Bücher mit dem Tag "ghoule"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ghoule" gekennzeichnet haben.

18 Bücher

  1. Cover des Buches Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie (ISBN: 9783570315422)
    Jonathan Stroud

    Lockwood & Co. - Die Seufzende Wendeltreppe - Der Roman zur Serie

     (973)
    Aktuelle Rezension von: Bookfan_98

    Durchgehender Spannungsbogen, überraschende Wendungen, tolle Charaktere und eine gewisse Prise an Humor!🤩

    Ein genialer Auftakt einer Reihe!🤩

  2. Cover des Buches Die Schattenherren - Feind (ISBN: B07D8C98S1)
    Robert Corvus

    Die Schattenherren - Feind

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Dominique_Stalder
    Dieses Buch habe ich schon lange auf dem SuB liegen gehabt und nun auch endlich in Ruhe gelesen. 

    Corvus schreibt über den Kampf gegen die Schattenherren. Diese kann man getrost als eine Art Vampir sehen. Die Gegenspieler dieser mächtigen Wesen, sind die Mondschwerter. Die Basis der Geschichte ist damit schon gelegt. Silber ist wichtig im Kampf gegen die Schatten und natürlich versuchen eben diese, die Silberminen in ihren Besitz zu bekommen. Alles andere baut sich vorerst um diesen Konflikt aus. Und es gibt fantastatische Charaktere... wie so oft mag ich die dunklen lieber. Sei es der geläuterte Modranel, seine Tochter oder die Schattenfürstin. Hier machen die Charakterzeichnungen Spaß. 

    Ich mag die Idee, dass ein Rubin die Berichte eines Mondschwertes speichert. Ich mag die Idee, wie sich die Rüstung anpasst und auch die Abänderung des Vampirismus sagt mir zu! Vom ersten Kampf gegen einen Schattenherrn, über die Schlacht hin zum Finale erleben wir immer wieder spannende und aufregende Szenen. Hier und da musste ich mich durch eine kleine Länge schleppen, aber das ging schnell vorüber. Ein wenig bedauerlich ist, dass ich zu Helion und Co kaum eine Bindung aufbauen konnte, nicht, weil sie blass blieben, sondern sie waren mir teils unsymphatisch. Aber gut - kommt vor. 

    Am Ende hatte ich ein schönes Lesevergnügen in einer faszinierenden Welt, deren politische Konstruktion lediglich angerissen wurde. 
  3. Cover des Buches Die Alchemie der Unsterblichkeit (ISBN: 9783442474837)
    Kerstin Pflieger

    Die Alchemie der Unsterblichkeit

     (145)
    Aktuelle Rezension von: Elfenstern

    Das was den jungen Gelehrten Icherios Ceihn in Dornfelde, mitten im Schwarzwald erwartet, hätte er sich niemals träumen lassen. Sein Interesse galt der Wissenschaft und als rational denkender Gelehrter glaubt man natürlich nicht an solchen Humbug wie Vampire, Werwölfe oder Irrlichter. Er glaubte ja nicht einmal an Religion.


    Allerdings gerät sein bisheriges Weltbild stark ins Wanken, als seine Kutsche kurz vor Dornfelde von Irrlichtern angegriffen wird und deren Absicht ihm sehr schnell deutlich wird. Nur dem todesmutigen Einsatz des Rudels Worge, die auf Anordnung des Grafen von Dornfelde die Kutsche seit der letzten Raststätte begleiten und die sich den Irrlichtern todesmutig entgegenstellen, ist es zu verdanken, dass Icherios überhaupt lebend in Dornfelde ankommt. Als Icherios die Worge genauer ansieht, wird ihm erst richtig bewusst, in welcher Gefahr er eben geschwebt war. Zahlreiche blutende Wunden bedeckten ihre Körper und an einigen Stellen war ihr Fleisch regelrecht vom Knochen abgeschält worden. Worge - auch so etwas, das es nach den bisherigen Vorstellungen von Icherios überhaupt nicht geben kann.


    Sein Auftrag lautete, eine Mordserie aufzuklären. Dass diese Aufgabe bereits lebensgefährlich werden würde, bevor er mit seiner Arbeit überhaupt beginnen konnte, hatte man wohl versehentlich vergessen, ihm mitzuteilen.


    Eigentlich habe ich etwas Anderes erwartet, nachdem ich den Klappentext des Buches gelesen hatte. Nun gut, es steht Roman auf dem Buch und dahinter kann sich ja Bekanntermaßen so ziemlich alles verbergen. In diesem Fall ist es ein Krimi oder besser gesagt ein Fantasy-Krimi. Da die Geschichte im Jahr 1771 spielt, könnte man auch sagen, dass es sich bei dem Buch um einen historischen Fantasy-Krimi handelt. Somit werden sogar drei Genre abgedeckt.


    Dafür, dass ich absolut kein Krimileser bin, hat mir die Geschichte recht gut gefallen. Der Hauptcharakter Icherios Ceihn hat es schon in sich. Er hat nichts mit den sonst üblichen Ermittlern gemein und gerade das hat mir gefallen. Er ist eher ein Mensch, wie du und ich und er ist sich seiner Sache oft nicht sicher. Selbstzweifel plagen ihn und oft überkommt ihn die Unsicherheit. Zusätzlich wird ihm seine Arbeit noch von verschiedenen Personen erschwert, wie der hübschen Loretta, die versucht, ihm den Kopf zu verdrehen, ganz zum Unwillen ihres Vaters. Und der überaus anziehenden Vampirdame Carissima hat er auch nicht allzu viel Widerstand entgegenzusetzen.


    Das geschieht aber eher am Rande, hat mir aber doch immer wieder recht gut gefallen. Auch die anderen Hauptdarsteller waren starke Persönlichkeiten, die von der Autorin gut in Szene gesetzt wurden. Ich habe die Geschichte genossen und kann sie guten Gewissens weiter empfehlen.

  4. Cover des Buches John Sinclair - Folge 132 (ISBN: 9783785759325)
    Jason Dark

    John Sinclair - Folge 132

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Cat83
    Klappentext: Ed Gurny war Buchhalter. Als solcher sammelte er Gelder aus dem Drogen- und Menschenhandel ein, um sie an seinen Boss Logan Costello weiterzureichen. Reine Routine! Als jedoch eines Tages ein Mann namens Jossip Semec Gurnys Büro betrat, änderte sich alles. Denn Jossip Semec war der Ghoul, der meinen Tod bestellte! 

    Dieses Hörspiel war eine Premiere für mich. Vorher habe ich weder die Romanhefte gelesen noch die anderen Hörspielfolgen angehört. Umso mehr habe ich mich auf das Hören dieser CD gefreut.

    Die Musik sowie die hervorragenden Erzähler bzw. Sprecher erzeugten direkt eine wunderbare, spannungsgeladene Atmosphäre und die 51 Minuten Spielzeit gingen schon fast viel zu schnell rum.

    Ich fand es etwas bedauerlich, dass die Story häufiger auf Personen und Begebenheiten aus früheren Folgen verwies. Mir als „Neuling“ waren diese natürlich nicht bekannt oder geläufig. Ich würde also empfehlen, diese Folge nicht unbedingt als allererste der Reihe zu hören. 

    Auch war das Hörspiel nur in Teilen in sich abgeschlossen. Einige Punkte bleiben offen und werden scheinbar erst in Folge 133 komplett aufgelöst. 

    Im Großen und Ganzen war die Folge ein Hörvergnügen. Jedoch muss ich ein paar Punkte abziehen, da hier keine für sich stehende Folge vorliegt und man eigentlich gezwungen wäre, die ganze Reihe zu kennen.

  5. Cover des Buches Das Graveyard-Buch (ISBN: 9783867174244)
    Neil Gaiman

    Das Graveyard-Buch

     (30)
    Aktuelle Rezension von: MissWatson76
    Ich kann nicht mal mehr genau sagen, wie ich auf das Buch/Hörbuch gestoßen bin. Ich glaube es war der Autor, von dem ich ein Buch in der Hand hatte und keine Ahnung hatte, was er noch alles geschrieben hatte. Und dann sah ich, dass er hierfür sogar ausgezeichnet wurde. Und die Inhaltsangabe klang auch sehr interessant, wenn auch eher für Jugendliche gedacht. Aber egal, ich mag ja auch solche Bücher. 


    Und hier hatte ich dann einen echten Glücksgriff in der Hand. 
    Der Anfang erinnerte mich ein klein wenig an Harry Potter, aber das war auch wirklich das einzige, wo mir dann der Gedanke kam. Der Junge Nobody Owens ist der einzige, der einen Angriff auf seine Familie überlebt, auch wenn er lange nichts davon weiß. Er wächst dann auf einem Friedhof auf, für ihn allerdings völlig normal und die Toten und Geister dort sind für ihn die einzige Familie die er kennt. Scheint also alles total normal. Irgendwie ja auch schon, so einen Eindruck erhalten wir jedenfalls. 


    Nobody (oder auch Bod genannt) schließen wir sofort ins Herz und auch seine Familie dort. Und wir machen alle seine Erfahrungen als Kind, als Außenseiter und als der für mich klügste und stärkste Junge  mit ihm mit. Und wir begleiten ihn, wenn er seine erste Freundin kennen- und wieder verlieren lernt. Und vor allem, wenn er die Wahrheit über seine eigene Familie erfährt. 


    Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, was man hierbei empfindet, wenn man sich das Hörbuch anhört. Es ist fantastisch gelesen und Nobody wird herrlich dargestellt und jede seiner Empfindungen wird uns genau bewusst. Auch alle anderen Figuren um ihn herum werden brillant gesprochen. 
    Und wir haben hier ein kleines Meisterwerk, aus dem nicht nur Kinder viel lernen können, sondern auch Erwachsenen ihren Spaß haben werden. Sehr entspannend, spannend, schillernd und düster zugleich. Genau das richtige Hörspiel für Halloween. 

  6. Cover des Buches Tokyo Ghoul 01 (ISBN: 9782889212057)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 01

     (150)
    Aktuelle Rezension von: heavyfun

    Nachdem ich den Anime bereits sehr gerne mochte und gehört habe das der Manga noch viel besser sein soll, kam ich an diesem natürlich nicht vorbei. Wir erhalten einige Details bzw. Informationen, welche im Anime nicht vorgekommen sind und deswegen fand ich den Einstieg überaus gelungen und es wurde nicht langweilig, obwohl ich die grundlegende Story bereits kannte. Wir begeben uns in eine Welt voller Ghule und es wird relativ schnell klar, dass die Fronten zwischen Menschen und Ghulen mehr als nur etwas verhärtet sind. Der schüchterne Junge Ken wird durch einen Unfall mitten in diese Welt der ,,Monster" katapultiert und muss sich gezwungenermaßen darin zurechtfinden. Ich fand den Manga sehr emotionsgeladen, tragisch und es gab auch viele Szenen die einen sehr zum Nachdenken anregen. Wenn man als ,,Monster" geboren wird, hat man dann tatsächlich keine Daseinsberechtigung? Was unterscheidet Ghule wirklich von den Menschen und wer bestimmt darüber wer Gut und wer Böse ist? Es werden viele Fragen aufgeworfen, deren Beantwortung nicht so einfach sind und nochmal klar verdeutlichen, in was für einer schwierigen Lage sich unser Protagonist Ken aktuell befindet. Ken selbst ist ein ziemliches Weichei und komplett überfordert mit seiner Situation, dass kenne ich aber schon aus dem Anime. Ich bin mit ihm zu Beginn noch nie richtig warm geworden, sondern erst im Laufe der Geschichte, weswegen ich schon sehr gespannt darauf bin, ob es sich im Manga genauso verhält. Die Zeichnungen waren sehr detailliert ausgearbeitet und insbesondere die Hintergründe sind mir hier positiv aufgefallen, da diese überaus ausführlich gestaltet wurden. Die Szenen, in denen die Ghule ihr wahres Gesicht zeigen, waren ebenfalls sehr gut getroffen und erzeugten eine ganz besonders gruselige Stimmung, die mich in ihren Bann ziehen konnte. Alles in allem fand ich den ersten Teil einfach unglaublich vielseitig und bin sehr positiv überrascht, wenn das so weiter geht, bin ich definitiv Feuer und Flamme für diese Reihe. Ich kann diese allen Horrorfans auf jeden Fall weiterempfehlen, da ich die Atmosphäre sehr zu schätzen wusste und ich die Thematik an sich überaus interessant finde.

  7. Cover des Buches Tokyo Ghoul 04 (ISBN: 9782889212088)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 04

     (38)
    Aktuelle Rezension von: truewordsandpages

    Ich wusste nicht, dass er der einäugige Ghul ist. So etwas Seltenes lasse ich doch keinen anderen fressen lassen. 

    In Band vier dreht sich alles um das geheimnisvolle „Restaurant der Ghule“. Nachdem Ken den Hinweis bekommen hat, dass Liz‘ Tod kein Unfall gewesen sein könnte, möchte er mehr darüber erfahren. Als Gegenleistung für die Informationen soll Ken einen Ghul namens Gourmet nach einem Restaurant der Ghule fragen. Überraschend kooperativ will Shu ihn an diesen Ort mitnehmen doch es sieht nicht danach aus, als würde Ken dort etwas zu essen bekommen.

    Was Band drei an Spannung und Gewalt gefehlt hat, wurde hier wieder wettgemacht. Nicht nur der Gourmet sorgt für Unruhe sondern auch die Gerüchte um Liz Tod. 

    Mit Shu haben wir einen äußerst manipulativen Charakter dazugewonnen, der kein Blatt vor den Mund nimmt und Ken geschickt um den Finger wickelt. Irgendwie weiß man schon direkt zu Beginn, dass er nichts Gutes im Sinn hat und auch Ken’s Intuition warnt ihn vor dem Gourmet. 

    In diesem Band gibt es einen hohen Anteil an Gewaltszenen und zwischenzeitlich hab ich mich echt gefragt, was denn mit diesen Leuten nicht stimmt, die dort anwesend sind. Ich will ja nicht zu viel verraten aber von einem Besuch im „Restaurant der Ghule“ rate ich dringend ab. 

  8. Cover des Buches Tokyo Ghoul 06 (ISBN: 9782889212101)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 06

     (29)
    Noch keine Rezension vorhanden
  9. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Collection 04 (ISBN: 9783841397577)
    Stefano Ambrosio

    Lustiges Taschenbuch Collection 04

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Die neue Welt ohne Magie hat sich von Grund auf verändert. Meister Nereus schickt die ehemaligen Magier aus, um sie neu zu vermessen und zu dokumentiere. Dabei stoßen Mickymagos Mannen auf einen alten Feind, der neue finstere Pläne schmiedet. Zum Glück birgt Mirmidons Vermächtnis noch eine Überraschung.

    Ich habe mich im letzten Band schon gefragt wie es in der Welt ohne Magie weitergehen soll und hier gibt es eine originelle Wendung, die alles noch mal umkrempelt. Genial gemacht. Neue magische Wesen tauchen auf, die mir so in einer Fantasygeschichte noch nicht begegnet sind. Auf Trudi hätte ich allerdings verzichten können. Ich bin schon in normalen Entenhausen-Geschichten kein Fan der Gangsterbraut, aber hier geht sie richtig auf den Keks. Immerhin bleibt mir Dussel erspart.

    Schade, mehr als 4 Sterne kann ich dieser an sich so tollen LTB-Reihe nicht geben. Wieder wird nicht an Wiederholungen gespart und der Extra-Teil der vergessenen Legenden ist zwar nett, aber nicht gerade originell. Der Unterhaltungswert sinkt mit jeder Geschichte. Schade. Gerade hier hätte man sich mehr einfallen lassen können als die ewig gleichen Entenhausen-Geschichten ein bisschen mit Fantasy zu glasieren.

  10. Cover des Buches Tokyo Ghoul 07 (ISBN: 9782889212118)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 07

     (27)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Tokyo Ghoul 03 (ISBN: 9782889212071)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 03

     (44)
    Aktuelle Rezension von: truewordsandpages

    "Auch Ghule haben Gefühle. Genauso wie Menschen. Nur ich weiß das…! Ich bin der einzige, der das weiß und erzählen kann… weil ich ein Ghul und auch ein Mensch bin."

    In Band drei haben Toka und Ken ihren ersten längeren Kontakt mit den Ghulermittlern, zusätzlich erfährt man auch mehr aus dem Privatleben des Ermittlers Kotaro Amon. Ken versucht außerdem Amon zu erklären, dass auch Ghule ein Recht auf ein Leben haben, allerdings kommt es nicht mehr dazu und Ken erkennt, dass er der einzige ist, der dazu in der Lage ist, sowohl die Menschen als auch die Ghule zu verstehen.

    Was ich an dieser Reihe so unglaublich gut finde ist, dass man einen Einblick in die Geschichten aller Menschen und Ghule erhält, die an der Hauptstory über längere Zeit beteiligt sind. Auf diese Art und Weise hat Sui Ishida beim Leser ein Dilemma erschaffen, denn man kann beine Seiten verstehen und wünscht sich ebenso das Beste für alle Charaktere. Man erlebt praktisch so gut es eben geht mit, in welchem Interessenkonflikt sich unser Protagonist Ken befindet. 

    Außerdem war dieser Band überraschend emotional, was auch wichtig für die Story war. Hier hat man einige tiefe Einblicke in die Charaktere bekommen und man hat so richtig gemerkt, wie sehr manche Ghule darunter leiden, von der Gesellschaft abgeschottet und ausgeschlossen zu sein. Ich finde es toll, dass hier die gewaltvollen Szenen einmal kurz gehalten wurden, um der Reihe mehr Tiefe zu geben. 

    Einen Bonuspunkt muss ich auch an die schlichten und einheitlichen Cover vergeben. Ich finde die Farben und den nur für das Cover und die Kapitelseiten gewählten groben Zeichenstil wirklich super schön. Hier auf Band drei ist die kleine Hinami zu sehen, die in diesem Band übrigens auch das erste Mal ihre Kralle einsetzt. 

    Alles in allem wieder einmal ein mehr als gelungener Band, ich bin schon gespannt auf Band vier!

  12. Cover des Buches Tokyo Ghoul 08 (ISBN: 9782889212125)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 08

     (28)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Ruf des Todes - Soul Hunter (ISBN: 9783902972064)
    Simone Olmesdahl

    Ruf des Todes - Soul Hunter

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Lina_Lila
    Selbst wenn ich Simone's Art zu schreiben nicht schon lieben würde (lässt sich leicht lesen, detaillierte Beschreibungen ohne dabei mit unnötigem auf zu halten, zieht einen sofort in ihren Bann) hätte ich dieses Buch allein schon wegen dem Cover gekauft ♥ Ich finde es wunderschön ♥ Ich steh total auf dieses düster angehauchte und die kalten Farbtöne sind total meins (was man hier auf meinem Blog ja ... Öhm ... nicht übersehen kann *kicher* ) ♥ Und mal ehrlich, selbst das Pärchen ist wirklich hübsch anzusehen. Aber es gibt ja auch noch mehr, als nur ein Cover ...
    ... Nämlich die Geschichte da hinter! Und diese ist ABSOLUToberMEGAhammerGEIL :D ♥ Ich bin total hin und weg. Ab heute bekommt meine Herzens-Bücher-Liste wieder Zuwachs :) Ich liebe einfach alles an diesem Buch. 
    Die Lovestory zwischen Maya und Noah ist so wahnsinnig authentisch und soooo mitreißend. Ich hab selten bei einem Pärchen oder eher angehendem Pärchen, so mitgezittert und mitgefiebert wie hier. Und jeder Leser weiß, dass fast alle Bücher im Fantasybereich mit einer Lovestory versetzt sind. Soll also schon was heißen :)
    Die Beziehung zwischen Maya & Noah wird durch ein Geheimnis unglaublich erschwert. Eigentlich wollen beide, denn da ist diese gewisse Anziehung zwischen ihnen. Aber dieses Geheimnis lässt das alles nicht zu. Ohne einander geht aber irgendwie auch nicht. Und so geht es ziemlich lange hin und her. Im normal Fall würde mich das irgendwann nerven. Aber dadurch, dass die Charaktere und diese ganze Geschichte so unglaublich authentisch geschrieben ist und man diese Zerrissenheit so extrem nachvollziehen kann, stört es kein bisschen. Es ist einfach genau richtig so wie es ist ♥ Ich hab mit den beiden sooooo mitgefühlt ♥ Simone hat mein Herz berührt ♥
    Auch die Geschichte um das Pärchen herum finde ich großartig. Für mich war es auch etwas vollkommen anderes / neues als die geläufigen Vampire, Werwölfe, Hexen etc. Hier hat man das Vergnügen mit dem Tod! Unheimlich? Öhm ja ... Irgendwie schon. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Aber ich finde, ihr solltet da eure eigenen Erfahrungen machen, mehr zur Handlung werde ich nämlich nicht verraten *Zunge raus streck* Hihii ... 
    Dieses Buch hat alles was eine Paranormale Romance braucht. Eigentlich sogar noch viel mehr als das ♥ Es ist ... Hach ... ABSOLUToberMEGAhammerGEIL :D ♥ - SPANNEND - DÜSTER - AUFREGEND - FESSELND - MITFÜHLEND - UNHEIMLICH - TRAURIG - DRAMATISCH - KÄMPFERISCH - TRÄUMERISCH - Es ist so viel, für das ich gar nicht die richtigen Worte finde ♥
    Danke Simone für dieses grandiose Werk ♥ Freue mich schon wie verrückt auf Band 2 - Soul Mate ♥ Von mir gibt es 5/5 Schmetterlinge 
    Und als Zusatzpunkt ... Mein Herz
  14. Cover des Buches Tokyo Ghoul 09 (ISBN: 9782889212132)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 09

     (24)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Tokyo Ghoul 10 (ISBN: 9782889214389)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 10

     (27)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Tokyo Ghoul 05 (ISBN: 9782889212095)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 05

     (39)
    Aktuelle Rezension von: truewordsandpages

    „Für Nishiki ist sie genau wie Hide für mich und Yoriko für dich. Ich weiß du hast Angst vor dem Risiko. Aber wenn Yoriko wüsste, wer du in Wahrheit bist, würdest du sie dann auch töten?“

    Tokyo Ghoul ist wirklich ein Meisterwerk. Ich mag es nicht, wenn Storys unnötig brutal und ohne jegliche Hintergründe sind, aber da brauch man bei Tokyo Ghoul absolut keine Angst du haben. Neben Horror / Thriller Anteil der Story wird hier wirklich jedes Mal zu Genüge darauf geachtet, dass die Charaktere Tiefe besitzen und man mehr über sie und ihre Vergangenheit erfährt. In Band fünf erhält man einen kleinen Einblick in die Kindheit von Nishiki. 

    In diesem Band trifft Ken der Hunger des Gourmets, der offensichtlich absolut von Ken besessen ist. Der Kerl ist mir echt unheimlich, Gott sei Dank bekommt Ken etwas Hilfe. Neben der Main Story geht es hier aber auch wieder um ein neues, spannendes Thema: Wünsche der von der Gesellschaft ausgestoßenen, verhassten und gefürchteten Ghule. 

    Thematisiert wird nicht nur die Freundschaft zwischen Ken und Hide sondern auch die Beziehung zwischen Nishiki und Kimi. Außerdem erfährt man auch etwas über die Träume von Nishikis Schwester, ich fand die kleine Reise in die Vergangenheit wirklich schön und traurig zugleich. 

    Mit Band fünf befinden wir uns zwar noch ganz am Anfang der Story, dennoch weiß ich schon jetzt, dass die Reihe unvergleichlich gut ist. Mindestens einen Blick ist sie auf jeden Fall wert

  17. Cover des Buches Anita Blake, Vampire Hunter (ISBN: 9780785156529)
    Laurell K. Hamilton

    Anita Blake, Vampire Hunter

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Tokyo Ghoul 02 (ISBN: 9782889212064)
    Sui Ishida

    Tokyo Ghoul 02

     (63)
    Aktuelle Rezension von: truewordsandpages

    "Ich weiß weder, was nötig ist, um es mit den Ermittlern aufzunehmen, noch kenne ich die Regeln in der Welt der Ghule. Ich sollte tun, was ich für richtig halte, nach bestem Wissen und Gewissen."


    Hier bin ich mit Teil zwei meiner Rezension zu Tokyo Ghoul, den Klapptext findet ihr bei allen Fortsetzungsbänden jetzt immer, wenn ihr eins weiter swipet. Ich will ja nicht zu viel spoilern. 😁😅


    Auf dem zweiten Band ist Toka zu sehen, eine der Hauptcharaktere nach Ken. Der Zeichenstil auf den Covern unterscheidet sich zwar ein wenig von dem im Manga, aber ich finde beide wirklich toll. 


    Von der Story her ist Tokyo Ghoul wirklich einzigartig. Man merkt schon nach zwei Bänden, dass noch einiges auf den Leser zukommt, die Spannung ist jetzt schon da und die Stimmung ist einfach unvergleichlich. 


    Da die Reihe etwas länger ist als die Kurzreihen, die ich sonst Rezensiere, schreibe ich in jeder Rezi noch ein paar Worte zu einem der Charaktere und heute geht es um Hide, den besten Freund unseres Protagonisten. Jeder sollte einen Freund haben, der so zu einem steht wie dieser Junge.


    Die Freundschaft zwischen Ken und ihm ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich finde es schade, dass er im Verlauf der Story immer seltener auftritt und fast in Vergessenheit gerät. Zunächst landete Hide auf Platz 13 in einer Charakter-Beliebtheitsumfrage, in der letzten wurde er vierter. 


    So das war‘s auch schon wieder von mir, schaut euch auf jeden Fall mal Band 1 an wenn der Band euch anspricht, glaubt mir, es lohnt sich!

  19. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks