Bücher mit dem Tag "geschenkbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "geschenkbuch" gekennzeichnet haben.

332 Bücher

  1. Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783150143896)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz

     (7.766)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Die Geschichte des kleinen Prinzen ist für mich alles andere als ein Kinderbuch. Gerade als Erwachsener macht man sich viel mehr Gedanken zu den ganzen Themen, die in dem Buch angesprochen werden. Vieles werden Kinder meiner Meinung nach nicht verstehen können. Ich kann dieses Buch empfehlen, da es wirklich viele schöne Zeichnungen hat und mit nur 94 Seiten sich sehr schnell lesen lässt. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

  2. Cover des Buches Blumengarten - einfach machen! (ISBN: 9783818616281)
    Mascha Schacht

    Blumengarten - einfach machen!

     (27)
    Aktuelle Rezension von: katikatharinenhof

    Wer einen blühenden Garten betritt, der muss unweigerlich lächeln. Überall leuchtende Farben, es summt und brummt, üppige Blütenteppiche und wogende Blütenmeere verströmen ihre Düfte.

    Damit der Traum vom eigenen Blumengarten kein Traum bleibt, gibt es für Gartenneulinge diese wunderschöne und mehr als gelungene Sammlung an Ideen, Pflanzkonzepten und praxisnahen Anleitungen, mit denen sich das einfache Grün in ein buntes Meer aus Farben und Gerüchen verwandelt.

    Von der Idee bis zur Planung, über die ersten Schritte und dem anschließenden Genießen finden hier Interessierte alles, was das Herz begehrt. Welche Pflanze gedeiht am besten unter den gegeben Bedingungen, wie lassen sie sich am besten miteinander kombinieren und welche Arbeiten sind notwendig, um auch wirklich lange von der Blütenpracht zu profitieren. Sehr genau erklärt und anschaulich bebildert, trägt dieser Gartenratgeber dazu bei, den eigenen grünen Daumen herauszufordern und mit der Planung für das eigene Blütenparadies zu beginnen.

  3. Cover des Buches Für immer in deinem Herzen (ISBN: 9783596521623)
    Viola Shipman

    Für immer in deinem Herzen

     (281)
    Aktuelle Rezension von: Engelchen07

    Alle Frauen der Familie Lindsey besitzen ein Armband mit Glücksbringern, Großmutter Lolly, Tochter Arden und Enkelin Lauren. Die Anhänger werden von Generation zu Generation weitergegeben. 

    Die Großmutter Lolly lebt schon lange alleine. Sie ist im Dorf zwar seh beliebt, aber dennoch fühlt sie sich sehr einsam. Als kleiner Hilferuf schickt sie einen Brief mit Anhängern zu Arden und Lauren. Beide verstehen den Hinweis und eilen zu Lolly. 

    Dort lernen die beiden mehr über die vielen Anhänger an dem Armband ihrer Großmutter, denn jeder Anhänger hat seine eigenen Geschichte.... 

    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen. Man sieht regelrecht, wie die Generationen in diesem Buch durch die Familiengeschichte zusammenwachsen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und man kann sehr gut folgen. Mir hat das Buch gut gefallen.

  4. Cover des Buches Das Glück wohnt überall (ISBN: 9783845822198)
    Katharina Teimer

    Das Glück wohnt überall

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das Buch kann ich wärmstens empfehlen. Es bekommt von mir 5 Sterne.

    Da ich aber Lovelybooks verlassen werde, weil die Seite momentan nicht userfreundlich ist, ziehe ich meine Rezensionen hier ab.
    Die ausführliche Rezension auf anderen, wichtigen Verkaufs-Plattformen bleiben jedoch erhalten.
    Vielen Dank für das Verständnis an den Verlag.

  5. Cover des Buches Die Amerikanerin (ISBN: 9783746636054)
    Deon Meyer

    Die Amerikanerin

     (28)
    Aktuelle Rezension von: sabatayn76
    Auf dem Sir Lowry‘s Pass wird die Leiche einer weißen Frau gefunden, die mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen, mit Chlorbleiche gereinigt und dann auf einer kleinen Steinmauer regelrecht drapiert wurde.

    Kaptein Bernie Griessel vom Direktorat für Schwerverbrechen - seit 147 Tagen trocken und derzeit vor allem mit dem Kauf eines Verlobungsringes für seine Freundin Alexa beschäftigt - wird auf den Fall angesetzt und recherchiert mit seinem Kollegen Vaughn Cupido in Kapstadt und Umgebung.

    Anfangs ist vollkommen unklar, wer die Tote ist, doch als sich die Polizei mit einem Foto der Toten an die Öffentlichkeit wendet, meldet sich Vinnie Adonis, der am Empfang eines Luxushotels arbeitet. Er erkennt in der Frau einen Hotelgast: die Amerikanerin und Kunstexpertin Alicia Lewis.

    Nachdem die Identität der Frau geklärt ist, bekommen Griessel und Cupido schnell weitere Informationen, erfahren, dass sie sich am Morgen ihres Todes mit einem älteren Mann zum Frühstück im Hotel getroffen hat und dass sie danach mit einem Mietwagen ins 100 Kilometer entfernte Villiersdorp gefahren ist.

    Doch wer ist der Mann, mit dem sie gefrühstückt hat, wieso ist sie ins abgelegene Villiersdorp gefahren, und was hat es mit der Chlorbleiche auf sich?

    ‚Die Amerikanerin‘ ist ein sehr knappes Büchlein, mit 209 Seiten deutlich kürzer als andere Romane Deon Meyers. Das liegt daran, dass Meyer 2015 eingeladen wurde, ein Geschenkbuch für die ‚Spannende Boekeweek 2017‘ in den Niederlanden zu schreiben. Die Vorgabe dafür lautet: eine Novelle von etwa 26.000 Wörtern. Weil er nicht wollte, dass nur niederländische Leser die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Griessel und seiner Freundin verfolgen, hat er sich entschlossen, dieses Buch auch außerhalb der niederländischen Geschenkaktion zu veröffentlichen.

    Ich habe vor ein paar Jahren mehrere Bücher von Meyer mit großer Begeisterung gelesen, doch dann die Reihe um Griessel (aufgrund der Fülle an Buchveröffentlichung) nicht mehr verfolgt. Nun habe ich mit ‚Die Amerikanerin‘ erneut Zugang zu den Kriminalromanen Meyers gefunden und bin deshalb dankbar, dass sich Meyer entschlossen hat, dieses knappe, aber feine Büchlein auch außerhalb der Niederlande zugänglich zu machen.

    ‚Die Amerikanerin‘ ist sehr dicht geschrieben und von der ersten bis zur letzten Zeile spannend. Meyer schafft es, auf wenigen Seiten den Fall überzeugend aufzurollen, die Personen und Handlungsorte umfassend vorzustellen und alles zu einer ebenso spannenden wie unterhaltsamen Geschichte zusammenzufügen. Zudem gelingt es ihm, das Leben und den Alltag in Südafrika zu veranschaulichen, wo die Menschen noch immer mit dem Erbe der Apartheid zu kämpfen haben, wo die Schere zwischen Arm und Reich noch immer fast deckungsgleich mit dem Unterschied zwischen Schwarz und Weiß ist.

    Trotz der Kürze ist ‚Die Amerikanerin‘ eine tolle Geschichte, die ich sehr empfehlen kann, wenn man die Bücher von Meyer bereits kennt und mag, aber auch für diejenigen, die noch nie etwas von Meyer gelesen haben und wissen möchten, ob seine Bücher den eigenen Geschmack treffen.

    Ich freue mich jedenfalls, dass ich noch ein paar ungelesene Meyer-Bücher in meinem Regal stehen habe, die alle noch für spannende Lesestunden verfügbar sind.
  6. Cover des Buches Buchtiere (ISBN: 9783944544083)
    Waldemar Mandzel

    Buchtiere

     (32)
    Aktuelle Rezension von: dia78
    Das Buch "Buchtiere" wurde von Waldemar Mandzel verfasst und ebenso illustriert. Es erschien bereits 2014 im Papierverzierer Verlag.

    Wundervoll gestaltet und illustriert, lädt uns dieses Buch dazu ein Buchstabe für Buchstabe des Alphabets mit einem Tier zu verbinden, was diese damit machen können oder welches Buch am besten zu jedem einzelnen passt.
    Es ist anspruchsvoll verfasst, sodass man es auch als Geschenkbuch für Buchliebhaber nehmen kann, aber auch durch die Illustrationen für Kinder geeignet ist.

    Absolute Leseempfehlung.
  7. Cover des Buches Auch Engel brauchen mal 'ne Pause (ISBN: 9783957348371)
    Nadja Nap

    Auch Engel brauchen mal 'ne Pause

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Abbi

    Auch Engel brauchen mal Pause von Nadja Nap

     

    Das Buch ist Aufmunterung, Anerkennung und Gebetserhörung in einem.

    Das Kleine Engelchen wurde zur Erde geschickt um zu helfen. Es hatte ein großes Herz und starke Flügel zu Beginn der Bilderbuch Geschichte für Erwachsene.

    Es verschwendet keine Zeit für den Hausbau sondern pflanzte Bäume und Blumen damit andere diese genießen und sich wohl fühlen können. Bald kamen die Tiere und das Engelchen hatte noch kein Haus wo es wohnen könnte…

    Das Engelchen will mit dem Hausbau beginnen und ein Tier brauchte Hilfe und es half. Am nächsten Tag war es ein Wolf der Hilfe brauchte. Tag für Tag kamen die Waldbewohner und baten das Engelchen um kleine Gefälligkeiten. Monate vergingen und das Engelchen lehnte Hilfe ab egal wie erschöpft es war. Langsam wurde das Wetter immer ungemütlicher. Eines Tages waren die Flügel des Engelchens so schwach das es nicht mehr fliegen konnte. Nach einem missratenem Versuch zu helfen kommen die Tiere des Waldes und erledigen die Aufgabe des kleinen Engels. Auf einem Waldfest sagt ein Glühwürmchen dem Engel warum es so schwach ist…und merkt das es eine Pause braucht und auf sich achten muss. Es schlief erschöpft ein. Am nächsten Tag erwacht es und kein Tier ist mehr zu sehen. Die Tiere haben die Zeit genutzt dem Engelchen ein Haus zu bauen, Wintervorrat und Holz zu sammeln. Das Engelchen freut sich riesig. Seit diesem Tag helfen sich alle Waldbewohner gegenseitig.

     

    Das Buch und die Geschichte haben mich tief bewegt. Viel zu oft geht es uns so das wir uns auch verausgaben bis zum geht-nicht-mehr. Das Buch ist Aufmunterung und „ich sehe dich“ sowie „achte auf dich“ in einem Buch zusammen.

    Geeignet ist es für alle Alltagshelden. Ich vergebe dem Buch 5 Sterne.

  8. Cover des Buches Racheakt im Walzertakt (Badebuch) (ISBN: 9783947409143)
    Günther Zäuner

    Racheakt im Walzertakt (Badebuch)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Almeri

    Diesmal herrscht Angst in der Donau-Metropole. Ein Heckenschütze schießt wilkürlich auf E-Roller-Fahrer. Es sind keine Zusammenhänge bei den Opfern zu finden. Die Wiener Polizei steht vor einem Rätsel! Der Journalist und Autor Günther Zäuner beleuchtet in seinem Krimi die österreichische Hauptstadt von ihrer dunklen Seite. Es ist wieder ein wasserfestes Wannenbuch und Hochspannung ist in der 15 minütigen Geschichte garantiert. Absolut zu empfehlen für jeden Badewannenwasser Liebhaber!

  9. Cover des Buches Liebe auf zwölf Pfoten (ISBN: 9783735794680)
    Heike Fröhling

    Liebe auf zwölf Pfoten

     (16)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „….Menschen waren kompliziert. Selten sagten sie das, was sie meinten...“


    Streunerkatze Luna hat kurz vor Weihnachten alle Pfoten voll zu tun, um ihre beiden Katzenkinder durchzubringen. In der verschneiten Natur gibt es keine Mäuse, und die Mülltonnen der Menschen wurden gerade gelehrt.

    Christina ist Grundschullehrerin. Ihr Freund hat sie vor kurzem verlassen. Sie hat so gar keine Lust auf Weihnachten.

    Die Autorin hat eine humorvolle Geschichte geschrieben. Die Erzähler wechseln sich ab. Mal ist es Katze Luna, mal geht es um Christinas Befindlichkeiten.

    Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er ist leicht und locker.

    Luna findet bei Christina ein offenes Fenster. Sie versteckt sich und ihren Nachwuchs unter dem Bett. Beim Stromern in der Wohnung lässt sie für Christina manch Überraschung übrig. Es braucht Zeit, bis Christina erkennt, wer ihr Essen stibitzt hat.

    Luna hat nicht immer auf der Straße gelebt. Ein Jahr lang wurde sie in einer Familie verwöhnt. Doch sie musste erkennen:


    „...Die Tage waren im Nachhinein wie ein Wunder gewesen. Nur war ich so dumm gewesen zu glauben, es würde bis zu meinem Tod so weiter gehen...“


    Schnell bekommt Luna mit, dass es zwischen Christina und ihrem Nachbarn knistert, auch wenn die beiden sich meist anblaffen. Also nimmt sie die Sache in die Hand, denn sie weiß:


    „...Die größten Fehler sind nicht all die falschen Handlungen, sondern zumeist diejenigen, die man sich nicht getraut zu versuchen...“


    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.

  10. Cover des Buches Ich pflanze ein Lächeln (ISBN: 9783442222834)
    Thich Nhat Hanh

    Ich pflanze ein Lächeln

     (25)
    Aktuelle Rezension von: LaLecture


    Inhalt


    „Ich pflanze ein Lächeln“ ist eine Sammlung verschiedener Texte und Reden des buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh. Von den Grundlagen des bewussten Atmens bis hin zu Achtsamkeit in Bezug auf Beziehungen und unsere Rolle in der Gesellschaft geben sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte der Achtsamkeit.



    Meinung

    „Ich pflanze ein Lächeln“ habe ich von einer Person geschenkt bekommen, die mir sagte, dass dieses Buch ihr viel bedeutete und ihr über eine sehr schwere Phase in ihrem Leben hinweggeholfen habe. Nach der Lektüre kann ich das nun gut verstehen, denn dieses Büchlein öffnet einem für einige Dinge die Augen.


    Da das Konzept der Achtsamkeit eng mit buddhistischer Philosophie zusammenhängt, muss man sich zunächst auf die religiöse oder esoterische Note des Buches einlassen, auch wenn es einen manchmal reizt, den Autor zu belächeln, wenn er beispielsweise über das schreibt, was ein Löwenzahn einem erzählen kann.
    Hat man sich erstmal an die vermutlich ungewohnte Denk- und Ausdrucksweise Thich Nhat Hanhs gewöhnt, kann man in diesem Büchlein einige sehr hilfreiche Tipps entdecken.


    Einer der wichtigsten Punkte der Achtsamkeit, dem in diesem Buch der gesamte erste Abschnitt gewidmet wird, ist das Zur-Ruhe-Kommen, das Sein im Augenblick, das Einfach-Nur-Wahrnehmen. Dies mitten im unserem stressigen Alltag voller To-Do-Listen und ständiger elektronischer Erreichbarkeit zu tun, ist gar nicht so einfach. Wer kann es sich schon leisten, sich einfach mal eine Stunde hinzusetzen und zu meditieren?
    Da der Autor, gebürtiger Vietnamese, selbst lange in den USA im Exil gelebt hat und nun in Frankreich lebt, kennt er die Mentalität im Westen und passt seine Tipps an diese an. In kurzen Absätzen erklärt er beispielsweise, dass man schon kleine Momente wie das Abwaschen oder das Warten an einer roten Ampel nutzen kann, um zu sich und dem Moment zurückzufinden. Dazu beschreibt er einfache Atemübungen und Sprüchen, mit denen man meditieren kann.


    Der nächste Abschnitt widmet sich dann der Anwendung von Achtsamkeit in alltäglichen, auch zwischenmenschlichen Situationen. Beispielsweise geht es darum, starke Emotionen wie Wut erst einmal wahrzunehmen und zu akzeptieren und dann langsam zu versuchen zu verstehen, wie und warum sie zustandekommen. Durch Achtsamkeit, erklärt Thich Nhat Hanh, können wir lernen, dass unsere Wut aus uns selbst kommt und davon abhängt, wie wir mit etwas umgehen, und nicht davon, was uns passiert. Weiter gedacht bedeutet das, dass wir unsere Gefühle mit Übung besser in den Griff bekommen können. Diese Überlegungen fand ich sehr faszinierend und hilfreich, da sie einen für mich ganz neuen und anderen Ansatz für den Umgang mit Emotionen bieten.


    Das Bewusstsein für die eigenen Gefühle und dafür, dass andere Menschen Dinge anders sehen und fühlen, überträgt der Autor anschließend auf zwischenmenschliche Beziehungen und geht am Ende - noch einen Schritt weiter - auf die Rolle des einzelnen Menschen in der Gesellschaft und der Welt ein.
    Auf diese Weise kommt ein hilfreicher und interessanter Querschnitt der Achtsamkeit zustande, durch den man nicht nur lernt, was sie ist sondern auch, was sie für das eigene Leben bedeuten und wie sie einem helfen kann, glücklicher und gelassener zu leben.


    Man muss sich beim Lesen, sollte man nun selbst Interesse an Achtsamkeit entwickelt haben, bewusst sein, dass man zu solchen Erkenntnissen und einem solchen Einklang mit der Welt, wie Thich Nhat Hanh sie hat bzw. verspürt, nicht von heute auf morgen kommt. Doch da das Buch quasi von Null anfängt, ist es ein guter Einstieg in das Thema und bietet viele praktische Ansätze, um mit dem Üben von Achtsamkeit zu beginnen.



    Fazit

    „Ich pflanze ein Lächeln“ ist als dünnes, schnell zu lesendes Büchlein ein wunderbarer Einstieg in das Thema Achtsamkeit. Von einfachen Atemübungen zum Konzentieren auf dem gegenwärtigen Moment und Tipps, wie man diese auch im stressigen Alltag einbauen kann, hin zum Einsatz der Achtsamkeit in der Konfliktbewältigung und ihrer Nützlichkeit für die Beziehung zwischen einem Menschen und seiner Umwelt schneidet Thich Nhat Hanh viele Themen kurz an und unterlegt sie mit Beispielen, teilweise aber auch sehr blumigen, esoterisch angehauchten Bildern.

  11. Cover des Buches Der kleine Buddha und das Wunder der Zeit (ISBN: 9783451385858)
    Claus Mikosch

    Der kleine Buddha und das Wunder der Zeit

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Shimona

    Wie auch die anderen zwei Bücher die ich aus der Reihe gelesen habe, bin ich von diesem ebenso begeistert! 

    Es ist philosophisch, wertvoll und unterstützend. Auch ist es Balsam für die Seele.

    Der Autor will sagen: Der Weg ist das Ziel. Lebe im Hier und Jetzt. 

    Die Zeit vergeht schneller, desto mehr wir eilen. Wenn wir es mit Langsamheit und Gelassenheit versuchen und die Zeit eventuell noch mit jemanden teilen, so wird sie nicht so schnell vergehen.

    Eine liebevolle und weise Herangehensweise an den Umgang mit der Zeit und eine Lehre wie wir unser Leben achtsam genießen können.

  12. Cover des Buches Ein Einhorn taucht unter (Badebuch) (ISBN: 9783981787061)
    Claudia Puhlfürst

    Ein Einhorn taucht unter (Badebuch)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989

    Stefan ist genervt von dem ganzen Einhornhype, dem Rosa und dem Glitzer, aber besonders nervt ihn nicht nur das ganze Zeug sondern auch seine Frau, vielleicht wäre es gut, wen dann alles gleich verschwindet. Julia dagegen ist das immer alles noch zu wenig und so kommt es, wie es kommen muss, beide geraten aneinander. 

    Claudia Puhlfürst schafft es wirklich auf den 8 Seiten eine sehr schönen und spannenden Kurzkrimi zu schreiben, den man ohne Probleme in der Wanne lesen kann. :) 

    Da die Bücher wirklich für die Badewanne gemacht sind, ist es nicht schlimm, wenn sie schwimmen gehen oder nass werden, das Material erlaubt es, dass das Buch das ohne Probleme übersteht. Die Bücher kennt man als Bilderbücher aus der Kindheit und sie fassen sich auch schön an. 

    Absoluter Tipp für alle, die auch von dem Einhornhype genervt sind. :D

  13. Cover des Buches Das Ehe-Kamasutra (ISBN: 9783548375380)
    Simon Rich

    Das Ehe-Kamasutra

     (12)
    Aktuelle Rezension von: haali
    Ich war sehr gespannt auf das Buch und bin angenehm überrascht worden.
    So manche „Stellung“ kam mir sehr bekannt vor und habe sehr darüber lachen müssen.
    Eine witzige Idee, das Kamasutra in die heutige Zeit zu transferieren und mit dem Ehealltag darzustellen.
    Ich wüsste sofort ein paar Paare, denen ich dieses Büchlein schenken würde.
    Es ist kurzweilig und schnell zu lesen, mit Partner oder alleine.
    Das Büchlein ist hochwertig verarbeitet, mit einem ansprechenden Cover. Die indisch angehauchten Zeichnungen sind anschaulich gezeichnet und ich konnte mir stets ein Schmunzeln nicht verbergen.
    Ebenfalls witzig ist die wissenschaftlich angehauchte Einleitung, welche beschreibt, wie dieses Büchlein angeblich entstand
  14. Cover des Buches Kebabweihnacht (ISBN: 9783351033705)
    Lale Akgün

    Kebabweihnacht

     (6)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Der 17-jährige Umut arbeitet als Azubi in einem Kaufhaus. Umut ist ein grosser Fan von Weihnachten: Plätzchen backen, die Wohnung dekorieren, der Duft des Tannenbaums… Aber sein Vater will davon gar nichts wissen: Weihnachten zu feiern sei eine Sünde für einen richtigen Moslem! Der Vater meint, die Christen würden versuchen, die Moslems zu missionieren. Umut glaubt nicht daran. Was soll an Weihnachten Sünde sein? Ist es für ihn trotzdem möglich, Weihnachten zu feiern?

    Erster Eindruck: Ein schönes, weihnächtliches Cover mit orientalischem Touch; ein witziger Buchtitel.

    Umut hört immer wieder davon, dass er als Türke eine andere Kultur habe, als seine deutschen Freunde. Ja, aber was bedeutet das? Umut lebt in Deutschland und seine Heimat sollte ihm doch ein Gefühl der Geborgenheit geben: „Weihnachten war seine selbstgebastelte Heimat.“ Der Vater hat sich in den letzten Jahren innerlich immer mehr von seiner Familie entfernt, durch seine sturen Ansichten, die im der Imam vermittelt und der Vater einfach ohne zu hinterfragen übernommen hatte. An Heiligabend kommt es zum Eklat – alle Familienmitglieder sind gezwungen, ihre Rolle zu überdenken. Sind sie auf dem richtigen Weg?

    Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und das Buch liess sich flüssig lesen. Die Protagonisten waren gut beschrieben: Der Vater, der auf der Suche nach dem Richtigen ist; die Mutter, die sich durch ihre Heirat nach Deutschland erhoffte, einst studieren zu können und dann resigniert hat; die Tochter, die dem Vater nach dem Mund spricht, aber ausser Haus ein ganz anderes Leben lebt; Umut, der immer wieder versucht, mutig für seine Meinung einzutreten. Und dann die lieben Ersatzgrosseltern Rohowsky im gleichen Haus…

    Ich muss zugeben, dass ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, wie die Weihnachtszeit für einen Moslem ist. Ob Weihnachten auch gefeiert wird oder ob dies eben ignoriert wird. Sicherlich ist es für einen Moslem in einer christlich geprägten Umgebung anders, als in einem muslimischen Land. Mir hat dieses Buch sehr gefallen, hat es mich doch zum Nachdenken gebracht über Weihnachten, Feier der Geburt Jesu, Nächstenliebe und Toleranz.
  15. Cover des Buches Mord unter Null (ISBN: 9783000405808)
    Hugo B. Lauenthal

    Mord unter Null

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Melanie-Schultz

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich vom „Wannenbuch„ vorher nichts gehört habe. Finde es aber eine wirklich super geniale Idee.

    Das Buch hält tatsächlich was es verspricht. Lesespaß in der Badewanne. Es ist wirklich absolut wasserfest.
    Es handelt sich zwar bei den 6 Seiten um ein kurzes Lesevergnügen, genügt aber vollständig für ein entspanntes (spannendes) Bad.

    Mich hat das Wannenbuch total überzeugt. Es eignet sich auch super als Geschenkidee.


    Ich vergebe dem Wannenbuch super gerne 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. 

  16. Cover des Buches Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt: Lachen, wenn der Arzt kommt (ISBN: B004W1ISHU)
    Eckart von Hirschhausen

    Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt: Lachen, wenn der Arzt kommt

     (37)
    Aktuelle Rezension von: brigitte_kammerer

    Der Kabarettist und ehemalige Arzt Dr. Eckhart von Hirschhausen verrät die Geheimnisse der medizinischen Fachsprache.

    Es darf geschmunzelt und laut gelacht werden. Aber nicht nur das. Man erhält auch viel interessante Informationen.
    Ein paar Auszüge aus dem Buch:
    externes Pigment - das ist keine Hautveränderung, das ist ganz einfach Dreck
    Penisbruch - seit Mitte der 90ziger Jahre bekannt auch als "Morbus Bohlen". 
    Bauchglatze - Haarausfall unterhalb des Bauchnabels. 
    Angora-phobie - Der Horror, die völlig falsche Unterwäsche zu tragen, wenn es im Skiurlaub spontan zum Sex kommt.
    Nymphomanie - Ein Frauenleiden, das die Betroffene oft längere Zeit ans Bett fesselt.
    Fazit: Lehrreich und humorvoll gestaltet. Einfach nur Klasse.


  17. Cover des Buches Schneekönigin oben ohne (ISBN: 9783981598971)
    Ilse Müller

    Schneekönigin oben ohne

     (16)
    Aktuelle Rezension von: le_petit_renard

    Ich war richtig neugierig auf meinen ersten Wannenkrimi. Das Buch selbst ist komplett wasserabweisend und somit perfekt für die Badewanne geeignet. Die Geschichte ist natürlich sehr kurz, sonst wäre es auch unheimlich viel Plastik. Die Story war ganz nett und ich finde als üppiges und ausgefallenes Geschenk eignet es sich sehr gut. Ich würde allerdings nur mehr dieser Bände kaufen, um diese als witzige Bad-Deko zu verwenden. 

  18. Cover des Buches Der Schatz im Schacht (ISBN: 9783947409174)
    Grit Aurich

    Der Schatz im Schacht

     (9)
    Aktuelle Rezension von: mannomania

    Der Schatz im Schacht von Grit Aurich
    Ein Krimi für die Wanne von der Edition Wannenbuch mit 8 Seiten, erschienen am 21.12.2020

    Kurzmeinung:
    Danke für diese tolle Gewinnchance im auffallenden orange-Look, ich freute mich über diesen neuen Fall aus dem Erzgebirge. Cover und Thematik bilden eine raffinierte Einheit. Zudem bin ich selbt auch ein Flohmarktfan (aktiv).

    Das Wannenbuch kann von gross und klein bei einem entspannenden Wasserbad bequem gelesen werden, ich schaffte es auf 13 Minuten - nichts knitterte und wurde nass = perfekt durchdacht.

    Fazit: Was für ein spannendes Wannenerlebnis, erfrischend anders!

  19. Cover des Buches Ein Traum aus Schaum (Badebuch) (ISBN: 9783947409167)
    Isabella Archan

    Ein Traum aus Schaum (Badebuch)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Eli-Rainer

    Badewannenbücher - zum ersten Mal gehört, als ich unter Geschenkartikel und Krimis gestöbert habe. Es sind wasserfeste kleine Bücher, wie die, mit denen meine Kinder früher planschen konnten. Nur eben jetzt für Erwachsene. Witzige Idee. Es gibt viele Themenbereiche der Badewannenbücher, die sich großartig als kleines Geschenk eignen. 

    Ich habe den Kurzkrimi "Ein Traum aus Schaum" gewählt. Sehr unterhaltsam und mit einem unerwarteten Ende. Wirklich ein Vergnügen, das ich jedem für die Wanne empfehlen würde - oder auch fürs Sofa, wenn man sich doch nicht nass machen möchte. 

  20. Cover des Buches Der Schatz der Silberfürstin (ISBN: 9783947409112)
    Claudia Puhlfürst

    Der Schatz der Silberfürstin

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Soeckchen0815

    Ich bin begeistert von der Idee kurze Geschichten in Form schwimmender Badebücher für Erwachsene rauszubringen und so freute ich mich sehr über dieses „Gesamtwerk“. Alle drei Bände umfassen je acht Seiten, diese kann man bequem während eines Bades lesen. Die Geschichte selbst ist eben eine Kurzgeschichte, gut geschrieben, leicht zu lesen und in sich schlüssig. Ich freue mich auf weitere Badewannenbücher und kann „Die Silberfürstin“ jedem empfehlen, der gern Historische Romane liest. Lediglich die Bezeichnung „Krimi“ finde ich irreführend, nichts rätselhaftes noch aufzuklärendes ist im Buch erkennbar. Vier gute, solide Sterne von mir! 

  21. Cover des Buches Sternzeichen: Badeente (ISBN: 9783947409082)
    Anja Bagus

    Sternzeichen: Badeente

     (14)
    Aktuelle Rezension von: kruemelmonster798

    Ein witzige Idee - aufgeweichte und im Anschluss wellige Buchseiten nach einer Lektüre in der Badewanne gehören der Vergangenheit an, jetzt gibt es Wannenbücher auch für Erwachsene (für Babys kennt man das Prinzip ja schon).

    Das Format ist in etwa so groß wie ein CD-Cover (die Älteren unter uns wissen noch, was das ist...) und besteht hier im konkreten Fall aus sechs Seiten. Ein langes Lesevergnügen ist es also nicht, aber halt passend für eine Badewannenlänge. Am Ende der Lektüre weiß man dann auch, welcher Badeschaumtyp man ist.
    Leider lag das Badeentchenhoroskop da bei mir völlig daneben, aber in der Wanne ist es eben so wie da draußen in der großen weiten Welt, eine Horoskopgarantie gibt es nicht (-;
    Den Humor der Autorin mag ich jedenfalls trotzdem, so Sätze wie "wenn du tanzt, dann stirbt ein Schwan" haben zumindest bei mir den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Es gibt inzwischen schon ganz schön viele unterschiedliche Wannenbücher, von Krimis zu Reiseliteratur, von Yogaübungen zu Knobelaufgaben, für jeden Geschmack etwas.

    Ich finde, das ist auch eine schöne Geschenkidee, wenn es nur eine Kleinigkeit sein soll, etwas Badeschaum oder Seife dazu und man hat ein günstiges und originelles Geschenk, das der Beschenkte vermutlich auch noch nicht zu Hause hat. 

    Jetzt träume ich von einer Badewannenbibliothek, mal sehen, was das neue Jahr so bringt. 

  22. Cover des Buches Ein Kräutlein für die Ewigkeit (ISBN: 9783947409105)
    U. L. Brich

    Ein Kräutlein für die Ewigkeit

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    Der Thriller von U. L. Brich entführt uns in eine amerikanische Kleinstadt. Die örtlichen Bestatter Hank und Tim hören, dass Mrs. Clarence an der Straße nach Bolton gesehen wurde. Doch wie ist das möglich? Mrs. Clarence sollte eigentlich im Kühlfach des Bestattungsunternehmens liegen. Hat da etwa McDermott seine Hände im Spiel? Er ist Bestatter des Nachbarcounty und versucht Hank und Tim schlecht zu machen.


    In einer spannenden Kurzgeschichte erfahren wir was wirklich dahintersteckt. Mir hat das Buch gut gefallen. 


    Das Buch ist 8 Seiten stark und aus abwaschbarem Kunststoff. Es ist absolut wasserfest und schwimmt dank des Schaumstoffs in der Wanne.


    Das Buch eignet sich auch gut als Geschenk oder Mitbringsel.

  23. Cover des Buches Das Mütter-Mafia-Buch (ISBN: 9783431038767)
    Kerstin Gier

    Das Mütter-Mafia-Buch

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Dada-Kiara

    Das Buch kann man empfehlen...es gibt sehr viel interessantes und nützliches, aber auch witziges steht dort beschrieben und man kann sich berieseln lassen. Außerdem ist es eine wahnsinnig tolle Geschenkidee für Freundinnen J

  24. Cover des Buches Mach mich zu deinem Buch (ISBN: 9783517096162)
    Katja Muggli

    Mach mich zu deinem Buch

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Buchina

    Meine Tochter (5Jahre) und ich basteln gerne zusammen. Das Cover das Buches hat mich angesprochen, bunt, modern, einfach schön. Man merkt bei der Autorin sofort die Liebe zu bunten Papier, denn ein Großteil des Buches besteht aus bunten Seiten, die man heraus trennen kann. Dazu gibt es einige Seiten, wo man die Ideen einfach ausschneidet z.B. Tischkarten oder eine Miniwimpelkette. Daneben gibt es noch Dinge zum Ausmalen und bunte Aufkleber. Anleitungen findet man nur sehr wenig. An sich beschränkt es sich auf Anhänger, Postkarten, Wimpelkette, Papierfoto Requisiten im Miniformat.

    Ein großer Nachteil ist, dass man sich bei einigen Projekten entscheiden muss, was man machen möchte, da die Seiten immer doppelt bedruckt sind.  Dazu lassen sich nur die bunten Papierseiten gut heraus trennen, da sie eine Perforation haben. Das wäre aber auch bei den Seiten, wo Ausschneidprojekte sind von Vorteil gewesen.

    Also wirklich kreativ kann man nur wenig sein. Dafür fehlten mir einfach ein paar neue interessante Ideen. Mit meiner Tochter habe ich eine Wimpelkette gebastelt. Es hat ihr Spass gemacht, aber für mich, die viel und gerne bastelt, war es doch etwas langweilig.

    Insgesamt ist es ein Buch für Bastelanfänger und Kinder, da die Projekte sehr einfach sind und schnell gehen. Das Papier ist schön bunt und macht gute Laune.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks