Bücher mit dem Tag "gestüt"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gestüt" gekennzeichnet haben.

64 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lächeln der Fortuna (ISBN: 9783732584321)
    Rebecca Gablé

    Das Lächeln der Fortuna

     (1.403)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    England 1360 bis 1399: Der zwölfjährige Robert (Robin) of Waringham wird von einem Tag zum Anderen vom Lord zum Knecht - durch den Tod seines Vaters Earl Gervais. Gervais ist als Verräter beschuldigt worden und richtete sich daraufhin - wie Robin erfährt - selbst. Da der Junge sich nicht zu einer geistlichen Karriere entscheiden kann, tut er gemeinsam mit seiner Schwester Agnes das, was niemand erwartete: Die beiden Kinder kehren heim in ihre Grafschaft Waringham, wo Robin ein Leben als Pferdeknecht, Agnes ein Leben als Heilerin beginnt - unter den Fittichen des Stallmeisters Conrad, des freundlichen neuen Earl Geoffrey Dermond, und unter der Fuchtel von dessen missgünstigem Sohn Sir Mortimer. Mit der Zeit lernt Robin, dass nicht alles ist, wie es scheint: dass sein Vater kein Verräter, sondern Opfer einer Intrige und eines Mordanschlages war. Und dass sein König Edward III. nicht die Lichtgestalt ist, für die er ihn hielt. Als Earl Geoffrey stirbt und Mortimer der neue Herr über Waringham wird, beschließt Robin, zu fliehen - und sich nach sechs Jahren Knechtsdasein den Weg zurück in die Welt des Hofes und der Politik zu erkämpfen ... 


    DAS LÄCHELN DER FORTUNA ist ganz sicher einer der besten Mittelalterromane, die ich je gelesen habe! Perfekt recherchiert, spannend erzählt und auf eine Weise schonungslos und unbeschönigend ohne dabei voyeuristisch oder gewaltverherrlichend zu werden. Das Rittertum ist ein höfisches Spiel, in der Schlacht gibt es keine (oder nur vorgetäuschte) Ehre, es ist dreckig und brutal und die Feldlager sind Orte der Krankheit und des Sterbens - das alles kommt glaubhaft hinüber, ohne dass wir uns (wie z.B. bei Bernard Cornwell) hundertseitige Kampfgetümmel antun müssen. Die Schlachten sind kurz, knapp und verlieren gerade dadurch jede Glorifizierung. Das Miteinander der Krieger ist geprägt vom Verschwinden von Kameraden - weil diese gefallen sind.

    Im zweiten Teil des Buches rückt dann die Politik bei Hofe in den Fokus: genauso ehrlos, schmutzig und heuchlerisch.

    Und dennoch bleibt Hoffnung: Das liegt nicht nur daran, dass Robin während der ganzen Zeit sympathisch bleibt, sondern auch an realen historischen Persönlichkeiten, die Sympathie wecken, wie John of Gaunt und sein Sohn Henry Bolingbroke, der spätere König Heinrich IV.

    Nichts kommt hier zu kurz: Nicht das Leben bei Hofe, nicht die Grausamkeit des Krieges, nicht das Schicksal des Volkes und auch nicht Liebe, Freundschaft und Feindschaft. Die Figuren haben Tiefgang ...

    Für jeden, der am Mittelalter interessiert ist, ein unverzichtbares Buch! Auf der selben Liga würde ich nur noch die weiteren Teile der Waringham-Saga (bis auf Teil 5 und 6), Die Puppenspieler von Tanja Kinkel und die Romane von Peter Berling einstufen. Klischeehafter Unsinn wie Die Säulen der Erde oder der Erzlangweiler Der Name der Rose (obwohl ich sonst nichts gegen Klöster habe) kommt da nicht ran!

  2. Cover des Buches Blutroter Flieder (ISBN: 9783426517000)
    Mareike Marlow

    Blutroter Flieder

     (40)
    Aktuelle Rezension von: RoRezepte

    Blutroter Flieder ist der 2. Teil der eigentlich geplanten Trilogie um die Schwestern Jana & Tessa von der Autorin Mareike Marlow. 

    Der Roman ist eine wirklich tolle Fortsetzung; lediglich 6 Wochen nach dem ersten Kennenlernen der so gegensätzlichen Schwestern und knüpft damit zeitlich direkt an den 1. Band an. Besonders dieser enge Zeitrahmen ermöglicht direkt das Gefühl wieder mitten in der Geschichte zu sein und nichts verpasst zu haben. Natürlich kann das Buch auch einzeln gelesen werden; allerdings empfehle ich dennoch mit den 1. Band zu beginnen.

    Im zweiten Band gibt es einen erneuten Mord in Burgheide. Der Pferdepfleger Sven Rothenbrink vom Gestüt Hensel ist überzeugt, dass seine Chefin nicht durch einen Reitunfall tödlich verunglückte und sucht deshalb die Hilfe der zwei Schwestern auf. Allerdings war Sara nicht nur seine Chefin… Motiv ist direkt klar: Eifersucht, oder? Jana und Tessa begeben sich wieder auf Schnüffeljagd und Schleusen Tessa als Reitschülerin auf den Reiterhof ein. Allerdings bleibt es nicht die einzige Leiche…

    Es war wieder super unterhaltsam dem sympathischen Schwestern-Duo bei der Mördersuche zu begleiten. Der Leser konnte nicht nur über den Mörder und die Zusammenhänge rätseln, sondern wurde auch mit amüsanten Anekdoten unterhalten. Dazu zählen Tessa qualvoller Kaffeeentzug, aber auch einfach die Unterschiedlichkeiten der Schwestern im Alltag und deren kleinen Nervigkeiten untereinander. Sie lassen dem Leser oft schmunzeln, zumal die bereits jetzt schon vorhandene Schwesterliebe zu spüren ist.

    Aktuell ist Band 3 noch weit in den Sternen, würde ich mir doch sehr wünschen weiterlesen zu können. Denn dem Leser bleibt weiterhin offen, was aus dem Stadtkind Tessa wird: bleibt sie in Burgheide oder geht sie zurück nach Berlin? Können die Schwestern das Haus am See behalten, oder verlieren sie es?

    Blutroter Flieder hat mich erneut von der Autorin und der Reihe überzeugt. Ich hoffe, dass die Autorin eines Tages den dritten Band schreiben wird und kann jedem Leser die Blaubeermorde und Blutroter Flieder empfehlen. Beide Bücher sind zwei sehr unterhaltsame Krimis zweier absolut sympathischen Schwestern.

    Die Rezepte aus Blutroter Flieder findet ihr unter www.RoRezepte.com & https://rorezepte.com/blutroter-flieder-mareike-marlow/

  3. Cover des Buches Kielgang (ISBN: 9783426516133)
    Angelika Svensson

    Kielgang

     (43)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena
    #buchbeendet ✌ "Auf einem Gestüt an der Ostsee werden zwei junge Männer aufgefunden – der eine tot, der andere schwer verletzt.  Ein Fall für Kriminalhauptkommissarin Lisa Sanders von der Mordkommission Kiel, der dadurch erschwert wird, dass Oberstaatsanwalt Fehrbach der Sohn des verstorbenen Gestütsbesitzers ist. Seit ihrem letzten Fall hat Lisa eine äußerst zwiespältige Beziehung zu Fehrbach. Kein Wunder, dass sie sich mit gemischten Gefühlen an die Aufklärung des Verbrechens macht – die sie bald in die düstere Welt der Rockerbanden und ihrer Drahtzieher führt" ☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆ Das Buch hat mir sehr gut gefallen, nicht so gut wie Band 1, aber nah dran. Diesmal hat man es auf das Gestüt von Oberstaatsanwalt Fehrbach abgesehen, u.a die Brothers of Evil. Es geht um Rockergruppen, Kinderbordelle, Prostitution und natürlich Mord. Die Thematik hat mir diesmal nicht ganz so zugesagt, deshalb gibt es auch nur 4/5 ⭐⭐⭐⭐ außerdem war ich etwas enttäuscht das der Schluss etwas abgehackt war und einige Fragen offen bleiben. Hoffe das die sich in Band 3 klären werden 😉

  4. Cover des Buches Bourbon Kings (ISBN: 9783736303225)
    J.R.Ward

    Bourbon Kings

     (415)
    Aktuelle Rezension von: Bambi2801

    Spannendes und sehr verruchtes Buch. Bei manchen Wendungen konnte ich mir ein leichtes Augenrollen nicht verkneifen, aber es gab durchaus auch spannende und unerwartete Ereignisse oder Wendungen. Insgesamt konnte ich das Buch nicht lange aus der Hand legen und hatte Spaß daran die Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsstängen zu verfolgen.

  5. Cover des Buches Floras Traum von rotem Oleander (ISBN: 9781612185323)
    Annette Hennig

    Floras Traum von rotem Oleander

     (35)
    Aktuelle Rezension von: tinstamp
    Rügen 1939. Die junge Flora ist die Älteste von sechs Kindern der Familie Naumann und kommt aus eher ärmlichen Verhältnissen. Doch sie besitzt Ehrgeiz und hat schon als Kind beschlossen, dass sie auf keinen Fall arm bleiben möchte. Flora hat hochtrabende Pläne und diese hängen mit der herrschaftlichen Villa der Familie "von Langenberg" und dem noch unverheirateten Sohn Heinrich zusammen. Ihr gelingt es den völlig von ihr geblendeten Mann zu umgarnen und ihm das Heiratsversprechen abzunehmen, trotz des Widerstandes seiner Mutter. Und schon bald hat sie nicht nur das Personal in der Hand, sondern auch Heinrich und Schwiegermutter Isabella. Flora übernimmt das Gut samt Villa. Auch die Geburt ihrer Tochter Viola ändert nichts an ihren Zielen und der Gefühlskälte.....
    Der Roman beginnt im Jahre 1990. Durch den wiederholenden Wechsel von Zeit und Sichtweise der erzählenden Figuren weiß der Leser schon von Beginn an, dass Flora bis zum hohen Alter ihren Charakterzug beibehalten hat. Sie ist eine dominante und nur auf ihre Vorteile bedachte Frau, die nicht wirklich die Sympathie der Leser erhält. Flora ist kaltherzig und selbstverliebt und setzt alles daran ihre Ziele, die sie sich gesteckt hat, zu erreichen. Selbst in den Kriegswirren behält sie einen kühlen Kopf.

    Die Zeitsprünge waren leider manchmal etwas abrupt und die vielen Charaktere am Beginn des Romans etwas schwer einzuordnen. Deshalb dauert es eine Weile bis man diese zuordnen und der Geschichte folgen kann. Der Spannungsaufbau ist jedoch gelungen und man verfolgt gespannt Floras Weg. Im Wechsel zwischen Gegenwart und der Vergangenheit erleben wir wie Flora ihr Ziel stetig verfolgt....leider nicht bis zum Ende.....denn....der Roman ist nicht abgeschlossen und hört einfach mitten in der Geschichte auf! Natürlich ist es bei Trilogien normal, dass es einen Cliffhanger gibt oder viele Fragen unbeantwortet bleiben - aber nicht, dass ALLES offen bleibt.
    Um mehr zu erfahren, muss man sich unweigerlich den zweiten Band besorgen. Das verstehe ich nicht wirklich, da es von der Seitenanzahl möglich gewesen wäre Band 1 und 2 in einem Buch unterzubringen. Deswegen muss ich leider einen Stern abziehen...

    Schreibstil:
    Der Schreibstil von Annete Henning ist flüssig, kurzweilig und vorallem die lebendige Darstellung der Charaktere ist der Autorin perfekt gelungen. Auch wenn die Protagonistin keine Symnpathieträgerin ist, so hat man sie wirklich bildhaft vor Augen und lernt sie zu hassen. Das muss man als Autor wirklich können....und das hat Annette Henning absolut drauf! Auch die bildhafte Beschreibung des Hauses, der Gegend und der Landschaft ist gelungen und lässt die Bilder im Kopf lebendig werden.

    Fazit:
    Ein gelungener Roman, bei dem man allerdings von Beginn an wissen sollte, dass Teil 1 alleine keinen Sinn macht! Man sollte bereits den 2. Teil zur Hand haben, da der erste Band mitten im Geschehen aufhört....was etwas ärgerlich ist. Abgesehen davon kann ich "Floras Traum von rotem Oleander" allerdings für alle empfehlen, die gerne Bücher über Familiengeheimnisse lesen.
  6. Cover des Buches Rot wie das Meer (ISBN: 9783732001637)
    Maggie Stiefvater

    Rot wie das Meer

     (610)
    Aktuelle Rezension von: mesu

    Ein ungewöhnliches Buch, mit einer facettenreichen Handlung. 

    Die urwüchsige Insel Thisby liegt mitten im Meer und ihre Küste ist rauh, gefährlich und sagenumwoben. Denn jedes Jahr im November spült die See die magischen Wasserpferde Capaill Uisce an Land. Sie sind wild, blutrünstig und äußerst schwer zu zähmen. Aber die Insulaner sind stark, und mit unnachgiebiger Kraft fangen sie die Wasserpferde ein um sie dann zu trainieren. Denn einmal im Jahr findet das legendäre Scorpio- Rennen statt. Hier geht es um die Ehre und den Sieg. Ein gnadenloses, tödliche Opfer forderndes Rennen. Nur die Besten überleben, und nur einer kann den Sieg erringen. Sean Kendrick ist der unangefochtene Held dieses Spektakels. Aber in diesem Jahr tritt zum ersten Mal eine Frau mit einem gewöhnlichen Pferd an. Anfangs noch Konkurenten, aber später ein gemeinsames Team, stellen sich Sean und Puck dem gefährlichen Abenteuer.

    Eine faszinierende Geschichte außergewöhnlich und richtig gut erzählt. Man taucht ein in diese rauhe und gefährliche Welt der magischen Pferde auf ihrer bizarren, urwüchsigen Insel. Sehr lesenwert!


  7. Cover des Buches Eine unbeliebte Frau  (ISBN: 9783945386347)
    Nele Neuhaus

    Eine unbeliebte Frau

     (964)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Ich fand das Buch gut und spannend geschrieben, das Ermittlerpaar sehr sympathisch aber einen Abzug gibt es, ich finde, es wurde einfach zu viele Handlungsstränge in die Ermittlungen gepackt. Ich fand es stellenweise recht verwirrend. Dennoch will ich natürlich wissen, wie es mit Pia und Oliver weitergeht und werde auch die nächsten Teile lesen.

  8. Cover des Buches Herzensbrecher inklusive (ISBN: 9783453534605)
    Jessica Bird

    Herzensbrecher inklusive

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Blubb0butterfly
    Eckdaten
    eBook
    2014
    Roman
    281 Seiten
    Heyne Verlag (Verlagsgruppe Random House)
    Übersetzung: Sabine Schilasky
    ISBN: 978-3-641-13775-5

    Cover
    Wenn ich vom Cover ausgehen sollte, würde ich darauf tippen, dass die Geschichte etwas mit Gärtnern oder einer Gärtnerin oder einem Gärtner zu tun hat. Aber wenn ich mir den Klappentext durchlese, bin ich da wohl auf dem Holzweg. Tja, das Cover führt den Leser wohl bewusst auf die falsche Fährte. XD

    Inhalt
    Alle halten sie für verrückt, als die talentierte Springreiterin A.J. den Hengst Sabbath ersteigert, der als unzähmbar gilt. Vor allem ihre Familie ist mit ihrem Entschluss nicht einverstanden und kehrt A.J. den Rücken. In ihrer Not bittet sie den unnahbaren Devlin McCloud, einen ehemals hochprämierten Dressurreiter um Hilfe – sie will den Hengst zu einem Champion machen, komme was wolle. McCloud, der sich nach einem tragischen Unfall vor einigen Jahren zurückgezogen hat, ist fasziniert von der Leidenschaft der jungen A.J. und willigt ein, sie in ihrem Vorhaben zu unterstützen. Und bald scheint sich das Arrangement zwischen den beiden nicht mehr nur rein um den Job zu drehen…

    Autorin
    Ihren ersten Roman schrieb Jessica Bird noch vor dem College. Und zehn Jahre später, als sie bereits als Rechtsanwältin in Boston arbeitete, hatte sie noch weitere Versuche in der Schublade. Ihr Mann und ihre Mutter drängten sie, ernst aus dem Hobby zu machen und sich einen Verlag zu suchen. Zum Glück, denn gleich ihr erster Roman wurde ein Erfolg. Inzwischen hat sie schon zweimal den begehrten RITA-Award gewonnen und zählt in den USA unter dem Pseudonym J.R. Ward zu einer der erfolgreichsten Bestseller-Autorinnen für die Mischung aus Mystery und Romance. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt sie im Süden der USA.

    Meinung
    Ich kannte die Autorin bisher nur unter ihrem Pseudonym, aber dies ist mein zweites Buch von ihr unter ihrem wahren Namen und ich muss sagen, dass ich wieder begeistert bin, obwohl das Cover irreführend ist. Die Geschichte hat mich mitgerissen, was vor allem an den beiden Protagonisten lag.
    Die Protagonistin handelt oftmals impulsiv, aber durch ihre jahrelangen Erfahrungen versucht sie, doch etwas vorsichtiger zu handeln, was ihr nicht immer gelingt. Aber durch diesen impulsiven Einkauf steht sie nun ohne Hilfe da, aber sie weiß sich durchaus zu helfen, auch wenn sie dabei aufdringlich ist. XD
    Der Protagonist ist dagegen ein absoluter Sonnenschein. *hust* Erst als seine Geschichte nach und nach herauskam, konnte ich ihn besser verstehen.
    Die beiden geben ein tolles Paar ab. Denn sie sind sehr unterschiedlich, haben aber dasselbe Ziel, obwohl es anfangs nicht ganz danach aussieht. ^^
    Ich habe mich während dem Lesen immerzu gefragt, was wohl hinter der Abkürzung A.J. steckt und nun da ich es weiß, kann ich sie durchaus verstehen, dass sie A.J. genannt wird. Die Geschichte dahinter ist so etwas von peinlich. XD Manche Eltern sind so einfallslos und bestrafen ihre Kinder mit grässlichen Namen. Meine Güte.
    In diesem Buch erfährt man ziemlich viel über den Reitsport. Da ich keine Ahnung davon habe, fand ich die Informationen sehr spannend.
    Dafür, dass das das allererste Buch der Autorin sein soll, ist es erstaunlich gut gelungen. Nicht alle können ein so fantastisches Debüt hinlegen. Ich werde auf jeden Fall mehr von der Autorin lesen, denn ich finde sie super! Ihr Schreibstil ist einfach toll, einfach zu lesen und fesselnd.

    ❤❤❤❤ von ❤❤❤❤❤
  9. Cover des Buches Mordsfreunde (ISBN: 9783948856786)
    Nele Neuhaus

    Mordsfreunde

     (776)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Mordsfreunde ist der zweite Band der Taunuskrimis rund um das Ermittlerteam Bodenstein und Kirchhoff. Gut geschrieben, die Bezeichnung Regionalkrimi ist hier absolut angebracht. Eine mit vielen Wendungen und Verdächtigen bis zum Ende spannende Geschichte die mit dem Fund der Leiche des vehementen Umweltschützers Ulli Pauly beginnt.

    Bodenstein und Kirchhoff haben auch hier wieder eine Backgroundstory die sie menschlich und sympathisch macht. Na ja zumindest im Fall von Oliver von Bodenstein gelingt dies (auch wenn am Ende irgendwie gefühlt ein paar Lücken bleiben). Das unprofessionelle und absolut distanzlose Verhalten von Pia Kirchhoff ist für mich dagegen fehlt am Platz und unnötig. Es hat mich genervt, da es meiner Meinung nach in diesem Ausmaß für die Geschichte völlig überflüssig ist, hätte die Autorin gewisse Aspekte besser anderweitig gelöst.

    Die Reihe spricht mich an, Band eins gefiel mir bereit sehr doch jetzt muss ich erstmal anderes lesen bevor ich dem dritten Band vermutlich eine Chance gebe.

  10. Cover des Buches Der dunkle Thron (ISBN: 9783404189151)
    Rebecca Gablé

    Der dunkle Thron

     (456)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    Der dunkle Thron ist - zu unrecht, wie ich finde - als Rebecca Gablés schwächster Roman abgestempelt. Dabei finde ich es genial, dass dieser erfrischend anders ist, als die anderen Waringham-Romane. Dieser spielt in der Renaissance, nicht im Mittelalter. Und das ist eine gewaltige Änderung!

    Nebenbei empfinde ich Nick of Waringham zwar als den kompliziertesten Waringham-Charakter, doch trotzdem, oder gerade deswegen, ist er hier mein persönlicher Lieblingscharakter. Er ist Kind seiner Zeit und gewiss nicht der "nette Junge von nebenan", doch er ist eine sehr interessante Figur mit positiven Eigenschaften von der Art, wie sie die meisten seiner Zeitgenossen nicht haben: Er ist kein Heuchler, wahrheitsliebend, ehrlich, mutig, aufrichtig gläubig ... Kurzum: Ich empfinde ihn trotz aller Ecken und Kanten nie als unsympathisch und gewiss nicht als dumm (er ist mit den aufgezählten Eigenschaften ziemlich oft auch das, was in der heutigen Zeit vielen fehlt).

    Dass Nick es als entwürdigend sieht, eine Magd heiraten zu müssen: Logisch! Er ist eben ein Adliger des 16. Jahrhunderts. Die pflegten keine Mägde zu heiraten.

    Gut finde ich ebenso, dass Der dunkle Thron sich nicht der üblichen Dämonisierung der Katholischen Kirche anschließt, dabei jedoch auch nicht vor deren Fehlern und Misständen die Augen verschließt.

    Dass Nick und Henry VIII. manchmal ihre gegenseitigen Spiegelbilder sind, obwohl sie einander so rigoros ablehnen, halte ich für einen besonderen, gelungenen Kunstgriff.

    Zudem ist dieser auch noch der erste Waringham-Roman, in dem ich einmal Sympathie für einen Antagonisten aufbringen konnte: Für Louise, Nicks Stiefschwester. Und das war überraschend, weil die Gegner der Haupthelden bei Frau Gablé sonst eigentlich immer ziemlich miese Typen waren. Man liebt es schon, Mortimer Dermond (Das Lächeln der Fortuna) zu hassen. Arthur Scrope aus Die Hüter der Rose ging mir zwar eher auf den Zeiger, aber das wenigstens auf widerliche Weise. Und Thomas Devereux (Das Spiel der Könige) habe ich sein viel zu mildes Ende - wenn auch als Krüppel, der seinen Lieblingssohn verloren hat - nicht gegönnt ... Louise war anders als die üblichen Waringham-Schurken. Nicht böse, nur eben Nicks Gegnerin. Und das nicht einmal in vollem Umfang ...

         

  11. Cover des Buches Im Land der weiten Fjorde (ISBN: 9783751716253)
    Christine Kabus

    Im Land der weiten Fjorde

     (108)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Viel zu lange lag dieses Buch auf meinem SuB, viel zu lange schon wollte ich mal was von Christine Kabus lesen und endlich war es soweit. Ich war bereit, mich mit Lisa auf Spurensuche zu begeben. Nach dem Tod ihrer Mutter erfährt sie, dass die Familie, mit der sie aufgewachsen ist, gar nicht die leibliche Familie ihrer Mutter ist. Simone wurde als kleines Mädchen adoptiert und ihre Wurzeln, auf die lediglich ein kleines Medaillon hinweist, liegen in Norwegen. Lisa, die durch ihren Beruf als Reporterin ohnehin ständig in der Welt umher reist, zögert nicht lange, und bucht einen Flug, der Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringen soll.
    Im Vergangenheitsrückblick lerne ich die junge Norwegerin Mari kennen, die mit ihren Eltern und beiden Brüdern Ole und Finn im hohen Norden glücklich auf einem Gestüt aufwächst, bis am 9. April 1940 die deutsche Wehrmacht diese Idylle zerstört. Die Norweger müssen sich "arrangieren" und so muss auch Maris Familie Teile des Heimathofs für die deutschen Soldaten räumen. Doch nicht alle Deutschen sind überzeugte Nazis und so knüpfen sich schließlich zarte Bande zwischen der jungen Norwegerin und einem deutschen Besatzungssoldaten, die für beide Parteien nicht ungefährlich sind.
    In manchen Punkten ein wenig zu vorhersehbar lasse ich mich dennoch auf diese Geschichte ein und werde nicht enttäuscht. Christine Kabus beschreibt für mich Norwegen - das schon lange auf meiner Reisewunschliste steht - mal in bunten, mal in tristen Farben und mit jedem Satz spürt man ihre Begeisterung für Land und Leute. Während sich mir im Vergangenheitsteil Ereignisse zu Zeiten des Weltkriegs offenbaren, von den ich bis dato wenig wusste, hat mich der Gegenwartsteil an manchen Stellen ein wenig enttäuscht. Zu glatt, fast schon ein wenig kitschig, fügten sich hier manche Teile zusammen. Die Charaktere waren mir manchmal ein wenig zu schwarz oder weiß und dennoch habe ich diesen Roman gerne gelesen und im Urlaub direkt verschlungen. Ausgesprochen gut gefallen haben mir die Beschreibungen über Land und Leute, die mir wirklich Lust auf Norwegen machen. Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung für alle Norwegen Fans, oder die, die es werden wollen. 

  12. Cover des Buches Dark Haze - Berührt von dir (ISBN: B071W17CCD)
    Svenja Lassen

    Dark Haze - Berührt von dir

     (18)
    Aktuelle Rezension von: S-G-

    Der zweiter Teil hat mich doch sehr berührt. Er gefällt mir besser als der erste Teil. Helenas Schicksal wird sehr schön vermittelt. Und auch Fero kann man einfach nur lieben. Es wird wieder düster und spannend. Es ist ein gelungenes Buch. Dark Romance gut geschrieben. Lässt sich wunderbar lesen ohne es aus der Hand geben zu wollen 

  13. Cover des Buches Die Frauen vom Löwenhof (ISBN: 9783548289960)
    Corina Bomann

    Die Frauen vom Löwenhof

     (311)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Bei diesem historischen Roman fiel mir zuerst das Cover auf. Als dann auch noch der Klappentext interessant klang, war mir klar das ich diesen Roman lesen möchte.


    Und so habe ich mich sehr über das Rezensionsexemplar gefreut. So habe ich voller Interesse mit dem Lesen begonnen und konnte den Reader kaum mehr aus der Hand legen. Denn ich habe es geschafft, das Ebook in einem Rutsch durch zu lesen.


    Es ist flüssig geschrieben, und hat spannende und interessante Stellen die man entdecken kann. Aber auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Auch kommen zB romantische Szenen im Roman vor.

    Aber auch die ein oder andere Actionszene kommt auch darin vor.


    Wer gut geschriebene historische Romane mag, sollte sich ihn mal anschauen.

  14. Cover des Buches Das Erbe der Abendroths - Herbstzeit (ISBN: 9783955309060)
    Valentina May

    Das Erbe der Abendroths - Herbstzeit

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Testamentseröffnung auf Gut Abendroth: Zum ersten Mal seit Jahren kehrt die erfolgreiche Tierärztin Jennifer auf das elterliche Gestüt zurück. Wie sehr hat sie ihr idyllisches Zuhause vermisst! Auch das Wiedersehen mit ihren Schwestern verläuft besser als gedacht. Doch dann drohen die Schatten der Vergangenheit, Jennifer einzuholen: Sie findet seltsame Dinge über das schreckliche Unglück heraus, das hier vor Jahren geschah. Und sie läuft ausgerechnet dem Mann über den Weg, dem sie nie wiederbegegnen wollte: Dave - der verboten attraktive Gutsverwalter. Der Mann, der ihr nie verziehen hat. Und leider Jennifers einzige Hoffnung, Gut Abendroth vor dem sicheren Untergang zu retten


    Das Buch ist gut geschrieben. Mir hat es gefallen. Es handelt von Pferden und 3 Schwestern die je ihre Probleme haben. Doch durch den Tod der Mutter und Probleme mit dem  Pferdehof kommen sie sich wieder näher. Es gibt viele Geheimnisse und es bleiben einige Fragen offen die hoffentlich in den weiteren Teilen beantwortet werden. 

  15. Cover des Buches Bourbon Lies (ISBN: 9783736304031)
    J.R.Ward

    Bourbon Lies

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Im finalen Teil der Reihe klärt sich, ob Lane es schafft das Familienunternehmen zu retten, was es mit den Todesfällen auf sich hat und noch vieles mehr.
    Mir hat der letzte Teil richtig gut gefallen, auch wenn es hier wieder die eine oder andere Länge gab. Allerdings hat mich das Ende enttäuscht bzw. eine bestimmte Sache hat mich enttäuscht. Denn seit dem ersten Band wollte ich unbedingt eine Frage beantwortet haben und irgendwie war die Antwort sehr unbefriedigend.
    Was ich aber durchweg in allen drei Teilen schön fand, wie sich ein Großteil der Charaktere weiter entwickelt hat und wie einige von ihnen wieder zu einander gefunden haben.
    Zudem war ich sehr beruhigt, dass fast alle Fragen beantwortet wurden, ob ich die Antwort nun mochte oder nicht ist ja erst einmal egal.
    Alles in allem war das eine spannende und unterhaltsame Trilogie, die mir etliche tolle Stunden beschert hat.

  16. Cover des Buches Bourbon Sins (ISBN: 9783736304017)
    J.R.Ward

    Bourbon Sins

     (224)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Im zweiten Teil, der nahtlos an den ersten anschließt, geht es mit der Familie Bradford weiter. Kann Lane das Familienunternehmen retten, wer steckt hinter den Todesfällen und noch vieles mehr.

    Mir hat der zweite Teil wieder sehr gut gefallen, es gab auch nicht die typische "mittlerer Teil Langeweile", denn ich empfand das Buch sogar noch spannender als den ersten Teil.

    Es hat mich selbst etwas überrascht, das ich so mit diesen Leuten mitfiebern konnte, da eigentlich fast alle sehr unsympathisch sind. Trotzdem hat mir die Geschichte großen Spaß gemacht. Es war ein bisschen wie eine Daily Soap zum lesen.

    Alles in allem war das ein spannender Zwischenband, der einen gut auf den finalen Teil eingestimmt hat.

  17. Cover des Buches Sturmnächte (ISBN: 9783453355132)
    Katharina Winter

    Sturmnächte

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Leseherz

    Carla steht vor einem Scherbenhaufen — aber auch vor einem Neubeginn! Ihre Ehe zu Jan ist gescheitert und ist nun alleine für Pauline verantwortlich. Die Tage in der Villa sind gezählt, Jan ist auf der Flucht. Als wäre das nicht schon schlimm genug, erfuhr sie, dass ihre Familie ein Herrenhaus in der Eifel besitzt und ist erschrocken darüber, dass man sie nicht einmal darüber informierte. Carla recherchierte, hakte bei ihrer Mutter Luise nach. Doch Luise schweigt und Carla macht sich alleine auf die Suche. Denn als sie das erste Mal dort ist, fand sie ein Grab. Ein Grab mit ihrem Namen und ihrem Geburts- und Todesdatum!

    Welches Geheimnis verschließt Luises Mund?

  18. Cover des Buches Einklang der Herzen (ISBN: 9783956493287)
    Nora Roberts

    Einklang der Herzen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Ich mag die Bücher der Autorin eigentlich sehr gern, dieses Buch erreicht aber nicht die gewohnte Qualität. Nun ja, es handelt sich um eine Neuauflage; das Buch stammt ursprünglich aus dem Jahr 1981 - und das merkt man ihm auch an.

    Die Schreibweise ist gewohnt locker und flüssig und romantisiert mit ihrer Wortwahl. Die Handlung allerdings ist ein wenig banal und sehr vorhersehbar.Trotzdem schafft sie es Stimmung zu erzeugen ohne aber tiefer zu beeindrucken. Die Protagonisten sind nett gezeichnet, bedienen aber die üblichen Klischees.

    Eine kleine Liebesgeschichte für zwischendurch - nicht mehr und nicht weniger....!

  19. Cover des Buches So weit die Störche ziehen (Die Gutsherrin-Saga 1) (ISBN: 9783548062525)
    Theresia Graw

    So weit die Störche ziehen (Die Gutsherrin-Saga 1)

     (135)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa

    Dies ist der erste Teil der Gutsherrin-Saga.

    Die Geschichte spielt 1939 in Ostpreußen. Dora Twardy wird behütet auf dem Gestüt ihrer Eltern groß. Als Doras Vater in den Krieg eingezogen wird, muss die junge Frau schnell lernen Verantwortung für das Gestüt zu übernehmen. Dora versucht alles im den Familienbesitz zu erhalten.

    Ich hatte mich hier auf eine Erzählung mit geschichtlichen Hintergrund gefreut und genau das ist dieser erste Teil rund um die Familie Twardy auch. Die ersten Seiten, zugegeben, haben mich etwas stocken lassen beim Lesen, hier dachte ich noch es sei einfach nur ein netter Roman. Allerdings musste ich alsbald feststellen, dass Theresia Grwas Schilderungen rund um den Krieg, die Vertreibung aus Preußen keines Wegs einfach nur ein netter Roman sind, sondern viele Schilderungen bis ins kleinste Detail ausgeführt wurden und ich als Leser einen guten Einblick gewinnen konnte, wie schrecklich und grausam diese Zeit für die Leute damals gewesen sein muss.

    Verstärkt wird das ganze noch dadurch, dass man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzten kann.

    Ich hatte den gesamten Roman über das Gefühl, die Geschichte hautnah mit zu erleben. 

  20. Cover des Buches Totenfeuer (ISBN: 9783492302128)
    Susanne Mischke

    Totenfeuer

     (30)
    Aktuelle Rezension von: verruecktnachbuechern

    Eigentlich ist Kommissar Bodo Völxen nicht im Dienst. Gemeinsam mit seiner Familie besucht er das Osterfeuer in seinem Dorf, als auf einmal eine Leiche im Feuer gefunden wird. Wer ist die stark verbrannte Leiche und wer von den Verdächtigen hat den Mord begangen?


    Ich finde das Cover recht langweilig. Dieses Buch ist nur bei mir gelandet, weil ich schon Werke von Mischke gelesen habe und weil ich in Hannover wohne. Da kommt man um die Hannover-Krimis schwer herum.

    Wie schon bei den beiden Vorgängern liest sich die Geschichte leicht und flüssig. Es gab einige Stellen wo ich wirklich laut lachen musste. 


    Es hat mich glücklich gemacht, dass die Charaktere sich entwickeln, der eine kommt mir auf einmal nicht mehr so angeberisch vor und der andere will endlich ausziehen. 


    Die Autorin bietet verschiedenen Verdächtige und legt gekonnt Spuren. Ich musst schon ein wenig grübeln ehe ich die Lösung kannte. 

    Leider fehlt diesem Buch, wie auch den beiden anderen, das gewisse etwas. Es ist nicht wirklich spannend, es gibt keinen wirklichen "Bääm-Moment". Man wartet und liest und das war es auch schon. Das Buch ist einfach zu ruhig. 


    Der vierte Teil liegt auch schon ewig auf meinem SuB, den werde ich wohl noch lesen, aber wenn das auch kein Krimi sondern wieder so weich gespült, dann war es das für mich mit dieser Reihe.

    Mich konnte das Buch nicht mitreißen. Einen gewissen Spannungsbogen darf ich in einem Krimi doch wohl erwarten. 


  21. Cover des Buches The Godfather (ISBN: 0451167716)
    Mario Puzo

    The Godfather

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Vorlage zu dem wundervollen Film mit Brando, Pacino usw. Der Aufstieg des Don wird erzählt, und wie er Audienz hält, indem er sich die Sorgen seiner Bittsteller anhört und mal gütig, mal kalt reagiert, wie er seine Nachfolge zu regeln gedenkt, sich mit seinem Consigliori berät und auch äußert widerspenstige Naturen wie den Filmproduzenten Jack Woltz zu überzeugen vermag ("Ich hab ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.") Nur die Beschreibung von Sonnys "derbem Puttengesicht" wirkt albern.
  22. Cover des Buches Der dunkle Thron (ISBN: 9783785780442)
    Rebecca Gablé

    Der dunkle Thron

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Schiebelini

    Dieser Waringham-Roman ist das erste ungekürzte Hörbuch der Reihe. Einerseits gut, denn wer will schon was Gekürztes hören. Außerdem liest hier ausschließlich Detlef Bierstedt und zwar wirklich famos. Andererseits merkt man die über 30 Stunden dem Hörbuch sehr an.

    Denn die Geschichte zieht sich im Grunde die meiste Zeit zäh wie Kaugummi dahin. Diesmal sind keine Kriege (innerhalb oder außerhalb Englands) das Thema, sondern die Reformation der Kirche in England. Und irgendwie konnte ich mich mit dem Thema nicht anfreunden. Es ist einfach ein starker Bruch im Gegensatz zu den vorigen Bänden, in denen es immer zu größeren Schlachten und Gefechten kam. Hier spielt das alles keine Rolle. Es geht vielmehr darum, ob jemand ein Ketzer oder Papist ist. Und welche Seite nun der wahre Glauben ist. Das ist zwar gut von beiden Seiten beleuchtet, aber für mich keine interessante Geschichte, auch wenn es eben so passiert ist.

    Zusätzlich dazu wird noch das ständige Hin und Her bezüglich Henry Tudors Ehefrauen thematisiert. Und es ist wirklich widerlich, wie viele Leute wegen so etwas ihr Leben verlieren mussten. Auch hier gilt wieder: Zwar so passiert, hat mir aber in seiner Erzählweise trotzdem nicht zugesagt.

    Unser Protagonist ist dieses Mal Nick of Waringham - der erste Waringham, den ich mit jeder gehörten Stunde unsympathischer fand. Im Grunde ist er von seiner Einstellung her nicht sehr anders als seine Vorgänger. Gleichzeitig hat er aber ein solches Arschlochverhalten, dass es mir speiübel wird. Er liebt seine Frau und dann doch nicht und es wäre ihr lieber, wenn er sie nie geheiratet hätte. Er ist stur, dickköpfig und einfach unsymphatisch, ein betrügerisches und lüsternes Schwein. Als Jungspund war er mir noch sympathisch, vor allem, als er von dem Bruder seiner Stiefmutter vermöbelt wird, fühlte ich sehr mit ihm. Irgendwie hängt man einfach an dieser Familie nach 3 Büchern. Aber je älter er wurde, desto unverständlicher wurden mir manche seiner Aktionen. Gerade wie abweisend er seinen Kindern ist, war mir unverständlich.

    Deshalb gibt es von mir dieses Mal nur drei Sterne. Vor allem, da das Hörbuch noch extremer wird, was die unfassbar störende Musik betrifft. Immer wieder wird die Geschichte unterbrochen von verschiedenen Variationen eines Musikstücks. Die hören sich zwar allesamt nicht schlecht an, aber warum muss ich geschlagenen fünf Minuten Musik lauschen, wenn es danach NAHTLOS mit der Geschichte weiter geht? Zwischen Kapiteln hätte ich das vielleicht verstanden (die Länge nicht, aber generell schon).

  23. Cover des Buches Spuren der Hoffnung (ISBN: 9783453414877)
    Nora Roberts

    Spuren der Hoffnung

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

    Ich mag die Bücher der Autorin sehr gern; bieten sie doch in aller Regel eine tolle Mischung aus Romantik, Liebe, einem Hauch Spannung und einem Schuss Erotik. Grundsätzlich ist das auch bei diesem Buch der Fall, ein wesentlicher Schwerpunkt liegt aber diesmal auf dem Thema "Fantasy". 

    Wie regelmäßig bei den Trilogien der Autorin müssen drei Protagonisten/Protagonistinnen in dem der drei Bände ihren Gegenpart finden. Das geht natürlich nicht ohne allerlei Probleme ab - aber bei Nora Roberts ist das Happy End jedenfalls garantiert. In vorliegendem Buch sind es zwei Hexen und ein Hexer, die sich dem Kampf gegen  das unsäglich Böse stellen müssen und dabei halt das erste Pärchen sich auch noch zueinander finden muss. 

    Die Schreibweise der Autorin ist - wie immer - gut, flüssig und ausdrucksstark. Das aktuelle Buch hat aber doch ein paar recht deutliche Längen, was ich so bisher noch selten zu bemängeln hatte, ebenso wie den nicht allzu originellen Plot. Ähnliches hat die Autorin schon in anderen Büchern (Trilogien) thematisiert. 

  24. Cover des Buches Das Erbe der Abendroths - Frühlingserwachen (ISBN: 9783955309084)
    Valentina May

    Das Erbe der Abendroths - Frühlingserwachen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Inhalt

    Stephanie von Abendroth führt als Maklerin ein glamouröses Leben fernab vom Familiengestüt. Bis sie eines Tages alles verliert, als sie einer Intrige ihrer vermeintlich besten Freundin zum Opfer fällt. Wem kann Stephanie jetzt noch vertrauen? Als Retter in der Not erweist sich der attraktive Oliver. Zusammen mit ihm kehrt Stephanie nach Abendroth zurück, um im Kreis ihr Leben neu zu ordnen. Schon bald fliegen gewaltig die Funken zwischen der schönen Maklerin und dem Mann, den sie in London kennengelernt hat. Doch kurz darauf muss Stephanie feststellen, dass auf Abenroth nichts so ist, wie es zu sein scheint: Und wer ist der Fremde, den Stephanie immer wieder auf dem Gutshof sieht? Was wissen ihre Geschwister? Und was verheimlicht ihr Oliver?


    Der Abschluss ist nochmal spannen in diesem Teil geht es um Stephanie und Oliver. Mir hat die Reihe gut gefallen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks