Bücher mit dem Tag "hamster"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hamster" gekennzeichnet haben.

128 Bücher

  1. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499275357)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.054)
    Aktuelle Rezension von: dominona

    Selten zuvor hatte ich so sehr das Gefühl von verschenktem Potential aufgrund oberflächlicher Figuren. Aus dem Nirvana-System hätte man noch so viel mehr machen können! Natürlich musste ich ein oder zwei Mal auch lachen, aber insgesamt war es leider fade, weil ich die Figuren langweilig gezeichnet und teils sehr überzeichnet fand. Einzig Casanova hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. 

  2. Cover des Buches Die wunderbare Welt des Kühlschranks in Zeiten mangelnder Liebe (ISBN: 9783716027349)
    Alain Monnier

    Die wunderbare Welt des Kühlschranks in Zeiten mangelnder Liebe

     (36)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989
    "Die wunderbare Welt des Kühlschranks in Zeiten mangelnder Liebe" wartet nicht nur mit einem etwas ungewöhnlichen Titel auf, sondern auch das Cover ist ein Cover, was sofort ins Auge sticht, weil es schon alleine durch die unterschiedlichen Schriftarten, aber auch durch die verschiedenen Größen der Buchstaben auffällt und wann hat man denn schon mal Kühlschränke auf dem Cover? Also daher ist es ein Cover, was man nicht immer findet. Marie ist eine ganz normale Frau, die einfach nur einen Kühlschrank für ihre Wohnung in Toulouse bestellen will, doch leider wird ihr immer wieder ein defektes Teil geliefert oder es gibt einen anderen Grund, warum der Kühlschrank immer und immer wieder nicht funktioniert. Das Spielchen mit den Austauschen des Kühlschranks geht das über 16 Mal und nicht nur Maries Verzweiflung über die Misere wird immer größer, es werden auch nach und nach immer mehr Medien auf die Geschichte aufmerksam und so wird Marie immer mehr ein Magnet für die Öffentlichkeit.Doch es geht nicht nur um die Kühlschränke, Marie, die zu Beginn des Buches als recht normal erschien, kristallisiert sich im Laufe des Buches immer mehr als Frau heraus, die an sich ein Problem mit zwischenmenschlichen Beziehungen hat und das schwebt über der ganzen Geschichte mit den Kühlschränken, weil dadurch wird erst offensichtlich, wo das Problem von Marie liegt. Alain Monnier verpackt aber auch in seine Marie, dass sie eine weiche Seiten haben kann und bei weitem nicht immer so hart und direkt ist, wie es zu Beginn den Anschein hat. Die Geschichte wird von einem recht weit außenstehenden Erzähler erzählt, der immer eine gewissen Distanz zu allem behält und so lernt man nur die Sicht des Erzählers kennen und schafft es nicht wirklich, in Marie reinzuschauen und ihre Gefühlswelt zu entdecken. Der Vorteil des Erzählers ist aber, dass man als Leser mit zusätzlichen Informationen versorgt wird und so immer einen gewissen Wissensvorsprung hat, was dem Buch aber etwas den Charme nimmt. Alain Monnier verpackt auf gerade mal 160 Seiten einen kleinen Roman über ein recht normales Problem, was er aber in einer übergeordnete Geschichte verpackt. Sein Stil mutet etwas überheblich an und daran muss man sich etwas gewöhnen, weil er auch etwas schwer verständlich schreibt, daran muss man sich gewöhnen, weil der Stil schon etwas sehr eigenes ist. 

    Fazit:
    Alain Monnier schafft mit "Die wunderbare Welt des Kühlschranks in Zeiten mangelnder Liebe" ein Buch, was nun nicht mit viel Spannung aufwartet, aber es ist ein kleiner süsser Roman rund um Irrungen und Wirrungen rund um einen Kühlschrank und Maries Gefühlswelt. Man sollte bei dem Buch aber den französischen Humor, einen sehr eigenwilligen Autorenstil und etwas skurrile Themen mögen, sonst wird das Buch sicher nichts für einen werden.
  3. Cover des Buches Kuss mit Soße (ISBN: 9783442474998)
    Janet Evanovich

    Kuss mit Soße

     (110)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Mein erstes Buch von Janet Evanovich und ich bin nicht ganz so begeistert.

    Vielleicht liegt es daran, dass es sich hier um eine Reihe handelt und um die Charaktere, ihren Handlungen und Entwicklungen besser zu verstehen, mit dem 1. Teil beginnen sollte.

    Die Übersetzung finde ich zwar gut gelungen, aber irgendwie fehlte mir bei diesem Werk "das gewisse Etwas".

    Amüsant, teilweise spannend, humorvoll und hin und wieder auch langweilig, empfinde ich dieses Werk.

    Von mir gibt es 🌟🌟🌟 Sterne für ein paar gute Lesestunden.

  4. Cover des Buches Zweimal ist einmal zuviel (ISBN: 9783641071462)
    Janet Evanovich

    Zweimal ist einmal zuviel

     (239)
    Aktuelle Rezension von: rebell

    Inhaltsangabe: Nichts beschwingt den Gang eines Mädchens mehr, als eine Pistole in ihrer Handtasche. Stephanie Plum ist wieder auf der Jagd nach den Gaunern der Großstadt.  Zwei Fälle beschäftigen sie gerade: das Verschwinden des Angeklagten Kenny  Mancuso und ein Fall von Sargdiebstahl. Gemeinsam mit Grandma Mazur - die alte  Dame genießt Beerdigungen wie andere Leute Sahnetorten - macht sie sich auf die  Suche - quer durch die Hinterhöfe Trentons und Omas liebste  Beerdigungsunternehmen... 


    Sichtweise: Wir schlüpfen in die Rolle der frechen und noch recht neu im Geschäfft Kopfgeldjägerin Stephanie Plum. In Ich-Form erzählt, bekommen wir einen sehr guten Einblick in ihre Gefühls- und Gedankenwelt. Nicht immer kann ich ihre Handlungen nachvollziehen, aber sie passen gut zu ihrem aufbraussendem Tempament. Bei einigen Szenen musste ich laut auflachen wegen der schlagfertigen Sprüche. Stephanie ist ein Tollpatsch oft mit mehr Glück als Verstand. 


    Story: Orts- und Personentechnisch knüpfen wir direkt an Band 1 an. Es spielt alles wieder in der Stadt Trenton und auch Stephanie's geliebte Familie wird in ihre Fälle hineingezogen. Allen vorran liebe ich Großmutter Mazur, sie ist vom ähnlichen Schlag wie Stephanie und lässt mich einfach dauergrinsen wenn sie auftaucht. 

    Auch hier ist Janet Evanovich die gute Kombination aus ROman  und Krimi gekommen. Mit Humor und Spannung verfolgen wir die Verbrecher, lassen uns von Joe Morelli verführen (oder auch nicht) und bekommen Angst wenn es Ernst wird. Dieser zweite Band hat sich wieder herrlich schnell weglesen lassen und ist super für zwischendurch. 

    Einige Wendungen animieren zum weiterlesen und treiben den Puls in die Höhe. Jedoch waren auch ein paar Details ziehmlich vorhersehbar, sodass ich schon manche Schlüße eher ziehen konnte als unsere Protagonistin. Trotzdem konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und hatte richtig Spaß beim lesen. 


    Fazit: Ein toller leichter Roman gepaart mit Krimianteilen, sollte jeder einfach mal austesten und dann entweder verschlingen oder liegen lassen.

  5. Cover des Buches Mein Leben mit Anna von IKEA – Junggesellenabschied (ISBN: 9783960873631)
    Thomas Kowa

    Mein Leben mit Anna von IKEA – Junggesellenabschied

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Solengelen

    Mein Leben mit Anna von IKEA Bundle
    Kurzbeschreibung :
    Alter Schwede!
    Für alle Fans von Tommy Jaud

    Matthias Käfer, Vollzeit-Single, Bankangestellter auf Bewährung und Besitzer eines inkontinenten Geschirrspülers, hat sich in Anna verliebt, die nette Kundenberaterin von Ikea. Doch Matthias hat ein Problem: Sieht er eine hübsche Frau, bekommt er den Mund nicht mehr auf.
    Also kontaktiert er Anna online. Durch ein Missverständnis gerät er jedoch an die virtuelle Kundenberaterin Anna von Ikea und glaubt am Ende, sie habe sich mit ihm verabredet!
    Als dann auch noch sein Spickzettel für das Date mit Anna in die Unterlagen einer Bankkundin gerät, die ohnehin schon ein Auge auf Matthias geworfen hat, ist das Chaos komplett ...

    Fazit :
    Das Cover ist, sagen wir mal, interessant. Hat sowas von Billy Regal und James Bond.
    Ich habe schon mehrere Bücher des Autors gelesen, aber bisher nur Krimis. Diese haben mir immer ausnehmend gut gefallen. Da war ich sehr gespannt auf ein Buch von ihm in einem anderen Genre.
    Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Sammlung der erschienen Teile.
    Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, allerdings hat es einen Moment gedauert bis ich im Geschehen war. Insgesamt ein gut lesbares Buch für zwischendurch.

  6. Cover des Buches Kalt erwischt (ISBN: 9783641114299)
    Janet Evanovich

    Kalt erwischt

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie Plum ist wieder in ihrem Job als Kautionsjägerin unterwegs und hat mal mehr, mal weniger Erfolg. Gemeinsam mit Lula machen sie sich auf die Suche nach NVG-lern (Nicht vor Gericht erschienene Personen).
    Zwei Männer bestimmen ihr Leben, Morelli, der Polizist, und Ranger, der geheimnisvolle ehemalige Kautionsjäger. Während sie mit Morelli eine Liebesbeziehung hat, träumt sie teilweise von Ranger, dem der Sex aus jeder Pore zu strömen scheint.

    Ranger verabschiedet sich bei ihr, um wichtigen Geschäften nachzugehen. Da taucht eine Frau auf und fragt Stephanie nach Ranger, ihrem Mann.

    Zusätzlich wird nach Ranger gesucht, denn er hat angeblich seine Tochter entführt.

    Stephanie kann sich darauf keinen Reim machen, glaubt aber nicht an die Beschuldigungen. Zusätzlich zu den Suchen nach ihren NVG-lern versucht sie Kontakt zu Ranger aufzunehmen und zu erkunden, was das ganze soll ...


    Ich glaube, ich hoffe, dass ich mich nicht irre, dass dies der erste Teil mit Stephanie ist, in dem keines ihrer Autos in die ewigen Jagdgründe geht.


    Sehr bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem Gesuchten um einen Typen handelt, der Ranger kopiert. Er will das Leben, das Ranger führt und natürlich gehört auch die Tochter dazu, die er zuerst entführt hat.

    Es wird bald klar, dass er sehr gefährlich ist und nicht mit sich reden lässt. Er beobachtet und schlägt zu, wo man es nicht vermutet.

    Ranger zieht vorübergehend bei Stephanie ein, nicht nur, um sie zu schützen. Deren Hormone spielen ein wenig verrückt.

    Zu dem Plan der Rangerkopie gehört natürlich auch Stephanie, die in seinem Fokus steht.


    Neben all dem Rummel um den Doppelgänger gibt es natürlich auch wieder etwas neues aus der Plum-Familie. 

    Seitdem Lula auch als Sängerin fungiert und in aufreizenden Fummeln auftritt, hat auch Oma Mazur den Drang dazu, Rockstar zu werden. 

    Ebenso hat der Leser natürlich wieder seinen Spaß daran, wenn Oma Mazur zu den Leichenaufbahrungen geht. Wenn der Fall eintritt, dass der Sarg geschlossen ist, muss man halt was tun, um wenigstens einen Blick auf die Leiche erhaschen zu können. Wer Oma Mazur kennt, weiß, dass es erst das Sahneschnittchen bei eine Aufbahrung ist.


    Wie bisher bei allen Stephanie Plum-Romanen steht die Protagonistin ihre Frau. Mit Chaos, Liebe und Humor meistert sie die Aufgaben, die vor ihr liegen. Der Leser hat jedenfalls seinen Spaß daran, sie zu begleiten und das Wechselspiel ihrer Gefühle den beiden Männern gegenüber zu beobachten.


    Ich fühlte mich wieder sehr gut unterhalten.

  7. Cover des Buches Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder (ISBN: 9783789121234)
    Anna Böhm

    Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Rabbitmaus

    Klasse Kinderbuch, bei dem kleine Sprürnasen wirklich auf ihre Kosten kommen.

    Flopsen und Tjalle sind sogenannte Käfigtiere und leben bei Frau Huppenschuh. Als eines morgens Tjalle verschwindet und das Wohnzimmer verwüstet ist, wirft ihre Besitzerin Flopsen raus. Denn für sie ist klar, dass Flopsen schuld ist. Um sie vom Gegenteil zu überzeugen macht sich Flopsen auf die Suche und begegnet einigen interssanten und skurillen Tieren…

    Ein fantastisches Buch, welches super schön und flüssig geschrieben ist, so dass nie langeweile aufkam und wir das komplette Buch über richtig gut unterhalten wurden.  Das gelesene wurde fast auf jeder Seite mit tollen Bleistiftillustrationen untermauert, was gerade meiner Tochter wirklich gut gefiel. Im Gegensatz zu einigen anderen Kinderkrimis, ist dieses für mich das erste, was seinem Genre alle Ehre macht und wir das ganze Buch über mitgerästselt haben. Das Thema Hilfsbereitschaft wird hier sehr groß geschrieben, ebenso das Thema Freundschaft und Vertrauen. Alle Tiere, welche sich zur Tierpolizei zusammengefunden haben sind einzigartig und gut durchdachte Charaktere, die uns oft ein Lächeln entlockt haben. Die gesamte Geschichte fanden wir sehr stimmig. Eine absoulte Lese- und Kinderbuchempfehlung.

  8. Cover des Buches Eins, zwei, drei und du bist frei (ISBN: 9783641071448)
    Janet Evanovich

    Eins, zwei, drei und du bist frei

     (244)
    Aktuelle Rezension von: rebell

    Inhaltsangabe: Seit sie ihren Job in der Unterwäscheabteilung eines Kaufhauses verloren hat, ist Stephanie Plum, die unerschrockene Lady mit der 38er in der Handtasche, als Kopfgeldjägerin in den Straßen von Trenton, New Jersey, unterwegs. Diesmal sucht sie nach Onkel Mo, dem Eisverkäufer, der zu den beliebtesten Bürgern der Stadt zählt. Obwohl ihm eigentlich nur eine Geldstrafe wegen unerlaubten  Waffenbesitzes gedroht hätte, ist Onkel Mo seiner Verhandlung aus unerfindlichen Gründen ferngeblieben. Stephanie ist überzeugt, dass er den Termin schlichtweg vergessen hat - bis ein paar unerfreuliche Unfälle mit tödlichem Ausgang sie eines Besseren belehren... 


    Sichtweise: Wir schlüpfen in die Rolle der etwas verpeilten Stephanie Plum. Mit viel Glück und auch etwas Hilfe von ihrer neuen Freundin Lula jagt sie Kautionsflüchtige. Es ist eine herrliche erfrischende ehrliche und realistische Protagonistin mit Problemen aus dem Alltag, die viele Kennen. Sei es der Mangel an Disziplin beim Essen, oder Pechstrehnen mit einem Fahrbahrem Untersatz und einem toten Liebesleben....Stephanie Plum gibt aber trotz allem nicht so schnell auf, lässt ihre Gefühle zu und mit ihrem Hamster Rex an ihrer Seite, hat sie einen treuen Freund.


    Spannung/Story: An sich sind die Bücher um Stephanie Plum unabhängig voneinander Lesbar, da die einzelnen Fälle in sich abgeschloßen sind. Jedoch wer an Stephanie's Privater und Charakterlicher Entwicklung interessiert ist, sollte hier die Reihenfolge beachten! 

    Der dritte Band hat aufjedenfall was den Fall und seine Handlungsentwicklung anging einen drauf gesetzt. Stephanie folgt einer Spur aus Leichen und des Rätsels Lösung hat mich ganz schön überrascht. Unerwartete Wendungen regen zum weiterlesen an und der eingebaute Humor lockert gewisse Szenen mit frechen Sprüchen auf. Es ist ein gelungener Mix damit man ein Wohlfühlbuch in den Händen hält. Es ist ein leicht zu lesender Krimi, was für zwischendurch und warme Sonnentage. 


    Fazit: Packender Kriminallfall mit Witz und super Charakteren, die einem ans Herz wachsen.

  9. Cover des Buches Zimtsterne mit Zuckerkuss (ISBN: 9783404159291)
    Becky Cochrane

    Zimtsterne mit Zuckerkuss

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Susebill

    Dieser Roman ist sehr flüssig und humorvoll geschrieben. Die Hauptperson ist Keelie, die in einem Buchladen arbeitet und Weihnachten nicht besonders mag. Kurz vor dem Fest bricht sie sich den Knöchel und wird von ihrer Freundin ins Haus ihrer Großmutter eingeladen, die so gar nicht dem üblichen Klischee entsprich. Zusammen mit  einem weiteren Freund und dem Hamster Hamlet verlebt sie gemütliche Tage in einer texanischen Kleinstadt. Die Geschichte ist locker und lustig geschrieben, die einzelnen Personen sind sympathisch und nur am Ende war es mir ein wenig zu viel Zuckerguss.

  10. Cover des Buches Vier Morde und ein Hochzeitsfest (ISBN: 9783641117801)
    Janet Evanovich

    Vier Morde und ein Hochzeitsfest

     (205)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Dieser Teil hat mir nicht so gut gefallen. Es war für mich verwirrend und eher unglaubwürdig. Die Beziehung ist auch noch unklar wer das Rennen macht. Stephanie wird wieder ein Auto geklaut und eins in die Luft gejagt. Irgendwie kam das schon in anderen Teilen vor. Ich hoffe es geht besser weiter. 

  11. Cover des Buches Hamstersaurus Rex (ISBN: 9783845819877)
    Tom O'Donnell

    Hamstersaurus Rex

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Shanlira

    Meine Meinung

    Hamstersaurus Rex war wieder ein Projekt für meine Tochter und mir. Wir haben das Buch verschlungen. Es hatte so viel Humor und wir sind aus dem Lachen nicht rausgekommen. Meine Tochter fand die Geschichte so witzig, dass sie es später nochmal als Hörbuch gehört hat. Als Hörbuch ist es auch super herübergebracht worden. 

    Der kleine Hamster zusammen mit dem Protagonisten Sam, ein unschlagbares Team. Auch die Nebencharaktere haben überzeugt und uns amüsiert.

    Fazit

    Sehr humorvolle Kindergeschichte, die sich auch als Erwachsener lohnen, zu lesen oder zu hören. Man kommt aus dem Lachen nicht wieder raus. Hamstersaurus Rex macht unglaublich Spaß mit und auch ohne Kind zu lesen. Man brauch das Kind nicht als Alibi, um sich die Geschichte anzuhören.

  12. Cover des Buches Herr Doktor, mein Hund hat Migräne! (ISBN: 9783959100045)
    Heike Abidi

    Herr Doktor, mein Hund hat Migräne!

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Witziges Cover und der Titel macht auch sehr neugierig. Erzählt wird der Alltag eines Tierarztes. Witzige und skurrile Geschichten! Idealer Lesestoff für Tierliebhaber. Ich hatte beste Unterhaltung.

  13. Cover des Buches Kusswechsel (ISBN: 9783641114282)
    Janet Evanovich

    Kusswechsel

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt

    Stephanie ist mal wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie ist die einzige, die bisher den Dieb mit der Teufelsmaske ohne Maske gesehen hat und der macht nun natürlich Jagd auf sie.

    Sie legt sich mit einer Straßengang an und man hat einen Killer auf sie angesetzt. Gute Voraussetzungen, sich aus dem Staub zu machen.

    Bei Morelli zieht sie kurzerhand aus und kann durch das Auto, das ihr Ranger geliehen hat, nachverfolgen, wo dieser wohnt. Also zieht sie dort kurz entschlossen ein, wohl wissend, dass Ranger davon keine Ahnung hat, aber er ist ja eh nicht da und bis er zurück kommt, ist sie ja eh wieder weg.

    Also Stephanie Plum in Reinkultur.


    Ich habe jetzt eine ganze Zeit Abstand zur Serie gehalten und mich jetzt wieder angeschupst, sie doch endlich weiterzulesen.

    Augenblicklich hat mich Stephanie Plum wieder in ihren Bann gezogen.

    Witzig, chaotisch mit ihren verrückten Einfällen und ihrer schrägen Familie einfach ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann.


    Die altbekannten Protagonisten sind wie in jedem Stephanie Plum Buch wieder mit dabei.

    Joe Morelli, ein Polizist und ihr Liebhaber, bei dem sie wohnt, würde sie am liebsten gefesselt bei sich zu Hause wissen. Denn dort wäre sie sicher und würde sich nicht immer ins gefährliche Leben eines Kautionsjägers werfen.

    Der mysteriöse Ranger, der ebenso wie Stephanie Kautionsjäger ist, aber immer geheimnisvoll bleibt. Nicht mal jetzt, wo sie in seine Wohnung eingedrungen ist, erfährt sie mehr über ihn.

    Lula, eine ehemalige Prostituierte, inzwischen Freundin und Mitarbeiterin, hat es gern gefährlich. Sie begleitet Stephanie bei vielen ihrer Aufträge und bringt die Situation nicht nur einmal zur Eskalation.

    Nicht zu vergessen sind ihre Eltern und vor allem ihre Großmutter. Diese hat eine Leidenschaft, im Beerdigungsinstitut die Aufgebahrten zu besuchen, sie auch mal anzufassen oder sonstwelchen Unsinn anzustellen.


    Alles in allem liebenswerte Chaoten rund um Stephanie Plum.


    Mit viele Charme und Humor lässt uns die Autorin Stephanie Plum bei ihrer Arbeit und ihrem privaten Leben teilhaben. Chaot ist der zweite Name von Stephanie und ermöglicht es dem Leser, das Buch schmunzelnd lesen zu können.

    Neben vielen kleinen Aufträgen muss sie sich auch um größere kümmern, weil Ranger eine Auszeit genommen hat.

    Aber wer wäre Stephanie, wenn sie sich davon abbringen ließe, ihre Arbeit zu tun. Nicht mal ein Killer, der auf sie angesetzt wurde, lässt sie entmutigen.


    Einfach nur schön zu lesen. Unterhaltsam und humorvoll ist auch dieser inzwischen schon 10. Teil der Stephanie-Plum-Reihe und sie bleibt sich treu. Chaotisch und liebenswert, ich will sie gar nicht anders.

    Für Fans von Stephanie Plum ein absolutes Muss.

  14. Cover des Buches Aller guten Dinge sind vier (ISBN: 9783641071455)
    Janet Evanovich

    Aller guten Dinge sind vier

     (202)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Ein neuer Fall für die unerschrockene Stephanie Plum: Stephanie ist diesmal auf der Suche nach einer jungen Frau. Maxine Nowicki hat ihrem Freund das Auto geklaut, sich damit aus dem Staub gemacht und nun den Gerichtstermin platzen lassen. Doch Stephanie entdeckt schon bald, daß es bei diesem Fall um weit mehr geht. Denn in Maxines Bekanntenkreis kommt es zu einigen merkwürdigen Unfällen - und zu einem Mord.


  15. Cover des Buches Wer Wind sät (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 5) (ISBN: 9783548284675)
    Nele Neuhaus

    Wer Wind sät (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 5)

     (763)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    In „Wer Wind sät“ von Nele Neuhaus begleiten wir die Ermittler Pia und Oliver. Es wird eine Leiche im Windparkunternehmen WindPro gefunden. Zuerst ist nicht klar, ob es sich hierbei um Mord handelt. Schnell stellt sich jedoch heraus das die Geschäftsführung der WindPro nichts dem Zufall überlässt. Währenddessen verdichten sich die Hinweise auf den ehemaligen Mitarbeiter Theodorakis, der nun mit Hilfe der Bürgerversammlung gegen den Windpark vorgehen will. Kurz darauf wird die nächste Leiche gefunden. Pia und Oliver sehen sich mit Betrug, der Liebe und instabilen Personen konfrontiert. Können sie die Zusammenhänge erkennen und weitere Morde verhindern?

    Ich muss gestehen, dass ich mir von diesem Buch mehr erhofft hatte. Der Einstieg fiel mir relativ schwer, da man von Beginn an diverse Charaktere vorgesetzt bekommt, die man nicht zuordnen kann. So dauerte es also auch eine Weile bis man die einzelnen Charaktere auseinander halten konnte. Im Anschluss war dies aber kein Problem mehr, da diese eindeutig unterschiedlich und tief beschrieben waren. Ebenso gab es für mich hier auch zu viele Nebenhandlungen die die Geschichte nur unnötig aufplusterten und in die Länge zogen. So gab es den psychisch instabilen Teenager der in eine ältere Frau verliebt ist, diese wiederum eine kontinuierliche Lügnerin und Egoistin die sprichwörtlich über Leichen geht, der Freund der ebenfalls nur auf seinen Vorteil aus ist und Rache an seinen alten Arbeitgeber nehmen will, die Freundin die ein geheimes Leben führt und vom BKA gesucht wird, der Unternehmer der sich alles erkauft was ihm im Weg steht, die Ermittlerin die Beziehungsprobleme hat und der Ermittler der sich erstmals Hals über Kopf verliebt. Ihr seht, hier gibt es jede Menge Nebenhandlung sodass der eigentliche Krimi ganz schön in den Hintergrund rückt und auch der Täter relativ schnell klar ist.

    Für mich ist das Buch wegen der Fülle an Nebenhandlungen und der dadurch begründete Spannungsabfall leider nicht empfehlenswert.

  16. Cover des Buches Heiße Beute (ISBN: 9783641071431)
    Janet Evanovich

    Heiße Beute

     (165)
    Aktuelle Rezension von: louella2209
    Inhalt:

    Der bereits achte Fall der chaotischen Kautionsdetektivin Stephanie Plum.
    Diesmal muß sie nicht nur einen uneinsichtigen Kautionsflüchtling fassen, sondern auch nach einer verschwundenen Mutter und ihrer Tochter fahnden. Es interessieren sich nicht nur der leibliche Vater der kleinen Annie, sondern auch ein stadtbekannter Ganove für die beiden. Höchste Alarmstufe! Und dann ist da noch Stephanies brachliegendes Liebesleben, das ihr keine Ruhe lässt. Wie immer steht sie vor der Frage! Eine heiße Affäre mit Ranger oder eine feste Beziehung mit Morelli.

    Charaktere:

    Janet Evanovich setzt wieder auf altbewährtes und trifft damit voll ins Schwarze. Es gelingt ihr ein weiteres Mal den Leser in lässiger und humorvoller Manier zu unterhalten, ohne in Klamauk abzudriften. Das Rezept ist dabei dasselbe. Eine schusselige hormonschwangere Detektivin, die auf charmante Art und Weise von einer Katastrophe in die nächste schlittert. Dabei an ihrer Seite, Lula, Ex-Prostituierte, die manchmal übers Ziel hinausschießt und sich damit in gefährliche Situationen manövriert. Und nicht zu vergessen, Morelli und Ranger. Morelli, Stephanies selbsternannter Beschützer, dem sein größter Wunsch ist, das sie ihren gefährlichen Job an den Nagel hängt, ihn heiratet und die gemeinsamen Kinder im eigenen Heim großzieht.
    Ranger hingegen hilft ihr bei ganz schweren Fällen aus der Patsche, versorgt sie mit Fahrzeugen und Schußwaffen und räumt auch mal gelegentlich ganz lästige Auftragskiller aus dem Weg. Zudem spielt er gekonnt seine sexuellen Reize bei Stephanie aus. Es knistert spürbar zwischen den beiden.

    Meine Meinung:

    Ich habe bereits alle Teile dieser Reihe verschlungen und kann nur sagen weiter so! Die Romane sind zwar alle gleich gestrickt, aber es hat auch etwas vertrautes. Ein Buch von Janet Evanovich ist wie nach Hause kommen und wohlfühlen.

    4 Sterne von mir. Ein absolutes Muss für Fans dieser Reihe. Neueinsteiger würde ich empfehlen, zumindest den ersten Teil "Einmal ist keinmal" zu lesen, um mit den Figuren schon mal warm zu werden.
  17. Cover des Buches Wir Buddenbergs – Der Schatz, der mit der Post kam (ISBN: 9783733504038)
    Antje Herden

    Wir Buddenbergs – Der Schatz, der mit der Post kam

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Caro2929

    Klappentext:

    "Die neunjährige Mia hat die trubeligste Patchworkfamilie, die man sich vorstellen kann. Da gibt es ihren großen Grufti-Bruder, die wilden kleinen Zwillinge, ihre liebevoll-chaotische Mutter, den grummelig-gutmütigen Opa, diverse Väter und natürlich Mias Sozusagen-Schwester und beste Freundin Lisbeth. Kein Wunder, dass bei den Buddenbergs immer was los ist und sie von einem Abenteuer ins nächste stolpern. Um bei all dem Kuddelmuddel den Überblick zu behalten, zeichnet Mia alles auf Karten in ihr Tagebuch.

    Diese Geschichte beginnt eigentlich an dem Tag, an dem ein hundert Jahre alter Brief aus London bei Mia und ihrer Familie ankommt. Doch die Buddenbergs ahnen nicht, dass dieser Brief eine richtige Sensation ist. Deshalb geht er im normalen Buddenberg-Chaos auch fast verloren. Dabei führt er doch zu einem Geheimversteck in ihrer alten Villa – und zu einem echten Schatz..."



    Meine Meinung:

    Ich habe das Buch meiner siebenjährigen Nichte vorgelesen. Und wir waren uns beide einig, dass das Buch mindestens 5 Sterne verdient hat.

    Familie Buddenberg, so trubelig wie sie auch ist, muss man einfach gern haben.

    Diesem Kinderbuch fehlt es wirklich an gar nichts. Es ist absolut witzig, sehr spannend und die Illustrationen sind auch gelungen.

    Die einzelnen Charaktere kann man einfach nur gern haben, den Lesern bleibt gar nichts anderes übrig. Sie sind alle durchweg mehr als gelungen und jeder ist auf seine ganz eigene Art und Weise liebenswürdig. Sei es der tollpatschige Klaus (Vater der Zwillinge Luis und Lukas) oder einer der Zwillinge mit einem ab und an auftretenden niedlichen Sprachfehler.

    Soll heißen, den Figuren wurde Leben eingehaucht.

    Mit viel Witz und Spannung darf der Leser die Familie Buddenberg begleiten. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des Kindes Mia.


    Fazit:

    Die Buddenbergs haben zwei neue Fans. Wir freuen uns auf weitere Abenteuer...

  18. Cover des Buches Der Duft des Sommers (ISBN: 9783442474936)
    Joyce Maynard

    Der Duft des Sommers

     (63)
    Aktuelle Rezension von: j125
    Inhalt:
    Henry ist 13 Jahre alt, als der gesuchte Schwerverbrecher Frank Chambers über das Feiertagswochenende des Labour Day bei ihm und seiner Mutter unterschlüpft. Sein Leben dreht sich um typische Teenagerprobleme, wie die neue Familie seines Vaters und die Entdeckung seiner eigenen Sexualität. Doch an diesem Wochenende ändert sich für ihn und seine eigenwillige und isolierte Mutter alles. Mit Frank scheinen sie plötzlich eine richtige Familie zu sein…

    Meine Meinung:

    Am Anfang hatte ich die Befürchtung, dass Buch könnte mir nicht gefallen. Die wörtliche Rede wird nicht in Anführungszeichen gesetzt, was ich überhaupt nicht mag, weil ich das immer sehr schwierig zu lesen finde. Nach einer Weile gewöhnt man sich jedoch daran und kann dann auch bei Dialogen gut unterscheiden, wer wann spricht.

    Die Handlung hat mir sehr gut gefallen, auch wenn daran wenig überraschend war. Irgendwie war durch den Klappentext schon klar, worum es in dem Buch geht. Lediglich über das Ende war ich mir nicht sicher, ob Frank nun gefasst wird oder nicht. Es ist aber auch gar nicht nötig, dass die Geschichte Überraschungen bereithält. Der Schreibstil ist sehr einnehmend, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich kann gar nicht viele Worte über das Buch verlieren, man sollte es einfach selbst lesen und entdecken.

    Fazit:
    Eine schöne Liebesgeschichte, die vor allem durch den fesselnden Schreibstil überzeugt.

    Verfilmung:

    "Der Duft des Sommers" wurde 2013 unter dem Titel "Labor Day" mit Josh Brolin und Kate Winslet in den Hauptrollen verfilmt.
  19. Cover des Buches Die hamsterstarken Drei (ISBN: 9783791501383)
    Katja Frixe

    Die hamsterstarken Drei

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Hoppla! Gerade noch in Kunststücke und Proben vertieft, sitzen der Zirkushamster Harry und die Rennschildkröte Gerda unverhofft in einem Klassenzimmer.

    Ach du heiliger Käse! Wie sind sie dort nur hineingeraten? Oder besser gesagt: herausgefallen. Denn die beiden Freunde sind Figuren in einem Buch und irgendwie aus der Zirkus-Geschichte herausgepurzelt.

    Herkules, das Klassen-Meerschweinchen, nimmt die beiden unter seine Fittiche und hilft ihnen dabei, sich in der realen Welt zurechtzufinden.

    Doch Eile ist geboten, denn Harry und Gerda möchten keinesfalls die wichtige Zirkusvorstellung verpassen. Aber wie gelangen die Freunde zurück in ihr Buch?

    Ein ausgeklügelter Plan muss her!


    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

    ab ca. 8 Jahre (zum Selberlesen)


    Illustrationen:

    Alle paar Doppelseiten finden sich kleine und größere farbenfrohe Illustrationen, die die Handlung widerspiegeln und ergänzen. Einige sind sogar ganzseitig und mit viel Liebe zum Detail gezeichnet.

    Das Spiel mit der Perspektive ist herrlich lustig anzusehen: winzige Charaktere in einer für sie riesigen Umgebung mit scheinbar unüberwindlichen Hindernissen.

    Die Gestaltung der Tiere - allen voran natürlich Harry im Turnoutfit, Herkules mit Riesenbrille und Gerda mit ihrer Startnummer auf dem Panzer - ist ganz zauberhaft. Die niedlichen Figuren schleichen sich schnell ins Herz der Leser.


    Mein Eindruck:

    Der Schreibstil ist altersgerecht und das turbulente Abenteuer wird warmherzig, humorvoll und spannend erzählt.

    Was gleich zu Anfang auffällt, ist die Fantasie in diesem Abenteuer: Zirkushamster Harry und Rennschildkröte Gerda (allein das ist schon ausgefallen genug) purzeln kurzerhand aus einem Buch und landen mitten in einem Klassenzimmer. Und als wäre das noch nicht ungewöhnlich genug, gesteht Harry, dass ihm dies schon einmal passiert ist.

    Die Charaktere sind ganz liebenswert gestaltet, so herzlich und charmant:

    Der clevere und geschickte Artist Harry, die schüchterne und ängstliche Gerda und natürlich das Meerschweinchen Herkules. Ein gemütlicher und ruhiger Kerl, der seinen Heldennamen den Schulkindern verdankt und als äußerst unpassend empfindet, wo er doch (seiner Ansicht nach) gar kein richtiger Held sei.

    Witzige Sprüche und abgewandelte Sprichwörter lockern das Abenteuer auf und ziehen sich durch die ganze Geschichte:

    "Da wird ja der Hamster im Rad verrückt" (Hamster Harry, vgl. S. 25)

    "Das war ja wohl die Spitze des Zirkuszelts!" (vgl. S. 65)

    "Ach du heiliges Salatblatt" (Hamster Harry, vgl. S. 89)

    Bei dem Versuch, in das Buch "Jonny, der Zirkushamster" zurückzugelangen, wachsen die drei Tiere mutig über sich hinaus.

    Zudem beweist die bunte Truppe, dass man hin und wieder seine Komfortzone verlassen muss. Für jedes Problem findet sich eine Lösung. Denn kein Hindernis ist zu groß, wenn alle zusammenhalten.

    "'Du kannst dich auf uns verlassen', sagte Gerda. 'Das macht wahre Freundschaft schließlich aus', meinte Harry" (vgl. S . 124)

    Für das turbulente und phantasievolle Abenteuer dieser außergewöhnlichen Truppe geben wir von Herzen gerne 5 von 5 hamsterstarke Sternchen sowie eine (Vor-) Leseempfehlung!


    Fazit:

    Ein fantastisches und turbulentes Abenteuer:

    warmherzig, witzig, ganz einfach wunderbar!

    Mit liebenswerten Figuren und vervollständigt durch zahlreiche wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen.

    Ein wunderbares (Vor-)Leseempfehlung für Jung und Alt!


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Die hamsterstarken Drei" aus dem Jahr 2019

  20. Cover des Buches Mo und die Krümel - Der erste Schultag (ISBN: 9783570170755)
    Rüdiger Bertram

    Mo und die Krümel - Der erste Schultag

     (25)
    Aktuelle Rezension von: CindyAB
    Mo und seine Freunde kommen bald zur Schule, bevor es los geht gibt es erstmal ein "Probetraining" wo es die Möglichkeit gibt den Schulalltag und die Lehrerin kennenzuleren, dort kommt es zum ersten spaßigen Missverständnis. Natürlich muss auch ein Ranzen besorgt werden, der Verkäufer wird auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Als es an das Schultütenbasteln geht, kommt es zu einem interessanten Bastelergebnis, da die Erzieherin mit anderen Dingen beschäftigt ist. Als die Kinder erfahren das sie in die Hamster Klasse kommen, ist schnell klar das ein richtiger Hamster her muss...weiter lustige Abenteuer folgen.

    Der Sprachstil zieht einen sofort mit, es ist lustig die Kids bei ihren Erlebnissen und vor allem bei ihren Einfällen zu begleiten, auf was für Ideen Kinder manchmal so kommen ;-)
    Schön ist auch das die Kinder ganz andere Hintergründe haben, einer sitzt im Rollstuhl, ein Mädchen aus der Türkei...
    Schade ist das sich Erzieher/Lehrer nicht immer ganz so vorbildlich zeigen, auch wenn es mit diesen lebhaften Krümeln - wirklich nicht immer so leicht ist..

    Begleitet werden die Geschichten von ansprechenden schwarz/weiß zu Beginn jeden Kapitels und auch in den Kapiteln selbst sind Illustrationen zu finden. Im Innen-und Aussenband (identisch) sind alle Krümel mit Namen und in schwarz/weiß Zeichnung abgebildet zu finden.

    Das Cover zeigt sich oben in einem schönen Rotton unten in rosa auf dem die Freunde in schwarz/weiß mit Ranzen und Schultüte eilend bestimmt in Richtung Schule zu finden sind.

    Ein schönes Buch für alle Vorschulkinder - oder als Geschenk in der Schultüte.
  21. Cover des Buches Die Chaos Queen (ISBN: 9783641114275)
    Janet Evanovich

    Die Chaos Queen

     (189)
    Aktuelle Rezension von: EllaGe
    Turbulentes unterhaltsames Chaos. Hoffe jetzt schon auf 'Chaos King' als Fortsetzung <3 
  22. Cover des Buches Nichts (ISBN: 9783423625173)
    Janne Teller

    Nichts

     (1.055)
    Aktuelle Rezension von: K_Lara

    Wir haben das Buch in der neunten Klasse als Lektüre im Ethik Unterricht gelesen und ich muss sagen, mir hat es leider nicht gefallen. Die Handlung ist gut geschrieben und bezieht sich auch sehr gut auf den Titel, jedoch ist es für meinen Geschmack zu grausam. Dennoch muss ich zugeben, dass das Buch sich hervorragend dafür eignet ethische Diskussionen zu führen. 

    Ich bin mir sicher, dass es viele gibt, denen das Buch gefällt, finde aber, dass es eine Inhaltswarnung oder "Triggerwarnung" enthalten sollte.

    Alles in allem ist dieser Roman nicht für jedermann empfehlenswert, gerade wenn man sensibel gegenüber gewaltvollen Inhalten ist, sollte man eher davon absehen.

  23. Cover des Buches Ein echter Schatz (ISBN: 9783641124540)
    Janet Evanovich

    Ein echter Schatz

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Sommerwind82

    Stefanie hat ein interessantes und aufregendes Leben, aber ich möchte nicht mit ihr tauschen müssen. Gut, sie hat zwei tolle Männer, die sich mal stärker, mal weniger stark für sie interessieren, der Italo-Lover Morelli und der geheimnisvolle Ranger. Sie hat auch treue Freunde, wie Lula oder Connie, aber einen echt beschissenen Job, bei dem sie manchmal Kautionsflüchtlinge findet, aber meist ein riesiges Chaos anrichtet.
    Janet Evanovitch hat eine Heldin erfunden, die es gut meint, aber in fast jedes Fettnäpfchen tritt, die auch einen klugen Kopf hat, nur praktisch geht das meiste schief, die aber dennoch nicht den Humor verliert und liebenswert ist. Dazu kommen eine Reihe kurioser Nebenfiguren wie Grandma Mansur, die Aufbahrungen liebt und das Haus nie ohne Waffe verlässt oder der Tierpräparator, der Murmeltierbomben baut. Sie alle sorgen für genügend Abwechslung und Komik in der Geschichte, die man einfach gerne liest. 

  24. Cover des Buches Mister Perfekt (ISBN: 9783732583416)
    Linda Howard

    Mister Perfekt

     (111)
    Aktuelle Rezension von: leipzigermama

    Überraschung! Es ist kein Liebesroman. Auch wenn man bei dem Cover sofort davon ausgeht. Ja, die Jaine und Sam tänzeln umeinander herum. Doch dass es sich dabei um Anziehung und Leidenschaft handelt, kommt erst ab Mitte des Buches heraus. Vielleicht auch noch ein paar Seiten später.
    Im Grunde beschreibt der originale Klappentext auch schon fast das ganze Buch. Was ich sehr schade finde. Denn es nimmt einem dann doch etwas den Lesespaß. Erst recht, da die Kurzbeschreibung nur bedingt passt. Da frage ich mich doch, ob derjenige das, der das verfasst hat, das Buch auch gelesen hat oder es so schlecht fand, das er so eine unzureichende Beschreibung dazu abgab.
    Und jetzt Schluss mit all dem Negativen. Denn mir gefiel das Buch sehr gut. Man muss wohl Cover und Klappentext einfach ausblenden 😉
    Jaine ist eine unglaubliche Frau, die fluchen kann wie ein Seemann. Vielleicht sogar noch einen Tick mehr 😀 Und Sam hat etwas an sich. Schwer zu beschreiben und doch, als wäre er der Mr. Perfect der Liste. Doch all das und auch die Leidenschaft gehen dank dem Hype rund um diese Liste, dem Stalker und eben den Morden unter. Doch das macht es zu einem gelungenen Buch, wie ich es seit meinen ersten Büchern von Karen Slaughter immer wieder gern verschlinge.
    Hier bekam jede der vier Frauen einen eigenen Charakter, den Mörder erkannte ich trotz Einblicke in seine Psyche nicht sofort und es gab auch ein Happy End. Auch wenn mir das dann doch einen Tick zu schnell ging.
    Da greife ich jederzeit gern wieder dazu und halte nun nach Büchern von Linda Howard gern Ausschau.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks