Bücher mit dem Tag "hammer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hammer" gekennzeichnet haben.

75 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

     (5.784)
    Aktuelle Rezension von: Katharina83

    Carlos Ruiz Zafon der Schatten des Windes war mein erstes Buch von ihm. Ich habe ne ganze Weile gebraucht um mich rein zu Inden. Man muss dazu sagen das es nicht mein Genre ist wo ich mich wohl drin fühle. Aber ich habe es gelesen und mich ab der Hälfte auch mit identifizieren können. 

    Nuria ihre Erscheinungen habe mir viel geholfen das Buch zu stehen. Der schwarze Mann? Ich hatte nicht Julian im Verdacht eher Jorge. Das der tote nicht...... Das hatte ich irgendwie geahnt. 

    Es ist gut geschrieben und spiegelt die Zeit in Barcelona um 1950 wieder. 

  2. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.178)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Was lange steht, liest sich gut - das könnte mein neues Motto werden, denn durch gewisse Buchkaufaktionen hat sich doch so das ein oder andere Buch angesammelt, was ich unbedingt lesen wollte, wo es dann aber doch noch mal ein anderes gab, dass mein Interesse eher geweckt hat.
    Ganz mutig hatte ich mir alle drei Bände der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier gekauft, weil soviele davon geschwärmt haben und jetzt, wo die Verfilmung längst bekannt ist, wollte ich den Startschuss auch mal endlich geben.

    "Rubinrot" ist Band eins dieser Reihe und erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das in einer schon sonderbaren Familie lebt. Gwendolyn Shephard lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern zusammen in einem Haus mit Großtante, Oma, Tante, Cousine und einem Mann, der ihrer Oma schon immer zu Diensten war.
    Das Besondere an dieser Familie: Es gibt ein Mädchen, Gwen's Cousine Charlotte, die das Zeitreise-Gen in sich trägt. Nur sehr wenige gibt es, zwölf an der Zahl und um eine Zeitreisende zu werden musste man an einem bestimmten Tag geboren werden. Charlotte's Mutter Glenda ist deswegen ziemlich aus dem Häuschen und Charlotte wurde schon ihr Leben lang darauf vorbereitet. Sie wurde in Geheimnisse eingeweiht, im Fechten ausgebildet, in Geschichte gelehrt und für die Vergangenheit eingekleidet.
    Alle machen einen großen Wirbel darum, denn schließlich ist es ja was ganz besonderes! Gwendolyn, die einen Tag nach Charlotte zur Welt kam, steht ziemlich im Schatten ihrer Cousine. Sie darf dafür ein normales Leben führen mit Schule, Freunden und ganz alltäglichem Mädchenkram.
    Dann passiert jedoch etwas völlig unerwartetes: Gwendolyn ist diejenige, die sich plötzlich auflöst und in der Vergangenheit landet!
    Als sie sich endlich ihrer Mutter anvertraut, kippt ihr Leben völlig weg. Ihre Tante und Charlotte bezichtigen sie der Sabotage - schließlich ist sie ja nichts besonderes! Doch Gwen ist nicht einfach irgendjemand: Sie ist der zwölfte und letzte Zeitreisende, der Rubin, mit dem alles beginnt und endet und sie soll über eine ganz besondere Kraft verfügen.

    "Rubinrot" ließ sich wirklich gut lesen. Allerdings war die ganze Geheimniskrämerei und wer jetzt wen verraten hat, schon ein durcheinander. Im Grunde wurde alles nur eingeleitet, die Mission der Zeitreisenden angedeutet und der Hintergrund - wie es zu Zeitsprüngen kommen konnte - erläutert. Der ganze Anfang hat etwas wirklich mysthisches und man ahnt, dass es viel düsterer ist, als es scheint.
    Der Graf von Saint Germain - der Gründervater sozusagen - steht dabei im Mittelpunkt und spätestens wenn man ihn kennenlernt will man umkehren. Er war mir sehr unheimlich und ich bin sehr gespannt auf die weiteren zwei Bände, wo hoffentlich etwas Licht in die ganze Sache gebracht wird.

    Gwendolyn ist eine bezaubernde Protagonistin. So ahnungslos, hilfsbereit, aber in den richtigen Momenten total kess. Sie rückt aus dem Hintergrund hervor und macht ihre Sache wirklich gut. Sie ist witzig und ihre Gedankengänge sind manchmal wirklich zum lachen. Der andere Zeitreisende, der sie nun "an der Backe hat", heißt Gideon und ist wieder diese typische Sunnyboy, der die Welt auch gerne alleine retten will. Er ging mir wirklich auf den Keks und was gutes konnte ich ihm irgendwie auch nicht abgewinnen - selbst am Ende nicht.

    Dieses Buch glitt mir sehr flüssig durch die Hände und es war schon toll. Jedoch hätte ich mir mehr Handlung erhofft. Im Grunde passiert nicht wirklich viel, Gwen muss diese Welt erst noch kennen lernen. Ein paar Abenteuer dürfen Gwen und Gideon jedoch schon bestreiten und das waren wohl auch die zwei einzige Highlights für mich.
    Da es aber noch zwei Bücher gibt bin ich ziemlich sicher, dass es noch so richtig abgehen wird. ^^

  3. Cover des Buches Dreizehn Wünsche für einen Sommer (ISBN: 9783570403341)
    Morgan Matson

    Dreizehn Wünsche für einen Sommer

     (188)
    Aktuelle Rezension von: Radermacher

    Dreizehn Wünsche für einen Sommer ist ein Jugendbuch, das konnte ich schon am Verlag cbj erkennen. Doch obwohl ich der Zielgruppe schon lange entwachsen bin, hat mich die Story gut unterhalten. Auch der Schreibstil von Morgan Matson hat mir sehr gut gefallen, sodass ich geneigt war, dem Buch 5 Sterne ***** zu geben.

    Den Abzug gab es für den Charakter der Hauptfigur, der 17-jährigen Emily, die nicht nur schüchtern, sondern verklemmt wie eine 13-jährige, und in meinen Augen übertrieben ängstlich ist. Auch die anderen Figuren möchte man ab und zu fragen, weshalb sie nicht einfach sagen, was sie denken.

    Ich weiß, dass Amerikaner prüder sind als wir Europäer, und ebenso, dass Dating in den USA anders abläuft als bei uns. Aber das sich Emily schämt, einen Jungen, den sie mag, zu küssen und das der Angebetete, der tollste Kerl der ganzen Highschool, nicht selbst die Inititative ergreift, finde ich dann doch etwas übertrieben. Also nur vier Sterne *****.

  4. Cover des Buches Eragon - Der Auftrag des Ältesten (ISBN: 9783734162145)
    Christopher Paolini

    Eragon - Der Auftrag des Ältesten

     (2.908)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Saphira und Ergaon sind weiterhin einfach unschlagbar, die Geschichte und die restlichen Charaktere sind einfach so sehr mir ans Herz gewachsen, das Buch war echt gut und deswegen gerne 5 Sterne

  5. Cover des Buches Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (ISBN: 9783734162121)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

     (2.976)
    Aktuelle Rezension von: Annabell-

    Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen, aber noch keines das so aufwendig und komplex aufgebaut war

    Viele Bücher haben logik und Grammatikfehler, aber Eragon nicht. Es ist Spannend, lehrend und mein absolutes Lieblingsbuch. Es geht um ein Reich, Länder, Unterdrückung, Krieg, Verbündete und einem Tyrannenkönig.

    Da hilft nur ein junger aufbrausender und auf keinen fall perfekter Junge, der ein Drachenei findet, im Glauben einen schönen Stein gefunden zu haben. Die Reise beginnt als der Drache schlüpft, und Eragon sich mit ihr verbindet. Während der ganzen Geschichte lernen und vormen nicht nur sich und das Land und die Geschehnisse, sondern dadurch auch den Leser.

    Selten habe ich so ausgeklügelte Figuren, Geschehnisse und Beschreibungen von Orten, Menschen und Magischen Wesen gesehen, und kann das Buch nur empfehlen.

  6. Cover des Buches Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin (ISBN: 9783423717892)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin

     (736)
    Aktuelle Rezension von: May_Daisy

    (Ich erspare uns allen die Inhaltsangabe, die wir eh schon kennen)

    Rezension:

    Als ich die Seitenzahl gesehen habe, bin ich kurz aus allen Wolken gefallen. Das gebe ich vollkommen zu. Aber es hat sich nicht mal ansatzweise so lang angefühlt, wie es tatsächlich ist. Jede Seite ist spannend und absolut zum mitfiebern. Es fängt schon absolut spannend an: Aelin darf nicht nach Orynth und ihr wird ihr Königreich praktisch „entzogen“. Rowan der sich aufmachen muss, um Dorian zu retten. All das passiert schon so schnell und man ist sofort gefesselt. Ihn diesem Band fand ich nicht nur Aelins Story spannend, sondern auch die von Elide und Lorcan, auch Manon durften wir näher kennenlernen. Endlich stellt sich die Ironteeth Hexe gegen ihre Großmutter. Man würde nicht glauben wie sehr ich mich darüber gefreut habe. Am besten finde ich aber nicht die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten, sondern die Stelle an der sie alle zusammentreffen. Es ist ein unglaublicher Moment. Aelin brennt diese ganze Herde von Höllenkreaturen nieder, während Lorcan sich und Elide vor ihren Flammen schützt und Elide alles aus dem Gesicht fällt, weil sie endlich das Ausmaß Aelins Macht und Aelin selbst wiedersieht. Manon, die Elide definitiv vermisst hat, kämpft mit unserem Feuerherz. Alles findet sich zusammen. Nur um kurze Zeit später wieder auseinander gerissen zu werden. Die Stelle an der wir Maeves Flotte sehen ist absolut schrecklich für mich gewesen. Ich wusste gleich, dass etwas unglaublich schief gehen muss. Die Schlacht war unglaublich spannend. Ich fand Aelins und Manons Zeit im Spiegel ziemlich herzzerreißend, besonders als es um Nehemia ging. Wen ich in diesem Teil des Buches noch mehr lieben gelernt habe ist Rowan. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass er alle seine Cousins und Cousinen überredet hat. Ich liebe diesen Mann! Das Ende am Strand war dann schon sehr schlimm für mich. Ich hab geheult wie ein Schlosshund, als Rowan ankam und Aelin schon weg war. Wenn man dann auch noch erfährt, dass die beiden kurz vorher geheiratet hatten, wurde das Ganze nur noch schlimmer. 

    Genug zur Geschichte und ab zu den Charakteren:

    Ich glaube es ist schon vorher klar geworden, dass ich Manons Entwicklung sehr schön finde. Nicht nur das, ich bin absolut fasziniert von ihrem Charakter. Ihr Mut, als sie sich gegen ihre Großmutter stellt, ist so unglaublich groß. Sie hat sich in den letzten paar Büchern echt stark entwickelt. sie hat endlich angefangen selbst zu denken und nicht immer das zu akzeptieren, was ihre Großmutter sagt. 

    Aedion und die Beziehung zu seinem Vater finde ich sehr interessant und ich denke, dass jetzt wo der Löwe von seinem Blutschwur entbunden ist, die Zwei sich noch besser kennenlernen werden. Auch Aedions und Lysandras Beziehung finde ich sehr interessant. Egal welchen Weg die beiden gehen werden, ich werde ihn  mit offenen Armen begrüßen. 

    Nun zu den zwei Personen über die ich eigentlich schon die ganze Zeit reden will: Aelin und Rowan. Wenn das kein perfektes Paar ist, dann weiß ich auch nicht. Das Verständnis, das sie für einander haben ist so unglaublich. Ich liebe Aelin über alles und ich finde das es selten einen besseren Hauptcharakter gegeben hat, aber wenn sie bei Rowan ist, ist sie noch besser. ich habe die Hochzeit eigentlich schon lange erwartet, aber sie war trotzdem eine Überraschung. Oder besser der Zeitpunkt an dem wir erfahren, dass sie stattgefunden hat, ist eine Überraschung. Das  Ende ist wirklich schrecklich und ich habe so sehr mit Rowan gefühlt. Aelin und ihre Pläne. ich denke ich muss nicht nochmal sagen das ich geheult habe, wie ich es nur selten tue.


    Bewertung:

    Ich denke durch mein Rezension ist klar geworden, wie sehr ich dieses buch liebe. Alles war reine Perfektion. die Spannung war on poin, die Charaktere interessant und das ganze Buch an manchen stellen wirklich herzzerreißend. Fünf Sterne für ein weiteres fantastisches buch meiner neuen Lieblingsreihe.

  7. Cover des Buches Eragon - Die Weisheit des Feuers (ISBN: 9783734162169)
    Christopher Paolini

    Eragon - Die Weisheit des Feuers

     (2.195)
    Aktuelle Rezension von: _readingLou

    Ich hatte Band 1 und 2 letztes Jahr im November gelesen. Muss jedoch sagen, dass trotz der „langen“ Zwischenzeit der Wiedereinstieg sehr gut geklappt hat. Ich habe mich aus diesen Gründen entschieden Band 3 und 4 als Hörbuch zu hören:

    1. Sind das ziemlich dicke Bücher 😅
    2. Ist es was total anderes die Namen und vor allem die unterschiedlichen Sprachen zu lesen oder zu hören. 🙈
    3. Konnte ich somit meine lange Arbeitsstrecke mit dem Hörbuch gut füllen.

    Das Buch hat die Spannung zum finalen Band echt gut aufgebaut. Es gab viele glückliche als auch traurige Ereignisse, welche die Story einfach noch fesselnder werden ließ. Eragon und Saphira haben sich so weiterentwickelt, dass man das Gefühl hat mit Ihnen zu wachsen. Es sind viele Geheimnisse aufgedeckt worden in diesem Band und ich bin gespannt wie es weiter geht. Was mich in diesem Teil ein wenig gestört hat, waren die häufigen Kapitel über Roran, die alle größtenteils nur aus Kampfszenarien bestanden.

    In diesem Band bekommt man einen tieferen Eindruck in die Bindung zwischen Drachen und Reitern, dass macht es noch einfacher mit Eragon und Saphira in eine Beziehung zu treten, was mich sehr erschüttert hat ist die Auswirkung die der Tod auf diese Bindung haben kann. Das Geheimnis um Angela wird hoffentlich in Band 4 gelüftet, da es mich seit dem Zeitpunkt der ersten Begegnung schon brennend interessiert und sie immer mysteriöser wird.

    Die Reihe hat mir bis hier schon sehr gut gefallen, ich bin gespannt wie es weiter geht und bin schon ein wenig traurig wenn ich daran denke das ich bereits beim finalen Band bin. Die Reihe ist jedem (High-)Fantasy Fan zu empfehlen!

  8. Cover des Buches Eragon - Das Erbe der Macht (ISBN: 9783734162190)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Erbe der Macht

     (1.572)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Mit viel Spannung habe ich den letzten Band erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Das Buch ist zwar lang und dick, aber es hat alles gehabt, was ein Abschlussband braucht.

    Diesen Band empfehle ich aber keinem Neueinsteiger, schon allein für die Zusammenhänge umbedingt alle anderen lesen.

    Auch wenn ich das Ende etwas traurig fand, hat es gepasst. Da ich nicht zu viel verraten will, selber lesen.

    Einmal Eragon-Fan, immer Eragon-Fan.

    Möge das Glück dir hold sein, mögest du Frieden im Herzen tragen und mögen die Sterne über dich wachen.

  9. Cover des Buches Shining (ISBN: 9783404130894)
    Stephen King

    Shining

     (1.662)
    Aktuelle Rezension von: Just_DeeDee

    𝙷𝙰𝙽𝙳𝙻𝚄𝙽𝙶

    Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Hausmeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren. Der Alptraum beginnt ...


    𝙼𝙴𝙸𝙽𝚄𝙽𝙶

    Besonders gefallen an dem Buch hat mir die beklemmende Atmosphäre die auf jeder Seite deutlich zu spüren war. King hat so einen ausführlichen Schreibstil, der in meinem Kopf ein einziges Kino abspielen lässt. Ich kann aber auch verstehen das viele Leser in diesem (oder anderen Romanen des Autors) Längen empfinden, denn King nimmt sich Zeit die Charaktere, die Umgebung und alles andere völlig auszuarbeiten und niederzuschreiben. Ich hingegen mag das total gerne, denn so kann ich die Menschen verstehen und mich in sie hineinversetzen.
    Ich selbst wäre wahrscheinlich schon direkt reif für die Klapsmühle gewesen, nur die Vorstellung daran in einem riesigen Hotel, abgeschottet von der Außenwelt zu sein, schickt mir mehrere Schauer über den Rücken.

    Zu keiner Zeit empfand ich das Buch langweilig, zwar etwas verwirrend aber das soll wahrscheinlich auch genauso sein. Denn Jacks psychischer Zustand verschlechtert sich immer weiter, so sind seine Gedanken auch sehr Wirr und das hat King gut wiedergegeben. Oft hatte ich bei Jack die Hoffnung das er sich nochmal gerappelt, denn er will sich für seine Familie wirklich ändern, bereut seine Taten sofort, aber das Overlook ist stärker als er selbst.

    Danny habe ich direkt zu Beginn ins Herz geschlossen. Er ist ein aufgeweckter Junge, Mutig und Neugierig mit einer sehr interessanten Gabe. Oft tat er mir Leid weil einfach niemand ihn so recht verstehen kann. Auch wenn seine Eltern ihm helfen wollen, können sie das einfach nicht.

    Wendy fand ich ganz.. okay.
    Oft habe ich nicht verstanden warum sie nicht schon längst die Scheidung eingereicht hat, andererseits liebt Danny seinen Vater und sie wollte gewiss nur das beste für ihren Sohn. Zum Ende hin fand ich sie aber wirklich sehr stark, hätte ich am Anfang garnicht so recht von ihr erwartet.

    Dick Halloran fand ich auch mega gut. Es war schön zu sehen das es noch jemanden wie Danny gab.

    Auf jedenfalls eine klare Weiterempfehlung!


  10. Cover des Buches Arkadien erwacht (ISBN: 9783492267885)
    Kai Meyer

    Arkadien erwacht

     (2.013)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Dieser erste Teil der Arkadien-Trilogie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Den Charakteren fehlt Tiefe und sie kommen auch nicht besonders sympathisch rüber, eine Identifikation fand daher leider nicht statt.

    Die 17jährige Rosa reist nach einem traumatischen Erlebnis zu ihrer Tante und Schwester nach Sizilien. Dass diese Tante das Oberhaupt einer Familie der Mafia ist haut sie nicht wirklich um, selbst ihr Clan ein noch weitaus fantastischeres Geheimnis verbirgt nimmt sie ziemlich gefasst hin.

    Natürlich gibt es eine entstehende Beziehung zu Alessandro, der wenig überraschend das angehende Oberhaupt eines verfeindeten Familie ist.

    Der Grundgedanke der Geschichte hat mir durchaus gefallen aber leider hat mich die Story nicht gepackt – auch wenn mir der von Kai Meyer gewohnte Schreibstil grundsätzlich gefällt und das Hörbuch gut umgesetzt wurde. Eigentlich nur 2,5 Punkte und die Folgebände werde ich voraussichtlich nicht lesen bzw. hören.

  11. Cover des Buches Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt (ISBN: 9783423763837)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

     (188)
    Aktuelle Rezension von: Johanna_W

    Dies ist der zweite Band der Reihe und wieder passt das Cover perfekt zur Story. Es ist einfach so wunderschön. 

    Ich fand zwar das es sich am Anfang etwas gezogen hat aber irgendwann war ich richtig in der Story drin und wollte nicht mehr aufhören zu lesen.

    Man lernt die Charakter des ersten Teils noch viel besser kennen. Liebesbeziehungen entstehen, Geheimnisse werden gelüftet…

    Aber wir lernen auch neue Charaktere kennen, die sehr wichtig für die Story sind. 

    Für Bryce hat sich alles geändert, nach dem sie Crescent City gerettet hat. Auf sie und ihren Freunden warten viele Kämpfe, die sie gemeinsam kämpfen müssen.

    Doch die Liebe zwischen Bryce und Hunt blüht auf. 

    Und auch ein paar andere tolle Charaktere erfahren das Gefühl von Liebe. Leider mit ein paar Intrigen.

    Das Buch enthält so viele Plottwists, die mir zum Teil das Herz gebrochen haben. 

    Dieser Cliffhanger am Ende und das ganz besondere Personen auftauchen, war sowohl herzzerreißend als auch herzerwärmend. 

  12. Cover des Buches Der Todeszauberer (ISBN: 9783442374939)
    Vincent Kliesch

    Der Todeszauberer

     (224)
    Aktuelle Rezension von: rosee_la_books

    Der wieder zum festen Team des LKA Berlin gehörende Hauptkommisar Julius Kern, hat nun endlich seinen neuen Fall. 

    Irgendwie passen alle Morde zusammen, das spürt Kern. Denn alle Opfer wurden mit einem Hammer erschlagen. Nur das Drumherum passt nicht... 

    . 📚

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und wird aus der Sicht von 3 Personen erzählt. Unter anderem der, des Julius Kerns. Durch die Erzählweise aus mehreren Perspektiven bekommt man eine gute Sichtweise auf die Geschichte und man erlebt sie quasi von allen Seiten.

    Vor allem die Art und Weise von Kern wird ausgiebig und sehr gut erklärt, das man ein richtiges Gespür dafür entwickelt wie er tickt. Auch wird viel von ihm aus in die Vergangenheit geblickt, was die Geschichte noch interessanter macht. 

    Die Spannung ist ab Kapitel 1 zu 100% gegeben und zieht sich so durchs komplette Buch. Was mir unglaublich gut gefällt, denn so gibt es auch zwischendurch keine ewigen Längen und dem Leser wird es nicht langweilig. 

    Der Schreibstil ist direkt und flüssig, welcher sich gut lesen lässt. 

    Beim "Todeszauberer" handelt es sich um den 2ten Fall des Hauptkommisars Julius Kern. 

    . 📚

    Fazit:  Ein toller Thriller, welcher dem 1.Teil absolut würdig ist. Eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐


  13. Cover des Buches Zurück ins Leben geliebt (ISBN: 9783423219976)
    Colleen Hoover

    Zurück ins Leben geliebt

     (1.324)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Kann Colleen Hoover schreiben? Ich weiß es nicht. Vielleicht ist es ein Ja, vielleicht auch nicht, aber dieses Buch ist so voll mit Kitsch gestopft, dass der Stil darin untergeht. Ich habe mich beim Lesen fremdgeschämt für jeden namhaften Autoren.

    Auf mich wirkte das Buch eher so, als hätte es eine notgeile Zwölfjährige geschrieben, die ihren Körper gerade entdeckt und dabei jeden kitschigen Satz aus sich herausholt. Natürlich ist die männliche Figur wieder ein erfolgreicher Mann, ein gutaussehender, wohlhabender Mann mit einem Körper, das Stahl schneiden könnte. Es war zum Kotzen.

    Die Autorin versucht mit aller Gewalt eine Sexfantasie auszulösen und hat dafür zwei Figuren ausgesucht, die ihre Hormone nicht im Griff haben. Die Notgeilheit zieht sich dahin und ich bin überrascht, dass die beiden Protagonisten sich so gut zurückhalten können. Gleichzeitig haben beide Figuren eine flache Persönlichkeit und beschränken sich bloß auf die Gefühle.

    Das Buch wird einmal aus der Sicht der Protagonistin erzählt und einmal aus der Sicht des Mannes, wobei das von Mann in abstrakter Form aufgebaut ist und die Zeilen keine Ordnung besitzen. Die Autorin kann nicht aus der Sicht des Mannes schreiben. Die Sätze sind kitschig und schlecht und so formuliert, wie es unmöglich zu einem Mann passen kann. Ja, Männer können auch superkitschig sein, aber hier fühlte es sich falsch an.

    Aber mir wurde schnell klar, wieso die Autorin so erfolgreich ist. Ihre Zielgruppe sind alleinstehende Hausfrauen, die den Kitsch lieben, die nur lesen, um sich an ihre vergangene Notgeilheit zu erinnern und das Buch ist dafür wie gemacht. Für mich jedoch ist es literarischer Müll, die unterste Klasse der Liebesromane, in der Kategorie der Groschenromane.

  14. Cover des Buches Vampire Academy - Blutsschwestern (ISBN: 9783736314337)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blutsschwestern

     (2.022)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

    Ich bin etwas zwiegespalten, wenn es um die Bewertung dieses Buches geht.

    Initial habe ich das Buch angefangen zu lesen, weil ich den Film immer recht unterhaltsam fand (Guilty pleasure, i know) und ich sehr gehyped war auf die Serie, welche in Deutschland leider immer noch nicht verfügbar ist. 🤬

    Noch bevor ich überhaupt mit dem Buch begonnen hatte, war ich der Anziehung zwischen Dimitri und Rose schon komplett verfallen. Der "Verbotene Liebe"- trope entfacht einen so starken Sog, dass ich das Buch geradezu verschlingen will, nur um wieder einen kleinen intimen Moment zwischen den Beiden erhaschen zu können. Auf dieser Reise gab es so viele zuckersüße Zitate, die ich mir markieren musste. 💞🥹💓 Zumal sind die Szenen zwischen den beiden so geheim und intim, was mich beim Lesen einfach so glücklich gemacht hat. Diese Liebe ist einfach so echt geschrieben von der Autorin. 

    Nur war die Beziehung zwischen den Beiden wirklich das Einzige, was mich dazu bewegte weiterzulesen.

    Die Freundschaft zwischen Lissa und Rose 👭 wird zwar auch als etwas ganz Besoderes dargestellt - alleine durch ihre schönen und teils auch lustigen Dialoge - reicht das für mich aber leider nicht, auf einer Welle mit dem Buch zu schwimmen.

    Und ob es mir das Wert ist, die Reihe aufgrund Dimitris und Rose weiterzulesen, kann ich noch nicht sagen. Ehrlich gesprochen würde mir auch ein Bestof ihrer Momente vollkommen ausreichen. 👩‍❤️‍👨

  15. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin (ISBN: 9783641023225)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Novizin

     (2.108)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Kurz zum Inhalt: 

    Teil 2 der Reihe: "Die Gilde der schwarzen Magier"

    Sonea hat sich entschieden und bleibt in der Akademie, doch ihre Entscheidung gefällt nicht jedem und sie wird von ihren Mitschülern und sogar Lehrern schikaniert. Als wäre ihr neuer Alltag nicht schon schlimm genug, kennt sie ein sehr dunkles Geheimnis über den hohen Lord Akkarin, welches sie noch auf keinen Fall verraten darf.


    Meine Meinung:

    Ich fand den zweiten Teil deutlich besser als den ersten. Das Thema Mobbing wurde extrem gut thematisiert und ich konnte es vollkommen nachvollziehen, wie Sonea sich gefühlt hat und warum sie auf das Mobbing meistens nur passiv reagiert hat. Ich fand es extrem gut, dass nicht von heute auf morgen das Mobbing endet, sondern das es realistisch bleibt und für Sonea auch nicht leicht ist aus diesem Teufelskreis auszubrechen. Trotzdem hat Sonea ihre ruhige Art beibehalten und ich habe sie richtig ins Herz geschlossen. 

    Auch die anderen Nebenstränge hatten wichtige Themen, die sich auch viel um Toleranz und ein Gefühl der Zugehörigkeit drehen. 

    Die schwarze Magie von Akkarin gibt dem Leser zusätzlich noch etwas zum rätseln, weshalb die Seiten nur so dahingeflogen sind.

    Doch leider kann ich keine fünf Sterne geben, denn der doch sehr sachliche Schreibstil von Trudi Canavan ließ mich auf der Gefühlsebene leider etwas kalt. Ich habe zwar einige Charaktere sehr ins Herz geschlossen, aber irgendwas hat auf emotionaler Ebene am Ende doch noch gefehlt.

    Trotzdem eine klare Leseempfehlung, der Rest der Reihe und die Sonea-Reihe sind inzwischen auch schon bei mir eingezogen und warten darauf gelesen zu werden. 


  16. Cover des Buches Sonnenaufgang im Todestal (ISBN: 9783944794471)
    Amiira Ann

    Sonnenaufgang im Todestal

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Kabelka

    ... ,das zeigt Amiira Ann in ihrem Buch "Sonnenaufgang im Todestal". Sie schreibt von ihrem Leben mit ihrer Familie im Jemen. Es werden viele Besonderheiten der Kultur, der Menschen und des Lebens dort preis gegeben und man bekommt einen wundervoll ehrlichen und authentischen Einblick in die Höhen und Tiefen dieser Familie , die sie in diesen Jahren erlebt haben. 

    Amiira Ann schreibt von tollen, wunderbaren und aber auch herausfordernden Erlebnissen, die sie mit Gott gemacht hat und so auch Gott neu kennenlernen durfte.

    Besonders toll fand ich, wie Gott heute immer noch Menschen benutzt um zu heilen und sie darin zu verherrlichen.

  17. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin (ISBN: 9783641023232)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier 3 - Die Meisterin

     (2.024)
    Aktuelle Rezension von: Punix

    Der Abschlussband der Trilogie "Die Gilde der schwarzen Magier" konnte mich leider nicht gänzlich überzeugen.

    Zu Beginn des Buches werden die Vorgängerbücher fast wie in einer richtigen Zusammenfassung wiederholt, leider wurde aber versucht es in der neuen Story einzugliedern, wodurch man gezwungen wurde schon Bekanntes wieder und wieder zu wiederholen. Ich fand das ganz schön anstrengend, da ich die Bücher ziemlich nah hintereinander gelesen habe. Ich glaube eine richtige Zusammenfassung am Anfang des Buches, die man dann auch getrost überspringen kann, wäre um einiges besser gewesen. 

    Der Aspekt der Wiederholungen zeichnet allerdings auch den Rest des Buches aus. Viele Handlungsstränge werden wieder und wieder durchgekaut, oft dann zwar aus anderen Perspektiven, aber für den Leser ergibt sich dadurch auch nichts neues mehr. 

    Kommen wir zur Gefühlsebene: im dritten Teil ist nicht nur Dannyl verliebt, denn auch ein paar andere Protagonisten nähern sich nach und nach an. Leider kamen die Emotionen bei mir nicht wirklich an. Trudi Canavan schreibt sehr sachlich und hätte aus den Liebesgeschichten sicherlich um einiges mehr rausholen können. 

    Die Haupthandlung an sich fand ich allerdings ziemlich spannend und gerade zum Ende hin spitzt sich nochmal alles zu und man wird von den Handlungen förmlich mitgerissen. 

    Alles in allem, also ein unterhaltsames Buch, welches mich aber nicht zu 100% überzeugen konnte.


  18. Cover des Buches Isola (ISBN: 9783401508924)
    Isabel Abedi

    Isola

     (1.623)
    Aktuelle Rezension von: GuinevereOriginal

    In dem Buch "Isola" von Isabel Abedi geht es darum, dass 12 Jugendliche sich bewerben um bei einem Film mitzumachen, der davon handelt, dass diese 12 Personen auf einer komplett bewachten Insel für 3 Wochen auf sich allein gestellt sind; für eine Unterkunft und genug Nahrung ist jedoch gesorgt.

    Auf dieser Insel finden die Jugendliche dann ein Spiel, bei dem ein "Mörder" seine "Opfer" umbringen soll - natürlich ohne wirklich jemanden das Leben zu nehmen. Wenn ein Opfer "ermordet" wird, passiert lediglich nicht mehr als das die Person dann aus der Show fliegt und nach Hause gehen darf.

    Jedoch kommt es dann doch zum Blutvergießen und man versucht herauszufinden, was dahinter steckt, dass es soweit kommen musste.


    Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht von Joy bzw Vera (Geburtsname vor Namensänderung wie auch Spitzname für die Insel - man darf nicht seinen eigenen Namen nutzen) geschrieben, jedoch gibt es vereinzelt die Sicht einer anderen Person. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man kommt gut mit. Die Hauptfigur ist eine interessante Person mit einer spannenden Vergangenheit und interessanten Persönlichkeit, während man bei den anderen Figuren bisschen wenigere Details bekommt - mit Ausnahme des Charakters Solo.

    Ebenfalls ist es sehr interessant dem Inselleben wie auch dem Verlauf des Spieles zu folgen, genauso wie die "Ermittlung" der Jugendlichen, als es anfängt aus dem Ruder zu laufen.

    Und obwohl ich eigentlich hauptsächlich im Fantasybereich unterwegs bin, hatte ich das Buch innerhalb von 3 Tagen durch! Dadurch kann ich es anderen Leuten definitiv empfehlen, wenn sie etwas spannendes lesen möchten und ein Inselsetting und Jugendliche als Hauptcharaktere mögen.

  19. Cover des Buches Die Erbin (ISBN: 9783736308091)
    Simona Ahrnstedt

    Die Erbin

     (432)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Ich habe mir viel versprochen von dem Buch. Das Cover sieht wirklich toll aus, der Klapptext verspricht eine interessante Gechichte, aber---

    es war einfach nicht meins, ich bin nicht wirklich richtig in die Geschichte eingetaucht und habe es dann auch nach einer weile abgebrochen.

    Das Beste am Buch finde ich, das es keine typische, Klischehafte Romanze ist, hier sind die Charaktere mal ganz anders.

    Und das war auch mein Problem. Während Natalia richtig kühl rüber kommt, so war David, arrogant und überheblich. 

    Beide haben nur die Arbeit im Kopf.

    Der Anfang war echt langweilig, es ist soviel gerede vom Geschäft, Finanzen und Geld, das es schon langweilig ist.

    Auch die Meinung über Frauen ist hier nicht die beste.

    Aber vielleicht ist gerade das alles das gute am Buch, mal etwas anderes, nur eben nicht für mich, leider .

  20. Cover des Buches Be with Me (ISBN: 9783492305730)
    Jennifer L. Armentrout

    Be with Me

     (874)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Teresa hat sich vor einem Jahr ihr Knie verletzt und muss deswegen das Tanzen und ihre Karriere für den Moment pausieren und fängt ein Studium als Lehrperson an, dabei kommt sie dem besten Freund ihres Bruders wieder näher, den dieser hat sie vor einem Jahr geküsst und seit da ging er ihr nie mehr aus dem Kopf...

    Ich weiss nicht recht... das Buch hatte Potenzial aber es konnte mich einfach nicht mitreissen, die Liebesgeschichte hat mich gestört das drumherum war aber ganz interessant...

    Der Schreibstil der Autorin ist ganz angenehm und das Buch lies sich gut lesen, ich fand auch die Beschreibungen zum Setting ganz okay, es spielt an einem Collage und hat auch das College feeling. Was mich an der Autorin stört, ist ihre Herangehensweise mit den Protagonisten, ah... teilweise gings gar nicht... ihre Annäherungen haben sich irgendwie falsch angefühlt und waren komisch, dann dieses ewige umentscheiden des Protagonisten was aber nicht zum Charakter selbst gepasst hat... die Liebesgeschichte der beiden konnte mich somit nicht überzeugen und es wäre mir auch egal gewesen wenn kein Happy End da gewesen wäre...

    Der Rest der Geschichte war spannend, irgendwie alles um das Paar herum... Es gab viele wichtige Themen, wie Gewalt die vom Partner aus geht, neue träume und sich selbst finden und sogar noch etwas Spannung zum Schluss mit der ich nicht gerechnet hätte, Potenzial wäre da gewesen, deswegen als ganzes Okay aber die Lovestory dahinter nicht meins...

    Das war nun mein zweiter Versuch mit der Autorin, zwar besser als Band 1 aber so ganz kann sie mich nicht überzeugen... mal schauen...

    Für die Fans von ihr könnte es sicher noch etwas sein, ansonsten würde ich zu anderen Autoren des Genres raten...


  21. Cover des Buches Arkadien fällt (ISBN: 9783492267908)
    Kai Meyer

    Arkadien fällt

     (963)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der letzte Teil der Trilogie

     

    Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.

     

    Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.

     

    Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.

     

    Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.

     

    Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.

     

    Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.

     

    Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.

     

    Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.

     

    Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.

     

    Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.

  22. Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein (ISBN: 9783492300322)
    Paul Watzlawick

    Anleitung zum Unglücklichsein

     (385)
    Aktuelle Rezension von: Rose2015

    Das beste Buch, das ich seit Langem gelesen habe. Wer Ironie versteht und zwischen den Zeilen lesen kann und will, muss das Buch lesen. 

  23. Cover des Buches Sag, es tut dir leid (ISBN: 9783945386736)
    Michael Robotham

    Sag, es tut dir leid

     (350)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    MEINE MEINUNG


    Wieder ein Buch meiner Lesechallenge erledigt. Bis jetzt komme ich echt gut voran. Ehrlich gesagt gefällt mir das Cover überhaupt nicht und ich habe auch nicht viel vom Inhalt erwartet. Vielleicht hat es mich deshalb umso mehr überzeugen können. Ich bin schwer beeindruckt von dem Thriller. Mehr dazu jetzt.




    Der Schreibstil ist überwiegend spannend. Besonders haben mir natürlich die Kapitel aus der Sicht der gefangenen Mädchen gefallen. Es war sehr schockierend und fesselnd zugleich. Hauptsächlich wird aus der Perspektive von Psychologe Joe gelesen. Rückblickend gesehen wurde etwas zu viel aus seinem Privatleben berichtet, besonders zum Anfang des Buches, aber langweilig wurde mir deshalb nicht.


    Vor drei Jahren verschwanden Piper Hadley und ihre Freundin Tash McBain. Es hieß die beiden seien abgehauen. Doch dann taucht eine Frauenleiche in einem zugefrorenen See auf. Könnte das eines der Mädchen sein? Außerdem wurde in dem nicht weit entfernten Elternhaus von Tash ein Familie ausgelöscht. Gibt es eine Verbindung? Es dauert nicht lange bis klar wird, dass es sich bei der Leiche tatsächlich um Tash handelt. Der Psychologe Joe ist gerade zufällig vor Ort und wird von der Polizei direkt in die Ermittlungen gezogen. Er stellt auch bald erste Vermutungen auf. Aber der Schein trügt und es wird einige Wendungen geben.

    Joe hat mir ganz gut gefallen. Er wollte nie bei Polizeiarbeit helfen und wurde trotzdem wiederholt in kniffligen Fällen mit reingezogen. In meinen Augen ist Joe nicht stark genug um an diese Art von Fällen mitzuwirken, doch er hat seinen Job gut gemacht. In seinem Privatleben sieht es nicht so rosig aus. Die Ehe läuft nicht mehr, die Frau trennt sich und nimmt die Kinder mit und dann hat er auch noch eine unheilbare Krankheit. Er kann einem ganz schön leid tun.


    Neben dem Protagonisten Joe sind die beiden Mädchen sehr gut beschrieben. Piper und Tash mochte ich sehr gern. Piper ist ruhig, sportlich und unerfahren. Sie hat ein merkwürdiges Verhältnis zu ihrer Mutter und himmelt ihre beste Freundin jede Sekunde an. Vielleicht steckt da mehr hinter? Tash ist ein Wildfang und sehr intelligent. Sie wird nicht genug gefordert und sprengt deshalb auf anderen Wegen alle Grenzen. Außerdem steht Tash sehr gerne im Mittelpunkt weswegen sie oft auffällt. Die Bindung der beiden war vor der Gefangenschaft schon sehr stark und hat sich in ihrem Verlies nur noch mehr verstärkt. 


    LESEEMPFEHLUNG


    Ich bin total begeistert von "Sag, es tut dir leid" und kann mir gut vorstellen bald wieder einen Thriller von Michael Robotham zu lesen. Es war sehr spannend, schockierend und emotional. Hinter die Identität des Entführers bin ich nicht gekommen, aber nach der Auflösung ergab das alles einen Sinn. Ein Handlungsstrang im Fall wird in meinen Augen nicht erklärt bzw. bin ich mir nicht sicher. Trotzdem gebe ich dem Buch volle Punktzahl weil es mich einfach vom Hocker gehauen hat. 

  24. Cover des Buches Der Tod kommt nach Mitternacht (ISBN: 9783442484133)
    Matthew Sullivan

    Der Tod kommt nach Mitternacht

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Inhalt:

    Lydia arbeitet in einer Buchhandlung. Als sich dort ein junger Mann erhängt wird sie mit Ihrer Vergangenheit konfrontiert. Als Kind war Lydia die einzige Überlebende eines Mordanschlages auf eine Familie. Der junge Selbstmörder hat ein Kinderfoto von Lydia aus dieser Zeit bei sich und vererbt ihr eine Kiste voll Bücher mit rätselhaften Botschaften. Was hat das alles zu bedeuten? Lydia macht sich auf die Suche nach Antworten.

    Meine Meinung:

    Das Buch beginnt mit der erwachsenen Lydia, die in einem Buchladen arbeitet. Dort begeht der junge Joey Selbstmord und hinterlässt Lydia ein Kinderfoto von sich und jede Menge rätselhafte Botschaften in Büchern versteckt. Lydia begibt sich auf die Suche nach Antworten auf diese Rätsel und wird mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, die sie eigentlich nur vergessen möchte. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal in der Gegenwart mit der erwachsenen Lydia als Hauptfigur und einmal in der Vergangenheit mit der 10-jährigen Lydia als Hauptfigur. So ist der Leser immer mitten im Geschehen und bekommt viele Antworten geliefert. Mich hat das Schicksal von Lydia sehr ergriffen und ich wollte von Seite zu Seite dringender Wissen, was sich hinter den ganzen Rätseln verbirgt. Der Autor hat es sehr gut verstanden viele Zusammenhänge miteinander zu verweben und sie den Leser nach und nach entwirren zu lassen. Die Geschichte ist stimmig, vielschichtig und dramatisch und die Charaktere sind lebendig und authentisch. Die Geschichte strahlt von der ersten bis zur letzten Seite eine düstere, melancholische Stimmung aus, die ich fast greifen konnte und in mir wohliges Unbehagen auslöste. Mich hat dieses Buch sofort in seinen Bann gezogen. Mit der Auflösung des Rätsels am Ende sorgte Matthew Sullivan bei mir nochmal für eine Überraschung, denn mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet.

    Fazit:
    Ein Buch das mich sehr überrascht hat und das ich so schnell nicht vergessen werde. Von Anfang an wurde Spannung aufgebaut, die sich steigerte und mich bis zum Ende gebannt den Ereignissen folgen ließ. Das Ende sorgte für Überraschung und Zufriedenheit. Ich wurde bestens unterhalten und kann es jedem Krimifreund nur empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks