Bücher mit dem Tag "harry potter"
204 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.341)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosMan kann von J.K.Rowling ja halten was man will, aber Harry Potter ist einfach pure Magie.
Ich gestehe, dass ich die Bücher nicht in meiner Kindheit gelesen habe, sondern erst kürzlich mit 24 Jahren.
Ich kenne und liebe die Filme, aber jetzt das Buch zu kennen, ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.
Der Beginn, bis Harry überhaupt in Hogwarts ist, hat sich etwas gezogen, aber ich wusste ja was auf mich zukommt, und deshalb hab ich nur umso mehr mitgefiebert.
Ich bin von den Dursleys sehr entsetzt gewesen, nicht nur weil Petunia eigentlich blond ist, sondern auch, weil sie so bösartig sind.
Dafür sind die Weasleys und Hagrid ja schon ein kleines Highlight. :D
Harry bei dem Kennenlernen der Zaubererwelt zu begleiten, war wirklich einfach magisch.
Sei es nun die Winkelgasse oder Hogwarts, dieses ganze Setting und die verschiedenen Ideen bereiten einfach Freude und ich habe es sehr geliebt.
Wer die Filme kennt, hat ja schon Basis-Wissen, aber ein Buch gibt eben doch ganz andere Details und Infos. Allein dafür lohnt sich das Lesen.
Mir hat aber auch der Schreibstil sehr gefallen, das Buch hat eine angenehme Tiefe und es liest sich einfach gut weg.
Harry ist in dem ersten Band ja doch recht jung, und das merkt man beim Lesen auch etwas, denn er hat eben die Naivität eines 11 Jährigen.
Ich glaube übrigens, dass bei dem Buch der Weg das Ziel ist.
Denn das "große Finale" war so plötzlich und kurz und knackig und ohne viele Umschweife, dass ich sehr überrumpelt war, als das Buch dann schon zum Ende kam.
Ich verstehe jetzt noch mehr, warum man automatisch an Harry Potter denkt, wenn das Wort Zauberei fällt - zumindest geht es mir so.
(Sowohl beim Film als auch jetzt beim Buch muss ich übrigens bei einer Szene immer heulen… kann jemand erraten, welche das sein könnte? :D)
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.840)Aktuelle Rezension von: runa_elodieIm Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺
Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.382)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltVor zwei Wochen habe ich die Kammer des Schreckens gelesen.
Ich finde dass die Band wegen der dunklen Verschwörung. Von Anfang an eine große Spannung hat. Harry, Ron und Hermine müssen erneut vielen Herausforderungen stellen, um die dunkeln Kräfte die dass Leben der Muggelschüler bedroht zu besiegen. Die Atmosphäre ist hier schon ein wenig düsterer als im ersten Band. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse, die der Handlung einen hohen Spannungsbogen verliehen, der in einem epischen Showdown Gut gegen Böse endet. Die Handlungsorte wurden auch hier von J. K. Rowling wieder wunderschön bildhaft beschrieben, so dass man während des Lesens die ganze Zeit über selbst ein Teil der Geschichte zu sein. Auch der Humor kommt dank dem Hauselfen Dobby und dem wichtigtuerichen Gilderoy Lockhart nicht zu kurz.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
(9.733)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeHarry Potter und die Heiligtümer des Todes, ein schönes Buch. Ich fand in nicht so schön wie die anderen Bände, da dieser Teil nicht in Hogwarts spielt, aber er hat mir dennoch gut gefallen. Es war auf jeden Fall der Spannenste Teil der gesamten Harry Potter Reihe, da Harry, Ron und Hermine zum erstem Mal komplett alleine das Abenteuer bestehen mussten. Ganz am Ende des Buches stand noch „Neunzehn Jahre später“ normalerweise gefällt es mir nicht das es einen Miniausschnitt zu der Zukunft gibt, aber dieses Mal hat es mir sehr gut gefallen. In dem „Neunzehn Jahre später Kapitel“ bringt Harry Potter seine gemeinsamen Kinder mit Ginny Weasly zum Gleiß neundreiviertel und ich fand es sehr süß zu sehen wie die Geschichte ganz am Ende ausgegangen ist. Auch wenn ich am Anfang leise Zweifel an dem Buch hatte, gefällt es mir doch alles in einem sehr gut. Also ein Bravo an den letzten Band von Harry Potter.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.358)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.
Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.
Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.
Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.
Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition
(1.645)Aktuelle Rezension von: isasbuchwelt"Harry Potter und der Stein der Weisen" ist der erste Band der berühmten Buchreihe, die die Abenteuer eines jungen Zauberers namens Harry Potter erzählt. Das Buch wurde von der Autorin J.K. Rowling geschrieben und hat Millionen von Fans weltweit begeistert. Obwohl das Buch zweifellos seine Stärken hat, gibt es auch einige Schwächen, die es zu einem mittelmäßigen Leseerlebnis machen.
Ein großes Plus des Buches ist zweifellos die magische Welt. Die Idee einer versteckten Zaubererschule namens Hogwarts und der darin enthaltenen magischen Elemente ist einfach brillant. Die Beschreibungen der verschiedenen Orte und Charaktere sind lebhaft und lassen den Leser in die Geschichte eintauchen.
Ein weiterer positiver Aspekt des Buches sind die Charaktere. Harry Potter selbst ist ein sympathischer Protagonist, dem man gerne auf seinen Abenteuern folgt (die Darstellung von ihm ist im Buch deutlich besser). Seine Freunde, Hermine und Ron, sind ebenfalls gut ausgearbeitet und sorgen für humorvolle und spannende Momente. Die Beziehungen zwischen den Charakteren werden aufgebaut und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, was dem Buch eine gewisse Tiefe verleiht.
Jedoch gibt es auch einige “Schwachstellen” in meinen Augen. Der Schreibstil kann zuweilen langatmig sein und sich in Details verlieren, die die Geschichte vorhersehbar machen.
Insgesamt ist "Harry Potter und der Stein der Weisen" ein solider Einstieg in die Buchreihe, der eine interessante Welt und sympathische Charaktere bietet. Allerdings gibt es in meinen Augen ein paar Schwächen, auch weil ich wohl nicht mehr ganz zur Zielgruppe gehöre. Dennoch hat das Buch seinen Platz in der Literaturgeschichte gefunden und erreicht auch als Film ein großes Publikum.
Ob man das Buch allerdings unbedingt lesen muss, weiß ich nicht. Wenn man mit Abstrichen leben kann, dann tut es der Film sicherlich auch. (Obwohl die Charaktergestaltung im Buch schon wesentlich besser ist als in den Filmen, aber dadurch etwas langatmig wird) - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.910)Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6"Nur" vier Sterne, da mir Hermine in diesem Buch viel zu anstrengend war. Sie hat sich unnötigerweise selbst Druck durch die Belegung zu vieler Kurse gemacht und wurde dadurch (außer am Ende des Buches) unausstehlich 🙄 Zudem fand ich das schnelle bedingungslose Vertrauen von Harry zu Sirius fragwürdig und realitätsfern. Und dass Snape SO besessen nach Harry ist, vorallem, als er davon überzeugt war, dass ACHTUNG SPOILER er Sirius befreit haben soll und einen gefühlten Wutanfall bekam, schien mir auch etwas suspekt.
Trotzdem konnte das Buch eine immer größere Welt mit interessanten Plots und Twists aufbauen. Die Charaktere wachsen einem immer mehr ans Herz. Wood ist deutlich wichtiger und witziger als in den Filmen. Seine Besessenheit für Quidditch ist echt amüsant. Doch kommt jene Sportart meiner Meinung nach trotzdem etwas zu viel in den Büchern vor, da sie eher Lückenfüller sind und eher unwichtig für den weiteren Verlauf der Story.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.551)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)
(2.032)Aktuelle Rezension von: B_EngelDa ich ein bekennender Harry-Potter-Fan bin, musste ich natürlich auch dieses Buch haben. Ich persönlich habe mich anfangs ein wenig schwer getan, in die Theaterfassung rein zu kommen. Die Story ist toll, man fiebert natrlich wieder mit den Charakteren mit, aber ich muss sagen, die ursprünglichen Harry-Potter Romane sind damit nicht zu vergleichen.
- Joanne K. Rowling
Ein plötzlicher Todesfall
(769)Aktuelle Rezension von: fayreadsIn der Kleinstadt Pagford stirbt Barry Fairbrother. Die AnwohnerInnen sind erschüttert über seinen plötzlichen Tod, doch mit dem Todestag wird der Abgrund der Stadt deutlich. Fairbrother war ein bedeutendes Gemeinderat-Mitglied und nun ist ein Platz frei, den viele wollen, aber nur einer bekommen kann.
Diese Streitereien bekommen auch die Kinder der Kleinstadt-PolitikerInnen mit und auch sie haben einige Schwierigkeiten in ihrem Leben. Doch sie können nicht tatenlos zugucken und hacken die Homepage des Gemeinderats und offenbaren nach und nach immer mehr Geheimnisse.Fazit:
Durch die Autorin hatte ich gewisse Ansprüche und wurde auch nicht enttäuscht. Anfangs hatte ich eine andere Geschichte erwartet, doch der Kleinstadt-Krieg, den ich bekommen habe, habe ich auch gerne gelesen.
Leider waren es mir zu viele Figuren, da ich die ersten 200 Seiten damit verbracht habe, mich zu fragen, welche Sicht ich gerade lese und wer das noch einmal war.
Außerdem waren mir die Jugendlichen etwas zu gewollt wild geschrieben. Sie dachten eigentlich immer nur an Sex oder wie sie ihre Eltern ruinieren können und das war mir etwas zu viel. Bei den Jugendlichen hätte ich auch gerne mehr über Gaia gelesen, die mir etwas zu kurz kam, obwohl sie eigentlich ein interessanter Charakter war.
Das Ende war extrem deprimierend. Zwischendurch hatte ich die Hoffnung auf ein Happy-End, doch dann wurde ich enttäuscht. Ich hätte mir eindeutig ein anderes Ende gewünscht und wenigstens ein paar Figuren ein schönes Leben gewünscht.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Goblet of Fire
(1.004)Aktuelle Rezension von: Anika_CordshagenIch bin inzwischen richtiger Fan von Hogwarts und der magischen Welt von Harry Potter! Auch das vierte Buch hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch nicht ganz an den Dritten Teil rankam.
Der vierte Teil ist auf jeden Fall spannender. Es gab diesmal verschiedene Charaktere, gegenüber denen man misstrauisch war und deutlich mehr Unterhandlungen. Mir gefällt außerdem, dass ich das Ende nicht voraussehen konnte (generell bei allen Bänden). All die neuen Charaktere, zu denen man sich ein Urteil bildet und dann später doch wieder zweifelt - oder eben flasch liegt. Ich habe mich jedenfalls in zwei drei Charakteren getäuscht.
Ich mag es auch immer sehr, wenn es Szenen mit den anderen Schülern (bevorzugt Freunden) gibt. Ich stelle mir das so schön vor auf Hogwarts. Da hätte es in diesem Buch ruhig ein bisschen mehr geben können. Allerdings waren auch Ron und Hermine in diesem Teil noch zänkischer als sonst. Trotzdem ist auf die beiden als Freunde für Harry natürlich verlass.
Ein Bonus ist auf jeden Fall auch wie dick das Buch ist. Da hat man wenigstens eine Weile was von. Auch wenn es natürlich trotzdem viel zu schnell ausgelesen ist ...
Insgesamt auf jeden Fall wieder eine absolute Empfehlung!
- Cassandra Clare
Magisterium
(1.082)Aktuelle Rezension von: rocky1307Die Ähnlichkeit der Grundgeschichte zu Harry Potter ist nicht von der Hand zu weisen. Entstellter Junge geht auf eine magische Schule, findet dort Freunde und lernt seine Magie einzusetzen. Schaut man über diese Tatsache hinweg, so findet man sich sehr schnell in einer spannenden Jugendfantasygeschichte wieder, die einfach Spass macht. Ich bin schnell mit Callum, Aaron und Tamara warm geworden und habe das ganze Schulsetting auch sehr gemocht. Je mehr ich über den Weltenaufbau erfahren habe, desto mehr habe ich begriffen, dass diese Geschichte mehr ist als nur eine billige Kopie der Harry Potter Geschichten. Holly Black und Cassandra Clare haben sich offensichtlich eine Menge Gedanken hinsichtlich spannendem Plot, liebenswerten Charakteren und packendem Ende gemacht. Ja, es gibt einige Parallelen zu Harry Potter, aber ganz ehrlich? Die haben mich nach einer Weile auch nicht mehr gestört. Schliesslich mochte ich die Geschichten rund um Harry, Ron und Hermine damals echt gerne und stelle fest, dass ich es genossen habe, in etwas ähnliches einzutauchen. Schade fand ich aber trotzdem, dass im Hörbuch als Zwischenmusik eine extrem ähnliche Melodie wie die des Harry Potter Themes gewählt wurde. Da hätte man wirklich um einiges kreativer sein können…
Die Handlung war meiner Meinung nach eine schöne Mischung zwischen Schulalltag und actionreichen Szenen. Gerade gegen Ende hin ging wirklich die Post ab und der erste Band endet definitiv mit einem lauten Knall! Man muss sich aber bei dieser Geschichte durchaus bewusst sein, dass unsere Protagonisten 12 Jahre alt sind und man ihnen das halt auch anmerkt. Mich hat das nicht gestört und ich freue mich darauf, sie beim Älterwerden zu begleiten. Aber einfach so als Vorwarnung für euch.
Alles in allem kann man also sagen, dass ich sehr positiv überrascht war und das Hörbuch in einem Rutsch durch hatte. Derzeit höre ich gerade den 2. Band und bin ähnlich begeistert. Jep, dies könnte definitiv eine Herzensreihe werden.
- Jonathan Stroud
Bartimäus -
(1.209)Aktuelle Rezension von: Jaqueline_Ivanovi_Im zweiten Teil wird aus der Sicht von 3 Charakteren geschrieben. Die Perspektive der Geschichte wechselt abwechselnd von einem zum anderen zwischen 1-2 Kapiteln, was überhaupt kein Problem darstellt 3 Personen gleichzeitig zu folgen. Ich finde diesen Teil noch besser als den ersten, wobei ich finde man sollte den ersten gelesen haben bevor man den zweiten liest. Aber ich denke wenn man erst im 2.Teil anfängt fehlen einem zwar ein paar Informationen, aber man kann dennoch ohne Probleme einsteigen.
Es geht wieder um den Zauberer der glücklicherweise wieder seinen Dschinn beschwört der ihm helfen soll. Zudem wird das Leben einer des Widerstandes erzählt und erklärt weshalb sie sich dazu entschlossen hat gegen die Zauberer vorzugehen. Ein wütendes Skelett und ein magieresistenter Golem machen allen das Leben schwer und stellen dazu eine große Bedrohung dar vorallem aber für die Leute des Widerstandes ist die Begegnung mit dem Skelett äußerst verhängnisvoll..
Es gibt gibt immer wieder Höhepunkte was durchaus dazu anregt mehr zu erfahren und weiterzulesen. Man erhält noch weitere Einblicke in die Hauptcharaktere.Das Mädchen aus dem Widerstand genauso wie der Dschinn sind meine absoluten Lieblinge in diesem Teil, wobei Honorius gerade wegen seiner Art und Weise sehr erfrischend ist und mir auch sehr gut gefallen hat.
Ich freue mich auf jeden Fall den 3.Teil zu lesen und hoffe dass dieser genauso gut oder besser als der zweite Teil ist :)
- Fredrik Backman
Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid
(370)Aktuelle Rezension von: teilzeitbaeuerinDie 7-jährige Elsa wohnt in einem Mehrparteienhaus mit ihrer Oma, ihrer Mama und deren Lebensgefährten, mit Britta-Marie, mit Maud, mit dem Monster und vielen mehr. Elsa liebt das Lesen und Wikipedia, träumt von Superhelden und anderen Welten. Oma liebt das Chaos und ihre Enkelin und setzt alles daran, sie vor allem zu beschützen. Elsa hat keine wirklichen Freunde und Oma versucht dies durch Geschichten zu ersetzen. Plötzlich und für Elsa völlig unerwartet verstirbt ihre Oma und hinterlässt ihr kryptische Botschaften und Aufträge. Elsa ist gefordert und kann zeigen, was in ihr steckt.
Fredrik Backman steht für besondere Charaktere und einfühlsame Geschichten. In diesem Fall konnte mich jedoch Elsa nicht so recht überzeugen und ihre Phantasiewelt fand ich teilweise etwas zu überdreht. Die Geschichte, die dahinter steht ist, ist gut gelungen, geht jedoch etwas unter. Der Sprachstil ist wie immer ausgeklügelt und einzigartig.
Dies war nicht mein erstes Backman-Buch, aber hat mich dieses Mal nicht so überzeugt, dass es mich gleich mitreißen konnte.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Deathly Hallows
(1.567)Aktuelle Rezension von: TKissDer 7. Band der Harry Potter Reihe bildet den Abschluss der Reihe und erzählt wie Harry und seine Freunde Voldemort und seine Schargen besiegen und somit die Zaubererwelt retten.
Ich finde das Buch ist ein gelungener Abschluss der Reihe. Mit der Jagd nach den Horkruxen schafft es die Autorin einen immer währenden Spannungsbogen zu erzeugen, der in dem Kampf um Hogwarts gipfelt. Harry und seine Freunde sind mittlerweile junge Erwachsene, dass spiegelt sich in fasst jeden Aspekt des Buches wider. Nie hat die Autorin die Zaubererwelt in ihrer Reihe so düster und dunkel beschrieben wie in "the deathly hallows". Die Themen Angst, Tod und Trauer sind Dauergast in den Gedanken der Leser. Natürlich darf das Thema Liebe in einem Buch voller junger Erwachsener nicht fehlen. Genauso wie die Freundschaft der 3, die in jedem Buch der Harry Potter Reihe eine wichtige Rolle spielt.
Harry Potter ist mittlerweile Kulturgut und sollte meiner Meinung nach von jedem Kind oder Jugendlichen der sich für Fantasy interessiert gelesen werden.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Order of the Phoenix
(1.243)Aktuelle Rezension von: sunplantskyIn ‘Harry Potter and the Order of the Phoenix’, the reader follows Harry to his 5th year at Hogwarts. There, he faces many challenges at ones. In school, the O.W.L. exams and a new terrible teacher trouble him. Furthermore, he is dreaming about a long corridor, its meaning being a mystery, and only a few seem to believe that Voldemort is really back.
Although 870 pages might seem a challenge to the reader, I can tell you that the reading is totally worth it. The great way of writing makes time fly. There is so much happening in the story and still, I never felt bored. I loved to see in which way it differs to the movie. I really enjoyed the whole story. To be honest, in the first part, I was a bit annoyed about Harry’s temper, but it made sense for the continuation of the plot. I can only recommend the book.
- Michael Scott
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst
(633)Aktuelle Rezension von: Eule_I"Die Humani haben gelernt, ihre Sinneswahrnehmungen auszublenden und wie in einer Art betäubendem Nebel zu leben." Das sind die Worte, die den Zwillinge Sophie und Josh Newman von einem göttlichen Wesen gegen Ende des ersten von sechs Büchern der abgeschlossenen Buchreihe gesagt werden. Ein Satz, der sehr gut zusammenfasst, was das Buch mit mir gemacht hat: Die Sinne geöffnet, um die mystische Welt zu entdecken, die in unserer Welt liegt.
Die Buchreihe besteht aus sechs Büchern, die zwischen 2007 und 2012 vollständig von dem irischen Autor Michael Scott veröffentlicht wurden. Übersetzt ins Deutsche wurden die Bücher von Ursula Höfker. Wem diese sechs Bücher verständlicherweise nicht ausreichen, der kann die Lost Stories lesen. Eine Sammlung von Geschichten, die in der gleichen Welt spielen, aber nicht mit der Handlung der sechs Bücher verknüpft sind.
Schon bald lernen wir mit den Zwillingen Sophie und Josh, dass die Welt, wie wir sie kennen, noch viel mehr enthält, als wir uns vorstellen können! Eben noch ein ganz normaler Tag, an dem die Zwillinge ihrem Ferienjob im sonnigen San Francisco nachgehen, da überschlagen sich schon die Ereignisse und sie lernen Wesen kennen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, wie Menschen - sind sie überhaupt Menschen? - die längst tot sein sollten. Wer sich in Geschichte auskennt, weiß, dass Nicholas Flamel 1418 in Paris starb und John Dee unter Königin Elisabeth I. königlicher Berater war. Doch zusammen mit einer Sagengestalt aus der keltischen Mythologie und vielen anderen Wesen wird die Welt der Zwillinge kräftig durcheinander gewirbelt und die Welt ist nicht mehr, wie sie einmal war, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt - oder ihre Zerstörung?
Diese Buchreihe führt in rasantem Tempo durch die unterschiedlichsten Mythologien: Kelten? Ägypter? Römer? Ganz egal. Michael Scott hat all diese Mythologien in seinem Buch auf eine Weise zusammengebracht, die nur Sinn ergibt. Er hat einen faszinierenden Schreibstil, in dem jede Figur von Anfang an weder als hell noch als dunkel dargestellt wird, was nach vielen anderen Büchern eine wahre Wohltat ist. Sobald man mit dem ersten Band angefangen hat, sollte man schon den zweiten Band zur Hand haben, denn man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es passiert sehr viel und man kommt kaum zum Durchatmen, während der erste Band nur zweieinhalb Tage umfasst - gelesen ist er eher in zweieinhalb Stunden. Aber auch die Charaktere haben nicht viel Zeit...
Definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen!
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Chamber of Secrets
(1.042)Aktuelle Rezension von: blue-jenHarry Potter ist mittlerweile im zweiten Jahr in Hogwarts und erlebt mit seinen beiden besten Freunden Ron und Hermine wieder einige spannende Abenteuer.
Neben dem Schulalltag steht wie im ersten Band auch Quidditch hoch im Kurs und nebenbei müssen sie die Schule gegen die dunklen Mächte verteidigen.
Ich habe dieses Buch als es herauskam auf Deutsch gelesen und habe mir vorgenommen doch auch mal die Originalen zu lesen. Es war eine tolle Erinnerung an früher und ebenso toll geschrieben im englischen wie im deutschen.
Lediglich das deutsche Cover gefällt mir besser
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Cursed Child
(801)Aktuelle Rezension von: Kolibri_liestNichts von dieser Geschichte hat einen Mehrwert gebracht, oder die Welt abgerundet. Vielmehr waren so viele Elemente dabei, die mich immer verwirrter und verwirrter haben werden lassen. Die Charaktere sind weit entfernt von denen, die wir kennen gelernt haben. Und damit meine ich alle. Um nur ein Beispiel zu nennen: Voldemort hat ein Kind mit Bellatrix. Und dann ist Harry absolut uninteressiert an seinen Kindern. Was?
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen
(549)Aktuelle Rezension von: hoerbuchzeilenHARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN ✨
•••••••••••••••••••••••••••••
Seid ihr bereit für Zauberei und Magie? Dann entführt euch J.K. Rowling mit diesem Buch in genau diese Welt.
Harry Potter ist, abgesehen von ein paar merkwürdigen Vorkommnissen, davon überzeugt ein ganz normaler Junge zu sein. An seinem elften Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist und er besucht ab sofort die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Hier findet er Freunde, lernt die Grundlagen der Zauberei, erfährt von seiner Vergangenheit und muss sich dem Bösen stellen.
Ich habe es noch nie geschafft diese Reihe zu beenden und habe es mir nun fest vorgenommen. Mir gefällt der lockere Schreibstil und die Charaktere kennt man auch ohne es je gelesen zu haben. Zusammenhänge werden für mich gut dargestellt und aufgelöst, sodass man sich auf die magische Welt gut einlassen kann.
Harry Potter gehört einfach zu den Klassikern der Fantasywelt und kann nur gemocht werden! So auch von mir. Gerade diese Schmuckausgabe hat mich durch die Illustrationen noch mehr in seinen Bann gezogen.
Hogwarts ist ein magischer Ort, an dem jeder gerne zu Hause wäre.
•••••••••••••••••••••••••••••
Bewertung: 4,5/5 Sterne ⭐️
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
(930)Aktuelle Rezension von: DottiRappelIch freue mich schon auf die nächsten Bände!
- Joanne K. Rowling
Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
(1.970)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Carlsen (24. März 2017)
ISBN-13: 978-3551556950
Originaltitel: The Tales of Beedle the Bard
Übersetzung: Klaus Fritz
Preis: 12,99 €
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich
Am besten sind die Illustrationen
Dieses Büchlein enthält fünf Märchen über Hexen und Zauberer, gute wie böse. Sie sind eher schlicht und langweilig zu lesen und haben keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlassen. Am besten haben mir noch die ansprechenden Illustrationen gefallen. Jede Geschichte wird im Anschluss von Albus Dumbledore kommentiert und/oder interpretiert, wobei es auch etliche Anspielungen auf die Ereignisse der Harry-Potter-Bücher gibt. Diese sollte man also auf jeden Fall kennen.
Fazit:
Wenn der Erlös nicht teilweise einem guten Zweck zufließen würde, wäre es ein großes Ärgernis.
★★☆☆☆
- Anne Pätzold
When We Dream
(494)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Ella und ihre zwei Schwestern sind seit dem Tod ihrer Eltern auf sich gestellt. Ellas Schwester hat die beiden jüngeren bei sich in Chicago aufgenommen. Nicht Ellas Welt, die den Trubel der Stadt am liebsten ausblenden würde. Kein Wunder also, dass sie sich oft genug hinter ihren Büchern vergräbt und versucht ihre Außenwelt auszublenden.
Doch dann lernt sie unversehens Jae-yong kennen. Dass er Mitglied der bekanntesten K-Pop Gruppe der Welt ist, weiß Ella nicht. Was sie aber weiß, dass sie einen wahnsinnig netten Jungen kennen gelernt hat, der ihr Herz zum Stolpern bringt und sie hinter ihren Büchern hervorlockt. Aber, was wenn man selbst – und die Schwestern – erfahren, wer er wirklich ist?
Meinung
Der Schreibstil von Anne Pätzold hat es mir leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen.
Die Story selbst ist für mich nichts unglaublich neues, da ich diese Art von Geschichte ("normales" Mädchen und Super-Star) schon öfter gelesen habe. K-Pop war für mich relativ neu, das fand ich sehr interessant.
Die Charaktere fand ich bisher nicht so richtig tiefgründig bzw. fand, dass die angesprochenen Themen und Probleme in diesem Band nicht so richtig rüber kamen. Beispielsweise hat mir der Grund oder eine Erklärung gefehlt, warum Ella Menschenmassen nicht so mag. Vielleicht gibt es dafür auch keine Erklärung, was auch okay wäre, irgendwie warte ich aber noch auf mehr...
Auch sprachlich hat es mir manchmal nicht ganz so gefallen, aber das waren wirklich Kleinigkeiten ("auf Arbeit" statt "auf der Arbeit", etc.)
Insgesamt hat mich die Geschichte mitgerissen und ich konnte gut über die erwähnten Kleinigkeiten hinweg sehen. Deshalb kann ich es auch gut für Young Adult Fans empfehlen.
Die Geschichte ist mit dem Band nicht abgeschlossen, sondern wird in zwei weiteren Bänden fertig erzählt.
- Alfons Th. Seeboth
William von Saargnagel und der purpurne Traum
(64)Aktuelle Rezension von: afeni_ae_William von Saargnagel ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Der Start erinnert einen ein bisschen an Harry Potter, doch dies ändert sich schnell und das Buch wird zu einer ganz eigenen, bezaubernden Geschichte über einen Junge der sich in eine andere Welt begibt ohne zu wissen wer er ist. Er “erkundet“ die Welt und wird mehr und mehr ein Teil von ihr.Alles in allem ist es ein sehr gut gelungenes Buch welches ich schon mehrmals gelesen habe weil es so viel spaß macht in die Welt von William von Saargnagel einzutauchen und sich in ihr zu verlieren.