Bücher mit dem Tag "gericht"
623 Bücher
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.595)Aktuelle Rezension von: Michelles_NotebookEiner meiner all time favourites! Claires Reise durch die Steine in ein rund 200 Jahre jüngeres Schottland lebt nicht nur von spannenden Charakteren, großen Emotionen und spannenden historischen Fakten, sondern auch von einem wunderbaren Schreibstil mit Humor und Drama an den richtigen Stellen - und natürlich von einer der schönsten Liebesgeschichten überhaupt! Denn Claire rechnet bei ihrer ungeplanten Reise in die Vergangenheit natürlich nicht damit, plötzlich einen englischen Hauptmann gegen sich und einen schottischen, steckbrieflich gesuchten Verbrecher für sich zu gewinnen…oder damit, dass ihr das Leben in einer anderen Zeit so ans Herz wachsen würde, dass ihr die Entscheidung, in ihre eigene Zeit zurückzukehren, gar nicht mehr so leicht fällt.
Von der ersten Seite an habe ich dieses Buch geliebt (und sicherlich schon fünf Mal gelesen). In der ganzen Reihe steckt unglaublich viel Liebe zum Detail, gerade im ersten aber bleibt der Spannungsbogen trotzdem durchgängig oben, Claires Sarkasmus nimmt das Melodram, das vielen historischen Romanen gerne einmal anhaftet, wieder raus und macht die Figur umso sympathischer. Liebesgeschichte und Abenteuerroman halten sich hier die Waage und die vielseitigen Nebencharaktere bringen Leben in die Storyline.
Ich würde noch mehr Sterne vergeben, wenn ich könnte!
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.799)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeHarry Potter hat mir schon immer gut gefallen, aber es hat mich gestört, dass Harry immer am Ende des Buches Lord Voldemort allein oder zumindest fast allein gegenüber treten musste. Das war in diesem Buch nicht so, da es den sogenannten „Orden des Phönix“, einen Orden, in dem man gemeinsam gegen Lord Voldemort kämpft. Jetzt fasse ich das Buch kurz zusammen. Das macht mir immer so Spaß : -) Da Albus Dumbledore und Harry keine Beweise dafür haben, dass Voldemord zurück in das Leben gekommen ist, werden sie zum Gespött der Leute. Nur ein paar glauben den beiden und beschließen den Orden des Phönix neu zu bilden. Anschließend wird Harry von Tante Petunia und Onkel Venon abgeholt. Harry lebt bis zum Schulanfang in dem Hauptquartier des Ordens. Das ist übrigens das Haus, das Sirius geerbt hat und in dem er sich die ganze Zeit versteckt hat. Als Harry in der Schule angekommen ist, passiert eine Zeit lang nichts. Bis jetzt. Ach so, eine Sache muss man noch wissen. Die neue Lehrerin für Verteidigung gegen dunkle Künste ist Professor Umbrigde, sie wurde vom Ministerium geschickt, weil die Zauberwelt sich nicht mehr sicher ist, ob Dumbledore noch alle Tassen im Schrank hat. Umbrigde verbietet ihren Schülern, in ihrem Unterricht zu zaubern. Weil dass natürlich alle total doof finden, bildet Harry eine Lerngruppe auf den Namen Dumbledores Armee, kurz D.A und mehr erzähle ich nicht, weil sonst das ganze Buch langweilig wird. Alles im Allem ist das Buch toll.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.315)Aktuelle Rezension von: hummmelfinished: 27. Juni 2021
Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.
Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren
Lieblingscharaktere:
1. Hagrid
2. Dumbledore
3. Sirius Black
- Eva Moraal
Zwischen uns die Flut
(147)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch war der Hammer außer die letzten 100 Seiten 😂😂😂 ich mit meinen letzten 100 Seiten🤣
Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch in die Richtung von Fantasy geht aber es war echt richtig gut! Ich glaub würde ich das heute nochmal lesen, würde ich denke: Boah warum machst du so?😂😂😂😂
Die Geschichte ist richtig GUT! Ich bin wirklich richtig in dem Buch vertieft gewesen. Die Beziehung zwischen Arm und Reich. Zwischen Max und Nina war echt derbe gut, also als Jugendbuch.
Vor allem, wie das so beschrieben wurde und die ganzen Geheimnisse boah!
Ich warte seit 7 oder 8 Jahren jetzt auf den 2 Teil aber es wird keiner kommen...
UND WENN IHR DAS ENDE WÜSSTET😱😱😱😱 Ich sag euch, das hat man einfach nicht erwartet! Das Ende fand ich irgendwie nicht passend... - Priscille Sibley
Ich versprach dir die Liebe
(197)Aktuelle Rezension von: _BuchseeleKlappentext:
Nach einem tragischen Unfall liegt Elle im Koma, ohne Hoffnung auf Heilung. Schon immer hat sie sich gegen lebensverlängernde Maßnahmen ausgesprochen. Doch dann erfährt ihr Ehemann: Seine Frau ist schwanger - und er weigert sich, die Maschinen abstellen zu lassen -
Was bedeutet es, über Leben und Tod eines geliebten Menschen, der keine Stimme mehr hat, entscheiden zu müssen? Davon handelt dieser weise Roman und erzählt zugleich eine unglaublich anrührende Liebesgeschichte.Meine Meinung:
"Ich klammerte mich an dieses Baby als könnte es mich erlösen – anstatt andersherum." (Quelle: Ich versprach dir die Liebe)
Lang lag dieses Buch auf meinem SuB, obwohl der Klappentext so gut und spannend klang.
Das Thema, welches in diesem Buch beschrieben wird, ist sehr bewegend und als Leser fiebert man je nach eigener Meinung der 'richtigen' Entscheidung entgegen. Ein Buch mit einer Thematik, welche mehr als strittig ist und bis zu letzt weiß man nicht, wie diese Geschichte enden wird. Denn ist es ok, gegen den ursprünglichen Willen einer Frau, diese weiter am Leben zu halten, weil ein Kind in ihr heranwächst? Wer hat das Recht darüber zu entscheiden? Fragen über Fragen, die dieses Buch aufwirft und in seinem Zusammenhang entscheidet.
Leider konnte trotz dieses bewegenden Thematik die Spannung nicht immer aufrechterhalten werden. Im Mittelteil der Geschichte wurde es leider etwas zäh.
Fazit:
Ein Geschichte mit einer bewegenden Thematik, was einen nicht so recht wieder loslassen will..
- Stieg Larsson
Verblendung
(6.213)Aktuelle Rezension von: StopkaofbooksIch habe per Zufall mir einen schwedischen Krimi herausgesucht.
Auf den ersten 300 Seiten gab es zwar durchaus spannende Momente, aber zwischendurch war ich auch gelangweilt. Trotzdem zog mich Larsson nach und nach in die Bahn der Geschichte, Spannung stieg und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los. Das Ende (sobald der Fall gelöst ist - also ca. 160 Seiten) fand ich wieder etwas zu langgezogen.
Die Geschichte ist gut überlegt und die Wendungen sind nicht vorhersehbar, das hat mich absolut überzeugt.
Mir gefallen selten Krimis, wo privat auf eigene Faust Dilettanten ermitteln, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Weder Journalist noch die private Ermittlerin handeln dumm, unüberlegt oder naiv.
Fazit: Ein Krimi, den ich jedem empfehlen würde.
- Gillian Flynn
Gone Girl - Das perfekte Opfer
(1.681)Aktuelle Rezension von: Alexa-TimDen Film hatte ich vor Jahren mal geschaut und kann mich nicht mehr wirklich daran erinnern. Das Buch hatte mich daraufhin auch interessiert.
Das Cover ist jetzt nicht spektakulär, aber passt zur Geschichte.
In dem Buch geht es um Nick und Amy Dunne. Sie sind verheiratet und führen eine bizarre Beziehung. Eines Tages, genau am 5. Hochzeitstag verschwindet Amy. Was ist nur passiert? Wo ist Amy und wer ist Schuld?
Man lernt Nick Dunne kennen und sein Denken und sein Teil der Geschichte und seine Sicht der Beziehung mit Amy.
Dann gibt es die Tagebucheinträge von Amy. Da lernen wir beide auch kennen, die Sicht von Amy auf die Beziehung.
Der Schreibstil war anfangs gewöhnungsbedürftig. Daher habe ich eine Weile gebraucht um reinzukommen und die Geschichte zu mögen.
Finde Nick sehr selbstsüchtig. Aber auch Amy ist nicht ohne und beschreibt Dinge die passiert sind in ihren Tagebucheinträgen. Es ist spannend die beiden Protagonisten näher kennen zulernen und sich ein Bild von Nick und Amy zu machen.
Anfangs fand ich das Buch noch nicht so gut, aber als es richtig losging mit der Story und ab Teil 2, was mit Amy passiert ist, war ich Feuer und Flamme. Es war sehr spannend. Auch die Auflösung war spannend. Es hat alles einen Sinn ergeben, einen roten Faden.
Irgendwie mochte ich beide Protagonisten nicht, gleichzeitig passten sie perfekt zu dem Inhalt der Geschichte. Und irgendwie war das Ende einfach nur krank. Aber auch das passte perfekt.
Im Großen und Ganzen kann ich das Buch weiterempfehlen. - Ruthie Knox
Caroline & West - Lass mich nie mehr los
(113)Aktuelle Rezension von: elafischAllmählich wird mir klar, dass Frankie nur dann bekommt, was sie braucht, wenn auch ich bekomme, was ich brauche. Dass das, was für mich gut ist und für Caroline gut ist, auch für meine Schwester gut ist. (West) S.345
Das “Thema” des Buches ist diesmal der Unterschied zwischen überleben und leben bzw. aufblühen. Es war großartig mit zu erleben, wie West ganz allmählich erkennt, dass auch er mehr verdient hat, als einfach nur zu überleben.
Immer wieder werden im Buch beinahe philosophische Fragen aufgeworfen, die den Leser auch dazu anregen über das eigene Leben und Entscheidungen nach zu denken. Ich mag siwas wirklich sehr.
Zu Beginn des Buches war mir die Liebe zwischen Caroline & West zu sehr auf das körperliche fixiert. Im weiteren Verlauf gibt es dann aber auch wieder mehr Tiefe und ich konnte mich in der Geschichte der beiden verlieren.
Auch diesmal habe ich wieder zwei Nächte durchgelesen, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. :)
Auch Caroline arbeitet weiter daran die Sache mit Nate für sich abzuschließen. Dabei muss auch sie sich fragen, was ihr im Leben wirklich wichtig ist und was für ein Mensch sie sein will.
Für mich ist dieses Buch ein wunderschöner Abschluß der Dilogie!Fazit:
Wunderschöner Abschluss dieser Dilogie. Zu Beginn sehr auf das körperliche fokussiert, aber dann eine gibt es viel Tiefe und Entwicklung.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Liebesroman- und New-Adult Liebhaber. - Cody McFadyen
Die Blutlinie
(4.553)Aktuelle Rezension von: belli4charlotteSmoky Barrett hat schon selbst sehr viel in ihrem Leben ertragen müssen, aber als dass eine Freundin ermordet und geschändet wird, muss sie ihr Leben komplett neu strukturieren und sich wieder bewusst werden, dass nur sie in der Lage ist den Fall zu lösen.
Doch der Täter scheint immer ein Stück voraus zu sein und führt Smoky und ihr Team regelrecht an der Nase herum und dabei wird er immer skrupelloser und steckt so voller Boshaftigkeit, dass Smoky immer wieder an ihre eigene traumatische Vergangenheit erinnert wird. Der Mörder hat es offensichtlich auch gezielt auf Smoky und dessen Freunde und Bekannte abgesehen.
Der Albtraum scheint kein Ende zu nehmen.
Cody McFadyen schafft es einfach immer wieder den Leser in den Bann zu ziehen und das schon ab der ersten Seite.
Man fühlt sich beim Lesen regelrecht gehetzt und empfindet so viel Wut und Entsetzen, dass es schon schwer ist das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen.
Die Akteure erscheinen authentisch und das bis ins kleinste Detail. Man erkennt dabei aber auch eine Entwicklung und vor allem einen roten Faden. Die Spannung wird fast unerträglich und die Ereignisse überschlagen sich teils, so dass man kaum Luft holen kann.
Dabei wirkt die ganze Story dennoch kompakt und nicht konstruiert.
Für mich eines der Besten Thriller von Cody McFadyen.
- Kelly Fiore
Der tiefe Fall der Cecelia Price
(94)Aktuelle Rezension von: AmigaMir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Eine sehr beeindruckende Geschichte um Schuld oder Nicht Schuld.
Cecilia ruft den Notdienst dass ihr Bruder tod ist.Sie sagt es ist ihre Schuld.Ihr Bruder Cyrus ist schon lange Drogen süchtig.Ihre Mutter ist an Krebs gestorben und die beiden Geschwister haben unter ihrem Tod sehr gelitten.Der Vater hatte sich nie wirklich um die beiden gekümmert.Cecilia kommt in eine Therapie Station für 9 Monate wegen ihrer angeblichen Straftat.Sie weigert sich zuerst ihre Geschichte zu erzählen doch langsam öffnet sie sich. Sie fuhr oft mit ihrem Bruder Cyrus zu einem Arzt wegen seiner Knie Schmerzen Er bekam das Medikament Oxys was eigentlich eine Droge ist. Gleichzeitig beginnCecilia mittlerweile Cyrus Tabletten zu dealen weil das Geld fehlt.
das Geld an allen Ecken fehlt.
- Iny Lorentz
Die Wanderhure
(3.750)Aktuelle Rezension von: _jamii_Konstanz im Jahre 1410: Als Graf Ruppert um die Hand der schönen Bürgerstochter Marie anhält, kann ihr Vater sein Glück kaum fassen. Er ahnt nicht, dass es dem adeligen Bewerber nur um das Vermögen seiner künftigen Frau geht und dass er dafür vor keinem Verbrechen zurückschreckt. Marie und ihr Vater werden Opfer einer gemeinen Intrige, die das Mädchen zur Stadt hinaus treibt. Um zu überleben, muss sie ihren Körper verkaufen. Aber Marie gibt nicht auf …
Der Schreibstil ist zumindest zu Beginn etwas schleppend und alles andere als spannend. Die Szenen werden für mich ein bisschen zu detailliert beschrieben, wodurch es kaum vorwärts geht… Mit der Zeit legt sich das aber, und es wird immer interessanter.
Marie ist eine tapfere junge Frau, deren Schicksal es nicht gut mit ihr meint. Trotzdem gibt sie nicht auf. Der Wunsch nach Rache an ihren Peinigern hält sie am Leben und treibt sie zum äussersten.
Während in den ersten Teilen des Buches das harte Leben einer Wanderhure, und der heute glücklicherweise nicht mehr denkbare Umgang mit Frauen zu der damaligen Zeit beschrieben wird, geht es gegen Ende immer mehr um Politik und Intrigen, die Macht einer Gruppe von Huren aus der untersten Schicht wird demonstriert.
Besonders schockierend fand ich hier die detaillierten Schilderungen zum Umgang mit Huren, aber auch mit «ehrbaren» Frauen, und wie schnell ein angesehenes Mädchen tief fallen kann. Erschütternd, weil ich mir denken kann, dass dies zu dieser Zeit genau so war, wenn nicht gar noch viel schlimmer.
Spannende Geschichte über eine Frau, die alles verloren hat, und doch nicht aufgibt.
- Lucy Christopher
Ich wünschte, ich könnte dich hassen
(338)Aktuelle Rezension von: Ellen784Junge, junge das war mal eine Qual. Da musste ich mich aber durchboxen. Die Idee an sich hat mir tatsächlich gut gefallen. Junge entführt Mädchen...Mädchen und Junge in der Wüste...er liebt sie, sie hasst ihn. Nun mag sie doch langsam...ok ab hier HÄTTE es gut werden können ABER...völlig in die Länge gezogen. Keine Weiterentwicklung (ich dachte schon, nun wird es doch noch was) und wir bleiben stehen und gucken zu...ja was eigentlich? Ach so Ende?! Ja ok, auch in Ordnung. Hat mir nichts gegeben.
- Brad Parks
Ich vernichte dich
(70)Aktuelle Rezension von: abuelita..bekommt dieses Buch von mir und das, obwohl die Handlung doch sehr unrealistisch und wirklichkeitsfern ist. Aber es war so unfassbar spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte und damit sind die Sterne wohl auch gerechtfertigt… 😊
Es geht um Melanie, die eines Abends ihren Sohn von der Tagesmutter abholen will und nicht eingelassen wird. Das Kind wäre vom Sozialamt abgeholt worden und sie solle gefälligst von der Tür verschwinden. Was ist passiert? Im Kinderzimmer wurde aufgrund eines anonymen Informanten Kokain gefunden, zudem soll sie ihren Sohn im Internet zum Verkauf angeboten haben.
Das alles stimmt nicht – aber wie kann Melanie das beweisen? Denn die Indizien sind erdrückend. Jemand will sie vernichten, aber wer und vor allem warum?
Die Bezirksstaatsanwältin Amy Kaye ermittelt gleichzeitig in einem Fall eines Serienvergewaltigers. Dabei überschreitet sie – ja, sehr real… 😊 – ihre Grenzen und versucht, auf Biegen und Brechen jemanden festzusetzen, selbst wenn die Mittel dazu eher illegal beschafft wurden….dummerweise aber vergeblich.
Wie die beiden Frauen zusammengehören? Nun – das dürft Ihr selber lesen, denn ich kann nicht mehr verraten ohne zu spoilern. Jedenfalls kam mir erst im letzten Drittel des Buches ein gewisser Verdacht….
Wie gesagt, wenn man darüber hinwegsieht, dass die Handlung sehr konstruiert ist, kann man ein paar spannende Stunden mit diesem Buch verbringen.
- Claire Kendal
Du bist mein Tod
(81)Aktuelle Rezension von: misery3103Clarissa will nur eins: Ihr Leben leben, ohne belästigt zu werden. Doch ein Kollege kann das nicht akzeptieren. Er verfolgt sie, bedroht sie, will mit ihr zusammen sein. Je mehr Clarissa ihn ignoriert, umso mehr verfolgt er sie, macht ihr Geschenke, die sie nicht will, trennt sie von ihren Freunden. Als sie als Geschworene in einem Prozess berufen wird, hofft sie auf etwas Ruhe. Doch auch hier lässt Rafe sie nicht in Ruhe. Ein Alptraum beginnt.
Ein etwas anderer Thriller, von dem ich am Anfang nicht wusste, was ich davon halten soll. Die Schreibweise ist gewöhnungsbedürftig. Aber: Das Buch fesselt von Anfang an, auch weil man nie sicher sein kann, ob Clarissa all diese Dinge wirklich passieren. Sie ist distanziert und seltsam, zeigt den Mann nicht an, sammelt Beweise in Form von ungewollten Geschenken.
Der Roman fesselt bis zum Schluss, auch weil man wissen will, wie es für Clarissa ausgehen wird. Auch ihre neue Bekanntschaft mit dem ebenfalls als Geschworener eingesetzten Robert ist vielversprechend und schürt gleichzeitig die Angst davor, dass ihm etwas zustoßen könnte, da Rafe natürlich nicht begeistert über Clarissas Gefühle für einen anderen Mann sind.
Bis zum Schluss ist das Buch spannend – und es hinterlässt einen mit einer Art Unbehagen. Clever aufgebaut und wirklich fesselnd, so dass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste. Gut!
- Harper Lee
Wer die Nachtigall stört ...
(989)Aktuelle Rezension von: shizu_readsWas für ein Buch! Ich hatte einen eher trockenen Klassiker erwartet und habe ein absolutes Highlight bekommen.
Der Schreibstil hat mich extrem überrascht, absolut zeitlos, flüssig und so leicht, man fliegt förmlich durch die Kapitel. Nicht umsonst also ein hochgelobter Klassiker.
Die Charaktere sind so gut ausgearbeitet. Man baut so schnell eine Beziehung zu ihnen auf. Ich habe Atticus für seine Ruhe und bedächtiges Handeln bewundert. Jem faszinierte mich mit seiner Entwicklung vom Kind zum verstehenden Jugendlichen. Scout rettet mit ihrer kindlichen Naivität so manch heikle Situation. Kurzum, ich hab alle ins Herz geschlossen.
Zeitlos ist die Geschichte leider in den Aspekten Rassismus, Ablehnung gegen andere Lebensstile und andere Erziehungsmethoden. Mich begleitet Scouts Aussage immer noch sehr: "Ich glaube, es gibt nur eine Art von Menschen. Einfach Menschen.". Es regt also zum Nachdenken und Überdenken an. Ich hab so manches Mal den Kopf geschüttelt und glaube in vielen Fällen hat sich bis heute nur sehr wenig verändert.
Wirklich ein schönes und so wichtiges Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann. Mein zweites Jahreshighlight!
- Jilliane Hoffman
Cupido
(2.793)Aktuelle Rezension von: RuthBelleDer Schreibstil der Autorin ist angenehm und lässt dich über die Seiten hinwegfliegen. Die Geschichte selbst ist blutig und detailliert, gut recherchiert. Die Perspektivenwechsel finde ich super. Es würde mir da allerdings bei den zwei Antagonisten gefallen, wenn man mehr über ihre Beweggründe erfahren würde, statt viel von den Gerichtsprozessen und den Ermittlungen zu lesen. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau, da das Lesen des Buchs wirklich Spass macht. Dass die Wendungen mehr oder weniger vorhersehbar sind, störte mich nicht. Man möchte ja auch das Erfolgserlebnis, wenn man beim Mitraten, während dem Lesen, die richtigen Annahmen getroffen hat. Von dem her: Alles sehr schlüssig. Empfehle ich unbedingt weiter!
- Jodi Picoult
Solange du bei uns bist
(68)Aktuelle Rezension von: Lynlyn_liestKlassischer Jodi Picoult rund um die Frage was macht das Leben lebenswert, bzw. Maschinen abstellen bei Komapatienten.
Für mich hat sich die Autorin aber nicht genügend tief mit der Materie befasst. medizinisch erklärt sie zwar viel und sicher auch richtig. Aber andere Dimensionen wie z.B. die Ansichten der Religion aufs Thema Tod oder auch die finanzielle und psychische Belastung für die Hinterbliebenen werden für mich zu wenig fokussiert, schade.
Trotzdem ein unterhaltsames Buch, dass zur Reflektion anregt.
- Cecelia Ahern
Flawed – Wie perfekt willst du sein?
(1.158)Aktuelle Rezension von: MonikaisreadingCecilia Ahern ist jetzt eher untypisch für Dystopien aber sie hat sie wirklich gut geschrieben. Während ich am Anfang dachte, es ginge darum das "perfekte" System zu umgehen und die Auswirkungen zu vermeiden, kommen die Auswirklungshandlungen ziemlich schnell zum Einsatz. Ich hatte viele "Oh nein!" Momente. Das die sympathische Protagonistin schwarz ist, macht das ganze Buch nochmal zu etwas besonderem, da es meiner Meinung zu wenig Helden aus verschiedenen Kulturkreisen gibt. Ich habe dieses Buch geliebt und werde auch Teil 2 lesen um herauszufinden wie es der Protagonistin gelingt die Flucht zu beenden und den aufbauenden Widerstand voranzutreiben.
- Anne Meredith
Das Geheimnis der Grays
(110)Aktuelle Rezension von: HillaDer deutsche Titel hat bei mir falsche Erwartungen geweckt. Darüber hinaus waren fast alle Personen so unsympathisch, dass ich mich sehr schwergetan habe, mich für ihre Geschichte zu interessieren. Schade fand ich auch, dass der Mörder von Anfang an bekannt war.
- Cody McFadyen
Ausgelöscht
(1.612)Aktuelle Rezension von: MomentswithNessaDer vierte Band der Thriller Reuhe rund um Special Agent Smoky Barrett hat mir wieder viel besser gefallen als der letzte.
Mit gewohnt geiler Sprecherin, war dieser Teil dank Twists, Wendungen und Rätsel raten ein Genuss zum Hören.
Besonders gut fand ich sie sozialen Ereignisse und auch Gewinne die Smoky, sowohl beruflich wie auch privat hat und an welch seidenen Faden dies alles zum Schluss hängt.
Wieder absolut empfehlenswert zum Hören und Lesen und ich freue mich schon auf den fünften Band.
- Agatha Christie
Fata Morgana
(158)Aktuelle Rezension von: AleshaneeAls erstes ist mir hier aufgefallen, dass Miss Marple tatsächlich schon auf der ersten Seite erwähnt wird. In den bisherigen Büchern, die ich gelesen habe, spielt sie ja eine sehr untergeordnete Nebenrolle und taucht nur am Rande auf - das hat mich hier jetzt sehr positiv überrascht!
Sie hört von den Sorgen ihrer guten Freundin Ruth Van Rydock, bei der es um ihre Schwester Carrie Louise geht. Diese lebt mit ihrem mittlerweile 3. Ehemann in Stonygates, wo sie ein Institut betreiben, eine Art Erziehungsheim für kriminelle Jugendliche.
"Ach ja. Mode! Ich wollte sagen, auch die Philanthropie ist der Mode unterworfen. Zu Gulbrandsens Zeit warf sie sich auf die Erziehung. Das ist jetzt unmodern. Der Staat hat sich da eingemischt. Jeder erwartet heutzutage, dass er ein Recht hat, erzogen zu werden, und wenn ihm dieses Recht zuteil wird, dann hält er nicht viel davon. Jugendkriminalität - das ist heute der letzte Schrei!"
Zitat auf Seite 11
Sehr interessant mal wieder die Einblicke, die die Autorin hier gibt auf die Denkweise des Jahres 1952.
Überhaupt diese Institution, die von Carrie Louise und ihrem Mann Lewis geleitet wird. Die beiden sind Idealisten und sehen in den kriminellen Neigungen der jungen Menschen ein Potenzial, das "einfach" nur in die richtige Richtung gelenkt werden müsste. Sie erkennen die Problematik, die aus ihrer Vergangenheit erwachsen ist und wollen nicht mit Strafe, sondern mit Unterstützung und Wegbereitung diesen jungen Männern in eine konfliktlose Zukunft verhelfen.
Ein toller Ansatz, der aber auch Widersprüche herausfordert.
Vor allem Carrie Louise, um die sich Ruth ja Sorgen macht, lebt in einer Scheinwelt. So wird es von vielen beschrieben. Sie kann nur an das Gute im Menschen glauben und verklärt sich dadurch den Blick auf die Welt. Hat mich dennoch berührt, denn es ist eben doch gerade dieser Glaube an das Gute, das es in anderen hervorlocken kann.
Miss Marple ist anfangs etwas überfordert bzw. weiß sie nicht so Recht, was sie von den vielen Familienangehörigen halten soll, die sich zurzeit auf Stonygates aufhalten. Bevor sie sich ein rechtes Bild machen kann, geschieht dann auch tatsächlich ein Mord, doch alles wirkt sehr verstrickt.
Zwischendurch hat es etwas vor sich hingeplätschert, aber die Charaktere waren dennoch alle auf ihre Art interessant.
Ich hatte vor kurzem die Serien-Folge "Mord mit doppeltem Boden" gesehen, weshalb ich die Handlung noch gut im Kopf hatte und somit auch die Lösung des Rätsels. Vielleicht hat es mich deshalb auch nicht so mitfiebern lassen. Ich dachte auch nicht, dass es die Verfilmung dieses Falles ist, wegen dem anderen Titel. (Auch der englische ist ja komplett anders) Hier wird Miss Marple übrigens von Helen Hayes gespielt und Carrie Louise von Bette Davis.
Jedenfalls war es dennoch wieder unterhaltsam und der Stil von Agatha Christie gefällt mir einfach :) - Cody McFadyen
Das Böse in uns/Ausgelöscht
(1.993)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateMich hat die Geschichte um die Agentin Smoky Barrett überzeugt und neugierig umblättern lassen. Dies ging so bis etwa zur Mitte des Buches, da war mir dann schon länger klar, wie der Täter zu seinen Infos über die Opfer gekommen war.
Den Schreibstil finde ich sehr packend und auch die zwischenmenschlichen Aspekte, moralischen Fragen und brisanten Themen kommen nicht zu kurz.
- Judith Arendt
Sündenbock
(70)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Cover hätte mich in der Buchhandlung wohl kaum angesprochen. Es war vielmehr der Titel, der mir sofort ins Auge gefallen ist.
Da der erste Satz (laut Forschung) über Gefallen oder Missfallen entscheidet, möchte ich ihn nicht unerwähnt lassen: Sie wünschte sich inständig, weinen zu können.
Kommen wir zum Inhalt:
Ruth Holländer hat nicht nur Beziehungsprobleme und in ihrem Bistro scheint alles drunter und drüber, sondern muss sich als Schöffen mit einem ganz besonderen Fall auseinander setzen. Hat der Rentner wirklich seine Frau umgebracht? Es scheint irgendwie alles ziemlich verworren. Aber Ruth kommt der Wahrheit Stück für Stück näher.
Mit meiner o.g. Beschreibung Stück für Stück meine ich tatsächlich die Vorgehensweise. Bus der Krimi mal in Fahrt kommt.... puh... da braucht man schon etwas Geduld, denn augenscheinlich haben Beziehung und Bistro Vorrang. Wenn denn dann etwas Spannung entsteht, wird diese wieder abgebrochen, somit ist ein durchgehender Spannungsbogen leider nicht gegeben. Schade! Denn eigentlich macht die Protagonisten einen sehr "normalen" Eindruck, so dass ich mich gleich in die Rolle reinversetzen konnte. Der Schluss hingegen, ... na ja... ich fand ihn unrealistisch. Oder wie man auch sagt: Etwas to much.
Fazit:
Im Großen und Ganzen dient dieser Krimi einer netten Unterhaltung. Keine Aufregung, mäßiger Nervenkitzel, aber viel Gefühl. Oder der Krimilesen diese Mischung jedoch haben möchte?