Bücher mit dem Tag "gobi"
8 Bücher
- William Voltz
Perry Rhodan / Die Dritte Macht
(51)Aktuelle Rezension von: kichererbse43Wir schreiben das Jahr 1971. Die Menschen befinden sich in höchster Kriegsgefahr. Die Spannungen zwischen dem Westblock und vor allem der asiatischen Föderation steigen kontinuierlich. Parallel dazu finden ein Wettlauf zum Mond statt. Major Perry Rhodan soll als Vertreter des Westblocks als erster mit seiner Crew auf den Mond gelangen. Als er mit seinem Raumschiff STARDUST dort angelangt, macht er eine Entdeckung, die die Zukunft der Menschheit für immer verändern wird. Abgestürzt auf dem Mond finden sie ein Raumschiff der Arkoniden. Es gibt Überlebende! Zusammen mit den Arkoniden Crest und Thora macht sich Rhodan auf in die wüste Gobi und gründet dort die Dritte Macht, einen neutralen, neuen Staat. Sukzessive gelingt es Rhodan den drohenden 3. Weltkrieg zu verhindern, den schwerkranken Crest zu heilen und mit Hilfe der arkonidischen Technik ins All vorzustoßen.
„Perry Rhodan“ ist die längste Sci-Fi-Serie der Welt. Ich hatte immer wieder davon gehört. Aber wollte ich wirklich diese „Heftchen“ lesen? Da fand ich zufälligerweise den Silberband 1 „Die Dritte Macht“ im Keller meiner Eltern. Warum also nicht? Ich muss zugeben, es hat ein paar Anläufe benötigt. Die Sprache ist doch etwas angestaubt. „Perry Rhodan“ erschien schließlich ab den frühen 1960er Jahren. Dazu passt auch das dargestellte Menschen- und Frauenbild. Es wirkt doch etwas aus der Zeit gefallen. Bei der Beschreibung der „fortschrittlichen“ Technik muss man mit Blick aus dem Jahr 2022 doch gelegentlich schmunzeln.
Sieht man darüber hinweg -- es ist ja ein Stück Zeitgeschichte -- so taucht man in eine faszinierende und spannende Geschichte ein, die kein Ende nimmt. Die Menschheit steht vor einem hoffnungsvollen Neuanfang. Doch liegen noch viele Hindernisse auf dem Weg.
Was mir gefällt ist, dass nicht alles glatt poliert ist. Die Protagonisten haben Probleme: politischer und menschlicher Natur. Hat man sich einmal an den etwas angestaubten Schreibstil gewöhnt, liest sich die Geschichte flott und ohne große Hänger. Beim dritten Anlauf (ist das ein Zufall?) Hat es mich dann gepackt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich war geradezu süchtig danach zu erfahren wie es mit Perry, Bull, Crest und Thora weitergeht.
Zum Glück gibt es ausreichend Lesematerial. Meiner Meinung nach empfiehlt sich der Griff zu den Silberbänden anstelle der Heftromane selbst. Wer es moderner mag, kann auf die „Neuerzählung“ Perry Rhodan Neo zurückgreifen.
Fazit:
Ein holpriger Lesestart, der aber rasch Lust auf mehr macht. Für all jene klar zu empfehlen, die einen Einstieg in eine hoffentlich lange Sci-Fi-Reise haben wollen und denen das etwas angestaubte Menschenbild nichts ausmacht (zu politisch korrekt sollte man wohl nicht eingestellt sein). Aber Vorsicht: Suchtpotential!
- Joe Schreiber
Bye Bye, Crazy Chick!
(35)Aktuelle Rezension von: Alexandra_vom_BuecherkaffeeEin kleiner Einblick:
Perry kann es nicht fassen, dass er tatsächlich mit der litauischen Austauschschülerin Gobi auf den Schul-Abschlussball gehen soll. Doch seine Eltern bestehen darauf, da Gobi nach diesem Ball wieder in ihre Heimat reisen wird. Er fügt sich seinem Schicksal, nicht jedoch ohne einen Plan im Hinterkopf, diesen Abend schnell zu beenden, denn immerhin warten seine Kumpels auf ihn. Als er Gobi dann in ihrer litauischen , etwas sackähnlichen Tracht vor sich stehen sieht, möchte er am liebsten im Erdboden versinken. Doch der Abend entpuppt sich als alles andere als langweilig: Gobi zwingt Perri, sie mit nach New York City zu nehmen und er lernt sie plötzlich von einer ganz anderen Seite kennen. Einer sehr gefährlichen Seite, wie ihm schnell bewusst wird. Denn Gobi verwandelt sich in dieser Nacht zu einer Killerin, die vor nichts und niemandem zurückschreckt - und dabei plötzlich auch sehr sexy aussieht... Ehe sich Perry versieht, wird er zwangsläufig zu ihrem Komplizen und eine haarsträubende Jagd durch die Strassen von New York beginnt!
"Du hast auf mich geschossen." ich lag auf dem Bauch und glaubte, jeden Augenblick bewusstlos zu werden. Sie drückte die Lippen an mein Ohr.
"Perry", sagte sie, "es war ein schöner Abend mit dir."
(Aus dem Klappentext)
Meine Gedanken zu dem Buch
Schon 2011 erschien "Bye Bye Crazy Chick" im Aufbau Verlag sehr erfolgreich als Hardcover-Ausgabe und nun ist dieser rasante Actionthriller auch als Taschenbuchausgabe mit neuem Cover verfügbar. Das Cover passt hervorragend zur Geschichte, ohne zu viel zu verraten und lässt schon einiges an Spannung vermuten. Diesbezüglich wurde ich auch in keiner Weise enttäuscht. Die Geschichte um die litauische Austauschschülerin Goby und dem nichtsahnenden Jungen Perry nimmt quasi von Beginn an Fahrt auf und wird von Kapitel zu Kapitel rasanter. So wurde das Buch für mich ganz automatisch zum absoluten Pageturner, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich war regelrecht gefangen in der Story und merkte mehr als einmal, dass ich plötzlich den Atem anhielt. SO muss Action sein! Der leichte, sehr flüssig zu lesende Schreibstil tut da natürlich sein Übriges dazu. Ich flog nur so durch die Seiten. Erzählt wird diese "tödliche" Story aus Perrys Sicht in der ich-Perspektive, was ein wenig Einblick in den doch leicht ironisch-trockenen Charakter von Perry zulässt. Er wird quasi Hals über Kopf in diese ganze Sache hineingezogen und behält trotz allem einen einigermaßen kühlen Kopf. Wer hätte auch für Möglich gehalten, dass ein Abschlussball plötzlich mit einer rasanten Verfolgungsjagd, mit gleich mehreren Morden, sehr viel Blut und noch viel mehr neuen Erkenntnissen enden wird!? Goby ist ganz Herr der Lage und lässt sich durch nichts erschüttern. Sie ist eine Top ausgebildete Killerin und ihr Auftreten passt hervorragend dazu. Nichts kann sie umhauen, nichts kann sie erschüttern und sie scheint vor nichts und niemandem Angst zu haben. Eine Powerfrau schlechthin - die auch allen Grund dazu hat, wie man im Verlauf der Geschichte erfährt. Aber dazu möchte ich nichts weiter verraten, um nicht die Spannung am Geschehen zu nehmen. Besonders gut hat mir die Gestaltung der Kapitel gefallen. Perry bewirbt sich zu diesem Zeitpunkt gerade für die Universität und jedes Kapitel beginnt mit einer Frage aus einem Bewerbungsbogen. Die Antwort zur Frage ergibt sich dann immer im jeweiligen Kapitel. Auch das Ende dieses Actionthrillers ist sehr gut gelungen und ließ mich das Buch zufrieden zuschlagen.
Kurz & gut - mein persönliches Fazit
Mich konnte "Bye Bye Crazy Chick" vollkommen überzeugen und die Action Story hat mir ein kurzweiliges, aber großes Lesevergnügen bereitet. Manchmal muss es eben einfach etwas durchgeknallt und schräg sein. Ein Buch, bei dem ich nicht viel nachdenken muss, sondern dass mich - ebenso wie ein guter Blockbuster - einfach mal vollkommen mitreißt und den Kopf abschalten lässt. Abgedreht und spannend und absolut temporeich! Dementsprechend schnell ist das Buch auch gelesen, aber ich hatte immer noch ein wenig Herzklopfen vor lauter mitfiebern, als ich es zuschlug. So muss es sein :-)
Ich freue mich schon sehr auf die Forsetzung, die wohl im August diesen Jahres erscheinen wird.
© Rezension: Alexandra
buecherkaffee.blogspot.de - Dion Leonard
Mit Gobi durch die Wüste - eine wahre Geschichte
(52)Aktuelle Rezension von: 0Soraya0Zum Inhalt (Klappentext):
Dion Leonard ist Ultra-Marathonläufer und lebt für die härtesten Rennen der Welt. Als er nach China zum 7-Tage-Rennen durch die Wüste Gobi reist, will er in erster Linie den Wettkampf gewinnen. Dafür hat er leichtes Gepäck und nur das nötigste Essen dabei. Womit er nicht rechnet: mit der kleinen Mischlingshündin, die ihn aus ihren großen braunen Augen an der Startlinie anschaut - und dann kilometerweit begleitet. Er nennt sie Gobi, sie schenkt ihm Mut, als er ans Aufgeben denkt. Und schließlich kehrt er während des Rennens für sie um. Davon, wie der kleine Hund mit großem Herzen einen besseren Mensch aus ihm gemacht hat, erzählt Leonard in diesem Buch.Meine Meinung:
Der Schreibstil kommt recht einfach und unaufgeregt daher, so dass man beim Lesen gut voran kommt.
Schnell wird klar, auf welche besondere, aber auch extreme Art Dion lebt. Das Leben des Einzelgängers ist im Prinzip komplett nach dem Laufen und somit auch nach den Wettkämpfen gerichtet. Das hat mich sehr beeindruckt, wäre aber nichts für mich.
Man merkt aber auch schnell, wie viel er für die kleine Hündin Gobi empfindet. Denn auch hier geht er keineswegs den "normalen" Weg. Nein, er gibt alles auf um die kleine Hündin wohlbehalten zu sich und seiner Frau nach Hause zu holen. Und sind die Steine, die ihm in den Weg gelegt werden noch so groß, er lässt sich nicht entmutigen.
Es hat mir Spaß gemacht den Weg mit dem Autor zu gehen und die Verzweiflung die teilweise da war, förmlich zu spüren.
An der ein oder anderen Stelle war es ein bisschen langatmig, was mein einziger Kritikpunkt ist.Fazit:
Unheimlich interessanter und liebevoller Bericht über den Läufer und seinen neuen Gefährten. - Reinhold Messner
Gobi
(6)Aktuelle Rezension von: BuchwurmchaosDieses Buch berichtet von Messners Fußmarsch durch die Wüste Gobi. Die Berge hat er im Alter hinter sich gelassen, die Kälte auch (sieht man davon ab, daß es in dieser Wüste nachts unglaublich kalt wird). Er hat eine Karriere als Politiker hinter sich und will sich dieser Herausforderung stellen, er kann es ja nicht lassen. Er berichtet nicht nur vom Fußmarsch, sondern nimmt auch Kontakt zu den Eiheimischen auf, nimmt an deren täglichen Leben teil, bevor er dann wieder seinen Weg geht. Es ist wie immer gut geschrieben, aber mir fehlten die Berge! Diese Spannung, die in seinen Himalaya-Büchern aufkam, habe ich hier vermisst, aber vielleicht gab die Wüste Gobi dies auch einfach nicht her. Jedenfalls habe ich es nicht bereut, dieses Buch zu lesen, es hat auch schöne Bilder, also alles in allem ein schöner Reisebericht. - Bucher Gruppe
Geographie (China)
(1)Aktuelle Rezension von: AicherEinige der Kapitel in diesem Buch über die Geografie Chinas sind wirklich informativ. Weshalb gebe ich dann nur ein Herz in der Bewertung? Bei diesem Sammelband handelt es um eine Zusammenstellung von Informationen, die 1 zu 1 aus Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia stammen. Die Anschaffung des Buches ist deshalb aus meiner Sicht überflüssig, weil sich jeder die entsprechenden Inhalte ganz leicht selbst im Internet bei Wikipedia beschaffen kann. Ob man mit der Zusammenstellung und Kommerzialisierung eines solchen Buchs den vielen ehrenamtlichen Autoren bei Wikipedia einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln. Aber was nutzt es dem Leser, wenn man Wikipedia-Artikel aneinanderreicht und verkauft? - Ladina Bordoli
Der Schatzjäger: The Hunters Bride
(13)Aktuelle Rezension von: labelloprincessDas Cover finde ich wirklich schön, irgendwie romantisch aber man erkennt auch schon die wartenden Abenteuer. Unter den beiden Hauptprotagonisten erkennt man immer gleich wo es sie in dem jeweiligen Band hin verschlägt. Ich finde es ein bisschen schade, dass der Klappentext eigentlich schon den ganzen Inhalt des Buches verrät.
Das ganze Buch ist sehr spannend und rasant geschrieben. Der Schreibstill der Autorin ist für mich sehr angenehm, ich habe das Buch gleich in einem durchgelesen.
Zumindest im letzten Teil hätte ich mir mehr vom Ordensleben, den Eltern und vom Rundherum gewünscht, aber leider nicht bekommen. Der Band hat ja sehr spannend begonnen und war wieder viel zu schnell zu Ende. Der Kampf in der Höhle und vor allem die Eifersucht (die dann aber etwas zu extrem wurde) machten das Buch etwas besser.
Manchmal finde ich das Buch etwas zu „schnell“, so eine wunderbare, spannende Geschichte könnte man viel genauer und langsamer beschreiben (auch ohne langweilig zu werden). Durch die geringe Seitenanzahl kommt es mir manchmal vor wichtige Informationen nicht zu erhalten. Mir hat auch die Romantik ein bisschen gefehlt zwischen den zwei Hauptprotagonisten, es gab zu wenig Zeit für sie alleine. Richtige Gefühle zwischen Hanna und Valerio konnte ich beim Lesen leider bis zum Schluss nicht wirklich vernehmen.
Wer auf aufregende Abenteuer steht sollte dieses Buch unbedingt lesen. Ich würde dem Buch 3 von 5 Sternen geben.