Bücher mit dem Tag "halbelf"
20 Bücher
- Anja Stephan
A Fairy Tale
(44)Aktuelle Rezension von: RajetScott McKenzie läuft im Quartier Latin (Paris) doch wirklich seine Erzfeindin aus Jugendtagen über den Weg – und das auch noch mehrfach. Er weiß sofort das Schicksal kann es nicht wirklich gut mit ihm meinen. Dabei hatte sich Scott der einst aus hohem Hause stammt in den letzten hundert Jahren mit einem gut gehenden Antiquariat ein ausgezeichnetes Leben aufgebaut.
Nach und nach zieht in die eigenwillige Gwendolyn von Cleve in ein Abenteuer in die Pariser Unterwelt hinein, das ihn völlig überfordert. Auf der Suche nach dem blauen Herzen muss er sich mit der Vergangenheit der beiden verfeindeten Familien auseinandersetzen und sich gegen einen unbekannten Feind behaupten. Dabei wird ihm bewusst, dass sich sein Leben für immer verändern wird - und das Fräulein von Cleve ist schuld daran.
Der Schreibstil ist flüssig und auch humorvoll – macht Spaß zu lesen.
Das Cover wirkt in den Farben Gold und Braun edel, auch die Scherenschnittoptik wirkt überraschend gut und stimmig zum Roman und seinem Inhalt.
Der Klappentext macht sehr neugierig: auf Elfen und ihr Leben heute in Paris.
Fazit:
Zauberhaft und fantastische Abenteuer von Elfen und Halbelfen im heutigen Paris.
Wunderschön gezeichnete Charaktere (Protagonisten) mit einer guten Prise Humor.
Mir hat gerade der Handlungsort Paris auch gut gefallen – die Stadt der Liebe schlecht hin. Der Roman ist mehr als Fantasy den auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Unterhalten und spannend – da einzige was komisch war: das „Gesieze“. Ich fand es gelungen - gerne noch mehr Fantasy Romane von der Autorin. - Silvana De Mari
Der letzte Ork
(75)Aktuelle Rezension von: jasminekebmarckWeiter geht es mit der Rezension zum 2. Band der Fantasy-Reihe von Silvana De Mari!
• Was passiert?
Wie schon das erste Buch ist auch dieses in zwei Hälften geteilt. In der ersten Hälfte lernen wir Rankstrail kennen, und das sehr gut. Von Kindheit an begleiten wir ihn. Erst zusammen mit seiner Familie und dann im Söldnerheer von Daligar, wo er sich schnell einen Namen macht.🏹
Das zweite Buch spielt einige Jahre nach dem Letzten Elfen und setzt mit den selben Charakteren an der selben Stelle an.🧝🏼♂️
Gegen Ende des Buches fangen die beiden Stränge an, sich zu verbinden. Und da all unsere geliebten Charaktere wahre Kämpfer sind, gibt es noch eine große Portion Aktion garniert mit Spannung zum Abschluss.🤭• Die Charaktere
Yorsh, den Elfen, und Robi sind uns aus Band I noch gut bekannt, einige kommen natürlich noch hinzu. Unter anderem ein ganz bezauberndes kleines Mädchen, welches uns noch ordentlich auf Trab halten wird🤫
Auch Rankstrail ist ein super spannender Charakter und durch die vielen Jahre, in denen wir ihn begleiten, lernen wir sowohl ihn, als auch seine Entwicklung gut kennen!• Fazit
Ich kann nicht leugnen, dass sich die ersten 200 Seiten ganz schön gezogen haben. So lieb ich Rankstrail auch gewonnen habe, es war fast schon eine Biografie!
Und doch bin ich froh, alles erfahren zu haben, denn wirklich viel davon wurde wieder aufgegriffen. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Planung. 🎩
Noch erfreuter bin ich darüber, weiter gelesen zu haben! Denn wieder war die Geschichte ein absoluter Wahnsinn und spätestens nach der Hälfte war ich wieder ganz im Flow😍
Das Ende war wieder kein sonderlicher Cliffhänger, doch inzwischen weiß ich ja, dass es weiter geht und habe sofort zu Band III gegriffen. 🤭 - Sandra Regnier
Die Pan-Trilogie 3: Die verborgenen Insignien des Pan
(1.144)Aktuelle Rezension von: Chrisi3006Fay und Lee haben sich auf die Suche nach den Insignien gemacht und finden dabei erstaunliches heraus. Wir erfahren mehr über Fays Leben, ihre Familie und Herkunft, und auch über Pan und das Elfenreich. Allerdings scheinen die Drachen und Elfen andere Insignien zu meinen, als der Schattenmann, der Fay zur Seite steht und ihr hilft. Doch auch Ciarans Geständnis sorgt für Aufregung, und bringt Fay und auch Lee, in eine Zwickmühle.
Durch die Suche nach den Insignien, reisen Lee und Fay auch in die Vergangenheit, was oft sehr unangenehm ist, vor allem für Fay. Sie wird wieder einmal entführt, diesmal von den Drachenkindern, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Doch Fay lässt sich nicht so einfach beeinflussen und trifft wie so oft eine überraschende Entscheidung.
Für mich war das ein sehr gelungenes Finale und ich freu mich sehr auf die Spin-offs. Überrascht war ich sehr, wer der Verräter ist und warum gerade Phillys, als Fays beste Freundin, so über Fays Veränderung wütend war.
- Terry Brooks
Die Shannara-Chroniken - Elfensteine
(143)Aktuelle Rezension von: M-ephistoAls High-Fantasy-Fan muss man die drei Bänder gelesen haben. Tolles Buch. - Sandra Regnier
Zehn Mal Fantastische Weihnachten.
(28)Aktuelle Rezension von: LillianMcCarthyInhalt: Nicht alle paranormalen Wesen feiern Weihnachten, aber so ganz geht die jährliche Festtagsstimmung auch an ihnen nicht vorbei. Sogar der sonst so unbesorgte Halbelf Lee wird in der Adventszeit sentimental und stattet seiner zukünftigen Verlobten einen allerersten Besuch ab. Die Vampire Elias und Ana feiern am Heiligabend Geburtstag und müssen sich mit ihrer rumänischen Familie herumschlagen. Die Shadowcaster Faith und Cole quälen sich Mitte Dezember durch einen ganz besonders anstrengenden Auftrag, der sie fast ihre Liebe kostet, und Victoria bekommt an der Seite ihres Schutzengels Nathaniel schon im Oktober ein Weihnachtsliedtrauma. Nur bei den Freundinnen der Rockstars geht es an den Adventstagen weniger fantastisch zu, hier stimmen aber wenigstens die Songs wieder. Zehn (nicht immer) weihnachtliche Extrageschichten für alle, die von den Impress-Serien nicht genug bekommen können, aber auch für alle, die sie nicht kennen und Lesestoff zum Lebkuchen brauchen. (Quelle: lovelybooks.de)
Wann kann ich es lesen: Wie auch im Vorwort schon erwähnt wird, sind die zehn impress-Kurzgeschichten alle komplett getrennt von den Reihen lesbar. Obwohl ich schon viel von impress gelesen habe, habe ich tatsächlich keine der hier adaptierten Reihen gelesen und kann das nur bestärken. Kennt man die Reihen allerdings, wird der Spaß sicher noch einmal gesteigert. Aber auch anders bekommt man durch die Geschichten Lust auf das eine oder andere impress-Buch!
Meine Meinung: In der Adventszeit bekommt man immer unheimlich große Lust auf Weihnachtsliteratur aber da mir diese immer relativ schnell auf die Nerven geht, habe ich dieses Jahr zum Weihnachts-eBook von impress gegriffen. In ihm verbergen sich 10 Kurzgeschichten, die alle mit einer impress-Reihe verbunden sind. Für mich, da ich keine der Reihen kenne, waren es zehn tolle Appetithappen, die ich allesamt gerne gelesen habe und die in mir die Lust auf die eine oder andere Reihe geweckt haben. Auch den Stil kennt man von den impress-Autoren, dieser ist bekannt gut. Was mir sehr gefallen hat war, dass es sowohl Geschichten gibt, in denen es wirklich um Weihnachten geht, aber auch viele Geschichten dabei sind, die zwar in der Zeit unseres Weihnachtens spielen, dieses Fest in der Geschichte jedoch keinen Platz findet. Eine gelungene Mischung. Was mich ein bisschen gestört hat war allerdings, dass einige Geschichten nicht wirklich einen Sinn machen. Während viele mit Spannung und einer tollen Story glänzten, waren andere einfach storylos und langweilig.
Bewertung: Diese Sammlung von Kurzgeschichten ist eine zuckersüße Lektüre für die Adventszeit. Die kleinen Geschichten machen unheimlich viel Lust auf mehr. Schade nur, dass manche leider gar keine Story hatten. Von mir gibt es daher 4 von 5 Füchschen.
- Licia Troisi
Die Drachenkämpferin - Der Talisman der Macht
(301)Aktuelle Rezension von: VaroliAch ich liebe ja Quests und die Reise durch die gesamte Aufgetauchte Welt auf der Suche nach den Steinen war einfach großartig. Wir lernen hier endlich auch die besetzten Länder kennen, mit ihren unterschiedlichen Vegetationen und Kulturen. Außerdem ist hier auch schon von vornherein eine hohe Spannungsebene gegeben, denn unsere Freunde könnten jeder Zeit erwischt werden. Das Buch ist ziemlich durchgehend sehr ernst, brutal und dunkel. Die Grausamkeiten des Kriegs werden deutlich wie nie.
Die Love Story nimmt hier ein my mehr Raum ein, sie spielt aber nach wie vor keine große Rolle. Mir hat das sehr gut gefallen, weil durch das Kriegssetting die Prioritäten einfach woanders liegen. Die kleinen Momente, die aber eingestreut werden fand ich sehr süß und passend. Sie waren nicht überdramatisch oder zu emotional. Sehr passend.
Wie auch schon in den Vorgängern werden auch hier wieder moralische Fragen erörtert. Kann es je Frieden geben? Wer sind die wahren Feinde? Ist Töten im Krieg ok und außerhalb dessen gleich Mord? etc.
Die beiden Konstanten Iro und Sennar, werden hier auch hart auf die Probe gestellt und ihr Glaube an sich selbst wird erschüttert.
Ich bin alles in allem sehr begeistert von der Trilogie. Rein vom Unterhaltungswert wären das 5 Sterne mich! Jedoch muss ich sagen, dass es mir von der Erzählweise her nicht immer gut gefallen hatte. Es wirkte manchmal etwas distanziert und öfters wäre ein "show, don't tell" geeigneter gewesen und hätte emotional viel packender sein können. Ich muss aber dazu sagen, dass es im Laufe der drei Bänder besser wurde.
- Barb Hendee
Dhampir - Halbblut
(121)Aktuelle Rezension von: vormiDie junge Magiere und der Halbelf Leesil sind ein eingespieltes Gaunerpärchen. Sie geben vor, Vampirjäger zu sein, um gutgläubige Menschen mit ein wenig Hokuspokus um ihr Vermögen zu erleichtern. Das geht so lange gut, bis sie eines Tages auf einen echten Vampir stoßen und ihn versehentlich zur Strecke bringen. Die Gemeinschaft der Untoten trachtet ihnen fortan nach dem Leben …Erster Roman der international erfolgreichen Vampirjäger-Serie. Populärer Genre-Mix aus klassischer High Fantasy und modernem Vampirroman: ein wunderbares Lesevergnügen!Inhaltsangabe auf amazon
Ich hatte das Buch schon eine ganze Weile auf meinem SUB liegen.Umso erstaunter war ich davon, wie gut es mir gefallen hat.Es war nicht jur abwechslungsreich, spannend und unvorhersehbar, es hat mir auch mal wieder richtig Lust auf Vampir-Romane gemacht.Teil 2 ist direkt nach meiner Lektüre auf meinem Wunschzettel gelandet... - Ray van Black
Elfenjäger - Die Begegnung
(6)Aktuelle Rezension von: Chrissy87In dieser Kurzgeschichte geht es um den Elfenjäger Ranwulf der nach wochenlanger Jagd durch die Wälder zurück in die Zivilisation kehrt. er sehnt sich nach nichts mehr als einem vernünftigen Bett, allerdings kann er sich dieses nicht leisten. Da kommt ihm ein junger Barde zur Hilfe und Ranwulf nimmt dankbar dessen Hilfe an mit ungeahnten Folgen.
Ich dachte mir beim lesen, dass das eine nette kleine Fantasygeschichte mit etwas Erotik ist und dann habe ich die Geschichte zu ende gelesen und dachte beim Ende nur, wo das auf einmal her kommt.
Das kam für mich zumindest sehr unvorhergesehen und das schaffen nicht viele Geschichten. - Jane Johnson
Das verborgene Königreich 1: Der Prinz von Eidolon
(45)Aktuelle Rezension von: someone_out_thereInhalt: Ben ist ein ganz normaler Junge, zumindest glaubt er das bis er aus der Zoohandlung statt mit den zwei mongolischen Kampffischen mit einer sprechenden Katze zurückkehrt. Von dem Kater erfährt er, dass alles ganz anders ist als er es bisher dachte, denn es gibt eine weitere verborgene Welt namens Eidolon. Und Eiddolon ist in großer Gefahr denn geldgierige Bösewichte bereichern sich an den verwunschenen Tieren der Schattenwelt und wollen sie zerstören. Kann Ben das verborgene Königreich retten?
Cover und Gestaltung: Das Cover stellt den Protagonisten Ben dar, der auf einem Feuerdrachen, durch die magische Welt von Eidolon fliegt. Die Stimmung und vielfallt der wunderlichen Gestalten werden gut dargestellt und mich konnte das Cover sofort begeistern. Auch im Buch wurde nicht an Gestaltung gespart, wenn auch keine klassischen Bilder gezeichnet wurden. Stattdessen wurden die Kapitel immer mit kleinen Zeichnungen versehen, die sich um den Hauptgegenstand des Kapitels drehen.
Meinung: Ich finde Eidolon ist ein tolles Buch. Der Schreibstil und die Geschichte wirken zu Anfang etwas wirr, doch nachdem man sich in die Story eingefunden hat, fügt es sich zusammen und alles ergibt einen Sinn. Der Protagonist ist ein mutiger und intelligenter Junge, dem man gerne in die Schattenwelt folgt und dessen Fähigkeit nie übertrieben oder zu heldenhaft dargestellt werden. Auch die anderen Charaktere verwandeln dieses Buch zu etwas lebhaftem und einzigartigem und sie können alle ihre eigene Geschichte aufweisen, die sich außerhalb von Bens Leben abspielt. Völlig verdient vergebe ich hier 5 von 5 Sternen.
Der Auftakt der Reihe ist ein gelungener Fantasyroman den ich allen empfehlen würde die Bücher über magische und wundervolle Welten mögen.
Ich freue mich schon darauf den zweiten Teil zu lesen und zu erfahren wie die Geschichte weitergeht :D
- Carrie Jones
Flüsterndes Gold
(482)Aktuelle Rezension von: ilkagkIn diesem Buch geht es um Zara, die zu ihrer Großmutter in das einsame und verschneite Maine zieht. Gleich am ersten Schultag lernt sie den attraktiven Nick kennen. Natürlich verliebt sie sich direkt in ihn. Nick beschützt sie vor einem seltsamen Fremden, der ihr immer wieder auflauert. Außerdem zeigt er ihr nicht nur die dunkle Seite die ihre idyllische neue Heimat offenbart. Und Nick hat selbst auch ein übernatürliches Geheimnis.
Dieses Buch war so schön. Ich habe die Beschreibung von Maine so geliebt. Ich konnte es mir richtig gut vorstellen. Außerdem waren die Charaktere super gut geschrieben, dass ich sie mir ebenfalls perfekt vorstellen konnte. Dazu kommt noch, dass die Geschichte so gut umgesetzt wurde, dass ich einfach nur durch das Buch durchgeflogen bin. Der Schreibstil war so schön angenehm, flüssig und schnell zu lesen. Ich kann von diesem Buch nur schwärmen und hoffe, dass ich es bald schaffe, die anderen drei Teile zu lesen. Denn die liegen leider noch ungelesen auf meinem SUB.
- Alexandra Balzer
Die sieben Zeichen des Zorns: Kraftlinien
(1)Aktuelle Rezension von: Karin_KehrerEin letztes Mal müssen die Krieger Maondnys aufbrechen, um das siebte Zeichen des Zoi’ron zu beschwören. Sie müssen die magischen Kraftlinien verbinden, die das Land durchziehen. Doch die Helden werden von Zweifeln geplagt, der Kampf hat sie zermürbt. Was wird wirklich geschehen, wenn der Gott erwacht?
Der letzte Teil der siebenbändigen Saga ist von Anfang an geprägt von Endzeitstimmung und Trauer. Die Helden – und mit ihnen die Leser - haben ihr Ziel beinahe erreicht, doch sie fragen sich, was danach sein wird. Warten Tod oder Leben auf die einzelnen Wesen, wer hält dem Gericht des Gottes stand, wer wird vernichtet?Die Grundstimmung des Abschlussbandes ist daher eher besinnlich, auch wenn noch gegen eine Armee von Untoten gekämpft werden muss.Maondny hat natürlich wie immer die Fäden in der Hand und lenkt ihre Auserwählten. Die vielschichtigen Charaktere sind mir ans Herz gewachsen und mir tut es leid, dass ich von ihnen Abschied nehmen muss. Ein würdiges und stimmiges Finale! - Barb Hendee
Dhampir 02
(69)Aktuelle Rezension von: annlu*In Miiska hatten sie Jagd auf drei Untote gemacht. Doch Bela war mindestens zwanzig mal so groß, wie die kleine Hafenstadt. Innerhalb der drei Wehrwälle mussten sie einen Untoten finden und der einzige Hinweis bestand aus der Leiche eines jungen Mädchens.*
Dhampir 2
Magiere und Leesil sind gerade wieder dazu bereit, ihre Taverne in Miiska zu öffnen, als sie nicht nur mit anfallenden Steuern, sondern auch der schlechten wirtschaftlichen Lage in der Hafenstadt konfrontiert werden. Da sie nicht ganz unschuldig an der Situation sind, nimmt Magiere widerwillig das Angebot eines Ratsherren aus der Hauptstadt Bela an. Sie soll den Untoten zur Strecke bringen, der seine Tochter auf dem Gewissen hat. Doch ganz so einfach wie in Miiska wird ihr die Jagd hier nicht gemacht.
Der Einsieg ins Buch ist mir dieses Mal leichter gefallen, als im ersten Band. Das lag wohl auch daran, dass von Beginn an Leesil einen großen Anteil an der Geschichte nahm und ich den Halbelfen mittlerweile interessant finde. Dass es zwischen ihm und Magiere immer wieder zu Spannungen kommt, die auf laufende Missverständnisse beruhen, war zwar nicht immer ganz so meins, eine schnelle Annäherung der Beiden hätte aber auch nicht in die Geschichte und schon gar nicht zu Magieres Distanziertheit gepasst.
Wie im ersten Band auch, kamen hier auch wieder die Vampire zu Wort. Dass wir Rattenjunge wieder begegnen war nicht verwunderlich, umso mehr aber seine Wandlung in einen besonnenen Meister, der sich seine eigenen Vampirsklaven schafft. Dazu gehört auch der junge Adelige Chane, der zwar unter dem Einfluss seines Meisters steht, der mir aber immer als die größte Gefahr für Magiere und Leesil vorkam. Sein Können in den arkanen Beschwörungen, aber auch seine Intelligenz fand ich interessant. Leider wurde dadurch seine Faszination dem grausameren Blutrausch gegenüber nicht verdrängt, sodass er trotz allem der „Bösewicht“ blieb.
Der zweite Band hat mir bei weitem besser gefallen, als der erste. Das mag daran liegen, dass Magiere und Leesil nun wissen, mit welchen Gegnern sie es zu tun haben, an den durchaus interessanten Vampircharakteren oder einfach nur daran, dass sich Magiere nicht mehr so zurückweisend und unsympathisch verhielt. Auch fand ich die Suche nach den Vampiren, die hier nicht mehr dem Zufall zuzuschreiben war, sondern eine wirkliche Jagd darstellte, spannender, als die Ereignisse des ersten Bandes.
- Alexandra Balzer
Die sieben Zeichen des Zorns: Wächter des Reiches
(3)Aktuelle Rezension von: Karin_Kehrer
Um das vierte Zeichen des Zoi’ron zu initiieren, müssen die auserwählten Helden die Wächter seines Reiches erwecken. Natürlich stoßen sie dabei wieder auf zahlreiche Hindernisse. Aber wieder einmal stellt sich heraus, dass diese Queste viel mehr ist als Kampf und Sieg über mächtige Magier, uralte Wesen oder missgünstige Götter. Denn die Helden müssen erst ihre eigenen Zweifel und Ängste besiegen und mit den Lasten der Vergangenheit umgehen lernen. Dies trifft besonders auf Anthanael zu, der eine alte Lüge aufdecken muss.
In das vielfältige Universum dieser Fantasy-Saga einzutauchen ist immer wieder ein Vergnügen. Der von mir mit viel Vorfreude erwartete vierte Teil weist auch wieder ein etwas ruhigeres Tempo auf, ist aber trotzdem spannend zu lesen. Denn es geht hier weniger darum, furchterregende Kreaturen zu bekämpfen – die natürlich auch nicht fehlen - sondern darum, mit den inneren Dämonen fertig zu werden. So ist es dem Elf Anthanael endlich vergönnt, die Wahrheit über den Tod seiner Gefährtin zu erfahren – ein wichtiger Schritt, um seine Aufgabe erfüllen zu können, den Gott zu erwecken, der über die magischen Wesen richten wird. Man erfährt wieder ein wenig mehr über den Magier Anash, den Erzfeind der Gefährten und kann nicht umhin, ihn zumindest ansatzweise zu verstehen.
Berührend zu lesen, wie sich der verbannte Gott Nakoio mit dem verstörten Jungen Kiomy anfreundet – eine sehr einfühlsame Schilderung.
Immer wieder muss ich einfach bewundern, wie hier Handlungsfäden zu einem komplexen Gewebe verknüpft werden. Denn nichts geschieht aus Zufall, alles ergibt einen Sinn. Die Traumseherin hält den roten Faden in der Hand und das Geschehen immer im Auge. Ich finde diese Figur einfach meisterhaft, mit ihren Stärken und Schwächen.
Drei Teile sind noch ausständig, bis sich das Schicksal der Gefährten und ihrer Welt erfüllt und ich warte schon gespannt darauf!
Fazit: Wie schon mehrfach erwähnt – Fantasy mit komplexem Background und vielschichtigen Charakteren. - Alexandra Balzer
Die sieben Zeichen des Zorns: Die versunkene Stadt
(3)Aktuelle Rezension von: Karin_KehrerUm das fünfte Zeichen des Zoi’ron zu initiieren, müssen die Gefährten zuerst die versunkene Stadt wiedererwecken. Inzwischen muss der gefallene Gott Nakoio das Vertrauen Kiomys erlangen, damit auch dieser seine ihm vom Schicksal zugedachte Aufgabe erfüllen kann. Ein beinahe unmögliches Unterfangen, denn der Junge ist zutiefst verstört. Gleichzeitig wird Yllanya vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt.
Der fünfte Teil um die Erweckung des Gottes Zoi’ron durch die Auserwählten widmet sich hauptsächlich der Frage, ob und wie ein Wesen, dessen Vertrauen tief erschüttert ist, seine Fähigkeiten entdecken und nützen kann. Wie immer gelingt es der Autorin, die Charaktere glaubwürdig und mit viel Gespür anzulegen. Das Erzähltempo dieses Bandes ist um einiges ruhiger, da es weniger um Kämpfe als um innere Wandlung und Erlangen von Stärke geht.Die Traumseherin Maondny bleibt geheimnisvoll und hat sicher noch einige Überraschungen zu bieten.Faszinierend auch immer wieder die bis ins Detail ausgearbeiteten Welten und ihre Geschichte, wie die der Rataumi. Der philosophische Ansatz ist hier besonders interessant. Zwei Zeichen sind nun noch zu erwecken und man darf gespannt sein, welche Überraschungen und Wendungen sich bis zum großen Finale noch ergeben! - Alexandra Balzer
Die sieben Zeichen des Zorns: Fluchmagie
(2)Aktuelle Rezension von: Karin_KehrerMaondny schickt ihre Auserwählten durch die Zeit, um sieben Flüche der Pashatvas zu verhindern. Eine heikle Mission, denn das Zeitgefüge darf nicht durcheinandergebracht werden. Zoi’ron muss zudem innerhalb einer Woche beschworen werden, denn sonst muss Maondny sterben und alle Mühe war umsonst.
Dem 6. Band der siebenbändigen Saga ist eine Zusammenfassung des bisher Geschehenen vorangestellt – eine weise Entscheidung der Autorin, denn die Handlung ist sehr komplex und weitläufig. Auch diesmal müssen sich die Geweihten ihrer eigenen Vergangenheit stellen, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben bewältigen zu können. Das führt dazu, dass dieser Teil mehr an Innenschau bietet und vom Tempo ruhiger ist. Genau wie Sayid verstand ich erst einmal nur Bahnhof, wenn es um das „Prädestinationsparadox“ ging. (Ich habe nachgeschlagen, um es zu verstehen.)Ich hatte hier allerdings ein stilistisches Problem. Solche „Fachbegriffe“ haben für mich eher in einem Science-Fiction-Roman Platz als in einem Fantasy-Roman mit mittelalterlichem Setting. Aber das ist vielleicht Geschmackssache.Spannend fand ich vor allem wieder die vielschichtigen Charaktere. Es gibt keine absolute Wahrheit, jede Seite hat ihre Berechtigung. Und selbst Anash weckt diesmal Sympathien.Drollig auch wieder die Bemühungen von Illoziz, der wie immer bemüht ist, die Helden mit Leckerem zu versorgen, obwohl mein Lieblingsdämon diesmal eher im Hintergrund steht.Die Wandlung des Gottes Nakoios wird sehr drastisch und mitreißend geschildert, hier gibt es berührende Szenen.Maondny mischt trotz der Tatsache, dass sie eigentlich im Koma liegt, kräftig mit. Alles in allem darf man gespannt auf das Finale sein! - Barb Hendee
Dhampir 04
(11)Aktuelle Rezension von: GuenhwyvarDieser Band der Dhampir-reihe ist immer noch angenehm zu lesen, auch wenn es sich hie und da ein wenig in die länge zu ziehen scheint, lohnt sich das Lesen und man wird oft von Leesils verhalten überrascht. Man fragt sich was nur aus dem unbeschwerten Halbblut geworden ist, aber genau das verleiht dem Buch seine Spannung, weil man sich einmal mehr mit Leesil und weniger mit Magiere beschäftigen kann.
Dieser Band ist angenehm leicht und relativ flüssig zu lesen. Es ist ein Buch, dass sowohl auf emotionaler ebene, wie auch auf der Handlungsebene viele höhen und Tiefen zeigt. Es bekommt vier Sterne von mir.
- Bernd Frenz
Der Groll der Zwerge
(9)Aktuelle Rezension von: sechmetDer Große Krieg ist dreißig Jahre her. In dieser Zeit herrschte Frieden. Doch der endet jetzt.Denn die Steinmetzte der Zwerge bringen einen heiligen Fluss der Elfen zum Versiegen, als sie neue Grabkammern in der Nekropole Felsheim in den Berg schlagen. Und genau dadurch lebt ein alter Zwist wieder auf. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt kommt der Ork Grimm aus seinem Exil zurück, um mit seinen alten Feinden abzurechnen. Aber auch die Menschen beweisen ihre Arglist…
Der Autor Bernd Frenz hat einen Schreibstil, den man flüssig und schnell lesen kann. Die Figuren sind allesamt interessant. Und wenn die Figuren noch etwas detaillierter gewesen wären, wären sie richtig gut. Aber auch so, gefallen sie mir gut. Insbesondere gefallen mir Binek und Imtje. Die Zwerge sind genauso, wie man es erwartet und die Elfen sind etwas überheblicher.
Bei der Story habe ich ein wenig gebraucht, um damit wirklich warm zu werden. Aber wenn man sich dann erst einmal darauf eingelassen hat, kann man sich irgendwann nicht mehr wehren und liest einfach immer weiter. Und trotzdem fehlte mir bei der Story das gewisse Etwas. Trotzdem gefällt es mir, dass hier nicht die Völker direkt in die Schubladen Gut / Böse gepackt werden. Denn jedes Volk hat seine guten und auch schlechten Momente.
Unterm Strich ist es ein recht unterhaltsamer Fantasy-Roman. Da dieses der erste Band ist, bin ich gespannt, wie sich die Story und auch die Figuren weiterentwickeln. Ich hoffe, dass der nächste Band fesselnder wird. Wer einen unterhaltsamen Fantasy-Roman sucht, wird hier sicherlich fündig. Man sollte aber dabei bedenken, dass die Story nicht so tiefgründig ist, wie es bei anderen Romanen dieses Genres der Fall ist. - Charlaine Harris
Vampirgeflüster
(285)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 9 der Sookie Stackhouse-Reihe
Die Geschichte verstrickt sich immer weiter und Sookie steckt immer mittendrin und diesmal wird sie in den Elfenkrieg hineingezogen...
Es war auch hier wieder spannend und zum Schluss voller Gewalt und Action. Ich mag ihre Bücher, irgendwie weiss man was man bekommt und eben doch nicht, da die Gesichte vorangeht :)
- 8
- 12
- 24