Bücher mit dem Tag "grey"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "grey" gekennzeichnet haben.

54 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.319)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich kann nicht sagen, dass der Hype berechtigt war, aber es hat wohl einfach einen Nerv getroffen. Dennoch ist es durchaus wunderbar unterhaltsam mit lustigen, romantischen und sehr erotischen Szenen, aber auch immer wieder überraschend tiefgehend. Vor allem was den Charakter Christian Grey betrifft, der mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Eine faszinierende Figur. 


    Es ist kein Buch, dass man gelesen haben muss, aber durchaus gute Unterhaltung. Und auf jeden Fall besser als der Film.

  2. Cover des Buches Das Bildnis des Dorian Gray (ISBN: 9783942788045)
    Oscar Wilde

    Das Bildnis des Dorian Gray

     (1.930)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🎨

    𝘏𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘰𝘴𝘵𝘣𝘢𝘳𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘭𝘵 𝘴𝘵𝘦𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘨𝘦𝘩𝘦𝘪𝘮𝘦 𝘛𝘳𝘢𝘨𝘪𝘬.


    𝘉𝘦𝘩𝘪𝘯𝘥 𝘦𝘷𝘦𝘳𝘺 𝘦𝘹𝘲𝘶𝘪𝘴𝘪𝘵𝘦 𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘩𝘢𝘵 𝘦𝘹𝘪𝘴𝘵𝘦𝘥, 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦 𝘸𝘢𝘴 𝘴𝘰𝘮𝘦𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘳𝘢𝘨𝘪𝘤.


    𝘉𝘢𝘬 𝘩𝘷𝘦𝘳 𝘶𝘵𝘴ø𝘬𝘵𝘦 𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘴𝘰𝘮 𝘧𝘢𝘯𝘵𝘦𝘴, 𝘷𝘢𝘳 𝘥𝘦𝘵 𝘯𝘰𝘦 𝘵𝘳𝘢𝘨𝘪𝘴𝘬.


    Lord Henry Wotton, dieser geistreich-zynische Dandy, ist es, der den zu Beginn der Handlung etwa zwanzigjährigen, unverdorbenen und faszinierend schönen Dorian Gray zum Hedonismus, zum rücksichtslosen Ausleben seiner Jugend verführt. Damit weckt er in ihm das Verlangen, ewig jung und schön zu bleiben, um alle Sinnenfreuden auskosten zu können. Der mit der Intensität eines Gebetes ausgesprochene Wunsch Dorian Grays, statt seiner möge das Bildnis, das Basil Hallward von ihm gemalt hat, altern - ein Wunsch, für dessen Erfüllung er seine Seele zu geben betreit ist -, wird ihm gewährt.


    💭

    Es war mal wieder Zeit für einen Klassiker.

    So ein schönes, überraschendes Buch, in dem ich so viele tolle Zitate gefunden habe.


    Ich fand es interessant zu lesen, wie Dorian sich über die Jahre entwickelt. Zuerst noch jung, schön und naiv, wird er oberflächlich, egoistisch und kalt. Es war überraschend wie er sich immer mehr in sich selbst verliert und zu was er am Ende alles fähig ist. 

    Von der Wechselwirkung seiner Sünden und dem Altern des Portraits hätte ich gern mehr gelesen. 

    Das Ende des Romans finde ich grandios. 


    Ich habe ein paar Seiten gebraucht, um in die Geschichte zu finden. Doch es hat sich gelohnt. 

    Ein wunderschöner Klassiker, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. 


    ⭐️⭐️⭐️⭐️

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.351)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ob der Hype berechtigt war, nun, da bin ich mir nicht sicher. Aber die Geschichte ist gute Unterhaltung gespickt mit Humor, überraschender Tiefe, Emotionen und Erotik. Christian Grey bleibt eine spannende Figur und auch Ana entwickelt sich weiter. Der zweite Band hat auch deutlich mehr Handlung zur Erotik als der erste.

    Fazit: Gute Unterhaltung mit Figuren, die sich entwickeln und an Tiefe gewinnen.

  4. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.777)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich weiß nicht, ob dieser Hype bei Shades of Grey wirklich gerechtfertigt ist, aber zumindest sind die Bücher gute, kurzweilige Unterhaltung die ordentlich mit Erotik gespickt ist. Wobei es mir tatsächlich teilweise zu viel wird und zu wenig Handlung, doch das ist persönliche Vorliebe.

    Der dritte Band hat mich diesbezüglich tatsächlich überrascht, im positiven Sinne, denn es passiert einiges. Hochzeit, Flitterwochen, die Umstellung aufs Eheleben, Freundschaften, Zukunftsplanungen und Ereignisse, die diese völlig aus der Bahn bringen. Dazu kommt ein wenig Krimi-Feeling auf, denn ein Stalker hat es auf das frisch verheiratete Paar abgesehen. 


    Fazit: Die Trilogie ist gute, kurzweilige Unterhaltung, die für Freunde von erotischen Liebesromanen genau das richtige ist.

  5. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (1.135)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Geheimes Verlangen.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Geheimes Verlangen nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

  6. Cover des Buches Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword! (ISBN: B00T8C4160)
    Emily Bold

    Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword!

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Yenny

    Diese Kurzgeschichte war für mich ein echter Flop. Zwar ist der Schreibstil von Emily Bold locker und man kann der Geschichte gut folgen. Aber die Hauptfigur ist an Naivität (oder Blödheit?) kaum zu übertreffen. Ich muss noch immer den Kopf über Anna schütteln.ich hätte es vorher Wissen müssen, dass der Titel allein keine gute Story ausmacht.

  7. Cover des Buches Die Stadt der verschwundenen Kinder (ISBN: 9783453534223)
    Caragh O'Brien

    Die Stadt der verschwundenen Kinder

     (1.044)
    Aktuelle Rezension von: tsukitia16

    Das Buch "Die Stadt der verschwundenen Kinder" von der Autorin Caragh O'Brien ist eine Dystopie (Wir befinden uns ca. im Jahre 2400-2500 - korrigiert mich, wenn ich falsch liege, es wird nämlich, wenn dann nur nebenbei erwähnt.). Es gibt eine kleine eher subtile Liebesgeschichte, die aber nur wenig zum Vorschein kommt. Außerdem wird es von LovelyBooks in die Kategorie Young Adult eingeordnet, welchem ich nur bedingt zustimmen kann, denn es ist, meiner Meinung nach, nicht mehr wirklich ein Jugendbuch, sondern es ist schon recht erwachsenen geschrieben und es gibt auch einige Szenen, die nicht unbedingt ohne sind. Aber größtenteils ist es eine Geschichte, die auch Zartbesaitete lesen können. Ich finde, es ist ein Buch, welches an der Grenze liegt zwischen Jugendbuch und Erwachsenen Buch. Außerdem ist die Hauptprotagonisten noch sehr jung (also 16 Jahre). Daher wird sicher die Einordnung in Young Adult her rühren. 


    Meine Meinung:

    Ich fand das Buch wirklich großartig und kann zumindest den ersten Teil definitiv empfehlen (die anderen zwei Teile habe ich ja noch nicht gelesen). In, für mich, sehr kurzer Zeit habe ich das Buch verschlungen und konnte manchmal wirklich nicht aufhören zu lesen. Sowohl die Welt als auch die Charaktere fand ich nicht nur spannend und interessant, sondern auch vor allem authentisch und insbesondere nicht nur schwarz oder weiß. Es gibt also gute als auch schlechte Seiten der Welt und der auftretenden Personen, was ich wirklich super fand. Man wird zwar in die Welt hineingeschmissen, aber man findet sich dennoch schnell zurecht und kann sehr gut der Handlung folgen. An vielen Stellen empfand ich die Handlungen als zuerst unlogisch, aber dann stellte sich letztendlich doch immer heraus, warum Person X so und nicht anders handelte und dann machte dieses Verhalten auch wieder Sinn. Auch mochte ich die Ästhetik der Geschichte sehr gern. Es ist irgendwas zwischen modern und schon zwischen 19. und 20. Jahrhundert. Ein interessanter Mix. Auch den Schreibstil fand ich sehr angenehm. Nicht zu deskriptiv und auch nicht zu wenig beschreibend. Auch die Gefühle sind gut bei mir angekommen und ich der Schreibstil wirkte auch nicht zu steif und war gut verständlich. Die Charaktere sind übersichtlich gestaltet und es würde mir keiner einfallen, der irgendwie langweilig oder nicht gut ausgearbeitet war. 

    Grundsätzlich hat mir das Buch also sehr gut gefallen und freue mich auf Band Zwei. Ich hab auch sonst weiter nichts zu bemängeln. 

  8. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783844517248)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (132)
    Aktuelle Rezension von: railantahelena

    Meinung:

    dieses buch ist sehr einfach zu lesen und ist es sehr interessant da es mein erster Erotikroman war habe ich meine Vorliebe zu Erotikromane und Romane zu Enddecken. ich kann dieses  buch wirklich nur Empfehlen da es wirklich spaß mach dieses buch zu lese. 

    p.s es gibt zwei sichten von dem buch ein mal von Ana und dann einmal eine von Christian.


  9. Cover des Buches Ein Job für Mrs. Grey - Mission ziemlich impossible! (ISBN: 9781523871711)
    Emily Bold

    Ein Job für Mrs. Grey - Mission ziemlich impossible!

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Schmidt_Alexandra

    Titel und Cover:

    Wiedererkennungswert im Titel und Cover sind gegeben und sorgen daher direkt für Vorfreude.

    Inhalt:

    Femme fatale Anna hat die Nase voll von ihrem Job, nicht zuletzt wegen ihres perversen Vorgesetzten. Also macht sie sich auf die Suche nach einer neuen Arbeit und kommt auf Umwegen als Schreibkraft bei ihrem gutaussehenden Tierarzt unter. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, und Anna stürzt sich mal wieder von einer Krise in die nächste ...

    Zu Beginn hatte ich erst den Eindruck, dieser Band würde ein wenig schwächeln, im Vergleich zu seinen Vorgängern. Aber beim Weiterlesen erwies er sich als ihnen ebenbürtig und ich musste mich wieder regelmäßig zusammenreißen, nicht laut loszugeiern, wenn ich mich beim Lesen in Gesellschaft aufhielt. Der Roman nahm immer weiter an Fahrt und Spannung auf und hätte dabei gleichzeitig nicht komischer sein können.

    Schreibstil:

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie die Autorin es doch schafft, Dinge in Worte zu fassen, die jeder von uns kennt, aber vielleicht niemals so benennen könnte. Und dabei auch noch so zum Schreien komisch. Einfach genial!

    Fazit:

    Was kann ich dem noch groß hinzufügen? Klare Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

     (251)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Gefährliche Liebe.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Gefährliche Liebe nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

  11. Cover des Buches Die Königliche (Die sieben Königreiche 3) (ISBN: 9783551584670)
    Kristin Cashore

    Die Königliche (Die sieben Königreiche 3)

     (719)
    Aktuelle Rezension von: Smoky_liest

    Lieber Leserin, lieber Leser,

    dieses Buch führt die Handlungen von „Die Beschenkte“ und „Die Flammende“ zusammen und rückt gleichzeitig eine ganz andere Person in den Vordergrund: Bitterblue. Auch sie ist, trotz ihrer Jugend, sehr stark und muss erstmal ihren Weg finden. Ihr Vater hat ihr ein sehr schweres Erbe hinterlassen: In ganz Monsea wissen die Menschen nicht mehr, was sie noch glauben können und was nicht. Auch Bitterblue muss erst noch herausfinden, wem sie vertrauen kann. Zum Glück hat sie gute Freunde, u.a. die Beschenkte Katsa und deren Partner Bo, die ihr beim Wiederaufbau ihres Königreichs helfen. Und da Bitterblue nicht nur mutig und stark, sondern auch sehr neugierig ist, verlässt sie die vorgezeigten Wege und geht alleine auf Abenteuersuche. Und sie wird fündig.

    Ein fulminanter dritter Teil von Kristin Cashore Fantasy-Epos. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, weil ich immer wissen wollte, wie es weiter geht. „Die Königliche“ trägt ihren Namen zurecht, gibt sie ihm doch die Bedeutung, den er ursprünglich hatte: Der König ist der Diener des Volkes. Und für Bitterblue kommt ihr Volk zuerst und sie ihm will helfen zu heilen. Dank ihrer Freunde kommt Bitterblue selbst dabei nicht zu kurz, auch wenn sie ein paar herbe Verluste hinnehmen muss.

    Wer Band 1 und 2 geliebt hat, wird auch Band 3 lieben. Und was ist mit Band 4? Wer ist „Die Wahrhaftige“?

  12. Cover des Buches Die Geliebte des Meisterspions (ISBN: 9783802586767)
    Joanna Bourne

    Die Geliebte des Meisterspions

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Annique Villiers, eine von Frankreichs Meisterspioninnen, steckt in einer verzwickten Lage. Seit sie bei einem Zweikampf eine Kopfverletzung davon trug, ist sie blind. Die Prognose, die ihr ein Arzt gibt, ist ebenfalls wenig vielversprechend. Es könnte durchaus sein, dass sie ihr Augenlicht wieder erlangt, doch genauso möglich könnte es sein, dass sie unmittelbar danach sterben wird. Doch sie hat keine Zeit sich über ihr Schicksal Gedanken zu machen, denn sie ist auf der Flucht, weil sie Napoleons Geheimpläne eine Invasion gegen England betreffend kennt, die die Engländer unbedingt in ihre Hände bekommen wollen.

    Ausgerechnet in einem Kerker begegnen sich Annique, Grey und Adrian das erste Mal und müssen sich miteinander verbünden, um aus dem Gefängnis lebendig herauszukommen. Grey der englische Spion und seine Männer die auf Annique und die Albion Pläne angesetzt wurden, wissen von Anfang an, wen sie vor sich haben- im Gegensatz zu Annique. Aufgrunddessen gerät sie, kurze Zeit nach ihrem gemeinsamen Gefängnisausbruch, in Greys Hände. Dieser will Annique nach England bringen, doch Annique, denkt trotz ihrer Hilflosigkeit gar nicht daran, sich von Grey an die Engländer ausliefern zu lassen und plant einen Fluchtplan nach dem anderen. Trotzdem kann sie es nicht verhindern, dass sie sich zu Grey hingezogen fühlt…

    In den USA hat Joanna Bournes Roman überschwängliche Kritiken bekommen und zudem liebe ich historische Liebesromane mit französischem Setting- daher war ich schon sehr gespannt auf „Die Geliebte des Meisterspions“. Leider haben sich meine hohen Erwartungen, die ich an diesen Roman hatte überhaupt nicht erfüllt und das hatte gleich mehrere Gründe. Zum einen kam ich überhaupt nicht damit zurecht, wie modern die Ausdrucksweise der Protagonisten in dieser Geschichte ist.

    Die Story spielt zu Zeiten Napoleons, zu großen Teilen in Frankreich und später in England doch historisches Kolorit war hier absolut nicht vorhanden! Das liegt nicht nur an der modernen Ausdrucksweise der Romanfiguren (liegt es an der Übersetzung oder ist es auch im bereits englischsprachigen Original so?), sondern auch an ihrem modernen Denken, Handeln und vor allem an der Tatsache, dass Örtlichkeiten auf der immerwährenden Flucht der Protagonisten kaum beschrieben werden. Die Geschichte könnte praktisch in jeder Zeit und an jedem Ort spielen.

    Anniques, Greys, Adrians und Doyles Flucht vor ihren Verfolgern, steht dagegen im Mittelpunkt und diese wird sehr spannend von der Autorin geschildert. Ich hatte beim Lesen stets das Gefühl, ich lese einen Romantic Suspense mit Spionageplot, der in der heutigen Zeit angesiedelt ist. Und auch die Liebesgeschichte zwischen Grey und Annique hat mich leider nicht überzeugen können. Es stehen doch zu viele Geheimnisse zwischen ihnen und plötzlich sind sie über beide Ohren ineinander verliebt? Statt tiefschürfende Gespräche zwischen Annique und Grey verfolgen zu dürfen, die ihre wachsende Liebe und ihr Vertrauen füreinander untermauern, bekommt man als Leser nur die geballte Ladung an sexueller Anziehungskraft zwischen dem Heldenpaar geboten und es kommt dabei zu durchaus prickelnden Liebeszenen, wobei ich die „Entjungferungsszenerie“ dann auch wieder als haarsträubend unglaubwürdig empfand. Deklariert ist der Roman als „Romantic History“ doch diese Bezeichnung hat „Die Geliebte des Meisterspions“ meiner Meinung nach nicht verdient.

    Trotz meiner Kritik- wer keinen großen Wert auf historisches Kolorit legt oder auch nicht unbedingt eine tiefgründige, romantische Liebesgeschichte zu seinem Leseglück benötigt; wem eher der Sinn nach einer spannenden Spionage und Abenteuerstory steht, der sollte diesen Roman durchaus eine Chance geben. Joanna Bourne kann schreiben, definitiv, doch für meinen Geschmack sollte sie sich lieber Contemporaries oder dem Romantic Suspense Genre widmen.

  13. Cover des Buches Clockwork Princess (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456036)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess (Infernal Devices)

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Dies ist der letzte Teil der Reihe und Mortmain hat die Shadowhunter ausgetrickst, deswegen müssen sie nun gegen ihn in den Kampf ziehen, um sich und das Institut zu retten.


    Der Abschluss der Reihe ist einfach nur episch und voller Gefühle. Er ist sogar noch besser als die Teile davor und ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Nicht nur der Kampf gegen Mortmain ist voller Action und Spannung und reißt einen mit, sondern auch die Romanze der drei Protagonisten ist der Wahnsinn. Dabei sind so viele Emotionen aufgekommen und besonders um die bekannten Charaktere habe ich gefiebert, da man sich im Laufe der Reihe so gut kennenlernt, dass man hofft ihnen würde nichts passieren. Und das Ende wird in dieser Hinsicht sehr spannend. 

    Die Reihe hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht: Romantik, Emotionen, Spannung und tolle Charaktere und die Atmosphäre der Epoche ist das noch das I-Tüpfelchen. Dadurch wirkt alles noch epischer und man lernt nebenbei noch viel über literarische Klassiker. Eine wahnsinnig tolle Reihe!

  14. Cover des Buches Boomerang - Küssen erlaubt, verlieben verboten! (ISBN: 9783734100390)
    Noelle August

    Boomerang - Küssen erlaubt, verlieben verboten!

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Lese-Krissi

    Aufmachung des Buches
    Das Cover des eBooks „Boomerang - Küssen erlaubt, verlieben verboten!“ zeigt ein ineinander verschlungenes Pärchen. Die Köpfe sind nicht zu sehen, aber es lässt sich erahnen, dass sie sich küssen. Ich sehe in diesem Paar nicht direkt die beiden Hauptcharaktere: Sky und Grey. Sky hat pink gefärbte Haare und die der Frau auf dem Cover sind eindeutig braunhaarig. Allerdings sind auf dem eBook-Reader keine Farben zu erkennen, nur wenn man sich das Bild im Internet anschaut. Also möchte ich jetzt nicht so streng sein. Man erkennt auf jeden Fall bei dem Cover, dass es sich um einen Liebesroman handelt.

    Inhalt
    „Boomerang - Küssen erlaubt, verlieben verboten!“ von Noelle August (= zwei Autorinnen) ist das dritte eBook der Boomerang-Reihe.

    In dieser Geschichte haben nun die Cellistin Sky und der Musiker Grey die Hauptrolle. Grey ist der Bruder von dem erfolgreichen Jungunternehmer Adam, der die Firma Boomerang führt. Grey baut mal wieder Mist indem er das Haus von Adam verwüstet. Nun soll er den Schaden in Adams Unternehmen abarbeiten. Dort trifft er auf Sky, die sich gerade für eine Filmrolle bei Boomerang bewirbt. Bei dem Casting soll Grey für einen Schauspieler einspringen und wird dabei gleich in eine heftige Knutscherei mit Sky verwickelt. Zwischen den beiden beginnt es zu knistern. Doch ist Sky offen für ihre Gefühle für den jüngeren Grey? Die beiden verbindet neben der Liebe zur Musik noch etwas anderes: Beide haben familiäre Probleme, die es zu beheben gilt. Sie passen gut zueinander, aber zunächst heißt es Hürden überwinden…

    Meine Meinung
    Wie schon erwähnt, handelt es sich bei diesem eBook um den dritten und wohl auch letzten Teil der Boomerang-Reihe. Man begegnet wieder altbekannten und liebgewonnenen Charakteren. Sky und Grey ist man auch schon in den vorangegangenen Geschichten begegnet. Doch jetzt lernt man in Teil 3 die beiden richtig kennen. Nebenbei sollte ich erwähnen, dass man sicher auch dieses eBook getrennt von den anderen beiden Büchern lesen kann.

    In Teil 2 wird bereits angedeutet, dass Grey ein Problem mit seiner Stiefmutter hat. Adam und Grey haben den gleichen Vater, aber unterschiedliche Mütter. Nun wird in dem dritten Teil dieses Problem ausgearbeitet und man erfährt, warum Grey vor ca. 9 Monaten zu seinem Bruder geflüchtet ist. So kann man sich nun als Leser besser in ihn hineinversetzen.

    Auch Sky, die beste Freundin von Mia und Beth (Mia ist der Hauptcharakter aus dem ersten Teil), hat ihre Probleme. Sie versucht ihre Mutter finanziell zu unterstützen, da ihr Vater es nicht unbedingt für nötig hält sich darum zu kümmern. Er verschwindet immer wieder für einige Zeit um Konzerte zu geben und die Familie weiß dann nicht, wo er sich befindet. So hat Sky die Last zu tragen. Doch sie verdient selbst nicht so viel Geld mit ihren Cellokonzerten. Da kommt ihr eine Hauptrolle für einen Film bei Boomerang gelegen. Hier hatte ich schon befürchtet, dass sich Beth und Sky zerstreiten. Eigentlich ist Beth die Schauspielerin, die größere Rollen anstrebt. Beide bewerben sich bei Boomerang, und Sky erhält die große Chance. Das muss ja schon irgendwie für Beth ein Schlag sein. Doch die Freundinnen raufen sich zusammen und beweisen, dass sie eine tolle Freundschaft haben.

    Die Probleme, die Sky und Grey zu bewältigen haben, macht dieses eBook interessant. Allein die Liebesgeschichte wäre zu wenig für ein gutes Buch. Dann hätte irgendetwas gefehlt. Sky fühlt sich zu Grey hingezogen, aber auch irgendwie zu Adams Freund Brooks. Dabei entsteht eine leichte Dreiecksbeziehung. Sky kann sich schwer für einen der beiden entscheiden. Beide haben Charakterzüge, die ihr gefallen. Am besten wäre für sie zwischenzeitlich eine Mischung aus beiden.

    Für ihre Filmrolle beginnt Sky zu hungern und nimmt Tabletten. Sie wird immer schwächer. Ich konnte darüber nur den Kopf schütteln. Da sieht man mal wieder, was man nicht alles tut um für die Medien gutauszusehen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Schauspieler genau so leben und sich kaputt machen, wie es bei Sky beschrieben wird. Dieses ungesunde Verhalten wird sich auch bei Sky noch dramatisch auswirken.

    Der Erzählstil hat mir wieder gefallen. Auch wie bei den Vorgängern wird abwechselnd aus der Sicht von der weiblichen und aus der männlichen Hauptrolle erzählt. So erfahren die Leser wieder einiges über die Gefühle der beiden Hauptcharaktere.

    Letztendlich lässt sich über die gesamte Boomerang-Reihe sagen: Eine schöne und kurzweilige Liebesreihe, die mir gut gefallen hat. Gute eBooks für zwischendurch :).

    Hier die drei Bücher in der richtigen Reihenfolge:

    1. Boomerang – Wer küsst, fliegt! (Geschichte um Mia und Ethan)
    2. Boomerang – Küssen auf eigene Gefahr! (Geschichte um Alison und Adam)
    3. Boomerang – Küssen erlaubt, verlieben verboten! (Geschichte um Sky und Grey)

    Mein Fazit
    „Küssen erlaubt, verlieben verboten“ bekommt von mir vier Sterne. Wieder eine schöne Geschichte mit Ecken und Kanten, wegen den Problemen, die Sky und Grey bewältigen müssen. Dadurch bekommt die Handlung eine eigene Note.

    Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des eBooks für Rezensionszwecken.

  15. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: B011S3SFPO)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (22)
    Aktuelle Rezension von: BookAddicted
    Als die Studentin Anstasia Steele in Christian Greys Büro fällt und ein Interview mit ihm führt, ist es um ihn geschehen. Er will diese unschuldige Frau als seine nächste Sub. Er beginnt, sie zu umwerben und muss feststellen, dass sie noch eine Jungfrau ist. Doch während er sie zu seiner Sub formen will, beginnt er sich selbst zu verändern und schon bald weiß er nicht mehr, wer er ist oder ob er ohne sie noch leben kann oder will. Aber kann er sie wirklich dazu bringen, sich ihm gänzlich unterzuordnen oder wird sie fliehen, ehe sie zerbricht?

    Die eigentliche Geschichte kennt man ja, wodurch man nicht wirklich mit Überraschungen rechnet. Umso schöner ist es, dass es doch etwas Neues zu erfahren gibt. Denn zum einen beginnt die Geschichte rund um Leila schon hier und man erfährt einiges über sie. Außerdem ist es sehr interessant, wenn Christian Ana mit seinen ehemaligen Subs vergleicht oder man in seinen Erinnerungen erlebt, wie es mit anderen Frauen war. Dadurch bemerkt man erst recht, wie anders Christian sich benimmt, wenn es um Ana geht.
    Zu Beginn wirkt Christian ganz schön pervers, weil er sich gleich bei der ersten Begegnung überlegt, wie es wäre, Sex mit Ana zu haben. Gerade seine frivolen Ausdrucke machen ihn eher unsympathisch, was sich mit der Zeit aber bessert. Wenn man die Geschichte aus Anas Sicht kennt und ihn bereits ins Herz geschlossen hat, ist es aber nicht weiter schlimm.
    Anfangs ist die Stimme des Sprechers nicht ganz passend, da Christian dadurch ganz anders wirkt, als er in Buch und Film ist. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber an den Sprecher und es ist nicht weiter schlimm. Einzig problematisch ist, dass man manchmal kaum zwischen Gedanken und Gesprochenem unterscheiden kann. Dafür schafft es der Sprecher, Ana optimal zu imitieren, was den Anfang wieder wettmacht.
    Die Zuordnung der Kapitel zu exakten Tagen macht es einfacher, sich zurechtzufinden und man taucht besser in die Geschichte ein. Das ist auch nötig, da man durch die vielen Mails, die beim Leser sehr amüsant sind, häufig aus dem Fluss kommt. Das liegt daran, dass der Sprecher jedes Mal den Fuß der Mail mitliest, was auf Dauer nervt und irgendwann einfach überflüssig ist. Und gerade dann, wenn eine Mail nach der anderen kommt, fällt es auf.

  16. Cover des Buches Ein Fluch so ewig und kalt (ISBN: 9783453272521)
    Brigid Kemmerer

    Ein Fluch so ewig und kalt

     (195)
    Aktuelle Rezension von: simply_reader

    *Achtung! Enthält leichte Spoiler*

    An sich mochte ich das Buch wirklich sehr. Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich gut gefallen und der Aufbau mit den verschiedenen Sichten fand ich abwechslungsreich. Dadurch hat man sowohl Einblicke in Harpers Leben, als in das von Rhen bekommen. Der Epilog aus Greys Sichtweise hat mich tatsächlich ein wenig überrascht, aber dazu gleich mehr.

    Die individuellen Charaktere haben mir zudem auch gefallen. Die drei Hauptprotagonisten Harper, Rhen und Grey waren mir sehr sympathisch, aber auch die ganzen Nebencharaktere, von denen es einige gab, wie zum Beispiel Zo, Freya oder Jake mit seiner Beziehung zu Noah waren sehr schön und angenehm zu lesen. 

    Ein weiterer toller Aspekt waren die Beziehungen der Charaktere. Da wäre die mütterliche Beziehung zwischen Harper und Freya oder die schon rechte enge Verbindung von Harper und Grey. Auch mochte ich die zwar stets distante aber trotzdem recht freundschaftliche Beziehung zwischen Rhen und Grey. Hier kommt der springende Punkt:

    Was mir nicht gefallen hat, und deswegen auch die vier Sterne, war das Ende an sich bzw. der Epilog. Ich finde es nicht schön, wie sich die Beziehung zwischen Rhen und Grey entwickelt hat bzw. entwickeln wird (was ich durch das Lesen des Klappentextes herausgefunden hab.) Durch den missfällt es mir eigentlich auch den zweiten Band zu lesen...

    And sich kann ich das Buch wirklich empfehlen. Es ist ein schöner Fantasy-Band mit vielen lustigen, herzerwärmenden und traurigen Momenten. Vielleicht ist die fortlaufende Geschichte ja nicht schlecht, allerdings bin ich ihr gegenüber noch unschlüssig. 

  17. Cover des Buches In 50 Tagen zur Mrs. Grey (ISBN: 9783943406979)
    Cassandra Day

    In 50 Tagen zur Mrs. Grey

     (22)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron
    Tanja ist hin und her gerissen von der Buchreihe Shades of Grey und möchte selber in 50 Tagen ihren Mr.Grey finden der auch dies alles mit ihr tut wie im Buch. Doch so einfach ist das nicht, da fast jeder dieses Buch kennt oder nicht der richtige dabei ist. Findet Tanja noch ihren Mr. Grey?
    Ich fand das Buch super geschrieben und man hat an einigen stellen sich gefragt warum tut Tanja das nur, eine 1 zu 1 Kopie wie im Buch wird es ja nicht geben. Auch wenn ich nun länger dran gesessen habe lag es nicht am Inhalt sondern an anderen Dingen. Wer gerne sowas lesen tut kann ich das Buch ans Herz legen. Das Ende hat mir auch sehr gefallen, da es ein schönes Happy End gab.
  18. Cover des Buches Fifty Shades Trilogy: Fifty Shades of Grey / Fifty Shades Darker / Fifty Shades Freed (ISBN: 9781448150625)
    E. L. James

    Fifty Shades Trilogy: Fifty Shades of Grey / Fifty Shades Darker / Fifty Shades Freed

     (118)
    Aktuelle Rezension von: Lenchi

    Also, ich habe mich zu Beginn lange gewehrt, dieses Buch zu lesen. Erst als ich in einer Zeitung einen Verriss darüber las, habe ich mir den ersten Teil vergangenen Sommer gekauft. Mich begeisterte die teilweise sehr kritisierte einfache Sprache der Autorin was jedoch meinen Lesefluss begeistert hat. Ana trifft es mit ihrem unschuldigen, naiven Charakter genau, die devote Untertanin von Christian zu sein. Christian als dominanter Dom versteht es hervorragend, Frauen in seinen Bann zu ziehen. Das Ende des ersten Teiles verleitete mich auf der Stelle dazu, den zweiten Teil zu lesen. Auch dieser begeisterte mich wieder sehr, konnte jedoch die endlosen Wortwiederholungen schon nicht mehr leiden, meine innere Göttin litt wie Ana in dem Buch. Den dritten Band besorgte ich mir dann in englisch einfach weil ich wissen wollte, wie das Buch ausgeht.

    Die fünf Sterne vergebe ich aus dem Grund, weil der erste Teil wirklich gelungen ist und meines Erachtens "50 shades of Grey" in keiner Bibliothek fehlen darf.

  19. Cover des Buches Wolf Hall / Bring Up the Bodies (ISBN: 9781250064172)
    Hilary Mantel

    Wolf Hall / Bring Up the Bodies

     (24)
    Aktuelle Rezension von: histeriker
    Inhalt:
    Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie um Thomas Cromwell, ein Staatsmann in der regierungszeit von Heinrich VIII. In diesem Teil spielt die Heirat von Heinrich mit Anne Boleyn eine große Rolle.

    Bewertung:
    Es ist mir bekannt, dass einige Leute das Buch für unlesbar halten und nicht verstehen, wieso es so gefeiert wird. Ich kann diese Kommentare schon nachvollziehen, was mich nicht daran gehindert hat, das Buch zu genießen.
    Der Schreibstil ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig. Ich brauchte meine Zeit zu begreifen, dass "he" fast immer als Bezeichnung von Cromwell selbst gedacht war. In Dialogen erschwert dieser Punkt das Verständnis, vor allem da sich sehr oft zwei oder mehrere Männer unterhalten und "he" hätte jeder von ihnen sein können. Nach dem ich mich daran gewöhnt habe, hat mir dieser Stil sogar ganz gut gefallen, da es wirklich ungewöhnlich ist. Wer schriebt sonst in dieser Perspektive?
    Der andere Problempunkt ist die wechselnde zeitlich Ebene, da es nicht wirklich linear abläuft. Die Sprünge können natürlich die Verstädnis erschweren, mir haben sie aber gefallen, weil man so die Gedankengänge des Hauptcharakters klasse nachvollziehen konnte. Manchmal habe ich mich zwar auch gefragt, wann war das denn?, dies hat für mich aber oft die Spannung erzeugt.
    Diese Gedankengänge sind eine wirkliche Bereicherung des Buches. Der Protagonist ist so vielschichtig und kommt gar nicht wirklich positiv rüber, wobei man ihn schon als Leser ziemlich nahe kommt. Er ist total menschlich dargestellt, seine moralischen Werte muss man nicht teilen, man kann sie aber sehr oft nachvollziehen.
    Was ich wirklich klasse fand, war die Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird und diesmal meine ich es inhaltlich. Wer hat vor diesem Buch etwas über Thomas Cromwell gehört? Wahrscheinlich wirklich nur die Geschichtsfreaks. Ich kenne mich in der Geschichte gut aus, aber über diese Person hatte ich vorher nur minimale Informationen. Jetzt ist mir seine Bedeutung klar und ich würde ihm schon zu den wichtigsten Personen der Zeit zählen.
    Hier wurde für mich Geschichte wirklich lebendig.
  20. Cover des Buches Entführt - Bist du mich liebst (ISBN: 9783963570452)
    Mila Olsen

    Entführt - Bist du mich liebst

     (325)
    Aktuelle Rezension von: L_CJ_Hubmann

    Das Cover ist richtig Schön ♡ es ist nicht meine erstes Buch der Autorin. Der Schreibstil begeistert mich immer wieder und nimmt mich in seinen Bann gefangen. 

    ▪︎

    Das Setting ist atemberaubend, die Story der Wahnsinn, ich musste immer wieder mal schlucken und glaubte nicht was ich da lese, die Beziehung der beiden Protagonisten wird auf so spannende Weise erzählt und trotzdem kann ich es nicht fassen. 

    ▪︎

    Die Charaktere Louisa und Brendan finde ich mega sympathisch. Louisa hätte ich aber immer wieder mal schütteln können, mit ihren 16 Jahren wirkte sie oft eher wie 12, sie legte aber eine mega Wendung hin. Bren, wow, meist fehlten mir Kurz die Worte, er machte mir an einem Punkt im Buch auch etwas Angst, die meiste Zeit mochte ich ihn einfach so so sehr, trotz seiner Handlung. 

    ▪︎

    Ich bin schon sehr gespannt was die weiteren teile uns erzählen ♡ 

  21. Cover des Buches Chicagoland Vampires - Frisch Gebissen (ISBN: 9783802583629)
    Chloe Neill

    Chicagoland Vampires - Frisch Gebissen

     (489)
    Aktuelle Rezension von: shinyJulie

    Nach einem Angriff wird Merit ungewollt in einen Vampir verwandelt und nicht sonderlich angetan von ihrem neuen Ich. Vor allem, da von ihr erwartet wird, dass sie sich Ethan unterwirft und so dem Haus Cadogan alle Ehre macht…
    .
    Merit ist eine total sympathische Protagonistin und vor allem auch noch so richtig schlagfertig. Obwohl sie sich in so einer Ausnahmesituation befindet, verliert sie nicht wirklich die Nerven und lässt sich auch nicht von anderen einschüchtern. Ich kann gut nachvollziehen, warum sie Ethan nicht besonders angetan ist, da er tatsächlich sehr arrogant ist, aber die Wortgefechte zwischen den beiden sind wirklich amüsant zu lesen. Die Welt und die Gesellschaft der Vampire ist sehr vielschichtig und wahnsinnig gut durchdacht, alles passt gut zusammen. Die Handlung selbst ist zwar interessant aufgebaut, aber es ist ihr nicht gelungen, mich zu überraschen. Der Schreibstil ist durchaus amüsant und sorgt so während dem Lesen für eine angenehme Stimmung. Ich weiß aber noch nicht, ob ich die Reihe weiterlesen werde.

  22. Cover des Buches Freed - Fifty Shades of Grey. Befreite Lust von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442492664)
    E. L. James

    Freed - Fifty Shades of Grey. Befreite Lust von Christian selbst erzählt

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Befreite Lust.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Befreite Lust nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Ich habe nun totale Abschiedsschmerzen, da dies das letzte Buch im Fifty Shades of Grey Universum ist. Ich hoffe, dass die Autorin bald wieder so eine tolle Serie schreibt.

    Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

  23. Cover des Buches Ein Herz so dunkel und schön (ISBN: 9783453272538)
    Brigid Kemmerer

    Ein Herz so dunkel und schön

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    Leider bin ich etwas enttäuscht von dieser Fortsetzung, da sie, anders als ich erwartet hätte, nicht die Geschichte von Rhen weitererzählt hat, sondern andere Protagonisten in den Vordergrund stellte. Diese waren mir leider nicht wirklich sympathisch, was ein grosses Problem für mich war. Auch fand ich die Ereignisse nicht mehr so spannend und manchmal schwierig nachzuvollziehen.


    Die Welt von Emberfall und ihrem bösen Fluch hat mich ja schon im ersten Band fasziniert. Auch wenn hier die menschliche Welt nicht mehr thematisiert wurde, hat die Protagonistin aus Band eins einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier wurde aber noch viel mehr die Welt ausserhalb von Emberfall thematisiert und gezeigt, sodass unser Horizont erweitert wurde. Ich mochte die märchenhafte, manchmal düstere und auch faszinierende Welt nach wie vor sehr gerne, auch wenn mein Kritikpunkt bleibt, da ich die Geschichte oft zu oberflächlich fand und auch einzelne Elemente gerne mehr herausgehoben gehabt hätte. Es blieb irgendwie sehr flach und ich hätte mich gewünscht, dass man aus dem Setting mehr gemacht hätte. Auch logisch habe ich manche Dinge und Entwicklungen nicht ganz nachvollziehen können, was dem Buch nicht positiv angerechnet werden kann.


    Grey mochte ich im ersten Teil als Protagonisten eigentlich sehr gerne. Er war der stille Begleiter von Prinz Rhen, sein Beschützer, Berater und derjenige, der ihn vor Fehlern bewahrte. Am Ende von Band eins ist diese Beziehung aber in die Brüche gegangen, weshalb sich Grey nun auf eine Reise der Selbstfindung begeben musste. Ich muss sagen, dass ich ihn aber nicht ganz so gerne mochte. Ich fand es nämlich unglaublich schade, dass er sich so sehr von Rhen entfernt hat und dieser doch ziemlich böse dargestellt wurde. Diese Entfernung war schade und ich konnte nicht ganz nachvollziehen, wie Grey sich so von seinem besten Freund abwenden konnte. Es war ein zu grosser Bruch zwischen diesem und dem ersten Band, als dass ich ihn wirklich nachvollziehen oder lieben konnte. Leider hatte ich nämlich auch mit der Protagonistin Lia Mara so meine Probleme. Ich fand sie schrecklich und konnte sie so gar nicht emotional unterstützen. Sie war eine so naive und dumme Protagonistin, die nur durch Glück immer wieder den richtigen Weg fand. Ich mochte ihre Art überhaupt nicht und fand sie alles in allem einfach nur anstrengend. Ich konnte leider auch sie und Grey nicht fühlen und hatte somit keine Bezugspersonen in diesem Buch.


    Dadurch dass ich leider die Protagonisten und ihre Entscheidungen so gar nicht nachvollziehen konnte, hat mich auch die Geschichte an sich eher kalt gelassen. Ich fand sie leider nicht besonders ereignisreich oder spannend und bin enttäuscht von diesem zweiten Band. Ich mochte die Entwicklung gar nicht und habe eigentlich gehofft, dass es mit Rhen weitergehen würde. Durch Grey war aber das ganze Gefühl der Geschichte ein anderes und ich konnte mit ihm als Protagonisten wirklich gar nichts anfangen.


    Insgesamt hat mir dieser zweite Band leider überhaupt nicht gefallen. Ich mochte weder die Entwicklungen noch die Protagonisten und konnte mit der Handlung ebenfalls nichts anfangen. Leider vergebe ich deshalb dem Buch auch nur 3 Sterne.

  24. Cover des Buches Tokio (ISBN: B004OL2S0Q)
    Mo Hayder

    Tokio

     (233)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Kommen wir gleich zum nächsten Buch, bei dem ich mich aufgrund guter Rezensionen zum Lesen habe verleiten lassen. Zudem wurde "Tokio" von Mo Hayder ja auch in der Presse recht hoch gelobt, was aber natürlich nichts bedeuten muss. 

    Zuallererst, hierum geht's: Ein unaussprechliches Geheimnis treibt die englische Studentin Grey nach Tokio: Hier hofft sie, den Schlüssel zu einer Tragödie zu finden, die sie seit Jahren verfolgt. Ein Filmausschnitt, der Gräueltaten japanischer Soldaten im chinesischen Nanking 1937 zeigt, soll die Lösung des Rätsels enthalten. Ihre Suche nach der Wahrheit führt Grey zu einem der mächtigsten und zugleich geheimnisvollsten Männer in Tokios Unterwelt - und in lange verschüttete Tiefen ihrer eigenen Seele…

    Die Geschichte besteht aus zwei parallelen Handlungssträngen und beinhaltet die nicht unüblichen Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Speziell die Tagebuchpassagen fand ich hierbei wirklich sehr interessant. Hierbei handelte es sich um die in Nanking verübten Kriegsverbrechen der japanischen Armee an China. 

    Die Charaktere der Geschichte waren aber leider ziemlich unglaubwürdig dargestellt, vor allem die wirklich schräge Darstellung der Hauptprotagonistin, hat mir persönlich so garnicht zugesagt. 

    Je weiter die langatmige Story voranschritt, umso mehr habe ich auf die bisher fehlende Spannung gehofft - leider vergeblich! Der von mir heiß ersehnte Höhepunkt, wollte sich einfach nicht einstellen und ja, das klingt jetzt wirklich irgendwie komisch. Somit verflog die Hoffnung, dass sich das Buch nach einem bestimmten Knackpunkt flüssiger lesen lassen würde. Die Geschichte plätscherte weiter vor sich hin und nahm schlicht und einfach keine Fahrt auf. Die immer wiederkehrenden (plumpen) Sexpassagen hätte man sich zudem, meiner Meinung nach, auch sparen können.

    Ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken, für mich hat sich die schleppende Handlung und allgemein das Lesen dieses Buches, gezogen wie zäher Kaugummi.

    Wirklich schade um die interessante und zugleich tragische Thematik. Historisches wurde hier lediglich von weitem betrachtet. Man muss bedenken, die Anzahl der tatsächlichen Opfer ist bis heute umstritten. Die damaligen Invasionstruppen verfielen in einen regelrechten Blutrausch, der über mehrere Monate anhielt. Was diese ansonsten disziplinierte Armee zu diesem Verhalten getrieben hat, ist und bleibt eine viel diskutierte Frage. 

    Historische Geschichte kann sich wandeln wie ein Chamäleon, wir werden ständig daran erinnert, dass sie von den Siegern geschrieben wird, doch umgeschrieben wird Geschichte von vielen anderen Gruppen... An sich finde ich es einfach nur wahnsinnig schlimm, dass es solche Gräueltaten wirklich gegeben hat. Das Buch selbst hat aber nicht meinen Erwartungen entsprochen, so ehrlich muss ich sein. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks