Bücher mit dem Tag "geschenktipp"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "geschenktipp" gekennzeichnet haben.

26 Bücher

  1. Cover des Buches Sex Story (ISBN: 9783442757442)
    Philippe Brenot

    Sex Story

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Micha835

    Schon der Titel macht Lust auf mehr bzw. weckt Interesse. Ein lustiges informatives Buch zwecks Aufklärung auf Locker gemacht von der frühen Zeit wo es noch Menschenaffen gab bis aktuell bzw. bis in die Zukunft. Lustige Bilder verständnisvoll, teilweise humoristisch erklärt. Man hat großen Spaß sich mit diesem Buch zu beschäftigen und es zu lesen. Eventuell kann man ja sogar noch etwas dabei lernen oder erfahren was man noch nicht wusste. Ich denke das es auch geeignet ist für Jugendliche so ab 16 Jahren. Schöne Bilder und schöne Zeichnungen. Buch ist in verschiedenste Abschnitte gegliedert sodaß man wirklich jede Epoche/Aera durchlaufen kann und die Entwicklung gut humoristisch nachvollziehen kann.

  2. Cover des Buches Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten (ISBN: 9783453273115)
    Shaun Usher

    Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten

     (25)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Da schreiben berühmte Menschen oder weniger berühmte oder solche, die erst später berühmt wurden. Briefe an Politiker oder von Politikern, zwischen Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern. Aber auch ganz normale Menschen kommen zu Wort. Briefe gab es schon vor tausenden von Jahren, auf Papier, auf Tontafeln oder auf Birkenrinde. Geschriebene Briefe, gezeichnete Briefe, Briefe mit Bildern. Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Die Briefe sind witzig oder berührend, manchmal tieftraurig. Einige beinhalten Warnungen, die wie so oft nicht gehört wurden. In einigen werden Wahrheiten mit aller Deutlichkeit kundgetan, so wie es die Empfänger verdient haben.


    Wenn am liebsten Romane liest, nimmt man vielleicht gerne mal die Gelegenheit zu einer Abwechslung wahr. So eine Sammlung von Briefen, die teilweise auch im Original abgedruckt und mit einigen Fotos versehen sind, kann da eine sehr schöne Gelegenheit sein. Ach, wenn die Menschen doch auch heute noch so oldschool schreiben würden, mit einem echten Stift auf echtem Papier. Nicht, dass einem die Lektüre auch etwas abverlangt, wenn Hinterbliebene an Verstorbene schreiben oder es ums Sterben geht. Doch auch mit solchen Themen sollte man sich immer wieder mal beschaffen. Als Gegenpol gibt es etliche witzige oder ernsthafte Schreiben, die Schmunzeln lassen oder zum Nachdenken anregen. 


    Durch den Laden geschlendert und einen Zufallstreffer gelandet, für den man natürlich auch offen sein muss. Es ist schon klasse zu lesen, wie unterschiedlich Menschen ausdrücken. Auch, dass einen völlig Fremde oder schon lange Verstorbene mit ihren Worten berühren können, ist ein beeindruckendes Leseerlebnis. Wenn dazu noch in einigen Fällen die Fotos der Schreiber kommen oder auch die Abdrucke der Originalbriefe, verleiht es den Worten noch mehr an Authentizität. Die ganze Komposition des Buches ist eine runde Sache und man ist froh, dass sich diese Zeitzeugnisse erhalten haben und immer noch nachdenklich machen und gleichzeitig erfreuen. 

  3. Cover des Buches Das Summen in der Wiese (ISBN: 9783548377506)
    Dave Goulson

    Das Summen in der Wiese

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Schnick

    "Das Summen in der Wiese" von Dave Goulson gelesen habe. 

    Dass Insekten wichtig sind, wissen wir mittlerweile alle. Selten sind sie aber so unterhaltsam und liebevoll beschrieben worden wie in diesem Buch. Natürlich geht Goulson nicht auf alle Insekten ein, vielmehr schafft er es, vom Großen zum Kleinen zu kommen, stellt uns seinen Garten in Frankreich vor und stellt uns unglaublich unterhaltsam, mit viel Liebe, aber auch mit einem Augenzwinkern einige Insekten vor. Nie zuvor wurde der Holzwurm so wunderbar beschrieben wie hier! Allein für dieses Kapitel sollte man sich das Buch gönnen.

    Am Ende kommt aber auch ein unterhaltsames Buch wie "Das Summen in der Wiese" nicht umhin, auf Klimakrise, Pestizide und Insektensterben hinzuweisen. Aber Goulson macht das auf eine so wunderbare Art und Weise, dass dies den unterhaltsamen Gesamteindruck nicht schmälern kann.

    "Das Summen in der Wiese" habe ich mittlerweile mehrfach verschenkt und alle Beschenkten sind bisher genauso begeistert von dem Buch wie ich.

    Absolut lesenswert!

  4. Cover des Buches Apollonia Cox (ISBN: 9783866121805)
    Charlotte Wilde

    Apollonia Cox

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Buecherstapel
    Der ganze Schlamassel hatte damit begonnen, dass Apollonia sich in der Schule verplapperte und das Wort Wassergeister fiel. Ihre verschrobenen Geschichten über Wind und Wetter kannte man ja, aber nun hatte Apollonia behauptet, dass sie sich mit diesen Wassergeistern sogar verständigen könnte. Apollonia Cox, ihre Eltern, die als Meteorologen arbeiten, und Apollonias Oma wohnen in einen Leuchtturm, der tatsächlich noch in Betrieb ist. Dass Apollonias Eltern seit einiger Zeit auf geheimnisvolle Art verschwunden waren, hatten Oma Cox und ihre Enkelin zum Glück bisher verheimlichen können. Von nun an hatte Apollonia in der Schule nichts mehr zu lachen und schwänzte den Unterricht schließlich ganz. Als es eines Tages an die Leuchtturm-Tür hämmert, fürchtet Apollonia, dass Sozialarbeiter des Jugendamtes sie abholen wollen und stürzt sich auf der Flucht vor ihnen aus einem Leuchtturm-Fenster. Siehe da: Apollonia kann nicht nur mit Wettergeistern sprechen, sie kann auch fliegen wie eine Möwe und schwimmen wie ein Fisch. Apollonia braucht ihre geisterhaften Fähigkeiten dringend, um ein paar bösen Buben auf die Schliche zu kommen, die sie verdächtigt, ihre Eltern gefangen zu halten, und um herauszufinden, was in letzter Zeit für merkwürdige Dinge mit dem Wetter geschehen sind. Stürme und Klimaveränderungen bedrohen die Lebensgrundlagen der Meeresbewohner. Nur Apollonia, die an Land und im Wasser leben kann, ist in der Lage, Tieren und Meeresgeistern zu helfen. Inzwischen hat selbst Apollonias Rektor bemerkt, dass etwas nicht stimmt, und die Polizei informiert. Kommissar Zac Shackleton setzt sich auf Apollonias Spur. Charlotte Wilde legt eine spannende, mit subtilem Humor geschriebene Wind-und-Meer-Fantasy-Geschichte vor, die mit ihrer mutigen Heldin Apollonia und dem Thema Klimaveränderung jugendliche wie erwachsene Leser begeistert. Ein ideales Buch, um an einem düsteren Tag gemütlich im Lese-Sessel zu versacken.
  5. Cover des Buches Eulen (ISBN: 9783806235838)
    Mike Unwin

    Eulen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Jofee

    Als riesiger Eulenfan hatte ich mich wahnsinnig auf die tollen Bilder des Fotografen David Tiplings gefreut und wurde nicht enttäuscht! Unterteilt in sechs Bioregionen werden die wichtigsten, interessantesten Eulenarten der Erde vorgestellt. Jeweils ein oder mehrere Bilder pro Art, die sich meistens über eine ganze Seite strecken, werden von den Texten Mike Unwins ergänzt. Zusätzlich wird das Buch und noch mal jedes Kapitel einzeln von einem Infotext eingeleitet, sodass man auch über Fakten, die alle Arten betreffen, gut Bescheid weiß. 

    Das Buch ist wirklich ein Gewinn für mein Bücherregal und ich kann es jedem absolut ans Herz legen. Die großen Bilder zeigen diese faszinierenden Vögel auf eine hervorragende, beeindruckende Weise. Ob im Gleitflug, direkt vor der Baumhöhle oder typisch auf einem Ast sitzend, ob von unten aus Sicht einer Maus oder geradewegs gegen die Blickrichtung des Vogels, alles ist dabei. Die informativen Texte lassen sich sehr gut lesen und sind nicht trocken. Sie füttern den Leser mit bemerkenswerten Infos zur dargestellten Art und runden dieses wunderschöne Buch gut ab.

  6. Cover des Buches Wenn die Jahreszeiten träumen (ISBN: 9783855356447)
    Haddy Njie

    Wenn die Jahreszeiten träumen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Mitherzundbauch

    Das Buch ist an sich eine poetische Gutenachtgeschichte. Der englische Titel „soon you’ll be sleeping“ ist etwas eindeutiger gewählt. Wir werden, vom Winter ausgehend, durch die Jahreszeiten geführt und bekommen deren jeweiligen Zauber beschrieben. Und immer wenn eine Jahreszeit erwacht, sieht man die jeweils nächste bereits schlafend warten. Dieses bildhafte Darstellen des Laufs der Zeit gibt einem ein wohlig warmes Gefühl. Zusammen mit dem alle paar Seiten (je nach Jahreszeit) wiederkehrenden Text: 

    „Nach dem Winter kommt der Frühling. Niemals wird es anders sein. Im Frühling schläft der Sommer. Und auch du schläfst bald ein.“

    Wir erleben, dass jede Jahreszeit etwas Besonderes ist und genau richtig so wie sie ist. Die Texte sind recht kurz und poetisch aber trotzdem gut für Kinder verständlich. 

    Die Illustrationen sind traumschön! Lisa Aisato ist meine absolut liebste Illustratorin derzeit. Ihre Bilder sind so ausdrucksstark und herzerwärmend, dass man es kaum in Worte fassen kann. 


    Das Buch empfehle ich ab etwa 3-4 Jahren. Wobei ältere Kinder sicher inhaltlich mehr damit anfangen können, überträgt sich aber die besondere Stimmung des Buchs auch auf die Jüngeren. Man darf kein reines Kinderbuch erwarten. Auch Erwachsene haben ihre Freude am Text in Kombination mit den  Bildern.

  7. Cover des Buches Paternoster - Vom Auf und Ab des Lebens (ISBN: 9783956672064)
    Christian Oelemann

    Paternoster - Vom Auf und Ab des Lebens

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Wenn Dinge mal nicht laufen wie du dachtest, schier entgleiten vielleicht und dich trifft fast der Schlag: Dann ärgere dich nicht, steht ja auch so auf dem Pappkarton dieser Heimsuchung von Spiel. Ist doch mancher Ärger die Vorstufe zu echter Erkenntnis und wahrhafter Größe.«

     

    Das "Auf und Ab des Lebens" - was bedeutet das? Für jeden Menschen etwas anderes. Auch für die Autoren und Künstler, die Texte und Graphiken zu diesem Buch beigetragen haben. Allesamt honorarfrei, der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Kinderhospiz Burgholz zugute.

     

    Wer sich auf dieses Buch einlässt, bekommt viel Stoff zum Nachdenken. Abwechslungsreiche Geschichten - wie das Leben selbst. Die Autoren wissen sehr gut mit dem geschriebenen Wort umzugehen. Das Ergebnis ist mal einfach unterhaltsam, mal verlangt es einen zweiten oder dritten Blick. Manche Erzählungen sind sehr persönlich, schildern eigene Erfahrungen. Beim Lesen staunte ich immer wieder über die große Vielfalt an Themen. Natürlich hat nicht jedes für jeden Leser die gleich starke Bedeutung, aber alle sind sie sehr beeindruckend geschrieben. Ganz aktuell in der derzeitigen Situation: "Die Flucht" - ging mir sehr ans Herz und ich wünschte mir, dass viele Menschen diese Geschichte ebenfalls lesen würden. Auch die Bilder sind eindrucksvoll! Farbintensiv und ausdrucksstark, sind sie manches Mal auf den ersten Blick verwirrend und locken zum genaueren Betrachten.

     

    Das Auf und Ab, Licht und Schatten,  gehören zum Leben dazu. So lese ich also Geschichte für Geschichte, denke darüber nach, was einem im Leben an guten und schlechten Dingen widerfahren kann. Dann diese besondere Geschichte: Irgendwie zieht sie sich zunächst. Ich denke: Meine Güte, was für Formulierungen! Ich fühle mich überhaupt nicht angesprochen, bin ein wenig gelangweilt und nach zwei Seiten versucht, den Rest zu überfliegen. Aber dann! Was für eine Entwicklung! Was für eine tolle Wendung nimmt die ganze Geschichte! Ich freue mich, lese sie gleich noch ein zweites Mal, habe einen Riesenspaß, der Anfang stört mich überhaupt nicht mehr. Was wäre mir entgangen, wenn ich mich nicht zunächst durch diese zwei zähen Seiten gebissen hätte! Ich werde nachdenklich. Ob man das auch aufs Leben übertragen kann? Eigentlich denkt man ja immer, es wäre schön, wenn es die ganzen "Abs" nicht gäbe. Aber vielleicht würde man dann auch schöne Dinge verpassen? Oder sie gar nicht richtig wahrnehmen können? Sie nicht zu würdigen wissen?

     

    Ich blättere zurück, ganz nach vorne, zu der Widmung...

    »Zugedacht all den Menschen, die sowohl des Lebens Auf wie auch sein Ab erfahren.«

     

    Ich fühle mich angesprochen.

     

    Im Begleitwort wird das Kinderhospiz Burgholz und seine wichtige Aufgabe vorgestellt. Im Anhang gibt es dann Infos zu sämtlichen Autoren und zu dem Graphiker - das ist sehr schön und hilfreich, da man beim Lesen zwangsläufig auf den ein oder anderen Autor/Künstler und sein weiteres Werk neugierig wird.

     

    Fazit: Ein beeindruckendes Buch - und mit dem Kauf tut man auch noch ein gutes Werk. Klasse also zum Verschenken und Selberlesen.

  8. Cover des Buches Was macht der Weihnachtsmann im Juli? (ISBN: 9783257011685)
    Raymond Briggs

    Was macht der Weihnachtsmann im Juli?

     (13)
    Aktuelle Rezension von: DaniB83

    Der Diogenes Verlag gab mit Dezember 2013 die Neuauflage des überaus komischen Buches ‘Was macht der Weihnachtsmann im Juli?’ von Raymond Briggs in einem 40-seitigen Hardcover heraus. Als Diogenes Kindertaschenbuch wurde es bereits 1980 veröffentlicht und das (englische) Original erschien 1975 bei Hamish Hamilton Children’s Books Ltd in London.

    Etwas schwer fällt mir die Einteilung in die Sparte Kinderbuch oder ‘Literatur für Erwachsene’, denn die Sommerausflüge des Weihnachtsmannes, der endlich Entspannung und Erholung braucht, sind überaus ironisch und klischeehaft beschrieben. So ist es in Schottland beispielsweise viel zu kalt, in Las Vegas zu teuer und das französische Essen bekommt dem Père Noël nicht besonders gut. Und als er dann nach Hause kommt, wartet schon die erste Ladung Weihnachtspost auf den bärtigen, immer wieder fluchenden Mann.

    Die comichafte Darstellung ist besonders gut gelungen und erinnert an Kindheitsbücher, als ich noch klein war (also Anfang der 1980er Jahre).  Das Cover ist extrem witzig – der Weihnachtsmann mit einer Eistüte in der Hand und mit einem alten Fotoapparat ausgestattet. Die Aufschrift auf dem Hut ‘I like it’ fasst übrigens meine Rezension ganz gut zusammen.

    Dieses Buch ist übrigens der Nachfolger des Klassikers “O je, du fröhliche” (ebenfalls Diogenes, ISBN 978-3-257-01167-8, Dezember 2013).

    Vielen Dank an den Diogenes Verlag für die Zurverfügungstellung eines Rezensionsexemplares!

    Auf buchwelt.co.at gibt es die gesamte Rezension!

  9. Cover des Buches Der verschwundene Dezember (ISBN: 9783946971023)
    Ann d'Ers

    Der verschwundene Dezember

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Blaustern
    Die Familie Jahr wohnt mit ihren Monaten auf der Burg Ringelreigen. Ein laufender Monat nach dem anderen regiert das Land. Doch plötzlich ist der Herzog Dezember verschwunden und Gräfin November muss Überstunden machen. Ausgerechnet. Wo alle Kinder gerade auf den Dezember mit seinem Weihnachtsfest und all den Geschenken warten. Das blaue Kätzchen Molli macht sich mit ihren Freunden auf den Weg, um ihn im Märchenwald zu suchen. Schon bald hat sie eine Idee und geht mutig in die „Höhle des Löwen“.
    Die Vorstellung der Monate erfolgt von dem Kleinkind Januar bis zum Greis Dezember, je nachdem wie das Jahr auch älter wird. Ebenfalls wird die Blüte der Natur beschrieben und Tätigkeiten während der Jahreszeiten. Jede Seite enthält herzliche Zeichnungen, die den Text deutlich machen. So haben die Kinder etwas Hübsches fürs Auge und können immer neue Dinge darauf entdecken und so ganz spielerisch die Monate eines Jahres lernen. Später beginnt dann die eigentliche Geschichte mit der Suche von Molli Miez, die auch noch etwas Spannung hereinbringt und die den Kindern eröffnet, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Zum Ende gilt es dann noch, ein kleines Bilderrätsel zu lösen. Der Text ist kindgerecht geschrieben, und auch für die ersten Lesestunden ist er gut geeignet.
  10. Cover des Buches Über Norddeutschland (ISBN: 9783925544156)
    Karl Johaentges

    Über Norddeutschland

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Jahreszeiten mit Kätzchen Molli-Miez (ISBN: 9783000499456)
    Ann d'Ers

    Jahreszeiten mit Kätzchen Molli-Miez

     (2)
    Aktuelle Rezension von: MamiAusLiebe
    Hierbei handelt es sich um 4 Büchlein und ein Ausmalheft. In jedem der Büchlein erlebt Molli-Miez eine Jahreszeit und bringt den Kindern so spielerisch etwas bei. Die Bücher ist für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren gedacht und ich kann der Altersempfehlung voll und ganz zustimmen. Meine Tochter ist 3 Jahre alt und mag Molli-Miez sehr. Da sie noch etwas mit den Jahreszeiten durcheinander kommt, sind diese Hefte ideal.
    Was ich besonders schön fand, waren die Abbildungen mit echten Bildern, wie z. B. Blumen, Pilzen, Insekten etc. 
    Dadurch lernen Kinder nicht nur etwas über die Jahreszeit, sondern auch über Pflanzen und Tiere.
    Für kleine Fans der Ostsee oder insbesondere Usedom ist Molli-Miez ganz besonders zu empfehlen, da das Thema Meer viel vorkommt und wunderbar näher gebracht wird.

    Die Texte sind einfach und altersgerecht geschrieben und bringen in kurzen Texten viel Inhalt wieder. Es wurde sich insgesamt sehr viel Mühe gegeben und viel Liebe reingesteckt.  Mir persönlich hätten selbst gezeichnete Bilder aber besser gefallen. Hierbei handelt es sich um Computer-gezeichnete Bilder. Dies ist jedoch Geschmackssache und meiner Tochter gefallen die Zeichnungen sehr.

    Das Ausmalheft ist noch das besondere Extra. Meine Tochter hat sich sofort drüber her gemacht. Dabei ist auch eine Jahreszeiten-Uhr zum Basteln. 

    Wir sind ganz begeistert von Molli-Miez und werden bei unserem nächsten Usedom Urlaub die Augen offen halten und hoffen, dass wir sie irgendwo sehen. ;)
  12. Cover des Buches ich mit dir, du mit mir (ISBN: 9783407761217)
    Lorenz Pauli

    ich mit dir, du mit mir

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Spuren im Schnee (ISBN: 9783451347924)
    Doris Bewernitz

    Spuren im Schnee

     (3)
    Aktuelle Rezension von: AnneLiersch
    Ein Buch mit kurzen Texten zur Weihnacht. Von allem etwas dabei, man kann nachdenken, schwärmen, lachen, genießen. Die Autorin versteht es kurze Texte zu verfassen. Ich hoffe auf mehr von ihr.
  14. Cover des Buches Freche Gören feiern Weihnachten (ISBN: 9783499214950)
    Christiane Steen

    Freche Gören feiern Weihnachten

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Buecherstapel
    Weihnachtserlebnisse aus Kinderbuchklassikern: Kirsten Boie, Sempé/Goscinny, Barbara Robinson, David Henry Wilson, Cornelia Franz, Angela Sommer-Bodenburg, Andrea Wandel, Dagmar Chidolue, Rüdiger Bertram, Sylvia Heinlein. Die Texte erschienen zwischen 1974 und 2007.
  15. Cover des Buches Basar der Düfte (ISBN: 9783957282149)
    Caz Hildebrand

    Basar der Düfte

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Libraphil

    Das 224 Seiten starke Buch 'Basar der Düfte' von Caz Hildebrand erschien im Oktober 2018 als deutsche Übersetzung im Knesebeck Verlag und ist ein außergewöhnliches Buch über 60 Gewürze aus aller Welt.

    Das Besondere an diesem Buch ist die Verknüpfung von Information, Unterhaltung und Ästhetik.

    Die Autorin ist Creative Partner bei einer großen Londoner Agentur für Produktdesign. Sie gestaltete u. a. Kochbuch-Bestseller von Nigella Lawson und Yotam Ottolenghi.

    So ordnete sie in diesem Buch jedem Gewürz ein ethnographisches Ornament zu, das sie dem Standardwerk "Grammatik der Ornamente" des historischen Designers und Reisenden Owen Jones (1809-1874) entnommen hat.

    Den Kern des Buches bilden die auf je einer Doppelseite dargestellten Gewürze. Auf der einen Seite wird das Gewürz kurz, aber treffend beschrieben, seine Herkunft genannt, Wissenswertes zum kulturellen und historischen Hintergrund ergänzt und beschrieben, wie man das Gewürz einsetzen kann und wozu es harmoniert.

    Wer nun ergänzend eine Abbildung des Gewürzes erwartet, wird zunächst enttäuscht, bei näherer Betrachtung aber löst sich dieses Gefühl in Wohlgefallen auf:

    das auf der anderen Hälfte der Doppelseite gezeigte Ornament ist die bildnerische Darstellung der Charakterisierung des Gewürzes, das jeweils in interessanten kleinen Geschichten beschrieben wird.

    Caz Hildebrand gibt jeweils einen kleinen Hinweis, warum sie das Gewürz mit diesem Bild kombiniert hat. Je länger ich das Ornament betrachte, desto stärker assoziiere ich das Bild mit dem Charakter und dem Wesen des Gewürzes. Auch wenn man es nicht riechen kann, so ist es immerhin ein sinnlich- optischer Genuss, der das olfaktorische Erlebnis erahnen lässt.

    Biologen und Apotheker zum Beispiel sind bei der Suche nach einem Gewürz klar im Vorteil, denn geordnet sind diese alphabetisch nach ihrem lateinischen Namen.

    In der Inhaltsangabe direkt zu Beginn wird aber der lateinische Name dem gebräuchlichen volkstümlichen Namen gegenübergestellt, so dass auch der 'Laie' jedes Gewürz schnell im Buch finden kann.

    Nach dem Hauptteil finden sich einige Rezepte für Gewürzmischungen, kurz und bündig erklärt, mit der Liste der Zutaten für die Herstellung haushaltsüblicher Mengen. Sowohl die Zubereitung als auch die Verwendung der Mischungen werden erklärt, auch hier wieder abgerundet durch ein charakterisierendes Ornament.

    Dieses schöne Buch zelebriert auf nostalgische Art eine Reise durch die wunderbare Welt der Aromen, die uns die Gewürze eröffnen. Der Anblick jeder Doppelseite ist ein ästhetischer Genuss und regt zum Nachdenken an.

    Für bibliophile Köche, Genussmenschen mit ästhetischem Anspruch, Gourmets, Apotheker, Biologen und Kräuterfans eine echte Bereicherung im Bücherregal.

    Außergewöhnlich gut.

  16. Cover des Buches Japan. Der illustrierte Guide (ISBN: 9783791386140)
    Marco Reggiani

    Japan. Der illustrierte Guide

     (12)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Mit dem Buch erlebt man eine abenteuerliche Reise, die in Tokio beginnt, quer durch Japan führt und uns nicht nur verschiedene Sehenswürdigkeiten, sondern auch japanische Gepflogenheiten, Kultur, Küche, Produkte und Feste vorstellt. 

    Man sollte keinen Reiseführer erwarten, sondern einen kleinen "Survivalguide" mit vielen nützlichen Infos. 

    Liebevoll gemacht.....

  17. Cover des Buches Das Geschenk (ISBN: 9783985850549)
    Kobi Yamada

    Das Geschenk

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Claudia_Reinländer

    Klappentext / Inhalt:

    "Es ist immer nicht genug". Eltern macht es traurig, wenn Kinder ihnen dieses Gefühl geben. Aber auch in einem selbst macht sich von Zeit zu Zeit genau dieses Gefühl breit, sei es im Beruf oder Privaten, bei Lebenszielen oder in Beziehungen.
    Dieses Bilderbuch handelt von einem Gleichnis zu den wichtigen Themen Geduld, Dankbarkeit, Bescheidenheit und Zufriedenheit.
    Was passiert, wenn etwas wirklich Wunderbares in deinem Leben auftaucht? Erkennst du es? Schätzt du es? Siehst du es als das, was es wirklich ist?
    Dies ist die Geschichte eines neugierigen Mädchens und einer kuriosen kleinen Süßigkeitenschale, die jeden Tag eine besondere Leckerei bereithält. Aber auch eine ordentliche Portion Enttäuschung ist immer mit dabei.
    In dieser energiegeladenen Geschichte für Leser jeden Alters, geschrieben von New York Times Bestsellerautor Kobi Yamada, geht es darum, Wunder in den einfachen Freuden zu erkennen und dankbar zu sein für das Geschenk eines jeden neuen Tages.

    Cover:

    Das Cover zeigt ein Mädchen auf einem Ast mit einer besonderen Schale neben sich und einem Bonbon in der Hand, welches sie in die Sonne hält. Ein wunderschöne Umgebung wird gezeigt und der Moment scheint unbeschreiblich schön, der hier so liebevoll festgehalten wurde.

    Meinung:

    Ein wunderschöne, poetischen und tiefgründige Geschichte, die zeigt, dass es nicht gut ist immer mehr zu wollen, sondern das was man hat zu genießen. Ein kleines Mädchen bekommt auf sonderbare Weise eine ganz besondere Schatulle, in der eine süße Überraschung wartet, die ihr einen unsagbarschönen Moment bereit, doch möchte das Mädchen mehr. Und als es mehr nicht bekommt, ist die Enttäuschung umso größer.

    Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel vorweg greifen und empfehle diese wunderschöne Bildergeschichte sehr gern weiter. 

    Der Schreibstil ist angenehm und locker. es lässt sich leicht und flüssig lesen. Die kurzen Textpassagen sind verständlich und geben die Handlungen und Geschehnisse sehr gut wieder. Zudem werden die Emotionen gut umgesetzt. 

    Weiterhin lebt die Geschichte von den wunderschönen Illustrationen. Die bunten Bilder setzen die Geschichte und Geschehnisse sehr gut um und verdeutlichen diese.

    Die Geschichte erzählt von den wunderschönen und besonderen Momente. Sie erzählt aber auch davon, wie es ist, wenn man von etwas nicht genug bekommt und wie wichtig es ist, den Moment zu genießen und nicht immer mehr zu wollen. Eine sehr schöne und tiefgründige Geschichte, welche hier toll und stimmig umgesetzt wurde.

    Auch das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt und alles in allem ist es einfach wunderschön und nicht nur für junge Leser und Zuhörer, auch als Erwachsener hat man hier seine Freude.

    Fazit:

    Eine wunderschöne und tiefgründige Geschichte für Groß und klein, zauberhaft schön illustriert.


  18. Cover des Buches Kätzchen Molli-Miez im Waldkonzert (ISBN: 9783946971009)
    Ann d'Ers

    Kätzchen Molli-Miez im Waldkonzert

     (3)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie
    Das Büchlein ist kindgerecht und ansprechend gestaltet.
    Die Reime sind angenehm vorzulesen und können gut mitgesprochen werden.

    Die Kinder haben das Buch gerne betrachtet. Die Vögel sind unterschiedlich gestaltet, manchmal wirken sie ein bisschen unscharf. Schön fand ich,dass die Kinder in der Natur die Augen bewusster aufgehalten haben.
    Molli ist ein sympathisches Kätzchen, das die Kinder mögen und ihm auch gerne durch die Handlung folgen.

    Das Büchlein liegt angenehm in der Kinderhand, knickt aber auch schneller ein.


  19. Cover des Buches Der (kleine) Schatz im Kugelbauch (ISBN: 9783842313200)
    Freya Glücksweg

    Der (kleine) Schatz im Kugelbauch

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Alina0885

    Ich bekam das Gedichtbuch 'Der (kleine) Schatz im Kugelbauch' von meiner Freundin geschenkt, als ich 4 Monate nach meiner Fehlgeburt wieder schwanger wurde und natürlich voller Angst war, mein Baby wieder zu verlieren. Und dieses Buch war genau das richtige für mich, denn Freya Glücksweg hat ungefähr das gleiche erlebt wie ich und hatte in der Folgeschwangerschaft die gleichen Ängste, in den gleichen Situationen wie ich. Somit wusste ich immer, wovon sie schreibt und das Buch hat mich super beruhigt.
    Aber auch alles andere, was man so in der Schwangerschaft denkt und erlebt, hat sie spitzenmäßig in Versen und Reimen verfasst und es ist herzerfrischend zu lesen. Macht viel mehr Spaß, als das Lesen eines 'normalen' Buches.
    Und spätestens ab dem Blasensprung wird es richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Bis dahin hatte ich es noch stückweise gelesen, aber ab da in einem Rutsch. Bei der Geburt hab ich voll mitgefiebert, die ist hautnah beschrieben... spannend aber auch ein bisschen lustig... und zum glücklichen Abschluss musste ich weinen. Auch die Erlebnisse und Gedanken der ersten Tage nach der Geburt sind sehr berührend.
    Also ich kann das Buch nur empfehlen... und nicht nur für Frauen, die vorher eine Fehlgeburt hatten.

  20. Cover des Buches Ein Freund (ISBN: 9783473323777)
    Anette Bley

    Ein Freund

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Mit dem Ballon über Ostdeutschland (ISBN: 9783925544071)
  22. Cover des Buches Vom Engel, der die Zeit anhielt (ISBN: 9783869174914)
    Doris Bewernitz

    Vom Engel, der die Zeit anhielt

     (1)
    Aktuelle Rezension von: AnneLiersch
    Ein kleines feines Buch mit Geschichten rund um Engel.
  23. Cover des Buches Advent, Advent, ein Herzlein brennt (ISBN: 9783499214790)
    Silke Kramer

    Advent, Advent, ein Herzlein brennt

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Perle

    Klappentext:

    Geschenke besorgen, Tannenbaum aussuchen, Verwandtschaftsbesuch überstehen - damit wären Sarah, Lena, Jenny und die anderen Mädchen in der Vorweihnachtszeit schon voll ausgelastet. Doch dann treffen sie auch noch ihre große Liebe - aufregende Tage und Wochen sind garantiert! Und frohe Weihnachten, oder?

    Für eine stimmungsvolle wunderbare Vorweihnachtszeit sorgen Petra Drews, Maiken Nielsen, Angela Waidmann, Gerlis Zillgens und junge Nachwuchsautorinnen von www.hierschreibenwir.de

    Eigene Meinung:

    Dieses Buch bekam ich zu Weihnachten geschenkt, am Samstag erhielt ich es und gestern am Sonntag las ich es schon. Schlecht fand ich es nicht, aber auch nicht ganz berauschend. Die erste Geschichte "Top Ten oder: Ein Bild für Sophie" von Gerlis Zillgens gefiel mir am Besten, dann "Liebes Tagebuch" von Petra Drews und an dritter Stelle "Oh du fröhliche!" von Laura Anders.  Die anderen drei Geschichten waren so okay! Es war nicht schlecht zu lesen, waren ganz nette  Weihnachtsgeschichten, hatte eine gute Unterhaltung am letzten Sonntag im Jahre 2013. Man konnte es gut und flüssig durchlesen, habe höchstens 3-4 Stunden dafür gebraucht. Also ein mittelmäßiges Buch für Jugendliche und auch ältere Leute.  Vergebe hierfür gerne 3 Sterne.

  24. Cover des Buches Zum Traumpaar in 30 Tagen (ISBN: 9783468738395)
    Micky Beisenherz

    Zum Traumpaar in 30 Tagen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: LILUUU
    Au wei, au wei, au wei, au wei... ^^ *g*... Was für ein Buch lach. Ich muss gestehen, es waren einige Dinge in dem Buch "Zum Traumpaar in 30 Tagen" von Micky Beisenherz seeeehr amüsant. *g* Kleine Kostprobe gefällig? Here we go! --> "Merken Sie sich folgende Wahrnehmungsstufen bezüglich des Größenunterschieds zwischen ihm und ihr: GULLIVERS LISTE: --> 1-5 cm = stattlicher Kerl, --> 6-10 cm = offensichtlich Profisportler, --> 11-20 cm = bezahlter Beschützer, --> 21-30 cm = "Wie zur Hölle machen die...?", --> 31-40 cm = augenscheinlich beim Wanderzirkus ausgelöst, --> 41-50 cm = in ein paar Stunden klettert er mit ihr in der Hand einen Wolkenkratzer hoch. :D :D :D Das Buch ist ein Beziehungsratgeber mit Tipps, Tricks und Übungen - für die, die es auf natürliche Weise nicht hin bekommen... Kann ja mal vorkommen *g*... (Ps.: Ich habs nicht gekauft, sondern gewonnen - sags nur gleich *g*... ^^ NOCH weiß ich, wie ich meinen Mann glücklich machen kann *g*) Darin zu finden: Eine Anleitung zum Glücklichsein - indem man den Partner ein bisschen verstehen lernt... eigentlich ganz einfach: Männer denken an eine Sache, Frauen an viele. Frauen müssen nie etwas hinterfragen, da Männer direkt sind. Männer jedoch müssen immer nachgrübeln, was sie wohl mit... dem Gedicht, Lied, was auch immer, gemeint haben könnte... DENN ALLES HAT EINE BEDEUTUNG!!!! (meine kleine Zusammenfassung von dem Buch! *g*) 2 Sterne gibts leider nur... weil das Buch erstens schreeeckliche Bilder enthält... und zweitens, weil es einfach nicht ganz mein Stil ist... ich bin (obwohl ich eine ziemlich überdrehte Nudel bin) einfach eine Romantikerin... ich mag Liebesgeschichten... und ich mag Dramen und Herzschmerz... und dann wieder ein Happy End. Beziehungsratgeber brauch ich keinen... und ich denk mir, wenn es soweit ist, dass ich einen wirklich brauche: Will ich dann die Beziehung überhaupt noch? Es bedeutet so viel wie: Ich kenne meinen Partner nicht mehr... aber vielleicht kann ich was mit Tricks besser machen... ihn wortwörtlich austricksen mehr oder weniger... sodass für kurze Zeit wieder ein kleines Flämmchen brennt aufgrund neuer Erfahrungen... aber das geht auch aus, wenn die Basis nicht stimmt, oder? Naja... ^^ Ich werd mich mal wieder an mein LIEBLINGSBUCH von John Green ran machen.. :D "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"... Rezi gibts morgen (Wer es nicht abwarten kann gern auch auf dem Blog meiner Nana: http://nanawhatelse.blogspot.co.at/ Ich liebe ihre Rezi's... suche meine Bücher meistens nach ihren Empfehlungen aus... bis jetzt hat sie mich noch nie enttäuscht und immer genau gewusst, was mir gefällt... :D :D :D Dicke Bussis und schönen Abend noch ;) Cate..

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks