumm eingeklebt, sondern es gibt fest feste kleine Ecktaschen, in denen das Poster Halt findet. Allein das zeigt schon mit wie viel Liebe dieses Buch erschaffen wurde. Eine Liebe zum Buch, die sich überall im Buch wiederfindet. In der Art der Erzählweise, der Gestaltung und in den Illustrationen.
Kurz, ihr habt hier ein ganz zauberhaftes Buch, dass hoffentlich viele Kinder am Abend begleitet.
- Anna Taube
Lulu & Bo suchen den Frühling
(5)Aktuelle Rezension von: CluesoloBaumelfe Lulu freut sich schon riesig auf den Frühling, doch wo ist ihr Freund Bo? Hat Bo etwa verschlafen? Tatsächlich! Aber nun ist er ja wach und das Abenteuer kann losgehen.
Auf den 10 Doppelseiten begleiten wir Lulu & Bo bei ihren Abenteuern im Wald und lernen auch so einige tierische Waldbewohner:innen kennen. In diesem niedlichen Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren wird erstes Naturwissen vermittelt. Zudem gibt es hinter den Klappen so einiges zu entdecken. Die Illustrationen sind wirklich zuckersüß und kindgerecht. Lediglich bei der Geschichte fehlt mir ein bisschen der "rote Faden".
Mit Lulu & Bo könnt ihr die verschiedenen Jahreszeiten erleben, denn dies ist der erste Teil der Reihe rund um die Jahreszeiten. Folgende weitere Bände sind erhältlich: Lulu & Bo lieben den Sommer 🌞 | Lulu & Bo toben im Herbstlaub 🍂 | Lulu & Bo spielen im Schnee ⛄️
- Norman Klaar
Ein Mäusejahr ist wunderbar!
(4)Aktuelle Rezension von: BuchzwergerlInhalt des Buches:
Die Maus und ihre Freunde im Wald führen uns an die vier Jahreszeiten heran. Dabei werden mit einem kurzen Reim Aktivitäten, die für den jeweiligen Monat typisch sind, beschrieben. Im Januar geht die Maus Schlittschuh laufen, im Mai sammelt sie Beeren für den Kuchen, im Oktober lässt sie ihren Drachen steigen bis dann im Dezember mitunter das Ende des Jahres mit einem opulenten Weihnachtsessen gefeiert wird.
Gedanken zum Buch:
Die Maus und ihre Waldfreunde sind herzallerliebst. Sehr gern lassen wir uns mit diesen niedlichen Illustrationen durch das Jahr begleiten. Untertags schauen wir das Buch meist sehr genau an, bestaunen die Schaukel, das Biberhaus oder das reichhaltige Weihnachtsessen. Am Abend lesen wir die Geschichte mit ihren kurzen, wohlklingenden Reimen durch, ohne zu viel auf die Bilder einzugehen. Meine Babylöwin mag mit ihren 20 Monaten das Buch sehr gern. Obwohl es ab 2 Jahren empfohlen wird, kann man das Buch durchaus schon mit 18 Monaten lesen und bestaunen. Die Wimmelbilder sind nicht zu vollgepackt, wodurch Kinder nicht so schnell von den optischen Reizen überfordert werden. Und ganz nebenbei lernen Kinder für die Jahreszeiten typische Aktivitäten und die Namen der Monate,
Fazit: ein stimmungsvolles, niedlich illustriertes Wimmelbuch mit kurzen Reimen, anhand dessen Kinder spielerisch an die Jahreszeiten herangeführt werden.
- Steffi Hahn
Rosalein Schmetterschwein: Mein schönstes Gefühl bist du!
(2)Aktuelle Rezension von: Eva_GRosalein Schmetterschwein ist ein kleines Schweinchen mit wunderschönen Flügeln. Manchmal ist sie sehr glücklich und genießt jeden Moment und wünscht sich, dass das alles nie endet, doch manchmal ist sie auch ganz traurig und unglücklich und braucht jemanden, der sie tröstet und die grauen Wolken am Himmel wieder wegschiebt...
Steffi Hahn erklärt in diesem Pappbilderbuch sechs Emotionen, nämlich Glück, Mut, Wut,Traurigkeit, Geborgenheit und Freundschaft, kindgerecht. Ihre Texte sind allesamt in Reimform und lassen sich sehr gut vorlesen. Die Wortwahl ist einfach und leicht verständlich.
Wiebke Rauers hat das Bilderbuch wunderschön und sehr detailverliebt illustriert. Die Gefühle des kleinen Schmetterschweins sind sofort greifbar und deutlich zu sehen.
Meine Tochter und ich waren sofort große Fans des kleinen Schweinchens mit den Schmetterlingsflügeln. Mir gefällt sehr gut, dass die Texte nicht immer nur in geraden Linien abgedruckt, sondern auch in Bögen und somit an den Inhalt angepasst wurden. Das Vorlesen hat mir großen Spaß gemacht und ich bin begeistert, wie simpel die Gefühle erklärt werden und so wirklich sehr gut von Kindern verstanden werden können. Meine Tochter liebt neben der Geschichte auch die vielen Details auf den einzelnen Seiten, denn sie entdeckt auch nach mehrmaligem Ansehen immer noch neue Kleinigkeiten. Eine klare Empfehlung!
- Hans-Christian Schmidt
Komm mit in die Weihnachtsbäckerei
(3)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEin Hartpappenbilderbuch,
das einlädt mit zu backen
-komm und hilf doch mit!-
eine fröhliche Reim-Geschichte
mit Schiebefunktionen
für Kinder ab 2 Jahren
"Ihr lieben Kinder, kommt herbei zu unsrer Weihnachtsbäckerei!
Wir schütten fürs Rezept von Oma Rosinen, Mehl und ........"(Zitat aus dem Buch)
Wer gerne backt, der wird richtig viel Freude mit diesem Bilderbuch von Hans-Christian Schmidt haben, denn er lädt die Kleinen nicht nur zur Weihnachtsbäckerei ein sondern lässt sie auch aktiv mit helfen. Dank unterschiedlicher Schiebeelementen wird die Geschichte so richtig lebendig. Da können sie durch Drehen unterschiedliche Gewürze, Butter und Eier in die Schüssel werfen und das Beste während die Zutaten von einer Hand zur anderen wandern um dann in der Schüssel zu landen, werden, wie von Zauberhand, die Eier gleich noch aufgeschlagen und die Butter in Stücke geteilt. Danach muss alles kräftig mit dem Handrührgerät verquirlt werden, bevor es ans Ausstechen geht und die Plätzchen aufs Backblech wandern und im Ofen gebacken werden können. Jetzt heißt es nur noch gut aufpassen, hin und wieder mal einen Blick durchs Ofenfenster werfen, die Plätzchen wieder aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, verzieren und dann darf genascht werden.
Helft ihr mit? Dann dürft ihr auch beim Aufzuessen helfen?
Die Reime verleihen der Backaktion ihre ganz eigene Dynamik und die Bilder lassen das Geschehen lebendig werden.
Ein herrlicher gereimter aktiver Backspaß, der nicht nur den Kleinen Spaß machen wird.
- Nastja Holtfreter
Alles schläft in tiefer Nacht, nur die liebe Eule wacht
(2)Aktuelle Rezension von: Claudias-BuecherregalIn dieser süßen Mitmach-Geschichte geht es um eine Eule, die nachts wach ist. Sie hilft anderen Tieren in den Schlaf zu finden und passt auf sie auf. So beschützt sie u.a. ein Reh vor einem Wolf und ein Eichhörnchen davor von einer Mücke gestochen zu werden. Dabei braucht sie jedoch die Hilfe der Kinder, denn diese müssen streicheln, pusten, klatschen, rütteln und das Buch drehen und schütteln. Zusammen mit der Eule schaffen sie es, dass alle Tiere eine tolle Nacht haben und als der Tag beginnt und es für die Eule Schlafenszeit wird, passen alle Tiere auf die Eule auf.
Obwohl Kinder bei dem Buch mitmachen sollen ist es eine Gute-Nach-Geschichte, die aufgrund der Hilfsbereitschaft einfach süß ist. Der Text ist gereimt und lässt sich flüssig lesen. Die Mitmachaktionen sind leicht auszuführen und jeweils auf der nächsten Seite sieht das Kind dann, was durch seine Tat passiert ist.
Das Pappbilderbuch wurde von Nastja Holtfreter geschrieben und illustriert. Sie ist seit langen aus dem Kinderbuchbereich des magellan Verlages einfach nicht mehr wegzudenken. Ihr Stil lässt sich leicht wiedererkennen. Es ist sogar meinem Sohn aufgefallen, dass er diese Art der Bilder schon von anderen Büchern und Memo-Spielen her kennt.
Fazit: Das Buch ist einfach toll. Die Eule ist extrem hilfsbereit und Kinder können durch kleine Mitmach-Aktionen die Eule unterstützen und dafür sorgen, dass alle Tiere eine angenehme Nachtruhe erleben.
- Sandra Reckers
Schau genau, erkenn das Tier! Welchen Popo siehst du hier?
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEin Mitmach- und Entdeckerbuch
mit Hinweisen in Reimform
für Kinder ab 18 Monaten
"Schau genau, erkenn das Tier....." ist eine wundervolle Reihe in der die Kleinen ganz bewusst Körperteile der unterschiedlichsten Tiere und somit auch die Tiere selbst kennenlernen.Hier nun ist es der Po anhand dessen die Kinder das Tier erkennen sollen. Hinweise gibt es über einen kleinen Vers, der nicht nur auf die richtige Fährte führt sondern gleichzeitig auch ein Gefühl für Sprache vermittelt. Ob man mit seiner Vermutung richtig liegt erfährt man wenn man die Seite umblättert."Schau genau, erkenn das Tier!Welchen Po siehst du hier?Was es ist, willst du erfahren?Wir sagen dir nicht nur den Namen.Blätter um, es zeigt sich dir,in voller Pracht das ganze Tier."Heiß es gleich zu Beginn und macht neugierig auf das was kommen wird.Auf unserer Entdeckungsreise lernen wir so den Hahn, das Eichhörnchen, ein Schwein, einen Elefanten und einen Tiger kennen, die sich ganz zum Schluss noch einmal gemeinsam von ihrer "besten" Seite zeigen.Witzige originelle Illustrationen in denen es, neben dem Po, immer auch noch kleine Randgeschichte zu entdecken gilt und die fröhlichen Reimrätsel, die sehr eingängig sind machen dieses kleine Hartpappenbilderbuch zu einem ganz besonders schönen Bilderbuch, das spielerisch die kindliche Neugier weckt, Tiere kennen-und erkennen lernt und gleichzeitig Anreize gibt selbst Sätze zu formulieren und Eindrücke zu verbalisieren.Die Reihe hält noch drei weitere Titel bereit. Hier gilt es Ohren, Füße und Nasen den Tieren zuzuordnen/ zu erraten welchem Tier sie gehören
- Sarah Roller
Komm, wir gehen näher ran! Das Meer
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine kleine Entdeckungsreise am Meerfür Kinder ab 1,5 Jahren
Sieht das nicht einladend aus, macht das nicht spontan Lust ans Meer zu fahren?Der Neunmalklug Verlag gibt eine Reihe wundervoller Bilderbücher für Kinder heraus die nicht nur die Natur näher bringen sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellt werden.Eines dieser Bücher ist dieses kleine Hartpappenbilderbuch über einen Spaziergang am Meer.Überall gibt es etwas zu entdecken. Unsere kleine Protagonistin erzählt aus ihrer Perspektive wie sie ihren Vater an die Hand nimmt. Sie gehen Barfuß durch den Sand, Sehen und hören die Möwen über sich am Himmel fliegen. Sie sieht einen Ball im Sand den der Wind ins Wasser zu rollen droht, ob sie ihn vorher fangen kann? Mit dem Sand kann man herrliche Burgen bauen , man findet dort Muscheln und das Wasser erfrischt die kleinen Füße.Naturerlebnis pur.Die Bilder sind so erfrischend, einfühlsam und warm gezeichnet, dass man das Meer, die Luft und den Sand förmlich spürt, als wäre man gerade da. Wir Erwachsene können eigene Erlebnisse mit diesem Buch verbinden für die Kleinen sind es wundervolle neue Eindrücke, die vielleicht ja sogar Vorfreude auf einen Urlaub machen.*Durch die Ich- Erzählung des kleinen Mädchens fühlen sich die Kleinen direkt angesprochen . Die Einfachheit mit der erzählt wird besticht genauso wie die Bilder, die auch zu Gesprächen anregen.Aus der Reihe "Komm, wir gehen näher ran" gibt es noch weitere Titel.Alle haben eins gemeinsam Das Kind erzählt, entdeckt immer mit der Sicherheit eines Erwachsenen an der Hand / in Begleitung. Dieses gemeinsame Entdecken vermittelt ein besonderes Gefühl.*Unter dem Motto "Bunte Geschichten in grünen Büchern" haben wir hier kleinen Hartpappenbilderbücher, die nicht nur sehr gefühlvoll illustriert und erzählt sind sondern auch unglaublich angenehm anzufühlen sind. Diese Haptik vermittelt gleich ein warmes Gefühl, das unsere älteren Lesekinder ( 3-4 Jahre) mit "Oh, wie weich!" bezeichneten.In der Tat die Oberfläche fühlt sich samtig weich an.*Wer mehr über das Konzept , die Drucktechnik und die Intention erfahren möchte wird durch den kleinen Frederik zum Ende des Buches informiert."....weltweit erste Cradle to Cradle-zertifiziert...….. die Pappe und die Druckfarben sind frei von jeglichen Schadstoffen...."*So toll können Bücher für die Kleinsten sein, die auch etwas ältere Kinder noch begeistern können.
- Christine Kugler
Benno Bibers Autobuch
(4)Aktuelle Rezension von: anna_mIn „Benno Bibers Autobuch: Werkstatt, Tanken, Autobahn – wann kommen wir denn endlich an?“ mit Klappen, Fingerspuren und Schiebern geht es auf fünf großen Doppelseiten in kunterbunten Bildern um eine Urlaubsreise mit Hindernissen.
Das Buch strotzt vor herrlich farbenfrohen, knalligen Bildern auf dicken Pappseiten. Die Hochglanzbilder sind stimmungsvoll und wirken meistens fröhlich, es sei denn der Autobus steht, oh weh!, im Stau… oder gar in der Werkstatt. Aber nur keine Panik, Benno Biber und seine Freunde wissen sich zu helfen und gelangen am Ende natürlich ans Ziel. Das Buch zählt in kurzen reimen verschiedene Etappen der Reise mit dem Auto auf, in denen Kinder Erlebtes wiedererkennen und eigene Erinnerungen beisteuern können. In dieser Tierwelt gibt es hinter ein paar Pappklappen mehr oder weniger überraschende Einblicke in Kofferräume oder eine Autowerkstatt. Im Buch dreht sich alles um das Auto, wie der Titel vermuten lässt. Waschanlage, Autopanne, Werkstatt, Tankstelle, Stau auf der Autobahn etc. Die Polizei, ein Krankenwagen und die Feuerwehr gucken natürlich auch vorbei. Auch im Hintergrund spielt sich so einiges ab: Flugzeuge, Trecker, LKWs, Heißluftbalons usw. kreuzen Benno Bibers Weg. Dazu kann wunderbar erzählt werden und am Ende wünscht man sich, dass die eigene Autofahrt ebenfalls im entspannten Campingurlaub am Meer endet, mit Würstchen am Lagerfeuer, Gitarrenmusik und Sonnenuntergang.
Ich fand das Buch auch deshalb sehr schön, weil wirklich alles dabei ist, was man auf solch einer Reise erlebt oder erleben kann und sicher auch schon mal erlebt hat.
- Antonia Spang
10 Weihnachtssterne für Rica
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEin Hartpappenbilderbuch mit Funkelsternen
für Kinder ab 2 Jahren
Vielleicht kennt der ein oder andere ja das kleine Schaft Rica schon. Im Kaufmann Verlag sind sowohl Weihnachts - als auch Ostergeschichten erschienen.
Dieses Hartpappenbilderbuch ist ein ganz besonders schönes Weihnachtsbuch denn hier funkeln 10 kleine wunderschöne Sterne in den unterschiedlichsten Farben und führen so zur Krippe.
Eines Tages entdeckt Rica am Sternenhimmel 10 bunte Sterne. Einer funkelt besonders schönen am Himmel . Er funkelt anders als die anderen und irgendwie spürt das kleine Schaf, das der Stern ihm etwas zeigen möchte.
So macht sich Rica auf den Weg und kommt geleitet von dem blauen Stern zu ihrem Freund Mischa. Mischa ist ein Hirtenhund und findet Ricas Sternengeschichte sehr spannend. Als sie zum Himmel schauen stehen dort noch 9 bunte Sterne. Sie folgen dem hellgrünen und treffen auf die alte Frau Eule. Sie sieht 8 Sterne am Himmel steh und möchte mit den beiden dem lilanen Stern folgen.
Nach und nach werden es immer weniger bunte leuchtende Sterne am Himmel aber immer mehr Freunde die dem Stern folgen. Da reiht sich der zu Rica, Mischa und Frau Eule noch ein kleiner Fuchs, ein Waschbär ein Hase, ein Reh eine Krähe und ein Bär ein. Der letzte, der goldgelbe Stern steht direkt über einem Stall und erhellt die ganze Gegend. Staunend stehen die Tiere davor und erkennen nicht nur den Weihnachtsstern mit seinem großen Schweif sondern auch Maria, Josef und das Christuskind.
*
Eine wunderschön illustrierte Geschichte mit 10 bunten Funkelsternen, die nicht kitschig oder billig wirken wartet auf die jungen Betrachter.
Einfühlsam und mit einer besonderen Wiederholung wird die Geschichte erzählt, bei der eine Dynamik entsteht, in der die Kinder immer mehr "mit lesen".
Bücher für kleine Kinder sind häufig relativ einfach und /oder kitschig plakativ. All das ist hier nicht der Fall. Sowohl Illustrationen als auch Geschichte sind äußerst hochwertig, kunstvoll gestaltet. Was mir besonders gefällt ist, das die Sterne nicht kitschig grell entgegen leuchten sondern sich farblich harmonisch in die stimmungsvollen Bilder einfügen.
*
Unsere kleinen Lesekinder im Alter zwischen 1,5 und 5 Jahren hatten viel Spaß beim Zählen und Farbenraten, denn das wird so ganz nebenbei auch noch vermittelt. Rückwärts wird am Sternenhimmel von 10 gezählt wohingegen die Tiere immer mehr werden und wir so auch noch aufwärts von 1 bis 9 zählen können.
Darüber hinaus lernen die ganz kleinen Kinder auch noch die Tiere zu benennen.
So erleben wir mit Rica und ihren Freunden eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte in der wir alle aktiv mit machen können. - Erwin Grosche
Meine erste große Kinderbibel
(1)Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste25 Geschichten aus dem
Alten und Neuen Testament
kindgerecht erzählt und wundervoll illustriert
für Kinder ab 3 Jahren
"Meine erste große Kinderbibel" aus der Coppenrath Reihe "Der kleine Himmelsbote" erzählt kindgerecht und verständlich die 25 wichtigsten Geschichten aus dem alten und neuen Testament. Wer "Meine erste kleine Kinderbibel" aus der gleichen Reihe kennt, der wird sich vielleicht fragen worin der Unterschied in den beiden Titel liegt, denn die kleine Kinderbibel vereint bereits 23 Geschichten und ist damit zumindest inhaltlich fast genauso aufgestellt wie die große. Der Unterschied liegt zum einen in den noch ausdrucksstärkeren, detailreicheren Bildern aber vor allem sind die Erzählungen inhaltlich tiefergehender / ausführlicher gehalten. Während die kleine Kinderbibel sehr an er Oberfläche kratzt, aber durchaus das Wesentliche vermittelt, erzählt die große Kinderbibel inhaltlich etwas mehr und etwas anders. Zudem gibt es eine kleine Einführung was das Alte und Neue Testament sind.
Wie die meisten Kinderbibeln für die Altersgruppe jüngeren Kinder bis 4 Jahren beginnt es mit der Schöpfungsgeschichte und der Vertreibung aus dem Paradies. Die Geschichten der Arche Noah und dem Turmbau zu Babel schließen sich an, bevor es um Abraham und Sara um die Mose Geschichten und die 10 Gebote geht. Den Abschluss machen dann die Geschichten David, Jona und der große Fisch sowie Daniel in der Löwengrube. Das Neue Testament beginnt natürlich mit der Geburt Jesu, erzählt davon, wie Jesus getauft wird, von der Hochzeit zu Kana, woe Jesus vom Beten erzählt und der Geschichte der Fünftausend Menschen die satt werden, obwohl doch nur 5 Brote und 2 Fische da waren. Wir hören wie Jesus von Gottes Reich berichtet, wie er Kranke heilt und wie er zu den Kindern spricht. Wir hören von der Geschichte vom verlorenen Schaf, von Zachäus, wie Jesus nach Jerusalem kommt, vom letzten Abendmahl, von seiner Verurteilung und seinem Tod und der Auferstehung.
Die Kinderbibel im Hartpappenformat besticht durch ihre wundervollen Illustrationen in warmen Farben und einer Brillanz, die fasziniert. Die Gesichter mit ihren ausdrucksstarken und individuellen Gesichtsausdrücken sind einfach wunderbar eingefangen und lassen gut erkennen, wie sehr sich die Menschen freuen, wie traurig sie teilweise sind und vor allem wie sehr sie staunen können.
Diese lebendigen Gesichter lassen wirklich gut begreifen was dort damals erlebt wurde.
Selbst die Tiere haben diese so besonderen sprechenden Gesichter, die kleine Kinder genauso lieben wie die älteren. Besonders die Illustrationen zum Neuen Testament und die Begegnungen mit Jesus sind es, die die Leser begeistern und damit auch für die Erzählungen öffnen. Die Bilder erzählen und machen neugierig zugleich. Zu jeder Geschichte gibt es zum Ende die Quellenangabe, so dass man die Möglichkeit hat in der (richtigen) Bibel weiterzulesen.
- Nastja Holtfreter
Hilf schnell mit, mach Giraffe wieder fit!
(3)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteIn dieser Geschichte ist die Giraffe krank. Mit Unterstützung der Kinder versucht Doktor Ele alles, damit es der Giraffe schnell wieder besser geht.
Zauberhafte bunte Illustrationen, lustige kleine Reime, die kommentieren, durch die Geschichte führen und die Kinder bitten zu helfen machen aus diesem Bilderbuch eine wundervolles Mitmachbuch, das nicht nur Spaß macht sondern auch die vielen Untersuchungsmethoden zeigt, die man beim Arzt so antrifft. Sicherlich kennen die Kinder das Fieberthermometer genau wie das Stethoskop und die anderen kleinen Helfer schon und können so mit ihren eigenen Erfahrungen an das Geschehen andocken. Wenn sie dann auch noch durch Pusten, Rütteln und Schütteln .... mithelfen können, die Giraffe wieder gesund zu machen freut das nicht nur die Kinder sondern auch Doktor Ele und vor allem die Giraffe. Sicherlich ist es auch ein wundervolles Trostbuch für alle die gerade krank sind!
- Anna Taube
Tipp, tipp, tapp – Wer läuft da durch den Winterwald?
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteAuf euch wartet eine kleine,
ereignisreiche Geschichte
in der die Kleinen viele Tiere kennenlernen
und mit rätseln können
für Kinder ab 2 Jahren
Als Wanja Waschbär auf seinem Gang durch den verschneit etwas Rotes im Schnee liegen wundert er sich sehr. Was ist das, und wem gehört es wohl, fragt er sich.
Gleich darauf entdeckt er Spuren im Schnee, wohin die Spuren wohl führen, von wem mögen sie sein und gehört dem Unbekannten vielleicht das seltsame Ding?
So viele Fragen auf die Wanja noch keine Antworten hat.
Wer allerdings in die Bilderwelt eintaucht und ganz genau hinschaut, der kann schon etwas entdecken was weiterhelfen könnte und das Ding, das Waschbär Wanja nicht kennt, das kennen die meisten Kinder, was regelmäßig beim Lesen zu Kichern der Kinder oder sogar zu Wortmeldungen führt.
Da Wanja noch unwissend ist folgt er der Glitzerspur im Schnee und trifft so auf das Eichhörnchen, was die meisten Kinder natürlich schon zuvor entdeckt hatten.
Enno das Eichhörnchen weiß auch nicht, was das für ein Ding ist, doch er findet es kuschelig, gemütlich wie in seinem Kobel auch wenn es nicht so aussieht wie sein Kobel.
Die beiden entdecken eine Spur im Schnee. Ob sie zudem führt dem das Ding gehört? Wieder sind die Kinder Wanja Waschbär und auch Enno Eichhorn einen Schritt voraus, denn wenn sie genau hinschauen, entdecken sie auch hier das Tier, das die Spur hinterlassen hat.
Enno und Wanja folgen der Spur und treffen auf Hella Hase, die sich das Ding ebenfalls anschaut und eine Vermutung hat.
So geht die Geschichte im gleichen Muster und mit einigen Satzwiederholungen, immer neuen Spuren und neuen Tieren weiter. Jedes Tier hat seine eigene Interpretation des Teils und alle schließen sich Wanja und Enno bei der Suche an, bis sie auf Willi Wolf treffen, denn der weiß, was das für ein Ding ist und besser noch, er weiß, wem es gehört.
Ahnt ihr wie es weitergeht?
Ich verrate es noch nicht.
Nur so viel:
Am Ende wird Weihnachten gefeiert!
Die lustige, ereignisreiche Geschichte von Anna Taube erzählt mit vielen kleinen Wiederholungen ganz viel. Die Wiederholungen erkennen Kinder schnell und so erlebt man eigentlich immer, wie selbst die Kleinsten mit in das Vorlesen einsteigen. Hört man auf zu sprechen, sprechen sie weiter, da sie ja wissen was folgt. Dieses Element fördert die Sprachentwicklung der jungen Leser genauso wie das Mitraten und Spuren-Verfolgen. Einfach so der Geschichte lauschen ist hier mehr als ungewöhnlich. Hier will jeder mitmachen.
Jüngere Kinder lernen viele Waldtiere kennen. Etwas ältere Kinder, die die Tiere vielleicht schon kennen, kennen vielleicht die Spuren der Tiere noch nicht und lernen so ebenfalls etwas dazu. Wieder andere kennen beides und können so den anderen etwas verraten oder sogar erklären.
So wird spielerisch Wissen vermittelt und gleichzeitig die Fantasie angeregt und das Kombinieren geübt.
Das dies alles so erlebbar ist liegt aber nicht an der Geschichte, die durch ihre mitreißende, lebendige Erzählsprache besticht, sondern durch die wirklich wundervollen Illustrationen.
Laura Tschorns zauberhaft verschneite weihnachtliche WinterWaldlandschaft ist gespickt von vielen liebevoll illustrierten kleinen und größeren Elementen, die nicht nur den Handlungsverlauf visualisieren, sondern das Mitraten erst möglich machen.
Ohne die Spuren im Schnee und den ersten kleinen, versteckten Eindruck von dem Tier, das sie hinterlassen hat, wäre die Geschichte und der Handlungsverlauf nicht denkbar.
Die Kinder können durch die Bilder mitmachen und entdecken dabei zudem immer noch etwas, was in der Geschichte gar nicht erwähnt wird, was sie vielleicht sogar zu eigenen kleinen Geschichten, Randgeschichten, inspirieren kann.
Und so ist dieses Hartpappenbilderbuch nicht nur ein wunderbarer weihnachtlicher Lesespaß sondern ganz viel mehr.
p.s. fühlt mal mit den Fingern über de Bilder, ihr werdet erstaunt sein wie viele Elemente ertastbar sind.
- Nastja Holtfreter
Wie bekommen wir das Schwein bloß in die Badewanne rein?
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteIn diesem Bilderbuch hat das dreckige kleine Schweinchen so gar keine Lust sich sauber zu machen. Gemeinsam mit den Kindern versucht Nastja Holtfreter das Schweinchen mit allerlei Überredungskunst und kleinen Tricks doch noch zum Baden zu bewegen. Auf die kleinen Leser warten viele lustige Situationen die, wie immer in dieser Reihe, mit herrlichen kleinen Reimen kommentiert werden. Lustige Illustrationen, in denen sich die Kinder mit Sicherheit zuweilen auch selbst wiederfinden visualisieren nicht nur das Geschehen sondern stellen auch die lustigen Momente besonders gut in den Vordergrund. Für alle, die sich auch nicht gern waschen, oder ungern baden gehen ist das vielleicht auch ein kleiner Anreiz, es dann doch einmal gern zu machen.
Ein lustiges Mitmach-Bilderbuch, das einfach Spaß macht!