Bücher mit dem Tag "harpercollins"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "harpercollins" gekennzeichnet haben.

73 Bücher

  1. Cover des Buches Die Mädchen von Strathclyde (ISBN: 9783959676656)
    Denzil Meyrick

    Die Mädchen von Strathclyde

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Angy93
    Glasgow, 1986: Constable Jim Daley ist in seinem zweiten Jahr als Streifenpolizist bei der Starthclyde Police. Von der traurigen Berühmtheit Glasgows als Mord-Hauptstadt Europas bekommt er nur wenig mit: Betrunkene Obdachlose, eingeschlagene Schaufenster und rachsüchtige Vorgesetzte bestimmen seinen Dienstalltag. Dies ändert sich schlagartig, als er eine tote Prostituierte auffindet und daraufhin mit DC Brian Scott einen Serienmörder jagt ...

    Nachdem ich mit dem dritten Teil dieser Reihe, dem Paten von Glasgow angefangen habe, wollte ich auch die anderen beiden Bücher lesen.
    Dieses Werk von Denzil Meyrick hat mir dabei gut gefallen. Man erlebt die Geschichte, wie Daley zur Kriminalpolizei kommt. Auch lernt man seine Vorgeschichte mit den Nebencharaktären kennen. 
    Die Geschichte bietet dabei noch einen spannenden Kriminalfall.
    Die Sprache ist einfach und gut verständlich.

  2. Cover des Buches Das verrückte Leben der Jessie Jefferson (ISBN: 9783959670234)
    Paige Toon

    Das verrückte Leben der Jessie Jefferson

     (86)
    Aktuelle Rezension von: mausispatzi2
    Der erste Band über Jessie Jefferson hat mir sehr gut gefallen und ich wurde vom Anfang bis zum Ende hervorragend unterhalten. Die Seiten vergehen wie im Flug und man begleitet Jessie auf ihrem Weg zu sich selbst.

    Die Story ist gut durchdacht und umgesetzt. Jessie ist ein 15-jähriges Mädchen, die an ihrem Geburtstag, durch einen schrecklichen Unfall ihre Mutter verloren hat und nun bei ihrem Stiefvater Stu lebt. Sie hält sich an keine Regeln und macht was sie will, raucht, trinkt und bleibt lange weg. Doch dann erfährt sie, wer ihr leiblicher Vater ist und lernt ihn kennen.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es wird aus Jessies Perspektive berichtet, sodass man einen sehr guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle hat.

    Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Manche kennt man schon aus vorherigen Bänden, wie zum Beispiel Johnny und Meg. Jessie ist ein bockiger, unendlich trauriger und verlorener Teenager. Sie macht was sie will und lässt sich nicht sagen. Jessie hat ihren Platz im Leben noch nicht gefunden und der Tot der Mutter, hat ihr den Boden unter den Füßen weggerissen. Ich liebe die Veränderung im laufe der Story. Sie findet immer mehr zu sich selbst und ich bin gespannt, was noch passieren wird.

    Das Cover ist sehr schön. Es zeigt Jessie in der Sonne von Florida, Im Hintergrund sieht man Palmen und es mach einem richtig Lust auf Sommer. Ich liebe den Farbverlauf und das Design sehr.

    Fazit:
    Der erste Band der Jessie Jefferson Bücher hat mir sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht. Ich kann einfach nicht genug von Paige Toon bekommen, denn sie schreibt so schön gefühlvoll.
  3. Cover des Buches Guides - Die erste Stunde (ISBN: 9783959670937)
    Robison Wells

    Guides - Die erste Stunde

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Der_Buchdrache
    Andere finden Überraschungen in den Buchläden, ich in der Bibliothek. Ganz unerwartet stolperte ich dort über »Guides – Die erste Stunde«, ein Science Fiction Roman von Robison Wells. Auch wenn es sich hier um eine sehr klassische Erstkontaktgeschichte handelte, konnte ich mich doch sehr dafür erwärmen.

    »Niemand weiß, was sich in dem gigantischen UFO befindet, das die Welt nach seinem Absturz in Atem hält. Und Alice ist sicher: Niemand außer ihr Vater, der für die NASA arbeitet, hätte seine siebzehnjährige Tochter jetzt auf ein Internat nach Minnesota gebracht - ausgerechnet mitten ins Zentrum der Katastrophe. Hier kommt Alice der Wahrheit hinter den Nachrichten gefährlich nahe. Doch mit der Wahrheit kommt auch die Angst vor den unbekannten Geschöpfen, die das Raumschiff verlassen …«
    (Quelle: Goodreads)

    Erstkontaktgeschichten gibt es viele, also solche Geschichten, wo es zu einer allerersten Berührung zwischen Menschen und Außerirdischen kommt. Deren liebste sind mir immer noch Arrival und Contact, aber auch »Guides« konnte mich begeistern.

    Dabei muss man eigentlich ganz objektiv sagen, dass »Guides« eigentlich wenig innovativ ist, was diesen Geschichtentypus angeht und doch eher in Richtung Independence Day geht statt Arrival. Der Plottwist am Ende war recht vorhersehbar, und ehrlich gesagt war das Ende ohnehin der schwächste Teil für mich.

    Dennoch: Der Rest hat Spaß gemacht zu lesen. Alice landet auf einem Internat, auf das vor allem Bonzenkinder gehen, also Leute mit ausreichend Geld und Prestige. Aber auch besondere Talente. Das heißt, dass die wenigsten Protagonisten wirklich doof sind und ganz im Gegenteil sogar oft kluge Kommentare zum Geschehen abgeben können und umfangreiches Allgemeinwissen mitbringen. Trotz allem sind sie Teenager und benehmen sich auch wie solche. Nur eben solche mit einem etwas höheren IQ als der Durchschnitt, was einem den einen oder anderen dämlichen Kommentar erspart.

    Alice hat indigene Wurzeln, die vor allem gegen Ende eine Rolle spielen, als sie zu ihrer Großmutter flieht. Ich kann leider nicht wirklich beurteilen, inwiefern dem Autor die Darstellung der indigenen Bevölkerung gelungen ist. Aber auf mich machte alles einen feinfühligen Eindruck und bot zudem einen interessanten kleinen Einblick in diese Lebensweise.

    Streckenweise hat der Roman eine sehr düstere Atmosphäre und dem Autor gelingt es gut, das auch zum Leser zu transportieren und diesem eine Gänsehaut zu bescheren. Besonders gefiel mir, wie die Protagonisten auf die entsprechenden Situationen reagierten, die teils weit jenseits der alltäglichen Erfahrungswelt liegen, und wie sich das auf ihre Psyche auswirkte. Der Schock, der sich mitunter einstellte, wurde realistisch dargestellt.

    Spannend war ebenso das Rätseln, was wirklich hinter der Anfunkt der Guides auf der Erde steht, denn es wird schnell klar, dass da mehr dahinter steht, als die Guides die Menschen glauben machen wollen. Auch wenn ich relativ schnell darauf kam, störte es mich nicht unbedingt, als meine Vermutung bestätigt wurde. Das Drumherum passte immer noch.

    Der Roman mag zwar nicht viel zu all den Erstkontaktgeschichten hinzufügen. Dennoch ist er kurzweilige, spannende Unterhaltung, ein empfehlenswerter Happen für Zwischendurch. Einen kleinen Gruselfaktor gibt es streckenweise ebenso, und Lesern, die mit der Darstellung von Gewalt und Gewaltopfern ihre Schwierigkeiten haben, sei eher von der Lektüre abgeraten. Allen anderen kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.
  4. Cover des Buches Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen (ISBN: 9783365004708)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen

     (1.775)
    Aktuelle Rezension von: Brix

    Teenie Urban Fantasy mit allen Klischees? Bitte sehr. Lass es dir schmecken. 😉

    Zugegeben: Trotz der stereotypen Inhalte (unschuldiges Mädchen, heißer Bad Boy) ist „Dark Elements“ ein guter YA Adult Roman für Zwischendurch.  Der Schreibstil ist einfach gehalten und wird gerade Jugendliche, für das das Buch geschrieben ist, ansprechen.

    𝐖𝐚𝐬 𝐦𝐢𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐭, 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐖ä𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫/ 𝐆𝐚𝐫𝐠𝐨𝐲𝐥𝐞𝐬! 🤩 𝐄𝐭𝐰𝐚𝐬 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐦 𝐰𝐚𝐫 𝐟ü𝐫 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐞𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝! 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐝𝐞 𝐚𝐛𝐞𝐫, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐠𝐮𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐨𝐯𝐞𝐬𝐭𝐨𝐫𝐲 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐠𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐫ü𝐜𝐤𝐭 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞.

    𝑰𝒄𝒉 𝒇𝒊𝒏𝒅𝒆 𝒆𝒔 𝒑𝒓𝒊𝒎𝒂, 𝒘𝒆𝒏𝒏 𝒎𝒂𝒏 𝒎𝒊𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑮𝒆𝒔𝒄𝒉𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒍𝒂𝒏𝒅𝒆𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒊𝒆 𝑾𝒆𝒍𝒕 𝒆𝒓𝒔𝒕 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒖𝒏𝒅 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒆𝒏𝒕𝒅𝒆𝒄𝒌𝒕: Die siebzehnjährige Layla versucht ein normales Teenager-Leben zu führen, doch sie ist eine Wächterin und hat die Aufgabe, Dämonen zu markieren, damit andere Wächter diese unschädlich machen können. Zu ihrem Leidwesen fließt aber auch Dämonenblut in ihr und somit wird sie von ihresgleichen mit Argwohn behandelt. Erst, als ihr ein Dämon das Leben rettet und ihr zeigt, dass nicht alle Dämonen böse sind, erfährt sie von der Kehrseite der Wächter (die sich in Gargoyles verwandeln können). Außerdem ist dieser Dämon verdammt sexy und auch noch unerhört frech.💩 

    In Gegenwart dieses Dämonenprinzen kann Layla endlich sie selbst sein und muss ihre dämonische Seite nicht verleugnen, kein Wunder, dass sich zwischen den beiden bald eine Liebesgeschichte anbahnt. Roth macht gerne sexuelle Anspielungen und manche der Zweideutigkeiten grenzen an Sexismus. Trotzdem ist er noch einer meiner Lieblingscharaktere, da er vielschichtig ist. Layla ist eben typisch Jugendroman-Protagonistin: manchmal kindisch und naiv, aber auf der anderen Seite kann sie auch willensstark und vorlaut sein. Statt, dass die Dreiecksbeziehung intensiviert wird, hätte ich mir noch mehr über die Welt gewünscht. 🥱Diese war letztendlich, was mich an dem Buch begeistert hat. Die Informationen werden nach und nach enthüllt. Die Welt der Wächter bleibt aber bis zum Schluss blass.

    𝐃𝐚𝐬 𝐄𝐧𝐝𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝. 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐧 𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐮 𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐚𝐧𝐭𝐞𝐫 #Jugendroman 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧! 👍🏼

  5. Cover des Buches Spellcaster - Düstere Träume (ISBN: 9783959670098)
    Claudia Gray

    Spellcaster - Düstere Träume

     (66)
    Aktuelle Rezension von: fruchtsirup311

    Mir haben die Bücher der Trilogie alle Spaß gemacht und ich hatte sie in einem Rutsch durchgelesen, was für mich einfach ein unterhaltsames Buch ausmacht. Literarisch weiß Gott keine absolute Meisterleistung, aber doch angenehm zu lesen, da keine übertriebene Jugendsprache sondern wirklich recht natürlich. 

    Die Geschichte steigert sich von Band zu Band mit den immer größer werdenden Herausforderungen, denen die Protagonistin (eine junge Hexe) die Stirn bieten muss. Beginnend mit Elisabeth, einer mächtigen Zauberin, die die Stadt fest im Griff hat und dem Untergang geweiht hat, dann weitergeführt mit der Problematik, dass die Protagonistin zur dunklen Seite wechselt und am Ende das Böse und Dämonische schlechthin den Weg in unsere Welt findet, endet die Trilogie versöhnlich und in sich stimmig. 

  6. Cover des Buches Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht (ISBN: 9783365004715)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht

     (1.212)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Puh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
    Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. 

  7. Cover des Buches Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung (ISBN: 9783365004722)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 3 - Sehnsuchtsvolle Berührung

     (975)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Titel: Dark Elements 

    Autorin: Jennifer L.  Armentrout 

    Verlag: Harper Collins

    Genre: YA- Fantasy

    Reread


    Mein armes Herz! Was für ein ein süßes, kitschiges Ende! Ein würdiges Ende, nebenbei bemerkt.

    Insgesamt war es wie immer ein tolles Buch aus der Feder von Frau Armentrout!

    Zwischen den Seiten steckte eine Menge Action, Liebe, Trauer. Es gab Momente des Innehaltens, des Lachens und des Weinens. Es hatte einfach alles, was ein gutes YA- Fantasy- Buch braucht. 


    Bewertung: 🌕🌕🌕🌕,5/🌕🌕🌕🌕🌕


  8. Cover des Buches Gustaf. Alter Schwede (ISBN: 9783959671828)
    Claus Vaske

    Gustaf. Alter Schwede

     (44)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD
    Würde Gustaf noch leben, wäre er inzwischen weit über 400 Jahre alt. Doch Gustaf ist ein Geist, und als solcher spukt er in seinem alten Heim, aus dem er sich partout nicht vertreiben lassen will. Vielmehr treibt er sich des nächtens durchs Haus, schaut fern oder treibt Unfug. Das bekommen auch die neuen Besitzer schnell zu spüren, denn beim Kauf des Hauses war von dem schwedischen Untermieter natürlich nicht die Rede. Doch obwohl es schwerfällt Gustaf ins Herz zu schließen, so ist er doch maßgeblich dafür verantwortlich, dass bei Familie Baumann positive Veränderungen eintreten.

    Man kann es nicht anders sagen, Gustaf ist ein wahrlich anstrengender Zeitgenosse, dabei weilt er schon seit einer ganzen Weile nicht mehr unter den Lebenden. Was ihn jedoch nicht davon abhält die Nervenkostüme aller Beteiligten aufs Äußerste zu strapazieren. Sowohl Protagonisten wie auch Leser müssen sich auf einen Trunkenbold und wahrhaftigen Schwerenöter gefasst machen, der das Wort Privatsphäre vermutlich noch nie gehört hat, und selbst wenn, sich von solchen Nichtigkeiten nicht von seinem Vorhaben abbringen lässt. Trotz all dieser eigentlich negativen Eigenschaften kann man nicht anders, in gewisser Weise bringt man Gustaf Sympathien entgegen und kann auch sein Handeln nachvollziehen. Es lohnt sich definitiv einmal hinter die Fassade zu schauen, denn auch ein Geist verbirgt Dinge in seinem Inneren, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind.

    Tiefgründige und hochtrabende Literatur darf man nicht erwarten, aber durchaus gute und humorvolle Unterhaltung, denn mit (anzüglichen) Witzen wird nicht gegeizt. Hin und wieder besteht die Gefahr ins Lächerliche abzudriften, zumeist kann die Waage jedoch gehalten werden, zeitweise entsteht sogar ein kleiner Spannungsbogen. In weiten Teilen mag die Geschichte vorhersehbar erscheinen, einige Überraschungsmomente kann der Autor dann aber doch noch anbringen, ebenso wie unfassbar komische Elemente, obwohl man dachte in diesem Bereich bereits ausgelastet zu sein.

    Im Großen und Ganzen kann man für einige Stunden abschalten und dem Alltag entfliehen, man muss sich nur auf das Experiment einlassen und immer im Hinterkopf behalten, dass man eine fiktive Geschichte vor sich hat, die nur eins will: gute Laune verbreiten.
  9. Cover des Buches Erwachen des Lichts (ISBN: 9783745701142)
    Jennifer L. Armentrout

    Erwachen des Lichts

     (639)
    Aktuelle Rezension von: BuchEule

    Zu aller erst... auch ich bin zu spät erwacht. Wie so viele auch habe ich zu spät bemerkt, dass dies die „Fortsetzung“ von Dämonentochter war- die ich leider noch nicht gelesen habe.
    Also für alle anderen, die diese Buchreihe von Jennifer L. Armentrout noch nicht gelesen haben, fängt mit Dämonentochter an. Auch hier spielt unserer lieber Seth eine sehr große Rolle.


    Aber nun zum Buch, worum geht es....


    Inhalt:
    "Eben noch verlief Josies Leben normal. Doch plötzlich taucht ein mysteriöser Typ mit goldenen Augen auf und behauptet, sie sei eine Halbgöttin. Somit ist sie dazu auserkoren, die Unsterblichen des Olymp im Kampf gegen die Titanen zu unterstützen. Um ihre Bestimmung zu erfüllen, muss Josie lernen, ihre Kräfte zu nutzen. Dabei zur Seite steht ihr der impulsive Seth. Bald merkt Josie, dass er ihr gefährlicher werden könnte als die entfesselten Mächte der Unterwelt …"
    Fazit:
    Am Anfang hat sich die Story etwas in die länge gezogen und es kam nicht wirklich Spannung auf, jedoch zur Mitte wurde die Geschichte interessanter.
    Inhaltlich würde ich der Geschichte eine 4,5/5 geben. Die Story an sich ist toll, ich liebe Geschichten über die griechische Mythologie und ich finde, die Autorin hat dies gut eingebaut. Auch die Charaktere waren für mich gut beschrieben auch wenn dies zu Anfang auch etwas flach war, hat sich dies zur Mitte hin gebessert. Doch die Geschichte mit ihrer verrückten Mutter, die ja dann doch nicht verrückt war, war etwas, was man noch mehr ausbauen hätte können oder auch mit ihren Großeltern. Ich hatte oft das Gefühl diese Information dienten ausschließlich dazu, mehr Seiten zum Lesen zu haben, aber es hatte keine Tiefe für mich und ich hatte auch eher mäßig Mitleid mit Josie in gewissen Situationen.
    Doch mit der Zeit wurde die Geschichte Spannender und auch tiefer...mit Luke und Deacon kamen noch zwei Charakter dazu die man einfach lieben musste. 


    Im Großen und Ganzen hat mir der Auftakt von Josie und Seth sehr gut gefallen und man will wissen, wie die Geschichte weiter geht.

  10. Cover des Buches MUTIG (ISBN: 9783959672535)
    Rose McGowan

    MUTIG

     (57)
    Aktuelle Rezension von: sheena01
    Inhalt:
    „Mutig“ ist die Abrechnung McGowans mit ihrer Vergangenheit, angefangen von ihrer Kindheit, die sie in der Sekte „Kinder Gottes“ in Italien verbrachte, ihrem Leben auf der Straße bis hin zu ihrer Karriere als spätberufene Schauspielerin. Sie zeigt dabei auf, wie Männer, die in ihrem Leben eine Rolle spielten, diese Funktion oftmals missbrauchten, um auf sie einzuwirken.

    Handlung:
    In dieser Biographie rechnet Rose McGowan schonungslos mit jenen Männern ab, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute ist: der Sektenführer in Italien, der von seinen Mitgliedern bedingungslosen Gehorsam verlangte, und dabei auch vor Misshandlungen kleiner Kinder nicht zurückschreckte, ihr manisch-depressiver Vater, zu dem sie ein sehr zweigespaltenes Verhältnis pflegte oder jener bekannte Filmmogul, der sie sexuell missbrauchte. In diesem Umfeld war McGowan zum ständigen Kampf ums Überleben gezwungen, und lernte dadurch schon früh, einen emotionalen Panzer um sich aufzubauen, um sich vor Anfeindungen und Missbrauch zu schützen.

    Schreibstil:
    Das Buch ist in sehr einfachen Worten verfasst, oftmals erinnert es an einen Schüleraufsatz, in dem sich die Betroffene ihre Wut von der Seele redet. Offensichtlich von ihren Emotionen übermannt, sind ihre Gedankengänge manchmal ein wenig wirr und unkoordiniert, was jedoch bei der Fülle an Negativerfahrungen durchaus nachzuvollziehen ist.

    Cover:
    Das Cover ziert eine kahlgeschorene Rose Mc Gowan, mit den abgeschnittenen Haaren als Sinnbild für die ihr von der Männerwelt aufoktroyierten Weiblichkeit. Auf der Rückseite des Buches blickt sie den Betrachter kampfeslustig entgegen.

    Autor:
    Als zweitältestes von sechs Kindern eines Ehepaares geboren, das in Certaldo in der Sekte „Kinder Gottes“ lebte, die Familie verließ Italien jedoch und wanderte in die USA aus. Rose überwarf sich jedoch im Teenageralter mit ihrer Familie, verließ diese und hielt sich nach einer Zeit der Obdachlosigkeit mit diversen Gelegenheitsjobs über Wasser. Recht spät entdeckte sie die Schauspielerei für sich. Im Oktober 2017 gehörte sie zu den ersten Schauspielerinnen, die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen den Produzenten Harvey Weinsteinerhoben und den so genannten „Weinstein-Skandal“ ins Rollen brachten.

    Meinung:
    Die Geschichte der Rose McGowan ist – ihrer Biographie zufolge – an Dramatik kaum zu überbieten, da schon als Kind war sie gezwungen war, um ihr Überleben zu kämpfen. Beim Lesen konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Schilderungen nicht ein klein wenig medienwirksam aufbereitet worden und aufgebauscht worden sind, so irreal und unglaubwürdig muten diese an. Mag sein, dass ich der Autorin unrecht tue, aber diese Vermutung drängte sich mir beim Lesen einfach auf. Mag sein, dass ich mir unter diesem Werk nach Bekanntwerden des Weinstein-Skandals etwas anderes erwartet hatte, nämlich eher eine Art Enthüllungsbuch zu den Hintergründen in Hollywood denn eine persönliche Aufarbeitung Lebens der Autorin von Kindesbeinen an. Die Biographie ist jedoch nicht uninteressant zu lesen, phasenweise ist sie sehr beklemmend und krass erzählt.

    Persönliche Kritikpunkte:
    Wenn man sich die persönlichen Seiten der Autorin im Internet ansieht, passen diese nicht ganz zu der hier so kämpferisch zur Schau gestellten Attitüde, mit der sie das instrumentalisierte Frauenbild der heutigen Zeit anprangert. Wenn man sich jedoch die Bilder jener Seiten ansieht, wird dort gerade damit kokettiert. Für mich ist das ein wenig so wie das berühmte „Wasser predigen und Wein trinken“.

    Fazit:
    Eine Biographie, die sehr spannend zu lesen ist, und die durchaus zum Nachdenken anregt. Wenn man sich dahinter allerdings ein Enthüllungsbuch erwartet, ist man hier definitiv an der falschen Adresse.
  11. Cover des Buches Grausames Erbe (ISBN: 9783959671941)
    LS Hawker

    Grausames Erbe

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Schon als kleines Mädchen wird Petty von ihrem Vater knallhart erzogen und lernt, wie man in den unmöglichsten Situationen überleben kann. Doch dann stirbt er unerwartet und hinterlässt ihr ein Erbe, welches sie auf keinen Fall antreten möchte. Bald schon ist sie auf der Flucht und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, denn alles hat ihr Vater ihr nicht erzählt... .
    LS Hawker hat hier einen Thriller geschrieben, der zwar ein gewisses Maß an Spannung mitbringt, aber mich nicht völlig überzeugen konnte. Ab einem gewissen Punkt habe ich mich beim lesen gequält und fand die Geschichte einfach nur noch abwegig und unrealistisch.
    Abwechselnd wird die Handlung aus der Sicht von Petty und aus der von dem jungen Mann Dekker erzählt. Durch diesen Perspektivenwechsel erfährt man als Leser, wie merkwürdig Petty auf andere Menschen wirkt und wie kurios alles, was sie betrifft, erscheint.
    Mit Petty hatte ich anfangs einfach nur Mitleid. Von ihrem Vater wurde sie eher wie eine Gefangene als wie eine Tochter aufgezogen und hat nie richtige Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen dürfen. So ist sie extrem misstrauisch und wirkte irgendwie auch total konditioniert auf mich. Genau deshalb habe ich mich so gewundert, warum sie auf der einen Seite die Regeln des Vater noch nach dessen Tod so gewissenhaft befolgt, aber andererseits dennoch in der Lage ist, dieses schreckliche Erbe auszuschlagen und vor den Vollstreckern zu fliehen.
    LS Hawker schreibt zwar gut lesbar, aber irgendwie entwickelte sich bei mir nie ein Moment, wo ich vor lauter Spannung das Buch nicht mehr weglegen mochte. Stattdessen habe ich die Geschichte irgendwann als langatmig empfunden und häufig wusste ich auch nicht gleich, ob jetzt wieder Dekker oder immer noch Petty erzählt. Von der Erzähl- und Denkweise der beiden hat die Autorin es nämlich versäumt, Unterschiede einzubauen. Wendungen und auch einige Überraschungen gibt es allerdings in der Handlung, die auf mich aber leider nicht immer ganz glaubhaft wirkten.
    Insgesamt habe ich ,,Grausames Erbe" eher als durchschnittlichen Thriller empfunden, der mich nicht richtig packen konnte. Daher empfehle ich das Buch hier nur bedingt weiter.
  12. Cover des Buches Grausame Willkür (ISBN: 9783959677004)
    James Patterson

    Grausame Willkür

     (35)
    Aktuelle Rezension von: YH110BY

    Alex Cross ist wieder in einen neuen Fall verwickelt. Dieses Mal wurde auf seinen Partner Sampson geschossen und der Täter war der vor 10 Jahren verstorbene Gary Soneji. Alex kann seinen Augen kaum trauen, doch er ist sich hundertprozentig sicher, dass er dessen Gesicht gesehen hat. Dabei hat er ihn doch selbst vor 10 Jahren erschossen und mit eigenen Augen gesehen, wie er gestorben ist. Alex rollt den Fall wieder von vorne auf und stattet den Verwandten von Gary Soneji einen Besuch ab. Doch die sind alle überzeugt, dass er noch lebt....Eigentlich bin ich nicht so der Fan von Kurzgeschichten. Doch da ich ein großer Fan von James Patterson und auch von der 'Alex Cross'-Reihe bin, testete ich die Kurzgeschichte und war einfach nur begeistert. Wie gewohnt kann Patterson einen schon von der ersten Seite an fesseln und in seinen Bann ziehen. Der Thriller war dann durchweg spannend und fesselnd zu lesen und es war wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Das Ende war absolut gigantisch und der Epilog ließ einige Fragen offen und deutet auf eine Fortsetzung hin. Der Thriller hat mir total gut gefallen und ich kann ihn auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen!

  13. Cover des Buches Aschenkindel (ISBN: 9783959917773)
    Halo Summer

    Aschenkindel

     (490)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Das Märchen von Aschenputtel/Aschenbrödel/Cinderella ist bekannt und wird in diesem Buch nochmals interpretiert und ein wenig anders erzählt. Die Grundstory bleibt gleich: Waisenmädchen wird Haushaltshilfe für Stiefmutter und Stiefschwestern, die sie schikanieren. Der Ball, auf dem sich der Prinz eine Braut aussuchen soll, verändert das Leben aller.

    Doch die Autorin hat sich noch eine eigene Geschichte rund um die Personen und das Königreich, in dem sie leben, ausgedacht. Diese beinhaltet auch bestimmte Formen von Magie und Zaubern, fantastischen Lebewesen und auch einigen politischen Verwicklungen.

    Die Idee hat mir gut gefallen und auch wenn ich in der Erzählung an einigen Stellen ein wenig „gestolpert“ bin, hat mich das Buch gut unterhalten.

    Für eine 17-jährige benimmt Protagonistin und „Aschenkindel“ Claerie sich in einigen Situationen erstaunlich erwachsen, in anderen unerwartet kindisch und zickig. Die Figuren sind allesamt eindeutig gezeichnet und passen in ihre jeweiligen Rollen. Sogar die „böse“ Stiefmutter und deren Töchter“ wirken nicht ganz so wie die bösen Weiber, sondern lebendig und menschlich.

    Die Geschichte in diesem ersten von vier Bänden ist in sich abgeschlossen. Sie konnte mich aber nicht genug fesseln, dass ich die weiteren Bücher unbedingt lesen möchte.

    Fazit: schöne Märchenadaption, die sich trotz zwischenzeitlicher Längen gut und unterhaltsam lesen lässt.

  14. Cover des Buches Die gute Tochter (ISBN: 9783365005347)
    Karin Slaughter

    Die gute Tochter

     (215)
    Aktuelle Rezension von: quer_shelf_ein

    Mein erster Thriller von Karin Slaughter. Soweit ich bisher mitbekommen habe, gehen die Meinungen über die Werke der Autorin stark auseinander. Die einen lieben ihren Stil und ihre Geschichten, die anderen können mit ihrer Art nich viel anfangen und halten sie eher für überschätzt. Nach "Die gute Tochter" zähle ich mich vorerst auf jeden Fall zur ersten Kategorie!
    Die Geschichte um die Schwestern Charlie und Sam, die sich nach einer erschütternden Tragödie in ihrer Jugend irgendwann entfremdet haben und nun durch einen Angriff auf ihren Vater wieder zaghaft zusammen finden, sowie deren unterschiedliche Verwicklung in den Fall einer Schießerei an ihrer alten Mittelschule hat mich von Anfang bis Ende gepackt.

    Die Erzählweise springt etwas, mal begleiten wir die Mädchen an einem verhängnisvollen Tag von vor 30 Jahren, mal kämpfen wir uns mit Charlie durch ihren emotionalen Irrgarten, mal erhalten wir Einblicke in Sams Alltag als Patentanwältin in New York und dann sind da noch die Geheimnisse, über die seit 30 Jahren geschwiegen wurde... Grade dieser dynamische Wechsel hat mir extrem gut gefallen, denn so erfährt man als Leser bruchstückhaft immer mehr darüber was damals "wirklich" geschah und die Spannung ist für mich zu keinem Zeitpunkt abgeflacht.

    Weder Story noch Charakter sind nur "schwarz/weiß", es gibt nicht für alles eine vor Gerechtigkeit triefende Auflösung und manche menschlichen Entscheidungen mögen für mich persönlich nicht 100% Sinn machen, aber auch das gefällt mir wahnsinnig gut, denn so ist nun mal das Leben.

    Dies wird sicher nicht der letzte Thriller der Autorin bleiben und zum Glück gibt's ja eine breite Auswahl an Slaughter Titeln aus denen ich wählen kann 🙂

  15. Cover des Buches Funkeln der Ewigkeit (ISBN: 9783745701265)
    Jennifer L. Armentrout

    Funkeln der Ewigkeit

     (236)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Funkeln der Ewigkeit“ ist der vierte Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen und dann „Im leuchtenden Sturm“. Abschließend dann noch „Glanz der Dämmerung“.

    Ich muss dem Buch leider einen Stern abziehen, denn bis zur Mitte des Buches habe ich mich gefragt, wozu ich dieses Buch eigentlich lese. Zum einen waren da zu viele Sexszenen, weshalb ich noch einen halben Stern abziehe und es war einfach langweilig, hat mich nicht in seinen Bann gezogen.

    Seth ist jetzt ein Gott, aber ich ziehe meinen Hut vor ihm, denn ich habe nicht gewusst, welchen Weg er letztendlich einschlagen würde und seine Entscheidung gefällt mir. Nicht erst am Ende des Buches, sondern schon in der ersten Hälfte als er mitansehen muss, was seine Entscheidung Titanen zu töten in der Welt oder in dem Fall in den USA auslöst.
    Josie dagegen ging mir mit ihrer Schwangerschaft ein wenig auf die Nerven. Die Josie, welche ich so mag, ist immer wieder durch geschienen und ich kann auch verstehen, dass sie andere Entscheidungen trifft, da sie nun schwanger ist, aber ich hätte doch mehr von der alten Josie gesehen.
    Dagegen haben mich die Nebencharaktere überrascht, vor allem Aiden mochte ich plötzlich und es war eine schöne Mischung aus guten wie auch negativen Charakteren. Spannend fand ich die Fähigkeiten der anderen Halbgötter und wie diese vom Charakter sind. Vor allem Erik hätte ich gern noch näher kennengelernt, denn aus diesem wurde ich nicht ganz so klug.

    Die zweite Hälfte dagegen war grandios. Sicher, das ganze Buch ist in einem wundervollen Schreibstil geschrieben, aber die Spannung hat mir bis zur Hälfte gefehlt. Vor allem die letzten 100 Seiten waren dagegen eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es war spannend, tragisch, traurig, schön und am Ende wurden alle Fragen beantwortet. Die neuen Orte fand ich faszinierend beschrieben. Alles in allem hat mich der zweite Teil wunderbar unterhalten.

  16. Cover des Buches Glanz der Dämmerung (ISBN: 9783959671668)
    Jennifer L. Armentrout

    Glanz der Dämmerung

     (286)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    „Glanz der Dämmerung“ ist der dritte Teil der Jugendbuch Fantasy Serie „Götterleuchten“, welche von Jennifer L. Armentrout geschrieben wurde. Es ist unbedingt notwendig davor das Buch „Erwachen des Lichts“ zu lesen und dann „Im leuchtenden Sturm“.

     

    Wow, dieser Band war für mich ein absolutes Highlight. Ein wenig schade finde, dass ich die Reihe „Dämonentochter – Convenant“ nicht kenne, sonst würde ich vielleicht Aiden mit anderen Augen sehen, ich stehe nämlich absolut auf der Seite von Seth und der ist natürlich nicht der nette Kerl von nebenan. Deshalb würde ich doch jedem ans Herz legen erst einmal diese Reihe zu lesen, da macht das Leben bestimmt mehr Spaß.

     

    Mir gefällt wie sich die Hauptcharaktere also Seth und Josie weiterentwickeln. Josie muss durch eine grausame, harte Zeit, wofür ich meinen Hut vor ihr ziehe. Denn sie ist wahnsinnig stark und Seth hat da schon Recht, wenn er ihr sagt das sie noch stärker als die Wächter wäre. Ich glaube die meisten wären für lange Zeit daran zerbrochen, wenn man bedenkt was sie alles erleben muss. Und Seth? Wow, ich liebe diesen Charakter einfach. Ich finde es faszinierend was aus ihm geworden ist, ich verstehe zwar nicht wieso und bin schon gespannt ob ich im vierten Band eine Antwort darauf erhalten werde. Nun was ist geschehen? Seth ist abgehauen, weil er Angst hat Josie etwas anzutun, aber sie steht jetzt ohne Schutz dar und die Feinde ihres Vaters ruhen nicht.

     

    Ich liebe einfach den Schreibstil der Autorin, welche mich direkt in die Geschichte zieht und ich das Gefühl habe alles direkt mitzuerleben. Sie beschreibt nicht zu ausführlich, aber ich kann mir alles sehr gut vorstellen. Zudem hatte dieses Buch alles was ich mir nur wünschen könnte. Die Fantasie finde ich immer faszinierender, vor allem jetzt wo Seth so eine enorm große Änderung durchgemacht hat. Ich bin schon sehr gespannt wie das mit der Prophezeiung weiter geht und was das für die Olympier, aber auch für Seth und Josie heißt. Es gab sehr viele spannende Szenen, einige sogar actionmäßig und die Liebesgeschichte zwischen den Beiden ist einfach wundervoll. Sie passen perfekt zueinander. Denn eine andere Frau hätte in meinen Augen nicht zu Seth gepasst. Nur sie konnte ihn vor sich selbst retten und ich hoffe, dass es ein für immer für die Beiden geben wird. Zudem finde ich es spannend, dass es in der ersten Person Singular sowohl aus Josies wie auch aus Seth Sicht erzählt wurde und ich den Beiden dadurch noch näherkam.

  17. Cover des Buches Pretty Girls (ISBN: 9783365005323)
    Karin Slaughter

    Pretty Girls

     (393)
    Aktuelle Rezension von: Kirito1401

    Mein erstes Buch von einer der erfolgreichsten amerikanischen Thriller-Autorinnen.

    Ich muss sagen: Es war nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut.

    Begründung:

    Die Story war packend und auch wirklich nichts für schwache Nerven, allem voran wie manche Dinge beschrieben werden ist nichts für zartbeseitete. Dennoch gab es manche Stellen die mich dann aus dem Geschehen wieder rausgerissen haben und zwar immer an den Stellen, wo man unbedingt wissen möchte wie es jetzt wohl weitergeht. Vielleicht ist es auch Absicht von der Autorin jemanden genau wegen diesen knallharten Worten zu entschleunigen, aber mein Geschmack war es nicht, hier hätte ich doch auf manche Rückblicke verzichtet. Diese spielten in der Story auch nicht wirklich eine grosse tragende Rolle meiner Meinung nach.

    Mir fällt es schwer ein Fazit zu ziehen, aber ich beschränke mich einfach mal auf einen Thriller mit krassen Worten und Beschreibungen die wie schon gesagt nichts für schwache Nerven sind.

  18. Cover des Buches Der kleine Brautladen am Strand (ISBN: 9783956497957)
    Jane Linfoot

    Der kleine Brautladen am Strand

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Ida_Ti

    Letzten Herbst wurde ich irgendwie auf die Der kleine Brautladen am Strand Reihe von Jane Linfoot aufmerksam und habe mir die Bücher dann gebraucht zugelegt. Den gleichnamigen ersten Teil habe ich nun gelesen.


    Was ich sehr geliebt habe, war die Stimmung des Buches. Das ganze Thema „Landleben in Cornwall“ hat mich eingewickelt. Und dann in Kombination mit jeder Menge Hochzeitsthemen war ich voll dabei. 👰🏻🍰 Ich liebe Hochzeiten und kann meine eigene kaum erwarten! 😍


    Was ich auch sehr mochte, war die (wirklich!) Slow-Burn Lovestory, die ich hier erleben durfte. Ich habe mich ein bisschen mit verliebt in diesen tollen Mann! Schmetterlinge und Knistern gab es auf jeden Fall und das war wunderbar. 😍✨


    Es gab auch den ein oder anderen Punkt, der mir negativ aufgefallen ist. Das wäre zum einen bei einigen Figuren übermäßiger Alkoholkonsum, der irgendwie unpassend war. 🍻 🥂 Dann fand ich insbesondere Jess und Cate nicht sehr sympathisch. Poppy versucht sie immer, in einem guten Licht darzustellen, aber mit ihrem Verhalten fand ich sie doch sehr egoistisch und manipulativ. 🤷🏻‍♀️ Und als drittes stieß mir besonders in der ersten Hälfte die Objektifizierung von Männern sauer auf. Ich gucke auch gerne sexy Kerle an, aber die Mädels waren hier doch teilweise sehr beschränkt auf Muskeln und funkelnde Augen. 😅


    Nichtsdestotrotz, das Buch hat mir gefallen und mich gut unterhalten und ich werde den Rest der Reihe sicherlich auch noch lesen. 😊

  19. Cover des Buches Honigduft und Meeresbrise (ISBN: 9783365001400)
    Anne Barns

    Honigduft und Meeresbrise

     (128)
    Aktuelle Rezension von: Henri3tt3

    Man nehme ein paar Frauen verschiedener Generationen, Natur, Strand, Freundschaft, Liebe und ein paar Geheimnisse und fertig ist der seichte Sommerroman. Etwas unrealistisch finde ich, wie verständnisvoll und liebenswert alle sind. Ich persönlich mag ja auch gern schrullige Figuren, die gibt es hier leider nicht. Gut finde ich, dass die Frauen in dieser Geschichte bis auf einen Friseurbesuch keinen Gedanken daran verschwenden, wie sie aussehen. Sie tragen keinen Lippenstift auf, tuschen nicht ihre Wimpern, benutzen kein Haarspray, stöckeln nicht in High Heels herum, haben keine sexy Kleidung nötig. Das fand ich sehr erfrischend.

  20. Cover des Buches Staat der Angst (ISBN: 9783365000830)
    Hillary Rodham Clinton

    Staat der Angst

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Ladybug

    Ein flüssiger Schreibstil lässt diesen Titel recht flüssig und schnell lesen. In insgesamt 45 Kapiteln mit vielen kleinen Szenenwechseln innerhalb, welche mit Gedankenstrichen getrennt sind, ist dieser Plot aufgebaut. Die Protagonisten sind bildlich gut dargestellt und ich hatte so meine Vorstellungen von den Charakteren. Mehr oder weniger Sympatien aufzubauen, viel mir nicht schwer, so konnte ich den Präsidenten überhaupt nicht leiden…

    Es geht um Intrigen und Machtspiele unter den Politikern, sowie Anschläge und Terroristen.

    Die Spannungskurve war sehr gut gewählt, so verlief der Anfang etwas ruhiger und steigerte sich von Kapitel zu Kapitel, denn die vielen Wendungen und Enthüllungen und das in unterschiedlichen Perspektiven dargestellt, trugen zur Spannung bei.

    Für das Cover hätten sich die Autorinnen allerdings etwas mehr Kreativität einfallen lassen können, denn alleine diese Darstellung hätte mich so nicht angesprochen.

     

    Ein wirklich temporeicher und fesselnder Politthriller von einer ehemaligen Außenministerin, die zusammen mit ihrer Autorenfreundin ein sehr lesenswertes brandaktuelles Werk erschaffen hat.

  21. Cover des Buches Pretty Baby - Das unbekannte Mädchen (ISBN: 9783959671309)
    Mary Kubica

    Pretty Baby - Das unbekannte Mädchen

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Prinzesschn

    Klappentext: Schon immer hat Heidi Wood sich gern um andere gekümmert. Doch als sie eines Tages ein mysteriöses obdachloses Mädchen und deren Baby mit nach Hause bringt, geht sie zu weit! Heidis Mann Chris hat Angst um seine Tochter - und um seine Frau. Denn sie beginnt sich zu verändern, scheint immer mehr in den Bann des unbekannten Mädchens zu geraten. Chris beginnt zu recherchieren und stößt auf ein schreckliches Geheimnis. Ist es nun schon zu spät, um seine Familie zu retten?

    Der Klappentext hat mich wirklich neugierig gemacht und versprach eine spannende Geschichte mit schrecklichen Geheimnissen, die es aufzudecken galt.

    Meine Hoffnungen wurden aber ziemlich schnell begraben, da sich bereits die ersten Seiten so sehr in die Länge zogen, dass ich mich wirklich durchbeißen musste, um das Buch nicht für immer zu schließen.
    Die ersten Seiten befassen sich ellenlang mit dem Alltag der Familie, den Wetterbegebenheiten und komischerweise wird sehr viel über das Essverhalten der Familie geschrieben und wie sehr der Mann des Hauses damit nicht zurechtkommt.
    So plätscherten die ersten 2/3 des Buches einfach nur dahin, ohne wirklich an Fahrt aufzunehmen.

    Leider konnte mich die Geschichte so gar nicht überzeugen, weil meine Erwartungen aufgrund des Klappentextes so ganz anders waren, als sie letztendlich in der Geschichte verpackt wurden. Spannungselemente waren kaum bis gar nicht vorhanden, ebenso die Atmosphäre schien gar nicht vorhanden, obwohl das eigentlich kaum möglich ist.
    Auch zu den Charakteren konnte ich keinerlei Beziehung aufbauen, da sie relativ unsympathisch und oft nicht nachvollziehbar handelten. Zudem wurde bei ihrer Beschreibung nur an der Oberfläche gekratzt und auch sonst hatte ich das Gefühl, dass sie austauschbar, gesichtslos und einfach nicht authentisch gewesen sind.

    Ein ausschweifender Schreibstil tat sein Übriges, um die Geschichte möglichst langatmig zu gestalten und Nebensächlichkeiten viel mehr Bedeutung beizumessen als eigentlich nötig gewesen wäre. Schade.

  22. Cover des Buches Nur eine Fellnase vom Glück entfernt (ISBN: 9783749903849)
    Petra Schier

    Nur eine Fellnase vom Glück entfernt

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Ellysetta_Rain

    4,5 Sterne 


    Inhalt siehe Klappentext.


    Content Note:

    Verlust


    Meinung:

    Das ist der 6. Teil der Reihe, mit dem ich auch gestartet habe. Da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden, hatte ich keine Verständnisprobleme. 

    Der sehr bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Caroline und Henning geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Zudem kommt der Hund Duke in der Ich-Perspektive zu Wort.

    Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Carolines beste Freundinnen Ella und Hannah.


    Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig in der Geschichte versunken und habe mich in Lichterhaven und mit seinen Einwohner:innen, besonders Caroline, Henning und Duke, einfach nur wohlgefühlt. Die Anziehung zwischen Caroline und Henning ist spürbar, auch wenn sie ihm und seiner Vergangenheit gegenüber einige Vorurteile hat. Schwierig und anstrengend zu lesen waren die wenigen Szenen mit (bzw. über) Carolines mehr als konservativen Eltern, die auch zu Carolines Vorurteilen beitragen. Doch diese kann Henning Stück für Stück abbauen, auch wenn ich Caroline so manches Mal gerne geschüttelt hätte. Interessant fand ich den Einblick in das Training von Duke, der ängstlich auf Unbekanntes reagiert. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab und aufgrund der bisherigen Andeutungen bin ich sehr neugierig auf Hannahs Geschichte, aber auch auf die vorherigen Bände. Dank der bildhaften Beschreibungen hatte ich die Landschaft förmlich vor Augen. 


    Romantische und humorvolle Auszeit an der Nordsee, so dass es aufgrund des oben genannten, kleinen Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet) und eine Leseempfehlung für Fans von Wohlfühl-Liebesromanen mit Herz, Humor und Hund. 


    Fazit:

    Romantische und humorvolle Auszeit an der Nordsee. Leseempfehlung für Fans von Wohlfühl-Liebesromanen mit Herz, Humor und Hund. 


  23. Cover des Buches Wie Wölfe im Winter (ISBN: 9783959671323)
    Tyrell Johnson

    Wie Wölfe im Winter

     (85)
    Aktuelle Rezension von: NikkiCash

    Ein weitreichend bekanntes Szenario. Ein gefährlicher Grippevirus löscht die Menschheit aus. Warum auch nicht? Die Gefahr ist real.

    Gwendolynn - Lynn - McBride war gerade 16, als die Welt, wie wir sie kennen, unterging. Viele Menschen starben, erst im Kriege und danach durch die Epidemie, auch ihr Dad, der Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichte ist. Doch er hat sie für das Leben vorbereitet, so gut er konnte. Und es ist ein hartes Leben.

    7 Jahre später lebt sie mit ihrer Familie im eisigen Yukon in Kanada - jagt & friert. Es herrscht scheinbar ewiger Winter, die Nahrung ist knapp, man isst, was man erlegt. Und genau hier liegt die größte Spannung dieser Geschichte. Die eisige Landschaft, die tödlichen Gefahren, die von dieser Kälte ausgehen. Schutz erhält nur, wer zusammen hält - wie ein Rudel Wölfe im Winter.

    Obwohl sie bereits 23 Jahre alt ist, merkt man es ihr nicht an. Oft denkt und verhält sie sich wie ein Teenager, als wäre sie in ihrem jüngeren Ich, als die Welt stehenblieb, ebenfalls innerlich stehen geblieben. Mit Jax - dem geheimnisvollen Fremden, taut sie langsam auf. Er wird von der Organisation Immunity verfolgt, die vorgibt, die Menschheit retten zu wollen. Dadurch gerät Lynn auf das Radar der Forscher und plötzlich holt sie die Vergangenheit ein. Was tat ihr Vater im Keller all die Tage?

    Dieser Endezeitroman lebt von der Atmosphäre, die wirklich toll eingefangen wurde. Immer wieder fröstelte es mich bei den gelesenen eisig kalten Temperaturen. Und auch die Entwicklung von Lynn habe ich gern beobachtet.

  24. Cover des Buches Jane Austens Northanger Abbey (ISBN: 9783959670975)
    Val McDermid

    Jane Austens Northanger Abbey

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    „Jane Austens Northanger Abbey“ neu erzählt von Val McDermid hat mich unheimlich neugierig gemacht und ich habe der Veröffentlichung total entgegen gefiebert! 
    Ich mag die Bücher von Jane Austen unheimlich gerne und habe mir von dieser neuen Erzählung viel versprochen. Leider muss ich sagen, hat es mich enttäuscht. Denn irgendwie ließ es sich nicht wie eine neue Erzählung lesen, eher wie eine Abschrift des Originals mit kleinen modernen Elementen, die einem immer mal wieder darauf aufmerksam machen, dass man sich in der Neuzeit befindet... Vor Augen hatte ich allerdings eine ganz andere Kulisse und das hat mich irgendwie irritiert. Zudem hatte das Buch für mich nichts eigenständiges, nichts, was es als Neuerzählung besonders gemacht hätte. Außer vielleicht das Cover, das finde ich echt klasse und gelungen, aber ich fürchte das zählt in diesem Zusammenhang eher weniger ;-) Alles in allem zogen sich die Seiten und so im Nachhinein bin ich ein bisschen traurig, meiner Meinung nach hätte man da doch so viel mehr rausholen können! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks