Bücher mit dem Tag "geschäftsmann"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "geschäftsmann" gekennzeichnet haben.

155 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.319)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich kann nicht sagen, dass der Hype berechtigt war, aber es hat wohl einfach einen Nerv getroffen. Dennoch ist es durchaus wunderbar unterhaltsam mit lustigen, romantischen und sehr erotischen Szenen, aber auch immer wieder überraschend tiefgehend. Vor allem was den Charakter Christian Grey betrifft, der mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Eine faszinierende Figur. 


    Es ist kein Buch, dass man gelesen haben muss, aber durchaus gute Unterhaltung. Und auf jeden Fall besser als der Film.

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.351)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ob der Hype berechtigt war, nun, da bin ich mir nicht sicher. Aber die Geschichte ist gute Unterhaltung gespickt mit Humor, überraschender Tiefe, Emotionen und Erotik. Christian Grey bleibt eine spannende Figur und auch Ana entwickelt sich weiter. Der zweite Band hat auch deutlich mehr Handlung zur Erotik als der erste.

    Fazit: Gute Unterhaltung mit Figuren, die sich entwickeln und an Tiefe gewinnen.

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.777)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich weiß nicht, ob dieser Hype bei Shades of Grey wirklich gerechtfertigt ist, aber zumindest sind die Bücher gute, kurzweilige Unterhaltung die ordentlich mit Erotik gespickt ist. Wobei es mir tatsächlich teilweise zu viel wird und zu wenig Handlung, doch das ist persönliche Vorliebe.

    Der dritte Band hat mich diesbezüglich tatsächlich überrascht, im positiven Sinne, denn es passiert einiges. Hochzeit, Flitterwochen, die Umstellung aufs Eheleben, Freundschaften, Zukunftsplanungen und Ereignisse, die diese völlig aus der Bahn bringen. Dazu kommt ein wenig Krimi-Feeling auf, denn ein Stalker hat es auf das frisch verheiratete Paar abgesehen. 


    Fazit: Die Trilogie ist gute, kurzweilige Unterhaltung, die für Freunde von erotischen Liebesromanen genau das richtige ist.

  4. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (1.134)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Geheimes Verlangen.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Geheimes Verlangen nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

  5. Cover des Buches Der kleine Prinz (ISBN: 9783150143896)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz

     (7.766)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Die Geschichte des kleinen Prinzen ist für mich alles andere als ein Kinderbuch. Gerade als Erwachsener macht man sich viel mehr Gedanken zu den ganzen Themen, die in dem Buch angesprochen werden. Vieles werden Kinder meiner Meinung nach nicht verstehen können. Ich kann dieses Buch empfehlen, da es wirklich viele schöne Zeichnungen hat und mit nur 94 Seiten sich sehr schnell lesen lässt. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

  6. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783570105337)
    Walter Isaacson

    Steve Jobs

     (225)
    Aktuelle Rezension von: Waschbaerin

    Steve Jobs, wer kennt seinen Namen heute nicht? Wohl jedes Schulkind hat diesen Namen, bzw. den Firmennamen "Apple" schon einmal gehört und kann diese einordnen. 

    S. J. war ein Ausnahmetalent, wie es nicht allzu viele gibt. Das zeigte sich schon sehr früh in seinem Leben. Diesen Kindern/Jugendlichen geht der Ruf voraus, exzentrisch zu sein. Wenn man dem glauben kann was sein Biograph über ihn zusammengetragen hat, wird diese Annahme bestätigt. 

    Biographien über Steve Jobs gibt es etliche, doch dieses Buch von Walter Isaacson ist die einzige, von ihm autorisierte. Kann man eine solche Persönlichkeit wie S. J. überhaupt in ein Buch packen? 

    Als Kind wurde er adoptiert und machte es seinen neuen Eltern nicht gerade leicht. Doch egal was er sich auch ausdachte und umsetzte, seine Adoptiveltern hielten immer zu ihm. Schwierig war er als Kind und schwierig blieb er auch als Erwachsener. 

    Steve Jobs war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Palo Aldo bei San Francisco war  d e r  aufstrebende Ort was IT betraf. In diesem Einzugsbereich fand er auch seine Mitstreiter. Wenn man bedenkt, dass anfangs von jungen und ideenreichen Männern mit wenig finanziellen Mitteln in Garagen herumgebastelt wurde und welche Entwicklung sie ins Rollen brachten, verschlägt es einem schon den Atem. Welch eine rasante Entwicklung. 

    Die Entstehung des Markennamens "Apple" ist einer dieser glücklichen Zufälle. Wem ist das Emblem mit dem angebissenen Apfel unbekannt? Ich glaube das kennt man bis in die hintersten Winkel der Erde. 

    Seinen Werdegang finde ich enorm. Jedoch wie das Buch geschrieben wurde begeisterte mich weniger. Ich weiß nicht wie oft ich lesen musste, dass er sich nicht gerne duschte - oftmals nur einmal die Woche - und deshalb Körpergeruch hatte. Es nervte, diese ewigen und vor allem unwichtigen Wiederholungen seines Körpergeruchs immer wieder lesen zu müssen.

    Vor einiger Zeit kam eine TV Reportage, in der seine Mitstreiter zu Wort kamen. Nicht alle waren noch gut auf ihn zu sprechen. Aber wie oben schon erwähnt, S. J. galt als sehr schwieriger Mensch. Erst als ich diese Sendung schaute, wurde mir so richtig bewusst, dass ich Mitte/Ende der 80er gar nicht so weit entfernt von einigen dieser Garagen, in denen damals junge Männer an der zukünftigen IT-Technik bastelten, wohnte. Vielleicht bin ich beim Bummel in San Francisco, womöglich auf einer Veranstaltung oder beim Einkaufen jemandem von Steve Jobs Mitstreitern begegnet, ohne auch nur zu ahnen welche revolutionäre Ideen, die die ganze Welt veränderten, durch sie damals gerade entwickelt wurden. Zu der Zeit schrieb man in den Büros noch auf Schreibmaschinen und die ersten schnurlose Telefone kamen gerade auf den Markt und  die weiteren Entwicklungen steckten noch in den Kinderschuhen.

    Ganz sicher werde ich dieses Buch noch einmal lesen, die vielen Bemerkungen über Körpergerüche einfach auslassen und mir das Interesse  an diesem Buch nicht nochmals vermiesen lassen.

  7. Cover des Buches Die Geisha (ISBN: 9783328100454)
    Arthur Golden

    Die Geisha

     (2.936)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Es geht in diesem Roman um das Leben eines jungen Mädchens, das in ein Geisha-Haus aufgenommen wird und zur Geisha erzogen wird. Spannender Roman zur Kultur und zur Geschichte Japans während der Jahre 1940-1960.

  8. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

     (1.152)
    Aktuelle Rezension von: Gatita

    Keine Ahnung, warum seine Frau Lou nicht längst verlassen hat. Der Kerl ist ein A*sch und nervt einfach nur. Die Dialoge sind teilweise sehr unglaubwürdig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ein erwachsener Mann so spricht und darüber hinaus so dämlich ist.
    Ich habe eigentlich immer nur darauf gewartet, dass Lou nun endlich das bekommt, was er verdient, wurde aber leider enttäuscht. Ich weiß, es soll ein good-Feeling-Buch sein und ja, irgendwie hinterlässt es auch ein Gefühl, das da nah rankommt, aber so richtig warm geworden bin ich mit dem Buch nicht (auch wenn mir natürlich die Moral von der Geschichte sehr zusagt).
    Das Lesen war so ein vor sich Hinplätschern und mir hat schlicht das Mitfiebern, gleich mit wem auch immer, gefehlt.
    Also ja, war ein netter Zeitvertreib, aber mehr auch nicht.

  9. Cover des Buches Das Messias-Projekt (ISBN: 9783739245072)
    Markus Ridder

    Das Messias-Projekt

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Nala73
    Nach einem wahren Erlebnis.
    Craig erwacht mit einem schrecklichen Kater. Der 40-Jährige ist vollkommen orientierungslos, weiß noch nicht mal, wo er ist. Doch langsam dämmert es ihm: Er ist in Zürich, und es sind nur noch wenige Minuten, bis ein wichtiger Vortrag beginnt. Ein Vortrag, den er selbst halten muss. In aller Windeseile zieht er sich an und hastet zum Veranstaltungsort. Dort angekommen wundern sich die Leute: Craig kommt fast auf den Tag genau ein Jahr zu spät. Und keiner weiß, was er in diesem einen Jahr gemacht hat. Auch Craig nicht. Er setzt alles daran, herauszufinden, was passiert ist. Doch nicht alle haben Interesse an der Wahrheit.
  10. Cover des Buches Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1) (ISBN: 9783548285672)
    Samantha Young

    Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)

     (1.407)
    Aktuelle Rezension von: Anemik

    Joss hat ihre Familie früh verloren bei einem tragischen Unfall. Von da an beginnt sie sich von anderen zu distanzieren. Als sie dann auf Branden trifft, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag. 

    Die Autorin nimmt die Leserschaft auf eine Achterbahn der Gefühle mit. Die Spannung bleibt dabei konstant hoch und auch bei über 400 Seiten wird man, nicht müde weiter zu lesen. Die Charakter haben mir sehr gut gefallen und ich bin etwas traurig, dass ich sie nun wieder gehen lassen muss. Die Geschichte enthält neben den üblichen Liebes- und Freunschafts- sowie Familienthemen auch die Themen Verlusst, Trauer und Krankheit. 

    Die Geschichte nimmt die eine oder andere Wendung, welche mal mehr und mal weniger vorhersehbar sind. Ein Happy-End ist dabei garantiert. 

    Mir hat die Geschichte voll umfänglich gefallen und mich berührt wie schon länger keine mehr. 

  11. Cover des Buches Narbenkind (ISBN: 9783442484959)
    Erik Axl Sund

    Narbenkind

     (459)
    Aktuelle Rezension von: slashmagazin

    So spannend der erste Band war, so langweilig war der zweite. Beschrieben aus mehreren Perspektiven, aber so, dass es für den Leser gefühlt keine (interessanten) offenen Fragen gibt. Viele Personen,  die wieder ins Spiel gebracht werden, worüber man den Überblick irgendwann verliert. Die Charaktere haben ihren Charme auf der Strecke verloren. Nur die letzten ca. 150 Seiten peppen auf, allerdings ohne die erhoffte Auflösung am Ende. Den dritten Band werde ich vollständigkeitshalber trotzdem lesen.

  12. Cover des Buches In einer kleinen Stadt (Needful Things) (ISBN: 9783453433991)
    Stephen King

    In einer kleinen Stadt (Needful Things)

     (614)
    Aktuelle Rezension von: nfu_2525

    In der Kleinstadt Castle Rock wird ein neues Geschäft names Needful Things eröffnet, welches für jeden Stadtbewohner genau einen Gegenstand hat, den der Käufer sehnlichst begehrt. Der Besitzer Leland Gaunt verkauft zudem die Artikel zu Spottpreisen, verlangt aber im Gegenzug von den Käufern, dass sie anderen Stadtbewohnern Streiche spielen. Die Streiche erscheinen erst harmlos, bringen dann aber seit langem bestehende Konflikte zwischen den Stadtbewohnern zum Vorschein. 

    "Needful Things" war mein viertes Stephen King Buch und leider war ich davon eher enttäuscht. Während der ersten 800 Seiten (insgesamt ca. 1700 Seiten) werden die Stadtbewohner und deren Probleme eingehend beschrieben. Anfangs sehr spannend, wurde es mir dann doch etwas eintönig, und ca. nach Seite 1000 geht es wieder mit den vielen Beschreibungen weiter. Für mich waren gerade Mal die letzten 100 Seiten wieder wirklich spannend, wobei es mir hier dann deutlich zu schnell ging (nach 1600 Seiten hätte ich mir dann hier wiederum etwas mehr Detail und Tiefe erhofft).

    Alles in Allem war das Buch ok, doch besonders im Vergleich zu anderen Stephen King Bücher nicht so Meins (deshalb auch nur die 2 Sterne). Wem jedoch super ausführliche Charakterbeschreibungen gefallen, dem kann ich dieses Buch empfehlen, da durch die vielen Beschreibungen der Eindruck entsteht, dass man die Charaktere wirklich kennt.

  13. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

     (417)
    Aktuelle Rezension von: Babscha

    Nach der überwiegend begeisternden Lektüre diverser anderer Bücher dieses einigermaßen speziellen Autors in den vergangenen Jahren war ich auf seinen bereits 1991 geschriebenen „Skandalroman“ über einen New Yorker Wall-Street-Yuppie, der wahngetrieben am laufenden Band Männlein und Weiblein, die ihm im falschen Moment vor die Flinte kommen, bestialisch abschlachtet, ganz besonders gespannt. 

    Aber weit gefehlt! Das ganze Buch ein absoluter Fehlgriff, bei dem ich mich wundere, überhaupt bis zum Ende durchgehalten zu haben. Vielleicht in der Hoffnung, nach nervtötend langweiligen, endlos wiederholten dezidierten Berichten des irren Hauptprotagonisten über seine und anderer Leute Stil- und Kleidungsfragen, Ess- und Trinkgewohnheiten seiner ebenfalls durchgeknallten Clique in angesagten Restaurants und Clubs sowie deren vollständige Reduzierung auf bekloppte inhaltsleere Konversation bei permanentem Kreisen um Kokszufuhr und Ausleben des Geschlechtstriebs am Ende zumindest doch noch einen gelungenen showdown zu lesen. Von wegen. Alles endet so sinnlos, inhalts-, intelligenz- und spannungsleer, wie es beginnt. 

    Mag ja durchaus sein, dass die Wall-Street-Götter der 80er, selbsternannte Masters of the Universe, in etwa so abgehoben waren wie hier dargestellt, die Figur des Patrick Bateman ist jedoch derart überzeichnet und karikiert, dass es schon lächerlich ist. Dies gilt insbesondere auch für die explizit und geradezu abstoßend beschriebenen Morde an den Frauen, die in das Gravitationsfeld dieses Killers geraten. 

    Insgesamt absolut enttäuschend, langweilig und verzichtbar. Keine Ahnung, warum um diesen sogar mit Staraufgebot verfilmten Roman seinerzeit so ein Hype gemacht wurde.    

  14. Cover des Buches Zwentibolds Rache (ISBN: 9783958131286)
    Jürgen Schmidt

    Zwentibolds Rache

     (30)
    Aktuelle Rezension von: loewe

    Jürgen Schmidt lässt seinen Privatermittler Mücke zum zweiten Mal in und um Bad Münstereifel agieren.

    "Lesereise in den Tod" war der erste Auftritt von Andreas Mücke.

    Ich habe mich sehr auf diesen Krimi von Jürgen Schmidt gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ich habe mit meinem Mann vor einigen Jahren mal in der Eifel Urlaub gemacht und dabei auch das schöne Städtchen Bad Münstereifel kennen und lieben gelernt. Weitere Besuche dort folgten und nun ist es leider schon lange her dass es uns in die schöne Stadt verschlagen hat, aber beim Lesen dieses Krimis habe ich wieder so viele Lokale, Straßen und Plätze vor meinen Augen gehabt...das war für mich wie ein kleiner Urlaub ;-) Toll wenn es einem Autor so gelingt die spannende Handlung des Krimis mit den "Örtlichkeiten" einer Stadt zu verweben.

    Andreas Mücke kommt sehr sympathisch rüber und ich denke er ist auch als Privatermittler sehr authentisch, gerne lassen wir uns da ja von den amerikanischen Serien ein wenig blenden...mir erscheint die Arbeitsweise von Mücke doch sehr stimmig. Auch wenn der Autor seine Figuren nicht bis ins letzte Detail beschreibt, so haben sie doch genügend Tiefe um sich für den Leser darzustellen. Zumal auch das Privatleben von Mücke den nötigen Raum in diesem Krimi einnimmt.

    Ich mag sehr, wie Jürgen Schmidt uns mitnimmt. Er stupst uns quasi an und lässt uns mit ermitteln. Das gefällt mir richtig gut, auch das es hier nicht unnötig vor Blut trieft kommt mir sehr entgegen ;-) Hier geht es eher unaufgeregt einher, was aber nicht heisst, dass der Spannungsbogen nicht hoch angelegt wäre! Für mich kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt!

    Es wäre sehr schön, wenn Jürgen Schmidt noch viele Ideen auf Lager hätte, damit Andreas Mücke noch den einen oder anderen Fall lösen darf :-)

  15. Cover des Buches Nathan der Weise (ISBN: 9783960550907)
    Gotthold Ephraim Lessing

    Nathan der Weise

     (1.122)
    Aktuelle Rezension von: Vera-Seidl

    Zu meinem Erschrecken gibt es inzwischen Literatur, die lästiges Recherchieren zu Lessings Drama "Nathan der Weise" ersparen und weniger Zeit zur Vorbereitung kosten soll.

    In Anbetracht solcher Worte und da ich seit einundzwanzig Jahren in der Lessingstraße wohne, wird es Zeit, dass ich dem hervorragenden Dichter und Denker ein Denkmal setze.

    Das Buch "Nathan der Weise" habe ich zwei Mal gelesen und mir fünf Inszenierungen auf der Bühne angesehen, wobei mir die des Poetenpacks am besten gefallen hat.

    Wie viel mehr das 1779 erschienende Ideendrama beinhaltet als die Frage, welcher Ring (Religion) der richtige sei, wird deutlich, wenn man das Werk in seinen Kontext einordnet.

    Ein Streit mit dem der lutherischen Orthodoxie angehörenden Theologen Johann Melchior Goeze führte nicht nur zu elf Erwiderungen Lessings mit dem Titel "Anti-Goeze" (1778), sondern auch zur Entstehung der Figur des Patriarchen im Drama, welcher als Antagonist Nathans und Saladins als christlicher Fanatiker dargestellt wird.

    Wenn man sich Lessings religionsphilosophisches Hauptwerk "Die Erziehung des Menschengeschlechts" (1780) anschaut, tritt seine deistische Auffassung noch mehr hervor und zeigt die Intoleranz des für seine Religionstoleranz berühmten Aufklärers gegenüber dem Theismus noch deutlicher.

    Der rational denkende Nathan schärft seiner Ziehtochter, Recha, in Anbetracht ihrer Rettung aus dem Feuer ein, nicht an das Wirken von Schutzengeln zu glauben.

    Ebenso sei die Begnadigung des Tempelritters durch Saladin ein Zufall, möchte der Autor dem Leser glauben machen.

    Nach Untersuchungen mittels funktioneller Magnetresonanztomografie sagte der Neurologe John-Dylan Haynes vom Bernstein Center for Computational Neuroscience in Berlin 2008: "Unsere Entscheidungen sind, lange bevor unser Bewusstsein ins Spiel kommt, unbewusst vorherbestimmt. Anscheinend trifft das Gehirn die Entscheidung vor der Person."

    Wenn es nach der Aufklärung keine Wunder (mehr) gibt, woher hatte dann Gotthold Ephraim Lessing die Ideen für sein Ideendrama? Der Verstand kann ähnlich wie ein Computer nur das wiedergeben, womit er mittels Erfahrung gefüttert wurde. Werden Computer demnächst von sich sagen: "Ich denke, also bin ich", so wie es Descartes irrtümlicherweise getan hat? Waren Lessings Ideen Zufall so wie die Rettung Rechas und des Tempelritters? Ein Zufall ist, wenn einem etwas zufällt. Von wo fällt es denn? Laut Grawitationsgesetz kann es ja nur von oben fallen.
    Schon Platon wusste lange vor Lessing, dass Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

    Ohne Lessings Drama "Nathan der Weise" wären meine kritischen Gedanken zu seinem Werk nicht entstanden. Deshalb möchte ich ihn durch folgendes Gedicht ehren.

    Nathan der Weise

    Nathan der Weise
    Spricht leise
    Oder schweigt
    Seiner Tochter zugeneigt
    Seine Vermutungen
    Abwägungen
    Dass seine Ziehtochter
    Viel gemochter
    Die Schwester sei
    Und damit nicht frei
    Für den Tempelritter
    Bitter

     Vera Seidl 

     

  16. Cover des Buches Asche und Phönix (ISBN: 9783551313560)
    Kai Meyer

    Asche und Phönix

     (595)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das Cover ist eigentlich ganz schlicht gehalten. Man sieht eine Stadt und darüber einen bewölten Himmel. Die Farben sind ziemlich dunkel. Das Ganze wirkt bedrohlich.

    Der Schreibstil ist wie gewohnt bei Kai Meyer. Die Kapitel sind nicht zu lang.

    Die Geschichte ist eigentlich gut strukturiert. Die Jagd zieht sich durch das Ganze Buch. Es ist teilweise sehr gewaltvoll, deshalb hat es mich am Ende gewundert, dass Libertic so Gewaltlosigkeit getötet wird. Schön finde ich die Liebesgeschichte zwischen Ash und Parker. Sie entwickelt sich eigentlich ziemlich schnell.

    Die Protagonisten sind etwas undurchsichtig am Anfang, aber dann lernt man sie schnell kennen und lieben.

    Mir gefällt sehr gut an dieser Geschichte, dass halt auch wieder bekannte Personen, die es wirklich gibt, in dem Buch vorkommen.

    Klare Weiterempfehlung.

  17. Cover des Buches Der Mann mit den schönen Füßen (ISBN: 9783404173112)
    Arto Paasilinna

    Der Mann mit den schönen Füßen

     (32)
    Aktuelle Rezension von: geostar

    Buch zum Schmunzeln, lustige Szenen und doch irgendwie ernst, wie das Leben so spielt. 

    Der Protagonist ist ein etwas ungehobelter Kerl, aber rechtschaffen und mit gutem Kern.

    Die Geschichte zeigt auch Abgründe der Gesellschaft und wie man sich abhängig für Erpressungen machen kann.

    Habe die Geschichte als Hörbuch gehört. Sehr gut gelesen von Jürgen von der Lippe.

  18. Cover des Buches Driven. Verführt (ISBN: 9783453438064)
    K. Bromberg

    Driven. Verführt

     (628)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Die Autorin hat einen ganz guten Schreibstil der sehr rasant ist. Zu Beginn muss ich gestehen, dass mir dieses Rasante Tempo nicht ganz so gut gefallen hat. Hier hatte ich einfach das Gefühl das der ganze Charme dabei verloren gegangen ist. Es kam nicht richtig rüber da alles eben „Oberflächlich“ stattgefunden hat.

    Nach einer gewissen Zeit (man muss sich eben durch den Anfang ein wenig durch Beißen), wird die Geschichte dann auch ein wenig Tiefer. Beide Charaktere kommen sich immer näher und haben aber doch mit ihren inneren Dämonen zu Kämpfen. Hier ist es sehr spannend immer mehr über deren beider Vergangenheit zu erfahren.

    Die Romantik darin ist zwar Gut aber nicht ganz nach meinem Geschmack. Beide kommen sich näher und stoßen sich dann wieder gegenseitig weg. Praktisch Geiseln sie sich gegenseitig und bringen eine Menge Drama hervor. Dabei hat man das Gefühl beim Lesen einfach auf der Stelle stehen zu bleiben, da es irgendwie nicht voran geht.

    Die Erotik ist sehr hoch, wer so etwas nicht mag könnte die Seiten auch überspringen. Zwar findet hier auch eine Menge „Dialog“ statt, doch wiederholt sich das Ganze. So bekommt man eben die Information (ob nun wichtig oder nicht, muss jeder selbst wisse) eben später in einem Gespräch der beiden mit.

    Toll finde ich den Email/SMS Verkehr der beiden. Das erinnerte mich zwar ein wenig an andere Bücher die ich bereits gelesen habe, doch ist die Geschichte ja eine andere.

    Die Charaktere sind in Ordnung. Durch ihre Vergangenheit erhalten sie eine angenehme Tiefe, die aber durch den schnellen Schreibstil auch wieder etwas genommen wird. Die Nebencharaktere sind durch die Kinder (da Rylee so eine Art „Kinderdorfmutter“ ist) klasse geworden. In ihnen steckt viel Gefühl wie ich finde.

    Auch ist deren Geschichte sehr Interessant. Zum Ende her ist das ganze dann recht offen, so das die Leser zappelnd zurück gelassen werden.

     

    Fazit

    Eine Geschichte mit der ich Start Schwierigkeiten hatte mir aber sonst ganz gut gefallen hat. Es herrscht ein schnelles Tempo darin, wobei die Charaktere oder eben die Tiefe der Geschichte ein wenig leidet. Daher gebe ich dem Buch 3 Sterne, bin aber trotzdem schon richtig Gespannt wie es weitergeht ;D. Denn die Autorin schafft es auf alle Fälle ihre Leser auf die Fortsetzung neugierig werden zu lassen, man will einfach wissen wie es weitergeht.


  19. Cover des Buches ALTE WUNDEN (Black Shuck) (ISBN: 9783958351240)
    Ian Graham

    ALTE WUNDEN (Black Shuck)

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Buchmagie

    „Black Shuck: Alte Wunden“

    Autor: Ian Graham

    Genre: Thriller

    Verlag: Luzifer


    Klapptext:

    „NICHTS bleibt für immer verborgen … Viele Jahre lebte Declan McIver, ein ehemaliger IRA-Terrorist, unter dem Radar – als erfolgreicher Geschäftsmann, verheiratet mit einer schönen Frau – aber sein Leben sollte sich schlagartig ändern.

    Als ein Treffen mit einem alten Freund buchstäblich in Flammen aufgeht, findet sich Declan auf der Flucht vor einer schattenhaften Verschwörung wieder, die vor nichts halt macht, um ihre niederträchtigen Absichten um ein streng gehütetes Geheimnis zu wahren.

    Um zu überleben, muss er an sein altes Leben anknüpfen – etwas, wohin er nie zurückkehren wollte. Als seine Identität offenbart wird, sich die Ereignisse überschlagen und alles außer Kontrolle gerät, muss sich Declan entscheiden, welchen Preis er für diesen Kampf zu zahlen bereit ist. Intrigen, Machtspiele, der Kampf um die nackte Existenz …“

    Meinung:

    Bereits der Klapptext verspricht hier eine explosive Mischung aus Spannung und Action und garantiert unterhaltsame Lesestunden. Und ich kann bestätigen, dass der Autor einen wirklich spannenden Thriller mit der richtigen Mischung zu Papier gebracht hat. Der Anfang war zwar etwas undurchsichtig und holperig, man ist von Szene zu Szene gesprungen und musste Orte und Personen immer wieder neu ordnen, aber das durchhalten und weiterlesen hat sich gelohnt.

    Die Spannung baute sich immer weiter kontinuierlich auf und lies zum Schluss kaum Zeit zum Luft holen, ich musste einfach weiterlesen und wissen wie des ausgeht.

    Die einzelnen Protagonisten wurden hervorragend beschrieben, sie entwickelten sich im Laufe des Thrillers weiter und man konnte  mit ihnen „mitfühlen“. Die „Bösen“ hat man richtig gehasst und mit den „Guten“ hat man mit gefiebert, so soll es in einem guten und gelungen Thriller auch sein.

    Der Schreibstil war für mich zu erst etwas gewöhnungsbedürftig, er ist bildlich, schweift aber an manchen Stellen doch etwas zu sehr ab. Ein „einlesen“ war so auch hier erforderlich.  Die jeweiligen Handlungsorte wurden auch hier von den Autoren gut beschrieben, man konnte sich so den jeweiligen Ort gut vorstellen.

    Insgesamt ist dem Autor ein absolut spannender und lesenswerter Thriller mit Hintergrund IRA gelungen, den ich weiterempfehlen kann.

     

  20. Cover des Buches Play My Game: Spiel für alle Sinne (ISBN: B0772RP44N)
    C. R. Scott

    Play My Game: Spiel für alle Sinne

     (30)
    Aktuelle Rezension von: SteffiVS

    Emily verdient ihr Geld als Showgirl. Jacob ist erfolgreicher Unternehmer. Eine explosive Mischung. Als Jacob Emily bei einer Show sofort als die Frau wiedererkennt, die ihm als Kind die Schulzeit zur Hölle machte, möchte er sie mit seiner Anwesenheit  konfrontieren. Doch er rechnete nicht damit, das zum einem Emily ihn nicht wiedererkennt und zum anderen, dass er sie unbedingt näher kennenlernen möchte, da Emily ihn fasziniert. Und so plant er seine Rache. Gleichzeitig kann er auch so Zeit mit Emily verbringen. Blöd nur, dass er am Ende genauso verletzt wird.

    Die vielen Rechtschreibfehler machen das Lesen etwas mühsam. Auch ein paar Logikfehler haben sich eingeschlichen. Anfangs kamen mir die Dialoge sehr gestellt vor und das machte den Einstieg etwas schwer. Die Grundstory ist gut, aber noch ausbaufähig. Daher eine nette Geschichte für Zwischendurch.

  21. Cover des Buches The Club – Flirt (ISBN: 9783492310710)
    Lauren Rowe

    The Club – Flirt

     (535)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Hot, hotter, Jonas und Sarah! 🔥


    In dem ersten Band der “The Club” Reihe geht’s heiß her! 


    Lauren Rowe ist bekannt für einen tollen Schreibstil mit viel spice, was wir hier auch geboten bekommen.


    Aber auch die Romantik fehlt hier nicht völlig. So gibt es beispielsweise einen traumhaften Kurzurlaub, der Fernweh entfacht. 


    Zusammengefasst ist es eine runde Story, die am Ende mit Spannung auf den zweiten Teil hinarbeitet. 


    Für mich ein Buch für zwischendurch, kann man lesen, muss man aber nicht. 


    6/10 herzlis ❣️

  22. Cover des Buches Cujo (ISBN: 9783641206154)
    Stephen King

    Cujo

     (631)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Cujo wird von allen geliebt. Der Hund ist lieb, aufmerksam und würde für die Bewohner alles tun. Für die Kinder ist er Freund und Spielgefährte zugleich. Aber dann passiert etwas furchtbares. Cujo wird von einer Fledermaus gebissen und es passiert etwas mit ihm. Plötzlich fletscht er die Zähne und sein Wesen ändert sich und er greift an und beißt und dies auch tödlich. Stephen Kings Cujo war eines der ersten Bücher, das ich von ihm gelesen habe. Von der Furcht und der Spannung ging nichts verloren und die Geschichte wirkt immer noch.

  23. Cover des Buches Elon Musk (ISBN: 9783959727440)
    Ashlee Vance

    Elon Musk

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Heidelinde12

    ››In unserer Zeit ist die Zeitungshypnose aufs höchste gestiegen. Alle Tagesfragen werden von den Zeitungen künstlich aufgebauscht. Das Gefährlichste daran ist, dass die Zeitungen alles in fertigem Zustand präsentieren, wodurch das Selbstdenken erstickt wird.‹‹

    ―Leo Tolstoi

    Quelle:  https://gutezitate.com/zitat/124342

     

    Aus gutem Grund steht dieses Zitat vor meiner Rezension. Positive Nachrichten finden immer weniger den Weg in die öffentliche Presse, denn unser gegenwärtiger Zeitgeist ist apokalyptisch negativ ausgerichtet. Dies ist unter anderem ein Grund dafür, dass Elon Musk häufig negative öffentliche Aufmerksamkeit erfährt und von der Öffentlichkeit verrissen wird. Das hat eine verstärkende Wirkung, weil die Leserinnen und Leser kaum Werbung der Musk-Unternehmen in den Tageszeitungen finden und auch wenig von seinem großen sozialen Engagement bekannt ist.

    Der Autor Ashlee Vance hat viel Zeit mit Elon Musk, seiner Familie, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden verbracht, um für diese Biografie ein stabiles, für uns sehr interessantes Grundgerüst zu entwickeln. Die Biografie ist ein beeindruckendes Meisterwerk, sehr lebendig und authentisch geschrieben. Die Leserinnen und Leser werden in die Lebensgeschichte des Entrepreneurs mitgenommen, in die Geschehen hineingezogen, sodass sie nicht nur Zuschauer sind, sondern teilhaben an den verschiedenen Ereignissen im Leben des Elon Musk.

    Er war schon immer anders. Bereits in jungen Jahren zeigte sich, dass ihm ein großes Potenzial der Wissensaneignung, Informationsverarbeitung, sein abstraktes Denken und die Suche nach Lösungswegen eigen war. Und das ist auch heute noch so.

    Elon Musk hat Pioniergeist, neue Wege zu gehen, die noch niemand gegangen ist, um Neues zu entwickeln, zu erproben und zu konstruieren, um den wissenschaftlichen - technischen Fortschritt der Welt zu fördern. Er ist ein leidenschaftlich Getriebener, der sich selbst herausfordert und sich dabei absolut nicht schont, sich sogar manchmal selbst in seiner physischen und psychischen Gesundheit dabei vergisst.

    Ich war dabei, im Buch, irgendwie mittendrin und erlebte, als er, mit einer ausgesuchten Mannschaft aus Experten, SpaceX gründete. Alle Beteiligten, auch er selbst, arbeiteten unter einfachsten Bedingungen bis zur Erschöpfung, konstruierten, beschafften Material, bauten, verwarfen und planten. Monatelang waren sie von ihren Familien getrennt, setzten all ihr Kräfte für diese Sache ein, an die sie glaubten. Und immer wieder gab es Fehlstarts, die Raketen explodierten. Da wurden Milliarden verbrannt. Doch nun gibt es sie, die erste wiederverwendbare Rakete der Welt und einen Vertrag mit der NASA.

    Ähnlich ist es gelaufen mit TESLA, wobei da noch andere geschäftlich-vertragliche Dinge eine Rolle spielen. Da ist noch sehr viel zu tun, und zu entwickeln. Jeden Tag wird bei TESLA geforscht, konstruiert, verworfen, neu angefangen, um das Beste zu erreichen. Dass er auch Mitbegründer vom PayPal war und das Ganze dann zu einer professionellen Internetbank ausbauen wollte, wissen die wenigstens unter uns, ebenso wenig dass er dann als Gesellschafter aufgrund diverser Meinungsverschiedenheiten ausschied.

    Im Buch wird wenig über Solar-City berichtet, und gerade hier zeigt sich das soziale Engagement Elon Musks. Zu dem Thema möchte ich Sie bitten, sich unter diesem Link zu informieren, wie Tesla und Solar-City dort sozial wirken und mit ihren Produkten Gutes für die Menschen und die Umwelt tun. Das T& E Magazin stellt dieses Thema aufgrund der negativen Schlagzeilen in den Medien im Jahr 2018, in den Vordergrund: https://temagazin.de/tesla/nur-schlechtes-ueber-tesla-in-den-medien/

    Ende 2008 standen seine Unternehmen vor der Insolvenz. TESLA verschluckte zig Milliarde Dollar mehr, als es sollte und die allgemein schlechte Wirtschaftslage zusammen mit der Negativpresse taten ihr Übriges. Am 24.12.2008 gelang es Elon Musk, mit einer neuen Finanzierungsrunde und Wagniskapitalgebern die Insolvenz abzuwenden. Während dieser Krise ist Musk nie eingeknickt, hat nie seine Konzentration verloren und sich auf die Rettung seiner Unternehmen konzentriert.

    Alle seine Unternehmen haben eine einheitliche Feldtheorie, jedes ist mit jedem verbunden, auch in der Produktion. Auf diese Weise ist immer vitale, sich ergänzende, forschende und voranbringende Energie zwischen seinen Unternehmen.

    Elon Musk spricht im Buch auch über seine Vision, durch seine Produkte, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und auch darüber, dass er irgendwann beginnen möchte, den Mars mit Menschen zu besiedeln, falls unsere Erde einmal nicht mehr lebenswert ist. Ich habe das immer belächelt. Seit ich das Buch gelesen habe, tue ich das nicht mehr.

    Elon Musk, ein neurodiverser Entrepreneure und CEO, den man verstehen lernt, wenn man das Buch aufmerksam liest und /oder durch persönlichen Kontakt. Er jagt, wie Ashlee Vance schreibt, seiner persönlichen Berufung nach, die stark mit seiner Seele verwoben und in den tiefsten Bereichen seines Denkens verwurzelt ist. Er denkt größer als wir alle und er inspiriert uns, es ihm gleichzutun. Nicht aufzugeben, sondern immer vorwärts zuschauen.

    Er hat Unglaubliches geleistet und daran sollten wir ihn festmachen, und auch immer daran denken, dass er ein neurodiverser Mensch ist, der einfach anders tickt, anders reagiert, als die meisten Menschen. Er hat unserer Umwelt viel Positives gegeben und infolgedessen uns allen.

    Chapeau Ashlee Vance für dieses Buch, welches begeistert und mir die Gelegenheit gab, viel zu lernen, auch über technische Details seiner Unternehmen. Und das Buch gab mir die Gelegenheit, den Entrepreneur und CEO Elon Musk auf diese Weise zu erleben und kennenzulernen.

    Chapeau Elon Musk für Ihre Ehrlichkeit.

    Das Buch hat meine absolute Leseempfehlung – lesen Sie es und lernen Sie den Mensch Elon Musk kennen.

    Heidelinde Penndorf

    (März 2023)

  24. Cover des Buches Colours of Love - Entfesselt (ISBN: 9783751702942)
    Kathryn Taylor

    Colours of Love - Entfesselt

     (761)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Grace beginnt ein Praktikum fernab ihrer Heimat. Bereits bei ihrer Ankunft lernt sie durch ein Missverständnis den attraktiven Geschäftsführer Jonathan kennen. Ab diesem Moment kann sie den Mann nicht mehr aus ihren Gedanken verbannen. Sie fühlt sich wahnsinnig zu ihm hingezogen. Da helfen auch die Warnungen ihrer Kollegin nichts. Trotzdem spürt Grace, dass Jonathan auch eine dunklere Seite an sich hat.

    Ich habe das Buch begonnen zu lesen und war vom ersten Moment an fasziniert. Je weiter sich die Geschichte entwickelte, desto schwerer fiel es mir, das Buch aus der Hand zu legen.

    Die Handlung ist spannend geschildert. Kathryn Taylor schafft es von der ersten bis zur letzten Seite eine erotische Spannung zu halten. Ich habe die Hauptfigur, Grace, direkt ins Herz geschlossen. Man hofft, bangt und fiebert mit ihr mit.

    Kurz und gut: Eine definitive Weiterempfehlung und ich greife gleich zum zweiten Band. :-)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks