Bücher mit dem Tag "gesund"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gesund" gekennzeichnet haben.

174 Bücher

  1. Cover des Buches Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4) (ISBN: 9783548288871)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)

     (487)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Auch dieser Teil hat mich begeistert. Und das Ende war unglaublich toll und hat mich trief berührt 

  2. Cover des Buches Skinny Couple in a Box (ISBN: 9780762438990)
    Rory Freedman

    Skinny Couple in a Box

     (94)
    Aktuelle Rezension von: bibifashionable

    Der Titels des Buches lässt vermuten, dass es sich hierbei um eine Lektüre geht die einem dazu bewegt seinen inneren Schweinehund zu bekämpfen und sich mehr um seinen Körper "sorgt". Wobei im Verlauf des Lesens herauskommt, dass es sich eher auf zweiteres beläuft.

    In den ersten Kapiteln werden einem sämtliche Fakten zu den verschiedensten Lebensmittelgruppen und auch zu den verschiedensten Nährstoffen unterbreitet, das finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, auch wenn diese Punkte vermutlich jeder bereits 10mal in irgendwelchen Ratgebern oder ähnlichem nachgelesen hat. Immer wieder schwingt in diesen Kapiteln schon das Thema Veganismus mit.

    Ab zirka der Hälfte des Buches erfährt man eine Wendung die nichts mehr mit den Themen Schlanksein, Abnahmen oder ähnliches zu tun hat. Die Autorinnen richtigen sich klar und deutlich gegen den Verzehr von tierischen Produkten und auch die damit verbundene Massentierhaltung ausgesprochen. Diese Punkte werden mit sehr bildlich vermittelt, was für viele bestimmt sehr abschreckend wirkt.

    Da sich im ersten Teil also deutlich gegen verschiedene Nährstoffe und im zweiten Teil gegen tierische Produkte ausgesprochen wir bleibt nur mehr eines übrigen: Veganismus! Genau diese Art der Ernährung möchte durch die Lektüre verbreitet und dem Leser eingebläut werden.


    Ich weiß, dass dieses Buch bereits vor Jahren erschienen ist und einen wahren Hype erlebt hat. Damals hat mich der Hype kalt gelassen, denn lesen war zu der Zeit für mich absolut uninteressant und auch mit dem Thema Ernährung habe ich mich nicht befasst. Nun aber befasse ich mich wohl mit mit meinem eigenen Wohlbefinden und auch damit wie ich mich ernähre und genau deshalb bin ich auf diese Lektüre gestoßen.

    Erwartet habe ich mir eine Art Denkanstoß um mich noch bewusster auf meine Ernährung zu konzentrieren und auch endlich einen Anstoß zu haben meinen faulen Hintern in die Höhe zu bekommen um endlich fitter werden. Habe ich diesen bekommen? Die Antwort ist ein klares NEIN!

    Kurz gefasst handelt es sich hier um ein Buch, dass einem den Veganismus aufdrängt. Man soll Veganer, der im besten Fall all sein Obst, Gemüse und Co. selbst anpflanzt, werden, denn nur das ist die einzig wahre und richtige Möglichkeit um schlank zu bleiben.

    Ich bin zum Glück kein Mensch der auf diese Art Manipulation, anders kann ich es leider nicht beschreiben, anspringt, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es viele gibt die sehr empfänglich für so etwas sind und sich leiten lassen.

    Ich muss zwar zugeben, dass ich die Art wie das Buch geschrieben ist, die Deutlichkeit in der etwas vermittelt wird, nicht schlecht finde, im Gegenteil es hat mir sehr gut gefallen. Was mir aber nicht gefallen hat, dass es für die Autorinnen nur diesen einen Weg gibt um eine Skinny Bitch zu sein und einem diesem aufdrängen. Ebenso wird immer wieder Soja als Alternative zu Fleisch und anderen Lebensmitteln beworben obwohl man mittlerweile weiß, dass Soja absolut keine Alternative sein kann, da es mit unzähligen Hormonen und ähnlichem versetzt ist. Es gibt noch ein paar weitere Punkte beidenen sich die Meinungen der Autorinnen und mir scheiden und ich bin zu einem Entschluss gekommen - ich bin und bleibe Omnivore, mache daraus auch kein Geheimnis, denn ganz ehrlich? - Ich verspeise lieber genüsslich ein leckeres Schnitzel, vom Bauern meines Vertrauens, mit Kartoffeln und Salat, aus dem eigenen Garten, als mir den Veganismus, wie in diesem Buch beschrieben, aufschwatzen zu lassen. Da verzichte ich gut und gerne darauf eine Skinny Bitch zu sein.

  3. Cover des Buches Drei (ISBN: 9783894803926)
    Stephen King

    Drei

     (836)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🚪🦞

    𝘋𝘳𝘦𝘪. 𝘋𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬𝘴𝘢𝘭𝘴𝘻𝘢𝘩𝘭.

    𝘋𝘳𝘦𝘪 ?

    𝘑𝘢, 𝘥𝘳𝘦𝘪 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘺𝘴𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩. 𝘋𝘳𝘦𝘪 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘚𝘶𝘤𝘩𝘦.

    𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘥𝘳𝘦𝘪 ?


    Der zweite Band von Stephen Kings monumentaler Fantasy Saga „Der dunkle Turm".

    Nach der Konfrontation mit dem Mann in Schwarz erreicht Roland den Strand des Meeres, dem seltsame Monsterhummer entsteigen, die ihm schwere Wunden zufügen. Irritiert beobachtet er, wie sich drei Türen in unsere reale Welt öffnen und seine Blicke auf die Drei lenken, die auserwählt sind, ihm bei der Suche nach dem dunklen Turm zu helfen, wie es das Orakel prophezeit hat.


    💭

    Nachdem ich ja meine Startschwierigkeiten mit „Schwarz“ hatte, war ich auch noch zu Beginn von „Drei“ skeptisch.

    Aber als dann der erste Sprung von Mittwelt nach New York im Jahre 1987 erfolgt und wir Eddie Dean kennen lernen, da hat King mich dann doch wieder gehabt. Noch mehr überrascht war ich dann, als wir (O)detta aus dem Jahr 1964 begegnen. 


    King hat mich mit diesen außergewöhnlichen Charakteren und der Story gut unterhalten und das Potenzial der Reihe dargelegt. 

    Ich bin gespannt wie es auf der Suche nach dem dunklen Turm weitergeht und denke, dass die anderen Teile mir noch mehr gefallen könnten.


    ⭐️⭐️⭐️✨ 


  4. Cover des Buches No time to eat (ISBN: 9783548377797)
    Sarah Tschernigow

    No time to eat

     (83)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

    • Rezension - unbezahlte Werbung •

    "Stress, Termine, Verpflichtungen – und das Essen wird zur Nebensache. Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder zum Fastfood. Die Folge: Wir neigen zu Übergewicht, werden müde und krank.

    Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Dafür muss niemand stundenlang in der Küche stehen. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick, jeden Tag wenige Minuten in die Essenszubereitung investieren und unterwegs kluge Entscheidungen treffen. Dank 10-Punkte-Plan kann jeder gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen, selbst unterwegs, auf Reisen und in besonders herausfordernden Situationen. Mit Sarahs Mealprep-Schema lassen sich in kürzester Zeit und mit wenigen Zutaten die besten und gesündesten Mahlzeiten für unterwegs zubereiten. So kommen wir auch ohne Kalorienzählen zum Idealgewicht und gehen energiegeladen und glücklich durch den Tag!"


    Ich fand das Buch recht gut, habe aber nicht so viel Neues erlangt. Die Geschichte der Autorin fand ich sehr interessant. Ich frage mich nur, warum.müssen sich diese Art von Bücher immer auf Workerholics und Vielbeschäftigte beziehen. So viele Bücher habe ich bereits über das Thema gelesen und immer sind es "Überflieger" die Betroffen sind. Ich würde mal ganz frech behaupten das 90% der Bevölkerung nämlich aus "Normalos" besteht. 

    Wenn man das Buch so liest, könnte man denken das es einfach ist sich gesund zu ernähren,  aber dann frage ich mich warum es so viele Übergewichtige Menschen gibt ? Das Buch konnte mich nicht zu 100% zufriedenstellen, der Schreibstil hat mir dennoch gefallen. Die Rezepte am Ende fand ich gut. 

  5. Cover des Buches Schrot&Korn Kochbuch (ISBN: 9783800108268)
    Schrot & Korn

    Schrot&Korn Kochbuch

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Wer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.

    Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.

    Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.

    Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.

    Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.

  6. Cover des Buches Fa(t)shionista (ISBN: 9783864930539)
    Magda Albrecht

    Fa(t)shionista

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Durga108
    Die Autorin, Magda Albrecht, wurde 1986 in Stralsund geboren und wuchs in Berlin auf. Nach ihrem Amerikanistik-Studium ist sie als politische Sprecherin und Journalistin tätig. Sie schreibt regelmäßig für den Blog "Mädchenmannschaft", forscht und hält Vorträge zu den Themen Queer-Feminismus sowie Körpernormierungen und Dicksein. Mehr auf ihrer Webseite: http://magda-albrecht.de/ .

    "Schon als Sechsjährige ärgert sich Magda Albrecht über die Kommentare ihrer Mitmenschen, die abfällig über ihren dicken Körper sprechen. Heute will sie das Schönheitsideal verändern, besser: ausdehnen, denn nicht die vielen Pfunde, sondern die Vorurteile sind hartnäckiger als gedacht: Wer dick ist, hat versagt, ist faul und ungebildet. Warum eigentlich?, fragt sich die Autorin nach vielen Jahren der Verunsicherung und verordnet sich seither keine Diätshakes mehr, sondern eine doppelte Portion Selbstbewusstsein. Denn sie hat gelernt, dem Schlankheitsideal etwas entgegenzuhalten: stolze Fatshionistas und die Erkenntnis, dass Diäten nichts bringen — außer schlechter Laune."

    Ihre Forderungen hat sie in 10 Wünschen an die Welt genauer definiert:
    1. Die Zahl auf der Waage entscheidet nicht über meinen Wert.
    2. Ich will Schönheitsideale ausdehnen – und zum Platzen bringen.
    3. Essen ist für alle da – und zwar mit Genuss, nicht mit Stress.
    4. Ich möchte eine vorurteilsfreie medizinische Behandlung.
    5. Ich möchte die Möglichkeit haben, mit meinem Körper eine coole Freundschaft einzugehen – oder sogar eine heiße Liebesaffäre.
    6. Ich möchte mich bewegen, weil es mir Spaß macht – nicht, weil ich muss.
    7. Ich nehme es nicht hin, dass es mehr Diätprogramme gibt als passende Klamotten.
    8. Ich habe ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung.
    9. Ich will mich in den Medien vertreten sehen – am liebsten mit Kopf und nicht als headless fatty!
    10. Ich habe ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung – und fordere dieses auch für andere ein.

    Das alles hat Potential und macht sicherlich der einen oder anderen "Betroffenen" Mut, zumal Magda Albrecht mit einem humorigen Schreibstil versucht, ihre Anliegen öffentlich zu machen. V.a. im zweiten Teil des Buches schreibt sie selbst als lustige, kumpelhafte Dicke gegen das Klischee der lustigen, kumpelhaften Dicken an. Dadurch kämpft sie jedoch nicht gegen ein Klischee, sondern bedient es auch noch. Ähnlich ging es mir, mit den, nach meinem Geschmack, viel zu häufigen Hinweisen, dass die Autorin so gerne isst: "Ich war ein hungriges Mädchen...", "Der Löffel in der Hand und ich - wir sind ein echtes Dreamteam!" usw. Auch hier bedient sie ein Klischee und zwar das der undisziplinierten, lustgesteuerten und überhaupt nicht gesundheitsbewussten Vielesserin. Vielen Dank Frau Albrecht, der Schuss ging nach hinten los! Genauso wenig lustig finde ich ihre Ausdrücke für essen, Bauch, oder dicke Körper, wie "Wampe", "spachteln", "speckig" usw. Diese empfinde ich abwertend und beleidigend und kann so gar nicht darüber schmunzeln.

    Albrecht sagt "Mein Fett ist politisch", aber dann doch bitte politisch-korrekt!
  7. Cover des Buches Gemüseliebe (ISBN: 9783706626071)
    Tina Ganser

    Gemüseliebe

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein tolles vegetarisches Rezeptbuch mit vielen interessanten Rezepten. 

    Das Kochbuch ist übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Die verschiedenen Rezepte sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt wie z.B. "Tinas 30 Minuten Küche", welches es einem erleichtert das passende Rezept für einen zu finden.

    Die Rezepte sind so gestaltet, dass man auch wenn man eher nicht so der Küchenprofi ist gut bei allem mitkommt und die Gerichte gelingen.

    Die Bilder, welche sich über das gesamte Kochbuch erstrecken sind farbenfroh, wunderschön und machen Hunger.

    Meinen persönlichen Geschmack hat das Kochbuch nicht hundertprozentig getroffen (da ich teilweise ein wenig krüsch bin), für Leute die gerne kochen und welche über die Bandbreite des Gemüses alles hinweg essen ist es jedoch eine klare Empfehlung.

     

  8. Cover des Buches Ich versprach dir die Liebe (ISBN: 9783404169429)
    Priscille Sibley

    Ich versprach dir die Liebe

     (198)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Elle und Matt sind erst zwei Jahre alt, als ihre Wege sich das erste mal kreuzen. Immer wieder begegnen sie sich und irgendwann verlieben sie sich und heiraten. Das große Glück, die große Liebe. Doch dann geschieht ein tragischer Unfall und Elle liegt im Koma. Matt weiß, dass sie nie an Schläuchen angeschlossen in einem Krankenhaus liegen wollte und dass er sie gehen lassen muss. Dann aber erfährt er von dem behandelten Arzt, dass sie schwanger ist. Sie haben sich so sehr ein Kind gewünscht und Matt muss sich entscheiden, was er tut. Soll er Elle weiter leben lassen, bis das Kind auf die Welt kommt? Soll er ihren Wunsch übergehen? Priscille Sibleys Buch ist eine Homage an die Liebe, ein Buch über Glück und Verlust und Entscheidungen. Einfühlsam, liebevoll und voll Wärme. Für Leser von Sparks und Co.

  9. Cover des Buches Superfood Heimische Wildpflanzen (ISBN: 9783800103737)
    Karin Greiner

    Superfood Heimische Wildpflanzen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Sommerregen

    Wer Pflazenpower für Detox, Anti-Aging, Immunboosting oder Wellness sucht, muss kein Geschäft aufsuchen, denn vieles wächst so auch vor der eigenen Haustür. Dieses Buch zeigt 28 Wildpflanzen zum Selbersammeln, Inhaltsstoffe und ihre Wirkweise auf den Körper, bietet herzhafte und süße Rezepte mit Wildkräutern und -früchten. Dabei stehen Regionalität und Saisonalität im Vordergrund.

    Was mich an diesem Buch schwer beeindruckt hat, sind die unfassbar abwechslungsreichen Rezepte: Ob Brombeer-Flammkuchen, Fichtenspitz-Eis, Kartoffelplätzchen, Kleeblütensahne, vegetarischer Nussbraten, Rotkleesprossen ziehen, alkoholfreier Schlehenpunsch oder Vogelbeer-Chutney - die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt. So wird man ans Experimentieren gebracht und lernt heimische Wildpflanzen von den unterschiedlichsten Seiten kennen.
    Außerdem unterscheidet ein weiteres Detail dieses Buch von anderen Wildpflanzenbüchern, die ich bisher kenne. Normalerweise sind derartige Bücher in einen Teil zu den Pflanzenportraits und einen zu den Rezepten gegliedert - hier wechselt sich dies jedoch ab. Erst wird die jeweilige Pflanze vorgestellt und dann das entsprechende Rezept angefügt. Das ist sehr praktisch, da man nicht nachblättern muss, welches Rezept wozu gehört und welche Kräuter man wofür sammeln muss. Zudem sind die vorgestellten Pflanzen nach Jahreszeiten sortiert, was ich auch für sehr sinnvoll halte und die (Vorrats-)Planung erleichtert.
    Insgesamt ist dieses Werk sehr ansprechend gestaltet und es sind viele vegane, laktose- oder glutenfreie Rezepte vorhanden, sodass jeder etwas für sich passendes finden dürfte. Man findet wunderbar übersichtliche Vorstellungen mit detaillierten Beschreibungen zu den einzelnen Wildpflanzen, sodass absolut nichts schief gehen kann.

    Somit ist hier auf 127 kompakt das Wichtigste vorgestellt und Dank des Formates ist es perfekt für die Handtasche oder den Rucksack geeignet.
    Von mir gibt es daher eine ganz klare Empfehlung und 5 Sterne!

  10. Cover des Buches KGI - Gefährliche Hoffnung (ISBN: 9783802595516)
    Maya Banks

    KGI - Gefährliche Hoffnung

     (23)
    Aktuelle Rezension von: BeatesLovelyBooks
    Das Buch: Nach einem letzten Einsatz in Afghanistan will Nathan Kelly das Militär verlassen und sich dem KGI anschließen - dem Sicherheitsunternehmen seiner Brüder, dass von der Regierung für brisante Aufträge angeheuert wird. Aber dann ging alles schief. Nathan wird gefangen genommen, weggeschleppt und wochenlang aufs Grausamste gefoltert. Schwer verletzt und halb verhungert, ist er sich nicht sicher, wie lange er noch überleben kann. Doch als er kurz davor war, die Hoffnung aufzugeben, hört er plötzlich die Stimme einer Frau. Wieder und wieder spricht sie zu ihm, fleht ihn an durchzuhalten, scheint sogar seine schlimmsten Schmerzen zu lindern. Nathan kann sich das Band, dass ihn und die geheimnisvolle Shea verbindet, nicht erklären. Und obwohl er fürchtet verrückt zu werden, gelingt es ihm, durch sie neue Kraft zu schöpfen - und vor seinen Peinigern zu fliehen. Zurück in den USA ist Nathan überzeigt, dass er sich das ganze nur eingebildet hat. Die Retterin mit der telepathischen Gabe kann unmöglich wirklich existieren. Doch dann, sechs Monate später, empfängt er plötzlich rinen Notruf von niemand anderem als Shea. Sie ist auf der Flucht vor einer Verbrecherbande, die es auf ihre Fähigkeiten abgesehen hat. Nathan zögert keine Sekunde , der Frau zu Hilfe zu kommen, die ihm in seiner schlimmsten Stunde selbstlos zu Seite stand.

    Meine Meinung:Shea und ihre Schwester Grace haben eine besondere Begabung. Während Shea neben ihren telepathischen Fähigkeiten, anderen Menschen ihre Schmerzen nehmen kann, kann ihre Schwester Menschen telepathisch auch heilen.
    Dies ist der eigentliche Bestandteil des Buches. Beide sind getrennt auf der Flucht und Shea hat plötzlich telepathischen Kontakt zu Nathan, dem sie hilft aus der Gefangenschaft zu entkommen bzw. nimmt mit Hilfe von ihm mit seinem Bruder Kontakt auf.
    Nach seiner Befreiung geht es ihm mental nicht gut. Er fühlt sich leer. Er kann Shea nicht vergessen und jeder glaubt, dass er sich diese Frau nur eingebildet hat.
    Doch nachdem sie wieder Kontakt zu ihm aufnimmt, versucht Nathan ihr zu helfen.
    Seine Brüder und er versuchen herauszufinden, wer hinter Shea her ist. Sie finden Dinge heraus, die wirklich schockierend sind.
    Daneben wird natürlich auch Grace erwähnt, die aber immer noch auf der Flucht ist. Rio und sein Team machen sich auf die Suche nach ihr. Im Folgeband geht es damit weiter.
    Maya Banks hat mit Nathan einen Charakter erschaffen, der mir labil und doch wieder sehr stark vorkam. Er hat einen Zwillingsbruder, den man im Laufe der Geschichte auch kennenlernt.
    Während seiner Gefangenschaft war auch ein weitere Kamerad bei Nathan. Swanny hat genauso viel miterlebt wie er und dieser wird auch ganz wunderbar in die Familie Kelly aufgenommen.
    Die Autorin hat mich mal wieder überzeugt. Mit ihrem flüssigen Schreibstil hat es sie mir mal wieder sehr einfach gemacht das Buch innerhalb kurzer Zeit zu lesen.
    Ihre Charaktere sind authentisch. Ich mag die Art wie Maya Banks alle Protagonisten beschreibt und aufleben lässt.

    Mein Fazit: Das Buch war der Hammer und das beste ist, dass ich noch heute mit dem nächsten Band weitermache. Ich will unbedingt wissen, was aus Grace geworden ist, wo sie steckt und ob Rio sie findet.
    Ich liebe Maya Banks Romantic Thriller und kann diese Buchreihe absolut weiterempfehlen.

    Meine Bewertung: 5/5 
  11. Cover des Buches Stille Nacht (ISBN: 9783453438842)
    Mary Higgins Clark

    Stille Nacht

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Fee zum Inhalt und Meinung:

    Ich mag auch „alte“ Klassiker und „alte“ Autoren wie Agatha Christie und Mary Higgings Clark. Daher hab ich dieses Buch bei meinem Weihnachts-SUB gehabt. 


    Da Stille Nacht unter 200 Seiten hat, war es dann auch relativ zügig ausgelesen. Die Geschichte ist eigentlich recht simpel aber sehr spannend, da es mehrere Stränge gibt. Zum Einen ist da die Schwester eines Verbrechers, die sehr viel Pech in ihrem Leben hatte und die Angst vor der Polizei hat und nicht noch mal „unschuldig“ ins Gefängnis gehen möchte. Dann ist da ihr Bruder, der ausgebrochen ist und einen Wärter angeschossen hat und ob er überlebt ist erst mal fraglich. Außerdem gibt es noch die Familie, die ihren Vater im Krankenhaus besucht, der schwer krank ist. Und nun ist der Sohn auch noch spurlos verschwunden. Also wenn es dann mal tragisch ist, dann trifft es die „Guten“ auch wieder doppelt. 


    Die Geschichte war so was von spannend, vor allem die Flucht. Ich kann mir alles gut vorstellen. Der Schreibstil ist eh sehr gut und so war ich schnell in der Geschichte drin. Per Kopfkino konnte ich mir vieles vorstellen. Alles klang plausibel und die Charaktere waren super beschrieben. Ich mochte auch die „Richtigen“. Der fallende Schnee gehörte einfach dazu. Herrlich. 


    Da es verschiedene Cover gibt, ist es müßig zu sagen, ob es schön ist oder nicht. Meins ist „schlicht“. 


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Ein sehr spannender, wunderbarer Weihnachtskrimi. Auch wenn er alt ist, trotzdem ist er top. Von mir bekommt er die volle Punktzahl nämlich 10 Sterne. 

  12. Cover des Buches Saures (ISBN: 9783038009474)
    Freddie Janssen

    Saures

     (50)
    Aktuelle Rezension von: esposa1969

    Klappentext:


    Einlegen und Fermentieren auf frische, innovative und unkomplizierte Art. Freddie Janssen, ein erklärter Foodie und Fan von allem, was sauer eingelegt ist, präsentiert über 60 Rezepte für pikante, saure und würzige Leckereien, die jeder Mahlzeit den ultimativen Kick geben. Von schnellen »Quickles« - Quick Pickles - die schon nach wenigen Stunden genussbereit sind, bis zu klassisch milchsauer eingelegtem, also fermentiertem Gemüse, für das man sich einige Monate gedulden muss. Bekanntes wie Sauerkraut, Ketchup oder das aktuell angesagte Kimchi erhalten hausgemacht ihre ganz besondere Note. Und Experimentierfreudige punkten mit aussergewöhnlichen Spezialitäten wie mexikanisch angehauchten Chipotle-Eiern, eingelegter Szechuan-Wassermelone, köstlichen Wasabi- Beten oder einem süffigen Pickletini als Aperitif.




    Meine Meinung:


    Sehr interessantes Kochbuch über eben eingelegtes Saures, wenn auch teilweise sehr gewöhnungsbedürfte und exotische Gerichte wie "Rote Bete in Lakritzlake". Teilweise auch mit lustig wirkenden Skizzen untermalt, die es für mich nicht gebraucht hätte. Etwas mehr reale Abbildungen hätten mir besser dazu gefallen. Einlegen versus Fermentieren war für mich ein sehr interessantes Kapitel, da ich bis dato nur fermentierte Eier kannte. Insgesamt waren ein paar gute Rezepte dabei, aber einige eben doch auch unnötig. 


    Das Cover ist auch so ein wenig auf versucht witzig gemacht, da hätte ich ebenfalls eine reale Abbildung mehr begrüsst. Knappe 4 Sterne sind es dann gerade noch geworden.


    @ esposa1969

  13. Cover des Buches Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung (ISBN: 9781082166587)
    Dr. Sebastian Steinemann

    Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Angelsammy

    Dieses Buch ist kein Kochbuch, sondern ein interessanter Leitfaden der rein pflanzlichen Ernährung. Die großen Tiere, wie Giraffe, Elefant und Nilpferd machen es uns vor. Was diese können, kann der wesentlich kleinere, leichtere Mensch auch. Keinerlei Ernährung außer Pflanzen, wozu natürlich auch Obst und Gemüse zählt.

    Der Schreibstil ist klar und verständlich und nicht wissenschaftlich "abgehoben". Das ist dem Autoren sehr gut gelungen!

    Kuhmilch wird unter sehr zweifelhaften Bedingungen hergestellt und der herkömmliche Käse ist nicht unbedingt vegan. Das gilt für andere Produkte, die auf den ersten Blick vegan scheinen.

    Das Buch ist praxisnah und sehr gut im Alltag umzusetzen.

    Nur ich zum Beispiel kann mit Tofu nichts anfangen, weil sich das negativ auf meine Schilddrüsenwerte auswirkt. Tofu ist auch nicht unbedingt das Nonplusultra. 

    Jedenfalls ist das Buch mit Tabellen ausgestattet und ordnet verschiedenen verschiedene Farben zu. Es ist möglich, sich dauerhaft gesund vegan zu ernähren. Probiert es doch mal aus. Das ist gegen Massentierhaltung, Tierleid und besser für die Umwelt. Aminosäuren und Proteine gibt es nicht nur im  Fleisch, denkt daran!

  14. Cover des Buches Simply Veggie (ISBN: 9783706626194)
    Julian Kutos

    Simply Veggie

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437
    Das Buch „Simply Veggie - Einfach vegetarisch genießen“ wurde von Julian Kutos geschrieben. Er hat zunächst Marketing studiert. Danach hat Herr Kutos in Kalifornien die Ausbildung zum „Gourmet RAW Food Chef“ absolviert. Nach einem Aufenthalt in Frankreich, bei dem er die Französische Küche sowie die Patisserie kennengelernt hat, gründete er seine eigene Kochschule in Wien. Außerdem ist er viel auf Messen und Events im In- und Ausland anzutreffen.

    Das Buch ist unterteilt in einen allgemeinen Teil (unter anderem „Meine Vorratskammer“, „Die fünf Geschmacksrichtungen“, „Der perfekte Schnitt“), in „Grundrezepte“, „Salate, Suppen & Vorspeisen“, „Brot & Aufstriche“, „Hauptspeisen“ und „Desserts“. Am Ende des Buchs befinden sich unter anderem noch wichtige (Koch-)Begriffe, das Glossar, Bezugsquellen, Menüvorschläge sowie das alphabetische Rezeptregister.

    Zu den Grundrezepten gehören beispielsweise Palatschinken, Tortillas, Gemüsefond und Thai-Sweet-Chili-Soße. Des Weiteren sind unter anderem die im Folgenden genannten Rezepte im Buch enthalten: „Insalata di Melone“, „Gyoza mit Gemüsefüllung“, „Französische Zwiebelsuppe“, „Birne-Walnuss-Bauernbrot“, „Verdure grigliate“, „Kartoffelschnitzel“, „Thai-Curry“, „Quinoa-Risotto mit Steinpilzen“ sowie „Pasta Puttanesca“. Als Desserts werden etwa „Himbeer-Mascarpone-Parfait“, „Avocado-Schoko-Mouse“ und „Apfeltarte“ vorgestellt. 

    Die Rezepte enthalten neben der Arbeits- und Zubereitungszeit, die Zutatenliste, die gut strukturierte und mit Zwischenüberschriften versehene Zubereitung sowie mindestens ein geschmackvolles Foto und ggf. Tipps.

    Der Text ist verständlich geschrieben. Durch schöne Fotos, die sich nicht nur auf die einzelnen Rezepte beziehen, entsteht eine angenehme Abwechslung für das Auge. 

    Sehr gut hat mir auch der allgemeine Teil am Anfang und Ende des Buchs gefallen sowie, dass verschiedene Tätigkeiten, wie beispielsweise die unterschiedlichen Schneidetechniken nicht nur textlich sondern auch zusätzlich durch viele aussagekräftige Fotos beschrieben werden.

    Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Nährwertangaben sowie Symbole zum Beispiel für vegane Gerichte bei den Rezepten fehlen. Dieses wird allerdings durch die gute Aufbereitung des übrigen Buchs ausgeglichen. 

    Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil die Auswahl der verschiedenen Rezeptthemen im Allgemeinen aber auch die enthaltenen Gerichte im Detail samt der vielen unterstützenden Fotos einfach passen.

  15. Cover des Buches Naturheilkunde für Frauen (ISBN: 9783800108596)
    Helga Ell-Beiser

    Naturheilkunde für Frauen

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Meischen

    In diesem dicken, großformatigem Ratgeber finden sich viele hilfreiche Informationen und Tipps für alle Frauen, ob in der Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahren... Habe einige Tipps/Rezepte schon selbst ausprobiert. Wirklich hilfreich!

  16. Cover des Buches Mix it! (ISBN: 9783830481829)
    Lena Suhr

    Mix it!

     (46)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.

    Allgemeine Informationen:

    Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.

    ISBN: 978-3-8304-8182-9
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.


    Negatives:

    Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
    Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).


    Meine Meinung:

    Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.

    Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben.
  17. Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
    Yvonne Schwarzinger

    Pflücksalat & Blattspinat

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104

    Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht. 

    Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen. 

    Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.

  18. Cover des Buches Vegan-Klischee ade! (ISBN: 9783955751951)
    Niko Rittenau

    Vegan-Klischee ade!

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Leyx3

    Das Buch ist unglaublich umfangreich & fliegt nicht einfach über Themen hinweg. Alle Aussagen werden wissenschaftlich belegt & detailreich erklärt. Der Autor bleibt auch sehr objektiv, sodass man sich sehr gut eine eigene Meinung bilden kann, ohne das Gefühl zu haben die andere Seite der Informationen nicht zu kennen. Das fand ich sehr angenehm, da ich bis jetzt immer nur von rein Veganern oder nicht-Veganern die Meinungen gehört habe & immer das Gefühl hatte, dass bestimmte Argumente eben genutzt oder weggelassen wurden, um die eigene Stellung zu bewahren. Niko Rittenau bezieht aber beide Seiten mit ein & kreiert so ein fundierter & sicherer Ort um sich selber ein Bild zu malen.

    Allgemein ist alles sehr sachlich gehalten, trotzdem viel mir das Lesen super leicht. Dazu bezieht der Autor den Leser mit ein, was ich echt toll fand.

    Für alle die gegenüber der veganen Ernährung noch offene Fragen haben, denen kann ich dieses Buch nur empfehlen!

  19. Cover des Buches Detox ganz grün (ISBN: 9783830483977)
    Iris Lange-Fricke

    Detox ganz grün

     (38)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
    Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.


    Allgemeine Informationen:

    Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.

    Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.

    ISBN: 978-3-8304-8397-7
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
    Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.


    Negatives:

    Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.


    Meine Meinung:

    Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.

    Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben.
  20. Cover des Buches WW - Pasta, Kartoffeln und Reis (ISBN: 9783982129228)
    WW

    WW - Pasta, Kartoffeln und Reis

     (25)
    Aktuelle Rezension von: SusanneSH68

    Gehen Pasta & Co nicht irgendwie immer? Ob Nudeln, Kartoffeln, Hülsenfrüchte oder Reis - alle die guten Kohlenhydrate machen nicht nur lange satt, sondern sind vor allem eines: verdammt lecker. Mit buntem Gemüse, saftigem Fleisch, frischem Fisch und ausgefallenen Saucen lassen sich damit jede Menge toller Gerichte zaubern - z.B. Spaghetti Carbonara mit sonnengetrockneten Tomaten, Kartoffel-Ruccola-Stampf mit Lachs oder die marokkanische Reisepfanne. Dazu gibt es jede Menge Basisrezepte für Saucen, Toppings und Dipps, sowie Informationen zum Thema Good Carbs.

    Ich gebe es zu, mir macht schon der Titel gute Laune. Um bei Laune zu bleiben, brauche ich einfach Kohlenhydrate und da hilft es wenig, wenn diese immer verdammt werden. Dann lieber leckere Rezepte mit "Good Carbs". Diese sind in dem Buch sehr übersichtlich dargestellt und gut beschrieben, somit leicht nachzukochen. Auch für jede verfügbare Zubereitungszeit ist etwas dabei, von schnell fertig bis gart etwas länger. Auch dazu gibt es klare Angaben. Und die von mir ausprobierten Rezepte haben auch alle einfach sehr gut geschmeckt. Besonders toll finde ich die Basisrezepte für Saucen und Toppings, die bestimmt Stammgäste in meiner Küche werden. Daneben bietet das Buch ein große Vielfalt an Rezepten, die einfach Spaß macht. 


  21. Cover des Buches NATURAL SWEETS – das Backbuch (ISBN: 9783946739982)
    Eileen Pesarini (Lini's Bites)

    NATURAL SWEETS – das Backbuch

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway

    Endlich ein ganzes Buch mit gesunden - zumindest mal nicht allzu ungesunden - veganen Rezepten! Die Aufmachung ist wunderschön. So etwas stellt man sich gerne ins Regal oder verschenkt es.

    Ich mag auch die innere Aufmachung. Ein Rezept pro Seite plus ein Bild! Sehr einfach und sehr klar. Ebenso schön ist es, dass die Rezepte ordentlich einem Unterthema untergeordnet sind.

    Man benötigt hier zwar oft speziellere Zutaten als beim Backen mit Haushaltszucker, aber so ist ein erster Schritt Richtung Ernährungsumstellung schon mal gemacht! Besonders schnell, einfach und schmackhaft sind für mich die Schoko-Bananen-Waffeln, die auch bei meinen Gästen gut ankamen und die ich jetzt immer so machen werde.

  22. Cover des Buches Re-Power (ISBN: 9783431070279)
    Susanne Esche-Belke

    Re-Power

     (16)
    Aktuelle Rezension von: lilablume

    Die beiden Autorinnen Dr. med. Susanne Esche-Belke und Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben in Ihrem Ratgeber "Re-Power: Gesund, schlank und glücklich mit Hilfe unserer wichtigsten Organe" viel hilfreiches und detailliertes Fachwissen kompakt verpackt. Das Buch ist untergliedert in vier Kapitel, die sich dem Darm, der Schilddrüse, dem Vagusnerv und unserer Seele widmen. Dabei werden jeweils die wichtigsten Aufgaben dieser Organe beleuchtet, aber auch diejenigen Verhaltens- und Ernährungsweisen, die sie belasten. Weiterhin wird erklärt, wie man die Organe durch Mindset, praktische Übungen und die richtige Ernährung wieder genesen lassen kann bzw. sie gesund erhalten kann. Mittig ist ein 28-Tage-Programm zur Umsetzung des Gelernten enthalten.

    Meine Meinung: Das Cover ist schön und schlicht gestaltet und wirkt seriös, wie es bei einem Fachbuch sein sollte. Die auffallende Farbe ist nicht aufdringlich und wirkt wie eine Signalfarbe: vielleicht das Signal, jetzt etwas zu ändern?
    Mit diesem Ratgeber erhält man viel Wissen. Für meinen Geschmack werden aber zu viele Fachbegriffe verwendet, so dass man nicht flüssig durch den Ratgeber kommt. Da ich mich schon oft mit den beschriebenen Themen befasst habe, waren mir viele Tipps schon bekannt. Dennoch finde ich es gut, wie hier alles kompakt und vollständig erfasst wird. Auffallend ist, dass oft zum Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln geraten wird, was mir persönlich nicht gut gefallen hat, aber das kann ja jeder für sich umsetzen oder eben nicht.
    Da für jedes Organ andere Tipps gelten, bekommt man leider beim Lesen den Eindruck, man muss gefühlt alles bei der Ernährung weglassen. Wenn man dann noch für die Nebennieren eine Stunde länger schlafen soll, aber für das empfohlene Journaling eine Stunde früher aufstehen, gerät man als gewöhnlicher Arbeitnehmer schon an seine Grenze. Daher ist manches für mich einfach nicht umsetzbar beziehungsweise auch widersprüchlich, wenn man versucht, möglichst viel umzusetzen.
    Das 28-Tage-Programm finde ich mit nur einigen Seiten sehr kurz. Ich benötige da mehr Anleitung für eine konsequente Umsetzung. Auch die Platzierung fände ich am Ende des Buches besser, da man ohnehin zuerst alle Kapitel lesen sollte, um das Programm zu verstehen.

    Fazit: Alles in allem ist der Ratgeber gut gelungen und es ist viel Wissen verpackt. Dennoch ist es für mich sehr theoretisch gewesen und auch schwierig, das Wissen umzusetzen und in den Alltag zu integrieren. Ich werde mir die Kapitel nochmals in Ruhe anschauen und gerne einzelne Tipps in den Alltag mitnehmen. Alles in allem würde ich den Ratgeber mit 3/5 bewerten.

  23. Cover des Buches Super fresh (ISBN: 9783833877988)
    Donna Hay

    Super fresh

     (71)
    Aktuelle Rezension von: leselauri

              Total Frisch und Lecker... 

    ja ich habe beinahe alle Rezepte ausprobiertund muss sagen sie haben mich wirklich sehr Positiv überrascht. Die Rezepte sind so Konzipiert, dass sie wirklich allen schmecken. Die Rezepte sind schnell zum zubereiten und selbst wenn man voll im stress ist und Eigentlich gar keine Zeit hat, kann man doch noch schnell etwas schönes Zaubern und es schmeckt auch noch... Wow.

    Die Rezepte sind auch nicht nur für eine Altersgruppe konzipiert, sondern schmecken allen, sogar Generationsübergreifend, was wirklich gut ist für ein Familienessen. Somit kann man niemanden enttäuschen und es schmeckt allen.

    Ich empfehle das Buch wirklich jeden der auch Teenager im Haus hat un dauch generell immer Probleme bei der auswahl des Essens hat, dabei hilft das Buch wirklich sehr gut . Wirklich Top kann ich weiterempfehlen.

            

  24. Cover des Buches PALEO power for life (ISBN: 9783862445905)
    Nico Richter

    PALEO power for life

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Kuschelmonster

    Bei Paleo denken viele an rohes Essen. Aber das ist nicht so. Jedenfalls nicht ausschließlich.

    Im Buch gibt es eine Vielzahl an Gerichten die jederzeit schmecken. Schon beim Frühstück geht es los. 

    Es gibt viel Gemüse, und wenig Fleisch. Also genau richtig für eine vielseitige und gesunde Ernährung.

    Das Buch soll keine kurzfristige Diät unterstützen, sondern ist für eine allgemeine Gesundheit und Fitness förderlich.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks