Bücher mit dem Tag "genfood"
5 Bücher
- Marc Elsberg
HELIX - Sie werden uns ersetzen
(393)Aktuelle Rezension von: Lilo79Der natürliche Wunsch nach Kindern sollte jedem Menschen zustehen. Was aber, wenn das nicht so klappt, wie das Paar sich denkt? Wie bereit ist man zu gehen? Würde man das Genom der Kinder verändern, damit sie gesund zur Welt kommen?
Theoretisch ist das durch die Genschere CRIPR-Cas9 möglich. Aber was sind die Konseuenzen für die Menschheit? Wie gewohnt entführt uns der Autor in eine nicht allzu fern liegende Zukunft und hinterlässt aufgestellte Nackenhaare..
Ich habe das Buch während meiner Schwangerschaft gelesen und empfand dieses Szenario als ganz bedrückend. Auf der einen Seite konnte ich die ungewollt kinderlosen Paare so gut verstehen, auf der anderen Seite hat mich das Ganze so erschreckt.
Gruselfaktor also garantiert.
- Fran Ray
Die Saat
(132)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderAuf grausame Art und Weise wird ein bekannter Wissenschaftler hingerichtet. Die Pariser Polizei ist ratlos und es gibt viele Spuren. Ethan ist Autor und seine Welt wird erschüttert, als er seine Frau tot auffindet. Selbstmord? Er kann es nicht glauben und er findet Spuren zu einer Umweltorganisation und plötzlich kann er niemand mehr trauen. Henrik ist Medizinstudent in Uganda und wundert sich um die merkwürdigen Todesfälle und beginnt selbst Nachforschungen anzustellen und entdeckt furchtbares. Zur gleichen Zeit befragt eine Journalistin eine Umweltaktivistin im Gefängnis von Rouen zu ihren Hintergründen und wird mit dem einer globalen Katastrophe konfrontiert. Was ist dran an der Sache?
Ein atemloser und beklemmender Thriller der wie ein Sog wirkt und den man nicht mehr aus der Hand legen kann und überall sieht man Feinde.
- Tilman Knechtel
Die Rothschilds
(9)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDie Analyse einer Familie über einen Zeitraum vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Autor verzichtet auf jegliche Hetze, sondern listet einfach nur belegte und recherchierbare Fakten auf und vertieft diese.
Das Hörbuch bietet über mehr als 10 Stunden hinweg einen erschreckenden und nachhaltig augenöffnenden Einblick in die Mechanismen der Hochfinanz und wie sie die Geschicke der Welt bis in die kleinsten Verästelungen plant und leitet.
Der kritische Zuhörer wird fortan wohl jegliches politische Geschehen um ihn herum mit anderen Augen betrachten!
- Franz Kotteder
Der große Ausverkauf
(4)Aktuelle Rezension von: Girdie„TTIP“ begegnete mir seit geraumer Zeit mehrfach in den Medien. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ zwischen der Europäischen Union und den USA. Mit dem Buch von Franz Kotteder habe ich mich über den genaueren Inhalt des Abkommens informieren können. Hauptsächlich geht es darum, bestehende Handelsschranken abzubauen, mit dem gesetzten Ziel, Unternehmensgewinne zu maximieren, was wiederum zur Schaffung von Arbeitsplätzen führen soll. Dabei geht es um etliche Details, die ausgehandelt werden müssen. Doch die Verhandlungen dazu werden streng geheim gehalten, was natürlich vor allem bei Verbraucherschützern zu großen Bedenken führt. Es hinterlässt den Eindruck, dass hier vor allem Großkonzerne ihre Interessen durchsetzen möchten. Politiker, die das Gemeinwohl der Bevölkerung im Blick haben, werden möglichst umgangen.
Nach einigen informativen Kapiteln, was und wer sich hinter der Abkürzung TTIP verbirgt, entfaltet der Autor ein Szenario nach dem anderen bei denen er einzelne zu verhandelnde Themen aufgreift wie beispielsweise Verbraucherschutz, Biotechnik, öffentliche Daseinsvorsorge, Arbeit und Datenschutz. Dabei wirft er auch immer wieder einen Blick auf bisherige Abkommen im jeweiligen Bereich. Der Autor nimmt im vollen Umfang die Position des Kritikers ein, wie bereits aus dem Untertitel des Buchs hervorgeht. Er zeigt dem Leser die möglichen Konsequenzen auf, wenn bei den Verhandlungen Unternehmensinteressen im Vordergrund stehen. Dies ist durchgehend beängstigend. Die Darstellung der Auswirkungen der möglichen Partnerschaft finde ich sehr beunruhigend. Im letzten Kapitel zeigt Herr Kotteder zu meiner Beruhigung auf, dass es zahlreiche Gruppierungen von Nichtregierungsorganisationen gibt, die Widerstand gegen das Abkommen leisten. Franz Kotteder räumt ein, dass ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA Handelserleichterungen bringt und in dessen Folge auch einiges Gute bringen kann, wenn denn gewisse Spielregeln dabei eingehalten werden. Die positiven Folgen führt er dabei nicht weiter aus.
Das Buch konnte mir einen guten, verständlichen Überblick über die Problematik des Vertrags, der zwischen der EU und den USA geschlossen werden soll vermitteln. Die weitere Entwicklung werde ich nun mit dem nötigen Hintergrundwissen in den Medien weiter verfolgen können. - Marita Vollborn
Die Joghurt-Lüge
(3)Aktuelle Rezension von: Anja_LevWas Marita Vollborn und Vlad D. Georgescu hier abliefern ist eine für ein allgemeines Sachbuch sehr detaillierte Analyse der deutschen und europäischen Lebensmittelmarktes. Teilweise mekrt man dem Text den chemischen Ausbildungshintergrund an, wenn sie Verbindungen von Stoffen genau aufschlüsseln und Zusammenhänge auflisten. Dennoch lässt sich das Buch gut lesen - wenn auch besser nicht mit einem Teller Fertiggericht vor sich. Denn was die Autoren auflisten ist größtenteils sehr unappetitlich und führt dem Leser deutlich vor Augen, wohin seine Bequemlichkeit und Gutgläubigkeit beim Einkauf führen. Wirkungen, Auswirkungen und noch nicht erforschte Folgen von Zusatzstoffen wie Konservierungsmitteln, Farbstoffen oder Geschmacksverstärkern werden genau dargestellt und auch wenn einiges inzwischen (das Buch ist zuerst 2006 erschienen) nicht mehr ganz aktuell scheint, wird auch deutlich, das einige der Voraussagen der Autoren inzwischen Wirklichkeit geworden ist. Fazit: Lesenswert, auch wenn die Kombination mit einem aktuellen Buch durchaus Sinn macht!