Bücher mit dem Tag "greg iles"
16 Bücher
- Greg Iles
Verratenes Land
(94)Aktuelle Rezension von: Reenchenz„Die meisten Leute verkaufen ihre Seele scheibchenweise. Was sie dafür kriegen, ist für immer verloren. Wenn du es hier richtig anstellst, verkaufst du deine Seele für eine Rekordsumme. Du kannst die Welt verändern – zumindest dein kleines Eckchen von der Welt.“
Nach fast 30 Jahren kehrt der Journalist und Pulitzerpreisträger Marshall McEwans zurück in seine Heimatstadt Bienville, Mississippi. Sein Vater liegt im Sterben. Dann wird die Leiche des Archäologen Buck Ferris aus dem Fluss gezogen. Marshall ist überzeugt vom gewaltsamen Tod des Ziehvaters und seine Recherchen führen ihn zum „Bienville Pokerclub“, einen zwielichtigen Zusammenschluss zwölf reicher und mächtiger weißer Männer, die seit den Tagen des Bürgerkrieges die Geschicke der Stadt lenken. Denn die Ausgrabungen gefährden das Bauvorhaben der neuen chinesischen Papierfabrik, an deren Errichtung der Pokerclub das größte Interesse hat. Die Affäre mit seiner Highschoolliebe Jet, die nunmehr mit Marshalls Jugendfreund Paul verheiratet ist und deren Schwiegervater Max Matheson ein Mitglied des illustren Pokerclubs ist, macht die Nachforschungen noch brisanter.
Greg Iles erzählt in „Verratenes Land“ über 830 Seiten eine fesselnde und aufwühlende Geschichte über Intrigen, Lügen, Korruption, Mord und Moral. Im ersten Drittel lernen wir Marshall kennen. Er ist die zentrale Figur dieser Geschichte, aus dessen Perspektive der Roman bis auf wenige Ausnahmen erzählt wird. Wie wichtig die vergangenen Ereignisse aus Marshalls Leben für das aktuelle Geschehen in Bienville sind, erschließt sich schnell. Erst ab dem zweiten Drittel des Buches nimmt die eigentliche Geschichte Fahrt auf. Dann aber richtig. An diversen Stellen hing ich mit vor Spannung beschleunigtem Puls an den Zeilen und habe begeistert mitgefiebert. Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Figuren sind verdammt gut gezeichnet und ich habe als Leserin sehr starke Sympathien und Antipathien entwickelt.
Am Ende des Buches werden die Hauptfiguren vor schwere Gewissensentscheidungen gestellt und man kommt nicht umhin, sich als Leser mit seinen eigenen Moralvorstellungen auseinander zu setzen. Dies ist für mich auch der Mehrwert dieses Thrillers, der nicht nur fantastische Unterhaltung garantiert, sondern auch zum Nachdenken anregt.
- Greg Iles
Schwarzer Tod
(27)Aktuelle Rezension von: LiberteToujoursDer Vormarsch der Nazis ist ins Stocken geraten - was diese aber nur umso gefährlicher macht. Mit dem Mut der Verzweiflung schrecken sie auch nicht mehr vor dem Einsatz eines hochpotenten Giftgases zurück. Und dem haben die Aliierten nichts entgegen zu setzen. Verhindern können das nun nur noch eine handvoll Menschen. Unter ihnen ein Arzt - bekennender Pazifist, mit dem Krieg will er eigentlich nichts zu tun haben. Doch es scheint als hätte er gar keine andere Wahl..
Das dritte Reich ist gerne mal Thema für historisch angehauchte Thriller. Das Schema funktioniert - der Schrecken dieser Ära ist ein Spannungsgarant. Und doch hat Iles das ganze auf ein (für mich) völlig neues Niveau gehoben.
Dadurch dass er einen Großteil seiner Handlungen innerhalb eines Konzentrationslagers spielen lässt, wird das Grauen durchweg greifbar. Wir alle wissen, was damals passiert ist. Und doch dreht es uns immer wieder den Magen um, wenn wir uns näher mit diesem Thema auseinander setzen. Voyeurismus? Vielleicht ein bisschen. Aber in diesem Fall zweckdienlicher. Denn die Schauer, die der Autor uns hier über den Rücken jagt haben nichts mit den angenehmen zu tun, wie wir sie bei sicheren betrachten eines Horrorfilms kennen. Nein, sie sind unangenehm. Und damit sinnvoll. Denn nur, wenn wir uns all das immer wieder in Erinnerung rufen können wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
Dennoch macht das Lesen hier Spaß - mit einer Dicke von knapp 700 Seiten schreckt das Buch manche Leser vielleicht erstmal ab. Aber diese Masse an Text braucht es auch. Und spätestens nach den ersten 100 ist man sowieso so sehr in der Handlung drin, dass man nicht mehr wirklich bemerkt, wie die Seiten durch die Finger fliegen.
Unbedingt lesen! - Greg Iles
Natchez Burning
(82)Aktuelle Rezension von: MichaelSterzikI have a Dream (ich habe einen Taum) – dass sind die Worte in einer der berühmtesten Reden von Martin Luther King. Der Afroamerikanischer Bürgerrechtler hielt seine Rede am 28. August 1963 vor mehr als 250.000 Menschen vor dem Symbol der Freiheit – dem Lincoln Memorial in Washington.
In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Politiker, wie Robert F. Kennedy, J.F. Kennedy und Martin Luther King zu Schlüsselgestalten gegen den Rassismus. Allesamt kämpften diese politisch, sozial und ökonomisch für eine Gleichheit innerhalb der amerikanischen Gesellschaft. Für diese Zukunftsvisionen bezahlten sie einen viel zu hohen Preis – sie wurden ermordet. Vielleicht nicht ausschließlich wegen des Themas der Gleichstellung der amerikanischen Bürger vor dem Gesetz, aber faktisch spielte diese eine wesentliche Rolle.
Im Süden der USA wurden unbeschreibliche Verbrechen an Afroamerikaner verübt. Manchmal unter den Augen von korrupten Polizeibeamten, die ggf. private Beziehungen zum Ku-Klux-Klan hatten. Dieser rassenfeindliche und sehr gewalttätige Geheimbund kämpfte auch mit paramilitärischen Mitteln für die Vorherrschaft der Weißen Rasse. Attentate, Mord, Brandstiftung, Raub, Vergewaltigung usw., die Liste der Verbrechen dieses Klans ist lang.
Analysiert man die Umstände dieser drei Morde an J.F.Kennedy, seinem Bruder Robert und Martin Luther King, so gibt es zwar Täter, aber widersprüchliche Aussagen, viele Ermittlungspannen und noch immer viele, viele offene Fragen, die bisher nicht final beantwortet worden sind. Verschwörungstheorien bringen uns hier nicht weiter – aber Greg Iles verarbeitet in seinem vorliegenden Roman: „Natchez Burning“ seine eigene Theorie.
Penn Cage, Bürgermeister von Natchez, Mississippi, hat eigentlich vor, endlich zu heiraten. Da kommt ein Konflikt wieder ans Tageslicht, der seine Stadt seit Jahrzehnten in Atem hält. In den sechziger Jahren hat eine Geheimorganisation von weißen, scheinbar ehrbaren Bürgern Schwarze ermordet oder aus der Stadt vertrieben. Nun ist mit Viola Turner, eine farbige Krankenschwester, die damals floh, zurückgekehrt – und stirbt wenig später. Die Polizei verhaftet ausgerechnet Penns Vater – er soll sie ermordet haben. Zusammen mit einem Journalisten macht Penn sich auf, das Rätsel dieses Mordes und vieler anderer zu lösen. (Verlagsinfo)
„Natchez Burning“ von Greg Iles ist 2016 im Aufbau Verlag erschienen und ist der erste Band einer Trilogie. Der 1000-Seiten starke Roman ist ein absoluter Spannungsgarant. Beachtlich ist es, dass die Spannung enorm schnell auftaucht, aber auch über den gesamten Band diese hält. Es gibt keine langatmigen Passagen, keine überflüssigen Dialoge, oder Nebenfiguren, die man hätte ersparen können. Der Unterhaltungswert immer aktiv – auf jeder Seite – in jedem Kapitel und auch wenn die Perspektiven zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln und auch der Erzähler ausgetauscht wird – die Atmosphäre ist außergewöhnlich spannend.
Die Verbrechen – die Morde in den 60er Jahren, die die Saat sind für die tödliche Ernte, sind mit einer unglaublich fesselnden Atmosphäre erzählt. Diese Wellen der Gewalt bringen ein Treibgut an Sünden, Rache und Vergeltung mit, die nicht nur die alten Wunden aufreißen, sondern ein Massaker anrichten.
Die Südstaaten sind immer gut für Verbrechen und vom Winde verweht werden diese auch durch die Jahre nicht. „Natchez Burning“ ist so authentisch und realistisch erzählt, dass obwohl es eine fiktive Geschichte ist, zu keinem Zeitpunkt man den Eindruck erhält, dass es hier zu übertrieben zugeht. Greg Iles widmet sich allerdings auch nicht nur dem Thema der Rassendiskriminierung, sondern baut sich ein Fundament aus Familiengeschichten, politischen Morden, von korrupten Polizeibehörden, die Macht des Journalismus und der Medien usw.
Doch alle diese Themen können nur spannend erzählt werden, wenn die Figuren passend aufgestellt sind. Das sind sie – nichts dem Zufall überlassen und jeder ist der Unschuldige mit den sehr schmutzigen Händen. Emotional ist „Natchez Burning“ stark ausgebaut. Nicht nur, dass man eine Wut auf die Mörder entwickelt, immer schwingt neben dieser Wut auch eine Traurigkeit mit, wenn das Schicksal in der Vergangenheit zuschlägt, nur um wenig später in der Gegenwart um so härter auszuteilen.
„Natchez Burning“ von Greg Iles ist für mich einer der stärksten Thriller mit historischem Hintergrund in den letzten fünfzehn Jahren. Diesen Spannungsbogen so souverän am oberen Limit zu halten und auch noch bis zum Ende zu steigern, ist grandios. Das Ende des Romans ist allerdings noch kein abschließendes Ende. Von einigen Personen muss man sich verabschieden und nicht nur die „bösen“ Täter sterben. Es gibt tragische, dramatische Verluste auf beiden Seiten.
Fazit
Beschreiben wir das Wort Spannung – so fällt mir dazu dieser Roman ein. Ein solcher Pageturner auf den man sich stark konzentrieren muss – aber man mit einer großen Schatzkiste mit Unterhaltung, Dramatik, und viel Emotionen belohnt wird.
„Natchez Burning“ von Greg Iles muss man unbedingt lesen.
Michael Sterzik
- Greg Iles
24 Stunden: Thriller
(74)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch fand die Handlung, rumd um die Entführung des kleinen Mädchens sehr packend. Die Entführer sind perfide und clever, die Opfer wollen sich aber nicht kampflos ergeben - was zu einem ganz schönen Hin und Her führt.
Hier und da war es mir etwas zu kitschig bzw. sentimental, aber im Gesamten ein raffinierter, packender Thriller!
- Greg Iles
@E.R.O.S.
(81)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Ein wunderbares geheimes Sex-Portal im Web ermöglicht es den Schönen und Reichen ein wenig anonym zu sein. Doch als auf das erste Opfer ein weiteres folgt, wird Harper Cole, der Systembetreuer der E.R.O.S.-Website stutzig. Von Seiten der "Offiziellen" ermittelt Dr. Arthur Lenz vom FBI und beide wissen, das sie nur gemeinsam diesen teuflich gewieften Killer schnappen können.
Ein klassischer Thriller im Dark Web und garantierte Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. - Greg Iles
Geraubte Erinnerung
(39)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen ersten (sehr rudimentären) Einblick in das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Ich frage mich wirklich, was dieses Buch eigentlich sein will: Ein Thriller, ein Endzeit-Krimi, ein Wissenschaftsthriller, oder ein Buch über moralische, z.Teil religiöse Problemstellungen, eventuell ein Science-Fiction Roman? Letztendlich ist das Buch alles dies in einer - wenn auch recht geschickt - zusammengequirlten Geschichte.
Einen durchgängigen Spannungsbogen konnte ich nicht Festellen, dafür hat der Autor immer wieder gut gesetzte Spannungsspitzen gesetzt, die auch für überraschende Wendungen gesorgt haben.
Dazwischen gab es aber auch längere, recht langatmige - um nicht zu sagen langweile - Passagen, die stark mit wissenschaftliche Fachbegriffen durchsetzt waren. Das hat das Lesevergnügen deutlich negativ beeinflusst, wenngleich sicher vieles davon für den Fortgang unvermeidbar war. Die Traumsequenzen und die religiösen Anwandlungen haben dem Buch nochmal eine neue Richtung gegeben und zum großen Fragezeichen im Kopf des Lesers beigetragen.
Letztendlich geht es um die moralisch korrumpiere Wirkung von Macht und von der ewigen Suche nach dem Woher und Wohin und dem Sinn des Lebens im Allgemeinen.
- Greg Iles
Leises Gift
(178)Aktuelle Rezension von: Smart_RebeccaDie erste Hälfte - WOW! Die Spannung wird super aufgebaut. Geheimnisse wohin man schaut- super! Intelligent ausgearbeitet mit sauberen Hauptcharaktären.
Etwa ab der Mitte des Buches wird es dann aber ausschließlich zu einem einzigen Action-Chaos und liest sich wie das Drehbuch von SPEED (Film mit Sandra Bullock und Keanu Reeves in der Hauptrolle). Sehr schade - meiner Meinung nach. Da steckt ordentlich Mühe in der ersten Hälfte und dann: BUMMM Clive Cussler lässt grüßen. Für sich genommen in Ordnung aber nicht in dieser Mischung. - Greg Iles
12 Stunden Angst
(113)Aktuelle Rezension von: MichaelMerhiDieses Buch ist ja mal sowas von bescheuert und Spannung kommt nur auf, wenn man es mal zur Seite legt und die Beine streckt.
Fazit: 12 Stunden Langeweile vom allerfeinsten.
Meine volle schonungslose Rezension findet ihr auf meinen Youtubekanal:
https://www.youtube.com/watch?v=_N_qfk7AdXo - Greg Iles
Ewiger Schlaf
(39)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen ersten kurzen Blick auf das Geschehen kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:
Der Autor versteht es wie kaum ein anderer, beim Leser eine spannungsvolle, widersprüchliche und verwirrende Atmosphäre zu erzeugen. Er spielt mit den Gefühlen, die der Leser nicht einzuordnen vermag - nämlich der Frage, ob sich die reale Sicht auf die Geschehnisse als richtig herausstellt, oder die phantastische, übernatürliche Sicht die ist, die dem Autor vorschwebt. Schließlich geht es um nicht mehr und nicht weniger als das Thema "Seelenwanderung"; also die Wanderung der Persönlichkeit (der Seele) von einer Person (einem Körper) in einen anderen Wirtskörper.Also letztendlich:um die Frage, Ist das Buch einkonventioneller Thriller mit mystischen Komponenten, oder ein "richtiger" Mystik-Roman. Natürlich kann ich das hier nicht auflösen - das muss der Leser schon selbst herausfinden...!
Auf jeden Fall ist das Buch sehr spannend und stürzt den Leser von einer Überraschung in die nächste. Die Schreibweise ist sehr gut, flüssig und sehr gut lesbar.Die Figuren sind gut herausgearbeitet und offenbaren dem Leser ihr Wesen - was ja auch bei dem Thema nicht gerade unerheblich ist. Darüber hinaus hat der Autor auch ein paar Figuren aus anderen Büchern eingebunden, was für einen treuen Lesers des Autors einen willkommenen Wiedererkennung-Effekt darstellt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen - endlich mal etwas abseits vom üblichen Thriller- Einheitsbrei....!
- Greg Iles
Blackmail
(83)Aktuelle Rezension von: SomeBody„Blackmail“ ist ein Buch über Drogen, Sex, Politik, Rassenkonflikte,… - alles lässt sich gut und flüssig lesen - aber irgendwie ist’s kein richtig spannender Thriller. Wenn ich zu Greg Iles greife, erwarte ich eine dichte Handlung, ein paar intelligente Wendungen und einen »guten« Showdown. Hier war ich nun vom Grundkonstrukt zwar durchaus angetan, doch wurde im Verlauf des Buches alles so sehr überzeichnet, dass es mich irgendwann nervte, von machthungrigen Politikern, geilen Drogenbossen, zügellosen Jugendlichen und sich aufopfernden Helden zu lesen. Schade, das Potenzial ist da, wurde meiner Meinung nach aber nicht optimal umgesetzt. - Greg Iles
@E.R.O.S.
(11)Aktuelle Rezension von: SoerenHarper Cole arbeitet als System-Operator für den exklusiven Online-Dienst E.R.O.S. Als sechs der E.R.O.S-Kundinnen verschwinden, hegt er einen schlimmen Verdacht und verständigt die Behörden. Mit seiner Befürchtung behält Harper leider recht: Alle sechs Frauen wurden ermordet. Offenbar die Tat eines Serienmörders, der sich seine Opfer über das digitale Erotik-Portal aussucht. As FBI und Polizei seiner Meinung nach die falschen Methoden anwenden, um den Killer aufzuspüren, kreiert Harper zusammen mit dem E.R.O.S.-Administrator Miles ein eigenes fiktives Frauenprofil, das sich am Leben von Harpers Schwägerin Erin orientiert. Der Mörder geht zwar darauf ein, doch damit wird die Lage nicht besser, sondern alles nur sehr viel gefährlicher.
Ein Großteil der Handlung spielt in Harpers Haus und näherer Umgebung, während er versucht, den Killer aufzuspüren. Das ist interessant, erinnert aber trotzdem fast an ein Kammerspiel. Die Computer- und Software-Techniken aus Greg Iles‘ 1997 erschienenen Thriller sind mittlerweile zwar veraltet, aber die Handlung bleibt trotzdem spannend. Bei Begriffen wie Compuserve und AOL musste ich allerdings unfreiwillig schmunzeln.
Die ungekürzte Hörbuchfassung geht 21h43min wird grandios von Uve Teschner gelesen. - Greg Iles
Bisswunden
(132)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeInhalt:
Catherine "Cat" Ferry wird als Sachverständige zu einem Mordfall in New Orleans gerufen. Cat ist Spezialistin für Bissspuren und deren Deutung. Doch was sie hier sieht, lässt sie nach einer Panikattacke ohnmächtig zusammenbrechen. Nicht der grausame Mord ist die Ursache, noch die Wunden des Opfers. Die Alpträume, die Cat plagen, haben mit ihrer eigenen Geschichte zu tun, einer Vergangenheit, die sie erfolgreich verdrängt hat. Cat flieht zurück in ihr Elternhaus in Natchez, Mississippi. Dort ist vor vielen Jahren, als sie noch ein Kind war, ihr Vater ermordet worden. Doch was ist damals in jener stürmischen Nacht wirklich geschehen? Kann Cat ihren eigenen Erinnerungen trauen? Und was hat jene längst vergessene Tat mit jenen Morden zu tun, die immer noch geschehen - und ihr eigenes Leben bedrohen?
~Ich habe mir das Buch bei der Club gekauft war mal wieder ein Quartalskauf.
Chatherine (Cat) Ferry wird als Sachverständige zu einem mordfall gerufen sie ist eine Spezialistin für Bisswunden und derem Deutung. Aber was sie da sieht lässt sie nach einer Panikattacke zusammenbrechen den die grausame tat noch die Wunden des Opfers sind die Ursache für den Tot.
Es ist ein sehr spannender Thriller einfach gut geschrieben und zum mit grusseln.
Ich kann ihn den Thriller Fans unter nur empfehlen. - Greg Iles
Infernal
(115)Aktuelle Rezension von: Das_LesedingKlappentext: Bei dem Besuch eines Kunstmuseums stellt Jordan verwirrt fest, dass alle sie anstarren. Nur wenige Augenblicke später betritt sie einen Ausstellungsaum mit einer bizarren Sammlung von Gemälden, die in der Kunstwelt für Furore gesorgt haben. Die Bildserie heißt “Die schlafenden Frauen” und zeigt verschiedene, angeblich schlummernde nackte Frauen. Als Jordan auf einem der Bilder sich selbst erkennt, ist sie tief verstört. Doch sie ahnt, dass nicht sie es ist, die dort abgebildet wurde, sondern ihre Zwillingsschwester, die vor Jahren spurlos verschwand. Ist das ein Hinweis? Und schläft die Frau auf dem Bild tatsächlich? Es gibt erschreckende Gerüchte … — Mein erstes Buch von Greg Iles und es liest sich flüssig weg. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe ist, dass er mir zu viel drumherum schreibt, dieses Buch hätte wesentlich kürzer sein können. Dies nimmt für mich auch die Spannung. Wenn welche aufgebaut wird, ist sie bald wieder hin, da zu viele unwichtige Dinge beschrieben werden, daher nur 3 Sterne, da es sich gut lesen lässt, aber mir die Spannung wieder nimmt. Die Protagonistin Jordan, ist Fotografin und dies in außergewöhnlichen Gebieten, sie fotografiert Kriegsschauplätze, nicht nur dieses Wesen sondern auch der ganze Typ von ihr kommt Hart und kämpferisch heruber. Sie passt also zur Geschichte und wurde perfekt konstruiert. Die anderen Charaktere sowie die Schauplätze hätten kürzer beschrieben werden können, aber trotzdem war es okay. - Greg Iles
Die Toten von Natchez
(32)Aktuelle Rezension von: MichaelSterzikDer zweite Band der „Natchez-Trilogie“ knüpft unmittelbar an den blutigen und actionreichen Showdown des ersten Bandes – „Natchez Burning“. Der vorliegende Band „Die Toten von Natchez“ ist weitaus politischer erzählt, wie sein Vorgänger. Wer ermordete J.F. Kennedy in Dallas? War es Kuba, der einen Mordauftrag erteilte, oder war es die CIA selbst? Hatte die Mafia ihren Finger am Abzug des Gewehres, dessen Geschoss den Kopf des amtierenden Präsidenten förmlich hat explodieren lassen, oder hat gar der KGB einen politischen Mord ausgeführt? Auch die Theorie, dass es innere Interessengruppen der USA zuzumuten ist – könnte durchaus der Wahrheit entsprechen. Wer die Verantwortung trug, kann man bis dato nicht beweisen. Vielleicht sind die Mörder auch schon verstorben, oder selbst getötet worden und begraben damit die Wahrheit! Doch die Legende und die Frage nach dem „Warum?“ – „Wer und Weshalb“ wird uns weiterbewegen.
Die „Sünden alter Väter“ – genau darum geht es nun. Jedenfalls geht es spannend weiter und noch immer sind alle Parteien im Spiel und sind in Gefahr alles zu verlieren. Um diese Sünden gruppieren sich dann gleich viele Geheimnisse, viele Lügen und viele unausgesprochene Wahrheiten, die ganz sicher für diese hohe Dramatik stehen.
Penn Cage, der Bürgermeister von Natchez, und seine Verlobte, die Chefredakteurin Caitlin Masters, sind einem Anschlag entkommen, hinter dem die Doppeladler stecken, eine rassistische Organisation, die seit den sechziger Jahren ihr Unwesen treibt. Aber die Gefahr ist keineswegs beseitigt. Forrest Knox, ausgerechnet der Chef der State Police, ist der wahre Kopf der Doppeladler. Er will verhindern, dass Penn Beweise vorbringt, welche Morde die Doppeladler begangen haben. Doch Penn hat eine Spur, um die Toten zu finden. Sie führt in die Sümpfe des Mississippi River.(Verlagsinfo)
Greg Iles Talent, eine solch komplexe Story über 2000 Seiten hinweg spannend zu erzählen, ist grandios. Der Aufbau des zweiten Bandes ist identisch mit dem des ersten, die Rückblenden in die Vergangenheit, der Wechsel der erzählerischen Perspektiven. Die Vermengung von Fiktion und Fakten. Hier wird dem Leser eine Unterhaltung geboten, die Breitbandkino ist und man sich doch öfters fragt, wie man das filmisch, als Serie umsetzen könnte.
Inhaltlich wird es manchmal etwas zu wild, manchmal auch zu unrealistisch, wenn Tom Cage eine physische und psychische Gesundheit zeigt, die fast unmenschlich ist. Doch wer weiß, dass schon wie man ggf. selbst in solchen Extremsituationen handelt und (über)lebt.
Es gibt großartige Momente, denen man folgt. Es gibt auch einzelne Handlungen, bei denen man sich fragt: Warum stellt sich bei dem einen oder anderen Charakter die Intelligenz auf „Winke-Winke“ ein !? Unüberlegte Handlungen, die im puren Aktionismus, die Gesamtsituation noch weiter eskalieren lassen?! Ja klar, das ist spannend und der Unterhaltung förderlich, doch manchmal eine arge „Räuberpistole“. Also halten wir als kleinen Meilenstein fest – es ist und bleibt spannend in dem zweiten Band. Jetzt aber zur verwandten Dramatik. Diese ist beispiellos hervorragend, und mit einer solchen auch traurigen Atmosphäre verbunden, dass man am liebsten zum Kleiderschrank geht und zu schwarzer Kleidung greifen möchte. Wer dabei ein paar Tränen vergisst, sollte sich nicht schämen. Das Ereignis geht unter die Haut.
Betrachten wir uns die Gruppierungen – damit meine ich die Fraktion der rassistischen Doppeladler, so personifizieren und reservieren sie sich gleich einen Kreis in der Hölle. Ebenfalls ist es nicht zu verhindern, dass die „Guten“ satte graue Flecken auf ihrer ehemals weißen Westen bekommen. Da hilft dann auch keine moralische Fleckenlösung mehr – die wirst du nicht mehr los.
Der zweite Band endet zwar nicht in einem feurigen Fiasko, aber dafür greift man dann halt doch zu Schwert und Speer, wenn die persönliche Ehre und etwas Rache das sowieso angeknackste Nervenkostüm zertrümmern.
Bei allen Ereignissen schwebt der Mord an JFK über den Köpfen der Protagonisten. Schade – denn damit klärt sich noch lange nicht der Mord an der ehemaligen Geliebten und Kollegin von Tom Cage. Leider werden auch die übrigen Morde viel zu wenig thematisiert.
Letztlich bleibt allerdings zu sagen, dass der Roman „Die Toten von Natchez“ ein Pageturner ist. Aber wie schon bei Band 1 – kein Roman, den man aus den Händen legen möchte. Das empfehle ich auch nicht – denn man muss sich schon konzentrieren, um die Atmosphäre genießen zu können und die hohe Spannung.
Fazit
Greg Iles schuldet mir ein paar schlaflose Stunden. Ein Pageturner mit einer Spannung, und einer durchrüttelnden Dramatik, die alle Emotionen mehrfach auf „On“ stellt. Absolut zu empfehlen.
Michael Sterzik
- Greg Iles
Adrenalin
(56)Aktuelle Rezension von: SoerenZwei Jahre nach den Ereignissen vom zweiten Band "Blackmail" hat es der ehemalige Staatsanwalt Penn Cage zum Bürgermeister von Natchez geschafft. Eine seiner Entscheidungen war es, auf dem Mississippi Dampfschiffkasinos zuzulassen. Als ihm sein ehemaliger Schulfreund Tim von illegalen Machenschafften auf den Schiffen erzählt, wird Penn hellhörig. Doch bevor Tim ihm die versprochenen Beweise liefern kann, wird er ermordet und Penn in einen bizarren Strudel aus Gewalt, Erpressung, Hundekämpfen und Drogen gezogen, der auch seine Familie in große Gefahr bringt.
Sowohl Penns Eltern, die Journalistin Caitlin Masters als auch etliche andere Figuren aus den Vorgängerbänden sind in „Adrenalin“ mit dabei oder werden mindestens erwähnt. Genau wie die Bücher gibt es ebenfalls wieder eine angenehm komplexe und tiefergehende Geschichte, die weit mehr als ein Krimi ist. Stellenweise hatte ich das Gefühl, es mit einem Gesellschaftsdrama zu tun zu haben. Und das soll keinesfalls negativ klingen. Im Gegenteil: der Roman ist von vorne bis hinten toll. Bloß der Cliffhanger am Ende ist richtig fies.
Die mit 21h40min ungekürzte Hörbuchfassung wird – genau wie Band 1 – von Uve Teschner gelesen, der gewohnt grandiose Arbeit leistet. Jede Figur hat ihre eigene Stimmung, die bedrohliche Stimmung wird meisterhaft eingefangen und wiedergegeben. - 8
- 12
- 24