Bücher mit dem Tag "glas"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "glas" gekennzeichnet haben.

134 Bücher

  1. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.721)
    Aktuelle Rezension von: BibliophilieOfBooks

    Cover und Schreibstil:

    Den Schreibstil von Sarah J. Maas mag ich an sich sehr gerne. Das Reich der sieben Höfe mochte ich schon sehr, aber Throne of Glass ist von der Geschichte her nochmal was ganz anderes. Aktuell finde ich, dass bei Throne of Glass der Fantasypart mehr im Vordergrund steht als die Liebesgeschichte. Ich bin sehr gespannt wie sich das im Verlauf der Geschichte noch entwickelt.


    Das Cover finde ich auch sehr ansprechend, da es doch recht dynamisch wirkt und auch die Prota gut darstellt. Ansonsten ist es durch den weißen Hintergrund eher schlicht gehalten.


    Inhalt:

    Die Geschichte geht direkt spannend los. Der Prinz Dorian reist zu dem Hochsicherheitsgefängnis und macht der, dort in Gefangenschaft sitzenden und gefährlichsten Assassinen, Celaena Sardothien ein unwiderstehliches Angebot. Sie soll an einem Wettkampf teilnehmen und der Champion des Königs werden, im Gegenzug erhält sie nach einigen Jahren ihre Freiheit zurück.

    Sie geht auf den Deal ein und begleitet Dorian an seinen Hof. Doch der Wettkampf ist nicht ganz ohne. Während Celeana nicht ihr ganzes Potenzial zeigen darf, stößt sie auch noch auf ein interessantes Mysterium.

    Die Handlung ist sehr fesselnd. Es gibt immer wieder sehr aufregende und spannende Momente, bis hin zum Show-Down, bei der Celeana ordentlich einstecken muss.

    Charaktere:

    Entsteht bei der Geschichte etwa eine Dreiecksbeziehung? Sowohl zwischen Celaena und Chaol als auch Celeana und Dorian gibt es so einige Signale. Am Ende es ist es mir aber gleich, wer nun wirklich ihr Loveinterest ist. Sowohl Dorian als auch Chaol sind beides sehr interessante Charaktere.

    Celena gefällt mir als Protagonistin sehr. Oft ist sie die abgebrühte, Badass Assassinen, aber ab und an zeigt auch sie ihre Schwächen. Insgesamt finde ich sie als Charakterin einfach genial. Dennoch habe ich einige Fragen was sie als auch das Mysterium des Hofes betrifft. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass hinter ihr noch ein großes Geheimnis steckt, von dem sie selbst noch nichts genaueres weiß.


    Fazit:

    Ein spannender Auftakt in die Reihe, der einige Fragen im Kopf zurück gelassen hat. Es wurde schon die Geschichte der Fae angedeutet, daher bin ich gespannt, in wie weit das Thema im nächsten Band in den Vordergrund rückt. Der Showdown zum Ende des Bandes war einfach nur genial.

  2. Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
    Cassandra Clare

    City of Ashes

     (4.841)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Nachdem ich schon so von "City of Bones" begeistert war, was mich mit einigen Fragen zurückgelassen hat und wo ich ganz begierig auf Antworten wartete, hatte ich mir sehr viel von dem zweiten Band "City of Ashes" erwartet - und wurde nicht enttäuscht! Leider werden nicht alle Fragen geklärt und manche Geheimnisse nur angedeutet, aber es war ein herrliches Leseerlebnis. Ich fühle mich wie auf einem ellenlangen roten Teppich, der kein Ende zu nehmen scheint. Als ich es gerade zu Ende gelesen habe, habe ich direkt das Telefon geschnappt und mir Band drei in der Buchhandlung zurücklegen lassen. Sagt das nicht schon alles?

    Folgebände haben bei mir die Angewohnheit entwickelt darauf zu schauen, wie Charaktere wachsen, sich dem stellen, was sie im Band zuvor alles erfahren haben und wie sich unter diesen Bedingungen weiterentwickeln. Cassandra Clare hat diesbezüglich ein wahres Meisterwerk geschaffen! Als in "City of Bones" feststand, dass die beiden Hauptprotagonisten Clary und Jace - die sich zueinander hingezogen fühlen - Geschwister sind, hat mich echt der Schock getroffen, da ich schon in dem ganzen Klischee "Wann finden die beiden endgültig zusammen" verfallen war und bitterböse aus dieser Fantasiewelt rausgezogen wurde.

    Und während ich diesen Schock noch am verkraften bin, führt Clary endgültig das Leben einer Schattenjägerin. Ihre Mutter liegt immer noch im Koma und die Hoffnung, dass sie aufspringt, sagt die beiden seien keine Geschwister und glücklich zusieht, wie sich Clary und Jace in die Arme fallen, ist damit wieder einmal vertagt. Noch zweifel ich immer noch daran, vorallem nach einer sehr wichtigen Andeutung. Das ist ein Punkt, den ich an dem Schreibstil von Clare liebe! Sie zieht die Geschichte in die Länge, ohne das sie langweilig ist, ohne irgendetwas überflüssiges. Alles passt schlüssig zusammen und so bekommen auch die anderen Charaktere wie Alec, Isabelle und auch der Hexenmeister Magnus Bane eine tiefere Stimme. Vorallem Alec hat es mir angetan, mit seinem kleinen Geheimnis... ^^


    Jace ist, anders als im ersten Buch, sehr undurchsichtig geworden und ich habe meine Schwierigkeiten gehabt seine nächsten Schritte zu erahnen - wieder so ein Punkt, den ich an Clare's Schreibstil mag. Nichts ist vorhersehbar und das, was dann passiert ist erstmal ein Schock. Auf etwas gutes, folgt was böses und am Ende des Buches frage ich mich, trotz des "guten Ausgangs" und der neuen Hoffnung, die Clary bekommt, ob es wirklich ein vorläufiges Happy End ist.

    Ich denke die Bücher werden noch lange aufeinander aufbauen und bis Clare nicht sagt, es sei das letzte, ist die Geschichte einfach nicht zu Ende. Man hat ein beendetes Buch in der Hand, aber die Hand lechzt schon nach dem Folgeband, weil es sich einfach unvollständig anfühlt!


    "City of Ashes" hat mir sehr viel besser gefallen als das erste Buch. Temporeich und schicksalhaft stolpern die Helden von Situation zu Situation. Es hat alles einen sehr dramatischen Touch und mittendrin sind diese mutigen Teeanger, die sich niemals kampflos aufgeben würden. Bei Clary merkt man, dass sie zwischen Simon, der sich nun mit seinem neuen Leben als Vampir auseinandersetzen muss (was wohl das merkwürdigste und grausamste Ereignis des Buches war) und Jace steht. Den einen liebt sie auf eine Weise, die es ihr schwer macht auszudrücken und den anderen darf sie gar nicht lieben. Umso berührender war die Szene, in der Jace Simon vor dem endgültigen Tod bewahrt.

    Simon ist eine sehr starke, ausdrucksvolle Person, die weiß was sie will und auch wenn ich anfangs eine vorgefertigte Meinung hatte, welches Liebespaar besser bestehen könnte, kann ich nur sagen, dass Clary mit beiden ein gutes Los gemacht hätte. Simon und Jace sind zwei Individuuen, die es gleichermaßen wehrt sind.


    Fazit:

    Ich liebe Cassandra Clare! Das darf ich jetzt nach zwei gelesenen Büchern doch wohl behaupten, oder?^^ Die Geschichte der Schattenjäger ist einfach wunderbar geschrieben und wer die Serie jetzt noch nicht entdeckt hat: Es ist noch lange nicht zu spät nach New York zu reisen und sich von Clary und den anderen fesseln zu lassen. Aus diesem Spinnennetz gibt es kein entrinnen... Aber es ist nicht unangenehm! Es ist richtig.


  3. Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
    Cassandra Clare

    City of Glass

     (4.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Mit "City of Glass" sollte eigentlich die Trilogie der Chroniken der Unterwelt beendet sein, was man deutlich an dem Geschichtsfluss merkt, aber zum Glück hat sich Cassandra Clare überlegt eine Reihe daraus zu machen. Zum Glück! Denn ich kann nicht genug von dieser Geschichte kriegen.


    Wie auch der zweite Band deutliche Spannungssteigerung zum ersten Band aufwies, so übertrifft Band drei auch Band zwei um längen. Clary merkt man zu Beginn der Geschichte noch an, dass sie erst sechzehn ist. Sie will unbedingt mit dem Kopf durch die Wand! Als sie erfahren hat, dass sie ihre Mutter aus ihrem komatösen Zustand erlösen kann, will sie unbedingt nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um Ragnor Fell, einen Hexenmeister, aufzusuchen, der den passenden Gegenfluch weiß und winden kann. Schließlich war er es, der den Trank damals für Jocelyn zubereitete, als diese lieber niemals aufwachen wollte, als zu ihrem Mann Valentin zurückzukehren.

    Doch Jace will um jeden Preis verhindern, dass Clary nach Alicante kommt, denn ihre Fähigkeit Runen zu erschaffen, soll der Rat niemals erfahren, sonst würden sie Clary gnadenlos als Waffe einsetzen.

    Aber statt Clary genau das zu sagen, sagt er gar nichts und wendet einen billigen Trick an, um mit der Familie Lightwood alleine nach Alicante zu reisen. Als es Clary doch gelingt durch ein Portal nach Idris zu gelangen, zerrt sie ausversehen Luke mit, der für sie immer ein Vater war, statt Valentin. Luke war mal ein Schattenjäger, aber nach einem Werwolfsbiss wurde er zu einem Kind des Mondes und darf somit eigentlich nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis in Alicante einreisen.

    Es werden Verbündete gefunden und neue Feinde, korrupte und machtgeile Leute sind natürlich auch in diesem Band wieder zahlenhoch vertreten.


    Die Geschichte entwickelt sich flüssig, ist äußerst spannend geschrieben und hat mich einfach richtig gefesselt. Clary wird mir anfangs etwas unsympathisch, da sie den Eindruck erweckt nur sie könne die Welt retten, aber dann spürt man immer mehr, wie sie an ihren Aufgaben reift, ihre Talente richtig einsetzt und etwas völlig unmögliches schafft: Nämlich, dass Schattenjäger und Schattenwesen Seite an Seite gegen ihren gemeinsamen Feind vorgehen.

    Valentin plant alle Schattenjäger auszurotten, sie "zu läutern", um den Kreis wieder zu kräftigen und eine neue Ära Nephilim zu erschaffen. So ganz habe ich die Genilitität (Achtung: Ironie!) von Valentins Plan nie verstanden. Er ist selbst ein Schattenjäger und hasst Schattenwesen, aber mit Dämonenblut herumexperimentieren und eine Killermaschine erschaffen? Und dann etliche Dämonen und Dämonenfürsten heraufzubeschwören um für seine Sache zu kämpfen. Klärt mich auf, aber habe ich das echt richtig verstanden? Das stinkt doch zum Himmel... Macht die Geschichte aber interessant. ^^


    Jace und Clary haben schon in "City of Bones" erfahren, dass sie Geschwister sind und ich habe immer gehofft, dass sich dies als Falsch herausstellt. Nicht nur für die Liebesbeziehung der Beiden, sondern besonders auch für Jace, der bald daran kaputt gehen würde, dass Valentin sein Vater ist.

    Als Jocelyn dann wirklich auftaucht, merkt man aber schnell, dass die ganze Wahrheit enorm verwirrend, extrem unmorlisch und daneben ist. Ich habe mich sogar hingesetzt und habe alle Namen aufgeschrieben, einen Stammbaum erstellt und erst da konnte ich das alles ein wenig besser verstehen. ^^


    "City of Glass" hat so enorm viel zu bieten. Es ist wirklich ein Endkampf, wo alle Schatten ausgelöscht werden und das Licht die Wahrheit erhellt.

    Jace und Clary als Mittelpunkt, die harmonisch abgerundet werden dank Isabelle, Alec und Simon. In diesem Buch hatte ich noch mehr Zugänge zu den Nebenfiguren, die in Wirklichkeit gar keine Nebenrolle besitzen. Ohne Isabelle würde Jace nicht mehr leben. Ohne Alec hätten die Freunde den Hexenmeister Magnus Bane nicht, der unersetzlich für die Schlacht ist und ohne den sie mehrfach schon einen grausigen Tod erlitten hätten. Denn Magnus hilft nur unentgeldlich, weil er Alec liebt und diese kleine Romanze am Seitenrand hat mir unglaublich gut gefallen. Schon nach Band eins habe ich mich gefragt, ob die Beiden mal zusammen kommen und ich denke man kann sagen, dass "City of Glass" jeden Wunsch erfüllt... 

  4. Cover des Buches Dirty English - Verboten Heiß (ISBN: 9783956496356)
    Ilsa Madden-Mills

    Dirty English - Verboten Heiß

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Cover ist schlicht gehalten. Man erkennt unteren Teil von einem weiblichen und einem männlichen Gesicht. Im unteren dunkleren Teil des Bildes steht der Name des Buches. Was mir besonders gefällt ist, dass im Wort „Englisch“ eine rustikalische englische Flacke zu erkennen ist. Das Cover an sich zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte, kann mich persönlich aber nicht vom Hocker hauen.

     

    Meine Meinung:

    Die Geschichte fängt direkt mit der dunklen Vergangenheit der Protagonistin Elizabeth an. Nach einem kleinen Zeitsprung beginnt das neue Collegejahr. Wir lernen das Studentenleben kennen. Nach und nach verlieben sich Elizabeth und Declan. Die Geschichte basiert größtenteils auf die Gespräche zwischen jenen. Ich hätte mir mehr Tiefe und mehr unterschiedliche Gespräche zwischen den Personen der Handlung gewünscht. Der Schluss war mir persönlich zu schnell. Im Laufe der Geschichte weiß der Leser zusätzlich wieso dieses Buch „Dirty English“ heißt.

    Es gibt mehrere Personen in dieser Geschichte. Zum einen wären dies die Protagonisten. Beide waren tolle Charaktere, aber mir fehlt auch hier die Tiefe, wie zum Beispiel mehr über das Leben in London (Declan), wie kam Elizabeth zur Schmuckherstellung usw. Shelley als beste Freundin gefiel mir sehr gut, auch Dax als Zwillingsbuder von Declan gefiel mir. Leider lernt der Leser beide nicht besser kennen, ebenso Erik, was ich sehr schade finde.

    Der Schreibstil gefiel mehr gut. Denn er war flüssig und spannend. Dadurch konnte ich als Leserin das Buch in einem Rutsch durchlesen.

     

    Das Fazit:

    Das Buch gefiel mir insgesamt. Die Charaktere hamonisierten sehr gut und die Geschichte war für eine Liebesgeschichte in Ordnung. Dennoch hat mir die Tiefe gefehlt und der Schluss war mir ein Tick zu schnell. Dagegen war der Schreibstil toll. Wer gerne ein Lektüre für den jetzigen Herbst braucht, dem kann ich das Buch empfehlen. Jedoch ragt es nicht heraus, dass sollte man wissen.

  5. Cover des Buches Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox (ISBN: 9783792000236)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox

     (7.723)
    Aktuelle Rezension von: MEJ

    Verstehe den Rummel um das Buch überhaupt nicht. 

  6. Cover des Buches Die Glasbücher der Traumfresser (ISBN: 9783442372744)
    Gordon Dahlquist

    Die Glasbücher der Traumfresser

     (187)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die junge, streng moralische Miss Temple observiert ihren Ex-Verlobten und gerät in geradezu obszöne Umstände, die plötzlich große Entschlußkraft und recht ungewöhnliche Verhaltensweisen von der bisher eher passiven, moralinsaueren jungen Lady erfordern. Zum Glück trifft sie schließlich den Profi-Killer Chang und Dr. Svensson, mit denen sie ein Bündnis gegen die Kräfte der Finsternis bildet. Gegen eine Verschwörung, die den Menschen die Träume rauben kann und sie in unmenschliche, gefühlslose und zur Gedankenkontrolle anderer Menschen befähigte Wesen transformiert. 

    Action, Mystery und Erotik im viktorianischen England.

    Lesetipp

  7. Cover des Buches A Fairy Tale (ISBN: 9783746043302)
    Anja Stephan

    A Fairy Tale

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Rajet
    Scott McKenzie läuft im Quartier Latin (Paris) doch wirklich seine Erzfeindin aus Jugendtagen über den Weg – und das auch noch mehrfach. Er weiß sofort das Schicksal kann es nicht wirklich gut mit ihm meinen. Dabei hatte sich Scott der einst aus hohem Hause stammt in den letzten hundert Jahren mit einem gut gehenden Antiquariat ein ausgezeichnetes Leben aufgebaut.
    Nach und nach zieht in die eigenwillige Gwendolyn von Cleve in ein Abenteuer in die Pariser Unterwelt hinein, das ihn völlig überfordert. Auf der Suche nach dem blauen Herzen muss er sich mit der Vergangenheit der beiden verfeindeten Familien auseinandersetzen und sich gegen einen unbekannten Feind behaupten. Dabei wird ihm bewusst, dass sich sein Leben für immer verändern wird - und das Fräulein von Cleve ist schuld daran.

    Der Schreibstil ist flüssig und auch humorvoll – macht Spaß zu lesen.

    Das Cover wirkt in den Farben Gold und Braun edel, auch die Scherenschnittoptik wirkt überraschend gut und stimmig zum Roman und seinem Inhalt.

    Der Klappentext macht sehr neugierig: auf Elfen und ihr Leben heute in Paris.

    Fazit:
    Zauberhaft und fantastische Abenteuer von Elfen und Halbelfen im heutigen Paris.
    Wunderschön gezeichnete Charaktere (Protagonisten) mit einer guten Prise Humor.
    Mir hat gerade der Handlungsort Paris auch gut gefallen – die Stadt der Liebe schlecht hin. Der Roman ist mehr als Fantasy den auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Unterhalten und spannend – da einzige was komisch war: das „Gesieze“. Ich fand es gelungen - gerne noch mehr Fantasy Romane von der Autorin.
  8. Cover des Buches Der Todesschöpfer (ISBN: 9782919801008)
    Elias Haller

    Der Todesschöpfer

     (53)
    Aktuelle Rezension von: sniperosx

    Nach langer Pause zum zweiten Teil gegriffen. Definitiv ein deutliches Stück besser als der erste Teil. Auch wenn ich für den Titel deutlich bessere Vorschläge hätte, als der vom Verlag gewählte. Sprachlich hervorragend, kaum Stellen an denen die Spannung mal abfällt. Gut zum Miträtseln und begleiten von Klara Frost. Diese wirkt trotz ihrer kühlen Art von Mal zu Mal auf den Leser sympathischer. Unter dem Strich ein sehr guter Thriller mit wenig Splatter-Einlagen, aber auch weit weg von einem CosyCrime. Von mir im Genre Thriller volle 5 Punkte.

  9. Cover des Buches Glas (ISBN: 9783894803896)
    Stephen King

    Glas

     (641)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Etwas langatmig, aber der Weg zum Turm ist weit. Die Soryline dieses Abschnitts der Saga ist im Grunde ein Western.

    Der junge Roland reist auf Geheiß seines Vaters mit zwei Freunden in eine der beschaulichen Baronien - mit dem Ziel, ihn aus den Intrigen am Hofe Gileads herauszuhalten. Doch natürlich kommt alles anders als geplant.

    Der junge Revolvermann stellt sich den Herausforderungen, ob sie nun von übermütigen Söldnern, rachsüchtigen Hexen oder den feindlich gesonnenen Streitkräften des „Guten Mannes“ ausgehen. Doch obwohl ihn sein übermenschlich hartes Training gelehrt hatte, wie man mit diesen Arten Gefahren umzugehen hat - einer Herausforderung steht Roland vollkommen unvorbereitet gegenüber: den Verlockungen der Liebe.

    Wie wird sich der erst vierzehnjährige Roland entscheiden, wenn er vor unbarmherzige Wahlen gestellt wird, die selbst einen erfahrenen Mann zum Wanken bringen würden?

    Meine Meinung:

    Der 4. Band der Sage um den Dunklen Turm hat seinen eigenen Stil und enttäuscht nicht. Obwohl ich die „Slow Burning Storylines“ von King sehr gerne mag, hätte die Erzählung doch ein wenig beschleunigt werden können. Das Ende schließt das Buch rund ab, der gewählte Ton passt in die finstere Erzählung der Buchreihe. 

  10. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie (ISBN: 9783570315422)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie

     (967)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Durchgehender Spannungsbogen, überraschende Wendungen, tolle Charaktere und eine gewisse Prise an Humor!🤩

    Ein genialer Auftakt einer Reihe!🤩

  11. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

     (411)
    Aktuelle Rezension von: JenniS

    Jacob und Fuchs haben sich auf die andere Seite des Spiegels gerettet. Doch durch einen Handel wird Jacob vor die Wahl gestellt. Um diese zu treffen verschlägt es ihn diesmal in den Osten der Spiegelwelt.

     

    Schon während des Lesens kam mir ein Zitat von meinem alten Biolehrer in den Kopf: „Du bist wie die menschliche Hand. Du kannst vieles, aber nichts richtig.“ Und genauso fühlte sich dieser dritte Teil der Reckless Reihe von Cornelia Funke für mich an.
    Mir fehlten die Tiefe und der rote Faden. Eigentlich bin ich ein Fan von Perspektivenwechsel, allerdings war das too much, ich kam als Leser nicht wirklich zur Ruhe.
    In einigen Teilen erinnerte es mich an Teil I, gerade in der Suche nach Will. Zwischen Teil II und III lag für mich ein längerer Zeitraum und ich musste oft tief kramen bis ich gewisse Zusammenhänge wieder fand. Ab und an wünschte ich mir eine Art „Register“ um die Orte der Spiegelwelt mit der echten zu verknüpfen.
    Man lernte viele neue Gesichter aber auch alte Bekannte besser kennen. Was ich persönlich mochte, dass Fuchs mal mehr in den Vordergrund rückte und auch Chanute nicht nur eine Mininebenrolle einnahm. Allerdings entwickelten sich einige Beziehungen in eine absolut andere Richtung, als man vermutet und ich mir auch irgendwo gewünscht hätte…
    Der wunderbar bildschaffende Schreibstil der Autorin rettete für mich einiges.
     Sicherlich werde ich aber Teil IV dann doch noch lesen, um Antwort auf meine offengebliebenen Fragen zu finden.

  12. Cover des Buches Aisha (ISBN: 9783462050783)
    Jesper Stein

    Aisha

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Anita_Naumann
    Es gibt wohl schon Vorgänger aus der Reihe um den Mordermittler Axel Steen, aber man kommt auch gut in die Handlung ohne die gelesen zu haben. Kein schlechtes Buch, aber auch irgendwie nicht ganz so mein Fall.
    Vielleicht aber auch deshalb, weil ich mich die Hälfte des Buches über den Klappentext gewundert habe. Dort heißt es nämlich im letzten Satz:".. Und was hat es mit dem Mädchen Aisha auf sich, dessen Name in den alten Ermittlungsakten immer wieder auftaucht?"
    Klingt bei einem Thriller in dem es um Mord an Geheimdienstagenten geht nicht schlecht, aber das Buch hat knapp 550 Seiten und der Name taucht nach über 300 Seiten das erste Mal auf und wenn man das Buch bis zum Ende liest, wird einem klar, dass der Name in den alten Ermittlungsakten nicht mal eine Randnotiz wert sein kann.
    Da frage ich mich dann schon was so schwer daran sein kann, bei einem Buch mit über 500 Seiten einen Klappentext von einer halben Seite zu schreiben, der auch zum Buch passt? Ärgert es euch auch, wenn Buch und Klappentext nicht zueinander passen?
    Mal abgesehen davon, war das Buch nicht so schlecht, aber so richtig warm geworden damit bin ich auch nicht. Die Kapitel aus Sicht der Tochter des Protagonisten fand ich ziemlich unnötig und mit Axel Steen als Polizist immer am Rande seiner persönlichen Abgründe konnte ich auch nicht so richtig was anfangen. Und die Lösung des Falles war mir ein bisschen zu konstruiert.
  13. Cover des Buches Breathe - Gefangen unter Glas / Flucht nach Sequoia (ISBN: 9783423435093)
    Sarah Crossan

    Breathe - Gefangen unter Glas / Flucht nach Sequoia

     (722)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfüllhorn-Blog

    Eigentlich wollte ich das Buch nicht lesen, weil es schon wieder mit einem Band nicht „getan“ ist. Dennoch hätte für mich die Geschichte hier mit Band 1 so wie sie war, enden können. Aber natürlich werde ich den zweiten Band auch noch lesen.

    Das Thema mit dem Sauerstoffmangel auf der Erde ist sehr interessant und das zusammen mit einem dystopischen Jugendbuch kombiniert versprach spannend zu werden. Schnell ist man in dieser Welt unter der Kuppel und im Ödland angekommen, wo es keinen Sauerstoff gibt, wo Sport oder überhaupt schnelles gehen verboten ist! Man muss schließlich Sauerstoff sparen. Es gibt drei Zonen, und jede hat einen unterschiedlichen Sauerstoff-Zugang, je nachdem ob man Premium oder Normalo oder schlicht und einfach arm ist. Dazu noch der ökologische Aspekt mit der zerstörten Natur, ein Szenario, dem wir heute jeden Tag ein Stück näher kommen...

    Nicht nur die Geschichte selber, auch die Entwicklung der Protagonisten lässt sich spannend verfolgen und sehr flüssig und schnell lesen. Aus jeder der drei sehr unterschiedlichen Zonen unter der Kuppel kommen die Hauptprotagonisten. Die Geschichte hätte sich sicherlich noch mehr ausschmücken lassen, aber dann wären wahrscheinlich drei Teile daraus geworden. 

     

    Insgesamt eine tolle Grundidee mit dem Umweltthema Sauerstoffmangel, wenn auch das zwischenmenschliche manchmal etwas oberflächlich wirkte. Ich hätte noch mehr Details lesen wollen.

     

    Breathe               

    Band 1  Gefangen unter Glas

    Band 2  Flucht nach Sequoia

  14. Cover des Buches Glasgesichter (ISBN: 9783961481101)
    Cordula Hamann

    Glasgesichter

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Auf Leinwände malen war gestern. Andrea Wahrig hofft, den Durchbruch ihrer Galerie mit den mit einer Ausstellung von Glasbildern erreichen zu können. Glasplatten auf den Gesichter wie im Todeskampf gemalt wurden.

    Doch ein Drohbrief, ein plötzlicher Rückzug des Künstlers und eine Menge aufgeworfener Fragen beginnen, ein dunkles Licht auf das Vorhaben zu richten.


    Mir hat das Buch gefallen, keine Frage.


    Es ist im Grunde genommen in drei Stränge unterteilt, man bekommt den Einblick in die Gedanken dreier Personen. Andrea, Maximillian und eine weitere Person, deren Name sehr lange unbekannt war.

    Man hat schnell angefangen sich zu fragen, wer denn dieser geheimnisvolle Dritte ist, was er für eine Rolle spielt oder ob er und Maximillian eventuell die gleiche Person sind.

    Denn auch unser Künstler war ein wenig seltsam und richtig schlau aus ihm konnte man erst zum Ende hin werden, wenn auch nicht ganz.


    Es werden während des Buches immer wieder sehr viele Fragen aufgeworfen und im Grunde genommen werden alle erst am Ende geklärt. Dafür aber muss ich sagen, dass das Ende dann ziemlich unspektakulär und sehr schnell abgewickelt war. Irgendwie war das enttäuschend, denn ich hab jetzt nochmal tatsächlich ein riesiges Drame und Co. erwartet. Das blieb aber aus, stattdessen war es eher ziemlich flach.


    Generell fand, dass in diesem Buch der Aha-Moment gefehlt hat. Die Story hat mir gefallen, keine Frage, es war spannend und man wollte unbedingt wissen, wie es denn jetzt ausgeht. Aber dieses kleine i-Tüpfelchen hat einfach noch gefehlt um das Buch richtig gut zu machen.

  15. Cover des Buches Ohne Wenn und Abfall (ISBN: 9783462050196)
    Milena Glimbovski

    Ohne Wenn und Abfall

     (41)
    Aktuelle Rezension von: JaneyCooper

    Endlich geschafft. 

    Ich wollte erst nur 1 Stern geben, weil manche Punkte aber durchaus brauchbar sind jetzt 2 Sterne. 


    Ich habe das Buch gekauft, weil in vielen Zero Waste Youtube Videos immer wieder das Gleiche kommt, und ich geballte Tipps an einer Stelle wollte. Wenn man noch nicht wie ich zig Videos darüber gesehen hat, könnte das Buch vll noch hilfreich sein. Der Anfang mit der Firmengründung war noch richtig gut und interessant. Danach kam *für mich* nur noch wenig nützliches, und der Schreibstil gefällt mir oftmals nicht. Ich habe dieses Buch öfter gelangweilt zur Seite gelegt als Studiumsskripte. Ich mein, das Buch hat auch gute Stellen, die Küchen-Tipps find ich super obwohl viele nicht zu mir passen,  warum kann das nicht übers ganze Buch so sein? Hier steckt wirklich viel Potential drin, das leider großteils nicht genutzt wird. 


    Viele Kapitel sind nur furchtbar oberflächlich gehalten, viele Tipps sind ganz nett aber mehr nicht. Sobald sie aber anfängt, über Kosmetik zu reden, frag ich mich, ob ihre Recherchequelle Facebookkommentare sind. Wenn man sich die Tipps wirklich durchlesen möchte, soll man bitte bitte auf @incipedia oder anderen seriösen Quellen bitte alles gegenchecken. In diesem Buch wird gefährliches Halbwissen in Kaffeeklatsch-Manier verbreitet. 


  16. Cover des Buches Chroniken der Weltensucher 3 - Der gläserne Fluch (ISBN: 9783732000517)
    Thomas Thiemeyer

    Chroniken der Weltensucher 3 - Der gläserne Fluch

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Lilli33

    Verlag: Loewe (6. Juni 2011)

    Gebundene Ausgabe: 480 Seiten

    ISBN-13: 978-3785565773

    empfohlenes Alter : ab ca. 12 Jahren

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Rasantes Abenteuer in Afrika


    Inhalt:

    Nachdem der Gelehrte Richard Bellheim auf seiner Afrikareise eine grandiose Entdeckung gemacht hat, verändert sich sein Wesen. Seine Gattin, bittet den Forscher Carl Friedrich von Humboldt, Nachforschungen anzustellen, um die Ursache herauszufinden. So brechen Humboldt, Charlotte, Oskar, Eliza und der Kiwi Wilma zu einem neuen Abenteuer nach Französisch-Sudan auf, in dessen Verlauf sie mehr als ein Mal dem Tode nahe kommen …


    Meine Meinung:

    Dies ist bereits der 3. Band der „Chroniken der Weltensucher“. Notfall kann er gut für sich allein gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man die Vorgänger und damit die Rahmenhandlung kennt.


     Auch dieser Band der Reihe ist Thomas Thiemeyer großartig gelungen. Die Handlung schreitet rasch voran und strotzt nur so vor Action - hier kommt auf keiner Seite Langeweile auf. Ich war von Beginn an gefesselt und konnte das Buch abends kaum aus der Hand legen, nur um es morgens schon vor dem Frühstück zu Ende zu lesen.


    Es ist immer wieder toll, über Humboldts technische Erfindungen zu lesen oder zu beobachten, wie er sich mit fremden Völkern anfreundet. Auch die Entwicklung zwischen den einzelnen Exkursionsmitgliedern (vor allem Charlotte und Oskar, aber auch Humboldt und Oskar) bereichern die Geschichte. 


    Eine Gruppe von Bösewichten ist ebenfalls hinter dem sogenannten „gläsernen Fluch“ her, was für noch mehr Spannung sorgt, denn die Frage ist, wer ist wohl schneller und wer ist durchtriebener?


    Natürlich gibt es auch hier wieder eine Moral von der Geschicht’ - die verat’ ich aber nicht. ;-)


    Die Reihe „Chroniken der Weltensucher“:

    1. Die Stadt der Regenfresser

    2. Der Palast des Poseidon

    3. Der gläserne Fluch

    4. Der Atem des Teufels

    5. Das Gesetz des Chronos


    ★★★★★

  17. Cover des Buches Drei (ISBN: 9783894803926)
    Stephen King

    Drei

     (835)
    Aktuelle Rezension von: Banana_91

    Fesselnd und unglaubliches Charakter-Detail wie es nur S. King kann.

    Ich freue mich sehr auf die weiteren fortgesetzungen .

  18. Cover des Buches Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin (ISBN: 9783473586257)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin

     (500)
    Aktuelle Rezension von: Catrin91

    Die Bücher standen schon geraume Zeit auf meinem SUB und natürlich bereue ich diese Entscheidung zutiefst. 

    Laut klappentext geht es in dieser Geschichte um eine Herzlose, ein anderes Wort für eine Sklavin einer Hexe die ihr Herz besitzt. Diese soll in den Palast und den jungen Prinzen verführen und sein Herz stehlen. 

    Die Herzlosen werden als Gefühlskalte Personen bezeichnet, aber ich muss direkt im ersten kapitel sehr herzhaft über Zera und ihre Lose Zunge lachen. Ich liebe Charaktere die Humor haben und ihr ständiger Sarkasmus ist mir sehr vertraut. Sie lernt im Laufe der Geschichte nicht nur sich wie eine Dame zu benehmen, sonder gleichzeitig lernt sie auch, an sich selbst du arbeiten. Mit einem Blick erkennt sie die wundervollen Züge jeden Charakters. 

    Lucien finde ich ist gelungen dargestellt. Ein elitärer Junge, der nur durch großes Unglück lernt, über den Tellerrand zu blicken. Jedoch finde ich ihn nicht, dass Zera und er zusammen passen. 

    Malachite gefällt mir nach Zera tatsächlich am besten und ich persönlich finde, das er und Zera das perfekte Paar wären. 

    Ich bin aufjedenfall sehr gespannt, was die Autorin aus dieser Geschichte noch so macht und wie die Charaktere sich weiter entwickeln. 

  19. Cover des Buches Winters zerbrechlicher Fluch (ISBN: 9783959912440)
    Julia Adrian

    Winters zerbrechlicher Fluch

     (144)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Ich bin ein großer Fan der Geschichte um die Dreizehnte Fee aus der Feder der Autorin und natürlich war ich sehr gespannt auf ihre zweite Märchen Trilogie.
    Die optische Aufmachung fand ich schonmal sehr gelungen. Jede Seite ist eingerahmt und vermittelt so schon ein märchenhaftes Lesefeeling. Zu Beginn werden die 6 Königreiche samt Karte vorgestellt und die Einleitung - natürlich mit "Es war einmal..." - stimmt perfekt auf die Geschichte ein.

    Mary ist die Königstochter von Athos und soll den Kronprinzen von Maywater heiraten. Eine Pflichtheirat, auf die sich Mary jedoch vorbereitet hat und die sie gerne eingehen möchte. Zum einen, um ihren Vater stolz zu machen, zum anderen, da sie fest überzeugt ist, mit Duncan einen Ehemann an ihrer Seite zu haben, den sie wird lieben können.

    Doch natürlich läuft nichts so wie es sein sollte ... verborgene Zauber, geheime Wünsche und heimliche Intrigen lenken die Schritte der Protagonisten auf düstere Pfade. Dazu kommen die vielen Verbindungen zu Märchen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre entstehen lassen und die Raffinesse, mit der die Autorin selbst kleinste Details eingewoben hat, fand ich total faszinierend.
    Besonders hervorgehoben auch wieder durch den wunderschönen Schreibstil von Julia Adrian, der alleine schon verzaubert und einen völlig in den Bann zieht. Auch ihre Wortspielereien zwischendurch beleben das ganze auf berührende Weise.

    Noch wagte ich nicht, zu ihm aufzublicken, zu sehr fürchtete ich, Verachtung darin zu finden, bodenlosen Zorn oder gar Hass.
    Doch als ich es tat, fand ich nur Stille.
    Zitat Seite 168

    Mary ist zwar die Protagonistin, aber die Kapiteln wechseln recht zahlreich zwischen verschiedenen Figuren. Dem Kronprinzen, dem Wüstenkönig oder auch dem geheimnisvollen Jäger, aber auch anderen, die eine wichtige Rolle spielen.
    Man bekommt dadurch einen Einblick in viele kleine Details, die rund um Mary passieren und die ihr schließlich den Weg bereiten, ihrem Schicksal zu folgen, das sie beinahe zerbrechen lässt.

    Wieder ein wunderschönes Fantasy Märchen aus der Feder von Julia Adrian!
    Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht!

  20. Cover des Buches Die Blechtrommel (ISBN: 9783958291300)
    Günter Grass

    Die Blechtrommel

     (550)
    Aktuelle Rezension von: Lorenz1984

    Danke Herr Grass für diesen längeren Ausflug in die Welt von Oskar Matzerath. 

    Dieses Buch kann ich definitiv mit nichts vergleichen was ich bisher gelesen habe... 

    Jedem zu empfehlen der Lust auf etwas unkonventionelles hat! 

  21. Cover des Buches tot. (ISBN: 9783894803940)
    Stephen King

    tot.

     (728)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Vielleicht auf seine eigene Art der Beste Band der Dunklen Turm Saga.

    PS: für das Lud-Kapitel auf YT den Track "The God Drums" suchen - ihr werdet wissen warum.

  22. Cover des Buches Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel (ISBN: 9783570403440)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Der Wispernde Schädel

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Eine sehr gelungene Fortsetzung!

    Auch Band 2 hat mir viele tolle Lesestunden geschenkt. Ich habe sowohl mitgefiebert als auch des öfteren schmunzeln müssen. Besonders gut hat mir auch dieses Mal wieder der Humor gefallen, dem man immer wieder zwischen den Zeilen begegnet ist.

    Nun bin ich allerdings sehr gespannt darauf, wie es in Band 3 weitergehen wird, da am Ende von Band 2 ein Geheimnis offenbart wurde.

  23. Cover des Buches Ich schreib dir morgen wieder (ISBN: 9783492312950)
    Cecelia Ahern

    Ich schreib dir morgen wieder

     (1.093)
    Aktuelle Rezension von: belli4charlotte

    Wenn man als privilegiertes Mädchen in einen großen und luxuriösen Haus aufwächst, so änderts sich dich alles, wenn man plötzlich arm ist.

    Das geschieht eben Tamara. Als ihr Dad sich verspekuliert und das Familienvermögen in den Sand setzt, sieht er keinen anderen Ausweg, als sich umzubringen. Damit verliert Tamara einfach alles. Denn ihre Mutter ist kaum wieder zu erkennen und braucht Hilfe. Die einizige die jetzt helfen kann ist Tante Rosaleen. Zu ihr ziehen die Beiden und versuchen nun auf dem Land neu anzufangen.

    Jedoch ist dies eben geprägt von Angst, Wut und Trauer.

    Tamara fällt es schwer sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden und will nichts sehnlicher, als wieder zurück in ihre alte Umgebung und ihren alten Freunden.

    Doch dann entdeckt sie Marcus. Einen Jungen, der mit einen Bücherbus durch die Ortschaften fährt. In dem Bus findet sie ein merkwürdiges Tagebuch. Ein Tagebuch mit leeren Seiten. Doch als dieses wie von Zauberhand sich allein beschreibt und eine Ausblick in Tamaras Zukunft gibt fängt das Leben erst richtig an auf dem Land....


    In diesem Fall wird man als Leser eben plötzlich auch auf eine Fantasiereise geschickt. Es ist berührend mitzuerleben, wie schwer es Tamara fällt mit dieser schrecklichen Situation zurecht zu kommen. Die Figuren wirken authentisch und die Story an sich ist wirklich gut, wenn auch mit dem Buch dich recht weit hergeholt und das scheint nicht immer so richtig zum Rest der Story zu passen.

    Ich mag, dass viele Szenen nicht vorherzusehen sind, aber sich dennoch geschickt einfügen, so dass es nicht zu konstruiert wirkt.

    Hauptkritik bleibt eben die Nebengeschichte mit diesen Zauber-Tagebuch. 

  24. Cover des Buches Das Mädchen mit den gläsernen Füßen (ISBN: 9783732001408)
    Ali Shaw

    Das Mädchen mit den gläsernen Füßen

     (558)
    Aktuelle Rezension von: Danisha

    Ich weiß nicht wie ich dieses Buch bewerten soll, ich fand es sehr lange nicht sonderlich gut nur um dann trotz so zäher Handlung drin zu versinken.
    Es ist nicht viel passiert und doch ist so viel passiert, ich habe die Charaktere gehasst und dann geliebt (bis auf Carl. Das blieb.)

    Midas und Ida hatten so eine rührende Geschichte und ich habe doch zum Schluss geweint obwohl ich dachte ich bin diesmal stark.
    Ich war es nicht.

    Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, Storystränge waren manchmal recht wirr und viele Dinge haben sich oft wiederholt so als wären da einfach keine anderen Möglichkeiten eine Geschichte zu erzählen.
    Ich habe viele offene Fragen die mir nie beantwortet werden und vorallem frage ich mich wie es zu ihren gläsernen Füßen kam.
    Vielleicht war das auch nur eine Metapher für etwas ganz anderes.

    Ich gehe jetzt noch ein wenig weiter jammern und sehne mich nach einer Person die mich so komplettiert wie Ida Midas komplettiert hat.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks