Bücher mit dem Tag "gwen"
74 Bücher
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.179)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenWas lange steht, liest sich gut - das könnte mein neues Motto werden, denn durch gewisse Buchkaufaktionen hat sich doch so das ein oder andere Buch angesammelt, was ich unbedingt lesen wollte, wo es dann aber doch noch mal ein anderes gab, dass mein Interesse eher geweckt hat.
Ganz mutig hatte ich mir alle drei Bände der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier gekauft, weil soviele davon geschwärmt haben und jetzt, wo die Verfilmung längst bekannt ist, wollte ich den Startschuss auch mal endlich geben.
"Rubinrot" ist Band eins dieser Reihe und erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das in einer schon sonderbaren Familie lebt. Gwendolyn Shephard lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern zusammen in einem Haus mit Großtante, Oma, Tante, Cousine und einem Mann, der ihrer Oma schon immer zu Diensten war.
Das Besondere an dieser Familie: Es gibt ein Mädchen, Gwen's Cousine Charlotte, die das Zeitreise-Gen in sich trägt. Nur sehr wenige gibt es, zwölf an der Zahl und um eine Zeitreisende zu werden musste man an einem bestimmten Tag geboren werden. Charlotte's Mutter Glenda ist deswegen ziemlich aus dem Häuschen und Charlotte wurde schon ihr Leben lang darauf vorbereitet. Sie wurde in Geheimnisse eingeweiht, im Fechten ausgebildet, in Geschichte gelehrt und für die Vergangenheit eingekleidet.
Alle machen einen großen Wirbel darum, denn schließlich ist es ja was ganz besonderes! Gwendolyn, die einen Tag nach Charlotte zur Welt kam, steht ziemlich im Schatten ihrer Cousine. Sie darf dafür ein normales Leben führen mit Schule, Freunden und ganz alltäglichem Mädchenkram.
Dann passiert jedoch etwas völlig unerwartetes: Gwendolyn ist diejenige, die sich plötzlich auflöst und in der Vergangenheit landet!
Als sie sich endlich ihrer Mutter anvertraut, kippt ihr Leben völlig weg. Ihre Tante und Charlotte bezichtigen sie der Sabotage - schließlich ist sie ja nichts besonderes! Doch Gwen ist nicht einfach irgendjemand: Sie ist der zwölfte und letzte Zeitreisende, der Rubin, mit dem alles beginnt und endet und sie soll über eine ganz besondere Kraft verfügen.
"Rubinrot" ließ sich wirklich gut lesen. Allerdings war die ganze Geheimniskrämerei und wer jetzt wen verraten hat, schon ein durcheinander. Im Grunde wurde alles nur eingeleitet, die Mission der Zeitreisenden angedeutet und der Hintergrund - wie es zu Zeitsprüngen kommen konnte - erläutert. Der ganze Anfang hat etwas wirklich mysthisches und man ahnt, dass es viel düsterer ist, als es scheint.
Der Graf von Saint Germain - der Gründervater sozusagen - steht dabei im Mittelpunkt und spätestens wenn man ihn kennenlernt will man umkehren. Er war mir sehr unheimlich und ich bin sehr gespannt auf die weiteren zwei Bände, wo hoffentlich etwas Licht in die ganze Sache gebracht wird.
Gwendolyn ist eine bezaubernde Protagonistin. So ahnungslos, hilfsbereit, aber in den richtigen Momenten total kess. Sie rückt aus dem Hintergrund hervor und macht ihre Sache wirklich gut. Sie ist witzig und ihre Gedankengänge sind manchmal wirklich zum lachen. Der andere Zeitreisende, der sie nun "an der Backe hat", heißt Gideon und ist wieder diese typische Sunnyboy, der die Welt auch gerne alleine retten will. Er ging mir wirklich auf den Keks und was gutes konnte ich ihm irgendwie auch nicht abgewinnen - selbst am Ende nicht.
Dieses Buch glitt mir sehr flüssig durch die Hände und es war schon toll. Jedoch hätte ich mir mehr Handlung erhofft. Im Grunde passiert nicht wirklich viel, Gwen muss diese Welt erst noch kennen lernen. Ein paar Abenteuer dürfen Gwen und Gideon jedoch schon bestreiten und das waren wohl auch die zwei einzige Highlights für mich.
Da es aber noch zwei Bücher gibt bin ich ziemlich sicher, dass es noch so richtig abgehen wird. ^^ - Kerstin Gier
Smaragdgrün
(6.653)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenWie heißt es so schön: Das Beste kommt zum Schluss! Wiedereinmal kann ich dem Sprichwort nur zustimmen. Denn der letzte Teil der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, "Smaragdgrün", war ein Buch, wo ich von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur gebannt weiterlesen konnte. Zwangspausen waren richtige Lesekiller! Und das nachdem ich Band zwei mit meiner Meinung regelrecht vernichtet habe... Das tut mir jetzt ehrlich gesagt Leid und ich werde mir die Bücher auf jeden Fall irgendwann nochmal "reinziehen" - allein schon für Band drei. *seufz*
Irgendwann hat alles ein Ende und ich möchte mich wirklich bei Kerstin Gier bedanken, dass sie mich im letzten Teil der Trilogie so richtig mitziehen konnte. Ich hatte wirklich das Gefühl in diese Welt einzutauchen - das hatte ich bei Band eins und zwei nicht geschafft.
Bisher war alles so ein großes Zeitwirrwarr und die Geheimniskrämerei war ein richtiger Stimmungskiller. Dass sich eine Reihe aber von Buch zu Buch erst aufbauen muss, war mir klar.
"Smaragdgrün" hat endlich alle Geheimnisse aufgeklärt und Dinge hervorgezaubert, an die man nicht einmal gedacht hat. Die Autorin ist aus meiner Sicht in diesem Teil einen großartigen Erzählfluss hinuntergeschlittert und hat die Persönlichkeiten der einzelnden Hauptcharaktere deutlicher zur Geltung gebracht, als zuvor. In Band zwei fehlte mir völlig die Authentizität zu Gwens eigenen Gedanken, dafür durfte man sie in Band drei umso mehr begleiten. Ihre beste Freundin Leslie, ihr Schulaltag, Klassenkameraden und sogar eine Party haben der Geschichte genau die Normalität gegeben, dass ich Gwen mir wieder als richtiges Mädchen vorstellen konnte und nicht einfach mehr nur eine zeireisende Marionette. Auch das Gideon's Bruder Raphael so gut in die Geschehnisse integriert wurde hat mir überaus gefallen, denn dieses Quartett rund um Gwen, Gideon, Leslie und Raphael - verfolgt von dem Wasserspeierdämon Xemerius - war für mich irgendwie der Höhepunkt. Je mehr Personen beteiligt sind, umso mehr Dialoge darf man als Leser verschlingen und haben diese "Ach ja, so ist das-Charaktere, die dann aber absolut nicht rausrücken, was denn los ist", dankenswerterweise vergessen lassen.
Allgemein hat mich dieses Buch durch Charme und Witz richtig begeistert. Ich will auch so einen kleinen Dämonengeist wie Xemerius. Ständig was zu lachen, beste Spitzelmöglichkeiten und trotz mancher nerviger Angewohnheit loyal.
An diesem Buch habe ich absolut gar nichts auszusetzen. Es ließ sich einfach hammergeil und schnell lesen, trotz der vielen Seiten. Ich habe Gwen und Leslie richtig in mein Herz geschlossen und von der blöden Charlotte hat man endlich mal gelesen, das sie eben nicht unfehlbar ist.
Einfach ein Lesehochgenuss!!! - Kerstin Gier
Saphirblau
(7.108)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Saphirblau" ist das zweite Buch von Kerstin Gier's Edelstein-Trilogie und allein schon optisch schön anzusehen. Vor dem lesen graute es mir allerdings ein bisschen, da ich mit dem ersten Band nicht so zufrieden war, wie ich es nach all den gelesenen Rezensionen begeisterter Leser erwartet hatte.
Ich habe ungewöhnlich lange an dem Buch gelesen, weil mir ein wenig der rote Faden fehlte... Durch die Zeitreisen und die ständige Vermischung zwischen Vergangenheit und Zukunft war es nicht einfach am Ball zu bleiben. Jedoch fiel der Einstieg nach den Lesepausen leicht, weil es keine großen Cliffhanger zwischen den Kapiteln gab.
In dem zweiten Teil fühlte es sich wieder wie eine Ewigkeit an dem Rätsel und Geheimnis des Grafen von Saint Germain näher zu kommen. Auf den Inhalt möchte ich in meiner Meinung nicht groß eingehen, da es mir schwer fällt alles so wiederzugeben. Ich denke, dass liegt daran, dass ich einfach nicht alles verstanden habe - wahrscheinlich sogar noch weniger als die Hauptprotagonistin Gwendolyn.
Zusammen mit ihrer besten Freundin Leslie und einem Wasserdämon namens Xemerius im Nacken versucht sie das Geheimnis rund um die Zeitreisenden zu durchleuchten, allerdings ohne großen Erfolg. Bei jedem Zeitsprung erfährt sie neue Dinge und weil sie sogar gewisse Feste im 17. Jahrhundert besuchen muss, muss sie noch einiges lernen. Wie man sich als Dame verhält, wie die Politik damals war, wie man fechtet, wie man tanzt - und das auch noch in der Gesellschaft ihrer Cousine Charlotte, die eigentlich statt Gwendolyn den Rubin verkörpern sollte und dementsprechend jahrelang auf alles vorbereitet wurde. Charlotte macht es Gwen absolut nicht leicht und ich habe mir so oft vorgestellt sie sei eine kleine Kackerlake, die beim zuschlagen des Buches zerquetscht werden würde. So einen Charakter kennt man aus vielen Büchern, aber Charlotte würde wohl auch dann noch vorrauseilen, wenn es um den ersten Platz für Miststücke gehen würde.
Gideon, der andere Zeitreisende, hatte sich im letzten Buch ja auch nicht gerade beliebt bei mir gemacht und gerade als ich ihn in "Saphirblau" schätzen lernte, machte er alles kaputt - aber da war das Ende des Buches auch schon erreicht.
Was kann ich groß sagen? Es war schon lustig. Manche Dialoge, vorallem dank Leslie und Xemerius, sind es allemal wert, aber diese teils kryptischen Zitate vor manchen Kapiteln haben mich nichtmal mehr in Rätsellaune versetzt. Wenn mir eins klar war, dann, dass das dritte und letzte Buch erst alles entscheiden und erklären würde.
Kerstin Gier nimmt ihre Leser mit auf eine Reise, die in meinen Augen viel überflüssiges zu bieten hat. Es ist, als würde man im ganzen Buch nur darauf vorbereitet werden, wie schwer so ein Leben als Zeitreisende sein kann. Immer wieder Vergangenheit, Zukunft, Vergangenheit, Zukunft.
Gwendolyns Leben in der Gegenwart waren nur ihre Freundin und der Dämon, den nur sie sehen kann. Ich hätte mir mehr Einblicke gewünscht, wenn sie Zuhause ist, wie sich selber mittlerweile sieht und wie sie jetzt mit all den gemachten Erfahrungen zu ihrem Status steht. Aber sie funktioniert einfach nur, wird von einem Menschen zum nächsten geschickt, es wird viel aufsehen um sie veranstaltet und doch schaut man langsam hinter die Kulisse... Keiner weiß wirklich was. Nur das, was man ihnen über die Generationen eingeredet hat.
Ich weiß, dass im dritten Teil endlich gelüftet wird, was Paul und Lucy im Hintergrund als einzige Kämpfer gegen den Grafen und seine Pläne wirklich getan haben (muss ja, sonst ergibt es keinen Sinn^^), aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein schweres Stück Arbeit wird, wenn das dritte Buch genauso geschrieben ist wie seine zwei Vorgänger.Fazit:
"Saphirblau" bekommt von mir leider nur 2 Lesedelfine, weil ich einfach Gwendolyn selbst vermisst habe. Sie ist der Mittelpunkt und doch wirbelt sie nur im Kreis, während um sie herum alles still steht. Sie ist eine tolle Person, ihre Art, ihr Humor, ihre Gedanken und doch steht sie bei ihrer eigenen Geschichte nur als Statist da. Ich wünschte ich wäre wortgewandter und könnte nahebringen, was mir fehlte, aber ich finde keine passende Beschreibung. Es wirkte so unvollständig. Vielleicht kommt das noch im finalen Teil?
Bei mancher Vorhersage und Andeutung in diesem Teil kann man vom nächsten ruhig etwas erwarten. - Jennifer Estep
Frostkuss
(2.678)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Kuss ~ Mythos Academy I
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Gwen, Gewndolyn Frost ist eine Gypsy, welche nach dem Tod ihrer Mutter von ihrer Großmutter nach Mythos geschickt wurde. Nach dem Tod einer Mitschülerin hat Gwen ein komisches Gefühl,dass etwas nicht stimmt. Mit Hilfe ihrer Gypsymagie versucht Gwen den Fall zu lösen.
Fazit:
Ein super Auftakt einer tollen Reihe. Das Buch ist voll von Magie, Mythologie und Herzschmerz.
Es ist spannend geschrieben, so dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Wenn ich nicht gelesen habe, habe ich überlegt was Gwen wohl als nächstes anstellt. Ich freue mich so auf den nächsten Band.
4/5⭐️
- Lars Mytting
Die Birken wissen's noch
(77)Aktuelle Rezension von: EmiliDieses Buch hat überwiegend gute Wertung bekommen.
Ich sehe es leider anders. Was mir gut gefallen hat, war der Erzählstil des Autors: plastisch, bildhaft und dezent anspruchsvoll. Auch die detaillierten Beschreibungen der Landschaft, der Arbeit auf dem Hof und der Arbeit eines Tischlers haben mir gut gefallen.
Doch das war es auch schon.
Die Charaktere, nach meinem Gefühl, waren nicht ausgearbeitet, skizziert dargestellt, und ich konnte die emotional nicht füllen. Die blieben für mich allesamt distanziert. Dabei möchte ich noch anmerken, dass mir die Dialoge nicht gefallen haben, die waren etwas unbeholfen.
Aber all das wäre überhaupt nicht schlimm, wenn der Autor mich mit der Handlung überrascht hätte. Doch das war nicht der Fall.
Die Romane nach diesem Schema habe ich schon häufig gelesen: Die ältere Generation stirbt, die jüngere entdeckt einen Hinweis auf ein Familiengeheimnis, und dann geht die Suche los. Ein wirklich überstrapaziertes Thema.
Das findet man in jedem Roman von Lucinda Riley oder auch Claire Winter, das sind zwei, die mir auf die Schnelle dazu einfallen. Also, dieses Thema reizt mich leider nicht mehr.
Ich dachte, dieser Roman wäre was Besonderes. Bedauerlicherweise für mich nicht. Keine originelle Idee, und auch etwas verworrene Handlung. Alles in allem ist es für mich höchst mittelmäßiges Lesevergnügen gewesen. Daher 3 Sterne.
- Jennifer Estep
First Frost
(225)Aktuelle Rezension von: seelenseitenIch habe die Mythos Academy geliebt und im Nachgang herausgefunden, dass es noch kurze e-Books zu dieser Reihe gibt.
Da konnte ich es mir natürlich nicht nehmen auch diese zu lesen.
Diese Kurzgeschichte handelt von Gwen und wie sie an die Mythos Academy kommt.
Da man in der Reihe selbst immer nur Andeutungen, aber nie eine richtige Ausführung bekommen hat wie Gwen auf die Mythos Academy gekommen ist.
Aus diesem Grund fand ich es auch ganz nett im Rahmen einer kleinen Kurzgeschichte zu erfahren wie das ganze zu Stande kam und wie es ihr damals ergangen ist.
Für Leser, die die Reihe schon gelesen haben, war es interessant zu sehen wie das „Vorher“ war.
Man kennt die Geschichte, man kennt die Charaktere und man kennt die Charakterentwicklung.
Hier bekommt man aber nochmal vor Augen geführt wie groß der Unterschied zwischen Vorher und Nachher ist.
Für Leser, die die Reihe noch nicht kennen, ist es ein netter erster Einblick.
- Tom Schillerhof
Sieben Tage für die Liebe
(77)Aktuelle Rezension von: sigridptEin trauriger Anlass führt Gwen zurück in ihre Heimatstadt: Die Beerdigung von Laura, ihrer Freundin aus Kindertagen.
Dieser Tag ist anstrengend und genauso frustrierend wie so manche Begegnung mit ehemaligen Mitschüler:innen. Aus einer Laune heraus ruft Gwen den einfühlsamen Ben an, mit dem sie auf dem Friedhof einige Worte gewechselt hatte. Sie verabreden sich. Sie sind von Anfang an auf der gleichen Wellenlänge. Sie verbringen einen Abend mit guten Gesprächen und lernen sich kennen. Am Ende ihres Besuches konnte Gwen zu neuen Erkenntnissen und Einsichten gelangen. Sie ist viel Ballast los geworden und bereit für einen Neuanfang.
Eine eher leise Geschichte über die Liebe und das Leben, die Mut macht.
- Jennifer Estep
Frostherz
(1.467)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Herz ~ Mythos Academy III
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Gwen hat mit Hilfe von Logan Preston besiegt und dieser liegt in Ketten im Gefängnis der Mythos Academy. Am Ende der Winterferien gehen Daphne, Carlson und Gwen gemeinsam in das Kreios-Kolosseum. Doch ausgerechnet da wird das Kolosseum von Schnittern angegriffen. An Angriffen beteiligt ist ein mysteriöses Schnittermädchen - Lokis Champignon.
Fazit:
Es ist wieder ein tolles Buch mit viel Spannung. Es tauchen neue/alte Freunde auf, was mir gut gefallen hat. Ich mag Gwen als Protagonistin. Auch die Nebenchsraktere wie Logan, Oliver und Daphne gefallen mir gut. Den Charakteren wurde so viel Leben eingehaucht. Ob Gwen und Logan in diesem Band zu einander gefunden haben? Wer weiß?! Zum Glück hat Gwen ihre neue Freundin Not an ihrer Seite, die ihr das Leben rettet.
4/5 ⭐️
- Jennifer Estep
Frostfluch
(1.733)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Fluch
Mythos Akademie II
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Gwen hat Jasmine Ashton, ein böses Schnittermädchen besiegt und wird nun von Schnittern des Chaos dafür gejagt. Dennoch fährt Gwen mit ihrer besten Freundin Daphne Cruz und deren Freund Carson Callahan zum Winterkarneval in ein schickes Skiresort.
Doch die Schnitter des Chaos sind ihr auf den Fersen.
Fazit:
Ein toller zweiter Band mit viel Spannung. Ob Gwen und Logan es jemals auf die Kette bekommen und zu einander finden?
Das Buch ist spannend, mit vielen Höhen und Tiefen. In die Protagonistin kann man sich (fast) immer hineinversetzen. Als ich das Buch zum erstenmal gelesen habe, habe ich so mit Gwen gelitten. Einfach toll.
4/5 ⭐️
- Jennifer Estep
Mythos Academy Serie
(409)Aktuelle Rezension von: diamantenherzRezension ⭐⭐⭐⭐⭐
Mir hat die Reihe wirklich unglaublich gut gefallen. Die Charaktere haben sich im Laufe des Buches gut entwickelt und ich mochte sowohl die Hauptcharaktere als auch die Nebencharaktere. Ich fand die magischen Kräfte alle total cool, vor allem die von der Hauptperson. Es war wirklich spannend und hatte immer wieder teils erwartete und teils unerwartete Wendungen. Also wer Fantasy/Romantasy mit einem Hauch göttlicher Mythologie und einem humorvollen Schreibstil mag, dem kann ich Reihe wirklich nur empfehlen, sie war definitiv ein Highlight für mich ✨
- Ayla Dade
Like Snow We Fall
(532)Aktuelle Rezension von: MandysbookworldPaisley ist charakteristisch sehr stark und musste schon vieles miterleben. Sie kommt nach Aspen um vor ihren Problemen zu flüchten und an der iSkate von anfangen zu können. Sie trifft völlig unvoreingenommen auf den Snowboard Star Know. Sie kennt ihn nicht und sabbert ihm nicht hinterher sondern biete ihm Paroli.
Knox hat einen inneren Konflikt mit sich selber. Er ist sich über seine Zukunft sicher aber möchte diese nicht ausleben, aus Angst seinen Vater zu enttäuschen und seinen Traum aufzugeben.
Durch Paisley erkennt er, was er wirklich machen möchte und bekommt den Mut es ihm zu sagen.
Beide lernen sehr viel voneinander. Beide helfen sich über ihre Probleme hinweg und haben eine schöne Beziehung. Die Beziehung ist echt und basiert auf echten Gefühlen und nicht z.B. auf einer Besessenheit zu Knox Status in der Gesellschaft.
Das gesamte Buch war sehr schön zu lesen. Der Schreibstil war flüssig und ich konnte mehrere Stunden am Stück, ohne Probleme, lesen. Die Spannung ist gut verteilt und es gab keinen langweiligen Moment. Auch die ganze Geschichte ist gut aufgeteilt, die Tiefe der Gespräche ist gut und es hat mir alles sehr gut gefallen.
- Jennifer Estep
Frostkiller
(1.012)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frostkiller ~ Mythos Academy VI
Von @jennifer_estep_author
aus dem @piperverlag
Inhalt:
Kennt ihr das, wenn im Leben alles auf einen bestimmten Moment hinauszulaufen scheint? Wenn man von einer Göttin erwählt wurde, und von dunkeln Vorahnungen heimgesucht wird, dann macht einem ein solcher Moment vor allem eins: Angst. Doch ich kann es mir nicht leisten, schwach zu sein. Nicht mehr. Denn Loki und seine Schnitter holen zum finalen Schlag aus...
Ich bin Gwen Frost, Nikes Champion. Und ich weiß, was ich zu tun habe.
Fazit:
Ein würdiges Ende einer tollen Reihe! Der Band ist spannend und mitreißend bis zur letzten Seite. Leider ist es schon das Finale, doch wie wir wissen gibt es einen Spinn off. Gwen hat sich als Protagonistein so gut entwickelt und wird ihrer Rolle als Nikes Champion gerecht. Absolut gelungener Abschluss der Reihe!
4/5 ⭐️
- Tracy Wolff
Covet
(162)Aktuelle Rezension von: Skye-reads-booksNachdem ich das erste Buch schwach und das zweite gut fand muss ich sagen, dass der dritte Teil einfach richtig richtig krass ist. Ich habe dieses Buch verschlungen und war gleichzeitig fasziniert von der Wandlung der Charakteren und der Vielschichtigkeit, die diese ganze Reihe nun mit sich bringt. Die Charaktere sind liebenswert und sind meiner Meinung nach unglaublich gut ausgearbeitet (und sind nicht, wie ich es zu Anfang befürchtet hatte, die „perfekten, unwiderstehlichen Vampire und Co“). Es wird nie langweilig, auch wenn das Buch fast 1000 Seiten hat - aber jede davon lohnt sich! So viel Humor und dennoch Ernsthaftigkeit geballt mit Fantasie und wunderschönen Erzählungen machen dieses Werk so perfekt. Ich freue mich auf die beiden letzten Teile der Reihe und an dieser Stelle kann ich sagen, dass ich zwar den ersten Band immer noch schwach finde, mich die letzten beiden aber immer mehr davon überzeugen, dass diese Reihe ein wirklicher Glücksgriff in der modernen Jugendliteratur ist. Für alle Fantasy-Fans und alle die es noch werden wollen ein Muss!
- Jennifer Estep
Frostglut
(1.260)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
Frost Glut ~ Mythos Academy IV
Von @jennifer_estep_author aus dem @piperverlag
Inhalt:
Mein Name ist Gwen Frost und ich bin offiziell das Date des heißesten Typen der Mythos Academy. Doch nicht die Schnitter des Chaos machen mir diesmal einen Strich durch die Rechnung, sondern ausgerechnet Logans Vater! Denn der überreicht mir eine Anklage des Protektorates - und das, obwohl jeder weiß, dass ich nur gegen meinen Willen eine Rolle bei Lokis Befreiung gespielt habe! Jetzt muss ich nicht nur Logans Dad beweisen, dass ich zu den Guten gehöre, sondern verhindern, dass ich zum Tod verurteilt werde. Ganz sicher stecken Lokis Anhänger hinter alldem. Wenn ich nur wüsste, welchen Plan sie verfolgen...
Fazit:
Die Geschichte ist spannend, fesselnd und mitreißend. Ich fieber mit Gwen, denn ich weiß, dass sie zu den Guten gehört. Ich habe das Buch verschlungen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Gwen weiter geht. Wer kommt denn auf die Idee sie anzuklagen. Stecken die Schnitter dahinter? Was ist der Plan? Wie wird Gwen sich hier wieder rausholen? Doch als diese Geheimnise gelüftet werden... mir fehlten die Worte. Die Charaktere sind so lebendig und authentisch, dass ich einfach mitfiebern muss.
4/5⭐️
- Ayla Dade
Like Fire We Burn
(339)Aktuelle Rezension von: MandysbookworldBand 2 der Winter Dreams Reihe hat mich etwas auf den Boden der Tatsachen geholt.
Anfangs konnte ich mit Aria und Wyatt überhaupt nichts anfangen. Aria wirkt für mich sehr selbstzerstörerisch. Sie kann die Vergangenheit nicht Vergangenheit lassen, möchte Wyatt aber gleichzeitig auch nicht zuhören um richtig abschließen zu können. Ich bin über das ganze Buch hinweg nicht mit ihr warm geworden, sie kann sich ohne Wyatt nicht identifizieren und ist nach 2 Jahren kein Stück über ihn hinweg.
Wyatt fand ich am Anfang auch sehr schwierig. Er ist wie besessen von Aria und versucht alles um sich mit ihr auszusprechen oder um ihr nahe zu sein. Ihm ist egal wen er dabei verletzt oder was er machen muss, erst im Nachhinein fällt ihm auf was er wem antut und entschuldigt sich dann.
Mit ihm bin ich nachher warm geworden und konnte etwas Empathie aufbauen aber 100 % waren es auch nicht.
Die ersten hundert Seiten gehen nur über die Vergangenheit von Aria und Wyatt, beide denken ununterbrochen aneinander und es ist etwas viel für den Leser. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch nicht voran geht und die Geschichte auf der Stelle steht.
Zur Mitte hin wird es dann besser und die Geschichte nimmt langsam fahrt auf.
Wyatt fährt den Süß-Faktor auf und versuche Aria zu schmeicheln und sich wieder mit ihr zu vertragen.
In dem Buch fehlt es mir an tiefe und z.B. tiefgründigen Gesprächen. Alles wird oberflächlich behandelt und ein ernstes Thema wird einfach abgetan, als wäre es nicht weiter schlimm. Alkoholkonsum bei Hochleistungssportlern wird als normal angesehen und generell verhalten die Profispieler sich nicht wie solche.
Band 2 war also leider nichts für mich.
Achtung Spoiler enthalten
Das Ende finde ich etwas unspektakulär. Dass die zwei sich aussprechen ist ja logisch aber dass die Aussprache so oberflächlich und kurz ist hätte ich nicht erwartet. Er erklärt seine Sicht und alles ist wieder gut, als wäre nie etwas gewesen. Kein Hinterfragen, keine große Erklärung oder ein richtiges Gespräch darüber.. wie gesagt, alles sehr oberflächlich und kurz.
Dass Wyatt einfach betrunken fährt wird auch komplett runtergespielt. Klar denken Jugendliche und halberwachsene dass nix passiert wenn man es schon mal getan hat, weil eben noch nichts passiert ist. Hier finde ich es aber tatsächlich schwierig die Situation richtig zu beurteilen und zu Werten.
Meiner Meinung nach trägt Wyatt nicht die ganze Schuld am Unfall. Wie Aria sagte hätte es jeden treffen können aber man steigt nun mal nicht betrunken hinters Steuer und man steigt auch zu keinem betrunkenen ins Auto und das sagt ihm keiner. Keiner sagt ihm, dass es falsch war und dass man so etwas nicht macht..
Auch der exzessive Drogen- und Alkoholmissbrauch generell ist in dem Band sehr ausgeprägt und hat mich etwas erschreckt weil es keinem so richtig ausredet und ihm sagt, dass es falsch und Gefährlich ist.
Das Buch ist schwierig zu beurteilen. Es gibt leider mehr tiefen als Höhen und einige strittige Punkte mit denen ich nicht einer Meinung bin. Leider eine schwache Fortsetzung von der Reihe.
- Charlotte Link
Das andere Kind
(744)Aktuelle Rezension von: Read1ngl0verVergangene Taten führen zu gegenwärtigen zerstörten Existenzen
Handlung:
Eine Studentin wird tot aufgefunden. Vom Täter und Motiv fehlt jede Spur.
Leslie ist völlig verwundert als ihre Freundin Gwen sie zu ihrer Verlovungsfeier einlädt. Damit hätte nun wahrlich niemand gerechnet. Dass ihre Reise in die Heimat eine fatale Geschichte für alle Beteiligten in Gang setzt, damit hatte Leslie nicht gerechnet.
Charaktere:
Leslie, eine betrogene und geschiedene Ärztin mit einem Alkoholproblem. Völlig vereinsamt seit der Trennung und kurz nach der Scheidung steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Der Weg, den sie gehen muss wird entscheiden, wie ihr weiteres Leben verläuft. Leslie ist gefühlstechnisch durch ihre Erziehung und eigenen Erfahrungen eher distanziert und hat damit indirekt zum Scheitern ihrer Ehe beigetragen.
Gwen, ein zutiefst gestörtes Mädchen, obwohl sie eigentlich eine Frau ist. Schüchtern, ängstlich in sich zurück gezogen. Doch die Entwicklung zeigt nur mal wieder stille Wasser sind tief und oft auch unberechenbar.
Fiona eine eiskalte Frau, die keinerlei Taktgefühl hat. Sicherlich hat sie nur das Beste für ihre Zöglinge im Sinn doch ihre Art ist durchaus taktlos. Und das zeigt sich auch deutlich in ihrem Verhalten in der Vergangenheit. Ihr Ruf ist ihr wichtig und mit Konsequenzen zu leben bzw. sich Fehler einzugestehen ist nicht ihre Stärke.
Jennifer, die labile in Selbstmitleid schwimmende Frau, die sich völlig eingeigelt und ein absolutes Helfersyndrom hat, ist allerdings auch die Person mit der größtmöglichen Empathie.
Dave ist ein Trottel. Anders lässt er sich nicht beschreiben. Lügt, wo er kann und verstrickt sich mehr und mehr bis er zum Tatverdächtigen wird. Dabei ist er einfach nur ein Träumer, der noch nichts im Leben abgeschlossen hat und sich nun aber nach einem geregelten Ablauf sehnt.
Chad und Fiona sind die waren Übeltäter ohne sich selbst Gedanken über ihr Jahrzehntelanges Tun und die Auswirkungen auf ihre Familie bewusst gemacht zu haben. Wo Fiona noch etwas an Reue zeigt, fehlt es Chad - wie immer an jeglichem Gefühl. Er verkörpert den gebrandten Kriegssoldaten.
Story:
Die Story ist sehr spannend und wieder einmal schafft es Link, dass man bis zuletzt nicht mal im Traum daran denkt, wer der Täter ist. Auch wenn wenig Blut fließt und "nur" 2 Morde geschehen, schafft sie es trotzdem eine konstante Spannung über die gesamte Geschichte zu halten. Durch die kurzen Kapitel bleibt man oft länger dran, als man eigentlich vorgehabt hat.
Die Handlung zeigt sehr deutlich, wie sehr unser Leben durch unser soziales Umfeld geprägt wird. Einzig und allein der Fall von Amy wird nicht abschließend geklärt.
Fazit:
Eine spannende Story über das Leben einer gescheiterten Jugendliebe und die Auswirkung auf das Leben der eigenen Familien. Spannend bis zur letzten Seite, Leseempfehlung von mir. - Kerstin Gier
Rubinrot
(185)Aktuelle Rezension von: Sarah_mcllDie Filme haben mir damals schon super gefallen, ebenso wie die Bücher, und das Hören fühlte sich an wie nach Hause kommen. Ganz viel Liebe für diese Idee, für die Charaktere und auch für die SprecherInnen. Ich habe es nebenbei beim Arbeiten gehört und muss sagen, dass ich alles mitbekommen habe, auch wenn meine Konzentration woanders war. Diese Reihe, diese Bücher, diese Filme bleiben eine meiner liebsten und ich finde es total cool, dass das Hörspiel zum Film jetzt auch in meinem Regal stehen darf.
- P.C. Cast
Göttin der Legenden
(90)Aktuelle Rezension von: MiiiAls die Fotografin und Journalistin Isabel durch einen Autounfall davor ist, das Zeitliche zu segnen, wird sie von der Wassergöttin Coventina gerettet. Diese schickt sie durch die Zeit nach Camelot, damit sie den Ritter Lancelot verführt, um so das gebrochene Herz Athurs zu vermeiden. Doch was sie nicht bedacht hat, war die Anziehungskraft zwischen dem König und der modernen Frau.
Mir hat der Band gefallen. Wie auch die anderen zuvor war er humorvoll geschrieben, hat viele unerwartete Wendungen gezeigt und einige Mal auf ganz herrliche Art gezeigt, wie sich alles verändern kann, wenn Frauen das Kommando übernehmen.
Klar gab es einige Dinge, die nicht so recht gepasst haben, wie etwa das keiner so richtig hinterfragt, warum Isabels Sprache, ihre Art und auch ihr Verhalten so anders sind, sondern es einfach als Abwechslung hingenommen wird oder aber auch (was ich schade fand) dass man Arthur entgegen der bisher bekannten Fakten so... schwach und jämmerlich dargestellt hat. Ich hab nicht erwartet, dass er jetzt irgendwem den Kopf abschlägt, aber mir hat ein wenig die Autorität gefehlt.
Aber ich fand das nicht störend, es ist nunmal keine geschichtliche Erzählung die auf Fakten beruht (so weit man das von einer Mythologie behaupten kann), sondern nunmal eine abgewandelte Version. In gewisser Weise hat es ja auch gezeigt, wie es damals hätte sein können, wenn jemand autoritär genug seinen Mund aufgemacht hätte.
Die einzigen zwei Punkte, die mich persönlich gestört haben, war zum einen, wie schnell sich die emotionale Bindung zwischen Arthur und Isabel entwickelt hat (Anziehungskraft, schön und gut, aber nach nicht mal 24h von Verliebtsein reden war dann doch etwas zuviel des Guten) und zum anderen der Schluss. Dieser war so abrupt, plötzlich und abgehakt, dass es nach dem ganzen auf und ab im Buch richtig enttäuschend war. Da hätte ich mir ein wenig mehr Input gewünscht.
Insgesamt aber eine schöne Geschichte.
- Rose Bloom
Bad Girls - Gwen & Mike
(37)Aktuelle Rezension von: BiblionatioDas Cover:
Das Cover gefällt mir gut. Man erkennt die Protagonisten eng bei einander stehen. Gwen schaut in die Augen des Betrachters, während Mike sie liebevoll anschaut. Im unteren Bereich erkennt man die Frankfurter Skyline. Der Autorenname und das Wort „Girls“ ist in rosa geschrieben. Hätte mir hier ein wenig mehr Farbe gewünscht, ansonsten ist das Bild sehr gut gelungen.
Meine Meinung:
Die Geschichte fängt sehr spannend an und führt zu der einen oder anderen witzigen bzw. peinlichen Situation. Dennoch immer mit einer selbstbewussten Frau. Die Geschichte ist nichts neues auf dem Markt, aber hier gefällt mir die die Szenerie und die einen Situationen sehr gut.
„Komm mit!“ – erster Satz
Die Charaktere gefallen mir, denn wir haben eine sehr selbstbewusste starke Frau, die sich zu wehren weiß. Auch Mike hat die eine oder andere besondere Eigenschaft. Dennoch hätte ich mir hier ein wenig mehr zu den Vergangenheiten gewünscht, denn sie sind für den zweiten Teil des Romanes interessant. Zudem würde ich gerne mehr über die Nebencharaktere etwas erfahren.
„Ich lächelte“ – letzter Satz
Der Stil ist wunderschön. Spannend und abenteuerlich, aber auch sehr witzig und selbstbewusst. Ich konnte dieses Buch sehr gut durchlesen und habe es an einem Tag geschafft.
Das Ergebnis:
Insgesamt finde ich die den Band sehr schön geschrieben. Die Geschichte reizt durch seine witzigen und peinlichen Szenen, aber dennoch mit Charme. Die Charaktere sind gut, aber nicht außergewöhnlich.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der gerne ein Roman mit erotischen Szenen lesen möchte und gerne in eine witzige Welt einlassen möchte ohne den Bezug zur Realität zu verlieren.
- Jennifer Estep
Bitterfrost
(275)Aktuelle Rezension von: seelenseitenNachdem ich die Mythos Academy absolut genial fand, war mir klar, dass ich diesen Spin-Off unbedingt lesen muss.
Und auch hier hat Jennifer Estep ganze Arbeit geleistet. Wie auch schon die Mythos Academy waren hier die Charaktere gut ausgearbeitet und die Handlung spannend und nervenaufreibend.
Es gab keinen Moment, an dem ich gelangweilt hätte. Ganz im Gegenteil.
Ich gebe dem Buch allerdings nur 4,75 Sterne, weil mir zu Anfang zu viele Parallelen zu “Frostkuss” waren und es etwas unoriginell gewirkt hat.
Auch die Grundidee, die Mythos Academy, ist sehr ähnlich wie die um Gwens Geschichte in North Carolina, aber sonst ist es eine komplett andere Geschichte.
Ganz besonders toll finde ich die Sichtweise von Kriegern, deren Verwandte selber Schnitter waren und die sich nun von ebendiesen verraten fühlen.
Freue mich riesig auf “Hard Frost”.
- Ayla Dade
Like Ice We Break
(197)Aktuelle Rezension von: merlinxbooks𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Der Schreibstil ist leicht, locker und humorvoll, was mir den Lesefluss erleichtert hat. Ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Gwen gefreut, weil ich sie in den Bänden vorher schon interessant fand.
Gwen ist sympathisch durch ihre aufgedrehte, eigensinnige und im positiven Sinne etwas verrückte Art. Wir erfahren Gwens Geschichte, ihr verzwicktes Familiendrama und was hinter ihrer Fassade steckt.
Oscar hat eine schwere Vergangenheit, die ihn bis in die Gegenwart begleitet. Mit ihm hatte ich hin und wieder Probleme, weil er sich manchmal echt mies benommen hat. Im Laufe der Geschichte hat es sich aber etwas gebessert und durch seine Vergangenheit konnte ich sein Verhalten dann teilweise etwas besser verstehen.
Manchmal hatte ich den Eindruck, dass es an Kommunikation zwischen den beiden mangelt. Ich dachte mir des Öfteren „REDET BITTE ENDLICH MAL“, dann hätten viele Missverständnisse vermieden werden können.
Die Atmosphäre ist wieder sehr schön, durch die bildhaften Beschreibungen konnte ich mir alles super vorstellen. Das Buch lädt durch die wohlig winterliche Atmosphäre zum gedanklichen Verweilen in Aspen ein.
Ich finde der Autorin ist der Ausgleich zwischen den Emotionen ganz gut gelungen. D.h. wenn eine Szene sehr bedrückend und traurig ist, folgt auch wieder eine Szene, in der es wieder etwas aufgelockert wird (das mag ich persönlich gerne).
4/5🌟
- Kerstin Gier
Liebe geht durch alle Zeiten
(2.050)Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinkenDie Bücher standen schon ewig auf meiner Wunschliste und endlich habe ich es geschafft, die Edelstein-Trilogie zu lesen!
Gwen war mir auf Anhieb sympatisch. Sie ist eine ganz normale 16jährige... naja, sie kann Geister und Wasserspeierdämonen sehen und mit ihnen sprechen. Und neuerdings kann sie auch noch durch die Zeit reisen, denn sie hat das Zeitreise-Gen ihrer Familie geerbt. All das ist für sie zunächst sehr verwirrend. Aber mit der Hilfe ihrer Freundin Leslie stellt sie sich den Herausforderungen.
Auch ein Teil ihrer Familie steht ihr zur Seite und vielleicht ist Gideon, der andere Zeitreisende, ja doch ganz nett. 😉
Bei ihren Missionen in die Vergangenheit kommen Gwen und Gideon einem sehr alten Geheimnis auf die Spur und geraten zwischen rauschenden Bällen, Zeitsprüngen und erster Liebe mehr als einmal in Lebensgefahr.
Wie das bei Zeitreisen manchmal so ist, kann sich auch schonmal das Gehirn leicht verknoten, aber im Laufe der Geschichte wird alles geklärt.
Insgesamt eine wundervolle und spannende Zeitreisegeschichte mit viel Gefühl. Und durch Gwens trockenen Humor und die Kommentare des einzigartigen Xemerius muss man immer wieder Lachen. - Scott Speer
Angel City Love
(82)Aktuelle Rezension von: MimabanoIch habe noch nicht recherchiert ob Scott Speer mehr als ein Buch geschrieben hat.Hoffentlich ist dies aber sein erstes und letztes Buch!Das ist die reinste Katastrophe.Kein Tiefgang,oberflächliche nichssagende Protagonisten und eine vorhersehbare Story.Sorry Herr Speer,aber in diesem Genre müssen Sie sich schon etwas mehr anstrengen.Als Leserin von Jugendbüchern,kann ich sagen,dass dies eines der schlechtesten Bücher in diesem Genre ist, das ich je gelesen habe.Der Schreibstil ist unter aller Würde!Da schreibe ich ja bessere Aufsätze!Langweilige Abschnitte soweit das Auge reicht und kein roter Faden ist ersichtlich.Und gewisse Wörter wie Hollywood-Engel oder Zeitungen, die Unsterblich oder Angels Weekly heissen,liessen mich nur den Kopf schütteln.Ich meine ersthaft jetzt : Auch Jugendbücher können doch Tiefgang und eine anständige Story haben mit coolen Protagonisten😳.Was ich am schlimmsten gefunden habe,war Maddy,die als EINZIGE Person kein Interesse an den Engeln hatte.Und natürlcih weiss sie nicht wer Jackson Godspeed ist,als er vor ihr steht😒😒😒.Alle Städtenamen,Dinge,Personen und so weiter, wurden umbenannt auf irgendetwas OBERFLÄCHLICHES.Hauptsache es kam Engel,unsterblich oder ähnliches im Namen vor.Dementsprechend waren auch die Familiennamen der Charaktere fantasielos,wenn nicht sogar doof!Ich kann leider beim besten Willen nichts positives über dieses Buch sagen.Darum empfehle ich es weder für Erwachsene noch für Jugendliche weiter.Der folgende Klappentext ist noch das beste an diesem Buch...KLAPPENTEXT : 📖 Als Jackson Godspeed , der umschwärmteste Guardian Angel von L.A., auf Maddy Montgomery trifft,passiert ihm etwas Unglaubliches : Er verliebt sich mit Haut und Haaren in das Mädchen das er nicht haben kann - denn als Sterbliche hat Maddy in der Glitzerwelt der Hollywood - Engel keinen Platz.Doch als Maddy ausgerechnet während der Zeremonie, bei der Jackson offiziell zum Schutzengel gemacht wird, Opfer eines Überfalls zu werden droht,überschreitet Jackson das ehernste Gesetz der Zunft : Obwohl sie nicht zu seinen Schutzbefohlenen gehört,rettet er Maddy in letzter Sekunde vor dem Tod - und macht sich damit zum Ausgestossenen,der nun um sein Leben fürchten muss.Und nicht nur das : Auch Maddy muss für ihre verbotene Liebe bezahlen... - Jennifer Estep
Frostnacht
(1.114)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
~Frostnacht~
Mythos Academy V
Von @jennifer_estep_author
Aus dem @piperverlag
Inhalt:
Hi, ich bin Gwen Frost, Gesprächsthema Nummer 1 auf dem Campus der MA. Als Nikes Champion erwartet jeder von mir, stark zu sein, obwohl ich wegen Logan noch immer völlig fertig bin. Wenn ich nur wüsste, dass es ihm gut geht! Aber die Schnitter des Choas ruhen nicht. Als bei einem Attentat auf mich die falsche Person vergiftet wird, weiß ich genau, was ich tun muss: um jeden Preis das Gegenmittel besorgen! Doch die Pflanze wächst nur in einer verfluchten Ruine in den Rocky Mountains. Und ich bin ziemlich sicher, dass der Feind dort auf mich wartet.
Fazit:
Die Autorin schafft es mich mit jedem Band mehr in die Welt der Mythos Academy zu ziehen. Die Charaktere sind toll und auch die neuen, die man in diesem Band kennen lernt faszinieren mich. Das Buch ist spannend und hält Drama für jeden Leser bereit. Ich habe mehr über mythologische Geschöpfe gelernt. Diesmal Greifen, die in den Rocky Mountains zu Hause sind.
Das Buch hat mich in seinen Band gezogen. Schade, dass es nur noch einen Band gibt.
4/5 ⭐️