Bücher mit dem Tag "hamptons"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hamptons" gekennzeichnet haben.

43 Bücher

  1. Cover des Buches Der große Gatsby (ISBN: 9783649640950)
    F. Scott Fitzgerald

    Der große Gatsby

     (1.142)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Ich kannte das Buch bereits, war aber erneut von der tragischen Geschichte des Jay Gatsby gefesselt und fasziniert. Auch beim erneuten Lesen war mir der Schreibstil an einigen Stellen schwer verständlich, sodass ich öfter mal einige Seiten zurückblättern und nochmal lesen musste. Was aber der Intensität der Geschichte keinesfalls schadete. Die behandelten Themen waren gesellschaftskritisch und sehr emotional, aber auf extrem nüchterne Weise erzählt. Die Atmosphäre der Goldenen 20er wurde für mich eindrucksvoll vermittelt. Natürlich trug dazu auch die wunderschöne Ausgabe des Buches bei. Die Illustrationen waren einfach unglaublich schön und sogen mich auf diese Weise noch tiefer in die Geschichte ein. So hat das Lesen gleich doppelt so viel Spaß gemacht. Für mich war dieses Buch sehr anspruchsvoll und nicht so leicht zu lesen, aber dennoch ein Klassiker, dem man unbedingt eine Chance geben sollte.

  2. Cover des Buches Die Frauen von Long Island (ISBN: 9783746633879)
    Zoe Fishman

    Die Frauen von Long Island

     (40)
    Aktuelle Rezension von: killerprincess

    Meinung

    Ohne große Erwartungen habe ich "Die Frauen von Long Island" vom Sub befreit und gestehe, dass es mir sehr leid tut, diesen Schatz so lange verschmäht zu haben. Ich habe das Buch aber auch genau zum richtigen Zeitpunkt gelesen – es war genau das, was ich brauchte. Eine lockere Geschichte über Frauen, Freundschaft und Mutterschaft, die aber auch ernste Töne anschlägt. 

    Der Schreibstil von Zoe Fishman war super, ich konnte mir das schöne Haus mit der umgekehrten Zimmeranordnung bildlich vorstellen und wie die Besteller-Autorin Liza im Schlafanzug und mit Kaffee zu ihrem Gartenhaus zum Schreiben geht. Hinzukam, dass ich ausnahmslos alle Charaktere sympathisch fand. Dabei sind sie nicht perfekt, vor allem Edith nicht. Sie ist zu geradeheraus, stößt mit ihrer Ehrlichkeit viele vor den Kopf und dazu ist sie sehr stur. Aber ihre Reue habe ich sehr gefühlt und das hat sie so verletzlich gemacht. Vor Maggie habe ich viel Respekt wie sie ihr Leben alleine wuppt und sie macht im Buch eine große Entwicklung durch. Die ernsten Töne Verlust und Alzheimer haben mich wirklich sehr berührt. 

    Fazit

    Ein schönes Sommerbuch, auch wenn es keine leichte Wohlfühllektüre ist, die ernsten Themen sind berührend und haben mich über mein eigenes Leben nachdenken lassen, wie ich handeln würde. Aber das Buch ist leicht und schnell zu lesen, deswegen perfekt für einen Tag auf dem Balkon.

  3. Cover des Buches Witwe für ein Jahr (ISBN: 9783257600247)
    John Irving

    Witwe für ein Jahr

     (468)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Es ist Sommer 1958 auf Long Island. Der junge Eddie O'Hare wollte eigentlich nur dem berühmten Kinderbuchautor und Illustrator Ted Cole zur Hand gehen. Stattdessen landet er mitten in einem Familiendrama. Während Ted sich von einer Affäre in die nächste stürzt, droht seine Frau Marion am Tod ihrer zwei Söhne Thomas und Timothy zu zerbrechen. Nicht einmal ihre 4-jährige Tochter Ruth kann ihr über den erlittenen Verlust hinweghelfen. Nach einer kurzen und innigen Affäre mit Eddie beschließt Marion, ihre Familie zu verlassen und irgendwo allein ganz neu anzufangen. Sie taucht unter - 37 Jahre lang... 

    Selten wurde eine Geschichte über den Umgang mit Trauer, über die Spielarten der Liebe und das nackte Leben mit all seinen Hochs und Tiefs so spannend und intensiv erzählt wie in "Witwe für ein Jahr". Das Gefühlschaos, in dem sich alle Protagonisten befinden, ist so authentisch und ergreifend dargestellt, dass es einem oft Schauer der Rührung über den Rücken jagt.

  4. Cover des Buches Ein Jahr in New York (ISBN: 9783451069147)
    Nadine Sieger

    Ein Jahr in New York

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989

    Das Cover ist total schön gemacht, es zeigt eine typische Häuserfassade in New York, wie man es sich vorstellt und natürlich einen sofort an New York erinnert. 

    Nadine Sieger zieht für ein Jahr von Hamburg in die Millionenstadt New York, man begleitet sie als Leser, wie sie sich in der neuen Umgebung zurecht findet, neue Leute kennen lernt und sich dann langsam in der Millionenstadt zurecht findet. Zudem findet man immer wieder die kleinen Eigenheiten der Stadt und erlebt, wie man das sich die Gesichter der Menschen in der U-Bahn immer wieder verändern, wie sich die Menschen im Sommer unter der Dunst der Stadt verhalten oder auch wie sich die Gefühle in der Stadt immer wieder verändern. Ein toller Blick auf eine grosse Stadt, die so viel zu bieten hat und die immer wieder neues entdecken lässt. 

    Ein kleiner Kritikpunkt an dem Buch muss aber gelassen werden, weil Nadine Sieger schreibt vieles positives und schönes über New York und dessen Bewohner, aber man hat beim Lesen den leichten Eindruck einer Schönfärberei, also es gibt irgendwie keine negativen Seiten an der Stadt und das passt nicht so ganz zu dem Bild von New York. 


    Fazit:

    Nadine Sieger erzählt sehr viel über New York, auch über die Besonderheiten der Stadt und über die Menschen, die in der Stadt leben, man kann zusammen mit der Autorin in das Leben der Stadt eintauchen. Ein kleiner Punktabzug gibt es aber, weil das Thema der hohen Kriminalität in der Stadt ausgespart wird, das ist natürlich auch Teil des Lebens in der Stadt.

  5. Cover des Buches Das Haus der geheimen Träume (ISBN: 9783492308182)
    Mia Löw

    Das Haus der geheimen Träume

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Owl

    Julias Schwester stirbt beim 9/11. Als sie Jahre später deren Ehemann in New York besucht, merkt sie, dass weder Jennifers Eheleben noch ihre Vergangenheit ganz so einfach sind.

    Ich liebe diese Reihe von Mia Löw, nur war ich von dem Ende sehr enttäuscht. Im Mittelteil hat es sich ganz schön gezogen, weil sehr ausführlich beschrieben wurde, wie sie die Zeit bei ihrem Schwager verbringt, die nicht wirklich inhaltsreich und spannend ist. Und auf den letzten 50 Seiten spielt sich dann sehr viel ab, was meiner Meinung nach ausführlicher gegangen wäre. Außerdem stellt sich heraus, dass eigentlich 75 % der Geschichte nur geträumt war und eh gar nicht passiert ist. 

    Viele von Julias Entscheidungen konnte ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Vor allem, wenn sie sich wieder einmal für ihren Schwager anstatt für den fürsorglichen Bruder ihrer besten Freundin entscheidet. Das hat auch sehr viel Handlung "gefressen".

    Die Idee und der Abschnitt, wo Jennifers neues Leben undercover beschrieben wird, finde ich gut, aber man ist doch sehr niedergeschlagen, wenn man realisiert, dass alles eigentlich nichts davon wirklich passiert ist. Ich habe das Buch danach nochmal gelesen und es war absolut nicht das gleiche Gefühl wie beim ersten Mal. Finde ich leider sehr schade, ist aber im Großen und Ganzen ein gelungenes Werk.

  6. Cover des Buches Every Little Secret (ISBN: 9783736317444)
    Kim Nina Ocker

    Every Little Secret

     (199)
    Aktuelle Rezension von: Cozybookplace

    Ihr sucht ein spannendes Buch mit dem Enemies to Lovers Trope und einer modernen Cinderella Story? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch. 

     

    Every Little Secret ist der erste Band der ‘‘Secret Legacy‘‘ Dilogie. 

     

    Dieses Buch war mein erstes Buch von Kim Nina Ocker und mir hat ihr leichter und flüssiger Schreibstil sehr gut gefallen vor allem, weil es mir das Lesen der vielen Seiten enorm erleichtert. 

     

    Die Geschichte wird aus der Perspektive von den Protagonisten Julie und Caleb erzählt, wobei Julie den größten Anteil ausmacht. 

     

    Julie war mir von Anfang an sympathisch, obwohl ich Ihre Handlungsweisen manchmal nicht ganz nachvollziehen konnte.  

    Dennoch hat es mir sehr gut gefallen Julie auf Ihren Weg in die High Society New Yorks zu begleiten und selber zu grübeln, wer Freund oder Feind ist. 

    Caleb fand ich auch sehr sympathisch und konnte seine Lange auch wirklich gut nachvollziehen, denn er hat nun mal sein ganzes Leben für dieses Unternehmen gearbeitet und muss sich die Führung plötzlich mit einer Fremden teilen. 

     

    Die Spannung und Anziehung zwischen Julie und Caleb, war von Anfang an zu spüren und auch der Schlagabtausch der beiden hat mich auch oft zum Schmunzeln gebracht. 

     

    Die Drohungen, die Julie bekommt, machen die Geschichte super spannend und ich habe die ganze Zeit selber gerätselt, wer den der Täter ist. 

     

    Leider empfand ich das Buch an manchen Stellen als sehr langatmig und man hätte meiner Meinung nach ein paar Seiten weglassen können. 

     

    Das Ende hat mich sehr verwirrt und etwas schockiert, denn das habe ich wirklich nicht erwartet und durch den Cliffhänger möchte man Band 2 auch schnellst möglichst lesen, damit die offenen Fragen beantwortet werden und man endlich erfährt von wem Julie bedroht wird. 

     

    Bewertung: 4/5 ⭐️

     

    [ 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐠 / 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐠𝐞𝐤𝐚𝐮𝐟𝐭 ]

  7. Cover des Buches Das Verschwinden der Stephanie Mailer (ISBN: 9783492316422)
    Joël Dicker

    Das Verschwinden der Stephanie Mailer

     (318)
    Aktuelle Rezension von: BooksOfTigerlily

    Das Verschwinden der Stephanie Mailer war mein erstes Buch von Joel Dicker und wird sicherlich nicht mein letztes gewesen sein.

    Der Autor hat hier einen Roman abgeliefert, der rundum durchdacht und toll geplottet ist. Manch einem ist dies vielleicht eine Spur zuviel, mich konnte die Idee total überzeugen. Das Buch hat mich durchweg gut unterhalten können. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

    Durch die vielfältigen Charaktere und ihr Miteinander entsteht vor den Augen des Lesers eine geschickte Gesellschaftsstudie, bei der man auch in viele menschliche Abgründe blickt.

    Die Handlung ist actionreich und lässt einen kaum zu Atem kommen, das Buch liest sich wie eine spannende TV- Serie. Hier war weder die Handlung noch die Auflösung vorhersehbar, mit dem Finale ist Joel Dicker auf jeden Fall ein Coup gelungen. Ein sehr lesenswertes Buch.

  8. Cover des Buches Die Geschichte der Baltimores (ISBN: 9783492310796)
    Joël Dicker

    Die Geschichte der Baltimores

     (352)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    Ich kann nicht anders, als mit den Worten anzufangen: „Was habe ich da bitte gelesen?“ 


    Joël Dicker gelingt es, Dich mit der Erzählung der Familien Goldman zu fesseln. Der Einstieg ist mir erstmal durch die vielen Familiennamen nicht leicht gefallen, aber Seite um Seite bringt Dich der Autor dazu, dass Du die Familien näher kennenlernst und sie Dir ans Herz wachsen. 


    Nach und nach erfährst Du die Wahrheit über die Vergangenheit der Familien und wie ihre Leben für immer verändert wurden. Dabei sind die Charaktere gut ausgearbeitet und haben ihre eigene Persönlichkeit, wodurch sie glaubwürdig und lebendig erscheinen.


    Mit dem Roman nimmt Dich der Autor Joel Dicker auf eine emotionale Reise mit und fesselt Dich mit seinem einfühlsam Schreibstil in einer mitreißender Familiengeschichte. 



    𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳

    Eine fesselnde und berührende Familiengeschichte, die ans Herz geht. 



    5 | 5 Sterne  🌟  - Lesehighlight ⚠️



    ________________________

    Liebe Grüße,

    Jeanette

  9. Cover des Buches Verliebt bis in die Fingerspitzen: From Manhattan with Love 5 (ISBN: B07D4HRVZV)
    Sarah Morgan

    Verliebt bis in die Fingerspitzen: From Manhattan with Love 5

     (7)
    Aktuelle Rezension von: GrueneRonja

    „In der oberflächlichen Haltung, die seiner Jugend geschuldet war, hatte er vor seiner Beziehung mit Fliss geglaubt, Intimität wäre etwas rein Körperliches. Nackte Körper, animalische Erkundungen. Erst mit Fliss hatte er entdeckt, dass echte Intimität etwas Emotionales war. Es war das Teilen von Gedanken, Vorstellungen und Geheimnissen, die eine Beziehung au eine Weise vertiefte, wie heißer Sex allein es niemals könnte.“ (S.131)


    Wer Verliebt bis über beide Herzen gelesen hat, erinnert sich bestimmt noch an Daniels Schwestern, Fliss und Harriet. Die Zwillinge führen ein sehr erfolgreiches Hundegassiführ-Unternehmen in Manhattan. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere Leser auch noch an Seth, der unverhofft in Manhattan aufgetaucht ist und Fliss völlig durcheinander gebracht hat. Für alle, die bisher nur Bahnhof verstehen:


    Fliss und Harriet führen seit 10 Jahren Die Bark Rangers mehr als erfolgreich. Doch nun ist Setz in Manhattan aufgetaucht und Fliss will sich ihm und ihrer gemeinsamen Vergangenheit nicht stellen. Deswegen kommt der Anruf ihrer Großmutter sehr recht und Fliss flieht in die Hamptons. Doch schon am ersten Tag begegnet sie dem einzigen Menschen, vor dem sie eigentlich fliehen wollte: Seth. Und aus einem Reflex heraus, gibt sie sich als ihre Zwillingsschwester Harriet aus. Und verstrickt sich so immer mehr in einem Netz voller Lügen.

    Setz ist erfolgreicher Tierarzt in den Hamptons und hat kurzerhand einem Freund in Manhattan ausgeholfen. Natürlich wusste er, dass er früher oder später Fliss begegnen würde und ein großer Teil hat es sich auch gewünscht. Zu viele Fragen sind offen geblieben, der Schmerz ist immer noch da. Und die Gefühle. Als sie dann vor ihm steht und sich als Harriet ausgibt, wittert er eine Chance.


    Sarah Morgan schreibt einfach schön. Die Menschen sind keine reichen, abgehobenen Charaktere, die nichts mit der Realität zu tun haben. Sie schreibt wie aus dem echten Leben. Und dass nach dem Happy End für Daniel und Molly nun die Geschichte zu Fliss folgt, lässt mich auch hoffen, dass Harriet auch ein Happy Ende haben wird.

    Fliss ist ein wirklich komplizierter Charakter. Wenn ich bisher dachte, ein Charakter hätte undurchdringliche Mauern um sich aufgebaut, hat Fliss mich eines besseren gelehrt. Ihre Mauern sind unerschütterlich. Aber der Leser erfährt auch, woher ihre Mauern kommen, was eine gute Ergänzung zu den Anspielungen aus Verliebt bis über beide Herzen ist.

    Wie Seth es nun schafft, diese Mauern einzureißen? Denn das er es schafft, steht außer Zweifel. Immerhin habe ich von einem Happy End gesprochen. Doch finde ich ihre Geschichte, gerade weil Fliss so verschlossen ist, besonders berührend und spannend und witzig und traurig und aufregend und emotional. Mauerneinreißend.

  10. Cover des Buches The Black Game - Verlockendes Spiel (ISBN: 9783426517512)
    Karola Löwenstein

    The Black Game - Verlockendes Spiel

     (49)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    BUCHTITEL: The Black Game - Verlockendes Spiel
    AUTORIN: Karola Löwenstein
    VERLAG: Knaur
    ISBN: 9783426517512
    SEITENZAHL PRINT: 256
    REIHE: The Black Game
    BAND: 1von 2

    KLAPPENTEXT:
    Teil 1 der erotischen Erfolgsserie um das sinnliche „Black Game“

    Anya führt ein spannendes Leben als toughe Geschäftsfrau in New York, als der charismatische Unternehmensberater Devon Draper in ihr Leben tritt und ihr Avancen macht. Nach ersten Widerständen lässt sie sich auf eine prickelnde Affäre mit ihm ein – ohne zu ahnen, dass er der Mittelpunkt des berüchtigten Black Game ist, das in einem der angesagtesten Clubs der Stadt gespielt wird.

    Ein geheimes Spiel um Sex und Macht, ein Traummann mit düsteren Begierden und eine Frau, die genau weiß, was sie will. Doch in der Liebe gibt es keine Regeln …

    MEINE MEINUNG:
    Es handelt sich hier um den ersten Teil der Reihe "The Black Game".

    Anya wollte sich eigentlich erstmal nicht mehr auf einen Mann einlassen, da sie nur Geld in Manhattan verdienen möchte um dann mit genügend Geld im Gepäck wieder zurück zu ihren Eltern auf die Farm nach Mankato zu ziehen und den Eltern zu helfen bzw. irgendwann auch die Farm zu übernehmen.

    Drevor schafft es aber sie für sich einzunehmen nur leider spielt er nicht mit offenen Karten. Er hat ein sinnliches, aber dunkles Geheimnis.

    Der Schreibstil ist wunderschön flüssig. Beim lesen kann man das Prickeln und die Enttäuschung regelrecht spüren.

    Diese Zitate haben es mir besonders angetan:

    "Es ist eine Grenzerfahrung. Erst wenn mein Leben wirklich in Gefahr ist, begreife ich, dass ich lebe und dass dieses Leben etwas Wunderbares ist, das man jede Sekunde auskosten muss. Jeder Moment, in dem man sich nicht so lebendig fühlt, ist verschwendete Zeit, und unsere Zeit auf dieser Erde ist begrenzt, verstehst du das? Jede Sekunde die verstreicht, ist endgültig vorbei, und niemand wird sie dir zurückgeben."


    "Vertraust du mir?", fragte er ruhig. Vertraust du mir so weit, dass du dich mir völlig ausliefern kannst, dass du mir die Kontrolle über deinen Körper überlässt?"


    "Schöne Wäsche ist wie Schmuck, er unterstreicht die Schönheit einer Frau und gibt ihr eine ganz individuelle Note."


    "Eine Korsage ist wie ein fester Griff meiner Hände auf deinem Körper, sie reizt deine Sinne und bereitet dich auf mich vor, sie steigert allmählich deine Lust, bist du mich anflehen wirst, dir einen Höhepunkt zu schenken."

    Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.


    Überblick der "The Black Game"-Reihe:
    Band 1: Verlockendes Spiel
    Band 2: Gefährliche Erlösung

  11. Cover des Buches Strawberry Summer (ISBN: 9783570308943)
    Joanna Philbin

    Strawberry Summer

     (251)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch ich mich gut in die Story einfühlen und darin versinken konnte. Die Geschichte wird aus der Erzählperspektive beschrieben, abwechselnd aus Rorys und Isabels Sicht, wodurch sich die Erlebnisse der beiden sehr schön mitverfolgen lassen.

    Die einzelnen Situationen sowie unterschiedliche Umgebungen sind anschaulich beschrieben.

    Die Figuren sind realistisch dargestellt und werden sehr gut beschrieben, sodass ich mir ein gutes Bild von ihnen machen konnte.

    Die Hauptprotagonisten Rory und Isabel habe ich direkt ins Herz geschlossen, auch wenn ich häufig den Eindruck gewann, dass die Charaktere nicht richtig zu ihren Entscheidungen und Gefühlen stehen. Auch konnte ich manche Verhaltensweisen nicht immer nachvollziehen.

    Die Zeit am Meer ist sehr schön beschrieben und weckt Urlaubsgefühle, sodass man selbst gleich ans Meer fahren möchte. 

    Manche Passagen waren mir allerdings etwas zu sehr in die Länge gezogen. 

    Das angedeutete Geheimnis kam leider erst relativ spät zum Tragen und war zu dem Zeitpunkt schon relativ vorhersehbar, was ich ein wenig schade fand. 

    Aufgrund des sehr angenehmen Erzählstils, ist es ein schönes Buch, das man in der Sonne liegend, hintereinander weg lesen kann.

  12. Cover des Buches All of You (ISBN: 9783958184657)
    Maya Fields

    All of You

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Sera2007

    Die Geschichte:

    Maddy ist kurz davor, aus ihrem Eine-Frau-Start-Up ein erfolgreiches IT-Unternehmen zu machen. Dafür muss sie nur noch einen Deal mit dem renommierten Konzern Bowman & Tate abschließen. Doch während sie Expertin auf ihrem Fachgebiet ist, wird ihr schon beim Gedanken an die Präsentation vor den potentiellen Kunden schlecht. Dann begegnet sie Zac und während beim Anblick des arroganten Bad Boys ihr Herz wie verrückt anfängt zu flattern, fühlt sie sich in seiner Gegenwart auch selbstbewusst und sicherer. Genau das Auftreten braucht sie für ihre Präsentation! Kurzerhand stellt sie Zac als Assistenten ein und schafft es mit seiner Hilfe, den Deal zu bekommen. Alles wäre schön, würden doch nur die Schmetterlinge in ihrem Bauch und Zac aus ihren Gedanken verschwinden … Denn eins ist klar: Mit einem Typen wie Zac würde sie sich niemals einlassen!

    Meine Meinung:

    Dieses Buch stand schon länger auf meiner Leseliste. Da ich letztes Wochenende mit meinem Mann endlich mal wieder in meiner Lieblingsstadt Berlin war und ich da meine Lieblingsbuchhandlung besuchen konnte und sie dieses Buch da hatten, musste es natürlich mitgenommen werden.
    Dann kam ein "Drama". Wir waren noch einkaufen und mein Mann hat eine Schale Wassermelonen auf die Bücher gestellt, die ich gekauft habe. Die Melonen sind ausgelaufen.
    Und bei meinem Glück, hat es ausgerechnet dieses Buch abbekommen. Glück im Unglück kann man sagen, denn die anderen Bücher sind heile geblieben.
    Okay ich glaube, ich schweife ab und erzähl zuviel außerhalb des Buches. Ich komme sofort zurück zur Geschichte.... Aber dieses Buch hat bereits eine Geschichte in meinem Leben ^^
    Naja jetzt hat mein Buch leider einen roten Melonenfleck, aber zum Glück kleben die Seiten nicht zusammen und der Fleck kam der Schrift nicht zu nahe.

    Naja zurück zur eigentlichen Geschichte....

    ....der Klappentext hat mich total überzeugt.
    Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen.
    So also geschehen ^^

    Das Cover ist wirklich ansprechend und schön. Mir gefällt, dass Maddy abgebildet ist und ich mir sie so sehr gut vorstellen konnte.
    Farblich ist das Cover sehr schön. Gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil ist toll. Es ist sehr flüssig und modern geschrieben. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war seit langem wieder ein Buch, dass ich an einem Stück durchgelesen habe. Das lag aber unteranderem an der Länge des Buches. Es ist ehr eines meiner kürzeren Bücher.

    Die Charaktere waren sehr sympatisch und authentisch. Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und aus Sicht von Maddy.

    Die Geschichte an sich, empfand ich als sehr harmonisch und originell.

    Mein Fazit:

    Durch den "Unfall" durch meinen Mann hat dieses Buch für mich nun eine Geschichte zu erzählen.
    Aber auch an sich ist das Buch mega toll. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Es hat mich einfach total mitgerissen und ich fühlte mich total abgeholt in diesem Buch.

  13. Cover des Buches Fünf am Meer (ISBN: 9783453421639)
    Emma Sternberg

    Fünf am Meer

     (287)
    Aktuelle Rezension von: Drachenfels

    Linn erbt ein Haus in Übersee, in dem ein paar alte Leutchen leben, die sie in ihr Herz schließt. Bei gemixten Cocktails erfährt Linn die Geschichte ihrer verstorben Tante. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz.

  14. Cover des Buches Silver Swan - Elite Kings Club (ISBN: 9783736308220)
    Amo Jones

    Silver Swan - Elite Kings Club

     (215)
    Aktuelle Rezension von: miss_konfetti_books

    Ich bin noch ziemlicher Neuling im Dark Romance Genre, aber dank Amo Jones habe ich wirklich Gefallen daran gefunden. Die Geschichte um Madison Montgomery und die Elite Kings fängt spannend an und hat mich direkt in ihren Bann gezogen.

    Ich bin ein großer Fan von Madison, die sich von den elitären Bad Boys nicht nur nicht alles gefallen lässt, sondern das auch noch eine total sympathische und witzige Art tut. Die Bad Boys sind in diesem Genre dann auch wirklich bad, hier findet man nicht nur Kleine-Jungs-Macho-Getue, sondern auch echte Kriminalität bis hin zu Kapitalverbrechen. Ich mag es sehr, wir hier mit Tabus gespielt wird, aber das ist sicher nicht für jeden was. Wer beim Lesen Schwierigkeiten mit (sexueller) Gewalt hat, wird in dem Genre wahrscheinlich nicht glücklich werden.

    Besonders gefallen hat mir das Geheimnis um die Elite Kings. Bis zuletzt rätselt man mit, was es mit den Jungs denn nun auf sich hat und wie Madison da genau reinpasst. Das Ende von Band 1 liefert eine erste Antwort, aber lässt auch noch jede Menge Fragen offen, so dass ich sehr gespannt auf die Fortsetzung bin.

    Der Schreibstil von Amo Jones gefällt mir extrem gut. Es ist sehr angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich hätte nicht gedacht, dass mich diese Reihe so begeistern kann und freu mich schon sehr auf die weiteren Teile der Reihe.

  15. Cover des Buches Schwestern für einen Sommer (ISBN: 9783596296620)
    Cecilia Lyra

    Schwestern für einen Sommer

     (87)
    Aktuelle Rezension von: nojules

    In dem Buch „Schwestern für einen Sommer“ von Cecilia Lyra geht es um Cassie und Julie, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Nach einer Tragödie haben sie 14 Jahre nicht mehr miteinander gesprochen. Doch als dann ihre Großmutter gestorben ist, müssen sie aufgrund ihres letzten Willens, zusammen einen ganzen Sommer verbringen.


    „Schwestern für einen Sommer“ ist eine leichte Sommerlektüre, die zum träumen einlädt. Cassie und Julie sind zwei sehr tolle Charaktere, die sich dem Leben und der Liebe stellen. Cassie ist die sachliche und stärkere von beiden. Julie ist sehr verträumt, romantisch und wird immer als die Hübsche bezeichnet. Ich persönlich mochte beide Schwestern sehr, doch Julie war heimlicher Liebling :)

    Das Buch ist einfach zu lesen und unkompliziert. Es hat keine überraschenden Wendungen und lässt sich somit super schön am Strand bzw. im Urlaub lesen. 

  16. Cover des Buches Every Little Lie (ISBN: 9783736318090)
    Kim Nina Ocker

    Every Little Lie

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Chianti Classico

    Seit Julie ihr Erbe angetreten hat und begonnen hat, bei Bonham Industries zu arbeiten, wird sie massiv bedroht. Ein Besuch in den Hamptons hat dafür gesorgt, dass Julie nicht mehr sicher sein kann, wem sie überhaupt noch vertrauen darf, und schon bald muss sie feststellen, dass der Täter auch über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen.

    "Every Little Lie" ist der zweite Band der Secret Legacy Dilogie von Kim Nina Ocker, der wie der erste Band aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Juliette Penn und dem fünf Jahre älteren Caleb Bonham erzählt wird.

    Julies Leben wurde von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt. Sie erfährt, wer ihre leibliche Mutter wirklich war und erbt im gleichen Atemzug die Hälfte von Sylvia Bonhams Millionenunternehmen. Ein Jahr muss sie bei Bonham Industries arbeiten, um die Bedingungen des Erbes zu erfüllen und trotz Startschwierigkeiten würde dieses Jahr an der Seite von Caleb Bonham doch nicht so übel werden, wie Julie anfangs gedacht hätte. Wäre da nicht der Stalker, der Julies Leben zur Hölle macht. Drohbriefe, Drohanrufe, Angriffe und Einbrüche. Der Täter scheint vor nichts zurückzuschrecken und bald muss Julie feststellen, dass er nicht mal vor Mord halt macht. Wem kann sie in ihrem Umfeld wirklich noch vertrauen?

    Der erste Band hat mir echt gut gefallen und ich war sehr gespannt, wie im zweiten Band alles aufgelöst werden würde. Die Geschichte beginnt dann auch da, wo der erste Band geendet hat, sodass man direkt wieder im Geschehen drin war!
    Die ersten zweihundert Seiten habe ich dann auch fast in einem Rutsch gelesen. Es war wirklich richtig spannend, denn nach dem Cliffhanger am Ende des ersten Bandes wusste nicht nur Julie nicht mehr, wem sie noch trauen kann.
    Aber dann wurde es ruhiger und der Fokus verschob sich ein wenig auf die Liebesgeschichte und das war dann leider auch der Zeitpunkt, wo die Geschichte mich nicht mehr abholen konnte.
    Julie und Caleb haben sich einfach nur kindisch verhalten und mir ging das Hin und Her zwischen den beiden dann einfach auf den Geist. Eigentlich wollen beide das Gleiche, aber ich konnte Julies Gedankengänge und Entscheidungen einfach nicht nachvollziehen. Dann kam auch noch die Tatsache dazu, dass ein Stalker hinter ihr her ist, aber Julie immer noch ihre Bodyguards abschüttelt und den Ernst der Lage einfach nicht begreifen will. Caleb war mir noch einigermaßen sympathisch, aber Julie hat viele Sympathiepunkte bei mir eingebüßt.

    Die letzten hundert Seiten konnten mich dann wieder stärker fesseln, der große Showdown hatte begonnen, aber auch hier gab es ein paar Sachen, die ich nicht komplett überzeugend fand und auch die Auflösung des Ganzen konnte mich jetzt nicht hundertprozentig überzeugen. Ein paar kleine Fragen sind für mich auch nicht zur Zufriedenheit geklärt worden. Das Buch hätte dann auch für meinen Geschmack locker hundert Seiten weniger haben können, dann hätte sich der Mittelteil vielleicht nicht ganz so gezogen. Man merkt schon, ich habe mir mehr von diesem zweiten Band versprochen.

    Fazit:
    "Every Little Lie" von Kim Nina Ocker ist für mich ein zweiter Band mit Höhen und Tiefen.
    Er hat stark und spannend begonnen, dann aber auch echt nachgelassen, weil ich Julies und Calebs Verhalten einfach nur unreif fand und in Julies Fall auch nicht nachvollziehen konnte. Das Ende konnte mich zwar wieder stärker fesseln, aber auch nicht komplett überzeugen.
    Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.

  17. Cover des Buches Blueberry Summer (ISBN: 9783570309483)
    Joanna Philbin

    Blueberry Summer

     (78)
    Aktuelle Rezension von: fuufychen
    Diese Fortsetzung hat mir leider nicht so gut gefallen, sowohl aufgrund der Entwicklung der Charaktere als auch die Handlung generell. 
  18. Cover des Buches Das Verschwinden der Stephanie Mailer (ISBN: 9783869524139)
    Joël Dicker

    Das Verschwinden der Stephanie Mailer

     (36)
    Aktuelle Rezension von: lenih

    Am 30. Juli 1994 wird in Orphea, einem beschaulichen Örtchen in den Hamptons, zum ersten Mal ein Theaterfestival eröffnet, welches von nun an ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender ist und in jeder neuen Saison mehr und mehr Touristen in die Kleinstadt locken soll. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird Orphea der Schauplatz eines grausigen Vierfachmordes. Bürgermeister Gordon und seine Familie werden auf kaltblütige Weise umgebracht und auch eine Joggerin, die die Morde mitangesehen haben muss, wird zum Opfer dieses Verbrechens. Schnell wird ein Restaurantbesitzer des Ortes, der Streit mit dem Bürgermeister hatte, von den beiden jungen Polizisten Jesse Rosenberg und Derek Scott als Täter ermittelt und der Fall wird abgeschlossen.

    2014 steht das 20. Jubiläum des Theaterfestivals vor der Tür. Es ist auch das Jahr, in dem Jesse Rosenberg den Polizeidienst quittieren will, um sich einem Herzensprojekt zu widmen. Auf seiner Abschiedsparty wird er von der Journalistin Stephanie Mailer angesprochen, die sich mit seinem ersten Fall in Orphea, dem Vierfachmord, beschäftigt. Stephanie konfrontiert Jesse mit einer ungeheuerlichen Behauptung: Der Restaurantbesitzer sei nicht der Täter gewesen, der wahre Mörder liefe noch immer frei herum und Jesse und Derek hätten damals ein offensichtliches Detail übersehen. Zunächst schenkt Jesse der Reporterin keinen Glauben, doch plötzlich verschwindet Stephanie und Jesse wird bei der Suche nach ihr von einem Unbekannten angegriffen. Hat Stephanie also wirklich eine neue Spur gefunden und was hat es mit den Hinweisen auf die „Schwarze Nacht“, die während der Ermittlungen plötzlich überall auftauchen, auf sich? Besteht etwa ein Zusammenhang mit dem Theaterfestival? Falls ja, läuft Jesse die Zeit davon, denn schon in wenigen Tagen soll das Festival mit einem spektakulären neuen Stück eröffnet werden.

    Joël Dicker ist ein Meister darin, komplexe Geschichten zu schreiben, in denen er seine Leser*innen immer wieder auf die falsche Fährte schickt. Von seiner Kunst konnte ich mich bereits mit dem Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ überzeugen, welchen ich als Hörbuch förmlich verschlungen habe. In seinen Büchern rast man nicht durch die Handlung hindurch, bis endlich der Täter dingfest gemacht wird oder das Geheimnis aufgedeckt ist. Nein, seine Geschichten neigen dazu, sich wortwörtlich auszubreiten. Er führt seine Leser*innen auf Pfade, die sich immer mehr miteinander verschlingen. Die Figuren erhalten Tiefe, weil ihre Vergangenheit nach und nach immer weiter beleuchtet und in die Geschichte eingebaut wird und weil sie oft auf scheinbar unmögliche Weise miteinander verbunden sind, was natürlich auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Beim Aufbau der Handlung lässt Dicker sich immer sehr viel Zeit. Sowohl bei Harry Quebert als auch in „Die Geschichte der Baltimores“ wurde mir dabei aber nie langweilig, beide Geschichten konnten mich sehr begeistern. „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ schneidet bei mir allerdings nicht ganz so gut ab, wie die beiden mir bekannten Vorgänger.

    Ein Polizist, der kurz vor seinem Ruhestand noch einmal mit seinem ersten Fall konfrontiert wird, bei dem er anscheinend einen großen Fehler gemacht hat. Eine Journalistin, die dem tatsächlichen Mörder von damals auf der Spur zu sein scheint und dann spurlos verschwindet. Und eine Kleinstadt, die mit der Ankündigung der mysteriösen „Schwarzen Nacht“ in Angst und Schrecken versetzt wird. Das alles spricht für eine sehr spannende, sogar etwas düstere Geschichte. Im Kontrast dazu gibt es natürlich wieder viele schräge und fragwürdige Figuren, die irgendwie alle nicht ganz koscher zu sein scheinen und damit für den speziellen Dicker-Humor sorgen. Grundsätzlich ist dies wieder ein intelligent erdachtes und hintergründiges Buch, das definitiv zu unterhalten weiß. Doch leider weist mir die Geschichte diesmal einfach zu viele Längen auf. Das liegt zum einen an der Fülle der Figuren und den (Vor-)Geschichten, die sie alle mitbringen. Ein oder zwei Personen weniger hätten auch gereicht. Ein paar der Charaktere waren mir diesmal auch einfach zu speziell, schon beinahe klamaukig und überdreht. Ich möchte nicht näher darauf eingehen, um wen es sich dabei handelt, weil das schon einiges von der Geschichte verraten würde. Wer das Buch liest oder hört, wird sicher herausfinden, welche der Figuren ich damit meine. Und die waren mir dann eben leider etwas zu unglaubwürdig und zu realitätsfern angelegt. Mit Jesses Großeltern gab es darüber hinaus auch zwei Figuren, die nur einen sehr kurzen „Auftritt“ hatten, welcher grundsätzlich zwar wichtig war, um Jesses Entwicklung und Vergangenheit zu verstehen. Dieser war aber äußerst merkwürdig platziert und wollte sich irgendwie überhaupt nicht in die Geschichte einfügen. Und die Großeltern selbst hatten etwas äußerst Groteskes an sich. Ich verstehe nicht, warum der Autor sie so schrecklich überzeichnet hat.

    Zum anderen enthielt die Geschichte für meinen Geschmack zu viele Wendungen, was auch der Grund ist, weshalb ich mit dem Ende der Geschichte unzufrieden bin. Ich hatte einfach das Gefühl, die Handlung hat sich einmal zu oft gedreht und die Auflösung war einfach nicht mehr wirklich logisch und stimmig, auch wenn am Ende natürlich klar ist, dass alles Vorherige genau darauf hinauslief. Einige der Zufälle, die zu den ganzen unglücklichen Verkettungen der Umstände führten, waren für mein Dafürhalten einfach zu weit hergeholt.

    Dieses Mal hat mich auch leider der Sprecher Torben Kessler nicht vollständig überzeugen können. Er hat manchmal so etwas Vermitztes und Verträumtes in der Stimme, das normalerweise sehr gut zu Joël Dickers Schreibstil passt, hier aber bei einigen Passagen unangebracht wirkte.

    Alles in allem ist „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ zwar noch immer eine gute und unterhaltsame Geschichte, reicht aber bei weitem nicht an „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ heran und bekommt darum von mir 3 Sterne.

  19. Cover des Buches Café au Love. Ein Sommer in den Hamptons (ISBN: 9783473585489)
    Julia K. Stein

    Café au Love. Ein Sommer in den Hamptons

     (77)
    Aktuelle Rezension von: lanas_moments

    𝘐𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵:
    Emma kommt in die Hamptons, ihre damalige Heimat, zurück. Um ihren Vater finanziell nicht zur Last zu fallen möchte sie selbst etwas Geld verdienen und nimmt einen Sommerjob in einem Cafe an.
    Der Besitzer und eine Angestellte, machen ihr den Einstieg in ihren neuen Job nicht gerade einfach.
    Ihre Freizeit verbringt sie hauptsächlich mit ihrer Besten Freundin. Beim Abhängen am Strand taucht ihr früherer Schwarm auf. Schafft er es, ihr wieder den Kopf zu verdrehen?

    𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨:
    Für mich war es ein nettes Buch für zwischendurch. Beim Lesen kam ich mir teilweise ziemlich alt vor. Ich glaube das Buch hätte mir besser zugesagt, wenn ich zum Lesezeitpunkt 15 oder 16 gewesen wäre. Wer ein bisschen Sommerfeeling schnuppern möchte ist hier genau richtig.
    Den flüssigen Schreibstil der Autorin fand ich gut.
    Auf der einen Seite hat es mir gut gefallen einiges über Emma zu erfahren, auf der anderen Seite nicht so, da teilweise zu viele Handlungen mit ihr, die mit der eigentlichen Liebesgeschichte, nichts zu tun hatten passiert sind. Dadurch ist die Romanze für mich in den Hintergrund gerückt.

  20. Cover des Buches Collide - Unwiderstehlich (ISBN: 9783492502900)
    Gail McHugh

    Collide - Unwiderstehlich

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Mit Collide - Unwiderstehlich startet ein schöner Auftakt in eine erotisch-romantische Reise.

    Das Buch ist in einem sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil geschrieben. Die Seiten flogen nur so dahin, was aber auch an der tollen Handlung liegt.

    Die Charaktere sind (fast) alle gut ausgesucht. Mit Fallon konnte ich mich nicht ganz anfreunden. Emily, als Protagonistin, kommt mir sehr widersprüchlich vor. Einerseits hat man den Eindruck, dass sie sehr naiv ist, andererseits ist sie sehr offen was ihre Sexualität angeht. Mein Lieblingscharakter ist definitiv Gavin. Ein Bad Boy mit sehr viel Gefühl.

    Alles in allem kam mir die Handlung doch sehr klischeehaft und kitschig vor, ist aber schön für zwischendurch. Die Erotikszenen waren mir manchmal echt zu plump; vorallem auch wegen der Ausdrucksweise. Mit dem Cliffhanger und der spannenden Handlung bekommt man aber lust auf den zweiten Teil.
  21. Cover des Buches Schmidts Einsicht (ISBN: 9783518464151)
    Louis Begley

    Schmidts Einsicht

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Clari
    In seinem neuen Roman hat Louis Begley die Geschichte von Albert Schmidt, dem Protagonisten aus seinen früheren Romanen „ About Schmidt“ und „ Schmidts Bewährung“, fortgeschrieben. Die Person seines mittlerweile pensionierten Anwalts Schmidt ist laut Sandra Kegel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nicht, wie man annehmen könnte, eine Art alter Ego Louis Begleys. Schmidt ist eine eigenständige Person. Er ist kein Jude und zeigt unverhohlen gelegentlich antisemitische Gefühlsregungen. „Schmidtie“ wird er in Freundeskreisen liebevoll genannt. Er ist inzwischen ein rüstiger Siebziger, früh verwitwet und Vater einer erwachsenen Tochter. Schmidts Tochter Charlotte ist mit dem von Schmidt verhassten Jon Riker verheiratet, einem in seinen Augen geldgierigen jüdischen Scheusal und Abkömmling zweier wenig erfolgreicher Psychoanalytiker. Das Verhältnis zur Tochter und deren neuer Familie ist verheerend. Charlotte begegnet ihrem Vater nur mit Hass und ständigen Geldforderungen. Zu allem Übel hat Carrie, eine Kellnerin und kurzzeitige junge Geliebte von Schmidt, inzwischen geheiratet und erwartet ein Baby. Schmidt hat sie in weiser Einsicht ziehen lassen, da diese Beziehung nicht von Dauer sein konnte. Als Vorsitzender einer Stiftung, die ihn rund um die Welt führt, und ehemaliges Mitglied einer gut gehenden Kanzlei ist Schmidt sehr wohlhabend. In Paris trifft er die auch schon etwas ältere aber immer noch attraktive Frau seines einstigen Kollegen Tim. Sie haben eine kurze Affäre, von der sich Schmidt viel verspricht, denn er ist einsam. Doch seine Hoffnungen sind trügerisch wie sich später zeigen wird. In diesem Zustand treffen wir Schmidt in dem neuen Roman von Louis Begley wieder. Das Anwaltsmilieu, in dem Louis Begley selber lange Zeit tätig war, ist Schmidts Milieu. Hier spielen sich berufliche und menschliche Tragödien ab. Man feiert, isst und trinkt zusammen bei allen möglichen Gelegenheiten. Gute Freundschaften haben sich gebildet, eine origineller als die andere. Große Kanzleien mit ihren Riesenumsätzen und den Aufsteigern zu hoch qualifizierten Anwälten bieten den Nährboden, auf dem der Autor seine menschlichen Figuren agieren lässt. Der Autor erzählt seine Geschichte so realistisch, dass man gebannt dem Schicksal dieses von Leidenschaften, Unglück und Liebessehnsucht geplagten Mannes folgt. Ein weit verzweigtes Panorama des neuenglischen Geldadels, menschlicher Begierden, Enttäuschungen und Tragödien öffnet unseren Blick für das, was sich hinter den Kulissen der New Yorker Gesellschaft abspielt. Glanzvoll zeigt uns der Autor die geheimen Wünsche und Sehnsüchte seiner Protagonisten. Schmidt ist eine vertraute Gestalt, die uns zum Lebensende hin erneut mit seinem klugen Blick und seinem Wunsch nach Harmonie und erfüllender Liebe nach einer längeren Zeit innerer Nöte anrührt. Wie immer sind Begleys Protagonisten durchaus fähig, ihre Schicksale zu reflektieren. Lebendigkeit und Gegenwartsnähe zeichnen den Inhalt der Erzählung aus. Keine ältliche oder melancholische Abgeklärtheit spielt hinein sondern eine leichte, dem Leben zugewandte Wendigkeit, die noch jegliche Zukunftshoffnungen möglich erscheinen lassen. Geschichten aus dem wirklichen Leben sind es, die uns neugierig machen und uns zu stillen Teilhabern einer Handlung werden lassen. Hier ist das gelungen, und man hofft darauf, dass wir vom Schicksal Schmidts noch mehr erfahren dürfen.
  22. Cover des Buches HOLD (ISBN: 9783736309777)
    Helena Hunting

    HOLD

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Rian versucht mit ihrer Zwillingsschwester nach einer Familientragödie wieder auf die Beine zu kommen, beide kämpfen sich Haus für Haus wieder an die Spitze der Immobilienbranche. Dass Pierce ihr unerwartet immer wieder über den Weg läuft gehört nicht zu ihrem Plan aber die Anziehung der Beiden ist zu gross...

    Ach... die Reihe wird von Buch zu Buch besser :), ich habe diese Geschichte geliebt und verschlungen. Mir gefällt welchen Humor die Autorin in den Szenen einbringt, wie zum Beispiel im Supermarkt als sich beide das erste Mal begegnen und die kleinen Patzer die der Protagonistin immer wieder passieren... zudem ist der Schreibstil sehr fliessend und die Geschichte geht zügig voran :) Toll...

    Es ist aus beiden Sichten geschrieben und lässt einen guten Einblick in die Gefühle der beiden zu. Zudem war es schön mitzuverfolgen wie die Protagonistin nach und nach sich in die Beziehung fallen lässt und mehr und mehr vertrauen aufbaut.

    Ich hoffe die Zwillingsschwester erhält auch ein Band :) 

    Für alle die gerne eine lockere Liebesgeschichte mit kleinen Details und einer Prise Humor suchen 

  23. Cover des Buches Ein Sommer in den Hamptons (ISBN: 9783442487509)
    Karen Swan

    Ein Sommer in den Hamptons

     (53)
    Aktuelle Rezension von: talisha

    Ein Sommer ohne ihren Freund - eigentlich ein ganzes Jahr, denn Rowenas Freund Matt offenbarte sich äusserst spontan, dass er auf Weltreise gehen will, bevor er sich endgültig für sie entscheidet. Rowena fliegt für einen Job nach New York und entschliesst sich an einer Party, den Sommer über in den Hamptons zu verbringen. Zuhause ist ja eh niemand, also kann sie diesen Sommer ja auch für sich selbst nutzen. Der Gastgeber der Party lädt sie quasi in die WG-Villa ein. Unter anderem aus Eigennutz, den er braucht die Miete. Rowena lässt sich darauf ein, als Fotografin kann sie an jedem Ort arbeiten.

    Doch so einfach wie gedacht, wird es nicht. Es dauert, bis sie ihre ersten Kunden hat. Dass sie diese Ted, einem Typen, mit dem sie an ihrem ersten Tag aneinandergeraten ist, verdankt, passt ihr nicht. Trotzdem muss sie froh darüber sein, denn durch die neue Kundschaft und Ted lernt sie die Hamptons besser kennen. Hier erlebt sie einige Abenteuer mit ihren WG-Mitbewohnern, beginnt die Dünen zu schützen und überdenkt ihr bisheriges Leben. 

    Der Beginn des Romans fand ich ein wenig suspekt. Kaum in New York, schon die erste Party - ich zweifelte, ob das nach meinem Geschmack ist, wenn es so weiter geht. Einige Partys gibt es später zwar auch in den Hamptons, doch die sind dann recht gut ins Geschehen gesetzt und man merkt schnell, dass es kein Party-Roman ist wie ich anfänglich befürchtete. 

    Rowena lebt sich einigermassen gut ein und fühlt sich wohl in der Zufalls-WG mit Hump (der immer viele originelle Ideen hat), Bobbi, die nur an den Wochenenden vor Ort ist (und zur guten Freundin wird) und Greg, der noch seltener anwesend ist. 

    Ro(wena) lernt sehr einfach neue Leute kennen, gerät dann aber zwischen die Fronten - einer Naturschutz-Gruppe rund um Florence, der sich Rowena anschliesst, auf der einen Seite und Politiker, die noch mehr bauen möchten, auf der anderen Seite. Dazu Ted Connor, den Rowena an einem falschen Tag kennenlernte, dadurch beide zu Vorurteilen kamen, die nur schwerlich abzulegen sind.

    Es machte Spass, "Ein Sommer in den Hamptons" zu lesen. Trotz meiner anfänglichen Skepsis wurde die Geschichte gut und blieb nicht oberflächlich. Humorige Szenen wechseln sich ab mit spannungsgeladenen und emotionalen Kapiteln. 

    Fazit: Wohlfühllektüre mit viel Meer, Sand, Liebe und dennoch auch ernsten Themen.

    4 Punkte. 


  24. Cover des Buches Without Warning (ISBN: 9798727404232)
    JA Low

    Without Warning

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks