Bücher mit dem Tag "gesa schwartz"
13 Bücher
- Gesa Schwartz
Grim - Das Erbe des Lichts
(143)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerGrim, der Gargoyle, und Mia, die Seherin, müssen sich nach kurzer Schonfrist einer neuen Herausforderung stellen. Unbesiegbare Schattenalben bedrohen die Welt der Menschen. Um sie besiegen zu können müssen sie den Nachfahren des Kriegers des Lichts finden, ein mächtiger Krieger mit der Macht die Alben zu besiegen. Doch als die beiden den neuen Krieger des Lichts sehen haben sie ihre Zweifel. Ein kleiner Junge soll ihre letzte Hoffnung sein. Doch erstmal müssen sie seine Kräfte wecken.
Mir gefällt der zweite Teil von Grim sehr gut. Zunächst scheinen die Gegner zwar etwas ZU übermächtig, aber dank des Kriegers des Lichts soll sich das klären. Die neu dazukommende Hauptfigur Caven, zukünftiger Krieger des Lichts, ist auch sehr sympatisch und nicht zu unfähig. Sehr schön finde ich auch das Grim Zweifel hat ob alles funktioniert weil ihn das lebendiger macht (ich mag keine unfehlbaren Romanfiguren). Für jeden dem der erste Teil gefallen hat ist das auf jeden Fall ein muss.
- Gesa Schwartz
Grim - Das Siegel des Feuers
(357)Aktuelle Rezension von: hooks-books-buecherHier muss ich noch mal loswerden wie begeistert ich von dem Schreibstil von Gesa Schwartz bin. Sicherlich muss man diese poetisch angehauchte Sprache in der sie ihre Geschichten erzählt mögen , aber sie schafft es jedes Mal einen in ihre Welt voll und ganz zu entführen und das bewundere ich sehr bei jeder Autorin/Autor
- Gesa Schwartz
Scherben der Dunkelheit
(183)Aktuelle Rezension von: LillyStolpeDie Protagonisten
Was die Protagonisten angeht, bin ich zwiegespalten. Die Autorin hat ihren Charakteren interessante und spannende Hintergründe ausgedacht, die mir gut gefallen haben und auch gut gepasst haben. Doch die Art, wie sie die Protagonisten geschrieben hat, gefiel mir leider manchmal trotzdem nicht. Anouk ist eine schüchterne, aber starke junge Frau, die erst unscheinbar und dann die große Heldin sein soll. Aber meiner Meinung nach hat die Autorin es nicht geschafft, diesen Wandel in ihr zu 100% glaubwürdig umzusetzen. Rhasgar wirkte auf mich ebenfalls nicht immer wie der mysteriöse und attraktive Zauberer, der er sein sollte. Sein Charakter war insgesamt schon ziemlich cool, aber leider auch ein ziemliches Klischee. Trotzdem ergeben die beiden ein starkes Duo, allerdings muss ich sagen, dass sie mir individuell besser gefallen, da mich die Entwicklung ihrer Beziehung einfach nicht so ganz überzeugt hat.
Der Schreibstil
Mein größtes Problem mit dem Buch war der unnötig poetische Schreibstil der Autorin. Versteht mich nicht falsch, an vielen Stellen war er durchaus positiv und eindrucksvoll, aber viel zu oft kam es mir vor, als würde ich den Text eines 90er Jahre Pop Songs hören. Meiner Meinung nach hätte es dem Buch besser getan, wenn die Autorin manchmal einfach auf den Punkt gekommen wäre, da viele ihrer Metaphern und poetischen Einschübe einfach überflüssig waren. Bei den ersten par Malen „Ich bekämpfe meine Dunkelheit“, „Wir sind stärker als alle Schatten“ und „der Krieg zwischen den Farben und der Finsternis“ dachte ich noch: „Okay, Cool“, aber nach einer Weile verdreht man dann doch nur die Augen. Zudem fiel es mir das ganze Buch über schwer, nicht mit den Gedanken abzuschweifen.
Die Idee
Obwohl das bisher alles eher negativ klingt, war das Buch sogar wirklich gut. Das Highlight war ohne Zweifel die Idee an sich. Obwohl der Name „Dark Circus“ jetzt keine kreative Meisterleistung ist, war der Zirkus selbst das ohne Zweifel! Schon am Anfang wurde ich von der ersten Vorstellung der Artisten einfach umgehauen und war begeistert von dem Einfallsreichtum der Autorin, die einen so magischen Ort zu Papier gebracht hat. Anouks Faszination und gleichzeitig auch ihre Angst waren zu hundert Prozent berechtigt, und die Gründe für Beides wurden enorm gut dargestellt. Der Bösewicht des Romans, Masrador – der Horrorclown, aus all unseren Albträumen – war ein so spannender und gruseliger Charakter, der im Finale eine wahnsinns Wendung bekommen hat. Ohne Zweifel hat die Autorin eine außergewöhnliche Fantasie, von der ich mich sehr freue, dass sie sie mit der Welt teilt.
Mein Fazit
„Scherben der Dunkelheit“ ist definitiv nicht frei von Makeln, aber dafür hat es auch eine Menge einzigartige und faszinierende Elemente, die die Schwächen wieder aufwiegeln. Der Dark Circus ist definitiv eines davon, denn er hat mich absolut eingenommen. Die viele Arbeit, die Schwartz auf sich genommen hat, um die individuellen Vorstellungen der Zirkusleute so unglaublich zu machen, wie sie letztendlich geworden sind, ist wirklich beeindruckend und war es zu hundert Prozent wert. Etwas schade, dass die Protagonistin nicht so rübergekommen ist, wie sie sollte, und auch die Darstellung ihres Traumas ist etwas schief gelaufen. Meiner Meinung nach wurde der Verlust von Anouks Bruder viel zu Oft als eine Art „Gänsehaut-Moment“ benutzt, da es nach dem fünfzehnten Mal einfach nicht mehr die selbe Wirkung hat, und somit für auch für das Finale einfach zu vorhersehbar war. Alles in Allem konnte mich das Buch also nicht zu hundert Prozent überzeugen, aber definitiv unterhalten und faszinieren!
- Gesa Schwartz
Nacht ohne Sterne
(238)Aktuelle Rezension von: Sti_Sta_SteffiDie Geschichte von der Halbelfin Naya ist wirklich wunderschön, wenn man von dem etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstil absieht.
Die Autorin schreibt sehr liebevoll und detailreich. Doch genau diese Vertiefung der Details lässt mich als Leser oft aussteigen und ich kann mir bestimmte Dinge einfach nicht so vorstellen, wie es vielleicht beabsichtigt war.
Wenn man davon absieht und sich auf den Kern der Wörter dieser Geschichte konzentriert, erhält man eine wundervolle und spannende Welt mit unglaublich interessanten Charakteren, die ich sehr lieb gewonnen habe.
- Gesa Schwartz
Die Chroniken der Schattenwelt - Nephilim
(215)Aktuelle Rezension von: LoveBooks358In dem Buch "Die Chroniken der Schattenwelt -Nephilim" geht es um einen Jungen, Nando, der herrausfindet, das er ein Nephilim ist, dem ein Teil der Macht des Teufels zur verfügung steht. Er lernt eine neue Welt kennen, die Welt der Dämonen, Engel und anderer fantastischer Wesen. Der Teufel, will sich Nandos Kräfte zunutzen machen um sich aus der Hölle zu befrejen und Nando hat die Wahl, sich der Finsternis zu stellen oder vor ihr davon zu laufen.
Gesa Schwartz ist eine deutschsprachige Autorin, die in der Nähe von Hamburg wohnt.
Die Story spielt sich in der heutigen Zeit in Rom ab. Ich finde Rom als Handlungsort einfach klasse gewählt, da es durch den Vatikan, der ja in Rom liegt, religös angehaucht ist. Das passt gut zum Buch, denn dieses habdelt von Engeln und Dämonen.
Das Cover ist umwerfend und spiegelt die Atmosphäre des Buches gut wieder. Diese dubklen blau Töne und der helle Schriftzug des Titel verdeutlichen noch einmal das auch in der tiefsten und düstersten Nacht ein Licht ist.
Ich fand das Buch am Anfag ein wenig verwirrend, da so viele neue Charaktere auf einmal vorgestellt wurden, doch das hat sich nach den ersten paar Kapiteln wieder gelegt.
Des weitern fand ich das Buch extrem gut. Jeder Charakter ist gut ausgearbeitet und gestaltet. Und spannend geschrieben.
Was mir besonders gut gefallen hat war die Sache mit den Augen. Nando konnte, wenn er jemanden in die Augen gesehen hat, dessen Wesen erkennen und ich finde das einfach total faszinierend. Hier passt der Spruch "Die Augen sind ein Fenster zur Seele" einfach perfekt.
Ich fand auch die Gedankengänge der Charaktere schön mitzulesen, da sie einem sehr viel über die Charaktere aussagen.
Zum Schluss kann ich nur sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen har und ich das Buch an jeden weiter empfehlen kann, der gerne Fantasy Bücher über Engel ließt.
Ich freue mich schon, die nächdten Bände zu lesen.
- Tanja Heitmann
Stille Nacht
(70)Aktuelle Rezension von: gedankengartenIn 6 Kurzgeschichten nehmen uns die Autorinnen mit in eine Welt voller Mystik, Spannung und Abenteuer, immer begleitet von der Liebe. Wir werden als Leser in verschneite Wälder, überfüllte Großstädte, tiefschwarze Nächte und einsame Hütten entführt und begegnen dort fantastischen Wesen.
Ich fand die Kurzgeschichten sehr angenehm zu lesen und konnte mir aufgrund der bildlichen Beschreibung das Setting immer sehr gut vorstellen.
Tatsächlich war mir die ein oder andere Geschichte zu kurz - zu gerne hätte ich gewusst, was mit den Figuren noch passiert. Wer gerne winterliche Romantasy-Geschichten mag, für den ist dieses Buch genau richtig.
- Gesa Schwartz
Emily Bones
(101)Aktuelle Rezension von: ReadingAlpacaDas Cover gibt mir eine tolle Halloween-Atmosphäre. Die Gestaltung mit den vielen kleinen goldenen Elementen ist wirklich toll. Besonders gut gefällt mir, dass man etwas der Gestaltung des Covers auch auf einzelnen Seiten des Buches wiederfindet.
Emily, ein dreizehnjähriges Mädchen aus Paris, wacht in einem Sarg auf. Sie denkt an einen blöden Scherz oder einen Traum, doch schon bald realisiert sie, dass sie wirklich tot ist. Doch Emily ist nicht einfach gestorben, sie wurde ermordet, ihr Leben wurde ihr geraubt. Und da Emily an ihrem Leben hängt sinnt sie auf Rache und möchte ihren Mörder finden, um ihr Leben zurück zu holen.
Nachdem ich dieses tolle Cover gesehen und den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen müsse. Eine Geschichte über Geister und dazu noch in Paris, Hallo???!
Der Einstieg fiel mir auch sehr leicht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig. Die Autorin schreibt sehr ausführlich, was zu einigen längen geführt hat. Leider hat mir der übermäßige Gebrauch an Metaphern nicht sehr gefallen. Trotzdem konnte Gesa Schwarzt eine tolle Atmosphäre aufbauen.
Emily als Protagonistin war recht anstrengend. Natürlich war sie mir sympathisch und ich konnte ihre Wut und Frustration nachvollziehen. Doch fand ich ihr Verhalten etwas unpassend für ihre Situation. Ich meine sie ist ein 13-jähriges Mädchen, welches gerade als Geist erwacht ist. Da hat mich ihre besserwissende, aufmüpfige Art schon etwas genervt.
Die Nebenfiguren haben mir deutlich besser gefallen. Auf dem berühmten Friedhof Père-Lachaise trifft Emily auf viele charmante, ulkige Charaktere. Besonders der etwas grummelige Balthasar, der übrigens ein Vampir ist, habe ich ins Herz geschlossen.
Die Idee der Geschichte fand ich sehr interessant und originell, die Umsetzung hat mir auch recht gut gefallen.
Besonders schön fand ich es, dass die Geschichte sehr locker und humorvoll gehalten ist.
Es ist ganz normal, dass du dich nicht an deinen eigenen Tod erinnerst und etwas verwirrt bist.
Die meisten Geister haben so ein Trauma, das am besten in Gruppensitzungen
aufgearbeitet wird.
(Emily Bones - Die Stadt der Geister / Gesa Schwartz)
Ein tolles herbstliches Buch, nicht zu gruselig, auch nicht langweilig. Allerdings würde ich die Altersempfehlung vielleicht auf 13 setzten, da ich die Geschichte für 10 - jährige doch etwas zu anspruchsvoll finde.
- Bernd Perplies
Große Geschichten vom kleinen Volk
(10)Aktuelle Rezension von: PMelittaMDas Ebook enthält drei Geschichten vom Kleinen Volk, den Halblingen. Drei bekannte Fantasy-Autoren/Autorinnen haben sich Gedanken zum Thema gemacht und ganz unterschiedliche Geschichten geschrieben.
Prisca Burrows zeigt in „Der Dolch des Ritters“ das Manches zunächst ganz anders erscheinen kann, als es tatsächlich ist. Diese Geschichte hat mich eher enttäuscht, die Autorin (die in der Regel unter ihrem Realnamen schreibt) hat bereits zwei Halbling-Bände veröffentlicht, die mir gut gefielen, hier habe ich mich aber eher gelangweilt.
Stephan Russbült hat in „Zur Toten Krähe“ zwei Halblinge erschaffen, die eher wie Lausbuben wirken und ein ziemlich durchgedrehtes Abenteuer mit Zombies und Hexen erleben. Mir waren die beiden Protagonisten, wie auch die Geschichte zu überdreht, mir fehlte ein bisschen der rote Faden, die beiden Halblinge waren mir eher unsympathisch.
In Aileen P. Roberts' Geschichte „Beim Barte der Ahnen“ wächst der Protagonist bei Zwergen auf. Diese Geschichte konnte mich als einzige der Drei begeistern, die Charaktere gefielen, der Humor kam bei mir an, die Geschichte war spannend und interessant.
Kann man, muss man aber nicht lesen, insgesamt ist das Ebook eher enttäuschend, gefallen hat mir nur eine der Geschichten, die aber richtig gut. - Tanja Heitmann
Frostzauber
(54)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch, "Frostzauber- Magische Liebesgeschichten", von der Autorin Tanja Heitmann, beinhaltet Kurzgeschichten von verschiedenen Autorinnen.
Die Anthologie handelt von Liebe, Fabelwesen, Magie und Zeitreisen. Die Geschichten spielen alle in der kalten Jahreszeit.
Das Buch ist in sechs Kapiteln unterteilt. Jedes Kapitel beinhaltet eine Kurzgeschichte. Diese sind in der Erzählperspektive geschrieben.
Mein Fazit:
Ich fand die unterschiedlichen Schauplätze der Geschichten sehr spannend. Vorallem die Sage aus dem Spreewald habe ich sehr gerne verfolgt, da dieser bei mir in der Nähe liegt. Auch die Leuchtturmstory fand ich sehr ansprechend. Hier hätte ich sehr gerne noch weiter gelesen. Alle Geschichten waren sehr vielseitig und abwechslungsreich in ihrer Thematik.
Ein schönes Buch für zwischendurch. Mir fehlten leider etwas mehr Informationen oder längere Enden, dies liegt jedoch an der Geschichtenform. - Gesa Schwartz
Die Chroniken der Schattenwelt - Angelos
(22)Aktuelle Rezension von: RutanaWie schon der Vorgänger ist auch der zweite Band der Chroniken der Schattenwelt hochkomplex. Abgesehen von den Figuren, die man schon aus dem ersten Teil kennen- und lieben- (oder hassen) gelernt hat, zeigt sich das besonders bei der ausgefeilten Handlung. Erneut ist nichts, wie es scheint, und erneut zeigt die Autorin, dass sie sich bestens auf die Verflechtung verschiedener bekannter Mythen versteht und damit zu fesseln weiß. Ich wurde immer wieder von der Handlung überrascht und das passiert mir normalerweise nicht oft. Die Vielschichtigkeit zeigt sich auch bei den Figuren. So sind Nandos Gegenspieler aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt und es war sehr spannend für mich, diese mythologischen Figuren (verraten werde ich an dieser Stelle nichts ;-)) neu interpretiert und zum Leben erweckt zu sehen, ohne dass sie ihre ureigenen Attribute eingebüßt hätten. Die anderen Figuren entwickeln sich folgerichtig weiter und ich habe mich sehr gefreut sie wiederzusehen und mehr von ihnen zu erfahren. Die Konflikte, die sie austragen, gehen weit über den Gut-Böse-Konflikt hinaus und verleihen ihnen eine Tiefe, die mich nachhaltig beeindruckt hat. Unaufhaltsam gerät man mit ihnen in scheinbar ausweglose Situationen, und vor allem innerlich gibt es nicht immer einen Ausweg. Ich konnte mit jeder einzelnen Figur mitfühlen, egal, ob ich sie nun mochte oder nicht. Auch die Liebe kommt in diesem Band nicht zu kurz, und auch sie habe ich so nicht vorhersehen können. Sie entwickelt sich unterschwellig und dabei so eindrucksvoll, dass sogar ich, obwohl ich normalerweise nicht so viel Wert auf Liebesgeschichten in Büchern lege, mitfieberte, wie sich die Sache weiter entwickeln würde. Insgesamt war die Welt wie schon im ersten Teil sehr facettenreich gestaltet. Die beschriebenen Orte waren wieder so eindrucksvoll, dass sie sehr real wirkten. Seien es die Brak Az’ghur mit all ihren Gefahren, Katnan, die Stadt der Zwischenweltler, die Stadt der Engel oder die Wüste des Lichts oder oder oder. Zwischendurch habe ich mich teilweise richtig geärgert, weil ich mir das alles nicht selbst mal ansehen kann. ;-) Sehr gut hat mir auch gefallen, dass das Buch, obwohl es ein zweiter Teil ist, doch nicht mittendrin abbricht, sondern in sich „rund“ ist. So konnte ich es befriedigt zuklappen, auch wenn ich jetzt natürlich unbedingt wissen will, wie es jetzt weitergeht. Am Ende bleibt das Gefühl, eine großartige Geschichte gelesen zu haben und sofort den nächsten Band lesen zu müssen. - Gesa Schwartz
Die Chroniken der Schattenwelt - Daimon
(16)Aktuelle Rezension von: Estelle12Ich habe nun die ganze Trilogie mit Wehmut beendet und muss sagen, dass ich von dieser phantastischen Erzählung unglaublich begeistert bin. Selten habe ich so eine tolle Geschichte in dieser literarischen Qualität gelesen :). Man kann nur hoffen, dass die Autorin ihrer Linie treu bleibt und die Fantasy weiter mit Ihren Geschichten bereichert. - Gesa Schwartz
Herz aus Nacht und Scherben
(78)Aktuelle Rezension von: KriegsfederInfos zum Buch:
- Name des Buches: Herz aus Nacht und Scherben
- Band: 01
- Autor/in: Gesa Schwarz
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Verlag: Cbt Verlag
- Originalverlag: cbt HC
- Erscheinungsdatum: 03.10.2016
- ISBN: 978-3-570-16450-1
- Preise:
- Hardcover: 17,99 €
- Taschenbuch: 9,99 €
- eBook: 13,99 €
Inhalt:
Nach einer langen Zeit die Milou in Paris gelebt hat kehrt sie zurück nach Venedig. Der Stadt ihrer Kindheit, die sie damals oft in der Nacht durchstreift hat, in den Glauben das es weit mehr gibt, als wir alle mit unseren Augen und Geist erkennen können. Kaum hat sie nun wieder die Straßen ihrer Kindheit betreten zieht ein düsterer geheimnisvoller Nebel auf, aus dem ein unheimliches Flüstern an ihr Ohr dringt. In diesem Nebel sieht sie unheimliche Schemen und schon bald steht sie einer dieser düsteren Kreaturen Auge in Auge gegenüber. Durch den Schrei eines Raben entkommt sie. Doch das ist nicht das einzig Düstere was ihr in Venedig auffällt. Dieser Nebel entführt vor ihren Augen unschuldige Kinder und keiner scheint es zu bemerken. Auch ihre Großmutter wird in den Bann des Nebels gezogen und Milou will versuchen sie zu retten. Sie begegnet Niv, der sie vor dem düsteren Zauberer Caldoron rettet. Sie begleitet ihn in seine Welt. In die Welt der Scherben, die vom Frost und Nebel Caldoron´s überzogen sind und in deren Gassen seine Schergen lauern. Ihre einzige Hoffnung besteht darin Niv zu helfen seine Welt von Caldoron zu befreien. Dafür muss sie sich auf die Suche nach dem Pala´Dhey begeben. Doch diese Suche verlangt ihr sehr viel ab und sie muss viele Prüfungen bestehen und ihre Selbstzweifel überwinden. Doch Niv der Traum aus Nacht und Schatten steht ihr zur Seite. Schon bald verbindet sie mehr als diese schwere Aufgebe, der sie sich entgegenstellen. Jedoch ist es nicht gesagt, dass sie alle Prüfungen überstehen werden, denn der Schatten über dem Reich der Scherben hängt tief.
Charaktere:
Milou:
Milou ist lebhaft. Sie ist eine Träumerin, die an mehr glaubt, als man mit dem bloßen Auge und seinen Geist sehen kann. Sie spürt, dass mehr in den Schatten der Welt und der Nacht liegt und sie behält recht, denn in diesem Buch begibt sie sich auf ihr größtes Abenteuer. Sie taucht ein in die Welt der Scherben und sieht mehr als sie sich jemals erträumt hat. Allerdings nagen während ihres Abenteuers immer wieder Selbstzweifel an ihr, die sie bezwingen muss um ihre Lieben zu retten. Jedoch hält sie stehst an ihrer Hoffnung fest und lässt diese nicht los. Sie findet in dieser ihr so unbekannten Welt ihre Stärke und verliebt sich Hals über Kopf in einen Traum aus Nacht und Scherben.
Niv:
Niv ist ein starker Krieger der ein dunkles Geheimnis birgt. Es verfolgt ihn und er scheint etwas daran zu zerbrechen. Er sehnt sich nach einem menschlichen Herz und er wünscht sich das Licht, das aus den Fenstern in der Menschenwelt fällt auf sich spüren zu können. Etwas Düsteres und Geheimnisvolles umgibt ihn. Er ist einer der wenigen der an Milou glaubt und er beschützt sie auf ihrem gemeinsamen Abenteuer. Er ist entschlossen und ermutigt auch Milou immer wieder. Ein regelrechter Kampfgeist brennt in ihm und er ist sehr stark. Auch in ihn treibt die Hoffnung an, jedoch sieht er keine Hoffnung für die Liebe zwischen ihm und Milou.
Meinung:
Zur Gestaltung kann ich nur sagen, dass das Cover wirklich gut zum Inhalt des Buches passt. Es sieht leicht mysteriös aus und ist in matten Farben gehalten. Ich finde den Raben, der am Anfang jedes Kapitels ist schön, auch er passt sehr gut zum Inhalt des Buches. Das Buch fängt leicht gruselig und düster an. Der Anfang ist sehr spannend und man befindet sich sofort mitten in der Geschichte wieder. Am Anfang wirft das Buch einige Fragen auf, zum Beispiel, was hat es mit dem Nebel auf sich oder was sind das für Kreaturen im Nebel. Jedoch klären sich die Fragen im Laufe des Buches. Das Buch ist sehr fesselnd geschrieben und die Geschichte reist einen mit. Die Seiten erwachen in den Gedanken zum Leben und man fühlt mit den Charakteren der Geschichte mit. Das Buch ist die perfekte Herbst Lektüre. Sie ist leicht düster und mysteriös. Die Welt der Scherben ist etwas surreal und erinnert an eigene Traumwelten. Der Schreibstil der Autorin ist lebhaft und man kann sich sehr leicht in die Geschichte und die Charaktere hineinversetzen. Auch einige herzzerreißende Stellen sind in diesem Buch zu finden, wo ich mir dachte, dass das jetzt nicht passieren darf, dass es einfach nicht sein kann. Dieses Buch bleibt spannend und wird zu keinem Zeitpunkt langweilig.
-Spoiler-Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler- Spoiler-
Es ist eine leicht düstere Geschichte mit einen tollen Happy End.
-Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende- Spoiler Ende-
Während ich dieses Buch gelesen habe hat sich ein lustiger Zufall ergeben. Als ich mit meinem Hund (Elmo) im Feld hinten bei uns spazieren gegangen bin hatte ich das Buch dabei und habe ein wenig gelesen. Über den Wiesen und im Wald hing noch leichter Nebel und es war bewölkt. Als Milou gerade von dem Schrei des Raben gerettet wurde sind drei Raben aus dem Wald aufgeflogen und haben ebenfalls gekrächzt. Irgendwie war dies ein toller und leicht amüsanter Zufall der mir im Gedächtnis bleiben wird.
Aber nun zur Bewertung des Buches!
Bewertung:
Ich gebe dem Buch 10 von 10 möglichen Federn!
- Kriegsfeder
Zu meinem Blog: https://paradiseofbooksdot.wordpress.com/ - Name des Buches: Herz aus Nacht und Scherben
- Gesa Schwartz
Ella Löwenstein - Eine Welt voller Wunder
(15)Aktuelle Rezension von: TanpopoEin Mädchen, dass sich schon immer bewusst war, dass sie anders ist als der Durchschnitt der Mädchen ihres Alters lernt sich selbst und ihre Fähigkeiten bewusster kennen, nachdem der Heidekobold Kasimir sich ihr zu erkennen gibt und um ihre Hilfe bittet, da er etwas in Not geraten ist. Dadurch eröffnet sich Ella eine gänzlich unbekannte Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen.
An und für sich eine schöne Geschichte voller fantastischer Elemente. Das Buch wird damit auch ganz sicher den Lesegeschmack von Mädchen im Grundschulalter gerecht werden. Sowohl der kurze Kapitelaufbau als auch der etwas schlichter gehaltene Erzählstil werden dem gerecht.
Aber das war es eben auch schon. Für mich hebt es sich leider so gar nicht aus den zahlreichen Buchreihen, die in den letzten Jahren in dieser Richtung erschienen sind hervor. Vielleicht gibt es ja im nächsten Band eine Steigerung? Ich werde ihn auf jeden Fall noch lesen.
- 8
- 12
- 24