Bücher mit dem Tag "gutenachtgeschichte"
49 Bücher
- Elena Favilli
Good Night Stories for Rebel Girls
(114)Aktuelle Rezension von: Elfi_08Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und es hat mir Spaß gemacht das Buch zu lesen. Zu lesen was die Frauen geschafft haben hat mich beeindruckt und mir auch Mut gegeben.
- John Irving
Gottes Werk und Teufels Beitrag
(1.001)Aktuelle Rezension von: shizu_readsDer Schreibstil ist am Anfang verwirrend, wir springen zwischen Protagonisten und deren Erlebnisse hin und her. Ich hatte lange Probleme Homers und Dr. Larchs Handlungsstränge auseinander zu halten, ich hab die Namen immer verwechselt. Das legte sich aber immer mehr. Wenn man dem Buch Zeit gibt, legt sich ebenfalls das wilde Hin und Her und wird linearer.
Die Geschichte... Tja, es ist keine leichte Kost, mit dem Thema Abtreibung hatte ich so gar nicht gerechnet. Natürlich geht es nicht nur darum, sondern auch um das Erwachsenwerden, seinen Platz und Bestimmung zu finden und vor allem diese annehmen zu können. Auf jeden Fall ist es eine lange Geschichte. Mit über 750 Seiten wirklich ein richtiger Roman. Anfangs enorm detailliert und gegen Ende fast ein wenig schnell im Verlauf, aber man hat nicht das Gefühl etwas zu verpassen und Langeweile kommt nie auf.
Die Charaktere sind fein und vielschichtig ausgearbeitet, mir waren alle sympathisch, sogar Melony.
Das Buch ist bereits 35 Jahre alt und könnte nicht aktueller sein. Ein Mammutwerk, aber absolut lesenswert und vor allem ein Titel, den wirklich viel mehr lesen sollten. - Jacob Grimm
Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm
(108)Aktuelle Rezension von: peedee25 Märchen zum Vor- und Selberlesen. Für die Erarbeitung dieses Buches treffen zwei Epochen aufeinander: die Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm aus dem 19. Jahrhundert, die 25 ihrer schönsten Märchen erzählen, und Marc-Alexander Schulze, der die altbekannten und beliebten Geschichten mit seinen Illustrationen ins 21. Jahrhundert bringt.
Erster Eindruck: Das Cover zeigt schon ein paar Figuren von bekannten Märchen – gefällt mir.
Es sind unter anderem folgende Märchen enthalten:
- Rapunzel
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Die zwölf Brüder
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
- Das tapfere Schneiderlein
- Dornröschen
Ich finde es gut, dass es Märchen von unterschiedlicher Länge gibt, so dass je nach Zeit oder Leselust ausgewählt werden kann. Die Illustrationen gefallen mir; sie runden das Ganze sehr schön ab.
Es ist etliche Jahre her, dass ich das letzte Mal Märchen der Gebrüder Grimm gelesen habe. Die meisten der hier enthaltenen Märchen waren mir durchaus bekannt, aber ich war überrascht über deren Ausgang, denn diesen hatte ich jeweils nicht mehr so ganz auf „dem Schirm“. Und „die Moral von der Geschicht‘?“ Tja, das muss jeder für sich selbst herausfinden und einordnen.
Als Erwachsene nehme ich die Märchen heute sicher ganz anders wahr, als ich es als Kind getan habe. Das Einzige was wohl unverändert geblieben ist: ich mochte immer schon gute Geschichten aller Art. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 4 Sternen. - Linda Ashman
Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!
(23)Aktuelle Rezension von: KrihoDie Geschichte "Klopf! Klopf! Komm herein, keiner bleibt heut Nacht allein!" handelt von einem kleinen Jungen namens Till. In einer kalten Winternacht wird er plötzlich von einem Klopfen aufgeweckt. Vor der Tür steht ein kleines verfrorenes Eichhörnchen und bittet um Einlass. Till mit seinem großen gutmütigen Herzen bittet das Eichhörnchen natürlich herein und teilt sein Bett mit ihm. Doch es werden in dieser kalten Nacht noch weitere Tiere ein warmes Bett bei Till suchen und er wird keinen alleine zurücklassen. Doch dann kommt auch noch der große Bär und im Bett ist es bereits ziemlich eng geworden. Doch was tun, auch ihm ist kalt. Und Till beschließt auch dem Bären Unterschlupf zu gewähren. "Nun gähnen alle SECHS ganz sacht und wünschen sich "Gut' Nacht".
Die Reime haben einen Wiederholungs-Charakter und sind dadurch schön eingängig und einprägsam für kleine Kinderohren.
Die Illustrationen passen wunderbar zur erzählten Geschichte. Das Farbenspiel zwischen dem Blau und Gelb harmoniert hervorragend. Mit dem Blau verbindet man die dunkle kalte Nacht und Gelb steht für das warme Haus und wie ich finde vor allem das warme Herz von Till.
Zudem hat die wundervolle Geschichte einen Lerneffekt auf Kinder, denn es geht um Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Keiner wird ausgeschlossen, keiner muss alleine zurückbleiben. Jeder verdient einen gleichberechtigten Platz.
- Joseph D'Lacey
Meat
(58)Aktuelle Rezension von: mandalottiDas war mal nicht der typische Thriller, wo ein Irres rumrennt und irgendwen abmetzelt. Dieses Buch war etwas tiefgründiger und ich denke einiges kann man auch auf die heutige Fleischproduktion anwenden, auch wenn die Kühe hier nicht das waren, was sie zu sein scheinen... Lesenswert!!! - Dorothea Flechsig
Kleine Nachteule Aurelia. Schlaf doch mal!
(20)Aktuelle Rezension von: NickyMohini"Kleine Nachteule Aurelia: Schlaf doch mal!" ist ein tolles Kinderbuch aus der Feder von Dorothea Flechsig.
Es ist Schlafenszeit, doch Aurelia hat keine Lust ins Bett zu gehen. Ihr Vater versucht, sie zum Schlafen zu bewegen und erklärt ihr, dass jeder mal schlafen muss, sogar die Tiere. In dem Moment wurde Aurelias Interesse geweckt und sie fragt, wie die verschiedensten Tiere schlafen, und probiert danach direkt alles aus
Das Cover zeigt die kleine Aurelia, die bereits in ihrem Bett liegt, aber noch hellwach zu sein scheint. Der helle Mond thront über ihrem Bett. Neben ihr liegt ein kleiner Kuscheltier-Hase, der seine Augen bereits geschlossen hat und sich schon im Traumland befindet. Auf der anderen Seite hält sie eine kleine Eule auf der Hand.
Aurelia ist ein wissbegieriges junges Mädchen, die sich sehr für Tiere und ihre Umwelt interessiert. Daher möchte sie gern wissen, wie verschiedene Tiere schlafen oder was sie sonst wie genau tun.
"Kleine Nachteule Aurelia: Schlaf doch mal!" ist ein wunderschönes Buch. Nachdem die kleine Aurelia im ersten Teil wissen wollte, die sich die Tiere waschen, so interessiert sie sich nun für ihr Schlafverhalten. Nicht nur die Geschichte ist zauberhaft, sondern auch die liebevollen Illustrationen. Sie komplettieren und ergänzen das Buch. Es ist so niedlich zu sehen, wie Aurelia versucht, wie die Tiere in den Schlaf zu finden. Ein wirklich schönes Kinderbuch. - Emily Gravett
Noch mal!
(11)Aktuelle Rezension von: KartoffelschafEin "heiß" geliebtes Bilderbuch! Wer kennt das nicht: "Noch mal, bitte noch mal lesen!" Den Eltern fallen die Augen zu, aber die liebste Gutenachtgeschichte soll immer und immer wieder vorgelesen werden!Auch der kleine Drache ist noch hellwach und drängelt. Seine Mutter versucht, die Geschichte abzukürzen, und die Helden der Geschichte haben auch schon längst keine Lust mehr, immer wieder vorgelesen zu werden. Ärgerlich spuckt der kleine Drache Feuer, die Geschichte wird langsam zu heiß. Und sie geht sogar in Flammen auf! Alle flüchten durch das Brandloch. Na dann: Gute Nacht! Eine Buch im Buch-Geschichte und ein außergewöhnliches Buch, das auf der Rückseite tatsächlich ein ausgestanztes Loch hat.
*
Ich habe dieses Buch zuerst einmal für mich gekauft. Jawohl. Ich gebe das zu. :) Ich war im Laden absolut verliebt in den kleinen Drachen und musste ihn mit nach Hause nehmen.
Gestern dann habe ich mir von seiner Mutter eine Gutenachtgeschichte erzählen lassen. Danach habe ich großartig geschlafen und mich zuvor bestens unterhalten gefühlt.
Das Buch ist absolut altersgemäß gestaltet, die Geschichte voller Witz, Wärme und Charme, die Bebilderung liebevoll und die Grundidee einfach hinreißend.
Und wenn da eine Prinzessin eben zu Brei verquirlt und dann als Pfannkuchen gebacken wird. Na und? So erzählen Drachen eben IHRE Märchen. ;)
Denn das ist es, ein Märchen aus Drachensicht.
Besonders gefallen haben mir die detailreichen Bilder. Da gibt es für Kids unheimlich viel zu entdecken. So nebenher.
Ich war entzückt, dass das Cover quasi doppelt vorhanden ist - eben noch mal! Wenn auch mit minimalen Unterschieden.
Das Brandloch hat natürlich auch einen ganz besonderen Charme.
In meinen Augen pädagogisch wertvoll und unheimlich herzig ist dieses Buch absolut empfehlenswert. - Britta Teckentrup
Nachts, wenn alles schläft ...
(7)Aktuelle Rezension von: lesewuermchenAls großer Fan der Illustrationen von Britta Teckentrup habe ich mich sehr über die gewöhnt wunderschönen Bilder in diesem lyrischen Bilderbuch gefreut. Mit viel Sprachmelodie und Reim nimmt hier eine kindliche Protagonistin, ein kleines Mädchen, den Leser mit auf eine Reise durch nächtliche Traumwelten. Gemeinsam mit einem Löwen reist die mit einem Heißluftballon und einem Schiff, durchquert einen Wald und trifft viele verschiedene Tiere.
Die Aufmachung des Buches ist sehr robust und die Seiten matt, was einerseits toll zu den, leider recht dunklen, Bildern passt, andererseits sind die Seiten sehr unempfindlich für Kinderhände und eventuelle Knicke. Die Bilder sind in ihren Konturen klar und laden zum Träumen ein. Für ein Anschauen bei ungünstigen Lichtverhältnissen sind die Bilder leider aufgrund ihrer Farbe nicht geeignet, andererseits passen sie sehr gut zum Thema der Nacht. Gleichzeitig sind die Seiten nicht überladen und wirken fast schon beruhigend beim Anschauen, da sie so klar gegliedert sind.
Zum Vorlesen eignet sich der Text des Buches sehr gut, da die Sätze gereimt sind. Aber auch ohne den können Kinder sicherlich nacherzählen, was die Bilder ausdrücken möchten.
Ein empfehlenswertes Bilderbuch, welches sich zum Einschlafen sicherlich toll verwenden lässt. Aber auch für lyrikaffine Erwachsene ist das Buch sicherlich ein Gewinn für das Bücherregal. - Pavel Šrut
Die Sockenfresser
(11)Aktuelle Rezension von: Con_Ny2Endlich weiß ich was es mit den fehlenden Socken auf sich hat. Das oberste Sockenfressergesetzt lautet nähmlich immer nur eine Socke zu klauen. Tja ich denke in den meisten Haushalten wird sich ein Sockenfresser eingenistet haben. Kicher wohnt mit seinem Großvater bei Herrn Lorbeer und gerät mit seinem beiden Cousins in gefährliche Abenteuer. Der Kampf um das Sockenimperium hat begonnen. Das zweite Sockenfressergesetz lautet sich keinem Menschen zu zeigen und doch werden Herr Lorbeer und Kicher Freunde. Seine beiden Cousins Ramses und Tulamor leben bei dem Wissenschaftler René Krausekopf, der eine bedeutungsvollen Rolle spielt und stellen sein Leben auf dem Kopf. Ich muss gestehen, dass mir der Egon Lorbeer sehr sympathisch ist. Da er kein passendes Paar Socken mehr hat zieht er einfach zwei verschieden farbige an. Ich mach es genauso..... man kann doch nicht eine heile Socke wegschmeißen. Ich hatte unglaublich viel Spaß beim Lesen und die Illustrationen von Galina Miklínová sind irre witzig und zuckersüß.
- Sophie Schoenwald
Schlafenszeit im Zoo
(4)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine lustige GuteNachtGeschichte mit einem stetig wachsendem Bandwurmwort und
Bastelbogen zum Uhr lernen
für alle Nimmermüden ab 3 Jahren
Sicherlich kennt der ein oder andere schon Zoodirektor Alfred Ungestüm und seine Zootiere, allen voran Igel Ignatz, der so etwas wie die rechte Hand des Direktors und gute Seele des Zoos ist.
Nun ist es Abend geworden. Zoodirektor Alfred Ungestüm legt sich müde ins Bett und schläft sofort ein. Auch Ignatz Igel ist "igelmüde" doch ein seltsames Geräusch lässt ihn nicht einschlafen. Also steht er wieder auf um nachzusehen. Was er da draußen entdeckt ist mehr als seltsam. Im Seehundbecken schwimmt etwas, das er auf den ersten Blick nicht erkennt doch die Seehunde wissen wer's ist. Elefant Anton ist schlafwandelnd baden gegangen und trollt sich, dank Ignatz Hilfe und Einfallsreichtum, kurz darauf schlaftrunken wieder hinaus. Was für ein Anblick, was für eine Nacht!
Nun ist es auch für Ignatz Zeit Schlafen zu gehen schließlich ist er "igelelefantenseehundemüde" doch er kommt nicht zu Ruhe denn nun jammert Ameisenbär Eddi, der "oh üde, oh müde....." ist und einfach nicht einschlafen kann. Ignatz schlägt ihm vor Erdmännchen zu zählen nur dummerweise kann Eddi nur bis 1 zählen. Wie gut, das Ignatz immer gute Einfälle hat und so sehen wir wie Ameisenbär Eddi schnell ins Land der Träume verschwindet. Wer jetzt glaubt das der "igelelefantenseehundeameisenbär........müde" kleine Igel jetzt endlich schlafen gehen kann der irrt gewaltig, denn immer wenn er gerade einen neuen Anlauf nimmt selbst ins Bett zu gehen braucht eines der Zootiere seine Hilfe beim Einschlafen. Dem Wolf ist es zu hell zum Schlafen, der Fledermaus zu dunkel, das Faultier kann genauso wenig schlafen wie der Löwe, der Angst vor einem Monster hat und auch Bodo Bär findet keinen Schlaf. Oh, je! Bei so viel IgelElefantenSeehunde.....müdigkeit, die von Tier zu Tier von Hilfe zu Hilfe größer wird und damit auch das Wort immer länger, werden wir Leser auch immer müder und so sehen wir nicht selten Kinder, die immer mehr gähnen aber natürlich das Ende der Geschichte nicht verpassen möchten. Schnell verstehen die Kleinen, dass das Bandwurmwort mit jedem Tier länger wird und versuchen es selbst zu ergänzen, was wiederum ein Heidenspaß ist und den Sprachgebrauch spielerisch fördert. Ob Igel Ignatz in dieser Nacht wohl selbst noch zur Ruhe kommen wird?
Ich fürchte es wird, wenn überhaupt, eine sehr kurze Nacht für ihn und was meint ihr? Wenn ihr ganz genau hin schaut dann könnt ihr euch vielleicht denken wieso die Zootiere sich in dieser Nacht so schwer getan haben einzuschlafen.
Eine wundervolle Geschichte geht mit einem humorvollen, sehr müden Schluss zu Ende und sicherlich werden auch die Äuglein unserer Kleinen immer kleiner.
Sophie Schoenwalds Nacht-Geschichte ist nicht nur sehr ereignisreich und lustig sondern spielt auch mit wachen- und schlafenden Momenten, die Günther Jakobs wunderbar in seinen Zeichnungen einfängt und dazu beiträgt, das die Kinder das Gefühl haben jedes Tier mit ins Bett gebracht zu haben. Das wiederum trägt dazu bei, dass sie selbst immer müder werden, so wie der kleine Igel, der sich am Ende wirklich kaum noch auf den Beinen halten kann.
Günther Jakobs Illustrationsstil erkennen die Kinder sofort. Seine Art den Figuren Leben einzuhauchen ist wirklich wundervoll. Die runden Kulleraugen, setzt er bei jeder Figur mit einer anderen Mimik und Gestik in Szene. Es sind Bilder, die uns immer wieder schmunzeln aber auch mitfühlen lassen. Eine Reise durch die Nacht ist für Kinder immer etwas Besonderes. Stimmungsvoll, geheimnisvoll und immer mit dem Gewissen Etwas, dem Hauch von Magie. Hier trifft all das auf Tiere, die ihre Probleme mit dem Einschlafen haben und das aus den unterschiedlichsten Gründen, die mal nachvollziehbar und mal einfach nur sehr lustig sind. Günther Jakobs macht mit seinen Illustrationen die Nacht zu einem besonderem Erlebnis.
Ein wundervolles Bilderbuch, das nicht nur eine GuteNachtGeschichte ist sondern zu jeder Tages- und Nachtzeit gelesen und entdeckt werden kann.
Lesespaß pur!
p.s. Zum Abschluss wartet eine Überraschung auf die Kinder.
Mit dem beigefügtem Bastelbogen können sie eine Uhr basteln bei der jeder Zahl noch ein Tier aus der Geschichte zugeordnet ist.
So lernen sie spielerisch die Uhr kennenlernen und wissen wann es Zeit ist zu Bett zu gehen oder aufzustehen oder.....
- Anita Bijsterbosch
Alle müssen gähnen
(4)Aktuelle Rezension von: RamgardiaDer Titel sagt es ja schon, alle Tiere sind müde und gähnen. Zunächst die Katze, wenn wir die Klappe im Gesicht öffnen, sehen wir den roten Mund mit Zähnen und Zunge. Der Vierzeiler daneben ist kurz und klar.
Weiter geht es mit der Schlange, sie streckt die Zunge weit heraus, der Waschbär hat schrecklich viele Zähne. "Oh, wie er sich streckt und reckt! Wer wird als Nächster angesteckt?" Das ist das müde Häschen, das zeigt seine vier Zähne. Es folgen noch einige Tier, bis sich auch das Kind die Augen reibt "Hat sich beim Gähnen angesteckt, husch, husch ins Bett und zugedeckt." Auf der letzten Seite sehen wir alle Kinder schlafend und auf die Frage "Wer gähnt als nächster?" klappt man die Seite weiter auf und die Antwort ist natürlich Du!
Ich muss gestehen, dass ich beim Lesen viel gegähnt habe. Natürlich ist es wieder ein Buch zum Thema Einschlafen, aber das ist ja auch bei jungen Eltern eines der wichtigsten Dinge.
Mir hat die Umsetzung sehr gut gefallen.
- Andrea Beaty
Wie ich dich liebe
(6)Aktuelle Rezension von: LesensundspielenddurchslebenEs ist ein Buch mit sehr wenig Text, der mit poetischer Sprache die Liebe eines Elternteils beschreibt. Untermalt ist dieses Liebesgeständnis mit wunderschönen und eindrucksvollen Illustrationen. Die Illustrationen sind divers und vielfältig. Viele verschiedene Elternteile unterschiedlichen Geschlechtes sind abgebildet. Auch finden sich Brille und Rollstuhl in den Illustrationen.
Ich hab das Buch mit meinem dreijährigen Sohn sehr oft gelesen. Besonders der Schluss hat ihm gefallen. Durch die Reimform hat er einen Kuss erahnt und mir schon beim ersten Mal einen Schmatzer auf die Wange gedrückt - ich liebe diese Momente! Es ist ein wirklich schönes Buch über die Liebe eines Elternteiles zu seinem Kind, ja eine mit stimmungsvollen Illustrationen in Szene gesetzte Liebeserklärung.
Ein wirklich schönes Buch voller Emotionen! - Henriette Hermine Settmacher
Hinter dem Spiegel
(17)Aktuelle Rezension von: Jessica_DianaInhalt:
„Wenn du nicht willst, dass deine Freunde sterben, dann halte dich von dem Spiegel fern.“
Hinter dem Spiegel erwarten einen dunkle Geheimnisse und Schrecken. Doch wie in jedem Dunkel gibt es auch Lichtblicke. Tyrannei und Gewalt auf der einen Seite, Liebe und Freundschaft auf der anderen. Und Isabel Parks mitten drin.Cover: Das Cover sticht einem leider nicht direkt ins Auge und wenn ich den zweiten Teil nicht geschenkt bekommen hätte - wäre es vermutlich nicht im Regal gelandet.
Fazit: Mich hat des Buch von Anfang bis Ende überzeugt ♥ Die Geschichte war nicht sprunghaft und von Anfang bis Ende wurde Spannung erzeugt. Auch die unterschiedlichen Wesen (gestaltwandler usw.) haben mir sehr gefallen. Einen Roman in dieser Form habe ich bisher noch nicht gelesen und war somit positiv überrascht. Der Schreibstil war flüssig und ist somit auch super für jüngere Leser geeignet. Das Ende war zwar vorhersehbar, aber ist es ja auch in den meisten Romanen dieser Art. Ein schöner Start und eine Weiterempfehlung auf meiner Seite :)
- Sabine Bohlmann
Der kleine Siebenschläfer 3: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte
(20)Aktuelle Rezension von: LeserattenmamaDer kleine Siebenschläfer und seine Schnuffeldecke begleiten uns zur Zeit täglich in den Schlaf! Unglaublich niedliche Zeichnungen vom Siebenschläfer und seinen Freunden: Eichhörnchen, Haselmaus, Maulwurf, Schnecke und Fledermaus. Ich finde es schön, dass hier mal heimische Tiere und nicht die üblichen Zoo- oder Bauernhoftiere gewählt sind.
Der Text hält einige Wiederholungen wie „meine schnuffelige, knuffelige, wuschelige Schnuffeldecke“ sowie auch Wortketten wie „Schnuffeldeckenindianerzelt“ bereit - beides lieben sie Kinder und haben nun selbst mehr Freude daran, einige Wörter zu kreieren.
Die Handlung - der Siebenschläfer will seine geliebte Schnuffeldecke eigentlich nicht hergeben, aber teilt dann doch mit seinen Freunden und alle haben etwas davon- eignet sich sehr gut, um das Thema Teilen noch mal aufzugreifen, das ja für Kleinkinder doch oft schwer ist...
einfach nur empfehlenswert!!!
- Sarah Settgast
Ein Hulageist kommt selten allein!
(2)Aktuelle Rezension von: EmmyLHulageister schlafen bei Tag, und fliegen in der Nacht ihre Runden, um auf die Kinder aufzupassen. Es gibt sie in allen Größen und Formen. Sie sind freundlich, lustig, verspielt, sehr kreativ und niemals allein unterwegs. Wird ein Kind von Hulageistern adoptiert, dann bleiben sie ein Leben lang bei ihm. Wenn es also in der Nacht irgendwo im Haus knirscht oder raschelt, dann kann dies nur ein Hulageist beim aufräumen sein.
Das kleine, rechteckige Pappbilderbuch hat abgerundete Ecken und ein handliches Format. Die festen Pappseiten sind perfekt für kleine, ungeduldige Kinderhände. Verschmutzungen können einfach mit einem feuchten Tuch von der glatten Oberfläche der Seiten entfernt werden.
Die Grundfarbe von Buch und Seiten ist schwarz. Da Geister am Tag unsichtbar sind, ist der starke Kontrast notwendig. So stechen Seite für Seite die niedlichen, weißen Hulageister sofort ins Auge. Der Text wurde in Weiß über, neben und zwischen die zarten Illustrationen gedruckt. Er enthält wesentliche Informationen zu Aussehen, Temperament, Lebensweise, Eigenschaften und Vorkommen der Hulageister.
Kleine Figuren und niedliche Details laden zum Suchen und Entdecken ein. Einige Bildelemente wurden gezeichnet, mit Aquarellfarben koloriert, ausgeschnitten und wie bei einer Collage auf den schwarzen Hintergrund geklebt. Im Dunkeln gibt es weder oben, noch unten. Also purzeln Geister, Sternchen und kleine Gegenstände lustig über die Seiten. Doch das Chaos hat System und Sarah Settgast sind fröhliche, harmonische Bildkompositionen gelungen. Viele kleine Details laden zum Entdecken und wiederholtem Betrachten ein.
Die liebevoll dargestellten Hulageiser, nehmen jedem die Angst vor der Dunkelheit und lassen sich leicht nachzeichnen. Vielleicht lockt ja eine Zeichnung mit Geist unter dem Bett eine nette Geisterfamilie an, die dann besonders gut über den Schlaf der Kinder wacht.
Als kurze Geschichte vor dem Einschlafen ist dieses Büchlein absolut perfekt. Man muss sich nicht zwangsläufig an den Text halten, sondern kann aktuelle Tagesgeschehnisse der Kinder mit einbringen oder völlig neue Eigenarten der sympathischen Hulageister erfinden. So wird das Buch nie langweilig, sondern Abend für Abend ein spannendes Erlebnis. Mein Neffe liebt diese kleinen Geister und wir haben ganz viele für sein Zimmer gebastelt.
Kleine Leser werden nicht nur zum Anschauen und Zuhören, sondern vor allem zum Sprechen und Erzählen verführt. Das Buch eignet sich für Kinder ab zwei Jahre.
- Dörte Horn
Schlaf gut, Bagger Ben! Eine Gute-Nacht-Geschichte von der Baustelle
(4)Aktuelle Rezension von: VierHummelnIn dem Buch geht es um den kleinen Bagger Ben und andere Baustellenfahrzeuge, die nach einem aufregenden Tag im Baustellenkindergarten ins Bett gebracht werden. Sowohl die Erlebnisse das Tages als auch die ins-Bett-bring-Situationen sind sehr kindgerecht und schön illustriert. Die Texte sind kurz gehalten und lassen damit noch Raum sich über die Bilder auszutauschen.
Schön finde ich, dass für jedes Fahrzeug ein anderes, individuelles ins-Bett-Geh-Ritual gezeigt wird, Karla Kran bekommt einen Schnuller während beispielsweise ein anderes Fahrzeug ein Lied vorgesungen bekommt. Die gewählten Namen sind ebenfalls kindgerecht und toll gewählt.
Das Buch ist für Eltern mit Kinder ab ca. 2 Jahre zu empfehlen. Besonders Baustellen-Fans werden hier selbst beim ins-Bett-Gehen voll auf ihre Kosten kommen.
- Mary Logue
Schlaf wie ein Tiger
(7)Aktuelle Rezension von: KinderLeseWunder„Es war einmal ein Mädchen, das wollte einfach nicht schlafen gehen…“
Die meisten Eltern kennen dieses Phänomen. Die Erwachsenen sind der Meinung, dass das liebe Kind ins Bett gehört. Das liebe Kind denkt jedoch nicht daran schlafen zu gehen.
„Geht eigentlich alles auf der Welt irgendwann schlafen?“
Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch geht auf dieses Thema ein, indem es den Leser aufklärt, welche Tiere bereits auf welche Weise eingeschlafen sind und warum Schlaf sehr wichtig ist.
„Bleib`ruhig die ganze Nacht wach.“
Mit diesem Satz wird den müden Eltern eine elegante Lösung präsentiert, ein sich anbahnendes Zubettgehen-Drama zu umschiffen. Trotz des provokanten Satzes der Eltern schläft das Mädchen glücklich und zufrieden ein. Unserer Jüngsten biete ich diese Lösung regelmäßig an und siehe da, sie landet und bleibt im Bett und nach einiger Zeit Sich-Einkuscheln schläft sie auch ein.
Das Thema Einschlafen wurde bereits in zig hundert Bilderbüchern behandelt. Dennoch bin ich der Meinung, dass dieses wunderbare Buch sich sein Dasein verdient hat. Immer wenn ich „Schlaf wie ein Tiger“ meinen Kindern vorlese, habe ich selbst den Wunsch mich in einen „Kokon aus Decken“ und einem „Nest aus Kissen tief und fest“ einzuschlafen, so gekonnt wird dem Leser und dem Mädchen vom Einschlafen erzählt. Mein Lieblingsheld dieses Bilderbuches ist der Tiger. Die Raubkatze schläft sehr viel, denn „so bleibt er stark.“
Als Besonders empfinde ich das Buch auch dank der gelungenen Illustrationen von Pamela Zagarenski, die übrigens auch eigene Texte für Bilderbücher geschrieben und illustriert hat. Sie verwendet in diesem Buch die Collagentechnik gepaart mit gemalten Elementen, barocken Mustern, Linoliumdrucken und Wischtechniken.
Mein Sohn sagt zum Buch: „Der Tiger ist schön und stark und eins meiner Lieblingstiere. Deshalb magisch das Buch sehr.“
- Stefanie Messing
Luna und die Sterne
(37)Aktuelle Rezension von: thoresanAllgemeine Informationen:
Die Sternenfee Luna kümmert sich jeden Abend um ihre Zöglinge, um die Sterne, die den Himmel zieren. Sie sorgt dafür, dass die Sterne hell erleuchten, denn nur so können sie von den Menschen auf der Erde gesehen werden. Hin und wieder kommt auch mal ein Stern vom Weg ab. Dann ist sie zur Stelle um ihn wieder an den rechten Platz zu rücken. "Luna und die Sterne" richtet sich an Kinder im Alter zwischen 2 und 5 Jahren. Es ist als Pappbuch erhältlich zum Preis von 9,95 Euro sowie als Kindle-Edition zum Preis von 3,99 Euro.
Über den Autoren:
August Gral hat in Hildesheim Germanistik und Kulturwissenschaften studiert. Er ist seit Jahren ein gefragter Geschichtenerzähler, der nebenberuflich vorerst an Schulen und in Kindergärten selbstgeschriebene Geschichten vorlas. Als Familienvater gehen die fantastischen Anregungen nicht aus und der Überfluss an immer neuen Ideen füllt kistenweise Schmierzettel und Notizbücher. In Bezug auf das schön illustrierte Vorlesebuch "Luna und die Sterne" hat er zum Verleger gesagt: "Unsere Kinder sind wie Sterne, die eines Tages wenn du alt geworden bist auf dich niederfunkeln. Und dann, in einer ruhigen Minuten, dann weißt du, ob sie für dich funkeln. Luna ist vielmehr das Kind in dir und mir, das Kind, das seit deiner Kindheit in dir schlummert". (Quelle: www.papierverzierer.de)
Über die Illustratorin:
Stefanie Messing wurde am 14.11.1977 im beschaulichen Neustadt an der Weinstraße (Pfalz) geboren und verlegte vier Jahre später ihren Wohnsitz nach Ulm, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Grafikerin zog es sie über die unterschiedlichsten Agenturen und Kreativbüros von der Donau (Ulm) über den Neckar (Stuttgart) an den Niederrhein (Neuss). Inzwischen lebt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und dem Nachwuchs in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Neben der Erziehung ihrer beiden Kinder widmet sie sich hier ihrer Leidenschaft, der Illustration von Geschichten für große und kleine Leute.
Für den Papierverzierer Verlag hat sie bereits "Luna und die Sterne" und "Das Regenfest" entworfen. Die durchweg positiven Illustrationen entstammen ihrem Pinsel und auch die Fertigung des Designs ist ihr Verdienst. (Quelle: www.papierverzierer.de)
Mehr mehr über sie erfahren möchte, kann sie hier besuchen:
www.kleinerwolf.de
Meine Gedanken zum Buch:
Ganz unscheinbar und zart kommt sie daher, die Sternenfee Luna, balanciert auf dem Cover mit Leichtigkeit über ein Seil.
"Luna und die Sterne" ist ein wirklich wunderbares Buch zum Vorlesen vor dem Einschlafen. Ich habe das Buch mehrfach gelesen und beim vierten Durchgang zeigte sich mir plötzlich die Magie, die von Luna ausgeht. Ich habe in Luna nicht nur eine Sternenfee gesehen, die sich mit viel Liebe und Hingabe um ihre Sterne kümmert. Für mich steht Luna für eine jede Mutter, die sich täglich um ihr Kind kümmert, mit eben dieser Hingabe und Liebe. Das Buch macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, sich um den wertvollsten Schatz - unsere Kinder - zu kümmern. Es macht aber auch sehr deutlich, dass auch die liebevollste Mutter ihren Schlaf und ihre Ruhezeiten benötigt.
Im Prinzip kann Luna aber nicht nur für die Sternenfee oder eine Mutter stehen, sondern für alle Bereiche in unserem Leben, in denen wir uns liebevoll um etwas kümmern und unser ganzes Herz und unsere ganze Aufmerksamkeit investieren. Wenn wir etwas mit Leidenschaft vollziehen, dann kann es erstrahlen und gesehen werden. Vielleicht kann es nicht jeder sehen, denn jeder hat seinen Fokus auf andere Dinge gerichtet. Doch wenn wir unsere Aufgaben wirklich mit viel Herz und Hingabe erfüllen, dann werden unsere Projekte auch immer sichtbarer für andere, ob dies nun ein Stern ist, der zum Leuchten gebracht wird, indem man ihn täglich poliert oder ob es ein Kinderlachen ist, das erstrahlt weil wir uns intensiv mit dem Kind beschäftigen ohne Werte und Vorurteile. Die Möglichkeiten sind hier schier unendlich. Genauso unendlich wie der Sternenhimmel, in dem sich Luna täglich bewegt.
Ihr merkt, oftmals sind die Dinge nicht so wie sie erscheinen. Für den einen ist "Luna und die Sterne" eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder, für andere offenbart sie eine wichtige Erkenntnis. Ich liebe Bücher, die so voller Magie stecken, dass sie in der Lage sind, für den Leser ein eigenes Universum zu eröffnen. Daher gibt es von mir für Luna 5 von 5 Sternen. - Jörg Mühle
Nur noch kurz die Ohren kraulen?
(25)Aktuelle Rezension von: NoelitaEin liebenswertes kleines Buch, das schon fast ein Klassiker fürs Einschlafritual ist.
- David McKee
Elmar: Elmar und die Gutenachtgeschichte
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine zauberhafte GuteNachtGeschichte
über die Gutenachtgeschichte
für Kinder ab 3 Jahren
Wer kennt sie nicht die bezaubernden Geschichten vom kunterbunten Elefanten Elmar aus der Feder von David Mc Kee. Nicht nur wegen der Zeichnungen sondern auch wegen der so nahbaren Geschichten, die schmunzeln und staunen lassen. So erleben wir auch in dieser GuteNachtGeschichte über die Gutenachtgeschichte so viele Momente die begeistern. Kinder können Tiere kennenlernen, etwas über ihre Vorlieben an GuteNachtgeschichten erfahren und immer und immer wieder über Elmar lachen, denn der wird von einer Elefantenmama gebeten auf ihre zwei Elefantenkinder aufzupassen, weil sie ihrer Schwester eilen muss. Im Weggehen gibt sie Elmar noch den Tipp den Kindern eine Geschichte zu erzählen, dann würden sie bestimmt schnell einschlafen. Eigentlich eine sehr gute Idee, doch Elmar hat eine andere, er geht mit den Elefantenkindern noch eine Runde spazieren. Spazieren macht auch müde und zieht mit den beiden los. Auf ihrem Weg begegnen ihnen viele Tiere, mit denen er ins Gespräch kommt. Alle verstehen nicht so recht wieso Elmar mit den Kleinen spazieren geht, wo es doch viel bequemer ist eine Geschichte zu erzählen. Und jeder hat auch gleich eine Idee welche Geschichte der karierte Elefant erzählen könnte. Doch Elmar will nicht Geschichten erzählen, Elmar möchte das die Elefantenkinder nach dem ausgiebigen Spaziergang richtig gut schlafen können. Welche Tiere den Dreien auf ihrem Abendspaziergang begegnen und von welchen Geschichten sie erzählen, das verrate ich natürlich noch nicht, auch nicht ob der Spaziergang die Kleinen wirklich müde macht, nur so viel, es wird lustig.
Elmar Geschichten sind einfach kunterbunt und wunderschön.
Gut das es so viele von ihnen gibt, denn bei einer zum Vorlesen bleibt es in der Regel dann wohl doch ehr nicht, oder was meint ihr?
Wieder begleiten wundervoll farbige Illustrationen, in denen es so viel zu entdecken gibt die Geschichte. Sie nehmen uns mit auf den Abendspaziergang den wir nur all zu gern begleiten.
Ein tolles Bilderbuch, wie eigentlich alle Elmar Bücher. Lesespaß pur.
- yonit werber
Children's book: Even Monsters Are Afraid (funny bedtime story collection)
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Sam McBratney
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
(201)Aktuelle Rezension von: Lara6618"Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe?“ ist mein absolutes Lieblingsbuch aus meiner Kindheit. Das Buch beinhaltet eine herzerwärmenden Geschichte über die Liebe zwischen einem Kindes und seiner Eltern. Dabei versuch der kleine Hase den großen mit seiner Liebe zu übertrumpfen und wird dabei so müde, dass er friedlich einschläft. Das Pappbuch ist sehr stabil und klimaneutral hergestellt. Zudem ist es liebevoll gestaltet mit wundervollen Bildern. Das Buch umfasst 9 Blätter mit 18 beschrieben oder bemalten Seiten.
Ein muss in jedem Kinderzimmer.