Bücher mit dem Tag "greetsiel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "greetsiel" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Mordskuss (ISBN: 9783955736279)
    Ulrike Busch

    Mordskuss

     (18)
    Aktuelle Rezension von: MissNorge
    ✿ Kurz zur Geschichte ✿
    Das beschauliche friesische Dorf Pilsum wird von einem brutalen Mord erschüttert. Neben dem Leuchtturm wird eine attraktive junge Frau gefunden, mit einem Gürtel bestialisch erdrosselt. Auf der Stirn der Toten prangt ein dunkelroter, sinnlich wirkender Kussmund. Was hat dieses Zeichen zu bedeuten? Tammo Anders und Fenna Stern von der Kripo Greetsiel nehmen die Ermittlungen auf. Das Mordopfer Silvia Lüders war Gast des Hotels Friesenliebe. In dem Haus treffen sich Partnersuchende aus Ostfriesland, doch anstatt Flirts und Liebe finden die Kommissare Eifersucht vor und Hass … Ist einer der Gäste der Friesenliebe der Täter? Treibt ein Serienmörder sein Unwesen in Ostfriesland? Die Kommissare ermitteln in alle Richtungen, als der Täter erneut zuschlägt.
    (Quelle: Amazon.de)
    ✿ Meine Meinung ✿
    Dies ist Band 2 der Reihe um die Kripo aus Greetsiel, aber wie ich festgestellt habe, ist es auch möglich ohne den Vorgängerband alles zu verstehen. Tammo Anders und Fenna Stern bilden das Ermittler-Team und die beiden sind einfach toll. Man merkt das es zwischen ihnen knistert, aber so richtig wollen die Flammen der Liebe noch nicht lodern, aber ich nehme mal an, dass das noch kommen wird. Diese kurzen Einblicke in das Privatleben haben mir gut gefallen und gehören zum Flair einer Krimi-Serie dazu. Der Fall, den die Kripo zu lösen hat, scheint sich in eine bestimmte Richtung zu entwickeln, aber so, das trotzdem gleich mehrere Personen als Täter in Frage kommen. Hier hat mich die Autorin bis zum Ende an der Nase herumgeführt, ohne das ich ahnte wer es denn nun gewesen sein könnte. Der Schreibstil ist gut zu lesen, so das ich das dünne Buch an einem Nachmittag durch hatte.
    ✿ Fazit ✿
    Ein solider Krimi der mich gut unterhalten hat und wo bis zum Ende nicht klar erkennbar war, wer denn nun der Mörder ist.
  2. Cover des Buches Granat für Greetsiel (ISBN: 9781477821800)
    Dirk Trost

    Granat für Greetsiel

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen ersten Blick auf die Handlung vermittelt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch punktet mit einer ordentlichen Portion Spannung - für das Genre des Regionalkrimis nicht gerade selbstverständlich. Mann kann sogar sagen, dass für dieses Genre eine bemerkenswerte Brutalität festzustellen ist.

    Das Spannungsniveau kann allerdings nicht durchgehend aufrecht erhalten werden. Bei einem ersten Band zu einer Reihe nicht ungewöhnlich, müssen doch erst einmal die Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander heraus gearbeitet werden.

    Die Figuren sind gut und mit Sorgfalt gezeichnet und man kann sich als Leser gut hineinversetzen. 

    Die Handlung kam mir nicht immer so ganz schlüssig vor. Ein Fehler, den man dem Autor als dessen Erstlingswerk, diesmal verzeihen sollte.

    Ich werde sicher recht schnell den nächsten Band lesen und freue mich schon darauf.


  3. Cover des Buches Mord in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783955732721)
    Susanne Ptak

    Mord in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Aufgrund der Spannung in einem Rutsch durchgelesen. Ich liebe die Hauptcharaktere.
  4. Cover des Buches Ostfriesensturm (ISBN: 9783833743597)
    Klaus-Peter Wolf

    Ostfriesensturm

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Chuckipop

    Klaus-Peter Wolf kann man einfach immer hören / lesen ;)


    "Ostfriesensturm" hat mich anfangs etwas genervt, weil es um einen Mord geht, der trotz Corona-Ausgangsbeschränkungen passierte und so ist Corona hier sehr gegenwärtig. Aber man kommt wohl nicht daran vorbei, im realen Leben ist es ja leider ebenso...
    Es hat mir gut gefallen, dass der Autor selbst liest, nachdem ich mich an seinen Lesestil etwas gewöhnen musste.


    Für Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller gibt es einen neuen Fall, den 16ten - aber keine Sorge, jeder der Fälle ist in sich abgeschlossen, so dass auch Quereinsteiger keine Probleme haben, ins Geschehen hineinzufindw.
    In einer Ferienwohnung auf Wangerooge wird ein Toter gefunde, und wenig später gibt es im Tierpark eine weitere Leiche. Viel zu tun also für die Ermittler. Außerdem beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, schließlich könnte es sich um einen Serienkiller handeln...


    Seine Protagonisten hat der Autor sehr detailreich erschaffen und man konnte sie intensiv kennenlernen, da es aufgrund der Randbedingungen eher wenig Mitwirkende gab. Zudem fühlte ich mich direkt an die Nordsee versetzt, denn es mangelte nicht an bestens platziertem Lokalkolorit - das weckt Meeressehnsucht!


    Der Fall war spannend und voller Wendungen, hat mir unterhaltsame Stunden geliefert und wurde am Ende schlüssig aufgeklärt.


    Berührt hat mich dann das Nachwort von Klaus-Peter Wolf, in dem klarwurde, dass "Ostfriesensturm" ein ausgesprochen persönliches Buch für ihn war. Aber hört oder lest es selbst - ich hoffe, ich konnte Euch neugierig machen ;)

  5. Cover des Buches Neuntöter für Greetsiel (ISBN: 9781542048705)
    Dirk Trost

    Neuntöter für Greetsiel

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der vierte Band der Reihe um den Ex-Anwalt Jan de Fries setzt die Abenteuer des Protagonisten fort. Wieder hat sich der Autor eine gute Story ausgedacht, die geeignet ist den Leser "bei der Stange" zu halten. Der Aufbau ist gut gelungen und wird von einer Reihe von Spannungssitzen aufgelockert. Leider gibt es zwischendurch auch ein paar Längen, die das Lesevergnügen aber nicht nachhaltig stören.

    Weniger gut hat mit gefallen, dass es doch etliche Wiederholungen gibt und zahlreiche Formulierungen immer wieder verwendet werden. Zum x-ten Male zu erfahren, wie der Ostfriese seinen Tee aufbrüht ist dem Lesespass nicht förderlich - zumal nicht in immer gleicher Formulierung...!

    Ansonsten hat das Buch wieder gut unterhalten und lädt ein, sich auch dem nächsten Band zu widmen.

  6. Cover des Buches Mordsleben (ISBN: 9783955736576)
    Ulrike Busch

    Mordsleben

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Anchesenamun
    Ich kenne bereits alle bisher erschienenen Bände von Ulrike Buschs Nordfriesland-Krimireihe "Kripo Wattenmeer", die mir sehr gut gefallen hat. Gerne habe ich mich deshalb mit der Autorin nun nach Ostfriesland begeben.

    "Mordsleben" ist der dritte "Kripo Greetsiel"-Band rund um das Ermittler-Duo Fenna Stern und Tammo Anders. Die ersten beiden Teile sind mir bislang unbekannt, da es sich jedoch um eine Reihe handelt, sind die Einzelbände problemlos unabhängig voneinander zu lesen. Ich hatte zu keiner Zeit Probleme, der Handlung zu folgen, da es ein in sich abgeschlossener Fall ist.

    Fenna Stern war mir ziemlich sympathisch. Sie geht systematisch vor, versucht sich in Opfer und Täter einzufühlen und hat einen angenehmen Charakter. Mit Tammo Anders hingegen wurde ich nicht warm. Er ist zickig, unfreundlich und wenig einfühlsam. Außerdem hat er keine rechte Lust auf den Fall, da er, wie es scheint, erst frisch mit Fenna zusammengekommen ist und einfach nur die Zweisamkeit mit ihr genießen möchte. Die Liebesgeschichte um die beiden ist mitunter ein Grund, weshalb ich die ersten beiden Bände auf jeden Fall auch noch lesen werde, da ich gerne mehr über die beiden erfahren möchte.

    Ulrike Buschs Schreibstil ist wie erwartet lebendig und lässt sich flüssig lesen. Auch wenn es sich um einen Krimi handelt, ist der Grundton locker und subtil humorvoll. Dafür sorgen schon die verschiedenen Charaktere, meist typische Nordlichter mit Ecken und Kanten.

    Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so dass man nicht nur gute Einblicke in die Ermittlungsarbeit erhält, sondern neben den Kommissaren auch weitere wichtige Charaktere - z. B. das Opfer und die Verdächtigen - näher kennenlernt, die wieder allesamt liebevoll detailreich gezeichnet sind.

    Ulrike Buschs Krimis leben nicht von Blut und Action, sondern von kluger Ermittlungsarbeit, Geheimnissen und Verflechtungen. Diese aufzudecken bzw. zu entwirren ist die Aufgabe der Kommissare und somit auch des Lesers. Ich habe gerne mitgerätselt und muss leider zugeben, dass ich nicht wirklich wusste, wer der Täter ist. Den wahren Täter hatte ich zwar auch unter Verdacht, aber eigentlich nur, weil ich so planlos war, dass ich letztendlich jeden verdächtigt habe.

    "Mordsleben" ist ein kurzweiliger Krimi mit einer komplexen Story, der mich sehr gut unterhalten hat. Lediglich mit dem Ermittlerduo muss ich noch ein bisschen warm werden.
  7. Cover des Buches Mordsabend (ISBN: 9783754300572)
    Ulrike Busch

    Mordsabend

     (4)
    Aktuelle Rezension von: UllasLeseecke

    Meine Meinung:

    Als Fan von Anders und Stern freute ich mich, dass ich eine weitere Folge lesen konnte. Inzwischen habe ich die beiden ja oft genug begleiten dürfen. Ich kenne ihre familiären Verhältnisse und weiß, wie die beiden zusammen arbeiten. 

    Seit einiger Zeit leben Tammo und Fenna in St. Peter-Ording in einem Viergeneartionenhaus. So bleibt es nicht aus, dass ich vieles vom Familienleben mitbekomme. Diesmal gibt Frido einen Grund zum Ärgern oder Sorgen machen. Darauf will ich aber nicht näher eingehen.

    Tammo und Fenna müssen einen Mordfall klären, was ihnen nicht leichtfällt, denn sie kommen nicht so richtig dahinter, wie sich alles abgespielt hat. Aber dann bekommen sie Hilfe von unerwarteter Seite und können den Fall endgültig lösen. Wobei es könnten noch mehr bestraft werden....

    Ulrike Busch hat ein weiteres Mal dafür gesorgt und sich eine spannende Geschichte einfallen lassen. Vor allem habe ich mit den beiden Ermittlern gerätselt und war sehr neugierig, wie alles enden würde. Ich hatte fast sogar noch ein anderes Ende erwartet. 



    Fazit:

    Fans dieser Serie sollten auch diese Folge nicht verpassen. Sie ist abgeschlossen und es ist nicht unbedingt erforderlich die vorherigen Folgen zu kennen, aber für das Lesevergnügen ist es doch besser. Schließlich entwickelt sich einiges im Laufe der Serie. Gerne gebe ich für diese Folge und alle anderen eine Leseempfehlung.

  8. Cover des Buches 24/7 für Pilsum (ISBN: 9781503947580)
    Dirk Trost

    24/7 für Pilsum

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    In seinem zweiten Buch um den Ex-Anwalt Jan de Fries hat der Autor gegenüber dem ersten Band nochmal ordentlich zugelegt.

    Die Handlung ist gut aufgebaut und bietet auch eine ordentliche Portion Spannung. Der Spannungsbogen ist zwar nicht durchgängig aber durchsetzt mit gut platzierten Spannungsspitzen. Da fallen die gelegentlichen Längen nicht sehr störend ins Gewicht. 

    Die Figuren sind gut und mit einer gewissen Tiefe gezeichnet. Besonders die behutsame, aber konsequente Weiterentwicklung der Protagonisten hat mir gut gefallen.

    Der Schwerpunkt des Geschehens liegt diesmal - wie in der Überschrift schon gesagt - in der Welt des BDSM und deren Spielarten. Das mag den einen oder anderen Leser abschrecken. Das Thema wird aber sehr gut aufbereitet, das hat der Autor sehr gut gemacht. Eine gehörige Portion Brutalität steckt auch in dem Buch. Das ist etwas was der Leser in einem Regionalkrimi nur selten zu Gesicht bekommt. Es ist in diesemFall aber sehr gut gelungen.

    Für mich ein toller zweiter Band der Reihe, der Lust auf mehr macht.....!

  9. Cover des Buches Mordsschwestern (ISBN: 9783955737054)
    Ulrike Busch

    Mordsschwestern

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Anchesenamun

    Mit „Mordsschwestern“ legt die norddeutsche Autorin Ulrike Busch den nunmehr vierten Fall der „Kripo Greetsiel“ vor, die aus dem Paar Tammo Anders und Fenna Stern besteht. Es handelt sich um eine Krimireihe, deren Bände unabhängig voneinander gelesen werden können.

    In diesem Band sind Tammo und Fenna nun verlobt und freuen sich auf ihre Hochzeit und die Flitterwochen. Erfreulich finde ich Tammos Wandlung. Ich fand ihn in den vorherigen Bänden zu launisch und mürrisch. Er hatte keine Lust, sich auf die Fälle zu konzentrieren und konnte nicht mit Zeugen umgehen, so dass Fenna meist seine misslungenen Verhöre zurechtbiegen musste. In diesem Band wirkt Tammo viel entspannter und arbeitet genau so verbissen am Fall wie Fenna. Zusammen sind sie ein super Team, das sich gut ergänzt. Zwar kann er sich den ein oder anderen bissigen Kommentar nicht verkneifen, wird aber von seiner Verlobten gut in Zaum gehalten, was auch wiederum für ein paar lustige Szenen sorgt.

    Wie ich es von Ulrike Buschs Krimis gewöhnt bin, bleibt es wieder spannend bis zum Schluss, wer der Mörder ist. Und es gibt wieder so einige Tatverdächtige. Die ganze Familie Feddersen könnte unsympathischer nicht sein. Hier wird gezofft bis zum Geht-nicht-mehr, und keiner gönnt dem anderen die Butter auf dem Brot. Echte Geschwisterliebe gibt es hier nicht. Und man traut so ziemlich jedem aus dieser Familie einen Mord zu. Durch wechselnde Erzählperspektiven (Ermittler, Opfer, Zeugen u.ä.) ergibt sich immer so nach und nach ein Gesamtbild, wobei es dennoch gelingt, den Täter nicht zu vorschnell preiszugeben.

    Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Es blitzt immer wieder Humor hervor, was ich sehr sympathisch finde. Wie gewohnt stehen hier nicht Blut und Action im Vordergrund, sondern saubere Ermittlungsarbeit.

    Wie auch schon bei seinen Vorgängern wird in diesem Roman Lokalkolorit sehr groß geschrieben. Ulrike Buschs Krimis machen mir immer wieder Lust auf einen Urlaub in Friesland. Ich glaube, ich muss das nun wirklich mal in Angriff nehmen und den nächsten Band dann stilecht im hohen Norden lesen.

    Übrigens sind mittlerweile auch schon die Nachfolgebände „Mordsfinale“ (Klarant-Verlag) und „Mordsrevanche“ (Selbstverlag) erschienen, auf die ich mich auch schon freue.

  10. Cover des Buches Die Gordum-Verschwörung (ISBN: 9783864121005)
    Bernd Flessner

    Die Gordum-Verschwörung

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Greetsieler Glockenspiel (ISBN: 9783864121029)
    Bernd Flessner

    Greetsieler Glockenspiel

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Wasserschlag für Greetsiel (ISBN: 9782496713909)
    Dirk Trost

    Wasserschlag für Greetsiel

     (38)
    Aktuelle Rezension von: wampy

    Buchmeinung zu Dirk Trost – Wasserschlag für Greetsiel

    Wasserschlag für Greetsiel ist ein Kriminalroman von Dirk Trost, der 2023 bei Edition M erschienen ist. Dies ist der zehnte Fall für den Anwalt Jan de Fries.

    Zum Autor:
     Schon als kleiner Junge verbrachte Dirk Trost seine Sommerferien regelmäßig in Ostfriesland. Er schmökerte den Sommer über in den Abenteuergeschichten von Enid Blyton und Erich Kästner und an langen Winterabenden in den »verbotenen« Krimis seines Großvaters, die ganz hinten im Kleiderschrank versteckt waren. Was lag da näher, als selbst Kriminalromane zu schreiben? Es sollte 50 Jahre dauern, bis sich dieser Kindheitstraum erfüllte.


    Zum Inhalt:
    Jan de Fries und seine Freunde kehren nach erfolgreicher Krabbenfangfahrt in Gretas Rettungsschuppen ein und werden dort Zeugen einer Kneipenschlägerei. Noch in derselben Nacht stößt Jan auf die Leiche eines der Beteiligten im Greetsieler Hafenbecken und der andere Beteiligte der Schlägerei steht blutbefleckt in unmittelbarer Nähe. Von der Frau des Verdächtigen erhält Jan de Fries den Auftrag, ihren Partner zu verteidigen.

    Meine Meinung:
    Der zehnte Band dieser Serie um den Anwalt Jan de Fries und seine Freunde ist der erste Band, den ich lese. Er ist kurzweilig und spannend geschrieben, hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen. Jan ist fast immer mit seinem Hund Motte unterwegs und erlebt seine Abenteuer an der ostfriesischen Küste. Die Charaktere sind einfach mit nur wenigen Grautönen gezeichnet, passen aber zur Handlung, die allerdings wenig glaubwürdig erscheint. Jan ist der weiße Ritter, der sich allen Gefahren zum Trotz gegen die schlimmen Bösewichte wendet. Zusammen mit seinem Hund wirkt er meist sympathisch. Unschön ist daher, dass er tagelang nicht nach seinem Freund sucht, der für ihn auf Spurensuche ist. Am Ende steht ein nachvollziehbar gelöster Fall und die Beschreibungen der Landschaft laden zum Urlaub ein.

    Fazit:
     Ein spannender Krimi mit viel Action und Spannung, der aber meist an der Oberfläche bleibt. Deshalb bewerte ich den Titel mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten).

  13. Cover des Buches Mordsrevanche (ISBN: 9783752862584)
    Ulrike Busch

    Mordsrevanche

     (2)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Nach ihrem monatlichen Tratschabend bei ihrer Freundin Petra findet Bodo Hinrichs seine schwangere Frau Franziska erschlagen im Vorgarten. Der Mörder hat ihr ein Schild mit der Jahreszahl 2008 unter den Arm geklemmt.

    Die beiden mitlerweile verheirateten Kommissare Fenna Stern und Tammo Anders, die die Tote, Patentochter von Tammos Onkel Friedo, sehr gut kannten, werden von den bereits begonnenen Ermittlungen wegen Befangenheit abgezogen. Dann der nächste Schock: Die Dienststelle in Greetsiel wird aufgelöst. Für Beide sind nun Dienststellen vorgesehen, die von Greetsiel einmal 2 Autofahrstunden bzw. 150 km weg liegen. Erst mal beurlaubt, planen sie einen Urlaub mit Friedo und Martha in Nordfriesland. Kaum sind sie dort, finden sie in der Zeitung den Artikel über einen ermordeten Immobilieninvestor. Auch er hat ein Schild in der Hand mit der Zahl 2013. Hängen der Mord an Franzi und der Mord in Husum zusammen?

    Doch nicht nur diese beiden Morde beschäftigen Fenna und Tammo. Es tauchen unschöne Geheimnisse im Fall Franzi auf und auch in ihrer privaten Situation wird sich einiges ändern...


    Wie ich es von den Krimis von Ulrike Busch gewohnt bin, liest sich auch diese Geschichte leicht, flüssig und vor allem spannend. Ich bin sofort mittendrin und fühle mich wie auf Besuch bei Freunden in Ostfriesland.


    Recht bald tauchen die ersten Verdächtigen auf. Es kommen Geheimnisse ans Licht, die Franzi geschickt verborgen hat. Ich kann von Anfang an mit ermitteln und mit rätseln. Der Spannungsbogen hält sich hoch. Die Ermittlungsarbeit wird sehr anschaulich beschrieben und man merkt, dass man hier nicht in einem sonntagabendlichen"Tatort" ist, wo man die Taten immer recht schnell auflöst. Durch das dauernde Zusammensein mit den Ermittlern lerne ich sie sehr genau kennen und verstehen. Es ist schön zu beobachten, wie gut Fenna und Tammo nicht nur im Privatleben, sondern auch bei der Arbeit harmonieren. Gerade Fenna besticht durch ihre Besonnenheit, hat die richtigen Fragen zur rechten Zeit parat und bringt Tammo wieder auf Spur, wenn es sein muss.


    Fenna und Tammo ermitteln hier nicht mehr in Greetsiel und Umgebung, sondern der Mittelpunkt liegt diesmal in und um Husum und am Nordstrand in Nordfriesland. Da ich in der Gegend schon einmal einen wunderschönen Urlaub verlebt habe, habe ich einiges, was hier beschrieben oder angesprochen wird, gleich wiedererkannt.

    Wenn Fenna und Tammo mit dem Rad unterwegs sind, spüre ich den Fahrtwind in meinen Haaren, sehe die Schaafe auf dem Deich marschieren und habe den Salzgeruch der Nordsee in der Nase.Und bei der Fischplatte für 2 oder dem Krabbenbrötchen läuft mir das Ewasser im Mund zusammen.


    Wieder ist es Ulrike Busch gelungen, einen Fall zu konstruieren, der mich von Anfang an gefesselt und sehr gut unterhalten hat.

    Für mich hat dieses Buch die 5 Sterne voll verdient.



  14. Cover des Buches Pharisäer für Norddeich: Jan de Fries 5 (ISBN: B07HMHC84Y)
    Dirk Trost

    Pharisäer für Norddeich: Jan de Fries 5

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der fünfte Band der Reihe um den Ex-Anwalt Jan der Fries reiht sich nahtlos in die Vorgänger ein. 

    Die Geschichte hat diesmal ein gutes Tempo. Der Autor hat diverse Fälle zu einem guten Ganzen zusammen gefügt. Manchmal wirkt dies ein wenig verwirrend - klärt sich aber letztendlich doch zufrieden stellend auf. 

    Nicht zu übersehen sind ein paar deutliche Längen, die den Spannungsbogen öfter mal durchbrechen.

    Die Protagonisten sind dem Reihenleser ja längst bekannt und an´s Herz gewachsen. Die Hauptfigur muss auch diesmal viele gefährliche Abenteuer überstehen. 

    Der Schreibstil ist gut, das Buch ist flüssig zu lesen. Mir hat es viel Spass gemacht.

  15. Cover des Buches Tod am Deich (ISBN: 9783955735845)
    Ulrike Busch

    Tod am Deich

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Moorteufel
    ..und schon hat Fenna Stern ihren ersten Fall Greetsiel.
    Ihren neuen Kollegen Tammo Anders,lernt sie gleich beim Tatort kennen,das er die Leiche entdeckt hat.
    Doch nun geht's erst richtig los. Wer hat die Leiche unten am Deich in den Graben befördert,und was gehen das für Dinge auf dem Hof des Opfers und deren Familie ab?
    Und dann taucht auch noch ein alter Bekannter aus dem Ort auf.Von dem alle Bewohner dachten ihn nicht wiederzusehen.
    Weil es dann nur eins bedeuten kann,nämlich Ärger.

    Diese Team hat mich gleich begeistert, wie sie zusammen arbeiten und sich kennenlernen.So hatte ich das Gefühl die beiden auch erstmal kennenzulernen.


  16. Cover des Buches Tödliche Saat (ISBN: 9781494286903)
    Elke Bergsma

    Tödliche Saat

     (14)
    Aktuelle Rezension von: classique
    Dieses ist/war mein erster "Ostfriesenkrimi" von einer Autorin die ich noch nicht kannte!

    Und ich wurde nicht enttäuscht...

    Der Roman ist gut und flüssig geschrieben, mit einer Portion Witz und Charme.

    Man wird von Anfang an in die Handlung mit reingenommen, und der sympathische Hauptkommissar David Büttner und sein Assistent Sebastian Hasenkrug führen durch den Fall!

    Kurzer Inhalt:
    Eine Leiche wird in der Getreidemühle eines Bauern gefunden. Damit kommen einige Fragen auf? Wer ist diese Leiche? Warum wurde die Person dort ermordet? Was hat das alles mit einem Blog im Internet zu tun? Warum kennen sich alle Verdächtigen, und wie stehen die Personen alle miteinander im Zusammenhang?

    Nach und nach kommt einiges ans Licht, und man findet die Zusammenhänge der Personen miteinander heraus.... aber ist man wirklich auf der richtigen Spur..!?!

    Es gibt sehr viele Personen in diesem Roman, und es war beim Lesen sehr interessant diese miteinander zu verknüpfen, und die Verbindung zu erkennen. Sehr witzig, fand ich die alte Dame Wübkea.. ein norddeutsches Urgestein!

    Fazit:
    Als Leser habe ich mich mit dem Buch sehr wohl gefühlt, und ich hatte das Buch sehr schnell durch! Es ist ein guter solider Krimi, den auch Leser mit etwas schwächeren Nerven gut lesen können! Ich vergebe, gute 4 Sterne!


  17. Cover des Buches Pleitemöwe (ISBN: 9783749903412)
    Petra Göbel

    Pleitemöwe

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Im beschaulichen Greetsiel bildet die Backstube von Wanda den Treffpunkt für allerlei Dorfbewohner. Hier wird geklönt und der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht. Doch die Idylle wird getrübt als die wöchentliche Ladung Fischabfälle auch den Chef der örtlichen Fischfabrik - oder besser Teile von ihm - enthält. Bloß gut das der neue Dorfpolizist Wandas Untermieter ist, so sitzt man faktisch an der Quelle der Ermittlungen.

    Und da das Opfer genauso pleite wie unbeliebt war gab es bald reichlich Verdächtige. Da musste Wanda mit ihrer Frühstücksrunde aus der Bäckerei einfach mitmischen, sonst käme der junge Polizist und seine Kollegen aus Bremerhaven ja nie voran.

    Die Geschichte hat alles was ein guter Regionalkrimi haben muss - sympathische und teils recht schräge Protagonisten, eine spannende Handlung mit einigen Überraschungen, eine Prise Liebelei und einen ordentlichen Schuss Humor. Dazu natürlich reichlich Lokalkolorit und als Sahnehäubchen die Rezepte von Wandas leckeren Backwaren.

    Nette, amüsante Unterhaltung mit Ansätzen von Klamauk gepaart mit einer blutig - spannenden Kriminalgeschichte.

  18. Cover des Buches Knochenbrecher (ISBN: 9783864121012)
    Bernd Flessner

    Knochenbrecher

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Miss Wattenmeer singt nicht mehr (ISBN: 9783499272103)
    Cornelia Kuhnert

    Miss Wattenmeer singt nicht mehr

     (61)
    Aktuelle Rezension von: pw1

    So langsam arbeite ich mich durch diese Reihe vorwärts. Das ist Teil 3 dieser Ostfriesland-Krimis und auch der hat mir wieder sehr gut gefallen.

    Diesmal geht es um junge Frauen, die früher zusammen in einer Band (Miss Wattenmeer) gesungen haben. Gleich am Anfang wird die erste von ihnen ermordet. Wieder entwickelt sich ein spannender Fall.

    Wie auch bereits in den anderen Teilen (1: Krabbenbrot und Seemannstod, 2: Der letzte Heuler und 9: Es muss nicht immer Labskaus sein) ist es spannend und witzig.

    Auch hier wieder die typischen schnelle Szenenwechsel zwischen den drei Hauptfiguren Rosa, Henner und Rudi.

    Die Dorfgemeinschaft ist auch immer die gleiche. Ich fühle mich während des Lesens, als würde ich dort wohnen.

    Ich komme bestimmt bald wieder (mittels Teil 4).

  20. Cover des Buches Hundstage für Greetsiel (ISBN: 9781503938793)
    Dirk Trost

    Hundstage für Greetsiel

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Der dritte Fall für den Ex-Anwalt und Hobby-Ermittler Jan de Fries kann locker mit den beiden Vorgängerbänden mit halten. Erneut entwickelt der Autor ein sehr spannendes, mörderisches Geschehen. Der Leser wird von Beginn an in die Handlung hinein gezogen. Die Mischung aus knallharten Verbrechen und der idyllischen Umgebung ist einzigartig und in dieser Form kaum anderswo anzutreffen.

    Die Hauptfiguren sind dem treuen Reihenleser ja längst bekannt. Aber auch die übrigen Figuren sind sehr gut gezeichnet. Erfreulich, dass die Protagonisten nicht statisch bleiben, sondern sich von Band zu Band weiter entwickeln.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, leichter Längen zwischendurch sind zu verschmerzen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!

  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks