Bücher mit dem Tag "guillermo del toro"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "guillermo del toro" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Die Nacht (ISBN: 9783453527331)
    Guillermo del Toro

    Die Nacht

     (130)
    Aktuelle Rezension von: Buecherbaronin

    Wow! Ich hätte es nicht erwartet, aber es ist passiert: Der Abschluss der Trilogie ist ein absoluter Graus. Wie konnte es so weit kommen, nachdem der erste Teil so großartig und der zweite immer noch klasse war?

    Das fängt schon bei dem großen Zeitsprung an, der zwischen Teil zwei und drei liegt. Grundsätzlich ist das ja eine super Sache, es bringt frischen Wind ins Geschehen und positioniert alle Beteiligten neu. Hier aber hat dieser Zeitsprung für eine völlige Veränderung der Grundstimmung gesorgt. Als Leser steht man plötzlich vor vollendeten Tatsachen, alles wirkt pessimistisch, hoffnungslos und trist.

    Natürlich ist es clever, eine derart aussichtslose Lage zu kreieren, um die Hürden für die Charaktere zu erhöhen. Aber für mich hat hier einfach nichts mehr richtig gepasst. Dabei sind durchaus interessante Ideen (ich sage nur das Stichwort „Ernten“) vorhanden, werden aber leider nur oberflächlich abgehandelt. Dass Quinlan zur Truppe dazustößt, ist der einzige richtige Pluspunkt, der mir auffiel.

    Und auch das „Finale“ hat mich absolut nicht abgeholt. Nach den zwei Vorgängerbänden war ich auf alles vorbereitet, aber nicht auf so ein übertriebenes, unbefriedigendes Ende. Mir blieben einfach zu viele Fragen offen. Und vor allem spannungstechnisch kann „Die Nacht“ nicht ansatzweise mit den anderen Büchern der Trilogie mithalten. Ich bin vermutlich zu streng, aber nach „Die Saat“ konnte es fast nur bergab gehen.

    Fazit: Meine Frustration war nach dem Lesen von „Die Nacht“ ziemlich groß. Der dritte und abschließende Band der „The Strain“-Trilogie kann nicht mal ansatzweise mit seinen unterhaltsamen und spannenden Vorgängern mithalten. Leider kein würdiges Ende für einen grundsätzlich klasse Beitrag zum Vampir-Genre. Mehr als „Jetzt weiß ich, wie die Geschichte ausgeht“ hat mir der Roman einfach nicht gegeben.

  2. Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)
    Cornelia Funke

    Das Labyrinth des Fauns

     (564)
    Aktuelle Rezension von: Eco_Le_Fort

    Als Fan von Cornelia Funke ist dieses Buch eine grosse Enttäuschung: die Handlung ist schwach, die Figuren bleiben blass, die Sprache ist äusserst holprig, man mag gar nicht glauben, dass Cornelia Funke diess Buch geschrieben haben soll - vielleicht ist es ein Fehler, ein Buch nach einem Film zu schreiben. Das hat Funke nicht nörig. Oder ist ihr die Phantasie abhanden gekommen?

  3. Cover des Buches Die Saat (ISBN: 9783453435186)
    Guillermo del Toro

    Die Saat

     (385)
    Aktuelle Rezension von: Michael-P-Kraus

    Der Auftakt zu dieser Trilogie hätte perfekter nicht sein können. Die Handschrift von del Toro ist unverkennbar, denn er schafft es (in Zusammenarbeit mit Chuck Hogan) das Kopfkino anzukurbeln. Aber der Reihe nach.
    Die Geschichte beginnt mit der Legende von Jusef Sardu, die der kleine Abraham Setrakian vor dem zweiten Weltkrieg von seiner Großmutter erzählt bekommt. Schon hier sitzt man mit am Tisch und lauscht der alten Frau, wie sie ihrem Enkel von dem großen Mann erzählt, der zum Vampir wurde. Ein wohliger Schauer läuft einem den Rücken hinunter und man spürt, dass diese Einleitung noch bedeutsam für die Geschichte wird.
    In der Gegenwart landet auf dem New Yorker Flughafen eine Maschine aus Deutschland und sofort gehen alle Lichter aus. Kein Lebenszeichen ist auszumachen. Ephraim Goodweather und seine Kollegin, Mitarbeiter der Seuchenschutzbehörde, werden zu Rate gezogen und finden die Passagiere sowie sämtliches Flugpersonal tot vor, bis auf Vier. Diese werden in Quarantäne gesteckt, doch die Regierung möchte unliebsame Pressenachrichten oder gar Klagen vermeiden, so wird das Ganze vertuscht. Am Tag darauf erfolgt eine Sonnenfinsternis und in der darauffolgenden Nacht beginnt das Grauen...
    Hier wird geradezu ein Kinoblockbuster in Form eines Buches präsentiert. Die Charaktere wirken glaubhaft und sympathisch, und auch ihre privaten Hintergrundgeschichten sind interessant. All das wird erzählt, ohne dass es zu viel wird, ohne dass es von der eigentlichen Haupthandlung zu sehr abdriftet. Sie bringen die Figuren näher, um ihr späteres Handeln im Lauf der Geschichte zu erklären. Hervorzuheben ist hier in meinen Augen die Figur von Abraham Setrakian, dem alten, weisen Pfandleiher, der sein Leben der Jagd nach den Strigoi gewidmet hat. In mehreren Rückblendungen wird sein Lebensweg geschildert, hauptsächlich seine Begegnungen mit den Vampiren. Man versteht, warum dieser alte Mann auf der Jagd ist.
    Die Geschichte selbst wirkt sehr erfrischend und lebendig, werden hier doch mehrere Genres bedient. Vampirfreunde, die keine Lust auf melancholische und emotionale Blutsauger haben, kommen hier auf ihre Kosten. Die Strigoi ähneln eher Zombies, doch sind sie für mich gar einen Ticken gefährlicher als diese.
    Des weiteren wird hier ein Endzeit-Szenario beschrieben, wie es besser nicht sein könnte. Die ganze Bedrohung kommt gar nicht mal so brachial und abrupt daher, sondern weitet sich aus, Nacht für Nacht, Tag für Tag. Glaubhaft wird geschildert, wie die Öffentlichkeit die Augen vor der Bedrohung verschließt, nur um Tourismus und Handel aufrecht zu erhalten und damit auch die Börse. Der Politik geht es lediglich um Geld und um Schadensbegrenzung.
    Die ganze Geschichte hat für mich auch noch einen leisen Hauch von Bram Stokers "Dracula" an sich. Der Meister, der im Verborgenen wirkt; der alte, weise Mann mit Vornamen Abraham (Auch Van Helsing in "Dracula" heißt mit Vornamen Abraham); alte Mythen und Legenden werden erzählt; und doch wird all das in eine moderne Rahmenhandlung gebettet. Selbst die Erklärung, wie die Strigoi sich vermehren, fand ich super und es wirkt glaubwürdig.
    Das Buch weist zudem geschickte Rhythmen auf, so wird mal Fahrt aufgenommen und es kommen brutale (ja wirklich brutale) Szenen vor, die einen atemlos machen und Action ohne Ende bieten. Aber auch ruhigere Passagen sind vertreten, die Zeit zum Atemholen geben. Und dann gibt es aber auch mystische, sehr unheimliche Stellen, bei denen man durch die Dunkelheit schleicht, auf der Suche nach den Vampiren, oder gar nach dem Meister... es ist fantastisch.
    All das bietet ein wunderbares Lesevergnügen. Ich konnte mich kaum von diesem Buch losreißen und habe (zum Glück) alle drei Teile zuhause.
    Wer Lust hat, sich von einem Regisseur zur Abwechslung mal einen Blockbuster in den Kopf zaubern zu lassen, ein Kopfkino voller Spannung, Grusel und Action und dabei auch noch Vampire, die als echte Bedrohung gelten, der macht mit dieser Geschichte keinen Fehler. Selten ein so starkes Buch gelesen. Eines meiner Highlights in den letzten 5 Jahren.

  4. Cover des Buches Das Blut (ISBN: 9783453527324)
    Guillermo del Toro

    Das Blut

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Seaice

    Vorneweg: Ich habe Teil 1 nicht gelesen, sondern nur "Das Blut" in die Hände bekommen - tatsächlich hatte ich aber nicht das Gefühl, dass mir vorneweg etwas fehlt. Nur endet das Buch natürlich offen, da es eine Trilogie ist.

    Die ich nicht weiter verfolgen werde.

    Ich fand das Buch sehr langatmig zu lesen und musste mich fast schon dazu zwingen, weiterzulesen. Die ganze Story zieht sich unfassbar in die Länge, was es ziemlich langweilig macht. Nach außen hin passiert sehr viel, aber wirklich vorwärts bewegt sich so gar nichts. Nur gegen Ende hin geht es ein bisschen voran.

    Man merkt auch, dass man es hier mit einem Filmemacher zu tun hat. Die Actionszenen und Kämpfe, die Darstellungen und Inszenierungen, wie die Figuren agieren, wann sie wo zu sein haben - als Film oder Serie kann ich mir die Geschichte sehr gut vorstellen.

    Als Romanleserin will ich jedoch mit den Charakteren mitfiebern, ihre Motive, Wünsche und Sorgen gänzlich nachfühlen und sehen, wie sie an ihren Aufgaben wachsen oder verzweifeln. Es werden hier allerdings unzählige Rollen eingeführt, die in der Regel nur einen ganz bestimmen Sinn und Zweck haben - mit Charakterbindung ist da gar nichts. Man betrachtet sie sehr von "außen" - also wie es vor dem Fernseher der Fall ist. Häufig wechselt die Perspektive auch zwischen den Sätzen, wodurch der Schreibstil plump wird.

    Keine Empfehlung meinerseits.

  5. Cover des Buches The Shape of Water (ISBN: 9783426523070)
    Guillermo del Toro

    The Shape of Water

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Den Film habe ich schon oft gesehen und mag ihn sehr gerne. Daher habe ich mich lange nicht getraut den Roman zu lesen … was für ein Fehler!!

    Es werden klassische Mystery-Elemente mit echtem menschlichen Drama vereint und ergeben so eine Geschichte de mich überzeugt hat. Sie ist spannend und steckt voller Emotionen. 

    Im Verglich zum Film ist das Buch (natürlich) ausführlicher, einige Dinge habe ich im Film falsch interpretiert und weiß ich nun besser. Zudem offenbart sogar was und wie das Wesen denkt.

  6. Cover des Buches The Shape of Water (ISBN: B07BHN3P9Y)
    Guillermo del Toro

    The Shape of Water

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Die Saat - The Strain (ISBN: 9783453317222)
    Guillermo del Toro

    Die Saat - The Strain

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Nespavanje

    Das Ende der Welt wie wir sie kennen beginnt damit, dass auf dem New Yorker JFK Flughafen ein Flugzeug landet und kurz darauf gehen darin alle Lichter aus und der Funkkontakt mit der Maschine bricht ab. Dem Chef der New Yorker Seuchenschutzbehörde, Ephraim Goodweather, bietet sich ein Bild des Grauens. Alle Passagiere sitzen aufrecht und leblos in ihren Sitzen und bis auf 4 Personen - die sich aber an nichts erinnern können - sind alle scheinbar tot. Während die Behörden noch im Schadensbegrenzung bemüht sind und versuchen die Bevölkerung zu Beruhigen, verschwinden über Nacht sämtliche Leichen des Fluges aus den umliegenden Leichenhallen.


    Die eigentlich auf drei Romane konzipierte Reihe (Die Saat - Das Blut - Die Nacht) erschien auch insgesamt als ein eBook - und was mich sehr gefreut hat war, dass dieses Mammutwerk auf knapp 1400 Seiten ein richtiger Pageturner ist, und mir zumindest kein einziges Mal langweilig geworden ist.


    Das Autorenduo Guillermo Del Toro und Chuck Hogan bedient sich einer sehr unheimlichen Stimmung, gut gezeichneter Charakteren, mein Lieblingscharakter ist eindeutig Abraham Setrakian, und einer bildhaften Erzählung. Was aber auch nicht verwundert - ist doch Del Toro eigentlich ein Regisseur (u.a. Pans Labyrinth, Pacific Rim), der die Drehbücher zu seinen Filmen gerne selber schreibt. So wirkt Del Toro auch an der Verfilmung des Materials mit und dient der Serie als Regisseur, Drehbuchautor und als Ausführender Produzent bei einzelnen Episoden.


    Wie in jedem Roman gibt es Dinge die mir gut und manche Dinge die mir nicht so gut gefallen: Erfrischend fand ich, dass die Autoren das Vampirthema zu seinen Wurzeln zurückführen und auch im Detail sich an Elemente des klassischen Schauerromans halten: Der Vampir, zum Beispiel, ist schlichtweg böse und keineswegs ein netter Zeitgenosse. Das Ende hingegen war mir etwas zu schnell abgehandelt, gerade für den Charakter Ephraim Goodweather und seiner Familie, ich gehe hier nicht näher ein, ich möchte niemanden spoilern, hätte ich mir zum Ende hin ein bisschen mehr Zeit oder Raum gewünscht.


    Wer nun in diesem Sinne Blut geleckt und Gefallen an richtig guten und kurzweiligen Endzeitthrillern gefunden hat, dem kann ich auch die - Passage Trilogie (Der Übergang - Die Zwölf - und - Die Spiegelstadt) - von Justin Cronin wärmstens empfehlen.

  8. Cover des Buches The Strain (ISBN: 9780007311293)
    Chuck Hogan

    The Strain

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks