Bücher mit dem Tag "gideon"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gideon" gekennzeichnet haben.

87 Bücher

  1. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.179)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Was lange steht, liest sich gut - das könnte mein neues Motto werden, denn durch gewisse Buchkaufaktionen hat sich doch so das ein oder andere Buch angesammelt, was ich unbedingt lesen wollte, wo es dann aber doch noch mal ein anderes gab, dass mein Interesse eher geweckt hat.
    Ganz mutig hatte ich mir alle drei Bände der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier gekauft, weil soviele davon geschwärmt haben und jetzt, wo die Verfilmung längst bekannt ist, wollte ich den Startschuss auch mal endlich geben.

    "Rubinrot" ist Band eins dieser Reihe und erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das in einer schon sonderbaren Familie lebt. Gwendolyn Shephard lebt mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern zusammen in einem Haus mit Großtante, Oma, Tante, Cousine und einem Mann, der ihrer Oma schon immer zu Diensten war.
    Das Besondere an dieser Familie: Es gibt ein Mädchen, Gwen's Cousine Charlotte, die das Zeitreise-Gen in sich trägt. Nur sehr wenige gibt es, zwölf an der Zahl und um eine Zeitreisende zu werden musste man an einem bestimmten Tag geboren werden. Charlotte's Mutter Glenda ist deswegen ziemlich aus dem Häuschen und Charlotte wurde schon ihr Leben lang darauf vorbereitet. Sie wurde in Geheimnisse eingeweiht, im Fechten ausgebildet, in Geschichte gelehrt und für die Vergangenheit eingekleidet.
    Alle machen einen großen Wirbel darum, denn schließlich ist es ja was ganz besonderes! Gwendolyn, die einen Tag nach Charlotte zur Welt kam, steht ziemlich im Schatten ihrer Cousine. Sie darf dafür ein normales Leben führen mit Schule, Freunden und ganz alltäglichem Mädchenkram.
    Dann passiert jedoch etwas völlig unerwartetes: Gwendolyn ist diejenige, die sich plötzlich auflöst und in der Vergangenheit landet!
    Als sie sich endlich ihrer Mutter anvertraut, kippt ihr Leben völlig weg. Ihre Tante und Charlotte bezichtigen sie der Sabotage - schließlich ist sie ja nichts besonderes! Doch Gwen ist nicht einfach irgendjemand: Sie ist der zwölfte und letzte Zeitreisende, der Rubin, mit dem alles beginnt und endet und sie soll über eine ganz besondere Kraft verfügen.

    "Rubinrot" ließ sich wirklich gut lesen. Allerdings war die ganze Geheimniskrämerei und wer jetzt wen verraten hat, schon ein durcheinander. Im Grunde wurde alles nur eingeleitet, die Mission der Zeitreisenden angedeutet und der Hintergrund - wie es zu Zeitsprüngen kommen konnte - erläutert. Der ganze Anfang hat etwas wirklich mysthisches und man ahnt, dass es viel düsterer ist, als es scheint.
    Der Graf von Saint Germain - der Gründervater sozusagen - steht dabei im Mittelpunkt und spätestens wenn man ihn kennenlernt will man umkehren. Er war mir sehr unheimlich und ich bin sehr gespannt auf die weiteren zwei Bände, wo hoffentlich etwas Licht in die ganze Sache gebracht wird.

    Gwendolyn ist eine bezaubernde Protagonistin. So ahnungslos, hilfsbereit, aber in den richtigen Momenten total kess. Sie rückt aus dem Hintergrund hervor und macht ihre Sache wirklich gut. Sie ist witzig und ihre Gedankengänge sind manchmal wirklich zum lachen. Der andere Zeitreisende, der sie nun "an der Backe hat", heißt Gideon und ist wieder diese typische Sunnyboy, der die Welt auch gerne alleine retten will. Er ging mir wirklich auf den Keks und was gutes konnte ich ihm irgendwie auch nicht abgewinnen - selbst am Ende nicht.

    Dieses Buch glitt mir sehr flüssig durch die Hände und es war schon toll. Jedoch hätte ich mir mehr Handlung erhofft. Im Grunde passiert nicht wirklich viel, Gwen muss diese Welt erst noch kennen lernen. Ein paar Abenteuer dürfen Gwen und Gideon jedoch schon bestreiten und das waren wohl auch die zwei einzige Highlights für mich.
    Da es aber noch zwei Bücher gibt bin ich ziemlich sicher, dass es noch so richtig abgehen wird. ^^

  2. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.653)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Wie heißt es so schön: Das Beste kommt zum Schluss! Wiedereinmal kann ich dem Sprichwort nur zustimmen. Denn der letzte Teil der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier, "Smaragdgrün", war ein Buch, wo ich von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur gebannt weiterlesen konnte. Zwangspausen waren richtige Lesekiller! Und das nachdem ich Band zwei mit meiner Meinung regelrecht vernichtet habe... Das tut mir jetzt ehrlich gesagt Leid und ich werde mir die Bücher auf jeden Fall irgendwann nochmal "reinziehen" - allein schon für Band drei. *seufz*

    Irgendwann hat alles ein Ende und ich möchte mich wirklich bei Kerstin Gier bedanken, dass sie mich im letzten Teil der Trilogie so richtig mitziehen konnte. Ich hatte wirklich das Gefühl in diese Welt einzutauchen - das hatte ich bei Band eins und zwei nicht geschafft.
    Bisher war alles so ein großes Zeitwirrwarr und die Geheimniskrämerei war ein richtiger Stimmungskiller. Dass sich eine Reihe aber von Buch zu Buch erst aufbauen muss, war mir klar.

    "Smaragdgrün" hat endlich alle Geheimnisse aufgeklärt und Dinge hervorgezaubert, an die man nicht einmal gedacht hat. Die Autorin ist aus meiner Sicht in diesem Teil einen großartigen Erzählfluss hinuntergeschlittert und hat die Persönlichkeiten der einzelnden Hauptcharaktere deutlicher zur Geltung gebracht, als zuvor. In Band zwei fehlte mir völlig die Authentizität zu Gwens eigenen Gedanken, dafür durfte man sie in Band drei umso mehr begleiten. Ihre beste Freundin Leslie, ihr Schulaltag, Klassenkameraden und sogar eine Party haben der Geschichte genau die Normalität gegeben, dass ich Gwen mir wieder als richtiges Mädchen vorstellen konnte und nicht einfach mehr nur eine zeireisende Marionette. Auch das Gideon's Bruder Raphael so gut in die Geschehnisse integriert wurde hat mir überaus gefallen, denn dieses Quartett rund um Gwen, Gideon, Leslie und Raphael - verfolgt von dem Wasserspeierdämon Xemerius - war für mich irgendwie der Höhepunkt. Je mehr Personen beteiligt sind, umso mehr Dialoge darf man als Leser verschlingen und haben diese "Ach ja, so ist das-Charaktere, die dann aber absolut nicht rausrücken, was denn los ist", dankenswerterweise vergessen lassen.
    Allgemein hat mich dieses Buch durch Charme und Witz richtig begeistert. Ich will auch so einen kleinen Dämonengeist wie Xemerius. Ständig was zu lachen, beste Spitzelmöglichkeiten und trotz mancher nerviger Angewohnheit loyal.

    An diesem Buch habe ich absolut gar nichts auszusetzen. Es ließ sich einfach hammergeil und schnell lesen, trotz der vielen Seiten. Ich habe Gwen und Leslie richtig in mein Herz geschlossen und von der blöden Charlotte hat man endlich mal gelesen, das sie eben nicht unfehlbar ist.
    Einfach ein Lesehochgenuss!!!

  3. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783401506012)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (7.108)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Saphirblau" ist das zweite Buch von Kerstin Gier's Edelstein-Trilogie und allein schon optisch schön anzusehen. Vor dem lesen graute es mir allerdings ein bisschen, da ich mit dem ersten Band nicht so zufrieden war, wie ich es nach all den gelesenen Rezensionen begeisterter Leser erwartet hatte.
    Ich habe ungewöhnlich lange an dem Buch gelesen, weil mir ein wenig der rote Faden fehlte... Durch die Zeitreisen und die ständige Vermischung zwischen Vergangenheit und Zukunft war es nicht einfach am Ball zu bleiben. Jedoch fiel der Einstieg nach den Lesepausen leicht, weil es keine großen Cliffhanger zwischen den Kapiteln gab.

    In dem zweiten Teil fühlte es sich wieder wie eine Ewigkeit an dem Rätsel und Geheimnis des Grafen von Saint Germain näher zu kommen. Auf den Inhalt möchte ich in meiner Meinung nicht groß eingehen, da es mir schwer fällt alles so wiederzugeben. Ich denke, dass liegt daran, dass ich einfach nicht alles verstanden habe - wahrscheinlich sogar noch weniger als die Hauptprotagonistin Gwendolyn.

    Zusammen mit ihrer besten Freundin Leslie und einem Wasserdämon namens Xemerius im Nacken versucht sie das Geheimnis rund um die Zeitreisenden zu durchleuchten, allerdings ohne großen Erfolg. Bei jedem Zeitsprung erfährt sie neue Dinge und weil sie sogar gewisse Feste im 17. Jahrhundert besuchen muss, muss sie noch einiges lernen. Wie man sich als Dame verhält, wie die Politik damals war, wie man fechtet, wie man tanzt - und das auch noch in der Gesellschaft ihrer Cousine Charlotte, die eigentlich statt Gwendolyn den Rubin verkörpern sollte und dementsprechend jahrelang auf alles vorbereitet wurde. Charlotte macht es Gwen absolut nicht leicht und ich habe mir so oft vorgestellt sie sei eine kleine Kackerlake, die beim zuschlagen des Buches zerquetscht werden würde. So einen Charakter kennt man aus vielen Büchern, aber Charlotte würde wohl auch dann noch vorrauseilen, wenn es um den ersten Platz für Miststücke gehen würde.
    Gideon, der andere Zeitreisende, hatte sich im letzten Buch ja auch nicht gerade beliebt bei mir gemacht und gerade als ich ihn in "Saphirblau" schätzen lernte, machte er alles kaputt - aber da war das Ende des Buches auch schon erreicht.

    Was kann ich groß sagen? Es war schon lustig. Manche Dialoge, vorallem dank Leslie und Xemerius, sind es allemal wert, aber diese teils kryptischen Zitate vor manchen Kapiteln haben mich nichtmal mehr in Rätsellaune versetzt. Wenn mir eins klar war, dann, dass das dritte und letzte Buch erst alles entscheiden und erklären würde.
    Kerstin Gier nimmt ihre Leser mit auf eine Reise, die in meinen Augen viel überflüssiges zu bieten hat. Es ist, als würde man im ganzen Buch nur darauf vorbereitet werden, wie schwer so ein Leben als Zeitreisende sein kann. Immer wieder Vergangenheit, Zukunft, Vergangenheit, Zukunft.
    Gwendolyns Leben in der Gegenwart waren nur ihre Freundin und der Dämon, den nur sie sehen kann. Ich hätte mir mehr Einblicke gewünscht, wenn sie Zuhause ist, wie sich selber mittlerweile sieht und wie sie jetzt mit all den gemachten Erfahrungen zu ihrem Status steht. Aber sie funktioniert einfach nur, wird von einem Menschen zum nächsten geschickt, es wird viel aufsehen um sie veranstaltet und doch schaut man langsam hinter die Kulisse... Keiner weiß wirklich was. Nur das, was man ihnen über die Generationen eingeredet hat.
    Ich weiß, dass im dritten Teil endlich gelüftet wird, was Paul und Lucy im Hintergrund als einzige Kämpfer gegen den Grafen und seine Pläne wirklich getan haben (muss ja, sonst ergibt es keinen Sinn^^), aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein schweres Stück Arbeit wird, wenn das dritte Buch genauso geschrieben ist wie seine zwei Vorgänger. 

    Fazit:

    "Saphirblau" bekommt von mir leider nur 2 Lesedelfine, weil ich einfach Gwendolyn selbst vermisst habe. Sie ist der Mittelpunkt und doch wirbelt sie nur im Kreis, während um sie herum alles still steht. Sie ist eine tolle Person, ihre Art, ihr Humor, ihre Gedanken und doch steht sie bei ihrer eigenen Geschichte nur als Statist da. Ich wünschte ich wäre wortgewandter und könnte nahebringen, was mir fehlte, aber ich finde keine passende Beschreibung. Es wirkte so unvollständig. Vielleicht kommt das noch im finalen Teil?
    Bei mancher Vorhersage und Andeutung in diesem Teil kann man vom nächsten ruhig etwas erwarten.

  4. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492060714)
    Erin Watt

    Paper Princess

     (2.193)
    Aktuelle Rezension von: anaaparadiso

    Die Reihe hat sehr viel Potential, jedoch fand ich das Band 1 recht wenig wichtige Handlung hatte. Ich habe mehr erwartet. 

    Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir. Die Charaktere haben auch ein gewisses Etwas. Ich bin gespannt, wie die Charaktere sich in den weiteren Bänden entwickeln. 

    Ich verstehe nicht, warum viele sagen, dass das Buch spicy ist? Dadurch wird ein total falsches Bild vermittelt, denn es gibt eine Szene und die ist nicht einmal explizit. Schade, dass es so rübergebracht wird, denn ich glaube, dass einige danach extrem enttäuscht sind. 

    Das Buch war trotzdem gut und ich werde die weiteren Bände auf alle Fälle lesen, denn ich habe Hoffnung, dass es mich noch mehr catcht. Ich bin gespannt. 

  5. Cover des Buches Kuss und Kuss gesellt sich gern (ISBN: 9783956491900)
    Susan Mallery

    Kuss und Kuss gesellt sich gern

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Inhaltsangabe:

    Bei Felicia wurde schon früh Hochbegabung festgestellt. Aus Unsicherheit haben ihre Eltern sie mit vier Jahren in die Obhut von Universitätsprofessoren gegeben. Entsprechend ist Felicias Unerfahrenheit mit den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie analysiert alles und ist außerdem ein hervorragender Organisator, aber sie möchte auch normal werden und eine Familie gründen. Doch wie fühlt sich Liebe überhaupt an? Und woran erkennt man das?

    Gideon, ein ehemaliger Soldat, hat die Rundfunkstation in Fools Gold gekauft und sendet Nacht für Nacht die Oldies über den Äther. Seine seelischen Wunden sind tief, überlebte er doch als einziger die zweijährige Geiselhaft bei den Taliban im Irak. Er glaubt, es gibt nicht mehr viel Menschliches in seinem Innern.

    Felicia und Gideon verbindet eine heiße Nacht in Thailand vor einigen Jahren. Doch in Fools Gold ist es anders – dort ist das normale Leben in einer großen Gemeinschaft. Wird Felicia sein Herz erobern können? Und werden seine tiefen Wunden heilen? Aber auf die beiden wartet ein noch größeres Abenteuer …

    Mein Fazit:

    Wer die Serie kennt, weiß, dass die Geschichten aus Fools Gold die geistige Natur des Lesern nicht besonders anstrengen. Muss es ja auch nicht, Bücher mit reinem Unterhaltungswert haben für mich mindestens genauso einen hoch Stellenwert wie anspruchsvolle und tiefgründige Literatur.

    Diese Serie lese ich nicht in der Reihenfolge, da ich aus verschiedenen Gründen die Bücher so nehme, wie sie auf amazon angeboten werden. Im Grunde ist es nicht nötig, die Bände hintereinander zu lesen, denn jede Geschichte ist insich abgeschlossen. Allerding tauchen die Protagonisten aus früheren Bänden manchmal auf und dann weiß man schon, wie die Geschichten ausgehen. Bei Susan Mallery ist immer ein Happy End garantiert, was es auf lange Sicht vorhersehbar macht, für mich aber trotzdem einen gewissen Reiz hat.

    Auch hier geht es wieder heiß her, aber wie ich finde, sind die Rahmenbedingungen ungewöhnlich. In diesem Kontext muss man Felicia verstehen, die zwar um Längen cleverer als ihre Mitmenschen ist, aber in Sachen Freundschaften und Beziehungen keine Erfahrung vorweisen kann. Jeder Vorgang in ihrem Leben wird mit ihren Überlegungen begleitet, die aus ihrer Sicht eine logische Natur haben, aber für „Normalsterbliche“ gewöhnungsbedürftig sind. Gideon, der bei der Armee war und eher das Leben eines Einsiedlers führen möchte, hat mit Felicia keine Probleme, nur mit ihren Wünschen kann er nicht so ganz konform gehen. Zumindest ist er von Anfang an ehrlich und lässt sie über seine Ziele nicht im Unklaren. Aber wie es oft so ist: Das Herz hat ja auch noch ein Mitspracherecht!

    Die Autorin ist etwas mehr in die Tiefe von Gideons Seele gegangen, hat seine Qualen geschildert und seine ungeheure Verletzlichkeit, auch wenn er sich nach außen hart und kühl gibt. Wie es nun in der Army genau zugeht, weiß ich natürlich nur aus Filmen und das wird auch nicht alles richtig sein. Aber ich fand es zum Teil schon recht interessant. Auch die Folgen dieser langen Folter sind Gideon deutlich anzumerken und das hat ihn in meinen Augen auch so sympathisch gemacht.

    Ansonsten bietet die Geschichte wie gewohnt viel Humor und Herzenswärme. Eine Stadt wie Fools Gold würde mir auch gefallen, man ist im Grunde niemals allein. Trotz der vielen kleinen und größeren Klischees möchte ich dem Roman fünf Sterne geben, er bot mir doch für ein paar Stunden prickelnde und hurmorvolle Unterhaltung.

    Anmerkung: Ich habe es als eBook gelesen.

  6. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anywhere (ISBN: 9783736316553)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anywhere

     (778)
    Aktuelle Rezension von: Mxnxyg

    Mit diesem Buch fing meine Leselust wieder an. 

    Es war sehr fesselnd von Anfang an. 

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Das man immer in zwei Perspektiven hat mir gut gefallen, da man dadurch beide Seiten sehr gut nachvollziehen konnte. Die Entwicklung von Henry und Emma war einfach nur wow. Man durchlebet sehr viele Emotionen beim lesen.


  7. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.453)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich kann wirklich sagen, dass ich diesen Roman auch nach dreimaligem Lesen immer noch wunderschön finde und ihn immer mal wieder hervorkrame, wenn ich ein bisschen Lesestoff für die Seele brauche. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch mit viel Humor, Liebe und auch ein wenig Spannung und das ein oder andere Fantasy-Element, was insgesamt eine tolle Kombi ist, die in dieser Form wirklich einzigartig ist. Kerstin Gier entführt uns mit diesem Roman in eine ganz eigene, zauberhafte Welt mit toll ausgearbeiteten, unglaublich sympathischen (und weniger sympathischen) Charakteren und eine tolle Kulisse mitten in eine winterliche Berglandschaft. Ganz ehrlich: lasst euch ein auf dieses Leseabenteuer - ihr werdet es meiner Meinung nach auf keinen Fall bereuen. 

    Ein Jugendbuch für Jung und Alt, ich würde sagen, ein potenzielles Lieblingsbuch für alle!

  8. Cover des Buches Izara - Das ewige Feuer (ISBN: 9783522506366)
    Julia Dippel

    Izara - Das ewige Feuer

     (1.127)
    Aktuelle Rezension von: Daniela_Franzelin

    Nachdem ich schon seit längerem immer weniger Fantasy gelesen habe, habe ich mit diesem Roman hier einen Volltreffer gefunden, der wieder richtig Spaß macht. Endlich wieder eine neue Welt, die es sich auszahlt zu entdecken.


    Ich finde diesen Roman extrem spannend und faszinierend. Mit ihm öffnet sich eine neue Fantasywelt, wie ich sie noch nie gesehen habe.


    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und einfach und bringt einen flott beim Lesen voran. Die Spannung im Buch ist ständig hoch und treibt 100% voran.


    Ich mag die Protagonisten auch sehr gerne. Jung, frech und faszinierend. Insbesondere die Dialoge sind gelungen. Ari und Lucian passen einfach super zusammen.

  9. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

     (1.490)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    Wieder überzeugte Erin Watt mich vollkommen, mit ihrem Schriebstil und ihrer Herausarbeitung der Charaktere. Der Teil ist direkt an das Ende des 2. Bandes angeschlossen und hat dieses Mal auch die Sicht von Reed gezeigt, was recht interessant und unterhaltsam war. Auch am Ende dieses Bandes gab es einen Cliffhanger, der einen interessiert zurücklässt, sodass man gleich den nächsten Teil lesen möchte.

    Der Einzige wirkliche minus Punkt war für mich diese Aussage im Buch:

    Eine Orfeige ist die Waffe eines Mädchens, kein Kampf zwischen Männern. (S. 69 Z. 8 & 9)

    Persönlich ist dies für mich recht sexistisch rüber gekommen. Schließlich sind sehr wohl auch Frauen in der Lage sich anders zu verteidigen. Zudem stellt dies es so dar, als dass jemand nur männlich ist, wenn er mit seiner Faust zu schlägt, was meiner Meinung nach einfach nur toxische Männlichkeit ist. Klar, es ist in dem Zusammenhang der Geschichte eine effektive Beleidigung gewesen, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass dies nicht einfach so stehen gelassen wird. 


  10. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

     (1.252)
    Aktuelle Rezension von: Simbaly

    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt. 

    Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist. 

    Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.

  11. Cover des Buches Teufelszeug (ISBN: 9783453406032)
    Joe Hill

    Teufelszeug

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Aglaya
    Nachdem Igs Freundin Merrin ermordet wurde, gerät er erst selbst unter Verdacht. Als die Polizei ihm nichts nachweisen kann, normalisiert sich sein Leben wieder – bis er eines Morgens, ein Jahr nach dem Mord, mit Hörnern erwacht und von allen Leuten erfährt, was sie wirklich denken…

    Die Rahmengeschichte wird in der 3. Person aus der Sicht des Protagonisten Ig erzählt. Innerhalb dieser Rahmengeschichte nimmt Ig immer wieder Einblick in die Gedanken und Erinnerungen anderer, was dann natürlich in deren Perspektive geschildert wird. Wer hinter dem Mord an Igs Freundin steckt, wird schon nach weniger als einem Fünftel des Buches klar, und auch der genaue Ablauf der Tat lässt nicht lange auf sich warten. Durch die Erinnerungen der Beteiligten erlebt Ig wie auch die Leser genau mit, was damals geschehen ist. So hält sich die Spannung in Grenzen, bald schon geht es nur noch darum, wie Ig mit seinem Wissen umgeht. Was eigentlich mit Ig genau passiert ist, wird übrigens nicht aufgeklärt.

    Der Schreibstil des Autors Joe Hill, der übrigens der Sohn von Stephen King ist, lässt sich flüssig lesen, sodass ich das Buch, das mit über 500 Seiten für den nicht sehr üppigen Inhalt etwas gar lang geraten ist, in wenigen Tagen ausgelesen hatte.

    Mein Fazit
    Die Auflösung kommt zu früh
  12. Cover des Buches Crossfire. Versuchung (ISBN: 9783453545588)
    Sylvia Day

    Crossfire. Versuchung

     (1.953)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3 🌟🌟🌟


    Dieses Buch war für mich eine Art Versuchung da ich bisher nicht immer viel Glück hatte was das Thema Erotik in Büchern angeht. Wir folgen Eva die auf denn Geschäftsmann Gideon trifft und ihr ein Angebot macht. Diese Reihe soll sehr berühmt sein ich selbst habe ehrlich gesagt erst vor kurzem gehört und wollte sie einfach ausprobieren. Wir folgen nur die Sicht von Eva aus der Ich Perspektive. Ich muss sagen am Anfang fand ich das Buch gut aber im laufe des Buches habe ich gemerkt das es ernst kaum ein Plot hat ja ich hab mir schon gedacht das es meisten nur um das eine geht aber nach dem Klappentext habe ich mehr erwartet. Ins besondere habe ich vieles nicht verstanden zu einen was Gideon betrifft besonders seine Regel die irgendwie nicht auftreten und dann war da auch noch die Sache mit der Beziehung zu denn beiden da ich wirklich fand das vieles zu schnell ging und es hat nicht zu dem gepasst was besprochen oder zwischen ihnen ausgemacht wurde. Die Charakter fand ich gut auch wenn mir manchmal ihr verhalten etwas gestört hat ins besondere Eva fand ich manchmal etwas zu übertrieben. Und bei Gideon war es eben die Geheimnistuerei und das er manchmal einfach alle Endscheidungen für Eva übernimmt ohne sie zu fragen. Im ganzen kann ich nur sagen das es okay war und ich einfach mehr erwartet habe besonders da dieses Reihe so gelobt wird. Ich lasse einfach mal offen ob ich weiter machen werde mit der Reihe oder nicht mal schauen was die Zukunft bring


  13. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

     (706)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Dieses Buch knüpft ohne lange Wiederholung gleich an den 1.Band an. Das finde ich gut; Seitenlange Wiederholungen stören mich sonst immer.

    Ari taucht noch tiefer in die Welt der Primus ein; das wird für sie auch immer gefährlicher. Man taucht dank der tollen Beschreibungen wieder bildlich ein.
    Auch dieses Buch lässt sich einfach schnell lesen, man möchte wissen wie es weitergeht.

  14. Cover des Buches Saphirblau (ISBN: 9783844516722)
    Kerstin Gier

    Saphirblau

     (158)
    Aktuelle Rezension von: zeilenmaedchen_

    Meine Meinung:

    Ich glaube ich brauche hier an dieser Stelle nicht zu erklären um was es in Saphirblau geht. Denn ich denke mal das jeder, entweder schon einmal das Buch gelesen oder den Film gesehen hat. Aber ich sage trotzdem noch zwei Worte, Zeitreisen und Liebe. 

    Die Edelsteintrilogie war meine ersten Bücher die ich in Verbindung mit dem Zeitreisen gelesen habe und sie waren einfach so grandios. Was unteranderem auch dem grandiosen Schreibstil von Kerstin Gier zu verdanken ist. Dieser ganze englische Flare ist einfach so atemberaubend. Und das kommt auch in dem Hörspiel rüber. 

    Die gesamte Reihe liebe ich total aber Sapirblau ist neben Rubinrot mein absoluter Liebling. Daher habe ich mich sehr gefreut als ich das Rezensionsexemplar bekommen durfte. Denn hier wird die Liebe von Gwendolyn und Gideon so richtig auf die Probe gestellt und sie geraten auch öfter mal aneinander, was auch Gwen ihrer schnippischen Art zu verdanken ist ;D Aber dennoch gewinnt die Liebe und es tauchen im Lauf der Geschichte viele Rätsel auf die gelöst werden müssen um zu verstehen was es eigentlich mit der Loge auf sich hat.

    Von Außen sieht die CD genauso aus wie das Filmposter und es erinnert mich immer wieder daran wie ich bei meiner besten sahs und wir zusammen die Filme geschaut haben. 

    Die Sprecherin erzählt mit viel Spannung in der Stimme und dadurch ist man der Geschichte total verfallen. Dabei vergeht die Zeit wie im Flug trotzdem das die Laufzeit ca. 120 Minuten beträgt. Und doch ist es jedes mal wieder ein Herzensbruch wenn die Geschichte vorbei ist.

  15. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anytime (ISBN: 9783736316850)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anytime

     (223)
    Aktuelle Rezension von: Mirabellahammer12

    •Dunbridge Academy - Anytime von Sarah Sprinz•

    Olive und Colin waren wirklich, wirklich ein schöner Abschluss für die wundervolle Dunbridge Academy Reihe. Es war wundervoll und schmerzhaft zugleich, ein letztes Mal für die beiden an die Dunbridge Academy in Schottland zurückzukehren, aber es hat sich mehr als nur gelohnt!💙


    Wie schon bei Band 1 & 2 liebe ich auch dieses Cover sehr und habe mein Herz ein weiteres Mal an den enorm emotionalen, intensiven und authentischen Schreibstil verloren. Ich kann gar nicht beschreiben, wie es sich angefühlt hat, dieses Buch zu lesen. Es war ein unglaubliches intensives Erlebnis durch Sarah Sprinz großartigen Schreibstil.


    Es hat mich so so gefreut, Olive endlich näber kennenzulernen. Denn das hat meine Meinung zu ihr so sehr verändert. Ich mochte sie nie besonders, aber jetzt kann ich definitiv sagen, wie toll und stark sie ist. Olive ist vielleicht nicht immer einfach, ist extrem ehrgeizig und kann unglaublich bissig sein, aber gleichzeitig ist sie so verletzlich, liebenswert und entschlossen. Ich fand es stark, wie sie sich zurück in ihr Leben gekämpft hat.

    Colin ist ein ebenso großartiger Charakter, der mir unglaublich unter die Haut gegangen ist. Zugegeben, er kann ein unglaubliches Ar***loch sein, aber das ist nur eine Fassade für den sanften, humorvollen, aufmerksamen Colin. Colin hat unfassbar viel durchgemacht und mit unfassbar viel zu kämpfen, aber auch er nimmt den richtigen Weg. Ich liebe, liebe, liebe ihn sehr! Er war so wundervoll zu Olive und seiner kleinen Schwester.


    Ich habe mich unendlich darüber gefreut, Emma, Henry, Sinclair, Tori, Grace, Gideon und einige andere altbekannte Charaktere wiederzutreffen. Ich habe diese Gruppe von Band 1 geliebt und das hat sich bis jetzt nicht verändert. Ich fühle mich unfassbar wohl bei ihnen und die Atmosphäre bei ihnen ist immer so ausgelassen und locker und humorvoll! Zudem fand ich es auch toll, das Kit und Toris Bruder hier eine größere Rolle gespielt haben, ich mag die beiden sehr, sowie auch einige andere der Elftklässler. Auch Olives Dad war mir unglaublich sympathisch, ihre Mom hingegen mochte ich weniger, genauso wie Colins Mom. Und seine kleine Schwester hat mich leider auch ein wenig enttäuscht. Ich mochte Cleo sehr, aber da war eine Sache, die ich echt nicht in Ordnung von ihr fand. Klar, ist sie noch ein Kind, aber schön war das trotzdem nicht von ihr.


    Es war gleichzeitig wunderschön und herzzerreißend zugleich, ein letztes Mal an die Dunbridge Academy zurückzukehren, wo ich definitiv im Laufe von Band 1 & 2 ein Zuhause gefunden habe. Auch jetzt habe ich mich nach wenigen Seiten wieder unfassbar wohlgefühlt und die typische Atmosphäre der Dunbridge Academy und Schottlands genossen. Ich habe diese Schule und ihre Leute wirklich sehr ins Herz geschlossen und wollte gar nicht mehr weg. Dieses Mal haben sich die ersten 100 Seiten zwar leider ein wenig gezogen und es hat recht lange gedauert, bis etwas Richtiges passiert ist, aber danach hat die Geschichte ordentlich an Fahrt angenommen und man konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Zudem mochte ich die Thematik rund um Olives Unfall und Colins vermeintliche Tat in New York sehr. Denn diese beiden Themen haben so viel Stärke und Mut gezeigt und die Charaktere in ihrer Entwicklung wirklich vorangetrieben. Es war stark zu sehen, wie Olive sich nach den Geschehnissen am Ende von Band 2 zurück ins Leben kämpft und ihrer neuen Situation Hert wird. Gleichzeitig fand ich es bewundernswert zu sehen, wie Colin am Mut gewinnt und merkt, dass er etwas ändern möchte. Außerdem waren Olive und Colin wirklich eine explosive Mischung zusammen. Ich liebe Enemies to Lovers Geschichten und habe mich da bei Olive und Colin direkt wiedergefunden. Die beiden waren von Anfang an wirklich intensiv und explosiv und hatten einen Schlagabtausch nach dem anderen. Ich habe mich so gut amüsiert und die beiden immer mehr geliebt. Denn auch, als die Wogen geglättet waren, waren die beiden wirklich wundervoll! Ich habe jeden intensiven Moment zwischen ihnen genossen und alles mit ihnen gefühlt. Sie waren wirklich ein starkes Paar! Und auch wenn es viele Momente gab, in denen Olive und Colin aneinander geraten sind, haben sich nachher doch ein wunderschönes Ende bekommen. Es war wirklich, wirklich melancholisch. Ich bin lange nicht bereit, die Dunbridge Academy und Charaktere der Buchreihe zu verlassen, aber dieses letzte Mal hat sich sehr gelohnt!


    Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Olive und Colin definitiv 5 von 5 Sternen. Henry und Emma werden zwar immer meine Lieblinge bleiben, aber diese beiden sind genauso unvergesslich. Olive und Colin haben es einfach in sich!

  16. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: B00TC6K8SM)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (185)
    Aktuelle Rezension von: Sarah_mcll

    Die Filme haben mir damals schon super gefallen, ebenso wie die Bücher, und das Hören fühlte sich an wie nach Hause kommen. Ganz viel Liebe für diese Idee, für die Charaktere und auch für die SprecherInnen. Ich habe es nebenbei beim Arbeiten gehört und muss sagen, dass ich alles mitbekommen habe, auch wenn meine Konzentration woanders war. Diese Reihe, diese Bücher, diese Filme bleiben eine meiner liebsten und ich finde es total cool, dass das Hörspiel zum Film jetzt auch in meinem Regal stehen darf.

  17. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

     (1.284)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:


    Mit "Geliebte der Nacht" ist Lara Adrian ein spannungsvolles Debüt gelungen, was sich mit den Worten "Ich-wollte-es-nicht-mehr-aus-der-Hand-legen" ganz treffend beschreiben lässt.
    Diese Geschichte ist nicht die typische Vampirgeschichte, wo sich einfach nur die Wege eines Vampirs und einer Sterblichen kreuzen, sondern ein Ordenskrieger trifft auf eine Stammesgefährtin.

    Das Buch ist kein klassisches Vampirbuch. Wer hierbei an den üblichen Quatsch mit Weihwasser und Knoblauch denkt, der wird schon ganz früh wieder in die Realität zurückgeholt. Zumindest in die des Lucan Thorne. Das einzige was ihm was ausmacht ist das Sonnenlicht.
    Ebenso besonders ist die Entstehung der Stammesgefährtin. Lara Adrian hat keine normal Sterblichen Frauen an die Seiten ihrer Krieger gestellt, sondern Frauen, die ein ganz besonderers Muttermal vorweisen können: Eine blutrote Träne, die in die Wiege einer zunehmenden Mondsichel fällt. Mal etwas komplett anderes als man es bisher kennt und das gefällt mir.
    Die Stammesgefährtin Gabrielle hat, wie alle anderen Stammesgefährtinnen auch, eine ganz besondere Gabe. Sie fühlt sich zu extravaganten Gebäuden hingezogen, die verwahrlost sind. Ihre Fotografien sind aber sehr hilfreich, denn bei den Ruinen handelt es sich um Rogue-Verstecke.
    Die Rogues sind ein weiterer toller Aspekt dieses Buches. Die Vampire haben einen großen Feind: Die Blutlust. Sobald ein Vampir zuviel Blut trinkt mutiert er zu einem Rogue, der alle manieren und vergleichliche Menschlichkeit verliert. Lucan und sein Orden von Stammeskriegerin haben sich zusammengeschlossen um ihre Welt vor diesen Blutjunkies zu beschützen und somit die Vampire vor der Enthüllung zu schützen.
    In diesem Buch gibt es viele erotische Szenen, die aber dennoch nicht allzu dick auftragen und daher erträglich sind.
    Während der Krieg tobt, entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die von Lucan nicht gewollt ist und für Gabriele werden Erinnerungen endlich zu Erklärungen. Auch wenn die pechschwarz von Traurigkeit und Wut getränkt sind.

    Fazit:
    "Geliebte der Nacht" ist nur ein Roman von bisher insgesamt sechs erschienenen Büchern. Jedes Buch wird sich mit der Geschichte eines der Ordenskrieger befassen und man darf gespannt sein wie sich die Midnight Breed Reihe weiter entwickelt.
    Was ich besonders toll zum lesen fand, ist, dass es hier nicht nur um eine pure Liebesgeschichte geht. Es gibt viel Kampf und ein wenig Brutalität. Die Kämpfe sind spannend beschrieben und die erotischen Szenen passen ins Gesamtbild, rundet die Liebesgeschichte ein wenig ab.
    Wenn das erst der Auftakt war – was erwartet uns dann noch? Bestimmt eine großartige Reihe!


  18. Cover des Buches Crossfire. Offenbarung (ISBN: 9783453545595)
    Sylvia Day

    Crossfire. Offenbarung

     (1.184)
    Aktuelle Rezension von: BaumIr

    Habe mir das Buch von meinem SuB geschnappt, weil ich Lust auf etwas Seichtes und Schlüpfriges hatte. Den ersten Teil hatte ich vor Jahren mal gelesen. Es fiel mir leicht in den zweiten wieder einzusteigen, was für mich schon mal für das Buch spricht.

    Es handelt von Eva und Gideon, beide super rich, beide super attraktiv, beide schwer gestört durch ein Trauma aus ihrer Kindheit. Die beiden versuchen irgendwie eine Beziehung auf die Reihe zu bekommen trotz ihrer Traumata. Ansonsten wird drumherum gev*glt und gestritten was das Zeug hält. And that's it. Und eigentlich hätte das Buch damit 5 Sterne verdient, weil es ja genau das war, was ich lesen wollte.

    Aber! Die Hauptfiguren haben mich zeitweise in den Wahnsinn getrieben. Es war nur ein ständiges Hin und Her. Ich hätte mir gewünscht, dass Eva etwas stärker ist, dass die konsequenter sauer auf Gideon ist/bleibt. Konflikte waren für mich oft viel zu schnell (natürlich durch erbarmungslosen Seggs mit minutenlangem absp**tzen) beseitigt. Ich hätte gern ein bisschen mehr mit den Figuren emotional gelitten.

    Außerdem hätte ich gern mehr von Cary (Evas bestem Freund), bisexuell und natürlich auch traumatisiert, gelesen. Bin Cary Taylor Fan. Oder die Geschichte mit Evas Ex. Es gab Punkte, die hätten guten Nährboden gehabt, um mich zu packen. Das Ende ließ mich auch etwas unschlüssig zurück...

    Dennoch habe ich den zweiten Teil der Cross-Reihe verschlungen. Denn hätte er mich nicht berührt, hätte ich mich auch nicht an manchen Stellen so herrlich drüber ärgern können ;) Ich werde auch den dritten Teil lesen, aber erst wieder nach einer längeren Pause.

  19. Cover des Buches IZARA - Sturmluft (ISBN: 9783570314432)
    Julia Dippel

    IZARA - Sturmluft

     (589)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Nach dem Megacliffhanger am Ende von Teil 2 geht es rasant weiter mit Ari und Lucian. Man durchlebt mit Ari ihre heftigen Gefühle, ihre verständlichen Reaktionen. Bel wächst mir immer mehr ans Herz, Tristan, ach, der Arme.....Es gibt viel Chaos, viele Kämpfe, viel Verzweiflung, aber auch immer wieder Hoffnung. Leser*innenherz, was willst du mehr? Julia Dippel schreibt wirklich sehr gut. Ein toller Plot, mit vielen Überraschungen, tiefgründige Charaktere, witzige Dialoge, schön, dass ich sie endlich entdeckt habe!

  20. Cover des Buches Crossfire. Hingabe (ISBN: 9783453545786)
    Sylvia Day

    Crossfire. Hingabe

     (577)
    Aktuelle Rezension von: ChrispiBook

    Ist weiterhin interessant zu erfahren wie es mit beiden weiter geht und wie sie ihre Probleme lösen

  21. Cover des Buches Dein Wille geschehe (ISBN: 9783945386507)
    Michael Robotham

    Dein Wille geschehe

     (539)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Dies war mein erstes Buch von Michael Robotham und ich werde mit Sicherheit nach und nach auch die anderen Teile von Joe O`Loughlin lesen.
    In diesem Buch hat die Geschichte gleich rasant angefangen, und der Spannungsbogen hält sich bis zum Ende. Ich habe bis zu den letzten Seiten mitgefiebert.


    Trotz aller Gefahr ist mir an den Dialogen aufgefallen, dass sie teilweise immer noch eine Spur von schwarzen Humor enthalten, und durch die Intelligenz der Beteiligten bestechen. Joe O`Loughlin hat mich vor allem durch seine Menschlichkeit überzeugt.

  22. Cover des Buches Crossfire. Erfüllung (ISBN: 9783453545601)
    Sylvia Day

    Crossfire. Erfüllung

     (993)
    Aktuelle Rezension von: railantahelena

    Nach den ich das buch zu ende gelesen habe habe ich das verhalten von Gideon so gut verstanden wie er sich Eva gegen über verhält und das sich die Geschichte so weiter geht hat mich überrascht und gleich zeitig wird das lesen nie langweilig da es immer anders kommt wie man denkt daher wenn ihr vor habt das buch zu lesen das liest vorher  die anderen 2 teile.

  23. Cover des Buches Paper Passion (ISBN: 9783492061162)
    Erin Watt

    Paper Passion

     (576)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Die Kurzbeschreibung dieses Buches trifft den Nagel auf den Kopf.

    Easton lässt wirklich nichts anbrennen. In den vorherigen Teilen als Nebencharakter, hier als Hauptcharakter/Protagonist.


    Easton ist mir schon in den ersten Teilen positiv aufgefallen (im Gegensatz zu seinem Bruder Reed). Der selbstzerstörerischer Royal-Bruder, bei dem vieles nur Show ist.

    Und so ist es. 


    Im Vergleich zu den vorangegangenen Teilen, verleiht der Protagonist hier, durch seine Gedankengänge dem Buch ein Gefühl von Tiefe.

    Und wie schon vermutet, steckt hinter dem immer gut gelaunten Bruder eine “gebrochene” Seele. Selbst als er Hartley kennenlernt, werden seine selbstzerstörerischen Handlungen nicht weniger. Nur die Ursache ändert sich.

    Genau das ist das, was mich irritiert hat. Irgendwie hatte ich erwartet er würde 

    sich nach seiner Begegnung und Annäherung mit Hartley zum Positiveren ändern.


    Entgegen meiner Erwartungen erfährt man hier etwas mehr über die Zwillinge und ihre Freundin(, die ich mittlerweile nicht mehr mag). Das hat mir sehr gefallen, da es über die Brüder keine Bücher gibt, die einen einen tieferen Einblick in ihre Geschichte gibt.


    Auch in diesem Teil ist das Ende einfach nur überraschend. Ich musste ungelogen die Seiten dreimal lesen bis mein Hirn verarbeitet hat was da passiert ist.

    Ich meine: WAS ZUR HÖLLE?!


  24. Cover des Buches Fünf Sterne für die Liebe (ISBN: 9783404170029)
    Katie Fforde

    Fünf Sterne für die Liebe

     (26)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Zoe Harper liebt es, zu kochen und zu backen. Sie macht bei einem Fernsehkochwettbewerb mit, wo dem Gewinner ein stattlicher Geldbetrag winkt. Zoe würde damit gerne einen kleinen Feinkostladen eröffnen. Doch dann verliebt sie sich in Gideon Irving, den bekannten Restaurantkritiker, der zugleich noch Juror des Kochwettbewerbs ist! Glück im Spiel, Pech in der Liebe?

    Erster Eindruck: Das Cover zeigt ein stilvolles Picknick; mir gefällt die geschwungene Schriftart des Autorennamens auf geblümtem Hintergrund.

    Mir haben Zoe und Gideon gut gefallen. Aber am besten haben mir Fenella „Fen“ und Rupert gefallen. Süss, wie das neugeborene Töchterchen nichtsahnend die Grosseltern in Aufruhr bringt. Die Beschreibung der Protagonisten hat mir sehr gefallen, so dass ich ein gutes Bild vor Augen hatte.

    Zoe geht sehr fokussiert an den Wettbewerb heran, aber das Auftauchen von Gideon sowie ihre eigene Hilfsbereitschaft bringen sie etwas vom Weg ab. Ihr ist bewusst, dass sie sich nicht mit einem Juror einlassen darf, da sie ansonsten vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Aber wer kann bei so vielen Schmetterlingen im Bauch noch klar denken?

    Ein Buch über das Kochen, Konkurrenz, Erpressung, Liebe und Freundschaft. Mir hat es gefallen, Einblicke hinter die Kulissen einer TV-Show zu erhalten. Unter den Teilnehmern hat es einen selbstverliebten Koch, der es unter seiner Würde empfindet, Sandwiches zu machen, eine sehr schüchterne Teilnehmerin, die ihr Können herunterspielt, und dann gibt es noch Cher, eine Beauty, die man eher auf einem Model Contest vermuten würde, die aber tatsächlich kochen kann. Aber ansonsten ist sie…, ja also… total daneben!

    Das Buch liess sich gut lesen, ein paar Wiederholungen hätten für mich nicht sein müssen. Ein nettes Buch für zwischendurch, ohne wirklich grosse Überraschungen. Empfehlung: Besser nicht hungrig lesen, denn bei den leckeren Gerichten, die da erwähnt werden, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Und ich habe übrigens wieder etwas gelernt: Eine Pyramide aus mit Creme gefüllten Windbeuteln heisst „Croquembouche“ – na dann: bon appétit!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks