Bücher mit dem Tag "hallig hooge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hallig hooge" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches SCHÖNER MORDEN IM NORDEN (ISBN: 9783865323088)
    Günther Butkus

    SCHÖNER MORDEN IM NORDEN

     (10)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707
    Günther Butkus und Jobst Schlennstedt haben in ihrer Anthologie kriminelle Geschichten aus Schleswig-Holstein zusammengefasst. Mord muss es sein, den Eva Almstädt und 23 ihrer Autorenkollegen und -innen in ihren verschiedensten Geschichten verarbeiten. Auch die Orte der Geschehnisse gehen von A wie Ahrensburg bis S wie Sylt quer durch das ganze nördliche Bundesland.

    Ich hatte mir vorgenommen, jeden Tag eine Geschichte zu lesen, was mir aber nicht gelungen ist. Jeder Fall ist ein kleines Kleinod und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Ein wahrer Schatz für Krimileser, die Schleswig-Holstein mit seinen Nord- und Ostseeinseln, seine oft wortkargen Bewohner und das Meer mögen. Aber auch für alle anderen, die gut gemachte Kurzkrimis lesen wollen.
  2. Cover des Buches Der Mann auf der Hallig (ISBN: 9782919804962)
    Anna Johannsen

    Der Mann auf der Hallig

     (43)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa

    Der vierte Fall für Lena Lorenzen und Joahnn Grassmann.
    Die Leiche von Klaas Rieckert wird auf einer Sandbank gefunden. Bei drei weiteren Morden wird ebenfalls die DNA von dem Toten gefundne, die allerdings schon 10 Jahre zurück liegen.
    Ich habe bereits die anderen Fälle von Lena Lorenzen gelesen, dieser hat mir nicht so gut gefallen. Die handlungen waren zum Teil voraussehbar und es erschien mir alles sehr leicht, zu leicht.
    Besonders gut haben mir allerdings die Beschreibungen von Land und Leute gefallen, so dass an sich sehr gut in das Buch und die Personen beim Lesen hineinverstezten konnte.

  3. Cover des Buches Frische Brise auf dem Sommerdeich (ISBN: 9783959102124)
    Katja Just

    Frische Brise auf dem Sommerdeich

     (26)
    Aktuelle Rezension von: sommerlese

    In "Frische Brise auf dem Sommerdeich" nimmt uns Katja Just mit auf ihre Heimatinsel Hallig Hooge im Nordfriesischen Wattenmeer. Das Buch gehört zur Reihe der Sehnsuchtsorte aus dem Eden Books Verlag.

    Seit fast zwanzig Jahren lebt die gebürtige Münchnerin bereits auf Hallig Hooge, sie liebt die Natur, die Menschen und gilt als "die Halligbotschafterin". Sie erlebt den Klimawandel und die Umweltverschmutzung und berichtet von den Veränderungen in Landwirtschaft und Tourismus und stellt sich zur Kandidatur als Bürgermeisterin.

    Wie lebt man auf einer Hallig? Welche Traditionen werden dort gelebt und was sind Salzwiesen und Sommerdeiche? Die Autorin erklärt auf persönliche Art und Weise von ihren eigenen Herausforderungen, von dem einzigartigen Wattenmeer und von den menschlichen Verbindungen auf diesem Eiland.  

    Die gebürtige Münchnerin Katja Just lebt seit fast zwanzig Jahr in ihrem Reetdachhaus auf Hallig Hooge und vermietet dort Ferienwohnungen. Sie liebt die Weite, die Natur, den nächtlichen Sternenhimmel, die Tierwelt (auch ihre Kühe) und arrangiert sich mit den Jahreszeiten, mit Sturm und Hochwasser. In mehreren Kapiteln erfahren wir ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse, angefangen von einer alten Tracht, Weihnachten, der Geburt eines Kälbchens, von Stammgästen, von Plastikmüll, einer Wattwanderung, der letzten Sturmkatastrophe und von Politik und ihrer Kandidatur zur Bürgermeisterin der Hallig. Nicht zu vergessen den wunderbaren Einzug ihres Butenböters, ein traditioneller Ofen in der friesischen Stube.

    Auf liebenswerte und unterhaltsame Weise bringt uns die Autorin ihr Eiland näher und weckt damit das Interesse auf einen Besuch dieser Hallig im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Kapitel lesen sich als besondere Geschichte, die zeigt, mit welchen Enthusiasmus Katja Just hier lebt und als Bürgermeisterin für das Wohl der Bewohner eintritt. Sie lässt uns ihre Liebe für die Hallig spüren und zeigt auch ganz ehrlich die Probleme durch Umweltverschmutzung und Klimaveränderung und andere Schwierigkeiten, die das Leben den Bewohnern abverlangt. Hier hilft jeder jedem und das schweißt die Menschen zusammen.

    Eine interessante Lektüre mit authentischen Einblicken in das Leben zwischen Tradition und Moderne und zwischen Alltag und Urlaub auf einer Hallig.

  4. Cover des Buches Sturmläuten (ISBN: 9783404174720)
    Nina Ohlandt

    Sturmläuten

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Jaing

    Das Buch hat mich überzeugt, war stets spannend und die Story war nicht vorhersehbar.

    Es gab einige aus meiner Sicht unnötige Dinge, so etwa die ganzen Foltergeschichten.

  5. Cover des Buches Himmel über der Hallig (ISBN: 9783836806404)
    Lena Johannson

    Himmel über der Hallig

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Lenny
    Leider hat mich dieses Hörbuch nicht so wirklich ereicht. Die Geschichte war so glatt und nicht wirklich spannend. Mir hat es gefallen, dass die Handlung auf einer Hallig stattfand, eine schöne Kulisse.

    Gelesen von Nadine Heidenreich, das war gut!

    Den Klappentext habe ich nicht verändert, der sagt alles aus:


    Eiland des Glücks Die Kunsthistorikerin Lea erfährt, dass es auf einer Hallig ein Objekt gibt, dessen Herkunft unklar ist: eine Christus-Figur, die das Meer im 19. Jahrhundert angespült hat. Da Lea nach einer schweren Operation viel Zeit hat, macht sie sich zu Recherchezwecken auf nach Hooge – und verfällt sofort dem Zauber des winzigen Fleckchens Erde. Als sie dort dem Sylter Orgelbauer Christoph begegnet, verliebt sie sich. Gemeinsam spazieren sie stundenlang auf dem Deich, können über alles reden, genießen die Idylle und beschließen, gemeinsam auf Hooge zu bleiben. Doch als sich ein Insulaner schwer verletzt und ärztliche Hilfe erst Stunden später naht, wird Lea unsicher – und die Schatten ihrer Krankheit kehren zurück.

  6. Cover des Buches Den Wind im Haar, das Meer im Blick (ISBN: 9783959103404)
    Manuela Warda

    Den Wind im Haar, das Meer im Blick

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Hermione27

    Manuela Warda zögert nicht lange, als sie die Stellenausschreibung für eine Stelle als Lehrerin auf einer Hallig sieht und zieht kurzerhand mit ihrer jüngsten Tochter, die selbst noch im Grundschulalter ist, auf die Hallig Hooge. An der Halligschule ist alles ein bisschen anders als bei ihrer früheren Tätigkeit an einer Schule in Niedersachsen. 

    Dies liegt nicht nur daran, dass sie ein gutes Dutzend Schüler und Schülerinnen über alle Jahrgangsstufen von der ersten bis zur achten Klasse unterrichtet, sondern auch, dass sie als Ein-Frau-Team für alles an der Schule verantwortlich ist und alles selbst organisieren muss. Wie wird sie es schaffen, in dem chaotischen Klassenraum ihren Schülerinnen und Schülern Spaß am Lernen zu vermitteln? 

    Offenbar haben es ihre Vorgängerinnen nämlich alle nicht sehr lange auf der Hallig und in der Schule ausgehalten



    Meine Meinung:

    Dieser Erfahrungsbericht auf etwa 250 Seiten lässt sich sehr flüssig lesen und hat mich daher von Beginn an angesprochen. Das Thema Schule hat mich seit jeher besonders interessiert (auch wenn ich selbst keine Lehrerin bin) und daher fand ich es sehr spannend zu lesen, wie Manuela Warda den Unterricht mit den verschiedenen Schülerinnen und Schülern über acht Jahrgangsstufen organisiert hat. Manches hat gut geklappt, vieles auch nicht, weil die Kinder nicht so mitgemacht haben, wie sie es sich vorgestellt hatte. Auch aus Fehlern zu lernen und das Vorgehen anzupassen, steht für die Größe der Lehrerin. 

    Überhaupt fand ich es sehr mutig, wie sie sich dafür entschieden hat, auf die Hallig zu ziehen und dort praktisch neu anzufangen. 

    Es hat mich sehr beeindruckt, wie sie es nach und nach geschafft hat, genau die richtige Methodik für die einzelnen zu finden und wie die Schüler:innen ihr nach einiger Zeit Respekt entgegengebracht haben. 

    Auch die achtjährige Tochter ist nach einiger Zeit ganz auf der Hallig angekommen und hat ihre Grundschulzeit gerne dort verbracht. 


    Neben dem Thema Schule, das sehr interessant und abwechslungsreich beschrieben wird, hat es mir auch gut gefallen, wie wir als Leser und Leserinnen in das Leben auf einer Hallig eintauchen können. Bräuche wie Biike-Brennen, Plattdeutsch, das Wetter, der Fährbetrieb werden ebenso eindrücklich beschrieben wie die Eigenarten so mancher Bewohner (auch wenn diese zum Teil der Fantasie der Autorin entspringen). Ich könnte mir zwar selbst dieses Leben dort für mich und meine Familie nicht vorstellen, ich kann aber gut verstehen, was Manuela Warda daran gefallen hat und was die Einwohner mit ihrer Hallig verbindet. 


    Gut gefallen haben mir auch die schönen farbigen Fotos, die zusätzlich eingebettet sind, weil man sich so die Gegebenheiten vor Ort noch besser vorstellen kann. 



    Fazit:

    Diesen Erfahrungsbericht habe ich sehr gerne gelesen und es genossen, mir  zumindest virtuell  ein bisschen Nordseewind um die Nase wehen zu lassen.

  7. Cover des Buches Barfuß auf dem Sommerdeich (ISBN: 9783959101745)
    Katja Just

    Barfuß auf dem Sommerdeich

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Coco_Eberhardt

    Hier wird das nicht immer einfache Leben auf einer Hallig detailliert beschrieben. Die Erzählung war durchaus interessant zu lesen. Da ich die Hallig kenne, hat mich das schöne Cover und der ansprechende Titel animiert, das Buch zu kaufen. Allerdings fehlte es mir ein wenig an Emotion. Es war doch alles sehr nüchtern beschrieben. Da hätte ich mir auf Grund der Aufmachung durchaus mehr erwartet. Aber trotzdem ließ sich das Buch gut lesen.

  8. Cover des Buches Lügengrab (ISBN: 9783442482382)
    Hendrik Berg

    Lügengrab

     (61)
    Aktuelle Rezension von: buchverzueckt

    Mein Leseeindruck:
    Der Berliner Kommissiar Theo Krumme sucht auf der kleinen Hallig Hooge eigentlich nichts weiter als seine Ruhe. Schon auf der Fähre lernt er die liebenswürdige Swantje kennen, sie ist auf der Hallig aufgewachsen und kehrt für einen Besuch von Familie und Freunden zurück.

    Sitzen gelassen von ihrem Verlobten, einen Tag vor der Hochzeit und wie vom Erdboden verschluckt - Swantje konnte ihre Trauer nie verarbeiten und glaubt weiterhin an ein Verbrechen, anders als ihre Freunde.

    Auch Krumme versteht, dass da irgendetwas faul sein muss und versucht Swantje zu helfen, gerät dabei aber selbst in Lebensgefahr.

    Mit seiner ausführlichen und bildhaften Beschreibung schafft es Hendrik Berg mich direkt auf die Hallig Hooge zu träumen. Die genauen Landschaftsbeschreibungen habe ich sehr genossen. Die besondere Atmosphäre mit den Einheimischen und ihren Eigenarten wurde wahnsinnig gut rüber gebracht, der "Vogelkönig" gruselte mich schon ein wenig.. 😉

    Schon auf den ersten Seiten geht's richtig zur Sache, denn auf der Hallig versteckt sich ein wirklich böser Mensch. Die von Anfang an drohende Gefahr ist spürbar, die Gedanken aus dem Kopf des Täters sehr fesselnd. Ein Geschehen welches sich nach und nach aufbaut, ein wirklich sympathischer Kommissar und eine ordentliche Packung Gruselfaktor zum Finale.

    Ein toller Kriminalroman, den ich euch sehr empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den dritten Teil 😊

  9. Cover des Buches Hallig Flieder oder Die Dinge des Lebens (ISBN: 9783740728113)
    Elisa Maria Brock

    Hallig Flieder oder Die Dinge des Lebens

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Lillylucy
    Habe das Buch sehr gerne gelesen. Als gebürtige Kielerin habe ich mich sofort live und in Farbe in das Buch vertieft und war mitten in der Handlung. Das Buch ist sehr schön aufgemacht und die Fotos tragen auf jeden Fall dazu bei die Hallig Hooge näher zu bringen. Die Ruhe und die Weite sowie das Meeresrauschen können nicht unbedingt durch die Story nahe gebracht werden, jedoch untermauern die Fotos die gewünschte Stimmung. Die Geschichte von  Rosa und Arne ist sehr kurzweilig zu lesen, da das Buch ohne lange Beschreibungen auskommt und sich weitest gehend  auf  "Tatsachen" beschränkt.
    Mein Lieblingszitat:"Nirgendwo siehst du so wunderbaren Flieder wie auf der Hallig Hooge. Er ist wild, stark und kräftig-kein Nordwind pustet ihn so leicht weg."....Da möchte ich sofort losfahren.


  10. Cover des Buches ADAC Reiseführer Sylt mit Amrum, Föhr, Helgoland (ISBN: 9783956897832)
    Knut Diers

    ADAC Reiseführer Sylt mit Amrum, Föhr, Helgoland

     (1)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707
    Der ADAC-Reiseführer Sylt beinhaltet nicht nur diese schöne Insel, sondern streift auch die Inseln Amrum, Föhr und Helgoland.

    Nach den ersten Impressionen und den ADAC TopTipps bekomme ich jede Menge Infos zu friesischen Traditionen, die Natur und Kultur auf der Insel, essen, einkaufen, feiern und Sportangebote, Einsanmkeit und Trubel. Von Westerland nach Rantum, Hörnum in den Norden nach Winningstedt, Braderup, Kampen und List. Dann in den Osten der Insel nach Munkmarsch, Keitum. Tinnum und Morsum. Überall bekomme ich weitere für die Orte relevante Infos. Anschließend geht es auf die 3 Nachbarinseln.

    Zum Schluss gibt’s Sylt von A wie Anreise bis Z wie Zollbestimmungen. Ausserdem erfahre ich die wichtigsten Daten aus der Sylter Geschichte. Im Register finde ich auch noch mal alles von A – Z.

    Ein kleines Buch mit allem, was ich für meinen Urlaub brauche.
  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks