Bücher mit dem Tag "halloween"
351 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.336)Aktuelle Rezension von: Igelmanu66»Keine Post an Sonntagen, keine verfluchten Briefe heute.«
Onkel Vernon und Tante Petunia hatten einen festen Vorsatz gefasst, als sie Harry, den Sohn von Petunias toter Schwester Lilly aufnahmen: Niemals würden sie zulassen, dass „diese Leute“, allesamt so missraten wie Lilly, Kontakt zu Harry aufnehmen könnten. Mit dieser schlimmen Welt wollten sie nichts, aber auch gar nichts, zu tun haben.
Doch wenn der jetzt elfjährige Harry Potter, bekannt und berühmt in der Welt der Zauberer, einen Brief aus Hogwarts bekommen soll, dann wird der auch zugestellt werden. Und kurz danach wird Harrys neues und wahres Leben beginnen, als Schüler an der renommierten Schule für Zauberei und im unermüdlichen Kampf gegen den bösen Widersacher Voldemort.
Vor 25 Jahren erschien dieser erste Band der Harry Potter Reihe und beinahe so lang steht er in meinem Regal. Es war wirklich mal wieder an der Zeit, ihn erneut zu lesen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie mich das Buch damals begeisterte und ich muss sagen, dies tut es noch heute.
Zum Inhalt muss ich sicher nicht mehr sagen. Für mich ist die Reihe eine, die sehr gut nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gelesen werden kann. Sie bietet Spannung und gute Unterhaltung, wichtige Themen sind Freundschaft und Toleranz. Die Welt von Harry Potter ist eine, die ich immer wieder gerne besuche und ich ahne, wie sehr ich auf einen Brief aus Hogwarts gewartet hätte, hätte ich dieses Buch schon als Kind lesen können.
Fazit: Die Welt von Harry Potter verzaubert mich noch heute. Fantasievoll, spannend und witzig zugleich.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.353)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.
Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.
Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.
Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.
Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.
- Mona Kasten
Save Me
(3.201)Aktuelle Rezension von: wasserratteRuby und James können anfangs unterschiedlicher nicht sein. Sie kommen aus komplett anderen Welten. Ruby ist Dank eines Stipendiums an das Maxton Hall College gekommen und James kommt aus einer reichen Familie. Beaufort ist ein allseits bekannter Name.
Mir hat das College Setting sehr gefallen. Aber etwas hat mir an der Geschichte gefehlt. Ich kann aber nicht genau sagen was. Hoffentlich finde ich dies in den anderen beiden Bändern der Reihe, denn ich muss unbedingt wissen, wie es zwischen Ruby und James weitergeht.
Weshalb ihr das Buch auf jeden fall lesen müsst? -> die Achterbahn der Gefühle. Man denkt, jetzt läuft alles gut und dann geschieht schon wieder das Nächste.
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.301)Aktuelle Rezension von: PrettyDarkGeheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil... Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich - noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht - ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat - wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen...
Das hatten Olivia "Liv" Silber und ihre kleine Schwester Mia sich ganz anders vorgestellt! Vor Kurzem hat ihre Mutter einen Job am Oxford College in England angenommen und der eigentliche Plan bestand darin, dass die drei ein kleines Cottage bewohnen würden. Als sie aber aus der Schweiz vom Urlaub mit ihrem Vater zurückkommen, wartet nicht nur ihre Mutter am Flughafen, sondern auch ihr neuer Freund Ernest, bei dem sie dann sogar direkt einziehen sollen. Als wäre dies nicht schon genug, bringt Ernest zu allem Überfluss noch zwei eigene Kinder mit - die Zwillinge Florence und Grayson.
Neben den familiären Problemen und der neuen Schule beginnt Luv auch noch seltsam zu träumen und macht es sich nun zur Aufgabe, den Grund dafür herauszufinden.
Das Thema der Silber-Reihe ist wirklich spannend. Bewusstes Träumen und gegenseitige Besuche in Träumen von anderen lassen viel Spielraum.
Der Leser erlebt das Buch aus der Ich-Perspektive von Liv im täglichen Alltag und nachts in der Traumwelt, oder in Form von Texteinträgen aus dem Tittle-Tattle-Blog, auf dem die anonyme Secrecy digital über den neusten Klatsch und Tratsch der Frognal Academy berichtet.
Ich habe Liv und Mia sofort in mein Herz geschlossen, denn der sarkastische Humor der beiden gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Jungs-Clique rund um Arthur fand ich gut beschrieben und jeder von ihnen hat eine ganz eigene Persönlichkeit.
Während die "Frauenbücher" von Kerstin mich nie interessiert haben, konnte sie mich mit ihrer Edelstein-Trilogie sofort für sich gewinnen. Entsprechend groß waren meine Hoffnungen und Erwartungen an das erste Buch dieser Reihe und ich hatte wirklich Spaß damit. Ich habe ein wunderschönes Jugendbuch bekommen, das sich angenehm lesen ließ. Alles wirkt authentisch und keineswegs auf Zwang jugendlich geschrieben. Neben ein bisschen Mystery und Liebesgeschichte ist vor allem die Traumwelt äußerst liebevoll beschrieben.
- Stephen King
Die Arena
(1.217)Aktuelle Rezension von: OktodocIch habe davor schon ein paar Bucher von Stephen King gelesen und war positiv überrascht das es hier keine langatmige, verwirrende Einleitung gibt.
Die Handlung startet direkt und auch gleich sehr spannend aber sehr langatmig wie man das von King ja kennt. Die Vielzahl an Charakteren hat mich zu Anfang etwas überfordert aber nach den ersten hundert Seiten war ich mit allen sehr vertraut.Die Handlung schreitet ziemlich schnell voran und wird auch schnell recht furios, ich habe sehr mit den Figuren mitgefiebert.
Die Handlung war nicht nur spannend, der wissenschaftliche Aspekt dahinter hat mich auch sehr fasziniert
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.907)Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6"Nur" vier Sterne, da mir Hermine in diesem Buch viel zu anstrengend war. Sie hat sich unnötigerweise selbst Druck durch die Belegung zu vieler Kurse gemacht und wurde dadurch (außer am Ende des Buches) unausstehlich 🙄 Zudem fand ich das schnelle bedingungslose Vertrauen von Harry zu Sirius fragwürdig und realitätsfern. Und dass Snape SO besessen nach Harry ist, vorallem, als er davon überzeugt war, dass ACHTUNG SPOILER er Sirius befreit haben soll und einen gefühlten Wutanfall bekam, schien mir auch etwas suspekt.
Trotzdem konnte das Buch eine immer größere Welt mit interessanten Plots und Twists aufbauen. Die Charaktere wachsen einem immer mehr ans Herz. Wood ist deutlich wichtiger und witziger als in den Filmen. Seine Besessenheit für Quidditch ist echt amüsant. Doch kommt jene Sportart meiner Meinung nach trotzdem etwas zu viel in den Büchern vor, da sie eher Lückenfüller sind und eher unwichtig für den weiteren Verlauf der Story.
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.570)Aktuelle Rezension von: Linda19_7America kämpft weiter mit ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen. Als sie sich schon beinahe entschieden hat kommt es zu einem tragischen Vorfall, der ihr Gefühlswelt nocheinmal völlig durcheinander wirft. Zudem spitzen sich die Rebellenangriffe immer weiter zu.
Auch dieser Band überzeugt mit seinem lockeren angenehmen Schreibstill der sich schnell lesen lässt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Die Geschichte geht spannend weiter. Was mich allerdings gestört hat war, dass mir Maxon einfach nicht richtig sympathisch wurde. Zwar kann ich seine Beweggründe für seine Handlungen schon nachvollziehen, trotzdem bleibt die Bindung der beiden für meinen Geschmack in diesem Band ein wenig zu kühl um deren Gefühle füreinander richtig nachvollziehen zu können. Am Ende hingegen beginnt Maxon wieder etwas aufzutauen… Ich bin mal über die Entwicklung in Band drei gespannt.
Über Aspen erfährt man für meinen Geschmack auch ein bisschen zu wenig um so richtig mit ihm mitzufiebern. Trotzdem ist er derzeit mein Favorit, da ich mit ihm besser zurechtkomme. Ich denke mit ihm hätte America ein angenehmeres Leben. Aber wir werden sehen…
Es bleibt spannend. Wer Dreiecksbeziehungen mag ist hier genau richtig. Der romantische Prinzessinen Flair verfliegt allmählich und die Missstände des Volkes nehmen die Überhand.
- Deborah Harkness
Die Seelen der Nacht
(1.205)Aktuelle Rezension von: NatiibooksDieses Buch hatte ich nicht vor dieses Jahr zu lesen aber da ich angesteckt wurde und es zu meinen Büchern bevor ich 30 Jahre alt werde Lesen will ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. In dieser Geschichte folgen Diana Bishop die eine Hexe ist und versucht ein normales Leben zu leben bis sie ein verschollenes Manuskript findet und somit die Aufmerksamkeit aller Wesen auf sich zieht auch Matthew. Wir folgen im laufe der Geschichte jeweilig die Sicht von Diana bekommen aber auch welche von Matthew aus der dritten Perspektive erzählt. Der Schreibstil mochte ich sehr da er flüssig war und mir hat es gefallen wie es erzählt wurde. Diese Geschichte hat mich fasziniert auch wenn es mir manchmal vorkam als würde ich ewig Lesen und es nicht mehr aufhört. Dennoch mochte ich die Entwicklungen im laufe des Buches und ich war ein Fan von diesem Alten und dennoch Moderne Aestehtic. Es hat was das mich nicht mehr los gelassen hat und ich mochte die Storyline sehr das einzige wo ich etwas schwer hatte war die Liebesgeschichte da mir irgendetwas gefehlt hat aber ich sehe Potenzial das es in denn nächsten Bücher besser wird. Im ganzen war es ein guter Start in der Reihe ich bin definitiv ein Fan der Geschichte und kann es kaum abwarten was mich noch erwartet und freue mich auf mehr.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 2. Torn
(3.100)Aktuelle Rezension von: ButtaEs geht weiter mit Mythology und interessanten Characteren. Ich hätte gern mehr von Hades und Persephone.
Helen kommt langsam mit dem was sie ist klar und übernimmt die aufgabe immer wieder in die Hölle zu gehen um die Furien zu besiegen und den Fluch zu brechen. Helens Mutter erweist sich als unangenehme Person, die ihre Tochter auch noch belügt, weshalb sie und Lucas sich voneinander fernhalten müssen. Im tartarus begenet sie Osoiris mit dem sie schließlich auf eine andere art und Weise ihre Aufgabe erfüllt als alle erwartet haben. Leider erfüllt sie damit aber genau das was die Götter von ihr wollten, womit sie sie befreit.
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.914)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Ich fand dieses Buch einfach magisch. Von Anfang an zog die Geschichte von Will und Layken mich in ihren Bann. Ich habe sie verschlungen und mit jeder Seite mehr mitgefiebert und geliebt. Anfangs fluchte ich, weil sie kein Paar sein durften, aber mir war eigentlich schon klar, dass sich beide sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft voneinander fernhalten können würden. Und sie haben auch ein Happy End bekommen. So ein wunderschönes Buch.
- Tanja Voosen
Phantomliebe
(55)Aktuelle Rezension von: Minchen1987Fairley, von ihren Freunden nur Fen genannt, schleicht sich auf eine Halloweenparty, um den Laptop des Gastgebers Rory zu stehlen. So will sie ihrer besten Freundin Stella aus einer missligen Lage helfen.
In Rorys Zimmer steht ihr plötzlich ein fremder junger Mann gegenüber, der das gleiche Ziel hat wie sie: Auch er ist hinter dem Laptop her.
Um nicht erwischt zu werden, küssen die beiden sich zur Tarnung, als jemand das Zimmer betritt, damit es so aussieht, als wäre das der Grund, warum sie sich dort befinden.
Der Plan geht auch tatsächlich auf und Fen kann den Laptop herausschmuggeln. Auf dem Weg aus dem Haus, trifft sie jedoch auf Cliff, ihrem heimlichen Schwarm, und es stellt sich heraus, dass der geheimnisvolle Fremde dessen Bruder Sage ist.
Fen will einfach nur verschwinden und gerät auf der Straße aus Versehen in einen Bannkreis.
Von da an ist ihr Leben nicht mehr wie es vorher war.
Fen wird Teil einer übernatürlichen Welt, in der Exorzisten, oder auch Crusade (keine klassischen Exorzisten, wie man zunächst glaubt), Geister, Dämonen und ähnliche Wesen, die so genannten Phantome, jagen.
Wie sich herausstellt, gehören einige Personen in Fens Umgebung zum Orden der Crusade, zum Beispiel auch Cliff und Sage.
Doch das ist bei Weitem noch lange nicht alles, was sich von nun an für Fen ändern wird. Da kommt noch einiges auf sie zu...
"Phantomliebe" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Tanja Voosen gelesen habe und ich muss sagen, es hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen und so anschaulich, dass man alles vor seinen Augen ablaufen sieht.
Auch die Ausarbeitung der Charaktere fand ich gut, obwohl ich von manchen gerne noch mehr erfahren hätte.
Von Anfang an hatte ich eine Art Verbindung zu Fen und auch zu Sage kam schnell eine zu stande.
Es gefällt mir, dass man zusammen mit Fen in die Welt der Exorzisten eintaucht und nach und nach mehr über den Orden und die Ausbildung der Crusade erfährt.
Bei Sage ist das genauso. Er öffnet sich Fen gegenüber und so lernt man auch ihn langsam besser kennen.
"Phantomliebe" hat einfach alles, was man sich wünscht.
Von Anfang bis Ende wird es nicht langweilig. Durch die Geheimnisse, die mit der Zeit gelüftet werden, eine alte Prophezeiung und das ganze Mysteriöse an sich, entsteht eine Spannung, die einen beim Lesen einfach fesselt.
Aber auch eine Portion Drama und ein Kampf auf Leben und Tod tragen ebenso zum Lesevergnügen bei, wie Freundschaft, Zusammenhalt und eine aufkeimende Liebe.
Zudem darf natürlich auch eine Prise Humor nicht fehlen, damit es nicht ganz so düster ist.
Alles in Allem hat mir, wie man sieht, "Phantomliebe" sehr gut gefallen und ich kann es getrost weiterempfehlen.
Deshalb gibt es von mir volle 5 von 5 Sternen. - Isabel Abedi
Lucian
(1.673)Aktuelle Rezension von: KaciIsabel Abedis Jugendbuch "Lucian" erzählt eine fesselnde Geschichte von Liebe, Geheimnissen und Schicksal. Die Protagonistin Rebecca wird von einem geheimnisvollen Jungen namens Lucian in ihren Träumen heimgesucht, der keine Vergangenheit hat und keinerlei Erinnerungen besitzt. Ihre Verbindung wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als sie plötzlich getrennt werden und sich mit den Folgen dieser Trennung auseinandersetzen müssen.
"Lucian" ist zweifelsohne ein schönes Jugendbuch, das mit seiner ungewöhnlichen Liebesgeschichte und seinem mysteriösen Plot fesselt. Die Verbindung zwischen Rebecca und Lucian wird mit jeder Seite intensiver und man kann nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern. Allerdings gibt es auch einige Längen in der Handlung, die die Spannung ein wenig abbauen. An einigen Stellen zieht sich die Geschichte und es dauert, bis die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Nichtsdestotrotz bleibt "Lucian" ein lesenswerter Roman, der mit seinen mysteriösen Elementen und der emotionalen Tiefe der Geschichte punktet. Die Beziehung zwischen Rebecca und Lucian ist faszinierend und die Fragen um ihre gemeinsame Vergangenheit und die Geheimnisse, die sie teilen, halten die Leserinnen und Leser in Atem.
Fazit: "Lucian" von Isabel Abedi ist ein schönes Jugendbuch mit einem tollen Schreibstil, der mit einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte und mysteriösen Elementen fesselt. Trotz einiger Längen in der Handlung bleibt die Geschichte interessant und mitreißend. Fans von romantischen Jugendromanen mit einer Prise Mystik werden mit "Lucian" sicherlich auf ihre Kosten kommen.
- Sabine Städing
Johnny Sinclair - Beruf: Geisterjäger
(61)Aktuelle Rezension von: Dex-aholicIch lese gerne die Romanhefte aus der "John Sinclair" Reihe, daher war ich sehr auf "Johnny Sinclair" gespannt. Das Buch hat nicht wirklich etwas mit den Romanheften zu tun, außer dass sie Namensvettern sind...und dass Johnny selber gerne die Geschichten des Geisterjägers mit Freuden liest. Als Ratgeber könnte er ihn dennoch auch gerne gebrauchen, denn in dem Schloss der schottischen Familie Sinclair spukt es gewaltig! Gleich mehrere Geister treiben ihr Unwesen in den dunklen Gängen von Johnny's Heim, der ihnen aber alsbald den Kampf ansagt. Gemeinsam mit seinem besten Freund Russel, seinem Kindermädchen, das zufällig eine Voodoo-Priesterin ist, und Erasmus als Geheimwaffe, rücken sie den Geistern auf den Leib...
Die Geschichte ist wirklich spannend, witzig und gelegentlich wirklich gruselig erzählt, macht aber dadurch gleich umso mehr Spaß beim Lesen! Das Buch ist dabei aber nicht nur für kleine Grusel-Fans gedacht, auch große Fans des Spukens finden hier ihre wahre Freude mit ein paar schönen Lesemomenten. - Carina Bartsch
Türkisgrüner Winter
(1.990)Aktuelle Rezension von: Sarah0205Ich liebe einfach die Wortgefechte zwischen Elyas und Emely dieses Buch hat eine gute Mischung aus Witz und Liebe. Der Schreibstil macht das Buch auch so angenehm zu lesen. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Außerdem finde ich das diese Buchreihe auch ein paar wichtige Message hat. Klare Empfehlung
- Julia Dippel
IZARA - Stille Wasser
(723)Aktuelle Rezension von: LauraMaria𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁:
Nach dem Finale des ersten Bandes ist Thannatos nun machtlos und ein Gefangener der Phalanx und alle wissen nun über Izara Bescheid. Der hohe Rat nutzt dies um Ari vorzuladen, Ari selbst sieht sich dazu gezwungen, sich immer mehr in Geheimnisse zu verstricken und auch Lucians Familie erschwert ihr das Leben ungemein.
𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴:
Ari hat nun immer mehr angenommen, wer sie ist, wie viel Macht sie hat und was für eine große Rolle sie in der Welt der Primus spielt - und wächst daran charakterlich, was ich sehr angenehm und beeindruckend finde. Auch in diesem Band wird einem hinsichtlich Emotion und Spannung viel geboten, wobei mich manche sachen sehr zum verzweifeln gebracht haben..
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Sehr spannender zweiter Teil mit noch mehr Action und Emotionen als der Auftakt!
- Mona Herbst
Cassandra Carpers fabelhaftes Café
(43)Aktuelle Rezension von: GiseEmma rennt auf der Flucht vor den fiesen Clark-Brüdern in die nächste offene Tür und findet sich in einem kleinen Café wieder. Dort trifft sie auf eine kleine Frau, die sich Cassandra Carper nennt. Sie bietet Emma einen Cupcake an aus ihrem großen Sortiment an äußerst verschiedenen Cupcakes. Dass diese eine Prise Magie enthalten, weiß Emma da noch nicht. Und sie weiß auch noch nicht, dass das seltsame Buch, das sie aus dem Café mitnimmt, ab sofort an sie gebunden ist…
Emma hat es nicht leicht, weder an ihrer Schule, wo sie dauernd von den Clark-Brüdern gepiesackt wird, noch zu Hause, wo ihre Eltern kaum Zeit finden, sich für ihre Tochter zu interessieren. Doch nachdem Emma den magischen Cupcake gegessen hat, verändert sich für sie ganz viel: Plötzlich steckt sie in einem magischen Abenteuer und findet dazu auch noch gute Freunde. Die Geschichte ist spannend erzählt, man fiebert gerne mit Emma mit und sucht mit ihr nach der verschwundenen Cassandra Carper. Das Buch ist sehr schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Die Geschichte macht Lust, mit dem nächsten Band weiter in das magische Abenteuer hineinzutauchen.
Sehr gerne empfehle ich dieses fantastische Abenteuer weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
- J. Lynn
Wait for You
(1.622)Aktuelle Rezension von: DianaJamesAvery Morgansten will ihrem alten Leben entfliehen und beschließt an einer Uni zu studieren, an der sie keiner kennt, weit weg von ihrer Heimat Texas.
Sie findet schnell Anschluss und trifft prompt auf den unverschämt gutaussehenden Cameron, der keine Gelegenheit auslässt mit ihr zu flirten und um Dates zu bitten. Auch nach dem gefühlt 100sten Korb denkt er nicht ans Aufgeben und eine gefühlsvolle Liebesgeschichte beginnt.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und man bekommt durch J.Lynns detaillierte Beschreibungen direkt ein ausführliches Bild von allen Hauptcharakteren und auch den Nebenfiguren. Durch ihren lockeren Schreibstil fliegt man mühelos durch die Seiten und Spannung wird gut aufgebaut. Auch ein gutes Maß an Witz und Humor lässt sich in dieser zuckersüßen Geschichte finden.
Nachdem man Stück für Stück immer mehr aus Averys bewegter Vergangenheit erfährt, wird einem ihr Charakter immer sympathischer, da sie sich nicht unterkriegen lassen hat. Nach einem tragischen Vorfall vor 5 Jahren wandten sich nämlich all ihre damaligen Freunde von ihr ab. Auch ihre Eltern wollten die Geschehnisse lieber vertuschen, um das Image der Familie nicht zu beschmutzen und standen ihr in den harten Zeiten nicht bei. Trotz ihrer zerrütteten Familienverhältnisse ist sie eine selbstbewusste und mutige Frau und ihre Weiterentwicklung in der Geschichte ist realistisch dargestellt.
Auch die Liebesgeschichte von Cam und Avery wird in einem angemessenen Tempo erzählt. Es passiert alles nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Die Gefühle entwickeln sich von Zeit zu Zeit immer mehr.
Das Cover trifft leider nicht so meinen Geschmack, ich bin kein großer Fan von Gesichtern auf Covern aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden.
Den Auftakt der Reihe fand ich gelungen und werde Band 2 damnächst lesen. - Renée Holler
Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper
(31)Aktuelle Rezension von: Die-GlimmerfeenSelina soll die nächste Zeit bei ihrem Onkel und bei ihrer Tante in Oxford leben, weil ihre Mutter in Indien bis über beide Ohren in ihrer Arbeit steckt. Doch am Flughafen ist niemand, der sie abholt. Stattdessen glaubt Selina auf den Fernsehbildschirmen das Bild ihrer Cousine Lily gesehen zu haben, schiebt es jedoch auf Übermüdung.
Eine nette Frau bietet sich dann an Selina mit nach Oxford zu nehmen, doch vor der Tür ihrer Familie stehen bereits Polizeiautos und wenig später erfährt sie, dass es doch nicht die Übermüdung war, sondern ihre Cousine tatsächlich vermisst wird.
Art des Buches: Angeblich Kinderbuch, würde es aber keinem Kind geben. Ansonsten ein Thriller oder Detektivgeschichte mit einer Thematik, auf die man nicht vorbereitet wird.
Wie fand ich das Buch? - Vorsicht Spoiler wegen Thematik - Zunächst muss ich sagen, dass dieses Buch mich schnell eingefangen hat. Die Autorin hat einen tollen Erzählstil und sympathische Charaktere geschaffen. So mochte ich besonders die kleinen Nachbarmädchen, doch dieses Wohlfühlsetting täuscht. Zwei Drittel des Buches habe ich genossen, bis es dann einen ganz anderen Drive bekam, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Aus einer sympathischen Detektivgeschichte wurde eine grausige und blutige Story. Ich fühlte mich keinesfalls auf die Frankensteinthematik des Buches vorbereitet und ja, auch Tiere kommen zu Schaden. So geht es einer Ratte sehr explizit und grausam ans Leben. Manche mögen das vertragen können, ich war geschockt, da ich mich auch nicht vorbereitet fühlte.
Auch eine Sache, die ich bei Kinderbüchern nicht gerade genial finde ist, wenn die Leser das Gefühl vermittelt bekommen, dass sie sich bei Problemen Erwachsenen nicht anvertrauen können und auf eigene Faust etwas unternehmen müssen. Selbst bei Alarmstufe Rot, versucht man noch nicht die Polizei zu erreichen? Ich finde es nicht gut, wenn den Kindern ein solches Misstrauen vermittelt wird, gerade bei ernsten Themen wie Kindesentführung.
2/3 habe ich gerne gelesen und hätte es gegen Ende hin den Grundton beibehalten, wäre ich absolut begeistert gewesen.
Es gibt zu dem Buch sicher noch viel mehr zu sagen, aber dazu muss ein Glimmerfee Leseupdate gedreht werden, da es hier den Rahmen sprengen würde.
3 passende Wörter zum Buch? Detektiv - Trauer - Frankenstein
Wem empfehlen? Allen, die nicht so zartbesaitet sind wie ich, aber vielleicht wirkt alles auch ganz anders, wenn man gleich weiß, worauf man sich einlässt. Wie gesagt, ich würde es keinem Kind von 10 Jahren in die Hand drücken. - Lisa J. Smith
Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht
(1.261)Aktuelle Rezension von: needagoodbookHhhhhshhsjuuuuuuuuu
- John Irving
Das Hotel New Hampshire
(735)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDiese Familie ist wirklich durchgeknallt und jeder in der Familie hat seinen ganz eigenen Splin. Der Vater eröffnet ein Hotel und will damit groß raus kommen. Die Kinder finden sich nach und nach damit zurecht und mit Liebe unter Geschwistern, einem homosexuellen Sohn und einer Tochter die nicht wachsen will hat jeder sein Päckchen zu tragen. Ein Bär der auf dem Motorrad herum fährt und ein toter Hund, der die Familie irgendwie nicht verlässt. Komisch, kurios und mit viel Wärme und schwarzem Humor präsentiert uns John Irving eine irrwitzige Familiengeschichte. Die Tragik und auch die Liebe und die Hoffnung kommen nicht zu kurz und so macht es einfach irrsinnig Spaß. Nicht jeder mag John Irving, aber ich liebe seine Art.
- Moïra Fowley-Doyle
Wenn der Sommer endet
(40)Aktuelle Rezension von: JewegoDas Buch ist so vorhersehbar, dass ich nach 30 Seiten bereits wusste, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Wobei im Grunde nur am Ende des Romans ein paar Informationen geliefert werden, mit denen man als Leser auch was anfangen kann. Nein - im Ernst! Es hätte absolut keinen Unterschied gemacht, wenn ich bei Seite 300 angefangen hätte. Der Informationsgehalt wäre derselbe gewesen. Ich fasse das gerne einmal zusammen (keine Sorge - Spoiler sind natürlich nicht enthalten, immerhin passiert ja auch rein gar nichts). Also, alles was man wissen muss, um bei Seite 300 nicht völlig orientierungslos zu starten:
Cara erlebt jährlich mit ihrer Familie, zu der auch ihr Stiefbruder Sam gehört, eine, wie sie es nennen, "dunkle Zeit", in der sie sich ständig verletzen. Eine Freundin namens Elsie ist plötzlich 'verschwunden', jedenfalls kommt sie nicht mehr zur Schule. Dafür fällt Cara auf, dass sie auf allen Fotos mit drauf ist, die sie besitzt.
Ja, gut. Das Buch hat gerade so 313 Seiten. Auf den letzten 13 Seiten kommen dann wie gesagt noch Dinge, die halbwegs interessant sind. Davor allerdings wird Seite um Seite jede Alltäglichkeit ausgeschlachtet. Es geht um eine Partyplanung, wenn ich mich nicht irre, geschlagene 5-6 Seiten lang *am Stück* (und später immer mal wieder) wo wir rein gar nichts Neues erfahren. Wobei die Planung dieser Party grundsätzlich mehr Raum in dem Buch eingenommen hat, als die Party selbst. Warum auch immer.
Das Lektorat war gut, auch wenn mich gestört hat, dass sie ständig ,,O. K." statt "Okay" schreiben. Abkürzungen finde ich einfach, gerade in der wörtlichen Rede, unangemessen im Rahmen eines Romans. "K. O." wäre nochmal was anderes. Aber bei Okay spart man sich nicht mal ein einziges Zeichen - im Gegenteil. Es hat den Lesefluss einfach gestört.
Ich würde das Buch nicht nochmal kaufen oder gar empfehlen. Knapp 17 Euro sind meiner Meinung nach außerdem viel zu viel für diesen doch recht handlungsarmen Roman. Ich habe letztens aus eigener Blödheit leider 40 Euro einfach verloren, weil ich nicht richtig aufgepasst habe. Ganz ehrlich? Die 17 Euro haben mir mehr wehgetan als die 40. Bei letzterem habe ich wenigstens noch eine Lektion gelernt, doch dieses Buch war leider eine absolute Verschwendung meiner Zeit und meines Geldes. - Bianca Iosivoni
Der letzte erste Kuss
(497)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouWie viele von euch schon wissen, liebe ich wirklich alle Bücher der Autorin, sie und Stella Tack haben noch sehr vielen Jahren meine Leidenschaft für das Lesen wieder erweckt❤️
Ich finde, dass Bianca es unglaublich gut hinkriegt, dass man sich in jedes ihrer Bücher so sehr reinversetzen und reinfühlen kann, dass man nach dem lesen glaubt, alles wirklich erlebt zu haben und zu der Clique zu gehören, man spürt garnicht mehr, dass es „nur“ ein Buch war.
Genauso fühle ich mich auch bei der „First - Reihe“ von ihr, die vier Bücher beinhaltet.
„Der letzte erste Kuss“ ist ein Friends to Lovers Roman und ist wie nicht anders zu erwarten mega gefühlvoll, zum mitfiebern, witzig und unglaublich romantisch☺️
Ich liebe Elle und Luke,die Protagonisten aus diesem Teil. Die sind beide witzig, sympathisch und sehr authentisch. Ich liebe es, dass sie immer hintereinander stehen, auch wenn sie sauer aufeinander sind, oder Streit haben😂
Der tollste Nebeneffekt an Buchreihen ist natürlich, dass man erfährt, was die Protagonisten aus den anderen Büchern so treiben😬
Ich kann jedem diese tolle Reihe ans Herz legen, ihr werdet es definitiv nicht bereuen😉
„Ich mochte nicht alle Seiten von Elle kennen – vor allem nicht die des Mädchens aus der Oberschicht-, aber ich wusste, wer sie wirklich war.“
- Ayla Dade
Like Fire We Burn
(382)Aktuelle Rezension von: lenis_worldofbooksBis zur Hälfte fand ich das Buch sehr gut und konnte es kaum aus der Hand legen. Ich liebe diese winterliche Atmosphäre, die das Buch hergibt. Aspen ist einfach so ein wohlfühl Ort und da ich den ersten Teil schon sehr geliebt habe, wollte ich dieses Buch auch gerne mögen. Der Schreibstil von Ayla Dade war mal wieder sehr schön und flüssig, sodass man die Geschichte gut lesen konnte.
Ich mochte Aria sehr gerne und konnte ihren Schmerz und ihre Emotionen sehr mit empfinden.
Wyatt dagegen.. am Anfang mochte ich ihn auch sehr sehr gerne und fand es sehr süß wie er versucht hat um Aria zu kämpfen und und einsieht was für einen Fehler er begangen hat. Doch dann kamen sehr fragwürdige Handlungen von ihm und er wurde immer mehr eine Red Flag, was ich sehr schade fand. Dadurch kam er als Protagonist sehr unglaubwürdig rüber.
In der ersten Hälfte des Buches passiert kaum was und immer viel das selbe, bis die Handlung aufeinmal sehr an Fahrt aufnimmt und alles sehr schnell geht. Das Ende fand ich auch sehr unglaubwürdig und ich konnte Airas Handlungen auch gar nicht mehr nachvollziehen.
Ich freue mich dennoch sehr auf den Dritten Teil der Reihe.
Da mir der Anfang sehr gut gefallen hat und ich die Emotionen im Buch sehr toll fand gibt es dennoch 3,5 Sterne.
- Rex Ogle
Willkommen in Monsterville
(40)Aktuelle Rezension von: mein_lesenest{Rezension}
Willkommen in Monsterville (Band 1)
☠
Ben findet den Umzug nach Ost-Emerson alles andere als toll. Wie gern wäre er in New York geblieben. Er vermisst sein altes Leben und seinen besten Freund und vor allem seinen Vater. Doch als er bemerkt, dass in der Stadt alle möglichen Monster zu Hause sind, da möchte er endgültig nach Hause. Doch nicht alle scheinen die Monster wahrzunehmen, was ist in dieser Stadt los? Warum scheint er der Einzige zu sein, der das bemerkt? Wie kann man übersehen, dass der eigene Lehrer eine Mumie ist? Fragen über Fragen, doch als Bens Hund Fred plötzlich verschwindet, machen sich Ben und seine Freunde auf die Suche. Dabei stoßen sie auf eine alte Geschichte und allerhand Monster.
☠
Wow. Ich bin hin und weg. Der Schreibstil des Autors ist sehr locker und lässt sich flüssig lesen. Eigentlich erzählt er die Geschichte nur, doch hin und wieder spricht er den Leser persönlich an. Dabei probiert er eindringlich auf den Leser einzureden, oder erzählt von seinem Leben. Diese Idee finde ich sehr cool. Das Buch ist sehr spannend und fesselnd und an manchen Stellen auch etwas gruselig, doch trotzdem schafft es der Autor auch noch mit viel Witz und Humor zu erzählen. Besonders interessant finde ich den Wahrnhinweis in der Einleitung, der macht einen direkt am Anfang richtig neugierig auf das Buch. Richtig gut finde ich, dass man im Buch miträtseln kann. Am Ideenreichtum mangelt es dem Autor aufjedenfall nicht. Egal ob Mensch oder eben Monster. Alle Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet. Sowohl in der Gestaltung des Äußerlichen , als auch bei den Eigenschaften der jeweiligen Person/des jeweiligen Monsters. Ich mag es sehr, dass die drei Hauptcharaktere alle so verschieden sind, sich aber trotzdem so gut ergänzen.
Auch der Illustrator hat keine Mühe gescheut. Die Bilder passen perfekt zu der jeweiligen Textstelle. Auch das Cover ist ihm richtig gut gelungen. Es macht direkt neugierig auf die Geschichte.
☠
,,Willkommen in Monsterville“ von Adam Monster aus dem Dragonflyverlag ist eine absolute Leseempfelung von mir. Ich denke es ist für Gruselfans ab 10 Jahren bestens geeignet. Von mir gibt es 🌟🌟🌟🌟🌟von🌟🌟🌟🌟🌟.