Bücher mit dem Tag "gps"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gps" gekennzeichnet haben.

41 Bücher

  1. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

     (1.507)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Das Erotik/ New Adult Buch "Paperprince — Verlangen" ist im Piper Verlag erschienen.

    Aus Spoilergefahr gibt es hier keinen Klapptext.

    Der zweite Band beginnt diesmal in Reeds Sicht. Dieser Wechsel fand ich sehr interessant und ermöglicht einen tieferen Blick in seinen Charakter, aber auch seine Beziehung zu seiner Umwelt und Familie. Der Schreibstil war wieder voller Humor und Spice, sodass ich gut in die Geschichte eintauchen und mich darin verlieren konnte. Das dramatische Ende von Band 1 wurde sehr gut ausgebaut und der Konflikt ist sehr spannend. Es gibt wieder viele Intrigen und tolle und direkte Dialoge. Durch die Vielseitigkeit der Charaktere und den vielen Problemecken der Royals wurde es nie langweilig und ich wurde immer wieder überrascht. Ich konnte richtig mitfühlen und mitfiebern. Das Ende war dann genauso spannend wie das Ende von Band 1 und lässt einen verwirrt und schockiert zurück, sodass man Band 3 lesen will. Ich freue mich shon darauf, zu erfahren, wie es weitergeht und was noch alles bei den Royals passiert.
    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

  2. Cover des Buches Yours - Atemlose Liebe (ISBN: 9783956496196)
    Mimi Jean Pamfiloff

    Yours - Atemlose Liebe

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Bonzei

    Taylor will die Welt mit ihrem Job verbessern, doch ihre Klienten, überwiegend reiche Geschäftsmänner sehen nur die sexy Frau die sie gerne flachlegen würden.

    Bennett Wayne ist wohl so einer, er ist reich, gutaussehend und unverschämt. Doch da sie pleite ist, nimmt sie sein Jobangebot an und ab da geht es in ihrem Gefühlsleben drunter und drüber.

    Die Geschichte ist lässig, locker und lustig geschrieben. Sie ist nichts für Feministinnen oder jemand der ernste Literatur erwartet, dafür konnte ich sie nicht aus der Hand legen. Und auch die ständigen Aufs und Abs macht mir hier nichts aus, da mich die Autorin mit ihrem humorvollen lockeren Schreibstil gefesselt hat.

  3. Cover des Buches Fünf (ISBN: 9783499257568)
    Ursula Poznanski

    Fünf

     (1.238)
    Aktuelle Rezension von: natze

    Fünf ist der 1. Band der Reihe um das Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von Ursula Poznanski. Auf einer Kuhweide wird eine tote Frau mit eintätowierten Koordinaten auf den Fußsohlen gefunden. Als Beatrice Kaspary und Florin Wenninger der Sache nachgehen, stoßen sie auf weitere Körperteile, die beim Geocaching eine Rolle spielen. Was hat es damit auf sich? Wer steckt hinter den versteckten Caches und wie hängen die einzelnen Fälle zusammen? Beatrice und Florin machen sich an die Arbeit und versuchen das Rätsel zu lösen.

     

    Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Die beiden Ermittler sind mir sympathisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und das Buch ist sehr spannend. Sie versteht es den Spannungsbogen immer aufrecht zu halten, so dass man das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen hat. Ich mag es, wenn man auch etwas über das Privatleben der Ermittler erfährt. Außerdem erfährt man einiges über das Geocaching. Es scheint ein spannendes Hobby zu sein, das ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren möchte.

     

    Fazit: 

    Mich hat der Thriller gut unterhalten und zu einigen Gänsehautmomenten geführt. Ich wusste lange nicht, wer denn nun eigentlich hinter allem steckt und wie was die einzelnen Fälle miteinander zu tun haben. Bei nächster Gelegenheit werde ich die anderen Bände der Reihe lesen.

  4. Cover des Buches Galileo (ISBN: B09695778K)
    Dieter Pueschel

    Galileo

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Hornita

    Die Idee für den Plot fand ich sehr gut, es wird eine Erklärung für Dinge gefunden, die man als offenes Rätsel aus den Nachrichten kennt und regt damit zum kritischen Nachdenken an. Die Sprache ist angenehm und das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Beschreibungen technischer Details hätten für mich weniger sein können. Einige nebensächliche Dinge werden mir zu ausführlich beschrieben (z.B. Militärisches, diverse Mahlzeiten), andere Handlungsstränge werden nicht komplett aufgelöst (z.B. verschwundenes Passierflugzeug) – die Mischung könnte noch optimiert werden, Ein bisschen habe ich mich an James Bond erinnert gefühlt, der um die Welt jettet, um die „Bösen“ zu kriegen... insgesamt wurde ich gut unterhalten.

  5. Cover des Buches Der Professor (ISBN: 9783426500705)
    John Katzenbach

    Der Professor

     (332)
    Aktuelle Rezension von: Ina2018

    Wenn sexuelle Abgründe ohne Rücksicht auf Verluste ausgelebt werden und es zu kommerziellen Zwecken in Kauf genommen wird, dass dies Menschenleben kostet, ist das hart, zuzuschauen. Das Weiterlesen fiel mir teilweise schwer. Die drei Protagonisten waren sympathisch, schlüssig beschrieben und ihr Handeln gut nachvollziehbar. Ich hätte mir mehr miteinander des Professors und der Ermittlerin gewünscht und weniger Rätseln, ob nun wirklich ein Verbrechen stattgefunden hat oder ob das Opfer, ein Mädchen im Teenageralter nur von zu Hause geflüchtet ist. 

    Der Professor im Ruhestand, ein brillianter Wissenschaftler, dem sein Gedächtnis auf Grund einer schnell fortschreitender Krankheit im Stich lässt beobachtet, wie das Mädchen entführt wird. Er wendet sich an die Polizei, aber die ermittelnde Kommissarin kennt das Mädchen, eine Ausreißerin. Sie glaubt, dass auch diesmal der Teenager nur von zu Hause abgehauen ist, weil man keine gemeinsame Sprache fand und der Bonus-Papa so ein Vollidiot ohne Empathie ist. 

    Die Motive der Entführer sind eindeutig mit der rücksichtslosen Jagd nach dem schnellen Geld auf den Punkt zu bringen. Die neuen Medien machen es möglich, alles - hochpreisig versteht sich - mit den anonymen Usern auf der ganzen Welt zu teilen. Von Anfang an wünscht man sowohl die Täter als auch deren Fan-Gemeinde in den finstersten Knast und dass einer den Schlüssel zu selbigen wegwirft. Doch wird es dazu kommen? Eine spannende Reise, die allerdings nur sehr langsam in Fahrt kommt. 

  6. Cover des Buches Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers (ISBN: 9783644463318)
    Bernhard Hoëcker

    Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers

     (110)
    Aktuelle Rezension von: JoJansen
    Das Buch trägt den Untertitel "Mit Gëocaching zurück zur Natur". Wäre es nicht von einem Comedian geschrieben worden, könnte man einen mit erhobenem Zeigefinger daherkommenden Ratgeber vermuten. Tatsächlich ist es ein sehr witziges Buch, in dem der Autor von seinen ersten Erfahrungen als Geocacher erzählt - auf typische Comedy-Art eben. Anfängerfehler, die mir genauso passiert sind und über die ich mich wahnsinnig geärgert habe, entlockten mir hier ein Schmunzeln. Ich merkte, ich bin nicht die Einzige, die wie Pik7 durch den Wald getapst ist und den Cache vor lauter Bäumen nicht gesehen hat. Oder wichtiges Equipment im Auto liegen ließ, den Stift im Wald verlor usw. Oder die anderen auf die Nerven geht, weil Muggel nur begrenztes Verständnis dafür haben, dass erwachsene Menschen in vermoderten Baumstümpfen, unter Steinen oder in Felsspalten nach Tupperdosen suchen.

    Ich empfehle das Buch allen, die selbst Geocacher sind - zum Nicken und sagen "hihi, so ging es mir auch". Wer selbst Muggel ist, aber aktive Geocacher kennt und sich von deren Eigenheiten genervt fühlt, sollte das Buch lieber nicht lesen, denn er könnte plötzlich Verständnis aufbringen und - ACHTUNG - von diesem Virus angesteckt werden und demnächst selbst mit einem GPS-Gerät durch die Welt laufen. ;-)

    Ich gebe zu, ich mag die Sprache des Autors. Schachtelsätze, an denen andere Rezensenten sich gestört haben, entlocken mir ein Lächeln, weil ich dann immer das verschmitzte Gesicht des Comedians vor mir sehe.

    Einziges Manko des Buches ist die fehlende Angabe der Codes bei den beschriebenen Caches und ein übersichtliches Verzeichnis. Man bekommt beim Lesen schon Lust, einige davon selbst aufzusuchen ... Allerdings verstehe ich, dass die Caches lieber geheim gehalten werden, wenn man auf der Geocaching-Website zum Beispiel bei "Schlumpfenland" so etwas lesen muss:

    "Liebe Leser des Buchs "Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers",
    an dieser Stelle befand sich einst der Cache "Schlumpfenland" genau so, wie er in Bernhards Buch abgedruckt ist. Knapp über ein Jahr lang war er zu finden. Gelegt wurde er, wie ihr wisst, extra für das Buch. Leider begannen nach Veröffentlichung desselben die Probleme. Der Cache wurde immer wieder Opfer sinnloser Zerstörungswut. Die Wartung des Caches ähnelte bald einer Sisyphosarbeit. Kaum hatte man etwas repariert, da wurde es auch schon wieder zerdeppert. Also im Grunde ein sinnloses Unterfangen. Bernhard hat verständlicherweise nicht die Zeit sich um den Cache zu kümmern, ..."

    Fazit: Die Nichtangabe der GC-Codes ist eine zusätzliche Herausforderung. Wer suchet, der findet ... 5*****
  7. Cover des Buches Scarpetta (ISBN: 9783442471669)
    Patricia Cornwell

    Scarpetta

     (105)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Seit Cornwell Benton Wesley hat sterben und dann völlig unlogisch wieder hat auferstehen lassen, lese ich die Scarpetta-Reihe nur noch mit viel Skepsis und weil ich einige der Charaktere sehr mag. Aber auch diesmal bin ich enttäuscht worden, die Geschichte bleibt flach, ich hatte nie wie in den ersten Bänden das Gefühl, mittendrin zu stecken. Und die Aussage von Marino, die versuchte Vergewaltigung von Scarpetta sei die ehrlichste Tat in seinem Leben gewesen? Sehr fragwürdig...

  8. Cover des Buches Sie sehen dich (ISBN: 9783442490615)
    Harlan Coben

    Sie sehen dich

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    In der ersten Hälfte des Buches erfährt man viel über die losen Enden der Geschichte, die sich in der zweiten Hälfte gekonnt auflösen und deshalb dort auch eine Spannung erzeugt, die einem zum Weiterlesen antreibt.
    Sicherlich muss man bedenken, wann dieses Buch geschrieben wurde. Man merkt, dass dem Autor der Zwiespalt zwischen den zahlreichen Möglichkeiten und dem Nutzen der neuen Internet/GPS-Technologien und dem Datenschutz und der Wahrung von Privatsphäre auch von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt. Doch aus meiner Sicht erhält auch durch Wiederholungen das Thema zu viel Raum, so dass es teilweise langatmig zu lesen ist.
     Für mich als Fan von den Büchern von Harlan Coben gehört dieser Krimi nicht zu seinen Besten. Schon sein feinsinniger Humor fehlt mir hier. Als Zeitverschwendung, das Buch zu lesen, empfand ich jedoch es auch nicht. 

    Gelesen und bewertet 11.12.2022

  9. Cover des Buches Lost Places in Deutschland (ISBN: 9783742304193)
    Bernhard Hoëcker

    Lost Places in Deutschland

     (10)
    Aktuelle Rezension von: countrywoman

    Ich hatte mir mehr erwartet. Die Texte haben nur zum Teil etwas mit den Fotos zu tun. Wenn man die Bildnachweise hinten liest stellt man fest, dass die Fotos einer Geschichte nicht unbedingt alle vom gleichen Standort kamen. Ich hätte gerne mehr geschichtlichen Hintergrund gelesen und nicht ausgedachte Geschichten dazu. Die Bilder sind nett, aber meist nicht besonders beeindruckend.


    Fazit: keine Kaufempfehlung. Gebraucht besorgen oder in der Buchhandlung durchblättern reicht

  10. Cover des Buches Closer (ISBN: 9783426435342)
    Donn Cortez

    Closer

     (208)
    Aktuelle Rezension von: Soeren

    Jack Salter war ein aufstrebender Künstler, der kurz vor Weihnachten glaubt, eine große Chance zu bekommen. Ein reicher deutscher Kunsthändler will einige seiner Werke sehen. Also braust er los, doch am vereinbarten Treffpunkt taucht niemand auf. Als er nach langem Warten nach Hause zurückkehrt, findet er die Haustür offen und seine Familie brutal ermordet.
    Drei Jahre später ist vom alten Jack Salter nicht mehr viel übrig. Unter dem Namen Closer macht er zusammen mit der Prostituierten Nikki Jagd auf Serienmörder, jedoch nicht, um sie der Polizei zu übergeben, sondern um sie mittels Folter zum Gestehen ihrer Taten zu bringen, damit die Familien der Opfer nicht mehr länger im Unklaren leben müssen.
    Insgeheim hofft Jack aber immer, denjenigen ausfindig zu machen, der seine Familie auf dem Gewissen hat. Im Internet stößt er auf eine geheime Homepage, das so genannte 'Jagdrevier', wo sich Serienkiller regelmäßig verabreden, Erfahrungen austauschen und mit Trophäen prahlen. Jack beschließt, sich einen nach dem anderen vorzunehmen. Während seiner Ermittlungsarbeit findet er heraus, dass der Mörder seiner Familie einer der Killer aus dem Jagdrevier-Kreis ist.
    Vorn auf dem Buchcover klebt ein roter Warnhinweis 'Nichts für schwache Nerven!', aber da sich das Buch mit blutrünstigen Details sehr zurückhält und die meisten Folterpassagen überspringt, findet der mögliche Horror höchstens im Kopf statt. Freilich, für die Oma und das potentielle 'Bauer sucht Frau' - Zielpublikum ist der Roman nicht geeignet, aber für jeden, der sich ein bisschen mit der Materie auskennt, ist es eine nette Unterhaltung. Etwas abschreckend sind allerdings die ersten sechzig Seiten, die unzusammenhängend und oberflächlich daherkommen. Was wohl dafür gedacht war, den Leser schnell ins Geschehen mit einzubeziehen, ist etwas unbefriedigend und wirft mehr Fragen als Antworten auf. Wer dies jedoch überwunden hat, bekommt eine gradlinige und interessante Unterhaltung.

  11. Cover des Buches Gletschergrab (ISBN: 9783404191925)
    Arnaldur Indriðason

    Gletschergrab

     (197)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Die Krimiserie des Autors rund um den Ermittler Erlendur hat mir im Großen und Ganzen meist sehr gut gefallen. Doch bereits mit Duell, einer Vorgeschichte zu dieser Krimiserie wurde mir klar, dass der Autor gerne zu Spionagegeschichten tendiert. Und dies wird hier noch einmal sehr deutlich. Obwohl diese Art von Thriller nicht zu meinen Favoriten gehören, habe ich mich darauf eingelassen. Doch obwohl ich mit ein wenig Spannung wissen wollte, wie das Buch endet, habe ich die meiste Zeit quergelesen (was auch leider problemlos möglich war) und ziehe ein etwas ironisches Resümee: Kristin schein schon über übermenschliche Fähigkeiten zu verfügen. Wie sonst kann eine Anwältin aus der zivilen, nicht militärischen Welt so häufig und relativ problemlos vor Menschen flüchten und diese austricksen, die einer höchst trainierten und skrupellosen Geheimorganisation des amerikanischen Militärs angehören.

    Vielleicht für Fans von Spionagethrillern interessant, dass möchte ich nicht beurteilen. Ich jedoch möchte für meinen Teil diese Art von Büchern des Autors nicht weiter verfolgen. Schade, die Krimiserie rund um Erlendur war spannend zu lesen!

  12. Cover des Buches Knochenfinder (ISBN: 9783961114528)
    Melanie Lahmer

    Knochenfinder

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    Knochenfinder“ von Melanie Lahmer bildet den Auftakt einer Thrillerreihe rund um die Kommissarin Natascha Krüger. 

    Diese bekommt es mit dem Vermissten-Fall eines jungen Schülers zu tun, der von einem auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr auffindbar ist. Zeitgleich tauchen Videos an der Schule des Jungen auf, die brutale Gewalttaten darstellen und anscheinend auch unter den Schülern getauscht wurden….. 

    An anderer Stelle finden Wanderer menschliche Knochen in sogenannten Geocabhing-Gebieten…. Stehen die Knochen in irgendeiner Verbindung mit dem vermissten Schüler? Wie hängen all diese Umstände zusammen? 

    Der Schreibstil von Frau Lahmer ist wirklich überaus spannend und die kurz gehaltenen Kapitel fördern einen zügigen Lesefluss… Der Leser erfährt zudem viel über das Thema Geocaching, was ich sehr interessant fand. Es gibt eine große Anzahl an Verdächtigen und gut gelungene Wendungen. Krüger und ihr Team wissen als Charaktere zu überzeugen. Auch die Auflösung macht Sinn und gipfelt in einem gut durchdachten Showdown. Insgesamt ist dieser Thriller für mich absolut die volle Punktzahl wert.

  13. Cover des Buches Cache! (ISBN: 9783939435228)
    Manuel Andrack

    Cache!

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Harald Schmidts Sidekicks Geocaching-Roman für ganz junge Leser, die Jugend möge sich angesprochen fühlen und Tablets und Playse mal  beiseitelegen. Draußen finden halt doch die wahren Abenteuer statt! Clara und Victor werden von ihrer Mutter zum Verwandtschaftsbesuch "verdonnert", weil diese nach München auf einen Kongreß muß, Vater ist im Ausland und beobachtet Tiere zum Filmen. In der Eifel stoßen die beiden auf den Trendsport "Geocaching", so macht die gute alte Schnitzeljagd noch mehr Spaß, und Technik ist auch involviert! Für aufgeweckte Kids.

  14. Cover des Buches Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers (ISBN: 9783868045970)
    Bernhard Hoëcker

    Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers

     (8)
    Aktuelle Rezension von: parden
    AN EMPTY BATTERY IS THE LIMIT... Wandern ist out, Geocaching ist in! Geocaching: die moderne Schnitzeljagd! Ausgerüstet mit dem GPS-Gerät werden querfeldein die verschlüsselten Koordinaten geknackt, um den Cache zu heben. Caches sind wasserdichte Tupperdosen - als Schätze in Wäldern verscharrt, in Seen versenkt oder unter Parkbänke geklebt. Jede freie Minute widmet sich Bernhard Hoecker der geheimnisvollen Schatzsuche. Mit viel Humor erzählt er von seinen außergewöhnlichen Abenteuern und erklärt alles, was man über Geocaching wissen muss. Wer kann schon verstehen, was intelligente, erwachsene Menschen dazu verleitet, sich in ihrer Freizeit stundenlang und mit wachsender Begeisterung mit Freuden ins Gebüsch zu schlagen, um mühsam mit Überraschungseier-Krimskrams gefüllte Tupper-Dosen zu suchen? Vermutlich nur Menschen, die selbst diesem Hobby der modernen Schnitzeljagd verfallen sind. Bernhard Hoëcker ist einer von ihnen und versucht dies in Form von unterhaltsamen Episodengeschichten und leichter Unterhaltung in seinem Hörbuch kundzutun. Vermutlich fühlt sich hier jeder Cacher augenzwinkernd ertappt, denn teilweise völlig überzogen erzählt Hoëcker hier von Freud und Leid des Cachers: das Wettrüsten mit den ausgefeiltesten technischen Geräten, das Überspielen der Enttäuschung, wenn man vollkommen schlammbespritzt nach Stunden mit ansehen muss, wie der Mitsucher die Dose vor einem findet oder die Angst vor Wildschweinen bei einem Nachtcache - hier ist alles zu finden... Klingt soweit erst einmal ganz unterhaltsam - aaaaaaber: während ich Hoëcker in bestimmten Sendungen bezüglich Situationskomik und Schlagfertigkeit durchaus amüsant erlebt habe, empfand ich es in geschriebener bzw. (vom Autor selbst) gelesener Form oft als sehr bemüht witzig, verkrampft locker, gewollt spaßig. Kurz: anstrengend und teilweise richtig nervig. Manche Schachtelsätze waren gesprochen kaum nachzuvollziehen - was Hoëcker im Nachwort auch selbst zu bedenken gab. In geschriebener Form seien diese Sätze deutlich verständlicher. Und zahllose Fußnoten, die natürlich auch verlesen wurden und meist aber auch so gar nichts mit der eigentlichen Thematik zu tun hatten, irritierten bestenfalls, nervten aber meistens nur. Schlimm fand ich beim Lesen die oft blasierte, leicht überhebliche Art der Betonung, die Hoëcker in anderen Situationen durchaus auch gelegentlich an den Tag legt, die hier jedoch zum Programm stilisiert wurde. Und ganz schlimm fand ich die Arbeit des Tontechnikers. Der gehört ehrlich gesagt verhauen. Nicht nur, dass zwischen einzelnen erzählten Episoden plötzlich in vollkommen unangemessener Lautstärke Hardrockmusik eingespielt wurde, so dass es mir einige Male kaum gelang, das Lenkrad beim Autofahren nicht zu verreißen. Nein, die zahllosen Fußnoten wurden mit einem ebenso unerhört lauten Geräusch ein- und ausgeläutet, nämlich mit dem Geräusch einer Plattennadel, die mit Höchstgeschwindigkeit über die Schallplatte gerissen wird (für alle, die sich noch daran erinnern können...). So viel habe ich noch nie geflucht bei einem Hörbuch, muss ich ehrlich sagen. Humor ist Geschmackssache, sicherlich. Der von Bernhard Hoëcker in derart geballter Form ist jedenfalls offensichtlich nichts für mich... Schade.
  15. Cover des Buches Headhunter (ISBN: 9783945386514)
    Jo Nesbø

    Headhunter

     (260)
    Aktuelle Rezension von: metalmel

    Mich hat das Buch gepackt! Es gab einige Twists, die ich nicht habe kommen sehen und die mich richtig getroffen haben. 

    Das Ganze spielt in einer für mich völlig fremden Welt und die Charaktere sind durchtrieben, verlogen, aalglatt und schmierig. Man weiß nie, wem man nun was glauben soll. Auch die Auflösung fand ich toll und habe es so nicht kommen sehen.

    Den Film dazu fand ich auch sehr sehenswert!

  16. Cover des Buches Dämonium (ISBN: 9783828993525)
    Martin Langfield

    Dämonium

     (57)
    Aktuelle Rezension von: SomeBody
    Wer anhand des Klappentextes einen Dan-Brown-Thriller erwartet, der wird enttäuscht. Trotz dessen ist die Story innerhalb ihrer vielen verschiedenen zeitlichen Etappen recht spannend, einzig die örtliche Detailverliebtheit zieht sich stellenweise scheinbar endlos in die Länge. Fazit: Im Ansatz gut, nur leider oftmals viel zu ausführlich.
  17. Cover des Buches Der Pakt der Wächter (ISBN: 9783442468225)
    Tom Egeland

    Der Pakt der Wächter

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Manfred_SH
    Den Klappentext möchte ich nicht wiederholen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Man lernt viel von den Wikingern, wie sie lebten und handelten. Es ist auch "religionsübergreifend". Hielte man sich an das Buch gäbe es keine Religionskriege mehr. Auf jeden Fall lesenswert.
  18. Cover des Buches Einsatzort Wanderweg mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch Mecklenburg-Vorpommern (ISBN: 9783356013542)
  19. Cover des Buches Level 9 (ISBN: 9783426434673)
    David Morrell

    Level 9

     (266)
    Aktuelle Rezension von: Buecherbaronin

    Es ist kein Muss, den Vorgängerband „Creepers“ vorher zu lesen, allerdings rate ich aus mehreren Gründen dazu. Zum einen setzt die Handlung relativ unmittelbar nach Ende des ersten Romans rund um Frank Balenger ein. Auch sind einige Figuren, die einem schon im Vorgänger begegnet sind, wieder mit dabei. Und es gibt ein paar Handlungsstränge, die wieder aufgegriffen werden. Und ganz unter uns: „Creepers“ ist tatsächlich noch ein Stückchen besser.

    Die Grundidee von „Level 9“ mochte ich sehr gern: Ein Videospiel-Designer, der nicht ganz knusper im Oberstübchen ist, als Bösewicht ist klasse. Er schafft sich seine eigene Welt und zwingt seine Opfer, sich darin zu bewegen und ums Überleben zu kämpfen. Umso cooler ist es, dass Morrell immer wieder Informationen und Hintergrundwissen zu Computerspielen und Zeitkapseln mit einbindet. Am Ende des Buches gibt es sogar eine Auflistung seiner Quellen. So sieht man, wie viel Realität in seinen fiktiven Roman eingeflossen ist. Und wie bei „Creepers“ sorgt Morrell dafür, dass man den Roman nicht mehr aus der Hand legt. Überraschende Wendungen halten die Spannung hoch.

    Was mir weniger gefallen hat, war zum einen die Darstellung des Bösewichts. Wie gesagt, die Grundidee war klasse, nur das Endergebnis zu übertrieben. Ein Genie, das seinen Gegnern ständig einen Schritt voraus ist und mehr als genug Geld hat, um sich mit dem modernsten Kram auszustatten – das klingt schon sehr nach James-Bond-Bösewicht. Mein Fall war es jedenfalls nicht so.

    Zum anderen erschienen mir manche Ereignisse schon arg unglaubwürdig. Das könnte ich noch verschmerzen, hätten Handlung und handelnde Figuren ein bisschen mehr Tiefe abbekommen. Unterhaltsam ist der Thriller allemal, aber über dieses Level kommt er dann doch nicht hinaus.

  20. Cover des Buches Das grosse Buch der Überlebenstechniken (ISBN: 9783937872483)
    Gerhard Buzek

    Das grosse Buch der Überlebenstechniken

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Ines_Mueller

    Auf Gerhard Buzeks "Das große Buch der Überlebenstechniken" war ich sehr gespannt - und wurde zum Glück nicht enttäuscht! Dieses Werk umfasst zahllose Kapitel, vom Feuermachen, dem Bau von Unterschlüpfen und der richtigen Kontaktaufnahme. Natürlich sind nicht alle Themen darin zu finden, was meiner Meinung nach auch zu viel verlangt wäre. Stattdessen hat der Autor sich auf die wichtigsten Themen beschränkt und damit eine gute Grundlage für jeden geschaffen, der sich näher mit diesem Thema beschäftigten möchte. Die Informationen werden gut und vorallem verständlich geschildert, was eine große Anzahl an Bilder noch unterstützt.

    Nicht jedes Kapitel hat mich interessiert und manche habe ich eher überflogen, aber hat mich trotzdem der Großteil dieses Buches begeistert und gefesselt. Jetzt fühle ich mich etwas besser vorbereitet, falls ich einmal in solch eine Situation geraten sollte.

    Fazit: Für alle Survival-Fans ein Muss. Vorallem für den Einstieg gut geeignet.

  21. Cover des Buches Geocaching (ISBN: 9783866863842)
    Markus Gründel

    Geocaching

     (2)
    Aktuelle Rezension von: martina400
    Im Outdoor Handbuch zum Geocachen findet man alles wichtig, um aktiv zu werden. Grundlegendes, die benötigte Ausrüstung, die vorbereitung und schließlich Geocaching in der Praxis wird bis ins kleinste Detail erklärt. Sogar der aufbau und das Zurechtfinden auf der Homepage wird beschrieben. Markus Gründel verwendet kurze, klare Sätze, damit wirklich jeder alles versteht. Es ist auch möglich gleichzeitig zum Lesen am GPS oder Computer die Einstellungen zu überprüfen und alles auszuprobieren. Auch Bilder verstärken die Beschreibungen.Besonders die spezifischen Begriffe werden gelistet und beschrieben, wo man sonst vor einem Rätsel steht. Ein Muss für jeden Geocach-Anfänger, denn hier erfährt man wirklich alles Wissenswerte einfach erklärt!
  22. Cover des Buches Das System (ISBN: 9783898137416)
    Karl Olsberg

    Das System

     (6)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Karl Olsbergs Bücher mag ich eigentlich immer sehr, da sie gern gesellschaftskritische Themen behandeln. So auch in "Das System", in dem es um eine Softwarefirma geht, die ein neues Programm entwickelt haben.
    Es handelt sich dabei um eine künstliche Intelligenz, der sie den Namen DINA geben. Man kann ihr Fragen stellen und sie antwortet: zum Beispiel nach dem Wetter an einem beliebigen Ort auf der Welt.
    Doch schnell stellt sich heraus, dass DINA irgendwie manipuliert wurde und es gibt außerdem den ersten Toten.
    Unter dringendem Tatverdacht steht Mark Helius, der jedoch ist unschuldig. Er flieht trotzdem vor seiner Verhaftung, da er die Sache selbst aufklären will. Er ist sich sicher, dass die Polizei ihm dabei nicht helfen kann und wird.
    Zusammen mit einer Ex-Kollegin findet er heraus, dass DINA zu PANDORA wurde und mit dieser ist nicht zu spaßen. Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt - Mensch gegen künstliche Intelligenz.

    Gut durchdacht und erschreckend real geschildert hat mich diese Geschichte sehr gefesselt und dabei noch bestens unterhalten. Das Thema regt zum Nachdenken an, denn Olsberg zeigt auf, welche globale Auswirkungen so ein Szenario zur Folge haben könnte. Man kann nur hoffen, dass wir von solchen Entwicklungen noch weit entfernt sind.

    Fazit: Beste Unterhaltung mit erschreckendem Hintergrund.

  23. Cover des Buches Kletterführer Nördlicher Frankenjura (ISBN: 9783956110160)
  24. Cover des Buches »Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt« (ISBN: 9783548374109)
    Antje Blinda

    »Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt«

     (102)
    Aktuelle Rezension von: klengt
    Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist witzig zu lesen, welche Probleme bei manchen Leuten auf ihren Reisen so aufgetaucht sind. Man freut sich darüber, dass man sowas bisher nicht miterleben musste. Während dem Lesen bekam ich trotz diesen massiven Problemen riesen Lust auch wieder selbst weg zu fahren 😀

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks