Bücher mit dem Tag "ghostwalker"
7 Bücher
- Rainer Wekwerth
Ghostwalker
(68)Aktuelle Rezension von: LiciaKurz nach dem Erscheinungsdatum des Buches "Ghostwalker" von Rainer Wekwerth vor einem Jahr habe ich es mir in der Buchhandlung gekauft, weil ich hier auf Lovelybooks davon gelesen hatte und sich die Inhaltsangabe für mich spannend anhörte. Kurz darauf habe ich begonnen, es zu lesen, hatte dann aber noch einige andere zu beendende Bücher, sodass ich erst jetzt das Buch zu Ende lesen konnte.
Es geht darin um den siebzehn Jahre alten Jonas, der im Jahr 2047 lebt und seinen Lebensunterhalt durch Ghostwalken unter dem Namen Moondancer verdient. Dabei muss er Datenpakete für große Firmen durch eine Simulation in der virtuellen Welt transportieren und sicher an den gewünschten Ort bringen, ohne dabei durch sogenannte Jaeger-Bots den virtuellen Tod zu erleiden und aus der Simulation geschmissen zu werden. Auch Blue ist in der Ghostwalker-Szene aktiv und auch ziemlich bekannt und verdient sich ihr Geld durch die Walks durch virtuelle Welten. Doch dann bringt ein besonderer Walk die beiden zusammen in eine besondere Simulation und es beginnt für beide ein großes Abenteuer.
Für mich klingt der Inhalt schon ziemlich spannend. Ich mag etwas actionreichere Geschichten und brauchte auch mal wieder eine einfache und unterhaltsame Lektüre. Und dafür war das Buch wirklich super. Ich habe Jonas durch seine Abenteuer in der simulierten Stadt Golem City begleitet und mir wurde nicht schnell langweilig. Auch wenn erst am Ende die Auflösung zu dem Hintergrund des besonderen Walks kam, hatte ich immer Spaß, in der Geschichte zu bleiben und Jonas ins Ungewisse zu folgen. Als er dann Blue kennenlernt und sie gemeinsam Abenteuer erleben, ist es auch spannend, auch wenn die kleine Romanze am Ende für mich etwas aus der Luft gegriffen war und nicht so richtig zur Geschichte gepasst hat. Dafür fand ich die kleine Message am Schluss zum Thema Umweltverschmutzung und erneuerbare Energien gut eingebaut und doch nicht zu schwerlastig, sodass das Buch für Jugendliche immer noch leicht zu lesen und unterhaltsam ist. Auch der Schreibstil war sehr einfach und jugendlich, dadurch war das Buch flüssig zu lesen. Viele Dialoge lassen einen das Geschehen ohne Schwierigkeiten und aus der Nähe mitverfolgen. Was mich persönlich nicht so sehr angesprochen hat, waren ab und an eingestreute Begriffe, wie "Scheiße", "Shit" oder "Fuck" und auch der ein oder andere Rechtschreibfehler. Den Fluss der spannenden Handlung hat das für mich jedoch nicht gestört und geht wohl als jugendliche Sprache durch.
Am interessantesten waren für mich technische Annäherungen an die Ideen für Digitalisierung in der Zukunft. So gibt es VR-Brillen und Anzüge, die die Erfahrungen in der virtuellen Welt in die reale Welt übertragen. Und auch die simulierte Welt als Möglichkeit zur Datenübertragung fand ich ganz amüsant. Das alles ist natürlich sehr bildhaft und vereinfacht, aber die Ideen fand ich inspirierend und gut für Kinder und Jugendliche dargestellt und erklärt.
An sich ist das also eine altersgerechte und spannende Geschichte, die man sehr gut zwischendurch lesen kann. Ich hatte damit Spaß und eine angenehme Lesezeit und empfehle es Kindern und Jugendlichen und sowohl Mädchen als auch Jungen ab 12 Jahren, die gerne etwas Actionreiches lesen und auch denen, die eigentlich nicht so viel und so gerne lesen. Dieses Buch nimmt jeden mit in seinen Lesefluss und in die verschiedenen virtuellen und realen Welten. Ich gebe 4.5 Sterne und sehe mich vielleicht auch mal nach den anderen Jugendbüchern des Autors um, wenn ich mich mal wieder nach einer angenehmen und doch ansprechenden Handlung sehne.
- Michelle Raven
Ghostwalker - Die Spur der Katze
(207)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Die Journalistin Marisa Pérèz lebt nach einem Skandal zurückgezogen in den Bergen Kaliforniens. Eines Nachts findet sie einen verletzten nackten Mann auf ihrer Veranda. Sie nimmt sich seiner an und versorgt seine Wunden. Am nächsten Morgen steht die Polizei vor der Tür – in der Nachbarschaft wurde ein Mord verübt. Marisa ahnt nicht, dass der faszinierende Fremde ein Geheimnis hütet, das ihre Welt erschüttern wird.
Meinung: Ich habe schon einige Reihen von Michelle Raven gelesen und war jetzt gespannt auf diese Reihe, da ich sehr gerne Fantasy-Romane lese.
In dieser Reihe wagt sich Michelle Raven auf das Gebiet der Gestaltwandler vor. Hier gibt es natürlich einige sehr gute Bücher. Aber Michelle Raven muss sich nicht dahinter verstecken.Sie hat die Welt der Gestaltwandler sehr gut in die heutige Zeit eingebunden. Sie hat sehr gut dargestellt welche Probleme diese haben, da der Mensch den Lebensraum der Tiere immer mehr eingrenzt und durch die Möglichkeiten mit den Smartphones ist es halt immer Schwieriger versteckt zu leben.
Die Charaktere Coyle und Marisa sind sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere, welche erst später drankommen wurden von Michelle Raven sehr gut gezeichnet. So kann man sich schon auf die Bücher von diesen freuen.
Michelle Raven schreibt wie immer aus der Perspektive der einzelnen Personen, so dass man alles was passiert sehr gut in Verbindung bringen kann.
Ich finde es ist ein gelungener Start der Serie - Michelle Raven
Ghostwalker: Auf lautlosen Schwingen
(136)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Die zurückgezogen lebende Amber wird vom Rat der Berglöwen gebeten, den Adlerwandlern eine Nachricht zu überbringen. Dafür überschreitet sie zum ersten Mal die unsichtbare Grenze zwischen ihr und dem Adler Griffin, der sie als Kind vor den Mördern ihres Vaters gerettet hat. Im Gebiet der Adler wird sie angegriffen, und wieder kommt Griffin ihr in letzter Minute zu Hilfe. Zum ersten Mal begegnen sie sich in ihrer menschlichen Gestalt, und erkennen, dass sie sich noch immer zueinander hingezogen fühlen. Aber können eine Berglöwin und ein Adler ein Paar werden? Während sie nach einem Weg suchen, wie sie ihr Leben gemeinsam gestalten können, wird ein Berglöwenwandler von unbekannten Angreifern schwer verletzt und sie begreifen, dass viel mehr auf dem Spiel steht als nur ihre Liebe.
Meinung: Griffin haben wir ja schon im 1 Band kennen gelernt und auch Amber ist hier schon in Erscheinung getreten. Jetzt endlich kommen beide zusammen in einer Geschichte vor. Man muss hier vorwegnehmen, dass Amber als Kind von einem Adler gerettet wurde. Sie hat das aber nicht richtig mitbekommen. Sie weiß nur dass sie diesen Geruch und das Gefühl nie mehr vergessen hat. Auch Griffin konnte die Begegnung mit Amber nie vergessen und widersetzt sich deswegen immer wieder den Rat.
Auch in diesem Buch kommt er ihr zu Hilfe und muss dann mit den Konsequenzen leben. Die nimmt er aber gern in Kauf denn so konnte er ihr im Erwachsenenalter endlich gegenüber treten.
Die Geschichte um die Gestaltwandler wird immer konkreter und auch der Feind kristallisiert sich so langsam heraus. Über die Beweggründe für die Feindschaft ist aber noch lange nichts bekannt.
Als erneut ein Angriff auf die Berglöwen geplant wird, müssen Griffin und Amber alles tun um sich mit den Adlern zu verbrüdern. Ob das letztendlich klappt wird hier natürlich nicht verraten.
Michelle Raven schafft es mit diesem Band wieder mich in ihre kleine Welt zu ziehen. Die Beschreibung der Schauplätze und der Charaktere ist sehr detailliert. Man kann die Handlungen teilweise sehr gut nachvollziehen und fühlt sich mitten im Geschehen.
- Michelle Raven
Ghostwalker: Fluch der Wahrheit
(116)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Seit dem Verlust seiner Gefährtin widmet sich Torik ganz seiner Aufgabe als Wächter der Berglöwenwandler. Doch dann erfährt er, dass die Autorin Caitlin Walker einen Liebesroman geschrieben hat, dessen Held ihm bis ins kleinste Detail gleicht. Torik reist nach Montana, um herauszufinden, woher Caitlin so viel über ihn weiß. Als diese von skrupellosen Verbrechern überfallen wird, rettet Torik ihr das Leben und gewinnt damit ihr Vertrauen. Auch wenn er die Menschenfrau eigentlich auf Abstand halten sollte, kommen sich die beiden immer näher. Torik steht vor einer schwierigen Entscheidung, denn die Feinde der Wandler warten nur darauf, erneut zuzuschlagen.
Meinung:Torik ist eine Figur, die mir schon ganz am Anfang aufgefallen ist. Dem geneigten Leser von den Büchern von Michelle Raven ist Torik und Caitlin natürlich ein Begriff aus der Hunter Serie. Auch in diesem Buch gibt es wieder Überschneidungen mit Shannon Hunter. Darauf habe ich mich besonders gefreut. Leider spielt es aber Zeitachsenmäßig vor dem anderen Buch. Ich finde es aber immer wieder schön wenn hier auch Charaktere aus den anderen "Universen" mit eingepflegt werden.
Torik hat schon sehr früh seine Gefährtin gefunden und auch leider wieder verloren. Aus diesem Grund hat er sich nur noch auf seine Aufgabe als Wächter konzentriert. Als Finn ihm den Auftrag gibt herauszufinden woher Caitlin von den Berglöwenwandlern weiß und ob es nur "Zufall" ist, das ihr Held "Tarik" heißt und das Buch in der Gegend des alten Lagers spielt oder nicht, macht Torik sich sofort auf den Weg.
Als Caitlin Torik das erste mal sieht denkt sie dass sie eine Halluzination hat. Denn er sieht genauso aus wie ihr Romanheld "Tarik" den sie sich doch ausgedacht hat, oder nicht?
Als Caitlin in Gefahr gerät, hilf ihr Torik und so lernen sich die beiden kennen.
Auch in diesem Buch gibt es wieder mehrere Nebenstränge. In diesem spielen Marisa und Coyle aus Band 1 sowie Isabel und Keira eine Rolle. Es wird damit natürlich auch die Geschichte für das nächste Band vorbereitet.
Beim Lesen des Buches konnte man wieder tief in die Welt der Gestaltwandler eintauchen und sich auch sehr gut in die Gefühle von Caitlin einfinden. Meiner Meinung nach schreibt Michelle Raven ihre Bücher sehr gut. Sie hat einen flüssigen Schreibstil und baut die Geschichte sehr gut auf. - Michelle Raven
Ghostwalker: Pfad der Träume
(148)Aktuelle Rezension von: Sabine_MarxInhalt:Die Leopardenwandlerin Kainda hat einen Traum: Sie will zurück in ihr Heimatland Afrika. Doch der Weg dahin ist gefährlich. Auf der Flucht vor unbekannten Verfolgern wird sie von einem Lastwagen angefahren und schwer verletzt. In der Tierklinik des San Diego Wild Animal Parks kümmert sich der Tierarzt Ryan Thorne aufopferungsvoll um sie und weckt Gefühle in ihr, die sie längst vergessen glaubte. Doch kann sie ihm vertrauen? Nur im Schutz der Nacht wagt sie es, sich ihm in Menschengestalt zu nähern, und lässt Ryan in dem Glauben, die leidenschaftliche Begegnung fände nur in seinen Träumen statt. Als Kaindas Verfolger ihre Spur wieder aufnehmen, muss sie eine Entscheidung treffen.
Meinung: Die Serie geht weiter und nimmt Fahrt auf. Nach dem Kainda in dem 1 Teil fliehen konnte und bei den Berglöwenstamm untergekommen ist, möchte sie jetzt wieder zurück in die Heimat. Dafür sucht sie einen Weg. Ihre Schwester ist bei den Berglöwen zurück geblieben, da sie noch zu geschwächt für den Weg wäre.
Da der Feind aber noch immer keine Ruhe gibt, wird Kainda auf den Weg verletzt und von einem Trucker zu dem Tierartz Ryan Thorne gebracht. Dieser hält Kainda für einen normalen Leoparden, merkt aber schnell das sie intelligenter als ihre Artgenossen ist.
Der Feind findet sie aber auch bei Ryan Thorne und dadurch gerät auch er in Gefahr.
Michelle Raven hat hier die Charaktere wieder sehr gut beschrieben. Ryan Thorne ist ein Tierarzt mit Leib und Seele. Er gibt alles für die Tiere, welche bei ihm in der Pflege sind.
Auch die Gefühle am Anfang von Kainda, die nicht weiß ob sie ihm trauen kann oder nicht, da sie nach dem Autounfall bewusstlos war und dadurch nicht mitbekommen hat, dass sie ihren Verfolgern erstmal entkommen ist, sind sehr gut beschrieben.
Eine Szene, weiter hinten im Buch ging mir echt an die Nieren. Da habe ich nur gedacht, dass kann jetzt nicht wahr sein, dass ist nicht möglich dass die das gemacht haben. Aber ich will hier auch nicht soviel darüber schreiben, sonst werdet ihr nur gespoilert.
Ich finde es gut, dass Michelle Raven auch immer die anderen Charaktere mit ins Buch packt. So hat man ein bisschen mehr über die Beziehung zwischen Marisa und Coyle aus Band 1 erfahren. - Michelle Raven
Ghostwalker: Ruf der Erinnerung
(100)Aktuelle Rezension von: dorothea84Isabel Kerrilyan wird in Las Vegas entführt. Die Wandlerin Keira macht sie auf die Suche nach Isabel. Unterstütz wir sie von Sawyer und Bowen. Der Geschäftsmann Lee hat damit zu tun und er weit gefährlicher als sie glaubten.
Voller Spannung beginnt es und fesselt schnell an die Geschichte. Hier bekommt man genau, dass was man von den anderen Bändern gewohnt ist. Dieses Mal sogar zwei Liebesgeschichte zum Preis von einem Buch. :) Isabel und Bowen, die sich näherkommen und das nicht nur geistig. Keira und Sawyer, deren Geschichte es deshalb schon mag, weil die beiden genialen Schlagabtausche haben. Natürlich wusste man vom letzten Band das zwischen Isabel und Bowen sich etwas Entwickelte und gefunkt hatte. Doch jetzt wird es leidenschaftlich. Aber die Spannung ging keine Sekunde verloren. Konnte die Wandler, Isabel rechtzeitig finden und sie retten! Mit dieser Frage war ich bis zur letzten Seite gefesselt und konnte es nicht aus der Hand legen.
- Michelle Raven
Ghostwalker - Tag der Rache
(89)Aktuelle Rezension von: _zeilenspringerin_Im finalen Band der Ghostwalker-Reihe kommt es endlich zum großen Showdown zwischen den Gestaltwandlern und ihrem Widersacher, dem Geschäftsmann Lee. Die verschiedenen Handlungsstränge aus den vorherigen Bänden werden alle aufgenommen und laufen zusammen.
Die Handlung fokussiert sich dabei hauptsächlich auch zwei (bereits bekannte) Handlungsorte: die Tierauffang-Station in Namibia und das aktuelle Lager der Berglöwenwandler in Amerika. Im Unterschied zu den anderen Büchern der Reihe steht hier nicht wirklich nur ein Paar im Vordergrund, sondern die Geschichten aller bekannten Paare wird aufgegriffen und weiter erzählt.
Zudem erfährt man endlich etwas über die Hintergründe des geheimnisvollen Harken, der den Wandlern schon oft geholfen hat. Dabei wird auch seine Verbindung zu der Löwenwandlerin Mia in der Tierstation in Namibia aufgedeckt, die durch diese in den Fokus des Verbrechers Lee und somit in ernste Gefahr gerät.
Endlich erfährt man auch die Beweggründe von Lee und warum dieser solch einen Hass auf die Wandler im Allgemeinen und auf Harken im Speziellen hat.
Wie gewohnt ist der Schreibstil flüssig und die Übergänge zwischen den Handlungssträngen sind gut und fließend gestaltet. Auch die damit verbunden Perspektivwechsel sind gelungen und der Lesefluss wird nie behindert. Die Spannung wird von der ersten Seite an sehr hoch gehalten und nimmt im Verlauf der Handlung auch nie ab, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Dadurch dass in "Tag der Rache" enorm viel an Handlung passiert, halten sich die sexuellen Szenen hier etwas mehr im Hintergrund.
Besonders lobend möchte ich auch erwähnen wie gut die unterschiedlichen Charaktereigenschaften der vielen Figuren heraus gearbeitet sind. So bekommt die Geschichte eine tolle Dynamik und wird nie eintönig.
Fazit: Das Finale der Ghostwalker Reihe von Michelle Raven überzeugt auf ganzer Linie und zeigt wie gut die Autorin es versteht durchgehend dem roten Faden in ihrer Geschichte zu folgen. Hier laufen alle Fäden zusammen und ergeben ein abgeschlossenes Gesamtpaket.