Bücher mit dem Tag "häuser"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "häuser" gekennzeichnet haben.

104 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 01 (ISBN: 9783442267743)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 01

     (5.458)
    Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraum

    vorweg: ich hab es ungekürzt als Hörbuch bei Audible gehört (sind immer 2 Hörbücher pro Buch, kriegt man aber alle im 2 für 1 - Deal) 


    Zum Hörbuch: Toll gesprochen! Aber wenn man wie ich die Serie schon mehrfach geguckt hat ist man teils etwas irritiert von der sprachlichen interpretation einiger Charaktere und va von der Aussprache von zb Arya und Cersei. 


    Im großen und ganzen hat sich die Serie bei Band 1 mega nah am Buch gehalten. Manche Szenen wurden weggelassen oder gekürzt (hätte moch aber auch gewundert wenn im Buch gar nichts unbekanntes aufgetaucht wäre). Die Charaktere sind alle ein paar Jahre jünger wie in der Serie. Rickon zb ist hier erst 3 und John ist bereits mit 14 zur Mauer. Ich finds aber echt gut, dass das in der Serie geändert wurde 🙈 Schade ist das das äußere der Charaktere so anders in der Serie umgesetzt wurde. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren va zwischen den Stark Kindern ist im Buch viel verständlicher dargestellt. Va die tiefe Bindung zwischen Ary und John und im Gegensatz dazu der Clinch zwischen Arya und Sansa. 


    Band 1 endet als Bronn sich entscheidet für Tyrion im Götterkampf anzutreten und Eddard (der mit gebrochenem Beim im Bett liegt) vom König wieder als Rechte Hand eingesetzt wird.


    Insgesamt gibt es 20 Hörbücher (zu den 10 Bänden) die ersten 11 hab ich bereits gekauft. Hab also noch einiges vor mir 🙂 

    Und wenn ich alle durch hab gibt es ja vll endlich mal hinweise zu einer Fortsetzung die hoffentlich irgendwann noch kommt! 🙏

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.304)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich. 

  3. Cover des Buches Die Seiten der Welt (ISBN: 9783596198528)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt

     (1.505)
    Aktuelle Rezension von: KaThaRinA

    Die Welt von Furia hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es wird spannend, es wird traurig, es wird heroisch, es geht um wahre Freundschaft UND um Bücher 😀

    Ich mag die vielen unterschiedlichen Charaktere - niemand ist perfekt, aber ich habe alle sofort ins Herz schließen können....insbesondere Pip, den Lesesessel und die Leselampe 😉

     

  4. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.673)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Mare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.

    Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

    Kennt ihr die Autorin?

    — Ab hier Spoiler —

    Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können!

  5. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

     (4.610)
    Aktuelle Rezension von: alderspoet

    Helen Hamilton ist anders - schneller und größer. Sie ist eine Nachfahrin der Götter und dem Haus der Aphrodite zugehörig. Und sie hat sich verliebt …. Und die Geschichte wiederholt sich. Jahrhundert für Jahrhundert.


    Ich. Liebe. Griechische Mythologie! Und nach einer gefühlten Ewigkeit auf der Wunschliste, hat es Starcrossed endlich geschafft und mich umgehauen. Erst war ich mir unsicher, was ich von dem Ganzen halten soll, weil viele es von der Atmosphäre her wie twilight empfunden haben. Mir gefällt Twilight. Besonders die Atmosphär. Und dazu noch die griechischen Götter? Hell yes! Ich mag die Dynamik der Charaktere untereinander und wie sich die Beziehungen zusammenziehen. Noch dazu die Idee der rivalisierenden Häuser der Götternachkommen und der Suche nach einem eigenen Heilland - Atlantis. Mir gefällt es wirklich sehr und ich bin gespannt, wie sich das alles noch entwickeln wird. 

  6. Cover des Buches Fates & Furies 2. Torn (ISBN: 9783969760321)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 2. Torn

     (3.090)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen war nicht mehr die hilflose kleine Gestalt, sondern ist endlich für sich selbst eingestanden. Es stört jedoch sehr, dass Helen wieder der Über-Scion ist und sie von jedem gefürchtet werden sollte.

    Sie steigt in diesem Band regelmäßig in die Unterwelt ab, um die Furien zu suchen und die Blutschuld zu beenden. Dieser Teil ist auch super spannend und auch witzig, doch das Ende hat‘s mir wieder etwas versaut. Es war zu schnell und zu überzogen. Das nimmt die Spannung heraus.

    Die verschiedenen Darstellungen der Götter finde ich gelungen, besonders Orion gefällt mir super.

    Lucas und seine Familie ist mir ein Rätsel, er ist viel zu aufdringlich. Tatsächlich wird er mir immer unsympathischer.


    Fazit

    Hätte ich das Buch vor Jahren gelesen, dann wäre es weitaus besser bei mir angekommen. Es gibt einfach schon so viele Bücher bezüglich Liebesdreieck, Abstieg in die Unterwelt bzw. griechische Mythologie, sodass mich dieses hier nicht so sehr in den Bann zieht. Vermutlich habe ich es auch nur zur falschen Zeit gelesen. Man muss dafür im richtigen Vibe sein.

    Es ist ein angenehmes Buch für zwischendurch, jedoch zieht es mich nicht so sehr in den Bann.

    Die Geschichte ist zwar angenehm zu verfolgen, jedoch mit überdramatisierten Wendungen und teilweise etwas verwirrend.

  7. Cover des Buches Dune – Der Wüstenplanet (ISBN: 9783453321229)
    Frank Herbert

    Dune – Der Wüstenplanet

     (493)
    Aktuelle Rezension von: Mienieus

    Ich bin so froh, dass der Film Dune mich auf dieses Buch gebracht hat. Frank Herbert hat eine epische Geschichte zu Papier gebracht, in einem absolut glaubwürdigen Universum und mit vielschichtigen und starken Hauptcharakteren. Ich war zuerst skeptisch, ob ich der Geschichte folgen kann, da es  einige Erzählstränge gibt und auch komplexe Hintergründe dabei sind. Diese Skepsis konnte aber schnell besiegelt werden, das Buch ist absolut spannend geschrieben und wenn man sich die Namen etwas eingeprägt hat kann man der Geschichte gut folgen. Ich freue mich auf den nächsten Kinofilm und werde sicher auch noch die weiteren Teile der Bücher lesen!

  8. Cover des Buches Die Seiten der Welt – Nachtland (ISBN: 9783596198535)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt – Nachtland

     (670)
    Aktuelle Rezension von: Olaf_Raack

    Wie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht. 

    Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe.

    Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos.

    Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  9. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.330)
    Aktuelle Rezension von: Shirayukihimee

    Wow. Ich habe das Genre vor kurzem erst bewusst gekauft, habe den Farbschnitt von der Buecherbuechse gesehen, und wusste, dass ich es lesen möchte.

    Wir begleiten Ria in einer Welt, die so gar nicht mehr ist wie sie scheint. Eben war alles gut, dann lauscht sie ein Gespräch – was hat es damit auf sich? Ria wäre in der heutigen Welt wohl Profilerin bei der Polizei oder Pressesprecherin. Sie hat gelernt, in den Gesichtern zu lesen, einen Kampf mit Worten zu führen.

    Es ist super spannend, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Mir hätte es besser gefallen, wenn man noch ein wenig mehr auf das Leben in den Sphären eingeht, das Utopische Leben in so einer verdrehten Welt. Die Charakterentwicklung (vor allem in Voraussicht und Zusammenhang in der ganzen Reihe) hat mir echt gut gefallen. Kauft euch auch direkt Teil 2 und 3!

  10. Cover des Buches Fates & Furies 3. Unleashed (ISBN: 9783969760406)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 3. Unleashed

     (2.762)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben.

    Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T.

    Die Charaktere werden zu eindimensional und verwirrend, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists. 

    Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende etwas lieblos.

    Allerdings hat mir die Idee, die Geschichte von Helena und Paris zu erzählen, sehr gut gefallen. Natürlich war nicht alles schlecht, das Setting sowie die dargestellten Gottheiten kamen meist gut rüber. Schade, dass die Charaktere in diesem Band leider so komische Wendungen und Verhaltensweisen hatten.


    Fazit

    Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin.

    Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird.

    Natürlich ist dies nur meine Meinung. 😊 Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich leider überhaupt nicht.

  11. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (5.752)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Michael Berg war gerade 15 Jahre alt, als er von Hanna Schmitz, einer 36jährigen Straßenbahnschaffnerin, verführt wird. Es beginnt ein Liebesverhältnis, bei dem er ihr hörig ist und sie ihn für ihre Zwecke ausnutzt – er muss ihr stets vorlesen, bevor es zum Sex kommt. Dann, eines Tages, ist Hanna plötzlich spurlos verschwunden, kein Abschied, keine neue Adresse, nichts. – Jahre später, als er während seines Jurastudiums einen KZ-Prozess verfolgt, sieht er sie wieder. Eine der fünf angeklagten Frauen, die Aufseherinnen in Auschwitz waren und an Selektionen beteiligt gewesen sein sollen, ist Hanna … 

    Der Autor Bernhard Schlink wurde 1944 in Bielefeld geboren, wuchs in Heidelberg auf, studierte in Heidelberg und Berlin Jura, promovierte 1975 in Heidelberg zum Dr. jur. und habilitierte in Freiburg/Brsg. zum Professor für Öffentliches Recht. Er lehrte an den Universitäten in Bonn, Frankfurt/Main und Berlin und war von 1987 bis 2006 Richter am Verfassungsgerichtshof. Seinen Erfolg als Schriftsteller hatte er ab 1987 - inzwischen veröffentlichte er einige Sachbücher und vierzehn Romane, für die er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhielt. Der Vorleser  (1995) wurde zu einem internationalen Bestseller. Heute lebt Schlink in New York und Berlin.  

    Gleich mehrere brisante Themen behandelt der Autor in diesem Roman. Es geht einerseits um die Liebesbeziehung mit einem Minderjährigen, der es danach nie mehr schafft, eine normale Beziehung einzugehen, andererseits um die Verbrechen in den Konzentrationslagern während der NS-Zeit, deren Aufarbeitung und Bewältigung äußerst schmerzlich ist und wohl nie ganz abgeschlossen sein wird, und ein drittes nicht minder wichtiges Thema ist Analphabetismus mit seinen Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen.  

    Die Geschichte ist in drei Teilen aufgebaut. Wir verfolgen die Entwicklung des Protagonisten vom 15jährigen Schüler zum Jurastudenten und schließlich zum Rechtswissenschaftler. Der Schreibstil ist klar, präzise und von großer Intensität. Der Autor lässt Michael Berg selbst erzählen, so dass man als Leser sich in seine Gedanken und Gefühle hinein versetzen kann. In der Figur von Hanna Schmitz wird dem Leser klar, dass es verschiedene Gründe geben kann, einen Menschen dazu zu bringen, andere zu töten, was ihn jedoch nicht von Schuld und Verantwortung für sein Handeln freispricht. Mehr als einmal stellt sich während des Lesens die Frage: Wie hätte ich gehandelt? Was hätte ich getan? Man denkt darüber nach und stellt fest, dass das Thema Schuld von mehreren Seiten beleuchtet werden kann und jeder für sich selbst entscheiden muss. 

    Fazit: Ein gutes und wichtiges Buch, das in keinem Bücherschrank fehlen sollte. 

  12. Cover des Buches Red Rising (ISBN: 9783453534414)
    Pierce Brown

    Red Rising

     (440)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Darrow schuftet in den Minen des Mars, um den Planeten für die Menschheit zu erschließen. Als seine Frau Eo als Rebellin gehängt wird, verliert er sich selbst in Wut und Trauer und findet heraus, dass der Mars, sowie mehrere Galaxien bereits seit 700 Jahren von der Menschheit erschlossen sind. Darrow erfährt: er ist kein Kolonist, er ist ein Sklave. Sein Wunsch nach Rache ist unermesslich...

    Meine Meinung:

    Die Welt und das Wordbuilding sind fantastisch und die erste Hälfte des Buches war so ultra genial und hatte so große Sogwirkung, wo ich mir dachte: Endlich mal wieder ein Bich, das du nicht weglegen kannst und dass dir noch ewig im Kopf bleiben wird. Doch dann kam die zweite Hälfte des Buchs, und schlagartig war gefühlt keine Handlung mehr da. Ich kann es nicht richtig beschrieben, ohne zu spoilern. Aber es geht nur noch um Politik und Intrigen, um Kämpfe und Macht. Aber Darrows Ziel nach Rache wird so zur Nebensache, dass ich mich zeitweise gefragt habe: Ist dieses Racheding noch aktuell, oder hat sich das mittlerweile erledigt? Die Geschichte hat sich irgendwie so ganz anders entwickelt, wie ich sie mir vorgestellt hatte und das hat mich dazu gebracht, teils querzulesen - und das mache ich nur bei Büchern, die mir nicht gefallen! Aber ich bin irgendwie zwiegespalten von dieser grandiosen ersten Hälfte und der (für mich) eher enttäuschenden zweiten Hälfte des Buchs. Ich will schon gern wissen wie es weitergeht, aber bin mir nun unschlüssig, ob ich die Reihe weiter verfolgen will..

    Fazit:

    Grandioser Auftakt, der aber zur Hälfte hin stark abflacht und der Story viel an Tempo wegnimmt.

  13. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 07 (ISBN: 9783442268597)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 07

     (970)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem letzten Band "Die Königin der Drachen", der mich spannungsgeladen und begierig auf die Fortsetzung zurück gelassen hat, ist Band sieben - "Zeit der Krähen" - wieder ein Buch, das mehr Verbindungen, als Spannung schafft und durch die gewaltige Einführung in die weitere Geschichte erst einmal erneut seine Charaktere auf ihre Plätze bringt und man mehr die Orte, als die Ereignisse genießen kann. 

    Der Fokus in diesem Buch liegt vor allem auf Königsmund, wo Cersei Lennister als Königin Regentin ihrem jüngsten Sohn Tommen zur Seite steht, aber auch Sonnsperr in Dorne wird dem Leser als neuen, sehr faszinierenden Ort vorgeführt. Während die sandigen Wüsten und hitzigen Gemüter in Dorne rund um Prinzessin Arianne Martell und dem Ritter der Königsgarde - Ser Arys Eichenherz, der zum Schutz von Prinzessin Myrcella Baratheon eingeteilt ist -  erzählt werden, herrscht die kühle, raue See rund um die Eiseninseln, die von Asha Graufreud - Theons Schwester - und den weiteren Meersteinstuhl-Anwärtern, ihren Onkeln Victarion und Euron kraftvoll ins Szene gesetzt wird. Und auch die Freie Stadt Braavos findet ihren Platz in einer magischen Erzählung, die mich zum staunen gebracht, und vorfreudig auf die weitere Handlung gemacht hat.

    Die Kontraste sind gewaltig, wenn man die Orte miteinander vergleicht und doch ist das Konzept bekannt: Bruder gegen Bruder, eine ungeklärte Thronfolge, viel Ambitionen und Schönrederei des eigenen Könnens. Der Krieg der Fünf Könige mag vorbei sein, aber ein weiterer steht definitiv bevor. 

    Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten Seiten wirklich dachte, Oh Gott, bitte lass endlich Tempo in die Geschichte kommen, bitte hör auf mit den langatmigen, eigentlich langweiligen Erzählungen über Charaktere, die wohl erst ewig später noch einmal durch lückenhafte Erzählungen aus Zweiter Hand aufgegriffen werden, und man nie wissen wird, ob die ganze Wahrheit erzählt wurde. Aber das macht George R.R. Martin eben auch aus: Für jeden Charakter gibt es eine angemessene Hintergrundgeschichte und genug farbenvolle Erklärungen der Kleidung und des Essens, das auf die Herkunft der Person hinweist. Und darauf folgte Aeron Graufreuds gottesfürchtiges Geplärre mit Mantra-artigen Wiederholungen über mehrere Seiten.
    Oh nein, der Anfang hat mir keine Hoffnung gemacht, dass mich "Zeit der Krähen" abholen und begeistern könnte. 

    Doch dann kam die geballte Frauenpower. Cersei Lennister, die auch durch Jaimes' Kapitel beobachtet werden kann, sieht sich selbst als Lord Tywin mit Titten, doch Jaime sieht auch etwas Neues in ihr, was ihn besorgt und die beiden Geschwister sind nicht mehr auf einer gemeinsamen Ebene. Während Cersei hinter jedem Mann und jeder Frau Lügen, Intrigen und Verrat vermutet, und selbst ihr kaltherzigstes Lächeln aufsetzt, während sie große Pläne schmiedet, muss sich Jaime mit seinen eigenen folgeschweren Taten beschäftigen. Zwiegespalten zwischen Pflicht als Lord Kommandant der Königsgarde und Sorge um seine Familie: es kann keine zwei Alpha-Löwen geben. 

    Als zum ersten Mal der Name Cersei über einem Kapitel stand, habe ich gejubelt, denn ihr Charakter wurde immer nur durch andere Personen gezeigt und besonders Tyrion - ihr Bruder - hatte nicht immer Gutes über die Königin zu sagen. Ich liebe Tyrion und ja, auch Cersei ist eine Person, der ich gerne folge, weil man bei den Beiden einfach nie weiß, was man bekommt. Gnadenlose Ehrlichkeit wird gemischt mit unterdrücktem Zorn, Groll und Missachtung und die Anspannung, die sich in den letzten Büchern aufgebaut hat, hat ihren Höhepunkt erreicht, an dem es kein zurück gibt.
    Tyrions Sicht fällt in diesem Band völlig weg, was schade war, aber ich hatte große Hoffnungen durch Cersei genauso unterhalten zu werden. Ihre ganzen inneren Dialoge, die unausgesprochenen Wahrheiten hinter ihren offen ausgesprochenen Lügen und dem Lächeln, haben endlich die Einblicke geliefert, die ich immer in Cersei haben wollte. Sie ist interessant, weiß was sie will, aber während es in solchen Fällen bei Männern schonmal vorkommen kann, dass sie auf eine Wiedergutmachungsreise gehen und verändert am Ende des Buches rauskommen, als sie reingegangen sind, besteht bei Cersei kaum Hoffnung auf die entscheidende Erkentniss. Einerseits macht mich das wütend, weil es so wirkt, als würden Frauen wieder nur durch ihre eigenen Ambitionen ins Verderben laufen, andererseits ist es genau das, was man von Cersei erwartet: Sie will sich durchsetzen, schließlich ist sie ist eine Löwin, der man nicht so leicht gewachsen ist. 

    Weitere Frauenpower gibt es durch Brienne von Tarth, die mit dem Versprechen an Jaime Lennister nach Sansa sucht. Sie kommt an Orte und trifft Personen, die tiefere Einblicke in ihr bisheriges Leben geben und ich war begeistert, denn Brienne hat sich völlig in mein Herz gekämpft und ihre Reise zu verfolgen war mit das menschlichste, was "Zeit der Krähen" zu bieten hat. Denn wem kann man vertrauen, wenn man immer wieder betrogen wurde.

    Und Asha Graufreud mit ihrem verschmitzten Selbstbewusstsein und ihrer Art die Männer auf die Palme zu bringen, strotzt nur so vor Frauenpower. Der anfängliche Einblick in die Geschichte der Eisenmänner war wenig vielversprechend mit Aerons priesterlichem Geplapper, und diese "Langeweile" gleicht Asha mehr als nur aus. Ich liebe ihr vorlautes Mundwerk, sie bietet den Männern wirklich die Stirn.

    Auch Prinzessin Arianne Martell, völlig anders als ihr zurückhaltender Vater - Fürst Doran - ist auf ihrer eigenen Reise unterwegs und bereit alles zu tun, um sich ihr Erbrecht zu sichern. 

    Sansa und Arya haben nur wenig Platz in dem Buch, bieten aber dennoch genug Einblick in die Zukunft. Bei Arya ist es deutlicher, welchen Weg sie gehen wird, während Sansa noch immer etwas vor sich "hin dümpelt". 

    Von der Mauer gibt es nur wenige Neuigkeiten. Samwell Tarly ist mit Maester Aemon, Goldy und ihrem Sohn auf dem Meer unterwegs nach Altsass zur Citadel und trotz der wenigen Momente, die man als Leser mit Sam verbringt, entstehen deutliche Emotionen von Verzweiflung und Verrat. 

    So viele Cliffhanger warten darauf im nächsten Buch - oder übernächsten - aufgegriffen zu werden. 

    Fazit:

    Die trostlosen Eiseninseln, das sonnenschillernde Dorne, die Freie Stadt Braavos, das stinkende Königsmund - alle Orten haben ihren Reiz und konnten mich begeistern und gleichermaßen in den Wahnsinn treiben, denn es gibt zu viele offene Handlungsstränge und die Zusammenhänge erklären sich nicht immer. Trotz des langatmigen und langsamen Aufbaus liefert "Zeit der Krähen" ab und der Moment, wenn dem Leser die Bedeutung des Buchtitels klar wird, ist Gänsehaut pur. George R.R. Martin hat großes geplant, etwas gewaltiges und er wird abliefern - die Frage ist nur: wann fügen sich die losen Enden zu einem großen Ganzen zusammen?

    Einige Charaktere hat man gar nicht getroffen, dafür haben die, die vorkamen auf ganzer Linie abgeliefert. Die Frauenpower ist gewaltig.

  14. Cover des Buches The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben (ISBN: 9783473585113)
    Soman Chainani

    The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben

     (412)
    Aktuelle Rezension von: Sabrina-90

    Da ich um Märchen und von Märchen inspirierten Geschichten oft den größtmöglichen Bogen mache, wundert mich immer noch, dass mich diese Geschichte in ihren Bann ziehen konnte (vor allem, nachdem ich den Film - dem ich in erster Linie wegen Soman Chainani als Originalautor eine Chance gab -, so schnell wieder aufgegeben habe). Hätte der Film mehr vom Roman, was Agatha und Sophie sowie deren Beziehung betrifft - hach.
    Agatha und Sophie haben also den größten Anteil daran, dass ich am liebsten nie unterbrochen hätte, aber über die Handlung und die anderen Charaktere gibt es nichts Negatives zu sagen. Ich hatte nicht das Gefühl, in typischen Märchenmotiven zu ertrinken, hier passten sie entweder eben zur Geschichte oder es wurde letztendlich mit ihnen gebrochen.
    Den Schulmeister bin ich wegen seiner Absicht nur zu gerne vorerst los (in keinem Genre sind solche Altersunterschiede für mich hinnehmbar ...). Gerade an dieser Stelle war ich unheimlich dankbar für Agatha und Sophie.
    Mit den restlichen Bänden lasse ich mir noch etwas Zeit (ist eben eine Reihe und die Bücher stapeln sich wieder einmal bei mir), denke aber, dass mit mir ein neuer Fan gewonnen werden wird.


  15. Cover des Buches A Clash of Kings (ISBN: 9780007465828)
    George R. R. Martin

    A Clash of Kings

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichensetzen

    Ich könnte die Reihe immer und immer wiederlesen.

    Teil 2 habe ich nun zum 3. Mal gelesen und bin einfach immer wieder fasziniert darüber, wie George R.R. Martin diese Welt aufgebaut hat.

    Wenn man nur die Serie gesehen hat, sollte man die Bücher mMn unbedingt noch lesen.

  16. Cover des Buches Kleine Feuer überall (ISBN: 9783742404046)
    Celeste Ng

    Kleine Feuer überall

     (34)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Als (Lebens)Künstlerin von Ort zu Ort ziehen, nie lange genug bleiben, um Wurzel zu schlagen, von der Hand in den Mund – so lebt Mia mit ihrer 15jährigen Tochter Pearl. Als sie nach Shaker Heights ziehen, treffen sie auf die Familie Richardson, die seit drei Generationen im Ort wohnt, fest eingebunden in die Stadtgemeinschaft und ihr durchstrukturiertes Leben. Pearl freundet sich schnell mit den Kindern der Familie an, Mia arbeitet dort als Haushälterin – aber die so unterschiedlichen Lebensauffassungen lassen einen Flächenbrand entstehen.

    Dieses Buch hat mir sofort, auch ohne den Prolog, das Gefühl gegeben „Das kann nicht gut ausgehen“, Celeste Ng hat eine Atmosphäre von unterschwelliger Tragödie geschaffen, von bedrückenden Geheimnissen. Aber wie gut hat sie die Figuren gezeichnet, ich konnte mich in jede Person sofort hinein fühlen und hatte Verständnis auch für ihre Fehler und Schwächen. „Kleine Feuer überall“ ist kein Wohlfühlbuch, es ist ehrlich, es lässt die kleinen, alltäglichen Frustrationen und Enttäuschungen zu, auch die Ängste und Zweifel, die wir jeden Tag mit uns herum tragen und es ermutigt, Fragen zu stellen: Wo stehe ich in meinem Leben, welche Entscheidungen haben mich an diesen Punkt geführt, „where do we go from here?“. Sehr spannend, sehr nachdenklich machend und in eine wunderschöne, tragische Geschichte verpackt!

  17. Cover des Buches Das Lied von Eis und Feuer 08 (ISBN: 9783442268603)
    George R. R. Martin

    Das Lied von Eis und Feuer 08

     (868)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Brienne ist weiterhin auf der Suche nach Sansa Stark, die sich allerdings unter fremdem Namen mit Kleinfinger versteckt hält. Cersei intrigiert und verfängt sich selbst in dem Spinnennetz, das sie gewoben hat.

    Auch in Band 8 bzw. im 2. Teil des 4. Originalbandes wird wieder aus den Perspektiven erzählt, die man schon aus dem Vorgängerband kennt, wobei Arya und die Eisenmänner einen deutlich geringeren Part bekommen, der Fokus liegt vor allem auf Brienne, Cersei und Jamie, aber auch Samwell und Sansa haben größere Parts. Auch nach Dorne zu Arianne, „Die Prinzessin im Turm“ geht es wieder. Dabei erlebt man einige Überraschungen (auch, wenn man die Serie kennt), es gibt unerwartete Tote, das Auftauchen von Charakteren, die man eigentlich tot wähnte, und neue Erkenntnisse..

    Ich mag diese Erzählweise sehr gerne, wie überhaupt die ganze Art, wie der Autor erzählt, sehr ausführlich, aber immer nah an den Charakteren. In diesem Band fehlen zwar erneut einige interessante Protagonisten, wie Danerys oder Tyrion, über sie wird lediglich gesprochen, aber das wird sich wohl im nächsten Band wieder ändern. Die meisten der Handlungsstränge dieses Bandes enden in Cliffhangern, ich fürchte, wir werden auf die Auflösungen warten müssen, bis der Autor endlich mit der Erzählung fortfährt.

    Im ausführlichen Anhang gibt es ein Personenverzeichnis, mit einigen Hintergrundinformationen über die einzelnen Häuser.

    Auch dieser Band hat mir gut gefallen, ich bin durch die Seiten geflogen und hatte interessante Lesestunden – man sollte aber unbedingt die Vorgänger gelesen haben.

  18. Cover des Buches Black Blade (ISBN: 9783492281782)
    Jennifer Estep

    Black Blade

     (980)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau

    Hat mich wirklich mir von der Handlung sehr gut gefallen und fand alle Charaktere sehr cool vor allem Lila mit ihrer Art 🙈 Hat Potenzial eine Lieblingsreihe zu werden ❤️

  19. Cover des Buches Romeo und Julia (ISBN: 9783960550310)
    William Shakespeare

    Romeo und Julia

     (1.387)
    Aktuelle Rezension von: Elina_moro

    Ich habe einmal Romeo und Julia in der Schule gelesen und ich war komplett von der Story begeistert. Vor kurzem habe ich es noch mal gelesen und finde es immer noch gut. Am meisten, was ich an diesem Drama liebe, ist die Sprache, Shakespeares Englich klingt immer zärtlich und romantisch, aber auch doppeldeutig. Die Lektüre hat mir viel Spaß bereitet. Man kennt ja die Story. Nach so vielen Jahren mag sie klischeehaft klingeln, aber sie hat etwas an sich, auch wie die anderen Dramen von William Shakespeare, die immer noch gelesen werden und immer noch besprochen werden.

  20. Cover des Buches Der Nekromant - Totennacht (ISBN: 9783945493823)
    M.R. Forbes

    Der Nekromant - Totennacht

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista
    Conor ist anders … die Welt ist anders. Die Welt hat sich verändert. Aus Menschen haben sich mittlerweile auch andere Wesen entwickelt. Viele verschiedene Wesen.

    Conor ist zwar optisch noch ein Mensch, aber trotzdem anders, als die anderen. Er ist ein Nekromant und kann Tote erwecken. Selbst ist er allerdings auch todkrank und kann sich nur mit sehr teuren Medikamenten am Leben erhalten. Zumal der Einsatz seiner Fähigkeiten sehr an seiner Lebensenergie saugt.

    Es gibt zwar viele verschiedene Magier, die auch zu bestimmten Häusern gehören, jedoch will keiner etwas mit den Nekromanten zu tun haben. So trifft er auf Danelle, die Söldnerin, die ihn aufnimmt und in ihre Geschäfte einbindet.

    Eines Tages erhalten sie einen sehr lukrativen Auftrag. Doch noch wissen die beiden nicht, welchen mächtigen Gegnern sie gegenüber stehen.

    „Der Nekromant – Totennacht“ ist der erste Teil der Nekomanten Reihe aus der Feder des Autors M. R. Forbes.

    Das Cover ist schon mal der totale Hingucker. Das blaue Bild mit der roten Hand finde ich einfach gelungen.

    Die Geschichte hinter dem Cover finde ich einfach genial. Sie ist so viel anders, als die meisten Fantasy Geschichten. Stecken in den anderen Büchern immer niedliche Frauen, selbstverliebte Männer und Schönheit sowie viel Liebe drin, ist hier fast das Gegenteil vorhanden.

    Conor ist nicht gerade der stahlende Held. Er ist krank und seine Fähigkeiten sind auch nicht gerade nett. Was er dann teilweise mit den auferstandenen Toten macht, ist sehr schwarzer Humor. Also genau meiner.

    Dazu finde ich sympathisch, dass Conor nicht der Superheld schlechthin ist. Er schafft es immer wieder in offensichtliche Fallen zu tappen und muss dann zusehen, wie er wieder glimpflich dort raus kommt. Es macht die Figur einfach ehrlicher.

    Dazu kommt dann der Aufbau dieser Welt. Ich fand sie faszinierend mit ihren Ideen und Reichtum an Wesen. Dazu auch recht düster ohne hoffnungslos zu wirken.

    Mir hat der Auftakt sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Teil der Reihe.

    Ich kann das Buch wirklich weiter empfehlen, vor allem an Leser, die gerne mal ohne Liebesstory und Blingbling auskommen möchten.


  21. Cover des Buches Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7) (ISBN: 9783548061900)
    Jo Nesbø

    Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7)

     (890)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Klappentext

    Vier Frauen werden brutal ermordet, und als Visitenkarte hinterlässt der Mörder in ihren Gärten einen Schneemann. Harry Hole und seine neue Kollegin Katrine Bratt vermuten bei ihm ein Trauma. Warum sollte er sonst ausgerechnet junge Mütter töten?


    Eine Fährte nach der anderen erweist sich als falsch. Kurzzeitig verdächtigt Harry sogar die neue Kollegin. Doch dann kommt er dem Geheimnis einer der Frauen auf die Spur und erkennt das Motiv – und was auf dem Spiel steht: Längst verfolgt der Mörder Harrys große Liebe Rakel. Aus der Verbrecherjagd wird der irrwitzige Kampf um eine Frau. Und erst als Harry sich seine eigene Lebenslüge eingesteht, tritt der Mörder aus dem Schatten. Denn nun steht er seinem entscheidenden Opfer gegenüber: Harry Hole. Jo Nesbøs Kriminalroman Schneemann erzählt eindrucksvoll von der zerstörerischen Macht der Lüge.



    Der Klappentext verrät leider schon sehr viel vom Inhalt des Buches darum schreibe ich jetzt nur wie mir der Roman gefiel. Mein erster Krimi von Jo Nesbo und sicherlich nicht mein letzter. Scheinbar wahllos werden Frauen verschleppt und grausam ermordet, am Tatort findet sich immer ein Schneemann. Es dauert etwas bis der Ermittler Harry Hole auf die richtige Spur stößt, bis dahin verfolgt er viele falsche Spuren die ihn sogar in seinem Kollegenkreis ermitteln lassen. Man kann sich gut in Harry Hole einfühlen, in seine Besessenheit diese Fälle aufzuklären die ihn fast an den Rand seiner Belastbarkeit bringt. Es gibt keine Hänger und keine Seiten die man *querlesen* man könnte eine wichtige Wendung verpassen. Jo Nesbo versteht es seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.




  22. Cover des Buches Die Seiten der Welt (ISBN: 9783596034307)
    Kai Meyer

    Die Seiten der Welt

     (442)
    Aktuelle Rezension von: saphira13

    Der Einstieg in dieses Buch war für mich das perfekte „Show don’t tell“. Obwohl es ein paar Monate her war seitdem ich das vorherige Buch gelesen hatte war ich sofort wieder back und brauchte kein Exposition-Dumping. Der Schreibstil von Kai Meyer ist detailreich und verpackt Ortsbeschreibungen in elegante Sätze. Dieses und die natürlich klingenden Dialoge gefielen mir und machten mir Lust auf weitere Bücher von Kai Meyer.

    Die Charaktere hatten für mich alle ihren Charm. Besonders ein treuherziger Südstaatler brachte mich hin und wieder zum auflachen … In einer sonst ziemlich ernsten, zum Teil tragischen (Cat), Geschichte.

    Die Hauptperson Furia mochte ich hier im Reihen-Finale besonders gern. Sie ist keine glatt geschliffene Heldin, sondern eine nachdenkliche Person die versucht mit ihrem Leben klarzukommen.

    Die Handlung baut auf die vorherigen Bände auf und ist wie immer komplex. Ich fand wirklich jeden Aspekt der Geschichte interessant. Man wird echt von einer tollen Szenerie ins nächste spannende Szenario geworfen. Von der Durchbrechung der vierten Wand, großen Plot-Twists und der Philosophie über die Allmacht ist alles dabei. Generell kann man sagen das es wohl der düsterste Teil ist.

    Ich habe meist erst gemerkt das ein Kapitel vorbei war als ich schon wieder im nächsten steckte.

    Kurzum: Ich bin begeistert, kann diese Trilogie jedem empfehlen der schönen Sprache und komplexere Fantasy mag, und gebe klare 100/100!

  23. Cover des Buches Ich und die anderen (ISBN: 9783423208901)
    Matt Ruff

    Ich und die anderen

     (403)
    Aktuelle Rezension von: leselise65

    Ich bin mit einer Erwartung an das Buch heran gegangen, eine humorvolle Geschichte über Erlebnisse eines Menschen mit einer multiplen Persönlichkeit zu erfahren (ich denke mal aufgrund des Covers). Diese Erwartung würde nicht erfüllt, aber ich habe etwas viel Besseres erhalten. 

    Der Autor führt uns ein in die Welt der multiplen Persönlichkeit und beschreibt uns, wie und was sich in deren Kopf und Seelen abspielt. Das hat mich tief beeindruckt!  Ich könnte tatsächlicherahnen wie es sich anfühlen muss wenn sich die Seele einer Person spaltet und wie es dazu kommen kann.  Aber auch welche Probleme dadurch im Alltag entstehen. 

    Die Leben von Andrew und Penny treffen aufeinander und damit auch ihre vielen anderen Seelen. Was sie erleben und wie sie sich gegenseitig helfen ein einigermaßen normales Leben zu führen hat mich emotional sehr berührt und war unglaublich gut und spannend beschrieben. 

    Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, wenn man sich auf ein Buch mit viel psychologischen Hintergrund einlassen kann.

  24. Cover des Buches A Storm of Swords (ISBN: 9781467663120)
    George R. R. Martin

    A Storm of Swords

     (169)
    Aktuelle Rezension von: happy_reading_life

    Ich habe sehr lange gebraucht, um den 3. Band der Game of Thrones Reihe weiterzulesen. Ich mochte Teil 1 sehr, Teil 2 fand ich etwas schwächer und der jetzige Teil "A Storm of Swords" hat mir wieder besser gefallen. Nach wie vor weiß ich nach einem Kapitel nicht, ob ich weiter lesen will oder nicht, weil es einfach mit einem ganz anderen Storyteil weitergeht.

    Es hat mich sehr gefreut zu sehen, wie G. R. R. Martin die Charakter in diesem Buch weiterentwickelt, gerade Jon und Jamie werden enorm detailliert präsentiert mit all ihren Gedanken und Gefühlen. Dennoch hat der Autor nach wie vor auch den Mut Hauptcharaktere fallen zu lassen und zu töten. Ich fand es schön zu sehen, wie in diesem Band die einzelnen Teile stärker zusammengeflossen sind, auch wenn es nach wie vor viele einzelne Geschichten sind. 

    Es gibt immer wieder sehr überraschende Twists in der Geschichte, die der Geschichte wirklich etwas Besonderes geben. Dennoch verlieren die Bücher durch den Hype und die Serie aus meiner Sicht an Stärke und es ist einfach schade, dass noch nicht alle Bände veröffentlicht sind.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks