Bücher mit dem Tag "glücksspiel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "glücksspiel" gekennzeichnet haben.

106 Bücher

  1. Cover des Buches Krieg und Frieden (ISBN: 9788026800422)
    Leo Tolstoi

    Krieg und Frieden

     (479)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    In diesem historischen Rahmen, der geprägt ist durch die Napoleonischen Kriege und den Russlandfeldzug Bonapartes, lässt er eine Vielzahl von Personen agieren. Im Mittelpunkt seiner Erzählung stehen die Familien Rostow, Besuchow und Bolkonski, deren Leben Schnittpunkte bei mehreren Generationen aufweist. In verschiedenen Handlungssträngen wird der Leser mit dem Leben und den Lebensumständen dieser Familien sowie mit ihren Ansichten zum Krieg und zu weltanschaulichen Themen vertraut gemacht. So hat Tolstoi nicht nur ein monumentales Epos sondern auch ein Sittenbild dieser Zeit geschaffen.

  2. Cover des Buches Das Gold der Krähen (ISBN: 9783426654491)
    Leigh Bardugo

    Das Gold der Krähen

     (869)
    Aktuelle Rezension von: cityofbooks

    Kaz Brekker und seinen Krähen ist ein derart spektakulärer Coup gelungen, dass sie selbst nicht auf ihr Überleben gewettet hätten. Statt der versprochenen fürstlichen Belohnung erwartet sie jedoch bitterer Verrat, als sie nach Ketterdam zurückkehren. Haarscharf kommen die Krähen mit dem Leben davon, Kaz' Geliebte Inej gerät in Gefangenschaft. Doch Kaz trägt seinen Spitznamen »Dirtyhands« nicht ohne Grund – von jetzt an ist ihm kein Deal zu schmutzig und kein Risiko zu groß, um Inej zu befreien und seinen betrügerischen Erzfeind Pekka Rollins zu vernichten. 

    Da mir der erste Teil ziemlich gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den zweiten Band und habe mir von diesem auch ziemlich viel erhofft, allerdings wurde ich ein wenig enttäuscht.

    Der Schreibstil ist, wie auch schon bei ersten Band, wirklich besonders, sehr ausgefeilt und gibt der Geschichte ihren besonderen Charme. Auch in diesem Band wird die Geschichte aus diversen Perspektiven erzählt, was zwar einerseits wirklich interessant ist, allerdings bleibt dadurch nur wenig "Zeit" für die einzelnen Charaktere.

    Nachdem ich den ersten Band vor allem benötigt hatte, um mich in der Welt von Ketterdam & Co zurechtzufinden, war ich im zweiten Band bereit noch viel mehr über diese Welt und vor allem die Charaktere zu erfahren. In diesem Band haben wir auch ein paar Hintergrundinformation und Geschichten der Charaktere erfahren, allerdings habe ich mir viel mehr erhofft. Ich habe immer noch das Gefühl über einige der Figuren kau etwas zu wissen und insbesondere eine emotionale Bindung, konnte ich zu keinem aufbauen. Auch die Beziehungen der Charaktere untereinander entwickeln sich für mich viel zu langsam.

    Inhaltlich hat auch dieser Band einige toll eingefädelte Szenen zu bieten. Es gab durchaus spannende und auch ergreifende Momente, allerdings haben auch hier die Längen überwogen. Ich habe leider die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Geschichte endlich richtig weitergeht, aber hierzu ist es kaum gekommen. Nach diesem Band bin ich nicht wirklich schlauer als nach dem ersten, was ich sehr schade finde.

    Insgesamt ein eher enttäuschender zweiter Band. Ich habe mir definitiv mehr erhofft!

  3. Cover des Buches Fair Game - Jade & Shep (ISBN: 9783453421523)
    Monica Murphy

    Fair Game - Jade & Shep

     (132)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Bewertet mit 3.5 Sternen

    Zum Buch:
    Jade ist mit ihrem Freund in der illegalenSpielhölle von Shep, Gabe und Tristan als ihr Freund sein ganzes Geld verspielt und sie als Einsatz nimmt. Und natürlich verliert.
    Shep will ein Date mit ihr, Jade ist zurecht angepisst, ihr Freund ist ab sofort ihr Ex.
    Eigentlich ist Shep ein Player, höchstens eine Nacht die gleiche Frau. Nur von Jade scheint er nicht genug zu bekommen, dabei ist sie zu Beginn alles andere als freundlich zu ihm.

    Meine Meinung:
    Ich mag keine Cover mit Personen drauf, aber der Klappentext hat mich angesprochen, also wollte ich es auch lesen.
    Und ich wurde nicht enttäuscht, natürlich ist von Beginn an klar, wo die Story hinführt, aber der Weg dorthin war ganz niedlich, humorvoll und auch prickelnd.
    Shep und Jade sind sympathisch zusammen, was man von so manch anderem nicht sagen kann.
    Ein gut zu lesender Schreibstil, auch die pikanteren sind so geschrieben, daß es Spaß macht sie zu lesen.
    Ich werde mir wohl den zweiten Teil mit Gabe auch noch ausleihen und lesen.

  4. Cover des Buches Leona (ISBN: 9783453420601)
    Jenny Rogneby

    Leona

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Ein unbekleidetes und blutverschmiertes Mädchen betritt eine Filiale der SEB-Bank am Östermalmstorg in Stockholm City und stellt einen Kasettenrekorder an (wie retro!) und fordert Geld, ansonsten würde dem Mädchen Schlimmes widerfahren. Alles sehr mysteriös, und ausgerechnet Leona Lewis wird mit der Lösung des Falles betraut, die ganz eigene Sorgen hat und gerade bereit ist, ihr Leben vollständig umzukrempeln. Am Bankraub und an weiteren ähnlichen Verbrechen scheint die Polizistin auch so ihre Aktien zu haben...Das nackte blutbesudelte Mädchen war mir zu voyeuristisch, hätte ich in einem Krimi nicht so gebraucht, ansonsten sieht man staunend zu, wie es Leona gelingt, alle Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. An welcher Krankheit sie leidet (Stichwort Empfindungslosigkeit), konnte ich bisher nicht rausfinden, bitte um Aufklärung!

  5. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9783492303347)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

     (1.750)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    Mich hat der Roman ab Seite 1 gepackt. Abby ist sehr sympathisch und die Anziehung zu Travis wird für den Leser auch sofort spürbar. Die Vermutungen die ich nach der ersten Seite hatte, wie die Story sein würde, sind nicht eingetroffen. Es gab immer wieder Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe und trotzdem hat es wirklich Spaß gemacht den Protagonisten zu folgen. Durch seine vielen romantischen Momente, aber auch vielen Momenten in denen man mitgelitten hat, ist das Buch eines der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich freue mich schon auf Teil 2. 

  6. Cover des Buches Die Chance (ISBN: 9783499258732)
    Stewart O′Nan

    Die Chance

     (39)
    Aktuelle Rezension von: katzenminze

    Art und Marion sind hoch verschuldet. Ihre Ehe steht kurz vor dem Aus, ihr wunderschönes Eigenheim zum Verkauf. Als letzten Ausweg bevor sie Privatinsolvenz anmelden machen die beiden einen Wochenendtrip zu den Niagarafällen. Hierher ging vor 30 Jahren auch ihre Hochzeitsreise, nur haben sie diesmal ihre letzten Ersparnisse dabei und starten einen riskanten Versuch, diese im Hoteleigengen Casino zu vermehren. Alles oder nichts.

    Stuart O'Nan ist ein eindrückliches Portrait eines Ehepaares gelungen, das schon viel zusammen erlebt hat. Er taucht dabei tief in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Partner ein, zeigt Missverständnisse, liebevolle Gewohnheiten, Zweifel und Glück. Oft wird es unbequem. Beide haben ihre Macken, aber wer hat die nicht? Sie kennen sich so gut, dass sie sich fast blind verstehen, sind sich in mancher Hinsicht aber dennoch ein Rätsel. Auch wenn man selbst beim lesen erst nicht wirklich an den Fortbestand der Ehe der beiden glaubt, ganz langsam und sacht wird man vom Gegenteil überzeugt.

    Auch wenn der Roman von seinen Charakteren her großartig gelungen ist, bin ich doch ein wenig enttäuscht. Besonders unter der Prämisse des Glücksspiels und der verfahrenen Situation in der Art und Marion sich befinden bleibt es recht ereignislos. Da wird erst heimlich die Barschaft über die Grenze nach Kanada geschmuggelt, mit flauem Gefühl in Jetons gewechselt und dann – werden erstmal langweilige Touristenattraktionen abgeklappert und ein Haufen Restaurants besucht. Viel Zeit für das Glücksspiel bleibt da nicht.

    Wer ein treffendes Portrait zweier Mitfünfziger lesen will, die den Ausweg aus einer Lebenskrise suchen, der ist mit „Die Chance“ genau richtig bedient. All zu viel Action darf man nicht erwarten, dafür aber lebensnahe Figuren in einem Abschnitt ihres Lebens, über den in der Literatur meines Erachtens nicht allzu oft berichtet wird.

  7. Cover des Buches Die Lügen des Locke Lamora (ISBN: 9783453317789)
    Scott Lynch

    Die Lügen des Locke Lamora

     (216)
    Aktuelle Rezension von: Petra78

    Ich bin schon sehr lange um dieses Buch herumgeschlichen. Aufmerksam geworden durch Booktube, wo durchwegs positiv darüber gesprochen wurde. Die Rede war von Charakteren, die einen begeistern. Einem Schreibstil, der einen mitreißt. Am Cover wurden Vergleiche mit Game of Thrones angestellt.

    Kurz: alles, das genau meinem Beuteschema entspricht
    Ach, wie war ich schon nach den ersten Seiten enttäuscht, als ich merkte, dass ich mit dem Schreibstil nicht warm werde. Die überraschenden Rückblenden in die Anfangsjahre Lockes waren dabei auch nicht unbedingt hilfreich. Kaum findet man in die Geschichte hinein, wird man mit einer Rückblende um Jahre zurückgeworfen - an einen anderen Handlungsort mit anderen Personen - dann plötzlich wieder zurück in die Gegenwart.
    Das alles wäre  noch okay, wenn wenigstens die Charaktere gut ausgearbeitet wären und ein Spannungsbogen aufgebaut wird. Allerdings konnte mich weder Locke selbst, noch irgendwelche Nebencharaktere begeistern. Und die Spannung? Ja, welche denn? Die Geschichte dümpelt leider nur so dahin - zumindest bis Seite 150. Da hab ich dann schlussendlich aufgegeben und entschieden, dass ich meine Lesezeit mit liebenswerteren Charakteren und spannenderen Geschichten verbringen möchte.

  8. Cover des Buches Walking Disaster (ISBN: 9783492304610)
    Jamie McGuire

    Walking Disaster

     (569)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Hoffentlich werden die weiteren Bände auch vertont. Fand ich wieder gut, vor allem den Epilog.

    4 Sterne

  9. Cover des Buches Stille Feinde (ISBN: 9783518468708)
    Joe Ide

    Stille Feinde

     (59)
    Aktuelle Rezension von: isabellepf

    "Stille Feinde" von Joe Ide, ist ein actionreicher Thriller.

    Privatdetektiv Isaiah Quintabe stösst bei seiner Recherche auf das Autowrack indem vor Jahren sein Bruder Marcus getötet wurde. Doch es war kein Unfall, sondern Mord. Gleichzeitig meldet sich die damalige Freundin seines Bruders mit dem Hilferuf das ihre Halbschwester in Las Vegas in grossen Schwierigkeiten steckt. Zusammen mit Sidekick Dodson macht sich IQ auf nach Las Vegas um die Situation zu entschärfen. Dabei bringt er einiges ans Tageslicht. Was sein Bruder doch kein Heiliger und hatte er Verbindungen zu dem ruandischen Gangster Seb Habimana? Schwerstarbeit für IQ und Dodson, die dabei zu Hochform auflaufen. Doch im Hintergrund lauert bereits ein düstrer Feind auf seine Chance.

    Joe Ide hat einen von Anfang an actionreichen Thriller geschrieben. Man gelangt als Leser von einem rasant geschilderten Situation in die nächste und hat dabei kaum Zeit zum verschnaufen. Obwohl dadurch die Spannung konstant aufrecht gehalten wird, empfand ich es teilweise etwas zu viel des Guten. Auch fand ich die teils vulgäre Aussprache etwas störend die meinen Lesefluss etwas gehemmt hat. Die Charaktere mutieren zu wahren Superfiguren und sind mit Stärken und Schwächen beschrieben. Der Schreibstil ist sehr bildgewandt, fliessend zu lesen wodurch man recht zügig durch die Kapitel gelangt.

    Insgesamt ein rasanter Thriller dem ein bisschen weniger Action nicht geschadet hätte.



  10. Cover des Buches Null (ISBN: 9783499256486)
    Adam Fawer

    Null

     (216)
    Aktuelle Rezension von: Tea_Loewe

    "Null" ist ein Thriller, den ich bis heute wärmsten all jenen weiterempfehle, von denen ich denke, dass sie dieses Genre lesen. Es ist kein klassischer Thriller, sondern vielmehr ein wissenschaftsgestütztes Szenario, das mehr und mehr ins Übersinnliche abdriftet, ohne dabei abgedroschen oder wirr zu werden.

    Für mich als Fan von Fantasyromanen ein gelungener Genrewechsel. Ganz nebenbei habe ich gelernt, was es heißt, auf einen Variablenwechsel zu setzen. Ich mochte das Buch wirklich gern, die Story war actionreich, strebte vorwärts, hatte spannende Wendungen in sich und eben das Fünkchen Übersinnliche.

    Klare Empfehlung!

  11. Cover des Buches The Dry (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852774)
    Jane Harper

    The Dry (DAISY Edition)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Briggs

    Wir sind bei Aaron Falk, der nach 20 Jahren in seine Heimat zurückkehrt, weil sein Jugendfreund Luke Hadler augenscheinlich seinen Sohn, seine Frau und dann sich getötet hat. Dem zuständigen Sergeant Raco kommen zu dem Szenario Zweifel, denn die Tochter blieb verschont - und Falk hilft ihm bei den Ermittlungen.
    Dies führt zu Problemen, denn in der Vergangenheit von Luke und Aaron liegt der gewaltsame, unaufgeklärteTod einer ihrer gemeinsamen Freundinnen, und so verwischen manchmal die Erzählperspektiven, die Gefühle der Beteiligten, die Aufklärungsansätze, die Erinnerungen und die Gegenwart... auch für den Zuhörer, denn die Zeitsprünge werden nicht angesagt.

    Die Hitze, die Dürre überschatten nicht nur den Sommer. Sie legen sich genauso spürbar über das Hörbuch - und das ist beeindruckend. Es geht eben nicht schnell, es ist viel zu heiß, jede Handlung will wohlüberlegt sein, jeder Gedanke trocknet aus... die Atmosphäre ist faszinierend dargestellt.

    Ich weiß sehr lange nicht, in welche Richtung mich das alles ziehen will. Dazu liegt zu viel lähmende Hitze über dem Geschehen.
    Und ganz langsam entwirrt und verwirrt die Ermittlungsarbeit, was Luke heute und damals passiert sein könnte, und am Ende ist es immer noch heiß.

    - Normalerweise hätte ich einen Punkt dafür abgezogen, dass Falk beständig
    Felk genannt wird. Aber vielleicht sprechen die in Australien ja wirklich so?
    Das Hörbuch selbst hat mich jedenfalls völlig gefangen genommen, und deswegen ziehe ich den Punkt nicht ab und überprüfe das auch nicht.

  12. Cover des Buches Alles kann warten (ISBN: 9783958891098)
    Marc Hofmann

    Alles kann warten

     (18)
    Aktuelle Rezension von: andheu
    https://andheu.com/2018/08/11/alles-kann-warten-marc-hofmann/
  13. Cover des Buches Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8) (ISBN: 9783548061894)
    Jo Nesbø

    Leopard (Ein Harry-Hole-Krimi 8)

     (410)
    Aktuelle Rezension von: metalmel

    Man schlägt das Buch auf und schon beginnt ein wilder Ritt. Der Autor gibt von der ersten Zeile an Vollgas, man bekommt kaum Zeit zum Durchatmen.

    Schon die erste Szene ist wirklich grausam und macht einem Angst. Bis heute ruft der Leopoldsapfel Bilder in mir hervor, die brutaler kaum sein könnten. 

    Harry Hole ist in Hongkong abgetaucht, er hat alles hinter sich gelassen und kein Interesse mehr an der Polzeiarbeit in Norwegen. Doch dann lässt er sich doch zurückholen und taucht in einen Fall ein, der kaum verwirrdener, brutaler und seltsamer sein könnte! Die Handlung wird rasant voran getrieben, die Schauplätze wechseln häufig und der Serienmörder spielt sein perfides Spiel geschickt.

    Als man nach ca. zwei Dritteln glaubt, den Fall gelöst zu haben, wird nochmal richtig aufgedreht. Das Buch schlägt immer wieder Haken und überrascht mit unglaublichen Twists.

    Für mich Jo Nesbo in Bestform!

    Man kann es auch ohne Vorkenntnisse lesen.

  14. Cover des Buches Der Pate I (ISBN: 4010884252668)
    Mario Puzo

    Der Pate I

     (428)
    Aktuelle Rezension von: itwt69

    Die Geschichte der Mafia in Amerika wird spannend und interessant erzählt, im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Personen, hauptsächlich natürlich Sizilianer. "Don" Corleone und seine Familiengeschäfte sind brutal und alles andere als legal, aber man kommt nicht umhin, ein gewisses "Verständnis" aufzubringen.

  15. Cover des Buches Faktotum (ISBN: 9783423123877)
    Charles Bukowski

    Faktotum

     (132)
    Aktuelle Rezension von: enii

    Ich liebe einfach jedes Buch, das ich bisher von Bukowski gelesen habe. Er zieht einen dermaßen in seinen Bann und schafft es, dass man auch mit dem allerschlimmsten seiner versoffenen und arbeitslosen Protagonisten noch identifizieren kann. 

  16. Cover des Buches Fast genial (ISBN: 9783257609295)
    Benedict Wells

    Fast genial

     (418)
    Aktuelle Rezension von: kaelle

    Nachdem Francis' Mutter von seinem Stiefvater verlassen wurde, leben Mutter und Sohn in einem Trailerpark. Francis geht es dort alles andere als gut: Er ist ein schlechter Schüler, hat kaum Freunde, seine Ringerkarriere ist vorbei, bevor sie richtig angefangen hat, seine Mutter hat wechselnde Männerbekanntschaften und ist vor allem manisch-depressiv. Dies führt dazu, dass sie immer wieder in einer Klinik landet. Dort versucht sie sich eines Tages umzubringen und schreibt Francis einen Abschiedsbrief. Darin verrät sie ihm, dass er ein Retortenbaby und sein Vater ein genialer Mensch mit extrem hohem IQ sei. Kurzerhand macht sich Francis auf die Suche nach ihm, einmal quer durch die USA, von der Ost- an die Westküste. Mit an Bord sind sein bester Freund Grover, Typ nerdiger Feigling, und Anne-May, die einen Suizidversuch hinter sich hat und darum in der gleichen Klinik liegt wie Francis' Mutter.

    Wie es für Roadtrips in Romanen üblich ist, macht die Reise etwas mit den drei jungen Erwachsenen. Sie verändern sich, öffnen sich, erkennen sich zum Teil selbst. Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Das Thema Liebe taucht ebenfalls auf. Das ist alles ganz nett gemacht und für Jugendliche sicherlich nicht uninteressant.

    Überhaupt nicht gefallen hat mir der letzte Teil. Dort passiert im Zeitraffer sehr viel, was wohl besser etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Das eigentliche Ende fand ich dann total doof. Den Grund dafür möchte ich hier jedoch nicht nennen, um nicht zu spoilern.

    Man merkt dem Buch an, dass es sich um eines der ersten von Wells handelt. Bis zu "Hardland" ist noch viel Luft nach oben.

  17. Cover des Buches Mord im Mena House (ISBN: 9783966983365)
    Erica Ruth Neubauer

    Mord im Mena House

     (37)
    Aktuelle Rezension von: DorGer

    Das Leben von Jane ist ohnehin nicht so schön, wenig Geld, reiche unfreundliche Verwandschaft, ein traumatisches Eheleben - da wird sie auch  noch verdächtigt, die schillernde Anna erschossen zu haben. Nackte Panik, die Polizei will den Fall wegen des wichtigen Tourismus schnell abschließen, bringt sie zum Selbstermitteln. Und dabei erhält sie ungefragt Hilfe vom rätselhaften Redvers.

    Blutiges Massaker gibt es in dem Buch nicht, die Protagonisten versuchen, ein passendes Bild zusammenzusetzen, in dem jedes Puzzlestück seinen Platz findet. Entsprechend langsam entspannt sich der Spannungsbogen, Janes Erzählweise ist mit wunderbarem Sarkasmus und schwarzen Humor gespickt, ich hab sie sofort ins Herz geschlossen! Der Stil ist angenehm leicht und entführt bildhaft nach Ägypten.

    Direkte Reden wurden hin und wieder nicht geschlossen, ein paar Beistrich- und Tippfehler. Hielt sich aber in Grenzen.

  18. Cover des Buches Der Spieler (ISBN: 9783746638768)
    Fjodor M. Dostojewski

    Der Spieler

     (283)
    Aktuelle Rezension von: mabo63

    Der Roman spielt in einem fiktiven deutschen Ort mit Namen Roulettenburg.

    Alexej Iwanowitsch - ist Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, die sich in einem vornehmen Hotel einquartiert hat. Obwohl man kein Geld hat, lebt man auf großem Fuß, in täglicher Erwartung einer üppigen Erbschaft. Immer wieder werden Telegramme nach Moskau gesandt mit der Frage nach dem Gesundheitszustand einer reichen Erbtante..


    Bis plötzlich und unerwartet die reiche Erbtante auf der Bildfläche erscheint, keineswegs dem Tode nah, sondern quicklebendig, und verspielt (nach anfänglich unglaublichem Spielglück)fast ihr ganzes beträchtliches Vermögen. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf, besonders für jene, die auf die Erbschaft ihre Hoffnung gesetzt hatten..


    Und so gehts zu und her wenn die reiche Tante dann am Roulettisch sitzt: "Rien e va plus!" ruft der Groupier [..] "Mein Gott! zu spät! Die wollen loskurbeln!Setz!Setz! erregt sich Grosmutter. Dös mir ja nicht ein, los mach schon!"gerät sie ausser sich und treibt mich kräftig an. "Auf was soll ich denn setzen, Grossmutter?" "Auf Zero! Auf Zero! Nochmal auf Zero! Setz soviel du kannst! [..]"Setz immer 20 auf einmal!" "Um Gottes Willen Grosmutter! Manchmal müssen erst 200 Spiele vergehen ehe sie wieder einmal fällt! Sie verlieren noch ihr gesamtes Vermögen!" "Unsinn! Alles Unsinn! Setz nur! Red kein dummes Zeug! Ich weiss was ich tue" und sie zittert vor Wut am ganzen Leibe.. 

    F.Dostojewskij


    Ich habe mich köstlich amüsiert ab dieser literarischen Perle!

  19. Cover des Buches Kobra Bar (ISBN: 9783740708177)
    Sina Graßhof

    Kobra Bar

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Orte des Geschehens: Deutschland (Hannover), Bahamas, Las Vegas, New York.
  20. Cover des Buches Die Musik des Zufalls (ISBN: 9783499257902)
    Paul Auster

    Die Musik des Zufalls

     (93)
    Aktuelle Rezension von: zoegrrr

    Warum lebt man sein Leben so wie man es lebt und würde man daraus ausbrechen, wenn man könnte? Wie würde man seine neu gewonnen Freiheit gestalten - wäre es überhaupt eine wirkliche Freiheit?

    Das sind die Fragen, die Auster in seiner wahnwitzigen Geschichte über Feuerwehrmann Jim Nashe aufwirft, der nach einem unerwarteten Erbe in seinen neuen roten Saab steigt und davonbraust. Zurück bleiben die Tochter, Schwester, Geliebte und fast all sein Besitz. Ziellos fährt er durchs Land bis ihm das Geld ausgeht. Da trifft er auf den jungen Pokerspieler Pozzi, mit dem er einen Plan ausheckt, um wieder an Geld zu kommen. Die Pokerrunde in der Villa eines Lottogewinnerpaar soll alles richten, doch sie verlieren haushoch und müssen sich fortan bei den beiden als Maurer verdingen, um ihre Schulden abzuarbeiten. Nashe fühlt sich eigenartig zufrieden mit diesem Aufschub, doch eines Tages versucht Pozzi zu fliehen, taucht am folgenden Morgen zerschlagen wieder auf und verschwindet. Als Nashe versucht, die Spur seines Freundes nachzuverfolgen, verzweifelt es zusehends und begibt sich in eine gefährliche Situation mit überraschendem Ende.


    Die Storie ist spannend und zeitlos, das Buch darf von Auster-Fans allerdings eher als Studie seiner Entwicklung als Schriftsteller gelesen werden. Die Geschichte hat ein paar unerklärliche Längen und Probleme, ihr Tempo passend zu variieren, unaufgelöste Details und ein überraschendes, aber für den Leser wenig befriedigendes Ende. Hier liegt die Stärke der Geschiche eindeutig in den Figuren, die zum Großteil überzeugend aufgebaut sind. Ein interessantes Gedankenexperiment, aber natürlich absolut nicht mit seinen neueren Werken zu vergleichen. Ein gutes Beispiel um zu beobachten, wie Auster seine Sprache und Storytelling-Fähigkeiten entwickelt hat. Sein Talent zu aberwitzigen Stories, und die Fähigkeit, seine Charaktere richtig leiden zu lassen ist schon sehr deutlich und daher das Buch durchaus lesenswert, zumal es sich um schmales, schnell gelesenes Büchlein handelt.


  21. Cover des Buches Radetzkymarsch (ISBN: 9783862316403)
    Joseph Roth

    Radetzkymarsch

     (130)
    Aktuelle Rezension von: happyoldendays

    Joseph Roths Roman „Radetzkymarsch“  ist eine langsam voranschreitende Erzählung, die voll ist von evokativen Bildern und Szenen, ihre wirkliche Stärke aber in der tragischen Verknüpfung dreier Generationen einer Familie offenbart.

    Die Tatsache, dass der Roman den Aufstieg und Niedergang der Familie Trotta vor dem Hintergrund des kollabierenden Habsburger Staatenverbandes behandelt, könnte den Eindruck erwecken, dass es sich um eine ereignisreiche, auf Handlung basierende Geschichte handelt, aber dem ist nicht so. Viel eher steht die innere Gefühlswelt der Protagonisten im Vordergrund, vom Autor durch feine Allegorien evoziert.

    Einige Passagen empfand ich beim Lesen als etwas langatmig. Ebenso erschloss sich mir der Zusammenhang  zwischen mancher detailreich ausgestalteten  Episode und der Gesamthandlung nicht, aber vieles offenbarte seinen tieferen Sinn schließlich gegen Ende des Buches.

    Zeitlich gesehen umfasst der Plot das Leben von Großvater-Vater-Enkel, es werden aber nicht alle Lebensstationen auserzählt. Der Fokus des Autors liegt vielmehr auf Einzelereignissen und wie sie von den Protagonisten erlebt werden, bzw. wie sie sich auf die nachfolgende Generation auswirken. So steht zu Anfang etwa die Heldentat des Großvaters Joseph Trotta, der dem Kaiser auf dem Schlachtfeld das Leben rettet. Durch diese impulsive Handlung werden die Trottas in eine höhere soziale Ebene gehoben und auf immer mit dem Kaiser und der Monarchie verbunden: Die ehemals slowenischen Bauern werden nun Berufsoffiziere und Beamte im Dienste der Habsburger. Damit einher geht die (teilweise unreflektierte) Identifikation mit dem militärischen Ehren- und Verhaltenskodex des ausgehenden 19. Jahrhunderts, welche dem Enkel schließlich zum Verhängnis werden wird.

    Das Leben des jüngsten von Trotta – Carl Joseph – nimmt den meisten Raum in der Erzählung ein. Er gerät mit dem schweren Familienerbe in Konflikt. Den „Helden von Solferino“, seinen Großvater, kennt er nur durch Erzählungen. Gleichzeitig aber hängt sein Ruhm über ihm wie ein Damoklesschwert, denn nur durch seinen guten Ruf, konnte der Enkel im Militär reüssieren. Frustriert über das eigene Versagen bei gleichzeitigem allerhöchsten Anspruch an sich selbst, verfällt Carl Joseph dem Alkohol und der Spielsucht.

    Was mir am „Radetzkymarsch“ besonders gut gefallen hat, sind die bildhaften Symbole, die Joseph Roth schafft, um einerseits Kontinuität, gleichzeitig aber auch die Veränderlichkeit der Dinge zu illustrieren. So etwa die mangelnde Fähigkeit der von Trottas miteinander zu kommunizieren und ihre Gefühle zu artikulieren. Dieses Handicap wird durch die Generationen weitergegeben und steht als großes Hindernis zwischen den Männern. Beinahe schmerzerfüllt folgt der Leser den Gesprächen zwischen Vater und Sohn, bei denen das Wesentliche aber stets unausgesprochen bleibt. Auf ähnliche Weise tritt Kaiser Franz Joseph immer wieder ins Leben der Familie. Einerseits verhilft er ihnen zu Status, andererseits führt die Pflichterfüllung in seinem Namen auch zu deren Untergang. Als alten, gebrechlichen  Mann lernt der letzte von Trotta den Kaiser kennen.  („Ein Greis dem Tode geweiht, von jedem Schnupfen gefährdet, hält den alten Thron, einfach durch das Wunder, dass er auf ihm noch sitzen kann.“) Historisch bahnt sich der Niedergang des Habsburgischen Reiches und politische Reform an; sinnbildhaft steht somit der überalterte, vergessliche Kaiser für die Degeneration der k.u.k. Monarchie. Es sind eben diese eleganten, bildhaften Verquickungen, die mich absolut begeistert haben. Noch Tage nach der Lektüre fallen mir Roths brillante Allegorien auf.

    Fazit: „Radetzkymarsch“ ist mehr als nur ein Historischer Roman, sondern ein gefühlvolles Porträt einer im Niedergang befindlichen Familie, die der eigenen Vergangenheit und den politischen Umständen erliegt.  

  22. Cover des Buches Beautiful Disaster (ISBN: 9781471115035)
    Jamie McGuire

    Beautiful Disaster

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Lupina15
    Beautiful Disaster stand schon ewig auf meiner Wunschliste und ich hatte hohe Erwartungen an das Buch. Diese wurden leider nur teiwleise erfüllt.
    Im Mittelpunkt der Geschcihte steht die 18jährige Abby, die ihrem alten Leben entfliehen und neu anfangen wollte. An ihrer Uni trifft sie ausgerechnet auf Bad Boy Nummer 1, Travis Maddox, der ein ungeniertes Interesse an ihr hegt. Er bringt sie dazu, eine Wette mit ihm abzuschließen...Abby muss einen Monat lang bei ihm wohnen, sollte sie verlieren und er muss einen Monat lang auf Frauen verzichten, sollte er verlieren.
    So spanneng klingt es jetzt gar nicht, aber man verliebt sich in den Charme der Charaktere. Abby ist schlagfertig und kann sich behaupten, Travis kann sehr süß sein, aber auch ein echtes Arschloch. Abbys beste Freundin America lockert die Stimmung mit ihrer Art immer wieder auf und ihr Freund Shepley ist ein toller bester Freund.
    Der Schreibstil sit flüssig und leicht zu lesen (Liebesromane auf englisch sind eh nicht allzu schwer verständlich).
    Die Handlung ist abwechslungsreich, aber manchmal einfach so abrupt und schnell, dass man gar nciht mehr weiß, was passiert, weil alles so schnell geht. Das ewige hin und her zwischen Abby und Travis kann auch ganz schön ermüdent sein. Er ist ein Bad Boy á la Hardin aus der After-Reihe und seine Handlungen haben wenige bis keine Konsequenzen. Abby lässt sich von ihm schlecht behandeln und es wird natürlich mit seiner Vergangenheit gerechtfertigt. Dabei sollte es niemals in Ordnugn sein, Frauen als Objekt zu betrachten.
    Aber ich glaube, wenn man zu diesem Buch greift, weiß man, auf was man sich einlässt und erwartet keine lebensverändernde Geschichte. Es ist ein Roman zum abschalten, etwas für zwischendurch, das keinen bleibenden Eindruck hinterlässt, aber ein paar nette Lesestunden liefert.
  23. Cover des Buches Sturm über roten Wassern (ISBN: 9783641147112)
    Scott Lynch

    Sturm über roten Wassern

     (118)
    Aktuelle Rezension von: MorganaEleyne

    Ein gelungenes Sequel! Die Charaktere und der Humor sind auch in diesem Band wieder voll gut und haben mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders hat mir gefallen, wie scheinbar unwichtige Details vom Anfang der Story am Ende mit in den Plot eingebunden wurden. So was find ich immer richtig gut. Die Mitte hätte meiner Meinung nach ein wenig gekürzt werden können, aber nichtsdestotrotz ein sehr gutes Buch. Wem der erste Teil gefallen hat, wird auch hier viel Freude am zweiten Teil haben. 

  24. Cover des Buches Raintree - Aus dem Feuer geboren (ISBN: 9783899418507)
    Linda Howard

    Raintree - Aus dem Feuer geboren

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MissLillie
    Ich habe dieses Buch nur gekauft, weil es von Linda Howard war und sich ganz interessant anhörte. Da alle Romane, die ich von dieser Autorin bisher gelesen hatte aus dem Bereich Romantic Thrill waren, dachte ich auch hier, das wäre so. Aber schon nach den ersten Seiten war klar- das ist eher Paranormal Romance und es geht irgendwie um Magie, Liebe und Krieg. Am Ende war ich absolut begeistert und völlig verstört, da es sich um den ersten Band einer Trilogie handelt, die auch noch von drei verschiedenen Autorinnen geschrieben wurde. Ich war gespannt.

    Seit Jahrtausenden sind die Clans der Raintree und der Ansara verfeindet. Jetzt lebt der Hass wieder auf, und nur ein kann ihn besiegen: die Liebe.
    Als Lorna in das Büro des Casinobesitzers Dante Raintree gebracht wird, fühlt sie sich plötzlich von einem seltsamen Zauber umgeben. Ein verzehrendes Feuer scheint indiesem Mann zu brennen, und sie ahnt, dass er ihre Gedanken lesen kann. Doch er spricht in Rätseln, wirft ihr vor, von den verfeindeten Ansaras zu sein. Und noch bevor Lorna sich einen Reim auf seine Worte machen kann, bricht im Casino ein Brand aus. Unverlertzt entkommen sie beide den Flammen. Aber damit ist die Gefahr für Lorna nicht gebannt: Auf magische Weise ist sie von nun an an Dante gebunden- der ihr das Geheimnis seiner Vergangenheit noch nicht enthüllt hat.
    Soviel zu Klappentext- klar, da steht "auf magische Weise an ihn gebunden", aber ich dachte nicht, dass es sich wirklich um Magie handelt, sonder dachte eher an eine Metapher... weit gefehlt.

    Genauso wie dieser Teil endet, beginnt er auch- irgendwie mittendrin in der Handlung. Es gibt keine großartige EInleitung in die Story, das Setting und die Personen, sondern  -PUFF- man steht als Leser mitten im Büro von Dante Raintree und liest, wie er eine Falschspielerin versucht aus der Reserve zu locken und da brennt es das Haus auch schon und die Fetzen fliegen. Erst danach erfährt man, worum es sich eigentlich dreht, nämlich um die Familienfehde zwischen den Raintree und den Ansara, aber auch das ist nur der grobe rote Faden und dann, wenn man sich richtig angekommen fühlt in der Geschichte um Lorna und Dante,  liest man plötzlich die letzte Seit und ist total frustriert, weil man denkt: "Wie jetzt???"
    Nichtsdestotrotz wa es ein absolut kurzweiliges Lesevergnügen, wenn man das Genre mag, was bei mir durchaus der Fall ist. Es war wahnsinnig spannend und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weshalb ich es auch in einem Rutsch las. Und danach sehr ungeduldig auf den Paketboten wartete, um die beiden anderen Teile zu bekommen. Ich fand es sehr ungewöhnlich, so in die Geschichte hineingeschmissen zu werden und ebenso abrupt vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Aber es ist richtig gut gemacht. Normalerweise würde ich denken, der Autor hatte zwar eine super Idee, aber keine Lust mehr die Storyline dann auch richtig durchzuziehen, das ist hierbei überhaupt nicht der Fall, was man natürlich erst weiß, wenn man weiterliest. Überrascht hat mich auch, dass die beiden Anschlussbände von zwei mir völlig unbekannten anderen Autorinnen geschrieben wurden, aber auch da kann ich jetzt sagen, dass das hervorragend gelöst ist und die Trilogie absolut rund ist.
    Deshalb muss ich auch einfach 5 Sterne vergeben, weil ich einfach wahnsinnig gut unterhalten war von jedem einzelnen Raintree Band, bei dem jeder einzelne von einem der königlichen Geschwister der Raintree handelt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks